DE10228819B4 - Magnetbandkassette - Google Patents

Magnetbandkassette Download PDF

Info

Publication number
DE10228819B4
DE10228819B4 DE2002128819 DE10228819A DE10228819B4 DE 10228819 B4 DE10228819 B4 DE 10228819B4 DE 2002128819 DE2002128819 DE 2002128819 DE 10228819 A DE10228819 A DE 10228819A DE 10228819 B4 DE10228819 B4 DE 10228819B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
magnetic tape
window element
engagement
upper half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002128819
Other languages
English (en)
Other versions
DE10228819A1 (de
Inventor
Kazuo Odawara Hiraguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fujifilm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujifilm Corp filed Critical Fujifilm Corp
Publication of DE10228819A1 publication Critical patent/DE10228819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10228819B4 publication Critical patent/DE10228819B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1635Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08735Covers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08785Envelopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C2045/1601Making multilayered or multicoloured articles the injected materials not being adhered or bonded to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0059Degradable
    • B29K2995/006Bio-degradable, e.g. bioabsorbable, bioresorbable or bioerodible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2017/00Carriers for sound or information
    • B29L2017/008Tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49751Scrap recovering or utilizing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53465Film or tape cartridge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Magnetbandkassette, umfassend:
eine Basis (176) mit einer Öffnung zur Bildung eines transparenten Fensters; und
ein aus transparentem Harzmaterial gefertigtes Fensterelement (178), das in der Öffnung installiert ist, wobei
das Fensterelement (178) mit Eingriffsmitteln (178a) ausgestattet ist, die in die Basis (176) unter einem Winkel eingepasst sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (176) mit einem Eingriffsabschnitt (176a) ausgestattet ist, der unter einem Winkel entsprechend den Eingriffsmitteln (178a) gebildet ist, und wobei
das Fensterelement (178) in der Öffnung dadurch installiert wird, daß es unter einem in eine einzige Richtung verlaufenden Winkel eingepaßt wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Magnetbandkassette gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Speziell betrifft die Erfindung eine Magnetbandkassette, die ein transparentes Fenster besitzt, welches aus einem transparenten Harz-(Plastik-)Fensterelement in der oberen Hälfte der Kassette derart gebildet ist, daß beim Entsorgen der Kassette nach ihrem Gebrauch das Fensterelement einfach von der Öffnung in der Basis (dem Körper der oberen Hälfte) getrennt werden kann, so daß die Basis einerseits und das Fensterelement andererseits individuell als recyclingfähige Materialzugabe wiederverwendet werden können.
  • Als Einleitung für die spezielle Beschreibung der Erfindung sei zunächst, angemerkt, daß Magnetbandkassetten bekannt sind, bei denen ein Stück Magnetband auf ein Paar von Wickelkernen aufgewickelt ist, die drehbar in dem Gehäuse (Kassettengehäuse) aufgenommen sind. Diese Magnetbandkassette besitzt ein in der oberen Hälfte ausgebildetes transparentes Fenster, so daß der Benutzer durch das Fenster schauen kann, um die Restmenge Magnetband zu überprüfen, die auf dem linken und dem rechten Wickelkern aufgewickelt ist. Um die Verschwendung von Resourcen zu vermeiden und sie zu schonen, oder um die Umwelt zu schützen, ist es in höchstem Maß erwünschenswert, wenn die obere Hälfte der Magnetbandkassette beim Entsorgen nach deren Gebrauch auseinandernehmbar wäre in ihren Körper (Basisteil) einerseits und das transparente Fenster element andererseits, so daß sie als neue Zuschlagmaterialien recycelt werden können.
  • Im Hinblick auf diese Feststellungen schafft die vorliegende Erfindung eine einfach zu zerlegende Magnetbandkassette (bzw. deren obere Hälfte).
  • Im Zusammenhang mit Umweltproblemen sorgen sich Menschen um die abträglichen Einflüsse, welche der zunehmende Abfall von Harzen (Plastikmaterial), Verbundstoffen und anderen Materialien auf die Umwelt haben kann. Unter diesen Umständen erlangt die Verringerung der Umweltbelastung zunehmende Bedeutung, entweder in Form einer Minimierung von Abfall oder durch dessen Entsorgung in Formen, die dem Ziel des Umweltschutzes nicht zuwiderlaufen. Zu diesem Zweck wurden Anstrengungen unternommen, Industrieprodukte in großem Umfang in ein Kreislaufsystem einzubinden, indem beispielsweise garantiert wird, daß solche Produkte sich einfach in verschiedene Materialartsorten zerlegen lassen, so daß letztere dann in größtmöglichem Umfang recycelt werden können.
  • Bekannt sind zwei Typen von Magnetbandkassetten als Bildaufzeichnungs- und -wiedergabe-Bandkassetten, die in Verbraucher- oder professionellen Videobandrekordern oder Videokameras eingesetzt werden, außerdem Aufzeichnungsträger großer Kapazität, die in externen Speichern von Rechnern und dergleichen zur Datensicherung eingesetzt werden. Der erstgenannte Typ enthält ein auf eine Paar Wickelkerne, die drehbar in einer aus einer oberen und einer unteren Hälfte (im folgenden einfach als Gehäuse bezeichnet) bestehenden Kassette drehbar gelagert sind, aufgewickeltes Magnetband, bei dem zweiten Typ ist ein Magnetband auf einen einzelnen Wickelkern aufgewickelt, der ebenfalls drehbar in einem Gehäuse untergebracht ist. Bekannte Beispiele sind Magnetbandkassetten, deren Aufbau und Spezifikationen bezüglich der Abmessungen beschrieben sind in den japanischen Industrienormen JIS X6127, X6129, X6130, X6171 und X6172 sowie der ECMA-288, und dergleichen. Diese unterschiedlichen Typen von Magnetbandkassetten sind als komplexe Strukturen ausgebildet, die aus verschiedenen Metallteilen in Verbindung mit verschiedenen Kunstharzteilen bestehen, ab hängig von der Leistungsfähigkeit und den Formen, die für die betreffenden Teile vorgegeben sind.
  • Die vorerwähnten verschiedenen Arten von Magnetbandkassetten besitzen ein Fenster, das in einer oder in mehreren Öffnungen in der oberen Platte der oberen Hälfte ausgebildet ist, um zu ermöglichen, daß der Benutzer von außen durch Sichtprüfung die Menge, den Zustand oder andere Größen des Magnetbands erkennen kann, welches auf die Kerne oder die Bandspule in dem Kassettengehäuse aufgewickelt ist. Dabei ist das Fenster so ausgebildet, daß ein transparentes oder durchscheinendes Fensterelement in die Öffnung bzw. die Öffnungen eingesetzt ist. Die Fenster werden aus verschiedenen Harzmaterialien hergestellt, abhängig von der Schlagfestigkeit, der Verschleißbeständigkeit, der Haltbarkeit und anderen Merkmalen, die für die betreffenden Magnetbandkassetten gefordert werden. Beispielsweise können Fensterelemente, die aus einem AS-Harz gebildet sind, in Kassettengehäuse eingesetzt sein, die ihrerseits aus ABS-Harz gebildet sind. Alternativ können sämtliche Teile einschließlich des Kassettengehäuses und des Fensterelements aus einem PS-Harz gebildet sein. Damit bestehen Magnetbandkassetten also aus verschiedenen Harzmaterialien, abhängig von der geforderten Leistungsfähigkeit und den Formen, sie bestehen nicht aus vereinheitlichen Werkstoffen.
  • Eine übliche Magnetbandkassette ist schematisch in 10 perspektivisch dargestellt. Wie gezeigt, besteht die allgemein mit 90 bezeichnete Magnetbandkassette aus einer oberen Hälfte 91 und einer unteren Hälfte 92, die vereint das Kassettengehäuse als Behälter bilden. Ein Gleitstück 93 ist an der Unterseite der unteren Hälfte 92 angesetzt, an der Frontseite der Kassette (die dem Betrachter zugewandt ist) befindet sich ein Deckel 94. Das Gleitstück 93 kann an der Unterseite der unteren Hälfte 92 nach hinten und nach vorn gleiten, so daß, wenn die Kassette nicht in Betrieb ist, das Gleitstück verhindert, daß Staub in die Kassette gelangt, indem es die Öffnung im unteren Teil des Kassettengehäuses verschließt. Der Deckel 94 an der oberen Hälfte 91 ist schwenkbar an einer Welle 94a gelagert, so daß er die Frontseite der Kassette öffnen oder schließen kann.
  • Das Gehäuse der Magnetbandkassette 90 enthält ein Magnetband 95, das auf ein Paar Wickelkerne aufgewickelt ist. Die obere Hälfte 91 besitzt ein transparentes Fenster 96, durch das der Restbestand des Bands in dem Magnetbandgehäuse 90 geprüft werden kann, wenn die Kassette aus dem (nicht gezeigten) Kassettendeck herausgenommen ist.
  • Wie bereits erwähnt, sind die jeweiligen Teile der Magnetbandkassette aus Kunstharz-Werkstoffen geformt. Insbesondere werden diejenigen Teile, die Gleiteigenschaften (Verschleißbeständigkeit) besitzen müssen, aus POM-(Polyacetat-)Harz geformt; sind Kostengründe von Bedeutung, so wird Si (Silicium) PS (Polystyrol) hinzugegeben, um ein Harzformmaterial zu erhalten. Wenn Festigkeit ein wichtiger Faktor ist, verwendet man ABS-Harz (Acrylonitril-butadien-styrol).
  • Spricht man von Videokassetten, die im allgemeinen aus ABS geformt sind, so ist das Sichtfenster zum Prüfen des restlichen Bandvorrats häufig aus mit ABS kompatiblen Harzmaterialen geformt, beispielsweise AS (Acrylnitril-Styrol) oder aus PMMA (Polymethylmethacrylat). Dies deshalb, weil das Fenster und das Kassettengehäuse durch einen Zweifarben-Formvorgang (zweischichtiges Formen) geformt und anschließend durch Schweißen miteinander verbunden werden.
  • Das Formen der hier betrachteten Magnetbandkassette, insbesondere das Formen der oberen Hälfte 91 und des Fensters 96, geschieht herkömmlicherweise folgendermaßen:
    Wie in 11A dargestellt ist, besteht eine Spritzformanordnung 100 zum Formen der oberen Hälfte 91 und des Fensters 96 im wesentlichen aus einem oberen Formteil 102, einem unteren Formteil 104 und einem beweglichen (gleitfähigen) Kern 106. Der obere Formteil 102, der untere Formteil 104 und der bewegliche Kern 106 definieren einen Raum 108, in den schmelzflüssiges Harz [zum Beispiel ABS (Acrylnitrilbutadien-Styrol)] eingespritzt wird, um die obere Hälfte 91 zu formen.
  • Anschließend wird gemäß 11B der bewegliche Kern 106 um ein Stück abgesenkt, welches der Dicke des Fensterelements 96 entspricht, und in den dadurch entstehenden Raum 110 wird ein transparentes Harzmaterial [zum Beispiel AS (Acrylnitril-Styrol)] eingespritzt, um das Fensterteil 96 zu formen.
  • Üblicherweise werden, wie aus den 11A und 11B hervorgeht, die Ränder des beweglichen Kerns 106 unter einem Winkel angeschnitten (abgeschrägt), so daß die Berührungsfläche zwischen dem Fenster 96 und der oberen Hälfte 91 ausreichend vergrößert wird, um eine wirksamere Verbindung der beiden Komponenten nach dem Formvorgang zu erreichen.
  • 12 zeigt perspektivisch die obere Hälfte des Kassettengehäuses der bekannten Magnetbandkassette, wobei ein durch das transparente Fenster gehender Teil weggeschnitten ist, und 13 zeigt den Schnitt nach 12 durch das transparente Fenster. Um die obere Hälfte 80 der herkömmlichen Magnetbandkassette zu fertigen, wird zunächst der Körper 82 als Grundteil oder Basis gebildet, dann wird in dem Körper 82 eine Öffnung 82a ausgebildet, um einen Bereich zu schaffen, in den später ein transparentes Fensterelement 84 eingesetzt werden kann, und um die Öffnung 82 wird ein Fensterrahmen 82b gebildet, der das Fensterelement 84 tragen soll. Anschließend wird das Fensterelement 84 in die Öffnung 82a des Körpers eingesetzt und durch Ultraschallschweißung oder ein anderes Verfahren an dem tragenden Fensterrahmen 82b angeschweißt.
  • Das Verfahren zur Fertigung des transparenten Fensters, das in den 12 und 13 dargestellt ist, eignet sich für die Massenherstellung von Kassettengehäusen. Wenn allerdings die obere Hälfte 80 des Kassettengehäuses nach dem Gebrauch entsorgt wird und deshalb zerlegt werden soll in den Körper 82 einerseits und das Fensterelement 84 andererseits, so daß diese Teile als neue Ausgangswerkstoffe recycelt werden können, ergibt sich ein ernsthaftes Problem, weil das transparente Fenster 84 an dem Körper 82 angeschweißt ist und es deshalb schwierig ist, die obere Hälfte 80 auseinanderzunehmen, ohne daß der Körper 82 oder das Fensterelement 84 zerbrochen wird.
  • Selbst wenn die obere Hälfte 80 zerlegt wird, indem entweder ihr Körper 82 oder das Fensterelement 84 zerbrochen wird, ist es praktisch unmöglich, zu garantieren, daß beide Teile sicher von der Schweißzone getrennt werden, und es verbleibt ein Teil des Fensterelements 84 fest an dem Körper 82 der oberen Hälfte haften, und umgekehrt. Wenn unter diesen Umständen der Versuch unternommen wird, den Körper 82 der oberen Hälfte und das Fensterelement 84 als neue Ausgangswerkstoffe zu recyceln, so kommt es unvermeidlich zu einem Gemisch der Komponenten, indem ein Teil des Fensterelements 84 fest an dem Körper 82 der oberen Hälfte haftet und ein Teil des Körpers 82 fest an dem Fensterelement 84 haftet, demzufolge die recycelten Werkstoffe unvermeidlich eine geringe Reinheit besitzen.
  • Das transparente Fenster ist als Komponente des Kassettengehäuses als Teil der oberen Hälfte 80 in dieser enthalten und muß luftdicht sein, um Staub abzuhalten und um andere Zwecke zu erfüllen. Darüber hinaus wird das Kassettengehäuse während seiner Gebrauchsphase häufig gehandhabt, beispielsweise für den Transport, die Lagerung und das Einführen in einer Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung, und es muß ausreichende Festigkeit aufweisen, damit es bei der Handhabung nicht bricht oder auseinanderfällt.
  • Wie bereits erwähnt, ist die herkömmliche Magnetbandkassette, die nach dem in den 11A und 11B dargestellten Verfahren geformt wird, durch eine sehr starke Bindung zwischen dem transparenten Fenster und dem Gehäuse gekennzeichnet, die dazu dient, die Festigkeit des Kassettengehäuses zu bewahren, und es ist beträchtliche Kraft erforderlich, um das Fenster von dem Gehäuse mit der Hand zu trennen. Aufgrund dieser starken Bindung war es schwierig, eine selektive Wiedergewinnung unähnlicher Werkstoffe zu erreichen, insbesondere ABS von AS oder PMMA zu trennen. Die hohe Ablösefestigkeit der herkömmlichen Magnetbandkassette ist im Hinblick auf die angestrebten Funktionen zwar wünschenswert, allerdings ermöglicht die Form der Kassette kein einfaches Zerlegen in Fenster und Grundgehäuse.
  • Wenn außerdem der Benutzer den Versuch unternimmt, das Fenster mit Kraft von dem Gehäuse zu lösen, muß er das Fenster zerbrechen. Dabei zerbricht das Fenster aber nicht einfach und sauber, so daß der Benutzer sich möglicherweise durch Fenstersplitter verletzt. Das einfache Einschneiden von Schlitzen oder andere Versuche, das Fenster leicht ausbrechbar zu gestalten, sind ungeeignet, da hierdurch kein ausreichend staubsicheres Kassettengehäuse erhalten würde. Das einmal fest mit der oberen Hälfte verbundene Fenster läßt sich nicht leicht ausbrechen, und wenn es durch Krafteinwirkung zerstört wird, bleibt es teilweise an dem Gehäuse haften. Dies ist besser als anderer Stand der Technik, allerdings ist die Trennung der Teile keineswegs vollständig. Wenn das Fenster nicht als separates Teil von dem Gesamtgehäuse gelöst wird, oder wenn die Trennung unvollständig ist, erschwert eine Vermischung von einander nicht ähnlichen Werkstoffen das Recyceln der einzelnen Teile und das Regenerieren von Materialien guter Qualität (dieser Typ von Recycling wird als „Materialrecycling" bezeichnet), die sich zu wettbewerbsgerechten Preisen verkaufen lassen. Es besteht also zunehmender Bedarf an einer Präzisierung der Trennungs-Technologie.
  • Es bestand also der Wunsch, eine Magnetbandkassette zu gestalten, die ein einfaches Trennen des Fensters von dem übrigen Gehäuse gestattet, ohne die Staubdichtigkeit des Kassettengehäuses zu beeinträchtigen. Übliche Harzprodukte sind von einem ähnlichen Wunsch gekennzeichnet und sollten daher so gestaltet werden, daß die verschiedenen Teile sich einfach als getrennte Stücke sammein lassen, so daß mehr Teile recycelt werden können.
  • Wie bereits erwähnt, gibt es zunehmenden Bedarf, Industrieprodukte so zu gestalten, daß diese durch effektive Nutzung beschränkter Resourcen der Erde gefertigt werden können und außerdem umweltfreundlich entsorgt werden können. Dies ist einer der Gründe dafür, daß die Komponenten oder Werkstoffe der Bestandteile von Magnetbandkassetten, die einen großen Anwendungsbereich besitzen, dem Recycling zugänglich sein sollten, um Resourcen zu schonen, wobei die Teile umweltschonend entsorgt werden sollen.
  • Harzmaterialien, aus denen die Magnetbandkassetten gefertigt werden, können im allgemeinen als Elemente, Teile oder Harz-Ausgangsmaterialien (Materialrecycling) oder als Brennstoffe (Wärmerecycling) recycelt werden.
  • Materialrecycling stellt keine großen Probleme bei der Schonung von Resourcen und bei der Verringerung der Umweltbelastung dar. Andererseits bedingt das Wärmerecycling den Einsatz von thermischer Energie und ist nicht geeignet, die globale Erwärmung zu verhindern, da im Zuge des Recyclingvorgangs eine zunehmende Menge Wärme in die Umwelt gelangt. Deshalb sind Magnetbandkassetten erwünscht, die aus Elementen, Teilen oder Materialien bestehen, von denen keine oder nur wenige für das Wärmerecycling, das heißt eine thermische Verwertung, eingesetzt werden müssen.
  • Aus diesen Gesichtspunkten sollte das in die obere Hälfte der Magnetbandkassette einzusetzende Fensterteil möglichst die Anforderungen der Schonung von Resourcen, der Erhaltung der Umwelt und der Vermeidung der globalen Erwärmung erfüllen.
  • In Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zeigt die US 5 054 616 A eine Magnetbandkassette mit einer oberen Kassettenhälfte, die eine Basis mit mindestens einer Öffnung zur Bildung eines transparenten Fensters aufweist. Das aus transparentem Harzmaterial gefertigte Fensterelement wird in der Öffnung installiert unter Zuhilfenahme von Eingriffsmitteln an dem Fensterelement. Diese Eingriffsmittel bestehen aus Abstufungen, die komplementär an der Basis bzw. an dem Fensterelement ausgebildet sind. Vorsprünge am Fensterelement werden dadurch hinter komplementären Vorsprüngen an der Basis angeordnet, dass das Fensterelement durchgebogen wird, durch die Öffnung geführt und dann in seine ursprüngliche ebene Form entspannt wird. Dieser Einsetzvorgang ist aufwendig und maschinell nur schwer zu beherrschen, außerdem ist eine entsprechende Flexibilität des Fenstermaterials notwendig. In der genannten US'616 gibt es weitere Ausführungsformen, die U-förmige Ränder an dem Fensterelement vorsehen, wodurch Nuten gebildet werden, in die entsprechende Federn auf der Innenseite der Öffnung in der Basis eingreifen. Um eine solche Nut-Feder-Verbindung zustande zu bringen, wird wiederum das Fensterelement durchgebogen, mit den Rändern in die Öffnung eingesetzt und dann entspannt, so dass das Fensterelement wieder seine ebene Form einnimmt, wobei gleichzeitig damit die Nut-Feder-Verbindungen zustande kommen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die obigen Probleme des Standes der Technik zu lösen, indem eine Magnetbandkassette geschaffen wird, die bei ihrer Zerlegung in die Basis (den Körper der oberen Hälfte) und das Fensterteil und beim Recyceln der jeweiligen Teile als Ausgangsmaterialien zur Fertigung weiterer Produkte, eine einfache und sichere Zerlegung, vorzugsweise ohne Brechen und in effizienter Weise ermöglicht, wobei kein Teil des Fensterelements an der Basis hängenbleibt oder umgekehrt.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Magnetbandkassette mit einem derartigen Aufbau, daß beim Zerlegen einer verbrauchten Magnetbandkassette in den Körper der oberen Hälfte und das Fensterelement, ein Höchstmaß an Sicherheit beim Zerlegungsvorgang gegeben ist.
  • Gelöst wird die genannte Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine teilweise vergrößerte, perspektivische Ansicht eines Fenster-element-Eingriffsabschnitts, der in der oberen Hälfte einer Magnetbandkassette gemäß einem Beispiel der Erfindung angeordnet ist;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Fensterelements mit einem Eingriffselement, das von dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt der oberen Hälfte nach 1 erfaßt wird;
  • 3 ist ein Schnitt des Fensterelements und des Fensterelement-Eingriffsteils der oberen Hälfte, betrachtet entlang der imaginären Mittellinie in 1;
  • 4A, 4B und 4C sind schematische Ansichten, die den Vorgang des Einpassens des Fensterelements gemäß der Erfindung in den Fensterelement-Eingriffsabschnitt der oberen Hälfte veranschaulichen;
  • 5A, 5B und 5C sind schematische Ansichten, die den Vorgang des Herausnehmens des Fensterelements gemäß der Erfindung aus dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt der oberen Hälfte veranschaulichen;
  • 6A, 6B, 6C und 6D sind perspektivische Ansichten von vier unterschiedlichen Formen des Eingriffselements, das sich an den Seiten des Fensterelements gemäß der Erfindung befindet;
  • 7 ist eine Schnittansicht, die weitere Einzelheiten der Eingriffsnuten in dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des in 1 gezeigten Beispiels veranschaulicht;
  • 8A und 8B sind Schnittansichten von Einzelheiten zweier weiterer Beispiele der Eingriffsnuten in dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers der oberen Hälfte gemäß der Erfindung;
  • 9 ist eine Schnittansicht von Einzelheiten eines noch weiteren Beispiels für die Eingriffsnuten in dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers der oberen Hälfte gemäß der Erfindung;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch eine übliche Magnetbandkassette zeigt;
  • 11A und 11B zeigen ein herkömmliches Verfahren zum Formen der oberen Hälfte und des Fensters für die Magnetbandkassette;
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht einer bekannten oberen Hälfte, die quer durch das transparente Fenster geschnitten ist; und
  • 13 ist ein Schnitt der 12 und zeigt die obere Hälfte zusammen mit dem transparenten Fenster.
  • Im folgenden beschreiben wir die Magnetbandkassette gemäß der Erfindung anhand der 19.
  • Die Magnetbandkassette nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Fenster in der oberen Hälfte der Kassette dadurch angeordnet wird, daß das Fensterelement in die in der Basis (dem Körper der oberen Hälfte) befindliche Öffnung unter einem Winkel eingedrückt wird, bis das Fenster in seiner Stellung fixiert ist. Abgesehen von dem Mechanismus, mit dessen Hilfe das Fensterelement für das transparente Fenster in der oberen Hälfte in die Öffnung des Körpers der oberen Hälfte eingepaßt und in seiner Stellung fixiert wird, hat die Magnetbandkassette nach dem ersten Aspekt der Erfindung im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Kassette nach 1, so daß auf den nachfolgenden Seiten wir lediglich diesen Mechanismus im einzelnen beschreiben und auf die Beschreibung der übrigen Teile verzichten.
  • 1 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Beispiels für einen Fensterelement-Eingriffsabschnitt, der in der oberen Hälfte einer ersten Ausführungsform der Magnetbandkassette gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung vorgesehen ist. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels für ein Fensterelement mit Eingriffselementen, die mit dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt an der oberen Hälfte, dargestellt in 1, in Eingriff zu bringen sind.
  • In 2 ist das Fensterelement allgemein mit 178 bezeichnet und enthält Eingriffselemente 178a an einem Satz zweier einander abgewandter Seiten, außerdem staubdichte abgestufte Abschnitte 178b an dem anderen Satz zweier einander abgewandter Seiten. Die beiden Seiten des Fensterelements 178, an denen sich die Eingriffselemente 178a befinden, sind mit Hilfe eines Staubrückhalteflansches 178c staubdicht gemacht. Die Oberseite der 2 weist von der oberen Hälfte der Magnetbandkassette nach außen.
  • Ein Teil des Staubrückhalteflansches 178c erstreckt sich über das Fensterelement 178, um Bereiche 178d zu bilden, mit deren Hilfe Spulenfedern, die die Bandwickelspulen in Richtung der unteren Hälfte drücken, zwischen den Bereichen 178d und der oberen Hälfte gehalten werden können, wenn das Fensterelement 178 in die Öffnungen des Körpers 176 eingepaßt wird.
  • Der Fensterelement-Eingriffsabschnitt an dem Körper 176, der in 1 dargestellt ist, entspricht dem Fensterelement 178, und in diesem Abschnitt (das heißt rund um die Öffnung in dem Körper 176 herum) sind Eingriffsnuten 176a ausgebildet, die in Eingriff treten mit den Eingriffselementen 178a am Fensterelement 178, außerdem sind abgestufte Abschnitte 176b vorhanden, die den abgestufter Abschnitten 178b entsprechen. Die Eingriffselemente 178a treten mit den Eingriffsnuten 176a in Eingriff, und die abgestuften Abschnitte 178 treten in Eingriff mit den Stufenabschnitten 176b, um dadurch einen wirksamen Zusammenhalt zwischen dem Fensterelement 178 und dem Körper 176 der oberen Hälfte zu erhalten, während das Eindringen von Staub in die obere Hälfte unterbunden wird.
  • Der Mechanismus für den Eingriff zwischen dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt und dem Fensterelement, der in 1 und 2 dargestellt ist, ist derart ausgebildet, daß die Eingriffselemente 178a an dem Fensterelement 178 entlang den Innenflächen des Körpers 176 in die Eingriffsnuten 176a in dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt nach 1 gleiten, wobei die Neigungswinkel ausgerichtet sind und eine Kraft in der gleichen Richtung aufgebracht wird, woraufhin das Fensterelement 178 in Eingriff mit dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 tritt. Wie weiter unten noch beschrieben wird, liegen im Endstadium dieser Zusammenführung die abgestuften Abschnitte 178b des Fensterelements 178 an den Stufenabschnitten 176b des Fensterelement-Eingriffsabschnitts an dem Körper 176 in etwa vertikaler Richtung an.
  • Der oben beschriebene Vorgang des Einsetzens des Fensterelements des betrachteten Beispiels läßt sich auffassen als aus zwei Stufen oder Stadien bestehend, und ungeachtet des relativ einfachen Einsetzvorgangs kann der Fensterelement-Eingriffsabschnitt eine ausreichend starke Verbindung schaffen, und um darüber hinaus das Fensterelement von der oberen Hälfte zu trennen, muß der Benutzer zunächst eine vertikale Kraft aufbringen, um den Eingriff zwischen den abgestuften Abschnitten aufzuheben, und nur daraufhin kann er die Eingriffselemente und die Eingriffsnuten lösen durch Aufbringen einer Kraft unter einem spezifischen Winkel. Es ist dies tatsächlich eine Maßnahme, die größtmögliche Sicherheit schafft.
  • Eine spezifischere Beschreibung erfolgt nun anhand der 3, die im Schnitt den Eingriff zwischen dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 der oberen Hälfte (im folgenden: Körper) und dem Fensterelement 178 zeigt, und zwar geschnitten entlang der imaginären Linie II-II in 1. Wie im einzelnen aus 3 hervorgeht, ist das Fensterelement 178 derart mit dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 in Eingriff, daß die abgestuften Seiten 179a, 179b des Fensterelements 178 (in dem oberen Teil) an den abgestuften Seiten 181a, 181b des Fensterelement-Eingriffsabschnitts des oberen Körpers 156 (in dem oberen Teil) anliegen, während abgestufte Seiten 180a, 180b des Fensterelements 178 (in dem unteren Teil) an abgestuften Seiten 182a, 182b des Fensterelement-Eingriffsabschnitts 176 (in dem unteren Teil) anliegen, woraufhin das Fensterelement 178 exakt in Bezug auf den Körper 176 positioniert ist (insbesondere in Bezug auf den Fensterelement-Eingriffsabschnitt).
  • Wie bereits erwähnt, ist es grundlegend bei einem spezifizierten Winkel so, daß das Fensterelement 178 von dem Körper 176 abgenommen werden kann (insbesondere von dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt). Allerdings ist die horizontale Komponente einer unter einem Winkel aufgebrachten Kraft beschränkt durch die oben angesprochenen Anlage-Seiten, so daß das Fensterelement 178 zunächst in vertikaler Richtung von der Außenoberfläche der oberen Hälfte her (von oben in 3) niedergedrückt werden muß, um die Beschränkung aufzuheben, wor aufhin eine Kraft unter dem spezifizierten Winkel aufzubringen ist, um das Fensterelement 178 von dem Körper 176 zu lösen.
  • 4A4C zeigen schematisch, wie das Fensterelement 178 in den Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 eingepaßt wird.
  • Wie gezeigt, kann bei dem hier betrachteten Beispiel das Fensterelement 178 unter einem spezifizierten Winkel in den Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 im Zuge aufeinanderfolgender Schritte eingesetzt werden.
  • 5A5C zeigen schematisch, wie das Fensterelement 178 aus dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 entfernt wird.
  • Wie in 5A hervorgeht, wird zum Entfernen des Fensterelements aus dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt ein Ende des Fensterelements 178 vertikal nach oben gedrückt, und dann kann das Fensterelement gemäß 5B und 5C unter dem gleichen spezifizierten Winkel nach oben gezogen werden, bei dem es auch in den Fensterelement-Eingriffsabschnitt eingepaßt wurde.
  • Es sei angemerkt, daß als Hilfsmittel für den Vorgang des Einpassens des Fensterelements 178 die abgestuften Abschnitte 178b des Fensterelements 178 die Stufenabschnitte 176b in Eingriff bringen, um eine staubdichte Struktur für einen Teil der Fläche um das Fensterelement 178 herum zu schaffen. Der Flansch 178c des Fensterelements 178 bildet ebenfalls eine staubdichte Struktur für den übrigen Teil der Fläche um das Fensterelement 178 herum (das heißt für diejenigen Seiten, an denen sich die Eingriffselemente 178a befinden).
  • Die 6A6D zeigen vier Beispiele für die Form des Eingriffselements 178a, das an den beiden Seiten des Fensterelements 178 vorzusehen ist. 6A zeigt den gewöhnlichsten Typ mit rechteckigem Querschnitt, an beiden Ecken abgerundet; 6B ist 6A ähnlich, nur daß beide Seiten abgetragen sind, um eine ovale Form zu erhalten, die einfacher einzusetzen ist; 6C ist eine Abwand lung der 14B und besitzt ein noch mehr verjüngtes Einsetzende; 6D zeigt eine Form, die sich einfacher einsetzen läßt, da sie nur über einen kurzen Längsabschnitt eingesetzt werden muß.
  • Die Magnetbandkassette nach dem ersten Aspekt der Erfindung besitzt den oben beschriebenen Aufbau, so daß im Betrieb die Eingriffselemente 178a des Fensterelements 178 in Eingriff bleiben mit den Eingriffsnuten 176a in den Innenflächen der Öffnung in dem Körper 176, und gleichzeitig die abgestuften Abschnitte 176b an den Innenflächen der Öffnung des Körpers 176 in inniger Berührung mit den abgestuften Abschnitten 178b des Fensterelements 178 stehen, und es zu keinen praktischen Problemen bezüglich der Verbindungsfestigkeit und Luftdichtigkeit kommt.
  • Bei den in den 1 und 2 gezeigten Beispielen ist der Winkel, unter welchem die Eingriffselemente 178a des Fensterelements 178 mit den Eingriffsnuten 176a in den Innenflächen der Öffnung des Körpers 176 in Eingriff treten, keiner exakten Definition untergeordnet, jedoch ist ein bevorzugter Bereich typischerweise ein Bereich von etwa 10 bis 45 Grad bezüglich der Normalen. Die Neigungsrichtung verläuft vorzugsweise parallel zu einer Längsrichtung des Körpers 176.
  • 7 zeigt weitere Einzelheiten der Eingriffsnuten 176a in dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 gemäß dem in 1 gezeigten Beispiel. Wie gezeigt, ist der Eingang 176ab jeder Eingriffsnut 176a (auf der rechten Seite in 7) vorzugsweise so geformt, daß er eine eher sanfte Steigung bildet, so daß das Eingriffselement 178a an dem Fensterelement 178 leicht eingeführt werden kann. Hingegen ist der Ausgang 176aa jeder Eingriffsnut 176a (auf der linken Seite in 7) vorzugsweise so geformt, daß er einen vorbestimmten scharfen Winkel beibehält, damit das eingesetzte Eingriffselement 178 nicht so leicht gelöst wird, wenn aus einer etwa vertikalen Richtung eine Druckkraft ausgeübt wird.
  • 8A und 8B sind Schnittansichten von Einzelheiten eines weiteren Beispiels der Eingriffsnuten 176a des Fensterelement-Eingriffsabschnitts des Kör pers 176. Die Form der in 8A gezeigten Eingriffsnut ist wirksam in dem Fall, daß ein Eingriffselement des in 6D dargestellten Typs mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt verwendet wird, nämlich ein Eingriffselement mit einer kurzen Länge in der Richtung, in der die Einsetzbewegung stattfindet. Nachdem das Eingriffselement unter einem spezifizierten Winkel in die Nut 176a gemäß 8A eingepaßt ist, wird das Fensterelement vorzugsweise um ein kleines Stück in vertikaler Richtung nach unten bewegt.
  • Die Form der in 8B dargestellten Eingriffsnut ist ebenfalls dann wirksam, wenn ein Eingriffselement mit geringer Länge in Einsetzrichtung verwendet wird. Vorzugsweise wird das Eingriffselement zunächst vertikal um ein kleines Stück nach unten bewegt, und wird dann unter einem spezifizierten Winkel in die Nut 176a eingepaßt.
  • Die Eingriffsnuten 176a in dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt können verschiedene andere Formen annehmen, einschließlich die Kombination von Formen, die sich aus den 8A und 8B ergibt.
  • 9 zeigt ein noch weiteres Beispiel für die Form der Eingriffsnut 176a in dem Fensterelement-Eingriffsabschnitt des Körpers 176 und des in dessen Nähe befindlichen Bereichs. Beim dargestellten Beispiel ist der Ausgang 176aa jeder Eingriffsnut 176a zusätzlich verlängert durch eine Verlängerung 176ac, um hierdurch einen noch sichereren Eingriff zwischen dem Fensterelement 178 und dem Körper 176 zu erreichen.
  • Die Erfindung ist keineswegs beschränkt auf die obigen Beispiele, und man kann auch Eingriffsklauen oder andere Strukturen verwenden. Es sollte gesehen werden, daß das gleiche Konzept gleichermaßen auf verschiedene Typen eines transparenten Fensters angewendet werden kann, wie es bei anderen Modellen einer Magnetbandkassette als Hilfsmittel zum visuellen Prüfen des Innenlebens der Kassette vorgesehen ist.
  • Man betrachte zum Beispiel die Eingriffselemente 58a, die an jeder von der linken und der rechten Seite des Fensterelements 58 der vorausgehenden Beispiele vorgesehen sind. Es ist dies nicht die einzige Möglichkeit für die Erfindung, und solange sie zumindest einfach sowohl an der rechten als auch an der linken Seite des Fensterelements 58 vorhanden sind, kann ihre Anzahl abhängig von verschiedenen Faktoren passend festgelegt werden, einschließlich der Faktoren der Größe der Magnetbandkassette und der Größe des Fenstes. Dies gilt auch für den Fall der Breite und der Tiefe der abgestuften Abschnitte 58b des Fensterelements 58 und der abgestuften Abschnitte 56b an dem Körper 56.

Claims (3)

  1. Magnetbandkassette, umfassend: eine Basis (176) mit einer Öffnung zur Bildung eines transparenten Fensters; und ein aus transparentem Harzmaterial gefertigtes Fensterelement (178), das in der Öffnung installiert ist, wobei das Fensterelement (178) mit Eingriffsmitteln (178a) ausgestattet ist, die in die Basis (176) unter einem Winkel eingepasst sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (176) mit einem Eingriffsabschnitt (176a) ausgestattet ist, der unter einem Winkel entsprechend den Eingriffsmitteln (178a) gebildet ist, und wobei das Fensterelement (178) in der Öffnung dadurch installiert wird, daß es unter einem in eine einzige Richtung verlaufenden Winkel eingepaßt wird.
  2. Magnetbandkassette nach Anspruch 1, bei dem das Fensterelement (178) am Umfang oder in Endabschnitten eine Stufe (178b) aufweist, um Staub abzuhalten.
  3. Magnetbandkassette nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Tiefe des Eingriffsabschnitts (176a) der Basis (176) größer ist als die Höhe der Eingriffsmittel (178a) an dem Fensterelement (178).
DE2002128819 2001-07-02 2002-06-27 Magnetbandkassette Expired - Fee Related DE10228819B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01-200695 2001-07-02
JP2001200695 2001-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10228819A1 DE10228819A1 (de) 2003-09-04
DE10228819B4 true DE10228819B4 (de) 2009-02-26

Family

ID=19037774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002128819 Expired - Fee Related DE10228819B4 (de) 2001-07-02 2002-06-27 Magnetbandkassette

Country Status (2)

Country Link
US (5) US7035048B2 (de)
DE (1) DE10228819B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7081510B2 (en) * 2003-03-12 2006-07-25 Sony Corporation Shell material for recording media
US7830646B2 (en) 2007-09-25 2010-11-09 Ioxus, Inc. Multi electrode series connected arrangement supercapacitor
US20090229767A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Mullet Willis J Storm curtain side retention system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054616A (en) * 1990-01-29 1991-10-08 Shape, Inc. Removable windows for video tape cassette and related methods of assembly

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57179972A (en) * 1981-04-27 1982-11-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture for tape cassette
JPS58165778U (ja) * 1982-04-30 1983-11-04 ティーディーケイ株式会社 磁気テ−プカセツト用ケ−ス
JPS6037936A (ja) 1983-08-08 1985-02-27 Shinya Uematsu 植物の葉や茎を丸めてお茶に製造する方法
JPS61156074U (de) 1985-03-15 1986-09-27
JP2534876B2 (ja) * 1987-09-11 1996-09-18 日立マクセル株式会社 テ―プカ―トリッジの製造方法
JPH0289268A (ja) 1988-09-26 1990-03-29 Hitachi Maxell Ltd テープカートリッジ
DE9110481U1 (de) * 1991-08-24 1991-11-07 BASF Magnetics GmbH, 6800 Mannheim Behälter mit mindestens einem Sichtfenster, insbesondere Bandkassette, und Sichtfenster-Anordnung dafür
JPH05182399A (ja) * 1991-12-27 1993-07-23 Sony Corp テープカセット
JPH05298852A (ja) * 1992-04-21 1993-11-12 Sony Corp テープカセットとその製造方法及び成形金型
JP3212139B2 (ja) * 1992-06-18 2001-09-25 三菱マテリアル株式会社 テープカセット用樹脂製容器
JPH06212051A (ja) * 1993-01-18 1994-08-02 Asahi Chem Ind Co Ltd 印刷性に優れたポリアセタール樹脂成形体
JPH0737358A (ja) * 1993-07-19 1995-02-07 Sony Corp テープカセット
JPH06349226A (ja) 1993-10-19 1994-12-22 Tdk Corp カートリッジ
JPH07334964A (ja) * 1994-06-03 1995-12-22 Mitsubishi Materials Corp テープカセットハーフの2色成形用金型装置
JP2000173227A (ja) * 1998-12-02 2000-06-23 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカセット
JP2000215636A (ja) * 1999-01-26 2000-08-04 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テ―プカセット
DE60037863T2 (de) * 1999-11-22 2008-05-21 Fujifilm Corp. Magnetbandkassette, und Fensterteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054616A (en) * 1990-01-29 1991-10-08 Shape, Inc. Removable windows for video tape cassette and related methods of assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US7303161B2 (en) 2007-12-04
US7204435B2 (en) 2007-04-17
US7426094B2 (en) 2008-09-16
DE10228819A1 (de) 2003-09-04
US7419115B2 (en) 2008-09-02
US20060179650A1 (en) 2006-08-17
US20060157606A1 (en) 2006-07-20
US20030002216A1 (en) 2003-01-02
US20060213046A1 (en) 2006-09-28
US20060163406A1 (en) 2006-07-27
US7035048B2 (en) 2006-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913812C2 (de) Bandkassetten-behaelter zur verwahrung einer bandkassette
DE69004373T2 (de) Spule zum Aufwickeln eines Bandes und insbesondere eines Bandes mit Hohlräumen, die elektronische Komponenten enthalten.
DE69309699T2 (de) Sicherheitsbalken
DE2640890C2 (de) Behälter zur schützenden Aufbewahrung und automatischen Handhabung einer Videoplatte
DE2448853C3 (de) Flanschloser, stapelbarer Wickelkern für ein Magnetband
DE2952616A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer medikamente
DE4131558A1 (de) Eckverbinder fuer hohlprofilteile
DE3140094A1 (de) Kassette fuer ein drehbares aufzeichnungsmedium
DE9104918U1 (de) Verpackungseinrichtung für Magnetbandwickel
EP0270486A1 (de) Tageslichtkassette
DE3137889A1 (de) Magnetband-kassette
DE10228819B4 (de) Magnetbandkassette
EP1523746B1 (de) Aufbewahrungskassette für mindestens einen bild-, ton- oder datenträger, z. b eine cd oder eine dvd
DE2106807B2 (de) Schutzhuelle zur aufnahme einer bandspulenkoerper enthaltenden magnetbandkassette
EP0073010A2 (de) Bandkassette, insbesondere Magnetbandkassette, mit Sichtfenstern
DE2027839C3 (de) Rollo für Kameraverschlüsse
DE69817748T2 (de) Beutel mit komplementären profilverschlussstreifen sowie eine solche verschlussvorrichtung
DE2932255A1 (de) Einrichtung zum erfassen und halten des anschlussendes eines bandes in einer bandrolle
DE69926570T2 (de) Kassette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2917546C2 (de) Röntgen-Filmkassette aus Kunststoff
DE3532530A1 (de) Bandkassette
DE69218366T2 (de) Kassettengehäuse
DE2129222A1 (de) Kassette zur Aufnahme einer Filmrolle, einer Tonbandrolle und dergleichen
DE2655254C2 (de) Stapelbare Palette für auf flanschlose Wickelkerne gewickelte Magnetbänder
DE3050313C2 (de) Staubschutzeinrichtung zur Verwendung in einem Magnetbandgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, SCHMITT-NILSON, HIRSCH, 80797 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee