DE10215526A1 - Plattenlaufwerk - Google Patents

Plattenlaufwerk

Info

Publication number
DE10215526A1
DE10215526A1 DE10215526A DE10215526A DE10215526A1 DE 10215526 A1 DE10215526 A1 DE 10215526A1 DE 10215526 A DE10215526 A DE 10215526A DE 10215526 A DE10215526 A DE 10215526A DE 10215526 A1 DE10215526 A1 DE 10215526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
disk
disc
detection
rotary switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10215526A
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Yamanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanashin Denki Co Ltd
Original Assignee
Tanashin Denki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanashin Denki Co Ltd filed Critical Tanashin Denki Co Ltd
Publication of DE10215526A1 publication Critical patent/DE10215526A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/05Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs not contained within cartridges
    • G11B17/053Indirect insertion, i.e. with external loading means
    • G11B17/056Indirect insertion, i.e. with external loading means with sliding loading means
    • G11B17/0565Indirect insertion, i.e. with external loading means with sliding loading means adapted for discs of different sizes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • G11B19/124Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark involving the detection of diameter of disks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft ein Plattenlaufwerk, bei welchem die Positionserkennung einer eingeführten Disk und die Unterscheidung, ob es sich bei der Disk um eine kleine oder eine große handelt, mittels einer einfachen Konstruktion durchgeführt werden kann. Eine Platine ist entweder auf einer Seite eines Paares von Detektionshebeln angeordnet, welche gedreht werden, um bei Einführung einer Disk bei gegenseitiger Verriegelung auseinander zu weichen/zu schließen, oder an einer Disk-Führungsplatte vorgesehen, an welcher die Erkennungshebel befestigt sind, und ein Kontakt ist auf dem anderen Teil vorgesehen, wobei ein Drehschalter aus einer Platine und dem Kontakt aufgebaut ist, so daß durch Unterschiede im Ausgabe-Signal des Drehschalters eine Positionserkennung einer Disk und eine Unterscheidung, ob es sich bei dieser Disk um eine große oder eine kleine handelt, durchgeführt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Disk-Player bzw. ein Plattenlaufwerk, bei welchem eine Positionserkennung einer eingeführten Disk bzw. CD und die Unterscheidung, ob es sich hierbei um eine große oder kleine Disk bzw. CD handelt, mittels einer einfachen Konstruktion durchgeführt werden kann.
  • Die japanische, offengelegte Patentanmeldung Nr. Hei 10-116459 offenbart folgende Einrichtung zur Positionserkennung einer Disk. Zumindest ein Paar von Hebeln und ein Verriegelungsteil zum Verriegeln dieser Hebel sind vorgesehen, und jeweils erste und zweite Schalter sind jeweils benachbart eines Seitenhebels und des Verriegelungsteils angeordnet. Wenn keine Disk bzw. Platte eingeführt ist, ist der erste Schalter eingeschaltet und der zweite Schalter ausgeschaltet, und wenn entweder eine große oder eine kleine Disk in eine Einzugsstartposition gebracht wird, wird der erste Schalter durch die Drehung eines Hebels zum Starten eines Einzugsmotors ausgeschaltet. Wird eine Disk mit kleinem Durchmesser eingeführt, so wird der zweite Schalter nicht eingeschaltet, selbst wenn die Drehweite des Hebels maximal ist, da es sich hierbei um eine geringe Drehweite handelt. Wird eine Disk von großem Durchmesser eingeführt, so wird der zweite Schalter angeschaltet, da der Hebel weit dreht, und auf diesen Stellungen basierend wird unterschieden, ob es sich um eine große oder eine kleine Disk handelt.
  • Bei der Bauweise, in der wie oben beschrieben die Schalter jeweils benachbart zum Hebel und Verriegelungsteil angeordnet sind, handelt es sich um eine komplexe Konstruktion, da zwei Schalter verwendet werden, und es bestehen Schwierigkeiten in der Ausgestaltung, da ein Raum zur Anordnung der jeweiligen Schalter sichergestellt werden muß. Eine Festlegung der räumlichen Beziehung zwischen den Hebeln, dem Verriegelungsteil und den jeweiligen Schaltern mit hoher Genauigkeit ist schwierig und es besteht daher die Befürchtung, daß Fehlfunktionen auftreten, wenn räumliche Beziehungen nicht mit hoher Genauigkeit erreicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde getätigt, um diese Probleme zu lösen, und es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Plattenlaufwerk zu schaffen, das leicht zu konstruieren und herzustellen ist, und bei welchem eine Unterscheidung, ob es sich um eine große oder eine kleine Disk handelt, und die Erkennung einer Disk-Position mittels einer einfachen Konstruktion durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Plattenlaufwerk mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Plattenlaufwerk bzw. einen Disk-Player, bei welchem ein Paar an einem Stützteil befestigter Detektionshebel durch eine von außen eingeführte Disk gedrückt wird, um auseinander zu gehen, um in Öffnungsrichtungen zu drehen, während sie gegeneinander verriegeln, nachdem sie eine Disk passiert hat, und wobei die Vorrichtung mit einer Platine auf dem Stützteil oder einem Detektionshebel einer Seite ausgestaltet ist, und wobei ein mit Kontaktpunkten auf der Platine in Kontakt kommender Kontakt auf dem anderen Teil ausgebildet ist, um mittels der Platine und dem Kontakt einen Drehschalter zu bilden, wobei eine Positionserkennung einer eingeführten Disk und die Unterscheidung, ob es sich hierbei um eine große oder eine kleine Disk handelt, entsprechend einem Unterschied eines Ausgabesignals des Drehschalters durchgeführt werden.
  • Als Stützteil kann eine Disk-Führungsplatte verwendet werden, und die Konstruktion kann daher weiter vereinfacht werden.
  • Das erfindungsgemäße Plattenlaufwerk wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, die einen Hauptteil eines Plattenlaufwerks darstellt;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, die eine Relation zwischen einem Verriegelungsteil und einer Erkennungsplatte darstellt;
  • Fig. 3 eine schematische Seitenansicht, die einen Zustand beim Einführen einer Disk von kleinem Durchmesser zeigt;
  • Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht eines Drehschalters;
  • Fig. 5 ein Schaltungsdiagramm, das den Drehschalter enthält;
  • Fig. 6 eine Draufsicht, die den Hauptteil des Plattenlaufwerks darstellt;
  • Fig. 7 eine schematische Seitenansicht, die einen Zustand der Beförderung einer Disk von kleinem Durchmesser darstellt;
  • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht, die eine Relation zwischen dem Verriegelungsteil und der Erkennungsplatte darstellt;
  • Fig. 9 ein Schaltdiagramm, das den Drehschalter aufweist;
  • Fig. 10 ein Schaltdiagramm, das den Drehschalter aufweist;
  • Fig. 11 eine Draufsicht, die den Hauptteil des Plattenlaufwerks darstellt;
  • Fig. 12 eine schematische Seitenansicht, die einen Zustand des Einführens einer Disk von kleinem Durchmesser darstellt;
  • Fig. 13 ein Grundriß, der den Hauptteil des Plattenlaufwerks darstellt;
  • Fig. 14 eine perspektivische Ansicht, die eine Relation zwischen dem Verriegelungsteil und der Erkennungsplatte darstellt;
  • Fig. 15 ein Grundriß, der den Hauptteil des Plattenlaufwerk darstellt; und
  • Fig. 16 ein Schaltdiagramm, das den Drehschalter aufweist.
  • Anhand der Fig. 1 bis 16 wird eine erfindungsgemäße Ausführungsform erläutert.
  • Ein in Fig. 1 gezeigter Disk-Player (Plattenlaufwerk) 1 hat an seiner vorderen Fläche einen Disk-Einführungsschlitz 3, in welchen eine Disk 2 eingeführt wird, und in dessen Innerem eine Zuführwalze 4 und eine Disk-Führungsplatte (Stützteil) 5, welche die durch den Disk-Einführungsschlitz 3 eingeführte Disk 2 zwischen sich aufnimmt.
  • An der Disk-Führungsplatte 5 ist ein Paar von an rechten und linken Seiten angeordneten Erkennungshebeln 7a, 7b, ein Einrückhebel 8, ein an rechten und linken Seiten angeordnetes Paar von Stabplatten 9a, 9b, und ein an rechten und linken Seiten angeordnetes Paar von Stopphebeln 10a, 10b, etc. befestigt. Ein Drehteller 11 und eine Klemme 12 sind im Inneren des Wiedergabeapparates bzw. Plattenlaufwerks 1 angeordnet, und die Klemme 12 ist so gestaltet, daß sie durch vertikale Drehung einer die Klemme 12 tragende Drehplatte 13 gegen den Drehteller 11 geschoben oder von diesem getrennt wird.
  • Das Paar von Erkennungshebeln 7a, 7b hat Stirnteile 7c, um Disks 2a, 2b dazu zu veranlassen, gegen ein Ende an der Seite des Einführungsschlitzes 3 zu stoßen, und ferner enthalten sie jeweils in ihrem Abschnitt um den Drehpunkt Getriebe- bzw. Eingriffsabschnitte 7e (vgl. Fig. 6). Eine kreisbogenförmigen Rille 7d ist am Erkennungshebel 7a der linken Seite, wie in Fig. 6 gezeigt, ausgebildet, und wenn der Erkennungshebel 7a maximal geöffnet ist, wird ein erster Stift 8a des Einrückhebels 8 in die Rille 7d eingeführt, um den Erkennungshebel 7a in einer offenen Stellung zu halten. Eine an einem Verriegelungsteil 14 vorgesehene Zahnstange 14e steht mit den Eingriffsabschnitten 7e der Erkennungshebel 7a, 7b auf gekreuzte bzw. verzahnte Art und Weise im Eingriff, so daß beide Erkennungshebel 7a, 7b gegeneinander verriegeln, um in Offen/Geschlossen-Richtungen gedreht werden. Eine Feder 15 ist gedehnt und liegt derart zwischen dem Verriegelungsteil 14 und der Disk-Führungsplatte 5, daß das Paar von Erkennungshebeln 7a, 7b kontinuierlich in der geschlossenen Richtung vorgespannt ist.
  • Ein Ende einer Erkennungsplatte 16 ist an einer Stelle zwischen dem Einführungsschlitz 3 und der Klemme 12 auf der Disk-Führungsplatte 5 durch Schrauben 17 befestigt. Diese Erkennungsplatte 16 ist durch eine dünne Blattfeder, wie in Fig. 2 gezeigt ist, gebildet, und ein in einem distalen Ende der Erkennungsplatte ausgeformter Haken 16a wird wahlweise mit einer abfallenden Führungsfläche 14a oder einem im Verriegelungsteil 14 ausgebildeten Eingriffsteil 14b in Eingriff gebracht. Ein gleitendes Anschlag- bzw. Stirnteil 16b aus Kunstharz ist an einem zentralen Abschnitt der Unterseite der Erkennungsplatte 16 befestigt, wie in Fig. 3 gezeigt ist, und dieses gleitende Stirnteil 16b ist an einer Disk-Beförderungspassage angeordnet.
  • Die Breite des Eingriffsteils 14b des Verriegelungsteils 14 ist so ausgebildet, daß sie in etwa der Breite des Hakens 16a entspricht, und das Eingriffsteil 14b ist durch einen Vorsprung 14c und eine Aufnahmefläche 14d in Richtung der Breite zweigeteilt. Die abfallende Führungsfläche 14a und das Eingriffsteil 14b sind um nur ungefähr die Entfernung der Breite des Hakens 16a voneinander getrennt, und wenn sich das Verriegelungsteil 14 und der Haken 16a in Ausgangspositionen befinden, ist das Eingriffsteil 14b über dem Haken 16a positioniert. Das Verriegelungsteil 14 bewegt sich gegen die Wirkung der Feder 15, der Haken 16a wird nach oben gedrückt, um sich nach oben zu bewegen, passiert bzw. wechselt zwischen der abfallenden Führungsfläche 14a und dem Eingriffsteil 14b, und anschließend bewegt sich das Verriegelungsteil 14 mittels der Feder 15 zurück. Die Aufnahmefläche 14d tritt folglich unter den Haken 16a. Eine seitliche Fläche des Vorsprungs 14c stößt daraufhin an das Eingriffsteil 14b, um das Zurückkehren des Verriegelungsteils 14 auf halbem Wege zu verhindern, so daß das Verriegelungsteil 14 in einer Position gehalten wird, in der das Verriegelungsteil 14 gegenüber seiner Ausgangsposition leicht verdreht bzw. gedreht ist.
  • Fig. 4 zeigt einen Drehschalter 20. Dieser Drehschalter 20 ist aus einem an der Unterseite des Erkennungshebels 7a der linken Seite ausgebildeten Kontakt 21 und einer auf der oberen Fläche des Disk-Führungsplatte 5 ausgestalteten Platine 22 zusammengesetzt. Die Platine 22 hat einen langen, ihren gesamten Drehbereich abdeckenden, mit dem Kontakt 21 in Kontakt kommenden Kontakt 24, einen mit dem Kontakt 21 mittig in einem Drehbereich des Kontaktes 21 bis zu dessen Rotationsbeendigungsseite in Kontakt kommenden kurzen Kontakt 25, einen startseitigen Kontakt 26, der mit dem Kontakt 21 in Kontakt kommt, wenn sich der Kontakt 21 an seiner Anfangsposition befindet, und einen abschlußseitigen Kontakt 27, der mit dem Kontakt 21 in Kontakt kommt, wenn sich der Kontakt 21 zur Abschlußseite hiervon hinaufdreht. Der startseitige Kontakt 26 und der abschlußseitige Kontakt 27 sind miteinander verbunden, wie in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Ein erster Schalter 30 ist durch die Kombination des langen Kontaktes 24, des kurzen Kontaktes 25, des abschlußseitigen Kontaktes 27 und des Kontaktes 21 aufgebaut; der zweite Schalter 31 ist durch die Kombination des langen Kontaktes 24, des kurzen Kontaktes 25 und des Kontaktes 21 aufgebaut.
  • Der Kontakt 21 kommt mit dem langen Kontakt 24 und dem startseitigen Kontakt 26, wie in Fig. 5 gezeigt ist, in Kontakt, wenn sich die Erkennungshebel 7a, 7b an ihren Startpositionen befinden (der erste Schalter 30 ist hier eingeschaltet, und der zweite Schalter 31 ist ausgeschaltet). Wenn sich die Erkennungshebel 7a, 7b leicht drehen, kommt der Kontakt 21 nur mit dem langen Kontakt 24 in Kontakt, wie in Fig. 10 gezeigt ist (der erste und der zweite Schalter 30, 31 sind hier beide ausgeschaltet). Drehen sich die Erkennungshebel 7a, 7b weiter, so kommt der Kontakt 21 mit dem langen Kontakt 24 und dem kurzen Kontakt 25 in Kontakt (der erste Schalter 30 ist hier ausgeschaltet und der zweite Schalter 31 ist eingeschaltet, um einen Lademotor zu starten), wie in Fig. 9 gezeigt ist. Drehen sich die Erkennungshebel 7a, 7b maximal, so kommt der Kontakt 21 mit dem langen Kontakt 24, dem kurzen Kontakt 25 und dem abschlußseitigen Kontakt 27 in Kontakt, wie in Fig. 16 gezeigt ist (der erste und der zweite Schalter 30, 31 sind hier beide eingeschaltet).
  • Dies bedeutet, daß der Drehschalter 20 Ein- und Aus-Signale mit der Drehung der Erkennungshebel 7a, 7b wie folgt ausgibt:


  • Diese Ein- und Aus-Signale werden an eine Logikschaltung 32 ausgegeben, und die Logikschaltung 32 sendet das Rechenergebnis hiervon an eine Steuerungsschaltung 33.
  • Der erste Stift 8a zum Einführen in die lange Rille 7d und ein zweiter Stift 8b, gegen den der äußere Umfang einer Disk von großem Durchmesser stößt, sind im Einrückhebel 8 ausgebildet. Wenn die Disk 2b von großem Durchmesser vom Einführungsschlitz 3 in Richtung zu einer Wiedergabeposition befördert wird, wirkt der Einrückhebel 8 derart, daß der zweite Stift 8b gegen den äußeren Umfang der drehenden Disk 2b bzw. um diese zu drehen gedrückt wird, der erste Stift 8a in die lange Rille 7d eingreift, und das Stirnteil 7c des Erkennungshebels 7a in einer maximalen Drehposition hält, in der das Stirnteil 7c nicht gegen die den äußeren Umfang der Disk 2b von großem Durchmesser stößt.
  • Die Stabplatten 9a, 9b haben Druckstücke 9c, um Anschlagabschnitte 10c an den Spitzen der Stopphebel 10a, 10b an der Diskettenbeförderungspassage zu positionieren, wenn die Druckstücke 9c mit den Stopphebeln 10a, 10b in Eingriff gebracht werden, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Wenn die Disk 2a von kleinem Durchmesser über den Drehteller 11 befördert wird, stoßen die Anschlagabschnitte 10c derart gegen den äußeren Umfang der Disk 2a von kleinem Durchmesser, daß sich die Mitte der Disk mit dem Drehpunkt des Drehtellers 11 überdeckt. Wenn sich die Stabplatten 9a, 9b derart nach vorne bewegen, daß der Eingriff zwischen den Stopphebeln 10a, 10b und den Druckstücken 9c aufgehoben wird, kehren die Anschlagabschnitte 10c elastisch um, um sich zur Außenseite der Disk-Beförderungspassage zu bewegen.
  • Die Stabplatte 9b an der rechten Seite greift in einen an einer inneren Seite des Drehtellers 11 in einen Auslöser 18 ein, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Wenn die Disks 2a, 2b ins Innere der Vorrichtung befördert werden, wird der Auslöser 18 durch die Disks 2a, 2b gedrückt, um zu drehen und dabei die Klemme 12 zu veranlassen, sich dem Drehteller 11 zu nähern. Je nach Veranlassen des Auslösers 18 in die Stabplatte 9b einzugreifen, können Anstoßpositionen zwischen dem Auslöser 18 und den Disks 2a, 2b entsprechend dem Durchmesser einer Disk eingestellt werden.
  • Wie in Fig. 6 gezeigt ist, befindet sich das Paar von Erkennungshebeln 7a, 7b im oben beschriebenen Disk-Player an durch durchgehende Linien dargestellten Positionen, wenn keine Disk eingeführt ist, und drehen in die durch gedachte Linien dargestellte Positionen in der offenen Richtung, wenn die Disk von kleinem Durchmesser 2a eingeführt wird. Diesmal bewegt sich das Verriegelungsteil 14 in der Figur um lediglich die Distanz der Breite des Hakens 16a gegen den Widerstand der Feder 15 nach links. Der Haken 16a ist zwischen dem Eingriffsteil 14b und der abfallenden Führungsfläche 14a positioniert, wie in Fig. 8 gezeigt ist, und das gleitende Stirnteil 16b der Erkennungsplatte 16 bewegt sich auf die obere Fläche der Disk 2a von kleinem Durchmesser und drückt den Hebel 16a in eine Position hinauf, die höher ist als jene der Aufnahmefläche 14d, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Dreht sich der Erkennungshebel 7a dann weiter so, kommt der Kontakt 21 mit dem langen Kontakt 24 und dem kurzen Kontakt 25 in Kontakt, wie in Fig. 9 gezeigt ist, um den Lademotor zu starten.
  • Wenn sich die Mitte der Disk 2a von kleinem Durchmesser zwischen den Stirnteilen 7c der Erkennungshebel 7a, 7b hindurch bewegt, kehren die Erkennungshebel 7a, 7b, das Verriegelungsteil 14 und die Stabplatten 9a, 9c durch die Wirkung der Feder 15 zurück. Da das gleitende Stirnteil 16b noch immer auf der oberen Fläche der Disk 2a von kleinem Durchmesser läuft, hakt die Aufnahmefläche des Eingriffsteils 14b am Haken 16a ein, und der Vorsprung stößt an die seitliche Fläche des Hakens 16a, um die Rückkehr des Verriegelungsteils 14 auf halben Weg hiervon zu verhindern, um den Kontakt 21 an einer Position zu halten, in der der Kontakt 21 nur gegen den langen Kontakt 24 stößt, wie in Fig. 10 gezeigt ist.
  • Wenn die Mitte der Disk 2a von kleinem Durchmesser in Überdeckung mit der Mitte des Drehtellers 11 kommt, wie durch eine gedachte Linie in Fig. 11 gezeigt ist, wird der Auslöser 18 durch die Disk 2a gedrückt, um zu drehen, um die Klemme 12 zu veranlassen, sich dem Drehteller 11 zu nähern. Der äußere Umfang der Disk 2a von kleinem Durchmesser stößt gegen die Anschlagabschnitte 10c, um in dieser Position gehalten zu werden. Anschließend senkt sich die Zuführwalze 4, und mit diesem Absenken wird die Disk 2a von kleinem Durchmesser auf dem Drehteller 11 in Stellung gebracht, die Klemme 12 befestigt die Disk 2a von kleinem Durchmesser am Drehteller 11, und die Disk-Führungsplatte 5, das gleitende Stirnteil 16b und die Zuführwalze 4 werden von der Disk 2a getrennt, was zu einem Zustand führt, in dem eine Wiedergabe möglich ist.
  • Wird nun ein Auswurfvorgang durchgeführt, so wird die Zuführwalze angehoben, nachdem die Klemme 12 von der Disk 2a von kleinem Durchmesser getrennt ist, und die Disk 2a von kleinem Durchmesser vom Drehteller 11 durch die Zuführwalze 4 angehoben wird, bzw. abgehoben wird, um gegen die Disk-Führungsplatte zu stoßen. Die Zuführwalze 4 dreht sich, die Disk 2a von kleinem Durchmesser wird in Richtung zum Einführungsschlitz 3 befördert, und der Kontakt 21 des Drehschalters 20 bewegt sich aus der Position, in der der Drehschalter 20 gegen den langen Kontakt 24 und den kurzen Kontakt 25 stößt, in die Position, in der der Drehschalter 20 nur gegen den langen Kontakt 24 stößt, nachdem die Mitte der Disk 2a durch die Stirnteile 7c passiert ist, so daß der Lademotor anhält. Die Disk 2a von kleinem Durchmesser kann nun angefaßt werden, um herausgenommen zu werden.
  • Wird nun die Disk 2b von großem Durchmesser, wie in Fig. 13 gezeigt ist, eingefügt wird, so daß der Kontakt 21 des Drehschalters 20 mit dem langen Kontakt 24 und dem kurzen Kontakt 25 in Kontakt kommt, wie in Fig. 9 gezeigt ist, so wird der Lademotor zur Beförderung der Disk gestartet. Bei diesem Vorgang wird die Disk 2b eingeführt, da das gleitende Stirnteil 16b der Erkennungsplatte 16 auf der oberen Fläche der Disk 2b von großem Durchmesser läuft bzw. sich bewegt, der Haken 16a ist von der Disk-Führungsplatte 5 nach oben gedrückt.
  • Die Erkennungshebel 7a, 7b drehen weit in die offenen Richtungen bei Beförderung der Disk 2b von großem Durchmesser, und auch das Vernegelungsteil 14 bewegt sich weit gegen die Wirkung der Feder 15 nach links. Wie in Fig. 14 gezeigt ist, wird der Haken 16a der Erkennungsplatte 16 durch die abfallende Führungsfläche 14a des Verriegelungsteiles 14 nach oben gedrückt.
  • Wenn die Mitte der Disk 2b von großem Durchmesser eine Position zwischen den Stirnteilen 7c erreicht, wird der zweite Stift 8b des Einrückhebels durch den äußeren Umfang der Disk gedrückt, um den ersten Stift 8a in die lange Rille 7d des Erkennungshebels 7a eingreifen zu lassen. Die Erkennungshebel 7a, 7b werden entsprechend an Positionen gehalten, in die sie maximal gedreht haben, selbst nachdem die Mitte der Disk 2b von großem Durchmesser zwischen den Stirnteilen 7c hindurch passiert hat, und wenn die Disk 2b von großem Durchmesser weiter in Richtung zur Wiedergabeposition befördert wird, wird der äußere Umfang der Disk 2b von großem Durchmesser vom zweiten Stift 8b getrennt. Bei diesem Vorgang dreht sich der Auslöser 18, um die Klemme 12 abzusenken, um die Disk 2b von großem Durchmesser auf dem Drehteller 11 zu befestigen.
  • Befinden sich die Erkennungshebel 7a, 7b an Positionen, in denen sie maximal gedreht haben, so kommt der Kontakt 21 des Drehschalters 20 mit dem langen Kontakt 24, dem kurzen Kontakt 25 und dem abschlußseitigen Kontakt in Kontakt wie in Fig. 16 gezeigt ist, der erste Schalter 30 und der zweite Schalter 31 geben gemeinsam Ein- Signale ab, und die Logikschaltung 32 erkennt, daß sich die Disk 2b von großem Durchmesser in der Wiedergabeposition befindet. Wird dann der Auswurfvorgang durchgeführt, um die Disk 2b von großem Durchmesser herauszunehmen, so wird die Zuführwalze 4 angehoben, nachdem die Klemme 12 angehoben wurde, um die Disk 2b von großem Durchmesser vom Drehteller 11 anzuheben bzw. abzuheben, um die Disk 2b von großem Durchmesser gegen die Disk-Führungsplatte 5 zu drücken.
  • Nachdem die Zuführwalze 4 dreht, um die Disk 2b von großem Durchmesser derart in Richtung zum Disk-Einführungsschlitz 3 zu befördern, daß die Mitte der Disk 2b von großem Durchmesser zwischen den linken und rechten Stirnteilen 7c passiert, drehen die Erkennungshebel 7a, 7b in die geschlossene Richtung, so daß der Kontakt 21 des Drehschalters 20 in Kontakt mit dem langen Kontakt 24 und dem kurzen Kontakt 25 kommt. Der erste und der zweite Schalter 30, 31 geben jeweils Ein- und Aus-Signale an die Logikschaltung 32 ab, und die Steuerungsschaltung 33 hält den Lademotor an.
  • Wie oben beschrieben, ist bei der vorliegenden Erfindung in einem Disk-Player, bei dem ein Paar an ein Stützteil befestigte Erkennungshebel durch eine von außen eingeführte Disk gedrückt werden, um auseinander zu weichen, um in offene Richtungen zu drehen, während sie gegenseitig verriegeln und gedreht werden, um in geschlossene Richtungen zurückzukehren, während sie gegenseitig verriegeln, nachdem sie eine Disk passiert hat, eine Platine auf entweder dem Stützteil oder dem Erkennungshebel einer Seite ausgestaltet, und ein mit Kontaktpunkten der Platine in Kontakt kommender Kontakt ist auf dem anderen hiervon ausgestaltet, um durch die Platine und den Kontakt einen Drehschalter zu bilden, und eine Positionserkennung einer eingeführten Disk und eine Unterscheidung hinsichtlich der Frage, ob es sich um eine kleine oder eine große Disk handelt, werden entsprechend einem Unterschied im Ausgabesignal des Drehschalters durchgeführt. Ein Raum zur Anordnung von Schaltern ist daher anders als in herkömmlichen Vorrichtungen nicht nötig, und Gestaltungsschwierigkeiten können durch eine einfache Konstruktion gelöst werden. Hinsichtlich einer Platine und eines Kontaktes, welche einen Drehschalter bilden, ist das Bestimmen der räumlichen Beziehung zwischen der Platine und dem Kontakt sehr leicht mit hoher Genauigkeit möglich, da eines dieser beiden Teile auf dem Erkennungshebel und das andere auf dem den Erkennungshebel tragenden Stützteil ausgebildet ist, und daher keine Befürchtung besteht, daß Fehlfunktionen auftreten.
  • Insbesondere wird die Konstruktion weiter vereinfacht durch die Verwendung einer Disk-Führungsplatte als Stützteil.

Claims (2)

1. Plattenlaufwerk, bei welchem ein Paar an einem Stützteil befestigter Detektionshebel durch eine von außen eingeführte Disk drückbar ist, um auseinander zu gehen, um in Öffnungsrichtungen zu drehen, während sie gegeneinander verriegeln, nachdem sie eine Disk passiert hat, und wobei die Vorrichtung mit einer Platine auf dem Stützteil oder einem Detektionshebel einer Seite ausgestaltet ist, und wobei ein mit Kontaktpunkten auf der Platine in Kontakt kommender Kontakt auf dem anderen Teil ausgebildet ist, um mittels der Platine und dem Kontakt einen Drehschalter zu bilden, wobei eine Positionserkennung einer eingeführten Disk und die Unterscheidung, ob es sich hierbei um eine große oder eine kleine Disk handelt, entsprechend einem Unterschied eines Ausgabesignals des Drehschalters durchführbar sind.
2. Plattenlaufwerk nach Anspruch 1, wobei das Stützteil eine Disk-Führungsplatte ist.
DE10215526A 2001-12-07 2002-04-09 Plattenlaufwerk Withdrawn DE10215526A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001373465A JP3845576B2 (ja) 2001-12-07 2001-12-07 ディスク再生装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10215526A1 true DE10215526A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=19182180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10215526A Withdrawn DE10215526A1 (de) 2001-12-07 2002-04-09 Plattenlaufwerk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6754901B2 (de)
JP (1) JP3845576B2 (de)
CN (1) CN2525639Y (de)
DE (1) DE10215526A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3910489B2 (ja) * 2002-05-23 2007-04-25 三菱電機株式会社 ディスク再生装置
JP3901138B2 (ja) * 2003-07-22 2007-04-04 ソニー株式会社 再生装置
JP4179962B2 (ja) * 2003-10-20 2008-11-12 松下電器産業株式会社 ディスク装置
JP4498821B2 (ja) * 2004-05-17 2010-07-07 パナソニック株式会社 光ディスク装置
WO2005112025A1 (ja) * 2004-05-17 2005-11-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 光ディスク装置
KR20060014612A (ko) * 2004-08-11 2006-02-16 삼성전자주식회사 디스크 플레이어의 디스크 로딩장치
KR20060014610A (ko) * 2004-08-11 2006-02-16 삼성전자주식회사 디스크 이격장치 및 이를 포함한 디스크 플레이어
KR100661184B1 (ko) * 2004-12-01 2006-12-26 광원텍(주) 차량용 콤팩트디스크 플레이어
CN100364000C (zh) * 2004-12-06 2008-01-23 建兴电子科技股份有限公司 换片装置及其盘片判别机构
US7770190B2 (en) * 2005-02-18 2010-08-03 Teac Corporation Disk unit having at least one limit switch for detecting a size of an inserted disk
US7853963B2 (en) * 2005-02-23 2010-12-14 Tohei Industrial Co., Ltd. Disk storage medium processing apparatus
JP3839833B1 (ja) 2005-04-25 2006-11-01 タナシン電機株式会社 ディスクセンタリング装置。
JP2007052825A (ja) * 2005-08-16 2007-03-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd ディスク挿排装置およびディスク装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539670A (en) * 1981-12-09 1985-09-03 Pioneer Electronic Corporation Automatic disc loading apparatus
BE892952A (fr) * 1982-04-23 1982-08-16 Staar Sa Dispositif automatique pour tourne-disques de mise en position operative d'un disque.
US5022023A (en) * 1987-06-23 1991-06-04 Sony Corporation Disc drive arrangement for CD player and the like capable of loading different size discs
US5173893A (en) * 1989-03-03 1992-12-22 Pioneer Electronic Corporation Disc double insertion preventing mechanism for disc player
US5119354A (en) * 1989-04-06 1992-06-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Disk reproducing apparatus
KR920002327Y1 (ko) * 1989-07-15 1992-04-09 다나신 덴기 가부시끼가이샤 디스크형 기록매체 장전장치
JP3638655B2 (ja) * 1995-03-03 2005-04-13 アルパイン株式会社 ディスクプレーヤ
JP3673980B2 (ja) 1996-10-09 2005-07-20 株式会社ケンウッド 車載用ディスクプレーヤ
CN1120488C (zh) * 1997-03-03 2003-09-03 阿尔派株式会社 碟盘装置和使用该装置的碟盘定位设置/判别方法
JPH11259945A (ja) * 1998-03-16 1999-09-24 Alps Electric Co Ltd ディスク装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN2525639Y (zh) 2002-12-11
JP2003173601A (ja) 2003-06-20
US6754901B2 (en) 2004-06-22
JP3845576B2 (ja) 2006-11-15
US20030107974A1 (en) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033318C2 (de) Disc-Ladevorrichtung
DE68929147T2 (de) Kartenlesegerät mit Verriegelung
DE10215526A1 (de) Plattenlaufwerk
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE3914209A1 (de) Plattenabspielgeraet
DE69822995T2 (de) Plattenabspielgerät
DE4029266A1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von discs
DE2336443B2 (de) Magnetband-kassettengeraet
DE68918145T2 (de) Kartensteckverbinder.
DE3110249C2 (de) Wiedergabegerät für eine Aufzeichnungsplatte
DE1961508A1 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegeraet
DE4326386A1 (de) Diskabspielgerät-Mechanik
DE2933241A1 (de) Vorrichtung zum antrieb einer platte
EP0182424B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3726874A1 (de) Staubdichter tuermechanismus
DE3133827C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Klappdeckel von elektrischen Informationsaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräten
DE69925486T2 (de) Platteneinheit
DE2835840A1 (de) Muenzenhandhabungsvorrichtung
DE3923792A1 (de) Plattenspieler mit vorrichtungen zur verhinderung des einsteckens des plattenmagazins mit der oberseite nach unten
DE3411138A1 (de) Auswerfmechanismus fuer ein bandabspielgeraet
EP0255598A2 (de) Kassenlade
DE69731708T2 (de) Plattenträgermechanismus
DE2941437C2 (de) Kassettenbandgerät mit automatischem Rücklauf
DE2851306C2 (de) Schwenkbares Kassettenfach für ein Magnetband-Aufnahme-/Wiedergabegerät
DE60030875T2 (de) Platte enthaltende kassette

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination