DE1028322B - Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl. - Google Patents

Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl.

Info

Publication number
DE1028322B
DE1028322B DEC12832A DEC0012832A DE1028322B DE 1028322 B DE1028322 B DE 1028322B DE C12832 A DEC12832 A DE C12832A DE C0012832 A DEC0012832 A DE C0012832A DE 1028322 B DE1028322 B DE 1028322B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
projections
mandrel
reinforcement
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC12832A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Adolf Ludewig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC12832A priority Critical patent/DE1028322B/de
Priority to CH347344D priority patent/CH347344A/de
Priority to FR1170359D priority patent/FR1170359A/fr
Publication of DE1028322B publication Critical patent/DE1028322B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/08Toothed driving belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Gießform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl.
  • Zusatz zum Patent 918 894 Die Erfindung betrifft eine Gießform zum Herstellen eines biegsamen, mit Verstärkungseinlagen versehenen verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl. mit einem Formaußenring und einem konzentrisch hierzu angeordneten, von diesem Ring umschlossenen Dorn, wobei der Formenhohlraum durch die Innenfläche des Formaußenringes und die Mantelfläche des Dornes begrenzt wird und der Dorn zur Aufnahme der Verstärkungseinlagen dient.
  • Gemäß Patent 918 894 wird der Riemen gegossen, und die die Zugdehnung des Riemens beschränkenden Verstärkungseinlagen werden in der Gießform von festen Anschlägen gehalten, bis der im flüssigen Zustand eingefüllte Werkstoff verfestigt ist.
  • Während bei der Gießform gemäß Patent 918 894 die festen Anschläge von den Formenhohiraum durchstoßenden Stäben verhältnismäßig geringen Querschnitts oder aber auch von auf der glatten Außenfläche des Dornes beEndlLchen, für den Kunststoff durchdringungsfähigen Gewebelagen gebildet werden können, weist erfindungsgemäß der Dorn - so wie dies an sich schon in dem Patent 918 894 beschrieben ist - die die Zahnlücken des Riemens abformenden erhabenen Stellen auf, welche zur Lagerung der Verstärkungseinlagen dienende Vorsprünge haben, deren Ausdehnung in Umfangsrichtung des Domes gesehen wesentlich geringer ist als diejenigen der erhabenen Stellen des Domes.
  • Diese starren und fest mit dem Dorn verbundenen, als Anschläge wirkenden Vorsprünge gewährleisten eine genaue, durch die Höhe der Vorsprünge bestimmte Stellung der Verstärkungseinlagen in bezug auf den Formenhohlraum, durch den der Querschnitt des Riemens festgelegt ist. Es kann somit ein Zahnriemen größter Genauigkeit erzielt werden, da die Stellung der Festigkeitsträger in bezug auf die verzahnte Innenfläche des Riemens genau festgelegt ist.
  • Diese beim Aufspulen der Festigkeitsträger in jedem Falle unnachgiebigen Vorsprünge üben überraschenderweise durch die von ihnen am Fertigerzeugnis hervorgerufenen Aussparungen an der Innenfläche, also an der verzahnten Seite des Riemens, keinen nachteiligen Einfluß auf die Laufeigenschaft und die Lebensdauer des Riemens aus. Durch die geringe Breite der Vorsprünge (Ausdehnung in Umfangsrichtung) verbleibt im Bereich der Zahnlücken des Riemens eine elastische Polsterschicht zwischen den \erstärkungseinlagen und den mit dem Riemen zusammenwirkenden verzahnten Scheiben erhalten; ein Abknicken des Riemens an den von den Vorsprüngen hervorgerufenen Aussparungen kann nicht eintreten, da der Riemen an seinen auf Biegung beanspruchten Stellen, und zwar an seinen Umlenkstellen durch die verzahnten Räder geführt ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Gießform brauchen gesonderte Stifte oder sonstige Haltemittel für die Einlage nicht in die Form eingesetzt und nach dem Gießen des Riexnens nicht aus demselben herausgenommen zu werden.
  • Um vorzeitigen Zerstörungen der Verstärkungseinlagen und der sie umgebenden elastischen Schichten, z. B. durch Ermüdung, vorzubeugen, ist es vorteilhaft, die den Verstärkungseinlagen zugekehrten Flächen der Vorsprünge abzurunden. Es ist ferner zweckmäßig, den den Verstärkungseinlagen zugekehrten Teil der Vorsprünge zu verdicken und den hierdurch entstehenden Kopf gegebenenfalls an seiner den Verstärkungseinlagen zugekehrten Fläche und zusätzlich auch seitlich hiervon abgerundet auszuführen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Riementrieb mit einem verzahnten Riemen und entsprechend verzahnten Riemenscheiben in der Seitenansicht; Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt durch eine Gießform zur Herstellung eines verzahnten Riemens für den Riementrieb gemäß Fig. 1; Fig. 3 bis 6 zeigen je weitere Ausführungsbeispiele für die auf den erhabenen Stellen des Dornes befindlinien Vorsprünge zur Lagerung der Festigkeitsträger.
  • Gemäß Fig. 1 arbeitet ein verzahnter Riemen 7 mit entsprechend verzahnten Riemenscheiben 8 zusammen.
  • Die Verstärkungseinlagen, die zweckmäßigerweise in einer Querebene, und zwar in oder nahe der neutralen Ebene des Riemens angeordnet werden, bestehen aus in Windungen verlegten Stahllitzen 4.
  • Die Gießform besteht jeweils aus einem Formaußenring 1 und einem als Forminnenring dienenden Dorn 3, der auf seiner Mantelfläche der gewünschten Verzahnung des Riemens 7 entsprechend gestaltet ist.
  • Die die Zahnlücken des Riemens abformenden Stellen 9 des Dornes 3 sind mit in Achsrichtung oder im wesentlichen in Achsrichtung verlaufenden, fest mit dem Dorn 3 verbundenen Vorsprüngen 10 zur Lagerung der Festigkeitsträger 4 versehen. Die Ausdehnung der im wesentlichen im Querschnitt dreieckförmig gestalteten Vors,prünge 10 ist wesentlich geringer als die der erhabenen Stellen9; die Breite B der erhabenen Stellen 9 ist etwa drei- bis fünfmal größer als die Breite b der Vorsprünge 10. Mit Vorteil ist die auf die Festigkeitsträger 4 gerichtete Spitze der Vorsprünge 10 abgerundet, so daß durch sie eine entsprechend abgerundete Vertiefung 10' in dem Körper des Riemens 4 entsteht und die Festigkeitsträger 4, für die gewöhnlich fadenförmige Verstärkungseinlagen, z. B. in Form der vorerwähnten Stahllitzen, verwendet werden, punktförmig mit den Vorsprüngen 10 in Berührung stehen.
  • Gemäß Fig. 3 können die erhabenen Stellen 9 mit im Abstand voneinander angeordneten Vorsprüngen 10, die zweckmäßigerweise unmittelbar in die Flanken 9' der erhabenen Stellen 9 übergehen, versehen werden, um hierdurch mehrere feste Anschläge im Bereich einer erhabenen Stelle 9 zu erhalten.
  • Gemäß Fig. 4 kommt ein Vorsprung 11 mit im wesentlichen trapezförmigem Querschnitt zur Anwendung, falls eine größere Berührungsfläche der Verstärkungseinlagen 4 mit den Vorsprüngen 10 gewünscht wird.
  • Der Vorsprung 12 gemäß Fig. 5 besitzt einen verdickten Kopf 13, der knopfartig gestaltet, an seiner den Festigkeitsträgern 4 zugekehrten Fläche und zusätzlich noch seitlich abgerundet ist. Durch diese Gestaltung des Vorsprunges 13 werden Ermüdungsbrüche des Riemens ganz ausgeschaltet.
  • Zur Herstellung des Zahnriemens werden zunächst die als Stahlseilchen ausgebildeten Festigkeitsträger gleichmäßig, und zwar mit gewisser Vorspannung, auf den Dorn 3 aufgespult. Nunmehr wird der so belegte Dorn 3 in eine zu dem Formenring 1 konzentrische Lage gebracht, wodurch der erwünschte Formenhohlraum für den Zahnriemen entsteht. Nachdem der Formenhohlraum mit dem im gießharen Zustand befindlichen Kunststoff od. dgl. aufgefüllt und z. B. bei Verwendung von Polyurethanen die Vernetzung des Werkstoffes eingetreten ist, wird die Form geöffnet und der Riemen von seinem Dorn 3 abgezogen. Gegebenenfalls kann der so entstandene Riemen durch Abtrennen in mehrere endlose Riemen geringerer Breite aufgeteilt werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Gestaltung des Dornes 3 ist in Fig. 6 dargestellt. Zum Zwecke einer unverschiebbaren Lagerung der Festigkeitsträger 4 besitzen die Vorsprünge 10 rinnenförmige Aussparungen. 14, die in Umfangsrichtung des Dornes 3 bzw. in Richtung der Festigkeitsträger 4 verlaufen und einen genauen Windungsabstand der Festigkeitsträger gewährleisten.
  • P.4TENTANSPRUCHE 1. Gießform zum Herstellen eines biegsamen, mit Verstärkungseinlagen versehenen verzahnten Riemens aus Kunststoffen od. dgl. mit einem Formaußenring und einem konzentrisch hierzu angeordneten, von diesem Ring umschlossenen Dorn, wobei die Innenfläche des Formaußenringes und die Mantelfläche des Dornes den Formenhohiraum begrenzen und der Dorn zur Aufnahme der Verstärkungseinlagen dient, nach Patent 918 894, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (3) - wie an sich bekannt - die die Zahnlücken des Riemens (7) abformenden erhabenen Stellen (9) aufweist, welche zur Lagerung der Verstärkungseinlagen (4) dienende Vorsprünge (10, 11, 12) haben, deren Ausdehnung (b) in Umfangsrichtung des Dornes gesehen wesentlich geringer ist als diejenige der erhabenen Stellen des Dornes.

Claims (1)

  1. 2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verstärkungseinlagen (4) zugekehrte Fläche der Vorsprünge (10, 12) abgerundet ist.
    3. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Verstärkungseinlagen (4) zugekehrte Teil (13) der Vorsprünge (12) verdickt ist.
    4. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (10, 11, 12) rinnenförmige, sich in Richtung der Verstärkungs einlagen (4) erstreckende Aussparungen (14) aufweisen.
DEC12832A 1956-04-05 1956-04-05 Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl. Pending DE1028322B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC12832A DE1028322B (de) 1956-04-05 1956-04-05 Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl.
CH347344D CH347344A (de) 1956-04-05 1957-03-19 Giessform zur Herstellung von Riemen aus schmelzbaren, thermoplastischen Stoffen mit Verstärkungseinlagen
FR1170359D FR1170359A (fr) 1956-04-05 1957-03-28 Moule de coulée pour la fabrication d'une courroie dentée flexible en des matières synthétiques élastiques ou analogues

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103703X 1956-04-05
DE347344X 1956-04-05
DE817917X 1956-04-05
DE1170359X 1956-04-05
DEC12832A DE1028322B (de) 1956-04-05 1956-04-05 Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028322B true DE1028322B (de) 1958-04-17

Family

ID=27510848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC12832A Pending DE1028322B (de) 1956-04-05 1956-04-05 Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH347344A (de)
DE (1) DE1028322B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156973B (de) * 1959-02-25 1963-11-07 Us Rubber Co Verfahren zur Herstellung formschluessiger Treibriemen
FR2372018A1 (fr) * 1976-11-26 1978-06-23 Breco Kunststoff Moule de formage pour la fabrication d'un segment de tuyau souple arme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156973B (de) * 1959-02-25 1963-11-07 Us Rubber Co Verfahren zur Herstellung formschluessiger Treibriemen
FR2372018A1 (fr) * 1976-11-26 1978-06-23 Breco Kunststoff Moule de formage pour la fabrication d'un segment de tuyau souple arme

Also Published As

Publication number Publication date
CH347344A (de) 1960-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014538C3 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2404106C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen mit querverlaufenden Antriebszähnen auf beiden Seiten
DE2203629A1 (de) Zahnriemen mit Zähnen auf beiden Seiten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0751246A1 (de) Zahnrad zum Antreiben eines Greiferbandes einer Webmaschine
DE2153751A1 (de) Treibriemen
DE2653741C3 (de) verstärkten Schlauchstückes durch Spritzgießen
DE1600264C2 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zur Fertigung desselben
EP1870498B1 (de) Zahngarnitur für einen Kamm einer Kämm-Maschine
DE2736124B2 (de) Verfahren und Wickelwerkzeug zum Herstellen eines an den Enden offenen schlaufenförmigen Kraftübertragungselements aus Faserverbundwerkstoff
DE1028322B (de) Giessform zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus elastischen Kunststoffen od. dgl.
DE1187968B (de) Laeufer aus Kunststoff fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen mit einem Einsatz
DE2227335A1 (de) Treibriemen und verfahren zu seiner herstellung
AT148187B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Steinen besetzten Schmuckstücken.
EP1336468B1 (de) Zahnriemen aus Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zahnriemens
DE975649C (de) Verfahren und Form zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus Kunststoff od. dgl.
DE1748015U (de) Riemen aus kunststoff.
DE1296375B (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen Treibriemens
DE2125332C3 (de) Steigbügel
DE1239087B (de) Form zum Herstellen von aus einem organischen elastischen Kunststoff bestehenden Treibriemen mit Festigkeitstraegern
DE3201885C2 (de) Gleitend geführter Fördergurt
DE3814704A1 (de) Kugelschnur-treibriemen
DE19530462B4 (de) Honring zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken und Verfahren zum Herstellen eines Honrings
AT291531B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von endlosen Antriebsriemen und Fördergurten
DE1950374A1 (de) Kunststoffzahnrad mit Metallseele
DE2149101A1 (de) Kamm fuer Textilmaschinen