DE1023982B - Verstaerkung von abgenutzten Kaemmen fuer Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen - Google Patents

Verstaerkung von abgenutzten Kaemmen fuer Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1023982B
DE1023982B DEA22807A DEA0022807A DE1023982B DE 1023982 B DE1023982 B DE 1023982B DE A22807 A DEA22807 A DE A22807A DE A0022807 A DEA0022807 A DE A0022807A DE 1023982 B DE1023982 B DE 1023982B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
comb
belt plates
worn
worn out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA22807A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Ragnar Engstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1023982B publication Critical patent/DE1023982B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/28Ground engaging parts or elements detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Verstärkung von abgenutzten Kämmen für Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verstärkung von abgenutzten Kämmen für Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen.
  • Nach der Erfindung kann eine Verstärkung eines abgenutzten Kammes an einer Bandplatte durch Anwendung einer zweiteiligen Verstärkung vorgenommen werden, die an den Kamm angeschweißt wird.
  • Die erfindungsgemäße Verstärkung wird durch die Zeichnung wiedergegeben. Es zeigen Fig. 1 und 2 die Aufsicht und Seitenansicht eines uriverstärkten Gleiskettengliedes (die gestrichelte Linie deutest die Kontur der Rippe im abgenutzten Zustand an), Fig. 3 eine Seitenansicht, Fig.4 die; Endansicht einer Hälfte des Verstärkungsformstückes (Kammhälfte.), das an dem Kamm befestigt werden. soll, Fig. 5 die Hälfte des Verstärkungsformstückes in Aufsicht.
  • Die Erfahrung hat erwiesen, daß die Abnutzung des Kammes 1 an der Bandplatte 2 (s. Fig. 1) an den beiden Enden des Kammes am größten und an ihrem Mittelteil am geringsten ist. Die punktierte Linie 3 in Fig.2, in der der Kamm seitlich wiedergegeben ist, deutet die Form des Kammes an, nachdem er einige: Zeit in Benutzung gewesen ist. Um zu vermeiden, daß der Kamm vollkommen abgenutzt wird, ist es erwünscht, eine Verstärkung anzubringen, um ihn wieder voll benutzungsfähig zu machen.
  • Die Hälften des Verstärkungsformstückes weisen eine Schweißrinne auf und sind an den Enden vertikal 5 und seitlich 6 verstärkt. Der Fuß, der mit einer Schweißrinne 4 versehen ist, ist derart herge, stellt, daß er dem abgenutzten Kamm gut anpaßbar ist, so daß er unmittelbar durch Schweißurig an dem Kamm befestigt werden kann. Wenn zwischen der Hälfte des Verstärkungsformstückes und der Form des Kammes nicht vollkommene Übereinstimmung erreicht wird, so können alle auftretenden Höhlungen leicht durch Schweißen ausgefüllt werden. Beide Hälften des Verstärkungsformstückes werden aneinandergeschweißt, nachdem sie an dem Kamm mit dem breitesten Ende nach außen befestigt worden sind. Der Vorteil, zweiteilige Verstärkungsformstücke zu benutzen, ist offensichtlich, da Kämme von verschiedener Länger benutzt werden. Durch Abschneiden der Längen der beiden Hälften kann dem Verstärkungsformstück die gewünschte Gesamtlänge gegeben werden.
  • Auf Grund der Form der Hälftete des Verstärkungsformstückes werden sie: durch Gesenkschmieden, Härten und Tempern mit einer speziellen Härtung auf der beanspruchten Oberfläche hergestellt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRüCHE: 1. Verstärkung von abgenutzten Kämmen für Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen, gekennzeichnet durch ein an dem Kamm anschweißbares, an seinen Enden in vertikaler und horizontaler Richtung verstärktes Formstück, dessen Fuß in Form einer Schweißrinne derart ausgebildet ist, daß er schweißgerecht auf dem abgenutzten Kamm aufsitzt.
  2. 2. Verstärkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsband zweiteilig hergestellt ist.
  3. 3. Verstärkung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsband in zwei gleiche Teile geteilt ist.
DEA22807A 1954-10-01 1955-06-06 Verstaerkung von abgenutzten Kaemmen fuer Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen Pending DE1023982B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1023982X 1954-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023982B true DE1023982B (de) 1958-02-06

Family

ID=20418785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22807A Pending DE1023982B (de) 1954-10-01 1955-06-06 Verstaerkung von abgenutzten Kaemmen fuer Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023982B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296033B (de) * 1951-01-28 1969-05-22 Gerlach Werke Gmbh Gleiskette fuer gelaendegaengige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296033B (de) * 1951-01-28 1969-05-22 Gerlach Werke Gmbh Gleiskette fuer gelaendegaengige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665411C (de) Foerdervorrichtung
DE1023982B (de) Verstaerkung von abgenutzten Kaemmen fuer Bandplatten von Gleiskettenfahrzeugen
DE3338792C2 (de)
DE4038656A1 (de) Metallform zum vulkanisieren von zahnkeilriemen
DE3338743C2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von körnigen Formstoffen
DE462126C (de) Durch Schrauben mit einem Zugglied verbundenes Gummilaufband fuer Kraftfahrzeuge
DE2520605A1 (de) Siebstabband fuer foerderer
DE1181392B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines quergerillten, flexiblen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE3620721A1 (de) Schneekette
DE1137333B (de) Gleiskettenglied mit auf Tragplatten befestigtem, elastischem und geraeusch-daempfendem Laufpolster
DE395882C (de) Aus einem abnehmbaren Guertel mit angehaengten Laufschuhen bestehende Vorrichtung zum Verhindern des Einsinkens und Rutschens von Raedern mit Gummibereifung
DE2834195C2 (de) Zum Streuen von Dünger oder dergleichen dienendes, längsbewegbares Band
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE932416C (de) Endloser Foerderer mit Laschenketten (Stahlgliederband)
DE945078C (de) Gleitkette fuer Transportbahnen
DE585230C (de) Gleiskette, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Schwingachsen
DE961963C (de) Vorrichtung zum Giessen keramischer Massen
DE330515C (de) Laufkette fuer Motorfahrzeuge
DE725248C (de) Gleitschutz fuer Kraftraeder
DE883628C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaseraufbereitungsmaschinen
DE937252C (de) Bandsaegeblatt
DE458990C (de) Nagelfaenger fuer die Luftreifen von Kraftfahrzeugen
DE2554981A1 (de) Gleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge, insbesondere panzerkampfwagen
DE422965C (de) Metallbandriemen
DE959000C (de) Einkettenfoerderer, dessen frei durch die Foerderrinne verlaufende Stauscheibenkette in Abstaenden Gleitschuhe traegt