DE102008048436A1 - Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall - Google Patents

Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall Download PDF

Info

Publication number
DE102008048436A1
DE102008048436A1 DE102008048436A DE102008048436A DE102008048436A1 DE 102008048436 A1 DE102008048436 A1 DE 102008048436A1 DE 102008048436 A DE102008048436 A DE 102008048436A DE 102008048436 A DE102008048436 A DE 102008048436A DE 102008048436 A1 DE102008048436 A1 DE 102008048436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
impact
collision
brake
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008048436A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Leppert
Andreas Dipl.-Ing. Wittko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Xtronic GmbH
Original Assignee
Daimler AG
Xtronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Xtronic GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008048436A priority Critical patent/DE102008048436A1/de
Publication of DE102008048436A1 publication Critical patent/DE102008048436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0011Rear collision or recoiling bounce after frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags
    • B60R2021/01259Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/022Collision avoidance systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/024Collision mitigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/30Wheel torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall auf ein Heck eines ersten Fahrzeugs (1) durch ein nachfolgendes zweites Fahrzeug (2), wobei ein Abstand (d12) und eine Relativgeschwindigkeit (v12) des nachfolgenden zweiten Fahrzeugs (2) zu dem ersten Fahrzeug (1) ermittelt werden. Anhand des Abstands (d12) und der Relativgeschwindigkeit (v12) wird ermittelt, ob ein Aufprall des zweiten Fahrzeugs (2) auf das Heck des ersten Fahrzeugs (1) droht. Wird ein drohender Aufprall identifiziert, wird für eine Bremse eines jeden Rades eine spezifische Aufprall-Brems-Kennlinie erstellt und die Bremse individuell entsprechend der spezifischen Aufprall-Brems-Kennlinie vor, während und/oder kurz nach dem Aufprall angesteuert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall auf ein Heck eines ersten Fahrzeugs durch ein nachfolgendes zweites Fahrzeug.
  • Auffahrunfälle in niedrigen und mittleren Geschwindigkeitsbereichen werden häufig durch Unaufmerksamkeit verursacht. Oft wird die Eigengeschwindigkeit beziehungsweise die Relativgeschwindigkeit unter- oder die mögliche Eigenverzögerung überschätzt und deswegen ein zu geringer Sicherheitsabstand gehalten. Daher sind bereits Systeme bekannt, wie zum Beispiel ein Bremsassistenzsystem (auch Advanced Brake Assist genannt) oder ein Antikollisionssystem (auch Collision Mitigation System genannt), die den Fahrer unterstützen, nicht auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufzufahren.
  • Das Antikollisionssystem umfasst beispielsweise Maßnahmen, die auf Grundlage einer Umfeldsensorik bei einer bevorstehenden Kollision durch Warnung und Eingriff in Fahrwerksysteme die Unfallschwere für alle Unfallpartner reduzieren, wobei eine autonome Teilverzögerung, eine Notbremsung zum Energieabbau und dergleichen verwendet wird. Das Antikollisionssystem bewertet unter Einbeziehung der Sensorinformationen eines Fernbereichsradars und, falls vorhanden, einer Nahbereichssensorik beispielsweise eines Parkassistenten sowie fahrzeugimmanenter Bewegungsinformationen wie Fahrgeschwindigkeit, Beschleunigung, Giergeschwindigkeit und dergleichen, die Wahrscheinlichkeit einer Kollision. Wird eine drohende Kollision erkannt, erfolgt ein gestuftes Warn- beziehungsweise Eingriffskonzept: 1. Optische und akustische Fahrerwarnung, 2. Haptische Warnung durch zyklische Erhöhung der Gurtkraft, 3. Autonome Teilbremsung mit 4 m/s2 bis 5 m/s2 mit Fahrerfixierung durch Gurtstraffung, 4. Übergang in die Steuerung durch ein Bremsassistenzsystem, wenn der Fahrer eingreift.
  • Beim Advanced Brake Assist System handelt es sich um einen erweiterten Bremsassistent, der auf Grundlage einer Umfeldsensorik die Bremskraft eines Fahrzeugs so einstellt, dass einerseits ein Auffahren vermieden wird und andererseits möglichst weich gebremst wird, indem der Relativabstand und die Relativgeschwindigkeit zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einbezogen werden.
  • Aus der DE 10 2004 062 497 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls auf ein Heck eines ersten Fahrzeugs durch ein nachfolgendes zweites Fahrzeug, insbesondere zur Vermeidung und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls, bekannt. Dabei werden ein Abstand und eine Relativgeschwindigkeit des nachfolgenden zweiten Fahrzeugs ermittelt und anhand des Abstands und der Relativgeschwindigkeit ermittelt, ob ein Aufprall des zweiten Fahrzeugs auf das Heck des ersten Fahrzeugs droht. Wird ein drohender Aufprall identifiziert, werden unter anderem Warnsignale an das zweite Fahrzeug ausgesandt, Insassenschutzmaßnahmen ausgelöst und das Bremsmoment des ersten Fahrzeuges der Verkehrssituation angepasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein verbessertes Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall auf ein Heck eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall auf ein Heck eines ersten Fahrzeugs durch ein nachfolgendes zweites Fahrzeug werden ein Abstand und eine Relativgeschwindigkeit des nachfolgenden zweiten Fahrzeugs zu dem ersten Fahrzeug ermittelt. Anhand des Abstands und der Relativgeschwindigkeit wird weiterhin ermittelt, ob ein Aufprall des zweiten Fahrzeugs auf das Heck des ersten Fahrzeugs droht. Wird ein drohender Aufprall identifiziert, so wird für eine Bremse eines jeden Rades des ersten Fahrzeugs eine spezifische Aufprall-Brems-Kennlinie erstellt und die Bremse des jeweiligen Rades individuell entsprechend der spezifischen Aufprall-Brems-Kennlinie vor, während und/oder kurz nach dem Aufprall angesteuert.
  • Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, die bei einem Heckaufprall auftretende kinetische Energie variabel zu absorbieren. Hierbei wird davon ausgegangen, dass bei einem Aufprall auf ein Heck eines ersten Fahrzeugs durch ein nachfolgendes zweites Fahrzeug der den Aufprall repräsentierende Stoß aus einer elastischen und einer plastischen Stoßkomponente besteht. Dabei wird die kinetische Energie des zweiten Fahrzeuges teilweise in Verformungsarbeit an beiden Fahrzeugen (an Stoßstange, Karosserie, Fahrzeugrahmen, etc.) umgewandelt und teilweise dem ersten Fahrzeug übertragen, teilweise erhält das zweite Fahrzeug kinetische Energie zurück. Das heißt, bei einem derartigen Aufprall kommt es zur Verformung am Heck des ersten Fahrzeugs und an der Front des zweiten Fahrzeugs und das erste Fahrzeug wird zu einer Bewegung in Aufprallrichtung angestoßen.
  • Durch den erfindungsgemäßen Rad individuellen, Kennlinien geführten Bremseingriff vor, während und/oder nach dem Aufprall wird ein Teil der aufgenommenen kinetischen Energie über Reibungsarbeit an den Radbremsen in entsprechende Wärmeenergie umgewandelt. Die individuelle Steuerung jeder einzelnen Radbremse (gezieltes Öffnen und Schließen der Bremsen bei einem Aufprall) optimiert somit in besonders vorteilhafter Weise die Absorption der kinetischen Energie durch Verteilung der Reibungskraft und sorgt für eine notwendige Fahrzeugstabilität.
  • Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, insbesondere eine Identifikation eines drohenden Auffahrunfalls, werden in einfacher Art und Weise bereits verfügbare Systeme zur Überwachung einer Fahrzeugumgebung eingesetzt.
  • Ausführungsbeispiele werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Situation mit drohendem Heckaufprall zwischen zwei Fahrzeugen,
  • 2 eine weitere Situation mit drohendem Heckaufprall zwischen zwei Fahrzeugen wobei das zweite Fahrzeug unter einem Eintreffwinkel auf das erste Fahrzeug auffährt, und
  • 3 ein Diagramm mit einem Ausführungsbeispiel für eine Aufprall-Brems-Kennlinie.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den 1 und 2 sind jeweils zwei Fahrzeuge 1 und 2 im Straßenverkehr dargestellt, wobei ein Aufprall des zweiten Fahrzeugs 2 auf ein Heck des ersten Fahrzeugs 1 droht. In 2 sind die Fahrtrichtungen beider Fahrzeuge 1 und 2 nicht parallel was in einem Eintreffwinkel α des zweiten Fahrzeugs 2 auf das Heck des ersten Fahrzeugs 1 zum Ausdruck kommt.
  • Das erste Fahrzeug 1 ist mit einer nach hinten ausgerichteten Sensorik 3 zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung ausgestattet, die über eine Steuereinheit 4 mit den Bremsen 5.1 bis 5.4 verbunden ist.
  • Die Steuereinheit 4 erfasst fortlaufend anhand der Signale der Sensorik 3 einen Abstand d12 und eine Relativgeschwindigkeit v12 des nachfolgenden zweiten Fahrzeugs 2 zum ersten Fahrzeug 1 und prüft anhand dieser Daten, ob ein Aufprall droht. Wird ein drohender Aufprall identifiziert, erstellt die Steuereinheit 4 für eine Bremse 5.1 bis 5.4 eines jeden Rades des ersten Fahrzeugs 1 eine spezifische Aufprall-Brems-Kennlinie und steuert jede Bremse 5.1 bis 5.4 vor, während und/oder nach dem Aufprall individuell entsprechend der Aufprall-Brems-Kennlinie und somit Kennlinien geführt.
  • Als Sensorik 3 kann beispielsweise ein nach hinten gerichtetes Nahbereichsradar und/oder Ultraschallsensoren einer Einparkhilfe genutzt werden, womit bordinterne Systeme bzw. bereits gängige Systeme zur Objekterkennung zum Einsatz kommen und keine aufwändige Neuentwicklung notwendig ist.
  • Die Ultraschallsensoren der Einparkhilfe sind beispielsweise an einer Heckstoßstange des ersten Fahrzeugs 1 angeordnet und bilden ein dreidimensionales Ultraschallfeld mit einer Reichweite von ca. 1,5 m. Diese Reichweite definiert das Aufprallerkennungsfeld. Eine Anzahl von beispielsweise vier Ultraschallsensoren dient einer Plausibilitätsprüfung des sich nähernden zweiten Fahrzeugs 2 und der Redundanz, um möglichen Fehldetektionen oder Sensorausfällen vorzubeugen.
  • Das Nahbereichsradar kann zusätzlich oder alternativ als Sensorik 3 eingesetzt werden. Damit vergrößert sich vorteilhafter Weise die Reichweite auf ca. 30 m, was eine bessere bzw. zeitigere Erkennung des zweiten Fahrzeugs 2 ermöglicht und somit einen Zeitraum für eine Vorkonditionierung des ersten Fahrzeuges 1 bezüglich des drohenden Aufpralls vergrößert und wiederum die Redundanz der Sensorik 3 erhöht.
  • Mit dem Einsatz des Nahbereichsradars allein oder in Kombination mit den Ultraschallsensoren der Einparkhilfe als Sensorik 3 ist die Steuereinheit 4 in der Lage Relativgeschwindigkeiten V12 bis zu 250 km/h zu erfassen und auf diese zu reagieren.
  • Neben der Relativgeschwindigkeit v12 und dem Abstand d12 des zweiten Fahrzeugs 2 zum ersten Fahrzeug 1 bestimmt die Steuereinheit 4 vorteilhafter Weise einen horizontalen Eintreffwinkel α und eine Breite b des zweiten Fahrzeugs 2. Mit diesen Werten Relativgeschwindigkeit v12, Abstand d12, Eintreffwinkel α, Breite b, Masse m1 des eigenen, ersten Fahrzeugs 1 und/oder Masse m2 des zweiten Fahrzeugs 2, ermittelt die Steuereinheit 4 im weiteren Verlauf eine spezifische Aufprall-Brems-Kennlinie, wie sie in 3 dargestellt ist, der Bremse 5.1 bis 5.4 eines jeden Rades des ersten Fahrzeugs 1 und einen Startzeitpunkt zur Durchführung des Verfahrens zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall durch so genannte Schockabsorption.
  • 3 zeigt dabei als spezifische Aufprall-Brems-Kennlinie eine individuell an einer der Bremsen 5.1 bis 5.4 einzustellende Bremskraft FB über die Zeit.
  • Nachfolgend wird die Ermittlung und Verwendung der dargestellten Aufprall-Brems-Kennlinie näher beschrieben.
  • Im Betrieb des eigenen ersten Fahrzeugs 1 wird, wie oben näher beschrieben, die Fahrzeugumgebung fortlaufend überwacht und bei Identifizierung des zweiten Fahrzeugs 2 für dieses eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt, bei welcher das sich nähernde zweite Fahrzeug 2 identifiziert und die Gefahr eines drohenden Aufpralls ermittelt wird. Dabei wird mittels der Plausibilitätsprüfung unter anderem eine Störung der Überwachung ausgeschlossen, das zweite Fahrzeug 2 anhand von erfassten Objektmerkmalen, wie z. B. der Breite b, als Nutzfahrzeug, Personenkraftfahrzeug, Motorrad oder Fahrrad identifiziert, ein möglicher Aufprall- oder Eintreffwinkel α und/oder die Geschwindigkeit v2 des zweiten Fahrzeugs 2, insbesondere dessen Geschwindigkeit relativ zur Geschwindigkeit des eigenen ersten Fahrzeugs 1 und somit die Relativgeschwindigkeit v12 ermittelt.
  • Anschließend wird die vektorielle Geschwindigkeit v des zweiten Fahrzeugs 2 anhand des Betrags der Geschwindigkeit v2 und des ermittelten möglichen Eintreffwinkel α in der Ebene bestimmt.
  • Anhand dieser ermittelten Daten, wie aus der Fahrzeugbreite b abgeleitetem Fahrzeugtyp, Relativgeschwindigkeit v12, Abstand d12, horizontaler Eintreffwinkel α des zweiten Fahrzeugs 2 wird für eine jede Bremse 5.1 bis 5.4 die zugehörige individuelle Aufprall-Brems-Kennlinie sowie ein mögliche Aufprallzeitpunkt T0 ermittelt. Mit Eintritt des Aufprallzeitpunktes T0 werden mittels der Steuereinheit 4 die ermittelten Rad individuellen Aufprall-Brems-Kennlinien aktiviert und die jeweilige Bremse 5.1 bis 5.4 entsprechend der zugehörigen Aufprall-Brems-Kennlinie gesteuert. Dabei wird das jeweilige Bremsmoment des ersten Fahrzeugs 1 durch individuelle, abwechselnde Reduzierung und Erhöhung der Bremskraft FB der Bremsen 5.1 bis 5.4 erst verringert und dann wieder erhöht. Hierdurch erfolgt im dem Aufprallzeitpunkt T0 folgenden ersten Zeitbereich T1 eine statische Verformung der Karosserie der Fahrzeuge 1, 2 und im daran anschließenden zweiten Zeitbereich T2 eine Umwandlung der kinetischen Energie in Reibungskraft der Bremsen 5.1 bis 5.4.
  • Mit anderen Worten: Das Bremsmoment des ersten Fahrzeugs 1 wird vor, während und/oder kurz nach dem Aufprall derart geregelt, dass durch die individuelle Ansteuerung der Bremse 5.1 bis 5.4 eines jeden Rades entsprechend ihrer vorher ermittelten spezifischen Aufprall-Brems-Kennlinie das Bremsmoment des ersten Fahrzeugs 1 erst verringert wird, um die relative kinetische Energie zwischen beiden Fahrzeugen 1 und 2 zu reduzieren, und dann wieder erhöht wird, um die verbleibende kinetische Energie über die Reibungsarbeit der einzelnen Bremsen 5.1 bis 5.4 abzubauen. Mit anderen Worten: Beim ersten Fahrzeug 1 werden die einzelnen Bremsen 5.1 bis 5.4 individuell geöffnet und/oder geschlossen. Die Ansteuerung der Bremsen 5.1 bis 5.4 erfolgt dabei über die Steuereinheit 4 auf die Bremsanlage mit Bremskraftregler.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können in einer Speichereinheit der Steuereinheit 4 Fahrzeugklassen hinterlegt sein, anhand derer das zweite Fahrzeug 2 klassifiziert wird. Somit kann zum Beispiel unterschieden werden, ob beispielsweise ein Nutzfahrzeug, ein Personenkraftfahrzeug oder ein Fahrrad droht, auf das erste Fahrzeug 1 aufzufahren. Insbesondere wird dem zweiten Fahrzeug 2 anhand der Breite b über die hinterlegte Fahrzeugklasse eine Masse m2 zugeordnet. Anhand der so ermittelten Masse m2 des zweiten Fahrzeugs 2 sowie der Masse m1 des eigenen ersten Fahrzeugs 1 und der ermittelten Relativgeschwindigkeit v12 kann die kinetische Energie, welche beim Aufprall umgesetzt wird bzw. von den Bremsen 5.1 bis 5.4 über zu verrichtende Reibungsarbeit abgebaut werden muss, bestimmt werden.
  • Der Eintreffwinkel α gibt darüber hinaus Auskunft über den Winkel unter dem das zweite Fahrzeug 2 auf das Heck des ersten Fahrzeugs 1 eintrifft und den Ort und ermöglicht die Berechnung der senkrechten und parallelen Komponente der Relativgeschwindigkeit v12. Über die parallele Komponente der Relativgeschwindigkeit v12 wird eine Querbeschleunigung bestimmt, die das erste Fahrzeug 1 beim Aufprall erfährt. Die Kenntnis über die ermittelte kinetische Energie und diese Querbeschleunigung fließt in die Bestimmung der spezifischen Aufprall-Brems-Kennlinien der Bremsen 5.1 bis 5.4 des ersten Fahrzeuges 1 ein, wodurch in besonders vorteilhafter Weise das erste Fahrzeug 1 nach dem Heckaufprall stabil gehalten wird und nicht ins Schleudern kommt.
  • Als Steuereinheit 4 wird beispielsweise ein Steuergerät der Einparkhilfe eingesetzt. Weiterhin kann ein Steuergerät zur Durchführung eines elektronischen Stabilitätsprogramms als Steuereinheit 4 genutzt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird in nicht näher ausgeführter Weise ein vorderer Abstand zu einem dem ersten Fahrzeug 1 vorausfahrenden dritten Fahrzeug (nicht dargestellt) geprüft. Falls dieser Abstand größer als ein vorgebbarer Mindestabstand ist, wird die Relativgeschwindigkeit v12 zu dem zweiten Fahrzeug 2 verringert. Auf diese Weise wird die bei einem Auffahrunfall auftretende relative kinetische Energie zwischen beiden Fahrzeugen 1 und 2 verringert, wodurch vorzugsweise eine Schwere des Aufpralls verringert wird.
  • Die Relativgeschwindigkeit v12 wird beispielsweise verringert, indem ein Bremsmoment des ersten Fahrzeugs 1 vor dem Aufprall verringert wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das erste Fahrzeug 1 unmittelbar vor einem Aufprall beschleunigt werden, um die Relativgeschwindigkeit v12 zu verringern.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden, falls ein drohender Aufprall identifiziert wird, Maßnahmen zum Schutz der Insassen des ersten Fahrzeugs 1 ausgelöst. Beispielsweise können die Gurte gestrafft und die Airbags vorkonditioniert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004062497 A1 [0005]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall auf ein Heck eines ersten Fahrzeugs (1) durch ein nachfolgendes zweites Fahrzeug (2), wobei ein Abstand (d12) und eine Relativgeschwindigkeit (v12) des nachfolgenden zweiten Fahrzeugs (2) zu dem ersten Fahrzeug (1) ermittelt werden und anhand des Abstands (d12) und der Relativgeschwindigkeit (v12) ermittelt wird, ob ein Aufprall des zweiten Fahrzeugs (2) auf das Heck des ersten Fahrzeugs (1) droht, dadurch gekennzeichnet, dass, falls ein drohender Aufprall identifiziert wird, für eine Bremse (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) eines jeden Rades eine spezifische Aufprall-Brems-Kennlinie erstellt wird und die Bremse (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) individuell entsprechend der spezifischen Aufprall-Brems-Kennlinie vor, während und/oder kurz nach dem Aufprall angesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand von Informationen über die Relativgeschwindigkeit (v12), den Abstand (d12), einen horizontalen Eintreffwinkel (α) und/oder eine Breite (b) des zweiten Fahrzeugs (2) die spezifische Aufprall-Brems-Kennlinie der Bremse (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) eines jeden Rades erstellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der ermittelten Breite (b) des zweiten Fahrzeugs (2) und/oder hinterlegten Fahrzeugklassen die das zweite Fahrzeug (2) repräsentierende Fahrzeugklasse und/oder eine das zweite Fahrzeug (2) repräsentierende Fahrzeugmasse ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, falls ein vorderer Abstand zu einem dem ersten Fahrzeug (1) vorausfahrenden dritten Fahrzeug größer als ein vorgebbarer Mindestabstand ist, die Relativgeschwindigkeit (v12) zu dem zweiten Fahrzeug (2) verringert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verringerung der Relativgeschwindigkeit (v12) ein Bremsmoment des ersten Fahrzeugs (1) vor dem Aufprall verringert wird, indem die Bremse (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) eines jeden Rades entsprechend der spezifischen Aufprall-Brems-Kennlinie individuell gelöst wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verringerung der Relativgeschwindigkeit (v12) das erste Fahrzeug (1) beschleunigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor, während und/oder kurz nach dem Aufprall das Bremsmoment des ersten Fahrzeugs (1) derart geregelt wird, dass durch die individuelle Ansteuerung der Bremse (5.1, 5.2, 5.3, 5.4) eines jeden Rades entsprechend der spezifischen Aufprall-Brems-Kennlinie das Bremsmoment des ersten Fahrzeugs (1) erst verringert und dann wieder erhöht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, falls ein drohender Aufprall identifiziert wird, Maßnahmen zum Schutz der Insassen des ersten Fahrzeugs (1) ausgelöst werden.
DE102008048436A 2008-09-23 2008-09-23 Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall Withdrawn DE102008048436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048436A DE102008048436A1 (de) 2008-09-23 2008-09-23 Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048436A DE102008048436A1 (de) 2008-09-23 2008-09-23 Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008048436A1 true DE102008048436A1 (de) 2010-03-25

Family

ID=41693839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048436A Withdrawn DE102008048436A1 (de) 2008-09-23 2008-09-23 Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008048436A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175176A3 (de) * 2011-06-18 2013-06-20 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einer fahrerassistenzeinheit
DE102016006567A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 Günter Fendt Verfahren und eine Vorrichtung zur Erhöhung der Verkehrssichert, insbesondere bei einem Heckaufprall
WO2018228666A1 (en) * 2017-06-12 2018-12-20 Continental Automotive Gmbh A rear pre-crash safety system
DE102018221144A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Rückraumüberwachung sowie Rückraumüberwachungssystem
DE102018132868A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warnsystem und Warnverfahren für ein Fahrzeug
DE102010029223B4 (de) 2010-05-21 2024-02-08 Robert Bosch Gmbh Bremsassistent für Kraftfahrzeuge mit verbesserter Bremswirkung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062497A1 (de) 2004-12-24 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062497A1 (de) 2004-12-24 2006-07-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029223B4 (de) 2010-05-21 2024-02-08 Robert Bosch Gmbh Bremsassistent für Kraftfahrzeuge mit verbesserter Bremswirkung
WO2012175176A3 (de) * 2011-06-18 2013-06-20 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einer fahrerassistenzeinheit
US9415752B2 (en) 2011-06-18 2016-08-16 Daimler Ag Motor vehicle having a driver assistance unit
DE102016006567A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 Günter Fendt Verfahren und eine Vorrichtung zur Erhöhung der Verkehrssichert, insbesondere bei einem Heckaufprall
DE102016006567B4 (de) 2016-05-25 2019-12-12 Günter Fendt Verfahren und eine Vorrichtung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere bei einem Heckaufprall
US10994654B2 (en) 2017-06-12 2021-05-04 Continental Automotive Gmbh Rear pre-crash flashing hazard lamp system
US20200207269A1 (en) * 2017-06-12 2020-07-02 Continental Automotive Gmbh Rear pre-crash safety system
CN110799383A (zh) * 2017-06-12 2020-02-14 大陆汽车有限公司 一种后部防撞安全系统
CN110799383B (zh) * 2017-06-12 2022-07-29 大陆汽车有限公司 一种后部防撞安全系统
US11618380B2 (en) 2017-06-12 2023-04-04 Continental Automotive Gmbh Rear pre-crash safety system
WO2018228666A1 (en) * 2017-06-12 2018-12-20 Continental Automotive Gmbh A rear pre-crash safety system
DE102018221144A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Rückraumüberwachung sowie Rückraumüberwachungssystem
DE102018132868A1 (de) * 2018-12-19 2020-06-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warnsystem und Warnverfahren für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1409311B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auslösen und durchführen einer verzögerung eines fahrzeugs
EP0967121B1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen
DE102011115875B4 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
EP1824707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer automatischen notbremsung
DE102008014771A1 (de) Abstandregeltempomat
DE102007060862A1 (de) Notbremsassistenzsystem
DE102005062275A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines drohenden Heckaufpralls
DE102011109697A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges und Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102005050720B4 (de) Verfahren zur Warnung nachfolgender Fahrzeuge bei frontal eskalierendem Längsverkehr
DE10102772A1 (de) Vorrichtung zur adaptiven Fahrgeschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102008048436A1 (de) Verfahren zur Vermeidung eines Aufpralls und/oder Verringerung der Schwere eines Aufpralls bei einem Auffahrunfall
DE102008043637A1 (de) Verfahren zur Aktivierung und/oder Ansteuerung von mindestens einem Schutz-system in einem Fahrzeug
DE102011108870A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102014008487A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102019006752A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Gefahr eines Auffahrunfalls, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE102016007629A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Notbremssituation eines Fahrzeuges und Notbremssystem
DE102018204572A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Vermeidung von Auffahrunfällen
DE102012107188B4 (de) Verfahren zur Aktivierung von Schutzmaßnahmen in Fahrzeugen beim Erkennen einer Gefährdungssituation
DE102012107186A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Gefährdungssituation eines Fahrzeugs anhand von zumindest einem Umfeldsensor und zumindest einem Inertialsensor
DE102010019291A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines drohenden Heckaufpralls
DE102012019300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102010015547B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer reversiblen Insassenschutzvorrichtung
DE102011014706A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges bei einem ausgelösten Fußgängerschutzmittel
DE102018213103A1 (de) Verfahren zum sicheren Abschleppen eines Fahrzeugs
DE102009027379A1 (de) Fahrerassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130628