DE1022046B - Entwoehner fuer Saeugetiere - Google Patents

Entwoehner fuer Saeugetiere

Info

Publication number
DE1022046B
DE1022046B DEB43252A DEB0043252A DE1022046B DE 1022046 B DE1022046 B DE 1022046B DE B43252 A DEB43252 A DE B43252A DE B0043252 A DEB0043252 A DE B0043252A DE 1022046 B DE1022046 B DE 1022046B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
animal
mouth
head
mammalian
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43252A
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Mahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baer & Decker
Original Assignee
Baer & Decker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baer & Decker filed Critical Baer & Decker
Priority to DEB43252A priority Critical patent/DE1022046B/de
Publication of DE1022046B publication Critical patent/DE1022046B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K19/00Weaning apparatus

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Entwöhner für Säugetiere, der aus einem über dem Maul auf dem Nasenrücken anzubringenden Stachelträger besteht. Der Stachelträger ist mit einer Halterung versehen, die den Halsansatz des Kopfes umfaßt, und einer solchen, die die Mauipartie hinten umfaßt. Die Halterungen haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß im wesentlichen Lageveränderungen des aufgesetzten Stachelträgers nicht eintreten können.
Damit ist zwar erreicht, daß das Tier am Euter eines anderen Tieres nicht zu saufen vermag, da das andere Tier durch die Stachel des Stachelträgers belästigt wird und ausweicht. Der Stachelträger in dieser Art der Befestigung stört aber das Tier beim Weiden und gibt der Zunge nicht die genügende Bewegungsfreiheit. Dem Rechnung zu tragen, ist Aufgabe der Erfindung, die darin besteht, daß die die Mauilpartie hinten umfassende Halterung ein das Vorsehwenken des Stachelträgers beim Senken des Kopfes gestattendes Ausmaß besitzt und durch einen starren Bügel gebildet ist.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gerätes, und zwar
Fig. 1 den mit dem Gerät versehenen Kopf eines Rindes in Seitenansicht in gehobener Stellung, Fig. 2 bei gesenkter Lage des Kopfes,
Fig. 3 das Gerät für sich allein im Schrägriß.
Das Gerät besteht aus einer bügeiförmig gebogenen Blechplatte 1, dessen Unterrand 2 und dessen nach hinten gekehrter Rand 3 nach außen umgebördelt sind. Die Umbördelungen sind zu Stacheln 4 ausgebildet, wie aus Fig. 3 ersichtlich·. An die Schenkelenden des Bügels 1 größerer Breite schließt sich mit seinen Enden ein Bügel 5 geringerer Breite an. Der Bügel 5 setzt zwischen dem oberen und unteren Rand des Bandes 1 starr oder gelenkig an. Die beiden Bügel 1 und 5 ergänzen sich zum Ring, der flachgedrückt ist, also etwa ovale Form besitzt oder auch annähernd ein Rechteck sein kann. Der Bügel 5 ist im übrigen abgewinkelt, d. h. gegenüber dem Bügel 1 leicht nach unten abgebogen, um das Umfassen der Maulpartie des Tierkopfes zu erleichtern und um vor allen Dingen durch Wetzen am Hals das Tier nicht zu stören.
Der aus einer Blechplatte bestehende Bügel 1 trägt oben nächst seinen Schenkelenden Ösen 6, an denen eine Kette 7, ein Band oder aber auch ein starrer Bügel ansetzt, der dazu bestimmt ist, den Kopf hinter den Hörnern zu umfassen und den Ring 1, 5 zu tragen.
Die Blechplatte 1 ist dabei so befestigt, daß ihr unterer Randbereich über dien unteren Enden des so Tiermaules liegt. Senkt das Tier den Kopf, um zu weiden, so werden sich, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die beiden Bügel nach vorn bewegen, eine Bewegung, die dadurch beschränkt ist, daß der Bügel 5 das Maul Entwöhner für Säugetiere
Anmelder:
Bär & Decker, Aichach (Obb.)
Xaver Mahl, Haunsried über Aichach (Obb.),
ist als Erfinder genannt worden
umfaßt und sich mit seinem Rücken an der Hinterseite des Maules anlegt. Das Tier vermag also jedenfalls das Gerät nicht abzustreifen. Hat sich das Gerät 1, 5 jedoch, wie aus Fig. 2 ersichtlich, nach vorn bewegt bzw. der Kopf nach hinten bewegt, so hat das Tier beim Weiden größere Bewegungsfreiheit, vor allem Bewegungsfreiheit für die Zunge. Die vordere Kante 8 des Bügels 1 ist bei dieser gesenkten Kopflage gegenüber dem unteren Maulende nach unten angehoben und wird bei Unebenheiten des abzuweidenden Bodens weniger stören. Jedenfalls bebindert das Gerät 1, trotzdem es für das Tier wenig störend ist, das Saufen am Euter eines anderen Tieres, denn bei Annäherung an dieses werden die Stacheln 4 mit dem Körper dieses Tieres in Berührung kommen, dieses reizen und dazu veranlassen, sich gegen die Annäherung des einen Tieres zu wehren. Das Gerät ist außerordentlich einfach, stört das tragende Tier verhältnismäßig wenig. Der Bügel 5 kann am Punkt 9 auch offen sein. Er würde auch in diesem Falle das Abstreifen des Gerätes durch das Tier noch verhindern. Im übrigen ist die Oberkante der Blechplatte 1 nach unten ausgeschnitten, wie mit 10 bezeichnet. Der Bügel 9 hat nicht nur die Aufgabe, ein Abrutschen des Gerätes vom Maul auszuschließen, sondern stellt auch einen Gewichtsausgleich dar, derart, daß das Gerät bei gesenktem Kopf nach, oben neigt und das Fressen des Tieres nicht behindert.

Claims (2)

PatentAnsprüche:
1. Entwöhner für Säugetiere, bestehend aus einem über dem Maul von Säugetieren auf dem Nasenrücken anzubringenden Stachelträger mit einer den Halsansatz des Kopfes umfassenden und einer die Maulpartie umfassenden Halterung, dadurch gekennzeichnet, daß die die Mauipartie hinten umfassende Halterung ein das Vorwärts-
709 84764
verschwenken des Stachelträgers beim Senken des Kopfes zulassendes Ausmaß besitzt und aus einem starren Bügel besteht.
2. Entwöhner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Bügel bestehende Stachelträger sowie der die hintere .Maulpartie umfassende Bügel, im Aufriß betrachtet, einen stumpfen Winkel einschließen.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Xr. 1947 273, 2 079 741, 291454, 2 314 625.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB43252A 1957-01-24 1957-01-24 Entwoehner fuer Saeugetiere Pending DE1022046B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43252A DE1022046B (de) 1957-01-24 1957-01-24 Entwoehner fuer Saeugetiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43252A DE1022046B (de) 1957-01-24 1957-01-24 Entwoehner fuer Saeugetiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022046B true DE1022046B (de) 1958-01-02

Family

ID=6966986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43252A Pending DE1022046B (de) 1957-01-24 1957-01-24 Entwoehner fuer Saeugetiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022046B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935100A1 (de) * 1989-10-21 1991-04-25 Heckel Helga Saugentwoehner fuer nutztiere

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1947723A (en) * 1928-07-02 1934-02-20 Standard Stoker Co Inc Locomotive stoker
US2079741A (en) * 1935-05-07 1937-05-11 Mary Marcella Dvorak Calf weaner
US2291454A (en) * 1940-04-02 1942-07-28 John L Denton Animal weaner
US2314625A (en) * 1941-01-09 1943-03-23 Arthur R Miskin Weaning device for animals

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1947723A (en) * 1928-07-02 1934-02-20 Standard Stoker Co Inc Locomotive stoker
US2079741A (en) * 1935-05-07 1937-05-11 Mary Marcella Dvorak Calf weaner
US2291454A (en) * 1940-04-02 1942-07-28 John L Denton Animal weaner
US2314625A (en) * 1941-01-09 1943-03-23 Arthur R Miskin Weaning device for animals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935100A1 (de) * 1989-10-21 1991-04-25 Heckel Helga Saugentwoehner fuer nutztiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633161A5 (de) Haltegeraet fuer kleine tiere.
DE2847060A1 (de) Halterung eines gesichtsschildes an einem schutzhelm
DE1505251A1 (de) Schutzleder zum Anbringen hinter Fahrzeugraedern
DE1022046B (de) Entwoehner fuer Saeugetiere
DE666270C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung einer Schreibmaschine o. dgl. an einer Unterlage
DE831141C (de) Auswechselbare Rueckenlehne fuer Tribuenensitze
DE2745522A1 (de) Anbindevorrichtung fuer vieh
DE804947C (de) Ampullenoeffner
DE398161C (de) Krawattenhalter
DE684906C (de) Halmheber fuer Maehmaschinen
CH398159A (de) Vorrichtung zum Ausstreuen körnigen oder pulvrigen Materials
DE544227C (de) Halmzufuehrung nebst Schneidwerk fuer Zuckerrohr-Erntemaschinen
DE2237918C3 (de) Mähmesser für ein Mähwerk
AT56824B (de) Federzahngerät mit mehrkantigen Zinken, deren Spitzen parallel zur Erdoberfläche liegen.
DE715464C (de) Nadel mit einer an ihr aufklappbar gelagerten, als Druckknopfteil ausgebildeten und mit spitzen Zungen versehenen Kopfplatte zur Befestigung eines Schonbezuges an einer Kraftwagenwand
CH498690A (de) Aufspannvorrichtung für zu schleifende Mähmesser
DE1219273B (de) UEberlastsicherung fuer an Schlepper angebaute Bodenbearbeitungsgeraete
DE1918656A1 (de) Rasenrechen
DE1180987B (de) Elastische Verbindung von Zinken mit Zinken-traegern landwirtschaftlicher Maschinen
DE1723781U (de) Viehtraenkebecken.
DE2526434A1 (de) Steigbuegel fuer reiter
DE2624004A1 (de) Landwirtschaftliches geraet zum bearbeiten von mit hindernissen versehenen boeden
CH145930A (de) Stahlspäne-Haltevorrichtung.
DE1021649B (de) Anhaengevorrichtung mit einem Halteteil zum Tragen von Gegenstaenden und einem das Halteteil tragenden Befestigungsteil
DE1779948U (de) Obsmesser.