DE10259100A1 - Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren - Google Patents

Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10259100A1
DE10259100A1 DE10259100A DE10259100A DE10259100A1 DE 10259100 A1 DE10259100 A1 DE 10259100A1 DE 10259100 A DE10259100 A DE 10259100A DE 10259100 A DE10259100 A DE 10259100A DE 10259100 A1 DE10259100 A1 DE 10259100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
connection
parts
section
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10259100A
Other languages
English (en)
Inventor
Piers Blandford Forum Catton
Andrew Salisbury Wade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Mahle Filtersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Filtersysteme GmbH filed Critical Mahle Filtersysteme GmbH
Priority to DE10259100A priority Critical patent/DE10259100A1/de
Priority to PCT/DE2003/004087 priority patent/WO2004055355A1/de
Priority to US10/540,174 priority patent/US7971565B2/en
Priority to JP2004559604A priority patent/JP2006510834A/ja
Priority to EP03813075A priority patent/EP1573195B1/de
Priority to DE50312646T priority patent/DE50312646D1/de
Publication of DE10259100A1 publication Critical patent/DE10259100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10098Straight ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10137Flexible ducts, e.g. bellows or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10347Moulding, casting or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10354Joining multiple sections together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Saugrohr für einen Frischlufttrakt einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
Das Saugrohr besitzt einen Rohrabschnitt, der aus wenigstens zwei Rohrteilen zusammengebaut ist, die als Spritzgußteile hergestellt und mittels einer Verbindung, die durch einen im Bereich einer Trennlinie zwischen den Rohrteilen an- oder eingespritzten Werkstoff gebildet ist, miteinander verbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Saugrohr für einen Frischlufttrakt einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Saugrohrs.
  • Eine Brennkraftmaschine, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, wird über einen Frischlufttrakt mit Frischluft versorgt. Ein Saugrohr der eingangs genannten Art bildet dabei einen Bestandteil zur Frischluftführung innerhalb eines solchen Frischlufttrakts. Beispielsweise führt das Saugrohr die Frischluft von einem Luftfilter zu einem Frischluftsammler, von dem aus die Frischluft auf einzelne Zylinder der Brennkraftmaschine verteilt wird.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Saugrohr bzw. für ein zugehöriges Herstellungsverfahren eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere zu geringen Herstellungskosten führt.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängige Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen Rohrabschnitt des Saugrohrs aus mehreren, insbesondere aus Kunststoff, gespritzten Rohrteilen zusammenzubauen, die im Bereich ihrer Trennlinie mit einem an- bzw. eingespritzten Werkstoff aneinander befestigt werden. Im Unterschied zu Blasformteilen können Spritzgußteile ohne weiteres mit gleichmäßigen Wandstärken hergestellt werden. Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Saugrohrs ist somit ein zweistufiger Herstellungsprozess erforderlich, bei dem in einer ersten Stufe die Rohrteile gespritzt werden und bei dem in einer zweiten Stufe die zusammengesetzten Rohrteile durch An- bzw. Einspritzen der durch den Werkstoff ausgebildeten Verbindung aneinander befestigt werden. Dieser Prozess kann besonders einfach automatisiert werden. Desweiteren eröffnet die gewählte Bauweise die Möglichkeit, während der zweiten Stufe des Fertigungsprozesses zumindest eine weitere Komponente an den Rohrabschnitt anzuspritzen.
  • Als Werkstoff zum Herstellen der Verbindung durch An- oder Einspritzen eignen sich insbesondere Kunststoffe, Elastomere, Harze und Gummi.
  • Entsprechend einer Weiterbildung kann daher an ein Ende des Rohrabschnitts ein Balgabschnitt und/oder an ein anderes Ende des Rohrabschnitts eine Ringdichtung angespritzt werden.
  • Zweckmäßig erfolgt dann das Anspritzen des Balgabschnitts bzw. der Ringdichtung in der selben Prozesstufe bzw. im gleichen Arbeitsgang wie das An- oder Einspritzen der Verbindung. Ein zusätzlicher Arbeitsgang kann somit eingespart werden.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene mehrteilige Bauweise ermöglicht es, entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Komponente des Saugrohrs einen geeigneten Werkstoff auszuwählen. Beispielsweise kann dadurch der Balgabschnitt erheblich flexibler ausgestaltet sein als der Rohrabschnitt. In entsprechender Weise kann für die Ringdichtung ein in besonderer Weise zur Abdichtung geeigneter Werkstoff verwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, für die Verbindung und für den Balgabschnitt bzw. für die Ringdichtung den selben Werkstoff zu verwenden, wodurch der zweite Fertigungsschritt erheblich vereinfacht werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung können die zusammengesetzten Rohrteile im Bereich ihrer Trennlinie zumindest einen Spritzkanal ausbilden, in den die Verbindung eingespritzt werden kann. Durch diese Bauweise wird die Spritzgußform für die Ausbildung der Verbindung in die Rohrteile integriert, so dass insoweit die Formgebung für das Spritzgußwerkzeug vereinfacht ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Saugrohr,
  • 2 eine auseinandergezogene Darstellung eines Rohrabschnitts des Saugrohrs,
  • 3 eine Schnittansicht durch das Saugrohr entsprechend den Schnittlinien III in 1 und
  • 4 eine Schnittansicht durch das Saugrohr entsprechend den Schnittlinien IV in 1.
  • Entsprechend 1 besitzt ein erfindungsgemäßes Saugrohr 1 einen Rohrabschnitt 2, der aus mehreren, hier aus zwei, Rohrteilen 3 und 4 zusammengebaut ist. Die beiden Rohrteile 3, 4 sind jeweils als Spritzgußteile und zweckmäßig aus Kunststoff hergestellt und grenzen im zusammengesetzten Zustand entlang einer Trennlinie 5 aneinander. Desweiteren besitzt das Saugrohr 1 bei der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform einen Balgabschnitt 6, der ebenfalls als Spritzgußteil und vorteilhaft aus Kunststoff hergestellt ist. Bevorzugt wird dabei eine integrale Bauweise, bei welcher der Balgabschnitt 6 an ein erstes Ende 7 des Rohrabschnitts 2 angespritzt oder anvulkanisiert ist.
  • Bezugnehmend auf 2 ist der Rohrabschnitt 2 in seine Rohrteile 3 und 4 so aufgeteilt, dass das erste Rohrteil 3 und das zweite Rohrteil 4 jeweils als Halbschalen ausgebildet sind, die sich komplementär ergänzen. Von Interesse ist dabei, dass sowohl das erste Rohrende 7 als auch ein davon entferntes zweites Rohrende 8 einstöckig bzw. integral am zweiten Rohrteil 4 ausgebildet sind. Diese Bauweise ermöglicht es, die Rohrenden 7, 8 jeweils als einteilige Flansche auszugestalten, in denen keine störenden Trennlinien liegen.
  • Im Bereich der Trennlinie 5 besitzt eines der Rohrteile, hier das erste Rohrteil 3, ein zum zweiten Rohrteil 4 hin offenes U-Profil 9, das sich entlang einer nicht näher bezeichneten Außenkante des ersten Rohrteils 3 vollständig geschlossen umlaufend erstreckt. Komplementär dazu ist am zweiten Rohrteil 4 ein Kragen 10 ausgebildet, der korrespondierend zur Außenkante des ersten Rohrteils 3 ebenfalls vollständig geschlossen umläuft. Wenn die beiden Rohrteile 3, 4 ordnungsgemäß zusammengesetzt sind, verschließt der Kragen 10 die offene Seite des U-Profils 9 entlang der gesamten Länge des U-Profils 9, wodurch ein Hohlraum entsteht. Dieser Hohlraum bildet einen Spritzkanal 11, in den an einer geeigneten Stelle ein geeigneter Werkstoff zur Ausbildung einer Verbindung 12 (vgl. die 3, 4) einspritzbar ist. Mit Hilfe dieser Verbindung 12 werden die beiden Rohrteile 3, 4 aneinander befestigt.
  • Entsprechend 4 kann am zweiten Rohrende 8, hier innen, eine axial wirkende Ringdichtung 13 z.B. aus Kunststoff angespritzt oder anvulkanisiert sein.
  • Erfindungsgemäß kann das Saugrohr 1 wie folgt hergestellt werden:
    Zunächst werden in einer ersten Stufe bzw. in einem ersten Arbeitsgang des Herstellungsprozesses die Rohrteile 3, 4 als separate Spritzgußteile hergestellt. Anschließend werden die Rohrteile 3, 4 in einem zweiten Schritt oder Arbeitsgang zusammengesetzt und durch das Anspritzen bzw. Einspritzen der Verbindung 12 aneinander befestigt.
  • Das Anspritzen des Balgabschnitts 6 und/oder des Dichtrings 13 kann zweckmäßig ebenfalls im zweiten Arbeitsgang oder Verfahrensschritt durchgeführt werden, so dass die Rohrteile 3, 4 im gleichen Werkzeug mit der Verbindung 12, dem Balgabschnitt 6 und/oder der Ringdichtung 13 ausgestattet werden. Das Saugrohr 1 kann somit besonders preiswert hergestellt werden.
  • Die Auswahl des für die jeweilige Komponente verwendeten Werkstoffs erfolgt grundsätzlich in Abhängigkeit der Anforderungen, die an die jeweilige Komponente im Betrieb des Saugrohrs 1 gestellt werden. Beispielsweise muss der Balgabschnitt 6 relativ flexibel sein, um seine Funktion im Einbauzustand des Saugrohrs 1 optimal erfüllen zu können. Vorzugsweise wird das Saugrohr 1 in einen hier nicht gezeigten Frischlufttrakt einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, eingebaut. Im Betrieb der Brennkraftmaschine kann es auf Grund von Schwingungen und/oder Erschütterungen zu Relativbewegungen zwischen zwei Abschnitten des Frischlufttrakts kommen, die über das Saugrohr 1 miteinander verbunden sind. Um diese Relativbewegungen ausgleichen zu können, ist das Saugrohr 1 mit dem Balgabschnitt 6 ausgestattet.
  • Im Unterschied dazu ist der Werkstoff für die Ringdichtung 13 so gewählt, dass sich die gewünschte Dichtwirkung einstellt.
  • Für die Verbindung 12 wird der Werkstoff so gewählt, dass eine hinreichend feste und hinreichend gasdichte Kopplung zwischen den beiden Rohrteilen 3, 4 hergestellt werden kann.
  • Die Verbindung 12 kann beispielsweise auf Adhäsion beruhen. Der zur Ausbildung der Verbindung 12 an- bzw. eingespritzte Werkstoff ist dann in Abhängigkeit des für die Rohrteile 3, 4 verwendeten Werkstoffs so gewählt, dass sich bis zum Aushärten des angespritzten Werkstoffs eine adhäsive Anbindung mit den benetzten Wandabschnitten im Einspritzkanal 11 ausbildet.
  • Um die Adhäsionswirkung zu verbessern, kann es zweckmäßig sein, innerhalb des Spritzkanals 11 die vom Werkstoff der Verbindung 12 benetzbare Oberfläche an den Rohrteilen 3, 4 zu vergrößern. Beispielsweise könnte am Kragen 10 ein abstehender Steg einstöckig ausgebildet sein, der im zusammengesetzten Zustand in das U-Profil 9 hineinragt. Ebenso sind mehrere Stege am Kragen 10 und im U-Profil 9 möglich.
  • Der Werkstoff der Verbindung 12 kann jedoch auch so gewählt sein, dass sich beim An- bzw. Einspritzen der Verbindung 12 eine auf Fusion beruhende Kopplung zwischen dem Werkstoff der Verbindung 12 und dem Werkstoff der Rohrteile 3, 4 ausbildet. Bei einer solchen Fusionsverbindung wird der Werkstoff der Rohrteile 3, 4 oberflächlich angeschmolzen, wodurch sich eine Diffusionszone ausbildet, in der sich die Werkstoffe stoffschlüssig miteinander verbinden. Bei dieser Verfahrensweise ergibt sich eine stoffschlüssige Anbindung zwischen den beiden Rohrteilen 3, 4 über die Verbindung 12, die quasi einer Schweißverbindung entspricht.
  • Um die Fusionswirkung zu verbessern, ist es möglich, im U-Profil 9 und/oder am Kragen 10 wenigstens einen Aufschmelzsteg anzubringen, der so geformt ist, dass er beim Anspritzen der Verbindung 12 aufgrund der herrschenden Temperaturen besonders leicht an- bzw. aufschmilzt. Hierdurch wird die Diffusionswirkung, also das Verschmelzen der Werkstoffe unterstützt.
  • Desweiteren ist es möglich, mit Hilfe der Verbindung 12 eine formschlüssige Kopplung zwischen den Rohrteilen 3, 4 zu erzeugen, indem im Bereich der Trennlinie 5 die vom Werkstoff der Verbindung 12 umspritzten Konturen in entsprechender Weise geformt sind. Beispielsweise sind Hinterschnitte ausgebildet, die außerdem einen gegenseitigen Eingriff ermöglichen können. Bei einem solchen, auf Formschluss beruhenden Verbindungsprinzip muss keine Adhäsion oder Fusion zwischen den Werkstoffen der Verbindung 12 und der Rohrteile 3, 4 auftreten. Es ist jedoch klar, dass die vorgenannten Verbindungsprinzipien auch als Mischform auftreten können, um eine besonders intensive Anbindung zwischen den Rohrteilen 3, 4 zu erreichen.
  • Die vorstehend für die Verbindung 12 beschriebenen Verbindungsprinzipien sind grundsätzlich auch beim angespritzten Balgabschnitt 6 sowie bei der angespritzten Ringdichtung 13 realisierbar. D.h., auch zwischen dem Rohrabschnitt 2 und dem Balgabschnitt 6 einerseits und/oder zwischen dem Rohrabschnitt 2 und der Ringdichtung 13 andererseits kann die Ver bindung durch Adhäsion und/oder Fusion und/oder Formschluss erfolgen.
  • Als Werkstoffe für die Ausbildung der Rohrteile 3, 4 des Balgabschnitts 6, der Ringdichtung 13 sowie der Verbindung 12 können Kunststoffe, Klebstoffe, Elastomere, Harze und Gummi verwendet werden.
  • Um den Herstellungsprozess, insbesondere den zweiten Herstellungsschritt bzw. Arbeitsgang zu vereinfachen, ist es zweckmäßig, für die Verbindung 12 und den Balgabschnitt 6 und/oder für die Ringdichtung 13 den selben Werkstoff zu spritzen. Dieser Werkstoff kann sich dabei von demjenigen unterscheiden, der für die Herstellung der Rohrteile 3, 4 verwendet wird.
  • Desweiteren kann es vorteilhaft sein, eine hier nicht gezeigte Spritzgußform, die zum Anspritzen der Verbindung 12 und des Balgabschnitts 6 und/oder der Ringdichtung 13 verwendet wird, so zu gestalten, dass ein Hohlraum zur Ausbildung der Verbindung 12, also hier der Spritzkanal 11 mit einem anderen Hohlraum, der zur Ausbildung des Balgabschnitts 6 dient, und/oder mit einem weiteren Hohlraum, der zur Ausbildung der Ringdichtung 13 dient, kommuniziert. Für wenigstens zwei, der insgesamt drei angespritzten Komponenten (Verbindung 12, Balgabschnitt 6, Ringdichtung 13) können somit dieselben Einspritzöffnungen und Entlüftungsöffnungen verwendet werden, wodurch sich die Realisierung des zweiten Arbeitsgangs vereinfachen und rationalisieren lässt. Sofern die Hohlräume zur Ausbildung der Verbindung 12 und des Balgabschnitts 6 miteinander kommunizieren, bilden im fertigen Saugrohr 1 die Verbindung 12 und der Balgabschnitt 6 eine integrale, einstückige Einheit. Entsprechendes gilt für die Verbindung 12 und die Ringdichtung 13, wenn die Hohlräume zur Ausbildung dieser Komponenten kommunizieren.

Claims (19)

  1. Saugrohr für einen Frischlufttrakt einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem Rohr abschnitt (2), der aus wenigstens zwei Rohrteilen (3, 4) zusammengebaut ist, die als Spritzgußteile hergestellt und mittels einer Verbindung (12), die durch einen im Bereich einer Trennlinie (5) zwischen den Rohrteilen (3, 4) an- oder eingespritzten Werkstoff gebildet ist, miteinander verbunden sind.
  2. Saugrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass das Saugrohr (1) einen Balgabschnitt (6) aufweist, der mit dem Rohrabschnitt (2) verbunden ist, – dass der Balgabschnitt (6) als Spritzgußteil ausgebildet und an den Rohrabschnitt (2) angespritzt oder anvulkanisiert ist.
  3. Saugrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (12) und der Balgabschnitt (6) aus demselben Werkstoff hergestellt sind.
  4. Saugrohr nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (12) und der Balgabschnitt (6) einstükkig aneinander ausgebildet sind.
  5. Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rohrabschnitt (2) eine Ringdichtung (13) angespritzt oder anvulkanisiert ist.
  6. Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrteile (3, 4) im Bereich ihrer Trennlinie (5) zumindest einen Spritzkanal (11) ausbilden, in den die Verbindung (12) eingespritzt ist.
  7. Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff der Verbindung (12) so auf den Werkstoff der Rohrteile (3, 4) abgestimmt ist, dass der Werkstoff der Verbindung (12) die Rohrteile (3, 4) mittels Adhäsion und/oder Fusion aneinander befestigt.
  8. Saugrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrteile (3, 4) im Bereich ihrer Trennlinie (5) so gestaltet sind, dass der Werkstoff der Verbindung (12) die Rohrteile (3, 4) formschlüssig aneinander befestigt.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Saugrohrs (1) für einen Frischlufttrakt einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, – bei dem wenigstens zwei Rohrteile (3, 4) als Spritzgußteile hergestellt werden, – bei dem die Rohrteile (3, 4) zu einem Rohrabschnitt (2) zusammengesetzt werden, – bei dem im Bereich einer Trennlinie (5) zwischen den Rohrteilen (3, 4) eine Verbindung (12) aus einem Werkstoff an- oder eingespritzt wird, welche die Rohrteile (3, 4) aneinander befestigt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende (7) des Rohrabschnitts (2) ein Balgabschnitt (6) angespritzt oder anvulkanisiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das An- oder Einspritzen der Verbindung (12) und das Anspritzen des Balgabschnitts (6) in einem gemeinsamen Arbeitsgang erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verbindung (12) und für den Balgabschnitt (6) derselbe Werkstoff verwendet wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem An- oder Einspritzen der Verbindung (12) und vor dem Anspritzen des Balgabschnitts (6) ein Hohlraum zur Aufnahme des Werkstoffs des Balgabschnitts (6) mit einem Hohlraum oder mit mehreren Hohlräumen zur Aufnahme des Werkstoffs der Verbindung (12) kommuniziert.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende (8) des Rohrabschnitts (2) eine Ringdichtung (13) angespritzt oder anvulkanisiert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Anspritzen der Ringdichtung (13) im gleichen Arbeitsgang erfolgt wie das Anspritzen des Balgabschnitts (6) und/oder das An- oder Einspritzen der Verbindung (12).
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrteile (3, 4) im zusammengesetzten Zustand im Bereich ihrer Trennlinie (5) wenigstens einen Spritzkanal (11) ausbilden, in den der Werkstoff der Verbindung (12) eingespritzt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff der Verbindung (12) so auf den Werkstoff der Rohrteile (3, 4) abgestimmt ist, dass der Werkstoff der Verbindung (12) die Rohrteile (3, 4) mittels Adhäsion und/oder Fusion aneinander befestigt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrteile (3, 4) im Bereich ihrer Trennlinie (5) so gestaltet sind, dass der Werkstoff der Verbindung (12) die Rohrteile (3, 4) formschlüssig aneinander befestigt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest für zwei Mitglieder aus der Gruppe Verbindung (12), Balgabschnitt (6) und Ringdichtung (13) derselbe Werkstoff verwendet wird.
DE10259100A 2002-12-18 2002-12-18 Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren Withdrawn DE10259100A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259100A DE10259100A1 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren
PCT/DE2003/004087 WO2004055355A1 (de) 2002-12-18 2003-12-11 Saugrohr und zugehöriges herstellungsverfahren
US10/540,174 US7971565B2 (en) 2002-12-18 2003-12-11 Intake manifold and associated production method
JP2004559604A JP2006510834A (ja) 2002-12-18 2003-12-11 吸引管及び該吸引管の製造のための方法
EP03813075A EP1573195B1 (de) 2002-12-18 2003-12-11 Saugrohr und zugeh riges herstellungsverfahren
DE50312646T DE50312646D1 (de) 2002-12-18 2003-12-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259100A DE10259100A1 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10259100A1 true DE10259100A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32519038

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10259100A Withdrawn DE10259100A1 (de) 2002-12-18 2002-12-18 Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE50312646T Expired - Lifetime DE50312646D1 (de) 2002-12-18 2003-12-11

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50312646T Expired - Lifetime DE50312646D1 (de) 2002-12-18 2003-12-11

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7971565B2 (de)
EP (1) EP1573195B1 (de)
JP (1) JP2006510834A (de)
DE (2) DE10259100A1 (de)
WO (1) WO2004055355A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1757666A1 (de) 2005-08-26 2007-02-28 Compagnie Plastic Omnium Verfahren zum verfestigen von zwei thermoelastischen Teilen mittels eines Klebers

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007006410A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Mündener Gummiwerk Gmbh Muffe eines ladeluftschlauches zur anbringung des ladeluftschlauches an einen stutzen und verfahren zur anbringung der muffe
US8925510B2 (en) * 2008-12-17 2015-01-06 Ford Global Technologies, Llc Automotive air induction system
CN102126295B (zh) * 2010-01-13 2013-06-05 深圳成霖洁具股份有限公司 一种一体式塑料出水管制造方法及其产品
CA2690316C (en) * 2010-01-19 2012-05-08 Globe Union Industrial Corp. Integrally plastic outlet pipe and making process thereof
DE102010040172A1 (de) 2010-09-02 2012-03-08 Mahle International Gmbh Kunststoffhohlteil
FR2965584B1 (fr) * 2010-10-05 2013-06-28 Renault Sas Procede de determination d'un taux de gaz d'echappement recircules a l'entree d'un cylindre d'un moteur a combustion interne et moteur mettant en oeuvre un tel procede
DE102012100988A1 (de) * 2012-02-07 2013-08-08 Elringklinger Ag Rohrkörper und Ölwanne mit einem derartigen Rohrkörper
SE537216C2 (sv) 2012-12-17 2015-03-03 Scania Cv Ab Luftkanalsrör för fordon och en metod för tillverkning av ett luftkanalsrör
DE102013215607A1 (de) 2013-08-07 2015-03-05 Mahle International Gmbh Frischluftanlage
JP6601150B2 (ja) * 2015-10-27 2019-11-06 スズキ株式会社 過給機付きエンジン用吸気装置および鞍乗型車両
US10323711B2 (en) * 2017-05-23 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Breakable duct for use with a motor vehicle air induction system
US10844817B2 (en) * 2018-04-23 2020-11-24 Ford Global Technologies, Llc Convolute-swirl integrated duct for swirl generation
WO2024144687A1 (en) * 2022-12-26 2024-07-04 Serdar Plastik Sanayi Ve Ticaret A.Ş. Suction hose-elbow 2k

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3920787A (en) * 1971-07-02 1975-11-18 Sloane Mfg Co R & G Joint between tubular plastic articles and method of forming
US3920268A (en) * 1973-02-13 1975-11-18 Albert Stewing Synthetic-resin tube assembly
JPS51135978A (en) * 1975-05-12 1976-11-25 Yoshio Ogi Synthetic resin moldings and method of producing same
JPS63236626A (ja) * 1987-03-25 1988-10-03 Daihatsu Motor Co Ltd 吸気系部品の製造方法
JPH0479959U (de) * 1990-11-20 1992-07-13
FR2690376B1 (fr) 1992-04-22 1995-08-11 Aplast Consortium Procede pour fabriquer un corps creux en matiere plastique par assemblage de deux demi-coquilles, et corps creux ainsi obtenu, notamment collecteur d'amission d'air de moteur a explosion.
JPH0780922A (ja) * 1993-09-09 1995-03-28 Inoac Corp フランジ付き樹脂製エアチューブ
US5682924A (en) * 1994-06-30 1997-11-04 Steere Enterprises, Inc. Clean air ducts and methods for the manufacture thereof
DE19523870A1 (de) 1995-06-30 1997-01-02 Mann & Hummel Filter Ansaugeinrichtung aus thermoplastischem Kunststoff
JP3202920B2 (ja) 1996-07-03 2001-08-27 ダイハツ工業株式会社 合成樹脂製管状体の製造方法およびその装置並びに合成樹脂製インテークマニホールド
JP3206798B2 (ja) * 1996-07-03 2001-09-10 ダイハツ工業株式会社 合成樹脂製インテークマニホールドの構造
US6021753A (en) * 1996-07-03 2000-02-08 Ford Global Technologies, Inc. Adhesively bonded plastic automotive air intake assembly
JP3760605B2 (ja) * 1997-11-19 2006-03-29 株式会社デンソー 樹脂製中空製品の製造方法
US6636900B2 (en) * 1998-06-29 2003-10-21 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for executing distributed objects over a network
JP3394192B2 (ja) 1998-09-01 2003-04-07 ジー・ピー・ダイキョー株式会社 合成樹脂製インテークマニホールド及びその製造方法
EP0992674A3 (de) * 1998-10-08 2000-07-19 Alusuisse Technology & Management AG Einlasskrümmer
JP2000145552A (ja) * 1998-11-10 2000-05-26 Hitachi Ltd インテークマニホールド
US6267093B1 (en) 2000-08-02 2001-07-31 Ford Global Technologies, Inc. Bonded composite intake manifold
US6543404B2 (en) * 2001-04-04 2003-04-08 Dow Global Technologies, Inc. Adhesively bonded engine intake manifold assembly
JP2003191340A (ja) * 2001-12-26 2003-07-08 Toray Ind Inc 中空成形品およびその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1757666A1 (de) 2005-08-26 2007-02-28 Compagnie Plastic Omnium Verfahren zum verfestigen von zwei thermoelastischen Teilen mittels eines Klebers

Also Published As

Publication number Publication date
EP1573195B1 (de) 2010-04-21
JP2006510834A (ja) 2006-03-30
EP1573195A1 (de) 2005-09-14
WO2004055355A1 (de) 2004-07-01
DE50312646D1 (de) 2010-06-02
US20100192891A1 (en) 2010-08-05
US7971565B2 (en) 2011-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69505924T2 (de) Hohlgegenstand aus Kunststoff mit einem Schalldämpfer und Verfahren zur Herstellung
DE10153314B4 (de) Harz-Ansaugkrümmer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10259100A1 (de) Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren
WO2002002292A1 (de) Profilverbundbauteil und verfahren zu seiner herstellung
EP0994768B1 (de) Kunststoffbehälter und verfahren zu seiner herstellung
DE10052166A1 (de) Ölreiniger
DE19938189C2 (de) Kühlmittelrohr für Brennkraftmaschinen sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE10336622A1 (de) Rohr zur Führung von Gas bzw. Flüssigkeit
DE102014014296A1 (de) Hohlprofilbauteil aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff
DE102008059795A1 (de) Druckschlauch
WO2005016724A1 (de) Verbindung zwischen zwei bauteilen und zugehöriges verbindungsverfahren
DE102011015238A1 (de) Mehrteiliger Luftführungskanal
DE602004004462T2 (de) Hohlgegenstand aus Kunststoff mit Anschlussrohr
DE102006014439A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsrings und Dichtungsring
DE102016207477B4 (de) Einfüllrohr für einen Kraftstofftank
DE19915819B4 (de) Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE102006061522A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines ein Hohlprofil aufweisenden Trägers und Träger mit Hohlprofil
DE102011011215A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
EP1217280B1 (de) Schlauch aus flexiblem Material
DE19908846A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Kunststofformteilen mit thermisch höher belasteten Segmenten
EP0292615A2 (de) Verfahren zum Einspritzen eines elastischen Dichtringmaterials in die Ringnut einer Verbindungsmuffe
DE102012018788B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102011016936A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trägerteils für eienen Kraftwagen
DE102004017418A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines formstabilen, hohlkörperförmigen Elementes mit einem Bodenbereich und Verwendung eines solchen Elementes
AT518540B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ringförmig geschlossenen Endlosschlauch (Torus)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination