DE10214136A1 - System und Verfahren für ein GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktion - Google Patents

System und Verfahren für ein GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktion

Info

Publication number
DE10214136A1
DE10214136A1 DE10214136A DE10214136A DE10214136A1 DE 10214136 A1 DE10214136 A1 DE 10214136A1 DE 10214136 A DE10214136 A DE 10214136A DE 10214136 A DE10214136 A DE 10214136A DE 10214136 A1 DE10214136 A1 DE 10214136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
base station
rectangle
information
guidance system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10214136A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10214136B4 (de
Inventor
Kuo-Rong Chen
Chun-Chung Lee
Cheng-Hung Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sin Etke Tech Co Ltd
Original Assignee
Sin Etke Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/103,706 priority Critical patent/US6671621B2/en
Application filed by Sin Etke Tech Co Ltd filed Critical Sin Etke Tech Co Ltd
Priority to DE10214136A priority patent/DE10214136B4/de
Publication of DE10214136A1 publication Critical patent/DE10214136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10214136B4 publication Critical patent/DE10214136B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Abstract

Es wird ein GPS-Leitsystem offenbart, das in einem Fahrzeug installiert ist. Das GPS-Leitsystem wählt eine geeignete Basisstation zur Bereitstellung von Kommunikationen, so dass die Kommunikationsqualität verbessert wird und die Kommunikationskosten gesenkt werden. Die aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs und eine Informationsdatenbank für die Basisstationen sind die beiden Faktoren zur Wahl der geeigneten Basisstation.

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren für ein GPS-(Global Positioning System - globales Navigationssystem) System mit Kommunikationsfunktionalität und insbesondere für die Kontaktaufnahme mit verschiedenen Basisstationen in verschiedenen Gebieten, um Aktualisierungen des Status zu erhalten.
  • 2. Beschreibung der zugehörigen Technik
  • Ein Fahrzeug mit einem herkömmlichen globalen Navigationssystem muss in vorgegebenen Zeitintervallen (1, 2, . . , oder 5 s etc.) ein Signal eines globalen Navigationssatelliten empfangen, um die aktuelle Längen-/Breitenposition des Fahrzeugs, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Höhe etc. zu erhalten.
  • Es sei auf Fig. 1 verwiesen. Fig. 1 zeigt den Dateninhalt, der von einem zum Stand der Technik gehörigen GPS-Recorder aufgezeichnet worden ist. Typischerweise wirken die auf ein GPS-Leitsystem angewendeten Informationen und eine elektronische Karte in einer koordinierten Weise zusammen. Falls ein Notfall eintritt (z. B. ein Ausfall), muss der Benutzer im Allgemeinen mit einem Service-Center über ein drahtloses Gerät (z. B. ein Mobiltelefon) in Verbindung treten, um die Basisstation zu kontaktieren. Der Kontakt kann aktiv durch den Fahrer oder automatisch durch das GPS-Leitsystem hergestellt werden. Da sich der Standort des Fahrzeugs ändern kann, wird sich auch die entsprechende Basisstation ändern. Es ist deshalb erforderlich, ein Verfahren oder System bereitzustellen, das die geeignete Basisstation wählt, um die Kommunikationsqualität zu verbessern und die Kommunikationskosten zu senken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Bereitstellung der Kommunikation zwischen einem GPS-Leitsystem und einer Basisstation für ein System bereitzustellen, das in einem Fahrzeug installiert ist. Wenn das GPS-Leitsystem die Basisstation kontaktieren muss, stellt die vorliegende Erfindung sicher, dass eine geeignete Basisstation gewählt wird, um die Kommunikationsqualität zu verbessern und die Kommunikationskosten zu senken.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur raschen Auffindung einer geeigneten Basisstation. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Positionsinformationen für verschiedene Regionen in einer Informationsdatenbank gespeichert. Die Informationsdatenbank benutzt mindestens ein Rechteck zur Beschreibung jeder Region und jede Region enthält zwei Positionskoordinaten zur Definition des Rechtecks. Die Suchgeschwindigkeit der jeweiligen Basisstation wird somit verbessert.
  • Um diese und andere Aufgaben zu erfüllen, enthält das Verfahren der vorliegenden Erfindung folgende Schritte:
    Schritt A: Erfassen der aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs;
    Schritt B: Durchsuchen der Kontaktinformationen nach einer zugehörigen Basisstation entsprechend den aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs, wobei das GPS- Leitsystem eine Informationsdatenbank enthält, die Informationsdatenbank Positionsinformationen einer Vielzahl Regionen aufzeichnet und Kontaktinformationen für eine Vielzahl Basisstationen den Vielzahl Regionen zugeordnet sind; und
    Schritt C: Einstellen einer gefundenen Basisstation als Kontaktbasisstation.
  • Andere Aufgaben, Vorteile und neuartige Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt den von einem zum Stand der Technik gehörigen GPS-Recorder aufgezeichneten Dateninhalt.
  • Fig. 2 ist eine schematische Anwendungszeichnung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 3 ist ein Funktions-Blockdiagramm einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 4 ist ein Flussdiagramm einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 5 zeigt eine erste Ausführungsform einer Informationsdatenbank der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Informationsdatenbank der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 7 stellt die vorliegenden Erfindung dar, die ein Hauptrechteck zur Beschreibung der Position jeder Region gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Fig. 8 ist eine schematische Zeichnung einer ersten Ausführungsform, die ein Unterrechteck zur Beschreibung der Position einer Region verwendet.
  • Fig. 9 ist eine schematische Zeichnung einer zweiten Ausführungsform, die ein Unterrechteck zur Beschreibung der Position einer Region verwendet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nunmehr sei auf Fig. 2 verwiesen. Fig. 2 ist eine schematische Anwendungszeichnung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist ein GPS-Leitsystem 10 in einem Fahrzeug 8 (z. B. ein Nutzfahrzeug, ein Kombifahrzeug, ein Lastkraftwagen oder ein anderes Kraftfahrzeug) installiert. Das Fahrzeug weist Frontscheinwerfer 81, eine Nebelleuchte 82, ein Multimediasystem 83, das ein Audiogerät 831, ein Videogerät 832 etc. enthalten kann, und ein drahtloses Kommunikationsgerät 84 (z. B. ein Mobiltelefon) auf.
  • Nunmehr sei auf Fig. 3 verwiesen. Fig. 3 ist ein Funktions-Blockdiagramm einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die oben genannten Geräte sind jeweils über einen Bus 30 mit einem Mikroprozessor 3 verbunden. Das Fahrzeug 8 weist des Weiteren ein GPS-Gerät 1 und ein Speichergerät 2 auf, die mit dem Bus 30 verbunden sind. Das GPS-Leitsystem 10 kann über das drahtlose Gerät 84 mit einer Basisstation kommunizieren. Wenn es erforderlich ist, kann die Basisstation 45 ein Signal vom GPS- Leitsystem 10 an eine Leitzentrale 40 senden. Bei der Basisstation 45 handelt es sich um eine Relaisstation, so dass zahlreiche Basisstationen möglich sind, die über verschiedene Standorte verteilt sind, um Signale zu empfangen. Das Hauptmerkmal der vorliegenden Erfindung ist ihre Fähigkeit, eine geeignete Basisstation entsprechend dem Standort des Fahrzeugs 8 zu wählen und somit die Kommunikationsqualität zu verbessern und die Kommunikationskosten zu senken.
  • Nunmehr sei auf Fig. 4 verwiesen. Fig. 4 ist ein Flussdiagramm einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bevor das drahtlose Gerät 84 mit der Basisstation 45 kommuniziert, wird ein Prozess entsprechend dem Flussdiagramm von Fig. 4 ausgeführt, um eine geeignete Basisstation für das drahtlose Gerät 84 zu wählen. Selbstverständlich kann das Flussdiagramm wiederholt in vorgegebenen Intervallen ausgeführt werden, z. B. alle 10 Minuten. Die Schritte enthalten:
    Schritt 401: Erfassen der aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8. Eine GPS- Antenne 11 des GPS-Geräts 1 empfängt mindestens drei Signale 91, 92 und 93 von globalen Navigationssatelliten (Fig. 2) und der Mikroprozessor 12 führt Berechnungen aus, um globale Positionsinformationen zu erhalten, die einen Längenwert und einen Breitenwert (d. h. die Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8) entsprechend den Signalen 91, 92 und 93 der globalen Navigationssatelliten enthalten.
    Schritt 402: Suche nach Kontaktinformationen einer zugehörigen Basisstation entsprechend den aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8. Dieser Schritt kann durch ein beliebiges Verfahren aus den verschiedensten Verfahren ausgeführt werden, er sollte jedoch einfach als Ergebnis diejenige Basisstation finden, die den Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8 am nächsten liegt. Beispiel für die USA: befindet sich das Fahrzeug in New Jersey und die nächstgelegene Basisstation in New York City, sollte die beste Basisstation in New Jersey sein, da die zugehörigen Kommunikationskosten niedriger wären.
    Schritte 501-503 erläutern eine Ausführungsform von Schritt 402. Dazu sei auf Fig. 5, 6 und 7 verwiesen.
  • Fig. 5 zeigt eine erste Ausführungsform einer Informationsdatenbank 20 der vorliegenden Erfindung. Die Informationsdatenbank 20 enthält eine Spalte mit den Koordinaten 21 eines Hauptrechtecks, eine Spalte mit den Koordinaten 22 eines Unterrechtecks, eine Spalte mit Kontaktinformationen 23 der Basisstation und eine Spalte der Regionen 24.
  • Fig. 7 stellt die vorliegenden Erfindung dar, die ein Hauptrechteck zur Beschreibung der Position jeder Region gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet. Fig. 7 zeigt drei Regionen, Region A, Region B und Region C. Für jede Region ist eine zugehörige Basisstation zuständig wie etwa die Basisstationen 45a, 45b und 45c. Des Weiteren ist jede Region in einem zugehörigen Hauptrechteck enthalten wie z. B. dem Hauptrechteck RA, dem Hauptrechteck RB und dem Hauptrechteck RC. Die Positionsinformationen zu jedem Hauptrechteck enthalten zwei Positionskoordinaten zur Definition des Rechtecks. Anhand des Beispiels der Region A dient das Hauptrechteck RA zur Beschreibung der Ausdehnung der Region A und das Hauptrechteck RA wird definiert durch (Xa1, Ya1) und (Xa2, Ya2). Die Spalte mit den Koordinaten 21 des Hauptrechtecks dient zur Aufzeichnung der beiden Positionskoordinaten des Hauptrechtecks.
  • Es ist jedoch häufig nicht ausreichend, eine Region mit einem Hauptrechteck zu beschreiben. Dies ist der Fall, wenn sich beispielsweise das Fahrzeug 8 an einem Standort P1 befindet und der Standort P1 in einer gemeinsamen Region des Hauptrechtecks RA und des Hauptrechtecks RC liegt. Ist die dem Hauptrechteck RA und dem Hauptrechteck RC gemeinsame Region zu groß, kann das GPS-Leitsystem 10 den Standort des Fahrzeugs 8 mit nur einem Hauptrechteck nicht präzise beschreiben.
  • Fig. 8 ist eine schematische Zeichnung einer ersten Ausführungsform, die ein Unterrechteck zur Beschreibung der Position einer Region verwendet. Es sei erneut die Region A als Beispiel herangezogen, die wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, ein Unterrechteck RA1, ein Unterrechteck RA2, ein Unterrechteck RA3 usw. enthält. Analog enthalten die Positionsinformationen jedes Rechtecks zwei Positionskoordinaten zur Definition des Rechtecks. So wird beispielsweise das Unterrechteck RA1 durch (Xa11, Ya11) und (Xa12, Ya12) definiert. Die Spalte mit den Koordinaten 22 des Unterrechtecks dient zur Aufzeichnung der beiden Positionskoordinaten des Unterrechtecks.
  • Die Kontaktinformation der zugehörigen Basisstation 23 ist eine Telefonnummer.
    Schritt 501: Informationsdatenbank durchsuchen, um ein zugehöriges Hauptrechteck für die aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8 zu finden.
    Schritt 502: Liegen die aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8 in mehr als einem Hauptrechteck? Falls ja, mit Schritt 503 fortfahren.
  • Liegen beispielsweise die Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8 in einem Punkt P1, der sowohl im Hauptrechteck RA als auch im Hauptrechteck RC liegt, muss das GPS- Leitsystem 10 Schritt 503 ausführen. Liegen jedoch die Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8 in Punkt P2, der nur im Hauptrechteck RA enthalten ist, braucht das GPS- Leitsystem 10 Schritt 503 nicht auszuführen.
    Schritt 503: Suchen eines zugehörigen Unterrechtecks einer Region entsprechend des Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8.
  • Liegen beispielsweise die Positionskoordinaten des Fahrzeugs 8 in Punkt P1, sucht das GPS-Leitsystem 10 eine zugehörige Spalte der Koordinaten 22 des Unterrechtecks der Region. Ein kleineres Unterrechteck kann einen präzisere Position liefern, es bedingt jedoch auch höhere Speicherkosten.
    Schritt 403: Einstellen einer gefundenen Basisstation als Kontaktbasisstation. Die Kontaktinformationen der Kontaktbasisstation sind die Kontaktinformationen der für die gefundene Region zuständigen Basisstation.
  • Die in Schritt 402 gefundene Basisstation ist für die Signalübertragung zwischen dem Fahrzeug 8 und der Leitzentrale zuständig. Die Kontaktinformation der Basisstation 23 lautet beispielsweise "818-12345678".
  • Die oben beschriebene Ausführungsform kann folgende Variationen haben.
  • Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Informationsdatenbank der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform enthält die Informationsdatenbank die Spalte mit den Koordinaten 21 eines Hauptrechtecks nicht. Das GPS-Leitsystem 10 sucht den Standort des Fahrzeugs direkt in der Spalte mit den Koordinaten 22 der Unterrechtecke. Dieses Verfahren erfordert jedoch eine längere Suchzeit nach einer geeigneten Basisstation.
  • Fig. 9 ist eine schematische Zeichnung einer zweiten Ausführungsform, die ein Unterrechteck zur Beschreibung der Position einer Region verwendet. Die Größe aller Unterrechtecke (mit gestrichelten Linien dargestellt) ist identisch, so dass der Rechner jedes Unterrechteck auf einfache Weise erzeugen kann. Diese Vorgehensweise erfordert jedoch ebenfalls eine lange Suchzeit. Das GPS-Leitsystem 10 kann einen vorgegebenen Algorithmus ausführen, um Unterrechtecke gleicher Größe zu vereinigen wie in Fig. 8 dargestellt.
  • Die Erfindung ist beispielhaft anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert worden. Für den Fachmann auf diesem Gebiet lassen sich jedoch die bevorzugten Ausführungsformen auf einfache Weise modifizieren und weiteren Anwendungen anpassen, ohne von Geist und Gültigkeitsbereich der Erfindung abzuweichen. Es versteht sich also, dass der Gültigkeitsbereich der Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. Es ist sogar beabsichtigt, auf Basis des gleichen Funktionsprinzips verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abzudecken. Der Gültigkeitsbereich der Ansprüche ist deshalb so großzügig wie möglich zu interpretieren, um alle solchen Modifikationen und ähnliche Anordnungen einzubeziehen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand ihrer bevorzugten Ausführungsform erläutert worden ist, versteht es sich, dass zahlreiche andere mögliche Modifikationen und Variationen vorgenommen werden können, ohne von Geist und Gültigkeitsbereich der Erfindung wie nachstehend beansprucht abzuweichen.

Claims (8)

1. Verfahren zur Bereitstellung von Kommunikationen zwischen einem GPS- Leitsystem und einer Basisstation, wobei das GPS-Leitsystem in einem Fahrzeug installiert ist, und Erfassen von Aktualisierungen der Positionsinformationen von der Basisstation, wobei das Verfahren Folgendes aufweist:
Schritt A: Erfassen der aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs;
Schritt B: Durchsuchen der Kontaktinformationen nach einer zugehörigen Basisstation entsprechend den aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs, wobei das GPS-Leitsystem eine Informationsdatenbank enthält, die Informationsdatenbank Positionsinformationen einer Vielzahl Regionen aufzeichnet und Kontaktinformationen für eine Vielzahl Basisstationen den Vielzahl Regionen zugeordnet sind; und
Schritt C: Einstellen einer gefundenen Basisstation als Kontaktbasisstation.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Kontaktinformation der zugehörigen Basisstation eine Telefonnummer ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Positionsinformationen jeder in der Informationsdatenbank gespeicherten Region mindestens ein Rechteck zur Beschreibung jeder Region verwenden, wobei jede Region zwei Positionskoordinaten zur Definition des Rechtecks enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Positionsinformationen jeder Region mindestens ein Hauptrechteck, das im Wesentlichen die Region beinhaltet, und eine Vielzahl jede Region beschreibende Unterrechtecke zur Beschreibung jeder Region verwenden, wobei jede Region mindestens zwei Paare Positionskoordinaten zur Definition des Hauptrechtecks bzw. des Unterrechtecks enthält.
5. GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktionalität für ein Fahrzeug, wobei das GPS-Leitsystem für den Empfang von Signalen globaler Navigationssatelliten ausgeführt ist, um Positionsinformationen des Fahrzeugs zu aktualisieren und eine Basisstation zu kontaktieren, wobei das GPS-Leitsystem Folgendes aufweist:
einen Empfänger für globale Navigationssatelliten für den Empfang von Signalen der globalen Navigationssatelliten;
ein Speichergerät zum Speichern mindestens einer Informationsdatenbank, wobei die Informationsdatenbank Positionsinformationen einer Vielzahl Regionen und Kontaktinformationen einer Vielzahl zur Vielzahl der Regionen gehörigen Basisstationen aufzeichnet;
ein drahtloses Kommunikationsgerät; und
einen mit dem Speichergerät verbundenen Mikroprozessor zum Holen der aktuellen Positionskoordinaten des Fahrzeugs aus dem Speichergerät und zur Wahl einer zu den Positionskoordinaten zugehörigen Region entsprechend der Informationsdatenbank, um Kontaktinformationen der zugehörigen gewählten Datenbank zu erhalten;
wobei das GPS-Leitsystem die gewählte Basisstation als Kontaktbasisstation für das drahtlose Gerät einstellt.
6. GPS-Leitsystem nach Anspruch 5, bei dem die Kontaktinformation der gewählten Basisstation eine Telefonnummer ist.
7. GPS-Leitsystem nach Anspruch 5, bei dem die Positionsinformationen jeder in der Datenbank gespeicherten Region mindestens ein Rechteck zur Beschreibung jeder Region verwenden, wobei jede Region zwei Positionskoordinaten zur Definition des Rechtecks enthält.
8. GPS-Leitsystem nach Anspruch 5, bei dem die Positionsinformationen jeder Region mindestens ein Hauptrechteck verwenden, das im Wesentlichen die Region enthält, sowie eine Vielzahl jede Region beschreibende Unterrechtecke, wobei jede Region zwei Paare Positionskoordinaten zur Definition des Hauptrechtecks bzw. des Unterrechtecks enthält.
DE10214136A 2002-03-25 2002-03-28 System und Verfahren für ein GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktion Expired - Fee Related DE10214136B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/103,706 US6671621B2 (en) 2002-03-25 2002-03-25 System and method of a GPS control system with communication function
DE10214136A DE10214136B4 (de) 2002-03-25 2002-03-28 System und Verfahren für ein GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/103,706 US6671621B2 (en) 2002-03-25 2002-03-25 System and method of a GPS control system with communication function
DE10214136A DE10214136B4 (de) 2002-03-25 2002-03-28 System und Verfahren für ein GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10214136A1 true DE10214136A1 (de) 2003-10-23
DE10214136B4 DE10214136B4 (de) 2004-10-21

Family

ID=29737575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10214136A Expired - Fee Related DE10214136B4 (de) 2002-03-25 2002-03-28 System und Verfahren für ein GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktion

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6671621B2 (de)
DE (1) DE10214136B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040030448A1 (en) * 2002-04-22 2004-02-12 Neal Solomon System, methods and apparatus for managing external computation and sensor resources applied to mobile robotic network
JP4365287B2 (ja) 2004-08-30 2009-11-18 富士通株式会社 移動通信ネットワーク
US8503937B2 (en) 2007-07-10 2013-08-06 Belkin International, Inc. Method and system for selecting, transmitting, and receiving an unused carrier frequency and transmitting over the unused carrier frequency
US8509695B2 (en) * 2007-07-10 2013-08-13 Belkin International, Inc. Method of selecting and broadcasting over a transmission frequency and device for the same
US7979027B2 (en) * 2008-02-28 2011-07-12 Belkin International, Inc. Method and system for selecting, transmitting, and receiving an unused carrier frequency and transmitting over the unused carrier frequency
US8467725B2 (en) * 2009-01-13 2013-06-18 GM Global Technology Operations LLC Initiating wireless communication between a vehicle and an access point
FR3104306B1 (fr) * 2019-12-09 2022-02-18 Ifp Energies Now Procédé de détermination d’émissions polluantes et/ou sonores et/ou de paramètres de sécurité routière sur une portion de réseau routier
US11288605B1 (en) 2020-11-19 2022-03-29 Bnsf Railway Company Grounded operations management system and method therefor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753686A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-18 Toyota Motor Co Ltd Notrufsystem
DE19803960A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Northern Telecom Ltd Verfahren und System zur Benutzung von modernen Ortungssystemen in Mobilfunksystemen
EP0998159A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-03 Nokia Mobile Phones Ltd. Verfahren und System zur Begrenzung des Betriebsgebiets eines Funkgerätes
WO2000028774A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-18 Qualcomm Incorporated Mobile communication system with position detection and hard handoff based thereon
EP1050979A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-08 ICO Services Ltd. Verfahren zur intelligenten Zellenauswahl mittels Aufenthaltsdaten in zellularen Satellitensystemen
WO2001060090A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Goyada Ab Method and arrangement for a mobile telephone communication system
WO2001062034A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Ericsson Inc. Position assisted service selection

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609062B2 (en) * 1996-08-22 2003-08-19 Wgrs Licensing Company, Llc Nesting grid structure for a geographic referencing system and method of creating and using the same
JP3801433B2 (ja) * 2000-10-02 2006-07-26 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーション装置およびその記憶媒体
US6957076B2 (en) * 2000-11-22 2005-10-18 Denso Corporation Location specific reminders for wireless mobiles
US6502030B2 (en) * 2001-01-25 2002-12-31 Labarge, Inc. Web based vehicle tracking and user on-board status system
US6873851B2 (en) * 2001-05-03 2005-03-29 International Business Machines Corporation Method, system, and program for providing user location information for a personal information management system from transmitting devices
US20020198004A1 (en) * 2001-06-20 2002-12-26 Anders Heie Method and apparatus for adjusting functions of an electronic device based on location
US20030008661A1 (en) * 2001-07-03 2003-01-09 Joyce Dennis P. Location-based content delivery
GB0117951D0 (en) * 2001-07-24 2001-09-19 Koninkl Philips Electronics Nv Methods and apparatus for determining the position of a transmitter and mobile communitcations device
US20030040272A1 (en) * 2001-08-24 2003-02-27 Charles Lelievre Location-based selection of radio content sources
US20030096621A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-22 Rittwik Jana Method and apparatus for identifying a group of users of a wireless service

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753686A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-18 Toyota Motor Co Ltd Notrufsystem
DE19803960A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-06 Northern Telecom Ltd Verfahren und System zur Benutzung von modernen Ortungssystemen in Mobilfunksystemen
EP0998159A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-03 Nokia Mobile Phones Ltd. Verfahren und System zur Begrenzung des Betriebsgebiets eines Funkgerätes
WO2000028774A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-18 Qualcomm Incorporated Mobile communication system with position detection and hard handoff based thereon
EP1050979A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-08 ICO Services Ltd. Verfahren zur intelligenten Zellenauswahl mittels Aufenthaltsdaten in zellularen Satellitensystemen
WO2001060090A1 (en) * 2000-02-08 2001-08-16 Goyada Ab Method and arrangement for a mobile telephone communication system
WO2001062034A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Ericsson Inc. Position assisted service selection

Also Published As

Publication number Publication date
DE10214136B4 (de) 2004-10-21
US6671621B2 (en) 2003-12-30
US20030182058A1 (en) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101044B4 (de) Fahrzeugtelematik-Suchratensteuerung
DE112005001300B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Kartendaten
DE69535663T2 (de) Rundfunkempfangssytem mit Mitteln zur Positionsbestimmung für mobile Einrichtungen
EP0892514B1 (de) Verfahren zur Selektion von digitalen Verkehrsmeldungen
DE102018123632A1 (de) Auswahl des fahrzeugabholorts
DE19842430B4 (de) Kartendatenverarbeitungsvorrichtung und -verfahren, und Kartendatenverarbeitungssystem
DE102015110015B4 (de) Verfahren und Prozessor zum Aktualisieren von Datenstrukturen bei einem Mobilfunknetzdienstwechsel
DE69535649T2 (de) Verfahren und Geräte zur automatischen Auswahl einer Funksprechgruppe
DE112018000335T5 (de) Systeme und verfahren für einen berechnungsrahmen zur visuellen warnung des fahrers unter verwendung einer "fully convolutional"-architektur
DE102018120911A1 (de) Navigationssystem mit automatischer Unterdrückung von Navigationsanweisungen für bekannte geographische Gebiete
DE102005046735A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Ermittlung einer Position in einer Landkarte, Navigationsvorrichtung und Mobilfunktelefon
DE112018004108T5 (de) Bildsammelsystem, bildsammelverfahren, bildsammelvorrichtung, aufzeichnungsmedium und fahrzeugkommunikationsvorrichtung
DE102018126520B4 (de) Steuerung der Verteilung von Inhalten in einem Fahrzeug
DE10214136B4 (de) System und Verfahren für ein GPS-Leitsystem mit Kommunikationsfunktion
DE69728675T2 (de) Informationsübertragungsverfahren und vorrichtung dafür
DE10324309B4 (de) Einfaches Navigationssystem und -verfahren
EP1061712B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Selektion von Informationseinheiten für mobile Client-Rechner
DE102010056404A1 (de) Heruntergeladene Ziele und Schnittstelle für mehrere fahrzeuginterne Navigationseinrichtungen
DE112019007126T5 (de) Steuerungsvorrichtung, steuerungsverfaheren, und programm
DE102008048904B4 (de) Ermitteln einer Mobiltelefonnummerzuordnung
DE102020126460A1 (de) Temporäres speichern von daten lokaler geschäfte in einem fahrzeug
DE102017217747A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
DE60221262T2 (de) Positionsbestimmungssystem und -verfahren eines drahtlosen Kommunikationsgerätes
DE102018009903A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug zum Auslagern von Rechenleistung
DE102018104971A1 (de) Ein system und verfahren zum optimieren eines fahrzeugfuhrparks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007380000

Ipc: H04W0004000000