DE1022983B - Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle - Google Patents

Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle

Info

Publication number
DE1022983B
DE1022983B DEG12378A DEG0012378A DE1022983B DE 1022983 B DE1022983 B DE 1022983B DE G12378 A DEG12378 A DE G12378A DE G0012378 A DEG0012378 A DE G0012378A DE 1022983 B DE1022983 B DE 1022983B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
light
area lighting
pane
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG12378A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Gann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG12378A priority Critical patent/DE1022983B/de
Publication of DE1022983B publication Critical patent/DE1022983B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
    • H01J61/44Devices characterised by the luminescent material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • F21V9/32Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source characterised by the arrangement of the photoluminescent material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Flächenbeleuchtungsgerät mit einer elektrischen Lichtquelle Den Gegenstand der Patentanmeldung G 10688 VIIIc/4b bildet ein Flächenbeleuchtungsgerät mit einer elektrischen Lichtquelle, deren Strahlen seitlich in eine durchsichtige Scheibe eintreten, von d.er, mindestens eine Oberfläche mit einer Vielzahl von nur wenige tausendstel Millimeter tiefen Poren derart schwach angera.uht ist, daß die Scheibe noch durchsichtig ist. Die sonst innerhalb der Scheibe eintretende Totalreflektion ist aufgehoben. und die- behandelte Scheibe zeichnet sich durch eine lichtreflektierende oder lichtstreuende Wirkung aus, so daß in der Nähe der Scheibe befindliche Flächen gut ausgeleuchtet werden und entweder unmittelbar oder mittelbar durch die Scheibe betrachtet oder gelesen werden können.
  • Die lichtstreuende Wirkung mindestens einer Scheibenoberfläche kann nun erfindungsgemäß auch dadurch erzielt werden, daß optisch trübende Dispersoide, vorzugsweise phosphoreszierende-, fluoreszierende oder färbende, in die Scheibenoberfläche eingelagert oder in einer Schicht auf die Scheibenoberfläche aufgetragen sind.
  • Die aufgebrachte Schicht kann die Form eines Films oder einer Deckscheibe besitzen, welche zusätzlichen Teile mit der Hauptscheibe fest verbunden sind.
  • Bei dem Aufbringen kann es sich aber auch um ein feines Aufdampfen. oder um ein photochemisches Verfahren handeln. Ebenso kommt ein Auftrag durchsichtigen Lacks in Betracht, der kleinste und feinstverteilte Farbkörperchen enthält.
  • Das Einbringen, der lichtstreuenden Schicht kommt in der Hauptsache bei aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden Scheiben in Betracht. Hier besteht die Möglichkeit, die dispersoiden Stoffe beim Gießen, Spritzen, Auspolymerisieren u. dgl. mit in die Scheibe einzubringen. Dabei kann es sich um eine außer- oder innerhalb, der Scheibe liegende Schicht handeln..
  • Durch die Anwendung der feinstverteilten Stoffe mineralischer, metallischer oder synthetischer Natur wird die gleiche Wirkung erreicht wie bei den in: der Patentanmeldung G 10688 VIII c/ 4b erwähnten kleinsten Reflektoren. Die Verwendung dispersoider Stoffe hat den Vorteil, daß das Flächenbeleuchtungsgerät wirtschaftlicher herzustellen ist als ein beispielsweise nach der vorgenannten Patentanmeldung mechanisch bearbeitetes Gerät.
  • Die Beleuchtungswirkung ist noch verbessert, «-elan diz Dispersoide aus Stoffen: bestehen, von denen selbst eine Leuchtwirkung ausgeht oder die im auffallenden Lacht besonders aufleuchten.
  • Die Menge der dispersoiden. Stoffe hängt von der jeweiligen Verwendung des Beleuchtungsgeräts ab. Da die beleuchtete Fläche durch die Scheibe hindurch lesbar oder erkennbar sein muß, darf die Scheibendurchsichtigkeit durch die Dispersoide nicht in Frage gestellt sein.
  • Schließlich sei noch allgemein erwähnt, daß es bei dem Flächenbeleuchtungsgerät gleichgültig ist, ob die zu beleuchtende Fläche auf die behandelte oder die unbehandelte Oberfläche der Scheibe gelegt wird; denn die Lichtstreuung durch die behandelte, also nicht mehr totalreflektierenid-e Scheibenoberfläche erstreckt sich. nach beiden Seiten der Oberfläche, d. h. sowohl in die Masse der Scheibe und durch die, unbehandelte Oberfläche hindurch in, den Luftraum als auch unmittelbar in den Luftraum neben der behandelten Oberfläche.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Flächenbeleuchtungsgerät- mit einer elektrischen Lichtquelle und mit mindestens einer durchsichtigen Scheibe, von der mindestens eine Oberfläche lichtstreuend ist, nach Patentanmeldung G 10688 N'IIIc/4b, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der lichtstreuenden Wirkung optisch trübende Dispersoide, vorzugsweise phosphoreszierende, fluoreszierende, opaleszierende oder färbende in die Scheibenoberfläche eingelagert oder in einer Schicht auf die Scheibenoberfläche aufgetragen sind. 2. Flächenbe:leuchtungs,gerät nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht in Form eines Films oder einer Deckscheibe mit der Scheibenoberfläche. verbunden ist. 3. Flächenbeleuchtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtstreuende Schicht aufgedampft ist. 4. Flächenbeleuchtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtstreuende Schicht in photochemischer Weise aufgebracht ist.
DEG12378A 1953-08-03 1953-08-03 Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle Pending DE1022983B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG12378A DE1022983B (de) 1953-08-03 1953-08-03 Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG12378A DE1022983B (de) 1953-08-03 1953-08-03 Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022983B true DE1022983B (de) 1958-01-23

Family

ID=7119798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG12378A Pending DE1022983B (de) 1953-08-03 1953-08-03 Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022983B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315220A1 (de) * 1972-03-27 1973-10-18 Gen Motors Corp Faseroptik-beleuchtungseinrichtung
DE2934140A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lichtquelle mit einstellbarer intensitaetsverteilung und hoher leuchtdichte
DE2946191A1 (de) * 1979-11-15 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Farbige leuchte, z.b. fuer leuchtreklame, aussen- und innenbeleuchtung
DE4237107A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Wustlich Holding Gmbh Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Flächendisplays

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315220A1 (de) * 1972-03-27 1973-10-18 Gen Motors Corp Faseroptik-beleuchtungseinrichtung
DE2934140A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lichtquelle mit einstellbarer intensitaetsverteilung und hoher leuchtdichte
DE2946191A1 (de) * 1979-11-15 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Farbige leuchte, z.b. fuer leuchtreklame, aussen- und innenbeleuchtung
DE4237107A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Wustlich Holding Gmbh Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Flächendisplays

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
EP0952388A2 (de) Mehrschichtige Abdeckung für Mehrfunktions-Rückleuchten an Strassenfahrzeugen
DE3843522C2 (de)
DE3305218A1 (de) Mehrkammerleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE1022983B (de) Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle
DE2123437B2 (de) Zierleiste, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102007020398A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für die Beleuchtung von Fahrzeuginnenräumen
DE2949901A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von leuchteffekten an textilien, bekleidungs- und dekorationsgegenstaenden
DE4016700C2 (de)
DE4025642A1 (de) Dekortafel
DE202008005398U1 (de) LED-Leuchtmittel
DE719930C (de) Mit Rueckstrahler vereinigtes Schlusslicht beschraenkter Groesse
DE102019108995A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE740794C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen
DE837972C (de) Rueckstrahler fuer Wegehindernisse, Fahrzeuge od. dgl.
DE871926C (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
EP0336244B1 (de) Leuchte mit transparentem Leuchtengehäuse
DE2220236A1 (de) Ein Verfahren zur streulichtmindernden Behandlung geschliffener Flächen
DE1622028A1 (de) Lichtaustrittsscheibe fuer Kraftfahrzeugleuchten
DE10107017A1 (de) Leuchte mit einem Leuchtengehäuse
DE687445C (de)
DE19839200A1 (de) Zeigeranzeigevorrichtung
DE2051278A1 (de) Ruckspiegel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020127717A1 (de) Beschichtetes Bauteil mit einer Basisstruktur aus einem transparenten Material
DE20321614U1 (de) Licht emittierende Diode