DE10219348A1 - Gargerät - Google Patents

Gargerät

Info

Publication number
DE10219348A1
DE10219348A1 DE10219348A DE10219348A DE10219348A1 DE 10219348 A1 DE10219348 A1 DE 10219348A1 DE 10219348 A DE10219348 A DE 10219348A DE 10219348 A DE10219348 A DE 10219348A DE 10219348 A1 DE10219348 A1 DE 10219348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure element
door
air outlet
cooking appliance
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10219348A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10219348B4 (de
Inventor
Robert Hasslberger
Rainer Lebacher
Robert Obermaier
Klemens Roch
Joerg Rosenbauer
Christine Thaller
Michael Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10219348A priority Critical patent/DE10219348B4/de
Publication of DE10219348A1 publication Critical patent/DE10219348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10219348B4 publication Critical patent/DE10219348B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Abstract

Die Erfindung betrifft mit einem Ofengehäuse (1) und einem in dem Ofengehäuse (1) angeordneten, über eine Tür (4) verschließbaren Garraum (3), wobei die Tür (4) zumindest eine Innenplatte (4a) und eine äußere Frontplatte (4b), insbesondere aus einem Glas- oder Glaskeramikwerkstoff, aufweist, die zur Ausbildung eines konvektiv durchströmbaren Belüftungsraums (5) mit Abstand zueinander angeordnet sind, sowie mit mindestens einer im Ofengehäuse (1), insbesondere im Bereich der Tür (4), ausgebildeten, mit diesem Belüftungsraum (5) strömungstechnisch in Verbindung stehenden Luftaustrittsöffnung (5b). Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die mindestens eine Luftaustrittsöffnung (5b) durch mindestens ein Verschlußelement (6) verschließbar und wieder zu öffnen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gargerät mit einem Ofengehäuse und einem in dem Ofengehäuse angeordneten, über eine Tür verschließbaren Garraum, wobei die Tür zumindest eine Innenplatte und eine äußere Frontplatte, insbesondere aus einem Glas- oder Glaskeramikwerkstoff, aufweist, die zur Ausbildung eines konvektiv durchströmbaren Belüftungsraums mit Abstand zueinander angeordnet sind, sowie mit mindestens einer im Ofengehäuse, insbesondere im Bereich der Tür, ausgebildeten, mit diesem Belüftungsraum strömungstechnisch in Verbindung stehenden Luftaustrittsöffnung.
  • Aus der Praxis sind vor allem mit einem Schauglas versehene Backofentürdeckel bekannt, bei denen das Schauglas in einem emaillierten Stahlblechrahmen angeordnet ist. Aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit des Stahlblechs erhitzen sich auch die Frontplatten dieser Backöfen so stark, dass es hier zu Verbrennungen beim Benutzer kommen kann. Dies ist insbesondere bei Backöfen der Fall, die mit einem pyrolysegestützten Selbstreinigungsverfahren ausgestattet sind, bei dem besonders hohe Temperaturen zum Einsatz kommen.
  • Ein gattungsgemäßer Backofen ist beispielsweise aus der DE 42 15 772 C2 bekannt. Bei diesem bekannten Backofen erfolgt ein Verstellen der Frontplatte über einen innerhalb des Rahmens angeordneten Elektromotor. Zwar ermöglicht die Verstellbarkeit der Frontplatte eine Hinterlüftung der Frontplatte durch Konvektion in dem Luftspalt zwischen den beiden Bauteilen Frontplatte und innerem Türkörper, jedoch ist die Ausbildung des Verstellmechanismus als Elektromotor sehr teuer und wartungsintensiv.
  • Aus der DE 195 24 369 A1 ist ein weiterer gattungsgemäßer Backofen bekannt. Zur Verbesserung des konvektiven Wärmeaustauschs weist dieser Backofen einen zusätzlichen Kühllüfter auf der oberhalb des Garraums angeordnet ist. Die mit dem Belüftungsraum in Verbindung stehende Lüftungsöffnung ist als breiter Spalt an der Unterseite des Türgriffs ausgebildet. Zwar ermöglicht dieser breite Spalt einen guten Luftaustausch, jedoch bedeutet dieser offene Spalt einen ständigen Energieverlust und bildet eine Schmutzfalle, durch die auch Flüssigkeit in das Ofengehäuse gelangen kann.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gargerät der eingangs genannten Art mit reduzierter Temperatur der Frontplatte zu schaffen, das nicht die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die mindestens eine Luftaustrittsöffnung durch mindestens ein Verschlußelement verschließbar und wieder zu öffnen ist.
  • Durch die Verwendung des Verschlußelements besteht erstmalig die Möglichkeit, die Luftaustrittsöffnungen je nach Bedarf zu öffnen oder zu verschließen, so dass beispielsweise bei geschlossener Stellung ein wirksamer Schutz vor Verschmutzung gewährleistet ist und das Gargerät besonders energiesparend betrieben werden kann. Wenn es aber notwendig ist darauf zu achten, dass die Temperatur der Frontplatte möglichst niedrig ist, kann der Benutzer das Verschlußelement in die Offenstellung verstellen.
  • Um ein einheitliches geschlossenes Gesamtbild der Gehäuseoberfläche des Gargeräts zu ermöglichen, schmiegt sich das Verschlußelement in der geschlossenen Stellung formschlüssig an die angrenzenden Bereiche der Frontseite des Ofengehäuses an.
  • Das Öffnen und Schließen der mindestens einen Luftaustrittsöffnung über das Verschlußelement erfolgt gemäß einer ersten praktischen Ausführungsform der Erfindung rein manuell, wohingegen bei einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform das Verschlußelement über ein Federelement in Richtung auf die Offenstellung so federbelastet ist, dass das Verschlußelement nach der Entriegelung über ein Bedienelement mittels des Federelements automatisch in die Offenstellung überführt wird. Das vorzugsweise als Klappe ausgebildete Verschlußelement ist dabei mittels einer translatorischen und/oder rotatorischen Bewegung zwischen der geschlossenen Stellung und der Offenstellung verstellbar.
  • Durch das Anformen eines Luftleitelements an das Verschlußelement soll erreicht werden, dass die Luftströmung in der geöffneten Stellung weitestgehend laminar ist, so dass es nicht oder nur unwesentlich zu den Luftaustausch beeinträchtigenden Luftverwirbelungen im Bereich des Verschlußelements kommt.
  • Weiterhin wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass das mindestens eine Verschlußelement im mittleren Bereich des oberen Teils der Tür, vorzugsweise im Bereich eines an der Tür festgelegten Handgriffs, angeordnet ist. Diese Anordnung erlaubt eine besonders gute Anpassung an das äußere Erscheinungsbild des Gargräts.
  • Schließlich wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Breite der Luftaustrittsöffnung wenigstens 50%, vorzugsweise 75%, der Breite des Belüftungsraumes beträgt, damit ein schneller Auslass der erwärmten Luft aus dem Belüftungsraum gewährleistet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der drei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Gargeräts nur beispielhaft schematisch dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Gargeräts;
  • Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II gemäß Fig. 1;
  • Fig. 3 eine schematische perspektivische Ansicht einer Tür mit Verschlußelement;
  • Fig. 4a einen ausschnittweisen schematischen Schnitt durch eine Tür gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform in geschlossener Stellung des Verschlußelements;
  • Fig. 4b einen ausschnittweisen schematischen Schnitt durch eine Tür gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform in geöffneter Stellung des Verschlußelements
  • Fig. 5 einen ausschnittweisen schematischen Schnitt durch eine Tür gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform in geschlossener und geöffneter Stellung des Verschlußelements und
  • Fig. 6 einen ausschnittweisen schematischen Schnitt durch eine Tür gemäß einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform in geschlossener und geöffneter Stellung des Verschlußelements.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils ein Gargerät zum Garen von Speisen. Das Gargerät weist ein Ofengehäuse 1 und einen in dem Ofengehäuse 1 angeordneten und mit einer Isolation 2 umgebenen Garraum 3 zur Aufnahme der zu garenden Speisen auf. Der Garraum 3 ist gegenüber der Umgebung über eine Tür 4 verschließbar, die wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, bei diesem Ausführungsbeispiel zweilagig aufgebaut ist und aus einer Innenplatte 4a und einer äußeren Frontplatte 4b besteht, die zur Ausbildung eines konvektiv durchströmbaren Belüftungsraums 5 mit Abstand zueinander angeordnet sind.
  • Der Belüftungsraum 5 weist untere Lufteintrittsöffnungen 5a sowie nachfolgend anhand der Fig. 4 bis 6 näher beschriebene Luftaustrittsöffnungen 5b auf, die eine konvektive Durchströmung des Belüftungsraums 5 zur Kühlung der äußeren Frontplatte 4b der Tür 4 ermöglichen. Die Luftaustrittsöffnungen 5b sind über Verschlußelemente 6 verschließbar und wieder zu öffnen, wie dies nachfolgend näher zu den Fig. 4 bis 6 beschrieben wird.
  • Wie weiterhin aus Fig. 2 ersichtlich, enthält der Garraum 3 elektrische Heizelemente 7 zum Aufheizen des Garraums 3, sowie hinter einer Prallwand 8 ein über einen Elektromotor 9 angetriebenes Gebläserad 10. Zum Abzug der beim Garen im Garraum 3 entstehenden, Wrasen genannten heißen Dämpfe ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel die Tür 4 im oberen Bereich des Garraums 3 mit einem Wrasenkanal 11 versehen, der strömungstechnisch vom Belüftungsraum 5 getrennt ist. Die aus dem Wrasenkanal 11 austretenden heißen Dämpfe gelangen über eine Abluftöffnung 12 in die Umgebung.
  • Die Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Plazierung des Verschlußelements 6 an einer Tür 4, nämlich zwischen zwei Befestigungsstegen 13a eines Handgriffs 13 der Tür 4. Um einen schnellen Auslass der erwärmten Luft aus dem Belüftungsraum 5 zu gewährleisten, beträgt die Breite der Luftaustrittsöffnung 5b wenigstens 50%, vorzugsweise 75%, der Breite des Belüftungsraumes 5.
  • Die Fig. 4 bis 6 zeigen drei Ausführungsbeispiele, wie die Luftaustrittsöffnungen 5b des Belüftungsraums 5 über ein verstellbares Verschlußelement 6 verschlossen und wieder geöffnet werden können. Während in den Fig. 4a und 4b der Aufbau einer ersten Ausführungsform des Verschlußelements 6 genau mit einer Führung 14 und einem Auslöse- und Rastmechanismus 15 zur Betätigung des Verschlußelements 6 dargestellt ist, zeigen die Fig. 5 und 6 den Aufbau zweier weiter Ausgestaltungsformen des Verschlußelements 6 nur ganz schematisch, ohne dass in diesen Darstellungen die Lagerung, Führung und Bedienung des jeweiligen Verschlußelements 6 dargestellt ist.
  • In Fig. 4a sowie jeweils auf der linken Seite der beiden Fig. 5 und 6 ist die geschlossene Stellung dargestellt, in der das Verschlußelement 6 die Luftaustrittsöffnung 5b verschließt und auf der Außenseite bündig mit dem Ofengehäuse 1 bzw. der Tür 4 abschließt.
  • Die Fig. 4a und 4b zeigen ausschnittweise einen Blick von oben in den Belüftungsraum 5, der zwischen der Innenplatte 4a und der äußeren Frontplatte 4b der Tür 4 ausgebildet ist. Das die Luftaustrittsöffnung 5b des Belüftungsraums 5 abdichtende und wieder freigebende Verschlußelement 6 ist bei dieser Ausführungsform über einen Auslöse- und Rastmechanismus 15 zwischen den beiden dargestellten Endstellungen verstellbar, der aus einem gegen die Kraft einer Rückstellfeder 16 betätigbaren Betätigungsknopf 17 sowie einem an dem Verschlußelement 6 angeordneten Rastelement 18 besteht, wobei das Verschlußelement 6 über ein Federelement 19 federbelastet ist, welches eine in Öffnungsrichtung wirkende Federkaft auf das Verschlußelement 6 ausübt.
  • Wird ausgehend von der in Fig. 4a dargestellten geschlossenen Stellung des Verschlußelements 6 der Betätigungsknopf 17 gegen die Kraft der Rückstellfeder 16 eingedrückt, tritt das an der Innenseite des Verschlußelements 6 angeordnete Rastelement 18 außer Eingriff mit einer Hinterschneidung 17a des Betätigungsknopfes 17. In dieser Position wird nun das Verschlußelement 6 über das Federelement 19 in die in Fig. 4b dargestellte geöffnete Stellung überführt, in der das Verschlußelement 6 die Luftaustrittsöffnung 5b des Belüftungsraums 5 freigibt. Das rein translatorische Verlagern des Verschlußelements 6 erfolgt gleitend entlang der Führung 14. Zum Verschließen der Luftaustrittsöffnung 5b wird das Verschlußelement 6 entgegen der Kraft des Federelements 19 wieder in die in Fig. 4a dargestellte Position gedrückt, bis das Rastelement 18 wieder die Hinterschneidung 17a des Betätigungsknopfes 17 hintergreift.
  • Bei der in Fig. 5 nur schematisch dargestellten zweiten Ausführungsform erfolgt das Verstellen des Verschlußelements 6 von der auf der linken Seite gezeigten geschlossenen Stellung in die auf der rechten Seite dargestellten Offenstellung rein translatorisch durch geradliniges Verschieben des Verschlußelements 6 nach vorne. Durch diese Verschiebung wird die Luftaustrittsöffnung 5b des Belüftungsraums 5 freigegeben, so dass die äußere Frontplatte 4b der Tür 4 aufgrund der konvektiven Durchströmung des Belüftungsraums 5 gekühlt werden kann. Die aus der Luftaustrittsöffnung 5b austretende Luft strömt über das geöffnete Verschlußelement 6 hinweg und über die Abluftöffnung 12 aus dem Ofengehäuse 1.
  • Das Verschlußelement 6 gemäß der in Fig. 6 wiederum nur schematisch dargestellten dritten Ausführungsform wird durch eine kombinierte translatorische und rotatorische Bewegung von der geschlossenen Stellung in die wiederum auf der rechten Seite dargestellte Offenstellung überführt. Bei dieser Ausführungsform strömen in der Offenstellung des Verschlußelements 6 sowohl die heißen Dämpfe aus dem Inneren des Garraums 3 als auch die aus der Luftaustrittsöffnung 5b der Tür 5 austretende Luft unterhalb des geöffneten Verschlußelements 6 entlang in Richtung zur Abluftöffnung 12.
  • Die abdichtende Anlage des Verschlußelements 6 sowohl am inneren Türkörper 4a als auch an der äußeren Frontplatte 4b wird durch Dichtungen 20 verstärkt, die an den oberen Rändern der beiden Türplatten 4a und 4b angeordnet sind. Bei den beiden in den Fig. 5 und 6 schematisch dargestellten Konstruktionen ist der Wrasenkanal 11 so angeordnet und ausgebildet, dass die heißen Dämpfe aus dem Garraum 3 in der geschlossenen Stellung der Verschlußelemente 6 über die Verschlußelemente 6 hinweg zur Abluftöffnung 12 geleitet werden.
  • Um eine möglichst laminare Strömung der zumindest in der Offenstellung des Verschlußelements 6 aus dem Ofengehäuse 1 ausströmenden Luft zu gewährleisten, weisen die dargestellten Verschlußelemente 6 der Ausführungsformen gemäß Fig. 5 und 6 auf den Innenseiten angeformte Luftleitelemente 21 auf, an denen die austretende Luft entlangströmt.
  • Durch die Verwendung der beschriebenen schaltbaren Verschlußelemente 6 ist es möglich, die Luftaustrittsöffnungen 5b je nach Bedarf zu öffnen und zu verschließen, um einerseits in der Offenstellung eine Kühlung der äußeren Frontplatte 4b der Tür 4 zu ermöglichen und andererseits in der geschlossenen Stellung eine besonders energiesparende Arbeitsweise, insbesondere während der Pyrolyse zu erlauben. Darüber hinaus verhindern die geschlossenen Verschlußelemente 6 das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Bezugszeichenliste 1 Ofengehäuse
    2 Isolation
    3 Garraum
    4 Tür
    4a innerer Türkörper
    4b äußere Frontplatte
    5 Belüftungsraum
    5a Lufteintrittsöffnung
    5b Luftaustrittsöffnung
    6 Verschlußelement
    7 Heizelement
    8 Prallwand
    9 Elektromotor
    10 Gebläserad
    11 Wrasenkanal
    12 Abluftöffnung
    13 Handgriff
    13a Befestigungssteg
    14 Führung
    15 Auslöse- und Rastmechanismus
    16 Rückstellfeder
    17 Betätigungknopf
    17a Hinterschneidung
    18 Rastelement
    19 Federelement
    20 Dichtung
    21 Luftleitelement

Claims (8)

1. Gargerät mit einem Ofengehäuse (1) und einem in dem Ofengehäuse (1) angeordneten, über eine Tür (4) verschließbaren Garraum (3), wobei die Tür (4) zumindest eine Innenplatte (4a) und eine äußere Frontplatte (4b), insbesondere aus einem Glas- oder Glaskeramikwerkstoff, aufweist, die zur Ausbildung eines konvektiv durchströmbaren Belüftungsraums (5) mit Abstand zueinander angeordnet sind, sowie mit mindestens einer im Ofengehäuse (1), insbesondere im Bereich der Tür (4), ausgebildeten, mit diesem Belüftungsraum (5) strömungstechnisch in Verbindung stehenden Luftaustrittsöffnung (5b) dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Luftaustrittsöffnung (5b) durch mindestens ein Verschlußelement (6) verschließbar und wieder zu öffnen ist.
2. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlußelement (6) in der geschlossenen Stellung formschlüssig mit der Frontseite des Ofengehäuses (1) abschließt.
3. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlußelement (6) manuell zwischen der die mindestens eine Luftaustrittsöffnung (5b) verschließenden und wieder öffnenden Position verstellbar ist.
4. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlußelement (6) über ein Federelement (19) federbelastet ist, welches eine in Öffnungsrichtung wirkende Federkaft auf das Verschlußelement (6) ausübt.
5. Gargerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlußelement (6) mittels einer translatorischen und/oder rotatorischen Bewegung zwischen der geschlossenen Stellung und der Offenstellung verstellbar ist.
6. Gargerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an das Verschlußelement (6) ein eine weitestgehend laminare Luftströmung begünstigendes Luftleitelement (14) anformbar ist.
7. Gargerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verschlußelement (6) im mittleren Bereich des oberen Teils der Tür (4), vorzugsweise im Bereich eines an der Tür (4) festgelegten Handgriffs (15), angeordnet ist.
8. Gargerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Luftaustrittsöffnung (5b) wenigstens 50%, vorzugsweise 75%, der Breite des Belüftungsraumes (5) beträgt.
DE10219348A 2002-04-30 2002-04-30 Gargerät Expired - Fee Related DE10219348B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219348A DE10219348B4 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Gargerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219348A DE10219348B4 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Gargerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10219348A1 true DE10219348A1 (de) 2003-11-20
DE10219348B4 DE10219348B4 (de) 2006-12-14

Family

ID=29264930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219348A Expired - Fee Related DE10219348B4 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Gargerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10219348B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1801505A3 (de) * 2005-12-20 2007-07-04 LG Electronics Inc. Elektrischer Ofen
DE102006059723A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaugerät mit einer Luftführung
EP2397770A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-21 Miele & Cie. KG Gargerät und Verfahren
EP1793174A3 (de) * 2005-12-02 2016-12-21 LG Electronics, Inc. Tür für Haushaltsgerät, elektrischer Ofen mit solcher Tür, und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ofens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056415A1 (de) 2007-11-23 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
DE102021105693A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 Miwe Michael Wenz Gmbh Backofen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107743U1 (de) * 2001-05-08 2001-07-26 Rational Ag Variabel belüftete Garraumtür

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215772C2 (de) * 1992-05-13 1996-12-12 Miele & Cie Backofentür
DE19524369A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107743U1 (de) * 2001-05-08 2001-07-26 Rational Ag Variabel belüftete Garraumtür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1793174A3 (de) * 2005-12-02 2016-12-21 LG Electronics, Inc. Tür für Haushaltsgerät, elektrischer Ofen mit solcher Tür, und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ofens
EP1801505A3 (de) * 2005-12-20 2007-07-04 LG Electronics Inc. Elektrischer Ofen
CN1985605B (zh) * 2005-12-20 2010-07-14 Lg电子株式会社 电烤箱
US7847219B2 (en) 2005-12-20 2010-12-07 Lg Electronics Inc. Electric oven
DE102006059723A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaugerät mit einer Luftführung
EP2397770A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-21 Miele & Cie. KG Gargerät und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE10219348B4 (de) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752561B1 (de) Backofen
DE3839657C2 (de) Luftführungssystem für einen Backofen
DE2533539A1 (de) Herdtuer-kuehlsystem
EP1956302A2 (de) Backofentüranordnung mit Wärmeableitschild für Ofentürfenster
EP2278227A2 (de) Haushaltgerät
DE3519423C2 (de)
EP2476960B1 (de) Umschaltvorrichtung für eine Dunstabzugshaube zum Umschalten zwischen Umluft- und Abluftbetrieb
DE3246333C2 (de)
DE10219348B4 (de) Gargerät
DE102004020181C5 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE4445594A1 (de) Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
DE3027566C2 (de) Backofen mit einem Wrasenaustrittskanal
DE19915457A1 (de) Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
DE19861077C5 (de) Gargerät mit Backofendichtung
EP1431670A2 (de) Gehäuse für ein Gargerät
DE10360386A1 (de) Tür zum Verschließen der Beschickungsöffnung eines Garraums eines Garofens, insbesondere eines Haushaltsgarofens
DE10314214B4 (de) Ofentür zum Verschließen einer Ofenmuffel eines Backofens
DE60206822T2 (de) Elektrischer Haushaltofen für den Einbau
EP2454528A2 (de) Backofen
EP0790470B1 (de) Gargerät mit einer Türhandhabe
BE1030443B1 (de) Gargerät, umfassend einen Garraum und eine Kamera zur Beobachtung des Garraums, sowie Verfahren zum Betrieb des Gargeräts
EP0962708A2 (de) Backofen mit Strömungsleitmitteln
DE102022128975A1 (de) Induktionskochfeld
DE2047224C3 (de) Backofen, insbesondere Herdbackofen mit einem Abzugkanal
WO2003093731A1 (de) Energiesparende gargerätetür mit niedriger fronttemperatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee