DE10234618B4 - Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem - Google Patents

Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem Download PDF

Info

Publication number
DE10234618B4
DE10234618B4 DE10234618.6A DE10234618A DE10234618B4 DE 10234618 B4 DE10234618 B4 DE 10234618B4 DE 10234618 A DE10234618 A DE 10234618A DE 10234618 B4 DE10234618 B4 DE 10234618B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
contour
assembly
support
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10234618.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234618A1 (de
Inventor
Paolo BERNARDI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biesse SpA
Original Assignee
Biesse SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biesse SpA filed Critical Biesse SpA
Publication of DE10234618A1 publication Critical patent/DE10234618A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234618B4 publication Critical patent/DE10234618B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf eine Tafel (2) aus Holz oder dergleichen; 1.1 angeordnet oberhalb einer Stützeinrichtung (15), die eine Stützebene (P) für die Tafel (2) bildet; 1.2 die Tafel 2 weist eine Kontur (4) auf, der im wesentlichen quer zur Stützebene (P) verläuft; 1.3 die Stützeinrichtung (15) und die Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens sind relativ zueinander parallel zu der Stützebene (P) beweglich; 1.4 die Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens umfasst wenigstens eine Kontaktwalze (66), die mit der Kontur (4) in Kontakt steht; 1.5 es ist eine Fördereinrichtung (29) zum Zuführen des Randstreifens zur Kontur (4) vorgesehen; 1.6 es ist wenigstens eine Andrückwalze (42) zum Stabilisieren des Randstreifens (18) an der Kontur (4) vorgesehen; 1.7 die Kontaktwalze und die Andrückwalze sind um eine eigene erste bzw. um eine eigene zweite Längsachse (64, 45) drehbar, die parallel zueinander und rechtwinklig zur Stützebene (P) verlaufen; gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 1.8 es ist eine dritte Achse (27) vorgesehen, die im wesentlichen parallel zu der ersten und der zweiten Achse (64, 65) verläuft, aber von diesen verschieden ist; 1.9 es ist ein Antrieb (28) vorgesehen, um die Winkelposition der Baueinheit um die dritte Achse (27) zu kontrollieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Baueinheit zum Aufbringen von Randstreifen auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem.
  • Im Besonderen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Baueinheit zum Aufbringen von Randstreifen auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem; diese Baueinheit ist an der Oberseite von Stützmitteln, die eine Stützebene für die Tafel bilden, angeordnet und weist eine im Wesentlichen quer zur Stützebene selbst verlaufende Kontur auf.
  • Im Allgemeinen umfasst die Baueinheit mindestens eine Kontaktwalze, normalerweise eine Applikatorwalze zum Aufbringen von Klebstoff auf die Kontur. Diese Walze ist drehbar um eine bestimmte erste Längsachse, die im Wesentlichen orthogonal zur Stützebene ist. Des Weiteren umfasst die Baueinheit Beschickungsmittel, um einen Rand auf die Kontur aufzubringen, sowie mindestens eine Andrückwalze, die in der Lage ist, den Rand auf der Kontur zu stabilisieren und die wiederum drehbar um eine bestimmte zweite Längsachse, im Wesentlichen parallel zur ersten Achse, ist.
  • Außerdem ist die Baueinheit hinsichtlich der Stützmittel beweglich; sei es in zwei senkrechte Richtungen zwischen ihnen und parallel zur Stützebene oder sei es um die besagte erste Achse herum und zwar wie folgt: Die Verschiebungen in die zwei Richtungen werden mit der Oszillation um die erste Achse selbst kombiniert, so dass die Baueinheit in der Lage ist, dem Konturverlauf der Tafel zu folgen.
  • Es wird Bezug genommen auf die folgenden Schutzrechte: EP 0 945 235 B1 , DE1207066A , DE29906985U1 , DE9306484U1 .
  • Die bekannten Baueinheiten des oben beschriebenen Typs sind jedoch nicht in der Lage, der Kontur der Tafel mit Präzision zu folgen. Vor allem sind die Applikatorwalze und die Andrückwalze nicht in der Lage, einen konstanten Druck auf die Kontur der Tafel aufzubringen, bzw. auf dem gerade bearbeiteten Rand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baueinheit zum Aufbringen von Randstreifen auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem umzusetzen, die die oben genannten Nachteile nicht aufweist und die einfach sowie kostengünstig herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Die Erfindung ist anhand der vorliegenden Zeichnung näher erläutert:
  • 1 ist eine schematische, perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Baueinheit der vorliegenden Erfindung, die auf eine Maschine zur Bearbeitung von Tafeln aus Holz oder Ähnlichem montiert ist;
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung der Baueinheit aus 1;
  • 3 ist eine Draufsicht der Baueinheit aus der 1, von der zur größeren Klarheit Teile entfernt wurden;
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer ersten Einzelheit der 2; und
  • 5 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer zweiten Einzelheit aus der 2.
  • Man erkennt eine Maschine 1 zur Bearbeitung von Tafeln 2 aus Holz oder Ähnlichem, die im Wesentlichen eben sind, von denen jede zwei seitliche größere Flächen 3 aufweist, die parallel zueinander sind und eine seitliche Kontur 4, die im Wesentlichen quer zu den Flächen 3 selbst ist.
  • Die Maschine 1 umfasst ein langgestrecktes Fundament 5, das sich in eine bestimmte Richtung 6 erstreckt und das im Wesentlichen einer U-förmigen Gestalt angepasst ist. Außerdem weist das Fundament 5 zwei seitliche Holme 7 auf, die sich parallel zur Richtung 6 erstrecken. Außerdem trägt es ein Förderband 8 des bekannten Typs, das zwischen den Holmen 7 angeordnet ist, um die Späne und Abfälle der Bearbeitung zu entfernen.
  • Die Maschine 1 umfasst außerdem eine fahrbare Brücke 9, die wiederum einen Pfeiler 10 umfasst, der sich in eine vertikale Richtung 11 quer zur Richtung 6 erstreckt und der in bekannter Weise an das Fundament 5 angeschlossen ist, um entlang des Fundaments 5 selbst und unter dem Schub eines bekannten, aber nicht illustrierten Antriebs geradlinige Verschiebungen in Richtung 6 auszuführen. Er trägt verbunden an einem freien Ende eine Horizontaltraverse 12, der sich an der Oberseite des Fundaments 5 erstreckt und zwar in die horizontale Richtung 13 und orthogonal zu den Richtungen 6 und 11.
  • Die Maschine 1 ist außerdem ausgestattet mit einer Vielzahl von Horizontaltraversen 14 (diese werden üblicherweise mit dem Terminus „Arbeits-Ebenen” bezeichnet), von denen sich jede zwischen den Holmen 7 und in Richtung 13 erstreckt und in bekannter Weise an die Holme 7 gekoppelt ist und zwar um manuell oder mittels eines bekannten, nicht beschriebenen Antriebs entlang der Holme 7 selbst verschoben zu werden. Die Horizontaltraversen 14 tragen eine Vielzahl von Stützblöcken 15, deren Anordnung auf den jeweiligen Horizontaltraversen 14 im Wesentlichen von den Dimensionen der zu bearbeitenden Tafeln 2 und von der an den Tafeln 2 vorzunehmenden Bearbeitungen selbst abhängt.
  • Jeder Stützblock 15 ist in bekannter Weise an die jeweilige Horizontaltraverse 14 angekoppelt, um manuell oder mittels eines bekannten, nicht illustrierten Antriebs entlang der jeweiligen Horizontaltraverse 14 selbst verschoben zu werden. Außerdem sind die Stützblöcke 15 oben von einer Fläche begrenzt, die zusammen mit den Flächen der anderen Stützblöcke 15 eine Stützebene P bilden, auf der mindestens eine Tafel 2 verfügbar ist.
  • Die fahrbare Brücke 9 trägt eine Baueinheit 17, die dazu dient, einen Randstreifen 18 auf mindestens einem Teil der Kontur 4 anzubringen und die auf einem Schlitten 19 in bekannter Weise an die Horizontaltraverse 12 angeschlossen ist, um entlang der Horizontaltraverse 12 selbst und unter dem Schub eines bekannten, aber nicht illustrierten Antriebs geradlinige Verschiebungen in die Richtung 13 auszuführen.
  • Bezüglich der 2 lässt sich Folgendes sagen: Der Schlitten 19 trägt einen Motor 20 (im vorliegenden Fall ein bürstenloser Elektromotor), dessen Welle 21 sich quer zum Schlitten 19 selbst ausdehnt. Die Welle 21 weist eine Längsachse 22, die im Wesentlichen parallel zur Richtung 11 ist auf, und trägt ein gekeiltes Zahnrad 23 einer Übersetzung 24 und umfasst außerdem ein Zahnrad 25, das mit dem Zahnrad 23 selbst kämmt und gekeilt ist auf einer hülsenförmigen Welle 26, die eine Längsachse 27 aufweist, die im Wesentlichen parallel zur Achse 22 ist. Sie erstreckt sich gegen den unteren Teil des Schlittens 19 und ist auf drehbare Weise am Schlitten 19 angebracht, um hinsichtlich des Schlittens 19 und unter dem Schub des Motors 20 und der Übersetzung 24 um die Achse 27 selbst umzulaufen.
  • Der Motor 20, die Übersetzung 24 und die Welle 26 bilden einen Antrieb 28 der dazu dient, die Winkelposition der Baueinheit 17 um die Achse 27 zu kontrollieren.
  • So wie es in den 2 und 3 dargestellt ist, umfasst die Baueinheit 17 außerdem eine Fördereinrichtung 29 die dazu dient, in kontinuierlicher Weise und in eine Längsrichtung 30 den Randstreifen 18 gegen die Kontur 4 fortzubewegen. Die Fördereinrichtung 29 ist ausgestattet mit einem im Wesentlichen ebenen Paar von Trägerplatten 31, die im Wesentlichen parallel zueinander und quer zur Achse 27 angeordnet sind und die drehfest und in axialer Richtung fest mit der Welle 26 verbunden sind. Die Fördereinrichtung 29 umfasst außerdem eine Vielzahl von Paaren von gegenläufig umlaufenden Walzenpaaren 32 (im vorliegenden Fall zwei Walzenpaare 32). Diese sind aufeinanderfolgend in Richtung 30 angeordnet und umfassen jede für sich zwei jeweilige Walzen 32, jeweils mit 32a und 32b bezeichnet, angeordnet an den gegenüberliegenden Seiten des Randstreifens 18. Insbesondere die Walzen 32a und 32b des Walzenpaares, das in Richtung 30 vorne angeordnet ist, sind drehbar zwischen den Platten 31 gelagert, um in Bezug auf die Platten 31 selbst um jeweilige Achsen 33 umzulaufen, und zwar im Wesentlichen parallel zur Achse 27; während jene 32a und 32b des Walzenpaares, das in Richtung 30 nachfolgend angeordnet ist, drehbar zwischen den Platten 31 gelagert sind, um bezüglich der Platten 31 selbst um die jeweiligen Achsen 34 konvergierend eine gegen die andere umzulaufen.
  • Aus 2 und 4 erkennt man, dass die Fördereinrichtung 29 außerdem mit einer Schneideinrichtung 35 ausgestattet ist. Diese Schneideinrichtung 35 dient dazu, den Schnitt des Randstreifens 18 auszuführen, der nötig ist für die Randaufbringung auf die Tafel 2. Die Schneideinrichtung 35 umfasst eine Säge 36. Diese erstreckt sich auf einer Ebene, die mit der Richtung 30 einen im Wesentlichen von 90° abweichenden Winkel bildet. Das Sägeblatt ist auf dem freien Ende einer (nicht illustrierten) Abtriebswelle eines Motors 37 des bekannten Typs montiert.
  • Die Fördereinrichtung 29 umfasst außerdem einen Bügel 38, der im Wesentlichen mit einem Z übereinstimmt und der drehfest und in axialer Richtung fest an ein freies Ende der Welle 26 angeschlossen ist und sich in radialer Richtung über die Welle 26 selbst hinaus erstreckt. Der Bügel 38 trägt an seinem freien Ende einen Zylinder 39, der wiederum eine Längsachse 40 aufweist, die im Wesentlichen parallel zur Achse 27 ist. Der Zylinder 39 ist ausgestattet mit einer nicht illustrierten Abtriebswelle, die sich durch den Bügel 38 hindurch erstreckt und trägt an seinem freien Ende den Motor 37, um die Schneideinrichtung 35 in die Richtung 11 zu verschieben, um der Säge 36 zu ermöglichen, einen Schnitt des Randstreifens 18 auszuführen. Jede der geradlinigen Verschiebungen geschieht vollständig vor und zurück.
  • Der Bügel 38 dient unter anderem zum Tragen einer Andrückwalze 42 unter Zwischenfügung einer Einrichtung 41. Die Andrückwalze dient zum Stabilisieren des Randstreifens 18 der Kontur 4 und ist eine Leerlaufwalze, die in drehbarer Weise unter Zwischenfügung eines Paares von Lagern 43 an einen Tragzapfen 44 angeschlossen ist, um um eine eigene Längsachse 45, parallel zur Achse 27, zu laufen.
  • Der Tragzapfen 44 trägt an seinem oberen Ende eine Platte 46. Diese verläuft orthogonal zur Achse 45. Auf der Platte 46 sind zwei Führungen, die parallel zueinander und zur Stützebene P angeordnet sind und befinden sich gleitbar im Eingriff mit einer unteren Platte 48 eines Kreuzschlittens 49, der unter anderem eine obere Platte 50 aufweist, die senkrecht zur Platte 48 ist und gleitend an zwei Führungen 51 gekoppelt ist, die parallel zueinander und zur Stützebene P verlaufen, die senkrecht zu den Führungen 47 verlaufen und an einer unteren Fläche des Bügels 38 angebracht sind.
  • Die Verschiebungen der Platte 46 entlang der Platte 48 und von der Platte 50 entlang den Führungen 51 sind mittels jeweiligen Anschlägen 52 (von denen einer in der 4 dargestellt ist) und mittels zweier Federpaare 53 begrenzt. Diese Federpaare bilden nur am Schlitten 49 die Eilrichtung 41. Eines dieser Paare liegt fest zwischen der Platte 48 und einem Deckel 54 an einem Ende der Platte 46 und das andere Paar liegt fest zwischen der Platte 50 und einem Deckel 55 an einem Ende der Führungen 51.
  • Gemäß dem, was in 2 dargestellt ist, ist die Baueinheit 17 schließlich ausgestattet mit einer Einheit 56 zur Aufbringung von Klebstoff auf der Kontur 4. Die Einheit 56 umfasst eine Handbetätigungseinrichtung 57, die eine Nabe 58 aufweist, die koaxial zur Achse 27 ist und die fest in axialer Richtung zur Welle 26 angeschlossen ist.
  • Hinsichtlich der 5 ist festzustellen, dass die Nabe 58 winkelig zur Welle 26 angeschlossen ist und zwar unter Zwischenfügung einer Einrichtung 59, die der Handbetätigungseinrichtung 57 erlaubt, hinsichtlich der Welle 26 und um die Achse 27 herum zu oszillieren. Die Einrichtung umfasst zwei Federn 60. Jede Feder 60 lässt sich in eine Bohrung 61 einfügen. Die Bohrung 61 geht durch den Bügel 38 quer zur Achse 27 hindurch und durch einen (nicht beschriebenen) Sitz, der sich an der Außenfläche der Nabe 58 befindet. Die Einrichtung 59 umfasst außerdem pro Feder 60 eine Positionierschraube 62, die dazu dient, die entsprechende Bohrung 61 und die jeweilige Feder 60 zu verbinden.
  • Die Nabe 58 ist an eine weitere Nabe 63 angeschlossen, die eine Längsachse 64 aufweist, und die parallel zu den Achsen 27 und 45 verläuft. Sie ist außerdem drehfest und axial fest mit einer Welle 65 verbunden. Diese erstreckt sich quer zur Nabe 63 und koaxial zur Achse 64. Die Welle 65 weist einen Zwischenabschnitt auf, der über die Nabe 58 hinausragt um eine Kontaktwalze 66 zu bilden, die dazu dient, den Leim auf die Kontur 4 aufzubringen, und zwar in einer Art und Weise, die im Folgenden veranschaulicht wird. Die Kontaktwalze 66 ist in einer der Walze 42 im wesentlichen zugewandten Position angeordnet und – in Vorschubrichtung 67 der Baueinheit 17 entlang der Kontur 4 der Tafel 2 gesehen vor der Walze 42.
  • Die Welle 65 weist unter anderem ein unteres, verjüngtes Ende auf, das hier nicht dargestellt ist, und auf welchem eine hier nicht gezeigte Schnecke aufgekeilt ist. Diese dient dazu, den Leim aus einer Wanne 68, die an einem Tragbügel 69 befestigt ist, nach oben zu fördern. Die Wanne erstreckt sich von der Nabe 63 parallel zur Achse 64 nach unten und bringt den Leim auf die Mantelfläche der Kontaktwalze 66.
  • Wie sich aus 2 ergibt, wird die Welle 65 um die Achse 64 mittels eines Antriebes 70 in Umdrehung gehalten. Der Antrieb 70 umfasst einen in diesem Fall bürstenlosen Elektromotor. Er ist am Schlitten 19 in Bezug auf die Achse 27 drehfest angeordnet. Er weist eine Abtriebswelle 72 auf, die sich quer zum Schlitten 19 erstreckt, mit einer zur Achse 64 im wesentlichen parallelen Achse 73. Auf der Welle 72 sitzt ein Zahnrad 74 eines Getriebes 75, das unter anderem ein Zahnrad 76 umfasst. Zahnrad 76 ist wiederum auf ein oberes Ende der Welle 65 aufgekeilt, das über die Nabe 63 auf der Kontaktwalze 66 gegenüberliegenden Seite vorsteht.
  • Das Getriebe 75 weist unter anderem einen Muffe 77 auf. Diese ist drehfest und in axialer Richtung fest mit der Welle 26 verbunden, die sich ihrerseits zwischen dem Rad 25 und der Nabe 58 erstreckt und an ihrem Ende zwei Zahnräder 78 und 79 trägt, die mit dem Rad 74 bzw. dem Rad 76 kämmen.
  • Beim Betrieb wird der Randstreifen 18 kontinuierlich durch eine Zufuhreinrichtung in Richtung 30 vorgeschoben, so dass dieser die Andrückwalze 42 umschlingt und zwischen der Kontur 4 der Tafel 2 und der Mantelfläche der Walze 42 zu liegen kommt. Durch die Kombination des Vorschubes der fahrbaren Brücke 9 entlang des Fundamentes sowie in Richtung 6, und dem Vorschub des Schlittens 19 entlang der Horizontaltrahverse 12 und in Richtung 13, und durch die Oszillation der Welle 26 um die Achse 27 wird die Baueinheit 17 kontinuierlich entlang der Kontur 4 der Tafel 2 in Richtung 67 verschoben, so dass die Andrückwalze 42 und die Kontaktwalze 66 ständig in vorübergehendem Kontakt mit dem Randstreifen 18 stehen, bzw. mit der Kontur 4, und dass die Kontaktwalze 66 entweder nach vorn zur Walze 42 in Richtung 67, oder der Randstreifen 18 oder die Walze 42 verschoben werden und der Leim auf die noch nicht mit einem Randstreifen versehene Kontur 4 aufgebracht wird.
  • Hieraus ergibt sich folgendes: Ist das freie Ende des Randstreifens 18 an der Kontur 4 fixiert, so wird der Randstreifen 18 an der Kontur 4 durch die Wirkung der Walze 42 stabilisiert. Sobald die Fördereinrichtung 29 einen genügend großen Abschnitt des Randstreifens 18 vorgeschoben hat, um die gewünschte Operation durchzuführen, so wird die Schneideinrichtung 35 in Richtung 11 verschoben, um es der Säge 36 zu erlauben, den Randstreifen 18 zu beschneiden, und der Baueinheit 17, den Berandungsvorgang durchzuführen.
  • Im Hinblick auf das oben Gesagte sei noch das folgende erläutert: Die in 3 gezeigten Achsen 27, 45 und 64 werden derart verschoben, dass die Achse 27 bei dem Verschieben der Baueinheit 17 entlang der Kontur 4 mit den Achsen 45 und 64 in einer ersten bzw. einer zweiten Richtung 27a, 27b ausgerichtet wird, die zu jedem Zeitpunkt senkrecht zueinander verlaufen.
  • Die Dämpfeinrichtungen 41 und 49 erlauben es der Andruckwalze 42 und der Kontaktwalze 65, auf den Randstreifen 18 bzw. auf der Kontur 4 während des gesamten Randstreifen-Aufbringvorganges einen im wesentlichen konstanten Druck auszuüben.
  • Die Ausbildung der Welle 26 als Hülse ermöglicht es, im Inneren der Welle 26 eine Mehrzahl von elektrischen Zufuhrleitungen unterzubringen, insbesondere der Walzenpaare 32 und der Schneideinrichtung 35.

Claims (9)

  1. Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf eine Tafel (2) aus Holz oder dergleichen; 1.1 angeordnet oberhalb einer Stützeinrichtung (15), die eine Stützebene (P) für die Tafel (2) bildet; 1.2 die Tafel 2 weist eine Kontur (4) auf, der im wesentlichen quer zur Stützebene (P) verläuft; 1.3 die Stützeinrichtung (15) und die Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens sind relativ zueinander parallel zu der Stützebene (P) beweglich; 1.4 die Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens umfasst wenigstens eine Kontaktwalze (66), die mit der Kontur (4) in Kontakt steht; 1.5 es ist eine Fördereinrichtung (29) zum Zuführen des Randstreifens zur Kontur (4) vorgesehen; 1.6 es ist wenigstens eine Andrückwalze (42) zum Stabilisieren des Randstreifens (18) an der Kontur (4) vorgesehen; 1.7 die Kontaktwalze und die Andrückwalze sind um eine eigene erste bzw. um eine eigene zweite Längsachse (64, 45) drehbar, die parallel zueinander und rechtwinklig zur Stützebene (P) verlaufen; gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 1.8 es ist eine dritte Achse (27) vorgesehen, die im wesentlichen parallel zu der ersten und der zweiten Achse (64, 65) verläuft, aber von diesen verschieden ist; 1.9 es ist ein Antrieb (28) vorgesehen, um die Winkelposition der Baueinheit um die dritte Achse (27) zu kontrollieren.
  2. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktwalze (66) eine Applicatorwalze zum Aufbringen von Leim auf die Kontur (4) ist.
  3. Baueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Achse (27) in einer ersten bzw. zweiten Richtung (27b, 27a) zur ersten und zweiten Achse (64, 45) ausrichtbar ist, und dass die erste und zweite Richtung (27b, 27a) aufeinander senkrecht stehen.
  4. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (28) eine angetriebene Welle (26) aufweist, die im wesentlichen koaxial zur dritten Achse (27) verläuft, dass die Baueinheit ihrerseits eine erste und eine zweite Trageinrichtung (38, 44) der Andrückwalze (42) umfasst, dass die Trageinrichtung (38) drehfest mit der Welle (26) verbunden ist, dass die Andrückwalze (42) auf der zweiten Trageinrichtung (44) drehbar gelagert ist, um um die zweite Achse (45) umzulaufen, und dass die ersten Einrichtungen zwischen der ersten und der zweiten Trageinrichtung (38, 44) angeordnet sind, um es der Andrückwalze (42) zu erlauben, auf den Randstreifen (18) einen ersten, im wesentlichen konstanten Druck auszuüben.
  5. Baueinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Trageinrichtung (38, 44) mit einer ersten bzw. einer zweiten Führungseinrichtung (51, 47) versehen sind, die im wesentlichen quer zueinander und parallel zur Stützebene (P) verlaufen, dass die erste Dämpfeinrichtung (41) einen Kreuzschlitten (49) umfasst, der gleitbar an die erste und die zweite Führungseinrichtung (51, 47) angeschlossen ist, und dass erste und zweite elastische Mittel (53, 53) zwischen dem Kreuzschlitten (49) und der ersten bzw. zweiten Stützeinrichtung (38, 44) angeordnet ist.
  6. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (28) eine angetriebene Welle (26) aufweist, die im wesentlichen koaxial zur dritten Achse (27) verläuft, dass die Baueinheit ihrerseits eine dritte Trageinrichtung (57) aufweist, die drehbar mit der Kontaktwalze (66) in Eingriff steht, dass die dritte Trageinrichtung (57) drehfest mit der angetriebenen Welle (26) unter Zwischenfügung der zweiten Dämpfeinrichtung (59) verbunden ist, um der dritten Trageinrichtung (57) ein Oszillieren um die dritte Achse (27) zu erlauben und dass die Kontaktwalze (66) auf die Kontur (4) einen zweiten, im wesentlichen konstanten Druck ausüben kann.
  7. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor (71) vorgesehen ist, um die Winkelposition der Kontaktwalze (66) um die erste Achse (64) zu erlauben, und dass der Motor (71) in einer festen Winkelposition um die dritte Achse (27) angeordnet ist.
  8. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (28) eine angetriebene Welle (26) aufweist, die im Wesentlichen koaxial zur dritten Achse (27) verläuft, und dass die angetriebene Welle (26) eine Hülse zur Aufnahme einer Mehrzahl von elektrischen Kabeln (80) ist.
  9. Maschine zum Aufbringen eines Randstreifens auf Tafeln aus Holz oder dergleichen, umfassend eine Stützeinrichtung (15) zum Definieren einer Stützebene (P) für wenigstens eine Tafel (2), die eine Kontur (4) aufweist, der im wesentlichen senkrecht zur Stützebene (P) verläuft, mit den Merkmalen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE10234618.6A 2001-07-27 2002-07-29 Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem Expired - Lifetime DE10234618B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO2001A000481 2001-07-27
IT2001BO000481A ITBO20010481A1 (it) 2001-07-27 2001-07-27 Gruppo bordatore per la bordatura di pannelli di legno o simili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234618A1 DE10234618A1 (de) 2003-02-13
DE10234618B4 true DE10234618B4 (de) 2018-01-25

Family

ID=11439526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234618.6A Expired - Lifetime DE10234618B4 (de) 2001-07-27 2002-07-29 Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10234618B4 (de)
IT (1) ITBO20010481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020117026A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Homag Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks
DE102021103136A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Ima Schelling Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Beschichten der Schmalseite von plattenförmigen Werkstücken und Verfahren zum Auftragen von Haftmittel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2459296T5 (es) 2009-04-22 2022-06-29 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Dispositivo y procedimiento para el recubrimiento de piezas de trabajo
DE202009006794U1 (de) 2009-05-12 2009-09-03 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Anleimaggregat
IT1402170B1 (it) * 2010-07-21 2013-08-28 Raised Floor Technologies Ltd Stazione di bordatura per una linea di produzione di pannelli per pavimenti sopraelevati
ES2426604T3 (es) * 2010-09-14 2013-10-24 Brandt Kantentechnik Gmbh Sistema cinemático de cantos de dosificación
TWI691365B (zh) 2019-06-06 2020-04-21 仕興機械工業股份有限公司 可方便拆裝塗膠機構的封邊機
IT202100003059A1 (it) * 2021-02-11 2022-08-11 Biesse Spa Gruppo operatore per macchine per la bordatura di pannelli di legno o simili

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207066B (de) * 1963-06-26 1965-12-16 Machf J A Snelders En Zonen Maschine zum Befestigen einer Randeinfassung an der Kante eines plattenfoermigen Werkstueckes, insbesondere einer Moebelplatte
DE9306484U1 (de) * 1993-04-29 1993-09-09 Heinrich Brandt Maschinenbau GmbH, 32657 Lemgo Vorrichtung zum Anpressen von Kantenmaterial an die Kantenränder von Werkstücken im Durchlauf
DE29906985U1 (de) * 1999-04-20 1999-07-01 IMA Maschinenfabriken Klessmann GmbH, 32312 Lübbecke Vorrichtung zum Anfahren eines Kantenstreifens an eine Schmalflächenseite einer eckigen Platte
EP0945235B1 (de) * 1998-03-24 2003-02-12 SCM GROUP S.p.A. Kantenleimgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207066B (de) * 1963-06-26 1965-12-16 Machf J A Snelders En Zonen Maschine zum Befestigen einer Randeinfassung an der Kante eines plattenfoermigen Werkstueckes, insbesondere einer Moebelplatte
DE9306484U1 (de) * 1993-04-29 1993-09-09 Heinrich Brandt Maschinenbau GmbH, 32657 Lemgo Vorrichtung zum Anpressen von Kantenmaterial an die Kantenränder von Werkstücken im Durchlauf
EP0945235B1 (de) * 1998-03-24 2003-02-12 SCM GROUP S.p.A. Kantenleimgerät
DE29906985U1 (de) * 1999-04-20 1999-07-01 IMA Maschinenfabriken Klessmann GmbH, 32312 Lübbecke Vorrichtung zum Anfahren eines Kantenstreifens an eine Schmalflächenseite einer eckigen Platte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020117026A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Homag Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks
DE102021103136A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Ima Schelling Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Beschichten der Schmalseite von plattenförmigen Werkstücken und Verfahren zum Auftragen von Haftmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE10234618A1 (de) 2003-02-13
ITBO20010481A1 (it) 2003-01-27
ITBO20010481A0 (it) 2001-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765C3 (de) Führungseinrichtung für eine Betonschneidmaschine
DE2856519C2 (de) Maschine zum Schleifen der Ränder von Glasplatten
EP2181816B1 (de) Bearbeitungsaggregat
DE102006007171B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Eckverbindungen verschweißter Kunststoffprofile und Verfahren zum Bearbeiten von Eckverbindungen
WO2010010169A1 (de) Schneidwerkzeug zum durchtrennen von plattenartigen arbeitsstücken
DE10234618B4 (de) Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem
DE102005020485B3 (de) Bündigfräs- und Abziehaggregat
EP0472979B1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung flächiger Werkstücke
EP2420347B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit schwenkbarem Bearbeitungskopf
EP3351344A1 (de) Schleifmaschine, insbesondere eine rundschleifmaschine
DE2726382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fraesen und bohren von vorzugsweise plattenfoermigen werkstuecken aus holz o.dgl. leichtbaustoff
DE3825477C2 (de) Insbesondere als Handkreissäge ausgebildetes transportables Trenngerät
EP0362833A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
DE3105083A1 (de) "vorschubeinrichtung fuer holzbearbeitungsmaschinen"
DE2332454B2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer handbandschleifmaschinen oder dergleichen
AT10778U1 (de) Bearbeitungsaggregat einer durchlaufmaschine, insbesondere fügeaggregat
AT408629B (de) Holzbearbeitungsmaschine
EP0218001A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, insbesondere von Fensterhölzern und ähnlichen Werkstücken
DE3109427C2 (de)
EP0689907B1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
EP0571816A1 (de) Kantenanleimmaschine
EP0710524B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Fenster- oder Türprofilen
DE3507188A1 (de) Maschinell antreibbare saege zum durchtrennen von nichtmetallischen materialien wie kork, eternit, glasfaser, plexiglas o.dgl.
DE1921554B2 (de) Maschine zum herstellen von gehrungsnuten in plattenfoermige werkstuecke
DE1652386A1 (de) Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right