DE10252804B4 - Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders - Google Patents

Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders Download PDF

Info

Publication number
DE10252804B4
DE10252804B4 DE10252804A DE10252804A DE10252804B4 DE 10252804 B4 DE10252804 B4 DE 10252804B4 DE 10252804 A DE10252804 A DE 10252804A DE 10252804 A DE10252804 A DE 10252804A DE 10252804 B4 DE10252804 B4 DE 10252804B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
receptacle
rib
connector housing
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10252804A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10252804A1 (de
Inventor
Makoto Yokkaichi Fukamachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE10252804A1 publication Critical patent/DE10252804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10252804B4 publication Critical patent/DE10252804B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6456Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising keying elements at different positions along the periphery of the connector

Abstract

Verbinder, umfassend:
ein erstes und ein zweites Verbindergehäuse (11, 12), wobei das erste Verbindergehäuse (11) eine Aufnahme (20) aufweist und das zweite Verbindergehäuse (12) wenigstens teilweise in die Aufnahme (20) einpaßbar ist,
wenigstens eine Rippe (16; 16A), welche im wesentlichen entlang einer Verbindungsrichtung (CD) der zwei Verbindergehäuse (11, 12) auf der äußeren Umfangsoberfläche des zweiten Verbindergehäuses (12) ausgebildet ist,
wenigstens eine Führungsrille (25), welche in oder an der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme (20) ausgebildet ist, um die Rippe (16; 16A) wenigstens teilweise eng eingesetzt darin zu führen, und
wenigstens eine Führungsoberfläche (26A), welche an wenigstens einem Teil der Öffnungsränder oder -kanten der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme (20) und/oder der Führungsrille (25) ausgebildet ist,
worin die Führungsrille (25) wenigstens eine Hilfsführungsoberfläche (26B) umfaßt, um in Kontakt mit der entsprechenden Rippe (16; 16A) zu gelangen, um die Verbindung der Verbindergehäuse (11, 12) zu führen
worin das...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder, welcher mit eine verdrehende bzw. verkeilende Verbindung verhindernden Mitteln bzw. Einrichtungen versehen ist, und auf ein Verfahren zum Zusammenbauen eines derartigen Verbinders.
  • Einige Verbinder, in welchen ein Mutter- bzw. Buchsen-Verbindergehäuse in eine Aufnahme eines Vater- bzw. Stecker-Verbindergehäuses für eine Verbindung eingepaßt wird, sind mit Mitteln bzw. Einrichtungen zum Verhindern einer verdrehenden bzw. verkeilenden Verbindung versehen, um zu verhindern, daß das Stecker- und Buchsengehäuse verdreht bzw. verwunden bzw. verkeilt verbunden werden. Diese Mittel bestehen beispielsweise aus einer Rippe, welche von der äußeren Umfangsoberfläche des Buchsen-Verbindergehäuses vorragt und sich entlang von Verbindungsrichtungen der zwei Verbindergehäuse erstreckt, und einer Führungsrille bzw. -nut, welche in der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme des Stecker-Verbindergehäuses ausgebildet ist und eng bzw. genau mit der Rippe in Eingriff bringbar ist. Das Buchsen-Verbindergehäuse kann unmittelbar bzw. gerade in die Aufnahme eingepaßt werden, indem die Rippe mit der Führungsrille in Eingriff gelangt. Durch ein Positionieren des vorderen Endes der Rippe an dem vorderen Ende des Buchsen-Verbindergehäuses ist es ausgebildet bzw. konstruiert, um eine verdrehende Verbindung an einer frühen Stufe des Verbindungsvorgangs bzw. -prozesses zu vermeiden.
  • Andererseits sind in den Verbindern dieser Art führende bzw. Führungsoberflächen beispielsweise an dem Öffnungsrand bzw. der Öffnungskante der Aufnahme des Stecker-Verbindergehäuses und derjenigen der Führungsrille ausgebildet, um die Fehlausrichtung der zwei Verbinder für eine sanfte Verbindung zu korrigieren. Insbesondere in Verbindern, in welchen Stecker- und Buchsen-Verbindergehäuse automatisch ähnlich von selbst ausrichtenden Verbindern positioniert werden, sind große Führungsoberflächen ausgebildet, um die Fehlausrichtung über einen weiten Bereich zu korrigieren.
  • In dem obigen Verbinder, in welchem das Vorderende der Rippe an dem Vorderende des Buchsen-Verbindergehäuses positioniert ist, wird die Rippe in die Führungsrille zum selben Zeitpunkt eingepaßt, wie das Buchsen-Verbindergehäuse in die Aufnahme eingepaßt wird. Derart muß, um effektiv bzw. wirksam die Fehlausrichtung zu korrigieren, eine Führungsoberfläche 3, welche an dem Öffnungsrand einer Führungsrille 2 für das Einsetzen einer Rippe 1 ausgebildet ist, im wesentlichen so groß wie eine Führungsoberfläche 5 sein, welche an dem inneren Öffnungsrand der Aufnahme 4 ausgebildet ist. Dies macht die Außenform der Aufnahme 4 größer, wodurch der Verbinder selbst größer gemacht wird.
  • DE 36 31 115 A1 offenbart eine elektrische Steckverbindung für Leiterplatten mit einem Litzenstecker und einer Leiterplatte, die einen die Leiterbahnen überdeckenenden Kunststoffkragen aufweist. Dieser Kunststoffkragen ist mit mindestens einer Kodiernut versehen, um mit fluchtenden Gegenstücken des Litzensteckers zusammenzuwirken.
  • US 6 213 793 B1 beschreibt einen Verbinder mit einer Abdeckung, die mit einer abgeschrägten Fläche ausgebildet ist, und einem Halter, der mit einer abgeschrägten Fläche ausgebildet ist.
  • US 2001/0021604 A1 offenbart einen elektrischen Verbinder mit einer Führungs- und Zentrierhilfe, bei dem ein nockenartiges Führungselement an einem Gehäuse angeordnet ist und in eine Vertiefung an dem zusammenpassenden Verbinder eingeführt wird.
  • US 2001/0039144 A1 beschreibt einen Verbinder mit einem weiblichen Gehäuse und einem männlichen Gehäuse. Eine Bewegungsplatte ist zwischen dem Gehäusen angeordnet und an einem Außenumfang und einem Innenumfang jeweils mit einem Dichtungsring versehen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf das obige Problem entwickelt und es ist ein Ziel bzw. Gegenstand davon, weiter einen Verbinder zu miniaturisieren, welcher mit Mitteln zum Verhindern einer verdrehenden bzw. verkeilenden Verbindung versehen ist.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch einen Verbinder gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verbinder zur Verfügung gestellt, umfassend:
    ein erstes und ein zweites Verbindergehäuse, wobei das erste Verbindergehäuse eine Aufnahme aufweist und das zweite Verbindergehäuse wenigstens teilweise in die Aufnahme einpaßbar ist,
    wenigstens eine Rippe, welche im wesentlichen entlang einer Verbindungsrichtung der zwei Verbindergehäuse auf der äußeren Umfangsoberfläche des zweiten Verbindergehäuses ausgebildet ist,
    wenigstens eine Führungsrille bzw. -nut, welche in oder an der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme ausgebildet ist, um die Rippe wenigstens teilweise eng eingesetzt darin zu führen, und
    wenigstens eine führende bzw. Führungsoberfläche, welche an wenigstens einem Teil der Öffnungsränder bzw. -kanten der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme und/oder der Führungsrille ausgebildet ist,
    wobei die Führungsrille wenigstens eine Hilfsführungsoberfläche umfaßt, um in Kontakt mit der entsprechenden Rippe zu gelangen, um die Verbindung der Verbindergehäuse zu führen,
    worin das vordere Ende der Rippe an einer Position angeordnet ist, welche von dem vorderen Ende des zweiten Verbindergehäuses um einen zurückgezogenen Abstand zurückgezogen bzw. rückgesetzt ist, welcher länger als eine Abmessung entlang der Verbindungsrichtung eingestellt ist, über welche die Führungsoberfläche an der Aufnahme ausgebildet ist.
  • Wenn die zwei Verbinder in dem Prozeß bzw. Vorgang eines wenigstens teilweisen Einpassens des zweiten oder anderen Verbindergehäuses in die Aufnahme des ersten oder einen Verbindergehäuses fehlausgerichtet sind, gelangt ein Rand bzw. eine Kante an dem vorderen Ende des zweiten oder anderen Verbindergehäuses zuerst in Kontakt mit der Führungsoberfläche an dem Öffnungsrand bzw. der Öffnungskante der Aufnahme. An dieser Stufe befindet sich das vordere Ende der Rippe noch nicht in Kontakt mit der Führungsoberfläche, welche an der Führungsrille ausgebildet ist. Wenn das zweite oder andere Verbindergehäuse weiter eingepaßt wird, gleitet der Rand an dem vorderen Ende des anderen Verbindergehäuses auf der Führungsoberfläche, wodurch die Fehlausrichtung korrigiert wird und das zweite oder andere Verbindergehäuse in die Aufnahme geführt wird. Nachdem das Führen des zweiten oder anderen Verbindergehäuses abgeschlossen ist, tritt die Rippe in die Führungsrille ein. Selbst wenn das andere Verbindergehäuse von seiner ordnungsgemäßen Lage bzw. Stellung zu diesem Zeitpunkt geringfügig geneigt ist, gelangt das vordere Ende der Rippe in Kontakt mit der führenden Oberfläche, welche an der Führungsrille ausgebildet ist, und gleitet darauf, um die Neigung zu korrigieren, wodurch die Rippe in die Führungsrille geführt wird. Auf diese Weise kann das zweite oder andere Verbindergehäuse gerade bzw. unmittelbar in die Aufnahme eingepaßt werden, ohne verdreht bzw. verkeilt zu werden.
  • Wie oben beschrieben, muß, da die Rippe und die Führungsrille bereits im wesentlichen in bezug zueinander positioniert sind, wenn das zweite oder andere Verbindergehäuse in die Aufnahme eingepaßt wird, die führende Oberfläche für die Rippe nicht so groß wie diejenige für das zweite oder andere Verbindergehäuse sein. Mit anderen Worten kann, da der Öffnungsrand bzw. die Öffnungskante der Führungsrille kleiner gemacht werden kann, die Aufnahme entsprechend kleiner gemacht werden. Dies ermöglicht dementsprechend die Miniaturisierung des Verbinders.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Verbinder zur Verfügung gestellt, umfassend:
    zwei Verbindergehäuse, von welchen eines eine Aufnahme aufweist und das andere in die Aufnahme einpaßbar ist,
    eine Rippe, welche entlang von Verbindungsrichtungen von zwei Verbindergehäusen auf der äußeren Umfangsoberfläche des anderen Verbindergehäuses ausgebildet ist,
    eine Führungsrille bzw. -nut, welche in der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme ausgebildet ist, um die Rippe eng eingesetzt darin zu führen, und
    eine führende bzw. Führungsoberfläche, welche an den Öffnungsrändern bzw. -kanten der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme und der Führungsrille ausgebildet ist,
    wobei die Führungsrille wenigstens eine Hilfsführungsoberfläche umfaßt, um in Kontakt mit der entsprechenden Rippe zu gelangen, um die Verbindung der Verbindergehäuse zu führen,
    worin das vordere Ende der Rippe an einer Position angeordnet ist, welche von dem vorderen Ende des anderen Verbindergehäuses angeordnet ist, und diese zurückgezogene Abmessung länger als eine Abmessung entlang einer Verbin dungstiefe eingestellt ist, über welche die Führungsoberfläche an der Aufnahme ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist ein Anschluß bzw. Kontakt wenigstens teilweise in dem ersten oder einen Verbinder aufgenommen, während ein Abschnitt davon in die Aufnahme vorragt, und die zurückgezogene Abmessung oder Abmessung ist kürzer als ein Abstand zwischen dem vorderen Ende der Aufnahme und dem vorderen Ende des Anschlusses eingestellt, welcher in die Aufnahme vorragt.
  • Da der Abstand zwischen dem vorderen Ende der Rippe und demjenigen des anderen Verbindergehäuses kürzer als der Abstand zwischen dem vorderen Ende des Anschlusses in der Aufnahme und dem vorderen Ende der Aufnahme eingestellt bzw. festgelegt ist, kann ein unerwünschter Vorfall, wo das vordere Ende des zweiten oder anderen Verbindergehäuses in Kontakt mit dem vorderen Ende des Anschlusses gelangt, um dieses zu biegen, bevor die Rippe in die Führungsrille geführt ist, vermieden bzw. verhindert werden.
  • Weiters bevorzugt ist bzw. sind die Rippe(n) derart angeordnet, um eine nicht ordnungsgemäße bzw. falsche Verbindung der Verbindergehäuse zu verhindern.
  • Am meisten bevorzugt ist die Führungsoberfläche weiter ausgebildet, um die Fehlausrichtung des zweiten Verbindergehäuses in bezug auf die Aufnahme über einen weiteren Bereich zu korrigieren, während die Hilfsführungsoberfläche kleiner als die Führungsoberfläche ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform ist die Führungsrille durch ein Wölben bzw. Herausragen eines Abschnitts der Aufnahme ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist bzw. sind der eingreifende Rand- bzw. Kantenabschnitt des zweiten Verbindergehäuses und/oder die Rippe mit einem geneigten bzw. abgeschrägten oder abgerundeten Führungsabschnitt ausgebildet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird wenigstens ein Anschluß wenigstens teilweise in dem ersten Verbinder aufgenommen, während ein Abschnitt davon in die Aufnahme vorragt, und der Einpaßabstand wird kürzer als ein Abstand zwischen dem vorderen Ende der Aufnahme und dem vorderen Ende des Anschlusses eingestellt, welcher in die Aufnahme vorragt.
  • Vorzugsweise wird eine nicht ordnungsgemäße bzw. falsche Verbindung der Verbindergehäuse durch die Rippe(n) verhindert.
  • Weiters bevorzugt wird die Verbindung der Verbindergehäuse durch wenigstens eine Hilfsführungsoberfläche der Führungsrille geführt, welche in Kontakt mit der entsprechenden Rippe gelangt.
  • Am meisten bevorzugt wird die Fehlausrichtung des zweiten Verbindergehäuses relativ zu der Aufnahme über einen weiteren Bereich mit Hilfe der Führungsoberfläche korrigiert, welche weiter ausgebildet wird, um zu korrigieren, während die Hilfsführungsoberfläche kleiner als die Führungsoberfläche ausgebildet wird.
  • Diese und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einer Lektüre der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und aus den beigeschlossenen Zeichnungen deutlicher ersichtlich werden. Es sollte verstanden werden, daß, obwohl Ausführungsformen getrennt beschrieben werden, einzelne Merkmale davon zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Vater- bzw. Stecker- und eines Mutter- bzw. Buchsengehäuses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ist eine Vorderansicht des Buchsengehäuses,
  • 3 ist eine Vorderansicht des Steckergehäuses,
  • 4 ist eine Draufsicht auf das Stecker- und Buchsengehäuse, bevor sie verbunden werden,
  • 5 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, welche einen Vorgang bzw. Prozeß eines Verbindens des Stecker- und Buchsengehäuses zeigt,
  • 6 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, welche den Vorgang bzw. Prozeß eines Verbindens des Stecker- und Buchsengehäuses zeigt,
  • 7 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, welche den Vorgang bzw. Prozeß eines Verbindens des Stecker- und Buchsengehäuses zeigt, und
  • 8 ist eine teilweise, vergrößerte Ansicht, welche einen Bereich eines Verbinders gemäß dem Stand der Technik nahe einer Rippe und einer Führungsrille zeigt.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 7 beschrieben.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Verbinder vom wartenden oder fixierten bzw. festgelegten Typ gezeigt, welcher aus einem aufzunehmenden bzw. Vater- bzw. Stecker-Verbindergehäuse (nachfolgend "Steckergehäuse 11") entsprechend vorzugsweise einem oder einem ersten Verbindergehäuse und einem aufnehmenden bzw. Mutter- bzw. Buchsen-Verbindergehäuse 12 (nachfolgend "Buchsengehäuse 12") besteht, welches an oder auf einer Platte bzw. Tafel P vorzugsweise vorab montiert bzw. angeordnet oder montierbar ist. Das Steckergehäuse 11 wird an bzw. in das Buchsengehäuse 12 eingepaßt. In der folgenden Beschreibung werden eingreifende oder zusammenpassende bzw. abgestimmte Seiten der entsprechenden Gehäuse 11, 12 als Vorderseiten bezeichnet.
  • Das Buchsengehäuse 12 ist mit einer im wesentlichen kastenförmigen Gehäuseummantelung 14 versehen, welche nach vorne offen ist, und ein Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 entsprechend einem bevorzugten zweiten oder anderen Verbindergehäuse ist wenigstens teilweise in die Gehäuseummantelung 14 montiert oder montierbar, wobei vorzugsweise im wesentlichen eine Hälfte davon entlang der Tiefenrichtung der Gehäuseummantelung 14 aufgenommen ist. Dieses Buchsengehäuse 12 wird montiert, indem es durch ein Montageloch R, welches in der Platte P ausgebildet ist, vorzugsweise von rückwärts eingeführt bzw. eingesetzt wird, wie dies in 5 gezeigt ist.
  • Der Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 besteht, wie in 2 gezeigt, aus einem oder mehreren, beispielsweise drei Gehäusen, welche vorzugsweise integral oder einstückig durch Kopplungswände 13A gekoppelt sind, während sie um einen bestimmten (vorbestimmten oder vorbestimmbaren) Abstand beabstandet sind. Der Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 liegt insgesamt in der Form eines im wesentlichen flachen Blocks vor. Eine Vielzahl von Hohlräumen 15 für ein wenigstens teilweises Aufnehmen von Buchsen- bzw. Mutter-Anschlußpaßstücken (nicht gezeigt) ist an einer oder mehreren, beispielsweise drei (obere, mittlere und untere) Stufen in jedem Gehäuse angeordnet.
  • Andererseits besteht das Steckergehäuse 11, wie dies in 3 gezeigt ist, aus einer Aufnahme 20, welche eine im wesentlichen flache Box- bzw. Kastenform aufweist, und vorzugsweise L-förmigen, abstützenden Trägern bzw. Klammern 21 zum Abstützen der Aufnahme 20 von den im wesentlichen gegenüberliegenden, linken oder rechten, seitlichen Seiten, und der Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 ist wenigstens teilweise in die Aufnahme 20 einpaßbar. Vater- bzw. Stecker-Anschlußpaßstücke 23, welche im wesentlichen den Buchsen-Anschlußpaßstücken entsprechen, werden wenigstens teilweise in die Aufnahme 20 vorzugsweise durch die rückwärtige Wand davon eingesetzt und vordere Endabschnitte der Stecker-Anschlußpaßstücke 23 ragen in die Aufnahme 20 vor. In der Aufnahme 20 erstrecken sich Trennwände 24, welche im wesentlichen den Abständen zwischen den drei Gehäusen des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 entsprechen oder damit ausrichtbar sind, im wesentlichen entlang einer Verbindungsrichtung CD. Ein austretender bzw. Austrittsabschnitt 24A ist in der Mitte von jeder Trennwand 24 entlang der Höhenrichtung HD ausgebildet, so daß die Trennwände 24 wenigstens teilweise in die Abstände bzw. Freiräume zwischen den Gehäusen eingepaßt werden können, während bewirkt wird, daß die Kopplungswände 13A in dem Vorgang eines Verbindens der zwei Gehäuse 11, 12 austreten.
  • Das Buchsengehäuse 12 ist mit einem Hebel 17 versehen, welcher mit einer Nockenrille bzw. -nut 17A ausgebildet ist. Durch Betätigen des Hebels 17, nachdem ein Nockenmitnehmerstift 18, welcher an dem Steckergehäuse 11 vorgesehen ist, wenigstens teilweise in die Nockenrille 17 während der Verbindung des Stecker- und Buchsengehäuses 11, 12 eingepaßt wird, wird der Nockenmitnehmerstift 18 entlang der Nockenrille 17A verschoben bzw. verlagert oder beaufschlagt oder kann verschoben oder beaufschlagt werden, um die zwei Gehäuse 11, 12 zueinander zu ziehen, wenn der Hebel betätigt wird, wodurch die vordere Seite der Aufnahme 20 in die Gehäuseummantelung 14 eingesetzt wird.
  • Eine oder mehrere, beispielsweise acht Rippen 16 sind im wesentlichen entlang einer Verbindungsrichtung CD an der äußeren Umfangsoberfläche des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 vorgesehen. Insbesondere stehen zwei Rippen 16 in einem vorbestimmten Abstand an jeder der oberen und unteren oder seitlichen, äußeren Oberflächen, während zwei Rippen 16 an jeder der linken und rechten oder seitlichen, äußeren Oberflächen stehen bzw. aufragen. Eine dieser Rippen 16 erstreckt sich von der Bodenoberfläche des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 als eine eine Verbindung mit der Oberseite nach unten verhindernde Rippe 16A, wie dies in 2 gezeigt ist. Diese Rippe 16A fungiert, um zu verhindern, daß der Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 in die Aufnahme 20 mit der Oberseite nach unten oder in einer fehlerhaften Orientierung eingesetzt bzw. eingepaßt wird. Vorzugsweise ist der vordere Rand oder eingreifende Rand- bzw. Kantenabschnitt 13A des Gehäusehauptkörpers 13 so geneigt bzw. abgeschrägt oder abgerundet, um weiter die Verbindung der Verbindergehäuse 11, 12 im Zusammenwirken mit der ersten, führenden Oberfläche 26A zu führen, welche später zu beschreiben ist. Darüber hinaus sind die Rippen 16, 16A auch abgerundet oder abgeschrägt bzw. geneigt, um weiter die Verbindung der Verbindergehäuse 11, 12 im Zusammenwirken mit der zweiten, führenden Oberfläche bzw. Führungsoberfläche 26B zu führen, welche später zu beschreiben ist.
  • Andererseits sind Führungsrillen bzw. -nuten 25 vorzugsweise durch sich nach außen wölbende Abschnitte der umgebenden Wand der Aufnahme 20 des Steckergehäuses 11 an Positionen im wesentlichen entsprechend den Rippen 16 des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 vorzugsweise entlang der gesamten Tiefenrichtung DD ausgebildet. Während der Verbindung der zwei Gehäuse 11, 12 führen die Führungsrillen 25 die Rippen 16, während erlaubt wird, daß die Rippen 16 genau bzw. eng entlang dieser eingesetzt werden. Geneigte bzw. abgeschrägte, führende bzw. Führungsoberflächen 26 sind über den inneren Öffnungsrand der Aufnahme 20 und die Öffnungsränder bzw. -kanten der Führungsrillen 25 ausgebildet.
  • Unter den führenden Oberflächen 26 werden diese, welche an der oberen und unteren oder seitlichen, äußeren Oberfläche der Aufnahme 20 außerhalb der Führungsrillen 25 ausgebildet sind, und/oder diese, welche an der linken oder rechten oder seitlichen, äußeren Oberfläche davon zwischen den Paaren der Führungsrillen 25 ausgebildet sind, als erste, führende bzw. Führungsoberflächen 26A bezeichnet, während diejenigen, welche an der oberen und unteren oder seitlichen, äußeren Oberfläche der Aufnahme 20 zwischen den oder innerhalb der oder bei den Führungsrillen 25 ausgebildet sind, als zweite, führende bzw. Führungsoberflächen 26B bezeichnet werden (5). Die ersten, führenden Oberflächen 26A sind weiter bzw. breiter ausgebildet, um die Fehlausrichtung des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 in bezug auf die Aufnahme 20 über einen weiteren Bereich (entlang einer Breitenrichtung WD und/oder entlang der Höhenrichtung HD) zu korrigieren, während die zweiten, führenden Oberflächen 26B kleiner als die ersten, führenden Oberflächen 26A ausgebildet sind (3).
  • Die vorderen Enden von allen Rippen 16, beinhaltend die Rippen 16A, um das Einsetzen mit der Oberseite nach unten zu verhindern, sind an Positionen angeordnet, welche um einen Abstand D von dem vorderen Ende des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 zurückgezogen sind, und dieser Abstand D ist länger bzw. größer als eine Abmessung C entlang einer Tiefenrichtung DD oder Verbindungsrichtung CD, über welche die ersten, führenden Oberflächen 26A in der Aufnahme 20 ausgebildet sind. Dieser Abstand D ist kürzer eingestellt bzw. festgelegt als ein Abstand E zwischen den vorderen Enden der Steckeranschlüsse 23 und den vorderen Enden der Aufnahme 20.
  • Als nächstes werden die Funktionen dieser derart konstruierten Ausführungsform beschrieben.
  • Wenn das Stecker- und Buchsengehäuse 11, 12 in dem Verbindungsvorgang fehlausgerichtet sind, gelangt zuerst ein Rand bzw. eine Kante an dem vorderen Ende des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 in Kontakt mit den ersten, führenden Oberflächen 26A der Aufnahme 20. Wenn das Buchsengehäuse 13 weiter eingepaßt wird, gleitet der obere Rand bzw. die obere Kante an dem vorderen Ende des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 auf die erste, führende Oberfläche 26A, wenn bzw. da die zwei Gehäuse 11, 12 verbunden werden, wodurch im wesentlichen die Fehlausrichtung des Stecker- und Buchsengehäuses 11, 12 korrigiert wird.
  • Wie oben beschrieben, sind die vorderen Enden der Rippen 16 von dem vorderen Ende des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 um den zurückgezogenen Abstand D zurückgezogen bzw. rückversetzt, welcher länger eingestellt ist als die Abmessung C, auf welcher bzw. über welche die ersten, führenden Oberflächen 26A entlang der Tiefenrichtung DD oder Verbindungsrichtung CD ausgebildet sind. Derart gelangen die vorderen Enden der Rippen 16 nicht in Kontakt mit den zweiten, führenden Oberflächen 26B, welche an den Führungsrillen 25 ausgebildet sind, während der eine Rand an dem vorderen Ende des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 auf den ersten, führenden Oberflächen 26A gleitet. Darüber hinaus kann, da der rückversetzte Abstand D kürzer ist als der Ab stand E zwischen den vorderen Enden der Steckeranschlüsse 23 und dem vorderen Ende der Aufnahme 20, ein unerwünschter Vorfall, wo das vordere Ende des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 in Kontakt mit den vorderen Enden der Steckeranschlüsse 23 gelangt, um diese zu biegen, bevor die Rippen 16 durch die zweiten, führenden Oberflächen 26B an den Führungsrillen 25 geführt werden, vermieden werden.
  • Wie in 7 gezeigt, treten die Rippen 16 in die Führungsrillen 25 ein, wenn die Führung des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 durch die ersten, führenden Oberflächen 26A im wesentlichen abgeschlossen ist. Zu diesem Zeitpunkt gelangen, selbst wenn der Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 geringfügig von seiner ordnungsgemäßen Lage geneigt ist, die vorderen Enden der Rippen 16 in Kontakt mit den zweiten, führenden, Oberflächen 26B, welche an den Führungsrillen 25 ausgebildet sind, und gleiten auf diesen, wodurch die Neigung des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 korrigiert wird und die Rippen 16 in die Führungsrillen 25 geführt werden. Auf diese Weise kann der Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 im wesentlichen gerade entlang der Verbindungsrichtung CD in die Aufnahme 20 eingepaßt werden, ohne während der Verbindung der zwei Verbinder 11, 12 verdreht bzw. verkeilt zu werden.
  • Da die Fehlausrichtung des Steckergehäuses 11 und des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 im wesentlichen durch das Führen des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 mit Hilfe der ersten, führenden Oberflächen 26A, wie oben beschrieben, korrigiert wird, müssen die zweiten, führenden Oberflächen 26B nicht die noch verbleibende Fehlausrichtung über einen großen Bereich korrigieren. Mit anderen Worten müssen die zweiten, führenden Oberflächen 26B nicht so groß sein wie die ersten, führenden Oberflächen 26A, d. h. sie können kleiner gemacht werden. Daher können die Öffnungsränder bzw. -kanten der Führungsrillen 25 kleiner gemacht werden, wodurch die Aufnahme 20 dementsprechend kleiner gemacht wird. Dies ermöglicht dementsprechend die Miniaturisierung des Verbinders.
  • Um einen Verbinder weiter zu miniaturisieren, welcher mit Mitteln zum Verhindern einer verdrehenden bzw. verkeilenden Verbindung versehen ist, ist bzw. sind eine oder mehrere Rippe(n) 16 an der äußeren Umfangsoberfläche eines Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 derart ausgebildet, daß die vorderen Enden davon an Positionen angeordnet sind, welche von dem vorderen Ende des Buchsengehäuse-Hauptkörpers 13 zurückgezogen bzw. rückversetzt sind. Durch ein Einstellen dieses zurückgezogenen bzw. rückversetzten Abstands D größer als eine Abmessung C entlang einer Tiefe einer Verbindung, über welche erste, führende Oberflächen 26A ausgebildet sind, treten die Rippen 16 in Führungsrillen 25 ein, nachdem der Buchsengehäuse-Hauptkörper 13 geführt wird, um im wesentlichen seine Fehlausrichtung zu korrigieren. Derart können zweite, führende Oberflächen 26B kleiner gemacht werden, wodurch die Öffnungsränder bzw. -kanten der Führungsrillen 25 kleiner gemacht werden. Dies ermöglicht die Miniaturisierung eines Verbinders, welcher mit den Rippen 16 für den Zweck eines Verhinderns einer verdrehenden Verbindung versehen sind.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene und illustrierte Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise werden auch die folgenden Ausführungsformen durch den technischen Bereich der vorliegenden Erfindung umfaßt, wie sie durch die Ansprüche definiert ist. Neben den folgenden Ausführungsformen können verschiedene Änderungen durchgeführt werden, ohne den Rahmen und Geist der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie sie durch die Ansprüche definiert ist.
    • (1) Obwohl die führenden bzw. Führungsoberflächen in der vorangehenden Ausführungsform geneigt bzw. abgeschrägt sind, können sie gekrümmt sein.
    • (2) Obwohl die vorliegende Erfindung auf den Hebeltyp-Verbinder in der vorangehenden Ausführungsform angewandt ist, kann sie auf Verbinder angewandt werden, welche nicht mit einem Hebel versehen sind.
    • (3) Die vorliegende Erfindung ist auch auf einen Verbinder anwendbar, in welchem ein Steckergehäuse, welches eine kleine Aufnahme aufweist, in ein Buchsengehäuse eingepaßt ist, welches eine große Aufnahme aufweist, Rippen an der äußeren Umfangsoberfläche der kleinen Aufnahme ausgebildet sind und Führungsrillen in der inneren Umfangsoberfläche der großen Aufnahme ausgebildet sind.
  • 11
    Vater- bzw. Steckergehäuse
    12
    Mutter- bzw. Buchsengehäuse
    13
    Buchsengehäuse-Hauptkörper
    16
    Rippe
    20
    Aufnahme
    23
    Vater- bzw. Steckeranschluß
    25
    Führungsrille bzw. -nut
    26A
    erste, führende bzw. Führungsoberfläche
    26B
    zweite, führende bzw. Führungsoberfläche
    C
    Abmessung oder Abstand
    D
    zurückgezogener bzw. rückversetzter Abstand
    E
    Abstand

Claims (6)

  1. Verbinder, umfassend: ein erstes und ein zweites Verbindergehäuse (11, 12), wobei das erste Verbindergehäuse (11) eine Aufnahme (20) aufweist und das zweite Verbindergehäuse (12) wenigstens teilweise in die Aufnahme (20) einpaßbar ist, wenigstens eine Rippe (16; 16A), welche im wesentlichen entlang einer Verbindungsrichtung (CD) der zwei Verbindergehäuse (11, 12) auf der äußeren Umfangsoberfläche des zweiten Verbindergehäuses (12) ausgebildet ist, wenigstens eine Führungsrille (25), welche in oder an der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme (20) ausgebildet ist, um die Rippe (16; 16A) wenigstens teilweise eng eingesetzt darin zu führen, und wenigstens eine Führungsoberfläche (26A), welche an wenigstens einem Teil der Öffnungsränder oder -kanten der inneren Umfangsoberfläche der Aufnahme (20) und/oder der Führungsrille (25) ausgebildet ist, worin die Führungsrille (25) wenigstens eine Hilfsführungsoberfläche (26B) umfaßt, um in Kontakt mit der entsprechenden Rippe (16; 16A) zu gelangen, um die Verbindung der Verbindergehäuse (11, 12) zu führen worin das vordere Ende der Rippe (16, 16A) an einer Position angeordnet ist, welche von dem vorderen Ende des zweiten Verbindergehäuses (12) um einen zurückgezogenen Abstand (D) zurückgezogen ist, welcher länger als eine Abmessung (C) entlang der Verbindungsrichtung (CD) eingestellt ist, über welche die Führungsoberfläche (26A) an der Aufnahme (20) ausgebildet ist.
  2. Verbinder nach Anspruch 1, worin wenigstens ein Anschlußpaßstück (23) wenigstens teilweise in dem ersten Verbinder (11) aufgenommen ist, während ein Abschnitt davon in die Aufnahme (20) vorragt, und der zurückgezogene Abstand (D) kürzer als ein Abstand (E) zwischen dem vorderen Ende der Aufnahme (20) und dem vorderen Ende des Anschlusspaßstückes (23) eingestellt ist, welcher in die Aufnahme (20) vorragt.
  3. Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Rippe(n) (16; 16A) derart angeordnet ist (sind), um eine nicht ordnungsgemäße Verbindung der Verbindergehäuse (11, 12) zu verhindern.
  4. Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Führungsoberfläche (26A) weiter ausgebildet ist, um die Fehlausrichtung des zweiten Verbindergehäuses (12) in bezug auf die Aufnahme (20) über einen weiteren Bereich zu korrigieren, während die Hilfsführungsoberfläche (26B) kleiner als die Führungsoberfläche (26A) ausgebildet ist.
  5. Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Führungsrille (25) durch ein Wölben oder Herausragen eines Abschnitts der Aufnahme (20) ausgebildet ist.
  6. Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der eingreifende Randabschnitt (13A) des zweiten Verbindergehäuses (12) und/oder die Rippe (16; 16A) mit einem geneigten oder abgerundeten Führungsabschnitt ausgebildet ist bzw. sind.
DE10252804A 2001-11-16 2002-11-13 Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders Expired - Fee Related DE10252804B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001/352096 2001-11-16
JP2001352096A JP3925165B2 (ja) 2001-11-16 2001-11-16 コネクタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10252804A1 DE10252804A1 (de) 2003-07-03
DE10252804B4 true DE10252804B4 (de) 2008-09-11

Family

ID=19164322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252804A Expired - Fee Related DE10252804B4 (de) 2001-11-16 2002-11-13 Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6767239B2 (de)
JP (1) JP3925165B2 (de)
AU (1) AU2002302137B2 (de)
DE (1) DE10252804B4 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4052642B2 (ja) * 2003-02-27 2008-02-27 住友電装株式会社 コネクタ
JP4093570B2 (ja) * 2003-06-23 2008-06-04 住友電装株式会社 コネクタ
JP4267641B2 (ja) * 2006-06-02 2009-05-27 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 電気コネクタ組立体
DE102007031727A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungselement zum Verbinden von elektrischen Leitern
DE102008015214A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-09 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Verbinder
JP5211639B2 (ja) * 2007-10-29 2013-06-12 住友電装株式会社 コネクタ
WO2009083758A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 Fci Connector assembly
DE102010028753A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrisches Anschlusselement als Steckdose und/oder Stecker
CN102468578B (zh) * 2010-11-16 2016-03-16 泰科电子(上海)有限公司 电连接器的壳体的防误插接装置的设计方法
US9287666B2 (en) * 2011-05-03 2016-03-15 Cardioinsight Technologies, Inc. Electrical connector plug with key to avoid contact damage
JP6093672B2 (ja) 2013-08-23 2017-03-08 ホシデン株式会社 モジュールおよび、モジュールと相手方コネクタとの接続構造
US9142904B2 (en) * 2014-01-14 2015-09-22 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with terminal position assurance
JP2016012535A (ja) 2014-06-30 2016-01-21 住友電装株式会社 コネクタの取付け構造
JP6536897B2 (ja) * 2015-10-29 2019-07-03 住友電装株式会社 基板用コネクタ
JP2017228501A (ja) * 2016-06-24 2017-12-28 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 電気コネクタ
KR102433376B1 (ko) 2017-11-21 2022-08-18 몰렉스 엘엘씨 키이-결합식 입력/출력 커넥터
JP6988596B2 (ja) * 2018-03-14 2022-01-05 住友電装株式会社 コネクタ
JP7265461B2 (ja) * 2019-09-26 2023-04-26 住友電装株式会社 電源装置及び分岐コネクタ装置
CN111262080A (zh) * 2020-03-19 2020-06-09 昆山维康电子有限公司 Pc板端防松脱免干扰母座连接器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631115A1 (de) * 1986-09-12 1988-03-24 Licentia Gmbh Elektrische steckverbindung fuer leiterplatten
US6213793B1 (en) * 1998-03-10 2001-04-10 Yazaki Corporation Connector
US20010021604A1 (en) * 1999-12-23 2001-09-13 Ernst Held Electrical connector having guide and centering aid
US20010039144A1 (en) * 2000-04-25 2001-11-08 Hiroki Osawa Connector

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8900947A (nl) 1989-04-14 1990-11-01 Du Pont Nederland Connectorsamenstel.
JP3468451B2 (ja) * 1997-09-09 2003-11-17 矢崎総業株式会社 コネクタ嵌合構造
EP0975066B1 (de) * 1998-07-22 2011-08-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder mit Kupplungserkennungsmitteln
JP3783431B2 (ja) * 1998-09-30 2006-06-07 マツダ株式会社 ハイブリッド車の故障診断装置
JP3539673B2 (ja) * 1999-04-27 2004-07-07 矢崎総業株式会社 コネクタのガタ防止構造
JP2001297827A (ja) * 2000-04-12 2001-10-26 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631115A1 (de) * 1986-09-12 1988-03-24 Licentia Gmbh Elektrische steckverbindung fuer leiterplatten
US6213793B1 (en) * 1998-03-10 2001-04-10 Yazaki Corporation Connector
US20010021604A1 (en) * 1999-12-23 2001-09-13 Ernst Held Electrical connector having guide and centering aid
US20010039144A1 (en) * 2000-04-25 2001-11-08 Hiroki Osawa Connector

Also Published As

Publication number Publication date
US6767239B2 (en) 2004-07-27
US20030096528A1 (en) 2003-05-22
AU2002302137B2 (en) 2007-06-07
JP2003151684A (ja) 2003-05-23
JP3925165B2 (ja) 2007-06-06
DE10252804A1 (de) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10252804B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders
DE102005041294B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE10220865B4 (de) Steckbuchse mit einem daran zu befestigendem Halter
DE10037457B4 (de) Verbindungsstruktur eines Steckers
DE10126957B4 (de) Steckverbindung mit Mitteln zur Verhinderung eines unvollständig verbundenen Zustands
DE60200235T2 (de) Anschlussverbinder
DE10209076B4 (de) Verbinder mit Verriegelungsarm
DE10203162A1 (de) Verbinder
DE10222088A1 (de) Hebeltyp-Verbinder
DE10212660B4 (de) Verbinder
DE10252801A1 (de) Buchsen-Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE10209051B4 (de) Verbinder
DE102005056671B4 (de) Verbinder
DE10322976A1 (de) Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE102009052772A1 (de) Ein Verbinder
DE10035893A1 (de) Verbindungssteckersystem
DE69909547T2 (de) Ein Verbinder
DE10163296A1 (de) Abschirmanschluß und ein damit Versehener Verbinder
DE69924667T2 (de) Eine Vorrichtung zur Verhinderung einer fehlerhaften Zusammensetzung eines Verbindergehäuses mit einem Deckel und einen Verbinder mit einer solchen Vorrichtung
DE69924342T2 (de) Oberflächenmontierbarer elektrischer Verbinder und metallische Kontaktklemme dazu
DE602004008208T2 (de) Verbinder
DE60104354T2 (de) Steckverbinder
DE69937596T2 (de) Verbinder und dessen Herstellungsverfahren
DE10354829B4 (de) Verbinder
DE60012642T2 (de) Anschlusselement, Verbinder und Verfahren zu dessen Zusammenbau

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 1364

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee