DE10240160A1 - Korrosionsgeschütztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Korrosionsgeschütztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE10240160A1
DE10240160A1 DE10240160A DE10240160A DE10240160A1 DE 10240160 A1 DE10240160 A1 DE 10240160A1 DE 10240160 A DE10240160 A DE 10240160A DE 10240160 A DE10240160 A DE 10240160A DE 10240160 A1 DE10240160 A1 DE 10240160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion
aluminum
plasma
layer
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10240160A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Goedicke
Fred Dr. Fietzke
Steffen Straach
Volker Prof. Kirchhoff
Klaus Hofmann
Frank Dr. Hollstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Techno Coat Oberflachentechnik GmbH
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Techno Coat Oberflachentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Techno Coat Oberflachentechnik GmbH filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE10240160A priority Critical patent/DE10240160A1/de
Priority to JP2004535187A priority patent/JP2005537393A/ja
Priority to PCT/EP2003/009504 priority patent/WO2004024976A1/de
Priority to EP03794953A priority patent/EP1532286A1/de
Priority to AU2003258677A priority patent/AU2003258677A1/en
Publication of DE10240160A1 publication Critical patent/DE10240160A1/de
Priority to US11/064,964 priority patent/US20050196548A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/32Vacuum evaporation by explosion; by evaporation and subsequent ionisation of the vapours, e.g. ion-plating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/50Substrate holders
    • C23C14/505Substrate holders for rotation of the substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/322Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/345Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein korrosionsgeschütztes Bauteil, vorzugsweise Verbindungselement, bestehend aus einem Grundkörper aus einem Stahlwerkstoff oder einem Leichtmetallwerkstoff und einer korrosionshemmenden Oberflächenschicht, bei dem die Oberflächenschicht mindestens aus einer Schicht aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder -verbindung mit einer mittleren Dicke von 1 bis 50 mum, vorzugsweise 10 bis 25 mum, mit einem dichten, feinkörnigen, weitgehend porenfreien Gefüge besteht, welches durch ein plasmagestütztes Vakuumbedampfungsverfahren erzeugt worden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein korrosionsgeschütztes Bauteil, welches aus einem Grundkörper und einer korrosionshemmenden Oberflächenschicht besteht, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Häufig sind solche Bauteile als Verbindungselemente wie Nieten, Bolzen oder Schrauben ausgebildet. Sie finden ihren Einsatz vorzugsweise in der Fahrzeug-, Flugzeug- und Raumfahrtindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau.
  • Es sind zahlreiche Bauteile bekannt, die aus einem Grundkörper und einer korrosionshemmenden Oberflächenschicht bestehen, wobei diese Oberflächenschicht metallischer, keramischer oder organischer Natur ist. Zur Aufbringung der Oberflächenschicht auf den Grundkörper werden chemische und elektrochemische, vor allem galvanische Abscheideverfahren benutzt. Beispiele dafür sind das Verkupfern, Vernickeln, Verchromen und Cadmieren. Schichten aus Zink und seinen Legierungen werden durch Schmelztauchbeschichten aufgebracht. Wenn die korrosionshemmende Oberflächenschicht organischer Natur ist, dann erfolgt ihre Aufbringung meist durch Spritzen oder Tauchen mit anschließender Aushärtung bzw. Vernetzung. Es werden auch metallisch-keramische Mischschichten, z. B. aus einer keramischen Trägerschicht mit darin fein verteilten lamellenartigen metallischen Komponenten verwendet (DELTA-Tone, DACROMET) [ US 4,391,855 , US 5,131,948 ].
  • All den Bauteilen mit korrosionshemmender Oberflächenbeschichtung ist gemeinsam, dass zu ihrer Herstellung Oberflächenbeschichtungsverfahren erforderlich sind, die mehr oder weniger umweltbelastend sind. Mit steigenden Anforderungen an die Umweltverträglichkeit der Herstellungsverfahren steigen auch die Kosten für eine Entsorgung von Abwässern, Abprodukten oder Lösungsmitteln an. Daneben bestehen auch erhebliche Bedenken bezüglich der toxischen Wirkungen oder physiologischen Gefährdungen, die von manchen der Materialien der Oberflächenschicht selbst ausgehen, z. B. bei Cadmium, Nickel und Chrom.
  • Bauteile, die eine korrosionshemmende Oberflächenschicht tragen, lassen sich im Prinzip ohne die Nachteile einer Umweltbelastung durch Vakuumbeschichtungsverfahren in einer geschlossenen Vakuumkammer herstellen. Auch in Bezug auf die Auswahl der Materialien bieten Vakuumbeschichtungsverfahren größere Freiheiten. Z. B. lassen sich solche Oberflächenschichten aus Aluminium herstellen. Allerdings haben sich solche Oberflächenschichten bisher als nicht ausreichend korrosionsschützend erwiesen, wenn nicht weitere teure Zusatzbeschichtungen oder/und Nachbehandlungsschritte ausgeführt werden.
  • Über ausreichende Korrosionsschutzwirkung von physikalisch abgeschiedenen Oberflächenschichten mit einer Dicke von einigen bis etwa 20 Mikrometern wird bisher nur berichtet, wenn die Verfahren zu ihrer Herstellung ionen- oder plasmagestützt gestaltet werden. So wurden Aluminium- und Aluminium-Magnesium-Schichten durch Magnetronsputtern mit sogenannten „unbalanced" Magnetronquellen abgeschieden [R. I. Bates, R. D. Arnell: Microstructure of novel corrosion-resistant coatings for steel components by unbalanced magnetron sputtering. Surf. Coat. Technol. 89 (1997), 204–212], oder es wurde eine Titanschicht auf ebenen Stahlblechen durch plasmagestütztes Elektronenstrahl-Hochratebedampfen abgeschieden [C. Metzner, B. Scheffel, K. Goedicke: Plasma-activated electron beam deposition. Surf. Coat. Technol. 86–87 (1996), 769–775]. Das erstere Verfahren ist wegen der zu geringen Abscheiderate beim Sputtern zu teuer, das zweite Verfahren ist bisher nicht für dreidimensional geformte Trägerkörper anwendbar.
  • Das aus US 3,750,623 ; US 3,926,147 und US 4,116,161 bereits seit 1975 bekannte sogenannte Mc-Donnell-Douglas-Verfahren und seine als IVD-Verfahren (Ion-Vapor-Deposition) bekanntgewordene Ausgestaltung sind bisher die einzigen ionengestützten PVD-Verfahren (PVD = physical vapor deposition), die eine gewisse Anwendungsbreite in der Luft- und Raumfahrtindustrie erfahren haben. Das IVD-Verfahren ist ein PVD-Verfahren zum Aufbringen einer korrosionshemmenden Oberflächenschicht auf Grundkörper mittels Verdampfungsverfahren, bei dem die in rotierenden netz- oder gitterartigen Körben bewegt werden. Es nutzt dabei eine Glimmentladung, um den Kondensationsprozess durch lonenbombardement zu aktivieren und ein dichteres Schichtgefüge zu erzielen. Mit dem Mc-Donnell-Douglas-Verfahren entstehen ebenso wie mit dem IVD-Verfahren korrosionshemmende Überzüge, deren Korrosionsschutzwirkung jedoch ohne Nachbehandlung unzureichend ist. Deshalb ist eine aufwändige Nachbehandlung durch mechanisches Glaskugelstrahlen, eine als „peening" bezeichnete Verdichtung des Gefüges, meist gefolgt von einer Chromatier- oder Lackierbehandlung, erforderlich, um Korrosionsschutzwirkungen zu erreichen, die dem Standard MIL-C-83488 C entsprechen. Nachteilig wirkt sich bei einer Beschichtung nach dem Mc-Donnell-Douglas-Verfahren weiterhin aus, dass die Dampferzeugung außerhalb des gitterartigen Korbes zur Aufnahme der Grundkörper erfolgt. Ein nennenswerter Teil des Dampfes, etwa 30 ... 50 %, geht damit für die eigentliche Beschichtung der Grundkörper verloren und ist gleichzeitig für die Bildung von Partikeln und sog. Flakes verantwortlich, die zu Beschichtungsfehlern führen. Insgesamt sind die beiden genannten PVD-Verfahren so kostenintensiv, dass ihr Einsatz im allgemeinen Maschinenund Fahrzeugbau nicht möglich ist.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Bauteil, bestehend aus einem Grundkörper und einer korrosionshemmenden Oberflächenschicht zu schaffen, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, welche frei von den Mängeln des Standes der Technik sind. Insbesondere sollen die Herstellungskosten deutlich reduziert werden und eine ausreichende Korrosionsschutzwirkung der Oberflächenschicht erreicht werden, ohne dass das Gefüge der aufgebrachten Schicht mit mechanischen Mitteln nachträglich verdichtet werden muss.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bauteil mit den Merkmalen entsprechend Anspruch 1 gelöst. Entsprechend den Merkmalen nach den Ansprüchen 2 bis 4 kann dieses Bauteil weiter ausgestaltet sein. Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bauteile ist in Anspruch 5 und in weiteren Ausgestaltungen durch die Merkmale gemäß Anspruch 6 bis 14 dargelegt. Eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in Anspruch 15 beschrieben, die Ansprüche 16 bis 18 zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Einrichtung.
  • Der Kern der Erfindung liegt in der Aufbringung einer Schicht aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder -verbindung ausreichender Dicke und mit einer solchen Schichtstruktur auf den Grundkörper, wie sie nur durch direktes Einwirken eines sehr dichten Plasmas vergleichsweise niedriger Ionenenergie während der Schichtbildung erreicht werden kann. Diese dichte, unmittelbar nach der Abscheidung bereits vorhandene Schichtstruktur macht eine zusätzliche mechanische Verdichtung der Schicht überflüssig.
  • Wenn dabei die Grundkörper statistisch verteilt und häufig in ihrer Lage relativ zu den Dampfquellen verändert werden und wenn das spezielle Plasma direkt während des Kondensationsprozesses und ohne elektrisch abschirmende Gitter oder Netze zwischen Plasmaquelle und den Grundkörpern bei der Schichtbildung wirksam wird, lässt sich auch bei kompliziert geformten Grundkörpern eine gleichmäßige Beschichtung hoher Güte erzielen. Eine solche Schicht ist durch ein dichtes, feinkörniges, weitgehend porenfreies Gefüge gekennzeichnet. Die Kombination aus den chemisch-physikalischen Stoffeigenschaften und dem Schichtgefüge der Oberflächenschicht, welches im Zuge des plasmaaktivierten Schichtbildungsvorganges auf der Oberfläche der Grundkörper gebildet wird, ist der Schlüssel für die hohe Korrosionsschutzwirkung besagter Schicht. Erfindungsgemäß beträgt die mittlere Dicke der Oberflächenschicht 1 bis 50 μm, wobei eine Schichtdicke von 10 bis 25 μm bereits hervorragende Korrosionsschutzwirkungen zeigt. Die angegebene untere Grenze der Schichtdicke kommt nur für extrem geringe Oberflächen rauheit der Grundkörper und eingeschränkte Korrosionsbeständigkeit in Betracht. Für höchste Ansprüche, insbesondere, wenn neben Korrosionsschutzeigenschaften auch ein dekoratives Erscheinungsbild gefordert und/oder vorgegebene tribologische Anforderungen an das Bauteil gestellt werden, dann umfasst das erfindungsgemäße Bauteil zusätzlich eine Schicht aus Chromat oder Phosphat und/oder eine Schicht aus einem organischen Material. Diese Schichten sind in an sich bekannter Weise auf die Oberflächenschicht aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder -verbindung aufgebracht worden. Wenn das Bauteil eine Oberflächenschicht aus einer Aluminiumlegierung enthält, so eignet sich dafür erfindungsgemäß besonders eine Aluminium-Magnesium-Legierung mit einem Magnesiumanteil von 1 bis 10 Gewichts-Prozent, bevorzugt von 3 bis 5 Prozent, oder eine Aluminium-Zink-Legierung mit einem Zinkanteil von 1 bis 10 Gewichts-Prozent, bevorzugt von 2 bis 5 Prozent. Erfindungsgemäß kann die Oberflächenschicht auch unter Wirkung eines reaktiven Gases abgeschieden sein und dann Aluminiumverbindungen wie Aluminiumoxid, -nitrat oder -carbid enthalten.
  • Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bauteile wird in einer Vakuumbeschichtungsanlage durchgeführt. Diese enthält eine um eine waagerechte Achse drehbare Trommel oder Drehkorb. Im Inneren des Drehkorbes befinden sich Dampf- und Plasmaquellen. Eine Vielzahl von Grundkörpern wird zum Zweck des Aufbringens der Aluminiumschicht bzw. der Legierungs- oder Verbindungsschicht im Wesentlichen auf der Innenwandung des Drehkorbes fixiert und ein- oder mehrmals durch eine von Metall-Verdampfern erzeugte Dampfwolke geführt. Danach wird eine Durchmischung mit Änderung von Lage und Orientierung der Grundkörper relativ zu den Dampfquellen vorgenommen und die so in veränderter Lage und Richtung fixierten Grundkörper wieder ein- oder mehrmals durch die Dampfwolke geführt. Der Wechsel von Durchmischung und Fixierung der Grundkörper sowie deren Beschichtung wird so lange fortgesetzt, bis die Grundkörper allseitig und ohne Fehlstellen mit einer Oberflächenschicht der genannten mittleren Dicke versehen sind. Das Verfahren kann als kontinuierlich ablaufender Beschichtungsprozess für die Behandlung von Massengut gestaltet werden. Entscheidend für das Herstellungsverfahren ist, dass die Verdampfer im Inneren des Drehkorbes angeordnet sind und damit unmittelbar, d. h. ohne zwischengestellte Netze, Gitter oder Siebstrukturen die Schichtbildung bewirken und dass die Beschichtung mit Plasmaaktivierung erfolgt. Der Schichtbildungsvorgang findet im Plasma einer Hohlkatoden-Bogenentladung statt. Für Plasmen dieser Art sind lonenenergien von einigen bis einigen zehn Elektronenvolt und eine Ladungsträgerdichte im Bereich von über 1010/cm3, typischerweise über 1011/cm3, charakteristisch. Auch für die Wirksamkeit des Plasmas ist es wichtig, dass die Plasmaquellen im Inneren des Drehkorbes angeordnet sind und sich keine potentialbestimmenden Siebe oder Netze zwischen den Hohlkatoden-Plasmaquellen und den zu beschichtenden Grundkörpern befinden. Die unter diesen Bedingungen aufgebrachte Oberflächenschicht weist ein dichtes, feinkörniges porenfreies Gefüge auf, welches den Korrosionsschutz des Bauteiles bewirkt.
  • Es ist zweckmäßig, die Fixierung der Grundkörper beim Transport durch die Dampf- und Plasmazone durch Fliehkraft zu bewerkstelligen und dafür die notwendige Mindestdrehzahl des Drehkorbes sicherzustellen.
  • Wenn die Grundkörper der Bauelemente aus einem ferromagnetischen Stahlwerkstoff bestehen, so kann auch eine magnetische Fixierung der Grundkörper zweckmäßig sein. Dazu befindet sich beispielweise im oberen Bereich des Drehkorbes, jedoch außerhalb und stationär, eine Anordnung permanenter Magnete oder ein Elektromagnet mit einer Vielzahl von Polen, deren Feldlinien die Wandung des Drehkorbes durchdringen und die magnetische Fixierung der Grundkörper bewirken. Die Durchmischung der Grundkörper mit Richtungs- und Lageänderung erfolgt, wenn die mit dem Drehkorb bewegten Grundkörper den vom Magnetfeld durchdrungenen Bereich verlassen und der Wirkung der Schwerkraft unterliegen.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die Durchmischung mit Richtungs- und Lageänderung der Grundkörper mit Hilfe eines mechanisch wirkenden Abstreifers, der die Grundkörper nach Durchlaufen der Dampfzone von der Wandung des Drehkorbes trennt. Besonders vorteilhaft ist auch eine motorisch angetriebene, rotierende Bürste geeignet, um eine Vielzahl von Richtungs- und Lageänderungen für die Grundkörper zu bewerkstelligen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird die Drehzahl des Drehkorbes häufig, vorzugsweise zeitlich periodisch, verändert, und zwar derart, dass die Drehzahl zeitweilig höher als die Drehzahl ist, bei der die Grundkörper durch Fliehkraft fixiert sind, und zeitweilig kleiner als diese charakteristische Drehzahl, wobei sie unter der Wirkung der Schwerkraft durchmischt und bezüglich ihrer Lage und Position verändert werden, ehe sie von neuem durch Fliehkraft fixiert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens mit ferromagnetischen Grundkörpern und Fixierung der Grundkörper durch Fliehkraft erfolgt das Durchmischen der Grundkörper inklusive Richtungs- und Lageänderung durch eine Vorrichtung, die eine rotierende Walze mit inneren, ebenfalls rotierenden Magnetpolen beinhaltet. Damit kann ein direkter mechanischer Kontakt zwischen der Wandung des Drehkorbes und der Abstreif-Vorrichtung vermieden und eine besonders schonende mechanische Behandlung der Grundkörper erreicht werden.
  • Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass die hier beschriebenen Verfahrensweisen zur statistischen Durchmischung der Grundkörper nur Beispielcharakter haben und durch andere äquivalente Schritte bzw. Vorrichtungen ersetzbar sind.
  • Es ist zweckmäßig, als Verdampfer ein oder mehrere, durch direkten Stromdurchgang beheizte sogenannte Schiffchenverdampfer (bogt evaporator) zu verwenden, bei denen das Verdampfungsmaterial für die Oberflächenschicht in Drahtform zugeführt wird. Am häufigsten bestehen solche Schiffchen aus Titanborid. Anordnungen aus vielen parallel nebeneinander angeordneten gleichartigen Schiffchenverdampfern sind geeignet für die Durchführung des Verfahrens in Beschichtungsanlagen mit größerer Längsausdehnung des Drehkorbes.
  • Eine andere Gestaltung des Herstellungsverfahrens nutzt einen oder bevorzugt mehrere Elektronenstrahlverdampfer zur Erzeugung des Aluminiumdampfes bzw. des Dampfes der Aluminiumlegierung. In Beschichtungsanlagen kleinerer Leistung werden sogenannte Transvers-Verdampfer verwendet. In Beschichtungsanlagen großer Leistung werden erfindungsgemäß Elektronenstrahlverdampfer eingesetzt, die einen parallel zur Achse des Drehkorbes erstreckten vorzugsweise keramischen Verdampfertiegel und eine separate Erzeugungs-, Fokussierungs- und Ablenkeinheit für den Elektronenstrahl in Form einer sogenannten axialen Elektronenkanone besitzen.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens beinhaltet weiterhin, dass die Grundkörper vor dem Aufbringen der Oberflächenschicht zur Aktivierung ihrer Oberfläche der Wirkung eines dichten Plasmas ausgesetzt werden. Eine solche an sich bekannte Plasmavorbehandlung bewirkt eine Desorption von Fremdatomen, das Entfernen oxidischer Kontaminationen und eine energetische Aktivierung der Oberfläche und sichert damit gute Haftfestigkeit und ein gleichmäßiges Wachstum der korrosionshemmenden Oberflächenschicht auf den Grundkörpern. Eine bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens beinhaltet die Vorbehandlung und Aktivierung der Oberfläche der Grundkörper unter Ausnutzung des dichten Plasmas einer oder mehrerer Hohlkatoden-Bogenentladungen, also der gleichen Plasmaquellen, die auch für die plasmaaktivierte Abscheidung der Oberflächenschicht genutzt werden. Es ist dafür zweckmäßig, ein definiertes negatives Potential des Drehkorbes mit den Grundkörpern gegenüber dem Plasmapotential vorzugeben, um die Energie der Ionen bei der Plasmavorbehandlung geeignet einzustellen.
  • Nachfolgend sollen in einem Ausführungsbeispiel ein erfindungsgemäßes Bauteil und ein Verfahren zu seiner Herstellung nebst der zur Durchführung erforderlichen Einrichtung näher erläutert werden.
  • Beispielhaft hat das Bauteil die Funktion eins Hohlniets mit einer Länge von 6 mm und einem Schaftdurchmesser von 4 mm, wie er massenhaft als Verbindungselement im Maschinenbau und im Fahrzeugbau zum unlösbaren mechanischen Verbinden von Maschinen-, Anlagen- und Karosserieteilen eingesetzt wird. Der Werkstoff für den Grundkörper ist der unlegierte Kohlenstoffstahl C 35 (Werkstoff-Nr. 1.0501). Erfindungsgemäß ist dieser Grundkörper allseitig mit einer im Mittel 25 μm dicken Aluminium-Legierungsschicht überzogen. Im Inneren der Vertiefung des Nietschaftes beträt die Schichtdicke etwa 15 μm. Diese Oberflächenschicht besteht aus der Aluminium-Magnesium-Legierung AIMg3 mit einem Magnesiumanteil von etwa 3 Gewichts-Prozent. Das Schliffbild der Oberflächenschicht zeigt bei licht- und elektronenmikroskopischer Untersuchung ein dichtes feinkörniges Gefüge ohne Poren bei einer typischen Korngröße von 1 μm. Es gibt kein stängeliges Schichtwachstum und damit keine Korngrenzen, die durch die gesamte Schicht hindurch verlaufen. Im Salzsprühnebeltest bildet sich nach 200 Stunden kein erkennbarer Rotrost. Eine Prüfung an zahlreichen dieser Bauteile ergibt, dass sie den Anforderungen des im Flugzeugbau verbreiteten Standards MIL-C-83488 C entsprechen.
  • Das Beschichtungsverfahren zum Aufbringen der Oberflächenschicht aus AIMg3 auf den Grundkörper beinhaltet einen PVD-Prozess, der in einer Vakuumbeschichtungsanlage durchgeführt wird.
  • Die Hauptkammer der Beschichtungsanlage hat ein Volumen von etwa 1 Kubikmeter und nimmt einen wassergekühlten Drehkorb mit einem Durchmesser von 800 mm und einer Länge von 700 mm auf. Der Drehkorb ist einseitig waagerecht gelagert und mit einem Motor angetrieben, er rotiert typischerweise mit 72 Umdrehungen pro Minute. Die Mantel fläche des Drehkorbes ist geschlossen. Auf der Stirnseite gegenüber dem Drehantrieb ist eine feststehende Traverse angebracht, die als Montageplatte für sechs nebeneinander in einem gegenseitigen Abstand von 100 mm angeordnete Schiffchenverdampfer mit je einem TiB2-Schiffchen und einer Drahtvorschubeinrichtung sowie drei Hohlkatoden-Plasmaquellen dient. Die Schiffchenverdampfer werden mit je 800 A bei 15 V geheizt. Mit dem Drahtvorschub wird eine Verdampfungsrate von 5 Gramm je Minute und Verdampfer eingestellt. Der Draht hat die Zusammensetzung und Qualität AIMg3 F22. Die Hohlkatodenbogenentladungen brennen jeweils bei einem Argon-Einlass von 80 sccm mit 300A bei einer Brennspannung von 30 ... 35 V zwischen jeder Hohlkatode und zwei symmetrisch zwischen den Schiffchenverdampfern angeordneten, als Anode geschalteten Elektroden.
  • Die Beschichtungsanlage arbeitet quasi-kontinuierlich ohne Vakuumunterbrechung. Dazu ist sie mit je einer getrennt evakuierbaren Vakuumschleuse zum Einschleusen und Ausschleusen von 25 kg der Grundkörper ausgestattet. Die Übergabe der Grundkörper aus der Eingabeschleuse in den Drehkorb bzw. aus dem Drehkorb in die Ausgabeschleuse erfolgt durch je ein Ventil und rohrförmige Leiteinrichtungen unter der Wirkung der Schwerkraft. Die Grundkörper werden nach einem Entfettungs- und Waschprozess chargenweise in Portionen von 25 kg in die Eingabeschleuse der Beschichtungsanlage eingefüllt. Nach dem Entgasen werden sie in den Drehkorb übergeben und dort 10 Minuten im dichten Hohlkatoden-Plasma vorbehandelt. Der Drehkorb befindet sich dabei auf einem negativen Potenzial von 500 V. Der anschließende Prozess zur plasmaaktivierten Bedampfung benötigt 20 Minuten. Während der Plasmavorbehandlung und Beschichtung sind die Grundkörper durch Zentrifugalkraft auf der Innenwand des Drehkorbes fixiert und liegen in etwa drei Lagen gleichmäßig statistisch verteilt übereinander. Das periodische Abstreifen der Grundkörper vor der erneuten Fliehkraftfixierung erfolgt durch rotierende Metallbürsten. Zur Übergabe der beschichteten Grundkörper in die Ausgabeschleuse wird der Drehkorb abgebremst und geneigt. Eine schwenkbare Blende vermeidet dabei die Kollision der herabfallenden Bauteile mit den Verdampfern und Plasmaquellen. In zeitlichen Abständen von 35 Minuten wird jeweils eine Charge von etwa 25 kg der beschichteten Bauelemente aus der Anlage geschleust. Die Teile werden geprüft und verpackt. Die hohe Produktivität der Beschichtungsanlage und die Vermeidbarkeit von kostenintensiven Nachbehandlungen der Oberflächenschicht sind die Grundlage für geringe Herstellungskosten für die erfindungsgemäßen Bauteile.

Claims (18)

  1. Korrosionsgeschütztes Bauteil, vorzugsweise Verbindungselement, bestehend aus einem Grundkörper aus einem Stahlwerkstoff oder einem Leichtmetallwerkstoff und einer korrosionshemmenden Oberflächenschicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht mindestens aus einer Schicht aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder -verbindung mit einer mittleren Dicke von 1 bis 50 μm, vorzugsweise 10 bis 25 μm, und mit einem dichten, feinkörnigen, weitgehend porenfreien Gefüge besteht, welches durch ein plasmagestütztes Vakuumbedampfungsverfahren erzeugt worden ist.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht zusätzlich eine auf die Aluminiumschicht bzw. die Schicht aus der Aluminiumlegierung oder -verbindung aufgebrachte Schicht aus Chromat oder Phosphat und/oder einem organischen Material umfasst.
  3. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumlegierung eine Aluminium-Magnesium-Legierung mit einem Magnesiumanteil von 1 bis 10 Gewichts-Prozent ist.
  4. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumlegierung eine Aluminium-Zink-Legierung mit einem Zinkgehalt von 1 bis 10 Gewichts-Prozent ist.
  5. Verfahren zur Herstellung von Bauteilen gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörper zum Zweck der Beschichtung in einer Vakuumbeschichtungsanlage im Wesentlichen an der Innenwandung einer um eine waagerechte Achse rotierenden Trommel fixiert werden, dass sie im Laufe der Beschichtungszeit mehrfach durchmischt werden, wobei sich jeweils ihre Lage und Orientierung ändert, dass die Verdampferquellen innerhalb der Trommel angeordnet sind und dass die Plasmaaktivierung des Beschichtungsvorganges durch eine Hohlkatoden-Bogenentladung bewirkt wird, die während der Beschichtung im Inneren der Trommel brennt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung durch Fliehkraft erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung durch Magnetkraft erfolgt.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmischung durch mechanisches Abstreifen der Grundkörper von der Trommelwandung erfolgt.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmischung durch ein magnetisch wirkendes Abstreifen der Grundkörper von der Trommelwandung erfolgt.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmischung durch ein zeitweises Absenken der Drehzahl der Trommel unter den zur Fliehkraftfixierung erforderlichen Wert erfolgt.
  11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfung mittels eines oder mehrerer durch direkten Stromdurchgang beheizter Schiffchenverdampfer mit Fütterung durch das Schichtmaterial in Drahtform erfolgt.
  12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampfung durch einen oder mehrere Elektronenstrahlverdampfer mit Tiegel erfolgt, in dem bzw. denen sich das Schichtmaterial befindet.
  13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörper vor der Beschichtung zur Vorbehandlung und Aktivierung ihrer Oberfläche der Wirkung eines dichten Plasmas ausgesetzt werden.
  14. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbehandlung und Aktivierung der Oberfläche der Grundkörper durch ein Hohlkatodenplasma erfolgt.
  15. Vakuumbeschichtungsanlage zur plasmaaktivierten Beschichtung von Bauteilen in einem evakuierbaren Rezipienten, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren eines um eine Längsachse drehbaren Drehkorbes, an dessen Wandung die Bauteile während der Beschichtung fixiert werden können, mindestens eine Dampfquelle und mindestens eine Plasmaquelle angeordnet sind.
  16. Vakuumbeschichtungsanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfquelle ein Elektronenstrahlverdampfer ist.
  17. Vakuumbeschichtungsanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfquelle ein Schiffchenverdampfer ist.
  18. Vakuumbeschichtungsanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmaquelle mindestens eine Hohlkathoden-Plasmaquelle enthält.
DE10240160A 2002-08-30 2002-08-30 Korrosionsgeschütztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Ceased DE10240160A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240160A DE10240160A1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Korrosionsgeschütztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2004535187A JP2005537393A (ja) 2002-08-30 2003-08-28 耐腐食性の構成部品、該構成部品の製造のための方法及び、該方法の実施のための装置
PCT/EP2003/009504 WO2004024976A1 (de) 2002-08-30 2003-08-28 Korrosionsgeschütztes bauteil und verfahren zu seiner herstellung und einrichtung zur durchführung des verfahrens
EP03794953A EP1532286A1 (de) 2002-08-30 2003-08-28 Korrosionsgeschütztes bauteil und verfahren zu seiner herstellung und einrichtung zur durchführung des verfahrens
AU2003258677A AU2003258677A1 (en) 2002-08-30 2003-08-28 Component protected against corrosion and method for the production thereof and device for carrying out said method
US11/064,964 US20050196548A1 (en) 2002-08-30 2005-02-25 Component protected against corrosion and method for the production thereof and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240160A DE10240160A1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Korrosionsgeschütztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240160A1 true DE10240160A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10240160A Ceased DE10240160A1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Korrosionsgeschütztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050196548A1 (de)
EP (1) EP1532286A1 (de)
JP (1) JP2005537393A (de)
AU (1) AU2003258677A1 (de)
DE (1) DE10240160A1 (de)
WO (1) WO2004024976A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030232A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Diener Electronic Gmbh & Co. Kg Kleinteilebeschichtungsanlage
DE102014220338A1 (de) * 2014-10-08 2016-04-14 Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements sowie Befestigungselement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8409459B2 (en) * 2008-02-28 2013-04-02 Tokyo Electron Limited Hollow cathode device and method for using the device to control the uniformity of a plasma process
WO2014104717A1 (ko) 2012-12-26 2014-07-03 주식회사 포스코 알루미늄-마그네슘 코팅 강판 및 그 제조 방법
KR101527144B1 (ko) 2013-12-24 2015-06-10 주식회사 포스코 마그네슘-알루미늄 코팅 강판 및 그 제조 방법
US10577686B2 (en) * 2017-06-09 2020-03-03 The Boeing Company Corrosion resistant and low embrittlement aluminum alloy coatings on steel by magnetron sputtering
CN112226755B (zh) * 2020-09-23 2023-06-23 山东大业股份有限公司 一种金属线材表面处理用磷化方法及装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293376A5 (de) * 1990-04-02 1991-08-29 Forschungsinstitut Manfred Von Ardenne,De Einrichtung zur vakuumbeschichtung von granulat
DE4209384C1 (de) * 1992-03-23 1993-04-22 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE4343041A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Fraunhofer Ges Forschung Korrosionsgeschütztes Metall
EP0694630A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 The Boc Group, Inc. Schutzbehandlung von Metallsubstraten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750623A (en) * 1972-02-11 1973-08-07 Mc Donnell Douglas Corp Glow discharge coating apparatus
US3926147A (en) * 1974-11-15 1975-12-16 Mc Donnell Douglas Corp Glow discharge-tumbling vapor deposition apparatus
US4116161A (en) * 1976-11-12 1978-09-26 Mcdonnell Douglas Corporation Dual tumbling barrel plating apparatus
US4391855A (en) 1980-08-25 1983-07-05 Depor Industries Corrosion resistant coating and method for coating metal substrate
JPS621860A (ja) * 1985-06-26 1987-01-07 Sumitomo Metal Ind Ltd Al−Zn合金めつき鋼板
DE4003904A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum behandeln von substraten in einem durch mikrowellen erzeugten, gasgestuetzten plasma
JPH0483889A (ja) 1990-07-27 1992-03-17 Nippon Dakuro Shamrock:Kk 防食被覆組成物
DE19830206C2 (de) * 1997-09-16 2001-08-23 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Beschichtung von Substraten mit Aluminiumoxid (Al¶2¶O¶3¶)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD293376A5 (de) * 1990-04-02 1991-08-29 Forschungsinstitut Manfred Von Ardenne,De Einrichtung zur vakuumbeschichtung von granulat
DE4209384C1 (de) * 1992-03-23 1993-04-22 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE4343041A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Fraunhofer Ges Forschung Korrosionsgeschütztes Metall
EP0694630A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 The Boc Group, Inc. Schutzbehandlung von Metallsubstraten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 06-155658 A, Pat. Abstr. of Jp. *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030232A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Diener Electronic Gmbh & Co. Kg Kleinteilebeschichtungsanlage
DE102010030232B4 (de) * 2010-06-17 2014-12-18 Diener Electronic Gmbh & Co. Kg Kleinteilebeschichtungsanlage
DE102014220338A1 (de) * 2014-10-08 2016-04-14 Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements sowie Befestigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
US20050196548A1 (en) 2005-09-08
WO2004024976A1 (de) 2004-03-25
AU2003258677A1 (en) 2004-04-30
JP2005537393A (ja) 2005-12-08
EP1532286A1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306612B2 (de) Verfahren zur Aufbringung von Schichten auf Substraten
DE69606307T2 (de) Verbesserungen in und betreffend Verfahren zur Verbesserung der Sputterabscheidung von Metall-Schwefel-Beschichtungen, z.B. Molybdändisulfid Beschichtungen und verbesserten Beschichtungen
DE69509293T2 (de) Mehrfachlagiger erosionsresistenter Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3144192C2 (de) Verfahren zum Bedampfen einer Oberfläche mit Hartstoffen und Anwendung des Verfahrens
EP2566997B1 (de) Pvd-hybridverfahren zum abscheiden von mischkristallschichten
DE69323819T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zerstäubungskathode
EP0756022B1 (de) Korrosionsgeschütztes Stahlfeinblech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202004010821U1 (de) Vakuumpumpenbauteil
DE3242543A1 (de) Verfahren zum herstellen von schichtwerkstoff mit einer auf einer traegerschicht aufgebrachten funktionsschicht und nach diesem verfahren hergestellter schichtwerkstoff
CH680369A5 (de)
DE1621321B2 (de) Verfahren zur herstellung eines festhaftenden korrosionsschutz ueberzuges auf mit zink ueberzogene stahlgegenstaende
DE10240160A1 (de) Korrosionsgeschütztes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0341456A2 (de) Verfahren zur Erzeugung galvanisch abgeschiedener Heissgaskorrosionsschichten
EP0302552B1 (de) Drehanode für Röntgenröhren
DE10159890A1 (de) Vorbehandlungsprozess für das Beschichten von Aluminiumwerkstoffen
DE2263013A1 (de) Verfahren zum verbinden von titan oder tantal mit kupfer oder eisen
DE1905058B2 (de) Vorrichtung fuer die beschichtung von werkstuecken durch hochfrequenzplasmazerstaeubung von werkstoffen im vakuum
DE10107288B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitelementes sowie eine Vorrichtung zur Beschichtung eines Gleitelementes
DE4026607A1 (de) Verfahren zur erhoehung der standzeit eines werkzeuges zum schaelen von straengen und draehten aus aluminium
DE2905133C2 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung zur Vorbehandlung keramischer Teile für eine galvanische Metallisierung
AT524071A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Gleitlagerelementes
EP3768871A1 (de) Magnetronsputtervorrichtung
DE2820183B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen der Oberfläche eines elektrisch leitenden Werkstücks
AT519107B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes
DE4103981A1 (de) Verfahren der vakuumhybridbeschichtung zur abscheidung haftfester und dichter schichten mit rauhen oberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection