DE102023002121A1 - Anordnung einer Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs - Google Patents

Anordnung einer Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102023002121A1
DE102023002121A1 DE102023002121.0A DE102023002121A DE102023002121A1 DE 102023002121 A1 DE102023002121 A1 DE 102023002121A1 DE 102023002121 A DE102023002121 A DE 102023002121A DE 102023002121 A1 DE102023002121 A1 DE 102023002121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
armrest
link
inflatable bladder
linkage mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023002121.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dinesh Lohar
Atul Shinde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Publication of DE102023002121A1 publication Critical patent/DE102023002121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02258Electric motors therefor characterised by the mounting of the electric motor for adjusting the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Armlehnenanordnung 150 für einen Fahrgastsitz 100 eines Fahrzeugs wird offenbart. Die offenbarte Armlehnenanordnung 150 enthält eine aufblasbare Blase 208, die dafür konfiguriert ist, selektiv zwischen einem aufgeblasenen Zustand und einem entleerten Zustand zu arbeiten, und einen Gestängemechanismus 200, der die aufblasbare Blase 208 durch eine Stützhalterung 210 stützt.Der Gestängemechanismus 200 ist schwenkbar mit einer Rückenlehne 106 gekoppelt, um sich selektiv zwischen einer ausgefahrenen Position, in der die aufblasbare Blase 208 vor die Rückenlehne 106 bewegt wird, und einer eingefahrenen Position, in der die aufblasbare Blase 208 in einem Schlitz 108 der Rückenlehne 106 aufgenommen wird, zu bewegen.Die aufblasbare Blase 208 ist dafür konfiguriert, eine Höhe und/oder eine Breite der Armlehnenanordnung 150 zu vergrößern, wenn die aufblasbare Blase 208 aufgeblasen ist.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Fahrgastsitze, die in Fahrzeugen verwendet werden. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine verstellbare Armlehnenanordnung für einen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs, um den Komfort eines Fahrgasts zu erhöhen.
  • Ein Fahrgastsitz in einem Fahrzeug (alternativ auch als Fahrzeugsitz oder Sitz bezeichnet) ist in erster Linie zum Sitzen eines Fahrgasts vorgesehen. Entsprechend seiner Grundfunktion wird der Fahrzeugsitz mittels einer geeigneten Tragstruktur über einem Fahrzeugboden montiert und enthält typischerweise einen Rückenlehnenabschnitt zur Abstützung des Rückens des Fahrgasts und einen Sitzabschnitt zur Aufnahme des Fahrgasts. Um den Komfort der Fahrgäste zu erhöhen, ist der Fahrzeugsitz mit Armlehnen versehen, um den Arm des Fahrgasts zu stützen, einer Kopfstütze, um die Rückwärtsbewegung des Kopfes des erwachsenen Fahrgasts zu begrenzen, einer Wadenstütze, um den unteren Teil der Beine, d. h. die Wade, des Fahrgasts zu stützen, usw.
  • In Personenkraftwagen, insbesondere in autonomen Fahrzeugen, ist ein entspannter Sitzmodus eines der hervorstechenden Merkmale des Fahrzeugsitzes, um den Komfort des Fahrgasts zu erhöhen. Im entspannten Sitzmodus bzw. in der entspannten Sitzposition kann die mit dem Sitzabschnitt schwenkbar verbundene Rückenlehne in einem bestimmten Winkel zurückgelehnt werden, der Sitzabschnitt kann nach vorne bewegt werden und die Vorderseite des Sitzabschnitts kann angehoben werden und/oder die Wadenstütze kann angehoben werden, um den Komfort und die Entspannung des Fahrgasts zu maximieren. Darüber hinaus wird mit der Veränderung der Position des Fahrzeugsitzes im entspannten Sitzmodus auch die Position der Armlehne verändert, was zu einer unbequemen Armhaltung führen kann, die für den Fahrgast/Passagier unangenehm ist. Eine herkömmliche Armlehne ist typischerweise mit einer Seite der Rückenlehne gekoppelt und kann um einige Grad frei gedreht werden, so dass die herkömmliche Armlehne nach oben weggeklappt und/oder nach unten geklappt werden kann. Die herkömmliche Armlehnenfunktion mit dem herkömmlichen Konzept und/oder der herkömmlichen Betätigungsmechanik in dem entspannten Fahrgastsitz des autonomen Fahrzeugs ist möglicherweise nicht praktikabel/ausführbar, um den Fahrgastkomfort zu maximieren. Es wäre daher vorteilhaft, eine verbesserte und effiziente Armlehne für den Fahrgastsitz bereitzustellen, die den Fahrgastkomfort erhöhen kann.
  • Es wurden in der Vergangenheit Bestrebungen zur Bereitstellung von Armlehnen für die Fahrgastsitze der Fahrzeuge unternommen, z. B. offenbart die Patentschrift DE102021003915A1 eine Armlehne für einen Fahrzeugsitz mit einem Grundkörper. Die Armlehne enthält ein aufblasbares Luftelement. Die Armlehne ist verstellbar zwischen einem Gebrauchszustand, in dem das aufblasbare Luftelement am Grundkörper ausgelegt ist und zur Bildung einer Auflagefläche aufgeblasen ist, und einem Nicht-Gebrauchszustand, in dem das aufblasbare Luftelement zumindest teilweise entleert ist. Im Gebrauchszustand ist die Armlehne von einer Rückenlehne in Sitzrichtung nach vorne ausgeklappt. Bei Nicht-Gebrauch der Armlehne ist die Armlehne in dem als Gehäuse fungierenden Grundkörper verstaut.
  • Eine weitere Patentschrift DE102006010459B3 offenbart eine Armlehnenanordnung eines Fahrzeugsitzes. Die Armlehne enthält eine Tragstruktur und ein daran gehaltenes Polsterteil als Auflage für den Arm eines Sitzfahrgasts. Die Armlehne ist in einer Nicht-Gebrauchsstellung in eine Öffnung, die in einer Rückenlehne des Sitzes vorgesehen ist, derart eingepasst, dass eine Unterseite der Armlehne eine Anlehnfläche für den Rücken eines Sitzbenutzers bildet. Die Armlehne ist in eine annähernd waagerechte Gebrauchsstellung drehbar. Die Anlehnfläche wird durch den gepolsterten Teil der Armlehne abgedeckt, der nach oder während des Kippens der Armlehne in die Gebrauchsstellung von der Unterseite auf eine Oberseite verlagert wird.
  • Noch eine weiterePatentschrift JP2021046006A offenbart eine Armlehnenvorrichtung für einen Fahrzeugsitz. Die Armlehne enthält ein Armlehnenelement, dessen hinteres Ende drehbar mit einer Sitzlehne verbunden ist, und ein vorderes Ende des Armlehnenelements ist mit einem vorderen Verbindungselement gekoppelt. Das vordere Verbindungselement enthält eine Vorrichtung zur Längenänderung, die die vertikale Länge des vorderen Verbindungselements ändert, was die Änderung eines Winkels der Armlehnenverbindung bewirkt.
  • Während die genannten Patentdokumente verschiedene Arten von Armlehnen für Fahrzeugsitze offenbaren, gibt es Raum für weitere Verbesserungen im Stand der Technik, um eine effiziente Lösung bereitzustellen, die die Nachteile der herkömmlichen Armlehne überwinden kann.
  • Es ist daher eine einfache, effiziente und kostengünstige Armlehne für einen Fahrgastsitz eines autonomen Fahrzeugs bereitzustellen, um den Komfort des Fahrgasts zu maximieren.
  • Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine einfache und kostengünstige luftunterstützte flexible Armlehne für ein Fahrzeug bereitzustellen, um den Komfort für einen Fahrgast zu maximieren.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine verstellbare Armlehne für einen bequemen Sitz oder einen entspannten Sitz eines Fahrzeugs bereitzustellen, die ihre Position basierend auf einer Änderung der Position des entspannten Sitzes anpassen kann, um den Komfort eines Fahrgasts zu verbessern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Armlehne mit einer aufblasbaren Blase bereitzustellen, die eine Änderung der Höhe und/oder Breite der Armlehne in einer ausgeklappten Position erleichtert.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine einfache, leicht zu implementierende und robuste Armlehne für Sitze autonomer Fahrzeuge bereitzustellen, die die Arme der Fahrgäste unabhängig von ihrem Körperbau stützen kann.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf Komfortsitze oder entspannte Sitze, die in Personenkraftwagen verwendet werden, um den Fahrgästen ein höheres Maß an Komfort zu bieten. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf eine luftunterstützte flexible Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs, insbesondere eines autonomen Fahrzeugs, um den Komfort für einen Fahrgast in verschiedenen entspannten Sitzpositionen/-modi zu erhöhen.
  • In einem Aspekt kann die vorgeschlagene Armlehnenanordnung eine aufblasbare Blase, die mit einer Stützhalterung konfiguriert ist, und einen Gestängemechanismus, der die Stützhalterung stützt, umfassen. Der Gestängemechanismus ist schwenkbar mit einer Rückenlehne des Sitzes gekoppelt und dafür konfiguriert, sich basierend auf einer Betätigung selektiv um eine Schwenkachse zu drehen, um sich zwischen einer ausgefahrenen Position, in der die aufblasbare Blase vor die Rückenlehne bewegt wird, und einer eingefahrenen Position, in der die aufblasbare Blase in einem Schlitz der Rückenlehne aufgenommen wird, zu bewegen. Der Schlitz kann in einem seitlichen Abschnitt eines Polsters der Rückenlehne vorgesehen sein, wobei sich der Schlitz entlang einer Breite der Rückenlehne erstreckt.
  • Ferner kann die aufblasbare Blase dafür konfiguriert sein, selektiv zwischen einem aufgeblasenen Zustand, wenn der Gestängemechanismus in die ausgefahrene Position bewegt wird, und einem entleerten Zustand, wenn der Gestängemechanismus in die eingefahrene Position bewegt wird, zu arbeiten. Zusätzlich ist die aufblasbare Blase dafür konfiguriert, in der ausgefahrenen Position des Gestängemechanismus eine Vergrößerung der Höhe und/oder der Breite der Armlehnenanordnung zu bewirken, wenn die aufblasbare Blase vom entleerten Zustand in den aufgeblasenen Zustand übergeht.
  • In einer Ausführungsform kann der Gestängemechanismus 200 eine obere Verbindung enthalten, um die Stützhalterung zu stützen, eine vordere Verbindung, die mit einem vorderen Ende der oberen Verbindung an einem oberen Ende der vorderen Verbindung gekoppelt ist, und ein hinteres Ende der oberen Verbindung ist mit einer hinteren Verbindung gekoppelt. Die hintere Verbindung ist ferner mit einem unteren Ende der vorderen Verbindung gekoppelt. Darüber hinaus kann der Gestängemechanismus ferner ein erstes Verbindungselement umfassen, das an einem Ende schwenkbar mit der hinteren Verbindung gekoppelt ist, und ein anderes Ende des ersten Verbindungselements ist schwenkbar mit einem zweiten Verbindungselement gekoppelt. Das zweite Verbindungselement kann ferner schwenkbar mit einer Seitenfläche eines Rahmens der Rückenlehne durch eine Schwenkhalterung verbunden sein. Beispielsweise können die Verknüpfungen zwischen der oberen Verbindung, der vorderen Verbindung, der hinteren Verbindung, dem ersten Verbindungselement und dem zweiten Verbindungselement Schwenk-/Scharnierverknüpfungen sein, um eine relative Schwenkbewegung zwischen ihnen zu ermöglichen.
  • Darüber hinaus kann der Gestängemechanismus eine Betätigungsvorrichtung enthalten, die mit einer Verzweigung des vorderen Verbindungselements und des hinteren Verbindungselements sowie mit der Rückenlehne gekoppelt ist. Die Betätigungsvorrichtung kann dazu ausgebildet sein, den Gestängemechanismus zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahrenen Position zu bewegen. Die Betätigungsvorrichtung kann eine beliebige oder eine Kombination aus einem Motor, einem Getriebe, einer oder mehreren Wellen, einem oder mehreren Sensoren, einer Steuereinheit und einem Gehäuse enthalten. Die Betätigungsvorrichtung kann basierend auf mindestens einer Position der Rückenlehne und einer Position eines Abschnitts des Sitzes betätigt werden, um den Gestängemechanismus zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahrenen Position zu bewegen. Die Betätigungsvorrichtung kann auch von dem Fahrgast basierend auf der Anforderung durch einen Aktuator, wie einen Schalter und dergleichen, betätigt werden.
  • Die Armlehnenanordnung kann ferner einen Rückenschaumspalt enthalten, der mit einem vorderen Abschnitt des Gestängemechanismus so konfiguriert ist, dass sich der Rückenschaumspalt mit der Bewegung des Gestängemechanismus bewegt. Der Rückenschaumspalt kann über einen Schaumstoffhalter mit dem vorderen Abschnitt des Gestängemechanismus gekoppelt sein. Der hintere Schaumstoffspalt kann einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt enthalten, der sich von dem oberen Abschnitt nach unten erstreckt. Darüber hinaus ist der Rückenschaumspalt so konfiguriert, dass der Rückenschaumspalt vor der Rückenlehne bewegt wird, wenn der Gestängemechanismus in die ausgefahrene Position bewegt wird, und,wenn der Gestängemechanismus in die eingefahrene Position bewegt wird, der obere Abschnitt des Rückenschaumspalts in den Schlitz der Rückenlehne eingepasst wird und der untere Abschnitt zwischen der Rückenlehne und dem Sitzabschnitt konfiguriert ist.
  • Ferner kann die Armlehnenanordnung eine pneumatische Anordnung umfassen, die mit der aufblasbaren Blase verbunden ist. Die pneumatische Anordnung kann dafür ausgelegt sein, die aufblasbare Blase basierend auf einer Betätigung selektiv aufzublasen oder zu entleeren, um die aufblasbare Blase selektiv zwischen dem aufgeblasenen Zustand oder dem entleerten Zustand zu betreiben. Die Betätigung der pneumatischen Anordnung kann basierend auf der Position des Fahrgastsitzes oder der Position des Gestängemechanismus erfolgen. Die pneumatische Anordnung kann auch durch den Fahrgast basierend auf der Anforderung durch einen Aktuator, wie einen Schalter und dergleichen, betätigt werden. Die pneumatische Anordnung kann jede geeignete pneumatische Anordnung enthalten, die im Stand der Technik verwendet wird, zum Beispiel pneumatische Anordnungen, die zum Aufblasen von Airbags im Fahrzeug verwendet werden.
  • Verschiedene Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Ziffern gleiche Komponenten darstellen, deutlicher.
  • Die beigefügten Zeichnungen dienen dem weiteren Verständnis der vorliegenden Offenbarung und sind Bestandteil dieser Beschreibung. Die Zeichnungen zeigen beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Grundsätze der vorliegenden Offenbarung.
    • 1 zeigt einen Fahrgastsitz mit der vorgeschlagenen Armlehnenanordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 zeigt die vorgeschlagene Armlehnenanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 zeigt einen Fahrgastsitz mit der vorgeschlagenen Armlehnenanordnung in einer verstauten Position, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung der in den begleitenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen der Offenbarung. Die Ausführungsformen sind so ausführlich, dass die Offenbarung klar vermittelt wird. Die Ausführlichkeit ist jedoch nicht dazu gedacht, die erwarteten Variationen der Ausführungsformen einzuschränken;im Gegensatz dazu wird beabsichtigt, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abzudecken, die in den Geist und den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert sind.
  • Die hierin erläuterten Ausführungsformen beziehen sich auf Fahrgastsitze, die in Personenkraftwagen verwendet werden. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf eine einstellbare und bequeme Armlehnenanordnung für einen Fahrgastsitz für ein Fahrzeug, um einem Fahrgast in verschiedenen entspannten Sitzpositionen des Sitzes einen maximalen Komfort zu bieten.
  • In einem Aspekt basiert die offenbarte Armlehnenanordnung auf einer aufblasbaren Blase, die auf einer Stützhalterung konfiguriert ist und eine Armauflagefläche bereitstellt, auf der ein Fahrgast seine Hand ablegen kann. Die aufblasbare Blase kann selektiv aufgeblasen und entleert werden, um eine Höhe und/oder eine Breite der Armlehnenanordnung je nach Bedarf zu verändern. Darüber hinaus ist die Stützhalterung an einem Gestängemechanismus ausgebildet, der schwenkbar mit einer Rückenlehne des Fahrgastsitzes verbunden ist. Der Gestängemechanismus ist dafür konfiguriert, sich basierend auf einer Betätigung zwischen einer ausgefahrenen Position, in der die aufblasbare Blase vor die Rückenlehne bewegt wird, und einer eingefahrenen Position, in der die aufblasbare Blase in einem Schlitz der Rückenlehne aufgenommen ist, zu bewegen. Darüber hinaus kann die Bewegung des Gestängemechanismus basierend auf einer Position der Rückenlehne und eines Abschnitts des Sitzes erfolgen, so dass die Position der aufblasbaren Blase basierend auf der Position der Rückenlehne und des Abschnitts des Sitzes verändert werden kann.
  • In einem Aspekt können die aufblasbare Blase und der Gestängemechanismus so gestaltet sein, dass die aufblasbare Blase und der Gestängemechanismus in der Rückenlehne verstaut werden können, wenn sie nicht in Gebrauch sind, und bei Bedarf aus der Rückenlehne herausgeklappt und aufgeblasen werden können.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen, in der ein Fahrgastsitz 100 mit der vorgeschlagenen Armlehnenanordnung 150 für ein Fahrzeug dargestellt ist. Der Fahrgastsitz 100 kann einen Sitzabschnitt 104 zur Aufnahme eines Fahrgasts und eine Rückenlehne 106 enthalten, die an einem hinteren Ende des Sitzabschnitts 104 schwenkbar/gelenkig angebracht ist, so dass die Rückenlehne 106 basierend auf den Anforderungen des Fahrgasts nach vorne oder hinten gekippt/gedreht werden kann. Der Sitzabschnitt 104 kann über einen Schienen- und Führungsmechanismus (nicht dargestellt) verschiebbar auf einem Fahrzeugboden montiert werden, um eine Bewegung des Fahrgastsitzes 100 entlang einer Längsrichtung des Fahrzeugs zu ermöglichen. Der Fahrgastsitz 100 kann ein entspannter Sitz sein, der eine entspannte Sitzposition mit hochgelegten Beinen und zurückgelehntem Rücken ermöglicht, um den Komfort des Fahrgasts zu erhöhen. Das Fahrzeug kann ein autonomes Fahrzeug sein. Zusätzlich ist die vorgeschlagene Armlehne 150 an einer Seite des Fahrgastsitzes 100 konfiguriert, um den Arm des Fahrgasts zu stützen. Die Armlehne 150 weist eine flexible und weiche Armstützfläche 152 auf, die Arme von Benutzern unterschiedlicher Größe stützen kann.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2, kann die Armlehnenanordnung eine aufblasbare Blase oder eine aufblasbare Luftblase 208 enthalten, die, wenn sie aufgeblasen ist, die Armstützfläche 152 bereitstellt, um den Arm des Fahrgasts zu stützen. Die aufblasbare Blase 208 ist dafür auf einer Stützhalterung 210 konfiguriert, die der aufblasbaren Blase 208 Halt gibt. Die aufblasbare Luftblase 208 kann aus einem Stoff bestehen, der ein Fluid, wie beispielsweise Luft, aufnehmen kann. Die aufblasbare Blase 208 kann einen oberen Seitenabschnitt 204 und ein Paar Seitenabschnitte 206 enthalten, die sich von dem oberen Abschnitt 204 nach unten erstrecken. Die aufblasbare Blase 208 kann dafür konfiguriert sein, selektiv zwischen einem aufgeblasenen Zustand und einem entleerten Zustand zu arbeiten. Im aufgeblasenen Zustand ist die aufblasbare Blase 208 mit komprimierter Luft gefüllt und die aufblasbare Blase 208 stellt die Armstützfläche 152 bereit, um den Arm des Fahrgasts zu stützen. Im entleerten Zustand wird die Druckluft aus der aufblasbaren Blase 208 entnommen, wodurch sich die Größe der Armlehnenanordnung 150 verringert. Wenn also die aufblasbare Blase 208 aus dem entleerten Zustand in den aufgeblasenen Zustand übergeht, vergrößert die aufblasbare Blase 208 die Höhe und die Breite der Armlehnenanordnung 150.
  • Darüber hinaus kann die Armlehnenanordnung 150 eine pneumatische Anordnung (nicht dargestellt) enthalten, die mit der aufblasbaren Blase 208 fluidisch verbunden ist. Die pneumatische Anordnung kann über Leitungen und Fluidsteuerventile fluidisch mit der aufblasbaren Blase 208 verbunden sein. Die pneumatische Anordnung kann dafür konfiguriert sein, bei Betätigung die aufblasbare Blase 208 selektiv aufzublasen und zu entleeren, um die aufblasbare Blase selektiv zwischen dem aufgeblasenen Zustand und dem entleerten Zustand zu betreiben. Darüber hinaus kann die pneumatische Anordnung basierend auf den Anforderungen durch den Fahrgast über eine Betätigungsvorrichtung (nicht dargestellt), z. B. einen Knopf, einen Schalter und dergleichen, betätigt werden.
  • Die Armlehnenanordnung 150 enthält ferner einen Gestängemechanismus 200, der die Stützhalterung 210 trägt. Der Gestängemechanismus 200 ist schwenkbar mit einem Rahmen der Rückenlehne 106 des Fahrgastsitzes 100 verbunden. Der Gestängemechanismus 200 kann dafür konfiguriert sein, basierend auf einer Betätigung selektiv um eine Schwenkachse zu rotieren, um sich zwischen einer ausgefahrenen Position, wie in 1 gezeigt, und einer eingefahrenen Position, wie in 3 gezeigt, zu bewegen. Die Schwenkachse kann parallel zu einer Scharnierachse der Rückenlehne 106 des Fahrgastsitzes 100 ausgefahren sein. In der ausgefahrenen Stellung kann sich der Gestängemechanismus 200 zudem entgegen dem Uhrzeigersinn um die Schwenkachse drehen, so dass die aufblasbare Blase 208 vor die Rückenlehne 106 bewegt wird. In dieser Position kann der Fahrgast seine Hand auf der aufblasbaren Blase 208 abstützen. In der eingefahrenen Position kann sich der Gestängemechanismus 200 im Uhrzeigersinn um die Drehachse drehen, so dass die aufblasbare Blase in einem Schlitz 108 der Rückenlehne 106 aufgenommen wird. Somit kann die aufblasbare Blase 208 durch die pneumatische Anordnung aufgeblasen werden, wenn der Gestängemechanismus in die ausgefahrene Position bewegt wird, und die pneumatische Anordnung kann die aufblasbare Blase 208 entleeren, wenn der Gestängemechanismus 200 in die eingefahrene Position bewegt wird.
  • Darüber hinaus ist der Schlitz 108 in einem seitlichen Abschnitt eines Polsters der Rückenlehne 106 vorgesehen, wobei der Schlitz 108 an der vorderen Fläche der Rückenlehne 106 geöffnet ist. Darüber hinaus erstreckt sich der Schlitz 108 über die Breite der Rückenlehne 108.
  • Beispielsweise kann die Armlehnenanordnung 150 aus der Rückenlehne 106 herausgeklappt und die aufblasbare Blase 208 bei Bedarf aufgeblasen werden, wie in 1 dargestellt. Die aufgeblasene Blase 208 bildet die weiche und stabile Armauflagefläche 152 für den Unterarm des Fahrgasts. Ferner kann die Armlehnenanordnung 150 bei Nicht-Gebrauch, d. h. wenn der Fahrgastsitz 100 in die entspannte Position bewegt wird, in der Rückenlehne verstaut werden, so dass die aufblasbare Blase 208 mit der Stützhalterung 210 in dem Schlitz 108 der Rückenlehne 106 aufgenommen wird, wie in 3 dargestellt.
  • Darüber hinaus kann der Gestängemechanismus 200 ein oberes Gestänge 224, das die Stützhalterung 210 trägt, ein vorderes Gestänge 220, das mit einem vorderen Ende des oberen Gestänges 224 an einem oberen Ende des vorderen Gestänges 220 gekoppelt ist, und ein hinteres Gestänge 222 enthalten, das mit einem hinteren Ende des oberen Gestänges 224 an einem oberen Ende des hinteren Gestänges 222 gekoppelt ist. Die unteren Enden der vorderen Verbindung 220 und der hinteren Verbindung 222 sind miteinander gekoppelt. Darüber hinaus kann der Gestängemechanismus 200 ferner ein erstes Verbindungselement 226, das unterhalb des oberen Endes der hinteren Verbindung 222 an einem Ende schwenkbar mit der hinteren Verbindung 222 gekoppelt ist enthalten, und ein anderes Ende des ersten Verbindungselements 226 ist schwenkbar mit einem zweiten Verbindungselement 228 gekoppelt. Das zweite Verbindungselement 228 kann ferner über eine Schwenkhalterung 230 schwenkbar mit einer Seitenfläche des Rahmens der Rückenlehne 106 verbunden sein. Beispielsweise können die Verknüpfungen zwischen dem oberen Verbindungselement 224, dem vorderen Verbindungselement 220, dem hinteren Verbindungselement 222, dem ersten Verbindungselement 226 und dem zweiten Verbindungselement 228 Schwenk-/Scharnierverknüpfungen sein, um eine relative Schwenkbewegung zwischen ihnen zu ermöglichen.
  • Darüber hinaus kann der Gestängemechanismus 200 eine Betätigungsvorrichtung enthalten, die mit einer Verzweigung, d. h. den unteren Enden, der vorderen Verbindung 220 und der hinteren Verbindung 222 sowie mit der Rückenlehne 106 gekoppelt ist. Die Betätigungsvorrichtung kann dafür ausgelegt sein, den Gestängemechanismus 200 zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahrenen Position zu bewegen. Die Betätigungsvorrichtung kann eine beliebige oder eine Kombination aus einem Motor 232, einem Getriebesatz, einer oder mehreren Wellen, einem oder mehreren Sensoren, einer Steuereinheit, die eine beliebige oder eine Kombination von Prozessoren, Steuerungen, Arbeitsspeichern usw. enthalten kann, und einem Gehäuse 234, das einige Komponenten der Betätigungsvorrichtung aufnehmen und/oder abdecken kann, enthalten. Der Motor 232 kann durch eine Halterung 236 gehalten werden. Die Betätigungsvorrichtung kann basierend auf mindestens einer von einer Position der Rückenlehne 106 und einer Position des Sitzabschnitts 104 des Fahrgastsitzes 100 betätigt werden, um den Gestängemechanismus 200 zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahrenen Position zu bewegen. Wenn der Fahrgastsitz 100 beispielsweise in eine normale Sitzposition/einen normalen Sitzmodus bewegt wird, in der die Rückenlehne 106 und der Sitzabschnitt 104 in der vertikalen Position bzw. in der horizontalen Position ausgerichtet sind, kann die Betätigungsvorrichtung den Gestängemechanismus 200 in die ausgefahrene Position/ausgeklappte Position bewegen, so dass der Benutzer seinen Arm auf der aufblasbaren Blase 208 abstützen kann. Ferner kann die Betätigungsvorrichtung, wenn der Fahrgastsitz 100 in die entspannte Sitzposition/den entspannten Sitzmodus bewegt wird, in der/dem die Rückenlehne 106 zurückgelehnt ist und/oder der Sitzabschnitt 104 angehoben oder nach vorne bewegt werden kann, den Gestängemechanismus 200 in die eingezogene Position/verstaute Position bewegen, um jegliche Behinderung des Fahrgasts durch die Armlehnenanordnung 150 zu vermeiden und dadurch den Komfort des Fahrgasts zu verbessern.
  • Des Weiteren umfasst die Armlehnenanordnung 150 einen hinteren Schaumstoffspalt 214, der mit einem vorderen Abschnitt des Gestängemechanismus 200 so konfiguriert ist, dass sich der hintere Schaumstoffspalt 214 mit der Bewegung des Gestängemechanismus 200 bewegt. Der hintere Schaumstoffspalt 214 kann mit der vorderen Verbindung 220 des Gestängemechanismus über einen Schaumstoffhalter 212 gekoppelt sein. Der hintere Schaümstoffspalt 214 kann aus einem weichen Material bestehen. Beispielsweise können der Rückenschaumspalt 214 und das Polster 110 der Rückenlehne 106 aus demselben Material bestehen. Darüber hinaus kann der Rückenschaumspalt 214 einen oberen Abschnitt 216 und einen unteren Abschnitt 218 enthalten, der sich von dem oberen Abschnitt 216 nach unten erstreckt. Der obere Abschnitt 216 des Rückenschaumspalts 214 kann benachbart zu/unter dem oberen Abschnitt 204 der aufblasbaren Blase 208 konfiguriert sein und der untere Abschnitt 218 kann benachbart zu den seitlichen Abschnitten 206 der aufblasbaren Blase 208 konfiguriert sein. Darüber hinaus kann der Rückenschaumspalt 214 so konfiguriert sein, dass der Rückenschaumspalt 214 vor der Rückenlehne 106 bewegt wird, wenn der Gestängemechanismus 200 in die ausgefahrene Position bewegt wird. Ferner kann, wenn der Gestängemechanismus 200 in die eingefahrene Position bewegt wird, der obere Abschnitt 216 des Rückenschaumspalts 214 in den Schlitz 108 der Rückenlehne 106 eingepasst werden, und der untere Abschnitt 218 kann zwischen der Rückenlehne 106 und dem Sitzabschnitt 104 konfiguriert werden, wie in 3 gezeigt.
  • Somit stellt die vorliegende Offenbarung eine einfache und kostengünstige Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz zur Verfügung, die eine aufblasbare Blase umfasst, die selektiv aufgeblasen und entleert werden kann, um die Größe einer Armauflagefläche für einen besseren Komfort eines Fahrgasts zu vergrößern und zu verkleinern. Darüber hinaus kann die Armlehnenanordnung bei Nicht-Gebrauch in einer Rückenlehne des Sitzes verstaut werden und bei Bedarf vor der Rückenlehne ausgefahren werden.
  • Während das Vorstehende verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschreibt, können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung erdacht werden, ohne vom grundsätzlichen Umfang der Erfindung abzuweichen. Der Umfang der Erfindung wird durch die folgenden Ansprüche bestimmt. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen, Varianten oder Beispiele beschränkt, die enthalten sind, um eine Person mit normalem Fachwissen auf dem Gebiet der Technik in die Lage zu versetzen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, wenn sie mit Informationen und Wissen kombiniert wird, die der Person mit normalem Fachwissen auf dem Gebiet der Technik zur Verfügung stehen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine einfache und kostengünstige luftunterstützte flexible Armlehne für ein Fahrzeug zur Verfügung, um einem Fahrgast maximalen Komfort zu bieten.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine verstellbare Armlehne für einen bequemen Sitz oder einen entspannten Sitz eines Fahrzeugs bereit, die ihre Position basierend auf einer Änderung der Position des entspannten Sitzes anpassen kann, um den Komfort eines Fahrgasts zu verbessern.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Armlehne mit einer aufblasbaren Blase bereit, die eine Änderung der Höhe und/oder Breite der Armlehne in einer ausgeklappten Position erleichtert.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine einfache, leicht zu implementierende und robuste Armlehne für Sitze autonomer Fahrzeuge bereit, die die Arme der Fahrgäste unabhängig von ihrem Körperbau stützen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102021003915 A1 [0004]
    • DE 102006010459 B3 [0005]
    • JP 2021046006 A [0006]

Claims (10)

  1. Armlehnenanordnung (150) für einen Fahrgastsitz (100) eines Fahrzeugs, wobei die Armlehnenanordnung (150) Folgendes umfasst: eine aufblasbare Blase (208), die dafür konfiguriert ist, selektiv zwischen einem aufgeblasenen Zustand und einem entleerten Zustand zu arbeiten; eine Stützhalterung (210), die dafür konfiguriert ist, die aufblasbare Blase (208) zu stützen; und einen Gestängemechanismus (200), der dafür konfiguriert ist, die Stützhalterung (210) zu stützen, wobei der Gestängemechanismus (200) schwenkbar mit einer Rückenlehne (106) des Fahrgastsitzes (100) gekoppelt und dafür konfiguriert ist, sich basierend auf einer Betätigung selektiv um eine Schwenkachse zu drehen, um sich zwischen einer ausgefahrenen Position,in der die aufblasbare Blase (208) vor die Rückenlehne (106) bewegt wird, und einer eingezogenen Position, in der die aufblasbare Blase (208) in einem Schlitz (108) der Rückenlehne (106) aufgenommen ist, zu bewegen; wobei in der ausgefahrenen Position des Gestängemechanismus (200) die aufblasbare Blase (208) dafür konfiguriert ist, zumindest eine Höhe oder eine Breite der Armlehnenanordnung (150) zu vergrößern, wenn die aufblasbare Blase (208) von dem entleerten Zustand in den aufgeblasenen Zustand übergeht.
  2. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 1, wobei der Gestängemechanismus (200) Folgendes umfasst: ein oberes Verbindungselement (224), das dafür konfiguriert ist, die Stützhalterung (210) zu tragen; eine vordere Verbindung (220), die mit einem vorderen Ende der oberen Verbindung (224) an einem oberen Ende der vorderen Verbindung (220) gekoppelt ist; eine hintere Verbindung (222), die zwischen einem hinteren Ende der oberen Verbindung (224) und einem unteren Ende der vorderen Verbindung (220) gekoppelt ist; ein erstes Verbindungselement (226), das an einem Ende des ersten Verbindungselements (226) schwenkbar mit der hinteren Verbindung (222) gekoppelt ist; und ein zweites Verbindungselement (228), das schwenkbar zwischen einem anderen Ende des ersten Verbindungselements (226) und einer Seitenfläche der Rückenlehne (106) gekoppelt ist.
  3. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 2, wobei das zweite Verbindungselement (228) mit der Seitenfläche der Rückenlehne (106) über eine Schwenkhalterung (230) schwenkbar verbunden ist.
  4. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 2, wobei der Gestängemechanismus (200) ferner eine Betätigungsvorrichtung umfasst, die dafür konfiguriert ist, den Gestängemechanismus (200) zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahrenen Position zu bewegen, undwobei die Betätigungsvorrichtung mit einer Verzweigung der vorderen Verbindung (220) und der hinteren Verbindung (222) und mit der Rückenlehne (106) gekoppelt ist.
  5. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 3, wobei die Betätigungsvorrichtung einen Motor (232), ein Getriebe, eine oder mehrere Wellen, einen oder mehrere Sensoren, eine Steuereinheit und ein Gehäuse (234) oder eine Kombination davon umfasst, undwobei die Betätigungsvorrichtung basierend auf mindestens einer Position der Rückenlehne (106) und einer Position eines Sitzabschnitts (104) des Fahrgastsitzes (100) betätigt wird, um den Gestängemechanismus (200) zwischen der eingefahrenen Position und der ausgefahrenen Position zu bewegen.
  6. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 1, wobei die Armlehnenanordnung (150) einen Rückenschaumspalt (214) umfasst, der mit einem vorderen Abschnitt des Gestängemechanismus (200) gekoppelt ist, so dass sich der Rückenschaumspalt (214) mit der Bewegung des Gestängemechanismus (200) bewegt, undwobei der Rückenschaumspalt (214) einen oberen Abschnitt (216) und einen unteren Abschnitt (218) umfasst, der sich von dem oberen Abschnitt (216) nach unten erstreckt.
  7. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 6, wobei der Rückenschaumspalt (214) so konfiguriert ist, dass der Rückenschaumspalt (214) vor die Rückenlehne (106) bewegt wird, wenn der Gestängemechanismus (200) in die ausgefahrene Position bewegt wird, und,wenn der Gestängemechanismus (200) in die eingezogene Position bewegt wird, der obere Abschnitt (216) des Rückenschaumspalts (214) in den Schlitz (108) der Rückenlehne (106) eingepasst wird.
  8. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 6, wobei der Rückenschaumspalt (214) über einen Schaumstoffhalter (212) mit dem vorderen Abschnitt des Gestängemechanismus (200) verbunden ist.
  9. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 1, wobei die Armlehnenanordnung (150) eine pneumatische Anordnung umfasst, die mit der aufblasbaren Blase (208) verbunden ist,die pneumatische Anordnung dafür ausgelegt ist, bei Betätigung die aufblasbare Blase (208) selektiv aufzublasen und zu entleeren, um die aufblasbare Blase (208) selektiv zwischen dem aufgeblasenen Zustand und dem entleerten Zustand zu betreiben.
  10. Armlehnenanordnung (150) nach Anspruch 1, wobei der Schlitz (108) in einem seitlichen Abschnitt eines Polsters (110) der Rückenlehne (106) vorgesehen ist, und wobei der Gestängemechanismus (200) schwenkbar mit einem Rahmen der Rückenlehne (106) verbunden ist.
DE102023002121.0A 2022-05-28 2023-05-25 Anordnung einer Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs Pending DE102023002121A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202211030700 2022-05-28
IN202211030700 2022-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023002121A1 true DE102023002121A1 (de) 2023-11-30

Family

ID=88697016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023002121.0A Pending DE102023002121A1 (de) 2022-05-28 2023-05-25 Anordnung einer Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023002121A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010459B3 (de) 2006-03-03 2007-09-13 Faurecia Autositze Gmbh Armlehnen-Anordnung eines Kraftfahrzeugsitzes
JP2021046006A (ja) 2019-09-17 2021-03-25 トヨタ紡織株式会社 着座用シートのアームレスト装置
DE102021003915A1 (de) 2021-07-30 2021-09-16 Daimler Ag Armlehne für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010459B3 (de) 2006-03-03 2007-09-13 Faurecia Autositze Gmbh Armlehnen-Anordnung eines Kraftfahrzeugsitzes
JP2021046006A (ja) 2019-09-17 2021-03-25 トヨタ紡織株式会社 着座用シートのアームレスト装置
DE102021003915A1 (de) 2021-07-30 2021-09-16 Daimler Ag Armlehne für einen Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210110T2 (de) Gefaltete flache, im boden verstaubare sitzanordnung mit zusammenklappbarem polster
EP2599658B1 (de) Fahrzeugsitz mit seitlichem Stützelement
DE102015116487B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE60211708T2 (de) Oberes rückenlehneteil für einen sitz
DE102010016358B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102014201088A1 (de) Unabhängige kissenerweiterung und oberschenkelstütze
DE102006043633B4 (de) Klappbarer Fahrzeugsitz
DE102010016637A1 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE102018102623B4 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe
DE102004064241B3 (de) Fahrzeugsitz und Sitzanordnung
DE102012203932A1 (de) Klappbares Polsterkissen
DE102020214276A1 (de) Einziehbarer autositz
DE102004061852B4 (de) Vorrichtung zum Umklappen eines Sitzes eines Fahrzeugs
DE102008017708A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verschwenkbaren Flügellehnen und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102015223221A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102021115532A1 (de) Beinauflage für einen Fahrzeugsitz
CN100406300C (zh) 车辆的座椅靠背斜度调节装置
DE102011018272A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
EP1818211B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018108374A1 (de) Zusammenklappbarer hebemechanismus zur h-punkt-hebung
DE102020132073A1 (de) Beinstütze einer fahrzeugsitzbaugruppe mit einer blase
DE60223843T2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer kniestütze
DE102020121632A1 (de) Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz
DE112019000441B4 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102023002121A1 (de) Anordnung einer Armlehne für einen Fahrgastsitz eines Fahrzeugs