DE10215255A1 - Dämpfungsmittel für Schienen - Google Patents

Dämpfungsmittel für Schienen

Info

Publication number
DE10215255A1
DE10215255A1 DE10215255A DE10215255A DE10215255A1 DE 10215255 A1 DE10215255 A1 DE 10215255A1 DE 10215255 A DE10215255 A DE 10215255A DE 10215255 A DE10215255 A DE 10215255A DE 10215255 A1 DE10215255 A1 DE 10215255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
damping
damping agent
chamber
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10215255A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Wirthwein
Otto Kaulbersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirthwein AG
Original Assignee
Wirthwein AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirthwein AG filed Critical Wirthwein AG
Priority to DE10215255A priority Critical patent/DE10215255A1/de
Priority to DE50311002T priority patent/DE50311002D1/de
Priority to DK03720264T priority patent/DK1492927T3/da
Priority to KR10-2004-7015953A priority patent/KR20040108702A/ko
Priority to AU2003223910A priority patent/AU2003223910A1/en
Priority to PT03720264T priority patent/PT1492927E/pt
Priority to JP2003582363A priority patent/JP2005522602A/ja
Priority to CA002481436A priority patent/CA2481436A1/en
Priority to PCT/DE2003/001140 priority patent/WO2003085201A1/de
Priority to AT03720264T priority patent/ATE419427T1/de
Priority to PL371086A priority patent/PL212951B1/pl
Priority to EP03720264A priority patent/EP1492927B1/de
Priority to IL16432903A priority patent/IL164329A0/xx
Priority to US10/510,426 priority patent/US7234647B2/en
Publication of DE10215255A1 publication Critical patent/DE10215255A1/de
Priority to HK05102504.0A priority patent/HK1069193A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Memory System Of A Hierarchy Structure (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dämpfungsmittel für Schallschwingungen an Schienen, insbesondere einen Körper aus Kunststoffen und Eisenwerkstoffen, die mittels Extrudieren oder Spritzgießen hergestellter Kammerfüllkörper aus einem Thermoplast und in diesem feinverteilten Metallkomponenten mit einer Dichte des Körpers von > 2,4 g/cm·3· ergibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dämpfungsmittel für Schallschwingungen an Schienen, insbesondere Körper, aus Kunststoff und Eisenwerkstoffen, sowie eine Schiene mit entsprechenden Dämpfungsmitteln.
  • Aus der EP 0 150 264 ist eine Schiene mit Dämpfungsmittel zum Dämpfen von Schallschwingungen bekannt, bei der das Dämpfungsmittel an der Schiene federnd oder starr befestigt ist. Das Dämpfungsmittel besteht aus einem festen Körper, einer Kunststoffschicht und einem Metallblech oder einem Betonkörper oder einer Kombination aus allem, wobei der Körper die Schiene zwischen Fügung einer dauerfließfähigen Zwischenschicht, die aus einer Flüssigkeit oder einer pastösen oder einer geleeartigen Masse oder einem knetbaren festen Stoff besteht, die Schiene gekoppelt ist. Ergänzend kann das Dämpfungsmittel durch ein federndes Element, einem Spannbügel einseitig oder beidseitig an den Schienensteg gekoppelt sein.
  • Derartige Dämpfungsmittel sollen zum Dämpfen der durch Überfahren der Schienen erzeugten Schallschwingungen verwendet werden um den Lärm zu dämpfen, der durch diese Schwingungen entsteht.
  • Das EP-Dokument 0 150 264 geht von einem Stand der Technik gemäß der Druckschrift DE 17 84 171 A1 aus, welche Schienen beschreibt, die mit Metalldeckblechen verklebt sind, unter Zwischenschaltung von keine nennenswerten Formänderungen erleidenden Kunststoffen. Diese Dämpfungsplatten haben eine gute schalldämpfende Wirkung. Nachteilig sei das Verkleben des Kunststoffes mit dem Schienensteg bzw. dem Schienenfuß oder dem Schienenkopf, weil häufig Schweißarbeiten an Schienen erforderlich sind, die entweder ein Entstehen giftiger Dämpfe der Ausgasungsprodukte des Klebers produzieren oder die Klebung wieder lösen.
  • In dem EP-Dokument wird ebenso auf eine deutsche Offenlegungsschrift DE 31 47 387 A1 Bezug genommen, in der vorgeschlagen wird, entsprechende Dämpfungsplatten, also mit Kunststoff beschichtete Metallbleche, mit Hilfe von Federn an die Schiene anzudrücken. Der erwünschte Dämpfungseffekt, der dadurch eintritt, dass es im Kunststoff zu einer Molekülverschiebung kommt, wodurch die schallabstrahlende Bewegungsenergie vernichtet wird, kann sich deshalb nur zum Teil auswirken, weil die Ankopplung nicht ausreichend und nur punktuell sei.
  • Im Fall der Druckschrift DE 17 84 171 A1 werden Metallplatten an eine Schiene geklebt. Ein Kunststoff, der aus einem Duroplast in Form eines 2- Komponenten-Materials auf der Basis eines gefüllten Kunstharzes, wie zum Beispiel Polyesterharze, Polyurethanharze oder Äthoxylinharze, dient als Kleber. Es wird dort festgestellt, dass der harte Kunststoff im Gegensatz zu anderen Kunststoffen, wie zum Beispiel Gummi, die den Schall durch Walkarbeit vernichten, eine wesentliche Verbesserung der Geräuschdämpfung zeugt, da er durch die Verklebung zwischen dem Metallblech und dem Schienensteg eingezwängt ist und so auf Schub beansprucht werde. Diese Art der Dämpfung bedeute gegenüber der herkömmlichen, allein durch Biegung beanspruchten Entdröhnungsüberzüge praktisch eine Verdopplung der Wirksamkeit, obwohl nur sehr dünne Bleche mit Stärken von unter einem Millimeter verwendet worden seien.
  • In der Druckschrift DE 31 47 387 ist die verwendete Art des Kunststoffes nicht offenbart. In dieser Schrift werden federnde Metallklammern verwendet, die sowieso für die Schienenbefestigung Verwendung finden und speziell geformt sind, um im Bereich der Schienenbefestigung auch das mit Kunststoff beschichtete Blech an den Schienensteg sowie den Schienenkopf und den Schienenfuß zu drücken. Dem gegenüber ist in der EP 0 150 264 eine Metallklammer offenbart, die den Schienenfuß umgreift und dabei insgesamt etwa C-förmig geformt ist und beidseitig des Schienensteges Metallbleche mit Kunststoffschicht an den Steg sowie den Schienenfuß und den Schienenkopf koppelt, bei entsprechender Formung des Metallbleches und des Kunststoffteiles.
  • In der EP-Schrift wird weiterhin offenbart, dass man die derartigen Dämpfungsmittel, Schwingungs- und Schallabsorber anwenden könne, die in bekannter Weise nach dem Absorber- oder auch Reflexionsprinzip arbeite. Es ist weiterhin angegeben, dass das Dämpfungsmittel auch starr an der Schiene befestigt sein könne, wobei auf diese Weise besonders leicht Teile aus Beton und Teile aus Stahl ankoppelbar seien. Dies beruhe auf der Ausbildung des Dämpfungsmittels, das additiv zu dem Metallblech aus einem Betonkörper bestehen könne, der flüssig in eine entsprechend geformte Metallschale eingegossen werden soll. Anstelle des Kunststoffes und des Metallbleches kann eine Form für Beton an die Schiene gekoppelt werden kann, in die dann flüssiger Beton gegossen wird. In diesen Fällen ist jeweils dafür Sorge zu tragen, dass ein dauerfließfähiges Element, wie zum Beispiel ein mit einer Flüssigkeit getränkter elastischer Schaumstoff oder ein mit Wasser gefüllter Spalt oder andere pastöse, geleeartige, knetbare Stoffe als dauerfließfähige Masse zwischen dem Beton und/oder dem kunststoffbeschichteten Metallblech zur Schiene hin geordnet sind.
  • Aus der Praxis ist allgemein bekannt, dass Kammerfüllkörper, die in einer Laschen- oder Schienenkammer als Dämpfungsmittel und/oder Dämmmittel, also als Absorbermittel -und/oder Reflexionsmittel überall Anwendung finden, mit Hilfe von beispielsweise Bitumen oder anderen Klebstoff an den Steg oder an den Schienenkopf und/oder den Schienenfuß angekoppelt werden können.
  • Von daher liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine verbesserte Lösung für ein Dämpfungsmittel, insbesondere Füllkörper, für Schienen einer Eisenbahn vorzuschlagen.
  • Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfasst.
  • Wie bereits im zitierten Stand der Technik erwähnt, soll der Kunststoff auf Schub beansprucht werden, damit durch Reibungsenergie die Schwingungsenergie in den Schienen absorbiert wird. Dies gelingt jedoch nur mit Hilfe, des Metallbleches bzw. der angekoppelten Betonmassen, deren Beharrungsvermögen relativ zu dem schneller in Schwingungen versetzten Kunststoff ausgenutzt wird.
  • Die Erfinder haben in Fortführung dieser Grundidee festgestellt, dass größere Massen den Effekt erhöhen. Zur Reduzierung des Aufwandes bei der Montage wird erfindungsgemäß ein homogener Körper an die Schiene angekoppelt, der durch Extrudieren oder Spritzgießen in Längen von 200-2000 mm separat hergestellt wird und im wesentlichen aus einem Thermoplast besteht, der mit Metallkomponenten gefüllt ist. Als Thermoplaste haben sich dabei die Stoffe Polyethylen oder Polypropylen als günstig herausgestellt.
  • Nach der Plastifizierung des Thermoplastes in einem Extruder wird in diesen vor dem Extrudieren bzw. Spritzgießen oder Pressen in eine Form dann eine Metallkomponente eingebracht, vorzugsweise ein reines Erz aus Hämatit oder Magnetit oder Mischungen der beiden in möglichst kleinkörniger Form, die den Extrusions- oder Spritzgießvorgang nicht behindern. Angesichts dessen, dass die Kammerfüllkörper zur Ausfüllung der Laschenkammer zwischen Schienenkopf und Schienenfuß jedoch relativ groß ist und entsprechende Querschnitte benötigt werden, lassen sich auch sehr körnige Metallkomponenten dort verwenden.
  • Versuche haben ergeben, dass auch Walzzunder, der neben Teilen an Fe2O3 und Fe3O4 auch noch Anteile an FeO und Verunreinigungen enthält, ebenfalls verwendbar wäre, jedoch werden die reinen Erze bevorzugt.
  • Während die Thermoplaste ein spezifisches Gewicht bzw. eine Dichte von 0,9-1,0 g/cm3 haben, weisen Hämatit und Magnetit eine Dichte von etwa 5,2-5,3 g/cm3 auf. Wie reine gewaschene Erze sind sie auch leicht zu handhaben, ohne dass eine Staubentwicklung besteht und so zum Spritzgießen oder Extrudieren von statten gehen kann. Die Metallkomponenten werden von den Thermoplasten vollständig eingeschlossen, so dass nach dem Verfahren ein völlig homogener Körper mit einer Kunststoffoberfläche vorhanden ist. Um das spezifische Gewicht bzw. die Dichte von > 2,4 g/cm3 zu erreichen, werden die Hämatitanteile bzw. Magnetitanteile oder Mischungen von diesen einen Volumenanteil am Körper von 35-70% aufweisen, was zu einem spezifischen Gewicht führt, das nach den Versuchen der Erfinder zwischen 2,5-3,9 g/cm3, vorzugsweise jedoch 2,9-3,5 g/cm3 betragen soll. Dies ist ein Kompromiss in der Menge der zuzugebenden Metallkomponentenanteile wegen der guten Verarbeitbarkeit z. B. In einer Extrusionsmaschine mit einer entsprechenden Form, die auf den Querschnitt der Laschenkammer zugeschnitten ist.
  • So kann ein derartig hergestellter Körper, insbesondere ein die Kammer im wesentlichen ausfüllender Kammerfüllkörper mit den Querschnittsabmessungen der Laschenkammer der Schienen in der aus der EP 0 150 264 A1 für sich bekannten Art und Weise mit Hilfe einer fließfähigen Zwischenschicht und/oder einer Metallklammer an den Steg der Schiene und/oder den Schienenkopf und/oder den Schienenfuß angekoppelt werden. Die Ankopplung, ebenso wie die Länge der verwendbaren Kammerfüllkörper, die relativ steif und schwer sind, weichen von der üblichen Anbauweise an den Schiene ab. Auf Straßenabschnitten werden häufig Rillenschienen verwendet, während auf freier Strecke vor allem Vignolschienen Verwendung finden. Entsprechend sind die Laschenkammern unterschiedlich gestaltet und die Befestigungen auf dem Unterbau angeordnet. Vignolschienen werden in der Regel auf Schwellen verlegt, während Straßenbahngleise mit Rillenschienen häufig mit Abstandshaltern, den Spurstangen, auf Längsfundamenten verlegt werden.
  • Dementsprechend muß ein Kammerfüllkörper gegebenenfalls unterschiedlich gestaltet sein, so dass er in die Befestigung des Schienenunterbaus integriert wird bzw. an diesen Stellen einen Freiraum gewährt, um die Befestigung zu fixieren.
  • Anhand einer schematischen Skizze soll nachfolgend eine Ausführungsform der Erfindung mit zwei Befestigungsmethoden dargestellt und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine erste Auführungsform der Erfindung;
  • Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
  • Eine Schiene 1, hier in Kopfansicht dargestellt, hat einen Schienenkopf 2, einen Schienensteg 3 und einen Schienenfuß 4, zwischen Schienenkopf und Schienenfuß ergibt sich entlang des Schienensteges eine Laschenkammer oder Schienenkammer.
  • In Fig. 1 ist ein Dämpfungsmittel in Form eines die Kammer voll ausfüllenden Kammerfüllkörpers 5 auf beiden Seiten des Schienensteges 3 dargestellt. Der Kammerfüllkörper ist mittels einer Klebeschicht 6, die hier dargestellt ist, als einen Spalt zwischen Schienenkopf 2, Schienensteg 3 und Schienenfuß 4 und Kammerfüllkörper 5 voll ausfüllend gekoppelt. Genausogut kann eine Verklebung bzw. ein Klebespalt nur am Schienensteg oder am Schienenfuß vorkommen, weil Schienensteg und Schienenfuß, die Teile der Schiene sind, die aufgrund ihrer geringen Abmessung die meist störenden Schwingungen ausstrahlen. Der Kammerfüllkörper ist hier so dargestellt, dass die fein verteilten Erze sichtbar sind, jedoch ist der Kammerfüllkörper so gestaltet, dass er nach außen sich anfühlt, wie ein Kunststoffkörper, jedoch ein sehr hohes Gewicht aufweist und die Metallteile, genauer Hämatit- bzw. Magnetitteile weder fühlbar noch als solche erkennbar sind. Eine solche Schiene kann wie für sich bekannt, hergerichtet und so dann oder bereits werkseitig mit einem derartigen Kammerfüllkörper bestückt werden. Der Fachmann kann ebenso zwischen der Klebeschicht und dem Kammerfüllkörper, wenn er eine andere Einstellung der Weichheit der Oberfläche erzielen möchte, den Kammerfüllkörper 5 auch noch mit einer anderen Kunststoffschicht überziehen. Dies gilt auch für die von der Schiene abgewandte Seite, wenn dort z. B. eine Pflasterung erfolgen soll und dort ebenfalls noch eine weitere Entkopplung der Pflasterung vom Kammerfüllkörper vorzusehen ist. Dies hängt von den jeweiligen Art der Umgebung des Kammerfüllkörpers bzw. der Schiene ab.
  • Fig. 2 zeigt in ähnlicher Weise wie Fig. 1 angeordnete Kammerfüllkörper 5, die jedoch in diesem Fall eine Vertiefung 51 aufweisen. Zwischen den beiden Vertiefungen 51 erstreckt sich eine Metallklammer 7, die die Kammerfüllkörper 5 in ihrer Lage am Schienensteg 3 fixieren. Diese Bauweise kann additiv zu einer Kleberschicht 6 angewendet werden, um den Druck des Kammerfüllkörpers auf den Schienensteg zu erhöhen, bzw. die Ankopplung des Kammerfüllkörpers an den Schienensteg 3 zu verbessern. Es kann jedoch auch anstelle einer Klebeschicht 6 der Kammerfüllkörper mit einer Kunststoffschicht überzogen sein, die dann die hier durch den Kleber eingenommene Fuge ausfüllt, insbesondere dann, wenn die Schiene erhebliche Walztoleranzen hat, die die Ankopplung durch Formschluss leicht erhöhen.
  • Anstelle der hier dargestellten Klammern können natürlich auch andere Klammerformen zum Einsatz kommen.
  • Der Kammerfüllkörper wird in den vor Ort notwendigen Längen hergestellt; dies können auf freier Strecke bei einer Straßenbahn, die keine Schienenfußbefestigung üblicher Art hat größere Strecken von etwa 1 m sein, während ansonsten die Länge der Kammerfüllkörper an die Schienenbefestigung in ihrer Länge und Form anzupassen ist.

Claims (6)

1. Dämpfungsmittel für Schallschwingungen an Schienen, insbesondere einen Körper aus Kunststoffen und Eisenwerkstoffen, gekennzeichnet durch einen mittels Extrudieren oder Spritzgießen hergestellten Kammerfüllkörper aus einem Thermoplast und in diesem feinverteilten Metallkomponenten mit einem spezifischen Gewicht des fertigen Körpers von > 2,4 g/cm3.
2. Dämpfungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte 2, 5-3,9 g/cm3, vorzugsweise 2,9-3,5 g/cm3 beträgt.
3. Dämpfungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Körper (5) mit Thermoplast aus Polyethylen oder Polypropylen.
4. Dämpfungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkomponenten Hämatit und Magnetit umfassen mit einem Volumenanteil am Körper von 35-70%.
5. Dämpfungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkomponenten aus Walzzunder bestehen.
6. Schiene (1, 1') mit Dämpfungsmitteln (5) unter Verwendung eines Kammerfüllkörpers gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kammerfüllkörper in für sich bekannter Weise mittels einer dauertließfähigen Zwischenschicht (6) und/oder einer Metallklammer (7) an den Steg (3) und/oder den Schienenfuß (4) der Schiene gekoppelt ist.
DE10215255A 2002-04-07 2002-04-07 Dämpfungsmittel für Schienen Withdrawn DE10215255A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215255A DE10215255A1 (de) 2002-04-07 2002-04-07 Dämpfungsmittel für Schienen
CA002481436A CA2481436A1 (en) 2002-04-07 2003-04-07 Damping means for rails
PCT/DE2003/001140 WO2003085201A1 (de) 2002-04-07 2003-04-07 Dämpfungsmittel für schienen
KR10-2004-7015953A KR20040108702A (ko) 2002-04-07 2003-04-07 레일용 감쇠 수단
AU2003223910A AU2003223910A1 (en) 2002-04-07 2003-04-07 Damping means for rails
PT03720264T PT1492927E (pt) 2002-04-07 2003-04-07 Meio de amortecimento para carris
JP2003582363A JP2005522602A (ja) 2002-04-07 2003-04-07 レールの緩衝手段
DE50311002T DE50311002D1 (de) 2002-04-07 2003-04-07 Dämpfungsmittel für schienen
DK03720264T DK1492927T3 (da) 2002-04-07 2003-04-07 Dæmpningsorgan til skinner
AT03720264T ATE419427T1 (de) 2002-04-07 2003-04-07 Dämpfungsmittel für schienen
PL371086A PL212951B1 (pl) 2002-04-07 2003-04-07 Szyna jezdna z tlumikiem drgan akustycznych
EP03720264A EP1492927B1 (de) 2002-04-07 2003-04-07 Dämpfungsmittel für schienen
IL16432903A IL164329A0 (en) 2002-04-07 2003-04-07 Damping means for rails
US10/510,426 US7234647B2 (en) 2002-04-07 2003-04-07 Damping device for rails
HK05102504.0A HK1069193A1 (en) 2002-04-07 2005-03-22 Damping means for rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215255A DE10215255A1 (de) 2002-04-07 2002-04-07 Dämpfungsmittel für Schienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10215255A1 true DE10215255A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28051171

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10215255A Withdrawn DE10215255A1 (de) 2002-04-07 2002-04-07 Dämpfungsmittel für Schienen
DE50311002T Expired - Lifetime DE50311002D1 (de) 2002-04-07 2003-04-07 Dämpfungsmittel für schienen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50311002T Expired - Lifetime DE50311002D1 (de) 2002-04-07 2003-04-07 Dämpfungsmittel für schienen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7234647B2 (de)
EP (1) EP1492927B1 (de)
JP (1) JP2005522602A (de)
KR (1) KR20040108702A (de)
AT (1) ATE419427T1 (de)
AU (1) AU2003223910A1 (de)
CA (1) CA2481436A1 (de)
DE (2) DE10215255A1 (de)
DK (1) DK1492927T3 (de)
HK (1) HK1069193A1 (de)
IL (1) IL164329A0 (de)
PL (1) PL212951B1 (de)
PT (1) PT1492927E (de)
WO (1) WO2003085201A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2403759A (en) * 2003-07-11 2005-01-12 Pandrol Ltd Tuned absorbers for railway rails
EP2138635A1 (de) 2008-06-23 2009-12-30 EZ Beteiligungsgesellschaft mbH Schiene für ein spurgeführtes Fahrzeug und Gleis mit derartigen Schienen
DE102010030584A1 (de) * 2010-06-28 2011-12-29 Poroson Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an Gleisschienen
DE102011100079A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Wärmedämmung für Eisenbahnschienen
CN114892455A (zh) * 2022-04-29 2022-08-12 厦门振为科技有限公司 一种高耗能减振钢轨的施工安装方法及应用该方法的钢轨

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060144659A1 (en) * 2003-07-11 2006-07-06 Pandrol Limited Tuned absorbers for railway rails
EA010041B1 (ru) * 2004-07-01 2008-06-30 Фоссло-Верке Гмбх Упорный вкладыш и система рельсового скрепления
JP4832751B2 (ja) * 2004-11-19 2011-12-07 積水化学工業株式会社 制振材固定具および固定方法
WO2009059512A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-14 Wai Lun Ho Tunable vibration absorbing device
EP2314768B1 (de) 2009-10-22 2013-09-18 Vossloh Werke GmbH Schienenstegbedämpfung zur Schallreduzierung an Eisenbahngleisen
JP4939598B2 (ja) 2009-12-15 2012-05-30 三菱重工業株式会社 案内軌条
BE1019173A5 (nl) * 2010-02-03 2012-04-03 Cdm N V Trillingsdemper met een elastische mantel voor continu ondersteunde spoorstaven en werkwijze voor het bevestigen van deze trillingdemper.
PL2386687T3 (pl) * 2010-05-10 2014-04-30 Vossloh Werke Gmbh Płyta prowadząca do bocznego prowadzenia szyny oraz system do mocowania szyny na podłożu
KR101452937B1 (ko) * 2012-07-16 2014-10-23 한국철도기술연구원 철도 레일
DE102012022847A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Wirthwein Ag Dämpfungsmodul zur Reduzierung von Schwingungen bzw. Lärmentwicklung an Schienen
CN107326752A (zh) * 2017-08-03 2017-11-07 华东交通大学 一种活塞式钢轨阻尼器
US11174597B2 (en) * 2018-09-17 2021-11-16 Polycorp Ltd. System and method for securing tuned mass dampers to rail
US11268246B2 (en) * 2018-09-17 2022-03-08 Polycorp Ltd. System and method for securing tuned mass dampers to rail
HUE060877T2 (hu) * 2020-07-08 2023-04-28 Voestalpine Railway Systems GmbH Vágányrész
PL440291A1 (pl) * 2022-02-02 2023-08-07 Politechnika Krakowska im.Tadeusza Kościuszki Masowy, szynowy tłumik hałasu

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784171B2 (de) 1968-07-13 1975-06-26 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Schiene aus Stahl, bei der eine Verminderung oder Vermeidung unerwünschter Schwingungsgeräusche erfolgt
JPS49149404U (de) * 1973-04-26 1974-12-24
DE3147387C2 (de) 1981-11-30 1985-04-18 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Befestigungsvorrichtung für Schienen
JPS59122526A (ja) 1982-12-28 1984-07-16 Nec Corp 制振材料
DE3346993C2 (de) 1983-12-24 1986-07-03 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Schiene mit Dämpfungsmittel
AT395738B (de) 1989-06-19 1993-02-25 Porr Allg Bauges Oberbau mit schienen und verfahren zur herstellung desselben
JP3439246B2 (ja) * 1993-11-22 2003-08-25 株式会社共和 絶縁性と制振性と熱伝導性を有するゴムおよび/またはプラスチック成型物
US5622312A (en) 1995-09-26 1997-04-22 Martin; John K. Rail track surface structure
JP3679232B2 (ja) * 1997-10-27 2005-08-03 財団法人鉄道総合技術研究所 磁性複合型制振材、及びレール制振装置
DE19919664A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Fremdkörper zur Dämpfung mechanischer Schwingungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2403759A (en) * 2003-07-11 2005-01-12 Pandrol Ltd Tuned absorbers for railway rails
EP2138635A1 (de) 2008-06-23 2009-12-30 EZ Beteiligungsgesellschaft mbH Schiene für ein spurgeführtes Fahrzeug und Gleis mit derartigen Schienen
DE102010030584A1 (de) * 2010-06-28 2011-12-29 Poroson Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an Gleisschienen
DE102011100079A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Wärmedämmung für Eisenbahnschienen
CN114892455A (zh) * 2022-04-29 2022-08-12 厦门振为科技有限公司 一种高耗能减振钢轨的施工安装方法及应用该方法的钢轨

Also Published As

Publication number Publication date
EP1492927B1 (de) 2008-12-31
AU2003223910A1 (en) 2003-10-20
HK1069193A1 (en) 2005-05-13
PL212951B1 (pl) 2012-12-31
US20050258265A1 (en) 2005-11-24
WO2003085201A1 (de) 2003-10-16
KR20040108702A (ko) 2004-12-24
PT1492927E (pt) 2009-04-07
CA2481436A1 (en) 2003-10-16
DE50311002D1 (de) 2009-02-12
ATE419427T1 (de) 2009-01-15
US7234647B2 (en) 2007-06-26
EP1492927A1 (de) 2005-01-05
DK1492927T3 (da) 2009-05-04
JP2005522602A (ja) 2005-07-28
PL371086A1 (en) 2005-06-13
IL164329A0 (en) 2005-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10215255A1 (de) Dämpfungsmittel für Schienen
AT3115U1 (de) Verstärktes strukturelement
DE3346993A1 (de) Schiene mit daempfungsmittel
EP1186710B1 (de) Schienenstegbedämpfung
DE2102306A1 (de) Elastische Befestigung von Gleisschienen auf einem festen Unterbau
DE202006020359U1 (de) Bauteil aus Verbundwerkstoff, beispielsweise eine Platte, mit einer bienenwabenartigen Zellstruktur
DE4000992A1 (de) Schiene mit daempfungselement
DE202008008645U1 (de) Schalldämmvorrichtung an Straßenbahnschienen
DE1784171B2 (de) Schiene aus Stahl, bei der eine Verminderung oder Vermeidung unerwünschter Schwingungsgeräusche erfolgt
EP1693190A1 (de) Beschichtung zum Entdröhnen von schwingfähigen Bauteilen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Beschichtung
DE4439816C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastisch lagerbaren Gleistragplatte
DE3631492A1 (de) Koerperschall-minderung am schienenstrang eines eisenbahngleises
DE102007003348A1 (de) Ummantelte Bahnschiene
DE202015104683U1 (de) Mehrteiliges Schienenlagerungssystem
DE2706969C3 (de) Schalldämpfende und -dämmende Verbindung von Platten
EP2121380A2 (de) Strukturteil, insbesondere für einen fahrzeugsitz
DE102005055575B4 (de) Fahrbahn für Schienenfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2037948C3 (de) Außenhaut- oder Deckwandung eines Kunststoff-Schiffskörpers
DE4104731A1 (de) Verbundkoerper aus vulkanisiertem altgummimaterial
AT399522B (de) Schallgedämpfte schiene
DE2037812A1 (en) Foam filling - for steel cavity wall with polyurethane foam augmented by coarse-grain tyre waste material
DE3514211A1 (de) Formkoerper zur absorption schwacher, insbesondere aus nicht zu starken stoessen und schlaegen herruehrender bewegungsenergie
DE202012004654U1 (de) Verfestigte Schotterfahrbahn
DE2026225C (de)
DE2026225B2 (de) Leitvorrichtung fuer strassen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E01B 19/00 AFI20051017BHDE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101