DE102012018133A1 - Elektromechanisches Bremsmodul und dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem - Google Patents

Elektromechanisches Bremsmodul und dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012018133A1
DE102012018133A1 DE102012018133A DE102012018133A DE102012018133A1 DE 102012018133 A1 DE102012018133 A1 DE 102012018133A1 DE 102012018133 A DE102012018133 A DE 102012018133A DE 102012018133 A DE102012018133 A DE 102012018133A DE 102012018133 A1 DE102012018133 A1 DE 102012018133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle nut
screw
spindle
brake pad
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012018133A
Other languages
English (en)
Inventor
Seung Young Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102012018133A1 publication Critical patent/DE102012018133A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Es wird ein elektromechanisches Bremssystem offenbart. Das elektromechanische Bremssystem enthält einen elektrischen Motor (11), ein Untersetzungsgetriebe (12) zum Übertragen von Energie des elektrischen Motors, eine Schraubenspindel (22), die mit dem Untersetzungsgetriebe verbunden ist, wobei die Schraubenspindel drehbar vorgesehen ist, eine Spindelmutter (23), die mit der Schraubenspindel gekoppelt ist, wobei die Spindelmutter linear bewegbar vorgesehen ist, einen Bremsklotz (24) zum Bewegen zu der Scheibe (40) hin, wenn die Spindelmutter Druck auf diesen ausübt, und eine Selbstverriegelungsstruktur (30) zum Begrenzen der Bewegung der Spindelmutter und hierdurch zum Verhindern, dass die Spindelmutter in einer Rückwärtsrichtung bewegt wird, wenn der Bremsklotz die Scheibe berührt.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf ein elektromechanisches Bremsmodul und ein dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem. Insbesondere beziehen sich Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung auf ein elektromechanisches Bremsmodul mit einer selbstverriegelnden Eigenschaft und ein dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine Bremse ist eine Vorrichtung zum Steuern und Einstellen einer Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugen. Eine elektrohydraulische Bremse (EHB) ist eine Bremse, die ein Antriebsfluid zu einem Radzylinder eines Rades liefert und hierdurch unter Verwendung eines Fluiddrucks eine Bremsung durchführt. Auch ist eine elektromechanische Bremse (EMB) eine Bremse, die ein elektrisches Signal zu einem Sattel des Rades liefert und einen Motor zum Durchführen des Bremsens antreibt.
  • Insbesondere ist ein Betätigungsmechanismus des elektromechanischen Bremssystems wie folgt ausgebildet. Wenn ein Fahrer ein Pedal betätigt, erfasst ein Sensor des Pedals einen Bremswillen. Eine elektronische Steuereinheit berechnet die Bremsenergie eines Fahrzeugs gemäß einem Bremswillen und überträgt ein Signal zu einem EMB-Modul, das an dem Rad befestigt ist. Gemäß diesem Signal wird ein Motor angetrieben, und ein Kolben des Sattels bewegt sich vorwärts aufgrund der Antriebskraft des Motors. Der Kolben schiebt einen Bremsklotz, und eine Bremsenergie wird erhalten durch eine Reibungskraft zwischen dem Bremsklotz und einer Scheibe. Wenn der Fahrer eine Parkbremse betätigt, sendet die elektronische Steuereinheit ein Signal zu dem EMB-Modul. Die nachfolgende Bewegung ist vorstehend beschrieben.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist daher ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes elektromechanisches Bremsmodul mit einer Selbstverriegelungseigenschaft und ein dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem vorzusehen.
  • Zusätzliche Aspekte der Erfindung sind teilweise in der folgenden Beschreibung wiedergegeben und ergeben sich teilweise als offensichtlich aus der Beschreibung, oder sie können durch Anwendung der Erfindung gelernt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein elektromechanisches Bremssystem vorgesehen, das enthält: einen elektrischen Motor; ein Untersetzungsgetriebe zum Übertragen von Energie des elektrischen Motors; eine mit dem Untersetzungsgetriebe verbundene Schraubenspindel, die drehbar angeordnet ist; eine mit der Schraubenspindel gekoppelte Spindelmutter, die linear bewegbar angeordnet ist; einen Bremsklotz zum Bewegen zu der Scheibe hin, wenn die Spindelmutter einen Druck auf diesen ausübt; und eine Selbstverriegelungsstruktur zum Begrenzen der Bewegung der Spindelmutter und hierdurch zum Verhindern, dass sich die Spindelmutter in einer umgekehrten Richtung bewegt, wenn der Bremsklotz die Scheibe berührt.
  • Die Schraubenspindel kann mit der Spindelmutter in einer Kugelumlaufweise gekoppelt sein.
  • In der Selbstverriegelungsstruktur kann die Schraubenspindel einen Flansch enthalten, wobei der Flansch einen Teil der Spindelmutter bei Drehung um einen vorbestimmten oder höheren Winkel stützt.
  • Der Flansch kann ein Verlängerungsteil enthalten, das sich zu der Spindelmutter hin erstreckt, und die Spindelmutter kann einen durch das Verlängerungsteil des Flansches gestützten Anschlag enthalten.
  • Das Verlängerungsteil kann eine Schräge mit einer Neigung enthalten.
  • Der Anschlag kann in einem unteren Teil der Schräge gestützt sein, wenn der Bremsklotz geringfügig abgenutzt ist, und der Anschlag kann in einem oberen Teil der Schräge gestützt sein, wenn der Bremsklotz stark abgenutzt ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein EMB-Modul einer elektromechanischen Bremse vorgesehen, enthaltend: einen elektrischen Motor; ein Untersetzungsgetriebe zum Übertragen von Energie des elektrischen Motors; und einen mit dem Untersetzungsgetriebe verbundenen Sattel zum Erzeugen von Bremsenergie, welcher Sattel enthält: ein Gehäuse; eine drehbar in dem Gehäuse vorgesehene Schraubenspindel; eine mit der Schraubenspindel gekoppelte Spindelmutter, die linear bewegbar vorgesehen ist; und einen Bremsklotz zum Bewegen zu der Scheibe hin, wenn die Spindelmutter Druck auf diesen ausübt, wobei die Schraubenspindel die Spindelmutter stützt, um zu verhindern, dass die Spindelmutter in einer umgekehrten Richtung bewegt wird, wenn der Bremsklotz die Scheibe berührt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und/oder andere Aspekte der Erfindung werden ersichtlich und leichter verständlich aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird, von denen:
  • 1 eine Ansicht ist, die eine Hauptkonfiguration eines elektromechanischen Bremssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 2 eine Ansicht ist, die eine Hauptkonfiguration eines EMB-Moduls gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 3 eine Ansicht ist, die eine erste Position einer Selbstverriegelungsstruktur gemäß einem Ausführungsbeispiel illustriert;
  • 4 eine Ansicht ist, die die erste Position der Selbstverriegelungsstruktur entlang der Richtung A-A' in 3 illustriert;
  • 5 eine Ansicht ist, die eine zweite Position einer Selbstverriegelungsstruktur gemäß einem Ausführungsbeispiel illustriert;
  • 6 eine Ansicht ist, die die zweite Position der Selbstverriegelungsstruktur entlang der Richtung B-B' in 5 illustriert;
  • 7 eine Ansicht ist, die eine dritte Position einer EMB gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert; und
  • 8 eine Ansicht ist, die die dritte Position der EMB entlang der Richtung C-C' in 7 illustriert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird ein elektromechanisches Bremssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Hauptkonfiguration eines elektromechanischen Bremssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert. 2 ist eine Ansicht, die eine Hauptkonfiguration eines EMB-Moduls gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, enthält das elektromechanische Bremssystem ein EMB-Modul 10 und eine elektronische Steuereinheit 100, um die Bewegung des EMB-Moduls 10 zu steuern.
  • Das EMB-Modul 10 enthält einen elektrischen Motor 11, ein Untersetzungsgetriebe 12 und einen Sattel 20.
  • Der elektrische Motor 11 empfängt ein Signal von der elektronischen Steuereinheit 100, um Energie zu erzeugen. Ein Pedalsensor (nicht gezeigt) erfasst einen Bremswillen eines Fahrers und sendet ein Signal zu der elektronischen Steuereinheit 100, und die elektronische Steuereinheit 100 erfasst einen erforderlichen Bremspegel des Fahrers und sendet ein Signal zu dem elektrischen Motor 11. Der elektrische Motor 11 erzeugt eine Antriebskraft entsprechend dem geforderten Bremspegel des Fahrers. Die elektronische Steuereinheit 100 erfasst ein Parksignal des Fahrers und sendet das Signal zu dem elektrischen Motor 11. In diesem Fall erzeugt der elektrische Motor 11 auch eine Bremskraft entsprechend einem für das Parken erforderlichen Bremspegel.
  • Das Untersetzungsgetriebe 12 ist mit dem elektrischen Motor 11 verbunden, um die Energie zu übertragen. Das Untersetzungsgetriebe 12 verringert die Drehgeschwindigkeit des elektrischen Motors 11 und erhöht ein Drehmoment von diesem. Die Ausgangsstufe 12a des Untersetzungsgetriebes 12 ist mit der Schraubenspindel 22 des Sattels 20 verbunden, um eine Drehkraft zu übertragen.
  • Das Untersetzungsgetriebe 12 kann ein einzelnes Planetenrad sein, und mehrere Planetenräder können parallel angeordnet sein, um eine Untersetzungsrate zu erhöhen.
  • Der Sattel 20 enthält ein Sattelgehäuse 21, eine Schraubenspindel 22, eine Spindelmutter 23 und einen Bremsklotz 24.
  • Die Schraubenspindel 22 ist drehbar in dem Sattelgehäuse 21 vorgesehen. Die Eingangsstufe 22a der Schraubenspindel 22 ist mit dem Ausgangsanschluss 12a des Untersetzungsgetriebes 12 verbunden, um eine Drehkraft zu empfangen.
  • Die Spindelmutter 23 ist linear bewegbar in dem Sattelgehäuse 21 vorgesehen. Die Spindelmutter 23 kann mit der Schraubenspindel 22 in einer Kugelumlaufweise gekoppelt sein. Das heißt, die Kugelumlaufweise hat eine Konfiguration, bei der eine Stahlkugel zwischen die Schraubennut der Schraubenspindel 22 und die Schraubennut der Spindelmutter 23 eingefügt ist. Eine derartige Kopplungskonfiguration vom Kugelumlauftyp kann eine Drehbewegung der Schraubenspindel 22 in eine lineare Bewegung der Spindelmutter 23 umwandeln.
  • Die Kopplungskonfiguration vom Kugelumlauftyp hat einen hohen Energieumwandlungs-Wirkungsgrad, wodurch eine Selbstsperrung der Spindelmutter 23 schwierig wird. Das heißt, während des Bremsvorgangs kehrt die Spindelmutter 23 zu der Anfangsposition zurück, und der Bremsvorgang kann aufgehoben werden. Diese Erscheinung kann in Fällen des Koppelns vom Kugelumlauftyp sowie des allgemeinen Koppelns zwischen der Schraubenspindel und der Spindelmutter auftreten. Demgemäß kann eine Selbstverriegelungsstruktur 30 zwischen der Schraubenspindel 22 und der Spindelmutter 23 vorgesehen werden, um eine Selbstsperre der Spindelmutter 23 während des Bremsvorgangs zu realisieren.
  • Der Bremsklotz 24 enthält eine Platte 25 und einen Klotz 26. Die Spindelmutter 23 bewegt die Platte 25 zu einer Scheibe 40 hin, und der Klotz 26 berührt die Scheibe 40, um eine Bremsenergie zu erzeugen.
  • 3 ist eine Ansicht, die eine erste Position einer Selbstverriegelungsstruktur gemäß einem Ausführungsbeispiel illustriert; 4 ist eine Ansicht, die die erste Position der Selbstverriegelungsstruktur entlang der Richtung A-A in 3 illustriert; 5 ist eine Ansicht, die eine zweite Position der Selbstverriegelungsstruktur gemäß einem Ausführungsbeispiel illustriert; und 6 ist eine Ansicht, die eine zweite Position der Selbstverriegelungsstruktur entlang der Richtung B-B' in 5 illustriert.
  • Wie in den 2 bis 6 gezeigt ist, enthält die Selbstverriegelungsstruktur 30 ein Verlängerungsteil 32, das in einem Flansch der Schraubenspindel 22 vorgesehen ist, und einen Anschlag 33, der in der Spindelmutter 23 vorgesehen ist.
  • Das Verlängerungsteil 32 steht von dem Flansch 31 vor und erstreckt sich zu der Spindelmutter 23 hin. Das Verlängerungsteil 32 enthält zumindest eine Schräge 32a.
  • Der Anschlag 33 steht auf der äußeren Oberfläche der Spindelmutter 23 vor. Der Anschlag 33 ist beispielsweise ein Führungsvorsprung, der die Spindelmutter 23 führt, um in einer Bohrung 21a des Sattelgehäuses 21 linear hin- und herzugehen.
  • Der Anschlag 33 kann durch eine Schräge 32a gestützt sein. Wenn zum Beispiel der Bremsklotz 24 dick ist, kann der Anschlag 33 in einem unteren Teil der Schräge 32a gestützt sein, und wenn der Bremsklotz 24 abgenutzt ist und dünn wird, kann der Anschlag 33 in einem oberen Teil der Schräge 32a gestützt sein. Hier wird der untere Teil der Schräge 32a als ein ”erster Stützpunkt” 32a' bezeichnet, und der obere Teil hiervon wird als ein ”zweiter Stützpunkt” 32a'' bezeichnet.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise des elektromechanischen Bremssystems im Einzelnen beschrieben.
  • Wenn ein Fahrer während des Fahrens auf ein Bremspedal tritt, erfasst die elektronische Steuereinheit 100 den geforderten Bremspegel des Fahrers auf der Grundlage des Signals von einem Pedalsensor (nicht gezeigt) und treibt den elektrischen Motor 11 an, um eine hierzu entsprechende Antriebskraft zu erzeugen.
  • Als Nächstes wird die Antriebskraft des elektrischen Motors 11 über das Untersetzungsgetriebe 12 zu der Schraubenspindel 22 übertragen. Demgemäß bewegt sich, wenn die Schraubenspindel 22 sich dreht, die Spindelmutter 23 linear. Die Spindelmutter 23 übt einen Druck auf die Platte 25 aus, um den Klotz 26 in Kontakt mit der Scheibe 40 zu bringen. Eine Bremsenergie wird durch eine Reibungskraft zwischen dem Klotz 26 und der Scheibe 40 erzeugt.
  • Als Nächstes erfasst, wenn der Fahrer seinen Fuß von dem Bremspedal nimmt, die elektronische Steuereinheit 100 ein Bremsbeendigungssignal auf der Grundlage des Pedalsensorsignals und treibt den elektrischen Motor 11 in entgegengesetzter Richtung an.
  • Als Nächstes wird die Antriebskraft des elektrischen Motors 11 über das Untersetzungsgetriebe 12 zu der Schraubenspindel 22 übertragen, die Schraubenspindel 22 dreht sich in entgegengesetzter Richtung, und die Spindelmutter 23 kehrt in die Anfangsposition zurück. Zu dieser Zeit hat auch der Bremsklotz 24 einen Abstand von der Scheibe 40, und die Bremsenergie verschwindet.
  • Auch empfängt, wenn der Fahrer ein Fahrzeug zu parken wünscht, die elektronische Steuereinheit 100 ein Parksignal zum Antreiben des elektrischen Motors 11.
  • Als Nächstes wird die Antriebskraft des elektrischen Motors 11 über das Untersetzungsgetriebe 12 zu der Schraubenspindel 22 übertragen. Wenn sich die Schraubenspindel 22 um einen vorbestimmten Winkel (α) dreht, bewegt sich die Spindelmutter 23 linear. Die Spindelmutter 23 übt einen Druck auf die Platte 25 aus, um den Klotz 26 in Kontakt mit der Scheibe 40 zu bringen. Eine Bremsleistung wird durch eine Reibungskraft zwischen dem Klotz 26 und der Scheibe 40 erzeugt. Diese Bremsenergie erzeugt eine Repulsionskraft in dem Bremsklotz 24. Diese Repulsionskraft wird auch zu der Spindelmutter 23 übertragen, um die Spindelmutter 23 in entgegengesetzter Richtung zu bewegen. Jedoch dreht sich während eines Bremsvorgangs, wenn sich die Schraubenspindel 22 um einen vorbestimmten Winkel (α) dreht, das Verlängerungsteil 32 auch um einen vorbestimmten Winkel (α). Zu dieser Zeit wird der Anschlag 33 der Spindelmutter 23 durch den ersten Stützpunkt 32a' gestützt, der sich unterhalb der Schräge 32a des Verlängerungsteils 32 befindet, um zu verhindern, dass die Spindelmutter 23 in die Anfangsposition zurückkehrt. Als eine Folge bleibt, obgleich die Energiezuführung beendet ist, der Bremsklotz 24 weiter in Kontakt mit der Scheibe 40, und die Bremsenergie wird hierdurch aufrechterhalten.
  • Als Nächstes treibt, wenn die Energie wieder zugeführt wird, die elektronische Steuereinheit 100 den elektrischen Motor 11 in entgegengesetzter Richtung an, um die Schraubenspindel 22 in entgegengesetzter Richtung zu drehen und das Verlängerungsteil 32 von dem Anschlag 33 zu trennen. Zu dieser Zeit kehrt die Spindelmutter 23 wieder in die Anfangsposition zurück, der Bremsklotz 24 wird von der Scheibe 40 getrennt, und die Bremsenergie verschwindet.
  • 7 ist eine Ansicht, die eine dritte Position der EMB gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert. 8 ist eine Ansicht, die die dritte Position der EMB entlang der Richtung C-C' in 7 illustriert.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt ist, sollte sich, wenn der Klotz 26 dünn wird, um die Bremsenergie zu erzeugen, die Schraubenspindel 22 um einen Winkel (β) drehen, der größer als ein vorbestimmter Winkel (α) ist. Zu dieser Zeit dreht sich das Verlängerungsteil 32 auch um einen Winkel (β), der größer als ein vorbestimmter Winkel (α) ist. Zu dieser Zeit wird der Anschlag 33 durch den zweiten Stützpunkt 32a'' gestützt, der sich in einem oberen Teil der Schräge 32a des Verlängerungsteils 32 befindet, um die Selbstsperrung der Spindelmutter 23 zu realisieren. Als eine Folge ist die Selbstverriegelungsstruktur 30 kontinuierlich wiederverwendbar, obgleich der Bremsklotz 24 abgenutzt ist.
  • Das elektromechanische Bremssystem gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung verringert das Volumen des EMB-Moduls und verbessert hierdurch die Montageeigenschaften.
  • Auch hat das elektromechanische Bremssystem vorteilhaft überlegene Montageeigenschaften aufgrund der Selbstverriegelungsstruktur.
  • Auch zeigt das elektromechanische Bremssystem vorteilhaft verbesserte Dauerhaftigkeit und Wärmewiderstand, da es in der Lage ist, eine Selbstarretierung sogar bei Abwesenheit einer Energiezuführung durchzuführen.
  • Obgleich wenige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, ist für den Fachmann augenscheinlich, dass Änderungen bei diesen Ausführungsbeispielen vorgenommen werden können, ohne die Prinzipien und den Geist der Erfindung zu verlassen, deren Bereich in den Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.

Claims (7)

  1. Elektromechanisches Bremssystem, welches aufweist: einen elektrischen Motor; ein Untersetzungsgetriebe zum Übertragen von Energie des elektrischen Motors; eine Schraubenspindel, die mit dem Untersetzungsgetriebe verbunden ist, welche Schraubenspindel drehbar vorgesehen ist; eine Spindelmutter, die mit der Schraubenspindel gekoppelt ist, welche Spindelmutter linear bewegbar vorgesehen ist; einen Bremsklotz zum Bewegen zu der Scheibe hin, wenn die Spindelmutter Druck auf diesen ausübt; und eine Selbstverriegelungsstruktur zum Begrenzen einer Bewegung der Spindelmutter und hierdurch zum Verhindern, dass die Spindelmutter in einer umgekehrten Richtung bewegt wird, wenn der Bremsklotz die Scheibe berührt.
  2. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 1, bei dem die Schraubenspindel in einer Kugelumlaufweise mit der Spindelmutter gekoppelt ist.
  3. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 1, bei dem die Schraubenspindel in der Selbstverriegelungsstruktur einen Flansch aufweist, wobei der Flansch einen Teil der Spindelmutter bei Drehung um einen vorbestimmten oder größeren Winkel stützt.
  4. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 3, bei dem der Flansch ein Verlängerungsteil aufweist, das sich zu der Spindelmutter hin erstreckt, und die Spindelmutter einen Anschlag aufweist, der durch das Verlängerungsteil des Flansches gestützt wird.
  5. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 4, bei dem das Verlängerungsteil eine Schräge mit einer Neigung aufweist.
  6. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 5, bei dem der Anschlag in einem unteren Teil der Schräge gestützt wird, wenn der Bremsklotz leicht abgenutzt ist, und der Anschlag in einem oberen Teil der Schräge gestützt wird, wenn der Bremsklotz stark abgenutzt ist.
  7. EMB-Modul einer elektromechanischen Bremse, aufweisend: einen elektrischen Motor; ein Untersetzungsgetriebe zum Übertragen von Energie des elektrischen Motors; und einen mit dem Untersetzungsgetriebe verbundenen Sattel zum Erzeugen von Bremsenergie, wobei der Sattel aufweist: ein Gehäuse; eine Schraubenspindel, die drehbar in dem Gehäuse vorgesehen ist; eine Spindelmutter, die mit der Schraubenspindel gekoppelt ist, wobei die Spindelmutter linear bewegbar vorgesehen ist; und einen Bremsklotz zum Bewegen zu der Scheibe hin, wenn die Spindelmutter einen Druck auf diesen ausübt, wobei die Schraubenspindel die Spindelmutter stützt, um zu verhindern, dass die Spindelmutter in einer Rückwärtsrichtung bewegt wird, wenn der Bremsklotz die Scheibe berührt.
DE102012018133A 2011-09-08 2012-09-06 Elektromechanisches Bremsmodul und dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem Ceased DE102012018133A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110091111A KR101271509B1 (ko) 2011-09-08 2011-09-08 전자 기계식 브레이크
KR10-2011-0091111 2011-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018133A1 true DE102012018133A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47740299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018133A Ceased DE102012018133A1 (de) 2011-09-08 2012-09-06 Elektromechanisches Bremsmodul und dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130062148A1 (de)
KR (1) KR101271509B1 (de)
CN (1) CN102991490B (de)
DE (1) DE102012018133A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11815143B2 (en) * 2020-07-21 2023-11-14 Hl Mando Corporation Electromechanical brake

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150021658A (ko) * 2013-08-21 2015-03-03 주식회사 만도 전동식 주차 브레이크 장치
EP2995834B1 (de) * 2014-09-15 2020-02-26 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Bremseinrichtung und Verfahren zur Montage dieser Bremseinrichtung
KR101816396B1 (ko) 2016-05-03 2018-02-21 현대자동차주식회사 전동식 브레이크
CN107701619B (zh) * 2017-09-29 2021-10-08 宁波大桔科技有限公司 一种基于螺旋片的可调节刹车机构
CN108204416A (zh) * 2018-01-03 2018-06-26 浙江师范大学 一种电子机械线控制动器
US10927910B2 (en) 2019-02-18 2021-02-23 Akebono Brake Industry Co., Ltd Brake system and control method thereof
CN114017453B (zh) * 2021-11-09 2023-08-15 浙江汇丰汽车零部件股份有限公司 一种主轴止挡圈结构
JP2024017383A (ja) * 2022-07-27 2024-02-08 株式会社アドヴィックス 制動装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410006A1 (de) * 1984-03-19 1985-09-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur steuerung einer bremsanlage fuer kraftfahrzeuge und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19621533A1 (de) 1996-05-29 1997-12-04 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Bremsvorrichtung
US5809833A (en) * 1996-09-24 1998-09-22 Dana Corporation Linear actuator
DE19648581B4 (de) * 1996-11-23 2006-11-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Scheibenbremse mit Feststellbremsfunktion
JP2002257165A (ja) 2001-02-28 2002-09-11 Tokico Ltd 電動ディスクブレーキ
JP2003156084A (ja) 2001-11-21 2003-05-30 Nsk Ltd 電動ブレーキ装置
DE102004012355A1 (de) 2003-03-18 2004-09-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Betätigungseinheit für eine elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
US20070029142A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Drennen David B Brake system including ball screw and nut assembly
DE102009014340A1 (de) * 2009-03-21 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Bremseinrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11815143B2 (en) * 2020-07-21 2023-11-14 Hl Mando Corporation Electromechanical brake

Also Published As

Publication number Publication date
KR101271509B1 (ko) 2013-06-05
CN102991490A (zh) 2013-03-27
KR20130027720A (ko) 2013-03-18
CN102991490B (zh) 2015-06-10
US20130062148A1 (en) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018133A1 (de) Elektromechanisches Bremsmodul und dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem
DE102015226821B4 (de) Integrierte Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102018111573B4 (de) Elektronische parkbremse
DE102016221904B4 (de) Elektromechanische Bremse
DE10392252B4 (de) Scheibenbremse
DE102014009029B4 (de) Elektronisches Bremssystem und Steuerverfahren für dieses
DE60006759T2 (de) Elektromechanisches Bremssystem
DE102013015066B4 (de) Elektrische Sattelbremse mit Parkfunktion
DE102016005668B4 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE112013005570B4 (de) Elektrische Fahrzeugbremsvorrichtung
DE112018001672B4 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102013008476A1 (de) Elektronische Scheibenbremse
DE102009023432A1 (de) Elektronische Scheibenbremse
DE102013010068A1 (de) Elektromechanisches Bremssystem
DE102017005483A1 (de) Elektrische Sattelbremse
DE4229042A1 (de) Bremsbetaetigungs-vorrichtung fuer ein fahrzeug
DE112019005759T5 (de) Elektromechanisches aktuatorpaket zum betätigen einer bremsanordnung
DE112015004418T5 (de) Elektrische Feststellbremse mit zwei unabhängigen Aktuatoren
DE102016219842A1 (de) Elektromechanische Bremseinrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
DE10335671A1 (de) Elektrische Parkbremsanlage und Verfahren zum Steuern der elektrischen Parkbremsanlage
DE102019202219A1 (de) Elektrische Sattelbremse
DE112021002707T5 (de) Elektromechanische bremse und verfahren zum betreiben derselben
DE102019218004A1 (de) Elektronisches feststellbremssystem und steuerverfahren dafür
DE102017215264A1 (de) Elektronisch gesteuertes Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE102012010630A1 (de) Steuerverfahren für elektronisches Parkbremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final