DE10260279A1 - Integrierte Halbleiterschaltung - Google Patents

Integrierte Halbleiterschaltung

Info

Publication number
DE10260279A1
DE10260279A1 DE10260279A DE10260279A DE10260279A1 DE 10260279 A1 DE10260279 A1 DE 10260279A1 DE 10260279 A DE10260279 A DE 10260279A DE 10260279 A DE10260279 A DE 10260279A DE 10260279 A1 DE10260279 A1 DE 10260279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field effect
effect transistor
output
overcurrent
mos transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10260279A
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuru Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renesas Electronics Corp
Original Assignee
NEC Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Electronics Corp filed Critical NEC Electronics Corp
Publication of DE10260279A1 publication Critical patent/DE10260279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • H01L27/0266Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using field effect transistors as protective elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • H02H3/087Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current for dc applications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Control Of Voltage And Current In General (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Eine integrierte Halbleiterschaltung der vorliegenden Erfindung hat einen Ausgabe-Feldeffekttransistor, der auf der Hauptfläche eines Halbleitersubstrates gebildet ist; eine Überstromerkennungschaltung, die einen Überstrom des Feldeffekttransistors erkennt; und eine Überstrombegrenzungsschaltung, die zwischen den Gateelektrodenanschluss und den Sourceelektrodenanschluss des Ausgabe-Feldeffekttransistors geschaltet ist, den detektierten Strom der Überstromerkennungsschaltung steuert und ihre Ausgangsspannung entsprechend der Veränderung in der Schwellenspannung des Ausgabe-Feldeffekttransistors verändert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine integrierte Halbleiterschaltung. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine integrierte Halbleiterschaltung mit einer Überstrombegrenzungsschaltung, die ihre Ausgabespannung entsprechend einer Änderung in der Schwellenspannung eines Ausgabe-MOS-Transistors verändert.
  • Als eine herkömmliche integrierte Halbleiterschaltung mit einer Überstrombegrenzungsschaltung sind eine erste Überstrombegrenzungsschaltung, bei der eine Gateschwellenspannung eines Ausgabe-MOS-Transistors mit einer Zenerdiode zur Steuerung durch eine Zenerspannung verbunden ist, und eine zweite Überstrombegrenzungsschaltung bekannt, bei der eine Gate-Source-Spannung mit mehreren Dioden zur Steuerung durch eine Durchlassspannung verbunden ist.
  • Solch eine integrierte Halbleiterschaltung mit einer Überstrombegrenzungsschaltung ist in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. Hei 06-091262 offenbart. Fig. 4 ist ein Schaltungsdiagramm einer integrierten Halbleiterschaltung mit einer in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. Hei 06-091262 offenbarten Überstrombegrenzungsschaltung.
  • Unter Bezug auf Fig. 4 gibt eine herkömmliche integrierte Halbleiterschaltung 400 mit einer Überstrombegrenzungsschaltung eine konstante Spannung durch eine Zenerspannung oder eine Durchlassspannung der Dioden (D1, D2 und D3) ungeachtet des Schwellenwerts eines Ausgabe-MOS-Transistors (M41) aus.
  • Der Betrieb der Schaltung wird beschrieben. Wenn der Ausgabe-MOS-Transistor (M41) auf einen Überstromzustand gebracht wird, steigt bei der herkömmlichen integrierten Halbleiterschaltung 400 mit einer Überstrombegrenzungsschaltung die Drainspannung des Ausgabe-MOS-Transistors (M41) so an, dass ein zweiter MOS-Transistor (M42) in den Durchlasszustand gebracht wird. Die Gate-Source-Spannung des Ausgabe-MOS- Transistors (M41) wird durch eine Durchlassspannung der dreistufigen Dioden (D1 bis D3) begrenzt. Die Ausgabespannung des Ausgabe-MOS-Transistors (M41) wird begrenzt.
  • Bei der herkömmlichen integrierten Halbleiterschaltung mit einer Überstrombegrenzungsschaltung wird der elektrische Strom des Ausgabe-MOS-Transistors M41 verändert.
  • Die größte Veränderungsursache des Strombegrenzungswertes des Ausgabe-MOS- Transistors M41 ist eine Veränderung in der Schwellenspannung des Ausgabe-MOS- Transistors M41. Wenn das Leistungsverhalten des Ausgabe-MOS-Transistors gut wird, wird die Veränderung erhöht.
  • Wenn die Schwellenspannung des Ausgabe-MOS-Transistors bei der herkömmlichen integrierten Halbleiterschaltung mit einer Überstrombegrenzungsschaltung verändert wird, wird die Ausgabespannung einer Konstantspannungsschaltung nicht verändert. Der Strombegrenzungswert wird stark verändert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine integrierte Halbleiterschaltung der vorliegenden Erfindung hat einen Ausgabe- Feldeffekttransistor, der auf der Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates gebildet ist; eine Überstromerkennungsschaltung, die einen Überstrom des Ausgabe-Feldeffekttransistors erkennt; und eine Überstrombegrenzungsschaltung, die zwischen dem Gateelektrodenanschluss und dem Sourceelektrodenanschluss des Ausgabe-Feldeffekttransistors geschaltet ist, den detektierten Strom der Überstromerkennungsschaltung steuert und ihre Ausgabespannung entsprechend den Änderungen in der Schwellenspannung des Ausgabe-Feldeffekttransistors verändert.
  • Diese und andere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden unter Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung der Erfindung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen offensichtlicher werden, wobei:
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm einer integrierten Halbleiterschaltung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 2 ein Schnittdiagramm des Aufbaus eines Halbleitersubstrats der integrierten Halbleiterschaltung des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 3 ein Diagramm ist, das die Kennlinien der integrierten Halbleiterschaltung des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung und eine grafische Darstellung des Ausgabestromsignalverlaufes der integrierten Halbleiterschaltung des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • Fig. 4 ein Blockdiagramm einer herkömmlichen integrierten Halbleiterschaltung ist.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 ist ein Blockdiagramm einer integrierten Halbleiterschaltung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezug auf Fig. 1 hat eine integrierte Halbleiterschaltung 100 des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung einen N-Kanal-Ausgang-MOS-Transistor (M1), der auf einem Siliziumsubstrat gebildet ist; eine Überstromerkennungsschaltung 105, die einen Überstrom des N-Kanal-Ausgabe-MOS-Transistors (M1) erkennt; und eine Überstrombegrenzungsschaltung 102, die zwischen den Gateelektrodenanschluss und den Sourceelektrodenanschluss des N-Kanal-Ausgabe-MOS-Transistors (M1) geschaltet ist, den detektierten Strom der Überstromerkennungsschaltung 105 steuert und ihre Ausgabespannung entsprechend der Veränderung in der Schwellenspannung des N- Kanal-Ausgabe-MOS-Transistors (M1) verändert.
  • Die Überstromerkennungsschaltung 105 der integrierten Halbleiterschaltung 100 des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung hat einen dritten und einen vierten Widerstand (R3, R4), die in Reihe geschaltet sind, um die Spannung zwischen dem Drainanschluss und dem Sourceanschluss des Ausgabe-Transistors (M1) zu erkennen, und einen Transistor (M2), der einen Überstrom erkennt und dessen Gateelektrode mit der Verbindungsstelle des dritten und des vierten Widerstandes verbunden ist.
  • Die Überstrombegrenzungsschaltung 102 der integrierten Halbleiterschaltung 100 des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung hat einen ersten und einen zweiten Widerstand (R1, R2), die eine Gatespannung des Ausgabe-Transistors (M1) so bestimmen, um den Überstrom der Überstromerkennungsschaltung 105 zu begrenzen, und einen Transistor (M3) mit einer Diffusionsschicht, die durch denselben Schritt wie dem der Basisdiffusionsschicht gebildet wurde, und der eine Schwellenspannung des Ausgabe-MOS-Transistors (M1) bestimmt.
  • Die Überstrombegrenzungsschaltung 102 hat den ersten und den zweiten Widerstand in Reihe zwischen dem Gateelektrodenanschluss und dem Sourceelektrodenanschluss des Ausgang-MOS-Transistors (M1) geschaltet, und die Gateelektrode des dritten N-Kanal- MOS-Transistors (M3) ist mit der Verbindungsstelle des ersten und des zweiten Widerstandes so verbunden, um in einer Kaskadenschaltung mit dem zweiten N-Kanal-MOS- Transistors (M2) zwischen dem Gateelektrodenanschluss und dem Quellenelektrodenanschluss des Ausgabe-MOS-Transistors verbunden zu sein.
  • Bei diesem Aufbau wird eine Konstantspannung VGS des Knotens 4, der in der integrierten Halbleiterschaltung 100 hergestellt ist, durch die folgende Gleichung mittels eines Schwellenwertes VCM3 des dritten N-Kanal-MOS-Transistors (M3) und der Widerstandswerte (r1, r2) der Widerstände (R1, R2) ausgedrückt:

    VGS = (1 + r1/r2) VTM3 (1)

  • Wie in Gleichung (1) dargestellt, wird die Schwellenspannung des Transistors (M3) mit der Schwellenspannung des Ausgabe-Transistors (M1) verändert, um die Veränderung in dem Stromgrenzwert zu verringern.
  • Zusammengefasst hat die integrierte Halbleiterschaltung 100 der vorliegenden Erfindung die Überstrombegrenzungsschaltung 102, die eine Konstantspannung ausgibt, die mit einem Schwellenwert (VTM1) des Ausgabe-MOS-Transistors M1 verändert wird. Die berstrombegrenzungsschaltung hat den dritten MOS-Transistor (M3), der seinen Schwellenwert mit dem Ausgabe-MOS-Transistor und den Widerständen (R1, R2) verändert.
  • Der Betrieb der integrierten Halbleiterschaltung des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben.
  • Wenn der Ausgabe-MOS-Transistor (M1) auf einen Überstromzustand gebracht wird, steigt bei der integrierten Halbleiterschaltung 100 des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung die Drainspannung des Ausgabe-MOS-Transistors (M1) so an, dass der zweite Transistor (M2) auf den Durchlasszutand gebracht wird.
  • Die Gate-Source-Spannung des Ausgabe-MOS-Transistors (M1) wird durch die Überstrombegrenzungsschaltung 102 als die Konstantspannungsschaltung mit dem dritten MOS-Transistors (M3) und den Widerständen (R1, R2) begrenzt. Der Ausgabeüberstrom des Ausgabe-MOS-Transistors (M1) wird begrenzt.
  • Bei dem Betrieb des dritten MOS-Transistors (M1) wird dessen Schwellenspannung mit der Schwellenspannung des Ausgabe-MOS-Transistors verändert, da dessen Diffusionsschicht durch denselben Schritt wie die Basisdiffusionsschicht gebildet wird, die eine Schwellenspannung des Ausgabe-MOS-Transistors bestimmt.
  • Fig. 2 ist ein schematisches Querschnittsdiagramm des Aufbaus der integrierten Halbleiterschaltung auf einem Halbleitersubstrat nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die integrierte Halbleiterschaltung 100 des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wird auf einem Siliziumsubstrat 202 gebildet. Der Ausgabe-MOS-Transistor M1 hat eine Gateelektrode 243, einen Drainbereich 202 und einen Sourcebereich 214. Eine Basisdiffusionsschicht (Phase) 221, die eine Schwellenspannung des Ausgabe-MOS-Transistors M1 bestimmt, wird gebildet.
  • Der dritte MOS-Transistor (M3) wird in einem P-Wannen-Bereich 220 gebildet. Der dritte MOS-Transistor (M3) hat eine Gateschicht 240, die durch eine Polysiliziumschicht gebildet wird, einen Drainbereich 222 und einen Sourcebereich 224. Der Sourcebereich 224 wird mit einer Basisdiffusionsschicht (Phase) 223 gebildet. Der dritte MOS-Transistor (M3) wird mit einer Drainelektrode 205 und einer Sourceelektrode 206 gebildet.
  • Die Basisdiffusionsschichten (221, 223) werden z. B. durch Ionenimplantation mit einer Dosis von 3,4E13 einer Verunreinigung gebildet.
  • Die Schwellenwerte der Transistoren M1 und M3 betragen ungefähr 1,8 V.
  • Fig. 3 ist ein Diagramm, dass die Kennlinien der integrierten Halbleiterschaltung des ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und ein Diagramm eines Ausgabestromsignalverlaufes der integrierten Halbleiterschaltung des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt, sind die Kennlinien des Ausgabe-MOS-Transistors M1 unter Veränderung in der Schwellenspannung durch die durchgezogenen Linien 31, 32 und 33 angegeben. Der Schwellenwert des dritten MOS-Transistors wird mit der Schwellenspannung des Ausgabe-MOS-Transistors verändert. Wenn die Gatespannung des Ausgabe-MOS-Transistors M1 auf VGS31, VGS32 und VGS33 verändert wird, wird sein Ausgabestrom ID0 kaum verändert.
  • Wie oben beschrieben, hat die integrierte Halbleiterschaltung der vorliegenden Erfindung die Überstromerkennungsschaltung 105, die einen Überstrom des N-Kanal-Ausgang-MOS-Transistors (M1) erkennt, und die Überstrombegrenzungsschaltung 102, die zwischen dem Gateelektrodenanschluss und dem Sourceelektrodenanschluss des N-Kanal-Ausgabe-MOS-Transistors (M1) geschaltet ist, den detektierten Strom der Überstromerkennungsschaltung 105 steuert und die ihre Ausgangsspannung entsprechend der Änderung in der Schwellenspannung des N-Kanal-Ausgabe-MOS-Transistors (M1) verändert. Die Strombegrenzungsschaltung, die eine Konstantspannung ausgibt, die sich mit dem Schwellenwert des Ausgabe-MOS-Transistors verändert, ist ausgebildet, um die Variation des Stromgrenzwertes zu verringern.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezug auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben wurde, soll diese Beschreibung nicht in einem begrenzenden Sinne verstanden werden. Verschiedene Abänderungen der offenbarten Ausführungsformen sind für den Fachmann unter Bezug auf die Beschreibung der Erfindung offensichtlich. Es wird darauf hingewiesen, dass die angefügten Ansprüche jede Modifikation oder Ausführungsform, die innerhalb des wahren Umfangs dieser Erfindung liegen, umfassen.

Claims (5)

1. Integrierte Halbleiterschaltung mit:
einem Ausgabe-Feldeffekttransistor, der auf einer Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates gebildet ist;
einer Überstromerkennungsschaltung, die einen Überstrom des Ausgabe-Feldeffekttransistors erkennt; und
einer Überstrombegrenzungsschaltung, die zwischen den Gateelektrodenanschluss und den Sourceelektrodenanschluss des Feldeffekttransistors geschaltet ist, den detektierten Strom der Überstromerkennungsschaltung steuert und die ihre Ausgangsspannung entsprechend der Veränderung in der Schwellenspannung des Ausgabe-Feldeffekttransistors verändert.
2. Integrierte Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, wobei die Überstromerkennungsschaltung, die einen Überstrom des Ausgabe-Feldeffekttransistors erkennt, einen dritten und einen vierten in Reihe geschalteten Widerstand und einen zweiten Feldeffekttransistor aufweist, dessen Gateelektrode mit der Verbindung des dritten und des vierten Widerstandes verbunden ist.
3. Integrierte Halbleiterschaltung nach Anspruch 2, bei der die Überstrombegrenzungsschaltung einen ersten und einen zweiten in Reihe geschalteten Widerstand, die zwischen den Gateelektrodenanschluss und dem Sourceelektrodenanschluss des Ausgabe-Feldeffekttransistors anzuschließen sind, und einen dritten Feldeffekttransistor aufweist, dessen Gateelektrode mit der Verbindung des ersten und des zweiten Widerstandes verbunden ist, um in Kaskade an dem zweiten Feldeffekttransistor zwischen dem Gateelektrodenanschluss und dem Sourceelektrodenanschluss des Ausgabe-Feldeffekttransistors verbunden zu werden.
4. Integrierte Halbleiterschaltung nach Anspruch 3, bei der der Sourcebereich des dritten Feldeffekttransistors eine Diffusionsschicht hat, die durch denselben Schritt wie dem einer Basisdiffusionsschicht gebildet wird, die eine Schwellenspannung des Ausgabe-Feldeffekttransistors bestimmt.
5. Integrierte Halbleiterschaltung nach Anspruch 3, bei der der Ausgabe-Feldeffekttransistor, der zweite Feldeffekttransistor und der dritte Feldeffekttransistor durch einen Feldeffekttransistor derselben Leitungsart gebildet sind.
DE10260279A 2001-12-26 2002-12-20 Integrierte Halbleiterschaltung Withdrawn DE10260279A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001395360A JP2003197913A (ja) 2001-12-26 2001-12-26 半導体集積回路

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260279A1 true DE10260279A1 (de) 2003-07-24

Family

ID=19188964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260279A Withdrawn DE10260279A1 (de) 2001-12-26 2002-12-20 Integrierte Halbleiterschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7012792B2 (de)
JP (1) JP2003197913A (de)
DE (1) DE10260279A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000954A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-21 DBK David + Baader GmbH, 76870 Elektronische Ansteuereinrichtung

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8253196B2 (en) 2004-01-29 2012-08-28 Enpirion, Inc. Integrated circuit with a laterally diffused metal oxide semiconductor device and method of forming the same
US8212317B2 (en) * 2004-01-29 2012-07-03 Enpirion, Inc. Integrated circuit with a laterally diffused metal oxide semiconductor device and method of forming the same
US8212315B2 (en) * 2004-01-29 2012-07-03 Enpirion, Inc. Integrated circuit with a laterally diffused metal oxide semiconductor device and method of forming the same
US8212316B2 (en) * 2004-01-29 2012-07-03 Enpirion, Inc. Integrated circuit with a laterally diffused metal oxide semiconductor device and method of forming the same
US8253197B2 (en) * 2004-01-29 2012-08-28 Enpirion, Inc. Integrated circuit with a laterally diffused metal oxide semiconductor device and method of forming the same
US7230302B2 (en) 2004-01-29 2007-06-12 Enpirion, Inc. Laterally diffused metal oxide semiconductor device and method of forming the same
US8253195B2 (en) * 2004-01-29 2012-08-28 Enpirion, Inc. Integrated circuit with a laterally diffused metal oxide semiconductor device and method of forming the same
JP2005217332A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Nec Electronics Corp 半導体装置
US7280335B2 (en) * 2004-06-22 2007-10-09 Delphi Technologies, Inc. Protection circuit and method for protecting a switch from a fault
US7195981B2 (en) * 2004-08-23 2007-03-27 Enpirion, Inc. Method of forming an integrated circuit employable with a power converter
US7186606B2 (en) * 2004-08-23 2007-03-06 Enpirion, Inc. Method of forming an integrated circuit employable with a power converter
US7229886B2 (en) * 2004-08-23 2007-06-12 Enpirion, Inc. Method of forming an integrated circuit incorporating higher voltage devices and low voltage devices therein
US7190026B2 (en) * 2004-08-23 2007-03-13 Enpirion, Inc. Integrated circuit employable with a power converter
US7335948B2 (en) * 2004-08-23 2008-02-26 Enpirion, Inc. Integrated circuit incorporating higher voltage devices and low voltage devices therein
US7232733B2 (en) * 2004-08-23 2007-06-19 Enpirion, Inc. Method of forming an integrated circuit incorporating higher voltage devices and low voltage devices therein
US7214985B2 (en) * 2004-08-23 2007-05-08 Enpirion, Inc. Integrated circuit incorporating higher voltage devices and low voltage devices therein
EP1727203A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-29 STMicroelectronics S.r.l. Monolithisch integrierte Leistungs-IGBT Vorrichtung (Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode)
JP4927356B2 (ja) 2005-07-11 2012-05-09 エルピーダメモリ株式会社 半導体装置
JP4658770B2 (ja) * 2005-10-20 2011-03-23 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置
DE102006045312B3 (de) 2006-09-26 2008-05-21 Siced Electronics Development Gmbh & Co. Kg Halbleiteranordnung mit gekoppelten Sperrschicht-Feldeffekttransistoren
US8698466B2 (en) * 2007-09-19 2014-04-15 Clipsal Australia Pty Ltd Start-up detection in a dimmer circuit
JP2009230232A (ja) 2008-03-19 2009-10-08 Nec Electronics Corp 半導体集積回路装置
JP5129701B2 (ja) * 2008-09-12 2013-01-30 ルネサスエレクトロニクス株式会社 過電流検出回路
JP2010118548A (ja) * 2008-11-13 2010-05-27 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
DE112009004595B4 (de) 2009-03-24 2015-04-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Halbleitervorrichtung
JP2012222715A (ja) * 2011-04-13 2012-11-12 Toshiba Corp ドライバ回路
CN103839991B (zh) * 2012-11-23 2018-06-15 中国科学院微电子研究所 一种终端与有源区形成弱电连接的结构及其设计方法
EP2738807A3 (de) 2012-11-30 2017-01-11 Enpirion, Inc. Vorrichtung mit einer an eine Entkopplungsvorrichtung gekoppelte Halbleitervorrichtung
US9673192B1 (en) 2013-11-27 2017-06-06 Altera Corporation Semiconductor device including a resistor metallic layer and method of forming the same
US9536938B1 (en) 2013-11-27 2017-01-03 Altera Corporation Semiconductor device including a resistor metallic layer and method of forming the same
US10020739B2 (en) 2014-03-27 2018-07-10 Altera Corporation Integrated current replicator and method of operating the same
JP6520102B2 (ja) * 2014-12-17 2019-05-29 富士電機株式会社 半導体装置および電流制限方法
US10103627B2 (en) 2015-02-26 2018-10-16 Altera Corporation Packaged integrated circuit including a switch-mode regulator and method of forming the same
CN105974993A (zh) * 2016-06-30 2016-09-28 南京国电南自美卓控制系统有限公司 一种数字量输入回路过流保护电路及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3366617D1 (en) * 1982-10-12 1986-11-06 Nissan Motor A semiconductor switching circuit with an overcurrent protection
US4893158A (en) 1987-06-22 1990-01-09 Nissan Motor Co., Ltd. MOSFET device
JPH0691262B2 (ja) 1988-05-09 1994-11-14 日本電気株式会社 半導体装置
JPH07146722A (ja) * 1993-10-01 1995-06-06 Fuji Electric Co Ltd トランジスタ用過電流保護装置
US5444591A (en) * 1993-04-01 1995-08-22 International Rectifier Corporation IGBT fault current limiting circuit
JP3243902B2 (ja) * 1993-09-17 2002-01-07 株式会社日立製作所 半導体装置
EP0766395A3 (de) * 1995-09-27 1999-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Leistungstransistor mit Kurzschlussschutz
JP3793012B2 (ja) * 2000-09-21 2006-07-05 松下電器産業株式会社 負荷駆動装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000954A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-21 DBK David + Baader GmbH, 76870 Elektronische Ansteuereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US7012792B2 (en) 2006-03-14
US20030117758A1 (en) 2003-06-26
JP2003197913A (ja) 2003-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260279A1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE102004019886B4 (de) Integrierte Hochspannungsschaltung
DE10315176B4 (de) Überspannungsschutzschaltung
DE102005063427B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE69535329T2 (de) Lasttreibervorrichtung
DE3244630C2 (de)
DE10046668A1 (de) Elektrische Lastansteuerungsschaltung mit Schutzeinrichtung
DE102005022309A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE112017003835T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102007046705B3 (de) Schaltung für eine aktive Diode und Verfahren zum Betrieb einer aktiven Diode
DE4405482C2 (de) Halbleiterbauelement
DE112019000870T5 (de) Schalteransteuereinrichtung
DE102010049117A1 (de) Gate-Ansteuerschaltung
DE10223950B4 (de) MOS-Leistungstransistor
DE10228337A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einer ESD-Schutzvorrichtung
DE19630913B4 (de) Schaltung zur Erfassung sowohl eines Normalbetriebs als auch eines Einbrennbetriebs einer Halbleitervorrichtung
DE3741394C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz vor Verpolungsschäden für Lastkreise mit einem MOS-FET als Schalttransistor
DE19605593C2 (de) MOSFET-Treiberschaltung
DE102010001512A1 (de) Stromsteuerschaltung
DE3238486A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
DE69532423T2 (de) Gatetreiberschaltung zur Steuerung eines Halbleiterbauelements
DE60004008T2 (de) Halbleiterschaltung mit einem Bauelement mit isoliertem Gate und einer zugehörigen Kontrollschaltung
DE10350112A1 (de) Fotovoltaisches Festkörperrelais
DE112019000268B4 (de) Integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung, Stromsteuervorrichtung, die die integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung verwendet, und Automatikgetriebesteuervorrichtung, die die Stromsteuervorrichtung verwendet
EP0637874B1 (de) MOS-Schaltstufe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL - PARTNERSCHAFT VON PATENT- U, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENESAS ELECTRONICS CORPORATION, KAWASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: NEC ELECTRONICS CORP., KAWASAKI, KANAGAWA, JP

Effective date: 20120828

Owner name: RENESAS ELECTRONICS CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: NEC ELECTRONICS CORP., KAWASAKI, JP

Effective date: 20120828

R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

Effective date: 20120828

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL - PARTNERSCHAFT VON PATENT- U, DE

Effective date: 20120828

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120905