DE1024823B - Kraftfahrzeugreifen - Google Patents

Kraftfahrzeugreifen

Info

Publication number
DE1024823B
DE1024823B DEP16511A DEP0016511A DE1024823B DE 1024823 B DE1024823 B DE 1024823B DE P16511 A DEP16511 A DE P16511A DE P0016511 A DEP0016511 A DE P0016511A DE 1024823 B DE1024823 B DE 1024823B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
tire
polyurethane
vehicle tires
fabric layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP16511A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Stegemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DEP16511A priority Critical patent/DE1024823B/de
Publication of DE1024823B publication Critical patent/DE1024823B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/12Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without separate inflatable inserts, e.g. tubeless tyres with transverse section open to the rim

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeugreifen Gegenstand der Erfindung ist ein Reifen, insbesondere ein schlauchloser Reifen, der eine in ungewöhnlicher Art aufgebaute Innenseele aufweist.
  • Die gebräuchlichen Reifen für Kraftfahrzeuge sind auf der Innenseite im allgemeinen mit einer mehr oder weniger starken Schicht aus Gummi ausgekleidet. Bei schlauchlos gefahrenen Reifen ist diese Schicht erheblich verstärkt, um eine Luftdichtigkeit auch bei länger anhaltenden Walkbewegungen sicherzustellen. Für einen solchen Zweck wird bekanntermaßen der im höheren Maße luftdichte Butylkautschuk als Innenseele verwendet. Ein derartig aufgebauter Reifen zeigt aber beim Gebrauch eine unerwünschte Erwärmung wegen der geringen Elastizität und auch einen beachtlichen Rollwiderstand.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeit zu beseitigen und einen Reifen zu schaffen, der diese Nachteile nicht aufweist; die überraschende Lösung liegt darin, den Reifen so auszustatten, daß wenigstens eine der Gewebelagen mit Polyurethan überzogen ist. Diese Schicht ist schon in dieser Form auch für einen Reifen ausreichend luftdicht, was. wegen der steten Bewegung nicht unmittelbar zu erwarten war, obschon die geringe Luftdurchlässigkeit des Podyurethans an sich bekannt ist. Ein derartiger Aufbau erfüllt nicht nur die üblichen an einen schlauchlosen Reifen gestellten Aniforderungen voll und ganz, sondern bewirkt auch noch eine nennenswerte Herabsetzung des Rollwiderstandes und eine Verringerung des Reifengewichts. Ferner wird auch, diel Herstellung des Reifens vereinfacht, da das Einbringen einer Innenseele überflüssig wird. Dieser Reifen zeigt infolge erniedrigter Hysteresis eine: nur geringe Erwärmung. Im Zusammenhang damit ist eine erhöhte Lebensdauer für den Reifen gewährleistet. Solche Reifen sind dann besonders für hohe Geschwindigkeiten und hohen Achsdruck geeignet. Dieser Vorteil läßt sich noch weiter, ausgestalten, indem der als Innenseele dienende Polyurethanüberzug zwischen den einzelnen Gewebelagen eingebettet wird.
  • Ein weiterer Vorteil nach der Erfindung kann auch noch dadurch erreicht werden, daß einzelne Gewebelagen des Reifens nur auf der einen Seite mit Polyurethan überzogen werden, während die andere Seite wie üblich mit Kautschuk versehen ist. Diese Gewebelagen können bei der Fertigung des Reifens so eingebracht werden, daß die Polyurethanschicht stets weiter nach innen liegt als die Kautschukschicht. Durch diese Einbringungsart erfolgt eine leichte Sta.uchung des Polyurethans, was, für die Eigenschaften des Reifens von Vorteil ist, da, die Dämpfung dadurch um einen weiteren Anteil herabgesetzt wird. Bei diesem Aufbau des Reifens ist die Luftdichtigkeit außerdem schon bei wenigen Gewebelagen gewährleistet. Eine ähnliche Wirkung läßt sich erreichen, wenn die Gewebelagern abwechselnd mit Kautschuk und Polyurethan überzogen sind. Diese Möglichkeit ist für den Aufbau des Reifens einfach, weil ein Seitenvertauschen der einzelnen Gewebe nicht auftreten kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung.
  • Die Zeichnung zeigt einen Reifen 1 mit Gewebelagen 2 und Drahtkern 3. Die erfindungsgemäße Ausstattung des Reifens besteht in zwei mit Polyurethan überzogenen Gewebebahnen 7 und 8, die weit um den Reifenfuß 5 herumgreifen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kraftfahrzeugreifen., insbesondere schlauchloser Reifen mit Gewebeeinlagen üblicher Art, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Gewebelagen (7, 8) mit Polyurethan überzogen ist.
  2. 2. Kraftfahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Innenseele dienende Polyurethanüb:erzug zwischen den Gewebelagen (7, 8) eingebettet ist.
  3. 3. Kraftfahrzeugreifen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Gewebelagen (7, 8) einseitig mit Palyurethan bestrichen sind.
  4. 4. Kraftfahrzeugreifen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebelagen (7, 8) abwechselnd mit Kautschuk und Polyurethan überzogen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1094 897.
DEP16511A 1956-06-23 1956-06-23 Kraftfahrzeugreifen Pending DE1024823B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16511A DE1024823B (de) 1956-06-23 1956-06-23 Kraftfahrzeugreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16511A DE1024823B (de) 1956-06-23 1956-06-23 Kraftfahrzeugreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024823B true DE1024823B (de) 1958-02-20

Family

ID=7366078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16511A Pending DE1024823B (de) 1956-06-23 1956-06-23 Kraftfahrzeugreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024823B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400440A1 (fr) * 1977-08-18 1979-03-16 Uniroyal Gmbh Enveloppe de bandage pneumatique a ceinture de renforcement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1094897A (fr) * 1953-06-17 1955-05-25 Wingfoot Corp Garniture pour pneumatique et pneumatiques en résultant

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1094897A (fr) * 1953-06-17 1955-05-25 Wingfoot Corp Garniture pour pneumatique et pneumatiques en résultant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400440A1 (fr) * 1977-08-18 1979-03-16 Uniroyal Gmbh Enveloppe de bandage pneumatique a ceinture de renforcement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974762C (de) Luftreifen fuer Motorfahrzeuge
DE2641529A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder
DE2204746A1 (de) Schlauchloser fahrzeugluftreifen
DE2201623A1 (de) Fahrzeugreifen mit einer radialen Karkasse,einer Laufflaeche und einem Guertel zwischen der Karkasse und der Laufflaeche
DE1282501B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge
DE2856632A1 (de) Zylindrische schraubendruckfeder
DE3124119C2 (de)
DE2108694A1 (de) Luftfederbalg
DE1680455A1 (de) Luftreifen mit Scheitelverstaerkung
DE2443493C3 (de) Elastisches Fahrzeugrad mit einem auf einer Felge des Fahrzeugrades befestigten Reifenkörper aus elastomerem Material mit darin eingebetteten Stromabnahmeeinrichtungen
DE2715105A1 (de) Aufbau aus pneumatischem reifen und radfelge
DE1024823B (de) Kraftfahrzeugreifen
DE1505047A1 (de) Luftreifen und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2855119A1 (de) Fahrzeugreifen mit abnehmbarer laufflaeche
DE1680466A1 (de) Luftreifen mit abnehmbarem Laufflaechenteil
DE2528218A1 (de) Fahrzeugrad mit einem luftreifen
DE2202944A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer zweilagenradialkarkasse und guertellagen aus stahlcord
DE1680489A1 (de) Luftreifendecke mit einer zwischen Karkasse und Laufflaechengummi angeordneten Versteifungseinlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Reifens
DE10113203B4 (de) Asymmetrisches Stützprofil für Reifenseitenwand von luftgefüllten Fahrzeugreifen
DE2247640A1 (de) Luftreifen
DE1296035B (de) Fahrzeugluftreifen
DE1148899B (de) Wulsteinlage fuer Luftreifen
DE976786C (de) Giessharzisolierter Spannungswandler mit Polstern um die aktiven Teile
DE2307327A1 (de) Guertelverstaerkung fuer fahrzeugluftreifen, insbesondere hochgeschwindigkeitsreifen
AT217327B (de) Luftreifen für Fahrzeugräder mit getrenntem, auswechselbarem Laufband und einer zur Aufnahme dieses Laufbandes eingerichteten Reifenhülle