DE10248018A1 - Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für die Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem - Google Patents
Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für die Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen KommunikationssystemInfo
- Publication number
- DE10248018A1 DE10248018A1 DE2002148018 DE10248018A DE10248018A1 DE 10248018 A1 DE10248018 A1 DE 10248018A1 DE 2002148018 DE2002148018 DE 2002148018 DE 10248018 A DE10248018 A DE 10248018A DE 10248018 A1 DE10248018 A1 DE 10248018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bits
- retransmission
- receiver
- request
- transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/32—Carrier systems characterised by combinations of two or more of the types covered by groups H04L27/02, H04L27/10, H04L27/18 or H04L27/26
- H04L27/34—Amplitude- and phase-modulated carrier systems, e.g. quadrature-amplitude modulated carrier systems
- H04L27/3405—Modifications of the signal space to increase the efficiency of transmission, e.g. reduction of the bit error rate, bandwidth, or average power
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M13/00—Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
- H03M13/37—Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35
- H03M13/3769—Decoding methods or techniques, not specific to the particular type of coding provided for in groups H03M13/03 - H03M13/35 using symbol combining, e.g. Chase combining of symbols received twice or more
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/004—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
- H04L1/0056—Systems characterized by the type of code used
- H04L1/0064—Concatenated codes
- H04L1/0066—Parallel concatenated codes
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/004—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
- H04L1/0056—Systems characterized by the type of code used
- H04L1/0067—Rate matching
- H04L1/0068—Rate matching by puncturing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/004—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
- H04L1/0056—Systems characterized by the type of code used
- H04L1/0071—Use of interleaving
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1812—Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
- H04L1/1816—Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ] with retransmission of the same, encoded, message
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1812—Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ]
- H04L1/1819—Hybrid protocols; Hybrid automatic repeat request [HARQ] with retransmission of additional or different redundancy
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1829—Arrangements specially adapted for the receiver end
- H04L1/1861—Physical mapping arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1867—Arrangements specially adapted for the transmitter end
- H04L1/1893—Physical mapping arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B2201/00—Indexing scheme relating to details of transmission systems not covered by a single group of H04B3/00 - H04B13/00
- H04B2201/69—Orthogonal indexing scheme relating to spread spectrum techniques in general
- H04B2201/707—Orthogonal indexing scheme relating to spread spectrum techniques in general relating to direct sequence modulation
- H04B2201/7097—Direct sequence modulation interference
- H04B2201/709709—Methods of preventing interference
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/12—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
- H04L1/16—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
- H04L1/18—Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
- H04L1/1829—Arrangements specially adapted for the receiver end
- H04L1/1835—Buffer management
- H04L1/1845—Combining techniques, e.g. code combining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Probability & Statistics with Applications (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
- Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Es wird eine Sende/Empfangsvorrichtung und ein Verfahren für die wiederholte Übertragung eines Pakets in einem mobilen Kommunikationssystem beschrieben. Nach der Anforderung für eine wiederholte Übertragung von einem Empfänger, invertiert ein Sender anfänglich übertragene kodierte Bits, wenn die wiederholte Übertragung derselben Daten ungeradzahlig ist, moduliert die invertierten Bits und überträgt die modulierten Bits an den Empfänger. Dann gewinnt der Empfänger die kodierten Bits durch eine Demodulation wieder. Wenn die kodierten Bits eine ungerade Anzahl von Malen wiederholt übertragen werden, dekodiert der Empfänger die kodierten Bits nach der Inversion. Somit werden die Fehlerwahrscheinlichkeiten der anfänglich übertragenen Bits und der wiederholt übertragenen Bits in der Wirkung gemittelt und die Dekodierleistung wird verbessert.
Description
- Diese Erfindung beansprucht die Priorität einer Anmeldung mit dem Titel "Transmitting/Receiving Apparatus and Method for Packet Retransmission in a Mobile Communication System", die beim koreanischen Patentamt am 15. Oktober 2001 eingereicht wurde, und der die Seriennummer 2001-63519 verliehen wurde, wobei ihr Inhalt hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen wird.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein mobiles W-CDMA Kommunikationssystem (Wide-band Code Division Multiple Access = Breitbandsystem mit Vielfachzugriff durch Kodetrennung), und insbesondere auf eine Sende/Empfangsvorrichtung und ein Verfahren für das Erhöhen der Dekodierleistung bei einer Wiederholungsübertragung.
- Schädliche Einflüsse bei Hochgeschwindigkeitsdatendiensten hoher Qualität rühren von einer Kanalumgebung in einem mobilen Kommunikationssystem her. Die Umgebung des Funkkanals variiert durch Änderungen der Signalleistung, die durch weißes Rauschen und Schwund, eine Abschattung, den Doppler-Effekt, der sich durch die Bewegung und die häufige Änderung der Geschwindigkeit eines Endgeräts ergibt, und die Interferenz von anderen Nutzern und Mehrwegesignalen ergibt, häufig. Somit ist neben konventionellen Technologien der mobilen Kommunikationssysteme der zweiten oder dritten Generation eine fortgeschrittene Technik erforderlich, um einen drahtlosen Hochgeschwindigkeitsdatenpaketdienst zu unterstützen. In diesem Zusammenhang sprechen das 3GPP (Partnerschaftsprojekt der 3. Generation) und das 3GPP2 gemeinsam die Techniken eines AMCS (Adaptives Modulations- und Kodierschema) und einer HARQ (hybride automatische Wiederholungsanforderung) an.
- Das AMCS stellt eine Modulationsordnung und eine Kodierrate gemäß den Änderungen des Kanalzustands der Abwärtsverbindung ein. Die Kanalqualität der Abwärtsverbindung wird gewöhnlicherweise durch das Messen des SNR (Signal-zu-Rausch-Verhältnis) eines empfangenen Signals an einer UE (Benutzereinrichtung) erhalten. Die UE überträgt die Kanalqualitätsinformation an eine BS (Basisstation) auf einer Aufwärtsverbindung. Die BS schätzt dann den Kanalzustand der Abwärtsverbindung auf der Basis der Kanalqualitätsinformation und bestimmt ein passendes Modulationsschema und eine passende Kodierrate für einen Kanalkodierer gemäß dem geschätzten Kanalzustand der Abwärtsverbindung.
- Die Implementierung der HARQ stellt eine Herausforderung dar, da es viele Überlegungen im Hinblick auf die Systemkomplexität, die die Empfangspuffergröße und die Signalisierung einschließt, als auch die Kanalqualität gibt.
- Die QPSK (Quadratur-Phasen-Verschiebungs-Verschlüsselungs-Modulation), die 8PSK (8-fache PSK) und die 16QAM (16-fach Quadraturamplitudenmodulation) und Kodierraten von 1/2 und 1/4 werden bei existierenden drahtlosen Hochgeschwindigkeitsdatenpaketkommunikationssystemen verwendet. In einem AMCS wendet eine BS eine Modulation hoher Ordnung (beispielsweise eine 16QAM und eine 64QAM) und eine hohe Kodierrate von 3/4 auf eine UE, die eine gute Kanalqualität aufweist, wie die benachbarten UE, an, und sie wendet eine Modulation niedriger Ordnung (beispielsweise eine 8PSK und eine QPSK) und eine niedrige Kodierrate von 1/2 auf eine UE, die eine schlechte Kanalqualität aufweist, wie eine UE an einer Zellgrenze, an. Das AMCS reduziert Interferenzsignale beträchtlich und verbessert die Systemleistung im Vergleich zu einem konventionellen Verfahren, das sich auf eine Hochgeschwindigkeitsleistungssteuerung verlässt.
- Die HARQ ist eine Wiederholungsübertragungssteuerungstechnik, die verwendet wird, um Fehler in anfänglich übertragenen Datenpaketen zu korrigieren. Die HARQ wird in die Chase-Combining (CC), die volle inkrementelle Redundanz (full incremental redundancy, FIR) und die teilweise inkrementelle Redundanz (partial incremental redundancy, PIR) unterteilt.
- Die CC ist die wiederholte Übertragung desselben Pakets, wie es bei der anfänglichen Übertragung verwendet wurde. Ein Empfänger kombiniert dann das wiederholt übertragene Paket mit dem anfänglich übertragenen Paket, das in einem Empfangspuffer gespeichert wurde, um somit die Zuverlässigkeit der kodierten Bits, die in einen Dekodierer eingegeben werden, zu erhöhen und einen Leistungsgewinn des gesamten mobilen Kommunikationssystems zu erreichen. Es wird ungefähr ein Leistungsgewinn von 3 dB im Mittel erreicht, da das Kombinieren derselben zwei Pakete äquivalent zur wiederholten Kodierung des Pakets ist.
- Die FIR ist eine wiederholte Übertragung eines Pakets, das nur Paritätsbits aufweist. Ein Dekodierer dekodiert Daten unter Verwendung der neuen Paritätsbits als auch der anfänglich übertragenen systematischen Bits. Somit wird die Dekodierleistung verbessert. Es ist in der Kodiertheorie wohl bekannt, dass ein höherer Leistungsgewinn bei einer niedrigeren Kodierrate als bei einer wiederholten Kodierung erzielt wird. Somit ist die FIR der CC im Hinblick auf den Leistungsgewinn überlegen.
- Die PIR ist eine wiederholte Übertragung eines Pakets, das eine Kombination aus systematischen Bits und Paritätsbits darstellt. Ein Empfänger kombiniert die wiederholt übertragenen systematischen Bits mit den anfänglich übertragenen systematischen Bits während der Dekodierung. Somit werden bei der PIR ähnliche Wirkungen wie bei der CC erzielt. Die PIR ist der FIR auch insofern ähnlich, als die neuen Paritätsbits für die Dekodierung verwendet werden. Da die PIR mit einer relativ hohen Kodierrate im Vergleich zur FIR verwendet wird, weist die PIR eine Leistung in der Mitte der FIR und der CC auf.
- Die Verwendung der unabhängigen Techniken der AMCS und der HARQ können somit die Systemleistung wesentlich erhöhen.
- Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines Senders in einem typischen drahtlosen Hochgeschwindigkeitsdatenpaketkommunikationssystem. Betrachtet man die Fig. 1, so umfasst der Sender einen Kanalkodierer 110, eine Ratenanpassungssteuerung 120, eine Verschachtelungsvorrichtung 130, einen Modulator 140 und eine Steuervorrichtung 150. Bei der Eingabe von Informationsbits in Transportblöcken der Größe N kodiert der Kanalkodierer 110 die Informationsbits mit einer vorbestimmten Kodierrate (beispielsweise 1/2 oder 3/4). Der Kanalkodierer 110 kann eine Vielzahl von Kodierraten unter Verwendung einer Mutterkodierrate von 1/6 oder 1/5 durch eine Symbolpunktierung oder eine Symbolwiederholung unterstützen. Die Steuervorrichtung 150 steuert die Kodierrate.
- Die Ratenanpassungssteuerung 120 passt die Datenrate der kodierten Bits im allgemeinen durch ein Transportkanalmultiplexen oder durch eine Wiederholung und Punktierung, wenn sich die Anzahl der kodierten Bits von der der Bits, die durch die Luft übertragen wurden, unterscheidet, an. Um den Datenverlust, der durch Impulsfolgefehler verursacht wird, zu minimieren, verschachtelt die Verschachtelungsvorrichtung 130 die in der Rate angepassten Bits. Der Modulator 140 bildet die verschachtelten Bits auf Symbole in einem Modulationsschema, das durch die Steuervorrichtung 150 bestimmt wird, ab.
- Die Steuervorrichtung 150 steuert die Kodierrate des Kanalkodierers 110 und das Modulationsschema des Modulators 140 gemäß dem Zustand des Funkkanals der Abwärtsverbindung. Um die QPSK, 8PSK, 16QAM und 64QAM selektiv gemäß der Funkumgebung zu verwenden, unterstützt die Steuervorrichtung 150 das AMCS. Obwohl dies nicht gezeigt ist, so spreizt die UE die modulierten Daten mit einer Vielzahl von Walsh-Kodes, um Transportkanäle zu identifizieren, und mit einem PN-Kode, um eine BS zu identifizieren.
- Fig. 2 zeigt eine Signalkonstellation, wenn eine 16QAM im Modulator 140 verwendet wird. Betrachtet man die Fig. 2, so bilden 4 kodierte Bits ein einzelnes Modulationssymbol, das auf einen der 16 Signalpunkte abgebildet wird. Die 16 Modulationssymbole werden in die Region 1, die die höchste Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, die Region 2, die eine mittlere Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, und die Region 3, die die geringste Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, in Abhängigkeit davon, wie leicht ein Empfänger die entsprechenden Modulationssymbole identifizieren kann, eingeteilt.
- Fig. 3 ist eine Kurve, die die Fehlerwahrscheinlichkeiten der Regionen in einer Simulation unter einer AWGN-Umgebung (Additives weißes Gaussches Rauschen) zeigt. Beispielsweise weisen die Modulationssymbole 6, 7, 10 und 11 in Region 1 eine relativ hohe Fehlerwahrscheinlichkeit auf.
- Die Modulationssymbole in einem Modulationsschema hoher Ordnung, wie einer 16QAM oder einer 64QAM können in Regionen gruppiert werden, die unterschiedliche Fehlerwahrscheinlichkeiten aufweisen. In diesem Fall weisen die Bits der wiederholten Übertragung dieselbe Fehlerwahrscheinlichkeit wie die anfänglich übertragenen Bits in einer konventionellen HARQ auf. Somit ist die Fehlerwahrscheinlichkeit bei einer anfänglichen Übertragung und einer wiederholten Übertragung identisch.
- Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, dass die Dekodierleistung verbessert wird, wenn das LLR (logarithmisches Wahrscheinlichkeitsverhältnis) der eingegebenen Bits gleichförmig ist. Eine Übertragung spezieller Bits mit einer höheren Fehlerwahrscheinlichkeit verschlechtert die Dekodierleistung. Somit besteht ein Bedürfnis für eine neue Technik der wiederholten Übertragung, die die Leistung bei der wiederholten Übertragung erhöht.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Sende/Empfangsvorrichtung und ein Verfahren, in dem eine Paketwiederholungsübertragung mit einer erhöhten Systemleistung in einem drahtlosen Kommunikationssystem ausgeführt wird, bereit zu stellen.
- Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sende/Empfangsvorrichtung und ein Verfahren, die die Zuverlässigkeit einer wiederholten Übertragung in einem drahtlosen Kommunikationssystem verbessern, bereit zu stellen.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht auch darin, eine Sende/Empfangsvorrichtung und ein Verfahren bereit zu stellen, um es dem Empfänger zu ermöglichen, Bits mit einer höheren Empfangswahrscheinlichkeit in einem drahtlosen Kommunikationssystem zu empfangen.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt auch darin, eine Sende/Empfangsvorrichtung und ein Verfahren für die effizientere wiederholte Übertragung eines Pakets in einem drahtlosen Kommunikationssystem, das die HARQ unterstützt, bereit zu stellen.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sende/Empfangsvorrichtung und ein Verfahren, in dem wiederholt übertragene Bits sich von den anfänglich übertragenen Bits unterscheiden, so dass sie eine andere Fehlerwahrscheinlichkeit aufweisen, bereit zu stellen.
- Eine nochmals andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Empfangsvorrichtung für das Empfangen wiederholt übertragener Bits, die sich von den anfänglich übertragenen Bits unterscheiden, so dass sie eine andere Fehlerwahrscheinlichkeit aufweisen, bereit zu stellen.
- Eine nochmals andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sendevorrichtung und ein Verfahren für das Invertieren von Bits bei einer wiederholten Übertragung bereit zu stellen.
- Eine nochmals andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Empfangsvorrichtung und ein Verfahren für das Wiedergewinnen invertierter wiederholt übertragener Bits bereit zu stellen.
- Um die obige und andere Aufgaben zu lösen, kodiert auf eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung von einem Empfänger hin ein Kanalkodierer Eingabedaten mit einer vorbestimmten Kodierrate und gibt die kodierten Bits in einen Sender aus. Eine Verschachtelungsvorrichtung verschachtelt die kodierte Bits nach einer vorbestimmten Verschachtelungsregel, und eine Bitinvertiervorrichtung invertiert die verschachtelten Bits, wenn die Anforderung für eine wiederholte Übertragung für dieselben Daten ungeradzahlig ist. Dann moduliert ein Modulator die invertierten Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
- Im Empfänger demoduliert ein Demodulator Daten, die durch eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und gibt die kodierten Bits aus. Eine Bitinvertiervorrichtung bestimmt, ob die kodierten Bits durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung derselben Daten empfangen wurden, und invertiert die kodierten Bits, wenn die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden. Eine Entschachtelungsvorrichtung entschachtelt die invertierten Bits nach einer vorbestimmten Entschachtelungsregel. Eine Kombiniervorrichtung kombiniert die entschachtelten Bits mit vorher kodierten Bits, und ein Kanaldekodierer dekodiert die kombinierten Bits und gibt dekodierte Informationsbits aus. Eine Fehlerprüfvorrichtung extrahiert Fehlerprüfbits aus den dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und bestimmt, ob die Informationsbits Fehler aufweisen gemäß den extrahierten Fehlerprüfbits. Wenn die Informationsbits Fehler aufweisen, so fordert eine Steuervorrichtung eine wiederholte Übertragung der kodierten Bits vom Sender.
- Die obigen Aufgaben und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen.
- Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines Senders in einem typischen mobilen CDMA-Kommunikationssystem;
- Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer Signalkonstellation in einer 16QAM im mobilen CDMA-Kommunikationssystem;
- Fig. 3 zeigt die Fehlerwahrscheinlichkeiten der Regionen in der Signalkonstellation der 16QAM;
- Fig. 4 ist ein Blockdiagramm eines Senders in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 5 ist ein detailliertes Blockdiagramm eines in Fig. 4 dargestellten Kanalkodierers;
- Fig. 6 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb des Senders im mobilen CDMA-Kommunikationssystem gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 7 ist ein Blockdiagramm eines Empfängers in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb des Empfängers im mobilen CDMA-Kommunikationssystem gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 9 zeigt die Bitinversion im Sender gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 10 zeigt die Bitinversion im Empfänger gemäß der vorliegenden Erfindung; und
- Fig. 11 zeigt einen Vergleich zwischen Rahmenfehlerraten bei wiederholten Übertragungen gemäß der vorliegenden Erfindung und einer wiederholten Übertragung gemäß einem konventionellen Verfahren in einer AWGM-Umgebung.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird hier nachfolgend unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden wohl bekannte Funktionen oder Konstruktionen nicht im Detail beschrieben, da sie die Erfindung durch unnötige Details verbergen würden.
- Die HARQ, auf die die vorliegende Erfindung angewandt wird, ist eine Verbindungssteuerungstechnik für das Korrigieren von Paketfehlern durch eine wiederholte Übertragung. Wie man aus dem Namen sieht, so stellt eine wiederholte Übertragung eine oder mehrere Übertragungen anfänglich übertragener aber fehlerhafter Paketdaten dar. Somit werden bei einer wiederholten Übertragung keine neue Daten übertragen.
- Wie vorher beschrieben wurde, so wird die HARQ in einer HARQ Typ II und eine HARQ Typ III in Abhängigkeit davon, ob systematische Bits wiederholt übertragen werden oder nicht, aufgeteilt. Der Haupttyp II der HARQ ist die FIR, und die HARQ Typ III umfasst die CC und die PIR, die sich in Abhängigkeit davon, ob dieselben Paritätsbits wiederholt werden, unterscheiden.
- Die vorliegende Erfindung, wie sie nachfolgend beschrieben wird, wird auf alle der obigen HARQ-Verfahren angewandt. In der CC weist ein wiederholt übertragenes Paket dieselben Bits wie ein anfänglich übertragenes Paket auf, und in der FIR und der PIR weisen ein wiederholt übertragenes Paket und ein anfänglich übertragenes Paket unterschiedliche Bits auf. Da die vorliegende Erfindung sich auf ein Verfahren zur Erhöhung der Übertragungseffizient eines wiederholt übertragenen Pakets richtet, so ist sie offensichtlich anwendbar, wenn sich ein anfänglich übertragenes Paket von seinem wiederholt übertragenen Paket unterscheidet. Somit wird die folgende Beschreibung beispielhaft anhand der CC dargestellt.
- Fig. 4 ist ein Blockdiagramm eines Senders in einem mobilen CDMA-Kommunikationssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Betrachtet man die Fig. 4, so umfasst der Sender einen CRC-Addierer 210 (Addierer für eine zyklische Redundanzprüfung), einen Kanalkodierer 220, eine Ratensteuerung 230, eine Verschachtelungsvorrichtung 240, eine Bitinvertiervorrichtung 250, eine Inversionssteuerung 255, einen Modulator 260 und eine Steuervorrichtung 270. In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden kodierte Bits invertiert, um auf Regionen mit Fehlerwahrscheinlichkeiten, die sich bei einer anfänglichen Übertragung und einer wiederholten Übertragung unterscheiden, abgebildet zu werden.
- Der CRC-Addierer 210 addiert CRC-Bits zu den Eingabeinformationsbits für eine Fehlerprüfung auf einer Paketdatenbasis.
- Der Kanalkodierer 220 kodiert die Paketdaten mit den CRC-Bits mit einer vorbestimmten Kodierrate durch eine vorbestimmte Kodierung. Die Paketdaten werden in systematische Bits und Paritätsbits, die Fehlerkontrollbits für die systematischen Bits darstellen, kodiert. Es kann eine Turbokodierung oder eine Faltungskodierung verwendet werden.
- Die Kodierrate bestimmt das Verhältnis der Paritätsbits zu den systematischen Bits. Mit beispielsweise einer Kodierrate von 1/2 gibt der Kanalkodierer 220 ein systematisches Bit und ein Paritätsbit für die Eingabe eines Informationsbits aus. Mit einer Kodierrate von 3/4 gibt der Kanalkodierer 220 drei systematische Bits und ein Paritätsbit für die Eingabe von drei Informationsbits aus. In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können neben 1/2 und 3/4 auch andere Kodierraten angewandt werden.
- Die Ratensteuervorrichtung 230 passt die Datenrate der kodierten Bits durch eine Wiederholung und Punktierung an. Die Verschachtelungsvorrichtung 240 vertauscht die Sequenz der in der Rate angepassten Bits zufällig. Die verschachtelten Symbole werden in einem (nicht gezeigten) Puffer für eine wiederholte Übertragung gespeichert. Auf die Anforderung für eine wiederholte Übertragung von einem Empfänger werden die gepufferten Pakete ganz oder teilweise unter der Steuerung der Steuervorrichtung 270 ausgegeben.
- Die Bitinvertiervorrichtung 250 invertiert die Bits eines wiederholt übertragenen Pakets unter der Steuerung der Inversionssteuerung 255. Die Inversionssteuerung 255 aktiviert die Bitinvertiervorrichtung 250 nur bei einer ungeradzahligen wiederholten Übertragung eines Pakets. Wenn die Bitinvertiervorrichtung 250 bei jeder wiederholten Übertragung betrieben wird, so wird dasselbe Paket bei jeder wiederholten Übertragung übertragen. Wenn eine wiederholte Übertragung angefordert wird, nachdem invertierte Bits bei einer ersten wiederholten Übertragung geliefert werden, werden die ursprünglichen Bits ohne eine Bitinversion bei einer zweiten wiederholten Übertragung übertragen.
- Insbesondere dann, wenn die Bitinversion nicht benötigt wird, wie bei einer anfänglichen Übertragung oder bei einer geradzahligen wiederholten Übertragung, schaltet die Inversionssteuerung 255 einen Schalter am vorderen Ende der Bitinvertiervorrichtung 250 aus und schaltet einen Umgehungsschalter an, so dass die empfangenen Bits die Bitinvertiervorrichtung 250 umgehen. Wenn andererseits eine Bitinversion benötigt wird, so schaltet die Inversionssteuerung 255 den Schalter am vorderen Ende der Bitinvertiervorrichtung 250 an und sie schaltet den Umgehungsschalter aus, so dass die empfangenen Bits invertiert werden. Somit bewirkt bei einer wiederholten Übertragung die Bitinvertiervorrichtung 250, dass die kodierten Bits auf Regionen abgebildet werden, deren Fehlerwahrscheinlichkeiten sich von denen bei einer anfänglichen Übertragung unterscheiden.
- Während die Bitinvertiervorrichtung 250 zwischen der Verschachtelungsvorrichtung 240 und dem Modulator 260 in Fig. 4 angeordnet ist, so kann sie an anderen Orten im Sender angeordnet sein, so lange sie vor dem Modulator 260 angeordnet ist. Beispielsweise kann die Bitinvertiervorrichtung 250 am vorderen Ende der Verschachtelungsvorrichtung 240 angeordnet sein.
- Der Modulator 260 moduliert eingegebene kodierte Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
- Die Steuervorrichtung 270 liefert eine Gesamtsteuerung aller Komponenten des Senders. Die Steuervorrichtung 270 bestimmt zuerst eine Kodierrate des Kanalkodierers 220 und ein Modulationsschema des Modulators 260 gemäß dem aktuellen Zustand eines Funkkanals. Die Steuervorrichtung 270 bearbeitet auch eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung von einer oberen Schicht und gibt die Information über die Anforderung für eine wiederholte Übertragung an die Inversionssteuerung 255. Die Information über eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung zeigt an, ob der Empfänger eine wiederholte Übertragung eines Pakets angefordert hat und wie oft die wiederholte Übertragung ausgeführt wurde.
- Es kann erwogen werden, die Inversionssteuerung 255 in die Steuervorrichtung 270 zu integrieren. In diesem Fall bestimmt die integrierte Steuervorrichtung die Kodierrate und das Modulationsschema und ob die Bitinvertiervorrichtung 150 zu aktivieren ist, gemäß einer Signalisierung von der oberen Schicht.
- Fig. 5 ist ein detailliertes Blockdiagramm des Kanalkodierers 220, der in Fig. 4 dargestellt ist. Es wird angenommen, dass der Kanalkodierer 220 eine Mutterkodierrate von 1/6 verwendet, wie sie von der Normen des 3GPP (Partnerschaftsprojekt der 3. Generation) geliefert wird.
- Betrachtet man die Fig. 5, so gibt der Kanalkodierer 220 einen Datenrahmen der Größe N als einen systematischen Bitrahmen X (= x1, x2, . . ., xN) aus. N wird gemäß der Kodierrate bestimmt. Ein erster Teilkodierer 224 gibt zwei unterschiedliche Paritätsbitrahmen Y1 (= y11, y12 . . ., y1N) und Y2 (= y21, Y22, . . ., y2N) für die Eingabe des Datenrahmens aus.
- Eine interne Verschachtelungsvorrichtung 222 verschachtelt den Datenrahmen und gibt ihn als einen verschachtelten systematischen Bitrahmen X' (= x'1, x'2, . . ., x'N) aus. Ein zweiter Teilkodierer 226 kodierten den verschachtelten systematischen Bitrahmen X' in zwei unterschiedliche Paritätsbitrahmen Z1 (= z11, z12, . . ., z1N) und Z2 (= z21, z22, . . ., z2N).
- Eine Punktiervorrichtung 228 erzeugt die vorgesehenen systematischen Bits S und die Paritätsbits P durch das Punktieren des systematischen Bitrahmens X, des verschachtelten systematischen Bitrahmens X' und der Paritätsbitrahmen Y1, Y2, Z1 und Z2 in einem Punktiermuster, das von der Steuervorrichtung 270 empfangen wird.
- Das Punktiermuster wird gemäß der Kodierrate des Kanalkodierers 220 und des verwendeten HARQ-Verfahrens bestimmt. Wenn die Kodierrate beispielsweise 1/2 beträgt, so gestalten sich Punktiermuster, die in der HARQ Typ III (CC und PIR) verfügbar sind, folgendermaßen:
wobei I ein übertragenes Bit bezeichnet, und 0 ein punktiertes Bit bezeichnet. Eingabebits werden von der linken Spalte zur rechten Spalte punktiert. - Eines der obigen Punktiermuster wird bei einer anfänglichen Übertragung und einer wiederholten Übertragung in der CC verwendet, während sie wechselnd bei jeder Übertragung in der PIR verwendet werden.
- In der HARQ Typ II (FIR) werden die systematischen Bits bei einer wiederholten Übertragung punktiert. In diesem Fall beträgt das Punktiermuster beispielsweise "010010".
- In der CC gibt, wenn das Punktiermuster P1 (das heißt "110000" und "100001") verwendet wird, die Punktiervorrichtung 228 die Bits X, Y1, X und Z2 aus, wobei die anderen Bits bei jeder Übertragung punktiert werden. Wenn das Punktiermuster P2 (das heißt "110000" und "100010") verwendet wird, so gibt die Punktiervorrichtung 228 die Bits X, Y1, X und Z1 aus, wobei die anderen Bits bei jeder Übertragung punktiert werden.
- In der PIR gibt die Punktiervorrichtung 228 die Bits X, Y1, X und Z2 bei einer anfänglichen Übertragung und die Bits X, Y1, X und Z1 bei einer wiederholten Übertragung aus.
- Fig. 6 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb des Senders gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Betrachtet man die Fig. 6, so addiert der CRC-Addierer 210 CRC-Bits zu Eingabedaten auf einer Paketbasis im Schritt 310, und der Kanalkodierer 220 kodiert die Paketdaten mit den CRC- Bits in Schritt 320. Im Schritt 330 passt die Ratensteuerung 230 die Rate der kodierten Bits durch eine Wiederholung und Punktierung an. Die Verschachtelungsvorrichtung 240 verschachtelt die in der Rate angepassten Bits im Schritt 340.
- Die Inversionssteuerung 255 bestimmt in Schritt 350, ob das Paket anfänglich übertragen wird oder ob es wiederholt übertragen wird, gemäß einer Anforderung für eine wiederholte Übertragung, die von der Steuervorrichtung 270 empfangen wird. Bei einer anfänglichen Übertragung steuert die Inversionssteuerung 255 die verschachtelten Bits so, dass sie die Bitinvertiervorrichtung 250 umgehen und gibt sie an den Modulator 260. Der Modulator 260 moduliert dann die verschachtelten Bits im Schritt 380, und die modulierten Bits werden in Schritt 390 übertragen.
- Andererseits bestimmt die Inversionssteuerung 255 für eine wiederholte Übertragung die Sequenznummer der wiederholten Übertragung im Schritt 360. Wenn die wiederholte Übertragung geradzahlig ist, so steuert die Inversionssteuerung 255 die verschachtelten Bits so, dass sie die Bitinvertiervorrichtung 250 umgehen und gibt sie an den Modulator 260. Dann moduliert der Modulator 260 die verschachtelten Bits in Schritt 380, und die modulierten Bits werden in Schritt 390 übertragen. Wenn die wiederholte Übertragung ungeradzahlig ist, so gibt die Inversionssteuerung 255 die verschachtelten Bits in die Bitinvertiervorrichtung 250. Die Bitinvertiervorrichtung 250 invertiert die verschachtelten Bits in Schritt 370, und der Modulator 260 moduliert die verschachtelten Bits in Einheiten eines Modulationssymbols in Schritt 380, und die modulierten Bits werden in Schritt 390 übertragen.
- Durch das Modulieren im Modulator 260 werden die invertierten Bits auf andere Regionen als die nicht invertierten Bits abgebildet. Die unterschiedlichen Signalpunkte weisen Fehlerwahrscheinlichkeiten auf, die sich von den Signalpunkten, auf die die nicht invertierten Bits abgebildet werden, unterscheiden. Wenn die anfänglich übertragenen kodierten Bits unter Bezug auf Fig. 2 "0000" sind, so werden sie auf einen Signalpunkt 7 in Region 1 abgebildet. Bei einer wiederholten Übertragung werden die Bits in "1111" invertiert, die auf einen Signalpunkt 13 in Region 3 abgebildet werden. Die Änderung der Fehlerwahrscheinlichkeit bei einer wiederholten Übertragung führt zu einer Ausmittelung der Fehlerwahrscheinlichkeiten der Pakete, die am Empfänger kombiniert werden und erhöht somit die Dekodierleistung.
- Fig. 7 ist ein Blockdiagramm eines Empfängers, der das Gegenstück des in Fig. 4 dargestellten Senders gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Betrachtet man die Fig. 7, so umfasst der Empfänger einen Demodulator 410, eine Bitinvertiervorrichtung 420, eine Inversionssteuerung 425, eine Entschachtelungsvorrichtung 430, eine Kombiniervorrichtung 440, einen Puffer 450, einen Kanaldekodierer 460 und eine CRC-Prüfvorrichtung 470.
- Im Betrieb demoduliert der Demodulator 460 Daten, die vom Sender empfangen werden, in einem Demodulationsverfahren, das dem Modulationsschema, das im Modulator 260 verwendet wird, entspricht. Die Bitinvertiervorrichtung 420 ist ein Multiplizierer. Der Multiplizierer invertiert das Vorzeichen eines Informationsbits, das heißt er wandelt 1 in -1 und -1 in 1 um. Die Bitinvertiervorrichtung 420 führt eine Bitinversion bei jeder ungeradzahligen wiederholten Übertragung desselben Pakets unter der Steuerung der Inversionssteuerung 425 durch. Somit entspricht die Bitinvertiervorrichtung 420 der Bitinvertiervorrichtung 250, die in Fig. 4 gezeigt ist.
- Während der Sender die Bitinvertiervorrichtung 250 verwendet, da die kodierten Bits, die vom Kanalkodierer 220 ausgegeben werden, harte Werte 0 und 1 aufweisen, verwendet der Empfänger den Multiplizierer 420 für das ausgewählte Multiplizieren jedes Eingabebits mit -1 unter der Steuerung der Inversionssteuerung 425, da die demodulierten Bits, die vom Demodulator 410 ausgegeben werden, weiche Werte -1 und 1 aufweisen. Wenn der Demodulator 410 harte Werte ausgibt, so wird der Multiplizierer 420 durch eine Bitinvertiervorrichtung ersetzt.
- Die Entschachtelungsvorrichtung 430 entschachtelt die kodierten Bits, die von der Bitinvertiervorrichtung 420 oder vom Demodulator 410 empfangen werden, in einem Entschachtelungsverfahren, das der Verschachtelung in der Verschachtelungsvorrichtung 240 des Senders entspricht. Während der Multiplizierer 420 am vorderen Ende der Entschachtelungsvorrichtung 430 in Fig. 7 angeordnet ist, so kann er am hinteren Ende der Entschachtelungsvorrichtung 430 unabhängig von der Struktur des Senders angeordnet sein.
- Die Kombiniervorrichtung 440 kombiniert die aktuell empfangenen kodierten Bits eines Pakets mit den kodierten Bits desselben Pakets, die im Puffer 450 angesammelt wurden. Wenn es keine kodierten Bits desselben Pakets im Puffer 450 gibt, das heißt bei einer anfänglichen Übertragung, so gibt die Kombiniervorrichtung 440 einfach die aktuell empfangenen kodierten Bits aus und speichert sie gleichzeitig im Puffer 450. Der Kanaldekodierer 460 gewinnt die kodierten Bits, die von der Kombiniervorrichtung 440 empfangen werden, indem er sie in einem vorbestimmten Dekodierverfahren, hier einer Turbodekodierung, die dem Kodierverfahren im Kanalkodierer 220 des Senders entspricht, dekodiert. Durch die Turbodekodierung gewinnt der Kanaldekodierer 460 die systematischen Bits für die Eingabe des systematischen Bits und der Paritätsbits wieder.
- Die CRC-Prüfvorrichtung 470 extrahiert CRC-Bits aus den dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und bestimmt, ob das Paket Fehler aufweist, unter Verwendung der extrahierten CRC-Bits. Das Ergebnis der Fehlerprüfung wird an die (nicht gezeigte) Empfangssteuerung in einer oberen Schicht geliefert. Die Empfangssteuerung verarbeitet das Paket, wenn das Paket keine Fehler aufweist, und überträgt ein ACK-Signal (Bestätigungssignal) an den Sender. Im Gegensatz dazu überträgt, wenn das Paket Fehler aufweist, die Empfangssteuerung ein NACK-Signal (Nicht-Bestätigungssignal) an den Sender, und fordert eine wiederholte Übertragung des Pakets.
- Wenn das ACK-Signal an den Sender übertragen wird, so wird der Puffer 450 mit den kodierten Bits des entsprechenden gelöschten Pakets initialisiert. Wenn das NACK-Signal an den Sender übertragen wird, so bleiben die kodierten Bits des Pakets im Puffer 450. Die Inversionssteuerung 425 zählt die Übertragungen des NACK-Signals, um die Sequenznummer der nächsten wiederholten Übertragung zu bestimmen und die Invertiervorrichtung 420 entsprechend zu steuern.
- Fig. 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb eines Empfängers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Betrachtet man die Fig. 8, so gewinnt nach dem Empfang von Daten auf einem Funktransportkanal in Schritt 510 der Demodulator 410 kodierte Bits durch das Demodulieren der empfangenen Daten auf einer Modulationssymbolbasis gemäß einem Modulationsschema, das im Vorhinein zwischen dem Empfänger und dem Sender bestimmt wurde, im Schritt 520 wieder. Im Schritt 530 bestimmt die Inversionssteuerung 425 anhand der Anzahl des Auftretens des NACK-Signals für dieses Paket, ob die kodierten Bits ein anfänglich übertragenes Paket oder ein wiederholt übertragenes Paket darstellen.
- Bei einer wiederholten Übertragung bestimmt die Inversionssteuerung 425 die Sequenznummer der wiederholten Übertragung in Schritt 535. Wenn die wiederholte Übertragung ungeradzahlig ist, so gibt die Inversionssteuerung 425 die kodierten Bits an die Invertiervorrichtung 420. Die Bitinvertiervorrichtung 420 invertiert die kodierten Bits in Schritt 540. Andererseits bewirkt bei einer anfänglichen Übertragung in Schritt 530 oder einer geradzahligen wiederholten Übertragung in Schritt 535 die Inversionssteuerung 425, dass die kodierten Bits die Bitinvertiervorrichtung 420 umgehen.
- Die Entschachtelungsvorrichtung 430 entschachtelt die kodierten Bits oder die invertierten Bits im Schritt 550, und die Kombiniervorrichtung 440 kombiniert die entschachtelten Bits mit den kodierten Bits desselben Pakets, die im Puffer 450 angesammelt wurden, im Schritt 560. Im Schritt 570 dekodiert der Kanaldekodierer 460 die kombinierten Bits in einem Dekodierverfahren, das zwischen dem Empfänger und dem Sender im Vorhinein festgelegt wurde und er gibt die ursprünglichen Informationsbits aus.
- Die CRC-Prüfvorrichtung 470 extrahiert im Schritt 580 die CRC-Bits aus den dekodierten Informationsbits auf der Paketbasis und gibt ein CRC-Prüfergebnis an die obere Schicht. Wenn das Paket keine Fehler aufweist, so wird der Puffer 450 initialisiert, und es wird ein ACK-Signal im Schritt 590 an den Sender übertragen. Dann wird das Paket in der oberen Schicht verarbeitet. Im Gegensatz dazu werden, wenn das Paket Fehler aufweist, die kodierten Bits, die im Puffer 450 gespeichert sind, bewahrt, und es wird im Schritt 595 ein NACK- Signal, das eine wiederholte Übertragung des Pakets anfordert, an den Sender übertragen.
- Das gesamte Senden und Empfangen gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Verwendung einer 16QAM als Modulationsschema beschrieben.
- Im Betrieb addiert der CRC-Addierer 210 CRC-Bits zu den vorgesehenen Daten auf einer Paketbasis im Sender, der in Fig. 4 gezeigt ist. Der Kanalkodierer 220 kodiert die Daten, die vom CRC-Addierer 210 empfangen werden, mit einer Kodierrate, die zwischen dem Sender und dem Empfänger vorbestimmt wurde.
- Der Betrieb des Kanalkodierers 220 wird detaillierter unter Bezug auf Fig. 5 beschrieben. Die Daten, die CRC-Bits einschließen, werden als systematischer Bitrahmen X ausgegeben und zur selben Zeit an den ersten Teilkodierer 224 gegeben. Der erste Teilkodierer 224 kodiert die Daten auf unterschiedliche Paritätsbitrahmen Y1 und Y2.
- Die interne Verschachtelungsvorrichtung 222 verschachtelt die Daten und gibt die verschachtelten Daten als einen anderen systematischen Bitrahmen X' an zwei unterschiedliche Paritätsbitrahmen Z1 und Z2 aus.
- Die Punktiervorrichtung 228 gibt kodierte Bits, die die systematischen Bits und die Paritätsbits enthalten, durch das Punktieren der systematischen Bitrahmen X und X' und der Paritätsbitrahmen Y1, Y2, Z1 und Z2 mit einer gewünschten Kodierrate in einem vorbestimmten Punktiermuster aus. Wie vorher beschrieben wurde, so wird, wenn die CC als das HARQ-Verfahren verwendet wird, dasselbe Punktiermuster bei der anfänglichen Übertragung und bei der wiederholten Übertragung verwendet, was impliziert, dass dieselben Bits bei der anfänglichen Übertragung und der wiederholten Übertragung übertragen werden. Das Punktiermuster wird in der Punktiervorrichtung 228 gespeichert oder von außen geliefert. Der letztere Fall wird in Fig. 5 angewandt.
- Die Ratensteuerung 230 passt die Rate der kodierten Bits, die vom Kanalkodierer 220 empfangen werden, an. Die Verschachtelungsvorrichtung 240 verschachtelt die in der Rate angepassten Bits gemäß einer Verschachtelungsregel, die zwischen dem Sender und dem Empfänger voreingestellt wurde. Die Bitinvertiervorrichtung 250 invertiert die verschachtelten Bits unter der Steuerung der Inversionssteuerung 255. Die Bitinversion wird detaillierter unter Bezug auf Fig. 9 beschrieben.
- Fig. 9 zeigt einen 12-Bit-Rahmen mit einer Modulationsordnung von 16. Hier weist ein Modulationssymbol 4 Bits auf. Betrachtet man die Fig. 9, so sind die ersten, zweiten und dritten Modulationssymbole [0000], [1100] beziehungsweise [0111]. Wenn ein NACK-Signal empfangen wird, und somit eine wiederholte Übertragung angefordert wird, so werden die ursprünglichen Bits invertiert. Somit werden [0000], [1100] und [0111] ungewandelt in [1111], [0011] beziehungsweise [1000].
- In Verbindung mit der Signalkonstellation der Fig. 2 wird das anfängliche Übertragungsmodulationssymbol [0000] in Region 1 als [1111] in Region 3 wiederholt übertragen. Aus den Kurven der Fig. 3 sieht man, dass die Fehlerwahrscheinlichkeit der Region 1 viel höher als die der Region 3 ist. Eine kontinuierliche Übertragung eines spezifischen Symbols in eine Region mit einer hohen Fehlerwahrscheinlichkeit beeinflusst die Systemleistung negativ. Eine wiederholte Übertragung eines Symbols in andere Übertragungsregionen führt zu einer Ausmittlung der Fehlerwahrscheinlichkeiten der Bits und erhöht somit die Dekodierleistung gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Modulationssymbol, das in Region 1 bei einer anfänglichen Übertragung übertragen wird, wird in Region 3 wiederholt übertragen, um somit eine verbesserte Systemleistung zu gewährleisten.
- Das oben beschriebene Verfahren kann nachfolgend zusammengefasst werden:
- 1. Ein Datenpaket wird anfänglich übertragen;
- 2. Bits des Pakets werden invertiert und an einen Modulator nach dem Empfang des ersten NACK-Signals für das Paket gegeben;
- 3. die Bits des Pakets werden an den Modulator ohne eine Bitinversion nach dem Empfang eines zweiten NACK-Signals für das Paket gegeben;
- 4. die Schritte (1) & (2) und die Schritte (1) & (3) werden wechselnd nach dem Empfang eines dritten NACK-Signals und folgender NACK-Signale durchgeführt; und
- 5. ein Puffer wird initialisiert, und ein neues Paket wird nach dem Empfang eines ACK-Signals in den obigen Schritten übertragen.
- Nun wird ein Paketempfang im Empfänger beschrieben.
- Im Betrieb demoduliert der Demodulator 410 Daten, die vom Sender empfangen werden, in einem Demodulationsverfahren entsprechend dem Modulationsschema, das im Sender verwendet wird. Die Bitinvertiervorrichtung 420 invertiert ausgewählt die demodulierten Bits unter der Steuerung der Inversionssteuerung 425. Die Bitinvertiervorrichtung 420 wird bei jeder ungeradzahligen wiederholten Übertragung desselben Pakets aktiviert, was detaillierter unter Bezug auf Fig. 10 beschrieben wird. Die Bits, die in Fig. 10 dargestellt sind, entsprechen den Bits, die in Fig. 9 dargestellt sind.
- Die in Erwiderung auf das erste NACK-Signal wiederholt übertragenen Bits, wie sie in der oberen Hälfte der Fig. 10 dargestellt sind, werden in die Bitinvertiervorrichtung 420 eingegeben. Da die wiederholt übertragenen Bits im Sender invertiert wurden, werden sie zu den ursprünglichen Bits, die in der unteren Hälfte der Fig. 10 dargestellt sind, invertiert, um am Empfänger kombiniert zu werden. Somit sind die wiedergewonnen Bits identisch zu den ursprünglichen Bits vor der Bitinversion im Sender, wie das in Fig. 9 dargestellt ist. Das heißt, die Bitinvertiervorrichtung 420 im Empfänger funktioniert, um die empfangenen Bits jedes Mal dann, wenn ein ungeradzahliges NACK-Signal für dasselbe Paket erzeugt wird, zu invertieren.
- Die Entschachtelungsvorrichtung 430 entschachtelt die Bits, die vom Demodulator 410 oder der Bitinvertiervorrichtung 420 empfangen werden, nach der Verschachtelungsregel, die in der Verschachtelungsvorrichtung 240 des Senders verwendet wurde. Die Kombiniervorrichtung 440 kombiniert die anfänglich übertragenen Bits, die im Puffer 450 gespeichert sind, mit den wiederholt übertragenen Bits. Wenn eine Vielzahl von wiederholten Übertragungen aufgetreten ist, so werden kodierte Bits, die bei jeder wiederholten Übertragung empfangen werden, akkumuliert. Wie vorher angegeben wurde, so werden die kodierten Bits desselben Pakets kombiniert.
- Für das Kombinieren empfängt die Kombiniervorrichtung 440 vorher empfangene kodierte Bits vom Puffer 450. Der Puffer 450 speichert sie gemäß einem CRC-Prüfergebnis in der CRC- Prüfvorrichtung 470. Für eine anfängliche Übertragung speichert die Kombiniervorrichtung 440 die kodierten Bits im Puffer und gibt sie gleichzeitig an den Kanaldekodierer 460.
- Die CRC-Prüfvorrichtung 470 extrahiert die CRC-Bits aus den dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und bestimmt gemäß den CRC-Bits, ob das Paket Fehler aufweist. Wenn das Paket Fehler aufweist, so gibt die CRC-Prüfvorrichtung 470 die Fehler an die obere Schicht weiter und fordert eine wiederholte Übertragung des Pakets durch das Übertragen eines NACK-Signals an den Sender an. Wenn das Paket frei von Fehlern ist, so liefert die CRC-Prüfvorrichtung 470 die Informationsbits an die obere Schicht und überträgt ein ACK-Signal an den Sender. In diesem Fall wird der Puffer 450 initialisiert.
- Fig. 11 ist eine Kurvendarstellung, die Rahmenfehlerraten bei einer wiederholten Übertragung gemäß der vorliegenden Erfindung und gemäß einem konventionellen Verfahren unter einer AWGM-Umgebung zeigt. Betrachtet man die Fig. 11, so bezeichnet Chase_1st eine anfängliche Übertragung, und Chase_2nd bezeichnet eine erste wiederholte Übertragung im konventionellen Verfahren, und Chase_3rd bezeichnet eine zweite wiederholte Übertragung im konventionellen Verfahren. BI_2nd (Bitinversion) und BI_3rd bezeichnen eine erste beziehungsweise zweite wiederholte Übertragung in der vorliegenden Erfindung. Wie man aus Fig. 11 sieht, wird die Fehlerwahrscheinlichkeit bei den ersten und zweiten wiederholten Übertragungen in der vorliegenden Erfindung um 0,4 dB bis 0,6 dB erniedrigt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung werden, wie das oben beschrieben wurde, gepufferte Bits bei einer wiederholten Übertragung auf Signalpunkte in Regionen, die sich von denen einer anfänglichen Übertragung unterscheiden, abgebildet. Somit werden die Fehlerwahrscheinlichkeiten der anfänglich übertragenen Bits und der wiederholt übertragenen Bits in ihrer Wirkung ausgemittelt, was zu einer verbesserten Dekodiereffizienz führt. Da die vorliegende Erfindung einfach durch das Hinzufügen einer einfachen Bitinvertiervorrichtung am vorderen Ende der Verschachtelungsvorrichtung und am hinteren Ende einer Entschachtelungsvorrichtung implementiert werden kann, können ausgezeichnete Wirkungen ohne die Notwendigkeit einer großen Änderung des konventionellen Senders und Empfängers erzielt werden.
- Weiterhin ist die vorliegende Erfindung auf jeden existierenden Sender und Empfänger in einer drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikation anwendbar. Wenn die vorliegende Erfindung für einen drahtlosen Hochgeschwindigkeitsdatenpaketdienst unter der Normierung des 3GPP implementiert wird, so kann die gesamte Systemleistung wesentlich verbessert werden, ohne dass die Komplexität des Systems zunimmt. Das heißt, die großen Bitfehlerraten (BER) existierender Systeme werden reduziert, und somit wird der Datendurchsatz verbessert.
- Während die Erfindung unter Bezug auf eine gewisse bevorzugte Ausführungsform gezeigt und beschrieben wurde, werden Fachleute verstehen, dass verschiedene Änderungen in der Form und den Details vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der Erfindung, wie sie durch die angefügten Ansprüche definiert wird, abzuweichen.
Claims (23)
1. Verfahren zur Erzeugung von Modulationssymbolen für eine
wiederholte Übertragung in einem Sender eines mobilen
Kommunikationssystems nach dem Empfangen eines Anforderung für
eine wiederholte Übertragung von einem Empfänger, wobei der
Sender einen Kodierer für das Kodieren eines Paketdatenstroms
in kodierten Bits und einen Modulator für das Modulieren der
kodierten Bits aufweist, das folgende Schritte umfasst:
Umwandeln der Modulationssymbole in einer erste Region, die eine erste Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, einer Signalkonstellation, die im Modulator verwendet wird, in Modulationssymbole in einer dritten Region, die eine dritte Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, die geringer als eine zweite Fehlerwahrscheinlichkeit ist;
Umwandeln von Modulationssymbolen in der dritten Region in Modulationssymbole in der ersten Region; und
Umwandeln von Modulationssymbolen in einer zweiten Region, die die zweite Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, die geringer als die erste Fehlerwahrscheinlichkeit ist, in andere Modulationen in der zweiten Region, um Modulationssymbole für eine wiederholte Übertragung zu erzeugen.
Umwandeln der Modulationssymbole in einer erste Region, die eine erste Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, einer Signalkonstellation, die im Modulator verwendet wird, in Modulationssymbole in einer dritten Region, die eine dritte Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, die geringer als eine zweite Fehlerwahrscheinlichkeit ist;
Umwandeln von Modulationssymbolen in der dritten Region in Modulationssymbole in der ersten Region; und
Umwandeln von Modulationssymbolen in einer zweiten Region, die die zweite Fehlerwahrscheinlichkeit aufweist, die geringer als die erste Fehlerwahrscheinlichkeit ist, in andere Modulationen in der zweiten Region, um Modulationssymbole für eine wiederholte Übertragung zu erzeugen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die kodierten Bits, die
vom Kodierer ausgegeben werden, invertiert werden, um die
Modulationssymbole der wiederholten Übertragung zu erzeugen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die kodierten Bits, die
vom Kodierer ausgegeben werden, invertiert werden, um
Modulationssymbole für eine wiederholte Übertragung zu erzeugen,
wenn die Anforderung für eine wiederholte Übertragung vom
Empfänger ungeradzahlig ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Modulator eine 16QAM
(Quadraturamplitudenmodulation) oder eine 64QAM verwendet.
5. Verfahren zur wiederholten Übertragung kodierter Bits auf
eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung von einem
Empfänger hin, in einem Sender eines mobilen
CDMA-Kommunikationssystems (Vielfachzugriff durch Kodetrennung), das Bits
moduliert, die mit einer vorbestimmten Kodierrate in einem
vorbestimmten Modulationsschema kodiert sind, und die
modulierten Bits an den Empfänger überträgt, wobei es die
folgenden Schritte umfasst:
Invertieren der kodierten Bits auf die Anforderung für eine wiederholte Übertragung vom Empfänger hin;
Modulieren der invertierten Bits im vorbestimmten Modulationsschema; und
Übertragen der modulierten Bits an den Empfänger.
Invertieren der kodierten Bits auf die Anforderung für eine wiederholte Übertragung vom Empfänger hin;
Modulieren der invertierten Bits im vorbestimmten Modulationsschema; und
Übertragen der modulierten Bits an den Empfänger.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die invertierten Bits
eine andere Fehlerwahrscheinlichkeit als in einer vorherigen
Übertragung aufweisen.
7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Invertierungsschritt
folgende Schritte umfasst:
Bestimmen, ob die Anforderung nach einer wiederholten Übertragung ungeradzahlig ist; und
Invertieren der kodierten Bits, wenn die Anforderung für eine wiederholte Übertragung ungeradzahlig ist.
Bestimmen, ob die Anforderung nach einer wiederholten Übertragung ungeradzahlig ist; und
Invertieren der kodierten Bits, wenn die Anforderung für eine wiederholte Übertragung ungeradzahlig ist.
8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das vorbestimmte
Modulationsschema eine 16QAM (Quadraturamplitudenmodulation) oder
einer 64QAM ist.
9. Vorrichtung für das wiederholte Übertragen kodierter Bits
auf eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung von
einem Empfänger hin, in einem Sender eines mobilen
CDMA-Kommunikationssystems (Vielfachzugriff durch Kodetrennung), der
die Bits, die mit einer vorbestimmten Kodierrate in einem
vorbestimmten Modulationsschema kodiert sind, moduliert und
die modulierten Bits an den Empfänger überträgt, umfassend:
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der kodierten Bits auf die Anforderung für eine wiederholte Übertragung vom Empfänger hin; und
einen Modulator für das Modulieren der invertierten Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der kodierten Bits auf die Anforderung für eine wiederholte Übertragung vom Empfänger hin; und
einen Modulator für das Modulieren der invertierten Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die invertierten Bits
eine andere Fehlerwahrscheinlichkeit als in einer vorherigen
Übertragung aufweisen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die
Bitinvertiervorrichtung bestimmt, ob die Anforderung für eine wiederholte
Übertragung ungeradzahlig ist, und die kodierten Bits
invertiert, wenn die Anforderung für eine wiederholte Übertragung
ungeradzahlig ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das vorbestimmte
Modulationsschema eine 16QAM (Quadraturamplituderunodulation)
oder eine 64QAM ist.
13. Vorrichtung für die wiederholte Übertragung kodierter
Bits auf eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung
von einem Empfänger in einem Sender eines mobilen
CDMA-Kommunikationssystems (Vielfachzugriff durch Kodetrennung),
umfassend:
einen Kanalkodierer für das Kodieren von eingegebenen Daten mit einer vorbestimmten Kodierrate und das Ausgeben der kodierten Bits;
eine Verschachtelungsvorrichtung für das Verschachteln der kodierten Bits nach einer vorbestimmten Verschachtelungsregel;
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der verschachtelten Bits, wenn der Empfänger eine ungeradzahlige wiederholte Übertragung anfordert; und
einen Modulator für das Modulieren der invertierten Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
einen Kanalkodierer für das Kodieren von eingegebenen Daten mit einer vorbestimmten Kodierrate und das Ausgeben der kodierten Bits;
eine Verschachtelungsvorrichtung für das Verschachteln der kodierten Bits nach einer vorbestimmten Verschachtelungsregel;
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der verschachtelten Bits, wenn der Empfänger eine ungeradzahlige wiederholte Übertragung anfordert; und
einen Modulator für das Modulieren der invertierten Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
14. Vorrichtung für die wiederholte Übertragung kodierter
Bits auf eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung
von einem Empfänger in einem Sender eines mobilen
CDMA-Kommunikationssystems (Vielfachzugriff durch Kodetrennung),
umfassend:
einen Kanalkodierer für das Kodieren von eingegebenen Daten mit einer vorbestimmten Kodierrate und das Ausgeben der kodierten Bits;
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der kodierten Bits, wenn der Empfänger eine ungeradzahlige wiederholte Übertragung anfordert;
eine Verschachtelungsvorrichtung für das Verschachteln der invertierten Bits nach einer vorbestimmten Verschachtelungsregel; und
einen Modulator für das Modulieren der invertierten Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
einen Kanalkodierer für das Kodieren von eingegebenen Daten mit einer vorbestimmten Kodierrate und das Ausgeben der kodierten Bits;
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der kodierten Bits, wenn der Empfänger eine ungeradzahlige wiederholte Übertragung anfordert;
eine Verschachtelungsvorrichtung für das Verschachteln der invertierten Bits nach einer vorbestimmten Verschachtelungsregel; und
einen Modulator für das Modulieren der invertierten Bits in einem vorbestimmten Modulationsschema.
15. Verfahren für das Empfangen kodierter Bits in einem
Empfänger eines mobilen CDMA-Kommunikationssystems von einem
Sender nach einer Bitinversion und Modulation der anfänglich
übertragenen kodierten Bits auf eine Anforderung für eine
wiederholte Übertragung vom Empfänger hin, wobei es folgende
Schritte umfasst:
Demodulieren von Daten, die durch die Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und Ausgeben der kodierten Bits;
Invertieren der kodierten Bits; und
Dekodieren der invertierten Bits.
Demodulieren von Daten, die durch die Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und Ausgeben der kodierten Bits;
Invertieren der kodierten Bits; und
Dekodieren der invertierten Bits.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der
Invertierungsschritt folgende Schritte umfasst:
Bestimmen, ob die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden; und
Invertieren der kodierten Bits, wenn die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden.
Bestimmen, ob die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden; und
Invertieren der kodierten Bits, wenn die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden.
17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das vorbestimmte
Modulationsschema eine 16QAM (Quadraturamplitudenmodulation) oder
eine 64QAM ist.
18. Verfahren für das Empfangen von kodierten Bits in einem
Empfänger eines mobilen CDMA-Kommunikationssystems
(Vielfachzugriff durch Kodetrennung) von einem Sender nach einer
Bitinversion und Modulation der anfänglich übertragenen
kodierten Bits auf eine Anforderung für eine wiederholte
Übertragung von einem Empfänger hin, umfassend:
einen Demodulator für das Demodulieren der Daten, die durch eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und das Ausgeben kodierter Bits;
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der kodierten Bits; und
einen Kanaldekodierer für das Dekodieren der invertierten Bits.
einen Demodulator für das Demodulieren der Daten, die durch eine Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und das Ausgeben kodierter Bits;
eine Bitinvertiervorrichtung für das Invertieren der kodierten Bits; und
einen Kanaldekodierer für das Dekodieren der invertierten Bits.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, weiter umfassend:
eine Fehlerprüfvorrichtung für das Extrahieren von Fehlerprüfbits für die dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und das Bestimmen, ob die dekodierten Informationsbits Fehler aufweisen, gemäß der extrahierten Fehlerprüfbits; und
eine Steuervorrichtung für das Anfordern einer anderen wiederholten Übertragung der kodierten Bits an den Sender, wenn die Informationsbits Fehler aufweisen.
eine Fehlerprüfvorrichtung für das Extrahieren von Fehlerprüfbits für die dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und das Bestimmen, ob die dekodierten Informationsbits Fehler aufweisen, gemäß der extrahierten Fehlerprüfbits; und
eine Steuervorrichtung für das Anfordern einer anderen wiederholten Übertragung der kodierten Bits an den Sender, wenn die Informationsbits Fehler aufweisen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die
Bitinvertiervorrichtung bestimmt, ob die Daten durch eine ungeradzahlige
Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden,
und die kodierten Bits invertiert, wenn die Daten durch eine
ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung
empfangen wurden.
21. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei das vorbestimmte
Modulationsschema eine 16QAM (Quadraturamplitudenmodulation)
oder einer 64QAM ist.
22. Vorrichtung für das Empfangen kodierter Bits in einem
Empfänger eines mobilen CDMA-Kommunikationssystems
(Vielfachzugriff durch Kodetrennung), die von einem Sender nach einer
Bitinversion und einer Modulation der anfänglich übertragenen
kodierten Bits auf eine Anforderung für eine wiederholte
Übertragung vom Empfänger wiederholt übertragen werden,
umfassend:
einen Demodulator für das Demodulieren von Daten, die durch die Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und das Ausgeben kodierter Bits;
eine Bitinvertiervorrichtung für die Bestimmung, ob die kodierten Bits durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden, und das Invertieren der kodierten Bits, wenn die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden;
eine Entschachtelungsvorrichtung für das Entschachtelten der invertierten Bits nach einer vorbestimmten Entschachtelungsregel;
eine Kombiniervorrichtung für das Kombinieren der entschachtelten Bits mit den vorher kodierten Bits;
einen Kanaldekodierer für das Dekodieren der kombinierten Bits und das Ausgeben dekodierter Informationsbits;
eine Fehlerprüfvorrichtung für das Extrahieren von Fehlerprüfbits aus den dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und das Bestimmen, ob die dekodierten Informationsbits Fehler aufweisen, gemäß den extrahierten Fehlerprüfbits; und
eine Steuervorrichtung für das Anfordern einer anderen wiederholten Übertragung der kodierten Bits vom Sender, wenn die Informationsbits Fehler aufweisen.
einen Demodulator für das Demodulieren von Daten, die durch die Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und das Ausgeben kodierter Bits;
eine Bitinvertiervorrichtung für die Bestimmung, ob die kodierten Bits durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden, und das Invertieren der kodierten Bits, wenn die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden;
eine Entschachtelungsvorrichtung für das Entschachtelten der invertierten Bits nach einer vorbestimmten Entschachtelungsregel;
eine Kombiniervorrichtung für das Kombinieren der entschachtelten Bits mit den vorher kodierten Bits;
einen Kanaldekodierer für das Dekodieren der kombinierten Bits und das Ausgeben dekodierter Informationsbits;
eine Fehlerprüfvorrichtung für das Extrahieren von Fehlerprüfbits aus den dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und das Bestimmen, ob die dekodierten Informationsbits Fehler aufweisen, gemäß den extrahierten Fehlerprüfbits; und
eine Steuervorrichtung für das Anfordern einer anderen wiederholten Übertragung der kodierten Bits vom Sender, wenn die Informationsbits Fehler aufweisen.
23. Vorrichtung für das Empfangen kodierter Bits in einem
Empfänger eines mobilen CDMA-Kommunikationssystems
(Vielfachzugriff durch Kodetrennung), die von einem Sender nach einer
Bitinversion und einer Modulation der anfänglich übertragenen
kodierten Bits auf eine Anforderung für eine wiederholte
Übertragung vom Empfänger wiederholt übertragen werden,
umfassend:
einen Demodulator für das Demodulieren von Daten, die durch die Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und das Ausgeben kodierter Bits;
eine Entschachtelungsvorrichtung für das Entschachteln der demodulierten Bits nach einer vorbestimmten Entschachtelungsregel;
eine Bitinvertiervorrichtung für die Bestimmung, ob die kodierten Bits durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden, und das Invertieren der kodierten Bits, wenn die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden;
eine Kombiniervorrichtung für das Kombinieren der invertierten Bits mit den vorher kodierten Bits;
einen Kanaldekodierer für das Dekodieren der kombinierten Bits und das Ausgeben dekodierter Informationsbits;
eine Fehlerprüfvorrichtung für das Extrahieren von Fehlerprüfbits aus den dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und das Bestimmen, ob die Informationsbits Fehler aufweisen, gemäß den extrahierten Fehlerprüfbits; und
eine Steuervorrichtung für das Anfordern einer anderen wiederholten Übertragung der kodierten Bits vom Sender, wenn die Informationsbits Fehler aufweisen.
einen Demodulator für das Demodulieren von Daten, die durch die Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen werden, gemäß einem vorbestimmten Modulationsschema und das Ausgeben kodierter Bits;
eine Entschachtelungsvorrichtung für das Entschachteln der demodulierten Bits nach einer vorbestimmten Entschachtelungsregel;
eine Bitinvertiervorrichtung für die Bestimmung, ob die kodierten Bits durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden, und das Invertieren der kodierten Bits, wenn die Daten durch eine ungeradzahlige Anforderung für eine wiederholte Übertragung empfangen wurden;
eine Kombiniervorrichtung für das Kombinieren der invertierten Bits mit den vorher kodierten Bits;
einen Kanaldekodierer für das Dekodieren der kombinierten Bits und das Ausgeben dekodierter Informationsbits;
eine Fehlerprüfvorrichtung für das Extrahieren von Fehlerprüfbits aus den dekodierten Informationsbits auf einer Paketbasis und das Bestimmen, ob die Informationsbits Fehler aufweisen, gemäß den extrahierten Fehlerprüfbits; und
eine Steuervorrichtung für das Anfordern einer anderen wiederholten Übertragung der kodierten Bits vom Sender, wenn die Informationsbits Fehler aufweisen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR2001/63519 | 2001-10-15 | ||
KR10-2001-0063519A KR100464325B1 (ko) | 2001-10-15 | 2001-10-15 | 이동통신시스템에서 패킷 재전송을 위한 송수신 장치 및 방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10248018A1 true DE10248018A1 (de) | 2003-05-28 |
DE10248018B4 DE10248018B4 (de) | 2007-02-15 |
Family
ID=36773574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002148018 Expired - Fee Related DE10248018B4 (de) | 2001-10-15 | 2002-10-15 | Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für die Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7573852B2 (de) |
JP (2) | JP3865680B2 (de) |
KR (1) | KR100464325B1 (de) |
CN (2) | CN1783769B (de) |
AU (1) | AU2002301470B2 (de) |
CA (1) | CA2408131C (de) |
DE (1) | DE10248018B4 (de) |
FI (1) | FI127323B (de) |
FR (1) | FR2831003B1 (de) |
GB (2) | GB2381718B (de) |
IT (1) | ITMI20022167A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10248446B4 (de) * | 2001-10-17 | 2006-06-01 | Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon | Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für eine Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem |
US7362733B2 (en) | 2001-10-31 | 2008-04-22 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Transmitting/receiving apparatus and method for packet retransmission in a mobile communication system |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100464325B1 (ko) * | 2001-10-15 | 2005-01-03 | 삼성전자주식회사 | 이동통신시스템에서 패킷 재전송을 위한 송수신 장치 및 방법 |
GB2391778A (en) * | 2001-10-31 | 2004-02-11 | Samsung Electronics Co Ltd | Retransmission system in which bits are inverted and/or the mapping of bits to symbols is rearranged, depending on the number of previous retransmissions |
KR100548314B1 (ko) * | 2002-10-11 | 2006-02-02 | 엘지전자 주식회사 | 무선통신 수신시스템의 오류제어방법 |
EP1552637B1 (de) | 2002-10-18 | 2007-07-18 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Konstellationsneuanordnung für übertragungsdiversitätsarten |
DE60224588T2 (de) | 2002-10-18 | 2008-05-21 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Neuanordnung der signalkonstellation für arq sendediversitätsschema |
US7913145B2 (en) * | 2003-05-28 | 2011-03-22 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Re-transmission control method and communication device |
US7110352B2 (en) * | 2003-12-09 | 2006-09-19 | Nokia Corporation | Direct-sequence CDMA method and device |
US7007218B2 (en) * | 2004-02-03 | 2006-02-28 | Harris Corporation | Adaptive rate code combining automatic repeat request (ARQ) communications method and system |
EP1655877A1 (de) * | 2004-11-03 | 2006-05-10 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Verfahren und Senderstruktur zur Verminderung der Mehrdeutigkeit durch Wiederholungsneuanordnung im Bitbereich |
KR20070090900A (ko) * | 2004-11-03 | 2007-09-06 | 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 | 송신 심볼의 다의성 레벨 삭감 방법 |
WO2006048061A1 (en) * | 2004-11-03 | 2006-05-11 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method and transmitter structure removing phase ambiguity by repetition rearrangement |
EP1655878A1 (de) | 2004-11-03 | 2006-05-10 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Verfahren und Senderstruktur zur Verminderung der Mehrdeutigkeit durch Wiederholungsneuanordnung im Symbolbereich |
US7961814B2 (en) | 2005-06-29 | 2011-06-14 | Panasonic Corporation | Method for using a symbol mapper using a symbol mapping scheme to generate modulation symbols according to a different symbol mapping scheme and a method for generating a symbol mapping scheme |
EP1811674A1 (de) * | 2006-01-23 | 2007-07-25 | Motorola, Inc. | Gerät und Verfahren für gemeinsame Decodierubg von Nachrichten, basierend auf a priori Kenntnis von modifizierter Codewortübertragung |
EP1811711A1 (de) * | 2006-01-23 | 2007-07-25 | Motorola, Inc., A Corporation of the State of Delaware; | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Nachrichtsunterschied vor Dekodierung basierend auf einem a-priori Kenntnis von einem modifizierten Codewortsübertragung |
EP1816776A1 (de) * | 2006-02-07 | 2007-08-08 | Alcatel Lucent | Einrichtung und Verfahren zur Unterdrückung impulsiver Störungen bei paketorientierter Übertragung |
JP2008098901A (ja) * | 2006-10-11 | 2008-04-24 | Denso Corp | データ通信方式 |
JP4728203B2 (ja) * | 2006-11-06 | 2011-07-20 | 富士通セミコンダクター株式会社 | 半導体回路のレイアウト方法、プログラム、設計支援システム |
WO2008085811A2 (en) * | 2007-01-04 | 2008-07-17 | Interdigital Technology Corporation | Method and apparatus for hybrid automatic repeat request transmission |
KR100845141B1 (ko) * | 2007-01-17 | 2008-07-10 | 삼성전자주식회사 | 싱글 레이트 인터페이스 장치, 듀얼 레이트 인터페이스장치 및 듀얼 레이트 인터페이싱 방법 |
US8213402B2 (en) * | 2007-02-20 | 2012-07-03 | Harris Corporation | Automatic repeat request (ARQ) communication system using physical layer monitoring |
US8024633B2 (en) * | 2007-05-10 | 2011-09-20 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Method and apparatus for combined packet retransmission and soft decoding of combined packets in a wireless communication network |
US20080025415A1 (en) * | 2007-06-18 | 2008-01-31 | Ari Hatula | Uplink Coding And Multiplexing Instrumentation |
US8189581B2 (en) | 2007-06-20 | 2012-05-29 | Motorola Mobility, Inc. | Method, signal and apparatus for managing the transmission and receipt of broadcast channel information |
US20100211842A1 (en) * | 2007-10-09 | 2010-08-19 | Sung Ho Moon | Method of transmitting data using constellation rearrangement |
CA2703864C (en) | 2007-10-29 | 2021-03-16 | Panasonic Corporation | Radio communication device and constellation control method |
ES2644393T3 (es) | 2007-10-29 | 2017-11-28 | Panasonic Corporation | Dispositivo de comunicación por radio y procedimiento de control de constelación |
US8054819B2 (en) * | 2007-12-06 | 2011-11-08 | Harris Corporation | System and method for setting a data rate in TDMA communications |
CN101471718B (zh) * | 2007-12-24 | 2012-11-28 | 展讯通信(上海)有限公司 | Td-scdma系统hsdpa中hs-scch信令的编码和处理方法 |
US7899051B2 (en) | 2007-12-31 | 2011-03-01 | Motorola Mobility, Inc. | Broadcast channel signal, apparatus and method for transmitting and decoding broadcast channel information |
US9668265B2 (en) | 2008-03-28 | 2017-05-30 | Qualcomm Inc. | Technique for mitigating interference in a celllar wireless communication netwok |
CN102027703A (zh) * | 2008-05-15 | 2011-04-20 | 夏普株式会社 | 通信装置、通信系统、接收方法和通信方法 |
US8761824B2 (en) | 2008-06-27 | 2014-06-24 | Qualcomm Incorporated | Multi-carrier operation in a wireless communication network |
CN101674188B (zh) * | 2008-09-11 | 2013-08-14 | 株式会社Ntt都科摩 | 一种基于hm的mbms发送、接收方法及相应装置 |
WO2010071334A2 (en) * | 2008-12-16 | 2010-06-24 | Lg Electronics Inc. | Method and apparatus for performing harq in wireless communication system |
JP5073770B2 (ja) * | 2010-02-19 | 2012-11-14 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 移動端末装置、無線基地局装置及び無線通信方法 |
WO2011118995A2 (en) * | 2010-03-25 | 2011-09-29 | Lg Electronics Inc. | Method and apparatus for transmitting signal using repetition coding in a wireless communication system |
WO2013021442A1 (ja) * | 2011-08-05 | 2013-02-14 | 富士通株式会社 | 送信回路、受信回路、送受信システム、及び送受信システムの制御方法 |
US10484129B2 (en) * | 2016-01-21 | 2019-11-19 | Qualcomm Incorporated | Protocol layer packet coding for transmitter/receiver buffer optimization |
US11245674B2 (en) * | 2017-12-14 | 2022-02-08 | Nicira, Inc. | Secure communication protocol processing |
JP7147991B2 (ja) * | 2019-08-07 | 2022-10-05 | オムロン株式会社 | 無線通信システムのノイズキャンセル装置 |
US11949436B2 (en) * | 2022-08-12 | 2024-04-02 | Qualcomm Incorporated | Low-density parity-check coding scheme with varying puncturing pattern |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58136151A (ja) | 1982-02-06 | 1983-08-13 | Nec Corp | 誤り訂正方式 |
JPS6455942U (de) | 1987-10-05 | 1989-04-06 | ||
JPH02312338A (ja) | 1989-05-26 | 1990-12-27 | Toshiba Corp | 多値変復調方式 |
JPH066399A (ja) | 1992-06-18 | 1994-01-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | データ伝送方法 |
JPH0738448A (ja) | 1993-06-29 | 1995-02-07 | Nec Corp | 誤り訂正方式 |
DE19630343B4 (de) * | 1996-07-26 | 2004-08-26 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Verfahren und Paket-Übertragungssystem unter Verwendung einer Fehlerkorrektur von Datenpaketen |
JPH10262281A (ja) * | 1997-03-18 | 1998-09-29 | Toshiba Corp | 再送制御機能を備えた無線データ伝送システム |
DE69720712T2 (de) | 1997-08-05 | 2004-02-26 | Sony International (Europe) Gmbh | Schaltung zur Rückbildung von QAM-Symbolen |
KR100290679B1 (ko) * | 1998-02-14 | 2001-05-15 | 윤종용 | 전용제어채널을 구비하는 이동통신 시스템의 데이타 통신장치 |
RU2212102C2 (ru) * | 1998-06-05 | 2003-09-10 | Самсунг Электроникс Ко., Лтд. | Устройство и способ канального кодирования для согласования скорости передачи |
FI105734B (fi) * | 1998-07-03 | 2000-09-29 | Nokia Networks Oy | Automaattinen uudelleenlähetys |
CN1084113C (zh) * | 1998-09-30 | 2002-05-01 | 华为技术有限公司 | 呼叫排队路由分配方法 |
JP2000201132A (ja) | 1998-11-06 | 2000-07-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 送受信装置 |
JP3450729B2 (ja) | 1998-12-21 | 2003-09-29 | 日本電信電話株式会社 | パケット通信装置 |
JP4284774B2 (ja) | 1999-09-07 | 2009-06-24 | ソニー株式会社 | 送信装置、受信装置、通信システム、送信方法及び通信方法 |
SE0000897D0 (sv) * | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Ericsson Telefon Ab L M | Methods in a communication system |
JP3506330B2 (ja) | 2000-12-27 | 2004-03-15 | 松下電器産業株式会社 | データ送信装置 |
KR100403085B1 (ko) * | 2000-12-29 | 2003-10-30 | 엘지전자 주식회사 | 하이브리드 arq 시스템에서 레이트매칭 알고리즘의초기치 설정방법 |
US6691273B2 (en) * | 2001-01-17 | 2004-02-10 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Error correction using packet combining during soft handover |
CN100394718C (zh) * | 2001-02-21 | 2008-06-11 | 松下电器产业株式会社 | 使用信号星座重排的发送设备、发送方法和通信系统 |
DE10124417A1 (de) * | 2001-05-18 | 2002-11-21 | Siemens Ag | Verfahren zur Übertragung von Daten |
US7130358B2 (en) * | 2001-06-09 | 2006-10-31 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Method and apparatus for rearranging codeword sequence in a communication system |
KR100450968B1 (ko) * | 2001-06-27 | 2004-10-02 | 삼성전자주식회사 | 부호분할다중접속 이동통신시스템에서 데이터 송/수신장치 및 방법 |
US6738370B2 (en) * | 2001-08-22 | 2004-05-18 | Nokia Corporation | Method and apparatus implementing retransmission in a communication system providing H-ARQ |
KR100464325B1 (ko) * | 2001-10-15 | 2005-01-03 | 삼성전자주식회사 | 이동통신시스템에서 패킷 재전송을 위한 송수신 장치 및 방법 |
KR100474682B1 (ko) * | 2001-10-31 | 2005-03-08 | 삼성전자주식회사 | 무선통신시스템에서 패킷 재전송을 위한 송수신 장치 및 방법 |
ATE303687T1 (de) * | 2001-11-16 | 2005-09-15 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Hybrides arq verfahren zur datenpaketübertragung |
-
2001
- 2001-10-15 KR KR10-2001-0063519A patent/KR100464325B1/ko not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-10-14 FR FR0212735A patent/FR2831003B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-14 IT ITMI20022167 patent/ITMI20022167A1/it unknown
- 2002-10-15 JP JP2002301037A patent/JP3865680B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-15 FI FI20021829A patent/FI127323B/fi active IP Right Grant
- 2002-10-15 AU AU2002301470A patent/AU2002301470B2/en not_active Ceased
- 2002-10-15 US US10/271,277 patent/US7573852B2/en active Active
- 2002-10-15 GB GB0223885A patent/GB2381718B/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-15 CN CN2005101269923A patent/CN1783769B/zh not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-15 GB GB0223863A patent/GB0223863D0/en not_active Ceased
- 2002-10-15 CN CNB02151562XA patent/CN100391136C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-15 DE DE2002148018 patent/DE10248018B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-15 CA CA 2408131 patent/CA2408131C/en not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-08-24 JP JP2004244204A patent/JP4064385B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10248446B4 (de) * | 2001-10-17 | 2006-06-01 | Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon | Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für eine Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem |
US7362733B2 (en) | 2001-10-31 | 2008-04-22 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Transmitting/receiving apparatus and method for packet retransmission in a mobile communication system |
DE10250867B4 (de) * | 2001-10-31 | 2010-07-08 | Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon | Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für eine Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI20021829A (fi) | 2003-04-16 |
FR2831003B1 (fr) | 2011-04-22 |
CN1783769B (zh) | 2011-08-24 |
FR2831003A1 (fr) | 2003-04-18 |
GB0223885D0 (en) | 2002-11-20 |
GB2381718A (en) | 2003-05-07 |
JP2005027336A (ja) | 2005-01-27 |
DE10248018B4 (de) | 2007-02-15 |
CN100391136C (zh) | 2008-05-28 |
CN1423438A (zh) | 2003-06-11 |
US20030072286A1 (en) | 2003-04-17 |
KR100464325B1 (ko) | 2005-01-03 |
JP4064385B2 (ja) | 2008-03-19 |
CN1783769A (zh) | 2006-06-07 |
KR20030031378A (ko) | 2003-04-21 |
GB0223863D0 (en) | 2002-11-20 |
JP2003198502A (ja) | 2003-07-11 |
CA2408131C (en) | 2011-08-02 |
CA2408131A1 (en) | 2003-04-15 |
FI20021829A0 (fi) | 2002-10-15 |
FI127323B (fi) | 2018-03-29 |
US7573852B2 (en) | 2009-08-11 |
JP3865680B2 (ja) | 2007-01-10 |
ITMI20022167A1 (it) | 2003-04-16 |
AU2002301470B2 (en) | 2004-05-13 |
GB2381718B (en) | 2005-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10248018B4 (de) | Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für die Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem | |
DE10248446B4 (de) | Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für eine Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem | |
DE10250867B4 (de) | Sende/Empfangsvorrichtung und Verfahren für eine Paketwiederholungsübertragung in einem mobilen Kommunikationssystem | |
DE10227152B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren für das Senden und Empfangen von Daten in einem mobilen CDMA-kommunikationssystem | |
DE10233883B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren für die Wiederholungsübertragung von Hochgeschwindigkeitsdaten in einem mobilen CDMA Kommunikationssystem | |
DE10248706B4 (de) | Sendeempfänger-Vorrichtung und Verfahren für die effiziente Neuübertragung und Decodierung von Daten mit hoher Geschwindigkeit in einem CDMA-Mobilkommunikationssystem | |
KR100557167B1 (ko) | 이동통신시스템에서의 재전송 장치 및 방법 | |
KR100450968B1 (ko) | 부호분할다중접속 이동통신시스템에서 데이터 송/수신장치 및 방법 | |
US7131049B2 (en) | Transmission/reception apparatus and method for packet retransmission in a CDMA mobile communication system | |
DE10296698B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren und Dekodieren von Daten mit unterschiedlichen Modulationsschemata und Kodierungen und einem ARQ-Protokoll |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |