DE10204548A1 - Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter

Info

Publication number
DE10204548A1
DE10204548A1 DE10204548A DE10204548A DE10204548A1 DE 10204548 A1 DE10204548 A1 DE 10204548A1 DE 10204548 A DE10204548 A DE 10204548A DE 10204548 A DE10204548 A DE 10204548A DE 10204548 A1 DE10204548 A1 DE 10204548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brine
salt
fresh water
overflow
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10204548A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10204548B4 (de
Inventor
Walter Asmann
Volker Marks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE10204548A priority Critical patent/DE10204548B4/de
Priority to EP03000381A priority patent/EP1334688B1/de
Priority to ES03000381T priority patent/ES2269833T3/es
Priority to DE50304996T priority patent/DE50304996D1/de
Priority to AT03000381T priority patent/ATE339150T1/de
Publication of DE10204548A1 publication Critical patent/DE10204548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10204548B4 publication Critical patent/DE10204548B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • A47L15/4231Constructional details of the salt container or the ion exchanger

Landscapes

  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Salzmangelerkennung bei einer mit einem Enthärter ausgestalteten Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, wobei ein Salzbehälter des Enthärters zur Soleaufbereitung an Frischwasser oder dergl. angeschlossen und ein Ionenaustauscher mit der Salzsole aus dem Salzbehälter regeneriert wird, und wobei zur Sensierung eines Salzmangels die Dichte der Salzsole herangezogen wird. Aus den Dichtungunterschieden zwischen dem zugeführten Frischwasser und der Salzsole werden erfindungsgemäß Flüssigkeitshöhendifferenzen von Sole und Frischwasser abgeleitet und zur Sensierung der Solekonzentration herangezogen. Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann einfach und zuverlässig mit wenig Bauaufwand und niedrigeren Kosten realisiert werden. Hierfür kann vorteilhaft ein Lichtsensor in Art einer optischen Lichtschranke eingesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Salzmangelerkennung bei einer mit einem Enthärter ausgestatteten Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, wobei ein Salzbehälter des Enthärters zur Soleaufbereitung an Frischwasser oder dergl. angeschlossen und ein Ionenaustauscher mit der Salzsole aus dem Salzbehälter regeneriert wird, und wobei zur Sensierung eines Salzmangels die Dichte der Salzsole herangezogen wird. Ferner betrifft die Erfindung eine entsprechende Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aus der DE-A 23 54 662 ist ein aus Salzbehälter und Ionenaustauscher bestehender regenerierbarer Enthärter für eine Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine bekannt, bei welchem zur Anzeige einer genügenden Solekonzentration im Salzbehälter in einem vertikalen Raum ein Schwimmer untergebracht ist, dessen Gewicht oder Hohlvolumen so bemessen ist, dass dieser bei einem Konzentrationswert oder Dichte der Salzsole oberhalb eines kritischen Wertes aufschwimmt und andererseits absinkt, wenn die Dichte der Sole unterhalb des kritischen Wertes liegt. Ist dies der Fall, so muss Regeneriersalz nachgefüllt werden. Zur Anzeige dieser Situation beinhaltet der Schwimmer einen Permanentmagneten, welcher einen außerhalb des Salzbehälters angebrachten Reedkontakt schaltet, der für den Benutzer des Gerätes das entsprechende Signal zum Salznachfüllen abgibt. Die Meldung zum Salznachfüllen erfolgt somit erst dann, wenn die kritische Dichte bereits unterschritten, also der Ionenaustauscher schon nahezu erschöpft ist. Dies kann ggf. zu einem verschlechterten Spülergebnis mit Kalkablagerungen insbesondere bei empfindlichen Gläsern führen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass sich der Schwimmer durch nachgefülltes Regeneriersalz verklemmt, oder dass dieser undicht wird und die Auftriebsverhältnisse für eine sichere Anzeige nicht mehr gegeben sind. Auch hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Salzmangelsensierung mit hoher Zuverlässigkeit, Genauigkeit und niedrigen Kosten zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen. Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist durch die Merkmale des Anspruchs 3 gekennzeichnet, wobei den nachfolgenden abhängigen Unteransprüchen vorteilhafte Weiterentwicklungen der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Salzmangelsensierung zu entnehmen sind.
  • Durch die vorteilhafte Ausnutzung des jeweiligen Dichteunterschieds zwischen dem zugeführten Frischwasser und der Salzsole und der daraus erfindungsgemäß umgesetzten Flüssigkeitshöhendifferenzen von Sole und Frischwasser in entsprechende Flüssigkeitssäulen kann einfach und zuverlässig mit wenig Bauaufwand und niedrigen Kosten sehr genau die jeweilige Solekonzentration sensiert werden. Dies ist durch einen einfachen Lichtsensor in Art einer optischen Lichtschranke oder auch durch einen einfachen Schwimmkörper realisierbar, welcher auf der Flüssigkeitssäule unbeeinflusst von der Solekonzentration im Frischwasser schwimmt. Eine Verschmutzung des Sensors bzw. der Reflexionsflächen des optischen Sensors ist nicht zu erwarten, weil der Leitungsweg mit dem Sensor mit jedem Regeneriervorgang des Ionenaustauschers im Spülbetrieb des wasserführenden Gerätes mit Frischwasser durchflutet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Fig. 1 den Wasserlauf in eines aus Ionenaustauscher, Salzbehälter und Regenerierwasser-Vorratsbehälter bestehenden Enthärters einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine und
  • Fig. 2 den Salzbehälter der Enthärtungseinrichtung in vergrößerter Darstellung im Längsschnitt.
  • Ein regenerierbarer Enthärter (1) einer nicht dargestellten an ein Frischwassernetz angeschlossenen Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine für zum Geschirrspülen oder Waschen bereitzustellendes weiches Wasser weist einen Salzbehälter (2) mit einem Frischwasseranschluss (3) zur Aufbereitung von Salzsole (8) zum Regenerieren eines nachgeschalteten Ionenaustauschers (4) der Einrichtung auf.
  • Der Salzbehälter (2) kann beispielsweise innerhalb der Gerätetür der Geschirrspülmaschine installiert sein, und weist oberseitig eine Einfüllöffnung (5) zum Nachfüllen von Regeneriersalz (6) für den eingebauten Salzbehälter (2) des geräteeigenen Enthärters (1) auf. Bei in der Gerätetür angeordnetem Salzbehälter (2) ist die Einfüllöffnung (5) türinnenseitig in einer bedienerfreundlichen Türhöhe angebracht.
  • Im Innern des Salzbehälters (2), siehe auch Fig. 2, ist eine Kammer (7) oberhalb eines Salzsiebes (20) vorgesehen, welche das in den Behälter eingefüllte Regeneriersalz (6) sowie die über dem Salz im Behälterraum befindliche Salzsole (8) aufnimmt. Der Behälterraum mit dem gelösten Regeneriersalz (Salzsole 8) ist durch einen Soleüberlauf (9) begrenzt, von welchem eine auch vorzugsweise ventilgesteuerte Soleleitung (10) zum Ionenaustauscher (4) führt, der seinerseits in den Spülbehälter (11) der nicht gezeigten Wasch- oder Geschirrspülmaschine ausmündet. Zur Weichwasseraufbereitung ist der Ionenaustauscher (4) in an sich bekannter Weise ebenfalls mit einem Anschluss (12) für Frischwasser (F) versehen.
  • Für die Soleaufbereitung wird das in einem niveaumäßig oberhalb des Salzbehälters (2) angeordneten Vorratsbehälter (13) bevorratete Frischwasser (F) benutzt, das nicht enthärtet ist. Der vom Vorratsbehälter (13) zum Salzbehälter (2) geführte Frischwasserzulauf (14) ist ventilgesteuert (Magnetventil 15). Am Ende eines Spülprogramms erfolgt automatisch das Regenerieren des Ionenaustauschers (4), wobei sichergestellt sein muss, dass hierfür eine Solemenge mit ausreichender Solekonzentrationen oder Dichte zur Verfügung steht.
  • Zum Regenerierzeitpunkt wird das im Frischwasserzulauf (14) angeordnete Magnetventil (15) solange geöffnet, bis eine bemessene Frischwassermenge aus dem Vorratsbehälter (13) in den Salzbehälter (2) abgeführt ist. Dabei wird eine entsprechende Solemenge aus dem Salzbehälter (2) verdrängt und über den Soleüberlauf (9) in den Ionenaustauscher (4) geleitet. Herrscht ein Salzmangel vor, der aufgrund der damit verbundenen Verringerung der Soledichte ein unzureichendes Regenerieren des Enthärters (1) veranlassen würde, so ist dieser Zustand dem Gerätebediener frühzeitig anzuzeigen. Hierfür ist die Einrichtung mit einer Salzmangelanzeige (16) ausgebildet.
  • Zur Sensierung eines Salzmangels wird nach der Erfindung die Dichte der Salzsole sowie die Dichte des dem Salzbehälter (2) zur Aufbereitung der Salzsole zugeführten Frischwassers aus dem Vorratsbehälter herangezogen. Aus den unterschiedlichen Flüssigkeitsdichten werden erfindungsgemäß unterschiedlich hohe Flüssigkeitssäulen (Sso; SF) von Salzsole und Frischwasser erzeugt. Die jeweilige Höhendifferenz (H) der beiden Flüssigkeitssäulen (Sso; SF) wird als Maß für die Solekonzentration gewertet und angezeigt.
  • Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dazu wie folgt aufgebaut:
    Vom Salzbehälter (2) zweigt unterhalb des Salzsiebes (20) aus der Salzsole (8) ein nach Art einer kommunizierenden Röhre ausgebildeter nach oben hin offener (Luft oder Umgebungsdruck) Leitungsweg (17) mit einem Überlauf (18) ab. Dieser Leitungsweg (17) wird vom Frischwasser (F) über den Frischwasseranschluss (3) des Salzbehälters (2) gespeist. Der für das Frischwasser vorgesehene Überlauf (18) im Leitungsweg (17) ist vorzugsweise unterhalb der Schwelle des im Salzbehälter (2) liegenden Soleüberlaufs (9) zum Ionenaustauscher (4) angeordnet (siehe Fig. 2), wobei der Soleüberlauf (9) ortsfest und dementsprechend konstant ist. Im Leitungsweg (17) mit dem Überlauf (18) ist die Flüssigkeitssäule (SF) für das Frischwasser ausgebildet, deren Niveau je nach Dichte der kommunizierenden Sole-Flüssigkeitssäule (Sso) des Salzbehälters (2) mehr oder weniger über dem Überlauf (18) für das Frischwasser bei gesperrtem Magnetventil (15) pendelt. Die Messung eines Salzmangels erfolgt bei geschlossenem Magnetventil (15).
  • Der vorerwähnte Leitungsweg (17) ist außerhalb des Salzbehälters (2) verlegt, vorzugsweise an diesen angeformt, wobei die Salzmangelanzeige (16) zur Sensierung der Flüssigkeitshöhendifferenz (H) im Leitungsweg (17) oberhalb des Überlaufs (18) vorgesehen und vorzugsweise durch einen optischen Sensor (19) in Art einer Reflexionslichtschranke realisiert. Die Anzeige kann aber auch durch einen im Leitungsweg (17) in der Flüssigkeitssäule (SF) des Frischwassers angeordneten Schwimmer realisiert werden, wobei der Schwimmer auf der Frischwasser-Flüssigkeitssäule (SF) schwimmt.
  • Die auf dem System kommunizierender Röhren basierende Salzmangelerkennung arbeitet einfach und zuverlässig. Eine Verschmutzung des Sensors (19) bzw. der Reflexionsflächen des optischen Sensors (19) ist nicht zu erwarten, weil der Leitungsweg (17) mit dem Sensor (19) mit jedem Regeneriervorgang des Ionenaustauschers (4) im Spülbetrieb des wasserführenden Gerätes mit Frischwasser durchflutet wird. Durch den labyrinthartig am Salzbehälter (2) hoch- geführten Leitungsweg (17) wird verhindert, dass sich das Frischwasser im Leitungsweg (17) bzw. im Frischwasseranschluss (3) mit Salzsole (8) aus dem Salzbehälter (2) vermischt. Im Falle eines Einbaus des Salzbehälters (2) in der Gerätetür einer Geschirrspül- oder Waschmaschine treten somit auch beim mehrfachen Türöffnen und -schließen keine Flüssigkeitsvermischungen auf, welche die Anzeige ungenau arbeiten lassen. Aufgrund des Dichteunterschiedes steht die Frischwassersäule (SF) im Leitungsweg (Labyrinth) höher als die vom Soleüberlauf bestimmte Salzsolesäule (Sso). Diese Höhendifferenz wird sensiert und ist ein Maß für die Solekonzentration.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Solespiegel konstant gehalten. Nimmt die Solekonzentration ab, sinkt der Frischwasserspiegel. Um den Salzmangel zu sensieren, ist in der bestimmten Mindesthöhe (über dem Überlauf) der Sensor (19) der Salzmangelanzeige (16) installiert. Andererseits könnte der Frischwasserspiegel aber auch konstant gehalten werden, damit der Solespiegel in Abhängigkeit von der Solekonzentration auswertbar pendeln kann. Erstere Anordnung mit dem ortsfesten Soleüberlauf (9) ist jedoch am einfachsten zu realisieren.

Claims (15)

1. Verfahren zur Salzmangelerkennung bei einer mit einem Enthärter ausgestatteten Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, wobei ein Salzbehälter (2) des Enthärters zur Soleaufbereitung an Frischwasser oder dergl. angeschlossen und ein Ionenaustauscher mit der Salzsole aus dem Salzbehälter (2) regeneriert wird, und wobei zur Sensierung eines Salzmangels die Dichte der Salzsole herangezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Dichteunterschied zwischen dem zugeführten Frischwasser (F) und der Salzsole (8) abgeleitete Flüssigkeitshöhendifferenzen (H) von Sole und Frischwasser zur Sensierung der Solekonzentration herangezogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus den unterschiedlichen Flüssigkeitsdichten unterschiedlich hohe Flüssigkeitssäulen (Sso; SF) von der Salzsole (8) und dem Frischwasser (F) erzeugt werden, und dass die jeweilige Höhendifferenz (H) der Flüssigkeitsspiegel als Maß für die Solekonzentration gewertet und angezeigt wird.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei welcher der Salzbehälter des Enthärters der Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine mit einem Brauchwasserzulauf (Frischwasser oder dergl.) zur Soleaufbereitung, einem Soleüberlauf zum Ionenaustauscher, und einer Salzmangelanzeige ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass vom Salzbehälter (2) aus der Sole ein nach Art einer kommunizierenden Röhre ausgebildeter nach oben hin offenen Leitungsweg (17) mit einem Überlauf (18) abzweigt, an den der Zulauf (3) für das Frischwasser angeschlossen ist, wobei die Salzmangelanzeige (16) zur Sensierung der Flüssigkeitshöhendifferenz (H) im Leitungsweg (17) oberhalb des Überlaufs (18) vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der für das Frischwasser (F) vorgesehene Überlauf (18) im Leitungsweg (17) vorzugsweise unterhalb der Schwelle des Soleüberlaufs (9) zum Ionenaustauscher (4) liegt.
5. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Leitungsweg (17) mit dem Überlauf (18) die Flüssigkeitssäule (SF) für das Frischwasser ausbildet.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzmangelanzeige (16) durch einen optischen Sensor (19) realisiert ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Salzmangelanzeige (16) als Reflexionslichtschranke ausgebildet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzmangelanzeige (16) mit einem im Leitungsweg (17) in der Flüssigkeitssäule (SF) angeordneten Schwimmer ausgebildet ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitssäule (Sso) für die Salzsole (8) durch den im Salzbehälter (2) ausgebildeten ortsfesten Soleüberlauf (9) zum Ionenaustauscher (4) konstant gehalten ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitssäule (Sso) für die Salzsole (8) variiert und die Flüssigkeitssäule (SF) des Frischwassers (F) konstant gehalten wird.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Frischwasser (F) dem Salzbehälter (2) aus einem niveaumäßig oberhalb des Soleüberlaufs (9) angeordneten Vorratsbehälter (13) zugeführt ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Frischwasserzulauf (3; 14) zum Salzbehälter (2) ventilgesteuert ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der oben offene Leitungsweg (17) mit der Umgebungsluft in Verbindung steht.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung eines Salzmangels bei geschlossenem Magnetventil (15) erfolgt.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Salzbehälter (2) vorzugsweise in der Gerätetür der Geschirrspülmaschine angeordnet ist.
DE10204548A 2002-02-05 2002-02-05 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter Expired - Fee Related DE10204548B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204548A DE10204548B4 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter
EP03000381A EP1334688B1 (de) 2002-02-05 2003-01-10 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter
ES03000381T ES2269833T3 (es) 2002-02-05 2003-01-10 Procedimiento y equipo para detectar la falta de sal en un desendurecedor.
DE50304996T DE50304996D1 (de) 2002-02-05 2003-01-10 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter
AT03000381T ATE339150T1 (de) 2002-02-05 2003-01-10 Verfahren und einrichtung zur salzmangelerkennung bei einem enthärter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204548A DE10204548B4 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10204548A1 true DE10204548A1 (de) 2003-08-14
DE10204548B4 DE10204548B4 (de) 2004-01-15

Family

ID=27588347

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204548A Expired - Fee Related DE10204548B4 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter
DE50304996T Expired - Lifetime DE50304996D1 (de) 2002-02-05 2003-01-10 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50304996T Expired - Lifetime DE50304996D1 (de) 2002-02-05 2003-01-10 Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1334688B1 (de)
AT (1) ATE339150T1 (de)
DE (2) DE10204548B4 (de)
ES (1) ES2269833T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457153A2 (de) * 2003-03-12 2004-09-15 Miele & Cie. KG Geschirrspülmaschine mit einem Wasserenthärter, dessen Salzbehälter in der Gerätetür angeordnet ist
US7506655B2 (en) 2004-04-07 2009-03-24 Miele & Cie. Kg Dishwasher

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017282A1 (de) 2007-04-12 2008-10-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
FR2951062B1 (fr) * 2009-10-12 2011-11-04 Fagorbrandt Sas Appareil de lavage comprenant un adoucisseur d'eau pourvu d'un dispositif d'event integre dans un bouchon d'un reservoir a sel
KR102125724B1 (ko) * 2013-09-10 2020-06-23 삼성전자주식회사 연수장치와 이를 포함하는 식기세척기 및 식기세척기의 제어방법
US10960363B2 (en) 2018-04-25 2021-03-30 Douglas Dynamics, Llc Brine machine and method
DE102022206790B3 (de) 2022-07-04 2023-06-29 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Salzlösevorrichtung zur Bereitstellung mindestens einer Salzlösung für eine Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6752882U (de) * 1968-09-04 1969-03-20 Bosch Hausgeraete Gmbh Geschirrspuelmaschine
IT975699B (it) * 1972-11-10 1974-08-10 Elbi Spa Dsipositivo segnalatore di allarme per decalcificatori d acqua par ticolarmente per macchine lavastovi gli5
FR2252783A5 (en) * 1973-11-23 1975-06-20 Europe Mfg Trust Salt shortage warning for ion exchange water softener - uses salt-ballasted bucket float rising to signal salt depletion
DE2403624A1 (de) * 1974-01-25 1975-08-14 Aweco App & Geraetebau Kg Salzsolevorratsbehaelter fuer wasserenthaertungsgeraete mit anzeige der salzsolekonzentration
GB1480698A (en) * 1974-10-29 1977-07-20 Licentia Gmbh Salt consumption indication apparatus
FR2438016A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Esswein Sa Systeme d'indication pour produit se dissolvant dans un liquide et dispositif comportant un tel systeme
DE2911366A1 (de) * 1979-03-23 1980-10-02 Licentia Gmbh Verfahren und anordnung zur ueberwachung des fuellstandes des salzvorrats in der wasserenthaertungseinrichtung von geschirrspuel- oder waschmaschinen
DE3410651C3 (de) * 1984-03-23 1994-07-14 Bauknecht Hausgeraete Salzbehälter mit einer verschließbaren Einfüllöffnung und einem in einem Käfig geführten Schwimmer als Anzeigevorrichtung
DE4100561A1 (de) * 1991-01-10 1992-07-16 Bosch Siemens Hausgeraete Haushalt-geschirrspuelmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457153A2 (de) * 2003-03-12 2004-09-15 Miele & Cie. KG Geschirrspülmaschine mit einem Wasserenthärter, dessen Salzbehälter in der Gerätetür angeordnet ist
US7124765B2 (en) 2003-03-12 2006-10-24 Miele & Cie, Kg Dishwasher having a water softener with a salt container located in the dishwasher door
EP1457153A3 (de) * 2003-03-12 2007-06-27 Miele & Cie. KG Geschirrspülmaschine mit einem Wasserenthärter, dessen Salzbehälter in der Gerätetür angeordnet ist
US7506655B2 (en) 2004-04-07 2009-03-24 Miele & Cie. Kg Dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
DE50304996D1 (de) 2006-10-26
ATE339150T1 (de) 2006-10-15
EP1334688A3 (de) 2005-01-19
EP1334688A2 (de) 2003-08-13
EP1334688B1 (de) 2006-09-13
ES2269833T3 (es) 2007-04-01
DE10204548B4 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204548B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Salzmangelerkennung bei einem Enthärter
DE3732452A1 (de) Programmgesteuerte haushalt-geschirrspuelmaschine
DE60027954T2 (de) Vorrichtung zum Reduzieren von Wasserhärte
DE19825981C2 (de) Verfahren und wassführendes Haushaltsgerät zur Wasserenthärtung
EP0383218A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Spülung einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE69836512T2 (de) Wasserenthärtungsvorrichtung mit einem Harzerschöpfungsdetektor und Waschmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP2656771B1 (de) Spülmaschine und Verfahren zur Wasseraufbereitung in einer Spülmaschine
DE3014225C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen des Spül- bzw. Waschbehälters einer Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE3736311C2 (de) Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung
DE3930835A1 (de) Haushaltsgeraet wie geschirrspuel- oder waschmaschine
EP1332253B1 (de) Verfahren zum ermitteln von ablagerungen von bestandteilen einer flüssigkeit an oberflächen, insbesondere in flüssigkeitsführenden maschinen
DE102006016757B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer charakteristischen Größe eines Fluids, Fluidaufnahmevorrichtung und Gargerät
DE3239226C1 (de) Geschirrspülmaschine
EP0992621B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines flüssigkeitsführenden Haushaltgeräts sowie nach diesem Verfahren arbeitendes Haushaltgerät
DD291979A5 (de) Vorrichtung zur partiellen wasserenthaertung, insbesondere fuer haushaltwaschmaschinen
DE2462486C3 (de) Einrichtung an Wasch- und Geschirrspülmaschinen zur Niveauregelung
DE3144915A1 (de) Dosieranlage und verfahren zur auffrischung von waschfluessigkeit in einer klimaanlage
DE19643151B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Enthärtungseinrichtung einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE3227905C2 (de)
DE3425588C2 (de)
DE3144866C1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer Haushaltgeraete,insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen
DE3327098C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Niveauregelgefäß
DE10212253A1 (de) Sensorvorrichtung zur Ermittlung des Beladungszustandes eines Wasserenthärters
DE10212251A1 (de) Sensorvorrichtung zur Ermittlung des Beladungszustandes eines Wasserenthärters
DE10212252A1 (de) Sensorvorrichtung zur Ermittlung des Beladungszustandes eines Wasserenthärters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee