DE102022200445A1 - Elektronisches Feststellbremssystem und Steuerverfahren dafür - Google Patents

Elektronisches Feststellbremssystem und Steuerverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102022200445A1
DE102022200445A1 DE102022200445.0A DE102022200445A DE102022200445A1 DE 102022200445 A1 DE102022200445 A1 DE 102022200445A1 DE 102022200445 A DE102022200445 A DE 102022200445A DE 102022200445 A1 DE102022200445 A1 DE 102022200445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operation mode
motor
parking brake
driving
wheel motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022200445.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Chan Won Lee
Taewoong Oh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102022200445A1 publication Critical patent/DE102022200445A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/588Combined or convertible systems both fluid and mechanical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/04Fluid pressure acting on a piston-type actuator, e.g. for liquid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut

Abstract

Elektronisches Feststellbremssystem mit einer elektronischen Vorderrad-Feststellbremse, die an einer Vorderradseite eines Fahrzeugs vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie von einem Vorderradmotor betrieben wird, einer elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, die an einer Hinterradseite des Fahrzeugs vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie von einem Hinterradmotor betrieben wird, einer Motorantriebsvorrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie den Vorderradmotor und/oder den Hinterradmotor antreibt, und einem Steuergerät, das elektrisch mit der Motorantriebsvorrichtung verbunden ist, wobei die Steuereinheit Betriebsmodus-Auswahlinformationen empfängt, in denen ein Betriebsmodus zum Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und/oder der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse ausgewählt wird, und die Motorantriebsvorrichtung steuert, um die elektronische Vorderrad-Feststellbremse und/oder die elektronische Hinterrad-Feststellbremse als Reaktion auf den Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen zu betreiben.

Description

  • VERWEIS AUF (EINE) VERWANDTE ANMELDUNG(EN)
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2021-0006804 , eingereicht beim Koreanischen Patentamt am 18. Januar 2021, deren Offenbarung durch Bezugnahme in vollem Umfang in diese Anmeldung aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet
  • Die Offenbarung betrifft ein elektronisches Feststellbremssystem zur Betätigung einer elektronischen Feststellbremse, die an einem Rad eines Fahrzeugs vorgesehen ist und von einem Motor betrieben wird, und ein Steuerverfahren dafür.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Im Allgemeinen umfasst ein elektronisches Feststellbremssystem eine elektronische Parkbremse mit einem Motor und einer Steuereinheit zum Ansteuern der elektronischen Feststellbremse, und die Steuereinheit steuert die elektronische Feststellbremse an, eine für Parken erforderliche Feststellkraft zu erzeugen. Das elektronische Feststellbremssystem erhöht beispielsweise das vom Motor über ein Untersetzungsgetriebe erzeugte Drehmoment, um eine für das Parken erforderliche Feststellkraft durch eine mechanische Strukturvorrichtung in einem Bremssattel zu erzeugen.
  • Ein herkömmliches elektronisches Feststellbremssystem kann jedoch nicht effizient eine elektronische Vorderrad-Feststellbremse und eine elektronische Hinterrad-Feststellbremse entsprechend der Auswahl eines Fahrers betreiben, wenn eine Bremskompensationsfunktion erforderlich ist, z. B. wenn der Fahrer ein Bremspedal betätigt, im Falle einer Notsituation, wie z. B. bei einem Ausfall eines Bremssystems und einer Verschlechterung der Bremsleistung, wenn sich das Bremssystem im Bremsbetrieb befindet, der ein Fahrzeug während der Fahrt abbremst oder anhält, und im Falle eines Ausfalls einer der elektronischen Feststellbremsen.
  • ABRISS
  • Ein Aspekt der Offenbarung ist die Bereitstellung eines elektronischen Feststellbremssystems, das in der Lage ist, eine elektronische Vorderrad-Feststellbremse und eine elektronische Hinterrad-Feststellbremse in Abhängigkeit von der Wahl des Fahrers effizient zu betreiben, sowie ein entsprechendes Steuerverfahren.
  • Weitere Aspekte der Offenbarung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden teilweise aus der Beschreibung offensichtlich oder können durch praktische Umsetzung der Offenbarung erfahrbar werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung weist das elektronische Feststellbremssystem eine elektronische Vorderrad-Feststellbremse auf, die an einer Vorderradseite eines Fahrzeugs vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie von einem Vorderradmotor betrieben wird, einer elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, die an einer Hinterradseite des Fahrzeugs vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie von einem Hinterradmotor betrieben wird, einer Motorantriebsvorrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie den Vorderradmotor und/oder den Hinterradmotor antreibt, und einem Steuergerät, das elektrisch mit der Motorantriebsvorrichtung verbunden ist, wobei die Steuereinheit Betriebsmodus-Auswahlinformationen empfängt, in denen ein Betriebsmodus zum Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und/oder der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse ausgewählt wird, und die Motorantriebsvorrichtung steuert, um die elektronische Vorderrad-Feststellbremse und/oder die elektronische Hinterrad-Feststellbremse als Reaktion auf den Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen zu betreiben.
  • Die Steuereinheit kann die Betriebsmodus-Auswahlinformationen beim Abbremsen des Fahrzeugs während der Fahrt oder beim Anhalten des Fahrzeugs empfangen.
  • Der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen kann ein erster Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, ein zweiter Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse oder ein dritter Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse sein.
  • Wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit eine erste Motorantriebsvorrichtung und eine zweite Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors steuern und eine dritte Motorantriebsvorrichtung und eine vierte Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors steuern.
  • Wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit eine erste Motorantriebsvorrichtung und eine zweite Motorantriebsvorrichtung für den jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors steuern.
  • Wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit eine dritte Motorantriebsvorrichtung und eine vierte Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors steuern.
  • Wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus empfangen, eine erste Motorantriebsvorrichtung und eine zweite Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors auf der Grundlage der ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Vorderradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern und eine dritte Motorantriebsvorrichtung und eine vierte Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors auf der Grundlage der zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Hinterradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern.
  • Wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus empfangen und eine erste Motorantriebsvorrichtung und eine zweite Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors auf der Grundlage der ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Vorderradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern.
  • Wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus empfangen und eine dritte Motorantriebsvorrichtung und eine vierte Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Hinterradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern.
  • Die Steuereinheit kann die Motorantriebsvorrichtung auf der Grundlage von Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen, Bremspedal-Betriebsinformationen und/oder Bremsinformationen steuern.
  • Das elektronische Feststellbremssystem kann ferner einen Betriebsmodusselektor enthalten, der es dem Fahrer ermöglicht, einen Betriebsmodus aus den Betriebsmodus-Auswahlinformationen auszuwählen.
  • Der Betriebsmodusselektor kann einen Allrad-Feststellbrems(all wheels parking, AWP)-Schalter zur Auswahl eines ersten Betriebsmodus für den gemeinsamen Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, einen Vorderradfeststellbrems(front wheel parking, FWP)-Schalter zur Auswahl eines zweiten Betriebsmodus für den Betrieb nur der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und einen Hinterradfeststellbrems(rear wheel parking, RWP)-Schalter zur Auswahl eines dritten Betriebsmodus für den Betrieb nur der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse umfassen.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung umfasst ein Steuerverfahren eines elektronischen Feststellbremssystems, das eine elektronische Vorderrad-Feststellbremse, die an einer Vorderradseite eines Fahrzeugs vorgesehen ist und so konfiguriert ist, dass sie durch einen Vorderradmotor betrieben wird, und eine elektronische Hinterrad-Feststellbremse, die an einer Hinterradseite des Fahrzeugs vorgesehen ist und so konfiguriert ist, dass sie durch einen Hinterradmotor betrieben wird, das Empfangen von Betriebsmodus-Auswahlinformationen, in denen ein Betriebsmodus zum Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und/oder der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse ausgewählt wird, das Antreiben eines Vorderradmotors der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und/oder eines Hinterradmotors der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse als Reaktion auf den Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen, und das Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und/oder der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse durch Antreiben des Vorderradmotors und/oder des Hinterradmotors.
  • Der Empfang der Betriebsmodus-Auswahlinformationen kann den Empfang von mindestens einem ersten Betriebsmodus für den gemeinsamen Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, einem zweiten Betriebsmodus für den Betrieb nur der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und einem dritten Betriebsmodus für den Betrieb nur der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse umfassen.
  • Die Ansteuerung des Vorderradmotors und/oder des Hinterradmotors kann die Bestimmung beinhalten, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, und die Steuerung einer ersten Motorantriebsvorrichtung und einer zweiten Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors und die Steuerung einer dritten Motorantriebsvorrichtung und einer vierten Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors, wenn der Betriebsmodus der erste Betriebsmodus ist.
  • Die Ansteuerung des Vorderradmotors und/oder des Hinterradmotors kann beinhalten, dass bestimmt wird, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, und dass eine erste Motorantriebsvorrichtung und eine zweite Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors gesteuert werden, wenn der Betriebsmodus der zweite Betriebsmodus ist.
  • Die Ansteuerung des Vorderradmotors und/oder des Hinterradmotors kann beinhalten, dass bestimmt wird, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, und dass eine dritte Motorantriebsvorrichtung und eine vierte Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors gesteuert werden, wenn der Betriebsmodus der dritte Betriebsmodus ist.
  • Das Antreiben des Vorderradmotors und/oder des Hinterradmotors kann beinhalten, dass bestimmt wird, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, dass Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus empfangen werden, wenn der Betriebsmodus der erste Betriebsmodus ist, dass eine erste Motorantriebsvorrichtung und eine zweite Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors auf der Grundlage von ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen gesteuert werden, und dass eine dritte Motorantriebsvorrichtung und eine vierte Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Hinterradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen gesteuert werden.
  • Der Antrieb des Vorderradmotors und/oder des Hinterradmotors kann beinhalten, dass bestimmt wird, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, dass Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus empfangen werden, wenn der Betriebsmodus der zweite Betriebsmodus ist, und dass eine erste Motorantriebsvorrichtung und eine zweite Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors auf der Grundlage der ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Vorderradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen gesteuert werden.
  • Das Antreiben des Vorderradmotors und/oder des Hinterradmotors kann beinhalten, dass bestimmt wird, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, dass Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus empfangen werden, wenn der Betriebsmodus der dritte Betriebsmodus ist, und dass eine dritte Motorantriebsvorrichtung und eine vierte Motorantriebsvorrichtung zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Hinterradmotors in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen gesteuert werden.
  • Figurenliste
  • Diese und/oder andere Aspekte der Offenbarung werden anhand der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele offensichtlich und lassen sich leichter nachvollziehen, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet werden, in denen:
    • 1 den Aufbau einer elektronischen Feststellbremse in einem elektronischen Feststellbremssystem gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 2 eine Konfiguration des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 3 einen Betriebsmodusselektor, der in einem Fahrzeug installiert ist, in dem das elektronische Feststellbremssystem gemäß einer Ausführungsform eingesetzt wird, zeigt;
    • 4 eine Konfiguration des in 3 dargestellten Betriebsmodusselektors zeigt;
    • 5 die Konfigurationen einer Motorantriebsvorrichtung, eines Vorderradmotors und eines Hinterradmotors des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 6 ein Beispiel für ein Steuerverfahren des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 7 ein Verfahren zum Antrieb mindestens eines der Vorderradmotoren und des Hinterradmotors im elektronischen Feststellbremssystem gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 8 als Beispiel den Betrieb einer elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und einer elektronischen Hinterrad-Feststellbremse in einem ersten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 9 als weiteres Beispiel den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse gemäß dem ersten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 10 als Beispiel einen Betriebsmodus der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse in einem zweiten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 11 als weiteres Beispiel einen Betriebsmodus der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse im zweiten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt;
    • 12 als Beispiel einen Betriebsmodus der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse gemäß einem dritten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt; und
    • 13 als weiteres Beispiel den Betrieb der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse gemäß dem dritten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in der gesamten Beschreibung gleiche Elemente. Diese Beschreibung beschreibt nicht alle Elemente der Ausführungsformen, und doppelte Inhalte zwischen dem allgemeinen Inhalt oder Ausführungsformen auf dem technischen Gebiet der vorliegenden Offenbarung werden weggelassen. Die in dieser Beschreibung verwendeten Begriffe „Teil“, „Modul“, „Element“ und „Block“ können als Software oder Hardware verkörpert sein, und es ist auch möglich, dass eine Vielzahl von „Teilen“, „Modulen“, „Elementen“ und „Blocks“ als eine Komponente verkörpert ist oder ein „Teil“, „Modul“, „Element“ und „Block“ eine Vielzahl von Komponenten gemäß Ausführungsformen umfasst.
  • Wenn in der Beschreibung darauf Bezug genommen wird, dass ein Teil mit einem anderen Teil „verbunden“ ist, umfasst dies nicht nur eine direkte Verbindung, sondern auch eine indirekte Verbindung, und die indirekte Verbindung umfasst ein Verbinden über ein drahtloses Netzwerk.
  • Wenn darüber hinaus beschrieben ist, dass ein Teil ein Element „umfasst“, bedeutet dies, dass das Element ferner andere Elemente umfassen kann, ohne die anderen Elemente auszuschließen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
  • Wird in der Beschreibung ein Element als „auf“ einem anderen Element befindlich beschrieben, beinhaltet dies nicht nur einen Fall, in dem ein Element im Kontakt mit einem anderen Element ist, sondern auch einen Fall, in dem zwischen den beiden Elementen ein weiteres Element vorhanden ist.
  • Die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“ usw. werden verwendet, um ein Element von einem anderen Element zu unterscheiden, und die Elemente sind durch die vorstehenden Begriffe nicht beschränkt. Die Singularformen „ein, eine“ und „der, die, das“ schließen Pluralbezüge ein, sofern der Kontext nicht klar etwas anderes verlangt.
  • In jedem Schritt ist zur Erleichterung der Erklärung ein Bezugszeichen angegeben, wobei das Bezugszeichen nicht die Reihenfolge der Schritte beschreibt, und jeder Schritt kann abweichend von der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden, sofern der Kontext nicht klar eine bestimmte Reihenfolge angibt.
  • 1 zeigt den Aufbau einer elektronischen Feststellbremse in einem elektronischen Feststellbremssystem gemäß einer Ausführungsform.
  • Bezugnehmend auf 1 kann eine elektronische Feststellbremse 100 einen Träger 110, auf dem ein Paar von Belagplatten 111 und 112 montiert sind, um sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen, um eine Bremsscheibe D zu drücken, die sich zusammen mit einem Rad eines Fahrzeugs dreht, ein Bremssattelgehäuse 120, das mit einem Zylinder 123 versehen ist, der verschiebbar auf dem Träger 110 installiert ist und in dem ein Kolben 121 installiert ist, um sich durch einen hydraulischen Bremsdruck vorwärts oder rückwärts zu bewegen, eine Kraftumwandlungseinheit 130, um den Kolben 121 zu drücken, und einen Aktuator 140, um eine Rotationskraft auf die Kraftumwandlungseinheit 130 unter Verwendung eines Motors 141 zu übertragen, umfassen.
  • Das Paar der Belagplatten 111 und 112 kann unterteilt werden in die innere Belagplatte 111, die so angeordnet ist, dass sie in Kontakt mit dem Kolben 121 steht, und die äußere Belagplatte 112, die so angeordnet ist, dass sie in Kontakt mit einem Fingerteil 122 des Bremssattelgehäuses 120 steht. Die beiden Belagplatten 111 und 112 sind auf dem an der Fahrzeugkarosserie befestigten Träger 110 so angebracht, dass sie sich zu beiden Seiten der Bremsscheibe D vorwärts oder rückwärts bewegen können. Darüber hinaus kann eine Bremsscheibe 113 an einer der Bremsschreibe D zugewandten Oberfläche der jeweiligen Belagplatten 111 und 112 angebracht sein.
  • Das Bremssattelgehäuse 120 kann verschiebbar auf dem Träger 110 montiert sein. Genauer gesagt kann das Bremssattelgehäuse 120 den Zylinder 123, in dem die Kraftumwandlungseinheit 130 in einem hinteren Teil davon installiert ist und der Kolben 121 sich darin vorwärts oder rückwärts bewegt, und das Fingerteil 122, das in einem vorderen Teil davon ausgebildet ist, um in einer Abwärtsrichtung gebogen zu werden, um die äußere Belagplatte 112 zu betreiben, umfassen. Das Fingerteil 122 und der Zylinder 123 können einstückig ausgebildet sein.
  • Der Kolben 121 kann eine zylindrische Form aufweisen, deren Innenseite becherförmig ausgespart ist, um gleitend in den Zylinder 123 eingeführt zu werden. Der Kolben 121 kann die innere Belagplatte 111 durch eine axiale Kraft der Kraftumwandlungseinheit 130, die die Rotationskraft des EPB (elektronische Feststellbrems)-Aktuators 140 aufnimmt, an die Seite der Bremsscheibe D drücken. Wenn die axiale Kraft der Kraftumwandlungseinheit 130 aufgebracht wird, bewegt sich der Kolben 121 nach vorne zur Seite der inneren Belagplatte 111, um die innere Belagplatte 111 zu drücken, und das Bremssattelgehäuse 120 arbeitet in einer Richtung entgegengesetzt zum Kolben 121 durch eine Reaktionskraft, so dass der Fingerteil 122 die äußere Belagplatte 112 zur Seite der Bremsscheibe D drückt, wodurch eine Bremsung erfolgt.
  • Die Energieumwandlungseinheit 130 kann die Funktion übernehmen, den Kolben 121 in Richtung der inneren Belagplatte 111 zu drücken, indem sie die Rotationskraft vom Motoraktuator 140 aufnimmt.
  • Die Energieumwandlungseinheit 130 kann ein Mutterelement 131, das im Kolben 121 installiert ist, um in Kontakt mit dem Kolben 121 zu sein, und ein Spindelelement 135, das mit dem Mutterelement 131 verschraubt ist, umfassen.
  • Das Mutterelement 131 kann im Kolben 121 in einem Zustand angeordnet werden, in dem seine Drehung eingeschränkt ist, um mit dem Spindelelement 135 verschraubt zu werden.
  • Das Mutterelement 131 kann aus einem Kopfteil 132, das für den Kontakt mit dem Kolben 121 vorgesehen ist, und einem Kupplungsteil 133 gebildet werden, das sich von dem Kopfteil 132 aus erstreckt und ein Innengewinde aufweist, das an einer inneren Umfangsfläche desselben ausgebildet ist, um mit dem Spindelelement 135 verschraubt zu werden.
  • Das Mutterelement 131 kann die Funktion des Drückens oder Lösens des Kolbens 121 übernehmen, indem es sich in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Spindelelements 135 in eine Vorschub- oder Rückwärtsrichtung bewegt. In diesem Fall kann die Vorschubrichtung eine Richtung sein, in der sich das Mutterelement 131 bewegt, um sich dem Kolben 121 zu nähern. Die umgekehrte Richtung kann eine Richtung sein, in der sich das Mutterelement 131 vom Kolben 121 wegbewegt. Darüber hinaus kann die Vorschubrichtung eine Richtung sein, in der sich der Kolben 121 bewegt, um sich dem Bremsbelag 113 zu nähern. Die umgekehrte Richtung kann eine Richtung sein, in der sich der Kolben 121 vom Bremsbelag 113 wegbewegt.
  • Das Spindelelement 135 kann einen Wellenteil 136 umfassen, der den hinteren Teil des Bremssattelgehäuses 120 durchdringt, um sich durch Aufnahme der Rotationskraft des EPB-Aktuators 140 zu drehen, sowie einen Flanschteil 137, der so geformt ist, dass er sich in radialer Richtung von dem Wellenteil 136 erstreckt. Eine Seite des Wellenteils 136 kann drehbar installiert sein, um eine Rückseite des Zylinders 123 zu durchdringen, und die andere Seite des Wellenteils 136 kann im Kolben 121 angeordnet sein. In diesem Fall ist eine Seite des Wellenteils 136, das in den Zylinder 123 eindringt, mit einer Ausgangswelle eines Untersetzungsgetriebes 142 verbunden, um die Rotationskraft des Aktuators 140 aufzunehmen.
  • Der Aktuator 140 kann den Motor 141 und das Untersetzungsgetriebe 142 umfassen.
  • Der Motor 141 kann den Kolben 121 drücken oder lösen, indem er das Mutterelement 131 durch Drehen des Spindelelements 135 vorwärts oder rückwärts bewegt.
  • Das Untersetzungsgetriebe 142 kann zwischen der Ausgangsseite des Motors 141 und dem Spindelelement 135 bereitgestellt sein.
  • Durch die obige Konfiguration kann die elektronische Feststellbremse 100 das Mutterelement 131 bewegen, um den Kolben 121 durch Drehen des Spindelelements 135 in eine Richtung unter Verwendung des Aktuators 140 in einem Feststellbrems-Betriebsmodus zu drücken. Der durch Bewegung des Mutterelements 131 gedrückte Kolben 121 drückt die innere Belagplatte 111, sodass der Bremsbelag 113 in engen Kontakt mit der Bremsscheibe D gebracht wird, wodurch eine Anpresskraft erzeugt wird.
  • Darüber hinaus dreht die elektronische Parkbremse 100 unter Verwendung des Motoraktuators 140 in einem Feststellbrems-Freigabemodus das Spindelelement 135 in der entgegengesetzten Richtung, sodass sich das gegen den Kolben 121 gedrückte Mutterelement 131 rückwärts bewegen kann. Der auf den Kolben 121 ausgeübte Druck kann durch die Rückwärtsbewegung des Mutterelements 131 aufgehoben werden. Wenn der auf den Kolben 121 ausgeübte Druck aufgehoben wird, kann der Bremsbelag 113 von der Bremsscheibe D beabstandet werden, wodurch die erzeugte Klemmkraft nachlässt.
  • 2 zeigt eine Konfiguration des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Gemäß 2 kann ein elektronisches Feststellbremssystem 200 einen Vorderradmotor 141a, einen Hinterradmotor 141b, eine Motorantriebsvorrichtung 210 und eine Steuereinheit 220 umfassen. Die Steuereinheit 220 kann Betriebsmodus-Auswahlinformationen beim Abbremsen des Fahrzeugs während der Fahrt oder beim Anhalten des Fahrzeugs empfangen.
  • 3 zeigt einen Betriebsmodusselektor, der in einem Fahrzeug installiert ist, in dem das elektronische Feststellbremssystem gemäß einer Ausführungsform eingesetzt wird.
  • Wie in 3 dargestellt, kann ein Betriebsmodusselektor 10 an der mittleren Blende CP im Fahrzeuginneren angebracht werden. Der Betriebsmodusselektor 10 kann vorgesehen sein, um einen Betriebsmodus für die Betätigung einer elektronischen Vorderrad-Feststellbremse auf der Vorderradseite und/oder einer elektronischen Hinterrad-Feststellbremse auf der Hinterradseite auszuwählen. Der Betriebsmodusselektor 10 ist nicht darauf beschränkt und kann auch als separater Schalter im Fahrzeug eingebaut sein.
  • Der Betriebsmodusselektor 10 kann vorgesehen werden, um den Betriebsmodus beim Abbremsen eines Fahrzeugs 1 während der Fahrt oder beim Anhalten des Fahrzeugs 1 zu wählen. Zum Beispiel kann der Betriebsmodusselektor 10 den Betriebsmodus auswählen, wenn eine Bremskompensationsfunktion für die Betätigung eines Bremspedals eines Fahrers erforderlich ist, und als Reaktion auf den ausgewählten Betriebsmodus Bremspedal-Betriebsinformationen an die Steuereinheit 220 übermitteln. Der Betriebsmodusselektor 10 kann den Betriebsmodus auswählen, wenn die Bremskompensationsfunktion für eine Notsituation, wie z. B. einen Ausfall des Bremssystems und eine Verschlechterung der Bremsleistung, erforderlich ist, und als Reaktion auf den ausgewählten Betriebsmodus Bremsinformationen an die Steuereinheit 220 übertragen. Der Betriebsmodusselektor 10 kann den Betriebsmodus auswählen, wenn die Bremskompensationsfunktion für die Bremsleistung des Bremssystems erforderlich ist, das während der Fahrt bremst oder anhält, und die Bremsinformationen als Reaktion auf den ausgewählten Betriebsmodus an die Steuereinheit 220 übertragen. Bei dem Bremssystem kann es sich um eine elektrohydraulische Bremsanlage, eine integrierte dynamische Bremse (IDB), ein Antiblockiersystem (ABS), eine elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), ein Antriebsschlupfregelsystem (TCS) oder Ähnliches handeln.
  • 4 zeigt eine Konfiguration des in 3 dargestellten Betriebsmodusselektors.
  • Bezug nehmend auf 4 kann der Betriebsmodusselektor 10 einen Allrad-Feststellbrems(AWP)-Schalter 11 zur Auswahl eines ersten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, einen Vorderradfeststellbrems(FWP)-Schalter 12 zur Auswahl eines zweiten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und einen Hinterradfeststellbrems(RWP)-Schalter 13 zur Auswahl eines dritten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse umfassen. Der AWP-Schalter 11, der FWP-Schalter 12 und der RWP-Schalter 13 können je nach Auswahl des Fahrers ein erstes Schaltsignal für den ersten Betriebsmodus, ein zweites Schaltsignal für den zweiten Betriebsmodus oder ein drittes Schaltsignal für den dritten Betriebsmodus an die Steuereinheit 220 übertragen. Der Betriebsmodusselektor 10 kann anstelle des AWP-Schalters 11, des FWP-Schalters 12 und des RWP-Schalters 13 zur Auswahl eines AWP-Anzeigefensters, eines FWP-Anzeigefensters und eines RWP-Anzeigefensters vorgesehen sein, die über ein Anzeigefeld 14 der mittleren Blende CP angezeigt werden.
  • 5 zeigt die Konfigurationen einer Motorantriebsvorrichtung, eines Vorderradmotors und eines Hinterradmotors des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Wie in 5 dargestellt, kann die Motorantriebsvorrichtung 210 den Vorderradmotor 141a und/oder den Hinterradmotor 141b antreiben. Die Motorantriebsvorrichtung 210 kann eine erste Motorantriebsvorrichtung 211, eine zweite Motorantriebsvorrichtung 212, eine dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und eine vierte Motorantriebsvorrichtung 214 umfassen. Der Vorderradmotor 141a kann in der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse auf der Vorderradseite vorgesehen sein. Der Vorderradmotor 141a kann einen rechten Vorderradmotor 141a1 und einen linken Vorderradmotor 141a2 umfassen. Der rechte Vorderradmotor 141a1 kann von der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 angetrieben werden, und der linke Vorderradmotor 141a2 kann von der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 angetrieben werden. Der Hinterradmotor 141b kann in der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse auf der Hinterradseite vorgesehen sein. Der Hinterradmotor 141b kann einen rechten Hinterradmotor 141b1 und einen linken Hinterradmotor 141b2 umfassen. Der rechte Hinterradmotor 141b1 kann von der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 angetrieben werden, und der linke Hinterradmotor 141b2 kann von der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 angetrieben werden.
  • Die Motorantriebsvorrichtung 210 kann den Vorderradmotor 141a und den Hinterradmotor 141b in einer Vorwärts- oder Rückwärtsdrehrichtung antreiben. Die Motorantriebsvorrichtung 210 kann beispielsweise eine H-Brückenschaltung mit einer Vielzahl von Leistungsschalteinrichtungen umfassen, um den Vorderradmotor 141a und den Hinterradmotor 141b in Vorwärts- oder Rückwärtsdrehrichtung anzutreiben.
  • Die Steuereinheit 220 kann den Feststellbrems-Betriebsmodus oder den Feststellbrems-Freigabemodus entsprechend einem Betätigungssignal eines vom Fahrer betätigten Parkschalters oder einem von einem Programm erzeugten Betätigungssignal, das sich auf den Betrieb der elektronischen Parkbremse bezieht, ausführen.
  • Die Steuereinheit 220 kann den Kolben 121 durch Bewegen des Mutterelements 131 in Vorschubrichtung drücken, indem sie den Vorderradmotor 141a und/oder Hinterradmotor 141b im Feststellbrems-Betriebsmodus in eine Richtung dreht, wodurch ein Parkvorgang (Anlegen) durchgeführt wird, bei dem der Bremsbelag 113 in engen Kontakt mit der Bremsscheibe D gebracht wird, um eine Klemmkraft zu erzeugen.
  • Die Steuereinheit 220 kann den Kolben 121 freigeben, indem sie das Mutterelement 131 in die umgekehrte Richtung bewegt, indem sie den Vorderradmotor 141a und/oder Hinterradmotor 141b in die entgegengesetzte Richtung im Feststellbrems-Freigabemodus dreht, wodurch eine Parkfreigabe (Lösen) durchgeführt wird, bei der der Bremsbelag 113, der in engem Kontakt mit der Bremsscheibe D steht, freigegeben wird, um die erzeugte Klemmkraft zu lösen.
  • Das elektronische Feststellbremssystem 200 gemäß einer Ausführungsform ermöglicht es dem Fahrer, den Betriebsmodus für die Betätigung mindestens einer der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse auszuwählen, so dass die elektronische Vorderrad-Feststellbremse und die elektronische Hinterrad-Feststellbremse entsprechend einer Auswahl des Fahrers effektiv betrieben werden.
  • Die Steuereinheit 220 kann einen Prozessor 221 und einen Speicher 222 aufweisen.
  • Der Prozessor 221 kann die Motorantriebsvorrichtung 210 so steuern, dass sie als Reaktion auf den Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen mindestens eine der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse betreibt. Der Betriebsmodusselektor 10 kann die Betriebsmodus-Auswahlinformationen ausgeben, einschließlich des ersten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, des zweiten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse oder des dritten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse.
  • Wenn der empfangene Betriebsmodus der erste Betriebsmodus ist, kann der Prozessor 221 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 für den jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors 141a steuern und die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 für den jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors 141b steuern. Die erste Motorantriebsvorrichtung 211 kann den rechten Vorderradmotor 141a1, die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 den linken Vorderradmotor 141a2, die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 den rechten Hinterradmotor 141b1 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 den linken Hinterradmotor 141b2 antreiben.
  • Wenn der empfangene Betriebsmodus der zweite Betriebsmodus ist, kann der Prozessor 221 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 steuern, um den Vorderradmotor 141a anzutreiben. Die erste Motorantriebsvorrichtung 211 kann den rechten Vorderradmotor 141a1 antreiben, die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 kann den linken Vorderradmotor 141a2 antreiben.
  • Wenn der empfangene Betriebsmodus der dritte Betriebsmodus ist, kann der Prozessor 221 die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 zum Antrieb des Hinterradmotors 141b steuern. Die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 kann den rechten Hinterradmotor 141b1 antreiben, und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 kann den linken Hinterradmotor 141b2 antreiben.
  • Wenn der empfangene Betriebsmodus der erste Betriebsmodus ist, kann der Prozessor 221 Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus empfangen. Zum Beispiel kann der Prozessor 221 die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus von einer Steuereinheit 20 für intelligente Anschlussdosen (SJB) anfordern, um eine intelligente Anschlussdose zu steuern. Die intelligente Anschlussdose verwendet einen intelligenten Leistungsschalter (IPS), ein Halbleiterbauelement, das die gleiche Funktion wie eine Sicherung und ein Relais hat, so dass die intelligente Anschlussdose im Vergleich zu einer herkömmlichen Abzweigdose in Größe und Gewicht reduziert werden kann. Die Steuereinheit 20 der intelligenten Anschlussdose (SJB) wird zunehmend in ein Bordnetzsteuermodul (BCM) integriert.
  • Die intelligente Anschlussdose kann mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 für den Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1, der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 für den Antrieb des linken Vorderradmotors 141a2, der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 für den Antrieb des rechten Hinterradmotors 141b1 und der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 für den Antrieb des linken Hinterradmotors 141b2 über einen Kabelbaum elektrisch verbunden sein.
  • So kann die SJB-Steuereinheit 20 oder das BCM die Fahrzeugstabilität mit verschiedenen Fehlerüberwachungsfunktionen und Fehlerdiagnosefunktionen verbessern. Die SJB-Steuereinheit 20 oder das BCM kann einen elektrischen Verbindungszustand mit jeder der Motorantriebsvorrichtungen 211 bis 214 durch den Prozessor überwachen und diagnostizieren und jede Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformation für jeden der Betriebsmodi an die Steuereinheit 220 übermitteln. Wenn ein abnormaler elektrischer Verbindungszustand unter den elektrischen Verbindungszuständen mit den Motorantriebsvorrichtungen 211 bis 214 besteht, kann die SJB-Steuereinheit 20 oder das BCM Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den abnormalen elektrischen Verbindungszustand an die Steuereinheit 220 übertragen. Wenn ein anormaler elektrischer Verbindungszustand unter den elektrischen Verbindungszuständen mit den Motorantriebsvorrichtungen 211 bis 214 besteht, kann die SJB-Steuereinheit 20 oder das BCM eine Kabelbaumverdrahtungsverbindung für eine normale elektrische Verbindung einstellen und Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den normalen elektrischen Verbindungszustand an die Steuereinheit 220 übertragen, wenn die normale elektrische Verbindung durch die angepasste Kabelbaumverdrahtung erreicht wird. Anstelle der SJB-Steuereinheit 20 oder des BCM kann jede Steuervorrichtung zur Steuerung des Bremssystems (ABS, ESC, IDB usw.) direkt eine Funktion zum Ändern der Verdrahtung des Kabelbaums übernehmen.
  • Der Prozessor 221 kann die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors 141a auf der Grundlage von ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors 141a in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern. Der Prozessor 221 kann die ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus identifizieren und den elektrischen Verbindungszustand mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 und den elektrischen Verbindungszustand mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 erkennen. Wenn der Zustand der elektrischen Verbindung mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 und der Zustand der elektrischen Verbindung mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 normal sind, kann der Prozessor 221 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 für den jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors 141a steuern. Die erste Motorantriebsvorrichtung 211 kann den rechten Vorderradmotor 141a1 antreiben, und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 kann den linken Vorderradmotor 141a2 antreiben.
  • Der Prozessor 221 kann die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors 141b auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Hinterradmotors 141b in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern. Der Prozessor 221 kann die zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus identifizieren und den elektrischen Verbindungszustand mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und den elektrischen Verbindungszustand mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 erkennen. Wenn der Zustand der elektrischen Verbindung mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und der Zustand der elektrischen Verbindung mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 normal sind, kann der Prozessor 221 die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 für den jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors 141b steuern. Die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 kann den rechten Hinterradmotor 141b1 antreiben, und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 kann den linken Hinterradmotor 141b2 antreiben.
  • Wenn der empfangene Betriebsmodus der zweite Betriebsmodus ist, kann der Prozessor 221 Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus empfangen. Der Prozessor 221 kann die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors 141a auf der Grundlage der ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors 141a in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern. Der Prozessor 221 kann die ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus identifizieren und den elektrischen Verbindungszustand mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 und den elektrischen Verbindungszustand mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 erkennen. Wenn der Zustand der elektrischen Verbindung mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 und der Zustand der elektrischen Verbindung mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 normal sind, kann der Prozessor 221 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 für den jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors 141a steuern. Die erste Motorantriebsvorrichtung 211 kann den rechten Vorderradmotor 141a1 antreiben, und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 kann den linken Vorderradmotor 141a2 antreiben.
  • Wenn der empfangene Betriebsmodus der dritte Betriebsmodus ist, kann der Prozessor 221 Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus empfangen. Der Prozessor 221 kann die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors 141b auf der Grundlage der zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Hinterradmotors 141b in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuern. Der Prozessor 221 kann die zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus identifizieren und den elektrischen Verbindungszustand mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und den elektrischen Verbindungszustand mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 erkennen. Wenn der Zustand der elektrischen Verbindung mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und der Zustand der elektrischen Verbindung mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 normal sind, kann der Prozessor 221 die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 für den jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors 141b steuern. Die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 kann den rechten Hinterradmotor 141b1 antreiben, und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 kann den linken Hinterradmotor 141b2 antreiben.
  • Der Prozessor 221 kann die Motorantriebsvorrichtung 210, die den Vorderradmotor 141a und/oder den Hinterradmotor 141b antreibt, auf der Grundlage von mindestens einer der empfangenen Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen, der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen steuern. In einer Situation, in der der Prozessor 221 die Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen empfängt und die elektronische Vorderrad-Feststellbremse und/oder die elektronische Hinterrad-Feststellbremse betreibt, kann die Steuereinheit 221 die Motorantriebsvorrichtung 210 steuern, die den Vorderradmotor 141a und/oder den Hinterradmotor 141b antreibt, um die Bremskompensationsfunktion auf der Grundlage der Bremspedal-Betriebsinformationen und/oder der Informationen über die Bremsung entsprechend dem gewählten Betriebsmodus auszuführen.
  • Der Prozessor 221 kann die Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen vom Feststellbremsschalter empfangen. Der Prozessor 221 kann die Bremspedal-Betriebsinformationen von einem Bremspedalpositionssensor empfangen und kann die Bremspedal-Betriebsinformationen von einem anderen System, das CAN-Kommunikation (ein fahrzeuginternes Netzwerk) durchführt, im Auftrag des Bremspedalpositionssensors empfangen oder schätzen. Der Prozessor 221 kann die eingegebenen oder geschätzten Bremsinformationen von einem Bremssystem empfangen, das eine CAN-Kommunikation durchführt.
  • Der Prozessor 221 kann einen Signalprozessor zur Verarbeitung eines Betriebsmodus-Auswahlsignals, der Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen, der Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen, der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen sowie eine Mikrosteuereinheit (MCU) zur Erzeugung eines Motorantriebssignals zur Betätigung oder Deaktivierung der elektronischen Parkbremse 100 umfassen.
  • Der Speicher 222 kann ein Programm und/oder Daten für den Prozessor 221 speichern, um das Betriebsmodus-Auswahlsignal, die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen, die Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen, die Bremspedal-Betriebsinformationen und die Bremsinformationen zu verarbeiten, sowie ein Programm und/oder Daten für den Prozessor 221, um das Motorantriebssignal zum Betätigen oder Deaktivieren der elektronischen Parkbremse 100 zu erzeugen.
  • Der Speicher 222 kann das Betriebsmodus-Auswahlsignal, die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen, die Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen, die Bremspedal-Betriebsinformationen und die Bremsinformationen vorübergehend speichern, und er kann das Ergebnis der Verarbeitung des Betriebsmodus-Auswahlsignals, der Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen, der Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen, der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen des Prozessors 221 vorübergehend speichern.
  • Der Speicher 222 kann sowohl einen nichtflüchtigen Speicher wie Flash-Speicher, Festwertspeicher (ROM) und löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EPROM) als auch einen flüchtigen Speicher wie S-RAM und D-RAM umfassen.
  • 6 zeigt ein Beispiel für ein Steuerverfahren des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Gemäß 6 kann die Steuereinheit 220 die Betriebsmodus-Auswahlinformationen für den Betrieb mindestens einer der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (610) empfangen. Der Betriebsmodusselektor 10 kann den Betriebsmodus für die elektronische Vorderrad-Feststellbremse und/oder die elektronische Hinterrad-Feststellbremse auswählen. Der Betriebsmodusselektor 10 kann den ersten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse, den zweiten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse oder den dritten Betriebsmodus für den Betrieb der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse auswählen. Der AWP-Schalter 11 kann das erste Schaltsignal für den ersten Betriebsmodus an die Steuereinheit 220 übertragen, der FWP-Schalter 12 kann das zweite Schaltsignal für den zweiten Betriebsmodus an die Steuereinheit 220 übertragen, und der RWP-Schalter 13 kann das dritte Schaltsignal für den dritten Betriebsmodus an die Steuereinheit 220 übertragen.
  • Die Steuereinheit 220 kann den Vorderradmotor 141a der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und/oder den Hinterradmotor 141b der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse als Reaktion auf den Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen (620) antreiben.
  • 7 zeigt ein Verfahren zum Antrieb mindestens eines der Vorderradmotoren und des Hinterradmotors im elektronischen Feststellbremssystem gemäß einer Ausführungsform.
  • Unter Bezugnahme auf 7 kann die Steuereinheit 220 bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus (621) ist. Wenn das erste Schaltsignal für den ersten Betriebsmodus empfangen wird, kann die Steuereinheit 220 feststellen, dass der Fahrer den AWP-Schalter 11 gewählt hat.
  • Wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 für den Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1 bzw. des linken Vorderradmotors 141a2 steuern, und sie kann die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 für den Antrieb des rechten Hinterradmotors 141b1 bzw. des linken Hinterradmotors 141b2 steuern (622).
  • Wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus empfangen.
  • Danach kann die Steuereinheit 220 die ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Vorderradmotors 141a und die zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Hinterradmotors 141b in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen empfangen.
  • Anschließend kann die Steuereinheit 220 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 für den jeweiligen Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1 und des linken Vorderradmotors 141a2 steuern, wenn der elektrische Verbindungszustand mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 und der elektrische Verbindungszustand mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 auf der Grundlage der empfangenen ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen normal sind, und kann die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 für den jeweiligen Antrieb des rechten Hinterradmotors 141b1 und des linken Hinterradmotors 141b2 steuern, wenn der elektrische Verbindungszustand mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und der elektrische Verbindungszustand mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 auf der Grundlage der empfangenen zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen (622) normal sind.
  • Wenn es sich aufgrund der Bestimmung im Betriebsmodus 621 nicht um den ersten Betriebsmodus handelt, kann die Steuereinheit 220 bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist (623). Wenn das zweite Schaltsignal für den zweiten Betriebsmodus empfangen wird, kann die Steuereinheit 220 feststellen, dass der Fahrer den FWP-Schalter 12 gewählt hat.
  • Wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 für den Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1 bzw. des linken Vorderradmotors 141a2 (624) steuern.
  • Wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus empfangen.
  • Anschließend kann die Steuereinheit 220 die ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den Antrieb des Vorderradmotors 141a in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen empfangen.
  • Danach, wenn der elektrische Verbindungszustand mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 und der elektrische Verbindungszustand mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 auf der Grundlage der empfangenen ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen normal sind, kann die Steuereinheit 220 die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 steuern, um den rechten Vorderradmotor 141a1 bzw. den linken Vorderradmotor 141a2 (624) anzutreiben.
  • Wenn es sich aufgrund der Bestimmung im Betriebsmodus 623 nicht um den zweiten Betriebsmodus handelt, kann die Steuereinheit 220 bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist (625). Wenn das dritte Schaltsignal für den dritten Betriebsmodus empfangen wird, kann die Steuereinheit 220 feststellen, dass der Fahrer den RWP-Schalter 13 gewählt hat.
  • Wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 zum Antrieb des rechten Hinterradmotors 141b1 bzw. des linken Hinterradmotors 141b2 (626) steuern.
  • Wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus empfangen.
  • Danach kann die Steuereinheit 220 die zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antrieb des Hinterradmotors 141b in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen empfangen.
  • Anschließend, wenn der elektrische Verbindungszustand mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und der elektrische Verbindungszustand mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 auf der Grundlage der empfangenen zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen normal sind, kann die Steuereinheit 220 die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 steuern, um jeweils den rechten Hinterradmotor 141b1 und den linken Hinterradmotor 141b2 (626) anzutreiben.
  • Wenn es sich als Ergebnis des Bestimmens im Betriebsmodus 625 nicht um den dritten Betriebsmodus handelt, kann die Steuereinheit 220 feststellen, dass der Fahrer den Betriebsmodusselektor 10 nicht ausgewählt hat. Die Steuereinheit 220 kann feststellen, dass der Fahrer den AWP-Schalter 11, den FWP-Schalter 12 oder den RWP-Schalter 13 nicht gewählt hat.
  • Die Steuereinheit 220 kann die elektronische Vorderrad-Feststellbremse und/oder die elektronische Hinterrad-Feststellbremse betreiben, indem sie den Vorderradmotor 141a und/oder den Hinterradmotor 141b antreibt (630).
  • 8 zeigt als Beispiel den Betrieb einer elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und einer elektronischen Hinterrad-Feststellbremse in einem ersten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Bezugnehmend auf 8 kann die Steuereinheit 220, wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, einen Antriebsbefehl an die erste Motorantriebsvorrichtung 211, die zweite Motorantriebsvorrichtung 212, die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 übertragen, um den rechten Vorderradmotor 141a1, den linken Vorderradmotor 141a2, den rechten Hinterradmotor 141b1 und den linken Hinterradmotor 141b2 in einer Betriebsrichtung drehend anzutreiben, um elektronische Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b und elektronische Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d zu betreiben.
  • Die erste Motorantriebsvorrichtung 211, die zweite Motorantriebsvorrichtung 212, die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 können den vorderen rechten Radmotor 141a1, den vorderen linken Radmotor 141a2, den hinteren rechten Radmotor 141b1 und den hinteren linken Radmotor 141b2 in der Betriebsrichtung drehend antreiben, um die Bremskompensationsfunktion auf der Grundlage von mindestens einer der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen gemäß dem ausgewählten ersten Betriebsmodus durchzuführen.
  • Die elektronischen Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b und die elektronischen Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d können durch den Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1, des linken Vorderradmotors 141a2, des rechten Hinterradmotors 141b1 und des linken Hinterradmotors 141b2 eine zum Abbremsen des Fahrzeugs 1 während der Fahrt oder zum Anhalten des Fahrzeugs 1 erforderliche Klemmkraft erzeugen.
  • 9 zeigt als weiteres Beispiel den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse gemäß dem ersten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Bezug nehmend auf 9, wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus empfangen.
  • Danach, wenn der elektrische Verbindungszustand mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211, der elektrische Verbindungszustand mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212, der elektrische Verbindungszustand mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und der elektrische Verbindungszustand mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 normal sind, basierend auf den in den Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen empfangenen ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen und den zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den Antrieb des Vorderradmotors 141a und des Hinterradmotors 141b, kann die Steuereinheit 220 einen Antriebsbefehl an die erste Motorantriebsvorrichtung 211, die zweite Motorantriebsvorrichtung 212, die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 übertragen, um den rechten Vorderradmotor 141a1, den linken Vorderradmotor 141a2, den rechten Hinterradmotor 141b1 und den linken Hinterradmotor 141b2 in der Betriebsrichtung drehend anzutreiben, um die elektronischen Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b und die elektronischen Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d zu betreiben.
  • Die erste Motorantriebsvorrichtung 211, die zweite Motorantriebsvorrichtung 212, die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 können den vorderen rechten Radmotor 141a1, den vorderen linken Radmotor 141a2, den hinteren rechten Radmotor 141b1 und den hinteren linken Radmotor 141b2 in der Betriebsrichtung drehend antreiben, um die Bremskompensationsfunktion auf der Grundlage von mindestens einer der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen gemäß dem ausgewählten ersten Betriebsmodus durchzuführen.
  • Die elektronischen Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b und die elektronischen Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d können durch den Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1, des linken Vorderradmotors 141a2, des rechten Hinterradmotors 141b1 und des linken Hinterradmotors 141b2 eine zum Abbremsen des Fahrzeugs 1 während der Fahrt oder zum Anhalten des Fahrzeugs 1 erforderliche Klemmkraft erzeugen.
  • 10 zeigt als Beispiel einen Betriebsmodus der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse in einem zweiten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Bezug nehmend auf 10, wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 einen Antriebsbefehl an die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 übertragen, um den rechten Vorderradmotor 141a1 und den linken Vorderradmotor 141a2 in der Betriebsrichtung drehend anzutreiben, um die elektronischen Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b zu betreiben.
  • Die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 können den vorderen rechten Radmotor 141a1 und den vorderen linken Radmotor 141a2 in der Betriebsrichtung drehend antreiben, um die Bremskompensationsfunktion auf der Grundlage von mindestens einer der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen gemäß dem ausgewählten zweiten Betriebsmodus durchzuführen.
  • Die elektronischen Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b können durch den Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1 und des linken Vorderradmotors 141a2 eine zum Anhalten des Fahrzeugs 1 erforderliche Klemmkraft erzeugen.
  • 11 zeigt als weiteres Beispiel einen Betriebsmodus der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse im zweiten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Bezug nehmend auf 11, wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, kann die Steuereinheit 220 die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus empfangen.
  • Danach, wenn der elektrische Verbindungszustand mit der ersten Motorantriebsvorrichtung 211 und der elektrische Verbindungszustand mit der zweiten Motorantriebsvorrichtung 212 normal sind, basierend auf den ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors 141a in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen, kann die Steuereinheit 220 einen Antriebsbefehl an die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 übertragen, um den rechten Vorderradmotor 141a1 und den linken Vorderradmotor 141a2 in der Betriebsrichtung drehend anzutreiben, um die elektronischen Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b zu betreiben.
  • Die erste Motorantriebsvorrichtung 211 und die zweite Motorantriebsvorrichtung 212 können den vorderen rechten Radmotor 141a1 und den vorderen linken Radmotor 141a2 in der Betriebsrichtung drehend antreiben, um die Bremskompensationsfunktion auf der Grundlage von mindestens einer der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen gemäß dem ausgewählten zweiten Betriebsmodus durchzuführen.
  • Die elektronischen Vorderrad-Feststellbremsen 100a und 100b können durch den Antrieb des rechten Vorderradmotors 141a1 und des linken Vorderradmotors 141a2 eine Klemmkraft erzeugen, die zum Abbremsen des Fahrzeugs 1 während der Fahrt oder zum Anhalten des Fahrzeugs 1 erforderlich ist.
  • 12 zeigt als Beispiel einen Betriebsmodus der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse in einem dritten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform.
  • Bezug nehmend auf 12 kann die Steuereinheit 220, wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, einen Antriebsbefehl an die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 übertragen, um den rechten Hinterradmotor 141b1 und den linken Hinterradmotor 141b2 in der Betriebsrichtung drehend anzutreiben, um die elektronischen Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d zu betreiben.
  • Die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 können den rechten Hinterradmotor 141b1 und den linken Hinterradmotor 141b2 in der Betriebsrichtung drehend antreiben, um die Bremskompensationsfunktion auf der Grundlage von mindestens einer der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen gemäß dem ausgewählten dritten Betriebsmodus durchzuführen.
  • Die elektronischen Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d können durch den Antrieb des rechten Hinterradmotors 141b1 und des linken Hinterradmotors 141b2 eine Klemmkraft erzeugen, die zum Abbremsen des Fahrzeugs 1 während der Fahrt oder zum Anhalten des Fahrzeugs 1 erforderlich ist.
  • 13 als weiteres Beispiel den Betrieb der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse gemäß dem dritten Betriebsmodus des elektronischen Feststellbremssystems gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Bezug nehmend auf 13 kann die Steuereinheit 220 die Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus empfangen, wenn der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist.
  • Danach, wenn der elektrische Verbindungszustand mit der dritten Motorantriebsvorrichtung 213 und der elektrische Verbindungszustand mit der vierten Motorantriebsvorrichtung 214 normal sind, basierend auf den zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Hinterradmotors 141b in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen, kann die Steuereinheit 220 einen Antriebsbefehl an die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 übertragen, um den rechten Hinterradmotor 141b1 und den linken Hinterradmotor 141b2 in der Betriebsrichtung drehend anzutreiben, um die elektronischen Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d zu betreiben.
  • Die dritte Motorantriebsvorrichtung 213 und die vierte Motorantriebsvorrichtung 214 können den rechten Hinterradmotor 141b1 und den linken Hinterradmotor 141b2 in der Betriebsrichtung drehend antreiben, um die Bremskompensationsfunktion auf der Grundlage von mindestens einer der Bremspedal-Betriebsinformationen und der Bremsinformationen gemäß dem ausgewählten dritten Betriebsmodus durchzuführen.
  • Die elektronischen Hinterrad-Feststellbremsen 100c und 100d können durch den Antrieb des rechten Hinterradmotors 141b1 und des linken Hinterradmotors 141b2 eine Klemmkraft erzeugen, die zum Abbremsen des Fahrzeugs 1 während der Fahrt oder zum Anhalten des Fahrzeugs 1 erforderlich ist.
  • Wie oben beschrieben, kann das elektronische Feststellbremssystem 200 gemäß einer Ausführungsform dem Fahrer ermöglichen, den Betrieb der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse und den Betrieb der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse auszuwählen, wenn die Bremskompensationsfunktion für die Betätigung des Bremspedals des Fahrers erforderlich ist, wenn die Bremsausgleichsfunktion für eine Notsituation wie einen Ausfall des Bremssystems und eine Verschlechterung der Bremsleistung erforderlich ist, wenn die Bremsausgleichsfunktion für die Bremsleistung des Bremssystems erforderlich ist, das während der Fahrt bremst oder anhält, und wenn die Bremsausgleichsfunktion für den Ausfall der elektronischen Feststellbremse auf einer Seite erforderlich ist, wodurch die elektronische Vorderrad-Feststellbremse und die elektronische Hinterrad-Feststellbremse entsprechend einer Auswahl des Fahrers effizient betrieben werden.
  • Wie aus den obigen Ausführungen ersichtlich ist, können gemäß einem Aspekt der Offenbarung eine elektronische Vorderrad-Feststellbremse und eine elektronische Hinterrad-Feststellbremse entsprechend der Auswahl eines Fahrers effizient betrieben werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020210006804 [0001]

Claims (20)

  1. Elektronisches Feststellbremssystem (200), umfassend: eine elektronische Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b), die an einer Vorderradseite eines Fahrzeugs (1) vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie von einem Vorderradmotor (141a) betrieben wird; eine elektronische Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d), die an einer Hinterradseite des Fahrzeugs (1) vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie von einem Hinterradmotor (141b) betrieben wird; eine Motorantriebsvorrichtung (210), die so konfiguriert ist, dass sie mindestens einen von dem Vorderradmotor (141a) und dem Hinterradmotor (141b) antreibt; und eine Steuereinheit (220), die elektrisch mit der Motorantriebsvorrichtung (210) verbunden ist, wobei die Steuereinheit (220) Betriebsmodus-Auswahlinformationen empfängt, in denen ein Betriebsmodus zum Betreiben mindestens einer der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) ausgewählt wird, und die Motorantriebsvorrichtung (210) steuert, um mindestens eine der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) als Reaktion auf den Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen zu betreiben.
  2. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (220) die Betriebsmodus-Auswahlinformationen beim Abbremsen des Fahrzeugs (1) während der Fahrt oder beim Anhalten des Fahrzeugs (1) empfängt.
  3. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen ein erster Betriebsmodus zum Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d), ein zweiter Betriebsmodus zum Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) oder ein dritter Betriebsmodus zum Betreiben der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) ist.
  4. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach Anspruch 3, wobei wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, steuert die Steuereinheit (220) eine erste Motorantriebsvorrichtung (211) und eine zweite Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors (141a) und steuert eine dritte Motorantriebsvorrichtung (213) und eine vierte Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors (141b).
  5. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, steuert die Steuereinheit (220) eine erste Motorantriebsvorrichtung (211) und eine zweite Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors (141a).
  6. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, steuert die Steuereinheit (220) eine dritte Motorantriebsvorrichtung (213) und eine vierte Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors (141b).
  7. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist, die Steuereinheit (220) Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus empfängt, eine erste Motorantriebsvorrichtung (211) und eine zweite Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors (141a) auf der Grundlage von ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors (141a) in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuert, und eine dritte Motorantriebsvorrichtung (213) und eine vierte Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors (141b) auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Hinterradmotors (141b) in den empfangenen Kabelbaumverkabelungsverbindungsinformationen steuert.
  8. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist, die Steuereinheit (220) Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus empfängt und eine erste Motorantriebsvorrichtung (211) und eine zweite Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors (141a) auf der Grundlage von ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors (141a) in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen steuert.
  9. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei wenn der Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist, die Steuereinheit (220) Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus empfängt, und eine dritte Motorantriebsvorrichtung (213) und eine vierte Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors (141b) auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Hinterradmotors (141b) in den empfangenen Kabelbaumverkabelungsverbindungsinformationen steuert.
  10. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Steuereinheit (220) die Motorantriebsvorrichtung (210) auf der Grundlage von Feststellbremsschalter-Betriebsinformationen, Bremspedal-Betriebsinformationen und/oder Bremsinformationen steuert.
  11. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner umfassend einen Betriebsmodusselektor (10), der vorgesehen ist, um die Auswahl eines Betriebsmodus der Betriebsmodus-Auswahlinformationen durch einen Fahrer zu ermöglichen.
  12. Elektronisches Feststellbremssystem (200) nach Anspruch 11, wobei der Betriebsmodusselektor (10) einen Allrad-Feststellbrems(all wheels parking, AWP)-Schalter (11) umfasst, der vorgesehen ist, um einen ersten Betriebsmodus zum Betreiben der Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) zusammen auszuwählen, einen Vorderradfeststellbrems(front wheel parking, FWP)-Schalter (12), der vorgesehen ist, um einen zweiten Betriebsmodus zum Betreiben nur der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) auszuwählen, und einen Hinterradfeststellbrems(rear wheel parking, RWP)-Schalter (13), der vorgesehen ist, um einen dritten Betriebsmodus zum Betreiben nur der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) auszuwählen.
  13. Steuerverfahren für ein elektronisches Feststellbremssystem (200), umfassend eine elektronische Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b), die an einer Vorderradseite eines Fahrzeugs (1) vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie durch einen Vorderradmotor (141a) betrieben wird, und eine elektronische Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d), die an einer Hinterradseite des Fahrzeugs (1) vorgesehen und so konfiguriert ist, dass sie durch einen Hinterradmotor (141b) betrieben wird, wobei das Steuerverfahren umfasst: Empfangen von Betriebsmodus-Auswahlinformationen, in denen ein Betriebsmodus zum Betreiben mindestens einer der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) ausgewählt wird; Antreiben eines Vorderradmotors (141a) der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und/oder eines Hinterradmotors (141b) der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) als Reaktion auf den Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen; und Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und/oder der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) durch Antrieb des Vorderradmotors (141a) und/oder des Hinterradmotors (141b).
  14. Steuerverfahren nach Anspruch 13, wobei das Empfangen der Betriebsmodus-Auswahlinformationen das Empfangen von mindestens einem von einem ersten Betriebsmodus zum Betreiben der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) zusammen, einem zweiten Betriebsmodus zum Betreiben nur der elektronischen Vorderrad-Feststellbremse (100a, 100b) und einem dritten Betriebsmodus zum Betreiben nur der elektronischen Hinterrad-Feststellbremse (100c, 100d) umfasst.
  15. Steuerverfahren nach Anspruch 14, wobei der Antrieb des Vorderradmotors (141a) und/oder des Hinterradmotors (141b) umfasst: Bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist; und Steuern einer ersten Motorantriebsvorrichtung (211) und einer zweiten Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antrieb des Vorderradmotors (141a) und Steuern einer dritten Motorantriebsvorrichtung (213) und einer vierten Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors (141b), wenn der Betriebsmodus der erste Betriebsmodus ist.
  16. Steuerverfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, wobei der Antrieb des Vorderradmotors (141a) und/oder des Hinterradmotors (141b) umfasst: Bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist; und Steuern einer ersten Motorantriebsvorrichtung (211) und einer zweiten Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors (141a), wenn der Betriebsmodus der zweite Betriebsmodus ist.
  17. Steuerverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei der Antrieb des Vorderradmotors (141a) und/oder des Hinterradmotors (141b) umfasst: Bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist; und Steuern einer dritten Motorantriebsvorrichtung (213) und einer vierten Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antrieb des Hinterradmotors (141b), wenn der Betriebsmodus der dritte Betriebsmodus ist.
  18. Steuerverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei der Antrieb des Vorderradmotors (141a) und/oder des Hinterradmotors (141b) umfasst: Bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der erste Betriebsmodus ist; Empfangen von Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den ersten Betriebsmodus, wenn der Betriebsmodus der erste Betriebsmodus ist; Steuern einer ersten Motorantriebsvorrichtung (211) und einer zweiten Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors (141a) auf der Grundlage von ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors (141a) in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen, und Steuern einer dritten Motorantriebsvorrichtung (213) und einer vierten Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors (141b) auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Hinterradmotors (141b) in den empfangenen Kabelbaumverkabelungsverbindungsinformationen.
  19. Steuerverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei der Antrieb des Vorderradmotors (141a) und/oder des Hinterradmotors (141b) umfasst: Bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der zweite Betriebsmodus ist; Empfangen von Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den zweiten Betriebsmodus, wenn der Betriebsmodus der zweite Betriebsmodus ist; und Steuern einer ersten Motorantriebsvorrichtung (211) und einer zweiten Motorantriebsvorrichtung (212) zum jeweiligen Antreiben des Vorderradmotors (141a) auf der Grundlage von ersten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Vorderradmotors (141a) in den empfangenen Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen.
  20. Steuerverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei der Antrieb des Vorderradmotors (141a) und/oder des Hinterradmotors (141b) umfasst: Bestimmen, ob der Betriebsmodus der empfangenen Betriebsmodus-Auswahlinformationen der dritte Betriebsmodus ist; Empfangen von Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen für den dritten Betriebsmodus, wenn der Betriebsmodus der dritte Betriebsmodus ist; und Steuern einer dritten Motorantriebsvorrichtung (213) und einer vierten Motorantriebsvorrichtung (214) zum jeweiligen Antreiben des Hinterradmotors (141b) auf der Grundlage von zweiten Kabelbaumverdrahtungsverbindungsinformationen zum Antreiben des Hinterradmotors (141b) in den empfangenen Kabelbaumverkabelungsverbindungsinformationen.
DE102022200445.0A 2021-01-18 2022-01-17 Elektronisches Feststellbremssystem und Steuerverfahren dafür Pending DE102022200445A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020210006804A KR20220104469A (ko) 2021-01-18 2021-01-18 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어 방법
KR10-2021-0006804 2021-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022200445A1 true DE102022200445A1 (de) 2022-07-21

Family

ID=82218221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022200445.0A Pending DE102022200445A1 (de) 2021-01-18 2022-01-17 Elektronisches Feststellbremssystem und Steuerverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220227345A1 (de)
KR (1) KR20220104469A (de)
CN (1) CN114802151A (de)
DE (1) DE102022200445A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210006804A (ko) 2019-07-09 2021-01-19 엘지이노텍 주식회사 컨버터

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0671350U (ja) * 1993-03-23 1994-10-07 株式会社クボタ 走行車両の駐車ブレーキ装置
KR100397854B1 (ko) * 2001-10-19 2003-09-13 기아자동차주식회사 주차 브레이크 장치
JP2006007984A (ja) * 2004-06-25 2006-01-12 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動車の制御装置
US7753178B2 (en) * 2005-11-30 2010-07-13 Hitachi, Ltd Disk brake with a parking brake function
JP2008114849A (ja) * 2007-12-07 2008-05-22 Yamaha Motor Co Ltd 車速制御装置
JP2012011877A (ja) * 2010-06-30 2012-01-19 Hi-Lex Corporation 電動パーキングブレーキの故障診断装置
JP5989530B2 (ja) * 2012-12-04 2016-09-07 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 電動式駐車ブレーキ制御装置
JP2015193357A (ja) 2014-03-25 2015-11-05 Ntn株式会社 電動式ブレーキシステム、電動式ブレーキシステムを搭載した車両、及び電動式ブレーキシステムの制御方法
US10300895B2 (en) * 2014-12-27 2019-05-28 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Brake device
DE102016203093A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Bremsanlage
KR101670675B1 (ko) * 2015-05-26 2016-10-31 주식회사 만도 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어방법
WO2017038685A1 (ja) * 2015-08-31 2017-03-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 操作スイッチおよび駐車ブレーキ制御装置
GB2548102B (en) * 2016-03-07 2018-07-25 Jaguar Land Rover Ltd Braking control system
JP2019069678A (ja) * 2017-10-06 2019-05-09 トヨタ自動車株式会社 車両用制動力制御装置
DE112019000906T5 (de) * 2018-02-21 2020-11-05 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Elektrische Bremsenvorrichtung und Steuervorrichtung für eine elektrische Bremse
DE102018219652A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem derartigen Bremssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Bremssystems
CN110254414A (zh) * 2019-05-06 2019-09-20 万向钱潮股份有限公司 一种四轮制动的电子驻车系统
KR20210044624A (ko) * 2019-10-15 2021-04-23 주식회사 만도 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210006804A (ko) 2019-07-09 2021-01-19 엘지이노텍 주식회사 컨버터

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220104469A (ko) 2022-07-26
US20220227345A1 (en) 2022-07-21
CN114802151A (zh) 2022-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529117B2 (de) System mit getrennten steuereinheiten für die stelleinheiten einer elektrischen parkbremse
DE60003310T2 (de) Aushilfs-/back-up-bremssystem in einem elektrohydraulischen bremssystem
DE102013224372A1 (de) Bremsenvorrichtung
WO2018073039A1 (de) System mit getrennten steuereinheiten für die stelleinheiten einer elektrischen parkbremse
DE112018001672B4 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE112015004418T5 (de) Elektrische Feststellbremse mit zwei unabhängigen Aktuatoren
DE602004000867T2 (de) Einrichtung und Verfahren für die Bedienung einer elektrischen Parkbremse
DE102018205829A1 (de) Fahrzeug-Feststellbremse
EP2038150A1 (de) Feststellbremsanlage für kraftfahrzeuge
DE10142304A1 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrzeugbremsvorrichtung und Steuerverfahren hierfür
DE102006029699A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes von Bremsbelägen an Radbremseinheiten einer Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
DE112019003231T5 (de) Elektrische Bremsvorrichtung, elektrische Bremssteuervorrichtung und Bremssteuervorrichtung
DE102015210433A1 (de) Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs
DE102014006484A1 (de) Elektronisches parkbremssystem
WO2000003904A1 (de) Bremsenbetätigungsverfahren, bremsensteuerung, bremsanlage und kraftfahrzeug mit einer solchen bremsanlage
DE102009046238A1 (de) Elektrisches Bremssystem, insbesondere elektromechanisches Bremssystem
DE102012018133A1 (de) Elektromechanisches Bremsmodul und dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem
DE112018006002T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE112021002707T5 (de) Elektromechanische bremse und verfahren zum betreiben derselben
DE102022211117A1 (de) Elektronisches feststellbremssystem und dessen sicherheitssteuerverfahren
DE112019001576T5 (de) Bremseinrichtung, elektrische Bremseinrichtung und Motorsteuereinrichtung
DE102022200985A1 (de) Elektromechanisches bremssystem und steuerverfahren dafür
DE102021208306A1 (de) Elektronisches feststellbremssystem und steuerverfahren dafür
DE19910048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung eines Aktuators
DE19953805C1 (de) Kombinierter Betriebs- und Federspeicherbremszylinder und Bremseinrichtung für Nutzfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0008170000

Ipc: B60T0013740000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KYONGGI-DO, KR