DE10220832C1 - Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung - Google Patents
Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender AusführungInfo
- Publication number
- DE10220832C1 DE10220832C1 DE10220832A DE10220832A DE10220832C1 DE 10220832 C1 DE10220832 C1 DE 10220832C1 DE 10220832 A DE10220832 A DE 10220832A DE 10220832 A DE10220832 A DE 10220832A DE 10220832 C1 DE10220832 C1 DE 10220832C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- building
- building closure
- opening
- profile
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6084—Mounting frames elastically, e.g. with springs or other elastic material, between the wall and the frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/10—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
- E06B5/12—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against air pressure, explosion, or gas
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6015—Anchoring means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Mit einem sprengwirkungshemmend ausgeführten Gebäudeabschluß (10), der eine Füllung (3) sowie diese im wesentlichen ringsum umfassende Rahmenelemente (1, 2) aufweist, ist eine Öffnung in einem Gebäude verschließbar. An mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gebäudeabschlusses (10) ist jeweils zwischen den Rahmenelementen (1, 2) und Widerlagerflächen, die jeweils mit einer die Öffnung begrenzenden Laibung (L) kraftschlüssig verbunden sind, jeweils mindestens ein Dämpfungselement (7) angeordnet, das im Falle einer senkrecht zu der durch die Füllung (3) definierten Ebene auf den Gebäudeabschluß (10) einwirkenden Kraft unter Verformung eine Dämpfungswirkung entfaltet. Dabei sind die Widerlagerflächen innerhalb der Laibung (L) angeordnet und senkrecht zu dieser ausgerichtet. Um eine Standfestigkeit auch bei hohen Druckbelastungen zu erreichen und des weiteren eine sowohl hinsichtlich des Bauaufwandes als auch der Montage einfache Konstruktion zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß mindestens ein Dämpfungselement auf jeder der gegenüberliegenden Seiten zwischen einander zugewandten Widerlagerflächen, die bei entgegengesetzten Richtungen der auf den Gebäudeabschluß (10) einwirkenden Kraft wirksam sind, angeordnet ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen sprengwirkungshemmend ausgeführten Gebäudeabschluß, mit
dem eine Öffnung in einem Gebäude verschließbar ist und der eine Füllung sowie diese im
wesentlichen ringsum umfassende Rahmenelemente aufweist, wobei an mindestens zwei ein
ander gegenüberliegenden Seiten des Gebäudeabschlusses jeweils zwischen den Rahmenele
menten und Widerlagerflächen, die jeweils mit einer die Öffnung begrenzenden Laibung
kraftschlüssig verbunden sind, jeweils mindestens ein Dämpfungselement angeordnet ist, das
im Falle einer senkrecht zu der durch die Füllung definierten Ebene auf den Gebäudeabschluß
einwirkenden Kraft unter Verformung eine Dämpfungswirkung entfaltet, wobei des weiteren
die Widerlagerflächen innerhalb der Laibung angeordnet und senkrecht zu dieser ausgerichtet
sind.
Unter Gebäudeabschluß im Sinne der vorliegenden Anmeldung sollen insbesondere Fenster
oder Türen, aber auch sonstige flächige Abschlußelemente wie z. B. Fassadenelemente, ver
standen werden. Bei Fenstern kommen sowohl öffenbare als auch fest geschlossene sowie
solche mit einer durchsichtigen oder einer undurchsichtigen Füllung versehene Varianten in
Frage. Rahmenelemente sind daher im Sinne der vorliegenden Anmeldung so definiert, daß
sie entweder mit der die zu verschließende Öffnung begrenzenden Laibung oder mit der Fül
lung kraftschlüssig verbunden sind. Im Falle eines öffenbaren Gebäudeabschlusses in Form
eines Fensters oder einer Tür sind die Rahmenelemente daher die Schenkel sowohl des Blend
rahmens als auch des beweglich darin gelagerten Flügelrahmens. Im Falle eines starren Ge
bäudeabschlusses ist häufig der Blendrahmen einerseits direkt mit der Füllung und anderer
seits mit der Laibung der zu verschließenden Öffnung verbunden.
Ein Gebäudeabschluß der eingangs beschriebenen Art ist beispielsweise aus der gattungsbil
denden deutschen Patentschrift 37 05 401 C2 bekannt. Bei der vorbekannten Konstruktion
geht von der Laibungsfläche in deren Mittelbereich ein Steg aus, der dadurch gebildet wurde,
daß im wesentlichen rechteckförmige Profilstücke fest mit dem die Laibung bildenden Mau
erwerk verbunden wurden. Zwei blendrahmenartige Flansche dieses Gebäudeabschlusses ste
hen einerseits über die beiden Oberflächenebenen der Füllung vor und überlappen anderer
seits in etwa je zur Hälfte ihrer Länge sowohl den zuvor beschriebenen Mittelsteg als auch die
Füllung selbst. Schrauben verlaufen von einem Flansch durch Bohrungen in dem Mittelsteg
zu dem anderen Flansch und sind an ihren Enden jeweils mit einer Druckplatte verbunden, die
sich über jeweils ein elastisches Dämpfungselement an der zugeordneten Innenseite des als
Hohlprofil ausgeführten Blendrahmenflanschs abstützt.
Im Falle einer Druckwirkung auf die Füllung wird die Kraft über die der druckbeaufschlagten
Seite abgewandten Druckplatte, die Schrauben sowie die auf der druckbeaufschlagten Seite
angeordnete Druckplatte in das angrenzende Dämpfungselement und von diesem über eine
Flanschwandung in den Mittelsteg geleitet. Eine Kraftbeaufschlagung des Mittelstegs erfolgt
somit lediglich in abgeminderter Weise. In gleicher Weise wird auch bei umgekehrter Druck
beaufschlagung im Falle einer Reflexion der Druckwelle auch diese Kraftwirkung abgemil
dert in den Mittelsteg, d. h. die Laibung, eingeleitet.
Als Nachteil ist es bei der vorbekannten Konstruktion anzusehen, daß diese eine große Aus
dehnung des Blendrahmens in einer Richtung senkrecht zu der Füllungsebene erfordert. Au
ßerdem kann der Blendrahmen nicht einstückig ausgeführt werden, da aus Gründen der Mon
tierbarkeit zumindest ein Flansch erst bei der Montage mit dem übrigen Gebäudeabschluß
verbunden werden kann. Des weiteren eignet sich die in der DE 37 05 401 C2 beschriebene
Konstruktion nicht ohne weiteres auch für öffenbare Gebäudeabschlüsse mit einem schwenk
bar in einen Blendrahmen gelagerten Flügelrahmen.
Aus der DE 37 44 816 C2 ist ferner noch ein weiterer Gebäudeabschluß bekannt, bei dem der
Blendrahmen einer nicht beweglichen Füllung vor einer Säule oder einem Trennungssteg ei
ner Gebäudekonstruktion angeordnet ist. Abschnitte des Blendrahmens stützen sich dabei
über Dämpfungselemente an der gegenüberliegenden Widerlagerfläche der Säule ab, wobei
die Widerstandselemente als plastisch verformbare, zickzackförmig gebogene Bleche oder
gleichfalls plastisch verformbare in Reihen nebeneinander angeordnete Rohrabschnitte ausge
führt sind.
Auch diese vorbekannte Konstruktion eignet sich nicht ohne weiteres für die Anwendung im
Falle eines in einem Blendrahmen schwenkbar gelagerten Flügelrahmens. Auch unter ästheti
schen Gesichtspunkten kann diese Konstruktion oftmals nicht überzeugen, da die durch die
Füllungsoberflächen definierten Ebenen sämtlich vor der am weitesten vorstehenden Ebene
des die Öffnung begrenzenden Gebäudeteils angeordnet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sprengwirkungshemmend ausgeführten Ge
bäudeabschluß vorzuschlagen, der sich innerhalb der Laibung der zu verschließenden Öff
nung anordnen läßt, kostengünstig herstellbar ist und sich dabei ohne größeren Aufwand
montieren läßt. Außerdem soll die erfindungsgemäße Konstruktion auch höchsten Druckbela
stungen standhalten können.
Ausgehend von einem Gebäudeabschluß der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein Dämpfungselement auf jeder der gege
nüberliegenden Seiten zwischen einander zugewandten Widerlagerflächen, die bei entgegen
gesetzten Richtungen der auf den Gebäudeabschluß einwirkenden Kraft wirksam sind, ange
ordnet sind.
Die einander zugewandten Widerlagerflächen ermöglichen es, ausgehend von einer Blend
rahmenkonstruktion herkömmlicher Art, sehr gute sprengwirkungshemmende Eigenschaften
zu erhalten, wobei gleichzeitig der Konstruktionsaufwand gering und die Montage einfach
möglich ist. Es ist nicht erforderlich, daß - wie beispielsweise bei der DE 37 05 401 C2 -
Flansche des Blendrahmens einen fest mit der Laibung verbundenen Mittelsteg umfassen,
sondern es ist vielmehr das Charakteristikum der vorliegenden Erfindung, daß ein Teil des
Blendrahmens in einen nutförmigen Bereich eingreift, der beidseitig von Widerlagerflächen
begrenzt wird, die im Falle einer Kraftbeaufschlagung des Gebäudeabschlusses für eine
Krafteinleitung in Gebäudebauteile sorgen. Vorteilhafterweise können dabei die Widerlager
flächen auch bei bereits vorhandenen Gebäuden erst nachträglich installiert werden.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Gebäudeabschlusses ist darin zu sehen, daß die
Füllung und sämtliche Rahmenelemente innerhalb der Laibung angeordnet sein können, so
daß im Gegensatz zu der aus der DE 37 44 816 C2 bekannten Konstruktion prinzipbedingt
sich keine Bauteile an Flächen seitlich der Laibung abstützen müssen. Auch lassen sich
Blendrahmen herkömmlicher Konstruktion als Ausgangspunkt für den erfindungsgemäßen
Gebäudeabschluß verwenden, wobei lediglich die Anordnung beispielsweise eines federartig
vorstehenden Seitenteils erforderlich ist, das im montierten Zustand des Gebäudeabschlusses
in eine durch die Widerlagerflächen begrenzte Nut eingreift.
Eine bevorzugte Möglichkeit zur Abstützung des Gebäudeabschlusses besteht darin, daß die
Widerlagerflächen von den einander zugewandten Flanschflächen eines U-Profils gebildet
sind. Insbesondere für die nachträgliche Ausrüstung bereits bestehender Gebäude mit spreng
wirkungshemmenden Fenstern oder Türen eignet sich diese Ausführungsform sehr gut.
Die Widerlagerflächen können aber auch von Abschnitten eines L-Profils gebildet sein, die in
Längsrichtung des zugeordneten Rahmenelements hintereinander und abwechselnd in entge
gengesetzte Richtungen angeordnet sind. Die Montage ist hierbei besonders einfach, da eine
"Nut" durch annähernd entgegengesetzt ausgerichtete Abschnitte von L-Profilen aus entge
gengesetzten Richtungen erzeugt wird. In diesem Fall liegt keine durchgängige Widerlager
fläche in der Form einer Nutlaibung vor, sondern eine Abstützung erfolgt abwechselnd auf
der einen und auf der anderen Seite eines zwischen den L-Profilen angeordneten stegartigen
Abschnitts der Rahmenelemente.
Ferner besteht eine Möglichkeit zur Abstützung des Gebäudeabschlusses noch darin, daß eine
Widerlagerfläche von einem Absatz in der Laibung der Öffnung um die zugeordnete gegen
überliegenden Widerstandsfläche von einem mit der Laibung verbundenen Profil gebildet ist.
Diese Variante bietet sich immer dann an, wenn beispielsweise auf der Außenseite einer Fas
sade eine Verblendung, beispielsweise ein Klinikermauerwerk vorhanden ist, das gegenüber
der eigentlichen Fensterlaibung vorsteht, so daß der Gebäudeabschluß mit seinen Rahmen
elementen von innen gegen den hierdurch gebildeten Absatz geschoben werden kann. In die
sem Fall ist lediglich eine Fixierung der Rahmenelemente von innen, beispielsweise mit Hilfe
eines L-Profils oder eines beliebigen anderen (Hohl-)Profils, notwendig.
Um eine sichere und einfache Verankerung der die Widerlagerflächen bildenden U- oder L-
Profile zu erreichen, können diese mit Haltelaschen verbunden, beispielsweise verschweißt
oder verschraubt sein. Die Haltelaschen sind wiederum mittels Befestigungselementen wie
beispielsweise Dübeln in dem an die Öffnung angrenzenden Gebäudeteil verankerbar.
Eine besonders wirkungsvolle und über den Verlagerungsweg zuverlässig zu berechnende
Möglichkeit zur Dämpfung, d. h. Energieabsorption, besteht darin, daß die Dämpfungselemen
te in Längsrichtung des zugeordneten Rahmenelements verlaufende Blechstreifen sind, die
unter entsprechender Krafteinwirkung plastisch in Form von Biegung verformbar sind. Auch
wenn die Hauptdruckbelastung im Moment der positiven Druckweile beispielsweise nach
einer Detonation in der Nähe eines mit den erfindungsgemäßen Gebäudeabschlüssen ausge
statteten Gebäudes auftritt, ist es empfehlenswert, nicht nur Dämpfungselemente vorzusehen,
die bei einer Krafteinleitung in diese Hauptbeaufschlagungsrichtung wirksam sind, sondern
auch Dämpfungselemente für die entgegengesetzte Kraftrichtung einzusetzen, die dann wirk
sam sind, wenn die auf den Gebäudeabschluß auftreffende Druckwelle dort reflektiert und
infolge dessen auf der Belastungsseite ein Unterdruck auftritt. Sollen Dämpfungselemente in
beide Kraftrichtungen vorgesehen werden, so kann ein Blechstreifen in Querrichtung betrach
tet in drei Zonen eingeteilt sein, von denen zwei Randzonen plastisch verformbar sind, wäh
rend der Blechstreifen im Bereich einer Mittelzone mit dem zugeordneten Rahmenelement
verbunden ist. Diese Verbindung kann dadurch erfolgen, daß der Blechstreifen wannenförmig
mit geneigten Seitenflächen ist und in der Mittelzone mittels eines Befestigungsprofils mit
einer zugeordneten Kontaktfläche des Rahmenelements verspannt ist.
Um auch bei wenig tragfähigem Mauerwerk, wie beispielsweise bei Altbauten oder bei Wän
den aus Hohllochziegeln, eine zuverlässige Krafteinleitung in die an die Öffnung angrenzen
den Gebäudeteile sicherzustellen, wird vorgeschlagen, daß auf mindestens zwei gegenüberlie
genden Seiten des Gebäudeabschlusses rechtwinklige Laschen an den Rahmenelementen be
festigt sind, wobei jeweils mindestens ein Zugschenkel der Laschen in der Nähe der Laibung
der Öffnung verläuft und jeweils mindestens ein Stützschenkel an einer Ansichtsseite des an
die Öffnung angrenzenden Gebäudeteils anliegt.
Im Vergleich mit Befestigungsmitteln wie beispielsweise Ankern oder Dübeln, die eine mehr
oder weniger punktuelle Krafteinleitung erfordern, kann die Krafteinleitungsfläche im Fall
von Laschen leicht auf das notwendige Maß vergrößert werden, wodurch auch bei wenig be
lastbarem Mauerwerk die Gefahr eines Losreißens oder Eindrückens ausgeschlossen wird.
Die Zahl der Laschen und deren konkrete Abmessungen kann auf die Erfordernisse des Ein
zelfalls abgestimmt werden. Auch ist es möglich, die Laschen mit beidseitigen Stützschenkeln
zu versehen, um sowohl an der Innenseite als auch der Außenseite des Gebäudes eine Abstüt
zung zu erhalten. Auf diese Weise werden die sowohl bei der positiven als auch bei der nega
tiven Druckwelle auftretenden Kräfte sicher aufgenommen.
Der Gebäudeabschluß nach der Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungs
beispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Außenansicht eines sprengwirkungshemmend ausgeführten Fensters, be
stehend aus einem Blendrahmen, einem hierin dreh-/kippbar gelagerten Flügel
rahmen sowie einer darin angeordneten Glasfüllung;
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II, II durch die Rahmenelemente sowie den
Verbindungsbereich zur Laibung des Gebäudeabschlusses nach Fig. 1;
Fig. 3 wie Fig. 2, jedoch mit in zwei Richtungen wirkenden Dämpfungselementen;
Fig. 4 wie Fig. 3, jedoch mit einseitigen Haltelaschen;
Fig. 5 wie Fig. 2, jedoch mit beidseitigen Haltelaschen;
Fig. 6 wie Fig. 2, jedoch mit einem innerhalb der Laibung befindlichen Absatz
und
Fig. 7 wie Fig. 2, jedoch mit Widerlagerflächen an einer Eckzarge sowie einem L-
Profil.
Ein in den Fig. 1 und 2 gezeigter Gebäudeabschluß 10 besteht aus einem Blendrahmen 1,
der auf noch näher erläuterte Weise mit dem eine zu verschließende Öffnung begrenzenden
Mauerwerk verankert ist, einem in dem Blendrahmen 1 dreh-/kippbar gelagerten Flügelrah
men 2 sowie einer Füllung 3, die als druckstabile Panzerglasscheibe aus vier Einzellagen 3.1,
3.2, 3.3 und 3.4 von Glasscheiben ausgebildet ist. Der Aufbau und die Aufnahme des
Flügelrahmens 2 in dem Blendrahmen 1 sind herkömmlich, so daß nachfolgend hierauf nicht
näher eingegangen werden soll. Der Flügelrahmen 2 ist durch Schwenken in Richtung des
Pfeils 4 in Richtung des Innern eines Raumes öffenbar.
Die vertikalen Schenkel 1V des Blendrahmens bestehen aus Abschnitten eines im Querschnitt
im wesentlichen rechtwinkligen Profils aus beispielsweise Aluminium. Die vertikalen Schen
kel 1V sind mit Hilfe von Gewindeschrauben 5 mit einem Rechteckrohr 6 verbunden. Zwi
schen dem Rechteckrohr 6 und dem Schenkel 1V des Blendrahmens 1 ist ein Dämpfungsele
ment 7 angeordnet, das eine dem Innenraum zugewandte, schräg verlaufende Randzone 8
besitzt. Mit dem Ende dieser Randzone 8 stützt sich das als Blechstreifen ausgebildete Dämp
fungselement 7 an einer Innenseite eines U-Profils 9 ab, das mit Hilfe von mehreren in dessen
Längsrichtung verteilt angeschweißten Haltelaschen H verbunden ist. Die Haltelaschen H
sind ihrerseits mit Hilfe von Schrauben 11 und Dübeln 12 in Bohrungen 13 des Mauerwerks
14 verankert. Um eine optisch ansprechende Konstruktion zu erhalten, ist die Laibung L mit
einer Schicht aus einem Putz 15 verkleidet, der bündig mit der Oberkante des U-Profils 9 ab
schließt und somit die Haltelaschen H sowie die Köpfe der Schrauben 11 unsichtbar verdeckt.
Die Außenansicht und die Innenansicht des Gebäudeabschlusses entsprechen daher denjeni
gen eines herkömmlichen aus Blendrahmen 1 und Flügelrahmen 2 bestehenden Fensters.
Im Falle einer Explosion außerhalb des mit dem Gebäudeabschluß 10 versehenen Bauwerks
wirken Druckkräfte in Richtung der Pfeile 16 auf die Füllung 3 sowie den Blendrahmen 1 und
den Flügelrahmen 2. Bei geschlossenem Fenster, d. h. einer Verriegelung zwischen Flügel
rahmen 2 und Blendrahmen 1, wirken die Druckkräfte sämtlich über die beiden gegenüberlie
genden vertikalen Schenkel 1V des Blendrahmens 1 auf das Rechteckprofil 6, d. h. über die
Randzone 8 des Dämpfungselements 7 auf den dem Raum zugewandten vertikalen Schenkel
des U-Profils 9. Übersteigt die eingeleitete Kraft ein gewisses Maß, so beginnt sich die Rand
zone 8 des Blechstreifens plastisch zu verformen, wobei sich das Fenster entsprechend der
Druckbeaufschlagung in Richtung der Pfeile 16 verlagert. Bei hinreichend großer Druckbe
aufschlagung kommt es dazu, daß das Rechteckprofil 6 die dann in etwa rechtwinklig abge
bogene Randzone 8 sowie der vertikale Schenkel des U-Profils 9 direkt gegeneinander "auf
Block" liegen. Die Dämpfungswirkung ist dann voll ausgeschöpft und eventuell noch auftre
tende Restkräfte müssen über das U-Profil 9 die Haltelaschen H und die Schrauben 11 in das
Mauerwerk 14 eingeleitet werden.
Das dargestellte Fenster erlaubt es, durch Sprengungen hervorgerufene Druckbelastungen bis
ca. 3 bar sicher abzufangen. Durch geeignete Wahl der Dicke und des Materials des Blech
streifens des Dämpfungselements 7 sowie der Länge der Randzone 8 und des maximal mögli
chen Verschiebewegs läßt sich die maximal von der Fensterlagerung absorbierbare Energie
variieren.
Der in Fig. 3 gezeigte Gebäudeabschluß 20 stimmt vollständig mit den Merkmalen des Ge
bäudeabschlusses 10 gemäß den Fig. 1 und 2 überein, mit Ausnahme des hier schmaler
ausgeführten Rechteckprofils 26 und des Dämpfungselements 27, das beidseitig mit jeweils
einer Randzone 8 versehen ist. Bei dem Gebäudeabschluß 20 findet daher eine Dämpfungs
wirkung nicht nur bei der positiven Druckwelle statt, sondern auch nach der Reflexion dersel
ben, wenn eine rückwärts gerichtete Verlagerung des Gebäudeabschlusses 20 relativ zu dem
Mauerwerk 14 erfolgt.
Im Vergleich mit dem Gebäudeabschluß 10 nach den Fig. 1 und 2 erfolgt die Befestigung
des Gebäudeabschlusses 30 gemäß Fig. 4 über rechtwinklige Laschen 31, die wiederum mit
dem U-Profil 9 verschweißt sind. Die Laschen 31 besitzen einen parallel zu der Laibung L
verlaufenden und unmittelbar an diese anschließenden Zugschenkel 32 und einen rechtwink
lig hierzu verlaufenden Stützschenkel 33, der sich über ein weiteres Dämpfungselement 34
aus einem Kunststoffschaum, wie beispielsweise Moosgummi, an einer Ansichtsseite 35 des
an die Gebäudeöffnung angrenzenden Mauerwerks 14 abstützt. Aus optischen Gründen ist
wiederum sowohl die Laibung L als auch die hieran angrenzende Ansichtsseite 35 mit einer
Schicht aus Putz 15 versehen, der die Laschen 31 nebst deren Befestigungsmitteln unsichtbar
verdeckt und eine herkömmlichen Fenstern entsprechende Außen- sowie Innenansicht sicher
stellt.
Kommt es im Falle einer Druckbeaufschlagung in Richtung der Pfeile 16 zu einer abgedämpf
ten Verlagerung des Gebäudeabschlusses 30 in diese Richtung, so erfolgt diese zunächst als
Relativbewegung zwischen dem Rechteckprofil 6 und dem U-Profil 9 unter plastischer Ver
formung des Dämpfungselements 7. Sobald der maximale Verschiebeweg ausgenutzt ist,
kommt es über das U-Profil 9 zu einer Krafteinleitung in die Laschen 31, die sich unter weite
rer Energieabsorption über die Dämpfungselemente 34 am Mauerwerk 14 abstützen. Durch
entsprechend große Dimensionierung der Stützschenkel 33 läßt sich die Krafteinleitung in das
Mauerwerk 14 soweit vergleichmäßigen, daß im Gegensatz zu der Verankerung der Haltela
schen H gemäß den Fig. 2 und 3 punktuelle Belastungsspitzen im Mauerwerk 14 vermie
den werden. Daher ist die Konstruktion gemäß Fig. 4 insbesondere für wenig belastbares
Altmauerwerk oder beispielsweise Hohllochziegel auch jüngeren Datums prädestiniert. In
nerhalb des Zugschenkels 32 der Laschen 31 sind Langlöcher 36 angeordnet, durch die die
Schrauben 11 hindurchgeführt sind. Hierdurch wird eine Verlagerung der Laschen 31 in eine
Richtung parallel zur Schraubenlängsachse verhindert, nicht jedoch eine energiezehrende
Verschiebung der Laschen 31 in Richtung der Zugschenkel 32.
Die in Fig. 5 dargestellte Variante in Form eines Gebäudeabschlusses 40 unterscheidet sich
von der Ausführungsform nach Fig. 4 dadurch, daß die Laschen 41 U-förmig sind, d. h. zwei
Stützschenkel 43 aufweisen, die sich jeweils über Dämpfungselemente 44 an der zugeordne
ten Ansichtsseite 35 bzw. 37 des Mauerwerks 14 abstützen. Die Dämpfungselemente 44 sind
als wannenförmige Blechstreifen ausgebildet, die sich mit einem Mittelbereich an den Stütz
schenkeln 43 und den Enden zweier Beine 46 an den Ansichtsseiten 35 bzw. 37 abstützen.
Die Energieabsorption in den Dämpfungselementen 44 erfolgt durch plastische Verformung.
Durch die beidseitige Anordnung von Dämpfungselementen 44 zwischen den Laschen 41 und
dem Mauerwerk 14 erfolgt eine Energieabsorption sowohl zum Zeitpunkt der positiven als
auch der negativen Druckwelle.
Der in Fig. 6 dargestellte Gebäudeabschluß 50 stützt sich im Bereich einer Fläche 51 seines
Blendrahmens 1 über ein Dämpfungselement 52 in Form eines elastischen Moosgummistrei
fens 53 an einem Absatz in der Laibung ab. Der Absatz besteht aus einem auf der Außenseite
der Mauer 14 angeordneten Verblendmauerwerk, beispielsweise in Form von Klinkern oder
aus Beton. Die im Falle einer Explosion auftretenden und in Richtung der Pfeile 16 wirken
den Druckkräfte werden über eine innere Widerlagerfläche abgefangen, die von der Fläche 54
eines sich über die gesamte Länge des vertikalen Schenkels 1V des Blendrahmens 1 erstrec
kenden L-Profils 55 gebildet wird. Dieses ist mit Hilfe von Schrauben 11 und Dübeln 12 in
Bohrungen 13 des Mauerwerks verankert.
Zur Absorption von Energie während der positiven Druckwelle nach einer Detonation sind
zwischen der Fläche 56 des Blendrahmens 1 und der Widerlagerfläche an dem L-Profil 55
Dämpfungselemente 57 angeordnet, die aus wannenförmigen Blechstreifen bestehen und nach
demselben Prinzip wirksam sind, wie die bei der Ausführungsform nach der Fig. 5. Die
Dämpfungselemente 57 sind bei dem Gebäudeabschluß 50 mit Hilfe von Schrauben 58 den
vertikalen Schenkeln 1V des Blendrahmens verschraubt.
Schließlich ist in Fig. 7 noch eine letzte Variante in Form des Gebäudeabschlusses 70 darge
stellt, wobei die Abstützung an der Mauer 14 von der Außenseite her über ein Eckzargenpro
fil 71 erfolgt. Dieses ist mit einer Lasche 72 verschweißt, die mit Hilfe von Schrauben 11 und
Dübeln 12 in Bohrungen 13 in der Mauer verankert ist. Die Abstützung der Laschen 72 ge
genüber der Laibung L erfolgt dabei über Plättchen oder Klötzchen 79 aus Hartholz oder
Kunststoff.
Eine Energieabsorption im Falle einer Druckbelastung in Richtung der Pfeile 16 erfolgt durch
plastische Verformung des entgegengesetzt der Belastungsrichtung abgewinkelten Randstrei
fen 73 des Eckzargenprofils 71. Die nach Ausnutzung des maximalen Verschiebeweges des
Blendrahmens 1 eventuell noch vorhandene Restkraft wird über den Zugschenkel 74 und den
Stützschenkel 75 des Eckzargenprofils 71 in die Ansichtsseite 35 des Mauerwerks 14 einge
leitet. Das Eckfugenprofil 71 ist mit einer speziellen Mörtel- bzw. Klebemasse 76 hinterfüllt,
wodurch eine Verbiegung desselben verhindert und trotz dessen geringer Materialstärke eine
sichere Übertragung der auftretenden Kräfte gewährleistet ist.
Um nach einer Reflexion der Druckwelle die Rückverlagerung des Gebäudeabschlusses 70
innerhalb der Öffnung zu begrenzen, ist auf der Außenseite im Eckbereich des Blendrahmens
1 ein L-Profil 77 mit Hilfe von Schrauben 78 befestigt, die sich sowohl durch das Eckzargen
profil 71 als auch durch die Laschen 72 erstrecken.
Claims (9)
1. Sprengwirkungshemmend ausgeführter Gebäudeabschluß (10, 20, 30, 40, 50, 70), mit
dem eine Öffnung in einem Gebäude verschließbar ist und der eine Füllung (3) sowie
diese im wesentlichen ringsum umfassende Rahmenelemente (1, 2) aufweist, wobei an
mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gebäudeabschlusses (10, 20,
30, 40, 50, 70) jeweils zwischen den Rahmenelementen (1, 2) und Widerlagerflächen,
die jeweils mit einer die Öffnung begrenzenden Laibung (L) kraftschlüssig verbunden
sind, jeweils mindestens ein Dämpfungselement (7, 27, 57) angeordnet ist, das im Falle
einer senkrecht zu der durch die Füllung (3) definierten Ebene auf den Gebäudeab
schluß (10, 20, 30, 40, 50, 70) einwirkenden Kraft unter Verformung eine Dämpfungs
wirkung entfaltet, wobei des weiteren die Widerlagerflächen innerhalb der Laibung (L)
angeordnet und senkrecht zu dieser ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens ein Dämpfungselement (7, 27, 57) auf jeder der gegenüberliegenden Seiten
zwischen einander zugewandten Widerlagerflächen, die bei entgegengesetzten Richtun
gen der auf den Gebäudeabschluß (10, 20, 30, 40, 50, 70) einwirkenden Kraft wirksam
sind, angeordnet ist.
2. Gebäudeabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerflächen
von den einander zugewandten Flanschflächen eines U-Profils (9) gebildet sind.
3. Gebäudeabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlagerflächen
von Abschnitten eines L-Profils gebildet sind, die in Längsrichtung des zugeordneten
Rahmenelements hintereinander und abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen an
geordnet sind.
4. Gebäudeabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Widerlagerfläche
von einem Absatz (53) in der Laibung (L) der Öffnung und die zugeordnete gegenüber
liegende Widerstandsfläche von einem mit der Laibung (L) verbundenen Profil (55) ge
bildet ist.
5. Gebäudeabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
U-Profil (9) und/oder das oder die L-Profile (78) mit Haltelaschen (H, 72) verbunden
sind, die mittels Befestigungselementen in dem an die Öffnung angrenzenden Gebäude
teil verankerbar sind.
6. Gebäudeabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dämpfungselemente in Längsrichtung des zugeordneten Rahmenelements (1) verlau
fende Blechstreifen sind, die unter entsprechender Krafteinwirkung plastisch in Form
von Biegung verformbar sind.
7. Gebäudeabschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blechstreifen in
Querrichtung betrachtet in drei Zonen eingeteilt ist, von denen zwei Randzonen (8) pla
stisch verformbar sind, während der Blechstreifen im Bereich einer Mittelzone mit dem
zugeordneten Rahmenelement (1) verbunden ist.
8. Gebäudeabschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen
wannenförmig mit geneigten Seitenflächen ist und in der Mittelzone mittels eines Befe
stigungsprofils (26) mit einer zugeordneten Kontaktfläche des Rahmenelements (1) ver
spannt ist.
9. Gebäudeabschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf
mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten des Gebäudeabschlusses rechtwinklige La
schen (31, 41) an den Rahmenelementen (1) befestigt sind, wobei jeweils mindestens
ein Zugschenkel (32, 42) der Laschen (31, 41) in der Nähe der Laibung (L) der Öffnung
verläuft und jeweils mindestens ein Stützschenkel (33, 43) an einer Ansichtsseite (35,
37) des an die Öffnung angrenzenden Gebäudeteils anliegt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10220832A DE10220832C1 (de) | 2002-05-08 | 2002-05-08 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung |
EP03009494A EP1361331B1 (de) | 2002-05-08 | 2003-04-28 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung |
ES03009494T ES2271416T3 (es) | 2002-05-08 | 2003-04-28 | Cierre de edificio realizado en forma resistente a las explosiones. |
AT03009494T ATE339585T1 (de) | 2002-05-08 | 2003-04-28 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender ausführung |
DE50305005T DE50305005D1 (de) | 2002-05-08 | 2003-04-28 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung |
US10/434,806 US6922957B2 (en) | 2002-05-08 | 2003-05-08 | Building closure, such as a door or window, constructed to resist an explosive blast |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10220832A DE10220832C1 (de) | 2002-05-08 | 2002-05-08 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10220832C1 true DE10220832C1 (de) | 2003-08-14 |
Family
ID=27588621
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10220832A Expired - Fee Related DE10220832C1 (de) | 2002-05-08 | 2002-05-08 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung |
DE50305005T Expired - Lifetime DE50305005D1 (de) | 2002-05-08 | 2003-04-28 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50305005T Expired - Lifetime DE50305005D1 (de) | 2002-05-08 | 2003-04-28 | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6922957B2 (de) |
EP (1) | EP1361331B1 (de) |
AT (1) | ATE339585T1 (de) |
DE (2) | DE10220832C1 (de) |
ES (1) | ES2271416T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004009009U1 (de) * | 2004-06-08 | 2005-12-01 | Schüco International KG. | Sicherungselement |
US20230016273A1 (en) * | 2021-07-16 | 2023-01-19 | Truarmor a division of Clear-Armor LLC | Window Mounting Assemblies |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL123980A (en) * | 1998-04-07 | 2000-10-31 | Arpal Aluminum Ltd | Blast resistant window framework and elements thereof |
US20050034387A1 (en) * | 2001-04-19 | 2005-02-17 | Jean Bourly | Metal profile for shop window construction, as well as a window frame, window holder, and/or similar devices made from such a profile |
DE60328377D1 (de) * | 2002-04-23 | 2009-08-27 | Therm O Lite Inc | Fenster mit erhöhtem Explosionswiderstand |
US8590227B2 (en) * | 2002-04-23 | 2013-11-26 | Donald L. Coddens | Blast-resistant window |
US8397450B1 (en) * | 2002-07-15 | 2013-03-19 | American Development Group International, Llc | Explosion resistant window system |
US7770354B2 (en) * | 2002-08-29 | 2010-08-10 | Bui Thuan H | Lightweight modular cementitious panel/tile for use in construction |
DE102004007164A1 (de) * | 2004-02-12 | 2005-09-22 | Sälzer Sicherheitstechnik GmbH | Sprengwirkungshemmendes Doppelfenster |
US8024898B2 (en) * | 2004-12-30 | 2011-09-27 | Jorge Alvarado | Universal fenestration cap system and method |
US7845124B1 (en) * | 2005-04-29 | 2010-12-07 | American Development Group International, Llc | Window frame |
US7900411B2 (en) * | 2006-02-17 | 2011-03-08 | Antonic James P | Shear wall building assemblies |
IL174280A (en) * | 2006-03-13 | 2010-11-30 | Arpal Aluminum Ltd | Energy absorbing element for wall openings and method of use therefor |
DE102011052575A1 (de) * | 2011-08-11 | 2013-02-14 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Vorrichtung zur Handhabung von Münzen |
JP6265615B2 (ja) * | 2013-03-29 | 2018-01-24 | トヨタホーム株式会社 | 建物の外壁構造 |
KR101387318B1 (ko) * | 2013-11-05 | 2014-04-18 | 김순석 | 이형프레임 구조를 갖는 복합창호장치 조립구조 |
US10094133B2 (en) * | 2013-12-03 | 2018-10-09 | Aja Enterprises Pte Ltd. | Panel assembly |
AT515184B1 (de) * | 2013-12-13 | 2015-12-15 | Walter Ing Degelsegger | Vorrichtung für das Verschließen einer Gebäudeöffnung |
US10450748B2 (en) | 2014-08-29 | 2019-10-22 | University Of Utah Research Foundation | Structural braces and related methods |
WO2016081507A1 (en) * | 2014-11-17 | 2016-05-26 | Reaveley Lawrence D | Structural braces and related methods |
RU2598572C1 (ru) | 2015-09-07 | 2016-09-27 | Тимур Ахмедбекович Мирзеабасов | Огневзрывостойкая дверная конструкция и способы ее установки |
RU2597570C1 (ru) | 2015-09-07 | 2016-09-10 | Тимур Ахмедбекович Мирзеабасов | Огневзрывостойкая оконная конструкция и способ ее установки |
CN106499298B (zh) * | 2016-12-31 | 2019-02-19 | 浙江建工幕墙装饰有限公司 | 装配式pc构件门窗系统 |
GB2560315A (en) * | 2017-03-06 | 2018-09-12 | Innovative Tech Ltd | A safe conduit device |
CN108561036A (zh) * | 2017-11-10 | 2018-09-21 | 增城市碧桂园物业发展有限公司 | 铝合金门窗施工方法 |
DK180431B1 (en) | 2018-09-24 | 2021-04-23 | Vkr Holding As | A roof window with an improved lock casing |
CN113330171B (zh) * | 2019-01-24 | 2023-09-19 | 拉尔夫·内伦贝格 | 建筑物以及阻尼器在这种建筑物中的用途 |
DK202170585A1 (en) | 2021-11-26 | 2023-07-14 | Vkr Holding As | Mounting bracket for a roof window |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3744816C2 (en) * | 1987-02-20 | 1991-03-07 | Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De | Explosion-resistant glazing |
DE3705401C2 (de) * | 1987-02-20 | 1991-05-23 | Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1121793B (de) * | 1960-02-02 | 1962-01-11 | Heinr Fuerst Soehne | Schalldaemmende Fensterbefestigung |
US3364641A (en) * | 1966-10-12 | 1968-01-23 | John H. Brenneman | Floating spline seat |
DE3432021A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-13 | Heinrich 3550 Marburg Sälzer | Sicherheitsfenster oder -tuer |
DE3513469A1 (de) * | 1985-04-15 | 1986-10-23 | Johann Winnipeg Schreiner | Fenster- oder tuerkonstruktion fuer ein gebaeude |
EP0879338A1 (de) * | 1996-02-05 | 1998-11-25 | HEIERLI & CO. PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT | Vorrichtung zum sicheren abschluss einer öffnung in einem schutzbau |
US5950380A (en) * | 1997-07-28 | 1999-09-14 | Pearson; Gregory M. | Bullet resistant window assembly |
IL123980A (en) * | 1998-04-07 | 2000-10-31 | Arpal Aluminum Ltd | Blast resistant window framework and elements thereof |
CA2282988C (en) * | 1999-09-21 | 2006-06-20 | Royal Group Technologies Limited | Water resistant window frame |
US6509071B1 (en) * | 2000-02-09 | 2003-01-21 | Arpal Aluminum Ltd. | Reinforced window systems |
DE20003819U1 (de) * | 2000-03-01 | 2001-07-12 | Sfs Industrie Holding Ag, Heerbrugg | Vorrichtung zum Abstützen von Fenster- oder Türrahmen an der Begrenzung einer Wandöffnung |
US7104015B2 (en) * | 2002-02-22 | 2006-09-12 | Thoi Huu Huynh | Window assembly for buildings in seismic zones |
-
2002
- 2002-05-08 DE DE10220832A patent/DE10220832C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-04-28 EP EP03009494A patent/EP1361331B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-28 AT AT03009494T patent/ATE339585T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-04-28 DE DE50305005T patent/DE50305005D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-28 ES ES03009494T patent/ES2271416T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-08 US US10/434,806 patent/US6922957B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3744816C2 (en) * | 1987-02-20 | 1991-03-07 | Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De | Explosion-resistant glazing |
DE3705401C2 (de) * | 1987-02-20 | 1991-05-23 | Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004009009U1 (de) * | 2004-06-08 | 2005-12-01 | Schüco International KG. | Sicherungselement |
US20230016273A1 (en) * | 2021-07-16 | 2023-01-19 | Truarmor a division of Clear-Armor LLC | Window Mounting Assemblies |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE339585T1 (de) | 2006-10-15 |
ES2271416T3 (es) | 2007-04-16 |
DE50305005D1 (de) | 2006-10-26 |
EP1361331A3 (de) | 2004-01-14 |
EP1361331A2 (de) | 2003-11-12 |
US20030208970A1 (en) | 2003-11-13 |
US6922957B2 (en) | 2005-08-02 |
EP1361331B1 (de) | 2006-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10220832C1 (de) | Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung | |
EP1361330B1 (de) | Sprengwirkungshemmend ausgeführter Gebäudeabschluss | |
EP2666948B1 (de) | Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel | |
WO2010063297A1 (de) | Haltesystem für isolierglasscheiben | |
EP2307629B2 (de) | Trennwand aus transparenten wandelementen | |
EP1944432A1 (de) | Explosionshemmendes Bauelement | |
CH665679A5 (de) | Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor. | |
DE4444327A1 (de) | Stahlzarge für die Aufnahme von Türblättern | |
DE9311567U1 (de) | Tür oder Fenster | |
EP2594724A1 (de) | Einbruchhemmende Tür oder einbruchhemmendes Fenster | |
DE19544077C2 (de) | Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung | |
EP1878866B1 (de) | Leibungselement | |
CH672000A5 (de) | ||
EP3770372A1 (de) | Kasten zur aufnahme eines rollladens oder eines sonnenschutzes und fenster oder tür | |
EP1978200B1 (de) | Pfosten-Riegel-Fassade in sprengwirkungshemmender Ausführung | |
DE10319278A1 (de) | Fassadenelement zum Verkleiden einer Gebäudewand | |
DE19525798A1 (de) | Vorrichtung zur Wärmedämmung | |
WO2004055311A1 (de) | Flügelprofil für fenster und türen mit aufnahmekanal für zusatselemente | |
DE29810095U1 (de) | Tür oder Fenster | |
DE4234435A1 (de) | Bausatz zur Bildung von Verglasungsrahmen für Fenster, Lichtbänder o. dgl. | |
DE19615518C2 (de) | Stulpflügelfenster | |
EP2592208B1 (de) | Tor | |
DE19618837C1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Laibungsplatten an Fenster- und Türstöcken | |
DE10361123A1 (de) | Verlorene Schalung | |
EP1079058B1 (de) | Zargenprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |