DE1024437B - Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur von zu trocknendem Gut - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur von zu trocknendem Gut

Info

Publication number
DE1024437B
DE1024437B DEA24071A DEA0024071A DE1024437B DE 1024437 B DE1024437 B DE 1024437B DE A24071 A DEA24071 A DE A24071A DE A0024071 A DEA0024071 A DE A0024071A DE 1024437 B DE1024437 B DE 1024437B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
good
medium
bypass line
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24071A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Axelsson
Gustav Oeholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Flaktfabriken AB
Original Assignee
Svenska Flaktfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Flaktfabriken AB filed Critical Svenska Flaktfabriken AB
Publication of DE1024437B publication Critical patent/DE1024437B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/002Handling, e.g. loading or unloading arrangements for bulk goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur von zu trocknendem Gut
    Die: Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung
    der Temperatur von zu trocknendem Gut, das un-
    unterbrochen durch einen Trocknungsschacht absinkt
    und hierbei einem Trocknungsmedium ausgesetzt ist,
    das durch das Gut geblasen wird. Wenn z. B. in einen
    solchen Trocknungsschacht ein. Thermometer in das
    Gut eingesetzt wird. zeigt dieses nicht die Tempe-
    ratur des Guts an, sondern eine Temperatur, die zwi-
    schen der des Guts und der des Trocknungsmediums
    liegt, da b:e@ide- in. Berührung mit dein Fühler des
    Tli"ernioin,ters korninen. Das Hauptziel der Erfindung
    ist die Beseitigung dieses Nachteils. Das neue Ver-
    fahren ist dadurch gekeninzcichnet. daß ;-iii kleiner
    Teil des Guts durch eine Umgehungsleitung hindurch-
    geführt wird, die im wesentlichen parallel zum Ha.upt-
    fluß des Guts angeordnet ist und b@iprbei das Gut in
    Kontakt mit einem temperatureinpfndlichen Organ
    gebracht wird, und daß das Gut in der Z-Veise in. die
    Umgehungsleitung geleitet und, dein Hauptfluß wieder
    zugeführt wird, daß das Trocknungsmedium nicht in
    die Umgehungsleitung gelangen kann. Der Fühler dus
    Thermometers ist in die Umgehungsleitung eingesetzt
    und wird nur durch das Gut berührt.
    Bei Trocknungsschächten, in die das Trockilungs-
    inerliuni aliwccbs,elnd durch ins Schacht mit Abstand
    untereinander a.iigcordnete waagerechte, unten offene
    1le.diuiiivert;ill;anälc zu- und abgeführt wird. mut)
    die Gutcis- und -austrittöffnung der Umgehungslei-
    tung an Stellen liegen, die solchen Me:diumverteil-
    kanältn benachbart sind, an denen der statische Druck
    gleich hoch ist.
    In Trocknungsschächte.n, in denen das #Iediuni in.
    Gl.eicb- oder Gegenstrom zuni Gut geführt wird, nitiL)
    mindestens an der Guteis- oder -a.ustrittöffnung der
    Umgehungsleitung eine Schleusvorricbtung liegen. die
    verhindert, daß das Trocknungsmedium durch die
    Unigebungsleit.ung strömt.
    Uin zu v erhin.dern, daß die Temperatur des Guts
    iili-r den zulässigen Höchstwert ansteigt, wird voin
    "1'herriicnieter in an sich Bekannter Weise die Teinl>e-
    ratur des Trocl;nungsniecliunis oder die Temperatur
    %,on 1-le.izfläch"n. die gegebenenfalls für c-ine unniittel-
    bare Wärinczuftilir zum Gut im Schacht angeordnet
    s'in Können., geregelt.
    In dvi- Zeichnung ist die Ausführungsform nach
    Anspruch 2 da.rgest,cllt. Es zeigt
    Fig. 1 eine Ansicht ins senkrechten Schnitt durch
    d_n "froclaiung@scliaclit und
    Fig. 2 eilie Ansicht ins Schnitt nach der Linie II-II
    clL:r Fig. 1.
    Mit 3 und 10 sind die Zu- bzw. Ableitungen für das
    "f rocl;nungslncdiuln bezeichnet. 8 und 9 sind Mediuni-
    ,-:rtei@hiiiiiiIe, die finit der gemeinsamen Ableitung 3
    @-,rlrtiiidcn sind. so daß in diesen Kanälen der gleiche
    statische Druck herrscht. Die finit 5 bezeichneten Mediumvertc@ill;anäle sind mit der Zuleitung 10 verhunden. 6 und 9a. bezeichnen andere Med-iulnverteilkaniile. 11 ist das Gut, das sich in, der durch die Pfeile angegebenen Richtung von oben nach unten in Richtung zur Gutaustrittöffnun:g 12 bewegt. Für die Temperaturmessung ist zwischen den Kanälen 8 und 9 die Umgehungsleitung 4 angeordnet, deren Enden 4a. und 41) den Iianäleii 8, 9 benachbart sind. In diese Unigebungslei.tung ist das Thermometer 2 zur Messung der Gutsternperatur eingesetzt.
  • Es ist an sich licl:a lint, zur Durchführung von ÄTessungtn einen Teilstrom eines strömenden Mediums aus cinfni Hauptstrom abzuzweigen und diesen Teilstrom nach der Messung wieder in den Ha.ttptst.rom zu leiten. Es ist jedoch bisher nicht bekannt, auf diese W(Isu eine Trennung zweier Komponenten eine: strömenden 1Iudiunis vorzuncbinen, um die Temperatur der einen Komponente unabhängig von, der anderen und von deren Behandlung zu anessen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. @"erfaliren zur 1lessung der Temperatur von zu trocknendem Gut, da. unulitcrl)roclieil in eines: Troc@nungsschacht absinkt und hierbei einem Z'roclcnungsnidiuni ausgesetzt ist, Glas durch das Gut geblasen wird, dadurch gel;eiilizeichiit. daß "in Kleinur Tcil des Guts durch eine Unigehung- leitun:g geführt wird, die sui "vesritlic.licn pa.ra.llel
    zum Hauptfluß des Guts angeordnet ist und in der das Gut in Kontakt mit dem Fühler eines Therinome:ters gebracht wird, und daß das Gut in der Weise in die Umgehungsleitung geleitet und wieder dem Hauptfluß zugeführt wird, daß das Trocknungsmedium nicht in die Unigehungslvitung gelangen. kann.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 in einem Trocknungsscha.eht, in den das Trocknungsmedium abwechselnd durch im Schacht mit Ahstand untereinander angeordnete waagerechte, unten offene Mediumverteilkanäle zu- und abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die, Gutein- und -austrittöffnung der Umgehungsleitung an den Mediumverteilkanälen lunachharten Stellen, a .n. denen der statische Druck gleich hoch ist, liegen.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 in einem Trocknungsschacht, in dein das Trocknungsmedium im Gleich- od,@r icg:nstroni zum Gut gefiilirt wird. gJcennzeiclni:,t durch eine Schleusvorrichtun.g an der Gutein- undl oder -austrittöffnun.g, die ein Einströmen des Troclcnungsincdiuins in die Umgehungsleitung verhindert. 1n Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften \r. 567 219, 590 825, 600882-, deutsch: Patentanmeldung S 25133 X / 82a.
DEA24071A 1955-01-10 1956-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur von zu trocknendem Gut Pending DE1024437B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1024437X 1955-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024437B true DE1024437B (de) 1958-02-13

Family

ID=20418794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24071A Pending DE1024437B (de) 1955-01-10 1956-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur von zu trocknendem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024437B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292084B (de) * 1961-10-26 1969-04-03 Keller Spezialtechnik Gmbh Verfahren zum Steuern der Feuchte eines bei Trocknungsanlagen zu verwendenden Trocknungsmittels
DE1293010B (de) * 1958-04-21 1969-04-17 Gen Foods Corp Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Puffen von Getreidekoernern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE567219C (de) * 1932-02-05 1932-12-30 Rotawerke G M B H Deutsche Stroemungsmesser
DE590825C (de) * 1930-01-29 1934-01-12 Siemens & Halske Akt Ges Kalorischer Dampfmengen- oder Waermemengenmesser
DE600882C (de) * 1932-08-13 1934-08-02 Paul Rheinlaender Dr Ing Ringwaage zur Stroemungsmessung mit selbsttaetiger Berichtigung der Messung nach demZustand des Mediums

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE590825C (de) * 1930-01-29 1934-01-12 Siemens & Halske Akt Ges Kalorischer Dampfmengen- oder Waermemengenmesser
DE567219C (de) * 1932-02-05 1932-12-30 Rotawerke G M B H Deutsche Stroemungsmesser
DE600882C (de) * 1932-08-13 1934-08-02 Paul Rheinlaender Dr Ing Ringwaage zur Stroemungsmessung mit selbsttaetiger Berichtigung der Messung nach demZustand des Mediums

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293010B (de) * 1958-04-21 1969-04-17 Gen Foods Corp Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Puffen von Getreidekoernern
DE1292084B (de) * 1961-10-26 1969-04-03 Keller Spezialtechnik Gmbh Verfahren zum Steuern der Feuchte eines bei Trocknungsanlagen zu verwendenden Trocknungsmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024437B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Temperatur von zu trocknendem Gut
US1675967A (en) Comparator
DE560740C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Frischezustandes von Eiern
US1445301A (en) Tailor's drafting device
Dotson et al. Grades, attendance, and extraversion
DE638286C (de) Gasmischvorrichtung fuer zwei oder mehrere Gase
DE614795C (de) Vorrichtung zur Luftverbesserung
DE378729C (de) Chemischer Versuchskasten fuer Lehrzwecke
US1275955A (en) Educational appliance.
DE585548C (de) Umgekehrtes U-Rohrmanometer
DE808495C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Zustandes feuchter Gase
DE420725C (de) Verfahren zur Messung des Keimgehalts der Luft
AT106050B (de) Trockenvorrichtung für loses Gut.
AT100838B (de) Vorrichtung zum Messen der Durchflußmenge von Flüssigkeiten oder Gasen in der Zeiteinheit.
DE719252C (de) Psychromter zur unmittelbaren Ablesung der relativen und der absoluten Luftfeuchtigkeit
DE905793C (de) Psychrometer, insbesondere zur Verwendung bei einer Einrichtung zum Raeuchern von Fleisch, Wurst od. dgl.
US2037637A (en) Atmosphere testing device
Kraupa Punkt-und ringförmige Hornhautdystrophie
DE404696C (de) Destillierapparat
DE846020C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Messgenauigkeit von Trommelzaehlern
DE704985C (de) Verfahren zur Untersuchung von Speise- oder Kesselwasser
AT255823B (de) Verfahren zur Untersuchung des gasförmigen Stoffwechsels von Lebewesen, insbesondere Pflanzen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT264875B (de) Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung von Tauchartikeln, insbesondere von Gummihandschuhen
DE710220C (de) Doppelplansichter
DE827870C (de) Vorrichtung zum Messen von Luft- und Gasmengen mittels Duesen oder Blenden