DE4237107A1 - Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Flächendisplays - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Flächendisplays

Info

Publication number
DE4237107A1
DE4237107A1 DE4237107A DE4237107A DE4237107A1 DE 4237107 A1 DE4237107 A1 DE 4237107A1 DE 4237107 A DE4237107 A DE 4237107A DE 4237107 A DE4237107 A DE 4237107A DE 4237107 A1 DE4237107 A1 DE 4237107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
side wall
emitting diode
circuit board
diode chips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4237107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4237107C2 (de
Inventor
Hans-Dieter Wustlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wustlich Holding GmbH
Original Assignee
Wustlich Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wustlich Holding GmbH filed Critical Wustlich Holding GmbH
Priority to DE4237107A priority Critical patent/DE4237107C2/de
Publication of DE4237107A1 publication Critical patent/DE4237107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4237107C2 publication Critical patent/DE4237107C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0422Reflectors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0073Light emitting diode [LED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein
    • G09F2013/145Arrangements of reflectors therein curved reflectors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/1804Achieving homogeneous illumination
    • G09F2013/1827Prismatic window

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung von Hintergrundflächen, insbesondere für Flächendisplays, mit einer lichtundurchlässigen Leiterplatte und darauf angeordneten und über Leiterbahnen ansteuerbaren Leuchtdiodenchips und mit einem Reflexionsflächen aufweisenden und die auszuleuchtende Leuchtfläche haltenden Rahmen als Gehäuse mit die Leiterplatte als Grundplatte umgebenden Seitenwänden.
Eine gattungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung ergibt sich aus der WO 90/13885; bei einem Ausführungsbeispiel der darin beschriebenen Beleuchtungsvorrichtungen ist in einem Reflexionsflächen ausbildenden Kunststoffrahmen eine Platine als Leiterplatte mit darauf angeordneten Leuchtdiodenchips gehaltert, und dieser gegenüber ist eine durch eine Difusorfolie ausgebildete auszuleuchtende Leuchtfläche angeordnet. Die Leiterplatte ist dabei unter Aussparung der Leiterbahnen und der Leuchtdiodenchips mit einem licht­ undurchlässigen Metall oder einem anderen Material abgelackt, damit das von den Leuchtdiodenchips erzeugte Licht nur in Richtung der Leuchtfläche abstrahlt. Der Rahmen umgibt und haltert die Leiterplatte mit Seitenwänden, die mit einer Neigung zur Ebene der Leiterplatte verlaufen derart, daß die Neigung von der Leiterplatte ausgehend nach außen, zum oberen Rand des Rahmens ansteigend gegeben ist. Mit dieser bekannten Bauform sollen bereits Gesamtbauhöhen der bekannten Beleuchtungsvorrichtungen von nur 2 mm bis 3 mm realisierbar sein.
Mit der bekannten Beleuchtungsvorrichtung ist der Nachteil verbunden, daß eine weitere Verringerung der Bauhöhe nicht möglich ist, weil durch das damit verbundene weitere Heran­ rücken der Leuchtfläche an die dieser gegenüberliegende Leiterplatte mit den lichterzeugenden Leuchtdiodenchips eine Auflösung und Verteilung des von den Leuchtdiodenchips abgestrahlten Lichts nicht mehr gegeben ist; es kommt zu einer punktförmigen Ausleuchtung der Leuchtfläche mit einer sichtbaren Übertragung der Chipanordnung auf die Leucht­ fläche, die damit größere Helligkeitsdifferenzen aufweist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung im Hinblick auf eine geringere Bauhöhe und eine gleichmäßigere Ausleuchtung der Leuchtfläche weiter zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß die Leuchtdiodenchips reihenartig parallel zu einer Seitenwand angeordnet sind und sich die Innenfläche der den Leucht­ diodenchips benachbarten Seitenwand mit konvexer Ausbildung über der Reihe von Leuchtdiodenchips und diese in der Ebene der Leuchtfläche überdeckend wölbt und daß der von Seitenwänden und Leiterplatte umschlossene Raum mit einer einen Streukörper ausbildenden Masse aus einem lichtdurch­ lässigen Material ausgefüllt ist.
Mit der Erfindung ist somit der Vorteil verbunden, daß eine direkte Anstrahlung der Leuchtfläche durch die Leuchtdioden­ chips vermieden ist; die Ausleuchtung geschieht lediglich durch die Reflexion des von den Leuchtdiodenchips erzeugten Lichts an den die Chips übergreifenden Innenflächen der Seitenwand einschließlich deren Rand und die Abstrahlung in den aus der lichtdurchlässigen Masse bestehenden Streukörper. Die besondere, die Leuchtdiodenchips mit konvexer Formgebung überwölbende Ausgestaltung der Innen­ fläche der Seitenwand verbessert dabei die seitliche Abstrahlung und Ausleuchtung des Streukörpers, wobei auch bei geringerer Bauhöhe die Leuchtdiodenchips selbst durch die Seitenwand abgedeckt sind und als Lichtpunkte somit nicht in Erscheinung treten können.
Bei einer entsprechend gewünschten entsprechend großen Erstreckung der Leuchtfläche kann auch längs zweier gegen­ überliegender Seitenwände je eine Reihe von Leuchtdioden­ chips angeordnet sein, wobei die zugeordneten Seitenwände die erfindungsgemäße Ausbildung mit der konvexen Wölbung über den Leuchtdiodenchips aufweisen.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Innenfläche der betreffenden Seitenwand in ihrer konvexen Wölbung mit einzelnen Stufen ansteigend ausgebildet, wobei die Winkelstellung der einzelnen Stufen zueinander jeweils zweckmäßig 5° betragen kann.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß das zur Leuchtfläche weisende Ende der gewölbten Seitenwand mit einer von den Leuchtdiodenchips nach innen verlaufenden Abschrägung versehen ist, so daß hierdurch der Lichtaustritt an der auszuleuchtenden Leuchtfläche des Streukörpers verbessert ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann es zweck­ mäßig sein, daß die gewölbte Seitenwand in einen sich in der Ebene der Leuchtfläche parallel zur Leiterplatte erstreckenden oberen Rand übergeht, der über die Reihe von Leuchtdiodenchips weiter übersteht, so daß die Größe der Leuchtfläche mittels der Ausbildung des Randes in einfacher Weise festlegbar ist; der Rand kann dabei ebenso wie das Ende der gewölbten Seitenwand mit einer entsprechenden Abschrägung versehen sein.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist längs einer Seitenwand eine Reihe von Leuchtdiodenchips angeordnet, wobei in dem von den Seitenwänden und der Leiterplatte umschlossenen Raum ein Reflexionskörper aus lichtundurch­ lässigem Material angeordnet ist, dessen der Leuchtfläche zugewandte Oberfläche von den Leuchtdiodenchips ausgehend zur gegenüberliegenden Seitenwand hin ansteigt, wobei der verbleibende umschlossene Raum mit der den Streukörper ausbildenden Masse ausgefüllt ist. Mit der Anordnung eines Reflexionskörpers in dem umschlossenen Raum ist der Vorteil verbunden, daß die Größe des auszuleuchtenden Streu­ körpers verringert und gleichzeitig der Abstand einer zugeordneten Reflexionsfläche zu den Leuchtdiodenchips verkleinert ist, ohne daß die Leuchtfläche selbst verringert ist.
Soll die Erstreckung der Beleuchtungsvorrichtung vergrößert werden, so kann es zweckmäßig sein, längs zweier gegenüber­ liegender Seitenwände je eine Reihe von Leuchtdiodenchips anzuordnen, wobei die zugeordneten Seitenwände die erfindungsgemäße Ausbildung mit der konvexen Wölbung aufzuweisen haben. Der bei dieser Anordnung dann noch vorzusehende Reflexionskörper liegt dann in der Mitte zwischen den Reihen von Leuchtdiodenchips, wobei er sich von diesen ausgehend zur Mitte hin erhebt und die Oberflächen des Reflexionskörpers entsprechend schräg ansteigend ausgebildet sind.
Die Erfindung kann auch in einer zweiten Ausführungsform verwirklicht sein, bei welcher auf dem oberen Rand einer Seitenwand des Rahmens in der Ebene der Leuchtfläche die streifenförmig ausgebildete Leiterplatte festgelegt ist, auf deren Innenseite in Ausrichtung zur Grundplatte die Leucht­ diodenchips reihenartig angeordnet sind und wobei der von den Seitenwänden und der Grundplatte umschlossene Raum mit einer einen Streukörper ausbildenden Masse aus einem lichtdurchlässigen Material ausgefüllt ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt keine unmittelbare Abstrahlung des von den Leuchtdiodenchips erzeugten Lichts in Punktform auf die Leuchtfläche, vielmehr sind die Leuchtdiodenchips in der Leuchtfläche selbst nicht sichtbar.
Auch bei dieser Ausführungsform kann die Anordnung der Reihe von Leuchtdiodenchips einseitig oder zweiseitig erfolgen, wie dies im Grundsatz vorstehend bereits beschrieben ist.
Bei Alternativen der Erfindung kann der Streukörper entweder aus einer Vergußmasse aus lichtdurchlässigem Material oder aber aus einem gespritzten Formteil aus lichtdurchlässigem Material bestehen.
Schließlich kann vorgesehen sein, in die den Streukörper ausbildende Masse aus einem lichtdurchlässigen Material zusätzlich Streuzentren einzulagern, die eine weitere Auflösung des punktförmig von den Leuchtdiodenchips abgestrahlten Lichts in dem Streukörper bewirken.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine Beleuchtungsvorrichtung im Schnitt mit einseitiger Anordnung der Leuchtdiodenchips,
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 mit zweiseitiger Anordnung der Leuchtdiodenchips,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der Seitenwandaus­ bildung sowie der Leuchtdiodenchips gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der Beleuchtungsvor­ richtung mit einseitiger Anordnung der Leuchtdioden­ chips.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, besteht die Beleuchtungsvor­ richtung aus einer Leiterplatte 10, die in einem Rahmen 11 gehalten ist, der Seitenwände 12 aufweist. In dem von der Leiterplatte 10 und den Seitenwänden 12 umschlossenen Raum ist ein Streukörper 13 aus einer Vergußmasse aus licht­ durchlässigem Material angeordnet. Die freie Oberfläche des Streukörpers 13 bildet die auszuleuchtende Leuchtfläche 14 aus.
Parallel zu einer in einer noch zu beschreibenden besonderen Form ausgebildeten Seitenwand 15 ist auf der Leiterplatte 10 eine Reihe von Leuchtdiodenchips 16 angeordnet, die für die Ausleuchtung des Streukörpers 13 sorgen und über Anschluß­ drähte 16a an eine Energiequelle anschließbar sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem von den Seitenwänden 12 und der Leiterplatte 10 umschlossenen Raum zusätzlich ein Reflexionskörper 22 angeordnet, dessen Oberfläche 23 von den Leuchtdiodenchips 16 hin zur gegenüberliegenden Seitenwand 12 des Rahmens 11 ansteigt mit der Folge, daß der von den Leuchtdiodenchips 16 auszu­ leuchtende Streukörper 13 in seiner Größe vermindert ist, wobei durch die schräg ansteigende reflektierende Ober­ fläche 23 des Reflexionskörpers 22 die Abstrahlung des von dem Leuchtdiodenchip 16 erzeugten Lichts zur Leuchtfläche 14 hin verbessert ist.
Die den Leuchtdiodenchip 16 zugeordnete Seitenwand 15 weist an ihrer Innenfläche 17 eine konvexe Wölbung auf, mit der die Seitenwand 15 die Leuchtdiodenchips 16 übergreift, so daß durch die Seitenwand 15 die Reihe von Leuchtdiodenchips 16 in der Aufsicht auf die Leuchtfläche 14 vollständig abgedeckt ist. In seinem Übergang zur Leuchtfläche 14 ist der Rand der Seitenwand 15 mit einer Abschrägung 19 versehen, die in Richtung auf die Leuchtdiodenchips 16 geneigt ist, so daß sie die Lichtabstrahlung in die Leucht­ fläche 14 verbessert.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist weiterhin die konvex gewölbte Innenfläche 17 der Seitenwand 15 in mit um 5° geneigten Schrägflächen ausgebildeten Stufen 20 angeordnet, so daß hier auch die Reflexionswirkung und Umlenkung des von den Leuchtdiodenchip 16 erzeugten Lichts in den seitlich davon angeordneten Streukörper 13 verbessert ist (Fig. 3). Bei diesem Ausführungsbeispiel geht die Seitenwand 15 in einen sich in der Ebene der Leuchtfläche 14 parallel zur Leiterplatte 10 erstreckenden oberen Rand 18 über, der sich von der Seitenwand 15 weiter über die Reihe von Leuchtdiodenchips und diese überdeckend erstreckt, wobei der obere Rand 18 an seinem an die Leuchtfläche 14 angrenzenden Ende mit der Abschrägung 19 versehen ist.
Wie sich aus Fig. 2 im einzelnen entnehmen läßt, kann zur Vergrößerung der Leuchtfläche 14 auch vorgesehen sein, einander gegenüberliegend an zwei Seitenwänden 15 jeweils eine Reihe von Leuchtdiodenchips 16 anzuordnen, wobei dann beide Seitenwände 15 in der beschriebenen und insbesondere in Fig. 3 dargestellten Formgebung ausgebildet sind; der zwischen den Seitenwänden 15 dann angeordnete Reflexions­ körper 22 mit reflektierenden Oberflächen 23 ist in symmetrischer Ausbildung dann so angeordnet, daß die Flächen 23 zur Mitte hin in gleichmäßigem Anstieg verlaufen.
Wie nicht weiter dargestellt, können die Flächen 23 des Reflexionskörpers 22 sowohl gerade als auch in gebogener Ausbildung angeordnet sein.
Aus Fig. 4 ergibt sich eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei welcher nun eine Seitenwand 12 eine in der Ebene der Leuchtfläche 14 liegende streifenförmige Leiterplatte 24 hält, an deren Innenseite - in Ausrichtung zu der nun nicht als Leiterplatte ausgebildeten Grundplatte 25 - eine Reihe von Leuchtdiodenchips 16 angeordnet ist; somit sind auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung die Leuchtdiodenchips 16 bei der Aufsicht auf die Leuchtfläche 14 durch die Rückseite der lichtundurchlässigen Leiterplatte 24 vollständig abgedeckt. Auch bei dieser Ausführungsform ist in dem von den Seitenwänden 12 und der Grundplatte 25 umschlossenen Raum ein Reflexionskörper 22 angeordnet, wobei im übrigen gleiche Verhältnisse wie zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 beschrieben vorherrschen.
Wie nicht weiter dargestellt, kann entsprechend zu Fig. 2 auch die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform mit einer zweiseitigen Anordnung von streifenförmigen Leiterplatten 24 mit Leuchtdiodenchips 16 ausgebildet sein.
Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungsfiguren dargestellte Ausführung mit Reflexionskörpern 22 beschränkt; es zählt auch zur Erfindung, wenn die Reflexionskörper 22 nicht ausgebildet sind, wobei in diesem Fall dann der Streukörper 13 den gesamten von den Seitenwänden 15, 12 und der Leiterplatte 10 beziehungsweise Grundplatte 25 umschlossenen Raum ausfüllt; dabei kann die Anordnung der Leuchtdiodenchips 16 sowohl ein- wie auch zweiseitig gewählt sein.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (13)

1. Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung von Hinter­ grundflächen, insbesondere für Flächendisplays, mit einer lichtundurchlässigen Leiterplatte und darauf angeordneten und über Leiterbahnen ansteuerbaren Leucht­ diodenchips und mit einem Reflexionsflächen aufweisenden und die auszuleuchtende Leuchtfläche haltenden Rahmen als Gehäuse mit die Leiterplatte als Grundplatte umgebenden Seitenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdiodenchips (16) reihenartig parallel zu einer Seitenwand (15) angeordnet sind und sich die Innenfläche (17) der den Leuchtdiodenchips (16) benachbarten Seitenwand (15) mit konvexer Ausbildung über der Reihe von Leuchtdiodenchips (16) und diese in der Ebene der Leuchtfläche (14) überdeckend wölbt und daß der von den Seitenwänden (15, 12) und der Leiterplatte (10) umschlossene Raum mit einer einen Streukörper (13) ausbildenden Masse aus einem lichtdurchlässigen Material ausgefüllt ist.
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konvex gewölbte Innenfläche (17) der Seitenwand (15) mit einzelnen Stufen (20) ansteigend ausgebildet ist.
3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Leuchtfläche (14) angrenzende Ende der Seitenwand (15) mit einer auf die Leuchtdiodenchips (16) zugerichteten Abschrägung (19) versehen ist.
4. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbte Seitenwand (15) in einen sich in der Ebene der Leuchtfläche (14) parallel zur Leiterplatte (10) erstreckenden oberen Rand (18) übergeht, der über die Reihe von Leuchtdiodenchips (16) weiter übersteht.
5. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (18) an seinem an die Leuchtfläche (14) angrenzenden Ende mit einer auf die Leuchtdiodenchips (16) zugerichteten Abschrägung (19) versehen ist.
6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß längs einer Seitenwand (15) eine Reihe von Leuchtdiodenchips (16) angeordnet ist und daß in dem umschlossenen Raum ein Reflexions­ körper (22) aus einem lichtundurchlässigen Material angeordnet ist, dessen der Leuchtfläche (14) zugewandte Oberfläche (23) von den Leuchtdiodenchips (16) ausgehend zur gegenüberliegenden Seitenwand (12) hin ansteigt, wobei der verbleibende umschlossene Raum mit der den Streukörper ausbildenden Masse ausgefüllt ist.
7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß längs zweier einander gegenüberliegender Seitenwände (15) je eine Reihe von Leuchtdiodenchips (16) angeordnet ist, und daß in dem umschlossenen Raum ein Reflexionskörper (22) aus einem lichtundurchlässigen Material angeordnet ist, der sich von den auf der Leiterplatte (10) angeordneten Reihen von Leuchtdiodenchips (16) aus zur Mitte des umschlossenen Raumes erhebt, wobei die Oberflächen (23) des Reflexionskörpers (22) entsprechende Schrägen ausbilden.
8. Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung von Hinter­ grundflächen, insbesondere für Flächendisplays, mit keiner lichtundurchlässigen Leiterplatte und darauf angeordneten und über Leiterbahnen ansteuerbaren Leucht­ diodenchips und mit einem Reflexionsflächen aufweisenden und die auszuleuchtende Leuchtfläche sowie die Leiterplatte haltenden Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem oberen Rand einer Seitenwand (12) des Rahmens (11) in der Ebene der Leuchtfläche (14) die streifenförmig ausgebildete Leiterplatte (24) festgelegt ist, auf deren Innenseite in Ausrichtung zur Grundplatte (25) die Leuchtdiodenchips (16) reihenartig angeordnet sind und daß der von den Seitenwänden (12) und der Grundplatte (25) umschlossene Raum mit einer einen Streukörper (13) ausbildenden Masse aus einem lichtdurchlässigen Material ausgefüllt ist.
9. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem umschlossenen Raum ein Reflexionskörper (23) aus lichtundurchlässigem Material angeordnet ist, dessen der Leuchtfläche (14) zugewandte Oberfläche (23) von dem den Leuchtdiodenchips (16) gegenüberliegenden Rand der Grundplatte (25) zu der diesem gegenüberliegenden Seitenwand (12) hin ansteigt.
10. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß längs jeweils einander gegenüber­ liegender Seitenwände (12) jeweils eine streifenförmige Leiterplatte (24) mit daran angeordneten Reihen von Leuchtdiodenchips (16) vorgesehen ist und daß in dem umschlossenen Raum ein Reflexionskörper (22) aus lichtundurchlässigem Material angeordnet ist, der sich von den den Leuchtdiodenchips (16) gegenüberliegenden Rändern der Grundplatte (25) aus zur Mitte der Leuchtfläche (14) hin erhebt.
11. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Streukörper (13) aus einer Vergußmasse aus lichtdurchlässigem Material besteht.
12. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Streukörper (13) aus einem gespritzten Formteil aus einem lichtdurchlässigen Material besteht.
13. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die den Streukörper (13) ausbildende Masse Streuzentren eingelagert sind.
DE4237107A 1992-11-03 1992-11-03 Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung von Hintergrundflächen Expired - Lifetime DE4237107C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237107A DE4237107C2 (de) 1992-11-03 1992-11-03 Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung von Hintergrundflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237107A DE4237107C2 (de) 1992-11-03 1992-11-03 Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung von Hintergrundflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4237107A1 true DE4237107A1 (de) 1994-05-05
DE4237107C2 DE4237107C2 (de) 1994-10-06

Family

ID=6471999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4237107A Expired - Lifetime DE4237107C2 (de) 1992-11-03 1992-11-03 Beleuchtungsvorrichtung zur Ausleuchtung von Hintergrundflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4237107C2 (de)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0660293A2 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 osa- Elektronik GmbH Leucht- oder Anzeigeeinheit mit einer Lichteinkopplung in einen Lichtleitkörper
DE19528925A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Schueco Int Kg Plakatvitrine
EP0905440A1 (de) * 1997-09-26 1999-03-31 James Arthur Phillips Leuchtzeichen mit Kantenbeleuchung
WO1999041785A1 (de) 1998-02-12 1999-08-19 Gerhard Staufert Konfektionierbares led-leuchtpaneel
US5991160A (en) * 1995-12-27 1999-11-23 Infineon Technologies Corporation Surface mount LED alphanumeric display
EP1015918A1 (de) * 1996-02-21 2000-07-05 Teledyne Lighting and Display Products, Inc. Direkte koplung von elektromagnetischer strahlungsenergie in eine dieletrischewellenleiterstruktur mit hohem wirkungsgrad
WO2000071930A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire with leds
WO2001007828A1 (en) * 1999-07-21 2001-02-01 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus
EP0933588A3 (de) * 1998-01-30 2001-09-26 Hella KG Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge
US6313892B2 (en) 1993-10-05 2001-11-06 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Light source utilizing reflective cavity having sloped side surfaces
EP1106905A3 (de) * 1999-11-30 2002-02-06 GEBRUEDER LUDWIG GmbH Leuchte
US6473554B1 (en) 1996-12-12 2002-10-29 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus having low profile
US6496237B1 (en) 1993-10-05 2002-12-17 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Light source utilizing diffusive reflective cavity having two oppositely inclined surfaces
US6582103B1 (en) 1996-12-12 2003-06-24 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus
WO2004102064A1 (de) 2003-05-15 2004-11-25 Lucea Ag Lichtquelle
WO2005001331A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Luminous body
GB2404485A (en) * 2003-07-26 2005-02-02 Gregory Philip Lawton Illuminated advertising poster display.
US7748873B2 (en) 2004-10-07 2010-07-06 Seoul Semiconductor Co., Ltd. Side illumination lens and luminescent device using the same
WO2011040829A1 (ru) * 2009-09-30 2011-04-07 Общество с ограниченной ответственностью "ДиС ПЛЮС" Светодиодное осветительное устройство
EP2784380A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Beleuchtungsvorrichtung und lichtleitendes Element
US8963182B2 (en) 1996-03-26 2015-02-24 Cree, Inc. Solid state white light emitter and display using same
US10618833B2 (en) 2015-12-18 2020-04-14 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a synthetic quartz glass grain
US10676388B2 (en) 2015-12-18 2020-06-09 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Glass fibers and pre-forms made of homogeneous quartz glass
US10730780B2 (en) 2015-12-18 2020-08-04 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a quartz glass body in a multi-chamber oven
US11053152B2 (en) 2015-12-18 2021-07-06 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Spray granulation of silicon dioxide in the preparation of quartz glass
US11236002B2 (en) 2015-12-18 2022-02-01 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of an opaque quartz glass body
US11299417B2 (en) 2015-12-18 2022-04-12 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a quartz glass body in a melting crucible of refractory metal
US11492285B2 (en) 2015-12-18 2022-11-08 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of quartz glass bodies from silicon dioxide granulate
US11492282B2 (en) 2015-12-18 2022-11-08 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of quartz glass bodies with dew point monitoring in the melting oven
US11952303B2 (en) 2015-12-18 2024-04-09 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Increase in silicon content in the preparation of quartz glass

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB387443A (en) * 1930-11-18 1933-02-09 Harold Owen Smith Improvements in and relating to lamps for flood lighting, advertising and like purposes
DE1022983B (de) * 1953-08-03 1958-01-23 Richard Gann Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle
US4141058A (en) * 1976-05-17 1979-02-20 Copal Company Limited Light diffusing device
WO1990013885A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-15 Lydia Wustlich Vertrieb Elektronischer Bauteile Flächendisplay zur ausleuchtung von hintergrundflächen
DE3929955A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Lichtstrahler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB387443A (en) * 1930-11-18 1933-02-09 Harold Owen Smith Improvements in and relating to lamps for flood lighting, advertising and like purposes
DE1022983B (de) * 1953-08-03 1958-01-23 Richard Gann Flaechenbeleuchtungsgeraet mit einer elektrischen Lichtquelle
US4141058A (en) * 1976-05-17 1979-02-20 Copal Company Limited Light diffusing device
WO1990013885A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-15 Lydia Wustlich Vertrieb Elektronischer Bauteile Flächendisplay zur ausleuchtung von hintergrundflächen
DE3929955A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ Lichtstrahler

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6313892B2 (en) 1993-10-05 2001-11-06 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Light source utilizing reflective cavity having sloped side surfaces
US6496237B1 (en) 1993-10-05 2002-12-17 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Light source utilizing diffusive reflective cavity having two oppositely inclined surfaces
EP0660293A2 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 osa- Elektronik GmbH Leucht- oder Anzeigeeinheit mit einer Lichteinkopplung in einen Lichtleitkörper
EP0660293A3 (de) * 1993-12-23 1995-10-25 Osa Elektronik Gmbh Leucht- oder Anzeigeeinheit mit einer Lichteinkopplung in einen Lichtleitkörper.
DE19528925A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Schueco Int Kg Plakatvitrine
FR2753559A1 (fr) * 1995-08-05 1998-03-20 Schueco Int Kg Vitrine d'affichage
DE19528925B4 (de) * 1995-08-05 2004-04-22 SCHÜCO International KG Plakatvitrine
US5991160A (en) * 1995-12-27 1999-11-23 Infineon Technologies Corporation Surface mount LED alphanumeric display
EP1015918A4 (de) * 1996-02-21 2000-11-02 Teledyne Lighting & Display Direkte koplung von elektromagnetischer strahlungsenergie in eine dieletrischewellenleiterstruktur mit hohem wirkungsgrad
EP1015918A1 (de) * 1996-02-21 2000-07-05 Teledyne Lighting and Display Products, Inc. Direkte koplung von elektromagnetischer strahlungsenergie in eine dieletrischewellenleiterstruktur mit hohem wirkungsgrad
US9698313B2 (en) 1996-03-26 2017-07-04 Cree, Inc. Solid state white light emitter and display using same
US8963182B2 (en) 1996-03-26 2015-02-24 Cree, Inc. Solid state white light emitter and display using same
US6473554B1 (en) 1996-12-12 2002-10-29 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus having low profile
US6647199B1 (en) 1996-12-12 2003-11-11 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus having low profile
US6582103B1 (en) 1996-12-12 2003-06-24 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus
EP0905440A1 (de) * 1997-09-26 1999-03-31 James Arthur Phillips Leuchtzeichen mit Kantenbeleuchung
EP0933588A3 (de) * 1998-01-30 2001-09-26 Hella KG Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge
WO1999041785A1 (de) 1998-02-12 1999-08-19 Gerhard Staufert Konfektionierbares led-leuchtpaneel
US6257737B1 (en) 1999-05-20 2001-07-10 Philips Electronics Na Low-profile luminaire having a reflector for mixing light from a multi-color linear array of LEDs
WO2000071930A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire with leds
WO2001007828A1 (en) * 1999-07-21 2001-02-01 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus
EP1106905A3 (de) * 1999-11-30 2002-02-06 GEBRUEDER LUDWIG GmbH Leuchte
US6513942B2 (en) 1999-11-30 2003-02-04 Gebrüder Ludwig GmbH Luminaire
WO2004102064A1 (de) 2003-05-15 2004-11-25 Lucea Ag Lichtquelle
US8038308B2 (en) 2003-06-27 2011-10-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminous body
JP2007516561A (ja) * 2003-06-27 2007-06-21 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 発光体
JP4874793B2 (ja) * 2003-06-27 2012-02-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 発光体
WO2005001331A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Luminous body
GB2404485A (en) * 2003-07-26 2005-02-02 Gregory Philip Lawton Illuminated advertising poster display.
US7748873B2 (en) 2004-10-07 2010-07-06 Seoul Semiconductor Co., Ltd. Side illumination lens and luminescent device using the same
US7901113B2 (en) 2004-10-07 2011-03-08 Seoul Semiconductor Co., Ltd. Side illumination lens and luminescent device using the same
WO2011040829A1 (ru) * 2009-09-30 2011-04-07 Общество с ограниченной ответственностью "ДиС ПЛЮС" Светодиодное осветительное устройство
EA018338B1 (ru) * 2009-09-30 2013-07-30 Общество с ограниченной ответственностью "ДиС ПЛЮС" Светодиодное осветительное устройство
EP2784380A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Beleuchtungsvorrichtung und lichtleitendes Element
US10180529B2 (en) 2013-03-26 2019-01-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Illumination device and light-guiding member
US10618833B2 (en) 2015-12-18 2020-04-14 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a synthetic quartz glass grain
US10676388B2 (en) 2015-12-18 2020-06-09 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Glass fibers and pre-forms made of homogeneous quartz glass
US10730780B2 (en) 2015-12-18 2020-08-04 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a quartz glass body in a multi-chamber oven
US11053152B2 (en) 2015-12-18 2021-07-06 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Spray granulation of silicon dioxide in the preparation of quartz glass
US11236002B2 (en) 2015-12-18 2022-02-01 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of an opaque quartz glass body
US11299417B2 (en) 2015-12-18 2022-04-12 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a quartz glass body in a melting crucible of refractory metal
US11492285B2 (en) 2015-12-18 2022-11-08 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of quartz glass bodies from silicon dioxide granulate
US11492282B2 (en) 2015-12-18 2022-11-08 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of quartz glass bodies with dew point monitoring in the melting oven
US11708290B2 (en) 2015-12-18 2023-07-25 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Preparation of a quartz glass body in a multi-chamber oven
US11952303B2 (en) 2015-12-18 2024-04-09 Heraeus Quarzglas Gmbh & Co. Kg Increase in silicon content in the preparation of quartz glass

Also Published As

Publication number Publication date
DE4237107C2 (de) 1994-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237107A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Flächendisplays
DE2357060C3 (de) Streuscheibe für beleuchtungstechnische Zwecke
DE2324553C3 (de) Elektrische Lichtemissions-Vorrichtung
EP1043542B2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE3932102A1 (de) Beleuchtungslichtleiteinrichtung
DE3835754A1 (de) Oberflaechenbeleuchtungseinrichtung
DE2405829B2 (de) Elektrolumineszentes halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3625767A1 (de) Lichtdiffusionsvorrichtung mit rueckstrahler
DE2634264A1 (de) Halbleiter-lumineszenzbauelement
DE102013005988A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät mit beleuchtetem Innenraum
WO1990013885A1 (de) Flächendisplay zur ausleuchtung von hintergrundflächen
DE4422233A1 (de) Kennzeichenschildanordnung mit Leuchtzeichen
DE3912646C2 (de) Nummernschildanordnung mit beleuchtbaren Kennzeichenelementen
DE3037500C2 (de) Leuchtdiodenanordnung
DE10016714C2 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE19923224A1 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
EP0310889A2 (de) Anzeigeanordnung mit mehreren Lichtquellen
DE3541573A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer mehrere ausstellungsstuecke
DE3833315A1 (de) Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung
DE20012173U1 (de) Leuchte
DE19605371B4 (de) Scheibenleuchte mit mehreren Lichtleitplatten und gewölbten Abdeckscheiben
DE102004056886B4 (de) Schaltelement mit einem beleuchteten Feld
EP1467141A2 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
EP0516976A2 (de) Pollerleuchte
DE3804290A1 (de) Digitalisiertablett

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right