DE102005050720A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr Download PDF

Info

Publication number
DE102005050720A1
DE102005050720A1 DE200510050720 DE102005050720A DE102005050720A1 DE 102005050720 A1 DE102005050720 A1 DE 102005050720A1 DE 200510050720 DE200510050720 DE 200510050720 DE 102005050720 A DE102005050720 A DE 102005050720A DE 102005050720 A1 DE102005050720 A1 DE 102005050720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
warning
middle vehicle
distance
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510050720
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005050720B4 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing.(FH) Baumann
Michael Dipl.-Ing.(FH) Fehring
Gunnar Hastedt
Rainer Dipl.-Ing.(FH) Justen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102005050720.4A priority Critical patent/DE102005050720B4/de
Publication of DE102005050720A1 publication Critical patent/DE102005050720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005050720B4 publication Critical patent/DE102005050720B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Warnung von nachfolgenden Fahrzeugen in einer Gruppe von mehreren aufeinander folgenden Fahrzeugen (1, 2, 3), wobei von einem vorausfahrenden Fahrzeug (2) eine Warnung (W, W1, W2) an ein nachfolgendes Fahrzeug (3) übermittelt wird. Erfindungsgemäß werden ein vorderer Abstand (d¶21¶) und eine vordere Relativgeschwindigkeit (v¶21¶) zwischen einem vorausfahrenden Fahrzeug (1) und einem mittleren Fahrzeug (2) ermittelt, wobei anhand des vorderen Abstands (d¶21¶) und der vorderen Relativgeschwindigkeit (v¶21¶) ermittelt wird, ob ein vorderer Aufprall des mittleren Fahrzeugs (2) auf das vorausfahrende Fahrzeug (1) droht, und wobei bei Identifizierung eines drohenden vorderen Aufpralls eine Warnung (W, W1, W2) an das nachfolgende Fahrzeug (3) übermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Warnung von nachfolgenden Fahrzeugen in einer Gruppe von beispielsweise drei aufeinander folgenden Fahrzeugen, wobei von einem vorausfahrenden Fahrzeug eine Warnung an ein nachfolgendes Fahrzeug übermittelt wird.
  • Auffahrunfälle in niedrigen und mittleren Geschwindigkeitsbereichen werden häufig durch Unaufmerksamkeit verursacht. Oft wird die Eigengeschwindigkeit beziehungsweise die Relativgeschwindigkeit unter- oder die mögliche Eigenverzögerung überschätzt und deswegen ein zu geringer Sicherheitsabstand eingehalten. Es sind bereits Systeme bekannt, wie zum Beispiel ein Bremsassistenzsystem (auch Advanced Brake Assist genannt) oder ein Antikollisionssystem (auch Collision Mitigation System genannt), die den Fahrer unterstützen, nicht auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufzufahren.
  • Das Antikollisionssystem umfasst beispielsweise Maßnahmen, die auf Grundlage einer Umfeldsensorik bei einer bevorstehenden Kollision durch Warnung und Eingriff in Fahrwerksysteme die Unfallschwere für alle Unfallpartner reduzieren, wobei eine autonome Teilverzögerung, eine Notbremsung zum Energieabbau und dergleichen ausgelöst werden. Das Antikollisionssystem bewertet unter Einbeziehung von Sensorinformationen eines Fernbereichsradars und, falls vorhanden, einer Nahbereichssensorik beispielsweise eines Parkassistenten sowie fahrzeugimmanenter Bewegungsinformationen wie Fahrgeschwindigkeit, Beschleunigung, Giergeschwindigkeit und dergleichen, die Wahrscheinlichkeit einer Kollision. Wird eine drohende Kollision erkannt, erfolgt ein gestuftes Warn- beziehungsweise Eingriffskonzept: 1. Optische und akustische Fahrerwarnung, 2. Haptische Warnung durch zyklische Erhöhung der Gurtkraft, 3. Autonome Teilbremsung mit 4 m/s2 bis 5 m/s2 mit Fahrerfixierung durch Gurtstraffung, 4. Übergang in die Steuerung durch ein Bremsassistenzsystem, wenn der Fahrer eingreift.
  • Beim Bremsassistenzsystem handelt es sich um einen erweiterten Bremsassistent, der auf Grundlage einer Umfeldsensorik die Bremskraft eines Fahrzeugs so einstellt, dass einerseits ein Auffahren vermieden wird und andererseits möglichst weich gebremst wird, indem der Relativabstand und die Relativgeschwindigkeit zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einbezogen werden.
  • Bekannt ist außerdem ein intelligentes vorausschauendes Sicherheitssystem (auch PRE-SAFE-System genannt), das reversible Schutzmaßnahmen an der Fahrzeugstruktur, beispielsweise Überrollbügel, Schiebedach und Fensteröffnungen, sowie im Innenraum, beispielsweise verfahrbare Polster, reversibler Gurtstraffer, zur Erhöhung des Insassenschutzes umfasst.
  • Desweiteren ist ein so genanntes ACC-System (= Adaptive Cruise Control System) bekannt. Es handelt sich um eine erweiterte Tempomatfunktion, bei der ein Sicherheitsabstand gehalten wird, aber bei kritischer Fahrsituation der Fahrer durch ein Signal zur Übernahme der Kontrolle aufgefordert wird.
  • Die vorgenannten Systeme überwachen den Bereich vor einem Fahrzeug. Sie sind nicht geeignet, um einen Aufprall eines nachfolgenden Fahrzeugs zu verhindern oder die Schwere eines solchen Heckaufpralls zu vermindern.
  • Zur optischen Warnung von nachfolgenden Fahrzeugen ist es bekannt, die Heckbremsleuchten eines Fahrzeugs blinkend einzuschalten, insbesondere mit einer Blinkfrequenz von 5 Hz oder 5,5 Hz.
  • Aus der älteren Anmeldung DE 10 2004 062 497.6 ist bereits ein Verfahren zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls auf ein Heck eines ersten Fahrzeugs durch ein nachfolgendes zweites Fahrzeug bekannt. Dabei werden ein Abstand und eine Relativgeschwindigkeit des nachfolgenden zweiten Fahrzeugs zu dem ersten Fahrzeug ermittelt. Anhand des Abstands und der Relativgeschwindigkeit wird ermittelt, ob ein Aufprall des zweiten Fahrzeugs auf das Heck des ersten Fahrzeugs droht. Falls ein drohender Aufprall identifiziert wird, wird von dem ersten Fahrzeug eine Warnung an das nachfolgende zweite Fahrzeug übermittelt und/oder es werden im ersten Fahrzeug Aktionen ausgelöst.
  • Die DE 199 33 782 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Vermeidung von Auffahrunfällen durch die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrsraums, bei der an einem ersten Kraftfahrzeug ein Sensor zur Messung der Relativgeschwindigkeit und des Abstandes zwischen einem ersten und einem zweiten Kraftfahrzeug vorgesehen ist, dessen Sensorsignale einem Rechner zugeführt werden. Der Rechner steuert eine Einrichtung im ersten Kraftfahrzeug, durch die eine kollisionsvermeidende oder – reduzierende Aktion ausführbar ist.
  • In DE 103 28 755 A1 wird ein System zur Vermeidung eines zu geringen Abstands von einem Folgefahrzeug zu einem vorausfahrenden Fahrzeug vorgeschlagen, wobei das vorausfahrende Fahrzeug eine Einrichtung zur Ermittlung des Abstands zum Folgefahrzeug und zur Ermittlung der Relativgeschwindigkeit in Bezug auf das Folgefahrzeug aufweist. Auf Grundlage des ermittelten Abstands und der Relativgeschwindigkeit wird ein Mindestabstand ermittelt. Beim Unterschreiten des Mindestabstands werden Maßnahmen zur Vermeidung einer weiteren Verringerung des Abstands durchgeführt.
  • Die drei letztgenannten Verfahren und Vorrichtungen sind zwar geeignet, um einen Aufprall eines nachfolgenden Fahrzeugs zu verhindern oder die Schwere eines solchen Heckaufpralls zu vermindern. Die durchgeführten Prognosen sind jedoch eingeschränkt, so dass dennoch die Gefahr von Auffahrunfällen besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine weitere Reduzierung der Gefahr oder der Schwere von Auffahrunfällen ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist, und durch eine Vorrichtung, welche die in Anspruch 10 angegebenen Merkmale aufweist, gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine weitere Reduzierung der Gefahr oder der Schwere von Auffahrunfällen, in dem bei mehreren aufeinander folgenden Fahrzeugen von einem mittleren Fahrzeug aus ein vorderer Abstand und eine vordere Relativgeschwindigkeit zwischen einem vorausfahrenden Fahrzeug und dem mittleren Fahrzeug ermittelt werden und anhand des vorderen Abstands und der vorderen Relativgeschwindigkeit ermittelt wird, ob ein vorderer Aufprall des mittleren Fahrzeugs auf das vorausfahrende Fahrzeug droht, wobei eine Warnung an ein dem mittleren Fahrzeug nachfolgenden Fahrzeug ausschließlich dann übermittelt wird, wenn ein drohender vorderer Aufprall identifiziert wird. Der für eine Prognose berücksichtigte Raum beziehungsweise Zeitraum wird durch dieses Verfahren vergrößert, so dass eine Warnung an ein nachfolgendes Fahrzeug früher erfolgen kann. Dem nachfolgenden Fahrzeug steht dadurch mehr Reaktionszeit und Bremsweg zur Verfügung, was die Gefahr oder die Schwere eines Aufpralls des nachfolgenden Fahrzeugs verringert.
  • Für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ein von dem mittleren Fahrzeug nach vorne gerichteter Abstands- und/oder Relativgeschwindigkeitssensor und eine Steuereinheit vorgesehen, mittels derer eine Warnvorrichtung des mittleren Fahrzeugs auslösbar ist, falls anhand eines vorderen Abstands und einer vorderen Relativgeschwindigkeit zu einem dem mittleren Fahrzeug vorausfahrenden Fahrzeug ein drohender vorderer Aufprall des mittleren Fahrzeugs auf das vorausfahrende Fahrzeug identifizierbar ist. Diese Vorrichtung ermöglicht mit geringem Aufwand die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Wirkung der Erfindung ist ansatzweise zu vergleichen mit einer optimal vorausschauenden Fahrweise des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeugs und unterstützt diesen und ist somit besonders sicher und zuverlässig für eine vorausschauende Überwachung. Mit anderen Worten: Wenn der nachfolgende Fahrer die Bremsleuchten des dem mittleren Fahrzeug vorausfahrenden Fahrzeugs konzentriert beobachtet, liegt ihm eine mit der erfindungsgemäßen Warnung vergleichbare Information vor. Jedoch kann diese Beobachtung des weit vorausliegenden Verkehrs nicht permanent stattfinden. Durch seitliche Bewegungen des mittleren und unmittelbar vorausfahrenden Fahrzeugs wird beispielsweise regelmäßig der Sichtkontakt zu weiter vorausfahrenden Fahrzeugen unterbrochen. Bei einem hohen mittleren Fahrzeug, z. B. einem Lastkraftwagen, einem Transporter o.ä., oder bei ungünstigen Witterungsverhältnissen wie Regen, Nebel, Gischt, Schneefall o.ä. ist ein Sichtkontakt zumeist gar nicht möglich. Hier greift die Erfindung ein, indem diese eine permanente Überwachung des einem unmittelbar vorausfahrenden Fahrzeug vorausliegenden Verkehrs ermöglicht und eine entsprechende Warnung an nachfolgende Fahrzeuge ausgibt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Situation mit drohendem Heckaufprall zwischen drei Fahrzeugen,
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens.
  • In 1 befindet sich ein mittleres Fahrzeug 2 mit einer Eigengeschwindigkeit v2 in Bewegung, beispielsweise auf einer Straße. Vor dem mittleren Fahrzeug 2 fährt ein vorausfahrendes Fahrzeug 1 in einem vorderen Abstand d21 zum mittleren Fahrzeug 2 und mit einer Eigengeschwindigkeit v1, die deutlich geringer ist als die Eigengeschwindigkeit v2 des mittleren Fahrzeugs 2. Hinter dem mittleren Fahrzeug 2 fährt ein nachfolgendes Fahrzeug 3 mit etwa gleicher Geschwindigkeit wie das mittlere Fahrzeug 2, jedoch mit geringem hinteren Abstand d32. Falls die Situation sich mit unveränderten Abständen d21, d32 und zugehörigen Relativgeschwindigkeiten v21, v32 weiterentwickelt, würde das mittlere Fahrzeug 2 auf das vorausfahrende Fahrzeug 1 prallen. Wegen des geringen hinteren Abstandes d32 würde das nachfolgende Fahrzeug 3 daraufhin auf das mittlere Fahrzeug 2 prallen.
  • Das mittlere Fahrzeug 2 ist mit einem nach vorn ausgerichteten Abstands- und Relativgeschwindigkeitssensor 2.1 und einem nach hinten ausgerichteten Abstands- und Relativgeschwindigkeitssensor 2.2 ausgerüstet, die über eine Steuereinheit 2.3 mit einer Warneinrichtung 2.4 verbunden sind. Die Warneinrichtung 2.4 ist als eine akustische und/oder optische Einrichtung ausgeführt. Beispielsweise wird die Warneinrichtung 2.4 durch eine Hupe, eine Warnblinkanlage und/oder eine Bremsleuchte gebildet. Die Steuereinheit 2.3 ist zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen.
  • Die Steuereinheit 2.3 erfasst mittels der Abstands- und Relativgeschwindigkeitssensoren 2.1, 2.2 automatisch fortlaufend den vorderen Abstand d21 und die vordere Relativgeschwindigkeit v21 zwischen dem mittleren Fahrzeug 2 und dem vorausfahrenden Fahrzeugen 1 und prüft anhand des vorderen Abstands d21 und der vorderen Relativgeschwindigkeit v21, ob ein vorderer Aufprall durch das mittlere Fahrzeug 2 auf das vorausfahrende Fahrzeug 1 droht.
  • Falls eine solche Bedrohung identifiziert wird, prüft die Steuereinheit anhand des hinteren Abstands d32 und der hinteren Relativgeschwindigkeit v32, ob ein hinterer Aufprall durch das nachfolgende Fahrzeug 3 auf das mittlere Fahrzeug 2 droht.
  • Falls ein drohender hinterer Aufprall identifiziert wird, steuert die Steuereinheit 2.3 automatisch die Warneinrichtung 2.4 an und erzeugt so als Warnung W eine akustische Warnung W1 und/oder eine optische Warnung W2, die an das nachfolgende Fahrzeug 3 übermittelt werden bzw. wird. Beispielsweise wird automatisch die Hupe, die Warnblinkanlage und/oder die Bremsleuchte des mittleren Fahrzeugs 2 betätigt. Von Vorteil ist eine akustische Warnung W1, weil sie ohne direkten Blickkontakt wahrgenommen werden kann. Auch kann eine der nach hinten gerichteten Leuchten des mittleren Fahrzeugs 2, insbesondere jede der Bremsleuchten, derart gesteuert werden, dass diese heller und/oder blinkend leuchtet, beispielsweise mit einer Blinkfrequenz von 5,5 Hz. Eine blinkende optische Warnung W2 kann auch bei mangelnder Konzentration oder aus dem Augenwinkel gut wahrgenommen werden. Der möglicherweise abgelenkte Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs 3 wird durch die Warnung W auf die drohende Unfallsituation aufmerksam und kann beispielsweise durch starkes Abbremsen seines Fahrzeugs 3 reagieren und den Unfall abwenden oder zumindest durch Verringerung seiner kinetischen Energie dessen Schwere vermindern.
  • In einer vereinfachten Ausgestaltung wird auf eine Bestimmung des hinteren Abstandes d32 und der hinteren Relativgeschwindigkeit v32 und auf eine Identifikation eines drohenden hinteren Aufpralls verzichtet. Für das Auslösen der Warneinrichtung 2.4 genügt in einer solchen Ausgestaltung die Identifikation eines drohenden vorderen Aufpralls. Die Warnung W ergeht dann an das nachfolgende Fahrzeug 3, auch wenn dieses möglicherweise nicht unmittelbar durch einen hinteren Aufprall gefährdet ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung werden auch die Eigenverzögerung des mittleren Fahrzeugs 2 und die Eigenverzögerung des nachfolgenden Fahrzeugs 3, die beispielsweise anhand des zeitlichen Verlaufs der hinteren Relativgeschwindigkeit v32 in Verbindung mit der Eigengeschwindigkeit v2 bestimmbar ist, ermittelt und in die Prüfung des drohenden Heckaufpralls einbezogen. Beispielsweise wird als zusätzliche Bedingung für die Identifikation eines drohenden Heckaufpralls überprüft, ob die Differenz zwischen der Eigenverzögerung des nachfolgenden Fahrzeugs 3 und der Eigenverzögerung des mittleren Fahrzeugs 2 größer als ein vorgebbarer Mindestunterschied ist. Daraus ist eine mangelnde Aufmerksamkeit des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeugs 3 ableitbar. Deshalb wird in dieser Variante beispielsweise die akustische Warnung W1 übermittelt, falls die Bedingung in Kombination mit Bedingungen für hintere Relativgeschwindigkeit v32 und hinteren Abstand d32 als zutreffend identifiziert wird.
  • Zusätzlich zur Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeugs 3 durch eine Warneinrichtung 2.4 des mittleren Fahrzeugs 2 kann als eine Zusatzwarnung Z eine fahrzeuginterne Warnung W3 an den Fahrer des mittleren Fahrzeugs 2 selbst generiert werden. Diese dritte Warnmöglichkeit nutzt dabei zum einen die Warneinrichtung 2.4, aber auch andere vorhandene Systeme des mittleren Fahrzeugs 2, beispielsweise eine Anzeige, eine Hupe oder einen Lautsprecher. Die fahrzeuginterne Warnung W3 wird je nach Vorgabe optisch und/oder akustisch und/oder haptisch ausgegeben. Eine haptische Warnung kann beispielsweise durch Momentanschwankungen des Antriebsstrangs, der Bremse, der Lenkung, des Gaspedals, des Bremspedals und/oder durch Vorstraffen eines Gurtstraffers, etc. erreicht werden.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines einfachen erfindungsgemäßen Verfahrens. In Schritt S1 wird die vordere Relativgeschwindigkeit v21 und der vordere Abstand d21 des mittleren Fahrzeugs 2 zum vorausfahrenden Fahrzeug 1 ermittelt. Anhand dieser Daten wird in Schritt S2 überprüft, ob ein Heckaufprall auf das vorausfahrende Fahrzeug 1 durch das mittlere Fahrzeug 2 droht. Dazu wird beispielsweise überprüft, ob der vordere Abstand d21 einen vorgebbaren Mindestabstand unterschreitet, und, falls diese Bedingung zutrifft, ob die vordere Relativgeschwindigkeit v21 eine vorgebbare Mindestgeschwindigkeit überschreitet. Falls beide Bedingungen zutreffen, wird ein Heckaufprall als drohend identifiziert.
  • Falls ein Heckaufprall droht, wird das Verfahren mit Schritt S3 fortgeführt. Ansonsten beginnt es in Schritt S1 erneut. In Schritt S3 wird als Warnung W eine akustische Warnung W1 und/oder eine optische Warnung W2 an das nachfolgende Fahrzeug 3 übermittelt, vorzugsweise durch ein Hupsignal, ein Einschalten und/oder verstärktes Leuchten und/oder Blinken der Bremsleuchten und/oder durch Einschalten der Warnblinkanlage. In besonderen Ausführungsformen werden in Schritt S4 weitere Maßnahmen durchgeführt. Alternativ kann anstelle des Schritts 53 der Schritt S4 direkt, bei gegebenenfalls Über- oder Unterschreiten anderer vorgegebener Schwellwerte ausgeführt werden.
  • Als eine weitere Maßnahme im Sinne des Schritts S4 kann beispielsweise eine Zusatzwarnung Z in Form einer haptischen und/oder optischen und/oder akustischen fahrzeuginternen Warnung W3 an einen Fahrer des mittleren Fahrzeugs 2 übermittelt werden. Dies kann beispielsweise durch einen Warnton und eine Warnlampe im Innenraum in Verbindung mit einer reversiblen Warnstraffung eines Gurtstraffers des Fahrers geschehen.
  • Weiterhin kann als Maßnahme das Anziehen der Gurtstraffer des mittleren Fahrzeugs 2 ausgelöst werden. Möglich ist auch ein Anpassen der Positionen der Kopfstützen und/oder der Position des Sitzes. Außerdem können die Seitenscheiben automatisch geschlossen werden, um die Stabilität der Fahrgastzelle zu maximieren.
  • In einer möglichen Ausgestaltung werden als weitere Maßnahme, falls der drohende Aufprall als unabwendbar prognostiziert wird, die Airbags des mittleren Fahrzeugs 2 anhand einer Relativgeschwindigkeit v21, v32, eines Aufpralloffsets und/oder eines Aufprallwinkels vorkonditioniert. Zusätzlich wird anhand dieser Daten geprüft, ob Airbags nicht benötigt werden, woraufhin die nicht benötigten Airbags deaktiviert werden.
  • Es kann, falls ein drohender vorderer und/oder hinterer Aufprall als unabwendbar prognostiziert wird, vor dem Aufprall ein Bremsmoment des mittleren Fahrzeugs 2 erhöht werden und/oder ein Kollisionsabschwächungssystem und/oder ein Bremsassistenzsystem aktiviert werden und/oder die Stoßstange oder ein anderer Stoß absorbierender Körper und/oder ein Überrollschutz ausgefahren werden.
  • Des Weiteren wird beispielsweise, falls ein physischer Aufprall identifiziert wird, während und kurz nach dem Aufprall ein Bremsmoment des mittleren Fahrzeugs 2 erhöht, wodurch eine gemeinsame, verstärkte Bremswirkung erzielt wird. Auch kann ein weiteres Fahrzeugsystem, z. B. ein Kollisionsabschwächungssystem und/oder ein Bremsassistenzsystem aktiviert werden. Der zusätzliche Bremseingriff kann dabei in Abhängig keit des vorderen Abstandes d21 zum vorausfahrenden Fahrzeug 1 beziehungsweise der Eigengeschwindigkeit v2 und/oder der Brems- beziehungsweise Gaspedalstellung des mittleren Fahrzeugs 2 durchgeführt werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Warnung von nachfolgenden Fahrzeugen in einer Gruppe von mehreren aufeinander folgenden Fahrzeugen (1, 2, 3), wobei von einem vorausfahrenden Fahrzeug (2) eine Warnung (W, W1, W2) an ein nachfolgendes Fahrzeug (3) übermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass von einem mittleren Fahrzeug (2) aus ein vorderer Abstand (d21) und eine vordere Relativgeschwindigkeit (v21) zwischen einem vorausfahrenden Fahrzeug (1) und dem mittleren Fahrzeug (2) ermittelt werden und anhand des vorderen Abstands (d21) und der vorderen Relativgeschwindigkeit (v21) ermittelt wird, ob ein vorderer Aufprall des mittleren Fahrzeugs (2) auf das vorausfahrende Fahrzeug (1) droht, wobei bei Identifizierung eines drohenden vorderen Aufpralls eine Warnung (W, W1, W2) an das nachfolgende Fahrzeug (3) übermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein hinterer Abstand (d32) und eine hintere Relativgeschwindigkeit (v32) zwischen dem nachfolgenden Fahrzeug (3) und dem mittleren Fahrzeug (2) ermittelt werden und anhand der beiden Abstände (d21, d32) und anhand der beiden Relativgeschwindigkeiten (v21, v23) ermittelt wird, ob ein hinterer Aufprall des nachfolgenden Fahrzeugs (3) auf das mittlere Fahrzeug (2) droht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnung (W, W1, W2) ausschließlich dann übermittelt wird, wenn ein drohender hinterer Aufprall identifiziert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Warnung (W) automatisch eine akustische Warnung (W1) ausgegeben wird, insbesondere eine Hupe des mittleren Fahrzeugs (2) betätigt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Warnung (W) automatisch eine optische Warnung (W2) ausgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 2.3, dadurch gekennzeichnet, dass als optische Warnung (W2) automatisch eine oder mehrere Bremsleuchten des mittleren Fahrzeugs (2) eingeschaltet und/oder heller und/oder blinkend geschaltet werden oder dass als optische Warnung (W2) automatisch eine Warnblinkanlage des mittleren Fahrzeugs (2) eingeschaltet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Zusatzwarnung (Z) eine fahrzeuginterne Warnung (W3) generiert wird, die an einen Fahrer des mittle ren Fahrzeugs (2) übermittelt wird, wobei die fahrzeuginterne Warnung (W3) optisch und/oder akustisch und/oder haptisch ausgegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, falls ein drohender vorderer und/oder hinterer Aufprall als unabwendbar prognostiziert wird, eine Maßnahme zum Schutz der Insassen des mittleren Fahrzeugs (2) ausgelöst wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, falls ein drohender vorderer und/oder hinterer Aufprall als unabwendbar prognostiziert wird, vor, während und/oder kurz nach dem Aufprall als weitere Maßnahme ein Bremsmoment des mittleren Fahrzeugs (2) erhöht wird und/oder ein Kollisionsabschwächungssystem und/oder ein Bremsassistenzsystem aktiviert werden und/oder die Stoßstange oder ein anderer Stoß absorbierender Körper und/oder ein Überrollschutz ausgefahren werden.
  10. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch mindestens einen von dem mittleren Fahrzeug (2) nach vorne gerichteten Abstands- und/oder Relativgeschwindigkeitssensor (2.1) und eine Steuereinheit (2.3), mittels derer eine Warnvorrichtung (2.4) des mittleren Fahrzeugs (2) auslösbar ist, falls anhand eines vorderen Abstands (d21) und einer vorderen Relativgeschwindigkeit (v21) zu einem dem mittleren Fahrzeug (2) vorausfahrenden Fahrzeug (1) ein drohender vorderer Aufprall des mittleren Fahrzeugs (2) auf das vorausfahrende Fahrzeug (1) identifizierbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen von dem mittleren Fahrzeug (2) nach hinten gerichteten Abstands- und/oder Relativgeschwindigkeitssensor (2.2), mittels dessen ein Auslösen der Warnvorrichtung (2.4) ausschließbar ist, falls anhand eines hinteren Abstands (d32) und einer hinteren Relativgeschwindigkeit (v32) zu einem dem mittleren Fahrzeug (2) nachfolgenden Fahrzeug (3) ein drohender hinterer Aufprall des nachfolgenden Fahrzeugs (3) auf das mittlere Fahrzeug (2) ausschließbar ist
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnvorrichtung (2.4) als eine optische und/oder akustische Einrichtung ausgebildet ist.
DE102005050720.4A 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr Expired - Fee Related DE102005050720B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005050720.4A DE102005050720B4 (de) 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005050720.4A DE102005050720B4 (de) 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005050720A1 true DE102005050720A1 (de) 2007-05-03
DE102005050720B4 DE102005050720B4 (de) 2016-08-04

Family

ID=37912589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005050720.4A Expired - Fee Related DE102005050720B4 (de) 2005-10-22 2005-10-22 Verfahren zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005050720B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045960B3 (de) * 2007-09-26 2009-04-16 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr
DE102008049100A1 (de) 2008-09-26 2009-05-20 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung von nachfolgenden Fahrzeugen
WO2009109244A2 (de) * 2008-03-07 2009-09-11 Robert Bosch Gmbh Kooperatives sicherheitssystem für kraftfahrzeuge
US9272711B1 (en) 2014-12-31 2016-03-01 Volkswagen Ag Congestion-friendly adaptive cruise control
DE102013012751B4 (de) 2013-07-31 2018-07-12 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102018204572A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit und Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen
DE102008040038B4 (de) 2007-12-19 2019-10-17 Volkswagen Ag Heckaufprall-Precrash-und Crash-System
DE102017100633B4 (de) 2016-01-15 2020-06-25 Suzuki Motor Corporation Präventions-sicherheitsvorrichtung für die kursänderung eines kleinfahrzeugs
DE102013013906B4 (de) * 2013-08-19 2020-09-10 Audi Ag Verfahren zur Steuerung wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs zur Durchführung einer Schutzmaßnahme
DE102009017431B4 (de) 2008-04-22 2021-09-16 Subaru Corporation Fahrunterstützungssystem für Fahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933782A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
US6226389B1 (en) * 1993-08-11 2001-05-01 Jerome H. Lemelson Motor vehicle warning and control system and method
DE10328755A1 (de) * 2002-07-05 2004-07-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg System zur Vermeidung von Auffahrunfällen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005041432A (ja) * 2003-07-25 2005-02-17 Mitsubishi Electric Corp 車載追突予防安全装置
JP2005056016A (ja) * 2003-08-08 2005-03-03 Adoin Kenkyusho:Kk 衝突回避装置
DE102004062497B4 (de) * 2004-12-24 2016-05-19 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6226389B1 (en) * 1993-08-11 2001-05-01 Jerome H. Lemelson Motor vehicle warning and control system and method
DE19933782A1 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE10328755A1 (de) * 2002-07-05 2004-07-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg System zur Vermeidung von Auffahrunfällen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045960B3 (de) * 2007-09-26 2009-04-16 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr
US8301336B2 (en) 2007-09-26 2012-10-30 Daimler Ag Method and apparatus for warning following vehicles of frontally escalating longitudinal traffic
DE102008040038B4 (de) 2007-12-19 2019-10-17 Volkswagen Ag Heckaufprall-Precrash-und Crash-System
WO2009109244A2 (de) * 2008-03-07 2009-09-11 Robert Bosch Gmbh Kooperatives sicherheitssystem für kraftfahrzeuge
WO2009109244A3 (de) * 2008-03-07 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Kooperatives sicherheitssystem für kraftfahrzeuge
DE102009017431B4 (de) 2008-04-22 2021-09-16 Subaru Corporation Fahrunterstützungssystem für Fahrzeuge
DE102008049100A1 (de) 2008-09-26 2009-05-20 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung von nachfolgenden Fahrzeugen
DE102013012751B4 (de) 2013-07-31 2018-07-12 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102013013906B4 (de) * 2013-08-19 2020-09-10 Audi Ag Verfahren zur Steuerung wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs zur Durchführung einer Schutzmaßnahme
US9272711B1 (en) 2014-12-31 2016-03-01 Volkswagen Ag Congestion-friendly adaptive cruise control
DE102017100633B4 (de) 2016-01-15 2020-06-25 Suzuki Motor Corporation Präventions-sicherheitsvorrichtung für die kursänderung eines kleinfahrzeugs
DE102018204572A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit und Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005050720B4 (de) 2016-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004062497B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls
DE102005050720B4 (de) Verfahren zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr
DE102007060862B4 (de) Notbremsassistenzsystem
DE102004057604B4 (de) Verfahren für ein Sicherheitssystem in einem Fahrzeug
EP2066544B1 (de) Verfahren zum erkennen einer fahrtrichtung in einem kraftfahrzeug
EP1924476B1 (de) Verfahren zum warnen des fahrers eines mit einem fahrgeschwindigkeitsregelsystem ausgestatteten kraftfahrzeugs
DE102011106247B4 (de) Verfahren zum Steuern eines reversiblen Gurtstraffers eines Sicherheitsgurts in einem Kraftfahrzeug
DE102005062275A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines drohenden Heckaufpralls
DE102004062496A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystems eines Fahrzeugs sowie Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystem
DE102011118149A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeugs und Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005062274A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines drohenden Heckaufpralls
DE102011112985A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeuges und eine solche Sicherheitsvorrichtung
DE10338760A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Pre-Safe-System
EP1585083A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Warnung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges
WO2014139742A1 (de) Verfahren zur kollisionswarnung eines fahrzeugführers eines auffahrenden fremd-fahrzeugs
DE102011115875A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102012216757A1 (de) Verbesserte Technologie bei einem Heck-Zusammenstoß
DE102011108870A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102021202268A1 (de) Fahrzeugsicherheitssystem mit integriertem aktiv-passiv-frontaufprall-ansteueralgorithmus
DE102013200398A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kollisionswarnung von verkehrsteilnehmern
DE102012107188B4 (de) Verfahren zur Aktivierung von Schutzmaßnahmen in Fahrzeugen beim Erkennen einer Gefährdungssituation
DE102012002926A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zur Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE102008048436A1 (de) Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall
DE102010019291A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines drohenden Heckaufpralls
DE102017003440B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee