DE10246587A1 - Versteifte Platte aus Mineralwolle - Google Patents

Versteifte Platte aus Mineralwolle Download PDF

Info

Publication number
DE10246587A1
DE10246587A1 DE2002146587 DE10246587A DE10246587A1 DE 10246587 A1 DE10246587 A1 DE 10246587A1 DE 2002146587 DE2002146587 DE 2002146587 DE 10246587 A DE10246587 A DE 10246587A DE 10246587 A1 DE10246587 A1 DE 10246587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffened
panels
plate
mineral wool
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002146587
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Mosebach
Waldemar Mosebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002146587 priority Critical patent/DE10246587A1/de
Publication of DE10246587A1 publication Critical patent/DE10246587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • E04B2/7403Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with special measures for sound or thermal insulation including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/88Insulating elements for both heat and sound
    • E04B1/90Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Es handelt sich um ein Verfahren zur Herstellung von versteiften Platten aus Stein-Mineral-Glaswolle sowie Bausysteme, denen diese Platten zugrunde liegen. DOLLAR A Es gibt heutzutage viele Arten von Dämmstoffen, zwei wichtigste Gruppen aber sind: DOLLAR A 1. Stein-Mineral-Glaswolle (später als Mineralwolle bezeichnet) DOLLAR A 2. Hartschaumstoffe DOLLAR A Hinsichtlich der Wärmetechnik können die beiden Gruppen gut miteinander konkurrieren, aber in Hinsicht auf mehrere andere bauphysikalische Eigenschaften, wie z. B. Schallschutz oder Luftdiffusion, weisen die ersten bessere Eigenschaften auf. Einen Nachteil haben sie aber, sie sind nämlich nicht steif oder nicht steif genug für die Fertigung von selbsttragenden Konstruktionen. DOLLAR A Zweck dieser Erfindung es es, ein Verfahren zur Herstellung von steifen und selbsttragenden Konstruktionen aus Mineralwolle zu entwickeln, die vor allem im Putz- und Trockenbau Verwendung finden.

Description

  • Es sind einige Möglichkeiten bekannt, Platten aus Mineralwolle (Trittschaldämmungs-, Vollwärmeschutz-, Akustikplatten u.s.w.) steifer zu machen, in dem man die Wolle verdichtet. Zusätzlich werden sie versteift, indem man sie mit z.B. Gipskarton- oder Holzwolleplatten ein- oder beidseitig verkleidet. Durch alle diese Maßnahmen werden sie vor allem teuerer und ganz formstabil auch nicht. Hier werden einige Verfahren beschrieben, nach denen man Platten aus Mineralwolle herstellt die steif und formstabil sind (vergleichbar mit Platten aus Gasbeton oder Schaumglas), und neuartige Konstruktionen und Bausysteme aus diesen Platten.
  • Die konventionelle Platten mit ein- oder zweiseitiger Beschichtung sind durch diese Beschichtung teilweise versteift, aber die Versteifung vollzieht nur in einer Ebene, in unserem Fall horizontaler x/y-Ebene (l). Um die Versteifung vollkommen zu machen wird erfindungsgemäß noch mindestens eine Versteifungsebene benötigt, und zwar vertikale x/z- und (oder) y/z-Ebene. Diese Ebenen werden hier als Queraussteifung bezeichnet. Erfindungsgemäß werden drei Vorgänge beschrieben, die das Herstellen einer solchen Versteifung in einer Platte aus Mineralwolle ermöglichen:
    • 1. Auf einem Fliesband wird ein Streifen aus Mineralwolle mit Abmessungen ab 10mm bis 200mm hoch (z), ab 625mm bis 2000mm breit (x) und unendlich lang (y), wie in 2 abgebildet, ausgebreitet. Die Rolle wird in Streifen geschnitten (in y/z-Ebene). In die soeben entstandene Schlitze zwischen Streifen wird Klebstoff (Gips, Zementmörtel, Harz- oder Bitumenkleber) hineingespritzt. Dadurch dass die Schlitze sich wieder schließen, verteilt sich das Klebstoff über die ganze Schnittebene (z/y) und wird teilweise von Mineralwolle aufgesaugt. Nach der Austrocknung bildet sich zwischen den Streifen eine durch Mineralwollefaser armierte Kruste, die alle Streifen verbindet und eine Queraussteifung herstellt. Im anderen Fall wird der ganze Vorgang auch in die Querrichtung (z/x) durchgeführt (3).
    • 2. Auf einem Fliesband wird ein Streifen mit Abmessungen ab 10mm bis 200mm hoch (z), ab 625mm bis 2000mm breit (x) und unendlich lang (y) ausgebreitet. Auf die Oberfläche (obere x/y Ebene) wird Klebstoff (Gips, Zementmörtel, Harz- oder Bitumenkleber) gleichmäßig aufgetragen. Darauf wird eine neue Rolle gelegt, und das alles wird wiederholt, bis man eine bestimmte Höhe eneicht (4). Nach Austrocknung wird das Ganze senkrecht (y/z Ebene) in Streifen geschnitten, so entstehen die Platten mit Queraussteifung (4).
    • 3. Auf einem Fliesband wird ein Streifen aus Mineralwolle mit Abmessungen ab 10mm bis 200mm hoch (z), ab 625mm bis 2000mm breit (x) und unendlich lang (y), wie in 5 abgebildet ausgebreitet. Eine Reihe von Klebstoffspendenden Spritzen (eine Spritzanlage) wird senkrecht in die Platte eingeführt. Gleichzeitig mit der Einführung oder Rückführung der Spritzen wird Klebstoff (Gips, Zementmörtel, Kunstharz- oder Bitumenkleber) gespendet (hineingespritzt), so das der Kleber sich in der Wolle senkrecht säulenartig ausbreitet. So bilden sich nach Austrocknung steifen, durch die Mineralwollefasern armierte Säulchen, die der Queraussteifung der Platte dienen. Die werden in einem bestimmten Raster in der Platte eingeordnet, nach Art des Materials und Zweck der Verwendung.
  • Alle drei beschriebene Vorgänge dienen dazu, eine Querversteifung oder eine Querverbindung in einer Platte herzustellen. Erfindungsgemäß kann solche Platte verschiedene Verwendung finden, z.B. als Trittschall- oder Vollwärmeschutzdämmung. Durch solche Aussteifungen könnte man die Dichte (Materialverbrauch) der Mineralwolle reduzieren und Belastbarkeit der Platte erhöhen.
  • Solche querversteifte Platte ist aber nur der erste Schritt. Um eine formstabile Platte zu schaffen, benötigt man die Versteifungen in die andere Richtungen. Deswegen wird die Querversteifte Platte (Verfahren 1, 2 oder 3) erfindungsgemäß ein- oder beidseitig beschichtet (x/y-Ebene 6). Dabei handelt es sich um die Beschichtungen, die durch Auftragen von flüssigen Gips- oder Mörtelmassen entstehen, oder Beschichtungen mittels Aufkleben der fertigen Platten, z.B. Gipskarton, Holzwolleplatten u.s.w. In jedem Fall durch die Schaffung der dreidimensionalen Aussteifungen wird die Platte formstabil, und das ermöglicht die Verwendung solcher Platte als selbsttragende Konstruktion, oder als Baustein in so einer Konstruktion. Querausgesteift und beidseitig beschichtet oder beplankt wird Platte erfindungsgemäß für die Trennwände im Trockenbau verwendet. So ist die Platte geschosshoch zuzuschneiden, in die Stossseiten, sowie Boden- und Deckenanschlussseiten wird erfindungsgemäß eine Nut eingefräst. Mithilfe der Einsteckleisten, sowie Kleb- und Spachtelstoffen werden die Platten miteinander verbunden, dabei ist am Boden und an der Decke die Verwendung von L- oder T-Profilen möglich, so ist ein Schenkel des Profils an Decke oder Boden zu befestigen, und der andere in die Nut kommt (7). Es ist bei dieser Konstruktion vorteilhaft, dass die Aussteifungsstege in beide Richtungen (x/z und y/z) verlaufen (3). Dadurch, dass so eine Wand keine tragende Profile mehr benötigt, werden die Verlegungen von Installationen ähnlich wie bei einer massiver Wand oder Trennwand vollziehen, das heißt, die Kanäle für Installationen werden einfach in die Wand eingefräst, und nach der Montage von Installationen ausgefüllt und zugespachtelt. Natürlich ist zu beachten, dass die Spachtelmasse Verbindung zu den Aussteifungsstege findet.
  • Noch interessanter wird die Verwendung solcher Platte für Bau einer Zweischicht-Trennwand, bei der, ähnlich wie bei zuvor beschriebener Wandkonstruktion, werden zuerst die Montageprofile an Boden und die Decke angebracht, danach wird die erste Schicht der raumhoch zugeschnittenen Platten an die Montageprofile angeklebt oder angeschraubt. Die zweite Schicht, bestehend aus gleichen Platten wie die erste Schicht, wird an die zuerst montierte Platten stoßversetzt angeklebt, dabei spielt es keine Rolle, ob es ganze Platten sind oder Reste von Platten, man kann Material restlos verbrauchen.(8). Somit lässt sich die zweite Schicht von Platten relativ frei verkleben, auch in einem bestimmten Abstand voneinander, so kann man Kanäle und Aussparungen für die Installationen ausbilden, die nach Montage der Installationen mit Resten von Platten und Spachtelmasse geschlossen werden. Die Fugen werden wie bei konventionellen Trockenbauwänden verspachtelt.
  • In den zugehörigen Zeichnungen zeigen schematisch:
  • l Konventionelle Platte
  • 2 Versteifte Platte, Verfahren Nr. 1
  • 3 Querversteifung in zwei Richtungen
  • 4 Versteifte Platte, Verfahren Nr. 2
  • 5 Versteifte Platte, Verfahren Nr. 3
  • 6 Längsversteifung einer querversteiften Platte
  • 7 Einschicht-Trennwand
  • 8 Zweischicht-Trennwand

Claims (11)

  1. Eine versteifte Platte aus Mineralwolle mit Abmessungen: Höhe ab 10mm bis 200mm (z-Richtung), Breite ab 625mm bis 2000mm (x-Richtung) und Länge ab 1000mm bis unendlich lang (y-Richtung) dadurch gekennzeichnet, dass die Platte in Streifen (y/z- oder x/z-Ebene) zugeschnitten wird, und in die soeben entstandene Schlitze zwischen Streifen wird Klebstoff (Gips, Zementmörtel, Kunststoff-, Harz- oder Bitumenkleber) hineingespritzt.
  2. Eine versteifte Platte aus Mineralwolle mit Abmessungen: Höhe ab 10mm bis 200mm (z-Richtung), Breite ab 625mm bis 2000mm (x-Richtung) und Länge ab 1000mm bis unendlich lang (y-Richtung) dadurch gekennzeichnet, dass die unversteifte Platten mit Abmessungen: Höhe ab 10mm bis 200mm (z-Richtung), Breite ab 625mm bis 2000mm (x-Richtung) und Länge ab 1000mm bis unendlich lang (y-Richtung) miteinander durch Gips, Zementmörtel, Kunststoff, Harz- oder Bitumenkleber verklebt werden (x/y-Ebene).
  3. Eine versteifte Platte aus Mineralwolle nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengeklebte Platten in die Längsrichtung (y/z-Ebene) im Abstand von 20mm bis 200mm zugeschnitten werden.
  4. Eine versteifte Platte aus Mineralwolle mit Abmessungen: Höhe ab 10mm bis 200mm (z-Richtung), Breite ab 625mm bis 2000mm (x-Richtung) und Länge ab 1000mm bis unendlich lang (y-Richtung) dadurch gekennzeichnet, dass in einer urversteifter Platte mit Abmessungen: Höhe ab 10mm bis 200mm (z-Richtung), Breite ab 625mm bis 2000mm (x-Richtung) und Länge ab 1000mm bis unendlich lang (y-Richtung) durch Einspritzen von Gips, Zementmörtel, Kunststoff, Harzoder Bitumenkleber vertikale (z-Richtung) Säulchen punktweise in einem bestimmten Raster ausgebildet werden.
  5. Eine versteifte Platte aus Mineralwolle mit Abmessungen: Höhe ab 10mm bis 200mm (z-Richtung), Breite ab 625mm bis 2000mm (x-Richtung) und Länge ab 1000mm bis unendlich lang (y-Richtung) nach einem oder mehreren vorausgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass eine querversteifte Platte (Anspruch 1, Ansprüche 2 und 3, Anspruch 4) in die Längsrichtung (x/y-Ebene) durch das Auftragen auf die Oberfläche 2 bis 20mm dicker Mörtelschicht (Gips-, Zement-, Kunstharzmörtel, armiert oder nicht armiert) ein- oder beidseitig versteift wird.
  6. Eine versteifte Platte aus Mineralwolle mit Abmessungen: Höhe ab 10mm bis 200mm (z-Richtung), Breite ab 625mm bis 2000mm (x-Richtung) und Länge ab 1000mm bis unendlich lang (y-Richtung) nach einem oder mehreren vorausgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass eine querversteifte Platte (Anspruch 1, Ansprüche 2 und 3, Anspruch 4) in die Längsrichtung (x/y-Ebene) durch das Aufkleben auf die Oberfläche 2 bis 20mm dicker Platte (Karton, Gips-Karton, Gips-Karton-Faser, Zement-Faser, Holz-Faser u.s.w.) versteift wird.
  7. Eine einschichtige Wand aus versteiften Platten nach einem oder mehreren vorausgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die versteifte Platten geschosshoch zugeschnitten werden und in die Stossseiten der Platte die Nute eingefräst werden.
  8. Eine einschichtige Wand aus versteiften Platten nach einem oder mehreren vorausgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass für die Befestigung der Platte T- oder L-Profile verwendet werden, die durch ein Schenkel an dem Boden und an der Decke befestigt werden und der Querschenkel des Profils dient der Befestigung der Platten.
  9. Eine einschichtige Wand aus versteiften Platten nach einem oder mehreren vorausgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass für die Verbindung der Platten miteinander Leisten verwendet werden (Nut und Feder Verbindung).
  10. Eine zweischichtige Wand aus versteiften Platten nach einem oder mehreren vorausgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass für die Befestigung der Platte T- oder L-Profile verwendet werden, die durch ein Schenkel an dem Boden und an der Decke befestigt werden und der Querschenkel des Profils dient der Befestigung der Platten.
  11. Eine zweischichtige Wand aus versteiften Platten nach einem oder mehreren vorausgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht der Platten an dem Boden und an der Decke mittels Befestigungsprofils befestigt wird, und die andere Schicht der Platten stoßversetzt an die bereits angebrachte Platten angeklebt wird.
DE2002146587 2002-10-05 2002-10-05 Versteifte Platte aus Mineralwolle Withdrawn DE10246587A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146587 DE10246587A1 (de) 2002-10-05 2002-10-05 Versteifte Platte aus Mineralwolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146587 DE10246587A1 (de) 2002-10-05 2002-10-05 Versteifte Platte aus Mineralwolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10246587A1 true DE10246587A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32010296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002146587 Withdrawn DE10246587A1 (de) 2002-10-05 2002-10-05 Versteifte Platte aus Mineralwolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10246587A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060740A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Tobias Keck Weichfaserplatte
EP2765251A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-13 Daw Se Wärmedämmverbund, insbesondere plattenförmiger Wärmedämmverbund, und Wärmedämmverbundareal, insbesondere Wärmedämmplattenareal, umfassend Wärmedämmverbünde bzw. Wärmedämmplatten, sowie Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmverbünden, insbesondere Wärmedämmplatten, und Verwendung von Wärmedämmverbünden, insbesondere Wärmedämmplatten, für die Wärmedämmung von Gebäuden
EP3031992A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-15 Daw Se Wärmedämmverbund und Wärmedämmverbundareal sowie Wandaufbau, umfassend den Wärmedämmverbund oder das Wärmedämmverbundareal, und Verfahren zur Herstellung von Wandaufbauten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060740A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Tobias Keck Weichfaserplatte
EP2765251A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-13 Daw Se Wärmedämmverbund, insbesondere plattenförmiger Wärmedämmverbund, und Wärmedämmverbundareal, insbesondere Wärmedämmplattenareal, umfassend Wärmedämmverbünde bzw. Wärmedämmplatten, sowie Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmverbünden, insbesondere Wärmedämmplatten, und Verwendung von Wärmedämmverbünden, insbesondere Wärmedämmplatten, für die Wärmedämmung von Gebäuden
EP3031992A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-15 Daw Se Wärmedämmverbund und Wärmedämmverbundareal sowie Wandaufbau, umfassend den Wärmedämmverbund oder das Wärmedämmverbundareal, und Verfahren zur Herstellung von Wandaufbauten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636531A1 (de) Fertigbauelement
DE4026472C2 (de) Befestigung einer Plattenverkleidung
DE2835849A1 (de) Waerme- und schallisolierende verlorene schalung
DE1658875B1 (de) Daemmplatte fuer die Aussenisolierung von Bauwerken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10246587A1 (de) Versteifte Platte aus Mineralwolle
DE19801370A1 (de) Tafelelement
EP0748905B1 (de) Bauelement
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
WO1994017258A1 (de) Bauelement
DE7625460U1 (de) Fertigbauelement
DE102017114619B4 (de) System aus zumindest zwei Transporthaken und einem vorgefertigten Wandelement und Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Wandelements
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
DE19654827A1 (de) Vorgefertigtes Verbundsystem als Fertigschalung für Außen- und Innenwände sowie Decken von Gebäuden
DE2406852A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden mit schuettbetonwaenden und stahlbetonmassivdecken
DE102017108061A1 (de) Basiselement zum Ausbilden von Leichtbauelementen sowie ein solches Leichtbauelement und ein Verfahren zum Ausbilden von Leichtbauelementen, insbesondere für Gebäude
DE2117166A1 (de) Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben
DE4100796A1 (de) Leichtbauelement
DE10359324B4 (de) Bauelemente aus Lochblechen
CH342983A (de) Tragwerk mit einer Fahrbahntafel
DE202014105269U1 (de) Gebäudewand
DE838948C (de) Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen, wie Waenden, Decken u. dgl., aus Leichtbeton
DE10018710A1 (de) Leichtbauwand, Verfahren als auch System zu deren Herstellung sowie Wandelement
AT402418B (de) Bauplatte und fertigteile zur errichtung von gebäuden
DE10247089A1 (de) Verlorene Randschalung zum Betonieren von Decken, Ringbalken, Betonstürzen
DE2019960A1 (de) Waermeisolierende Bauplatte und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee