DE1020880B - Getriebe fuer Scheibenwischer - Google Patents

Getriebe fuer Scheibenwischer

Info

Publication number
DE1020880B
DE1020880B DEA16639A DEA0016639A DE1020880B DE 1020880 B DE1020880 B DE 1020880B DE A16639 A DEA16639 A DE A16639A DE A0016639 A DEA0016639 A DE A0016639A DE 1020880 B DE1020880 B DE 1020880B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
wiper
shaft
housing
drive part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA16639A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Hoyler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK
Original Assignee
AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK filed Critical AVOG ELEKTRO und FEINMECHANIK
Priority to DEA16639A priority Critical patent/DE1020880B/de
Publication of DE1020880B publication Critical patent/DE1020880B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/3495Means for mounting the drive mechanism to the wiper shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3488Means for mounting wiper arms onto the vehicle
    • B60S1/349Means for mounting the wiper bearing to the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Getriebe für Scheibenwischer Das Patent 965 108 betrifft ein Getriebe für Scheibenwischer, bestehend aus einem auf der Innenseite der Einbauwand liegenden, von innen herangeführten und innerhalb eines Gehäuses angeordneten Antriebsteil und einem damit zu verbindenden, aus Wischerwelle mit Zahnrad und Lagerkörper bestehenden Abtriebsteil, der von außen her durch eine Öffnung in dem den Wischer tragenden Fahrzeugteil und zur gegenseitigen Verbindung in Richtung der Wischerwellenachse in das den Antriebsteil aufnehmende Gehäuse einfuhrbar ist, in dem die dazu vorgesehene Öffnung zum zentrierenden Eingriff sowie zur unmittelbaren Befestigung des Wellenkörpers, z. B. mittels eines Gewindes, eingerichtet ist.
  • Bei den im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsbeispielen (vgl. insbesondere die Schnittzeichnung der Fig. 1) ist die Teilung des Getriebes in zwei Einheiten so vorgenommen, daß das Ritzel der Abtriebswelle mit dieser fest verbunden ist und somit einen Teil der den Abtrieb enthaltenden Einheit bildet. Das ist aus verschiedenen Gründen ungünstig. Beim Zusammenbau des Getriebes muß dieses Ritzel durch die Wandung hindurchgeführt werden, die die andere Einheit umgibt, also durch die Wandung der Karosse. Demnach muß diese Wandung einen entsprechend großen Durchbruch enthalten, und ein solcher beeinträchtigt nicht nur die Festigkeit der Karosse, sondern erfordert auch große Gummiabdichtungen für seinen Abschluß, so daß das Aussehen des Wagens nachteilig beeinflußt wird.
  • Erfindungsgemäß wird nunmehr die Unterteilung des Getriebes anders vorgenommen, und zwar wird das mit einer Paß-Innenriffelung versehene Abtriebsritzel ein Teil der den Antrieb enthaltenden Einheit, während die andere Einheit dann nur noch aus der am Stumpf mit einer Riffelung od. dgl. versehenen Abtriebswelle und den Teilen des Gehäuses besteht, die die Einrichtungen für das Zerlegen bzw. Zusammenbauen des Getriebes enthalten.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. 1 den Querschnitt durch den Raum einer Karosse unterhalb der Windschutzscheibe mit einem eingebauten Wischergetriebe im Querschnitt und Fig. 2 das den Abtrieb, d. h. die Wischerachse enthaltende Getriebeteil in Ansicht.
  • Die in dem Hohlraum 3 der Karosse liegende Einheit des Wischergetriebes besteht aus dem Gehäuse 1, dem Zahnsegmenthebel 2 für den Antrieb und dem Abtriebsritzel 4, d. h. dem Ritzel für die Wischerachse 5. Der Stumpf 6 dieser Welle ist mit einer Riffelung oder Zahnung versehen, die genau in eine entsprechende Innenriffelung oder Innenzahnung des Ritzels 4 hineinpaßt. Die Welle ist in einer Hülse 7 gelagert, welche die Mittel zum Zusammenfügen der beiden Getriebeeinheiten enthält, im vorliegenden Fall ein Gewinde 8, dem ein Innengewinde des Gehäuses 1 entspricht. Auf ihrer Außenseite trägt die Hülse 7 die Gummidichtung 9 für den Abschluß des Wandungsdurchbruches der Karosse. Dieser Durchbruch 10 kann, da er nur die Hülse 7 und die Gummidichtung 9 aufzunehmen, nicht aber auch das Ritzel 4 hindurchzulassen hat, verhältnismäßig klein ausgeführt werden. Damit die Welle 5 nicht nach vorn aus ihrer Hülse herausrutschen kann, ist ihr Stumpf 6 stärker ausgebildet als sie selbst und bildet somit eine Schulter, die gegen die Stirnseite der Hülse 7 anschlägt.
  • Auch bei dieser Ausführungsform des Getriebes kann an die Stelle der Verschraubung 8, die der Vereinigung der beiden Einheiten dient, jede beliebige andere Verbindungsart treten, z. B. eine Steckverbindung, ein Bajonettverschluß od. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Getriebe für Scheibenwischer, bestehend aus einem auf der Innenseite der Einbauwand liegenden, von innen herangeführten und innerhalb eines Gehäuses angeordneten Antriebsteil und einem damit zu verbindenden, aus Wischerwelle mit Zahnrad und Lagerkörper bestehenden Abtriebsteil, der von außen her durch eine Öffnung in dem den Wischer tragenden Fahrzeugteil und zur gegenseitigen Verbindung in Richtung der Wischerwellenachse in das den Antriebsteil aufnehmende Gehäuse einfuhrbar ist, in dem die dazu vorgesehene Öffnung zum zentrierenden Eingriff sowie zur unmittelbaren Befestigung des Wellenlagerkörpers, z. B. mittels eines Gewindes, eingerichtet ist, nach Patent 965 108, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtriebsteil außer dem Gehäuseteil (7) mit den Einrichtungen (8) für das Zerlegen und Zusammenbauen lediglich die am Stumpf (6) mit einer Riffelung od. dgl. versehene Abtriebswelle (5) enthält, während das mit einer Paß-Innenriffelung versehene Abtriebsritzel (4) ein Teil des Antriebsteiles (2) ist.
DEA16639A 1952-10-07 1952-10-07 Getriebe fuer Scheibenwischer Pending DE1020880B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16639A DE1020880B (de) 1952-10-07 1952-10-07 Getriebe fuer Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA16639A DE1020880B (de) 1952-10-07 1952-10-07 Getriebe fuer Scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020880B true DE1020880B (de) 1957-12-12

Family

ID=6923695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16639A Pending DE1020880B (de) 1952-10-07 1952-10-07 Getriebe fuer Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020880B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6254167B1 (en) * 1997-11-11 2001-07-03 Nissan Motor Co., Ltd. Wiper device for vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6254167B1 (en) * 1997-11-11 2001-07-03 Nissan Motor Co., Ltd. Wiper device for vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014104949B4 (de) Zahnrad
DE2852527A1 (de) Drehantriebseinheit
DE1020880B (de) Getriebe fuer Scheibenwischer
DE102014104288A1 (de) Zahnrad
DE2600399C2 (de) Mischapparat mit Zwischenteil und drehbarer Mischschüssel
DE102012202926A1 (de) Getriebe für ein Einzelradtriebwerk eines Flurförderzeugs, sowie Einzelradtriebwerk
DE661613C (de) Abdichtungseinrichtung fuer Kraftfahrzeugtueren
DE965108C (de) Getriebe fuer Scheibenwischer
DE19633586C2 (de) Torantrieb
DE928444C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
DE2038595A1 (de) Zahnradgetriebe
DE703916C (de) Elektrischer Staubsauger, bei dem die Motorgeblaeseeinheit an beiden Enden im Staubsaugergehaeuse gelagert ist
DE886994C (de) Getriebemotor
DE1301687C2 (de) Revolverkopf fuer werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
DE1940490C3 (de) Servolenkung für Fahrzeuge
DE835679C (de) Getriebe, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Kuechenmaschine
DE713163C (de) Ringkolbenfluessigkeitsmesser
DE1111033B (de) Anpassungsgetriebe fuer Triebachsanhaenger
DE903658C (de) Aussenantriebseinrichtung an einem Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE856539C (de) Schneckengetriebe, dessen Schneckenrad von zwei Schnecken angetrieben wird
DE1207678B (de) Lagerung einer Schneckenwelle
DE349624C (de) Kupplung
DE1927742A1 (de) Antrieb,insbesondere fuer Ventile
DE102017011397A1 (de) Aktuator mit umkehrbarer Drehrichtung
DE455901C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geschwindigkeitsmesser, Fahrpreisanzeiger u. dgl.