DE102022122393A1 - Variable Bogenzufuhr - Google Patents

Variable Bogenzufuhr Download PDF

Info

Publication number
DE102022122393A1
DE102022122393A1 DE102022122393.0A DE102022122393A DE102022122393A1 DE 102022122393 A1 DE102022122393 A1 DE 102022122393A1 DE 102022122393 A DE102022122393 A DE 102022122393A DE 102022122393 A1 DE102022122393 A1 DE 102022122393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feeder
drawer
stack
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022122393.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabeg Systems GmbH
Original Assignee
Mabeg Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mabeg Systems GmbH filed Critical Mabeg Systems GmbH
Publication of DE102022122393A1 publication Critical patent/DE102022122393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/28Supports or magazines for piles from which articles are to be separated compartmented to receive piles side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/263Auxiliary supports for keeping the pile in the separation process during introduction of a new pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/266Support fully or partially removable from the handling machine, e.g. cassette, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/32Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/32Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer
    • B65H2405/324Supports for sheets partially insertable - extractable, e.g. upon sliding movement, drawer between operative position and non operative position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/33Compartmented support
    • B65H2405/331Juxtaposed compartments
    • B65H2405/3311Juxtaposed compartments for storing articles horizontally or slightly inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/33Compartmented support
    • B65H2405/332Superposed compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Bogenzufuhr von einem Bogenanleger BA zu einer Bogen verarbeitenden Maschine. Dazu ist in dem Bogenanleger BA ein über Förderflächen F1 bis F3 zugeführter Großbogenstapel 20 eingesetzt. Weiterhin sind dem Bogenanleger BA zugeordnet und unterhalb eines von dem Bogenanleger BA vereinzelte Medienbogen abführenden Fördertisches 22 angeordnet ein oder mehrere gestapelte Schubladenmodule 23, 24, 25 vorgesehen. In diesen Schubladenmodulen 23, 24, 25 können Medienbogen zu Kleinstapeln gestapelt und danach von dort vereinzelt ausgefördert werden. Dabei werden die Medienbogen aus den Schubladenmodulen 23, 24, 25 auf einen ersten Förderweg BW1 über des Fördertisch 22 des Bogenanlegers BA gefördert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur variablen Zufuhr von Bogen verschiedener Art zu einer Bogen verarbeitenden Maschine.
  • Es ist bekannt Bogen in einem Bogenanleger von einem auf einem Stapelträger aufsitzenden Bogenstapel in einem Hubwerk zu vereinzeln. Die vereinzelten Bogen werden dann über einen Fördertisch einer Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt. Dabei können die Bogenstapel auf Paletten aufsitzen, mittels derer die Bogenstapel dem Stapelträger des Hubwerkes ggf. automatisiert zuführbar sind.
  • In derartigen Bogenanlegern sind zur Zufuhr unterschiedlicher Bogenmaterialien so genannte Make-ready-Einrichtungen bekannt. Daraus können zur Vorbereitung oder Durchführung von Verarbeitungsprozessen in der Bogen verarbeitenden Maschine, den Bogen des Hauptstapels im Hubwerk weitere Bogen anderer Qualität zeitlich gezielt zugesteuert werden.
  • Weiterhin ist aus kleinen Druckeinrichtungen wie Kopierern, Laserdruckern oder Inkjetdruckern bekannt, kleinere Bogenstapel in schubladenförmigen Stapelträgern anzuordnen, aus denen die Bogen vereinzelt ausgegeben werden können, um sie einer Druckeinrichtung zuzuführen. Die schubladenförmigen Stapelträger sind aus der jeweiligen Druckeinrichtung entnehmbar und werden manuell befüllt.
  • In Digital-Druckmaschinen kann nach den folgenden Prinzipien unterschieden werden:
    1. a. Anleger mit Schubladen, die ggf. auf kompakten Bogentrennern neuer Technologie beruhen: Der Vorteil dieser Lösung ist, dass mehrere Schubladen in einer Bogen verarbeitenden Maschine angeordnet werden können und so verschiedene Bedruckstoffe ohne Umrüsten verarbeitet werden können. Nachteil an dieser Ausführungsform ist, dass das abdeckbare Spektrum der Bedruckstoffe bezüglich Grammatur und Oberflächenstruktur relativ stark eingeschränkt ist.
    2. b. Bogenanleger für Bedruckstoffe auf Palettenstapeln mit konventioneller Saugkopf-Technologie: Der Vorteil eines derartigen Bogenanlegers ist, dass in diesem Bogenanleger von einer dünnen Folie bis zum dicksten Karton alle Bedruckstoffe problemlos verarbeitet werden können. Nachteilig ist, dass der Bogenvorrat aus einem einzigen Anlegerstapel besteht, so dass bei jedem Bedruckstoffwechsel ein ganzer Stapel- bzw. Palettenwechsel notwendig wird.
    3. c. Bogenanleger für Bedruckstoffe auf Palettenstapeln mit in einem Abstand gegenüber der Oberfläche des Bogenstapels angeordneten Bogentrennern, welche mit der sogenannten Wirbelwind-Technologie arbeiten: Der Vorteil eines derartigen Bogentrenners ist, dass auch in einem konventionellen Bogenanleger alle Bedruckstoffe mit hoher Geschwindigkeit beschädigungsfrei verarbeitet werden können. Nachteilig ist auch hier, dass als Bogenvorrat nur einen einzigen Anlegerstapel vorgesehen ist, so dass bei jedem Bedruckstoffwechsel ein kompletter Stapel- bzw. Palettenwechsel notwendig wird.
  • So ist aus der DE 34 01 724 C2 ein Bogenanleger bekannt. Der Bogenanleger dient zum Zuführen eines aus vereinzelten Bogen bestehenden Bogenstromes zu einer Bogen verarbeitenden Maschine. Von einem ersten Bogenstapel auf einem Stapeltisch werden die obersten Bogen einem Saugkopf zu einem unterbrechungslosen Bogenstrom vereinzelt über einen Fördertisch der Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt. Von einem einen zweiten Bogenstapel tragenden Hilfsstapeltisch werden oberste Bogen anstatt des Bogenstromes des ersten Bogenstapels von einem zweiten Saugkopf zu einem unterbrechungslosen Bogenstrom vereinzelt über einen zweiten Fördertisch der Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt. Zwischen der Bogen verarbeitenden Maschine und beiden Saugköpfen sowie dem ersten und zweiten Fördertisch ist eine Antriebsverbindung herstellbar. Die Enden der beiden Fördertische liegen an der Übergabestelle zur Bogen verarbeitenden Maschine in geringem Abstand übereinander. Der erste und der zweite Saugkopf sind in einem Bogentakt so ferngesteuert zuschaltbar, dass entweder Bogen über den ersten oder den zweiten Fördertisch der Bogen verarbeitenden Maschine taktgenau zuführbar sind. Dabei kann die Anzahl der beim Übergang auf einem Fördertisch vorzuhaltenden Bogen beim Wechsel der Bogenzufuhr zwischen den Fördereinrichtungen vorgewählt werden.
  • Weiterhin ist aus der DE 31 28 464 A1 ein Stapelhubwerk bekannt. Das Stapelhubwerk dient zum Zuführen eines Bogenstapels zu einer Bogenvereinzelungseinrichtung und ist mit einem durch einen Hebetrieb senkrecht bewegbar antreibbaren, den Bogenstapel tragenden Stapeltisch versehen. Um die Ausfallzeit beim Zuführen eines Makulaturbogenstapels möglichst gering zu halten, ist ein in Normalposition außerhalb des Bereichs der Bogenvereinzelungseinrichtung befindlicher Hilfstisch waagrecht über den Stapeltisch in Arbeitsposition zur Bogenvereinzelungseinrichtung bewegbar und arretierbar.
  • Weiterhin ist aus der EP 2385007 A1 ein Ansaug- und Fördersystem bekannt. In dem Ansaug- und Fördersystem ist zum Ansaugen und Befördern von Bögen ein Laufrad als erstes Mittel zum Erzeugen eines von einem Luftwirbel bewirkten Unterdrucks und zum Ansaugen der Bögen vorgesehen, wobei der Luftwirbel eine Drehachse besitzt. Das System hat weiterhin Transportbänder als zweite Mittel zum Befördern der angesaugten Bögen über einen Transferweg quer zur Drehachse des Luftwirbels. Das Laufrad ist in einer Laufradvorrichtung vorgesehen, so dass eine Trennungsebene quer zur Drehachse und dadurch die Bögen gegen die Transportbänder gesaugt werden. Der Transferweg kann relativ zur Drehachse des Luftwirbels zwischen -45° und +45° einstellbar sein.
  • Weiterhin ist aus der DE 100 00 591 B4 eine Medienhaltevorrichtung bekannt, die folgende Merkmale aufweist: eine Ablage mit einer Trägeroberfläche zum konfigurierten Aufnehmen von Medien; ein Reibungsstreifen auf der Trägeroberfläche; ein Medienanschlag, der durch die Ablage gehalten ist und einen nach unten vorgespannten Verriegelungsschuh zum Reibungseingriff mit dem Streifen; der Medienanschlag ist für eine kontinuierlich einstellbare Positionierung relativ zu der Ablage beweglich gehaltert und bei vom Streifen zurückgezogenem Verriegelungsschuh zur dimensionsgemäße Anpassung an Medien bewegbar ist; ein Positionserfassungssensor ist der Ablage und dem Medienanschlag zugeordnet, um ein elektrisches Muster zur Mediengröße über die erfasste Position des Medienanschlags relativ zur Ablage zu erzeugen.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2018 102 182 A1 eine Medienschublade für eine Medienverarbeitungsvorrichtung und die Medienverarbeitungsvorrichtung bekannt. Die Medienverarbeitungsvorrichtung ist mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse angeordneten elektrisch verfahrbaren Hubtisch versehen. Die Medienschublade ist zwischen einer ersten Position innerhalb der Medienverarbeitungsvorrichtung so angeordnet, dass Medien aus ihr durch die Medienverarbeitungsvorrichtung entnehmbar sind. In einer zweiten Position können Medien in die Medienschublade eingelegt werden. Der Hubtisch wird in der ersten Position durch die Stromversorgung der Medienverarbeitungsvorrichtung mit Strom versorgt. Die Medienschublade weist eine von der Stromversorgung der Medienverarbeitungsvorrichtung unabhängige Stromversorgung aufweist, über die der Hubtisch in der zweiten Position mit Strom versorgt wird.
  • Die bekannten Einrichtungen in Form von Bogenanlegern oder in Verbindung mit Bogenanlegern sind wenig flexibel bei der gleichzeitigen Bevorratung und wechselnden Verwendung mehrere unterschiedlicher Bedruckstoffe. Die bekannten Einrichtungen in Form der Medienschublade oder zur Medienhalterung weisen die Nachteile der mangelnden Flexibilität bei der Verwendung von Bedruckstoffen unterschiedlicher Qualität und Formatierung, sowie zusätzlich hinsichtlich der ungünstigen Bedienbarkeit beim Nachladen von Bedruckstoffen auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Anordnung zur Bogenzufuhr unterschiedlicher Qualität und Formate zu schaffen, so dass die Bogen gleichzeitig bevorratet werden können und die Bogenzufuhr einfach und schnell zwischen den verschiedenen Bogenvorräten gewechselt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale einer Anordnung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Bogenanleger zur Aufnahme von auf Transportpaletten abgesetzten Bogenstapeln neben der eigentlichen Stapelaufnahme für Palettenstapel in einem Stapelhubwerk mit wenigstens einem, vorzugsweise aber mehreren zusätzlichen Schubladenmodulen versehen. Die zusätzlichen Schubladenmodule sind zur Aufnahme unterschiedlicher oder gleicher Mengen gebildet aus den gleichen oder unterschiedlichen bogenförmigen Medien ausgebildet.
  • Die Vereinigung von mehreren verschiedenen Einrichtungen zur Bogenvereinzelung von verschiedenen Bogenstapeln in einem Hybrid-Anleger bietet mehrere Vorteile:
    1. a. Der Bogenanleger ist sofort umschaltbar zwischen in den Schubladenmodulen eingesetzten unterschiedlichen Substraten (Anlegerschubladen)
    2. b. Es gibt die uneingeschränkte Möglichkeit zur Verarbeitung von kleinvolumigen Aufträgen durch die Anlegerschubladen.
    3. c. Es gibt die uneingeschränkte Möglichkeit zur Verarbeitung von großvolumigen Aufträgen durch den Saugkopfanleger.
    4. d. Es kann das volle Spektrum verarbeitbar an Bedruckstoffen durch den Saugkopfanleger verarbeitet werden.
    5. e. Es können mehre Schubladenmodule hintereinander eingesetzt werden
    6. f. Die Schubladenmodule können mit 1, 2, 3 oder anderen Anzahlen an übereinander angeordneten Schubladen ausgeführt werden
    7. g. Der Medien- bzw. Papiertransport kann in den Schubladenmodulen bis zur Übergabestelle (Bogenlaufebene) erfolgen
    8. h. Der Medien- bzw. Papiertransport kann nach jedem Schubladenmodul nach oben zur Bogenlaufebene geführt werden.
  • Eine Anordnung von Schubladenmodule ist darüber hinaus auch oberhalb des Fördertisches möglich. In diesem Fall könnten bei einer geringen bis mittleren Auslaufhöhe der Bogen von dem Bogenstapel des Bogenanlegers sowohl Schubladenmodule unterhalb als auch oberhalb des Fördertisches vorgesehen sein, da ggf. unterhalb des Fördertisches nicht genügend Platz für mehrere Schubladen übereinander vorhanden ist.
  • Die dabei mögliche freie Platzierung von Schubladenmodulen oberhalb und/oder unterhalb des Fördertisches ist für die Variabilität der Anordnung grundsätzlich sinnvoll. Die Anordnung oberhalb des Fördertisches ist prinzipiell aus dem Stand der Technik bekannt und könnte mit so genannten Insertern (Einfügeeinrichtungen oder Einlegern) verglichen werden, die auch als oberhalb des Bogenlaufes angebrachte Bogen-Spendeaggregate oder Bogen-Zuführaggregate bezeichnet werden können. Derartige Einrichtungen sind allgemein im Fachgebiet bekannt (siehe hierzu 1) und inzwischen weit verbreitet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen
    • 1 eine schematische Sicht eines Bogenanlegers nach dem Stand der Technik,
    • 2 eine perspektivische Sicht einer ersten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung,
    • 3 eine Seitenansicht der ersten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung mit Bogentransportwegen,
    • 4a eine perspektivische Sicht einer Variante der ersten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung,
    • 4b eine Seitenansicht der Variante der ersten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung mit Bogentransportwegen,
    • 5a eine perspektivische Sicht einer zweiten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung,
    • 5b eine Seitenansicht der zweiten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung mit Bogentransportwegen,
    • 6a eine perspektivische Sicht einer Variante der zweiten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung,
    • 6b eine Seitenansicht der Variante der zweiten erfindungsgemäßen Anlegeranordnung mit Bogentransportwegen und
    • 7 eine perspektivische Sicht eine Anlegeranordnung mit variablen Einrichtungen von Bogentrennern.
  • 1 zeigt eine der Erfindung zugrunde liegende Ausführung eines Bogenanlegers BA in Anordnung zur Zuführung von Medienbogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine nach dem Stand der Technik. Ein Stapeltisch 1 trägt einen ersten Bogenstapel 2. Über dem Stapeltisch 1 ist ein Hilfsstapeltisch 3 angeordnet, der einen zweiten Bogenstapel 4 trägt. Für den Förderbetrieb der Bogen zur Maschine ist der Stapeltisch 1 mit einer ersten elektromotorischen Hebeeinrichtung 5 und der Hilfsstapeltisch 3 mit einer zweiten elektromotorischen Hebeeinrichtung 6 versehen. Die elektromotorischen Hebeeinrichtungen 5, 6 sorgen dafür, dass der jeweils oberste Bogen der ersten Bogenstapels 2 bzw. des zweiten Bogenstapels 4 sich immer auf gleichem Höhenniveau gegenüber einer jeweilig angeordneten Bogentrenneinrichtung von einem unteren Saugkopf 7 bzw. einem oberen Saugkopf 9 befinden. Hierbei dient der untere Saugkopf 7 zum Vorlockern, Trennen und Zuführen des jeweils obersten Bogens des ersten Bogenstapels 2 zu einem ersten Fördertisch 8. Weiterhin dient der obere Saugkopf 9 zum Vorlockern, Trennen und Zuführen des jeweils obersten Bogens des zweiten Bogenstapels 4 zu einem zweiten Fördertisch 10.
  • Der erste Fördertisch 8 bildet einen ersten Bogenweg BW1 und der zweite Fördertisch 10 bildet einen zweiten Bogenweg BW2. Der erste Bogenweg BW1 und der zweite Bogenweg BW2 treffen sich im Bereich vor der Zufuhr der Bogen zu der Bogen verarbeitenden Maschine. An einem als Schleuse X bezeichneten Übergang werden hierbei die Bogen von dem zweiten Fördertisch 10 auf den ersten Fördertisch 8 überführt.
  • Die beiden Fördertische 8 und 10 sind mit Förderbändern 11 und 12 sowie Niederhalterollen 13 und 14 versehen und führen beide zu Abzugsrollen 15 einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine. Der Fördertisch 10 ist mit seinem den Stapeltischen zugewandten Ende am gemeinsamen Gestell 16 von Stapeltisch 1 und Hilfsstapeltisch 3 schwenkbar gelagert und kann so von dem Fördertisch 8 weggeklappt werden.
  • In seiner mit unterbrochener Linie gezeichneten weggeklappten Stellung wird der Fördertisch 10 durch eine mit einem Ende am Gestell 16 und mit dem anderen Ende am Fördertisch 10 angelenkten Teleskopstütze 17 gehalten.
  • In der mit durchgezogener Linie gezeichneten Betriebsstellung des Fördertischs 10 liegen die Übergabeenden von Fördertisch 8 und Fördertisch 10 mit einem Abstand von nur wenig mehr als der Höhe eines zu fördernden Schuppenstromes übereinander und enden beide in Übergabeposition zu den Abzugsrollen 15 der Bogen verarbeitenden Maschine. Dabei liegt der Fördertisch 10 über in seinem Randbereich befestigte Abstandstücke 18 auf dem Fördertisch 8 auf.
  • Der Abstand zwischen den Fördertischen 8 und 10 hält den ersten Bogenweg BW1 für einen ein Schuppenstrom auf dem Fördertisch 8 unter dem Fördertisch 10 hindurch zu den Abzugsrollen 15 frei.
  • Vom Bogenanleger BA werden im Betriebsablauf bei Druckbeginn zunächst Vorlaufbogen von dem zweiten Bogenstapel 4 und danach erst Fortlaufbogen vom ersten Bogenstapel 2 gefördert. Hierzu ist eine nicht gezeigte Antriebsverbindung zwischen der Bogen verarbeitenden Maschine, dem Saugkopf 7 und dem Fördertisch 8 sowie eine weitere nicht gezeigte Antriebsverbindung zwischen dem unteren Saugkopf 7 und dem oberen Saugkopf 9 angeordnet. Dadurch wird ein genau auf den Fördertakt der Bogen verarbeitenden Maschine abgestimmter Betriebsablauf aller Elemente des Bogenanlegers BA sichergestellt.
  • In 2 und 3 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlegeranordnung dargestellt.
  • Kern des erfindungsgemäßen Anlegeranordnung ist, dass in einem Bogenanleger BA sowohl ein aus mehreren tausend Medienbogen bestehender Großbogenstapel 20 bzw. 30 als auch zwei oder mehr mit nur wenigen bis einigen hundert Medienbogen oder mehr bestückte Kleinstapel vorgesehen sind.
  • Mit dem Begriff Großbogenstapel werden daher im Folgenden die auf Paletten aufsitzenden Hauptstapel im Stapelaufzug des Bogenanlegers BA bezeichnet.
  • 2 zeigt die Anlegeranordnung in einer perspektivischen Darstellung. Ein erster Großbogenstapel 20 aus Medienbogen ist in einem Bogenanleger BA auf einer Palette 20c abgesetzt und mit dieser auf einer Stapeltragplatte 20a positioniert. Die Stapeltragplatte 20a ist in einem Gestell G an einem Hubwerk 20b im Bogenanleger BA gegenüber einem Saugkopf 21 anhebbar. Der Saugkopf 21 vereinzelt die Medienbogen durch separieren und anheben von der Oberseite des ersten Großbogenstapels 20 mittels einer Mehrzahl vertikal bewegungsgesteuerter und pneumatisch funktionsgesteuerter Sauger. Der Saugkopf 21 fördert die vereinzelten Medienbogen dann mittels weiterer horizontal bewegungsgesteuerter und pneumatisch funktionsgesteuerter Sauger einzeln in Transportrichtung R auf einen ersten Bogenweg BW1 über einen Fördertisch 22 ab. Auf dem Fördertisch 22 werden die Medienbogen in der Regel in einer Anordnung als Einzelbogen oder als unterschuppt liegender Bogenstrom zu einer Bogen verarbeitenden Maschine weitergeleitet.
  • Der Bogenanleger BA ist zur Zuführung von auf Paletten 20c, die als Förderpaletten oder als Systempaletten für automatischen Stapelwechsel ausgebildet sein können, aufgesetzten ersten Großbogenstapeln 20 ausgebildet. Ein derartiger erster Großbogenstapel 20 kann aus bis zu mehreren tausend Bögen bestehen.
  • Zur Realisierung des Stapeltransports sind ebenerdig einem frontalen Zugangsbereich Z1 und/oder einem seitlichen Zugangsbereich Z2 des Bogenanlegers BA zu dessen Hubwerk 20b frontal oder seitlich zugeordnete Förderflächen F1 bis F3 vorgesehen. Die Förderflächen F1 bis F3 liegen auf dem Höhenniveau der Stapeltragplatte 20a, wenn diese am Hubwerk 20b vollständig bis in ihrer tiefst mögliche Hubposition abgesenkt ist. Durch diese Anordnung kann die Stapeltragplatte 20a im Bogenanleger BA wenigstens von den Förderflächen F1 und/oder F3 aus über die entsprechenden Zugangsbereiche Z1 bzw. Z2 direkt und barrierefrei mit ersten Großbogenstapeln 20 auf Paletten 20c beladen werden.
  • Eine erste Förderfläche F1 ist dem frontalen Zugangsbereich Z1 zu der Stapeltragplatte 20a und dem Hubwerk 20b gegenüber der üblicherweise breiteren Ausdehnung der in den Bogenanleger BA einzusetzenden ersten Großbogenstapel 20 zugeordnet.
  • Eine zweite Förderfläche F2 ist zu der ersten Förderfläche F1 quer verlaufend und auch vor dem frontalen Zugangsbereich Z1 quer verlaufend zugeordnet.
  • Eine dritte Förderfläche F3 ist dem seitlichen Zugangsbereich Z2 zu der Stapeltragplatte 20a und dem Hubwerk 20b gegenüber der üblicherweise schmäleren Ausdehnung der in den Bogenanleger BA einzusetzenden ersten Großbogenstapel 20 zugeordnet.
  • Über die Förderfläche F1 werden erste Großbogenstapel 20 auf einer Palette 20c über den frontalen Zugangsbereich Z1 in den Bogenanleger BA eingesetzt bzw. Reststapel oder Leerpaletten aus diesem entnommen.
  • Über die Förderfläche F3 werden erste Großbogenstapel 20 auf einer Palette 20c über den seitlichen Zugangsbereich Z2 in den Bogenanleger BA eingesetzt bzw. Reststapel oder Leerpaletten aus diesem entnommen.
  • Auf der Förderfläche F2 werden Großbogenstapel 20 auf Paletten 20c relativ zum Bogenanleger BA zu- und abgefördert und kann auch als Pufferfläche für vorzuhaltende erste Großbogenstapel 20 genutzt werden. Die Förderfläche F2 erstreckt sich dabei üblicherweise im gesamten logistischen Arbeitsraum der Bogen verarbeitenden Maschine, die dem Bogenanleger BA nachgeordnet ist. Daher werden vorzugsweise auch die Förderfläche F2 und die Förderfläche F3 miteinander gekoppelt.
  • Die Verwendung der Förderflächen F1 bis F3 für den Transport von ersten Großbogenstapeln 20 am Bogenanleger BA kann sowohl mittels manueller Bedienung als auch im automatisierten Betrieb erfolgen.
  • Dabei können die ersten Großbogenstapel 20 zum einen auf manuell bedienten oder manngeführten und motorisch angetriebenen Hebezeugen zum jeweiligen Bogenanleger BA bewegt werden. Weiterhin ist vorzugsweise auch der automatisierte Transport der erste Großbogenstapel 20 mittels fernsteuerbarer unbemannter Flurförderzeuge möglich.
  • Weiterhin kann die Zuförderung von mit ersten Großbogenstapeln 20 beladenen Paletten 20c zum Bogenanleger BA und die Abförderung von leeren Paletten 20c über logistische Einrichtungen wie Rollenbahnen oder Gleisförderer erfolgen, welche im Bereich einer oder mehrerer der Förderflächen F1 bis F3 angeordnet sein können. Eine derartige Anordnung ist in 3 angedeutet.
  • Die Möglichkeit der Zuordnung einer Stapelbehandlung wie zuvor beschrieben zu einem Bogenanleger BA gilt in gleicher Weise für alle nachfolgend beschriebenen weiteren Ausführungsbeispiele.
  • Dem Gestell G des Bogenanlegers BA zugeordnet sind unterhalb des Fördertisches 22 ein erstes Schubladenmodul 23 und ein zweites Schubladenmodul 24 übereinander platziert angeordnet. Jedes der Schubladenmodule 23, 24 enthält jeweils eine nicht näher dargestellte Stapel- und Hubeinrichtung zur Aufnahme von Kleinstapeln aus Medienbogen. Eine ebenfalls nicht näher dargestellte jeweilige Vereinzelungseinrichtung dient zur einzelnen Entnahme und Ausgabe der Medienbogen von den Kleinstapeln aus einem jeweiligen ersten/zweiten Schubladenmodul 23 oder 24, das gerade angesteuert wird. Zum Beladen der Stapel- und Hubeinrichtung mit den Kleinstapeln aus Medienbogen ist jedes der Schubladenmodule 23, 24 separat aus dem Bogenanleger BA oder es ist jeweils eine Schublade mit Stapel- und Hubeinrichtung aus dem Schubladenmodul 23, 24 herausbewegbar und wieder einschiebbar ausgebildet. Die Beladeaktion der Schubladenmodule 23, 24 ist mit dem gekrümmten Pfeil ME betreffend einer Medienbogeneingabe bezeichnet.
  • Die Medienbogeneingabe ME zur Auffüllung von Kleinstapeln von Medienbogen in Schubladenmodulen 23 bis 25 nach 4a, 4b und 7 oder in Schubladenmodulen 33 bis 39 gemäß 4a, 4b, 5a, 5b, 6a und 6b erfolgt in den dazu nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen entsprechend der zuvor beschriebenen Weise, wobei die Medienbogeneingabe ME, dort teilweise nicht mit Bezugszeichen angezeigt ist.
  • Die Medienbogen werden in einem der entsprechend angesteuerten Schubladenmodule 23, 24 mittels der dort vorgesehenen Vereinzelungsvorrichtung von dem dortigen Kleinstapel entnommen und an einer Ausgabeöffnung 23a bzw. 24a ausgefördert. Die Ausgabeöffnungen 23a und 24a münden gemäß der Darstellung der Bogentransportwege in 3 an einem ersten, vertikalverlaufenden Bogenweg BW1v. In dem ersten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW1 v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer Schleuse X in Verbindung mit dem ersten Bogenweg BW1 am Fördertisch 22 erstreckt. Dadurch können die Medienbogen aus jedem der Schubladenmodule 23, 24 in den ersten Bogenweg BW1 des Fördertisches 22 gefördert und dann regulär der Bogen verarbeitenden Maschine in Transportrichtung R zugeführt werden. Für die Anpassung der Taktung der Bogenzufuhr aus dem Schubladenmodul 23, 24 zur Bogen verarbeitenden Maschine ist die Vereinzelungsgeschwindigkeit in jedem der Schubladenmodule 23, 24 gegenüber der Arbeitsgeschwindigkeit der Bogen verarbeitenden Maschine gesteuert variierbar.
  • Durch die Zuordnung der beiden Schubladenmodule 23 und 24 zu dem Bogenanleger BA mit dem ersten Großbogenstapel 20 wird die ganze Anlegereinrichtung insgesamt flexibler nutzbar. Dies ergibt sich daraus, dass Medienbogen verschiedener Charakteristiken parallel im Bogenanleger BA bevorratet und automatisch zu vorgewählten Zeitpunkten von diesem an die Bogen verarbeitende Maschine ausgeben werden können.
  • Hierbei kommen Medienbogen aus unterschiedlichsten Materialien und/oder mit unterschiedlichsten Oberflächencharakteristiken in Frage.
  • Weiterhin können auch Medienbogen mit den unterschiedlichsten Parametern hinsichtlich deren Abmessung in der Fläche und Dicke sowie von deren Flächengewicht zur Verarbeitung bereitgestellt werden.
  • Vom ersten Großbogenstapel 20 werden demnach beispielsweise Medienbogen ausgegeben, die in großer Stückzahl zu verarbeiten sind, wie etwa Drucke betreffend den Inhalt von Publikationen. Aus den Schubladenmodulen 23, 24 werden dann Medienbogen zum Herstellen von Umschlägen oder spezifischen Einlagen für derartige Publikationen für Arbeitsschritte des Bedruckens und/oder für anders geartete Schritte der Weiterverarbeitung bereitgestellt.
  • Für eine derartige Produktionsweise eignen sich in spezieller Weise Bogen verarbeitende Maschinen die auf der Basis des Digitaldrucks arbeiten.
  • Die zuvor geschilderten Zusammenhänge bezüglich der Eigenschaften zur Arbeitsweise eines erfindungsgemäßen Bogenanlegers BA gelten auch in angepasster Weise für die weiteren im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele.
  • In 4a und 4b ist eine Variante der ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlegeranordnung dargestellt.
  • 4a zeigt eine Anlegeranordnung in perspektivischer Darstellung entsprechend derjenigen in 2.
  • 4b zeigt diese Anlegeranordnung in seitlicher Darstellung entsprechend derjenigen in 3.
  • Der Bogenanleger BA gemäß 4a entspricht in Ausprägung und Funktion dem Bogenanleger BA in 2 bzw. 3.
  • In 4a sind jedoch dem Gestell G des Bogenanlegers BA zugeordnet unterhalb des Fördertisches 22 ein Schubladenmodul 23, ein Schubladenmodul 24 und ein Schubladenmodul 25 übereinander angeordnet. Jedes der Schubladenmodule 23 bis 25 enthält jeweils eine Stapel- und Hubeinrichtung zur Aufnahme eines Kleinstapels von Medienbogen und eine Vereinzelungseinrichtung zur einzelnen Entnahme und Ausgabe der Medienbogen von dem Kleinstapel. Auch hier sind zum Beladen die Stapel- und Hubeinrichtung mit Medienbogen auf einer Schublade aus dem jeweiligen Schubladenmodul 23 bis 25 oder die Schubladenmodule 23- bis 25 aus dem Bogenanleger BA herausbewegbar und in dieses bzw. diesen wieder einschiebbar.
  • Die Medienbogen werden in einem der entsprechend angesteuerten Schubladenmodule 23 bis 25 mittels Vereinzelungsvorrichtung von dem dortigen Kleinstapel vereinzelt und an einer Ausgabeöffnung 23a bzw. 24a bzw. 25a ausgefördert. Die Ausgabeöffnungen 23a bis 25a münden gemäß der Darstellung der Bogentransportwege in 4b an einem ersten, vertikalverlaufenden Bogenweg BW1v. In dem ersten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW1 v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer Schleuse X in Verbindung mit dem ersten Bogenweg BW1 am Fördertisch 22 erstreckt. Dadurch können die Medienbogen aus jedem der Schubladenmodule 23 bis 25 in den ersten Bogenweg BW1 des Fördertisches 22 gefördert und dann regulär der Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt werden. Zur Anpassung der Taktung der Bogenzufuhr aus den Schubladenmodulen 23 bis 25 zu der Bogen verarbeitenden Maschine ist die Vereinzelungsgeschwindigkeit in jedem der Schubladenmodule 23 bis 25 gegenüber der Arbeitsgeschwindigkeit der Bogen verarbeitenden Maschine gesteuert variierbar.
  • Durch die Zuordnung von drei Schubladenmodulen 23 bis 25 zum ersten Großbogenstapel 20 des Bogenanlegers BA ergibt sich eine weiter vergrößerte Flexibilität zur Verarbeitung einer zusätzlichen Sorte an Medienbogen.
  • In 5a und 5b ist eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlegeranordnung dargestellt.
  • 5a zeigt die Anlegeranordnung in einer perspektivischen Darstellung. Hier ist ein zweiter Großbogenstapel 30 im Bogenanleger BA auf einer Stapeltragplatte 30a positioniert. Die Stapeltragplatte 30a ist in einem Gestell G an einem Hubwerk 30b im Bogenanleger BA gegenüber einem Saugkopf 31 anhebbar. Der Saugkopf 31 vereinzelt die Medienbogen von der Oberseite des zweiten Großbogenstapels 30 und fördert diese in einer Transportrichtung R auf einen ersten Bogenweg BW1 über einen Fördertisch 32 ab, der in einen ersten Förderabschnitt 32a, einen zweiten Förderabschnitt 32b und einen dritten Förderabschnitt 32c unterteilt ist.
  • Dem Gestell G des Bogenanlegers BA zugeordnet sind unterhalb des Förderabschnittes 32a des Fördertisches 22 ein Schubladenmodul 33 und ein Schubladenmodul 34 übereinander angeordnet. Auf der dem Gestell G des Bogenanlegers BA abgewandten Seite des Förderabschnittes 32a sind unterhalb des Förderabschnittes 32b des Fördertisches 22 ein Schubladenmodul 35, ein Schubladenmodul 36 und ein Schubladenmodul 37 übereinander angeordnet. Wiederum auf der dem Gestell G des Bogenanlegers BA abgewandten Seite des Förderabschnittes 32b sind unterhalb des Förderabschnittes 32c des Fördertisches 22 ein Schubladenmodul 38 und ein Schubladenmodul 39 übereinander angeordnet.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine besondere Anordnung vorgesehen, indem hier bautechnisch und funktionell die Schubladenmodule 33, 34 unter dem ersten Förderabschnitt 32a als separates erstes Aggregat A zusammengefasst werden. Entsprechend sind die Schubladenmodule 35 bis 37 unter dem zweiten Förderabschnitt 32b als bautechnisch und funktionell separates zweites Aggregat B zusammengefasst. Schließlich sind noch die Schubladenmodule 38, 39 unter dem dritten Förderabschnitt 32c als bautechnisch und funktionell separates drittes Aggregat C zusammengefasst.
  • Jedes der Aggregate A, B, C kann dabei auch ein Schubladenmodul mit mehreren Schubladen bilden, wobei jeder Schublade eine Stapeleinrichtung für Kleinstapel aus Medienbogen und eine Bogenvereinzelung zugeordnet sein muss.
  • Jedes der vorgenannten ersten bis dritten Aggregate A, B, C aus einem oder mehreren Schubladenmodulen kann mit einem entsprechenden Abschnitt des Fördertisches 32 kombiniert sein. Weiterhin ist, wie später aufgezeigt wird, in jedem der Aggregate A, B, C eine separate Fördereinrichtung vorgesehen, die direkt dem Fördertisch 32, des Bogenanlegers BA zugeordnet ist.
  • Jedes der Schubladenmodule 33 bis 39 enthält jeweils eine Stapel- und Hubeinrichtung für Kleinstapel aus Medienbogen und eine Vereinzelungseinrichtung zur einzelnen Entnahme und Ausgabe der Medienbogen aus dem jeweils angesteuerten Schubladenmodul 33 bis 39. Zum Beladen der Stapel- und Hubeinrichtung mit den Kleinstapeln aus Medienbogen sind diese auf einer Schublade aus dem jeweiligen Schubladenmodul 33 bis 39 herausbewegbar und in dieses einschiebbar. Die Medienbogen werden in einem der entsprechend angesteuerten Schubladenmodule 33 bis 39 mittels der dort vorgesehenen Vereinzelungsvorrichtung von dem dortigen Kleinstapel entnommen und an einer Ausgabeöffnung 33a bzw. 34a bzw. 35a bzw. 36a bzw. 37a bzw. 38a bzw. 39a ausgefördert. Die Ausgabeöffnungen 33a bis 39a münden gemäß der Darstellung der Bogentransportwege nach 5b an den in der Darstellung jeweils links gezeigten Wandung der Schubladenmodule 33 bis 39, von wo die Medienbogen abzufördern sind.
  • Dabei wird in einem Spalt zwischen den Schubladenmodulen 33, 34 sowie den Schubladenmodulen 35, 36, 37 ein zweiter, vertikal verlaufenden Bogenweg BW2v gebildet, der sich bis zum ersten Bogenweg BW1 erstreckt. In diesen Spalt des Bogenwegs BW2v münden die Ausgabeöffnungen 33a und 34a der Schubladenmodule 33 und 34. In dem zweiten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW2v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer Schleuse X in Verbindung mit dem ersten Bogenweg BW1 am Fördertisch 32 erstreckt. Die Schleuse X ist für diese Position im Übergang vom ersten Förderabschnitt 32a zum zweiten Förderabschnitt 32b innerhalb des Fördertisches 32 angeordnet.
  • Dadurch können die Medienbogen aus jedem der Schubladenmodule 33, 34 direkt dem ersten Bogenweg BW1 zugeführt und über den Fördertisch 32 gefördert, sowie nachfolgend in der regulären Transportrichtung R der Bogen verarbeitenden Maschine zugeführt werden.
  • Weiterhin wird in einem Spalt zwischen den Schubladenmodulen 35, 36, 37sowie den Schubladenmodulen 38, 39 ein dritter, vertikal verlaufenden Bogenweg BW3v gebildet, der sich bis zum ersten Bogenweg BW1 erstreckt. In diesen Spalt des Bogenwegs BW3v münden die Ausgabeöffnungen 35a, 36a und 37a der Schubladenmodule 35, 36 und 37. In dem dritten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW3v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer Schleuse X in Verbindung mit dem ersten Bogenweg BW1 am Fördertisch 32 erstreckt. Die Schleuse X ist für diese Position im Übergang vom zweiten Förderabschnitt 32b zum dritten Förderabschnitt 32c innerhalb des Fördertisches 32 angeordnet.
  • Dadurch können die Medienbogen aus jedem der Schubladenmodule 35 bis 37 direkt auf den ersten Bogenweg BW1 über den Fördertisch 32 gefördert und danach in der regulären Transportrichtung R zu der Bogen verarbeitenden Maschine hin transportiert werden.
  • Weiterhin münden die Ausgabeöffnungen 38a und 39a gemäß der Darstellung der Bogentransportwege nach 5b an einem vierten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW4v, der sich bis zum ersten Bogenweg BW1 erstreckt. In dem vierten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW4v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer Schleuse X in Verbindung mit dem ersten Bogenweg BW1 am Fördertisch 32 erstreckt. Die Schleuse X ist für diese Position am Ende des dritten Förderabschnitt 32c innerhalb des Fördertisches 32 angeordnet.
  • Dadurch können die Medienbogen aus jedem der Schubladenmodule 38 und 39 direkt auf den ersten Bogenweg BW1 über den Fördertisch 32 gefördert und danach in der regulären Transportrichtung R zu der Bogen verarbeitenden Maschine hin gefördert werden.
  • Zur Anpassung der Taktung der Bogenzufuhr aus den Schubladenmodulen 33 bis 39 zur Bogen verarbeitenden Maschine ist die Vereinzelungsgeschwindigkeit in jedem der Schubladenmodule 33 bis 39 gegenüber der Arbeitsgeschwindigkeit der Bogen verarbeitenden Maschine gesteuert variierbar.
  • Durch die Zuordnung von sieben Schubladenmodulen 33 bis 39 zur Aufnahme von Kleinstapeln für Medienbogen in Zuordnung zum zweiten Großbogenstapel 30 des Bogenanlegers BA ergibt sich eine weiter vergrößerte Flexibilität zur Verarbeitung und Bevorratung zusätzlicher Sorten an Medienbogen.
  • Die Bogentransportwege im Zusammenhang der Schubladenmodule 33 bis 39 sind auf kürzestem Weg zum Haupttransportweg des Bogenanlegers BA geführt. Damit ist eine einfache technische Lösung gegeben.
  • In 6a und 6b ist eine Variante der zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlegeranordnung nach den 5a und 5b dargestellt.
  • 6a zeigt die Anlegeranordnung gemäß 5a in perspektivischer Darstellung. Hier ist der Fördertisch 32 einteilig ausgebildet und ist als ein einziger Förderabschnitt für vom zweiten Großbogenstapel 30 vereinzelte Medienbogen ausgebildet.
  • Hierbei sind dem Gestell G des Bogenanlegers BA zugeordnet und unterhalb des Fördertisches 32 positioniert ein Schubladenmodul 33 und ein Schubladenmodul 34 übereinandergestapelt vorgesehen. Weiterhin sind auf der von dem Gestell G des Bogenanlegers BA abgewandten Seite der Schubladenmodule 33 und 34 unterhalb des Fördertisches 32 ein Schubladenmodul 35, ein Schubladenmodul 36 und ein Schubladenmodul 37 übereinandergestapelt angeordnet. Schließlich sind auf der von dem Gestell G des Bogenanlegers BA abgewandten Seite der Schubladenmodule 35 bis 37 und unterhalb des Fördertisches 32 ein Schubladenmodul 38 und ein Schubladenmodul 39 übereinandergestapelt angeordnet.
  • Durch diese Anordnung sind alle Schubladenmodule 33 bis 39 zu einem einzigen vierten Aggregat D unterhalb des Fördertisches 32 zusammengefasst, in dem die Bogenförderung von den Kleinstapeln für Medienbogen in allen Schubladenmodulen 33 bis 39 aus zum Fördertisch 32 enthalten ist.
  • Jedes der Schubladenmodule 33 bis 39 enthält jeweils eine Stapel- und Hubeinrichtung für Kleinstapel aus Medienbogen und eine Vereinzelungseinrichtung zur einzelnen Entnahme und Ausgabe der Medienbogen aus dem jeweils angesteuerten Schubladenmodul 33 bis 39 von den dort vorgesehenen Kleinstapeln für Medienbogen. Zum Beladen der Stapel- und Hubeinrichtung mit Medienbogen für die Kleinstapel für Medienbogen sind diese auf einer Schublade aus dem jeweiligen Schubladenmodul 33 bis 39 herausbewegbar und in dieses einschiebbar.
  • Die Medienbogen werden in einem der entsprechend angesteuerten Schubladenmodule 33 bis 39 mittels der dort vorgesehenen Vereinzelungsvorrichtung von dem dortigen Kleinstapel für Medienbogen entnommen und an einer Ausgabeöffnung 33a bzw. 34a bzw. 35a bzw. 36a bzw. 37a bzw. 38a bzw. 39a ausgefördert. Die Ausgabeöffnungen 33a bis 39a münden gemäß der Darstellung der Bogentransportwege nach 6b an den in der Darstellung jeweils links gezeigten Wandung der Schubladenmodule 33 bis 39, von wo die Medienbogen abzufördern sind.
  • Dabei wird in einem Spalt zwischen den Schubladenmodulen 33, 34 sowie den Schubladenmodulen 35, 36, 37 ein zweiter, vertikal verlaufenden Bogenweg BW2v gebildet, der sich bis zu einem zweiten horizontal verlaufenden Bogenweg BW2h erstreckt. In diesen Spalt des Bogenwegs BW2v münden die Ausgabeöffnungen 33a und 34a der Schubladenmodule 33 und 34. In dem zweiten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW2v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer entsprechenden Fördereinrichtung im zweiten horizontal verlaufenden Bogenweg BW2h erstreckt.
  • Weiterhin wird in einem Spalt zwischen den Schubladenmodulen 35, 36, 37sowie den Schubladenmodulen 38, 39 ein dritter, vertikal verlaufenden Bogenweg BW3v gebildet, der sich bis zu einer entsprechenden Fördereinrichtung in dem zweiten horizontal verlaufenden Bogenweg BW2h erstreckt. In diesen Spalt des Bogenwegs BW3v münden die Ausgabeöffnungen 35a, 36a und 37a der Schubladenmodule 35, 36 und 37. Auch in dem dritten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW3v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer entsprechenden Fördereinrichtung im zweiten horizontal verlaufenden Bogenweg BW2h erstreckt.
  • Weiterhin münden die Ausgabeöffnungen 38a und 39a gemäß der Darstellung der Bogentransportwege nach 6b an einem vierten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW4v, der sich bis zum zweiten horizontal verlaufenden Bogenweg BW2h erstreckt. In dem vierten, vertikal verlaufenden Bogenweg BW4v ist eine Fördereinrichtung (Saugband-, Greifeinrichtung o.ä.) vorgesehen, die sich bis zu einer entsprechenden Fördereinrichtung in dem zweiten horizontal verlaufenden Bogenweg BW2h erstreckt. Der zweite horizontale Bogenweg BW2h tritt an einer Ausgabeöffnung 40a aus der Einheit der Schubladenmodule 33 bis 39 aus. Von der Ausgabeöffnung 40a aus werden die Medienbogen mittels der Fördereinrichtung über den zweiten horizontalen Bogenweg BW2h bis zu einer Schleuse X in Verbindung mit dem ersten Bogenweg BW1 am Fördertisch 32 geführt. Die Schleuse X ist dabei im Wesentlichen am Ende des Fördertisches 32 angeordnet.
  • Durch diese Anordnung können die Medienbogen aus jedem der Schubladenmodule 33 und 39 direkt in den ersten Bogenweg BW1 des Fördertisches 32 gefördert und danach regulär in Transportrichtung R zu der Bogen verarbeitenden Maschine hin zugeführt werden.
  • Zur Anpassung der Taktung der Bogenzufuhr aus den Schubladenmodulen 33 bis 39 zur Bogen verarbeitenden Maschine ist die Vereinzelungsgeschwindigkeit in jedem der Schubladenmodule 33 bis 39 gegenüber der Arbeitsgeschwindigkeit der Bogen verarbeitenden Maschine gesteuert variierbar.
  • Durch die Zuordnung von sieben Schubladenmodulen 33 bis 39 zum zweiten Großbogenstapel 30 des Bogenanlegers BA ergibt sich eine weiter vergrößerte Flexibilität zur Verarbeitung und Bevorratung zusätzlicher Sorten an Medienbogen. Die Bogentransportwege im Zusammenhang der Schubladenmodule 33 bis 39 sind untereinander gekoppelt, so dass nur ein Bogenweg zum Haupttransportweg des Bogenanlegers BA geführt werden muss. Damit wird die Anzahl der Schnittstellen beim Bogentransport verringert und es werden Störstellen beseitigt.
  • Schließlich ist in 7 eine symbolische Darstellung innerhalb eines Bogenanlegers BA gemäß den 2 und 3 ausgeführt. In diesem Bogenanleger BA sind alternative Einrichtungen zur Bogentrennung als bei der jeweils einzelnen Separierung von den auf einem Großbogenstapel 20 zuoberst aufliegenden Medienbogen einsetzbar benannt.
  • Hierbei sind in der beispielhaften Darstellung nach 7 zwei in Transportrichtung R hintereinander liegende symbolisch dargestellte Anordnungen von Bogentrennmodulen 27 und 28 vorgesehen. Die Bogentrennmodule 27 und 28 sind hier quer zur Transportrichtung R orientiert ausgerichtet.
  • Sie können auch, wie strichliiert gezeigt, parallel zueinander und in Transportrichtung R ausgerichtet vorgesehen sein.
  • In derartigen Bogenanlegern kann auch nur ein einziges Bogentrennmodul 27 oder 28 oder es können mehr als zwei Bogentrennmodule 27, 28 in der Querrichtung in einer Reihe und mehr als zwei Reihen von Bogentrennmodulen 27, 28 in Transportrichtung R hintereinander angeordnet sein.
  • Die Bogentrennmodule 27, 28 können hierbei nach verschiedenen bekannten Wirkprinzipien zur Separierung von einzelnen Medienbogen von der jeweiligen Oberfläche eines Großbogenstapels 20, 30 arbeiten.
  • Bekannt für die Separierung von einzelnen Medienbogen von einer Stapeloberfläche sind hierfür Einrichtungen, die mit unterschiedlich ausgeführten Luftbewegungsmitteln in Verbindung mit Saugtransportbändern arbeiten (siehe hierzu z.B. JP 2019-172449 A , DE 10 2013 010 750 A1 , EP 2 385 007 B1 ).
  • Bekannt für die Separierung von einzelnen Medienbogen von einer Stapeloberfläche sind hierfür auch Einrichtungen, die die Bogentrennung und -förderung im Bereich der Bogenvorderkante ausführen (siehe hierzu z.B. die DE 103 56 107 B4 , DE 10 2012 016 831 A1 ).
  • Schließlich sind für die Separierung von einzelnen Medienbogen von einer Stapeloberfläche hierfür auch Einrichtungen mit Variation der Trennkraftaufbringung bekannt, wie z.B. in DE 195 43 382 A1 .
  • Damit sind in dem Bogenanleger BA nach 7 unterschiedlichste Mechanismen einsetzbar, in den z.B. weniger zyklisch bewegte Teile wie in einem konventionellen Bogenanleger BA mit Saugkopf eingesetzt werden. Die Ansaugung und Trennung der obersten Medienbogen von einem Medienbogenstapel ist dabei vorzugsweise weniger von einer genauen Einstellung abhängig und kann trotzdem für hohe Geschwindigkeiten bei der Bogenzulieferung geeignet sein.
  • Bogentrenneinrichtungen der verschiedenen Arten, auf die hier Bezug genommen wird, können somit auch in den einzelnen Schubladenmodulen zur Bogenvereinzelung eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stapeltisch
    2
    Erster Bogenstapel
    3
    Hilfsstapeltisch
    4
    zweiter Bogenstapel
    5
    erste elektromotorische Hebeeinrichtung
    6
    zweite elektromotorische Hebeeinrichtung
    7
    Saugkopf
    8
    Erster Fördertisch
    9
    Saugkopf
    10
    zweiter Fördertisch
    11
    Förderband
    12
    Förderband
    13
    Niederhalterolle
    14
    Niederhalterolle
    15
    Abzugsrolle
    16
    Gestell
    17
    Teleskopstütze
    18
    Abstandstücke
    19
    -
    20
    Großbogenstapel
    20a
    Stapeltragplatte
    20b
    Hubwerk
    20c
    Palette
    21
    Saugkopf
    22
    Fördertisch
    23
    Schubladenmodul
    24
    Schubladenmodul
    25
    Schubladenmodul
    23a, 24a
    Ausgabeöffnung
    25a
    Ausgabeöffnung
    26
    Schubladenmodul
    27
    Erstes Bogentrennmodul
    28
    Zweites Bogentrennmodul
    29
    -
    30
    Großbogenstapel
    30a
    Stapeltragplatte
    30b
    Hubwerk 30
    31
    Saugkopf
    32
    Fördertisch
    32a
    erster Förderabschnitt
    32b
    zweiter Förderabschnitt
    32c
    dritter Förderabschnitt
    33 bis 39
    Schubladenmodul
    33a, 34a
    Ausgabeöffnung
    35a, 36a
    Ausgabeöffnung
    37a, 38a
    Ausgabeöffnung
    39a, 40a
    Ausgabeöffnung
    BA
    Bogenanleger
    BW1
    erster Bogenweg
    BW2
    zweiter Bogenweg
    BW1 v
    erster, vertikal verlaufender Bogenweg
    BW2v
    zweiter, vertikal verlaufender Bogenweg
    BW2h
    zweiter horizontal verlaufender Bogenweg
    BW3v
    dritter, vertikal verlaufender Bogenweg
    BW4v
    vierter, vertikal verlaufender Bogenweg
    G
    Gestell
    F1
    frontal zugeordnete Förderfläche
    F2
    frontal oder seitlich zugeordnete Förderfläche
    F3
    seitlich zugeordnete Förderfläche
    ME
    Medienbogeneingabe
    X
    Schleuse
    Z1
    frontaler Zugangsbereich des Bogenanlegers
    Z2
    seitlicher Zugangsbereich des Bogenanlegers
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3401724 C2 [0006]
    • DE 3128464 A1 [0007]
    • EP 2385007 A1 [0008]
    • DE 10000591 B4 [0009]
    • DE 102018102182 A1 [0010]
    • JP 2019172449 A [0091]
    • DE 102013010750 A1 [0091]
    • EP 2385007 B1 [0091]
    • DE 10356107 B4 [0092]
    • DE 102012016831 A1 [0092]
    • DE 19543382 A1 [0093]

Claims (11)

  1. Anlegervorrichtung zur Zufuhr von Medienbogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine mit einem aus einem Gestell (G) gebildeten Bogenanleger BA, in dem eine Stapeltragplatte (20a, 30a) an einem Hubwerk (20b, 30b) zur Aufnahme eines Bogenstapels vorgesehen ist, wobei der Bogenstapel mittels des Hubwerks (20b, 30b) in Richtung eines an der Oberseite des Bogenanlegers (BA) angeordneten Saugkopfes (21, 31) anhebbar oder absenkbar ist, wobei die Medienbogen mittels des Saugkopfes (21, 31) von der Oberseite des auf der Stapeltragplatte (20a, 30a) positionierten ersten Bogenstapels (20, 30) vereinzelt und über einen Fördertisch (22, 32, 32a, 32b, 32c) auf einem ersten Bogenweg (BW1) abgefördert werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogenanleger (BA) zur Aufnahme von bodenständigen ersten oder zweiten Großbogenstapeln (20; 30) aus auf Paletten (20c; 30c) aufgesetzten Stapeln aus Medienbogen ausgebildet ist, wobei die auf Paletten aufgesetzten Großbogenstapel (20; 30) mittels Fördermitteln manuell und/oder automatisiert in dem Bogenanleger (BA) auf der Stapeltragplatte (20a, 30a) des Hubwerkes (20b, 30b) einsetzbar sind, dass dem Bogenanleger (A) und dem vom Bogenanleger (BA) abgehenden Fördertisch (22, 32, 32a, 32b, 32c) zugeordnet ein oder mehrere erste bis dritte Schubladenmodule (23 bis 25) oder ein oder mehrere vierte bis zehnte Schubladenmodule (33 bis 39) angeordnet sind, wobei jedes erste bis zehnte Schubladenmodul (23 bis 25; 33 bis 39) jeweils eine Stapeleinrichtung für Kleinstapel von Medienbogen, eine Hubeinrichtung für die Kleinstapel der Medienbogen, eine Ausgabeöffnung (23a bis 25a; 33a bis 40a), eine Vereinzelungseinrichtung der Medienbogen von dem Kleinstapel, eine Fördereinrichtung zur Ausgabe der Medienbogen durch die Ausgabeöffnungen (23a bis 25a; 33a bis 40a) und zur Förderung der vereinzelten Medienbogen auf zweiten horizontalen und/oder vertikalen Förderwegen (BW2h, BW2v, BW3v, BW4v) bis zu dem ersten Bogenweg (BW1) aufweist.
  2. Anlegervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bogenanleger (BA) in einem Förder- und/oder Zugangsbereich zu dem ersten oder zweiten Großbogenstapel (20; 30) ebenerdig ein frontaler Zugangsbereich (Z1) und/oder ein oder mehrere seitliche Zugangsbereiche (Z2) zugeordnet sind und dass dem Bogenanleger (BA) in Verbindung mit den Zugangsbereichen (Z1, Z2) zu dessen Hubwerk (20b, 30b) frontal und/oder seitlich angeordnete erste bis dritte Förderflächen (F1 bis F3) zugeordnet sind und dass Großbogenstapel (20; 30) aus auf Paletten (20c; 30c) aufgesetzten Stapeln aus Medienbogen über die ersten bis dritten Förderflächen (F1 bis F3) bewegt werden.
  3. Anlegervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Großbogenstapel (20; 30) aus auf Paletten (20c; 30c) aufgesetzten Stapeln aus Medienbogen zur Bevorratung für die Verarbeitung oder zur Pufferung bei Teilverarbeitung und Vorhaltung für weitere Verarbeitung auf den ersten bis dritten Förderflächen (F1 bis F3) abgesetzt werden.
  4. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenmodule (23 bis 25; 33 bis 39) dem Bogenanleger (BA) unterhalb des Fördertisches (22, 32, 32a, 32b, 32c) zugeordnet sind.
  5. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenmodule (23 bis 25; 33 bis 39) dem Gestell (G) des Bogenanlegers (BA) zugeordnet unterhalb des Fördertisches (22, 32) angeordnet sind.
  6. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung mit einem Schubladenmodul oder von zwei oder drei aufeinander gestapelten Schubladenmodulen (23, 24, 25) dem Bogenanleger (BA) auf der von dem ersten zweiter Großbogenstapel (20) abgewandten Seite und unterhalb des Fördertisches (22) angeordnet vorgesehen sind und dass die ersten bis dritten Schubladenmodule (23, 24, 25) mittels einer Fördereinrichtung mit einem zweiten vertikal verlaufenden Bogenweg (BW2v) gekoppelt und zur Förderung der Medienbogen auf den ersten Bogenweg (BW1) über den Fördertisch (22) vorgesehen sind.
  7. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung zur Aufnahme von zwei oder mehreren Kleinstapeln aus einem oder mehreren Schubladenmodulen (33 bis 39) dem Bogenanleger (BA) auf der von dem zweiten Großbogenstapel (30) abgewandten Seite und unterhalb des Fördertisches (32) angeordnet vorgesehen sind und dass die Schubladenmodule (33 bis 39) mittels einer Fördereinrichtung auf zweiten vertikal verlaufenden Bogenwegen (BW2v, BW3v, BW4v) oder auf zweiten vertikal verlaufenden Bogenwegen (BW2v, BW3v, BW4v) und wenigstens einem zweiten horizontal verlaufenden Bogenweg (BW2h) gekoppelt und zur Förderung der Medienbogen auf den ersten Bogenweg (BW1) über den Fördertisch (32, 32a, 32b, 32c) vorgesehen sind.
  8. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein einzelner Aggregatstapel aus einem oder mehreren Schubladenmodulen (33 bis 39) durch deren Verbindung als erstes Aggregat (A) und/oder zweites Aggregat (B) und/oder drittes Aggregat (C) ausgebildet ist..
  9. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der ersten und/oder zweiten und/oder dritten Aggregate (A, B, C) ein eigener vertikal verlaufender Bogenweg (BW2v, BW3v, BW4v) mit einer Fördereinrichtung zugeordnet ist, wobei der Bogenweg (BW2v, BW3v, BW4v) mit dem Bogenweg (BW1) des Fördertisches (32, 32a, 32b, 32c) gekoppelt ist.
  10. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere parallele Aggregatstapel aus je einem oder mehreren Schubladenmodulen (33 bis 39) durch deren Verbindung untereinander als gemeinsames viertes Aggregat (D) ausgebildet sind.
  11. Anlegervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem vierten Aggregat (D) verlaufende vertikale Bogenwege (BW2v, BW3v, BW4v) mit einer Fördereinrichtung vorgesehen sind und an diese angekoppelt ein horizontal verlaufender gemeinsamer zweiter Bogenweg (BW2h) mit einer Fördereinrichtung zugeordnet ist, wobei der horizontal verlaufende zweite Bogenweg (BW2h) mit dem Bogenweg (BW1) des Fördertisches (32) gekoppelt ist.
DE102022122393.0A 2021-09-07 2022-09-05 Variable Bogenzufuhr Pending DE102022122393A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123095.0 2021-09-07
DE102021123095 2021-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022122393A1 true DE102022122393A1 (de) 2023-03-09

Family

ID=85226370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022122393.0A Pending DE102022122393A1 (de) 2021-09-07 2022-09-05 Variable Bogenzufuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022122393A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128464A1 (de) 1981-07-18 1983-01-27 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach "stapelhubwerk"
DE3401724C2 (de) 1984-01-19 1989-11-02 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach, De
DE19543382A1 (de) 1995-11-21 1997-05-28 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenanleger und Verfahren zur Bogenvereinzelung
DE10000591B4 (de) 1999-04-19 2007-04-19 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston Medienhaltevorrichtung
EP2385007A2 (de) 2010-05-07 2011-11-09 BDT Media Automation GmbH Ansaug- und Fördersystem
DE102012016831A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenanleger und Falzmaschine mit einem solchen Bogenanleger
DE102013010750A1 (de) 2012-07-23 2014-01-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenanleger und Verfahren zur Schuppenstrombildung
DE102018102182A1 (de) 2018-01-31 2019-08-01 Bdt Media Automation Gmbh Medienschublade für eine Medienverarbeitungsvorrichtung und Medienverarbeitungsvorrichtung
JP2019172449A (ja) 2018-03-29 2019-10-10 理想科学工業株式会社 シート供給装置
DE10356107B4 (de) 2003-11-27 2021-05-27 Mabeg Systems Gmbh Bogenanleger mit Vorderkantentrennung und berührungsloser Stapelabtastung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128464A1 (de) 1981-07-18 1983-01-27 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach "stapelhubwerk"
DE3401724C2 (de) 1984-01-19 1989-11-02 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach, De
DE19543382A1 (de) 1995-11-21 1997-05-28 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenanleger und Verfahren zur Bogenvereinzelung
DE10000591B4 (de) 1999-04-19 2007-04-19 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston Medienhaltevorrichtung
DE10356107B4 (de) 2003-11-27 2021-05-27 Mabeg Systems Gmbh Bogenanleger mit Vorderkantentrennung und berührungsloser Stapelabtastung
EP2385007A2 (de) 2010-05-07 2011-11-09 BDT Media Automation GmbH Ansaug- und Fördersystem
EP2385007B1 (de) 2010-05-07 2016-04-27 BDT Media Automation GmbH Ansaug- und Fördersystem
DE102012016831A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenanleger und Falzmaschine mit einem solchen Bogenanleger
DE102013010750A1 (de) 2012-07-23 2014-01-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenanleger und Verfahren zur Schuppenstrombildung
DE102018102182A1 (de) 2018-01-31 2019-08-01 Bdt Media Automation Gmbh Medienschublade für eine Medienverarbeitungsvorrichtung und Medienverarbeitungsvorrichtung
JP2019172449A (ja) 2018-03-29 2019-10-10 理想科学工業株式会社 シート供給装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum passgenauen bogentransport in eine druckmaschine
DE3203506A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von blattpaketen in eine bearbeitungsmaschine
DE1947095B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe flacher Gegenstände zur Vorratbildung durch Stapelung an einer Eingabestelle
DE10134151B4 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckplatten
DE4213387C2 (de) Papieraustrageinrichtung
DE102013010750A1 (de) Bogenanleger und Verfahren zur Schuppenstrombildung
EP0417503B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
EP1593626B1 (de) Vorderkantenanleger
EP1003684A1 (de) Beschickungseinrichtung
DE102017202749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Materialbogen sowie eine Druck- und/oder Lackiermaschine
DE3910041A1 (de) Bogenanleger zum zufuehren eines aus vereinzelten bogen bestehenden bogenstroms zu einer bogenverarbeitenden maschine
EP1135319B1 (de) Stapelspeichervorrichtung für eine druckvorrichtung
DE19711406C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen auf Paletten
DE102022122393A1 (de) Variable Bogenzufuhr
EP1593625B1 (de) Vorderkantenanleger
EP1136409B1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Probe- und Fehlerbogen einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE3514487C2 (de)
EP1081072B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel an einem Bogenanleger
EP2609025B1 (de) Zusammentragmaschine
EP1219556B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Druckerzeugnisses mit Druckwerk, Schneidwerk und Stapeleinheit
EP4003890A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer bogenablageeinrichtung und verfahren zur bogenablage
DE648580C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken sich vorwaerts bewegenden Bogenbahn
EP1607356B1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
EP1424301B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Bogenmaterial
DE102022117340B3 (de) Anleger für eine bogenbearbeitende Maschine sowie Maschine zur Bearbeitung von Substratbogen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0031240000

Ipc: B65H0001040000

R082 Change of representative

Representative=s name: STAHL, DIETMAR, DIPL.-ING., DE