DE102022119184A1 - Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102022119184A1
DE102022119184A1 DE102022119184.2A DE102022119184A DE102022119184A1 DE 102022119184 A1 DE102022119184 A1 DE 102022119184A1 DE 102022119184 A DE102022119184 A DE 102022119184A DE 102022119184 A1 DE102022119184 A1 DE 102022119184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
cover
vehicle seat
edge
hook elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022119184.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Rehfuss
Max Nitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102022119184.2A priority Critical patent/DE102022119184A1/de
Priority to CN202310702714.6A priority patent/CN117485215A/zh
Priority to US18/227,793 priority patent/US20240034212A1/en
Publication of DE102022119184A1 publication Critical patent/DE102022119184A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings
    • B60N2/6018Removable protective coverings attachments thereof
    • B60N2/6027Removable protective coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings
    • B60N2/6009Removable protective coverings covering more than only the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5825Seat coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/233Seats; Arm rests; Head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz (1) mit einer beleuchtbaren Blende (2) und einem Bezug (3).Um eine zuverlässige und optisch ansprechende Fixierung des Bezugs (3) zu ermöglichen sind an einem Rand des Bezugs (3) mehrere Hakenelemente (7) angenäht, über welche der Bezug (3) an einem Kopfstützenträger (5) des Kraftfahrzeugsitzes (1) einhängbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer beleuchtbaren Blende und einem Bezug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiter ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz.
  • Aus der WO 2011/068864 A1 ist ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugsitz mit einer beleuchtbaren Blende und einem Bezug bekannt. Der Bezug besitzt dabei eine mit einem Laser behandelte Oberfläche, in welche ein grafisches Element bzw. ein Muster eingebracht ist.
  • Aus der DE 11 2017 004 685 T5 ist ein Fahrzeugsitz mit einer beleuchteten grafischen Komponente bekannt. Der Fahrzeugsitz beinhaltet eine Lichtquelle, die die grafische Komponente beleuchtet.
  • Aus der DE 10 2020 115 715 A1 ist eine Fahrzeugsitzkomponente für einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs bekannt, welche einen Polsterkörper und einen Durchtrittsöffnungen aufweisenden Bezug umfasst. Mittels einer in der Fahrzeugsitzkomponente angeordneten Leuchteinrichtung ist eine der Leuchteinrichtung zugewandte Seite des Bezugs mit Licht beaufschlagbar.
  • Aus der DE 10 2015 008 158 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung einer schwebenden Leuchtgrafik als Inszenierung in einem Fahrzeug mit einem optischen Element bekannt, welches durch eine Lichtquelle beleuchtbar ist. Das optische Element kann als Lichtleiter ausgebildet sein, welcher eine Mikrostrukturgrafik aufweist, die in unbeleuchtetem Zustand des Lichtleiters unsichtbar ist
  • Aus der DE 20 2012 103 295 U1 ist ein Fahrer- oder Beifahrersitz eines Wohnmobils, Caravans oder dergleichen mit einem Rückenteil bekannt, wobei eine beleuchtete Anzeigeneinrichtung, die zur Wiedergabe eines Namens oder eines Logos auf der Vorderseite des Rückenteils geeignet und bestimmt ist, vorgesehen ist.
  • In modernen Kraftfahrzeugen werden neben technischen Raffinessen zunehmend auch optisch wahrnehmbare Highlights gefordert, die einen Gesamteindruck des Kraftfahrzeugs steigern und dadurch dessen Wertigkeit erhöhen. Von besonderer Bedeutung sind dabei beleuchtete bzw. hinterleuchtete Elemente/Blenden, die ein besonders angenehmes und oftmals sogar individualisierbares Ambiente schaffen. Da derartige hinterleuchtete Elemente zunehmend auch in Kraftfahrzeugsitzen zum Einsatz kommen, ist es für einen optisch hochwertigen Gesamteindruck erforderlich, einen das hinterleuchtete Element bzw. die Blende umgebenden Bezug straff und zugleich sauber im Bereich des hinterleuchteten Elements bzw. der Blende zu fixieren.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für einen Kraftfahrzeugsitz der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine verbesserte Fixierung eines Bezugs im Bereich einer Blende auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen Rand eines bis an eine beleuchtete Blende herangeführten Bezug eines Kraftfahrzeugsitzes mit Hakenelementen zu versehen, über welche der Bezug zuverlässig und langfristig straff an einem festen Bauteil, hier einem Kopfstützenträger des Kraftfahrzeugsitzes, einhängbar ist, wodurch ein optisch äußerst ansprechender Übergang zwischen dem Bezug des Kraftfahrzeugsitzes und der Blende geschaffen werden kann. An dem Rand des Bezugs sind dabei mehrere Hakenelemente angenäht, sodass nicht nur eine äußerst einfache Fixierung des Bezugs am Kraftfahrzeugsitz durch Einhängen der Hakenelemente in dem Kopfstützenträger ermöglicht wird, sondern auch ein optisch äußerst ansprechendes Einfassen eines Randes eines Montagefensters für die Blende, wodurch ein optisch hochwertiger Übergang zwischen Bezug und beleuchtbarer Blende ermöglicht wird.
  • Zweckmäßig ist die Blende in einem Montagefenster des Kopfstützenträgers angeordnet. Die beleuchtbare Blende sitzt dabei unterhalb der eigentlichen Kopfstütze und an einem oberen Rand einer Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes, wobei in diesem Bereich üblicherweise kein Körperkontakt zwischen einem Fahrzeuginsassen und dem Kraftfahrzeugsitz besteht. Eine in diesem Bereich angeordnete beleuchtbare Blende ist von außen gut sichtbar, erleichtert damit unter Umständen auch das Auffinden des Kraftfahrzeugs bei Dunkelheit und ist darüber hinaus sofort in einem Sichtfeld, wenn sich ein Fahrer bzw. eine Fahrerin dem Kraftfahrzeug nähert bzw. dieses öffnet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes weist der Kopfstützenträger, welcher beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet sein kann, an dem Montagefenster eine obere Kante und eine untere Kante auf, wobei der Bezug über seine Hakenelemente mit der oberen Kante und der unteren Kante verbunden ist, insbesondere diese umgreift. Hierdurch ist eine vergleichsweise einfache Montage bzw. Fixierung des Bezugs über dessen Hakenelemente an dem Kopfstützenträger des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes möglich, was selbst von ungeübten Werkern problemlos bewerkstelligt werden kann. Die Hakenelemente können dabei aus Kunststoff ausgebildet sein.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes sind an dem Rand des Bezuges drei Hakenelemente angenäht, wovon ein erstes Hakenelement die obere Kante des Montagefensters hintergreift, während ein zweites und drittes Hakenelement die untere Kante des Montagefensters hintergreifen. Hierdurch ist eine äußerst zuverlässige und straffe Fixierung des Bezugs im Bereich des Montagefensters und damit im Übergangsbereich von dem Kopfstützenträger zur Blende, welche anschließend in das Montagefenster eingesetzt wird, möglich.
  • Zweckmäßig ist der Rand des Bezugs im Bereich der angenähten Hakenelemente umgebogen, d. h. gedoppelt. Hierdurch ist es möglich, deutlich höhere Zugkräfte in den Bezug einzuleiten, ohne dass dabei befürchtet werden muss, dass dieser beispielsweise ausreißt.
  • Bei einer weiteren verkauften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes sind die Hakenelemente bei eingebauter Blende durch diese verdeckt. Dies bietet den großen Vorteil, dass die für die Fixierung des Bezugs an der unteren und oberen Kante des Montagefensters des Kopfstützenträgers erforderlichen Hakenelemente bei fertig montiertem Kraftfahrzeugsitz nicht mehr sichtbar sind, wodurch sich ein besonders optisch ansprechendes Erscheinungsbild ergibt. Durch ein Herausnehmen der beleuchtbaren Blende aus dem Montagefenster ist jedoch zugleich ein leichter Zugang zu den Hakenelementen, beispielsweise zum Wechseln des Bezugs, möglich.
  • Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, ein Kraftfahrzeug mit einem in den vorherigen Absätzen beschriebenen Kraftfahrzeugsitz auszustatten und dadurch die bezüglich des Kraftfahrzeugsitzes beschriebenen Vorteile auf das Kraftfahrzeug zu übertragen. Konkret liegen die Vorteile dabei darin, dass ein optisch äußerst ansprechender Übergang zwischen einem Bezug im Bereich eines Montagefensters für eine beleuchtbare Blende und dieser beleuchtbaren Blende möglich wird.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Vorstehend genannte und nachfolgend noch zu nennende Bestandteile einer übergeordneten Einheit, wie z.B. einer Einrichtung, einer Vorrichtung oder einer Anordnung, die separat bezeichnet sind, können separate Bauteile bzw. Komponenten dieser Einheit bilden oder integrale Bereiche bzw. Abschnitte dieser Einheit sein, auch wenn dies in den Zeichnungen anders dargestellt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
    • 1 eine Ansicht auf einen erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz,
    • 2 eine Detaildarstellung aus 1 mit einem Kopfstützenträger des Kraftfahrzeugsitzes und der in einem Montagefenster des Kopfstützenträgers angeordneten Blende,
    • 3 eine Schnittdarstellung durch den Kraftfahrzeugsitz gemäß der 1 im Bereich der Blende,
    • 4 eine Ansicht von hinten auf das Montagefenster des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes mit über Hakenelemente eingehängtem Bezug.
  • Entsprechend den 1, 3 und 4, weist ein erfindungsgemäßer Kraftfahrzeugsitz 1 eine beleuchtbare Blende 2 sowie einen Bezug 3 auf, beispielsweise Leder oder einen Bezugsstoff. Der Kraftfahrzeugsitz 1 weist eine Kopfstütze 4 mit einem Kopfstützenträger 5 (vergleiche die 1 bis 4) auf, wobei an dem Kopfstützenträger 5 ein Montagefenster 6 vorgesehen ist, in welches die beleuchtbare Blende 2 eingesetzt werden kann. Über die beleuchtbare Blende 2 können beispielsweise ein Schriftzug, insbesondere auch ein individuell angepasster Schriftzug, ein Logo oder andere grafische Elemente dargestellt werden.
  • Um nun den Bezug 3 im Bereich des Montagefensters 6, d. h. im Übergang zur Blende 2, dauerhaft straff zuverlässig fixieren zu können, sind an einem Rand des Bezugs 3 mehrere Hakenelemente 7 (vergleiche die 3 und 4) angenäht, über welche der Bezug 3 an dem Kopfstützenträger 5 einhängbar ist.
  • Der Kopfstützenträger 5 besitzt dabei an dem Montagefenster 6 eine obere Kante 8 sowie eine untere Kante 9 (vergleiche 3), wobei der Bezug 3 über seine Hakenelemente 7 mit der oberen Kante 8 und der unteren Kante 9 des Kopfstützenträgers 5 verbunden ist.
  • Betrachtet man die 3 und 4 näher, so kann man erkennen, dass an dem Rand des Bezugs 3, insgesamt drei Hakenelemente 7a, 7b, 7c angenäht sind, wovon ein erstes Hakenelement 7a die obere Kante 8 des Montagefensters 6 hintergreift, während ein zweites Hakenelement 7b sowie ein drittes Hakenelement 7c die untere Kante 9 des Montagefensters 6 hintergreifen.
  • Die Hakenelemente 7 können dabei beispielsweise aus Kunststoff und mit dem Rand des Bezugs 3 vernäht sein. Der Rand des Bezugs 3 kann zudem im Bereich der daran angeordneten Hakenelemente 7 auch umgebogen sein, wie dies gemäß der 3 dargestellt ist, wodurch eine Doppelung entsteht, über welche Zugkräfte zum Spannen des Bezugs 3 besonders gut in den Bezug 3 eingeleitet werden können.
  • Ein weiterer großer Vorteil bei der konstruktiven Ausgestaltung der Hakenelemente 7 und des Montagefensters 6 mit der oberen und unteren Kante 8, 9 besteht darin, dass die Hakenelemente 7 bei in das Montagefenster 6 eingesetzter beleuchtbarer Blende 2 durch diese verdeckt und damit nicht mehr von außen sichtbar sind.
  • Der Kraftfahrzeugsitz 1 kann in einem beliebigen Kraftfahrzeug 10, insbesondere in einem Sportwagen, einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug, eingesetzt werden.
  • Alles in allem kann mit dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitz 1 eine zuverlässige Fixierung des Bezugs 3 im Bereich eines Montagefensters 6, d. h. einem Übergangsbereich zu einer beleuchtbaren Blende 2 geschaffen werden, wobei durch die eingesetzten Hakenelemente 7, die entsprechende Kanten 8, 9 des Kopfstützenträgers 5 hintergreifen. Zudem wird eine leichte Montage ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011068864 A1 [0002]
    • DE 112017004685 T5 [0003]
    • DE 102020115715 A1 [0004]
    • DE 102015008158 A1 [0005]
    • DE 202012103295 U1 [0006]

Claims (7)

  1. Kraftfahrzeugsitz (1) mit einer beleuchtbaren Blende (2) und einem Bezug (3), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Rand des Bezugs (3) mehrere Hakenelemente (7) angenäht sind, über welche der Bezug (3) an einem Kopfstützenträger (5) des Kraftfahrzeugsitzes (1) einhängbar ist.
  2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beleuchtbare Blende (2) in einem Montagefenster (6) des Kopfstützenträgers (5) angeordnet ist.
  3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfstützenträger (5) an dem Montagefenster (6) eine obere Kante (8) und eine untere Kante (9) aufweist, wobei der Bezug (3) über seine Hakenelemente (7) mit der oberen Kante (8) und der unteren Kante (9) verbunden ist.
  4. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rand des Bezugs (3) drei Hakenelemente (7, 7a, 7b, 7c) angenäht sind, wovon ein erstes Hakenelement (7a) die obere Kante (6) des Montagefensters (6) hintergreift, während ein zweites und ein drittes Hakenelement (7b, 7c) die untere Kante (9) des Montagefensters (6) hintergreifen.
  5. Kraftfahrzeugsitz nach einem der Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand des Bezugs (3) im Bereich der Hakenelemente (7) umgebogen, das heißt gedoppelt, ist.
  6. Kraftfahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenelemente (7) bei eingebauter beleuchtbarer Blende (2) durch diese verdeckt sind.
  7. Kraftfahrzeug (10) mit einem Kraftfahrzeugsitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102022119184.2A 2022-08-01 2022-08-01 Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz Pending DE102022119184A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119184.2A DE102022119184A1 (de) 2022-08-01 2022-08-01 Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
CN202310702714.6A CN117485215A (zh) 2022-08-01 2023-06-14 机动车辆座椅和具有这种机动车辆座椅的机动车辆
US18/227,793 US20240034212A1 (en) 2022-08-01 2023-07-28 Motor vehicle seat and motor vehicle having such a motor vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119184.2A DE102022119184A1 (de) 2022-08-01 2022-08-01 Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022119184A1 true DE102022119184A1 (de) 2024-02-15

Family

ID=89665653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022119184.2A Pending DE102022119184A1 (de) 2022-08-01 2022-08-01 Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240034212A1 (de)
CN (1) CN117485215A (de)
DE (1) DE102022119184A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002209665A (ja) 2001-01-17 2002-07-30 Johnson Controls Automotive Systems Corp 車両用シートのヘッドレスト
JP2006212315A (ja) 2005-02-07 2006-08-17 T S Tec Kk ヘッドレスト、及びヘッドレストの製造方法
DE102009013942A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer Beleuchtungseinrichtung
WO2011068864A1 (en) 2009-12-02 2011-06-09 Johnson Controls Technology Company Laser etched trim
DE202012103295U1 (de) 2012-08-29 2012-09-20 Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski Gmbh Fahrer- oder Beifahrersitz eines Wohnmobils, Caravans oder dergleichen
DE102015008158A1 (de) 2015-06-24 2016-12-29 Daimler Ag Lichtleiter und Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung einer schwebenden Leuchtgrafik für eine Ambiente-Beleuchtung in einem Fahrzeug, vorzugsweise in Fahrzeug-Anbauteilen
US20180281645A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
DE112017004685T5 (de) 2016-09-19 2019-07-04 Lear Corporation Fahrzeugsitz mit beleuchteter Komponente
US20200055448A1 (en) 2018-08-20 2020-02-20 Windsor Machine and Stamping (2009) Ltd. Illuminated vehicle headrest
WO2021020524A1 (ja) 2019-08-01 2021-02-04 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
DE102020115715A1 (de) 2020-06-15 2021-12-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitzkomponente für einen Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug
CN218661500U (zh) 2022-11-04 2023-03-21 上海集度汽车有限公司 座椅及其透光组件

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002209665A (ja) 2001-01-17 2002-07-30 Johnson Controls Automotive Systems Corp 車両用シートのヘッドレスト
JP2006212315A (ja) 2005-02-07 2006-08-17 T S Tec Kk ヘッドレスト、及びヘッドレストの製造方法
DE102009013942A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz mit einer Beleuchtungseinrichtung
WO2011068864A1 (en) 2009-12-02 2011-06-09 Johnson Controls Technology Company Laser etched trim
DE202012103295U1 (de) 2012-08-29 2012-09-20 Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski Gmbh Fahrer- oder Beifahrersitz eines Wohnmobils, Caravans oder dergleichen
DE102015008158A1 (de) 2015-06-24 2016-12-29 Daimler Ag Lichtleiter und Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung einer schwebenden Leuchtgrafik für eine Ambiente-Beleuchtung in einem Fahrzeug, vorzugsweise in Fahrzeug-Anbauteilen
DE112017004685T5 (de) 2016-09-19 2019-07-04 Lear Corporation Fahrzeugsitz mit beleuchteter Komponente
US20180281645A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat
US20200055448A1 (en) 2018-08-20 2020-02-20 Windsor Machine and Stamping (2009) Ltd. Illuminated vehicle headrest
WO2021020524A1 (ja) 2019-08-01 2021-02-04 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
DE102020115715A1 (de) 2020-06-15 2021-12-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitzkomponente für einen Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug
CN218661500U (zh) 2022-11-04 2023-03-21 上海集度汽车有限公司 座椅及其透光组件

Also Published As

Publication number Publication date
US20240034212A1 (en) 2024-02-01
CN117485215A (zh) 2024-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024774B4 (de) Fahrzeugsitz mit Lehnenbreitenverstellung und integriertem Sitz-Airbag
DE102007060000B4 (de) Insassen-Detektionssystem und Insassen-Schutzsystem
DE112017004685T5 (de) Fahrzeugsitz mit beleuchteter Komponente
DE202016008914U1 (de) Galvanisch dekoriertes Zierelement mit Konturlicht
DE102016223365B4 (de) Bewegliches abdeckpolster, das selektiv anbringungshalterungen für einen kindersitz abdeckt
DE102016103890A1 (de) Verbesserte Zugänglichkeit zu einer fixen Verankerung für Kindersicherheitssitzverankerungen in einem Fahrzeug
DE102009022806A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Innenraumbeleuchtung
DE102022119184A1 (de) Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102016210873A1 (de) Keder, Sitzbezug und Sitz mit einem Sitzbezug
DE102018132844A1 (de) Dachstruktur für ein Fahrzeug
DE102020104403A1 (de) Interieurbauteil für einen Kraftwagen
DE102016001821A1 (de) Bezugsabheftung für eine Sitzanlage eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102022119182A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beleuchtbaren Blende
DE102022119183B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer beleuchtbaren Blende und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
EP0742543B1 (de) Plakette zur Befestigung eines Emblemschildes
DE19941952A1 (de) Bedien- oder Anzeigeeinrichtung
DE102006060121A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102022119181B3 (de) Lichtleiter und beleuchtbare Blende
DE10222050B4 (de) Einhängevorrichtung für einen Bolzen mit Kopf an einem Fahrzeug
DE102019131293A1 (de) Dachhimmel zum Verkleiden eines Dachs eines Kraftwagens und Kraftwagen
DE102012022333A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem in Fahrzeuglängsrichtung verstellbaren Fahrzeugsitz
DE102010020055A1 (de) Dachhaltegriff
DE10003614A1 (de) Schalteranordnung eines elektrisch verstellbaren Elementes
DE102004016012B4 (de) Verkleidung für einen Insassenraum eines Fahrzeuges
DE102013005664A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten einer Innenverkleidung für eine Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication