DE1022471B - Wasserstrahlpumpe - Google Patents

Wasserstrahlpumpe

Info

Publication number
DE1022471B
DE1022471B DEZ5225A DEZ0005225A DE1022471B DE 1022471 B DE1022471 B DE 1022471B DE Z5225 A DEZ5225 A DE Z5225A DE Z0005225 A DEZ0005225 A DE Z0005225A DE 1022471 B DE1022471 B DE 1022471B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water jet
water
jet pump
pump
elbows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ5225A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Berschwinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zulauf & Cie K G
Original Assignee
Zulauf & Cie K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zulauf & Cie K G filed Critical Zulauf & Cie K G
Priority to DEZ5225A priority Critical patent/DE1022471B/de
Publication of DE1022471B publication Critical patent/DE1022471B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/10Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Wasserstrahlpumpe Zum Entwässern von Kellern, Baugruben u. dgl. sind Wasserstrahlpumpen bekanntgeworden, bei welchen das Mischrohr horizontal angeordnet ist und. das Druck- und Mischwasser über feste Rührkrümmer zu-bzw. abgeführt werden, an welche Schlauchleitungen angekuppelt sind. Es sind Wasserstrahdpumpen für diesen Zweck bekannt, bei denen das Druckwasser durch eine kreisbogenförmige Führung um 180° abgelenkt wird, so daß das einströmende Druckwasser und das abfließende Wasser parallel nebeneinander gegensinnig geführt sind. Um die Pumpe an wechselnde Betriebsbedingungen anzupassen, ist der ganze Block mit dien Rohren schwenkbar angeordnet. Hierd!urch wird eine relativ große Bauhöhe erhalten. Im Betrieb, insbesondere beim Versetzen der Pumpe oder beim Verlegen der Schlauchleitungen, werden die letzteren leicht geknickt und verursachen Betriebsstörung en, da in vielen Fällen das abgeführte Wasser in eine andere Richtung geführt werden soll, als der Richtung entspricht, aus welcher das Druckwasser zufließt.
  • Nach der Erfindung, werden die Rohrkrümmer auf dem Mischrohr unabhängig voneinander schwenkbar angeordnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Was.#erst.r-ah;lpumpe mach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die A1.1). 1 eine perspektivische Ansicht und die Abb. 2 einen Längsschnitt der Wasserstrahlpumpe. In einem Gestell t aus vorzugsweise Leichtmetall ist das Mischrohr 2 horizontal gelagert. Das DruckwasSer tritt in Richtung des Pfeiles 3 in den Rohrkrümmer 4 ein, durchströmt die im linken Gehäuse 5 befindliche Düse 8 und saugt durch Üffnungen 9 an der unteren Seite der Pumpe das Grubenwasser an.
  • Das Druckwasser und das Grubenwasser strömen in Richtung der Pfeile 10 in. das Mischrohr 2 und gelangen miteinander vermischt .durch den Rohrkrümmer 6 in Richtung des Pfeiles 7 in den Abfuhrschlaiuch. Die Rohrkrümmer 4 und 6 sind mit Hilfe der Stellringe 4a und 6a auf dem horizontalen Mischrohr derart aufgeschraubt, daß sie um die Achse des Mischzohres 2 geschwenkt werden können. In der Abb. 2 sind ferner noch Klappen 11 und 11 a sichtbar, die oberhalb der Ansaugöffnung 9 angeordnet und um die Achsen 12 bzw. 13 schwenkbar sind. Diese Klappen stellen das bei Wasserstrah:lpumpen bekannte Rückschilagventil dar, welches den Rüekflu.ß von Wasser aus der Wasserstrahlpumpe in die zu entwässernde Grube verhindert.
  • Um den Zu- und Abführungssch:lauch entleeren zu können, ist das Entwässerungsventil 14 vorgesehen. Dieses kann ein bekanntes Federdruckventil sein, welches mit Hilfeeiner Kette oder einer Leine 15 geöffnet «erden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasserstrahlpumpe zur Entwässerung von helle -rn, Baugruben u. dgl., bei der dem horizontal angeordneten Mischrohr das Druck- und Mischwasser über feste, mit Schlauclüeupplungen versehene Rohrkrümmer zu- bzw. abgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrkrümmer auf dem Mischrohr unabhängig voneinander schwenkbar angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 801364.
DEZ5225A 1955-11-05 1955-11-05 Wasserstrahlpumpe Pending DE1022471B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ5225A DE1022471B (de) 1955-11-05 1955-11-05 Wasserstrahlpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ5225A DE1022471B (de) 1955-11-05 1955-11-05 Wasserstrahlpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022471B true DE1022471B (de) 1958-01-09

Family

ID=7619381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ5225A Pending DE1022471B (de) 1955-11-05 1955-11-05 Wasserstrahlpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022471B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011017739A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Uwe Würdig Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung einer Flüssigkeit mit Gas

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801364C (de) * 1949-07-05 1951-01-04 Richard Dipl-Ing Schiel Strahltiefpumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801364C (de) * 1949-07-05 1951-01-04 Richard Dipl-Ing Schiel Strahltiefpumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011017739A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Uwe Würdig Verfahren und Vorrichtung zur Anreicherung einer Flüssigkeit mit Gas
WO2012146241A2 (de) 2011-04-28 2012-11-01 Wuerdig Uwe Verfahren und vorrichtung zur anreicherung einer flüssigkeit mit sauerstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344444C3 (de) Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung
DE2329737A1 (de) Vorrichtung, insbesondere messvorrichtung
CH656663A5 (de) Rohrtrenner, insbesondere fuer trinkwasserleitungen.
DE1022471B (de) Wasserstrahlpumpe
DE2435018A1 (de) Dosiervorrichtung fuer zentralschmiersysteme
DE2947298A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren eines detergens (waschhilfsmittel), benetzungsmittels o.dgl. zu einer waschmaschine, insbesondere geschirrspuelmaschine, einer spruehduese o.dgl.
EP0094579A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE2928529A1 (de) Selbstschlussventil fuer gas- und wasserleitungen
DE2510341A1 (de) Ventil mit brems- und daempfungsvorrichtung
DE2156176C3 (de) Wasserenthärter insbesondere für den Hausgebrauch
DE2829528C2 (de) Kombinierte Überdruck-Spülventilanordnung für ein hydrostatisches Getriebe, insbesondere zum Antrieb von Fahrzeugen
DE903065C (de) Pumpe fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE717457C (de) Spritzvorrichtung zum Verteilen von fluessigen Duengemitteln
DE1703253A1 (de) Pumpenkolben,z.B.fuer wasserfoerdernde Plungerpumpen,Druckuebersetzer u.dgl.
DE125905C (de)
DE379065C (de) Fluessigkeitszufuehrungseinrichtung fuer Pumpen
DE518841C (de) Tiefbrunnenpumpe mit hydraulischem Antrieb, insbesondere fuer Erdoelfoerderung
DE605761C (de) Druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE386353C (de) Melkmaschine
DE1621563C (de) Vorrichtung zum Verdüsen von Antikorrosionsflüssigkeit in Brenngasversorgungs-Niederdruckleitungen
DE1461392C (de) Hochdruckspritzrohr, vorzugsweise zum Reinigen von Filterpressen
DE1456907C (de) Rohrpostanlage mit zwei wahlweise in beiden Richtungen befahrbaren Fahrrohren
AT85056B (de) Feldleitung von Beregnungsanlagen für Kulturen.
DE750577C (de) Einrichtung fuer Tiefpumpen
DE309606C (de)