DE10256930A1 - Kraftanzeigender Gurthalter - Google Patents

Kraftanzeigender Gurthalter Download PDF

Info

Publication number
DE10256930A1
DE10256930A1 DE2002156930 DE10256930A DE10256930A1 DE 10256930 A1 DE10256930 A1 DE 10256930A1 DE 2002156930 DE2002156930 DE 2002156930 DE 10256930 A DE10256930 A DE 10256930A DE 10256930 A1 DE10256930 A1 DE 10256930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
axis
force
belt holder
anvil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002156930
Other languages
English (en)
Inventor
Han-Ching Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002156930 priority Critical patent/DE10256930A1/de
Publication of DE10256930A1 publication Critical patent/DE10256930A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/0861Measuring or identifying the tension in the securing element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/06Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Kraftanzeigender Gurthalter, aufweisend einen Grundkörper (10), der ein daran ausgebildetes erstes Führungselement (13) und ein daran ausgebildetes zweites Führungselement (14) aufweist, eine Achse (30), die an dem Grundkörper (10) drehbar montiert ist, einen Hebel (20), der an der Achse (30) schwenkbar montiert ist, zumindest ein Ratschenrad (31), das an der Achse (30) befestigt ist, eine erste Sperre (11), die an dem Grundkörper (10) für den Eingriff mit dem zumindest einen Ratschenrad (31) montiert ist, so dass eine Drehung der Achse (30) relativ zu dem Grundkörper (10) in einer ersten Richtung ermöglicht wird, jedoch eine Drehung der Achse (30) in eine zu der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung vermieden wird, eine zweite Sperre (21), die an dem Hebel (20) für den Eingriff mit den Ratschenrädern (31) montiert ist, so dass aus dem Schwenken des Hebels (20) in die erste Richtung eine Drehung der Achse (30) in die erste Richtung resultiert, jedoch das Schwenken des Hebels (20) in die zweite Richtung keine Drehung der Achse (30) in die zweite Richtung zur Folge hat, und ein Kraftmessgerät (4), das an dem Grundkörper (10) zwischen dem ersten Führungselement (13) und dem zweiten Führungselement (14) montiert ist, wobei ein Gurt (50) um die Achse (30) herumgewickelt und an dem ersten Führungselement (13), dem Kraftmessgerät (4) und dem zweiten Führungselement (14) vorbeigeführt werden kann, so dass der Gurt (50), wenn dieser einer Zugkraft ausgesetzt ist, eine ...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen kraftanzeigenden Gurthalter.
  • Gemäß der Erfindung weist ein kraftanzeigender Gurthalter einen Grundkörper, eine Achse, einen Hebel, zwei Ratschenräder, eine erste Sperre, eine zweite Sperre und ein Kraftmessgerät auf. Der Grundkörper weist ein daran ausgebildetes erstes Führungselement und ein daran ausgebildetes zweites Führungselement auf. Die Achse ist an dem Grundkörper drehbar montiert. Der Hebel ist an der Achse schwenkbar montiert. Die Ratschenräder sind an der Achse befestigt. Die erste Sperre ist an dem Grundkörper für den Eingriff mit den Ratschenrädern montiert. Daher wird eine Drehung der Achse relativ zu dem Grundkörper in einer ersten Richtung ermöglicht, jedoch wird eine Drehung der Achse in eine zu der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung vermieden. Die zweite Sperre ist an dem Hebel für den Eingriff mit den Ratschenrädern montiert. Daher resultiert aus dem Schwenken des Hebels in die erste Richtung eine Drehung der Achse in die erste Richtung, jedoch hat das Schwenken des Hebels in die zweite Richtung keine Drehung der Achse in die zweite Richtung zur Folge. Das Kraftmessgerät weist ein Gehäuse, eine Feder, einen Amboss und eine Anzeige auf. Das Gehäuse ist an dem Grundkörper montiert und mit einer Skala versehen. Die Feder ist in dem Gehäuse aufgenommen. Der Amboss weist ein erstes Ende in Kontakt mit der Feder und ein zweites Ende außerhalb des Gehäuses auf. Die Anzeige ist mit dem Amboss zum Anzeigen eines Wertes an der Skala in Abhängigkeit von der Zugkraft verbunden.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Gurthalters, der mit einem Kraftmessgerät gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 eine Seitenansicht des Gurthalters und des Kraftmessgerätes aus 1 in einer ersten Stellung;
  • 3 einen Schnitt des Gurthalters und des Kraftmessgerätes in der in 2 gezeigten ersten Stellung;
  • 4 eine Seitenansicht des Gurthalters und des Kraftmessgerätes aus 1 in einer zweiten Stellung; und
  • 5 einen Schnitt des Gurthalters und des Kraftmessgerätes in der in 4 gezeigten zweiten Stellung.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird ein Gurthalter nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Mit Bezug auf die 1 bis 5 ist ein Gurthalter 1 mit einem Kraftmessgerät 4 versehen. Der Gurthalter 1 weist einen Grundkörper 10, einen Hebel 20, eine Achse 30, zwei Ratschenräder 31, eine erste Sperre 11 und eine zweite Sperre 21 auf.
  • Der Grundkörper 10 weist zwei Seitenelemente auf, von denen das eine ein Fenster 12 aufweist. Ein erstes und ein zweites Paar Führungselemente 13 und 14 sind zwischen den Seitenelementen des Grundkörpers 10 ausgebildet. Eine Plattform 15 ist zwischen den Seitenelementen des Grundkörpers 10 ausgebildet.
  • Die Achse 30 ist an dem Grundkörper 10 drehbar montiert. Die Ratschenräder 31 sind an der Achse 30 befestigt. Die erste Sperre 11 ist mittels einer Feder vorgespannt und an dem Grundkörper 10 für den Eingriff mit den Ratschenrädern 31 montiert. Daher wird eine Drehung der Achse 30 relativ zu dem Grundkörper 10 in einer ersten Richtung ermöglicht, jedoch wird eine Drehung der Achse 30 in eine zu der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung vermieden.
  • Der Hebel 20 ist an der Achse 30 schwenkbar montiert. Die zweite Sperre 21 ist mittels einer nicht gezeigten Feder vorgespannt und an dem Hebel 20 für den Eingriff mit den Ratschenrädern 31 montiert. Daher resultiert aus dem Schwenken des Hebels 20 in die erste Richtung eine Drehung der Achse 30 in die erste Richtung, jedoch hat das Schwenken des Hebels 20 in die zweite Richtung keine Drehung der Achse 30 in die zweite Richtung zur Folge.
  • Das Kraftmessgerät 4 ist an der Plattform 15 montiert. Das Kraftmessgerät 4 weist ein Gehäuse 41 auf, das an der Plattform 15 montiert ist. Das Gehäuse 41 weist einen Schlitz 40, der darin definiert ist, und eine Skala auf, die durch Drucken oder Gravieren daran ausgebildet ist. Der Schlitz 40 und die Skala 42 erstrecken sich nebeneinander. Eine Feder 45 ist in dem Gehäuse 41 untergebracht. Ein Amboss 43 weist eine erste Scheibe, die an der Feder 45 montiert ist und in dem Gehäuse 41 aufgenommen ist, eine zweite Scheibe, die über dem Gehäuse 41 liegt, und eine Stange auf, die zwischen der ersten und der zweiten Scheibe ausgebildet ist. Eine Kappe oder ein Ring 46 ist an dem Gehäuse 41 zum Rückhalten der Feder 45 und der ersten Scheibe des Ambosses 43 in dem Gehäuse 41 montiert. Ein Anzeige 44 ist an der ersten Scheibe des Ambosses 43 in Form eines Bolzens (ohne Bezugszeichen) angebracht, der sich durch den Schlitz 40 hindurch erstreckt.
  • Ein Gurt 50 ist um die Achse 30 herum gewickelt, zwischen den Führungselementen 13 eingesetzt, an der zweiten Scheibe des Ambosses 43 vorbeigeführt, und zwischen den Führungselementen 14 eingesetzt.
  • Mit Bezug auf die 4 und 5 drückt der Gurt 50, wenn dieser einer Zugkraft infolge des Ausrichtens der Führungselemente 13 und 14 ausgesetzt ist, die zweite Scheibe des Ambosses 43 an, d.h. der Gurt 50 drückt die Feder 45 nieder. Die Anzeige 44 wird dementsprechend nach unten bewegt, um einen Wert an der Skala 42 anzuzeigen. Die Anzeige 44 kann durch das Fenster 12 hindurch beobachtet werden.

Claims (9)

  1. Kraftanzeigender Gurthalter, aufweisend: einen Grundkörper (10), der ein daran ausgebildetes erstes Führungselement (13) und ein daran ausgebildetes zweites Führungselement (14) aufweist; eine Achse (30), die an dem Grundkörper (10) drehbar montiert ist; einen Hebel (20), der an der Achse (30) schwenkbar montiert ist; zumindest ein Ratschenrad (31), das an der Achse (30) befestigt ist; eine erste Sperre (11), die an dem Grundkörper (10) für den Eingriff mit dem zumindest einem Ratschenrad (31) montiert ist, so dass eine Drehung der Achse (30) relativ zu dem Grundkörper (10) in einer ersten Richtung ermöglicht wird, jedoch eine Drehung der Achse (30) in eine zu der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung vermieden wird; eine zweite Sperre (21), die an dem Hebel (20) für den Eingriff mit den Ratschenrädern (31) montiert ist, so dass aus dem Schwenken des Hebels (20) in die erste Richtung eine Drehung der Achse (30) in die erste Richtung resultiert, jedoch das Schwenken des Hebels (20) in die zweite Richtung keine Drehung der Achse (30) in die zweite Richtung zur Folge hat; und ein Kraftmessgerät (4), das an dem Grundkörper (10) zwischen dem ersten Führungselement (13) und dem zweiten Führungselement (14) montiert ist, wobei ein Gurt (50) um die Achse (30) herum gewickelt und an dem ersten Führungselement (13), dem Kraftmessgerät (4) und dem zweiten Führungselement (14) vorbeigeführt werden kann, so dass der Gurt (50), wenn dieser einer Zugkraft ausgesetzt ist, eine Kraft auf das Kraftmessgerät (4) ausübt.
  2. Gurthalter nach Anspruch 1, wobei das Kraftmessgerät (4) aufweist: ein Gehäuse (41), das an dem Grundkörper (10) montiert ist und mit einer Skala (42) versehen ist; eine Feder (45), die in dem Gehäuse (41) aufgenommen ist; ein Amboss (43), der ein erstes Ende in Kontakt mit der Feder (45) und ein zweites Ende außerhalb des Gehäuses (41) aufweist; und eine Anzeige (44), die mit dem Amboss (43) zum Anzeigen eines Wertes an der Skala (42) in Abhängigkeit von der Zugkraft verbunden ist.
  3. Gurthalter nach Anspruch 2, wobei das Gehäuse (41) einen Schlitz (40) definiert, der sich durch die Skala (42) und parallel zu dieser erstreckt, und die Anzeige (44) über einen sich durch den Schlitz (40) hindurch erstreckenden Bolzen mit dem Amboss (43) verbunden ist.
  4. Gurthalter nach Anspruch 2, wobei der Amboss (43) eine Scheibe aufweist, die an dem ersten Ende für den Kontakt mit der Feder (45) ausgebildet ist.
  5. Gurthalter nach Anspruch 2, wobei der Amboss (43) eine Scheibe aufweist, die an dem zweiten Ende für den Kontakt mit dem Gurt (50) ausgebildet ist.
  6. Gurthalter nach Anspruch 5, wobei der Amboss (43) eine erste Scheibe, die an dem ersten Ende für den Kontakt mit der Feder (45) ausgebildet ist, und eine zweite Scheibe, die an dem zweiten Ende für den Kontakt mit dem Gurt (50) ausgebildet ist, und eine Stange aufweist, die zwischen der ersten und der zweiten Scheibe ausgebildet ist.
  7. Gurthalter nach Anspruch 1, aufweisend zwei erste Führungselemente (13), zwischen welchen der Gurt (50) geführt ist.
  8. Gurthalter nach Anspruch 1, aufweisend zwei zweite Führungselemente (14), zwischen welchen der Gurt (50) geführt ist.
  9. Gurthalter nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper (10) ein Fenster (12) definiert, durch welches hindurch die Skala (42) und die Anzeige (44) beobachtet werden können.
DE2002156930 2002-12-05 2002-12-05 Kraftanzeigender Gurthalter Ceased DE10256930A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002156930 DE10256930A1 (de) 2002-12-05 2002-12-05 Kraftanzeigender Gurthalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002156930 DE10256930A1 (de) 2002-12-05 2002-12-05 Kraftanzeigender Gurthalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10256930A1 true DE10256930A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32336018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002156930 Ceased DE10256930A1 (de) 2002-12-05 2002-12-05 Kraftanzeigender Gurthalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10256930A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007034223A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Iden Shams Pressure indicating device
AT503446B1 (de) * 2005-11-03 2007-10-15 Siegfried Anton Kramser Anordnung zum erfassen und zur kontrolle der zugspannung eines bandes, einer schnur, eines seiles od.dgl., insbesondere eines zurrgurtes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100245C2 (de) * 1991-01-07 1993-11-04 Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych Gmbh & Co Vorrichtung zum erfassen der bandspannung eines gurtbandes, insbesondere zurrgurtes
DE19739667A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Dolezych Susanne Vorrichtung zum Erfassen der Bandspannung eines Gurtbandes, insbesondere Zurrgurtes
DE19839245C1 (de) * 1998-08-28 2000-05-11 Huang Han Ching Spannvorrichtung für Gurte und dergleichen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100245C2 (de) * 1991-01-07 1993-11-04 Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych Gmbh & Co Vorrichtung zum erfassen der bandspannung eines gurtbandes, insbesondere zurrgurtes
DE19739667A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Dolezych Susanne Vorrichtung zum Erfassen der Bandspannung eines Gurtbandes, insbesondere Zurrgurtes
DE19839245C1 (de) * 1998-08-28 2000-05-11 Huang Han Ching Spannvorrichtung für Gurte und dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007034223A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Iden Shams Pressure indicating device
AT503446B1 (de) * 2005-11-03 2007-10-15 Siegfried Anton Kramser Anordnung zum erfassen und zur kontrolle der zugspannung eines bandes, einer schnur, eines seiles od.dgl., insbesondere eines zurrgurtes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610830B2 (de) Spannvorrichtung zur befestigung eines patienten auf der patientenlagerungsplatte eines untersuchungsgeraetes
DE2524605A1 (de) Vorrichtung zum messen von mechanischer arbeit und leistung
DE102010038001A1 (de) Spannratsche mit Spannkraftprüfer sowie Spannkraftprüfer für Spannratschen
DE19739667B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Bandspannung eines Gurtbandes, insbesondere Zurrgurtes
DE102009043506B4 (de) Straffer zur Straffung von Spanngurten mit einem zweiteiligen Handgriff
DE10256930A1 (de) Kraftanzeigender Gurthalter
DE4100245C2 (de) Vorrichtung zum erfassen der bandspannung eines gurtbandes, insbesondere zurrgurtes
DE4036049C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Spannungszustandes eines Gurtbandes
DE602004011747T2 (de) Vorrichtung für Anzeigen eine korrekte Spannung des Sicherheitsgurtes
DE2255109C3 (de) Klemmbride mit Spannvorrichtung zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel
DE650922C (de) Steuervorrichtung
DE3837343A1 (de) Aufspreizsicherungsvorrichtung fuer ein dreibeiniges instrumentenstativ
DE500337C (de) Gleitschutz fuer Pneumatiks von Autos u. dgl.
DE819481C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schlaeuchen o. dgl. an Rohren o. dgl.
DE102004008222A1 (de) Gurtstraffereinrichtung
DE2917908C3 (de) Bremsanordnung für eine in einem Gehäuse eingebaute selbstaufwickelnde Kabeltrommel
AT257384B (de) Gleitschutzkette
DE499368C (de) Aus biegsamem Metall hergestelltes Baumband
DE494176C (de) Halter fuer Lichtmaschinen an Fahrzeugen, insbesondere an Fahrraedern
DE493058C (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Schlauches auf einem Rohr mittels eines durch Aufwickeln auf einen Spannbolzen festgezogenen Bandes
DE389118C (de) Bandspannvorrichtung
AT46965B (de) Schneeschuhbremse mit federndem Bremsstück.
DE403606C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Getrieben an Kraftfahrzeugen
DE416352C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Bowdenzuegen u. dgl.
DE108106C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection