DE10220566A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE10220566A1
DE10220566A1 DE10220566A DE10220566A DE10220566A1 DE 10220566 A1 DE10220566 A1 DE 10220566A1 DE 10220566 A DE10220566 A DE 10220566A DE 10220566 A DE10220566 A DE 10220566A DE 10220566 A1 DE10220566 A1 DE 10220566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
emergency braking
automatic emergency
automatic
accident
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10220566A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Goellinger
Ingo Meinke
Carsten Anklam
Jens Marschall
Dieter Vieth
Detlef Oswald
Martin Zavrel
Markus Maurer
Volker Von Holt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Volkswagen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE10220566A priority Critical patent/DE10220566A1/de
Publication of DE10220566A1 publication Critical patent/DE10220566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/20Safety devices operable by passengers other than the driver, e.g. for railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/024Collision mitigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/12Pre-actuation of braking systems without significant braking effect; Optimizing brake performance by reduction of play between brake pads and brake disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur automatischen Notbremsung eines mit einem automatischen Notbremssystem ausgerüsteten Fahrzeugs, wobei eine automatische Notbremsung ausgelöst wird, wenn eine Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis entweder fahrphysikalisch oder seitens des Fahrers unvermeidbar ist, setzt das automatische Notbremssystem bei der Auslösung der Notbremsung oder nach erfolgtem Aufprall einen Notruf über ein Kommunikationssystem ab.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen und betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Notbremsen eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Systeme zur Minimierung von Unfallfolgen bei Unfällen von Kraftfahrzeugen bzw. zur Erhöhung der Sicherheit für Fahrzeug und Lenker im Straßenverkehr sind in vielfältiger Ausführung bekannt. So wird neben dem Einsatz von fahrzeugübergreifenden Verkehrsleitsystemen zunehmend versucht, den Fahrer bei Routinetätigkeiten sowie in außergewöhnlichen Fahrsituationen mit Hilfe von Systemen zu unterstützen, die automatisch in die Steuerung des Fahrzeuges oder einzelner Fahrzeugkomponenten eingreifen.
  • Ein erster Schritt hierzu war der Einsatz von Antiblockiersystemen (ABS) und Antriebsschlupfregelungen (ASR) zur Erhöhung der Stabilität des Fahrzeuges in längsdynamisch kritischen Situationen, d. h. bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen.
  • Des weiteren finden sog. Fahrdynamikregelungen (FDR) bzw. Fahrstabilitätsregelungen (FSR) Einsatz zur Erhöhung der Fahrstabilität in querdynamisch kritischen Situationen, also insbesondere in Fahrsituationen, die durch einen Lenkradeinschlag des Fahrers hervorgerufen und beeinflußt werden. FDR werten Sensorinformationen aus, die an einzelnen Komponenten oder dem Gesamtfahrzeug durch geeignete Sensoren abgenommen werden und korrelieren diese anhand spezieller Auswertealgorithmen. Hierdurch wird es möglich, querdynamisch kritische Situationen zu erkennen und durch gezielte Beeinflussung einzelner Parameter der Fahrzeugdynamik, z. B. Lenkradwinkel, Abbremsen einzelner Räder, d. h. Beeinflussung von Geschwindigkeit und Beschleunigung, das Fahrzeug positiv in Bezug auf die querdynamisch kritische Situation zu beeinflussen. Hierbei spielt insbesondere auch die Reibungssituation zwischen Fahrzeugreifen und Fahrbahn eine wichtige Rolle, da hiervon die Kraftübertragung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn aufgrund von Regeleingriffen direkt abhängt. FDR arbeiten aber sozusagen blind in Bezug auf die Umgebung des Fahrzeuges, die sich beispielsweise aus der Straßenumgebung und aufgrund anderer in der Nähe befindlicher, sich bewegender Fahrzeuge ergibt. Somit können FDR allein nicht dazu herangezogen werden, fahrphysikalisch sinnvolle Eingriffe in die Fahrzeugbewegung daraufhin zu untersuchen, ob mit den Eingriffen auch sinnvolle Fahrbewegungen in Bezug auf in der Nähe befindliche, sich bewegende Fahrzeuge oder die Fahrbahnumgebung hervorgerufen werden.
  • Es sind andererseits Systeme vorgeschlagen worden, die durch gezieltes Beschleunigen bzw. Verzögern und/ oder durch Ausweichmanöver eine Kollision des Fahrzeuges mit einem Hindernis verhindern sollen. Derartige, als Collision Avoidance Systems (CAS) bezeichnete Systeme sollen das Fahrzeug aus mittels Sensoren erkannten Kollisionssituationen dadurch herausführen, daß durch eine vom Fahrer entkoppelte Lenkung und damit unabhängig vom Fahrer auszuführende Lenkbewegungen sowie ebenfalls fahrerunabhängig gesteuerte Beschleunigungen bzw. Verzögerungen des Fahrzeuges eine Kollision vermieden wird. Hauptproblem dieser vorgeschlagenen Systeme ist die Komplexität von CAS, die nur mittels einer stark ausgebauten Sensorik im Fahrzeug sowie Regelungsstrategien sicher funktionieren können, die z. B. auch das Wissen über freie Fluchtwege in einer vorgegebenen Fahrsituation benötigen. Da zu generierende Ausweich- und Beschleunigungsstrategien nur mit einem Höchstmaß an plausibler Absicherung der Reaktion ohne ein zusätzliches Sicherheitsrisiko für Fahrer und Fahrzeug ausführbar sind, übersteigt die Komplexität von Aufwand und Zuverlässigkeit die Grenzen, die von der Automobiltechnik derzeit geleistet werden können.
  • Aus der gattungsbildenden EP 0 891 903 A2 ist ein Fahrzeug mit einer automatischen Notbremsfunktion bekannt, bei dem ein an dem Fahrzeug vorgesehenes Erfassungssystem laufend in oder nahe der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs befindliche Hindernisse erfaßt und an eine Auswerteeinheit weitermeldet, ferner an dem Fahrzeug oder an einzelnen Baugruppen des Fahrzeugs angeordnete Sensoren charakteristische Meßgrößen des Fahrzeugzustandes laufend an die Auswerteeinheit weitergibt, und die Auswerteeinheit aus den Daten über die Hindernisse und den Daten über den Fahrzeugzustand Sollwerte zur Beeinflussung der Fahrzeugbewegung berechnet, wobei mit dem Erreichen einer durch die Auswerteeinheit festgestellten, fahrphysikalisch durch keine Fahrzeugbeeinflussung mittels Lenken und/oder Bremsen mehr zu umgehende Kollision des Fahrzeugs mit dem Hindernis eine automatische Notbremsung mit maximaler Verzögerung des Fahrzeugs ausgelöst wird. Nachteilig bei dieser Anordnung ist, daß mit der Einleitung der Notbremsung keine weiteren Maßnamen zur Verminderung der Unfallfolgen getroffen werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Notbremsung mit der erweitertem und verbessertem Funktionsumfang zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale eines Verfahrens nach Anspruch 1, Anspruch 7, Anspruch 9, Anspruch 10 sowie Anspruch 11 und einer Vorrichtung nach Anspruch 18 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Funktionsumfang eines automatischen Notbremssystems, im folgenden auch als ANB- System bezeichnet, wird erfindungsgemäß um die im folgenden aufgelisteten und erläuterten Komponenten erweitert:
    Vorzugsweise sendet das ANB-System über ein im Fahrzeug installiertes Kommunikationssystem, insbesondere ein Telematiksystem, entweder bei Auslösung der Notbremsung oder nach erfolgtem Aufprall automatisch einen Notruf an eine Rettungsleitstelle. Dabei werden Informationen wie beispielsweise die Position des Fahrzeugs, die Anzahl der belegten Sitze, ob ein Kleinkind im Kindersitz darunter ist, die vermutete Unfallschwere, etc. übertragen.
  • Ferner kann dieses Notmeldesystem des ANB-Systems um das automatische Freischalten einer Kommunikationsverbindung zur Rettungsleitstelle erweitert werden. Damit kann ohne Zutun der Fahrzeuginsassen eine Sprachverbindung zu diesen aufgebaut werden. Über diese Verbindung können dann direkt von den Insassen Informationen zur Schwere ihrer Verletzungen, evtl. zum Unfallhergang sowie zu den weiteren Unfallbeteiligten eingeholt werden. Über diese Verbindung kann weiterhin eine psychologische Betreuung zur Schockbehandlung erfolgen.
  • Über eine geeignete Bedieneinheit (z. B. eine Sprachsteuerung) können ferner von den Unfallbeteiligten allgemeine Informationen zum Verhalten an der Unfallstelle, wie beispielsweise Sichern der Unfallstelle, Erste Hilfe für verletzte Unfallbeteiligte, Beschreibung des Unfallhergangs für eine reibungslose Regulierung der entstandenen Schäden durch die Versicherungen sowie zur polizeilichen Klärung, abgefragt werden. Die Ausgabe dieser Informationen erfolgt entweder über Sprache oder über die Anzeigen von Instrumententafel oder Radio.
  • Vorzugsweise umfaßt das Notmeldesystem des ANB-Systems die Weitergabe der Informationen zum Unfallort, d. h. der Position des Unfalls, an eine Verkehrsleitzentrale. Zur Bestimmung der Position ist das ANB-System mit einer Navigationseinheit ausgestattet, wie beispielsweise ein GPS-System.
  • Ferner begrenzt das ANB-System solange mit der maximal möglichen Verzögerung bis die Relativgeschwindigkeit zum relevanten kritischsten Hindernis gleich Null ist.
  • Definitionsgemäß kann es vor dem Erreichen der Relativgeschwindigkeit Null zur Kollision mit diesem Hindernis kommen. Das Abbremsen bis auf Relativgeschwindigkeit Null kann bedeuten, daß sich sowohl das Hostfahrzeug, d. h. das Fahrzeug mit dem ANB-System, als auch das kritischste Hindernisobjekt nach der definitionsgemäßen Abbremsung und der evtl. Kollision weiterhin bewegen. Einerseits darf in einem solchen Fall die automatisch vom System erzeugte Bremskraft nach Erreichen der verschwindenden Relativgeschwindigkeit nicht weiter aufrecht erhalten werden, da sonst die Gefahr von Auffahrunfällen nachfolgender Fahrzeuge auf das Hostfahrzeug besteht. Andererseits muß nach einer erforderlichen ANB-Abbremsung bis zum Stillstand verhindert werden, daß das Hostfahrzeug beispielsweise einen Hang zurückrollt und somit zu einer Gefahr für die Umgebung wird. Es ist also das Fahrzeug durch Betätigung einer Bremseinrichtung solange im Stillstand zu halten, bis ein menschlicher Bediener eindeutig zu Erkennen gibt, daß er das Fahrzeug wieder unter seiner Kontrolle und Verantwortung bewegen möchte. Erst jetzt endet die Verantwortung des ANB-Systems nach einer von ihm ausgelösten Notbremsung. Dabei muß gewährleistet sein, daß der menschliche Fahrer bei dieser Übernahme der Kontrolle über das Fahrzeug nicht unter Schockeinwirkung handelt.
  • Vorzugsweise wird die Auslösung des automatischen Vollbremsvorganges bei Fahrgeschwindigkeiten unterhalb einer geeigneten Grenze unterbunden. Damit wird bei leichten Kollisionen, wie sie beim Parken vorkommen, keine Vollbremsung ausgelöst.
  • Ferner wird vorzugsweise die Auslösung des automatischen Vollbremsvorganges beim Rückwärtsfahren unterbunden. Dabei wird die Rückwärtsfahrt beispielsweise anhand der entsprechend gewählten Getriebestufe erkannt.
  • Zur weiteren Unterstützung der für das ANB-System eingesetzten fahrumgebungserfassenden Sensoren kann vorzugsweise in dem ANB-System eine drahtlose Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation verwendet werden, um Informationen wie interessierende fahrdynamische Meßgrößen sowie Meßgrößen, die eine Reaktion und/oder Handlungen bzw. Handlungsabsichten des Fahrers aus dem Fahrzeug in der Fahrumgebung des ANB-Hostfahrzeug beinhalten, in das Hostfahrzeug zu übertragen.
  • Vorzugsweise wird das ANB-System dahin erweitert, daß eine automatische Notbremsung dann ausgelöst wird, wenn über eine geeignete Sensorik zur Fahrumgebungserfassung sicher festgestellt werden kann, daß eine Kollision des ANB-Fahrzeugs mit einem in den dreidimensionalen Fahrschlauch hineinragenden Objekt nicht mehr zu vermeiden ist, d. h. es wird zusätzlich eine Höhenkontrolle mit automatischer Notbremsung vorgenommen.
  • Vorzugsweise kann mit der Ausgabe von optischen, akustischen oder haptischen Warnungen an den Fahrer, wie sie bereits in der Erfindungsmeldung "ANB mit erhöhtem Nutzen" angeführt sind, gleichzeitig mit dem Vorspannen des Bremsen auch eine Umschaltung der von einer Unterstützungslenkung bereitzustellenden Lenkmomentenunterstützung bei evtl. Lenkmanövern des Fahrers zur Kollisionsvermeidung im letzten Moment erfolgen.
  • Insbesondere können im Moment der Auslöseentscheidung des ANB-Systems zur Notbremsung oder zu einem geeigneten Zeitpunkt kurz vor der sicheren Kollision, beispielsweise bei der Warnung, bereits reversible Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise eine Straffung der Sicherheitsgurte auf allen belegten Sitzen, um die Wirksamkeit dieses "passiven Systems" zur Minimierung von Unfallfolgen zu erhöhen. Weiterhin können Elemente des Innenraums verändert werden, um die Gefährdung für die Insassen zu minimieren, indem zum Beispiel Tische weggeklappt oder Multimediadisplays weggefahren werden.
  • Vorzugsweise wird zu einem durch die Vorausrechnung der Bewegung des ANB-Fahrzeugs während der automatisch ausgelösten Notbremsung geeignet gewählten Zeitpunkt kurz vor der unvermeidlichen Kollision ein im Sinne des Insassenschutzes günstiger Aufprallwinkel durch einen aktiven Lenkeingriff oder durch Giermomentaufbau über überproportionales Bremsen auf einer Fahrzeugseite realisiert.
  • Vorzugsweise weist das ANB-System eine Videosensorik auf, die zur Dokumentation des Unfalls nach der Kollision die Unfallstelle über eine geeignet lange Zeit aufzeichnet.
  • Ferner kann für eine sichere Untersuchung eventueller für den Fahrer zur Verfügung stehender Flucht- und Ausweichkorridore das ANB-System eine Sensoranordung aufweisen, die es gestattet, den Raum rechts und links neben sowie hinter dem eigenen Fahrzeug zu überwachen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nach folgend anhand der einzigen Zeichnung erläutert, die schematisch die Kommunikationsverbindungen eines automatischen Notbremssystems eines Fahrzeugs zeigt.
  • Dargestellt ist ein ANB-System 1 eines Fahrzeugs, das über eine bidirektionale Funkverbindung 2 mit einer Rettungsleitstelle 3 kommuniziert. Ferner wird die Position des Fahrzeugs im Kollisionszeitpunkt oder zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise zum Zeitpunkt des Stillstandes, über eine Funkverbindung 4 an eine Verkehrsleitstelle 5 gegeben, wobei eine unidirektionale Kommunikationsverbindung ausreicht. Zur Positionsbestimmung ist das ANB-System mit einem geeigneten Navigationssystem ausgestattet, beispielsweise mit GPS. Weiterhin steht das ANB-System 1 des nicht dargestellten Fahrzeugs in Funkverbindung 6 mit Fahrzeugen 7 in der Fahrumgebung des mit dem ANB-System 1 ausgestatteten Fahrzeugs, um Informationen zu fahrdynamischen Größen und Fahrerhandlungen austauschen zu können. BEZUGSZEICHENLISTE 1 ANB-System
    2 Kommunikationsverbindung
    3 Rettungsleitstelle
    4 Kommunikationsverbindung
    5 Verkehrsleitzentrale
    6 Kommunikationsverbindung
    7 Fahrzeuge in der Fahrumgebung

Claims (19)

1. Verfahren zur automatischen Notbremsung eines mit einem automatischen Notbremssystem (1) ausgerüsteten Fahrzeugs, wobei eine automatische Notbremsung ausgelöst wird, wenn eine Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis entweder fahrphysikalisch oder seitens des Fahrers unvermeidbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das automatische Notbremssystem (1) bei der Auslösung der Notbremsung oder nach erfolgtem Aufprall einen Notruf über ein Kommunikationssystem absetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Notruf an eine Rettungsleitstelle (3) abgesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Notruf über ein Telematiksystem abgesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Notruf Informationen über die Position des Fahrzeugs, die Anzahl der belegten Plätze und/oder die vermutete Unfallschwere enthält.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Informationen über den Unfallort an eine Verkehrsleitzentrale (5) übermittelt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Absetzen des Notrufes eine Kommunikationsverbindung (2) mit der Rettungsleitstelle (3) aufgebaut wird.
7. Verfahren zur automatischen Notbremsung eines mit einem automatischen Notbremssystem ausgerüsteten Fahrzeugs, wobei eine automatische Notbremsung ausgelöst wird, wenn eine Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis entweder fahrphysikalisch oder seitens des Fahrers unvermeidbar ist, insbesondere nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der automatischen Notbremsung unterbunden wird, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner einem vorgegebenen Wert ist oder wenn das Fahrzeug rückwärts fährt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwärtsfahrt an der gewählten Getriebestufe erkannt wird.
9. Verfahren zur automatischen Notbremsung eines mit einem automatischen Notbremssystem ausgerüsteten Fahrzeugs, wobei eine automatische Notbremsung ausgelöst wird, wenn eine Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis entweder fahrphysikalisch oder seitens des Fahrers unvermeidbar ist, insbesondere nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Notbremsung beendet wird, wenn die Relativgeschwindigkeit zwischen Hindernis und Fahrzeug Null ist und wenn der automatischen Notbremseinrichtung (1) ein Signal zugeführt wird, aus dem hervorgeht, daß das Fahrzeug wieder unter menschlicher Kontrolle steht.
10. Verfahren zur automatischen Notbremsung eines mit einem automatischen Notbremssystem ausgerüsteten Fahrzeugs, wobei eine automatische Notbremsung ausgelöst wird, wenn eine Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis entweder fahrphysikalisch oder seitens des Fahrers unvermeidbar ist, insbesondere nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fahrzeug- Fahrzeug-Kommunikation (6) zur Übertragung fahrdynamischer Meßgrößen und Meßgrößen, die eine Reaktion und/oder Handlungsabsichten eines Fahrers aus einem Fahrzeug (7) in der Umgebung des mit dem ANB-System ausgestatteten Fahrzeugs ermöglichen, verwendet wird.
11. Verfahren zur automatischen Notbremsung eines mit einem automatischen Notbremssystem ausgerüsteten Fahrzeugs, wobei eine automatische Notbremsung ausgelöst wird, wenn eine Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis entweder fahrphysikalisch oder seitens des Fahrers unvermeidbar ist, insbesondere nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beobachtung des dreidimensionalen Fahrschlauchs vorgenommen wird und eine automatische Notbremsung durch ein in den dreidimensionalen Fahrschlauch hineinragendes Hindernis ausgelöst wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Moment der Auslösung der automatischen Notbremsung oder zu einem vorbestimmten Zeitpunkt davor die Bremsen vorgespannt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12 oder, dadurch gekennzeichnet, daß eine Straffung der Sicherheitsgurte erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Veränderung des Fahrzeuginnenraums erfolgt, um die Gefährdung der Insassen zu verringern.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Tische und Multimediadisplays in Positionen verfahren werden, die eine geringere Insassengefährdung bewirken.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem vorbestimmten Zeitraum vor der unvermeidlichen Kollision aufgrund einer Vorausberechnung der Bewegung des Fahrzeugs ein im Sinne des Insassenschutzes günstiger Aufprallwinkel berechnet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der berechnete günstige Aufprallwinkel durch einen aktiven Lenkeingriff und/oder ein Giermomentaufbau durch überproportionales Bremsen auf einer Fahrzeugseite realisiert wird.
18. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung Sensoren zur Beobachtung der Fahrzeugumgebung, eine Steuereinheit, ein Telematiksystem und eine Kommunikationsvorrichtung aufweist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Sprachsteuerung aufweist.
DE10220566A 2002-05-08 2002-05-08 Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen Withdrawn DE10220566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220566A DE10220566A1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220566A DE10220566A1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10220566A1 true DE10220566A1 (de) 2003-11-20

Family

ID=29265153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10220566A Withdrawn DE10220566A1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10220566A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053652A1 (de) * 2004-11-20 2006-05-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren und fahrzeugassistenzsystem zur verhinderung von kollisionen oder verminderung der kollisionsstärke eines fahrzeugs
GB2435536A (en) * 2006-02-27 2007-08-29 Autoliv Dev Vehicle safely system that tries to prevent and reduce the severity of an accident or crash, then sends an emergency message after a crash.
DE102006033743A1 (de) * 2006-07-21 2007-10-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Umgebungserfassung eines Fahrzeugs
DE102006018723A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Hans Edmund Hochrein Fahrzeugaufprallwarner
EP1849668A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-31 Robert Bosch Gmbh Bremsstrategie für Fahrzeuge mit manueller Schaltung
WO2008031837A1 (de) 2006-09-12 2008-03-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum erkennen einer fahrtrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102007020602A1 (de) * 2007-05-02 2008-11-06 Vodafone Holding Gmbh Verfahren und System zum Ermitteln der Fortbewegungszeit mobiler Nutzer-Endeinrichtungen
WO2009049697A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Wabco Gmbh Fahrerassistenzsystem für einen kraftwagen
DE102009012735A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Fahrgastsicherheit in einem Fahrzeug
DE102009033097A1 (de) * 2009-07-15 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102010044024A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102011115875A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
EP3431319A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-23 MAN Truck & Bus AG Vorrichtung zur reduzierung von unfallfolgen bei fahrzeugen
EP2835292B1 (de) * 2012-04-02 2020-02-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur kollisionsvermeidungsunterstützung
CN111784984A (zh) * 2020-06-09 2020-10-16 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种分布式预警系统、方法及装置
US11358593B2 (en) 2019-07-09 2022-06-14 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Dual direction accident prevention and assistive braking system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421960A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Becker Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Alarmierung bei Fahrzeugunfällen
DE19530281A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Johann Hipp Vorrichtung zum optischen Erfassen von Hindernissen vor Fahrzeugen
DE19730792A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Telematikgerät zur Ermittlung von Verkehrsinformationen
DE19736840A1 (de) * 1997-08-23 1999-02-25 Volkswagen Ag Verfahren zur situationsabhängigen Auslösung eines Rückhaltesystems und Rückhaltesystem
DE19741631A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minimierung von Konfliktsituationen im Straßenverkehr
DE19858292C2 (de) * 1998-12-17 2000-11-09 Daimler Chrysler Ag Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19647430C2 (de) * 1996-11-15 2001-04-26 Annett Runnwerth Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Bremsen eines personengeführten Kraftfahrzeuges

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421960A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Becker Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Alarmierung bei Fahrzeugunfällen
DE19530281A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Johann Hipp Vorrichtung zum optischen Erfassen von Hindernissen vor Fahrzeugen
DE19647430C2 (de) * 1996-11-15 2001-04-26 Annett Runnwerth Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Bremsen eines personengeführten Kraftfahrzeuges
DE19730792A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Telematikgerät zur Ermittlung von Verkehrsinformationen
DE19736840A1 (de) * 1997-08-23 1999-02-25 Volkswagen Ag Verfahren zur situationsabhängigen Auslösung eines Rückhaltesystems und Rückhaltesystem
DE19741631A1 (de) * 1997-09-20 1999-03-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minimierung von Konfliktsituationen im Straßenverkehr
DE19858292C2 (de) * 1998-12-17 2000-11-09 Daimler Chrysler Ag Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053652A1 (de) * 2004-11-20 2006-05-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren und fahrzeugassistenzsystem zur verhinderung von kollisionen oder verminderung der kollisionsstärke eines fahrzeugs
GB2435536A (en) * 2006-02-27 2007-08-29 Autoliv Dev Vehicle safely system that tries to prevent and reduce the severity of an accident or crash, then sends an emergency message after a crash.
EP1849668A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-31 Robert Bosch Gmbh Bremsstrategie für Fahrzeuge mit manueller Schaltung
DE102006018723A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Hans Edmund Hochrein Fahrzeugaufprallwarner
DE102006033743A1 (de) * 2006-07-21 2007-10-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Umgebungserfassung eines Fahrzeugs
US8095277B2 (en) 2006-09-12 2012-01-10 Continental Teves AG & Co. OMG Method for determining a direction of travel in a motor vehicle
WO2008031837A1 (de) 2006-09-12 2008-03-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum erkennen einer fahrtrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102007020602A1 (de) * 2007-05-02 2008-11-06 Vodafone Holding Gmbh Verfahren und System zum Ermitteln der Fortbewegungszeit mobiler Nutzer-Endeinrichtungen
WO2009049697A1 (de) * 2007-10-20 2009-04-23 Wabco Gmbh Fahrerassistenzsystem für einen kraftwagen
US8655564B2 (en) 2007-10-20 2014-02-18 Wabco Gmbh Driver assistance system for a motor vehicle
CN101801746B (zh) * 2007-10-20 2014-08-06 威伯科有限公司 用于汽车的驾驶员辅助系统
DE102009012735A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Fahrgastsicherheit in einem Fahrzeug
DE102009033097A1 (de) * 2009-07-15 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
US9156446B2 (en) 2009-07-15 2015-10-13 GM Global Technology Operations LLC Method and device for activating at least one vehicle component of a vehicle
CN102556032A (zh) * 2010-11-17 2012-07-11 宝马股份公司 车辆中的驾驶辅助系统
CN102556032B (zh) * 2010-11-17 2015-09-09 宝马股份公司 车辆中的驾驶辅助系统
DE102010044024A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
US9566958B2 (en) 2010-11-17 2017-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system in a motor vehicle
DE102011115875A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102011115875B4 (de) 2011-10-12 2023-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
EP2835292B1 (de) * 2012-04-02 2020-02-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur kollisionsvermeidungsunterstützung
EP3431319A1 (de) * 2017-07-17 2019-01-23 MAN Truck & Bus AG Vorrichtung zur reduzierung von unfallfolgen bei fahrzeugen
US11358593B2 (en) 2019-07-09 2022-06-14 King Fahd University Of Petroleum And Minerals Dual direction accident prevention and assistive braking system
CN111784984A (zh) * 2020-06-09 2020-10-16 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种分布式预警系统、方法及装置
CN111784984B (zh) * 2020-06-09 2022-07-19 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种分布式预警系统、方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0891903B1 (de) Automatische Notbremsfunktion
DE102007060862B4 (de) Notbremsassistenzsystem
DE102008008555B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Minimieren von Gefahrensituationen bei Fahrzeugen
EP0967121B1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen
DE102008049824B4 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung
DE10220566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen bei Kraftfahrzeugen
WO2018086784A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein kraftfahrzeug
EP2289059B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrassistenzsystems beim einparken eines fahrzeugs in eine parklücke
EP1924476B1 (de) Verfahren zum warnen des fahrers eines mit einem fahrgeschwindigkeitsregelsystem ausgestatteten kraftfahrzeugs
DE102007009335B4 (de) Verfahren zum Verbessern der Abstandsermittlung
DE102011106247B4 (de) Verfahren zum Steuern eines reversiblen Gurtstraffers eines Sicherheitsgurts in einem Kraftfahrzeug
DE102011111895A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung einer Fahrzeugkollision, Fahrzeug
WO2013020619A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeuges und fahrerassistenzsystem zur durchführung des verfahrens
DE102004062497A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls
DE102007015032A1 (de) Verfahren zur Bewertung der Kritikalität einer Verkehrssituation und Vorrichtung zur Kollisionsvermeidung oder Kollisionsfolgenminderung
DE102009012226A1 (de) Verfahren zur Vermeidung oder Folgenminderung einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Hindernis
EP3153376A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der adaptiven reaktionszeit des fahrers eines kraftfahrzeugs
DE102012216757A1 (de) Verbesserte Technologie bei einem Heck-Zusammenstoß
DE19738611A1 (de) Automatische Notbremsfunktion
DE102016216745A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102005050720A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr
DE102011108870A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102019131767A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs in einer Notlage desselben sowie Kraftfahrzeug
DE102017202415A1 (de) Kollisionsvermeidung mit Querverkehr
DE102018204572A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee