DE10219800A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und Bedienelement - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und Bedienelement

Info

Publication number
DE10219800A1
DE10219800A1 DE10219800A DE10219800A DE10219800A1 DE 10219800 A1 DE10219800 A1 DE 10219800A1 DE 10219800 A DE10219800 A DE 10219800A DE 10219800 A DE10219800 A DE 10219800A DE 10219800 A1 DE10219800 A1 DE 10219800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
deceleration
control element
control
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10219800A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Kustosch
Christian Muehlbauer
Michael Glora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10219800A priority Critical patent/DE10219800A1/de
Priority to FR0305338A priority patent/FR2839284B1/fr
Priority to JP2003126843A priority patent/JP2003341381A/ja
Priority to US10/429,040 priority patent/US7493981B2/en
Publication of DE10219800A1 publication Critical patent/DE10219800A1/de
Priority to US11/826,718 priority patent/US20080006462A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs sowie ein Bedienelement (1; 5) vorgeschlagen, die eine verbesserte Beschleunigungs- und/oder Verzögerungsvorgabe durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs ermöglichen. Dabei erfolgt die Geschwindigkeitsregelung in Abhängigkeit eines mittels des Bedienelementes (1; 5) vorgegebenen Wertes für eine Beschleunigung und/oder Verzögerung des Kraftfahrzeugs, wobei die Funktion des Bedienelementes (1; 5) von der Funktion eines Fahrpedals und eines Bremspedals verschieden ist. Durch Betätigung des Bedienelementes (1; 5) wird einer von mehreren verschiedenen Werten für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung ausgewählt und vorgegeben.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht von einem Verfahren und von einer Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und von einem Bedienelement nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche aus.
  • Aus der DE 200 03 196 U1 ist bereits ein Tempomathebel bekannt, der in einer von vier möglichen Betätigungsrichtungen die Vorgabe genau eines Beschleunigungswertes ermöglicht. In einer anderen Betätigungsrichtung des Tempomathebels ist genau ein Wert für eine vorgegebene Verzögerung des Fahrzeugs einstellbar.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs sowie das erfindungsgemäße Bedienelement mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben demgegenüber den Vorteil, dass durch Betätigung des Bedienelementes einer von mehreren verschiedenen Werten für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung ausgewählt und vorgegeben wird. Auf diese Weise wird die Funktionalität der Tempomatfunktion erweitert. Außerdem wird dem Fahrer des Kraftfahrzeugs die Möglichkeit gegeben, über das Bedienelement auf den Wert der Beschleunigung und/oder Verzögerung bei der Geschwindigkeitsregelung Einfluss zu nehmen. Somit kann der Fahrer über das Bedienelement die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die aktuelle Fahrsituation komfortabler abstimmen.
  • Mittels des Bedienelementes kann der Fahrer des Fahrzeugs unabhängig vom Fahrpedal bzw. vom Bremspedal das Kraftfahrzeug variabel beschleunigen bzw. verzögern.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn durch Betätigung des Bedienelementes ein analoges Bediensignal gebildet wird, das den vorgegebenen Wert für die Beschleunigung und/oder Verzögerung repräsentiert und der Geschwindigkeitsregelung zugeführt wird. Auf diese Weise lassen sich über das Bedienelement innerhalb vorgegebener Grenzen beliebige Werte für die Beschleunigung und/oder Verzögerung vorgeben.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn verschiedene Werte für die Beschleunigung und/oder Verzögerung durch unterschiedliche Auslenkung oder unterschiedliche Drehung des, insbesondere in Form eines Joystick ausgebildeten, Bedienelementes vorgegeben werden. Auf diese Weise wird eine für den Fahrer besonders einfache und von der Art her bekannte Realisierung des Bedienelementes ermöglicht.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und einem erfindungsgemäßen Bedienelement,
  • Fig. 2 eine alternative Ausführungsform für ein erfindungsgemäßes Bedienelement und
  • Fig. 3 ein Signal-Zeit-Diagramm zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1 kennzeichnet 10 eine Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs, die der Einfachheit halber im Folgenden als Geschwindigkeitsregelung bezeichnet wird. Der Geschwindigkeitsregelung 10 ist als Eingangssignal ein Bediensignal U von einem ersten Bedienelement 1 zugeführt. Mittels des ersten Bedienelements 1 kann der Fahrer des Kraftfahrzeugs einen Wert für die Beschleunigung und/oder für die Verzögerung des Kraftfahrzeugs vorgeben. Dabei kann das erste Bedienelement 1 als Bedienteil eines Tempomates ausgebildet sein und weitere Eingabefunktionen, beispielsweise zur Vorgabe einer vom Fahrzeug einzuhaltenden Geschwindigkeit, umfassen. Diese weiteren Funktionen sind beispielsweise aus der DE 200 03 196 U1 bekannt. Im Folgenden soll jedoch nur die Vorgabe einer Beschleunigung und/oder Verzögerung des Fahrzeugs mittels des ersten Bedienelementes 1 betrachtet werden.
  • Die Funktion des ersten Bedienelementes 1 ist außerdem von der Funktion eines Fahrpedals oder eines Bremspedals zu unterscheiden. Das erste Bedienteil 1 ist vielmehr zusätzlich zum Fahrpedal und zum Bremspedal des Fahrzeugs vorhanden und realisiert, wie in diesem Beispiel beschrieben, eine Tempomatfunktion.
  • Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, dass durch Betätigung des ersten Bedienelementes 1 einer von mehreren verschiedenen Werten für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung des Kraftfahrzeugs ausgewählt und vorgegeben werden kann. Dies erfolgt gemäß Fig. 1 dadurch, dass das erste Bedienelement 1 einen Hebel 15 umfasst, der ausgehend von einer Nullstellung 20 in einer Führungsschiene 25 geführt in zwei Richtungen bewegt werden kann. Das erste Bedienelement 1 kann somit beispielsweise als Joystick ausgebildet sein. Wird der Hebel 15 ausgehend von der Nullstellung 20 in der Führungsschiene 25 nach vorn ausgelenkt, so wird ein Wert für die Beschleunigung des Kraftfahrzeugs vorgegeben, wobei eine unterschiedliche Auslenkung zu unterschiedlichen Werten für die Beschleunigungsvorgabe führt. Entsprechend führt eine Auslenkung des Hebels 15 ausgehend von der Nullstellung 20 in der Führungsschiene 25 nach hinten zur Vorgabe eines Verzögerungswertes für das Kraftfahrzeug, wobei auch hier eine unterschiedliche Auslenkung zu verschiedenen Werten für die Verzögerung des Fahrzeugs führt. Dabei kann der Hebel 15 stufenlos in der Führungsschiene 25 bewegt werden, wobei beliebige Werte für die Beschleunigung und/oder Verzögerung bis zu einem durch den oberen bzw. unteren Anschlag des Hebels 15 in der Führungsschiene 25 festgelegten Anschlag auswählbar und vorgebbar sind. Der dadurch gebildete vorgegebene Wert für die Beschleunigung bzw. Verzögerung wird dann mittels eines analogen Bediensignals U an die Geschwindigkeitsregelung 10 abgegeben.
  • Es kann alternativ vorgesehen sein, dass der Hebel 15 stufenweise in der Führungsschiene 25 bewegt werden muss, so dass nur diskrete Werte für die Beschleunigung bzw. die Verzögerung des Kraftfahrzeugs ausgewählt und vorgegeben werden können. Entsprechend weist dann auch das analoge Bediensignal U nur diskrete Pegel auf, die dem jeweils vorgegebenen Wert für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung repräsentieren und der Geschwindigkeitsregelung 10 zugeführt werden.
  • Abhängig vom Bediensignal U und damit von dem am ersten Bedienelement 1 ausgewählten und vorgegebenen Wert für die Beschleunigung bzw. die Verzögerung des Kraftfahrzeugs, ermittelt die Geschwindigkeitsregelung 10 abhängig von der gerade aktuellen Fahrsituation einen Sollbeschleunigungswert BSOLL, der von der Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs umgesetzt werden soll, um den am ersten Bedienelement 1 vorgegebenen Beschleunigungswert zu realisieren. Eine am ersten Bedienelement 1 vorgegebene Verzögerung wird durch die Geschwindigkeitsregelung 10 in einen entsprechenden Sollverzögerungswert VSOLL umgewandelt. Der Sollbeschleunigungswert BSOLL bzw. der Sollverzögerungswert VSOLL kann mittels einer in Fig. 1 nicht dargestellten Motorsteuerung in entsprechende Anforderungen an das von der Antriebseinheit abzugebende Moment umgesetzt werden. Zur Erfassung der aktuellen Fahrsituation sind der Geschwindigkeitsregelung 10 Eingangs- bzw. Messgrößen 30 bis 35 zugeführt, die beispielsweise Informationen über die aktuelle Motordrehzahl und die aktuelle Motorlast umfassen. Ausgehend von dem durch das Bediensignal U mitgeteilten vorgegebenen Wert für die Verzögerung bzw. Beschleunigung des Kraftfahrzeugs kann dann die Geschwindigkeitsregelung 10 den Sollbeschleunigungswert BSOLL bzw. den Sollverzögerungswert VSOLL durch einen von der aktuellen Fahrsituation abhängigen Applikationswert berechnen, der in Form einer Kennlinie oder eines Kennfeldes in der Geschwindigkeitsregelung 10 oder in der Motorsteuerung abgelegt sein kann und vorteilhafterweise nicht veränderbar ist. Dabei ist die Motorsteuerung mit der Geschwindigkeitsregelung 10 verbunden und kann mit dieser in einer gemeinsamen Steuereinheit realisiert sein. Die Funktionalität der Geschwindigkeitsregelung kann auch in der Motorsteuerung integriert sein.
  • Die Bildung des analogen Bediensignals U in Abhängigkeit der Stellung des Hebels 15 kann beispielsweise mittels eines Potentiometers realisiert werden. Je nach Stellung des Hebels 15 ergibt sich ein unterschiedlicher Potentiometerabgriff und damit ein unterschiedlicher Spannungsabfall zur Bildung des Bediensignals U. In der Nullstellung 20 des Hebels 15 ist die Spannung des Bediensignals U gleich Null, so dass die Geschwindigkeitsregelung 10 veranlasst wird, die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit zu halten. Wird der Hebel 15 nach vorn zur Auswahl eines vorgegebenen Beschleunigungswertes bewegt, so wird die Spannung des Bediensignals U positiv und von der Geschwindigkeitsregelung 10 ein in Abhängigkeit der aktuellen Fahrsituation entsprechender Sollbeschleunigungswert BSOLL gebildet. Wird der Hebel 15 nach hinten bewegt, so wird die Spannung des Bediensignals U negativ und von der Geschwindigkeitsregelung 10 in Abhängigkeit der aktuellen Fahrsituation ein entsprechender Sollverzögerungswert VSOLL gebildet. Je weiter der Hebel 15 von der Nullstellung 20 zur Auswahl und Vorgabe eines Beschleunigungswertes bzw. eines Verzögerungswertes ausgelenkt wird, desto größer ist betragsmäßig der Pegel des Bediensignals U und desto größer ist betragsmäßig der von der Geschwindigkeitsregelung 10 entsprechend gebildete Sollbeschleunigungswert BSOLL bzw. Sollverzögerungswert VSOLL. Der Sollverzögerungswert VSOLL kann als negativer Sollbeschleunigungswert ausgebildet sein.
  • In Fig. 3 ist ein Beispiel für einen Verlauf des Bediensignals U über der Zeit t in Abhängigkeit der Vorgabe am ersten Bedienelement 1 dargestellt. Entsprechend ist in Fig. 3 die Auswirkung dieser Vorgabe auf die von der Motorsteuerung mittels Momentenanforderung an die Antriebseinheit vorgegebene Sollgeschwindigkeit VS über der Zeit t dargestellt. Bis zu einem ersten Zeitpunkt t1 befindet sich der Hebel 15 in der Nullstellung 20 und die Spannung des Bediensignals U ist gleich Null. Die Geschwindigkeitsregelung 10 gibt somit weder eine Beschleunigungs- noch eine Verzögerungsanforderung ab, d. h. sowohl der Sollbeschleunigungswert BSOLL, als auch der Sollverzögerungswert VSOLL sind gleich Null. Die aktuell vorgegebene Sollgeschwindigkeit VS ist daher konstant. Zum ersten Zeitpunkt t1 wird der Hebel 15 in eine erste Stellung nach vorne bewegt, so dass ein erster positiver Spannungswert U1 des Bediensignals U eingestellt wird. Diese Stellung des Hebels 15 und damit der erste Spannungswert U1 werden bis zu einem zweiten Zeitpunkt t2 beibehalten. Dies führt zur Bildung eines ersten konstanten Sollbeschleunigungswertes B1 seitens der Geschwindigkeitsregelung 10 und einem entsprechenden Anstieg der Sollgeschwindigkeit VS. Zum zweiten Zeitpunkt t2 wird der Hebel 15 wieder in die Nullstellung 20 zurückgefahren und somit das Bediensignal U wieder auf Null gebracht. Dadurch wird die zum zweiten Zeitpunkt t2 erreichte Sollgeschwindigkeit VS bis zu einem dritten Zeitpunkt t3 konstant gehalten. Zum dritten Zeitpunkt t3 wird erneut der Hebel 15 nach vorne in eine zweite Stellung bewegt, die im Vergleich zur ersten Stellung weiter ausgelenkt ist. Dies führt zu einem zweiten Spannungswert U2, der ebenfalls positiv und größer als der erste Spannungswert U1 ist. Die Stellung des Hebels 15 und damit der Pegel des Bediensignals U bleibt dann bis zu einem vierten Zeitpunkt t4 unverändert und führt zu der Bildung eines zweiten konstanten Sollbeschleunigungswertes B2 durch die Geschwindigkeitsregelung 10, der größer als der erste Sollbeschleunigungswert B1 ist, so dass die Sollgeschwindigkeit VS vom dritten Zeitpunkt t3 bis zum vierten Zeitpunkt t4 stärker ansteigt, als vom ersten Zeitpunkt t1 bis zum zweiten Zeitpunkt t2. Zum vierten Zeitpunkt t4 wird der Hebel 15 in eine erste Stellung hinter die Nullstellung 20 bewegt, so dass das Bediensignal U einen dritten Spannungswert U3 annimmt, der negativ ist und zur Bildung eines ersten konstanten Sollverzögerungswertes V1 mittels der Geschwindigkeitsregelung 10 führt. Bis zu einem fünften Zeitpunkt t5 bleibt dabei die Stellung des Hebels 15 und damit der Pegel des dritten Spannungswertes U3 konstant, so dass die zum vierten Zeitpunkt t4 erreichte Sollgeschwindigkeit VS bis zum fünften Zeitpunkt t5 gemäß dem ersten Sollverzögerungswert V1 linear abnimmt. Zum fünften Zeitpunkt t5 wird der Hebel 15 in Richtung zur Nullstellung 20 bewegt, jedoch vor Erreichen der Nullstellung 20 erneut angehalten, so dass sich für das Bediensignal U ein vierter Spannungswert U4 ergibt, der ebenfalls negativ ist, jedoch betragsmäßig kleiner als der dritte Spannungswert U3. Dieser Wert wird konstant bis zu einem sechsten Zeitpunkt t6 beibehalten, so dass vom fünften Zeitpunkt t5 bis zum sechsten Zeitpunkt t6 die Sollgeschwindigkeit VS mit einem zweiten konstanten Sollverzögerungswert V2 linear abnimmt, der betragsmäßig kleiner als der erste Sollverzögerungswert V1 ist zum sechsten Zeitpunkt t6 wird der Hebel 15 wieder in die Nullstellung 20 gebracht, so dass vom sechsten Zeitpunkt t6 an die Spannung des Bediensignals U gleich Null ist und die Sollgeschwindigkeit VS auf dem zum sechsten Zeitpunkt t6 erreichten Wert verharrt.
  • Durch Verwendung des analogen Bediensignals U in Abhängigkeit der Stellung des Hebels 15 können also verschiedene Sollbeschleunigungswerte BSOLL bzw. Sollverzögerungswerte VSOLL vorgegeben werden, so dass die Sollgeschwindigkeit VS komfortabel verändert werden kann. Mittels des ersten Bedienelementes 1 kann somit vom Fahrer eine Wunschbeschleunigung bzw. eine Wunschverzögerung vorgegeben werden, die von der Geschwindigkeitsregelung 10 in der beschriebenen Weise umgesetzt wird. Der Fahrer erhält so die Möglichkeit, über das erste Bedienelement 1 die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die aktuelle Fahrsituation komfortabler abzustimmen. Der Fahrer erhält so die Möglichkeit, über das erste Bedienelement auf den Wert der Sollbeschleunigung bzw. der Sollverzögerung im Rahmen der Geschwindigkeitsregelung Einfluss zu nehmen. Auf diese Weise kann die Beschleunigung bzw. die Verzögerung mit Hilfe einer Tempomatbedienfunktion vom Fahrer variiert werden. Somit kann der Fahrer unabhängig vom Fahrpedal bzw. vom Bremspedal das Fahrzeug mit variablen Vorgabewerten beschleunigen bzw. verzögern.
  • Alternativ kann das erste Bedienelement 1 derart ausgebildet sein, dass zur Vorgabe eines Beschleunigungs- bzw. Verzögerungswertes nicht ein längsverschieblicher Hebel, sondern ein axial drehbarer Stift oder Bedienstab vorgesehen ist, der ebenfalls ausgehend von einer Nullstellung in mindestens zwei verschiedene Beschleunigungsstellungen bzw. mindestens zwei verschiedene Verzögerungsstellungen gedreht werden kann, die zwei verschiedene Beschleunigungsvorgabewerte bzw. zwei verschiedene Verzögerungsvorgabewerte kennzeichnen.
  • Fig. 2 zeigt in einer alternativen Ausführungsform ein zweites Bedienelement 5, dessen Funktionalität der Funktionalität des ersten Bedienelementes 1 entspricht, jedoch einen anderen Bedienmechanismus aufweist. Das Bediensignal U wird dabei in Abhängigkeit der Position eines Zug- /Druckstiftes 40 ermittelt. Wird der Zug-/Druckstift 40 ausgehend von einer zweiten Nullstellung 50 in einen Haltekörper 45 hineingedrückt, so wird eine Beschleunigungsanforderung realisiert. Wird der Zug- /Druckstift 40 ausgehend von der zweiten Nullstellung 50 aus dem Haltekörper 45 herausgezogen, so wird eine Verzögerungsanforderung bewirkt. Je nach dem, wie weit der Zug-/Druckstift 40 ausgehend von der zweiten Nullstellung 50 in den Haltekörper 45 hineingedrückt oder aus dem Haltekörper 45 herausgezogen wird, lassen sich verschiedene Werte für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung auswählen und vorgeben und ein entsprechendes Bediensignal U bilden. Die Größe der vorgegebenen Beschleunigung bzw. der vorgegebenen Verzögerung hängt dabei davon ab, in welcher Position sich der Zug-/Druckstift 40 bezüglich der zweiten Nullstellung 50 infolge einer Druck- bzw. Kraftausübung seitens des Fahrers befindet.
  • Dabei kann es vorgesehen sein, dass der Zug-/Druckstift 40 im Haltekörper 45 mittels einer Federung in der zweiten Nullstellung 50 gehalten wird und gegen die Federkraft ausgehend von der zweiten Nullstellung 50 in den Haltekörper 45 hineingedrückt bzw. aus dem Haltekörper 45 herausgezogen werden muss. Ein Loslassen des Zug-/Druckstiftes 40 durch den Fahrer führt dann in jedem Fall dazu, dass der Zug- /Druckstift 40 wieder in seine zweite Nullstellung 50 übergeht. Der Federmechanismus ist in Fig. 2 durch das Bezugszeichen 55 angedeutet.
  • Eine weitere Möglichkeit, ein Bedienelement zur Auswahl und Vorgabe verschiedener Werte für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung des Fahrzeugs zu realisieren, kann durch eine Tastwippe oder jeweils eine separate Taste realisiert werden. Je nach Zeitdauer der Betätigung einer der Tasten oder der Tastwippe in einer Wippstellung ergibt sich ein unterschiedlicher Wert für die Beschleunigung bzw. die Verzögerung und damit ein entsprechendes Bediensignal U.
  • Das Bedienelement kann am oder in der Nähe des Lenkrades des Fahrzeugs angeordnet sein.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen Bedienelemente beschränkt, sondern auf alle Bedienelemente anwendbar, die die Auswahl und Vorgabe von verschiedenen Werten für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung ermöglichen. Bei allen diesen Bedienelementen kann es vorgesehen sein, dass die verschiedenen Werte für die Beschleunigung und/oder die Verzögerung stufenlos oder in Stufen eingestellt werden können.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass nur ein Bedienelement für die variable Vorgabe verschiedener Beschleunigungswerte oder nur ein Bedienelement für die variable Vorgabe verschiedener Verzögerungswerte vorgesehen ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass für die variable Vorgabe verschiedener Beschleunigungswerte und für die variable Vorgabe verschiedener Verzögerungswerte jeweils ein eigenes Bedienelement vorgesehen ist, wie im Fall der beschriebenen separaten Tasten. In beiden Fällen können die Bedienelemente wie bereits beschrieben ausgebildet sein, wobei ausgehend von der jeweiligen Nullstellung eine Auslenkung oder Betätigung des jeweiligen Bedienelementes nur in einer Richtung erforderlich ist.

Claims (8)

1. Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung (10) eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit eines mittels eines Bedienelementes (1; 5) vorgegebenen Wertes für eine Beschleunigung und/oder Verzögerung des Kraftfahrzeugs, wobei die Funktion des Bedienelementes (1; 5) von der Funktion eines Fahrpedals und eines Bremspedals verschieden ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigung des Bedienelementes (1; 5) einer von mehreren verschiedenen Werten für die Beschleunigung und/oder Verzögerung ausgewählt und vorgegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigung des Bedienelementes (1; 5) ein analoges Bediensignal (U) gebildet wird, das den vorgegebenen Wert für die Beschleunigung und/oder Verzögerung repräsentiert und der Geschwindigkeitsregelung (10) zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigung des Bedienelementes (1; 5) diskrete Werte für die Beschleunigung und/oder Verzögerung eingestellt werden.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Werte für die Beschleunigung und/oder Verzögerung durch Ausübung unterschiedlichen Druckes oder unterschiedlicher Kraft am Bedienelement (5) vorgegeben werden.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Werte für die Beschleunigung und/oder Verzögerung durch unterschiedliche Auslenkung oder unterschiedliche Drehung des, insbesondere in Form eines Joystick ausgebildeten, Bedienelementes (1) vorgegeben werden.
6. Bedienelement (1; 5) für eine Geschwindigkeitsregelung (10) eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit eines mittels des Bedienelementes (1; 5) vorgegebenen Wertes für eine Beschleunigung und/oder Verzögerung des Kraftfahrzeugs, wobei die Funktion des Bedienelementes (1; 5) von der Funktion eines Fahrpedals und eines Bremspedals verschieden ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigung des Bedienelementes (1; 5) einer von mehreren verschiedenen Werten für die Beschleunigung und/oder Verzögerung auswählbar und vorgebbar ist.
7. Bedienelement (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement als Joystick ausgebildet ist.
8. Vorrichtung (10) zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit eines mittels eines Bedienelementes (1; 5) vorgegebenen Wertes für eine Beschleunigung und/oder Verzögerung des Kraftfahrzeugs, wobei die Funktion des Bedienelementes (1; 5) von der Funktion eines Fahrpedals und eines Bremspedals verschieden ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigung des Bedienelementes (1; 5) einer von mehreren verschiedenen Werten für die Beschleunigung und/oder Verzögerung auswählbar und vorgebbar und der Vorrichtung (10) zuführbar ist.
DE10219800A 2002-05-03 2002-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und Bedienelement Withdrawn DE10219800A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219800A DE10219800A1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und Bedienelement
FR0305338A FR2839284B1 (fr) 2002-05-03 2003-04-30 Procede et dispositif de regulation de la vitesse d'un vehicule automobile et element de commande
JP2003126843A JP2003341381A (ja) 2002-05-03 2003-05-02 自動車の速度制御方法および装置および操作部
US10/429,040 US7493981B2 (en) 2002-05-03 2003-05-05 Method and arrangement for the speed control of a motor vehicle and operator-controlled element
US11/826,718 US20080006462A1 (en) 2002-05-03 2007-07-18 Method and arrangement for the speed control of a motor vehicle and operator-controlled element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219800A DE10219800A1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und Bedienelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219800A1 true DE10219800A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29225018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219800A Withdrawn DE10219800A1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und Bedienelement

Country Status (4)

Country Link
US (2) US7493981B2 (de)
JP (1) JP2003341381A (de)
DE (1) DE10219800A1 (de)
FR (1) FR2839284B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016513A1 (de) * 2004-04-03 2005-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag Geschwindigkeitsregelsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006027548A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102006027554A1 (de) * 2006-06-14 2008-01-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102006060554A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Lenkrad für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102011105690A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Einstellvorrichtung für Assistenzsysteme

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036923A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-08 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
FR2976887A3 (fr) * 2011-06-22 2012-12-28 Renault Sa Systeme embarque de controle de vitesse d'un vehicule et procede de fonctionnement
DE102012205263B4 (de) * 2012-03-30 2023-11-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Geschwindigkeitsregelsystem mit einem berührungssensitiven Bedienelement
US8746395B2 (en) * 2012-05-17 2014-06-10 Caterpillar Inc. Operator interface for machine control
ITTO20120599A1 (it) 2012-07-06 2014-01-07 Fiat Ricerche Gestione di un pedale acceleratore autoveicolistico finalizzata all'aumento della sicurezza di marcia e alla riduzione del consumo di combustibile e dell'emissione di sostanze inquinanti degli autoveicoli
FR3060482B1 (fr) 2016-12-16 2019-10-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa. Controle de vitesse d'un vehicule
JP7211320B2 (ja) * 2019-10-04 2023-01-24 トヨタ自動車株式会社 自動運転制御システム

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4125B (de) 1899-01-20 1901-05-10 Louis Wagner
US2668218A (en) 1953-03-09 1954-02-02 Technology Instr Corp Translatory potentiometer
US3116807A (en) * 1962-02-27 1964-01-07 Gen Motors Corp Vehicle speed control
US3251312A (en) * 1963-06-27 1966-05-17 Gen Signal Corp Locomotive speed control system
US3365975A (en) * 1965-12-10 1968-01-30 Army Usa Joy stick mechanism
US3767972A (en) * 1972-03-21 1973-10-23 Ass Eng Ltd Speed responsive systems
GB1570887A (en) * 1976-03-13 1980-07-09 Ass Eng Ltd Speed responsive systems
US4132284A (en) * 1977-02-22 1979-01-02 Tomecek Jerry J Electronic cruise control
DE2819175A1 (de) * 1978-05-02 1979-11-15 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Einrichtung zur regelung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
US4286685A (en) * 1979-05-23 1981-09-01 The Bendix Corporation Speed control for heavy duty trucks
US4408293A (en) * 1980-12-04 1983-10-04 Jack Avins Automotive control systems for improving fuel consumption
CA1246376A (en) * 1982-05-18 1988-12-13 Graham E. Cassey Transfer imaging systems
US4541052A (en) * 1982-12-20 1985-09-10 General Motors Corporation Motor vehicle power output regulation control system
JP2964200B2 (ja) * 1992-12-25 1999-10-18 株式会社ゼクセル 車両のエンジン出力制御装置
DE19645561A1 (de) * 1996-11-05 1998-05-07 Scania Cv Ab Schalter für eine Geschwindigkeitsregelanlage
SE506691C2 (sv) * 1997-02-11 1998-02-02 Scania Cv Ab Anordning för att styra drivningen av ett fordon
DE19753867B4 (de) * 1997-12-04 2007-07-05 Linde Ag Bedienhebel
DE19832870C1 (de) * 1998-07-22 1999-04-08 Porsche Ag Bedienelement für eine Abstandsregeleinrichtung für Fahrzeuge
DE19850686A1 (de) * 1998-11-03 2000-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Wähleinrichtung zur Einstellung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
AT4125U1 (de) * 1999-04-28 2001-02-26 Case Steyr Landmaschinentechni Vorrichtung und verfahren zum verändern der ist-geschwindigkeit eines arbeitsfahrzeuges mit stufenlosgetriebe und tempomatfunktion
JP4452349B2 (ja) * 1999-09-03 2010-04-21 株式会社東海理化電機製作所 車両用の加速・減速意思入力装置
DE20003196U1 (de) * 2000-02-23 2000-05-11 Böckmann, Alfred, Dipl.-Ing., 81477 München Schalthebelausführungen eines sog. Tempomat
DE10010747A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-20 Volkswagen Ag Multifunktions-Bedienelement
DE10041745A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Wähleinrichtung zur Einstellung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
JP2007247852A (ja) 2006-03-17 2007-09-27 Ntn Corp 無段変速装置

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016513A1 (de) * 2004-04-03 2005-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag Geschwindigkeitsregelsystem für ein Kraftfahrzeug
US7743866B2 (en) 2004-04-03 2010-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speed control system and method for a motor vehicle
DE102006027548A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102006027554A1 (de) * 2006-06-14 2008-01-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
EP1867516A3 (de) * 2006-06-14 2008-01-30 Audi Ag Kraftfahrzeug
EP1867853A3 (de) * 2006-06-14 2014-05-21 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102006027548B4 (de) * 2006-06-14 2014-11-13 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102006060554A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Lenkrad für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
US9254859B2 (en) 2006-12-21 2016-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle steering wheel having operating elements and method of operating same
DE102011105690A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Einstellvorrichtung für Assistenzsysteme
DE102011105690B4 (de) 2011-06-22 2019-06-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Einstellvorrichtung für Assistenzsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
US7493981B2 (en) 2009-02-24
FR2839284B1 (fr) 2006-06-23
US20030209376A1 (en) 2003-11-13
US20080006462A1 (en) 2008-01-10
FR2839284A1 (fr) 2003-11-07
JP2003341381A (ja) 2003-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315253B4 (de) Fahrzeug-Gaspedalvorrichtung
DE102007021982B4 (de) Fahrpedal-System
DE102007021985A1 (de) Fahrpedal-System
DE10219800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs und Bedienelement
EP1423289A1 (de) Geschwindigkeitsregelung eines kraftfahrzeuges mit automatisiertem schaltgetriebe
EP0368922A1 (de) Hilfskraftbetätigte gangschalteinrichtung.
EP0069922B1 (de) Verfahren zum Steuern von automatischen Getrieben in Kraftfahrzeugen
EP1073577B1 (de) Regelungssystem
DE69302797T2 (de) Steuervorrichtung für ein automatisiertes Getriebe eines Nutzfahrzeuges
DE102011101541A1 (de) Bedieneinheit für ein Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems mittels einer solchen Bedieneinheit
EP1483145A1 (de) Eingabevorrichtung für ein geschwindigkeitsregelsystem in kraftfahrzeugen
DE102006027548B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1047571A1 (de) Abstandsbezogenes elektronisch gesteuertes fahrgeschwindigkeitsregelsystem
DE10221341A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeuges
DE102008009973A1 (de) Verfahren zum Führen eines medizinischen Gerätes
DE10210795A1 (de) Fahrverhaltensumschaltung
DE102011013045A1 (de) Antriebs-System und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs-Systems
EP1352772A2 (de) Fahrgeschwindigkeitssteuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19802706B4 (de) Elektronisch gesteuerter Fahrgeschwindigkeitsregler
DE19609585A1 (de) Verfahren zum Steuern eines stufenlosen Getriebes sowie Vorrichtung hierzu
EP0962350A2 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Betätigungscharakteristik eines Leistungssteuerorgans
DE102005011025A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Antriebsleistung einer Brennkraftmaschine
EP3366537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer bremseinrichtung eines kraftfahrzeuges
WO2002006074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
DE102004032536B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination