DE1028308B - Aufsetzladegeraet - Google Patents

Aufsetzladegeraet

Info

Publication number
DE1028308B
DE1028308B DEK30764A DEK0030764A DE1028308B DE 1028308 B DE1028308 B DE 1028308B DE K30764 A DEK30764 A DE K30764A DE K0030764 A DEK0030764 A DE K0030764A DE 1028308 B DE1028308 B DE 1028308B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
boom
bracket
operator
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK30764A
Other languages
English (en)
Inventor
Kaspar Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK30764A priority Critical patent/DE1028308B/de
Publication of DE1028308B publication Critical patent/DE1028308B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • B66C13/56Arrangements of handles or pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Aufsetzladegeräte sind Ladegeräte, die auf der Ladefläche eines Kraftfahrzeuges, eines Anhängers oder auch auf einer Rampe montiert bzw. aufgestellt werden können. Diese Geräte sind verhältnismäßig klein und leicht, sie besitzen im allgemeinen einen Ausleger, der mit Kranhaken, einem Greifer od. dgl. ausgerüstet ist.
Auf einer um eine senkrechte Drehachse verschwenkbaren Plattform dieser Aufsetzladegeräte ist allgemein ein einen Ausleger tragender Bock und ein Sitz für die Bedienungsperson angeordnet. Der Antrieb erfolgt im allgemeinen hydraulisch, wenn auch andere Antriebsarten, wie pneumatischer Antrieb oder rein mechanischer Antrieb, möglich sind. Die Antriebseinrichtung kann dabei auf der Plattform angeordnet sein, oder es ist eine Zuführleitung beispielsweise für Drucköl in der senkrechten Drehachse der Plattform vorgesehen.
Die besondere Ausbildung dieser Aufsetzladegerätc, nämlich die verhältnismäßig kleinen Abmessungen insbesondere der Plattform und die leichte Ausbildung, bedingen nun konstruktive Ausbildungen und eine Arbeitsweise dieser Geräte, die stark von großen Ladegeräten oder von Baggern abweichen.
So ist der Sitz für die Bedienungsperson bei den liekannten Geräten dieser Art seitlich des Auslegers vorgesehen, und da es aus Platzmangel nur schwer möglich ist, Schutzeinrichtungen anzubringen, so besteht bei Schwenkbewegungen der Plattform die Gefahr von Unfällen für die Bedienungsperson. Die Anbringung von Schutzeinrichtungen ist auch wegen der dadurch verminderten Sicht schwer durchführbar.
Andererseits kanu ein Aufsetzladegerät infolge seines geringen Gewichtes verhältnismäßig schnell arbeiten. Die jeweils zu bewegenden Massen sind gering, so daß Schwenkbewegungen schnell ausgeführt werden können. Ein schneller Ablauf der einzelnen Arbeitsgänge ist aber auch aus Gründen der Rentabilität notwendig, da bei jedem Hub ein im Vergleich zu großen Geräten nur geringes Gewicht befördert, beispielsweise geladen werden kann.
Eine sohneile Arbeitsweise vergrößert nun aber nicht nur die Unfallgefahr,, sondern auch die körperliche Beanspruchung der Bedienungsperson, die bei jeder Schwenkbewegung Fliehkräften ausgesetzt wird, so dlaß die Leistungsgrenze eines derartigen Gerätes weniger von den baulichen Abmessungen und von der Stärke des Antriebs als von der Leistungsfähigkeit der Bedienungsperson abhängt.
Die Erfindung beseitigt nun die Schwierigkeiten bei den bekannten Geräten in überraschend einfacher Weise durch eine derartige Anordnung des Sitzes, daß die Bedienungsperson in der senkrechten Drehachse der Plattform untergebracht ist, während der den Aufsetzladegerät
Anmelder:
Kaspar Klaus, Memmingen (Allgäu)
Kaspar Klaus, Memmingen (Allgäu),
ist als Erfinder genannt worden
Ausleger tragende Bock vor oder unter dem Sitz und der Ausleger in der Blickrichtung der Bedienungsperson angeordnet ist. Die Anordnung des Sitzes und dies den Ausleger tragenden Bockes in dieser Weise bringt nun zunächst den Vorteil mit sich, daß die Bedienungsperson bei den Schwenkbewegungen der Plattform nicht mehr mitverschwenkt wird, sondern die Bedienungsperson dreht sich gewissermaßen nur noch auf der Stelle. Es hat sich herausgestellt, daß hierdurch auch schnelle Schwenkbewegungen während längerer Zeit leicht ertragen werden können. Die besondere Anordnung der Bedienungsperson sorgt ferner dafür, daß Unfälle praktisch ausgeschlossen sind. In keiner Arbeitsstellung ragen Körperteile der Bedienungsperson über einen sehr minimalen Schwenkkreis hinaus.
Durch die Erfindung wird außerdem erreicht, daß der Durchmesser der Plattform, sehr gering gehalten werden kann. Es ist möglich, bei der Bemessung der Plattform fast ausschließlich von den Körperabmessungen der Bedienungsperson auezugehen.
Ein besonderer Vorteil der Einrichtung nach der Erfindnug ergibt sich dadurch, daß die Bedienungsperson unmittelbar hinter oder über dem Ausleger sitzt und daher die Arbeit des am Ausleger befestigten Arbeitsgerätes in bestmöglichster Weise überwachen kann. Im Gegensatz zu der bisher üblichen seitlichen Anordnung des Sitzes kann bei der Erfindung die Bedienungsperson ζ. B. beim Ziehen eines Grabens mittels des Aufsetzladegerätes direkt in den Graben blicken und ist nicht gezwungen, gewissermaßen blind zu arbeiten oder die Arbeiten von einer anderen Person überwachen zu lassen.
Die Erfindung sieht nun weiter vor, daß die Fußrasten zu beiden Seiten des Bockes vorgesehen sind. Insbesondere können dabei der Bock und der Skz zu einem Sattel- oder Reitsitz nach Art eines Motorradsitzes geformt sein. Die Bedienungsperson erhält hierdurch eine feste Verbindung mit dem Aufsetzladegerät. Daraus ergibt sich ein Sicherheitsgefühl für den
709 960/157
Bedienenden, welches die Voraussetzung für ein schnelles, sicheres Arbeiten ist.
Weiter ist vorgesehen, daß das Schaltbrett oder die Bedienungshebel am oberen Ende des Bockes zu beiden Seiten oder über dem Ausleger angeordnet sind. Bei der Anordnung des Bockes vor dem Sitz sind die Sitzhöhe und die Höhenlage der waagerechten Schwenkachse des Auslegers im wesentlichen gleich. Bei einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung ist der Ausleger gegenüber der Sitzmitte geringfügig, etwa um die halbe Auslegerbreite seitlich verschoben. Eine derartige Ausbildung wird sich vor allem dann empfehlen, wenn der Ausleger nicht fachwerkartig ausgebildet ist, sondern wenn dieser beispielsweise durch ein Rohr- oder Kastenprofil gebildet wird. In diesem Falle ermöglicht die geringfügige seitliche Verschiebung eine Verbesserung der Sicht der Bedienungsperson, ohne daß dadurch die oben beschriebenen Vorteile beeinträchtigt würden.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Anordnung entsprechend der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Vorderansicht dieser Anordnung.
Auf dem Untergestell 21, das auch Teil eines Fahrzeugs oder einer Rampe sein kann, ist der Drehkranz 20 montiert, der die Plattform 19 trägt. Die Plattform 19 ist um die Schwenkachse 2 verdrehbar. Wie insbesondere die Darstellung der Fig. 2 erkennen läßt, ist der Sitz 3 für die Bedienungsperson im wesentlichen zentrisch zur Plattform 19 angeordnet. Wesentlich ist dabei die symmetrische Anordnung zur senkrechten Mittelebene 16, während der Sitz 3 an sich etwas nach rückwärts geschoben sein kann, da die Bedienungsperson im allgemeinen während der Arbeit leicht nach vorn geneigt sein wird, so daß der Kopf und der Oberkörper der Person etwa in der Drehachse 2 untergebracht sein wird
Der Motor 5 mit der Hydraulikanlage 6, also· einer Pumpe usw., sowie der Kraftstofftank 18 sind vorzugsweise unter dem Sitz 3 bzw. seitlich dieses Sitzes vorgesehen. In Anbetracht der beschränkten Platzverhältnisse auf der Plattform 19 ist diese Anordnung zu *5 bevorzugen.
Der Sitz 3 ist mittels der Strebe 4 an dem Bock 1 befestigt, der am oberen Ende die Schwenkachse 8 des Auslegers 9 trägt. Der Ausleger 9 ist dabei abgebrochen gezeichnet. Dar Ausleger kann einen Kranhaken, ein Greifergerät oder eine andere an sich bekannte Einrichtung tragen. In der waagerechten Schwenkachse 8 des Auslegers 9 ist ferner ein Druckstück 10 gelagert, das eine Mehrzahl von Stecklöchern 12 zur Verbindung mit der Lasche 13 des Auslegers 8 aufweist. Je nachdem,, welches der Stecklöcher 12 mit der Lasche 13 beispielsweise durch einen Bolzen verbunden wird, wird die gegenseitige Winkellage des Druckstückes 10 zu dem Ausleger 9 bestimmt. Durch eine derartige Verstellmöglichkeit läßt sich erreichen, daß der Arbeitszylinder 11, der am Druckstück 10 angreift, bei einem bestimmten gleichen Hub für verschiedene Schwenkbereiche des Auslegers 9 brauchbar ist. In der in der Fig. 1 stark ausgezogenen Stellung, in der die Lasche 13 mit dem untersten Steckloch 12 verbunden ist, wird das Aufsetzladegerät vorzugsweise zum Grabenziehen verwendet. In der strichpunktierten Stellung, in der das oberste Steckloch 12 mit der Lasche 13 verbunden ist, kann das Aufsetzladegerät hochliegende Ladearbeiten ausführen, z. B. von einem Fahrzeug in einen Waggon oder in einen Silo laden.
Zu beiden Seiten des Bockes 1 sind die Fußrasten 7 angeordnet, so daß die Bedienungsperson den Bock 1 zwischen den Beinen hat und sich eine Art Sattelsitz ergibt. Der Bock 1, die Strebe 4 und der Sitz 3 können auch eine andere Form haben, beispielsweise die Form eines Motorrad- oder Reitsitzes.
Am oberen Ende des Bockes 1 ist das Schaltbrett 14 mit dem oder den Bedienungshebeln 15 vorgesehen.
Wie insbesondere die Darstellung der Fig. 2 erkennen läßt, ist der Ausleger 9 gegenüber der senkrechten Mittelebene 16 seitlich, und zwar nach links verschoben, so daß die rechte Kante 17 des Auslegers mit der Mittelebene 16 in etwa übereinstimmt. Die Bedienungsperson kann auf diese Weise am Ausleger 9 vorbeiblicken und die Arbeit des Aufsetzladegerätes überwachen.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Sitz hinter dem Bock vorgesehen. Es ist aber auch möglich, den Bock beispielsweise zentrisch und den Sitz auf dem Bock, also über dem Ausleger anzuordnen. Der Bock kann dabei z. B. rohrartig ausgebildet sein.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Aufsetzladegerät mit einem auf einer drehbaren Plattform angeordneten, einen Ausleger tragenden Bock und einem Sitz für die Bedienungsperson, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung des Sitzes (3), daß die Bedienungsperson in der senkrechten Drehachse der Plattform (19) untergebracht ist, während der den Ausleger (9) tragende Bock (1) vor oder unter dem Sitz und der Ausleger in der Blickrichtung der Bedienungsperson angeordnet ist.
2. Aufsetzladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Fußrasten (7) zu beiden Seiten des Bockes (1) vorgesehen sind.
3. Aufsetzladegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bock (1) und der Sitz (3) zu einem- Sattelsitz nach Art eines Motorradsitzes geformt sind.
4. Aufseitzladegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltbrett (14) und/oder die Bedienungshebel (15) für die Handhabung des Geräts am oberen Ende des Bockes (1) zu beiden Seiten oder über dem Ausleger angeordnet sind.
5. Aufsetzladegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung des Sitzes (3) hinter dem Bock (1) die Sitzhöhe und die Höhenlage der waagerechten Schwenkachse (8) des Auslegers (9) im wesentlichen gleich ist.
6. Aufsetzladegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) gegenül>er der Sitzmitte1 geringfügig, etwa um die halbe Au-sk-gerbreite seitlich verschoben ist.
7. Aufsetzladegeträt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (5, 6) für das Gerät unter bzw. seitlich des Sitzes (3~) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709· 960/157 4.58
DEK30764A 1957-01-09 1957-01-09 Aufsetzladegeraet Pending DE1028308B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30764A DE1028308B (de) 1957-01-09 1957-01-09 Aufsetzladegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30764A DE1028308B (de) 1957-01-09 1957-01-09 Aufsetzladegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028308B true DE1028308B (de) 1958-04-17

Family

ID=7218950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK30764A Pending DE1028308B (de) 1957-01-09 1957-01-09 Aufsetzladegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1028308B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599801A (en) * 1969-08-19 1971-08-17 Deere & Co Controls for hydraulically operated rotary crane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599801A (en) * 1969-08-19 1971-08-17 Deere & Co Controls for hydraulically operated rotary crane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245561B (de) Hubwagen
DE3022833C2 (de) Vorrichtung zum Entwurzeln von Baumstümpfen
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
DE2647778B2 (de) Tiefloeffelbagger
DE1028308B (de) Aufsetzladegeraet
EP0026466B1 (de) Schrappgerät für Betonbereitungsanlagen
DE1072557B (de) Hubstapler mit quer zur Fahrtrichtung verschiebbarem Lastaufnehmer
DE947257C (de) Seilfuehrung an Traktoren mit quer zu deren Laengsachse angeordneter Seilwinde
DE1182079B (de) Gabelhubwagen
DE2022844A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Bodenabstands einer Maschine,insbesondere eines Krans
EP0126919B1 (de) Anordnung eines abnehmbaren Ballastgewichtes an der Frontseite eines Schleppers
DE962195C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Fahr- und Standsicherheit von Kranfahrzeugen
DE1145104B (de) Loeffelbagger
DE1109933B (de) Anbauvorrichtung zum Ankuppeln von Anbaugeraeten an mit einem Kraftheber ausgeruestete Ackerschlepper
DE1552975A1 (de) Vorrichtung zum Wiederherrichten von Kraftfahrzeugaufbauten- und -fahrgestellen
DE1552975C (de) Vorrichtung zum Wiederherrichten von Kraftfahrzeugaufbauten und fahrgestellen
DE1555419A1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln eines Anhaengers
DE2141006A1 (de) Fahrbares kran- und abschleppgestell
DE880551C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
AT220861B (de) Bedienungsvorrichtung für an Traktoren angeschlossene landwirtschaftliche Arbeitsgeräte mit Feinsteuerung
DE1096835B (de) Planiergeraet
DE919795C (de) Landwirtschaftliches Geraet, insbesondere Gabelheuwender, mit einer Anhebevorrichtung fuer das Werkzeug
DE1810037U (de) Aufsetzladegeraet.
DE1179511B (de) Fahrbarer Frontschaufellader
DE1791588U (de) Be- und entladegeraet fuer schuettgut.