DE10016714C2 - Strahlungsemittierende Vorrichtung - Google Patents

Strahlungsemittierende Vorrichtung

Info

Publication number
DE10016714C2
DE10016714C2 DE2000116714 DE10016714A DE10016714C2 DE 10016714 C2 DE10016714 C2 DE 10016714C2 DE 2000116714 DE2000116714 DE 2000116714 DE 10016714 A DE10016714 A DE 10016714A DE 10016714 C2 DE10016714 C2 DE 10016714C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
emitting device
conductor
light
melf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000116714
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016714A1 (de
Inventor
Matthias Braun
Kurt-Rainer Viehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vishay Semiconductor GmbH
Original Assignee
Vishay Semiconductor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vishay Semiconductor GmbH filed Critical Vishay Semiconductor GmbH
Priority to DE2000116714 priority Critical patent/DE10016714C2/de
Publication of DE10016714A1 publication Critical patent/DE10016714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016714C2 publication Critical patent/DE10016714C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/004Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles
    • G02B6/0041Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles provided in the bulk of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/004Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles
    • G02B6/0043Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles provided on the surface of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0065Manufacturing aspects; Material aspects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0045Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
    • G02B6/0046Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements
    • H01L33/60Reflective elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls

Description

Die Erfindung betrifft eine strahlungsemittierende Vorrichtung, bestehend aus einem Strahlungsleiter mit einer Vorder- und einer Rückseite und strahlungsemittierenden, zweipoligen Halbleiterbauelementen.
Die zur Zeit auf dem Markt erhältlichen LED-Leuchtkörper werden in Form von kontaktierten Leadframes in Kunststoffgehäusen angeboten, bei denen die Anschlüsse zur Montage des zweipoligen Elements in einer Ebene angeordnet sind.
Das chipumhüllende Kunststoffgehäuse bestimmt zusammen mit dem Streifen im wesentlichen als optisches System die Abstrahlcharakteristik der Leuchtdiode. Durch das spezielle Kunststoffmaterial erhält das Bauelement eine große Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einflüsse und Feuchtigkeit.
Zur Ausleuchtung großer Flächen, solche wie Anzeigetafeln, Hinweisschilder, und Leuchten werden die Einzelbauelemente elektrisch als Reihen- oder Parallelschaltung mehrfach miteinander verschaltet.
Auch werden Leuchtdioden, die sich entweder in einem Gehäuse befinden oder einfach als Chip auf einer Leiterplatte montiert sind, in Lichtleiter eingesetzt. Diese Aufbauten dienen vor allem zur gleichmäßigen Ausleuchtung von größeren Flächen, insbesondere als Hintergrundbeleuchtung von LCD-Anzeigen. Hierbei sind die Leuchtdioden und die Lichtleiter immer so aufgebaut, dass vor allem das Licht, das auf der Oberseite der Leuchtdiode austritt, möglicht verlustfrei in den Lichtleiter eingekoppelt wird. Hierfür wird die Leuchtdiode mit verschiedenen aufwendigen Optiken versehen.
Nachteilig bei diesen Aufbauten ist jedoch, die aufwendige Montage, da die Bauteile zusammen mit der Optik exakt positioniert werden müssen. Ferner sind die Kosten aufgrund der zusätzlich benötigten Optik hoch und die Abmessungen solcher Beleuchtungsanordnungen zu groß für viele Anwendungen. Wird jedoch auf die aufwendige zusätzliche Optik verzichtet, so ist die Ausleuchtung der Aufbauten ungleichmäßig.
In der DE 197 51 911 A1 wird eine Leuchtdiode in einem MELF-Gehäuse offenbart. Hierbei befindet sich die Leuchtdiode, eingeklemmt zwischen zwei Metallstempeln, in einem Glasröhrchen, wobei die beiden Metallstempel die beiden Enden des Glasröhrchens verschließen. Ein derartiges MELF-Gehäuse (metal electrode leadiess face) zeichnet sich also durch einen hermetischen Ab­ schluss der Leuchtdiode in dem Glasröhrchen aus.
In dem Konferenzartikel aus 11th Capacitor and Resistor Technology Symposium, CARTS '91, Huntsville, AL, USA: Components Technol. Inst. 1991,. p. 38-41; Krumbiegel, A. und andere: 'Insert mounting - the breakthrough into the third dimension' wird eine Anordnung aufgezeigt, bei det zweipolige Widerstände und Siliziumdioden in einem MELF-Gehäuse aus Platzgründen in eine Leiterplatte montiert sind. Hierbei weist die Leiterplatte Bohrungen zwischen Vorder- und Rückseite auf, in die die MELF-Bauteile eingesteckt werden, so dass auf Vorder- und Rückseite der Leiterplatte jeweils ein Pol des Bauteils angeordnet ist.
Die GB 2264002 A beschreibt eine linienförmige Anordnung mehrerer lichtemittie­ render Elemente, wobei Lichtreflexionseinrichtungen an den gegenüberliegenden. Enden der Anordnung vorgesehen sind, um die Lichtemission an den Enden der Anordnung an die Lichtemission im mittleren Teil der Anordnung anzugleichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine großflächig strahlungsemittierende Vorrichtung aufzuzeigen, die bei geringer Bauhöhe einen einfachen und kostengünstigen Aufbau erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst. Hierbei werden in einem Strahlungsleiter zwischen seiner Vorder- und Rückseite Halbleiterbauelemente (2) formschlüssig angeordnet, wobei der eine Pol (3, 4) des Halbleiterbauelements (2) im Bereich der Vorderseite und ein anderer Pol (4, 3) im Bereich der Rückseite des Lichtleiters (1) angeordnet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Hierbei werden bevorzugt strahlungsemittierende Bauteile im MELF- Gehäuse verwendet. Der Aufbau einer derartigen Vorrichtung kann dabei so vonstatten gehen, dass entweder im Strahlungsleiter Bohrungen angebracht werden, die dann mit den strahlungsemittierenden Bauelementen bestückt werden, oder aber die gehäusten Bauelemente werden bei der Herstellung des Lichtleiters mitvergossen. Auch wird der Lichtleiter bei solchen Aufbauten an den Stellen, an denen der Lichtaustritt unerwünscht ist, mit reflektierenden Vorrichtungen versehen und an den Stellen, an denen das Licht unter einem bestimmten Winkel und mit einer bestimmten Helligkeit austreten soll, wird die Oberflächenstruktur des Lichtleiters bereits bei der Herstellung mit der hierfür benötigten Optik versehen. Auch kann der Lichtleiter flexibel sein, so dass er sich gegebenen Formen anpassen kann. Ferner können durch eine einfache Oberflächenmetallisierung Leiterbahnen oder reflektierende Beschichtungen auf die strahlungsemittierende Vorrichtung aufgebracht werden.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass eine großflächige strahlungsemittierende Vorrichtung einfach montiert und kostengünstig hergestellt und aufgebaut werden kann. Die Bauteile werden durch den Formschluß positioniert und können, da sich ihre Anschlüsse unmittelbar an den Leiterbahnen befinden, angelötet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass aufgrund dem hermetisch dichten MELF-Gehäuse der gesamte Aufbau degradationsarm und unempfindlich bezüglich Feuchtigkeitseinflüssen ist. Durch den flexiblen Aufbau und geringe Bauhöhe ist die Anpassungsfähigkeit an beliebige Formen gegeben.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren näher erläutert werden. Kurze Beschreibung der Figuren:
Fig. 1 Querschnitt durch die strahlungsemittierende Vorrichtung.
Fig. 2 Vorderseite der strahlungsemittierenden Vorrichtung.
Fig. 3 Rückseite der strahlungsemittierenden Vorrichtung.
Fig. 4A-E Verfahren zum Aufbau einer strahlungsemittierenden Vorrichtung.
Fig. 4A Herstellung des Lichtleiters.
Fig. 4B Aufbringen der Leiterbahnen auf den Lichtleiter.
Fig. 4C Anbringen der Bohrungen in den Lichtleiter.
Fig. 4D Einbringung der MELF-Leuchtdioden in den Lichtleiter.
Fig. 4E Kontaktierung der MELF-Leuchtdioden.
Fig. 1 zeigt den Querschnitt durch die strahlungsemittierende Vorrichtung. Der Lichtleiter 1 weist durchgehende Bohrungen bzw. Löcher 16 auf. Diese Löcher 16 verlaufen durchgehend von der obenliegenden Vorderseite, an der das Licht austreten soll, zur untenliegenden Rückseite. In den Löchern 16 befinden sich die Leuchtdioden 2, die in einem hermetisch dichten MELF-Gehäuse angeordnet sind. Charakteristisch für das MELF-Gehäuse ist, dass das strahlungsemittierende Chip 5 zwischen zwei metallischen Stempeln eingeklemmt ist und sich in einem Glasgehäuse 12 befindet, wodurch sich neben der kostengünstigen Herstellung auch eine niedrige Bauhöhe, ein hermetisch dichtes Gehäuse und eine für diese Anwendung günstige Anordnung der beiden Pole 3, 4 ergibt, die eine geradlinige Verlängerung der Chipkontaktflächen ausbilden. Die Dicke des Lichtleiters von ca. d = 2 mm entspricht in diesem Anwendungsbeispiel der Bauhöhe der Micro- MELF-Dioden. Der Durchmesser der Löcher mit ∅ = 1,2 mm entspricht gleichfalls dem Durchmesser der Micro-MELF-Dioden. Der Lichtleiter 1 besteht aus Plexiglas bzw. Polymethylmethacrylat (PMMA). Dieses Material kann im Sink-Form- Verfahren in beliebiger Ausführungsform hergestellt werden. Damit kann man die Herstellung kompliziert geformter Flächen vornehmen z. B. Nuten, Einkerbungen, Fresnellinsen. Durch Blankpressen und Spritzgießen kommt man auf einfache Weise zu Bauteilen mit asphärischen Flächen, deren Genauigkeit für Beleuchtungs- und einfache Abbildungssysteme ausreicht. Im Anwendungsbeispiel wird der Lichtleiter 1 auf der Unterseite mit Reflexionskerben 6 versehen, die aufgrund einer höheren Lichtausbeute verspiegelt werden, in dem eine Metallisierung 7 auf die Unterseite der Vorrichtung aufgebracht wird. Die Reflexionskerben 6 dienen zur Auskopplung der Strahlung 15 an einer gewünschten Stelle. Durch die geringe Dicke d des Lichtleiters 1 kann dieser flexibel ausgestaltet werden, so dass er in die gewünschte Form gebogen werden kann. Auf der Vorderseite und Rückseite befinden sich gleichfalls die Leiterbahnen 18, 19, die bei Metallisierung mit aufgebracht werden. Um den obenliegenden Pol 3 und den untenliegenden Pol 4 der Leuchtdiode im Lichtleiter 1 mit den Leiterbahnen zu verbinden, wird jeweils ein Pol mit einer Leiterbahn verlötet. Dadurch entstehen gleichzeitig Abdeckungen 10, 11 aus dem Lötmaterial. Diese Abdeckungen 10, 11 dienen sowohl dazu, einen elektrischen Kontakt herzustellen, als auch, dass die LED 2 nicht aus dem Lichtleiter 1 herausgleitet kann. Auch wird der Lichtleiter zur Verringerung der Verluste an der Seite mit einer Stirnseitenmetallisierung 8 versehen und damit verspiegelt. Auch kann der Lichtleiter Pigmente 13 beinhalten, die das Licht in die gewünschte Richtung streuen oder aber kurzwellige Strahlung in langwellige umwandeln.
Fig. 2 zeigt die Vorderseite der strahlungsemittierenden Vorrichtung. In diesem Anwendungsbeispiel wird an der Oberseite die Strahlung bzw. Licht ausgekoppelt. Auf der Oberfläche der Vorderseite des Lichtleiters 1 sind Texturen 17 angebracht, indem beispielsweise die Oberfläche an dieser Stelle aufgeraut wird oder dort andere Strukturen ausgebildet sind, die an diesen Stellen eine Lichtauskopplung ermöglichen. Diese Texturen 17 können auszuleuchtende Buchstaben, Zahlen, Symbole oder Flächen darstellen. Um die Texturen 17 herum, befinden sich Lötstellen 10 der in den Lichtleiter 1 eingesteckten MELF- Dioden 2 mit dem strahlungsemittierenden Halbleiterelement 5. Der Lichtleiter selbst beinhaltet Pigmente 13, mit denen die Strahlung im Lichtleiter gestreut wird oder aber auch die Farbe des Lichtes verändert werden kann. Auch kann der Aufbau, wie hier dargestellt, beliebig gestaltete Reflektorwannen beinhalten, die das Licht zum gewünschten Ort umlenken oder aber überhaupt keine Reflektorstrukturen im Innern des Strahlungsleiters 1 aufweisen. Ferner sind auf der Oberseite Leitbahnen 18 angebracht, um einen Pol der Leuchtdioden mit einer elektrischen Energiequelle zu verbinden. Auch können mit den Leiterbahnen 18, wie im Anwendungsbeispiel gezeigt, die Pole unterschiedlicher LEDs miteinander verbunden sein. In einem weiteren, nicht abgebildeten Ausführungsbeispiel kann auch die Oberseite zusätzlich metallisiert bzw. verspiegelt oder mit einer Reflektorschicht abgedeckt werden. Jedoch sollte dies nur an den Stellen erfolgen, an denen der Lichtaustritt unerwünscht ist.
Im Gegensatz dazu zeigt Fig. 3 die Rückseite der strahlungsemittierenden Vorrichtung. Auch hier sind Leiterbahnen 19 angeordnet. Jedoch wurde die Unterseite mit den nach innen ragenden Reflektoren fast vollständig mit einer reflektierenden Metallisierung 7 abgedeckt. Es sind nur kleine Bereiche ausgespart, um die Metallisierung 7 von den Leiterbahnen 19 abzugrenzen. An den Stellen, an denen sich die Löcher im Lichtleiter 1 befinden, sind die MELF- Leuchtdioden 2 eingesteckt. Jede MELF-Leuchtdiode 2 ist von einer wabenförmigen Reflektoranordnung umgeben, die das Licht, das im Halbleiterbauelement 5 erzeugt wird, gleichmäßig verteilt. Die MELF- Leuchtdioden 2 werden durch Lötstellen 11 an der Unterseite mit den Leiterbahnen 19 elektrisch verbunden. Ferner dienen sie als Abdeckung 11 der MELF-Leuchtdiode 2, um die bestückten Löcher im Lichtleiter 1 zu verschließen.
In den nächsten Fig. 4A-E wird ein Verfahren zum Aufbau einer strahlungsemittierenden Vorrichtung dargestellt.
Fig. 4A zeigt den Lichtleiter 1. Dieser besteht beispielsweise aus Plexiglas bzw. Polymethylmethacrylat (PMMA), das sehr gute Eigenschaften bezüglich der Lichtleitung, der Auskopplung, und der Farbstabilität aufweist. Dieses Material kann im Sink-Form-Verfahren in beliebiger Ausführungsform hergestellt werden. Dadurch können kompliziert geformte Flächen, wie beispielsweise Nuten, Einkerbungen und Fresnellinsen einfach bei der Herstellung des Lichtleiters integriert werden. Durch Blankpressen und Spritzgiessen kommt man auf einfache Weise zu Bauteilen mit asphärischen Flächen, deren Genauigkeit für Beleuchtungs- und einfache Abbildungssysteme ausreicht. Da die Micro-MELF- LED eine Länge von etwa 1,9 mm und einen Durchmesser von 1,2 mm aufweist, wird eine 2 mm dicke PMMA-Platte 1 verwendet werden, die auf der Unterseite einseitig angeordnete wabenförmige Reflexionswannen 6 oder auch nur einfache Reflexionskerben aufweist. Diese dienen dazu, die Strahlung an die gewünschte Stelle umzulenken. Auf der Oberseite sind Texturen 17 angebracht, das heißt Bereiche, an denen das Licht ausgekoppelt werden soll. Diese Texturen 17 können Buchstaben, Zahlen, Symbole oder Flächen darstellen. Die Dicke des Lichtleiters 1 von ca. 2 mm erlaubt auch eine flexible Gestaltung, um ihn an Gehäuseformen oder anderen abmessungsbedingten Anforderungen anzupassen.
Fig. 4B zeigt die Vorderseite des Lichtleiters 1 mit den Leiterbahnen 18. Nach Aufbringen einer ganzflächigen Metallisierung mit einem reflektierenden Metall wird zur Strukturierung der Leiterbahnen 18 und zur Verstärkung der Reflexionsbereiche in der Photolacktechnik eine Sprühbelackung angebracht.
Danach erfolgt die galvanische Verstärkung der photolithographisch freigelegten Leiterbahnen und Reflexionsbereiche. Danach erfolgt die galvanische Trennung beider Bereiche durch kurzzeitiges Ätzen der Metallisierung. In der Abbildung ist nur die Vorderseite mit den Texturen 17 und den Leiterbahnen 18 sichtbar, die metallisierten Reflexionsbereiche, die wabenförmigen Reflektoren 6 und weitere Leiterbahnen befinden sich auf der Rückseite. Nach der Ausbildung der Leiterbahnen 18 und der reflektierenden Metallschicht werden, wie in Fig. 4C dargestellt, die Bohrungen im Lichtleiter angebracht.
Fig. 4C zeigt den strukturierten, metallisierten, Leiterbahnen 18 ausbildenden Lichtleiter 1, der an mehreren Stellen Löcher 16 in der Leiterbahnstruktur aufweist. Der Durchmesser der Löcher 16 sollte dem der MELF-LEDs entsprechen, so dass ein möglichst passgenauer Sitz entsteht, um Lichtverluste beim Übergang in verschiedene Medien und ein Durchrutschen der Bauteile zu vermeiden. Die Bohrlöcher 16 erstrecken sich von der Vorderseite bis zur Rückseite. Ferner sind die Löcher so angeordnet, dass sie sich in einem wabenförmigen Reflektor 6 befinden, der die seitlich aus dem MELF-Gehäuse austretende Strahlung verteilt. In einer Textur 17 befinden sich keine Löcher 16.
In Fig. 4D werden die MELF-LEDs 2 in die Bohrlöcher 16 entlang den Leiterbahnen 18 eingebracht. Die MELF-Dioden 2 werden in Längsrichtung so in den Lichtleiter 1 gesteckt, dass sie jeweils einen Kontakt auf der Vorder- und Rückseite aufweisen und in den wabenförmigen Reflektoren 6, um die Texturen 17 herum, angeordnet sind.
In Fig. 4E sind die MELF-LEDs in den Lichtleiter 1 entlang der Leiterbahnen 18 eingelötet und zwar derart, dass der eine Pol an der Vorderseite und der andere Pol an der Rückseite des Lichtleiters mit den Leiterbahnen 18 verbunden wird. Die abgebildeten Lötstellen 10 bilden gleichfalls den Verschluss, der die MELF- Dioden 2 am Herausfallen hindert. Ein Teilbereich der Unterseite, der in dieser Figur dargestellten Anordnung, ist bereits in Fig. 3 dargestellt.
Ein anderes, nicht abgebildetes Herstellverfahren kann dahingehend ablaufen, dass die MELF-Dioden beim Vergießen des Strahlungsleiters gleich mitvergossen werden. Danach kann dann die Metallisierung als Reflektorschicht aufgebracht und zur Herstellung der Leiterbahnen durchstrukturiert werden.
Derartig aufgebaute strahlungsemittierende Vorrichtungen können je nach Aufbau des Strahlungshalbleiters für verschiedene Zwecke verwendet werden. Je nach Vorhandensein oder Struktur der Reflektoren im Strahlungsleiter kann eine flächenhafte Ausleuchtung, beispielsweise zur Hinterleuchtung von LCD-Anzeigen, erzeugt werden oder es können Buchstaben, Zeichen, Ziffern ausgeleuchtet werden. Ferner können damit matrixartige Gebilde erzeugt werden, die beispielsweise zur Ausleuchtung einer dritten hoch gesetzten Bremsleuchte im Kraftfahrzeug verwendet werden könnte. Auch können mit einer solchen Vorrichtung Matrixpunkte einzeln angesteuert werden und damit z. B. Laufschriften realisiert werden.
Auch ist es bei einem solchen Aufbau nicht zwingend notwendig, dass das Licht an der Vorderseite ausgekoppelt wird, sondern die anderen Seiten, insbesondere die Stirnseite kann gleichfalls hierfür verwendet werden.

Claims (10)

1. Strahlungsemittierende Vorrichtung, bestehend aus einem flächigen Strahlungsleiter (1) mit einer Vorderseite, die mindestens eine Strahlungsaustrittsfläche (17) aufweist, und einer Rückseite und strahlungsemittierenden Halbleiterbauelementen (2) in einem zweipoligen Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - im Strahlungsleiter (1) zwischen der Vorder- und der Rückseite Halbleiterbauelemente (2) formschlüssig angeordnet sind und dabei
  • - der eine Pol (3, 4) des Halbleiterbauelements (2) im Bereich der Vorderseite und ein anderer Pol (4, 3) im Bereich der Rückseite des Lichtleiters (1) angeordnet ist.
2. Strahlungsemittierende Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleiterbauelement (2) ein MELF-, Mini- bzw. Mikro-MELF-Gehäuse aufweist.
3. Verfahren zur Herstellung einer strahlungsemittierenden Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst Bohrungen (16) in den Strahlungsleiter (1) zwischen der Vorder- und der Rückseite eingebracht werden, wobei die Abmessungen der Bohrungen (16) denen der Halbleiterbauelemente (2) entsprechen und dann die Bohrungen (16) mit den Halbleiterbauelementen (2) bestückt werden.
4. Verfahren zur Herstellung einer strahlungsemittierenden Vorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei der Strahlungsleiter (1) aus einer Vergußmasse hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterbauelemente (2) bei der Herstellung des Strahlungsleiters (1) mit eingegossen werden.
5. Strahlungsemittierende Vorrichtung nach Patentanspruch 1, wobei der Strahlungsleiter (1) Stirnseiten zwischen der Vorder- und Rückseite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten des Strahlungsleiters (1) mit einer Reflexionsschicht (8) versehen sind oder die Oberfläche der Stirnseite Reflektoren (6) ausbilden.
6. Strahlungsemittierende Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und Rückseite der mit den Halbleiterbauelementen (2) bestückten Strahlungsleiter (1) Leiterbahnen (18, 19) zur Bestromung der Halbleiterbauelemente (2) aufweist.
7. Strahlungsemittierende Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite zumindest teilweise mit einer Reflexionsschicht (7) versehen ist oder die Oberfläche der Rückseite Reflektoren (6) ausbildet.
8. Strahlungsemittierende Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsschicht (7, 9) Leiterbahnen (18, 19) ausbildet.
9. Strahlungsemittierende Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite des Strahlungsleiters Oberflächenstrukturen (17) zur Strahlungsauskopplung aufweist.
10. Strahlungsemittierende Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gelochte Strahlungsleiter (1) mit den integrierten strahlungsemittierenden Halbleiterbauelementen (2) flexibel ist.
DE2000116714 2000-04-04 2000-04-04 Strahlungsemittierende Vorrichtung Expired - Lifetime DE10016714C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116714 DE10016714C2 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Strahlungsemittierende Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116714 DE10016714C2 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Strahlungsemittierende Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016714A1 DE10016714A1 (de) 2001-10-18
DE10016714C2 true DE10016714C2 (de) 2003-03-27

Family

ID=7637545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000116714 Expired - Lifetime DE10016714C2 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Strahlungsemittierende Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10016714C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056247A1 (de) * 2004-11-22 2006-05-24 Abb Patent Gmbh Anzeigeeinrichtung für ein Elektronikgerät
US7828454B2 (en) 2005-02-22 2010-11-09 Deckel Maho Pfronten Gmbh Machine tool comprising a protective cabinet and an illumination system

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036160A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-01 Sinnlicht Gmbh Beleuchtungskörper
DE10214566B4 (de) * 2002-04-02 2007-05-24 G.L.I. Global Light Industries Gmbh Homogen paralleles Licht emittierende Leuchtdiode
DE10316030A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-21 Drees Leuchtenteile Gmbh Hinweis-oder Werbeleuchte
WO2006016324A1 (en) 2004-08-06 2006-02-16 Koninklijke Philips Electronics N. V. Light engine
DE102005010451A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Wladimir Belski Beleuchtungsvorrichtung für flache durchsichtige Objekte
EP2322962A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-18 Weidmann Plastics Technology AG Dekorelement mit einem Lichtleiter
CN102254487A (zh) * 2010-05-18 2011-11-23 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器的显示装置
US8664681B2 (en) 2012-07-06 2014-03-04 Invensas Corporation Parallel plate slot emission array
US8816383B2 (en) 2012-07-06 2014-08-26 Invensas Corporation High performance light emitting diode with vias
WO2017121516A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Weidplas Gmbh Bauteil umfassend ein flächigen dekorelement und ein gehäuse
WO2019015829A1 (de) 2017-07-21 2019-01-24 Weidplas Gmbh Bauteil für ein fahrzeug
EP4311977A1 (de) * 2022-07-29 2024-01-31 Marelli Automotive Lighting Italy S.p.A. Con Socio Unico Beleuchtungsvorrichtung für kraftfahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916471A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Helmut Moser Beleuchtungsvorrichtung fuer informationstraeger mit optisch wahrnehmbaren informationen
GB2264002A (en) * 1992-02-06 1993-08-11 Rohm Co Ltd Light emitting element array and apparatus using the same
DE9314709U1 (de) * 1993-09-29 1994-01-27 Mayerhofer Rosa Flexible Leuchtbänder
DE29606511U1 (de) * 1996-04-10 1996-07-18 Moser Helmut Elektrolumineszenzleuchtflächen auf transparenter Platte mit nicht sichtbarer Kontaktierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916471A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Helmut Moser Beleuchtungsvorrichtung fuer informationstraeger mit optisch wahrnehmbaren informationen
GB2264002A (en) * 1992-02-06 1993-08-11 Rohm Co Ltd Light emitting element array and apparatus using the same
DE9314709U1 (de) * 1993-09-29 1994-01-27 Mayerhofer Rosa Flexible Leuchtbänder
DE29606511U1 (de) * 1996-04-10 1996-07-18 Moser Helmut Elektrolumineszenzleuchtflächen auf transparenter Platte mit nicht sichtbarer Kontaktierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056247A1 (de) * 2004-11-22 2006-05-24 Abb Patent Gmbh Anzeigeeinrichtung für ein Elektronikgerät
DE102004056247B4 (de) * 2004-11-22 2012-12-20 Abb Ag Anzeigeeinrichtung für ein Elektronikgerät
US7828454B2 (en) 2005-02-22 2010-11-09 Deckel Maho Pfronten Gmbh Machine tool comprising a protective cabinet and an illumination system

Also Published As

Publication number Publication date
DE10016714A1 (de) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10016714C2 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung
DE102007044684B4 (de) Kompakte Hochintensitäts LED basierte Lichtquelle und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102011116534B4 (de) Strahlungsemittierendes Bauelement
DE3633203A1 (de) Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung
DE4422233A1 (de) Kennzeichenschildanordnung mit Leuchtzeichen
EP2023035A1 (de) Leuchte
DE10123633A1 (de) Sensorelement
DE4237107A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Flächendisplays
DE3914448C2 (de)
DE102006001490A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1981147A1 (de) Beleuchtungseinheit mit einer transparenten Trägerplatte und daraufsitzender Leuchtdiode
WO2011006754A1 (de) Leuchtdiode und verfahren zur herstellung einer leuchtdiode
DE102004004777A1 (de) Verformbares Beleuchtungsmodul
DE102008012844A1 (de) Beleuchtungseinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungseinrichtung
EP1099601A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE19831607A1 (de) Lineares Beleuchtungs-Baueelement bzw. Belichtungsbauelement und Bildlesevorrichtung, welche dieses verwendet
DE102016121047A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein fahrzeug sowie herstellungsverfahren für eine beleuchtungseinrichtung
EP0310889A2 (de) Anzeigeanordnung mit mehreren Lichtquellen
DE10254662B4 (de) Montageträger für Lichtemissionsdioden, Verfahren zum Montieren von Lichtemissionsdioden, flexibles Lichtemissionsdioden-Modul und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007006440A1 (de) Leuchtenbauteil
DE3833315A1 (de) Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung
DE4036541A1 (de) Halte- und anschlussvorrichtung fuer eine leuchtdiode
DE102009038523A1 (de) Leuchtmittel sowie Leuchte
DE102016002910B4 (de) Vollvergossenes,flexibles Leuchtdiodenband mit homogenem Lichtaustritt und 360° -Abstrahlung und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2001079748A2 (de) Leuchtdiodenanordnung in transparenten, flächenhaften werbeträgern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right