DE1027413B - Toleranzpruefeinrichtung - Google Patents

Toleranzpruefeinrichtung

Info

Publication number
DE1027413B
DE1027413B DEW20989A DEW0020989A DE1027413B DE 1027413 B DE1027413 B DE 1027413B DE W20989 A DEW20989 A DE W20989A DE W0020989 A DEW0020989 A DE W0020989A DE 1027413 B DE1027413 B DE 1027413B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tolerance
probe
area
test
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW20989A
Other languages
English (en)
Inventor
William S Tandler
Morris Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner & Swasey Res Corp
Original Assignee
Warner & Swasey Res Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner & Swasey Res Corp filed Critical Warner & Swasey Res Corp
Publication of DE1027413B publication Critical patent/DE1027413B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/28Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B7/285Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring contours or curvatures of propellers or turbine blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303416Templet, tracer, or cutter
    • Y10T409/303472Tracer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/14Axial pattern
    • Y10T82/141Axial pattern having transverse tool and templet guide
    • Y10T82/142Axial pattern having transverse tool and templet guide with workpiece gauge

Description

  • Toleranzprüfeinrichtung Es sind bereits Toleranzprüfeinrichtungen bekannt, bei denen der Prüfling festgehalten wird, während Prüfsvsteme zum Abtasten des Prüflings auf diesen zu- und von ihm fortbewegt werden, wobei dann registriert wird, ob der Prüfling innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt oder nicht. Eine bekannte Einrichtung verwendet als Fühler Kontaktstifte, die mit einer Milirometerschraube verbunden sind und die bei Berühren des Prüflings eine Anzeige auslösen.
  • Durch diese Anzeige wird eine Registriereinrichtung betätigt; auf Grund der Lage der Meßpunkte auf dem Registrierpapier läßt sich dann feststellen, ob das Werkstück innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz zen liegt oder nicht.
  • Die Auswertung solcher Registrierstreifen ist jedoch unbequem und kann zu Irrtümern Anlaß geben. Es wäre insbesondere zweckmäßig, wenn eine Anzeige nur dann erfolgt, wenn das Maß des Prüflinks an der abgetasteten Stelle die vorgeschriebenen Toleranzen überschreitet. Beim Überschreiten der Toleranzen soll dann allerdings der Betrag der Ab-\weichung vom Sollwert angezeigt bzw. registriert werden können.
  • Die Erfindung betrifft eine Toleranzprüfeinrichtung, die den obenstehenden Erfordernissen genügt.
  • Die erfindungsgemäße Toleranzprüfeinrichtung, die mit feststehendem Prüfling und bewegten Prüfsystemen arbeitet, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer erstmaligen Abtastbewegung synchronisiertes Anzeigesystem mindestens eine »Ja-Nein Anzeige liefert, je nachdem, ob das Teil an der abgetasteten Stelle der hierfür festgelegten Toleranz entspricht oder nicht und daß das Toleranzanzeigesystem im »Nein«-Fall eine weitere Abtastbewegung veranlaßt, wobei dann eine mit der zweiten Abtastbewegung des Prüfsystems gekoppelte Registriervorrichtung das Maß der Abweichung vom Sollwert registriert.
  • Die Erfindung soll nun an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Dabei bedeuten Fig. 1 a und 1 b, die nebeneinandergelegt zu betrachten sind, eine schematische Grundrißansicht einer Toleranzprüfeinrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Darstellung verschiedener Maßgrößen eines durch die Vorrichtung nach Fig. 1 zu prüfenden mechanischen Teiles, Fig. 3 eine Grundrißansicht eines Abschnittes der in dem in Fig. 1 b gezeigten Teil der Vorrichtung vorhandenen Einzeltoleranzeinheit, Fig. 4 eine entsprechend den Pfeilen 4-4 in Fig. 3 teilweise im Querschnitt dargestellte Seitenansicht des in Fig. 3 gezeigten Abschnittes der Toleranzeinheit, Fig. 5 eine fragmentarische Vorderansicht des in Fig. 3 gezeigten Abschnittes der Toleranzeinheit, gesehen in Blickrichtung der Pfeile 5-5 in Fig. 3, Fig. 6 eine Grundrißansicht eines Abschnittes der in dem in Fig. 1 b gezeigten Teil der Vorrichtung enthaltenen Korrelationstoleranzeinheit, Fig. 7 eine Seitenansicht der Korrelationstoleranzeinheit, entsprechend den Pfeilen 7-7 in Fig. ib, Fig. 8 ein detailliertes Schaltbild eines Teiles des elektrischen Systems der Vorrichtung und Fig. 9 ein Blockschaltbild des gesamten elektrischen Systems.
  • Fig. 1 a und 1 b zeigen schematisch die Anordnung der mechanischen Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Um der besseren Übersichtlichkeit willen sind in Fig. la und lb die Bestandteile der elektrischen Schaltung der Vorrichtung nicht im einzelnen angezeigt. In diesen wie auch in den anderen Figuren sind einander entsprechende Teile jeweils mit gleichen Bezugsnummern, die jedoch mit verschiedenen Suffixen versehen sind, bezeichnet. Demnach gilt, außer wenn es im Begleittext ausdrücklich anders angegeben ist, die Beschreibung eines Teiles mit einer gegebenen Bezugsnummer und einem gegebenen Suffix gleichermaßen auch für sämtliche anderen Teile mit der gleichen Bezugsnummer, jedoch anderweitigen Suffixen.
  • Die in Fig. la und 1 b gezeigte Vorrichtung besteht aus einer Sondeneinheit 15, einer Registriereinheit 16, einer Einzeltoleranzeinheit 17 und einer Korrelationstoleranzeinheit 18. Für den synchron erfolgenden mechanischen Antrieb dieser Einheiten ist ein geeigneter Synchronantrieb vorgesehen, der beispielsweise hydraulisch sein kann, in Fig. 1 b jedoch als selektiv steuerbarer elektrischer Umkehrmotor 19 mit zwei Triebwellen 20, 20' gezeigt ist. Die Wellen 20, 20' sind beide an jede der vorerwähnten Einheiten angekuppelt. Sie werden beide synchron mit der gleichen Drehzahl durch ein erstes Getriebe 21, das die Motorbewegung sowohl auf die Welle 2U als auch auf eine Kupplungswelle 22 überträgt, und durch ein zweites Getriebe 23, welches die Bewegung der Kupplungswelle 22 auf die Triebwelle 20' überträgt, angetrieben.
  • Die Sondeneinheit 15 besitzt einen zentral angeordneten Halter 24 für die Basis 25 eines mechanischen Teiles 26 (beispielsweise einer Turbinenschaufel oder Tragfläche), das daraufhin zu prüfen ist, ob eine oder mehrere seiner Meßgrößen den für das Teil vorbestimmten Toleranznormen genügen. Die Sondeneinheit 15 besitzt ferner zwei beiderseits des Halters 24 angeordnete Sondensysteme 27, 27', mit welchen die Vorderkante 28 bzw. die Rückkante 29 des Teiles 26 getastet wird. Da die Systeme 27, 27' im wesentlichen ähnlich ausgeführt sind, wird im nachstehenden lediglich das System 27 beschrieben.
  • In dem System 27 wird durch einen unteren Gleitblock 38 und einen oberen Gleitblock 39 ein Schwalbenschwanzschieber für einen Schlitten 30 gebildet, der auf dem Block 39 angeordnet ist, so daß er auf das Teil 26 zu- und von dem Teil 26 wegbewegt werden kann. Dem Schlitten 30 wird nach Wahl eine Rückwärts- und Vorwärtsbewegung durch die Welle 2 erteilt, und zwar über eine auf der Welle 20 sitzende Schnecke 31, ein in die Schnecke 31 eingreifendes Schneckenrad 32 und eine durch das Schneckenrad 32 gedrehte Leitspindel 33, die einen (nicht gezeigten) Teil des beweglichen Blockes 39 so faßt, daß bei Drehung der Leitspindel diesem Block eine Längsbewegung erteilt wird. Da die Schnecke 31, das Schneckenrad 32 und die Leitspindel 33 zusammen ein Untersetzungsgetriebe bilden, ist die dem Schlitten 30 erteilte Rückwärts- und Vorwärtsbewegung verhältnismäßig langsam, verglichen mit der den später zu beschreibenden Systemen der Einheiten 16, 17 und 18 durch die Welle 20 erteilten Bewegung.
  • Der Schlitten 30 trägt mehrere Sondenhalter 35a, 3-5 b, 35 c, 35 d, die ihrerseits entsprechende Sonden 36a, 36 b, 36 c, 36d in horizontaler Anordnung tragen. Es kann selbstverständlich in einer gegebenen horizontalen Sondenanordnung eine größere oder geringere Anzahl von Sonden verwendet werden, und es können auf dem Schlitten 30 mehrere horizontale Sondenanordnungen übereinander angeordnet sein, um die Vorderkante oder den vorderen Rand 28 des Teiles 26 gleichzeitig in verschiedenen Niveaus tasten zu können. Die Sonden sind in den entsprechenden Sondenhaltern jeweils so befestigt, daß sie geschmeidig in den Halter zurückbewegt werden können, nachdem während der Vorwärtsbewegung des Schlittens 30 gegen das Teil 26 ein Kontakt zwischen der Sonde und dem Teil 26 hergestellt worden ist.
  • Durch die Federung der Sonde ist es möglich, daß sämtliche Sonden mit dem Teil 26 in Kontakt kommen können, ohne daß diejenigen Sonden, welche zuerst in Kontakt kommen, irgendwie beschädigt werden. Die Spitzen der Sonden können so untereinander ausgerichtet sein, daß, wenn die Vorderkante 28 des Teiles 26 in demjenigen Niveau, wo die Sonden ansetzen, in ihrer Kontur dem vorgegebenen Nennwert ideal entspricht, sämtliche Sonden mit der Vorderkaute 28 gleichzeitig in Kontakt kommen. Der Vorteil, der sich aus einer derartigen Ausrichtung; der Sondenspitzen ergibt, wird weiter unten ausführlicher beschrieben werden.
  • Der Schlitten 30 trägt ferner einen Betätigungshebel 37, der, wenn der Schlitten. 30 die vorbestimmten CTrenzpunkte seiner Rückwärts bzw. Vorwärtsbewegung erreicht, Mikroschalter- BB1, PB2, PB bzw. Mikroschalter FF1, FF2 berührt. Diese Mikroschalter steuern die Bewegungen der Schlitten 31y) und 30', wie weiter unten ausführficher beschrieben: werden wird In Fig. 2 sind die verschiedenen Abmessungen des Teiles 26 gezeigt, die durch Sea-den der Sonden systeme 27, 27' getastet werden. In dieser Figur geben die strichpunktierten Linien a-, bb', cc' und di£' die jeweiligen Orte der Sonden. der Systeme 27;.21' auf ihren zur Tastung des Teil'.es 26 eingeschlagenen Bewegungsbahnen an. Ferner veranschaulichen die gestrichelten Linien 40 und 41. eine äußere Toleranzlinie bzw eine innere Toleranzlinie für die Vorderkante 28 des Teiles. Entsprechnd veranschaulichen die gestrichelten Linien 42 und 43 die Außentoleranzlinie bzw die Innentoleranzlinie £iir dile Rückkante291 Die Linien 40, 41 umgrenzten querschnittsmäßig bzw. zweidimensional einen Toleratizrnantel für die Kante 28, während die Linien 42, 43 einen entsprechenden Toieranzmantel für die Kante 29 umgrenzen.
  • Jede Toleranzlinie schneidet die Linien zur Sondenorte jeweils in einem Punkt. So wird' fe Sondenortlinie aa' von den Toleranzlinien 411.412 43 in den Punkten m, n, m/ bzw. n' geschnitten--. Diejenigen Punkte in der Sondenortlinie aa', wo die Sonden 36a bzw. 36a' das, Teil 26 tasten, sind be t bzw. e' angedeutet. Die Abstände zwischen den Piten m und n bzw. rn' mit und n' entsprechen den für das Teil 26 zulässigen Toleranzgrenzen in den BreicIzn der Punkte e bzw. e'.
  • Die Bedeutung der Dickestrecken t, t' uad der Sehnenlinie 44 wird später erläutert wenden.
  • Die Lage der einzelnen Toleranzlinien ist rättm-hch genau in bezug auf einen gegebenen Bezugspit, beispielsweise den Punkt R an der linken unteren Ecke der Basis 25 des Teiles 26, festgelegt. Der Punkt R kann zugleich als Bezugspunkt für den übrigen Teil der Vorrichtung nach Fig. I verwendet werden, indem der Halter 24 die Basis 25 in einer genau bekannten, vorbestimmten Lage in bezug auf den Halter festhält und der übrige Teil der Vorrichtung in bezug auf den Halter justiert werden kann.
  • Ist dieser Punkt R einmal festgelegt, so können die Lagen der verschiedenen Toleranzlinien in der Weise ermittelt werden, daß man für jede Toleranzlinie jeweils die Abstände (in Richtung der Sondenbewegung) zwischen dem Punkt R und den Schnittpunkten der Toleranzlinie mit der Sondenortslinie bestimmt. Beispielsweise ist die Lage der Toleranzlinie 40 im Schnittpunkt m mit der Sondenortslinie aa' durch den in Richtung der Sondenbewegung gemessenen Abstand s dieses Schnittpunktes m vom Bezugspunkt R gegeben.
  • Wie erwähnt, können die Sondensysteme 27, 27' jeweils mehrere Sondenreihen in verschiedenen Höhen bzw. Niveaus besitzen, um eine dreidimensionale Tastung des Teiles 26 zu ermöglichen. In diesem Falle gibt es jeweils in den verschiedenen Niveaus, wo die Vorderkante 28 getastet wird, eine besondere Außentoleranzlinie und eine besondere Innentoleranzlinie. Diese Außen- und Innentoleranzlinien in verschiedenen Niveaus definieren einen dreidimensionalen Toleranzmantel für die Vorderkante 28. Ein entsprechender dreidimensionaler Toleranzmantel kann in der gleichen Weise für die Rückkante 29 festgelegt werden.
  • Zu Beginn des Prüfvorganges befindet sich der Schlitten 30 in einer Ausgangslage, die in bezug auf den Punkt R insofern justiert ist, als in dieser Ausgangslage der Abstand zwischen dem Schlitten und dem Punkt R genau bekannt ist. Der Prüfvorgang wird dadurch eingeleitet, daß der Motor 19 erregt wird, so daß er die Welle 20 treibt und dadurch dem Schlitten 30 in der beschriebenen Weise eine Vorwärtsbewegung erteilt wird. Diese Vorwärtsbewegung hält so lange an, bis jede Sonde des Schlittens 30 die Vorderkante 28 des Teiles 26 berührt hat. Die Sonden auf dem Schlitten 30 und das Teil 26 sind dann elektrisch untereinander verbunden, so daß jeweils im Augenblick des Kontaktes zwischen der Sonde und dem Teil ein elektrisches Signal erzeugt wird, welches anzeigt, daß Kontakt stattgefunden hat.
  • Nachdem jede Sonde des Schlittens 30 das Teil 26 berührt und ein entsprechendes elektrisches Signal erzeugt hat, kehrt der Motor 19 seine Drehrichtung um, so daß die Sonden des Schlittens 30 durch Rückwärtsbewegung des Schlittens von dem Teil 26 abgezogen werden. Diese Rückwärtsbewegung hält so lange an, bis der Schlitten seine Ausgangslage erreicht hat. In diesem Augenblick wird der Motor 19 ausgeschaltet und damit der Prüfvorgang abgeschlossen.
  • Die Einzeltoleranzeinheit 17 hat die Aufgabe, zu ermitteln, ob jeder von einer Sonde berührte Punkt oder Bereich des Teiles 26 innerhalb oder außerhalb der für das Teil in der in Fig. 2 für die Bereiche e und e' gezeigten Weise festgelegten Toleranzzone liegt. Die Toleranzeinheit 17 besteht aus zwei getrennten Anordnungen 50 und 50', die in Verbindung mit den Sondensystemen 27 und 27' arbeiten. Da die Anordnung 50' im wesentlichen ähnlich ausgeführt ist und eine ähnliche Wirkungsweise hat wie die Anordnung 50, braucht hier lediglich die Anordnung 50 beschrieben zu werden.
  • Wie man aus Fig. 1 b sieht, besteht die Anordnung 50 aus einem Schlitten 51, der mehrere Stifthalter 52a, 52 b, 52 c, 52d trägt, die ihrerseits entsprechend Kontaktstifte 53 a, 53 b, 53c bzw. 53d tragen. Diese Kontaktstifte sind elektrisch so geschaltet, daß sie sich jeweils in den entsprechenden Stromkreisen befinden, welche die durch die Sonden 36 a bis 36d bei Kontakt mit dem Teil 26 entwickelten elektrischen Signale führen. Der Schlitten 51, der verschiebbar auf Führungsstäben 54 angeordnet ist, kann längs dieser Führungsstäbe mit Hilfe einer mit dem Schlitten verbundenen Zahnstange 55 und eines auf der Welle 20 befestigten Ritzels 56, der diese Zahnstange faßt, nach vorwärts und rückwärts bewegt werden Vergleicht man miteinander die entsprechenden I&upplungsanordnungen zwischen der Welle 20 und dem Sondenschlitten 30 einerseits und dem Stiftschlitten 51 andererseits. so sieht man. daß die Bewegungen der beiden Schlitten synchron und proportional zueinander erfolgen, so daß die Bewegung des Schlittens 51 im proportionalen Verhältnis der Bewegung des Schlittens 30 entspricht. wobei allerdings die Bewegung des Schlittens 51 eine Vergrößerung der Bewegung des Schlittens 30 darstellt.
  • Bei Vorwärtsbewegung des Schlittens 51 gleiten die Kontaktstifte 53a, 53b. 53c. 53d entsprechend über die Oberseite von mehreren Toleranzanzeige- gliedern 60a, 60b, 60c, 60d nach vorn. Diese Toleranzanzeiger sind in Reihe nebeneinander innerhalb der Seitenplatten 58, 59 des Schlittens mit Hilfe von zwei Pfosten 62 befestigt, deren jeder über seine Länge beabstandete Ringschlitze hat, um ein Entfernen und Ersetzen der einzelnen Anzeiger in später zu beschreibender Weise zu ermöglichen. Jeder Toleranzanzeiger hat an seiner Oberseite einen bestimmten Längenabschnitt, der als Isolator wirkt.
  • So haben die Anzeiger 60a, 60b, 60c, 60d entsprechende Isolatorabschnitte 61 a, 61 b, 61c bzw.
  • 61 cd. Jeder Toleranzanzeiger ist in später zu beschreibender Weise so ausgebildet, daß sich der darauf befindliche Isolatorabschnitt sowohl in seiner Länge als auch in seiner Lage innerhalb der Länge des Anzeigers verstellen läßt.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Beschreibung sind die Abschnitte 61 a bis 61d als »Isolatorabschnitte« in dem Sinne aufzufassen, daß beispielsweise der Abschnitt 61 a die Weiterleitung eines dem Stift 53 a zugeleiteten Sondenkontaktsignals an den iibrigen Teil des Anzeigers 60a verhindert, wenn das Signal während der Auflage des Stiftes auf dem Abschnitt 61 a erzeugt wird. Während in Fig. 1 b die Abschnitte 61 a bis 61 cd durch das übliche Symbol für Isoliermaterial angedeutet sind, ist es, wie später beschrieben werden wird, nicht notwendig, daß die gesamte Längserstreckung dieser Abschnitte tatsächlich aus Isoliermaterial besteht.
  • Es sollen nun die Zusammenhänge zwischen der Sondeneinheit 15 und der Einzeltoleranzeinheit 17 betrachtet werden. Als vorbereitender Schritt für den Prüfvorgang werden in der Sondeneinheit 15 (Fig. la) die Sonden 36 a, 36 b, 36 c, 36d in ihren Haltern so eingestellt, daß die Spitze jeder Sonde sieh in einem bekannten vorbestimmten Abstand (gemessen in Richtung der Sondenbewegung) vom Bezugspunkt R (Fig. 2) befindet, wenn der Schlitten 30 seine normale Ausgangslage für den Prüfvorgang einnimmt. Diese Einstellung kann in der Weise vorgenommen werden, daß die Spitzen der Sonden in bezug auf den Schlitten 30, der, wie erwähnt, in seiner Ausgangslage in bezug auf den Punkt R justiert ist, justiert werden. Indem man die Sonden so justiert, kann man die Anfangsabstände der einzelnen Sonden von denjenigen Punkten, welche die Außen- und Innentoleranzwerte für die von den Sonden getasteten Bereiche des Teiles 26 bezeichnen, bestimmen. So kann man z. B. die Anfangsabstände der Spitze der Sonde 36a von den Punkten m und n (welche die Toleranzwerte für den Bereich e des Teiles 26 bezeichnen) bestimmen, indem man die bekannten Abstände der Punkte m und n vom Punkt R zum Anfangsabstand der Sonde 36a vom Punkte R addiert.
  • Als zweiter vorbereitender Schritt für den Prüfvorgang wird bei jedem Toleranzanzeiger der Einheit 17 der Isolatorabschnitt in seiner Länge und in seiner Lage innerhalb der Länge des Anzeigers so eingestellt, daß unter Berücksichtigung der zwischen den Bewegungen bzw. Hüben des Sondenschlittens 30 und des Toleranzschl ittens 51 herrschenden vergrößerten Proportionalitätsbeziehung der Isolatorabschnitt die gleiche Abstandsbeziehung zu dem dazugehörigen Kontaktstift in der Ausgangslage aufweist wie die entsprechende Sonde in der Ausgangslage zur Toleranzzone des von ihr getasteten Bereiches des Teiles 26. Zum Beispiel wird der Isolatorabschnitt 61a auf dem Anzeiger 60a so eingestellt, daß der dem Stift 53 a zunächst befindliche Rand des Abschnittes von dem Stift einen Abstand hat, der gleich ist dem Abstand der Spitze der Sonde 36a vom Punkt m (Fig. 2) multipliziert mit dem Vergrößerungsverhältnis des Hubes des Schlittens 51 zum Hub des Schlittens 30. Der vom Stift 53a entfernte Rand des Abschnittes 61a wird so eingestellt, daß er in gleicher Weise dem Abstand der Sonde 36a vom Punkt n entspricht.
  • Die oben beschriebene Art der Einstellung der Isolatorabschnitte ist unabhängig von irgendwelchen besonderen Beziehungen zwischen der Ausrichtung der Sonden untereinander in der Ausgangslage und der Ausrichtung der Kontaktstifte untereinander in der Ausgangslage. Beispielsweise können die Sonden 36 cm bis 36d, wie in Fig. la gezeigt, eine der idealen Kontur der Kante 28 des Teiles 26 entsprechende gekrümmte oder gebogene Spitzenausrichtung haben, während trotzdem die entsprechenden Kontaktstifte 53 a bis 53 d linear ausgerichtet sind, in welchem Falle auch die Isolatorabschnitte 61 cd bis 61 cd mehr oder weniger linear ausgerichtet sind.
  • Aus dem Gesagten wird ersichtlich, daß während des Zeitraumes eines Prüfvorganges. wenn die Sonden gegen das Teil 26 vorwärts bewegt werden, die Kontaktstifte sich ebenfalls in solcher Weise nach vorwärts bewegen, daß die jeweilige momentane Lage der einzelnen Kontaktstifte in bezug auf die entsprechenden Isolatorabschnitte der Toleranzanzeiger in entsprechend proportionaler Vergrößerung der momentanen Lage der entsprechenden Sonden in bezug auf die Toleranzzonen der von den Sonden getasteten Bereiche des Teiles 26 entspricht. Liegt ein getasteter Bereich außerhalb seiner Toleranzzone, so wird das bei Kontakt zwischen diesem Bereich und der betreffenden Sonde entwickelte Signal zu einem Zeitpunkt auftreten, da der entsprechende Kontaktstift die Oberseite des dazugehörigen Toleranzanzeigers auf der einen oder der anderen Seite, d. h. vor bzw. hinter dem Isolatorabschnitt des Anzeigers, berührt.
  • In diesem Falle wird zwischen dem Kontaktstift und dem dazugehörigen Toleranzanzeiger ein Signalweg für das Sondenkontaktsignal gebildet; dadurch wird die Vorrichtung nach Fig. 1 veranlaßt, im Anschluß an den Prüfvorgang einen Registriervorgang vorzunehmen, so daß sich ein zweistufiger Arbeitszyklus ergibt. Liegt dagegen der von einer Sonde getastete Bereich des Teiles 26 innerhalb der für diesen Bereich in Frage kommenden Toleranzzone, so tritt das bei Kontakt zwischen Sonde und dem betreffenden Bereich entwickelte Signal zu einem Zeitpunkt auf, da der entsprechende Kontaktstift den dazugehörigen Toleranzanzeiger an einem Punkt berührt, der sich innerhalb des betreffenden Isolatorabschnittes befindet. In diesem Falle wird über den Kontaktstift und Toleranzanzeiger kein Signalweg geschlossen, so daß das Sondenkontaktsignal keinen Registriervorgang auslösen kann. Demnach besteht in diesem Falle der Arbeitszyklus der Vorrichtung nach Fig. 1 lediglich aus dem einzigen Schritt eines Prüfvorganges, ohne daß sich ein Registriervorgang an diesen Prüfvorgang anschließt. Unabhängig davon, ob ein gegebener Arbeitszyklus lediglich aus einem Prüfvorgang oder aber aus einem Prüfvorgang und anschließendem Registriervorgang besteht, bringt die Umkehr der Drehrichtung des Motors 19, durch welche die Sonden in ihre Ausgangslage zurückgeführt werden, zugleich auch die Stiftschlitten 51,51' in ihre Ausgangslage zurück.
  • Die einzelnen Kontaktstifte 53a bis 53 cd und Toleranzanzeiger 60 a bis 60 d sind (in später ausführlicher zu beschreibender Weise) elektrisch so untereinander verbunden, daß, wenn zwischen irgendeinem der Kontaktstifte und dem dazugehörigen Toleranzanzeiger ein Signalweg für das Kontaktsignal der entsprechenden Sonde zum Zeitpunkt der Erzeugung dieses Signals geschlossen wird, der Fluß des Kontaktsignals durch lediglich diesen einen Signalweg bereits einen Registriervorgang in der Vorrichtung nach Fig. 1 auslöst. Es wird daher ein Registriervorgang immer dann ausgelöst, wenn irgendein von einer Sonde getasteter Bereich des Teiles 26 außerhalb der für diesen Bereich vorbestimmten Toleranzzone liegt. Liegen dagegen sämtliche sondengetasteten Bereiche des Teiles 26 innerhalb der entsprechenden vorbestimmten Toleranzzonen, so fällt der Registriervorgang weg, und der Arbeitszyklus der Vorrichtung nach Fig. 1 ist mit Abschluß des Prüfvorganges beendet.
  • Der Arbeitszyklus der Vorrichtung nach Fig. 1 kann daher wahlweise ein einstufiger Prüfzyklus oder ein zweistufiger Prüf- und Registrierzyklus sein.
  • Stellt sich beim Prüfvorgang heraus, daß ein mechanisches Teil den vorbestimmten Toleranzerfordernissen in jeder Hinsicht genügt. so wird das Teil ohne weitere Registrierung seiner Abmessungseigenschaften hingenommen, da in diesem Falle eine solche weitere Registrierung überflüssig wäre. Stellt sich dagegen beim Prüfvorgang heraus, daß ein gegebenes mechanisches Teil den vorbestimmten Toleranzerfordernissen in mindestens einer Hinsicht nicht genügt, so findet automatisch eine zusätzliche Registrierung statt mit dem Ziel, zu ermitteln, welche der geprüften Abmessungseigenschaften bzw. Maßgrößen des Teiles den Toleranzerfordernissen nicht genügt.
  • Eine Toleranzeinheit 17 der beschriebenen Art hat den Vorteil, daß identisch ausgebildete Toleranzanzeiger verwendet werden können und trotzdem die Toleranzanzeiger individuell so eingestellt werden können, daß sie jeweils den Toleranzerfordernissen von Prüfteilen sehr unterschiedlicher Form angepaßt werden können. Ferner hat die Toleranzeinheit 17 den Vorteil, daß Sätze von permanent eingestellten Toleranzanzeigern verwendet werden können, derart, daß jeweils ein solcher Satz den gewiinschten Toleranzeigenschaften eines bestimmten Teiles entspricht und die anderen Sätze jeweils den Eigenschaften andersartig geformter Teile angepaßt sind. Auf diese Weise ist es möglich, die Vorrichtung nach Fig. 1 auf die Prüfung eines neuen Teiles von ganz besonderer Formgebung einfach in der Weise umzustellen, daß man den zuvor benutzten Satz von Anzeigern in der Einheit 17 durch einen für das neue Teil zugerichteten Satz von Anzeigern ersetzt.
  • Die im vorstehenden beschriebene Toleranzeinheit 17 zeigt an, ob die getasteten Bereiche des Teiles 26 innerhalb derjenigen Toleranzgrenzen liegen oder nicht, welche für jeden dieser Bereiche einzeln festgelegt sind. Es ist jedoch durchaus möglich, daß jeder dieser Bereiche des Teiles 26 den für die einzelnen Bereiche individuell festgelegten Toleranzerfordernissen genügt und daß trotzdem irgendwelche anderen Toleranzerfordernisse korrelativer Art verletzt werden. Zum Beispiel kann es vorkommen, daß der durch die Sonde 36 ci getastete Bereich e zwischen den Punkten m und n, d. h. innerhalb der für den Bereich e festgelegten Einzeltoleranzgrenzen, und der von der Sonde 36 cd' getastete Bereich e' zwischen den Punkten m' und n', d. h. ebenfalls zwischen den für den Bereich e' festgelegten Einzeltoleranzgrenzen, liegt und daß trotzdem der Abstand zwischen den Punkten e und e' kleiner ist als derjenige Mindestwert t (Fig. 2), der als unterste Toleranzgrenze für die erforderliche Dicke des Teiles 26 zwischen den Punkten e und e' festgelegt ist. Ebenso kann es vorkommen, daß die Punkte e und c' zwar innerhalb der festgelegten Einzeltoleranzgrenzen ni. ii und m', n' liegen, jedoch einen so großen Abstand voneinander haben, daß der Wert t', der als maximale Dicketoleranz für das Teil 26 zwischen den Bereichen e und e' festgelegt ist, ü,erschritten wird. Dieser Zustand, daß sämtliche getasteten Bereiche des Teiles 26 zwar den entsprechenden Einzeltoleranzen genügen, jedoch den festgelegten Korrelationstoleranzen nicht genügen, tritt immer dann ein, wenn die Korrelationstoleranzerfordernisse strenger sind als die Einzeltoleranzerfordernisse.
  • Die Ermittlung, ob das Teil 26 den Korrelationstoleranzerfordernissen bezüglich der Dicke genügt, erfolgt mit Hilfe der Einheit 18. Diese Einheit besteht aus zwei Schlitten 70, 70', die auf Paaren von Führungsstäben 71, 72 bzw. 71', 72' verschiebbar angeordnet sind. Die Verschiebung des Schlittens 70 auf seinen Führungsstäben erfolgt mit Hilfe einer bewegungsübertragenden Kupplung, bestehend aus einer mit dem Schlitten verbundenen Zahnstange 73 und einem auf der Welle 20 sitzenden Zahnritzel 74. In ähnlicher Weise wird der Schlitten 70' während eines Prüfvorganges auf seinen Führungsstäben 71', 72' verschoben. Die die Bewegung von der Welle 20' auf den Schlitten übertragende Kupplung besteht in diesem Falle aus einer Zahnstange 73', die mit dem Schlitten 70' verbunden ist, und einem auf der Welle 20' sitzenden Zahnritzel 74'. Die Kupplungen 73, 74 und 73', 74' sind so ausgebildet, daß, wenn der Motor 19 die Wellen 20, 20' so dreht, daß die Sondenschlitten 30, 30' gleichzeitig gegen das Teil 26 bewegt werden, die Schlitten 70, 70' durch die gleiche Wellendrehung aus entsprechenden Ausgangslagen voneinander wegbewegt werden, so daß eine verhältnismäßige Absetzbewegung dieser Schlitten stattfindet.
  • Vergleicht man die Kupplungen zwischen den Wellen 20, 20' und den Schlitten 30, 30' mit den Kupplungen zwischen diesen Wellen und den Schlitten 70, 70', so sieht man, daß die jeweils von den Schlitten 70, 70' durchlaufene Strecke in proportionaler Vergrößerung der von den Schlitten 30, 30' durchlaufenen Strecke entspricht.
  • Zwischen den Schlitten 70 und 70' sind mehrere im seitlichen Abstand voneinander angeordnete und in Richtung der Schlittenbewegung ausgerichtete Stäbe 80, 81, 82, 83, 84 angeordnet. Die vier letzterwähnten dieser Stäbe tragen jeweils frei darauf verschiebbare Laufblöcke 85 cm, 85b 85c bzw. 85d, die auf den Stäben gegen den Schlitten 70 zu sitzen.
  • Die vier erstgenannten der Stäbe tragen mehrere darauf frei verschiebbare Laufblöcke 85 cd', 85 b', 85 c' bzw. 85d', die auf den Stäben gegen Schlitten 70' zu sitzen. Wie weiter unten beschrieben werden wird, arbeiten jeweils die Blöcke 85a und 85a' und entsprechend die übrigen Blöcke paarweise zusammen.
  • Die gestaffelte räumliche Anordnung der gegenüberstehenden Blockgruppen, bei der z. B. der Block 85a auf dem gleichen Stab gleitet wie der (mit dem Block 85 cd nicht gepaarte) Block 85 b', ermöglicht es, mit einer geringeren Anzahl von Stäben auszukommen als bei einer nichtgestaffelten Anordnung, bei der beispielsweise jeder Block auf einem eigenen Stab sitzt, erforderlich wären.
  • Vor Beginn des Prüfvorganges in einem gegebenen Arbeitszyklus befindet sich jeder der Laufblöcke 85a bis 85 cd in einer bestimmten Bezugslage auf dem dazugehörigen Stab. Und zwar sind die Blöcke in diese Bezugslage am Ende des vorausgegangenen Prüfvorganges durch den Schlitten 70 gebracht worden, der die Blöcke im Zuge der Gegeneinanderbewegung der Schlitten 70, 70' während der Rückstellung der Schlitten in die Ausgangslage vor sich her geschoben hat. Die Blöcke 85 a bis 85 cd haben daher ihre Bezugslage in dem Augenblick eingenommen, da der Schlitten 70 zur Ruhe gekommen ist. In gleicher Weise sind die Blöcke 85 a' bis 85 cd' durch den Schlitten 70' in ihre Bezugslage gebracht worden.
  • Um den Block 85a aus seiner Bezugslage wegbewegen zu können, ist auf dem Schlitten 70 eine Magnetspule 86a angeordnet, die in den Stromkreis der Sonde 36a so eingeschaltet ist, daß sie erregt wird, wenn diese Sonde bei Berührung mit dem Teil 26 das entsprechende Kontaktsignal liefert. Die Magnetspule 86 cd trägt an ihrer Vorderseite eine Klinke 87 cm, die bei Entregung der Spule herabgedrückt wird, so daß das freie Ende der Klinke über die vom Schlitten 70 abgewandte Stirnseite des Blockes 85a herabhängt und so an diese Fläche angeklinkt ist. Es wird daher, solange die Magnetspule 86a entregt bleibt, der Laufblock 85 a vom Schlitten 70 bei dessen Absetzbewegung vom Schlitten 70' mitgezogen. Wird dagegen die Magnetspule 86a durch das bei Kontakt der entsprechenden Sonde 36 ci mit dem Teil 26 erzeugte Signal erregt, so hebt die Magnetspule 86a die Klinke 87a an, so daß der Block 85a vom Schlitten 70 ausgeklinkt wird. Sobald der Block 85a ausgeklinkt ist, kommt er zur Ruhe, während die Bewegung des Schlittens 70 andauert.
  • In genau der gleichen Weise sind die Blöcke 85 b, 85 c, 85d anfänglich an den Schlitten 70 angeklinkt, um jedoch dann selektiv ausgeklinkt zu werden und bei anhaltender Schlittenbewegung eine Ruhelage einzunehmen. Ebenso sind die Blöcke 85a' bis 85d' anfänglich an den Schlitten 70' angeklinkt, um dann selektiv ausgeklinkt zu werden und zur Ruhe zu kommen, während die Bewegung des Schlittens 70' anhält.
  • Der Block 85 a trägt an seiner einen Seite einen Dickeprüfer 90a, der sich gegen den Schlitten 70' erstreckt. Der Prüfer 90a hat einen Isolatorabschnitt 91cm, der sich über einen Teil der Oberflächenlänge des Prüfers erstreckt und der sowohl in seiner Länge als auch in seiner Lage innerhalb der Länge der Prüferoberfläche verstellbar ist. Schließlich trägt der Block 85a' einen elektrischen Kontaktgeber 92a, der über die Oberfläche des Prüfers 90n entlang gleitet, wenn die Blöcke 85a und 85a' sich voneinander wegbewegen.
  • Es sollen nun die Beziehungen betrachtet werden, die zwischen der Sondeneinheit 15 und der Dickeeinheit 18 bestehen. Zwei gegenüberstehende Sonden, beispielsweise die Sonden 36a und 36a', sind anfänglich um einen vorbestimmten bekannten Abstand voneinander getrennt. Dieser Abstand, der im folgenden als »Sondenausgangsabstand« bezeichnet werden soll, ist gleich der Summe der Abstände der Sonden 36a und 36a' vom Punkt R (Fig. 2). Ferner berührt zu Beginn eines Prüfzyklus jeder Kontaktgeber der Dickeeinheit die Oberfläche des dazugehörigen Dickeprüfers an einer Ausgangsstelle, die in bezug auf die Länge des Prüfers bekannt ist. Und zwar ist diese Stelle deshalb bekannt, weil, wie erwähnt, die Laufblöcke, die die einzelnen zusammengehörigen Paare von Kontaktgebern und Prüfern tragen, jeweils vor Beginn eines neuen Prüfvorganges in eine entsprechende Bezugslage zurückgebracht werden. Beispielsweise berührt der Kontaktgeber 92a die obere Seite des Prüfers 90a anfänglich an einer Ausgangsstelle, die in bezug auf die Länge des Prüfers 90a bekannt ist. Wie erwähnt, sind die Kupplungen, welche die Bewegung der Wellen 20, 20' auf die Sondenschlitten 27, 27' bzw. auf die Dickeschlitten 70, 70' übertragen, so ausgebildet, daß der Hub der Schlitten 70 und 70' jeweils in proportionaler Vergrößerung dem Hub der Schlitten 27 bzw. 27' entspricht.
  • Wenn sich daher beispielsweise die beiden gegenüberstehenden Sonden 36a und 36a' aus ihren Ausgangslagen gegen das Teil 26 bewegen, so entspricht die vom Kontaktgeber 92a aus seiner Ausgangslage über die Länge des Prüfers 90a durchlaufene Strecke in proportionaler Vergrößerung der Summe der von den Sonden 36 ci und 36a' durchlaufenen Strecken.
  • Diese relative Bewegungsstrecke des Kontaktgebers 92 cd entspricht bei anhaltender Sondenbewegung so lange der Summe der von den entsprechenden gegenüberstehenden Sonden durchlaufenen Strecken, bis eine der Sonden, beispielsweise die Sonde 36a, mit dem Teil 26 in Kontakt kommt und dabei zur Ruhe gebraucht wird. In diesem Augenblick wird die Magnetspule 86a durch das von der Sonde 36a gelieferte I(ontaktsignal erregt, wodurch die Klinke 87a angehoben wird und dadurch der Block 85 ci mit dem von ihm getragenen Prüfer 90a zur Ruhe kommt. Von diesem Zeitpunkt an entspricht die relative Bewegungsstrecke des Kontaktgebers 92a auf dem Prüfer 90a nur mehr der von der Sonde36a' auf ihrem Wege bis zur Berührung mit dem Teil 26 durchlaufenen Strecke.
  • Kommt die Sonde 36a' mit dem Teil 26 in Berührung und wird dadurch zur Ruhe gebracht, so wird durch das bei dieser Berührung erzeugte Kontaktsignal die Magnetspule 86ci' erregt und dadurch die Klinke 87a' angehoben und der Block 85a' mit dem von ihm getragenen Kontaktgeber 92a zur Ruhe gebracht.
  • Zu dem Zeitpunkt, da der zweite der Blöcke85a, 85 cd' zur Ruhe kommt, entspricht daher die vom Kontaktgeber 92a auf dem Prüfer 90a von ihrer Ausgangslage aus durchlaufene relative Gesamtwegstrecke der von den Sonden36a und 36a' bis zum Kontakt beider Sonden mit dem Teil 26 durchlaufenen Gesamtstrecke. Diese Gesamtstrecke ist selbstverständlich gleich dem Sondenausgangsabstand minus der Dicke des Teiles 26 zwischen den Bereichen e und e' (Fig. 2) des Teiles.
  • Die Ermittlung, ob diese tatsächliche Dicke des Teiles 26 zwischen beispielsweise den Bereichen e und e' sich innerhalb der festgelegten Toleranzgrenzen befindet, erfolgt in folgender Weise: Der Isolatorabschnitt 91a ist auf dem Prüfer 90a so eingestellt, daß derjenige Rand des Isolatorabschnittes, der sich der Ausgangslage des Kontaktgebers 92a auf dem Prüfer 90 ci zunächst befindet, von dieser Ausgangslage um eine Strecke entfernt ist, die (unter Berücksichtigung der vergrößerten Proportionalitätsbeziehung zwischen den Hüben der Schlitten 70, 70' und der Schlitten 27, 27') dem Sondenausgangsabstand minus derjenigen maximalen Dicke des Teiles 26, die in dem Bereich, wo die Sonden 36a, 36a' das Teil berühren, toleriert werden kann. entspricht. Das heißt, der Abstand dieses zunächst gelegenen Randes von der Ausgangslage des Kontaktgebers 92a auf den Prüfer 90a ist gleich der Summe der bekannten Abstände der Sonden 36a und 36a' in der Ausgangslage vom Punkt R (Fig. 2) minus der maximalen Dicketoleranzstrecke t (Fig. 2), das Ganze multiple ziert mit dem Vergrößerungsverhältnis der relativen Bewegungsstrecke zwischen dem Schlitten 70, 70' zur relativen Bewegungsstrecke zwischen den Schlitten 27, 27'. Ferner ist der von der Ausgangslage des Kontaktgebers 92a auf den Prüfer 90a abgelegene Rand des Isolatorabschnittes 91a so eingestellt, daß er von dieser Ausgangslage einen Abstand hat, der (unter Berücksichtigung der vergrößerten Proportionalitätsbeziehung zwischen den Hüben der Sondenschlitten und der Dickeschlitten in der zuvor erwähnten Weise) dem Sondenausgangsabstand minus derjenigen Mindestdicke entspricht, die für das Teil26 in dem Bereich, wo die Sonden 36a, 36a' das Teil berühren, toleriert werden kann. Das heißt, der Abstand dieses abgelegenen Randes von der Ausgangslage des Kontaktgebers 92 cd auf den Prüfer90a ist gleich der Summe des Abstandes der Sonden 36a und 36 cd' vom Punkt R (Fig. 2) in dieser Ausgangslage minus der Mindestdicketoleranzstrecke t' (Fig. 2), das Ganze multipliziert mit dem erwähnten Vergrößerungsverhältnis.
  • Ist der Isolatorabschuitt 91 ci in der beschriebenen Weise eingestellt, so gibt, zu dem Zeitpunkt, da der Kontaktgeher 92 ci und der Prüfer 90a relativ zueinander zur Ruhe gekommen sind, die räumliche Beziehung zwischen diesem Kontaktgeber und dem Isolatorabschnitt an, ob die tatsächliche Dicke zwischen den Bereichen e und e' des Teiles 26 den vorbestimmten Dicketoleranzerfordernissen genügt. Und zwar geschieht dies in der folgenden Weise: Kommt der Kontaktgeber 92a auf den Prüfer 90 ci innerhalb des Isolatorabschnittes 91 a zur Ruhe, so wird dadurch angezeigt, daß die ermittelte Dicke innerhalb der Toleranzgrenzen liegt. Kommt dagegen der Kontaktgeber außerhalb des Isolatorabschnittes 91 a zur Ruhe, so wird dadurch angezeigt, daß die tatsächliche Dicke des Teiles 26 den vorgegebenen Toleranzerfordernissen nicht genügt. Kommt der Kontaktgeber vor Erreichen des Isolatorabschnittes zur Ruhe, so zeigt dies an. daß die tatsächliche Dicke die maximale Toleranz überschreitet. Hat dagegen der Kontaktgeber den Isolatorabschnitt vor Erreichen der Ruhelage überlaufen, so wird dadurch angezeigt, daß die tatsächliche Dicke kleiner als die Mindesttoleranz ist.
  • Der Kontaktgeber 92 a ist elektrisch mit dem Prüfer 90a so verbunden, daß, wenn der Kontaktgeber außerhalb des Abschnittes 91 a zur Ruhe kommt, ein Signalweg für ein Signal, das, wie später beschrieben werden wird, am Ende des Prüfvorganges erzeugt wird, geschlossen wird. Ist ein solcher geschlossener Signalweg vorhanden, so wird die Vorrichtung nach Fig. 1 a und 1 b dadurch veranlaßt, im Anschluß an den vorausgegangenen Prüfvorgang einen Registriervorgang vorzunehmen. Kommt dagegen der Kontaktgeber 92 cd innerhalb des Isolatorabschnittes 91 cd zur Ruhe, so wird der Signalweg nicht geschlossen, und das erzeugte Signal kann daher keinen Registriervorgang in der VorrichtuIlg nach Fig. 1 a und 1 h auslösen, Die übrigen miteinander gepaarten Kontaktgeber und Prüfer der Einheit 18 sind in der gleichen Weise elektrisch untereinander verbunden, wie es eben für den Kontaktgeber 92 cm und den damit gepaarten Prüfer 90a beschrieben worden ist. Ferner sind sämtliche Paare aus Kontaktgeber und Prüfer elektrisch so untereinander verbunden, daß. wenn zwischen einem gegebenen Kontaktgeber und seinem dazugehörigen Prüfer ein geschlossener Signalweg. nachdem der Kontaktgeber zur Ruhe gekommen ist, hergestellt wird, das am Ende des Prüfvorganges erzeugte Signal diesen geschlossenen Signalweg durchläuft und dadurch die Vorrichtung nach Fig. 1 veranlaßt, im Anschluß an den Prüfvorgang einen Registriervorgang vorzunehmen. Ferner sind die Einzeltoleranzeinheit 17 und die Korrelationstoleranzeinheit 18 elektrisch so geschaltet. daß sie in der Lage sind, unabhängig voneinander die Vorrichtung nach Fig. 1 a und lb zu steuern. Zeigt eine dieser beiden Einheiten an, daß das geprüfte Teil einem entsprechenden Toleranzerfordernis nicht genügt, so wird dadurch die Vorrichtung nach Fig. 1 a und 1 b in einem gegebenen Arbeitszyklus veranlaßt, im Anschluß an den Prüfvorgang einen Registriervorgang vorzunehmen.
  • Die Korrelationstoleranzeinheit 18 besitzt eine Reihe von Vorteilen. von denen einige Erwähnung verdienen. Erstens können wie bei den Toleranzanzeigen der Einheit 17 die Prüfer der Einheit 18, obwohl sie identisch ausgebildet sind. mittels ihrer verstellbaren Isolatorabschnitte auf die Toleranzerfordernisse ron mechanischen Teilen 26 von außerordentl ich unterschiedlichen Formen ein- und umgestellt werden. Zweitens können, wie dies ebenfalls bei den Toleranzauzeigern der Einheit 17 der Fall ist, die Prüfer der Einheit 18 permanent so eingestellt werden, daß man eine Reihe von Sätzen erhält, die jeweils den Toleranzeigenschaften verschieden geformter mechanischer Teile entsprechen. Hat man z. B. ein Prüfteil. das in seiner Form von dem zuvor geprüften Teil verschieden ist. so braucht man, um dieses neue Teil prüfen zu können. einfach den für das zuvor geprüfte Teil verwendeten Satz von Prüfern durch einen auf das neue Prüfteil permanent eingestellten Satz von Prüfern zu ersetzen. Auf diese Weise kann man die jeweils für die Prüfung eines neuen Teiles von abweichender Form vorzunehmende zeitrauliende Arbeit der Neueinstellung der Länge und Lage der Isolatorabschnitte der Prüfer vermeiden.
  • Ein dritter Vorteil besteht darin, daß man mittels der Einheit 18 ermitteln kann. oh die Korrelationstoleranz zweier Bereiche eines Prüfteiles gemeinsam voii diesen Bereichen eingehalten wird. und zwar unangesehen der Tatsache, daß die beiden Bereiche einzeln zu verschiedenen Zeiten während des Verlaufes eines Prüfvorganges geprüft werden. Ein vierter N'orteil besteht darin, daß die Einheit 18 in der Lage ist, zu ermitteln, oh ein Prüfteil einer gegebenen I(orrelationstoleranz, beispielsweise der Dicke, genügt, obwohl die der betreffenden Korrelationstoleranz entsprechende Strecke in ihrer räumlichen Lage keinem bei der Ermittlung von Einzeltoleranzen verwendeten Bezugspunkt zugeordnet ist, Hierunter ist zu verstehen, daß die Dicketoleranzstrecken t und t' (Fig. 2) in ihrer räumlichen Lage keinerlei Zuordnung zum Bezugspunkt R haben, und zwar im Gegensatz zu den Toleranzpunkten m, n und m', n', die in bezug auf den Punkt R räumlich fixiert sind.
  • Der Registriervorgang in der Vorrichtung nach Fig. 1 a und 11> wird durch eine Registriereinheit 16 vorgenommen, die aus zwei Registriersystemen 100 und 100' besteht, Da die beiden Systeme im wesentlichen einander ähnlich sind, wird im folgenden lediglich das System 100 ausführlich beschrieben. Das System 100 besteht aus einem Schlitten 101, der auf einem Steg 102, der seinerseits auf einem Block 103 befestigt ist, angeordnet ist. Der Block 103 ist frei verschiebbar auf zwei horizontalen Führungsstäben 104 angeordnet, die an ihren einen Enden durch eine vom einen Ende einer Basis 106 hochstehende Platte 105 gehaltert sind. Der Schlitten 101 kann sich auf diese Weise frei in Richtung auf das gegenüberstehende Registriersystem 100' zu- und von diesem System wegbewegen.
  • Die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung wird dem Schlitten 101 von der Welle 20 über eine Kupplung erteilt, die aus einer mit dem Schlitten 101 verbundenen Zahnstange 110 und einem auf der Welle 20 sitzenden Zahnritzel 111, der in die Zahnstange 110 faßt, besteht. Vergleicht man miteinander die entsprechenden Kupplungen zwischen der Welle 20 und dem Sondenschlitten 30 einerseits und zwischen der Welle 20 und dem Registrierschlitten 101 andererseits, so sieht man, daß bei Drehung der Welle 20 die vom Schlitten 101 durchlaufene Bewegungsstrecke in proportionaler Vergrößerung der vom Schlitten 30 durchlaufenen Bewegungsstrecke entspricht.
  • Der Schlitten 101 trägt mehrere StifthalteriiSa, 115b, 115c, 115 i15d, die ihrerseits mehrere Registrierstifte 116a, 116bs 116c bzw. 116d tragen. Diese Stifte 116a bis 116d sind elektrisch jeweils mit den entsprechenden Sonden 36a bis 36d verbunden, so daß jeder Stift das von der mit ihm verbundenen Sonde bei Kontakt mit dem Teil 26 während der Vorwärtsbewegung des Sondenschlittens 30 erzeugte Signal empfängt. Ferner werden die Stifte 116 cd bis 116d mit einem Aufzeichnungsträger 117 in Berührung gehalten. Der Aufzeichnungsträger 117 ist so sensibilisiert, daß er jeweils eine entsprechende sichtbare Markierung erzeugt, wenn ein Stift durch das von der betreffenden Sonde empfangene Signal elektrisch aktiviert wird und als Folge davon ein Strom durch den Träger hindurchläuft.
  • Sowohl die Sondenreihe36a bis 36d als auch die Stiftreihe 116a l>is 116d können in verschiedener Weise ausgerichtet sein. Man nehme l>eispielsweise an, daß die Spitzen der Sonden 36a bis 36d in linearer Flucht ausgerichtet sind. In diesem Fall wird jeder Stift in seinem Halter so eingestellt, daß, wenn der Schlitten 101 sich in seiner Ausgangslage befindet, der Abstand (gemessen in Richtung der Stiftbewegung) des Stiftes von einem gegebenen Bezugspunkt R' auf dem AufzeichnuIlgshlatt 117 dem Abstand der entsprechenden Sonde in ihrer Ausgangslage vom Bezugspunkt R (Fig. 2) auf dem Teil 26 entspricht.
  • So wäre z. B. der Stift 116a so eingestellt, daß er in seiner Ausgangslage vom Punkt R' um eine Strecke (gemessen in Richtung der Stifthewegung) entfernt ist, die gleich ist dem Abstand der Sonde 36a in der Ausgangslage vom Punkt R multipliziert mit dem Vergrößerungsverhältnis der Laufstrecke des Schlittens 101 zur Laufstrecke des Schlittens 30. Bei einer derartigen Ausrichtung werden durch die Stifte 116a bis 116d auf dem Blatt 117 eine Reihe von Markierungen aufgezeichnet, die in proportionaler Vergrößerung die tatsächliche Kontur der Vorderkante 28 des Teiles 26 wiedergeben. In dieser Konturaufzeichnung entspricht der Abstand der einzelnen die Konturlinie hildenden Markierungen vom Punkt R' in proportionaler Vergrößerung dem Abstand der entsprechenden Bereiche des Teiles 26 vom Putikt R, die von den die SIarkierungen hervorrufenden Sonden getastet werden.
  • Eine andere mögliche Ausrichtungsweise besteht darin, daß die einzelnen Sonden 36 cd bis 36d mit ihren Spitzen eine gekrümmte Linie definieren, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, so daß jede Sonde von der idealen Neunkontur der Vorderkante 28 den gleichen Abstand hat. Diese ideale Kontur ist beispielsweise durch eine (nicht gezeigte) Linie definiert, die an sämtlichen Punkten genau in der Mitte zwischen den Toleranzlinien40 und 41 (Fig. 2) liegt. In diesem Falle werden die Stiftell6a bis 116d in ihren entsprechenden Haltern so eingestellt, daß in der Ausgangslage des Schlittens 101 jeder Stift von einer Bezugslinie 118 auf dem Blatt 117 einen Abstand hat, der gleich ist dem Abstand der Sonden in der Ausgangslage von der idealen Konturlinie multipliziert mit dem Vergrößerungsverhältnis des Laufweges des Registrierschlittens 101 zum Laufweg des Sondenschlittens 30. Bei einer derartigen Einstellung sind die Stifte 116a bis 116d linear ausgerichtet. Man sieht ferner, daß bei einer derartigen Einstellung die von den Stiften aufgezeichneten Markierungen jeweils auf die auf dem Aufzeichnungsblatt 117 vorhandene Linie 118 in folgender Weise zu beziehen sind.
  • Erscheint eine Markierung unterhalb der Linie 118 (in Blickrichtung der Fig. 1 a), so entspricht der Abstand dieser Markierung von dieser Linie in proportionaler Vergrößerung dem Plusabstand oder Überabstand des von der betreffenden Sonde getasteten Bereiches des Teiles 26 von der idealen Kontur linie. Befindet sich die Markierung auf der Linie 118, so fällt der entsprechende Bereich genau mit der idealen Konturlinie zusammen. Erscheint die Markierung oberhalb der Linie 118, so entspricht der Abstand der Markierung von dieser Linie in proportionaler Vergrößerung dem Minusabstand oder Unterabstand des betreffenden Bereiches von der idealen Konturlinie.
  • Wie erwähnt, wird in einem gegebenen Arbeitszyklus der Vorrichtung nach Fig. 1 a und 1 b ein anschließender Registriervorgang immer dann ausgelöst, wenn sich durch den Prüfvorgang des Zyklus herausgestellt hat (auf Grund einer Anzeige von entweder der Einzeltoleranzeinheit 17 oder der Korrelationstoleranzeinheit 18), daß das Prüfteil in irgendeiner Hinsicht einem gegebenen Toleranzerfordernis nicht genügt. Der Registriervorgang wird erst dann ausgelöst, wenn der vorhergegangene Prüfvorgang vollständig beendet ist, d. h. der Sondenschlitten 30 in die Ausgangslage zurückgebracht ist, so daß sich sowohl der Schlitten 30 als auch der Registrierschlitten 101 in ihren Ausgangslagen befinden.
  • Wenn dieser rückgestellte Zustand erreicht ist, läuft der Registriervorgang in folgender Weise ab: Der Motor 19 wird erregt, so daß dadurch der Sondenschlitten 30 gegen das Teil 26 und synchron hiermit der Registrierschlitten 101 nach vorwärts bewegt wird, so daß die Stifte 116cd bis 116d über das Aufzeichnungsblatt - 117 geführt werden. Bei Tastung des Teiles 26 durch die einzelnen Sonden des Sondenschlittens 30 erzeugen jeweils die Stifte des Schlittens 101 auf dem Blatt 117 entsprechende Markierungen in der beschriebenen Weise. Nachdem sämtliche Sonden 36a bis 36d das Teil 26 berührt haben. wird die Drehrichtung des Motors 19 automatisch umgekehrt und dadurch der Registriervorgang durch Rückführung der Schlitten 30 und 101 in ihre entsprechenden Ausgangslagen beendet. Sind beide Schlitten in ihre Ausgangslage zurückgebracht, so wird der Motor 19 abgeschaltet, um so lange im abgeschalteten Zustand zu bleiben, bis ein neuer Arbeitszyklus durch die Vorrichtung nach Fig. 1 a und lh vorzunehmen ist.
  • Vorzugsweise, jedoch nicht unbedingt notwendigerweise, wird die Registriereinheit 16 während der Dauer des Prüfvorganges, bei dem die Toleranzeinheiten 17> 18 ermitteln, ob ein Registriervorgang notwendig ist oder nicht, in einem Verharrungs- zustand gehalten. Ebenso ist es vorzuziehen, obgleich nicht unbedingt notwendig, daß die Toleranzeinheiten 17 und 18 während des durch die Sondeneinheit 15 und Registriereinheit 16 vorgenommenen Registriervorganges in einem entsprechenden Ruhe- oder Verharrungszustand gehalten werden. Derartige Ruheabschnitte für die Einheiten 16, 17 und 18 können dadurch erhalten werden, daß man in die Getriebe-oder Transmissionskupplungen zwischen den Einheiten 16, 17, 18 und den Wellen 20, 20' geeignete elektromagnetische Kupplungen einbaut. Diese Kupplungen, die um der besseren Übersichtlichkeit willen in Fig. 1 nicht gezeigt sind, können durch eine Steuereinrichtung für den Motor 19 selektiv so erregt und entregt werden, daß sie die Einheiten 17, 18 mit den Wellen 20, 20' lediglich während des Prüfvorganges und die Registriereinheit 16 mit den Wellen 20, 20' lediglich während des Registriervorganges, falls ein solcher stattfindet, kuppeln.
  • Fig. 3, 4 und 5 zeigen Einzelheiten der Einzeltoleranzeinheit 17. Aus Fig. 3 (in der um der besseren Übersichtlichkeit willen die Kontaktstifte und ihre Halter weggelassen sind) und aus Fig.4 sieht man, daß jeder der Toleranzanzeiger in Form einer zusammengesetzten Strebe oder Stange ausgebildet ist.
  • So besteht z. B. der Anzeiger 60a aus einem Mittelstreifen 125 aus Isoliermaterial, einem Seitenstreifen 126 aus elektrisch leitendem Material, z. B. Messing, und einem weiteren Seitenstreifen 127, der im allgemeinen aus einem Teil 128 aus elektrisch leitendem Material besteht, aher an seiner oberen linken Ecke (Fig. 4) einen Isolierfleck 129 hat. Der Seitenstreifen 126 ist an der einen Seite des mittleren Isolierstreifens 125 mittels zweier Bolzen 130 befestigt, die von der gegenüberliegenden Seite des Streifens 125 durch einen im Streifen 125 befindlichen Längsschlitz 131 in (nicht gezeigte) Gewindelöcher im Streifen 126 eingeschraubt sind. Ähnlich ist der Streifen 127 am mittleren Isolierstreifen an der vom Streifen 126 abgewandten Seite mittels zweier Bolzen 132 befestigt, die von der Seite des Streifens 125, an die der Streifen 126 angeschraubt ist, durch einen Längsschlitz 133 im Streifen 125 in (nicht gezeigte) Gewindelöcher im Streifen 127 eingeschraubt sind.
  • Durch Lockern und Anziehen der Bolzen 130 und 132 kann man die Streifen 126 und 127 unabhängig voneinander in Längsrichtung des Streifens 125 verstellen.
  • Die Oberfläche des Leiterteiles 128 ragt über den größten Teil ihrer Erstreckung etwas über die Oberfläche des Mittelstreifens 125 hinaus. An seine linken Ende (Fig. 4) hat jedoch das Leiterteil 128 eine Absenkung 135, so daß an dieser Stelle die Oberfläche des Teiles 128 nach unten läuft und die Oberfläche des Isolierfleckes 129 trifft. Diese letzterwähnte Oberfläche befindet sich in der gleichen Höhe wie die Oberfläche des mittleren Isolierstreifens 125. Der Seitenstreifen 126 hat an seinem rechten Ende (Fig. 4) eine Einsenkung 136 und an seinem linken Ende eine weitere Einsenkung, so daß die Oberfläche dieses Streifens an beiden Enden sich unter die Oberfläche des mittleren Isolierstreifens 125 absenkt. Aus dem Gesagten sieht man, daß die Iinsenkungen 135 und 136 zwischen sich eine ]:ings erstreckende Zone bilden, deren Länge und deren relative Lage in bezug auf die Länge des Streifens 125 durch entsprechende Lageeinstellung der Streifen 126 und 127 verstellt werden können. Wie später erklärt werden wird, stellt diese Zone den früher beschriebenen Isolatorabschnitt 61 ci dar.
  • Der Streifen 125 trägt ferner an der vom Stift 53a abgelegenen Seite des Isolierabschlnittes 61 a einen weiteren Leiterstreifen 140, dessen Zweck später erklärt werden wird. Die Oberfläche des Streifens 140, die über den größten Teil ihrer Länge sich etwas über die Oberfläche des Streifens 125 erhebt, hat an beiden Enden EinsenkurlgeIl. durch die sie auf das Niveau der Oberfläche des Streifens 125 herabgeführt wird.
  • Die Unterkante des Streifens 125 ist an ihren beiden Enden mit tiefen Einkerbungen 141> 142 versehen. Diese Einkerbungen laufen durch entsprechende Ringschlitze 143, 144 der Befestigungsstifte 61, 62 (Fig. 1 und 4) in einer solchen Weise, daß diese Kerben in festem Paßsitz die kreisförmigen Kerne 145, 146, d. h. die nach Bildung der Ringschlitze 143, 144 übrigbleibenden Teile der Stifte 61> 62, aufnehmen. Auf diese Weise wird der Toleranzanzeiger 60a ebenso wie auch die anderen Toleranzanzeiger durch die Stifte 61, 62 so gehaltert, daß er sowohl gegen Längsverschiebung als auch gegen seitliche Verschiebung gesichert ist. Gleichzeitig kann man die einzelnen Toleranzanzeiger auf bequeme Weise von den Stiften 61, 62 abheben und durch andere Toleranzanzeiger ersetzen, wenn dies gewünscht und erforderlich ist. Die Halterungsstifte 61, 62 sind an ihren beiden Enden durch isolierende Seitenplatten 58, 59 (Fig. 1 b), die von einer aus Isoliermaterial hestehenden Basis 151 (Fig. 4) hochstehen, gehaltert.
  • Geeignete elektrische Kontakte zwischen dem Leiterstreifen 126, 127 und 140 und den dazugehörigen Stromkreisen werden durch Drahtbügel 155, 156 bzw. 157 gebildet, die mit ihren einen Enden an die auf der Basis 151 befindlichen Klemmen 158, 159 bzw. 160 angeschlossen sind und von diesen Klemmen so nach oben stehen, daß sie die entsprechenden Leiterstreifen an ihrer Unterseite berühren. Die Klemmen 158, 159, 160 sind itl später zu beschreibender Weise elektrisch geschaltet.
  • Wie man am besten aus Fig. 5 sieht, ist der Stift 53a für den Toleranzanzeiger 60a an seinem Kontaktende spaten- oder schaufelförmig ausgebildet, so daß er sich über die Breite der den Toleranzanzeiger bildenden Streifen 125, 126, 127 hinwegspreizt. Die leichte Erhöhung der Oberflächen der Leiterstreifen 126, 127 (Fig. 4) über die Oberfläche des Isolierstreifens 125 sorgt dafür, daß der Stift 53a jederzeit in einwandfreiem Kontakt mit den Leiterstreifen beim Hinübergleiten über diese steht. Ferner sorgen die in den Leiterstreifen vorhandenen Einsenkungen dafür, daß der Stift 53a beim Abgleiten von den Leiterstreifen auf den Isolierstreifen 125 oder beim Hinaufgleiten vom Isolierstreifen auf einen der Leiterstreifen einen glatten oder geschmeidigen Übergang findet.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, kann der Stift 53a in seiner Lage in bezug auf seinen Halter 52a mit Hilfe einer Anordnung verstellt werden, bei welcher der Stift an einer Rechteckplatte 165 befestigt ist, deren obere und untere Fläche je einen Längsschlitz 166, 167 aufweist, welcher die obere bzw. untere Längsrandkante einer in den Halter eingeschnittenen tiefen Rechteckkerbe 169 aufnimmt. Die Platte kann in ihre Lage in Längsrichtung im Schlitz 169 mit Hilfe einer Stellschraube 170 verstellt werden, welche in ein Loch 171 in der Platte eingeschraubt ist und durch dieses Loch hindurchläuft, so daß sie gegen den rückwärtigen Rand 172 des Schlitzes 169 anliegt.
  • Damit die Schraube 170 ständig gegen den rückwärtigen Rand 172 anliegt, ist die Platte 165 mittels einer Zugfeder 175 federgespannt. Das eine Ende der Feder 175 ist an einer am Halter 52a gebildeten Schulter 176 befestigt, während das andere Ende dieser Feder an einem von der Platte 165 hochstehenden Pfosten 177 befestigt ist.
  • Der Halter 52a ist auf dem Schlitten 51 mit Hilfe einer lösbaren Isolierstange 180, die von der einen Seite des Schlittens durch ein im Halter I,efindliches Loch nach der anderen Seite des Schlittens 51 verläuft, so befestigt, daß er herausgenommen und ersetzt werden kann. Um zwischen den verschiedenen Stifthaltern auf dem Schlitten 51 einen seitlichen Abstand herzustellen, ist ein Isolierteil 181 vorgesehen, das sich in seitlicher Richtung von der einen Seite zur anderen Seite des Schlittens 51 erstreckt und das in Längsrichtung einen rechteckförmigen U-Querschnitt hat. Das Teil 181 ist in regelmäßigen seitlichen Abständen mit längs verlaufenden Kerben 182 versehen, durch die jeweils in den diesen Intervallen entsprechenden Abständen ein gerader Durchlaß durch die beiden hochstehenden Schenkel des U-Profils gebildet wird. Das Teil 181 ist somit kamuiförmig ausgebildet. Wie in Fig. 4 gezeigt, erstreckt sich der Halter 52a durch den durch einen Satz von Kerben 182 gebildeten Durchlaß, wobei er durch das kamuiförmige Teil 181 in einer festen seitwärtigen Lage gehalten wird. Die übrigen Halter werden in der gleichen Weise in festen seitwärtigen Lagen gehalten.
  • Fig. 6 und 7 zeigen Einzelheiten der Korrelationstoleranzeinheit 18 nach Fig. 1. Der besseren Übersichtlichkeit willen sind die Schlitten 70, 70' und die dazugehörigen Teile aus der Fig. 6 weggelassen. Wie man am besten aus Fig. 7 sieht, sind die Führungsstäbe 80 bis 84, auf denen die Laufblöcke 85a bis 85d und 85 cd' bis 85 cd' verschiebbar angeordnet sind, an ihren Enden durch Platten 190, 191, die von den beiden Enden einer Basisplatte 192 hochstehen, gehaltert. Die Platte 192 ist ihrerseits durch einen Mittelsockel 194 auf einer Basis 193 gelagert. Unterhalb des Satzes von Stäben 80 bis 84 (Fig. 1) ist ein zweiter Parallelsatz von Stützstäben angeordnet, die durch in den Unterseiten der Laufblöcke 85 ci bis 85 cl und 85cm' bis 85d' gebildete Rillen laufen und so ein Verkippen der Blöcke auf den Stäben 80 und 84 verhindern. Ein derartiger Stützstab ist in Fig. 7 durch den Stab 195 angedeutet, der durch die Rille 196 in der Unterseite des Blockes 85 cd verläuft.
  • Der Schlitten 70 besteht aus einer Dachplatte 200, die im Abstand über einer Bodenplatte 201 mittels zweier Seitenplatten 202, die sich von den Längsrändern der Bodenplatte nach den Längsrändern der Dachplatte erstrecken, gehaltert wird. Eine dieser Seitenplatten 202 ist in Fig. 7 gezeigt. Die Bodenplatte 201 ist auf einer Stützplatte 203, die auf drei Gleitblöcken 204, 205, 206 befestigt ist und sich daher in Längsrichtung bewegen läßt, befestigt. Die Gleitblöcke 204, 205 sind verschiebhar auf dem Führungsstab 72 angeordnet, während der Gleitblock 206 verschiebbar auf dem Führungsstab 71 sitzt (Fig. 1).
  • Die Führungsstäbe 71, 72 sind mittels der nach oben stehenden Enden 207, 208 eines auf der Basis 193 befestigten Rahmens 209 gehaltert. Der von der Dachplatte 200, der Bodenplatte201 und den Seitenplatten 202 eingeschlossene Raum ist in seinem seitwärtigen vertikalen Querschnitt genügend groß, so daß die Endplatte 190 und die Basis 192. von welcher die Stäbe 80 bis 84 gehaltert werden, durch diesen Raum hindurchlaufen können. Auf diese Weise kann der Schlitten 70 frei nach rückwärts und vorwärts auf seinen Führungsstäben 71, 72 bewegt werden, ohne daß durch die Endplatte 190 und die Basisplatte 192 der Weg versperrt wird.
  • Wie in Fig. 7 gezeigt, ist die I(linke 87a schwenkbar an einem Zapfen 215 so angelenkt, daß sie sich darum verdrehen läßt. Ferner ist am rückwärtigen Ende der Klinke ein Anker 216 befestigt, der im entregten Zustand der Magnetspule 86a sich in geringer Entfernung vom Polschuh 217 der Magnetspule befindet. Das freie Ende der Klinke 87a trägt eine Klaue 218 mit einer als Kontaktfläche ausgebildeten abgeschrägten Rückseite. Der Laufblock 85 cd trägt an seiner Oberseite einen Drückerblock, dessen Stirnfläche nach einwärts so abgeschrägt ist, daß der Winkel der Stirnfläche des Drückerblockes dem Winkel der Kontaktfläche der Klinkenklaue 218 angepaßt ist.
  • Bei Vorwärtsbewegung des Schlittens 70 während der Löschung eines Prüfvorganges bewegt sich die Dachplatte200 des Schlittens unter Belassung eines Spiel raumes über dem rückwärtigen Teil des Laufblockes 85 cd, wobei sie jedoch die rückwärtige Fläche des Drückerblockes faßt. Indem die Dachplatte so den Drückerblock faßt, stößt der Schlitten 70 den Laufblock 85d in die gegebene Ausgangslage voran, wie früher beschrieben. In dieser Ausgangslage faßt die Klinkenklaue 218 die abgeschrägte Stirnfläche des Drückerblockes. Bewegt sich daher im Zuge eines anschließenden Prüfvorganges der Schlitten 70 nach rückwärts, so zieht er den Laufblock 85d (wie früher beschrieben) so lange mit sich, bis die Magnetspule 86 cm erregt wird. Diese Erregung der Magnetspule hat zur Folge, daß der Polschuh 217 den Anker 216 anzieht und dadurch die Klinke 87 cd um den Drehzapfen 215 herumgeschwenkt wird, bis die Klinkenklaue 218 die Stirnfläche des Drückerblockes freigibt. Dadurch kommt der Laufblock 85d in der in diesem Augenblick erreichten Lage zur Ruhe.
  • Wie in Fig. 6 gezeigt, besteht der vom Laufblock 85 cd getragene Prüfer 90 cd aus zwei aneinandergefügten Streifen oder Stangen 225, 226, die sich in Längsrichtung gegeneinander verstellen lassen. Zu diesem Zweck sind in den Streifen 225, 226 parallele Längs schlitze 227 bzw. 228 vorhanden, die sich in den dem Laufblock 85d entgegengesetzten Teilen der Streifen befinden. Die Streifen 225, 226 sind sodann untereinander und am Laufblock zweier Bolzen 229 befestigt, die durch die beiden Schlitze 227,228 hindurchlaufen und in (nicht gezeigte) Gewindelöcher im Laufblock eingeschraubt sind. Durch Lockern und Anziehen der Bolzen 229 kann man eine Parallelverstellung zwischen dem Laufblock 85d und dem Streifen 225 oder dem Streifen 226 unabhängig von der Einstellung des anderen dieser beiden Streifen vornehmen.
  • Die Oberfläche des Streifens 225 besteht aus einem linken Abschnitt 235 aus Leitermaterial und einem rechten Abschnitt 236 aus Isoliermaterial. Ähnlich besteht die Oberfläche des Streifens 226 aus einem linken Abschnitt 237 aus Leitermaterial und einem rechten Abschnitt 238 aus Isoliermaterial. Aus der Art und Weise, in der die Streifen 225, 226 in ihrer Lage verstellbar sind, sieht man, daß die Streifen so eingestellt werden können, daß sich die Isolierabschnitte 236 und 238 seitlich überlappen. Durch diese seitliche Überlappung wird der Isolierabschnitt 91 cd nach Fig. 1 gebildet. Man sieht ferner, daß die Länge dieses Isolierabschnittes 91 cd und seine Lage in bezug auf den Laufblock 85d in der jeweils ge- wünschten Weise durch die vorerwähnte Verstellung der Streifen 225 und 226 eingestellt werden können.
  • Wie weiter in Fig. 6 gezeigt, besteht der Kontaktgeber 92d' für den Prüfer 90d aus zwei Kontaktflügeln 240 und 241, die mechaniscli voneinander getrennt, jedoch elektrisch untereinander verbunden sind, so daß sie als ein einziger Kontaktgeber wirken.
  • Der Flügel 240 gleitet auf dem Streifen 225, während der Flügel 241 auf dem Streifen 226 gleitet. Die beiden Flügel sitzen so auf einem Stift 243, daß jeder Flügel unabhängig vom anderen frei um den Stift verdrehbar ist. Vorzugsweise sind die beiden Flügel 241 durch geeignete Federn (nicht gezeigt) gespannt, so daß jeder Flügel beim Hinübergleiten über den entsprechenden Streifen in gutem Druckkontakt mit dem Streifen steht. Der Stift 243 wird durch einen Arm 244 gehalten, der seinerseits auf dem Laufblock 85 cd' befestigt ist. Auf diese Weise werden die Kontaktflügel 240 und 241 durch den Laufblock 85d' getragen, so daß sie sich zusammen mit ihm bewegen.
  • In Fig. 8, die ein Schaltbild eines Teiles der elektrischen Ausrüstung der Vorrichtung zeigt. bezeichnet die Bezugsnummer 250 dasjenige Teil, das im folgenden als »Wechselstromsteuerstufe« bezeichnet ist. Diese Stufe wird zuerst beschrieben werden, weil lediglich ihre Wirkungsweise in allen jenen Fällen von besonderem Interesse ist, wo das Prüfteil 26 in jeder Hinsicht den vorgegebenen Toleranzerfordernissen genügt und entsprechend die Vorrichtung lediglich einen Prüfvorgang ohne anschließenden Registriervorgang durchläuft.
  • Für die nachstehende Beschreibung der elektrischen Einrichtung gilt folgendes: Wo in der Zeichnung eine den beweglichen Kontakt eines Schalters spannende Feder gezeigt ist. handelt es sich stets um eine Druckfeder; wo ein Relaiskontakt mit einem diagonalen Querstrich gezeigt ist, handelt es sich um einen normalerweise geschlossenen Kontakt, und wo bei dem Schaltsymbol des Relaiskontaktes ein solcher Querstrich fehlt, handelt es sich um einen normalerweise geöffneten Kontakt. Die in Fig. 8 gezeigten Stellungen der Relaiskontakte und Schalter entsprechen demjenigen Schaltungszustand, der vorhanden ist, wenn vor Einleitung eines Arbeitszyklus der Schlitten 30 in seine Bezugslage zurückgezogen ist. so daß der Betätigungshebel 37 die den Rückwärtsweg des Schlittens begrenzenden Mikroschalter PB 1, PB 2, PB 3 berührt.
  • Der Arbeitszyklus wird (Fig. 8) durch Hereindrücken des Druckknopfes P in der Stufe 250 ausgelöst. Dadurch wird eine Relaiswicklung HR von den Wechselstromspeiseleitungen 251> 252 über folgenden Stromweg erregt: Leitung 251, geschlossener Vorwärtsgrenzschalter PF1, Druckknopf P, Wicklung HR, Leitung 252.
  • Die Relaiswicklung HR löst im erregten Zustand die folgenden Kontaktvorgänge aus: Ein Kontaktpaar HER 1 wird geschlossen, so daß ein Nebenschlußweg am Druckknopf P vorbei gebildet wird und dadurch die Wicklung HR nach Loslassen des Druckknopfes erregt bleibt. Ein zweites (oberhalb der Wechselstromsteuerstufe 250 gezeigtes) Kontaktpaar HR2 wird für einen später zu beschreibenden Zweck geschlossen. Ein drittes Kontaktpaar HR3 wird geschlossen, wodurch die rechte, nicht gemeinsame Leitung 255 des Motors 19 an die Speiseleitung 251 angeschlossen wird. Bei dem Motor 19 handelt es sich um einen Dreileiter-Kondensatorumkehrmotor, dessen gemeinsamer Leiter 257 an die Speiseleitung 252 angeschlossen ist. Wie es für solche Motoren kennzeichnend ist, dreht sich der Motor in der einen Richtung, wenn er über die Leitungen 255 und 257 erregt wird, während er sich bei Erregung über die Leitung 257 und die linke, nicht gemeinsame Leitung 256 in der entgegengesetzten Richtung dreht. Im vorliegenden Fall dreht sich der Motor 19, wenn er über die Leitungen 255 und 257 erregt wird, in derjenigen Richtung, durch die der Schlitten 30 (Fig. la) nach vorwärts bewegt wird und dadurch die Sonden 36a bis 36d in Kontakt mit dem Teil 26 gebracht werden.
  • Bewegt sich nun, angetrieben vom Motor 19, der Schlitten 30 aus seiner Bezugslage nach vorwärts, so wird der Betätigungshebel 37 von den WIikroschaltern PB1, PB2, PB3 abgezogen und dadurch die Schalter freigegeben. Als Folge davon springen die zuvor durch den Hebel 37 geschlossen gehaltenen Schalter FB 1 und PB 3 in die Öffnungslage. während der zuvor durch den Hebel 37 offen gehaltene Schalter FB2 in die Schließlage springt. Diese Änderungen in der Schalterstellung wirken sich während der Vorwärtsbewegung des Schlittens 30 nicht auf den Arbeitsvorgang aus.
  • Der Schlitten 30 bewegt sich nun nach vorwärts, um die Sonden 36a bis 36d in Kontakt mit dem Teil 26 zu bringen. Es sei angenommen, daß das Teil 26 den festgelegten Einzeltoleranzen wie auch den festgelegten Korrelationstoleranzen genügt. In diesem Fall läuft der restliche Teil des Arbeitszyklus wie folgt ab: Der Schlitten 30 bewegt sich weiter voraus, bis der Hebel 37 den normalerweise geöffneten hiiliroschalter P1;2 schließt und den normalerweise geschlossenen Mikroschalter PF 1 öffnet. Im vorliegenden Falle, wo das Teil 26 innerhalb sämtlicher festgelegten Toleranzgrenzen liegt, hat die Schließung des Schalter. FF2 keine weitere Bedeutung.
  • Die Öffnung des Schalters PF 1 unterbricht den Stromweg zur Wicklung HR, so daß diese Wicklung entregt wird. Daraufhin öffnen sich die Kontakte HR 1, so daß eine erneute Erregung der Wicklung HR, wenn der Schalter PF 1 bei Al,ziehen des Hebels 37 von diesem Schalter während der Rückwärtsbewegung des Schlittens 30 wieder geschlossen wird, verhindert wird. Zugleich werden die Kontakte HR2 für einen später beschriebenen Zweck geöffnet und werden ebenso die Kontakte HER 3 geöffnet, so daß die Erregung des Motors 19 über den rechten Leiter 255 beendet wird. Gleichzeitig wird jedoch ein Kontaktpaar HR4 geschlossen. so daß der Motor 19 nunmehr über den normalerweise geschlossenen Mikroschalter PB2 und den linken, nicht gemeinsamen Leiter 256 erregt wird. Entsprechend dreht sich nunmehr der Motor 19 in einer solchen Richtung. daß der Schlitten 30 nach rückwärts gegen seine Bezugslage bewegt wird, Der Schlitten 30 bewegt sich so lange nach rückwärts, bis der Hebel 37 an die Schalter PB 1 und PB2 anschlägt. Dies hat zur Folge. daß der normalerweise geschlossene SchalterPB2 geöffnet wird. Dadurch wird der Motor 19 gänzlich ausgeschaltet, und der Schlitten 30 verbleil>t in seiner Bezugslage (in welcher der Hebel 37 den Grenzschalter PB2 geöffnet hält) so lange. bis durch Drücken des Knopfes P ein neuer Arbeitszyklus ausgelöst wird.
  • Es sollen nun die Vorgänge betrachtet werden. die sich abspielen, wenn sich an den Prüfvorgang ein Registriervorgang anschließt. In Fig. 8 ist mit 260cd diejenige Schaltungsstufe bezeichnet, in welcher das bei Kontakt der Sonde 36a mit dem Teil 26 erzeugte Signal verstärkt wird. Wie in Fig. 8 gezeigt ist die Sonde 36a unmittelbar mit dem Gitter einer Triode 261 ci verbunden. Dieses Gitter hat normaler weise eine positive Vorspannung, die von einer Spannungsquelle B+ über eine Widerstandsverbindung zugeführt wird. Bei Kontakt der Sonde 36a mit dem Teil 26 wird das Gitter der Triode 261a geerdet, so daß am Ausgang der Triode ein positiver Impuls erzeugt wird. Dieser positive Impuls wird dem Gitter eines Thyratrons 262 a zugeleitet. Zwischen die Anode des Thyratrons und die Spannungsquelle B+ sind (über Leitungen 267a, 268a) 268 ci) die Magnetspule 86a (die gemäß Fig. 8 in der Dicketoleranz-Untereinheit 270a liegt), ein Strombegrenzungswiderstand 263a, die Anschlußklemme J1 und der Relaiskontakt HR2 geschaltet. Der Verbindungspunkt der Magnetspule 86 a mit dem Widerstand 263cd ist über die Reihenschaltung aus einem Ladungsspeicherkondensator 264a und einem spannungserzeugenden Widerstand 265a geerdet. Gewünschtenfalls kann im Nebenschluß zum Widerstand 265cd eine Ladediode 266cm geschaltet sein, die den Strom vom Kondensator 264 cd nach Erde ]eitet.
  • Das Thyratron 262a bleibt so lange ohne Anodenspannung, bis am Beginn des Prüfzyklus die Kontakte HER 2 geschlossen werden und dadurch ein Stromfluß von B+ über den Widerstand 263 cd, den Kondensator 264a und die Ladediode 266 cd nach Erde stattfinden kann. Durch diesen Stromfluß wird der Kondensator 264a auf einen Dauerladespannungswert von ungefähr B + aufgeladen, so daß dieser Spammugswert rechtzeitig vor Kontakt der Sonde 36a mit dem Teil26 an der Anode des Thyratrons 262a bereitgestellt wird. Bei Stattfinden des Kontaktes wird das Thvratron 262a durch den an seinem Gitter auftretenden positiven Impuls gezündet. Diese Zündung des Thyratrons hat zwei Folgen. Erstens wird durch den Stromfluß durch das Thyratron die Magnetspule 86a in der Dickeeinheit 270a erregt und dadurch der Laufl,lock 85a (Fig. lb) vom Schlitten 70 in der früher lieschriebenen Weise ausgeklinkt.
  • Zweitens wird durch den Thyratronstrom der Kondensator 264a über den Widerstand 265a entladen und dadurch an diesem Widerstand ein negativer Spannungsimpuls erzeugt.
  • Der negative Ausgangsimpuls des Verstärkers 260 cd wird über die Leitung 275a und die normalerweise geschlossenen Relaiskontakte ÆHla dem Kontaktstift 53a (Fig. lh), der zusammen mit dem Anzeiger 60a ein in Fig. 8 mit 280a bezeichnetes Teil der Einzeltoleranzeinheit I,ildet, zugeleitet. Wie in Fig. 8 gezeigt, sind die durch Leiterstreifen 127 und 140 (Fig. 4) gebildeten Teile des Anzeigers 60a über eine Leitung 281 mit einer Klemme J2 verbunden, die ihrerseits über eine Leitung 282 an den Eingang der Gleichstromsteuerstufe 290 angeschlossen ist. Der andere Leiterstreifen 126 des Anzeigers 60 cd ist gemäß Fig. 8 geerdet. Dieser Streifen 126 ist von den Streifen 127 und 140 durch Isolierräume, die zum mittleren Isolierstreifen 125 des Anzeigers 60n gehören, getrennt.
  • Es sollen nun die Vorgänge betrachtet werden, die sich abspielen, wemi zum Zeitpunkt der Zuführung des negativen Impulses an den Stift 53 ci dieser Stift in verschiedenen Bereichen der einzelnen Teile des Anzeigers 60 cd ruht. Ruht zu diesem Zeitpunkt der Stift auf entweder dem Streifen 127 oder dem Streifen 140, so sieht man ohne weiteres, daß der negative Impuls über die Leitungen 281 und 282 an die Gleichstromsteuerstufe 290 weitergeleitet wird. Ruht dagegen zu diesem Zeitpunkt der Stift auf dem Streifen 126, so wird an die Stufe 290 kein Signal übertragen, und der Streifen 126 bildet einen Nebenschlußweg am Widerstand 265 a (im Verstärker 260a) vorbei nach Erde, so daß der Kondensator 264a unmittelbar entladlen wird. Befindet sich bei Erzeugung des Signals der Stift in dem Isolierraum zwischen den Streifen 127 und 126, so wird der I(ondensator 264a nicht sofort entladen, sondern die Entladung findet erst dann statt, wenn der Stift in seiner Forthewegune auf den Streifen 126 gelangt.
  • Wird dagegen das Signal erzeugt zu einer Zeit, da der Stift sich in dem Isolierraum zwischen dem Streifen 126 und 140 befindet, so kann der Kondensator 264a sich iiber diese Isolierzone nicht entladen, so daß lediglich eine verhältnismäßig langsame Entladung des Kondensators über den liViderstand 265a erfolgt. Trifft daher der Stift im weiteren Verlauf auf dlen Streifen 140, so hat zu diesem Zeitpunkt der Ixondensator264a immer noch genügend Ladung. um ein merkliches negatives Signal zu erzeugen, das durch den Stift, den Streifen 140 und über die Leitungen 281, 282 nach der Gleiche stromsteuerstufe 290 fließt.
  • Aus dem Gesagten wird ersichtlich, daß die Gleidistromsteuerstufe 290 in denjenigen Fällen kein Betätigungssignal empfängt, wo der Stift 53 cm entweder den Streifen 126 oder den Isolierbereich zwischen diesem Streifen und dem Streifen 127 zum Zeitpunkt der Erzeugung des Sondenkontaktsignals berührt. Die Strecke des Streifens 126 zusammen mit der Strecke zwischen diesem Streifen und dem Streifen 127 verkörpert daher den früher beschriebenen Isolierabschnitt 61 cd. Wie erwähnt, zeigt die Tatsache, daß sich ein Stift zu dem Zeitpunkt, da das Sondenkontaktsignal erzeugt wird, in einem derartigen Isolierabschnitt befindet, an, daß das Teil 26 dem durch den betreffenden Isolierabschnitt definierten speziellen Toleranzerfordernis genügt und es findet in diesem Fall kein Registriervorgang im Anschluß an den Prüfvorgang statt. Befindet sich dagegen der Stift 53a zum Zeitpunkt der Erzeugung des Sondenkontaktsignals außerhalb des Isolierabschnittes 61a, 6in, so wird ein Registriervorgang in der folgenden Weise ausgelöst: Zu Beginn des Prüfvorganges sind die Anoden zweier in der Gleichstromsteuerstufe 290 befindlicher Thyratrons 295,296 beide über eine Relaiswicklung ER und die normalerweise geschlossenen Relaiskontakte EH2 mit B+ verbunden. Die Relaiswicklung ER ist anfänglich nicht erregt, da beide Thyratrons 295, 296 anfänglich nicht gezündet sind. In dem angenommenen Falle wird jedoch das in der Leitung 282 auftretende negative Signal der Rathode der Röhre 295 zugeleitet, so daß dieses Thyratron gezündet und dadurch die Wicklung ER erregt wird. Dadurch wird über ein mechanisches Koppelglied ein Paar von normalerweise geöffneten Kontakten ER1, die in Reihe mit dem Grenzschalter PB1 und einer Relaiswicklung EH zwischen die Speiseleitungen 251, 252 in der Wechselstromsteuerstufe 250 geschaltet sind, geschlossen. Die Schließung der Kontakte ER 1 wirkt sich insofern nicht sofort aus, als zu dieser Zeit der Schalter PB 1 geöffnet ist. Entsprechend wird der Effekt der SchließuM'.,- der Kontakte ER 1 so lange verzögert, bis der Schlitten 30 (Fig. l a) in seiner Vorwärtsbewegung mittels des Hebels 37 die Grenzschalter PF1,PF2 und anschließend in seiner Rückwärtsbewegung mittels des gleichen Hebels die Grenzschalter PB 1, i'B 2, 2> PB 3 betätigt hat.
  • Der Hebel 37 schließt den Grenzsdialter Pl31 (Fig. 8), wodurch die Relaiswicklung EH erregt wird.
  • Diese Erregung wirkt sich wie folgt aus: Erstens wird durch Schließung eines Kontaktpaares EH3, welches die Wicklung EH an die Speiseleitungen 251, 252 über den normalerweise geschlossenen Grenzschalter PF 1 ankoppelt, ein Stromkreis geschlossen, durch den die Wicklung EH sich im erregten Zustand halten kann. Zweitens werden die normalerweise geschlossenen Kontakte EH2 in der Gleichstromsteuerstufe 290 geöffnet und dadurch die Wicklung ER entregt, so daß das Thyratron 295 gelöscht und die Kontakte ER 1 geöffnet werden. Drittens werden die normalerweise geschlossenen Kontakte EH ici geöffnet, so daß die Untereinheit280a (zur Niessung der Einzeltoleranz) vom Ausgang des Verstärkers 260a abgeschaltet wird. Viertens wird ein Paar von normalerweise geöffneten KontaktenEH4a geschlossen, so daß der Registrierstift 116cd an den Ausgang des Verstärkers 260 ci angeschlossen wird. Fünftens wird durch die Erregung der Wicklung EH ein Paar von KontaktenEH5, die zwischen die Wicklung HR und den Grenzschalter PB3 geschaltet sind, geschlossen, so daß diese Wicklung von den Leitungen 251, 252 über PB3 und EH5 statt auf dem gewöhnlichen Weg über den Schalter PF 1 und zunächst den Druckknopf P und dann den Kontakt HR 1 erregt wird.
  • Wie erinnerlich, ist, ehe die Kontakte EH5 sich schließen (zu dem Zeitpunkt, da der Hehel 37 die rückwärtigen Grenzschalter betätigt und damit das Ende des Prüfvorganges angezeigt wird). die Wicklung HR durch die Öffnung des Vorwärtsgrenzschalters PF 1 zu dem Zeitpunkt, da der Schlitten 30 die vorwärtige Grenze seiner Bewegung erreicht, entregt worden (und sind damit die Kontakte HR 1 geöffnet worden). Wie friiher erwähnt. würde, wenn die Wicklung HRJ nachdem der Schlitten 30 am Ende des Prüfvorganges den rückwärtigen Grenzpunkt seiner Bewegung erreicht hat, im entregten Zustand bliebe, der Arbeitszyklus der Vorrichtung in diesem Augenblick beendet und abgeschlossen sein. Im vorliegenden Falle zeigt jedoch die Schließung der Kontakte EH5 an, daß die Vorrichtung zusätzlich einen Registriervorgang durchlaufen muß. Dieser Registriervorgang wird dadurch ausgelöst, daß die Wicklung HR über die Kontakte EH 5 und den Schalter PB3, der bei Eintreffen des Schlittens 30 an der rückwärtigen Grenze seiner Bewegungsbahn geschlossen wird, erneut erregt wird.
  • Bei einer derartigen Wiedererregung der Wicklung HR wird der Schlitten 30 zunächst bis zur vorwärtigen Grenze voranbewegt und anschließend bis zur rückwärtigen Grenze zurückgegeben, und zwar auf Grund von aufeinanderfolgenden Vorgängen in der Wechselstromsteuerstufe 250, die im wesentlichen die gleichen sind wie diejenigen Vorgänge, durch welche die Schlittenbewegung während des Prüfvorganges gesteuert wird. Das einzige zusätzliche Ereignis im Registriervorgang besteht darin, daß durch die Öffnung des Vorwärtsgrenzschalters PF1 der Stromweg durch die Kontakte EH3, der zur Speisung der Relaiswicklung EH nach Öffnung des ursprünglich zur Speisung dieser Wicklung dienen lein Weges über ERl und PB 1 diente, geöffnet w . rd.
  • Dadurch wird, wenn der Schlitten 30 während des Registriervorganges die vorwärtige Grenze seiner Bewegungsbahn erreicht, die Wicklung EH entregt, so daß sämtliche durch diese Wicklung hetätigten »EH«-Kontakte in diejenigen Lagen zurückgestellt werden, die sie vor Erregung dieser Wicklung innegehabt haben. Das heißt, am Ende des Registriervorganges ist das System vollständig rückgestellt bzw. gelöscht, so daß es bei Wiederhereindrücken des Knopfes P einen neuen Prüfvorgang durchlaufen kann.
  • Wie früher erwähnt, durchläuft das beschriebene System immer dann einen Registriervorgang, wenn entweder die Einzeltoleranzeinheit 17 (Fig. 1 b) anzeigt, daß das Teil 26 einer festgelegten Einzeltoleranz nicht genügt. oder die Korrelationstoleranzeinheit 18 anzeigt, daß das Teil 26 einer Korrelationstoleranz nicht genügt. Um zu zeigen, in welcher Weise die Korrelationstoleranzeinheit 18 einen Registriervorgang auslöst, soll in Fig. 8 die Dicketoleranzuntereinheit 270a betrachtet werden, die aus den Magnetspulen 86 a und 86 cd'. dem Kontaktgeber 92 ci und dem Prüfer 90a mit seinem Isolierabschnitt 91 ci besteht.
  • Wie erinnerlich. sind. ehe der Schlitten 30 die vorwärtige Grenze seiner Bewegungsbahn erreicht, beide Magnetspulen 86a und 86a' erregt worden, wodurch der Kontaktgeber 92a und der Prüfer 90a relativ zueinander in Ruhe gebracht worden sind. Der Kontaktgeber 92a ist über eine Leitung 300a', eine Klemme J3 und eine Leitung 301 an einen Punkt positiver Spannung in der Gleichstromsteuerstufe 290 angeschlossen. Der Prüfer 90a ist über eine Leitung 302, die Klemme 14 und die Leitung 303 mit dem beweglichen Kontakt des normalerweise geöffneten Vorwärtsgrenzschalters PF 2 verbunden. Der feste Kontakt dieses Schalters ist an das Gitter des Thyratrons 296 angeschlossen.
  • Sobald der Schlitten 30 die vorwärtige Grenze seiner Bewegungsbahn erreicht, schließt der Hebel 37 den Schalter PF2. Ruht zu dem Zeitpunkt, da der Schalter PF 2 geschlossen wird, der Kontakt 92a auf dem Isolatorabschnitt 91 cd (wodurch angezeigt wird, daß das Teil 26 dem durch die Einheit 270a festgelegten Korrelationstoleranzerfordernis genügt), so wird über den Schalter PF2 kein Signal an das Gitter des Thyratrons 296 übertragen, so daß das Thyratron ungezündet bleibt. Ist zu diesem Zeitpunkt auch das Thyratron 295 ungezündet (indem die Einzeltoleranzeinheit 17 angezeigt hat, daß das Teil 26 sämtlichen von ihr geprüften Toleranzen genügt), so bleibt die Relaiswicklung ER entregt, und der Arbeitszyklus der Vorrichtung ist mit der Beendigung des Prüfvorganges abgeschlossen. Ruht dagegen zu dem Zeitpunkt, da der Schalter PF2 geschlossen wird, der Kontaktgeber 92a auf dem leitenden Teil des Prüfers 90a (wodurch angezeigt wird, daß das Teil 26 der durch die Einheit 270a festgelegten Korrelationstoleranz nicht genügt), so wird über die Leitung 301, die Klemme J3, die Leitung 300 a', den Kontaktgeber 92 a, den Prüfer 90a, die Leitung 302, die Klemme J4, die Leitung 303 und den Schalter PF2 ein positives Spannungssignal auf das Gitter des Thyratrons 296 geleitet und dadurch dieses Thyratron gezündet. In diesem Falle wird die Wicklung ER erregt und dadurch ein Registriervorgang für die Vorrichtung ausgelöst. Und zwar findet dieser Registriervorgang unabhängig davon statt, ob zusätzlich auch durch eine oder mehrere Anzeigen von der Einzeltoleranzeinheit 17 ein Registriervorgang verlangt wird oder nicht.
  • Fig. 9 zeigt in Blockform ein Gesamtschaltbild des für die Vorrichtung verwendeten elektrischen Systems.
  • Wie man in Fig. 9 sieht, hat jede der Sonden 36a bis 36d und 36a' bis 36d' ihren eigenen Verstärker, der das bei Kontakt mit dem Teil 26 erzeugte Signal verstärkt. Jeder dieser Verstärker liefert sein Ausgangssignal während des Prüfvorganges an eine entsprechende Einzeltoleranz-Untereinheit und während des Registriervorganges, falls ein solcher stattfindet, an einen entsprechenden Aufzeichnungsstift. Ferner sind die zu den einzelnen gegenüberstehenden Sondenpaaren gehörigen Verstärkerpaare jeweils so geschaltet, daß sie beide ihre Signale an eine gemeinsame Dicketoleranz-Untereinheit liefern. So liefern beispielsweise die Verstärker 260a und 260a' beide ihre Signale an die Magnetspule 86a' (Fig. 8) der Untereinheit 270 cm.
  • Wie weiter in Fig. 9 gezeigt, sind sämtliche \7erstärker 260a bis 260d und 260a' bis 260d' in der Klemme J1 zusammengezweigt, so daß die Relais.-kontakte HR2 sämtliche Verstärker in bezug auf die Zuleitung der B+-Spannungen an die Thyratrons und Ladekondensatorkreise der Verstärker gleichzeitig steuern. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß durch die Öffnung der Kontakte HR 2 am Ende des Prüfvorganges sämtliche Magnetspulen 86 bis 86d und 86a' bis 86d' (Fig. 1 b) entregt werden und dadurch die Schlitten 70 und 70' während des Prüfvorganges des nächsten Arbeitszyklus wieder in die Laufblöcke 85 a bis 85 d und 85 a' bis 85 d' eingeklinkt werden können.
  • Ferner sind sämtliche Einzeltoleranz-Untereinheiten 280 cd bis 280 cd und 280 cm' bis 280 cd' in der Klemme J2 zusammengezweigt, so daß ein von irgendeiner dieser Untereinheiten erzeugtes Signal (das anzeigt, daß das Teil 26 der für diese Untereinheit festgelegten Toleranz nicht genügt) die Gleichstromsteuerstufe 290 in der zuvor beschriebenen Weise betätigt. Ähnlich sind sämtliche Dicketoleranz-Untereinheiten270a bis 270 cd in den Klemmen J3 und J4 zusammengezweigt, so daß jede dieser Untereinheiten die Gleichstromsteuerstufe betätigen kann.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform der Erfindung ist lediglich als Beispiel aufzufassen. Sie läßt sich in verschiedener Hinsicht abwandeln. Beispielsweise ist es nicht unbedingt notwendig, daß die einzelnen Sonden, wie zuvor beschrieben, ihre Bewegung gegen das Prüfteil aus einer vorbestimmten Bezugslage, die auf den Bezugspunkt R' justiert ist, aufnehmen. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß erstens die Sonden auf ihrem Weg in Richtung auf das Prüfteil eine solche Bezugslage durchlaufen, daß zweitens die momentane Anwesenheit der Sonden in dieser Bezugslage durch geeignete Mittel wahrgenommen wird und daß drittens die einzelnen Einzeltoleranz-Untereinheiten und Korrelationstoleranz-Untereinheiten so eingerichtet und eingestellt werden, daß sie in Abhängigkeit von dfer Sondenbewlegung zu dem Zeitpunkt, da die Sonden die erwähnte Bezugslage durchlaufen, in ihrer Tätigkeit gesteuert werden. Bei der Korrelationstoleranzmessung ist es nicht einmal notwendig, daß die diese Messung vornehm enden Sondenpaare entsprechende auf den Punkt R justierte Bezugslagen durchlaufen, vorausgesetzt, daß die Sonden ihre Bewegung von solchen Punkten aus aufnehmen oder solche Punkte durchlaufen, die in einer vorbestimmten Abstandsbeziehung zueinander stehen.
  • Man kann auch Korrelationstoleranzmessungen vornehmen, die sich auf andere Größen als auf die Dicke beziehen. Indem man beispielsweise die Magnetspule 86a (Fig. 1 b) so einrichtet, daß sie den Laufblock 85 a vom Schlitten 70 bei Kontakt der Sonde 36 d mit dem Teil 26 (statt bei Kontakt der Sonde 36a mit dem Teil 26) ausklinkt, kann man den Wert der Abstandskomponente, gemessen in Richtung der Sondenbewegung, der die von den Sonden 36a' und 36 cd getasteten Bereiche des Teiles 26 verbindenden Schräglinie messen. Da die Komponente dieser Schräglinie in Richtung quer zur Sondenbewegung im wesentlichen konstant bleibt, gibt der erhaltene Wert für die ersterwähnte Komponente der Schräglinie ein Maß für die »Verwindung« des Teiles 26.
  • Ferner ist es. um mit einem Sondenpaar Korrelationsmessungen vorzunehmen, nicht notwendig, daß das Sondenpaar sich dem Teil 26 von entgegengesetzten Richtungen aus nähert. So gibt z. B. die Sehnenlinie 44 (zig. 2) eine zweckmäßige Darstellung der Verwindung des Teiles 26, wobei die Komponente der Sehnenlinie 44 in Richtung der Sondenbewegung ein Maß für diese Verwindung abgibt. Der Wert dieser Komponente kann dadurch ermittelt werden, daß man die Klinke 87a (Fig. ib) der Magnetspule 86a so einrichtet, daß sie in die Rückseite statt in die Vorderseite des Laufblockes 85 cd einklinkt. Dies kann in der Weise geschehen, daß man die Magnetspule 86a so einrichtet, daß sie die Klinke 87a bei Kontakt der Sonde 36d' mit dem Teil26 anhebt, und indem man die Richtung der der Zahnstange 73 vom Zahn ritzel 74 erteilten Bewegung umkehrt, was beispielsweise dadurch geschehen kann, daß man zwischen den Ritzel und die Zahnstange ein Leerrad einschaltet. Unter diesen Umständen ist die relative Verschiebung des Stiftes 92a über den Prüfer 90a eine Funktion der Differenz zwischen den entsprechenden, von den Sonden 36a' und 36d' bis zur Kontaktgebullg durchlaufenen Strecken. In dieser Hinsicht ist die relative Bewegungsstrecke des Stiftes 92 a auf dem Prüfer 90 a, gemessen von einem vorbestimmten Ausgangspunkt auf dem Prüfer, ein Maß für die Komponente der Sehnenlinie 44 in Richtung der Sondenbewegung. Der Isolierabschnitt 91a kann in bezug auf diesen vorgegebenen Ausgangspunkt in angemessener Weise so eingestellt werden, daß man eine »Ja-Nein«-Anzeige dafür erhält, ob die Verwindung des Teiles 26 den hierfür festgelegten minimalen und maximalen Toleranzgrenzen genügt.
  • Die Erfindung ist daher lediglich insoweit beschränkt, als es aus den Patentansprüchen hervorgeht.

Claims (28)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Toleranzprüfeinrichtung, bei welcher der Prüfling ruht, während Prüfsysteme zum Abtasten des Prüflings auf diesen zu- und von ihm fortbewegt werden, und bei der eine Registrierung erfolgt, ob der Prüfling innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt oder nicht, dadurch gekennzeich net, daß ein mit einer erstmaligen Abtastbewegung synchronisiertes Toleranzanzeigesystem inindestens eine »Ja-Nein«-Anzeige liefert, je nachdem, ob das Teil an der abgetasteten Stelle der hierfür festgelegten Toleranz entspricht oder nicht, und daß das Toleranzanzeigesystem im » Nein «-Falle eine weitere Abtastbewegung veranlaßt, wobei dann eine mit der zweiten Abtastbewegung des Prüfsystems gekoppelte Registriervorrichtung das Maß der Abweichung vom Sollwert registriert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfsystem eine erste federnde Sonde enthält, die beim Tasten des Teiles durch das Prüfsystem einen ersten Bereich des Teiles berührt, und daß das Toleranzanzeigesystem bei Berührung der ersten Sonde mit dem ersten Bereich in Form einer »Ja-Nein«-Anzeige angibt, ob das Teil in dem ersten Bereich einem hierfür festgelegten Toleranzerfordernis genügt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Toleranzanzeigesystem eine erste Einzeltoleranzanzeigeeinheit enthält, die bei Berührung der ersten Sonde mit dem ersten Bereich in Form einer »Ja-Nein«-Anzeige angibt, ob der erste Bereich einem hierfür festgelegten Einzeltoleranzerfordernis genügt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeltoleranzanzeigeeinheit ein längliches Stück und einen elektrischen Stift enthält, wobei das Stück und der Stift entsprechend der erstmaligen Tastbewegung des Prüfsystems relativ zueinander bewegt werden und dabei der Stift über für das Stück kennzeichnende elektrische Abschnitte, die eine eine Einzeltoleranzgrenze für den ersten Bereich des Prüfteiles verkörpernde Markierungsstelle aufweisen, hinweggeführt wird, und daß dem Stift zum Zeitpunkt der Berührung der ersten Sonde mit dem ersten Bereich ein elektrisches Signal zugeleitet wird, das, je nachdem welcher der elektrischen Abschnitte zum Zeitpunkt des Auftretens dieses Signals vom Stift berührt wird, für das Steuersystem eine »Ja«-Anzeige oder eine »Nein«-Anzeige darstellt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Sonde bei Berührung mit dem ersten Bereich einen elektrischen Stromimpuls erzeugt, der durch die erste Sonde und das Prüfteil hindurchläuft, und daß dieser Stromimpuls das Signal darstellt, welches dem Stift der ersten Einieitoleranzanzeigeeinhei t zugeleitet wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungsstelle in ihrer relativen Lage auf dem Stück verstellbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten elektrischen Abschnitte eine zweite Markierungsstelle aufweisen, wobei die beiden Markierungsstellen entsprechend die maximale und die minimale Einzeltoleranzgrenze für den ersten Bereich des Prüfteiles darstellen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Markierungsstelle in ihrer relativen Lage auf dem Stück verstellbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfsystem eine zweite federnde Sonde enthält, die einen zweiten Bereich des Prüfteiles tastet, und daß das Toleranzanzeigesystem bei Berührung der zweiten Sonde mit dem zweiten Bereich in Form einer »Ja-Nein«-Anzeige angibt, ob das Teil einem für den zweiten Bereich festgelegten Toleranzerfordernis genügt.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Bereich sich auf der gleichen Seite des Prüfteiles befinden.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Bereich sich auf gegenüberliegenden Seiten des Prüfteiles befinden.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Bereich auf einer in Richtung der Sondenbewegung des Prüfsystems verlaufenden Fluchtlinie liegen.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3, 9 und einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Toleranzanzeigesystem eine zweite Einzeltoleranzanzeigeeinheit enthält, die in ihrer Ausbildung und Wirkungsweise der ersten Toleranzanzeigeeinheit ähnlich ist und die bei Berührung der zweiten Sonde mit dem zweiten Bereich in Form einer »Ja-Nein«-Anzeige angibt, ob der zweite Bereich einem hierfür festgelegten Einzeltoleranzerfordernis genügt.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zur ersten und zweiten Einzeltoleranzanzeigeeinheit gehörigen länglichen Stücke gemeinsam auf einem ersten Schlitten angeordnet sind, der in einer vorbestimmten Richtung bewegbar ist, und daß die zur ersten und zweiten Einheit gehörigen Stifte gemeinsam auf einem zweiten Schlitten angeordnet sind, der in bezug auf den ersten Schlitten in dessen Bewegungsbahn bewergbar ist, und daß der erste und der zweite Schlitten entsprechend der erstmaligen Tastbewegung des Prüfsystems gegeneinander beliegt werden, so daß die Stifte der Einheiten über die entsprechenden Stücke der Einheiten geführt werden.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Stücke der ersten und der zweiten Einheit auswechselbare Sätze bilden, die selektiv in den ersten Schlitten einsetzhar und herausuchinbar sind.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersystem auf eine »Nein«-Anzeige irgendeiner der Einzeltoleranzanzeigeeinheiten hin das Prüfsystem erneut in Tätigkeit setzt.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 2, 9 und einem der Ansprüche 10 his 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Toleranzanzeigesystem eine erste Korrelationstoleranzanzeigeeinheit enthält, die bei Berührung der ersten Sonde mit dem ersten Bereich und der zweiten Sonde mit dem zweiten Bereich in Form einer »Ja-Nein«-Anzeige angibt, ob der erste und der zweite Bereich einem für das Prüfteil festgelegten Korrelationstoleranzerfordernis zwischen den leiden Bereichen genügen.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrelationstoleranzeinheit einen Stab, der in Nachahmung der Bewegung der ersten Sonde his zur Berührung mit dem ersten Bereich bewegt wird, und eine Elektrode enthält, die in Nachahmung der Bewegung der zweiten Sonde bis zur Berührung mit dem zweiten Bereich bewegt wird. derart, daß der Stab und die Elektrode eine relative Bewegung zueinander erhalten, während welcher die Elektrode über für den Stab kennzeichiiende getrennte elektrische Abschnitte die eine einen Grenzwert für die Korrelationstoleranz verkörpernde Markierungsstelle aufweisen, geführt wird, und daß, nachdem sowohl die Bewegung des Stabes als auch die Bewegung der Elektrode aufgehört haben, an den Stab und die Elektrode ein elektrisches Signal gelegt wird, das, je nachdem welcher Abschnitt des Stabes zum Zeitpunkt des Auftretens des Signals von der Elektrode berührt wird, die »Ja«-Anzeige oder die »Nein<(-Anzeige verkörpert.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18. dadurch gekennzeichnet, daß die Maflderungsstelle zwischen den Abschnitten des Stabes in ihrer Lage auf dem Stab verstellbar ist.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19 dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten elektrischen Abschnitte des Stabes eine zweite Markierungsstelle besitzen, wobei die erste und die zweite Markierungsstelle der maximalen bzw. der minimalen Grenze für die betreffende Korrelationstoleranz entsprechen.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Markierungsstelle in ihrer relativen Lage auf dem Stab verstellbar ist.
  22. 22. Vorrichtung nach Anspruch 18 und einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab und die Elektrode zu Beginn der erstmaligen Tastbewegung des Prüfsystems mit einer ersten und einer zweiten bewegungserteilenden Einrichtung gekuppelt sind, wodurch der Stab und die Elektrode entsprechend den Bewegungen der ersten und der zweiten Sonde bis zum Kontalit mit dem ersten und dem zweiten Bereich relativ zueinander bewegt werden, und daß der Stab und die Sonde von der ersten bzw. der zweiten bewegungserteilenden Einrichtung ausgekuppelt werden und damit zur Ruhe gekommen, sobald die erste und die zweite Sonde mit dem ersten bzw. zweiten Bereich in Berührung kommen.
  23. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekenuzeiehnet, daß die erste und die zweite Sonde bei Berührung mit dem ersten bzw. zweiten Bereich einen ersten bzw. zweiten elektrischen Strom erzeugen und daß der erste und der zweite Strom erste bzw. zweite elektromagnetische Klinkmittel so betätigen, daß der Stab und die Elektrode von der ersten bzw. zweiten bewegungserteilenden Einrichtung ausgekuppelt werden.
  24. 24. Vorrichtung nach Anspruch 2, 9. 17 und nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfsystem eine dritte und eine vierte Sonde enthält. die einen dritten bzw. vierten Bereich des Prüfteiles tasten, und daß das Toleranzanzeigesystem eine in ihrer Ausbildung und Wirkungsweise der ersten Korrelationstoleranzanzeigeeinheit ähnliche zweite Korrelationstoleranzanzeigeeinheit enthält, die bei Kontakt der dritten und der vierten Sonde mit dem dritten bzw. vierten Bereich in Form einer »Ja-Nein«-Anzeige angibt, ob das Prüfteil einem vorgegebenden Korrelationstoleranzerfordernis zwischen dem dritten und dem vierten Bereich genügt.
  25. 25. Vorrichtung nach Anspruch 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die dritte Sonde auf einer Seite des Prüfteiles angeordnet sind und die zweite und die vierte Sonde auf der entgegengesetzten Seite des Prüftei les angeordnet sind, daß die erste und die zweite E4Orrelationstoleranzeinheit in einem gemeinsamen Korrelationstoleranzsvstem angeordnet sind. daß die ersten bewegungserteilenden Einrichtungen beider Korrelationstoleranzeinheiten auf einenl in einer vorgegebenen Richtung bewegbaren dritten Schlitten angeordnet sind und die zweiten bewegungserteilenden Vorrichtungen beider Korrelationstoleranzeinheiten auf einem relativ zum dritten Schlitten in dessen Bewegungsbahn bewegbaren vierten Schlitten angeordnet sind, daß der dritte und der vierte Schlitten relativ zueinander bewegt werden und dadurch die Elektroden beider Korrelationstoleranzeinheiten über die entsprechenden Stäbe geführt werden, und zwar durch entsprechende Bewegungen der Schlitten, welche die Tastbewegung des Prüfsystems, durch welche die erste und die dritte Sonde in Kontakt mit dem ersten und dem dritten Bereich gebracht werden, bzw. die Tastbewegung des Prüfsystems, durch welche die zweite und die vierte Sonde in Kontakt mit dem zweiten und dem vierten Bereich gebracht werden, nachahmen.
  26. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe der beiden Korrelationstoleranzeinheiten auswechselbare Sätze bilden, welche selektiv in das System einsetzbar und herausnehmbar sind.
  27. 27. Vorrichtung nach Anspruch 24 und 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersystem das Prüfsystem immer dann erneut in Tätigkeit setzt, wenn irgendeine der Korrelationstoleranzanzeigeeinheiten eine »Nein«-Anzeige er zeugt.
  28. 28. Vorrichtung nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 4 bis 16 sowie nach Anspruch 17 und einem der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersystem das Prüfsystem immer dann erneut in Tätigkeit setzt, wenn entweder irgendeine der Einzeltoleranzanzeigeeinheiten oder irgendeine der Korrelationstoleranzanzeigeeinheiten eine »Nein«-Anzeige liefert.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 825 902.
DEW20989A 1956-04-17 1957-04-15 Toleranzpruefeinrichtung Pending DE1027413B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US578841A US2892257A (en) 1956-04-17 1956-04-17 Tolerance indicating gauging apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1027413B true DE1027413B (de) 1958-04-03

Family

ID=24314541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW20989A Pending DE1027413B (de) 1956-04-17 1957-04-15 Toleranzpruefeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2892257A (de)
CH (1) CH352499A (de)
DE (1) DE1027413B (de)
GB (1) GB832553A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102344A (en) * 1959-01-20 1963-09-03 Martin A Herman Simultaneous multi-check point gage
US3046665A (en) * 1959-08-24 1962-07-31 John C Nilsson Gauge assembly
US4774768A (en) * 1987-04-14 1988-10-04 Allteq Industries Coplanarity tester for surface mounted device
FR3001799B1 (fr) * 2013-02-07 2017-01-13 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de l'etat de surface d'une surface

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825902C (de) * 1949-08-23 1951-12-27 William S Tandler Pruef- oder Messgeraet

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688330A (en) * 1928-10-23 Apparatus for meastjeing the sheinkagke of materials
US900529A (en) * 1908-02-28 1908-10-06 Julius W Hansen Program attachment for clocks.
US1286156A (en) * 1917-11-24 1918-11-26 Juan Vallaro Automatic sounding-rod.
US2281888A (en) * 1940-01-16 1942-05-05 Stephen Haas Apparatus for controlling heating systems and the like
US2302626A (en) * 1940-08-03 1942-11-17 Int Register Co Automatic timer
US2592157A (en) * 1946-05-10 1952-04-08 George H Kendall Automatic gauging and assorting device
US2697879A (en) * 1948-03-23 1954-12-28 Warner & Swasey Res Corp Indicating, signaling, and recording gauge
US2637842A (en) * 1949-10-13 1953-05-05 Leonard C Smith Remotely controlled and indicating probe actuation
US2554171A (en) * 1950-07-01 1951-05-22 Gen Electric Automatic gauging device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825902C (de) * 1949-08-23 1951-12-27 William S Tandler Pruef- oder Messgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
US2892257A (en) 1959-06-30
GB832553A (en) 1960-04-13
CH352499A (de) 1961-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774568C3 (de) Prüfvorrichtung für Münzen o.dgl
DE1928679C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Prüfung der Zündanlage von Brennkraftmaschinen
DE3942836A1 (de) Verfahren zur bewegungs- und lagezustandserkennung eines durch magnetische wechselwirkung zwischen zwei endpositionen beweglichen bauteiles eines induktiven elektrischen verbrauchers
EP3597891A1 (de) Elektrische bestimmung von kenngrössen magnetischer schaltventile
DE2407282B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von leitenden Stiften in Schaltungsplatten
DE1027413B (de) Toleranzpruefeinrichtung
DE3420005C2 (de) Gabelzinkenverstellgerät für Gabelstapler
DE1539922B2 (de) Dreistellungsmagnet
DE642231C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung fuer Schiessscheiben
DE2047930C3 (de) Schlagvorrichtung zur Qualtitats kontrolle der Verklebung von miteinander verklebten Elementen
DE1448397A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen Erfassung der Abmessungen von Pruefkoerpern mittels automatisch wirkender Messeinrichtungen mit von einem Messtisch und einem Taststift gebildeten Messrachen sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung dieser Verfahren
DE10241029B4 (de) Prüfvorrichtung
DE2013701C3 (de) Gleisrichtverfahren und Vorrichtung zur Ausführung desselben
DE1473851A1 (de) Messgeraet
DE863421C (de) Verfahren zum Pruefen bzw. Sortieren von Gegenstaenden, insbesondere von Werkstuecken u. dgl. in bezug auf mehrere Toleranzgruppen geometrischer Abmessungen sowie Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2413308B2 (de) Rahmenpresse
DE2849362B2 (de) Diaprojektor und hierfür geeignete Diamagazine
DE1269762C2 (de) Nadelwaehlvorrichtung fuer strickmaschinen
DE2362925C2 (de) Zutrittskontrollvorrichtung mit einer Kartenaufnahmeeinrichtung für fleckmagnetisierte Karten
DE658484C (de) Jacquardmustervorrichtung fuer flache Wirkmaschinen
DE3040806C2 (de) Schaltungsanordnung zur Um- bzw. Weiterschaltung eines bistabilen bzw. mehrfachstabilen Relais
EP0121102B1 (de) Anordnung zur Umschaltung einzelner Melder auf Inspektionsbetrieb in einer Gefahrenmeldeanlage
DE892835C (de) Anordnung zur druckschriftlichen Wiedergabe der auf einem Aufzeichnungstraeger enthaltenen Angaben
DE699471C (de) Echolotgeraet
DE19640171A1 (de) Einrichtung zum Überprüfen der Funktion einzelner Magnete einer Elektromagnetanordnung