DE2745522A1 - Anbindevorrichtung fuer vieh - Google Patents

Anbindevorrichtung fuer vieh

Info

Publication number
DE2745522A1
DE2745522A1 DE19772745522 DE2745522A DE2745522A1 DE 2745522 A1 DE2745522 A1 DE 2745522A1 DE 19772745522 DE19772745522 DE 19772745522 DE 2745522 A DE2745522 A DE 2745522A DE 2745522 A1 DE2745522 A1 DE 2745522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cattle
neck
bar
standpipe
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772745522
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745522C3 (de
DE2745522B2 (de
Inventor
Georg Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772745522 priority Critical patent/DE2745522C3/de
Publication of DE2745522A1 publication Critical patent/DE2745522A1/de
Publication of DE2745522B2 publication Critical patent/DE2745522B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745522C3 publication Critical patent/DE2745522C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0005Stable partitions
    • A01K1/0011Cubicle partitions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

  • Anbindevorrichtung für Vieh
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anbindevorrichtung für Vieh mit einem etwa in Höhe der Brust des Viehs vor dem Futterbarren oder -tisch angeordneten, das Anbindemittel für das Vieh tragenden Nackenriegel.
  • Anbindevorrichtungen dieser Gattung sind aus der OE-PS 289 450 bekannt. Daß der Nackenriegel gegenüber den Standrohren mittels im wesentlichen waagerechter Rohrabschnitte auch in Standlängsrichtung verstellbar gelagert sein kann, zeigt bereits die DT-OS 25 25 348. Einen gebogenen Nackenriegel, der mit seinen geraden Enden drehbar in Haltestücken von Standrohren gelagert ist, offenbart die US-PS 1 692 470.
  • Mit der Drehbarkeit des gebogenen Nackenbügels ist erreicht, daß sich der Nackenbügel den Bewegungen der Tiere weitgehend anpassen kann, wenn sie zum Fressen den Kopf unter den Nackenbügel beugen. Ferner wird weitgehend rermieden, daß das Tier am Nacken gesundheitsschädliche Druckstellen erleidet.
  • Der Erfindung hingegen liegt die Aufgabe zugrunde, das Vieh unter möglichst großer Bewegungsfreiheit daran zu hindern, daß es sich im Anbindestand in einer Weise schräg stellt, daß es nicht mehr auf den Gitterrost kotet, und/oder daß das bequeme Melken beeinträchtigt ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die Erfindung besteht bei einer Anbindevorrichtung der eingangs geschilderten Gattung darin, daß erfindungsgemäß der Nackenriegel in einer im wesentlichen waagerechten Ebene halbkreisförmig vom Futterbarren oder -tisch weg nach hinten, mit einem die Breite des Viehs etwas überschreitenden Abstand gebogen ist. Das im erfindungsgemäßen Nackenriegel angebundene Vieh hat einerseits größtmögliche Bewegungsfreiheit, ist aber andererseits daran gehindert, sich in einer solchen Weise schräg zu stellen, daß es vor dem Gitterrost in den Anbindestand hineinkotet. Ferner vermittelt der erfindungsgemäße Nackenriegel den Vorteil, daß zwischen zwei Tieren ein freier Durchgang und ein Arbeitsplatz zum Melken geschaffen ist. Denn die Liegefläche der bekannten Anbindeställe ist breiter als der halbkreisförmige Nackenriegel. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Nackenriegels besteht darin, daß das Vieh daran gehindert ist, das Futter durch entsprechende Kopfbewegungen seitlich hochzuschleudern.
  • Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung in einer Ausfflhrungsformbeispielhaft erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil einer erfindungs gemäßen Anbindevorrichtung Fig. 2 eine Seitenansicht der Anbindevorrichtung nach Fig. 1.
  • Die Anbindevorrichtung für Vieh, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, weist für jedes Vieh einen Nackenriegel 1 auf, der in einer im wesentlichen waagerechten Ebene halbkreisförmig vom Futterbarren oder -tisch 13 weg nach hinten gebogen ist. Der Abstand zwischen den beiden nach hinten gebogenen Armen des Nackenriegels 1 ist um so viel größer als die Breite des Viehs, daß dieses einerseits in seiner Bewegungsfreiheit nicht unnötig eingeengt ist, andererseits aber daran gehindert ist, sich in einer solchen Weise querzustellen, daß der Anbindestand verschmutzt wird, weil es vor dem Gitterrost 14 in den Stand hineinkotet. Der Nackenriegel 1 ist vor dem Futtertisch 13 etwa in Höhe der Brust des Viehs, z.B. in einer Höhe von etwa 85 cm, angeordnet. Der Nackenriegel 1 ist ferner, wie sich am besten aus Fig. 2 ergibt, mit einem Anbindehaken 12 versehen, der einen Sicherungs-Nocken aufweist. Mittels des Anbindehakens 12 trägt der Nackenriegel 1 das Anbindemittel für das Vieh, z.B. eine Verbindungskette, die andererseits an einer vom Vieh getragenen Halskette oder einem Halsband befestigt ist. In Fig. 1 sind die drei Tiere während des Fressens dargestellt, d.h. sie haben ihren Kopf unter den Nackenriegel 1 hinuntergebeugt.
  • Aus Fig. 1 ergibt sich ferner, daß je zwei halbkreisförmig gebogene Nackenriegel 1 einstückig hergestellt werden können und zusätzlich vorne mittels einer Querverstrebung 3 versehen sind. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Nackenriegel 1 in dieser Weise mit Kreuzbügelverschraubungen 11 in Standlängsrichtung verstellbar an einem Trennrahmen 2 gelagert ist, dessen Ende zu einem senkrechten Standrohr 2 gebogen ist. Der eine Arm des halbkreisförmig gebogenen Nackenriegels 1 ist in einer Klemmbuchse 5 mit dem gebogenen, oberen Teil eines Standrohres 4 verbunden. Der andere Arm des halbkreisförmig gebogenen Nackenriegels 1 ist mittels einer Kreuzbügelverschraubung 11 an dem waagerechten Trennrahmen 2 angeordnet, der in ein senkrechtes Standrohr 4 übergeht.
  • Die waagerechten Trennrahmen 2, die als Träger der Nackenriegel 1 dienen, sind mittels ihrer senkrechten Standrohre 4 in Rohren 10 höhenverstellbar gelagert. Die jeweils gewünschte Höhenverstellung ist mittels einer Klemmschraube 9 gesichert.
  • Auf dem Trennrahmen 2 ist mittels einer Kreuzschelle 7 ein Standrohr 6 angeordnet. Dieses Standrohr 6 trägt eine Milchleitung 8 und eine Vakuumleitung 8a.
  • Der Arbeitsplatz für den Melker bzw. der Durchgang zwischen zwei Tieren ist in Fig. 1 durch die Bezugszahl 15 gekennzeichnet.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Anbindevorrichtung für Vieh mit einem etwa in Höhe der Brust des Viehs vor dem Futterbarren oder -tisch angeordneten, das Anbindemittel für das Vieh tragenden Nackenriegel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Nackenriegel (1) in einer im wesentlichen waagerechten Ebene halbkreisförmig vom Futterbarren oder -tisch (13) weg nach hinten, mit einem die Breite des Viehs etwas überschreitenden Abstand gebogen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei halbkreisförmig gebogene Nackenriegel (1) einstückig hergestellt und zusätzlich mittels einer Querverstrebung (3) an einem Standrohr (2) in Standlängsrichtung verstellbar gelagert sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Arm des halbkreisförmig gebogenen Nackenriegels (1) in einer Klemmbuchse (5) mit dem gebogenen, oberen Teil eines Standrohrs (4) verbunden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Arm des halbkreisförmig gebogenen Nackenriegels (1) mittels einer KreuzbUgelverschraubung (11) an einem waagerechten Trennrahmen (2) angeordnet ist, der in ein senkrechtes Standrohr (2) übergeht.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger des Nackenriegels (1), z.B. die Standrohre (2,4) in einem Rohr (10) höhenverstellbar sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Trennrahmen (2) ein Standrohr (6) für eine Milch- und eine Vakuumleitung (8,8a) angeordnet ist.
DE19772745522 1977-10-10 1977-10-10 Aufstallung für Tiere, insbesondere Rinder Expired DE2745522C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745522 DE2745522C3 (de) 1977-10-10 1977-10-10 Aufstallung für Tiere, insbesondere Rinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772745522 DE2745522C3 (de) 1977-10-10 1977-10-10 Aufstallung für Tiere, insbesondere Rinder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2745522A1 true DE2745522A1 (de) 1979-04-19
DE2745522B2 DE2745522B2 (de) 1980-10-16
DE2745522C3 DE2745522C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=6021103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745522 Expired DE2745522C3 (de) 1977-10-10 1977-10-10 Aufstallung für Tiere, insbesondere Rinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2745522C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1035302C2 (nl) * 2008-04-16 2009-10-19 Lely Patent Nv Diervoederinrichting.
EP1579760B1 (de) * 2004-03-26 2009-10-28 Lely Enterprises AG Ein Alkoven, ein Alkovenaufbau mit einem solchen Alkoven, eine Trennung für Gebrauch in einem solchen Alkoven und ein Stall mit einem solchen Alkoven oder Alkovenaufbau

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379287B (de) * 1984-02-24 1985-12-10 Leo Boehm Ges M B H Aufstallung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1692470A (en) * 1926-08-19 1928-11-20 Ludwig E Sederberg Cattle-stall bar
AT289450B (de) * 1967-02-09 1971-04-26 Herbert Ing Froelichsthal Aufstallung
DE2525348A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-16 Georg Frei Anbindevorrichtung fuer vieh
DE2607834A1 (de) * 1976-02-26 1977-09-01 Martin Gloeggler Liegebox, insbesondere fuer rinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1692470A (en) * 1926-08-19 1928-11-20 Ludwig E Sederberg Cattle-stall bar
AT289450B (de) * 1967-02-09 1971-04-26 Herbert Ing Froelichsthal Aufstallung
DE2525348A1 (de) * 1975-06-06 1976-12-16 Georg Frei Anbindevorrichtung fuer vieh
DE2607834A1 (de) * 1976-02-26 1977-09-01 Martin Gloeggler Liegebox, insbesondere fuer rinder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1579760B1 (de) * 2004-03-26 2009-10-28 Lely Enterprises AG Ein Alkoven, ein Alkovenaufbau mit einem solchen Alkoven, eine Trennung für Gebrauch in einem solchen Alkoven und ein Stall mit einem solchen Alkoven oder Alkovenaufbau
NL1035302C2 (nl) * 2008-04-16 2009-10-19 Lely Patent Nv Diervoederinrichting.
WO2009128704A1 (en) * 2008-04-16 2009-10-22 Lely Patent N.V. Device for feeding animals
US8522722B2 (en) 2008-04-16 2013-09-03 Lely Patent N.V. Device for feeding animals
AU2009236779B2 (en) * 2008-04-16 2014-03-13 Lely Patent N.V. Device for feeding animals

Also Published As

Publication number Publication date
DE2745522C3 (de) 1981-05-21
DE2745522B2 (de) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745522A1 (de) Anbindevorrichtung fuer vieh
DE2921821A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen begrenzung eines viehstandes
DE1833453U (de) Spritzgestell fuer pflanzenschutzgeraete.
DE7731288U1 (de) Anbindevorrichtung fuer vieh
DE3104727A1 (de) "auffangvorrichtung fuer pferdemist"
DE2610813A1 (de) Verfahren und aufstallung zur ruhigstellung von haustieren
DE2525348A1 (de) Anbindevorrichtung fuer vieh
DE583882C (de) Aufstallung fuer Stallvieh mittels eines an senkrechten Pfosten schwenkbaren Buegels
DE2929513C2 (de) Nackenriegel für eine Laufstall-Liegebox
DE3413653A1 (de) Trennvorrichtung fuer die tierhaltung in anbindestaenden
DE2759991C2 (de) Rinderaufstallung
DE309428C (de)
DE2829379A1 (de) Anbindevorrichtung fuer vieh
AT221864B (de) Vorrichtung zum Sauberhalten von Rinderstallungen
DE7820098U1 (de) Anbindevorrichtung fuer vieh
DE2906086C2 (de) Standsäule für einen Kurzstand zur Rindviehhaltung
DE1632976C (de) Viehstand, insbesondere fur Rinder stalle
DE1173285B (de) Fressgitter fuer Rinder
DE185454C (de)
AT270291B (de) Viehstand
DE1780857U (de) Kurzstand-pfostenanbindung fuer rinder.
AT250732B (de) Anhängevorrichtung für Stallvieh
DE1169720B (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Eiererzeugung von einzelnen Hennen
DE1192446B (de) Viehanbindevorrichtung, vorzugsweise fuer Schwemmentmistungsanlagen
DE8025860U1 (de) Gestaenge fuer die viehhaltung und/ oder -zucht in staellen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee