DE102022100754A1 - Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke - Google Patents

Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke Download PDF

Info

Publication number
DE102022100754A1
DE102022100754A1 DE102022100754.5A DE102022100754A DE102022100754A1 DE 102022100754 A1 DE102022100754 A1 DE 102022100754A1 DE 102022100754 A DE102022100754 A DE 102022100754A DE 102022100754 A1 DE102022100754 A1 DE 102022100754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
receiving device
formwork element
floor
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022100754.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri SE
Original Assignee
Peri SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri SE filed Critical Peri SE
Priority to DE102022100754.5A priority Critical patent/DE102022100754A1/de
Priority to EP22211274.0A priority patent/EP4212685A1/de
Priority to CA3185512A priority patent/CA3185512A1/en
Priority to CN202310029335.5A priority patent/CN116423621A/zh
Priority to US18/154,189 priority patent/US20230220689A1/en
Publication of DE102022100754A1 publication Critical patent/DE102022100754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
    • B28B7/0032Moulding tables or similar mainly horizontal moulding surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G11/52Girders, beams, or the like as supporting members for forms of several units arranged one after another
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/38Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for plane ceilings of concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
    • B28B7/0055Mould pallets; Mould panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/075Tying means, the tensional elements of which are fastened or tensioned by other means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Deckentisch (1) zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke, wenigstens umfassend:- wenigstens ein Schalelement (2) mit einem Schalelementrahmen (2b) und einer an dem Schalelementrahmen (2b) angeordneten Schalhaut (2a);- ein Trägerskelett (3);- wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (6) mit einem insbesondere umlaufenden Außenrahmen (6a) und einem Boden (6b), welche auf dem Trägerskelett (3) lösbar befestigt ist und in welcher das wenigstens eine Schalelement (2) lösbar aufgenommen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, Schalelemente zur Herstellung von Betondecken einzusetzen. Dabei kommen insbesondere Rahmentafelschalelemente oder Paneels zum Einsatz, die zumindest teilweise eine Form zum Einfüllen von flüssigem Beton bilden. Nach dem Aushärten des Betons werden die Schalelemente entfernt.
  • Mithilfe von Schalelementen können Decken flexibel gestaltet werden, da die Deckenschalung aus vielen einzelnen Schalelementen zusammengesetzt wird. Um großflächige Decken schnell betonieren zu können, hat es sich auch bei großen Raumhöhen bewährt, Deckentische einzusetzen, die eine große Schalfläche und gegebenenfalls ein Untergestell aufweisen. Die Justierung kann von unten erfolgen. An den Deckentischen können bereits Randabsicherungen montiert sein. Die Deckentische sind im Regelfall komplett vormontiert und müssen mit dem Kran an den Einsatzort transportiert werden. Die Deckentische werden nach dem Aushärten der frisch betonierten Decke mit einer Umsetzgabel oder dergleichen auf das nächste Stockwerk gebracht. Die Demontage kann in der Regel nur mittels Umsetzgabeln und offenen Deckenrändern erfolgen.
  • Die DE 10 2016 204 633 A1 betrifft ein Deckentisch zur teilweisen Schalung einer Betondecke. Der Deckentisch weist zumindest ein Schalelement, insbesondere mehrere Schalelemente auf, das/die zerstörungsfrei an einem Untergestell des Deckentischs montierbar und von dem Untergestell demontierbar ist/sind. Der Deckentisch weist ein Trägerskelett auf, an dem zumindest ein Schalelement, insbesondere mehrere Schalelemente angeordnet ist/sind. Das Trägerskelett kann mehrere Streben aufweisen, die zerstörungsfrei miteinander verbindbar und voneinander trennbar ausgebildet sind. Vorzugsweise weist das Trägerskelett ein Paar, insbesondere parallel zueinander verlaufender, Hauptträger auf, an denen ein Paar Randträger und zumindest ein zwischen den Randträgern angeordneter Mittelträger angeordnet sind. Randträger und Mittelträger verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Das Dokument betrifft weiterhin eine Deckenschalung mit einem solchen Deckentisch.
  • Nachteilig an den bekannten Deckentischen ist, dass sie nur sperrig zu transportieren und unflexibel einsetzbar sind. Die Schalelemente bzw. Paneele liegen relativ ungeschützt auf dem Trägerskelett auf. Einzelne Deckenschalungspaneele können - beispielsweise bei einer Beschädigung - nicht ohne weiteres entfernt werden. Eventuell muss sogar der ganze Deckentisch demontiert werden, um ein einzelnes Paneel auszutauschen. Dies erhöht die Instandhaltungskosten. Darüber hinaus sind eine aufwendige Logistik und hohe Krankapazitäten bzw. eine hohe Kranauslastung erforderlich. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit negativ beeinträchtigt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Deckentisch der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welcher die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, und bei welchem insbesondere eine geringe Beschädigungsquote der einzelnen Schalelemente erreichbar ist und geringere Instandhaltungskosten erforderlich sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke gelöst, welcher wenigstens umfasst:
    • - wenigstens ein Schalelement mit einem Schalelementrahmen und einer an dem Schalelementrahmen angeordneten Schalhaut;
    • - ein Trägerskelett;
    • - wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung mit einem insbesondere umlaufenden Außenrahmen und einem Boden, welche auf dem Trägerskelett lösbar befestigt ist und in welcher das wenigstens eine Schalelement lösbar aufgenommen ist.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglich, einzelne Schalelemente bzw. Paneele relativ leicht auszutauschen bzw. auszuwechseln. Dadurch, dass die Aufnahmeeinrichtung einen insbesondere umlaufenden Außenrahmen und einen Boden aufweist, können einzelne Deckenschalungspaneele darin integriert, insbesondere form- und kraftschlüssig mit der Aufnahmeeinrichtung verbunden werden. Durch den Boden können die Paneele nicht herausfallen. Durch die seitliche Aufkantung der Aufnahmeeinrichtung bzw. der Kassetten werden die darin liegenden Schalelemente z. B. vor mechanischer Einwirkung geschützt. Die Paneele selbst sind auswechselbar, wodurch eine geringe Beschädigungsquote zu erwarten ist. Die damit einhergehenden geringeren laufenden Instandhaltungskosten steigern die Wirtschaftlichkeit. Durch die Möglichkeit der Verwendung von bereits existierenden Standardteilen bei Tragkonstruktionen und Deckensystempaneelen ist das Investitionsrisiko vergleichsweise gering. Große Mengen von Deckentischen können mit hoher Auslastung in Bauhöfen oder in Mietparks eingesetzt werden, da die Aufnahmeeinrichtungen bzw. Modulkassetten vorbestückt vorgehalten und einfach auf das Trägerskelett bzw. die Tragkonstruktion des Deckentischs lösbar aufgebracht, insbesondere geklipst werden können. Hierdurch kann eine schnelle Verfügbarkeit erreicht werden. Sonach ist ein einfaches Ein- und Ausschalen von großflächigen Flachdecken in Ortbeton in der Fläche oder auch nur am Deckenrand, mit und ohne Randunterzügen möglich. Mit dem erfindungsgemäßen System kann nahtlos nach innen ins Bauwerk oder zwischen den Deckentischen mit Einzelpaneelen sowie am Deckenrandeck eines Gebäudes mit dem auf der Baustelle hergestellten Eckkanttisch geschalt werden. Es wird eine hohe Oberflächenqualität am Beton erreicht, die durch die saubere Aneinanderreihung von mehreren gleichartigen Schalelementen durch die saubere Fugenteilung wesentlich harmonischer als bei bisherigen markt-üblichen Deckentisch- oder Filigrandecken ist. Bei einem Schalelement kann es sich insbesondere um ein Rahmentafelschalelement oder Paneel handeln. Die Schalelemente können einen Schalelementrahmen und eine an dem Schalelementrahmen angeordnete Schalhaut aufweisen. Die Paneele können eine Größe von 2 m × 1 m bzw. 2 m × 66,6 cm oder 1 m × 1 m bzw. 1 m × 66,6 cm aufweisen. Die Verbindung der Paneele mit der Tragkonstruktion bzw. mit dem Trägerskelett kann über ein Einschub-/Klicksystem erfolgen. Die möglichen vorfertigbaren und im Straßenverkehr transportierbaren Deckentischgrößen betragen: Längen 400 cm, 500 cm, 600 cm und Breiten: 133 cm, 167 cm, 200 cm, 233 cm, 267 cm, 300 cm und ca. 400 cm (auf der Baustelle gefertigt).
  • Mit der Erfindung kann einer hoher Auslastungsgrad erzielt werden. Die Kassetten können leer am Bauhof/Mietpark effektiv gestapelt werden. Die Paneele können einzeln verwendet werden und nur bei Bedarf in die Aufnahmeeinrichtungen oder Kassetten eingelegt werden. Es ergibt sich des Weiteren ein hoher Vorfertigungsgrad: Die Kassetten können im Bauhof/Mietpark mit Paneelen sehr schnell bestückt werden. Die Zeiten für die Montage, den Umbau und vor allem die Demontage auf der Baustelle reduzieren sich somit auf ein Minimum. Von Baustellen zurückkommende, zu reinigende oder zu reparierende Kassetten und Paneele können ohne Kran ausgebaut, gewechselt und saniert werden. Dies ist mit Standardreinigungsanlagen möglich. In den Aufnahmeeinrichtungen sind die Paneele rundum durch einen stabilen Rahmen geschützt und somit kaum reparaturanfällig. Die Paneele können mit allen gängigen und modernen Schalhäuten versehen werden. Die Deckentische können untereinander mit einer Standardklemme verbunden werden. Dadurch werden höchste optische Ansprüche an die Betonoberfläche ermöglicht. Ein großer Tisch mit beispielsweise 600 cm x 300 cm kann bei Standarddeckenstärken von bis zu 35 cm mit nur vier Hochlastdeckenstützen eingesetzt werden. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kann auf dem Bauhof bzw. Mietpark der Vorfertigungsgrad erhöht werden. Durch die Verwendung von Standardpaneelen, eine hohe Auslastung, hohe Qualitäten und schnelle Schaltzeiten können angesichts immer knapper werdenden qualifizierten Personals, Lagermöglichkeiten, Montagemöglichkeiten, Krankapazitäten und Transportlademetern sehr große Vorteile erzielt werden.
  • Der erfindungsgemäße Deckentisch kann Teil einer Deckenschalung sein und wenigstens eine Stütze aufweisen, welche an einer dem wenigstens einen Schalelement bzw. der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung abgewandten Unterseite des Trägerskeletts des Deckentischs, insbesondere in Aufnahmen bzw. Tischköpfen eingebracht wird.
  • Das Trägerskelett kann einen ersten Hauptträger und einen dazu beabstandeten zweiten Hauptträger aufweisen, wobei die Längsachse des ersten Hauptträgers parallel zur Längsachse des zweiten Hauptträgers verläuft. Die Hauptträger können dabei aus Metall, zum Beispiel Stahl gefertigt sein. Die Hauptträger werden in der Praxis auch als Stahlriegel bezeichnet. Auf den Hauptträgern können zusätzlich noch erste und zweite Randträger sowie Mittelträger vorhanden sein, wobei die Längsachsen der Randträger senkrecht zu den Längsachsen der Hauptträger verlaufen und die Längsachsen der Mittelträger parallel zu den Längsachsen der Randträger verlaufen.
  • Der Boden der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung kann als Gitterboden ausgeführt sein.
  • Die Kassette bzw. Aufnahmeeinrichtung kann einen Gitterunterboden aufweisen, damit die Schalelemente oder Paneele nicht herausfallen. Durch die integrierten Bodengitter können die Deckentische auch ohne Paneele aufgebaut werden. Des Weiteren können die Paneele falls erforderlich sicher gewechselt werden oder durch Einlegen von Trägern einen Sichtbeton-Tischrost mit eingelegten Holz- oder Kunststoffträgern und Sichtbeton-Schalungsplatten erstellt werden. Der Gitterboden ermöglicht zusätzlich beim Stapeln oder im Einsatz den Ablauf von Flüssigkeiten, beispielsweise Wasser.
  • Die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung kann kassettenförmig oder wannenförmig bzw. als Behältnis, insbesondere als Kassette oder Wanne ausgeführt sein. Die Kassette oder Wanne kann beispielsweise aus Kunststoff oder Metall gefertigt sein.
  • Mehrere auf dem Trägerskelett befestigte Aufnahmeeinrichtungen können miteinander verbunden sein.
  • Die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung oder der Außenrahmen der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung kann auf dem ersten Hauptträger und dem zweiten Hauptträger des Trägerskeletts lösbar befestigt sein und diese miteinander lösbar verbinden.
  • Hierzu können die Aufnahmeeinrichtungen auf die Hauptträger aufgeschoben und entsprechend arretiert werden. Zwischen den einzelnen Aufnahmeeinrichtungen bzw. Kassetten können Verbindungselemente oder dergleichen vorhanden sein.
  • Die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung kann ein Verriegelungssystem aufweisen, welches zur lösbaren Fixierung des wenigstens einen Schalelements, insbesondere des Schalelementrahmens des wenigstens einen Schalelements in der Aufnahmeeinrichtung ausgelegt ist.
  • Durch diese Maßnahmen können einzelne Deckenpaneele leicht mit einem Entriegelungsverfahren ausgewechselt werden.
  • In dem Außenrahmen der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung können eine oder mehrere Öffnungen zum insbesondere manuellen Lösen der Verriegelung vorhanden sein. Durch derartige Löseöffnungen können entsprechende Verriegelungselemente gelöst und die Verriegelung des entsprechenden Paneels aufgehoben werden.
  • Das Verriegelungssystem kann ein über ein Federelement mit der Aufnahmeeinrichtung verbundenes erstes Befestigungselement, insbesondere einen Sicherungshaken oder eine Sicherungsklinke aufweisen, welches dazu ausgelegt ist, in eine korrespondierende Aussparung auf einer ersten Seite des wenigstens einen Schalelements oder des Schalelementrahmens des wenigstens einen Schalelements einzugreifen.
  • Dadurch kann eine einfache Möglichkeit zur Herstellung einer Verriegelung durch einen Sicherungshaken, welcher in eine angepasste Aussparung des Paneels eingreift, geschaffen werden.
  • Das Federelement kann als Zugfeder ausgebildet sein.
  • Das Verriegelungssystem kann ferner ein mit der Aufnahmeeinrichtung verbundenes zweites Befestigungselement, insbesondere einen Sicherungskeil oder dergleichen, aufweisen, welches dazu ausgelegt ist, in eine korrespondierende Aussparung auf einer, der ersten Seite gegenüberliegenden, zweiten Seite des wenigstens einen Schalelements oder des Schalelementrahmens des wenigstens einen Schalelements einzugreifen.
  • Somit wird in Verbindung mit dem ersten Befestigungselement ein zweites Befestigungselement vorgeschlagen, wobei auf beiden Seiten des Paneels eine sichere Verriegelung erfolgen kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend ist anhand der Zeichnungen prinzipmäßig ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigt:
    • 1 Eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Deckentisch von oben;
    • 2 eine seitliche Ansicht des erfindungsgemäßen Deckentischs;
    • 3 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Deckentischs;
    • 4 eine vereinfachte Schnittansicht entlang der Linie A-A aus 3;
    • 5 Detailansichten der Schnittdarstellung aus 4; und
    • 6 eine weitere stark vereinfachte Vorderansicht des erfindungsgemäßen Deckentischs.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Deckentisch 1 zur wenigstens teilweisen Schalung einer nicht dargestellten Betondecke, welcher wenigstens ein Schalelement 2 mit einem nicht dargestellten Schalelementrahmen und einer an dem Schalelementrahmen angeordneten Schalhaut 2a aufweist.
  • Wie aus 2 ersichtlich, weist der Deckentisch 1 ferner ein Trägerskelett 3 umfassend einen ersten Hauptträger 3a und einen in 3 dargestellten zweiten Hauptträger 3b auf, wobei die Längsachse des ersten Hauptträgers 3a parallel zu der Längsachse des zweiten Hauptträgers 3b verläuft (siehe 3). In 2 sind Stützen 4 angedeutet, welche in Aufnahmen 5 bzw. Tischköpfen der Hauptträger 3a, 3b aufgenommen sind.
  • Wie aus 2 weiter ersichtlich, weist der Deckentisch 1 wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung 6 bzw. wenigstens eine Kassette auf, welche auf dem Trägerskelett lösbar befestigt ist und in welcher das wenigstens eine Schalelement 2 lösbar aufgenommen ist. Die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung 6 ist mit einem insbesondere umlaufenden Außenrahmen 6a und einem, insbesondere als Gitterboden ausgeführten Boden 6b versehen (siehe 4). Die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung 6 kann als Behältnis, insbesondere als Kassette oder Wanne ausgeführt sein und beispielsweise aus Metall oder Kunststoff gebildet sein.
  • Wie aus 2 ferner ersichtlich, können mehrere auf dem Trägerskelett 3 befestigte Aufnahmeeinrichtungen 6, insbesondere über ein vereinfacht dargestelltes Verbindungselement 7 miteinander verbunden sein.
  • Wie in 3 gezeigt, kann die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung 6 oder der Außenrahmen 6a der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung 6 auf dem ersten Hauptträger 3a und dem zweiten Hauptträger 3b des Trägerskeletts 3 lösbar befestigt sein und diese miteinander lösbar verbinden.
  • Die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung 6 kann ein Verriegelungssystem 8 aufweisen, welches zur lösbaren Fixierung des wenigstens einen Schalelements 2, insbesondere des Schalelementrahmens 2b des wenigstens einen Schalelements in der Aufnahmeeinrichtung 6 ausgelegt ist (siehe 3 bis 6). Wie aus den 3 bis 6 ersichtlich, können in dem Außenrahmen 6a der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung 6 eine oder mehrere Öffnungen 6c zum Lösen der Verriegelung vorhanden sein.
  • Das Verriegelungssystem 8 kann ein über ein Federelement 8c mit der Aufnahmeeinrichtung 6 verbundenes erstes Befestigungselement 8a, insbesondere ein Sicherungshaken oder eine Sicherungsklinke, aufweisen, welches dazu ausgelegt ist, in eine korrespondierende Aussparung 2c auf einer ersten Seite 9 des wenigstens einen Schalelements 2 oder des Schalelementrahmens 2b des wenigstens einen Schalelements 2 einzugreifen. Das Federelement 8c kann als Zugfeder ausgebildet sein. Eine Klapprichtung der Schalelemente 2 bzw. Paneele ist in 4 vereinfacht mit Pfeilen 10 angedeutet.
  • Wie aus den 4 und 5 näher ersichtlich, weist das Verriegelungssystem 8 ferner ein mit der Aufnahmeeinrichtung 6 verbundenes zweites Befestigungselement 8b, insbesondere einen Sicherungskeil oder dergleichen auf, welches dazu ausgelegt ist, in eine korrespondierende Aussparung 2d auf einer, der ersten Seite 9 gegenüberliegenden, zweiten Seite 11 des wenigstens einen Schalelements 2 oder des Schalelementrahmens 2b des wenigstens einen Schalelements 2 einzugreifen.
  • Das Verriegelungssystem 8 ist in 5 näher dargestellt.
  • 6 zeigt in einer stark vereinfachten Vorderansicht des Deckentischs 1 eine Möglichkeit zur lösbaren Befestigung der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung 6 auf den ersten und den zweiten Hauptträgern 3a, 3b. Unter anderem sind die Schalelemente 2 und die Hauptträger 3a, 3b in 6 nur gestrichelt angedeutet. Dabei kann die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung 6 auf die Hauptträger 3a, 3b aufgeschoben werden, wobei ein Aufschiebelement 12a und ein Arretierungselement 12b für die lösbare Befestigung sorgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Deckentisch
    2
    Schalelement
    2a
    Schalhaut
    2b
    Schalelementrahmen
    2c
    Aussparung des Schalelements
    2d
    Aussparung des Schalelements
    3
    Trägerskelett
    3a
    erster Hauptträger
    3b
    zweiter Hauptträger
    4
    Stütze
    5
    Aufnahmen der Hauptträger
    6
    Aufnahmeeinrichtung
    6a
    Außenrahmen
    6b
    Boden
    6c
    Öffnung im Außenrahmen
    7
    Verbindungselement
    8
    Verriegelungssystem
    8a
    erstes Befestigungselement
    8b
    zweites Befestigungselement
    8c
    Federelement
    9
    erste Seite des Schalelements
    10
    Pfeil für Klapprichtung
    11
    zweite Seite des Schalelements
    12a
    Aufschiebelement
    12b
    Arretierungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016204633 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Deckentisch (1) zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke, wenigstens umfassend: - wenigstens ein Schalelement (2) mit einem Schalelementrahmen (2b) und einer an dem Schalelementrahmen (2b) angeordneten Schalhaut (2a); - ein Trägerskelett (3); - wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (6) mit einem insbesondere umlaufenden Außenrahmen (6a) und einem Boden (6b), welche auf dem Trägerskelett (3) lösbar befestigt ist und in welcher das wenigstens eine Schalelement (2) lösbar aufgenommen ist.
  2. Deckentisch (1) nach Anspruch 1, wobei das Trägerskelett (3) einen ersten Hauptträger (3a) und einen dazu beabstandeten zweiten Hauptträger (3b) aufweist, wobei die Längsachse des ersten Hauptträgers (3a) parallel zu der Längsachse des zweiten Hauptträgers (3b) verläuft.
  3. Deckentisch (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Boden (6b) der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung (6) als Gitterboden ausgeführt ist.
  4. Deckentisch (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (6) als Behältnis, insbesondere als Kassette oder Wanne ausgeführt ist.
  5. Deckentisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mehrere auf dem Trägerskelett (3) befestigte Aufnahmeeinrichtungen (6) miteinander verbunden sind.
  6. Deckentisch (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (6) oder der Außenrahmen (6a) der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung (6) auf dem ersten Hauptträger (3a) und dem zweiten Hauptträger (3b) des Trägerskeletts (3) lösbar befestigt ist und diese miteinander lösbar verbindet.
  7. Deckentisch (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (6) ein Verriegelungssystem (8) aufweist, welches zur lösbaren Fixierung des wenigstens einen Schalelements (2), insbesondere des Schalelementrahmens (2b) des wenigstens Schalelements (2) in der Aufnahmeeinrichtung (6) ausgelegt ist.
  8. Deckentisch (1) nach Anspruch 7, wobei in dem Außenrahmen (6a) der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung (6) eine oder mehrere Öffnungen (6c) zum Lösen der Verriegelung vorhanden sind.
  9. Deckentisch (1) nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Verriegelungssystem (8) ein über ein Federelement (8c) mit der Aufnahmeeinrichtung (6) verbundenes erstes Befestigungselement (8a), insbesondere einen Sicherungshaken oder eine Sicherungsklinke, aufweist, welches dazu ausgelegt ist, in eine korrespondierende Aussparung (2c) auf einer ersten Seite (9) des wenigstens einen Schalelements (2) oder des Schalelementrahmens (2b) des wenigstens einen Schalelements (2) einzugreifen.
  10. Deckentisch (1) nach Anspruch 9, wobei das Federelement (8c) als Zugfeder ausgebildet ist.
  11. Deckentisch (1) nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Verriegelungssystem (8) ferner ein mit der Aufnahmeeinrichtung (6) verbundenes zweites Befestigungselement (8b), insbesondere einen Sicherungskeil oder dergleichen, aufweist, welches dazu ausgelegt ist, in eine korrespondierende Aussparung (2d) auf einer, der ersten Seite (9) gegenüberliegenden, zweiten Seite (11) des wenigstens einen Schalelements (2) oder des Schalelementrahmens (2b) des wenigstens einen Schalelements (2) einzugreifen.
DE102022100754.5A 2022-01-13 2022-01-13 Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke Pending DE102022100754A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022100754.5A DE102022100754A1 (de) 2022-01-13 2022-01-13 Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke
EP22211274.0A EP4212685A1 (de) 2022-01-13 2022-12-04 Deckentisch zur wenigstens teilweisen schalung einer betondecke
CA3185512A CA3185512A1 (en) 2022-01-13 2022-12-19 Slab table for at least partial formworking of a concrete slab
CN202310029335.5A CN116423621A (zh) 2022-01-13 2023-01-09 用于混凝土顶板的至少部分模板的台模
US18/154,189 US20230220689A1 (en) 2022-01-13 2023-01-13 Slab table for at least partial formworking of a concrete slab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022100754.5A DE102022100754A1 (de) 2022-01-13 2022-01-13 Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022100754A1 true DE102022100754A1 (de) 2023-07-13

Family

ID=84389055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022100754.5A Pending DE102022100754A1 (de) 2022-01-13 2022-01-13 Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230220689A1 (de)
EP (1) EP4212685A1 (de)
CN (1) CN116423621A (de)
CA (1) CA3185512A1 (de)
DE (1) DE102022100754A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618366A1 (de) 1976-04-27 1977-11-17 Meyer Keller Noe Schalttech Schalbohle oder schaltafel mit einem teilweise oder ganz umlaufenden kantenschutz
DE4027754A1 (de) 1990-09-01 1992-03-05 Langer Ruth Geb Layher Stuetzausbildung fuer geruestboeden o. dgl. mit wenigstens einer aussparung in der begehbaren flaeche
JP2006183313A (ja) 2004-12-27 2006-07-13 Nippon Rittai Chushajo Kaihatsu Kk スラブ型枠ユニット及び支持枠ユニット
WO2010108997A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Faresin Building Division S.P.A. Formwork for building floor slabs and the like
EP3173546A1 (de) 2013-07-10 2017-05-31 Polytech GmbH Schaltafel für betonierungsschalungen
DE102016204633A1 (de) 2016-03-21 2017-09-21 Peri Gmbh Deckentisch und Deckenschalung mit einem solchen Deckentisch
DE102020111413A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 Peri Gmbh Schnellverbindungssystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20318912U1 (de) * 2003-12-05 2004-03-04 Doka Industrie Gmbh Schaltisch
WO2012058696A2 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Fuvi Mechanical Technology Company Limited Structure of a reinforced formwork panel
DE102011057124A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Friedr. Ischebeck Gmbh Paneel für eine System-Deckenschalung und System-Deckenschalung
FR3059692B1 (fr) * 2016-12-06 2020-01-17 Alphi Dispositif pour la manutention d'un panneau de coffrage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618366A1 (de) 1976-04-27 1977-11-17 Meyer Keller Noe Schalttech Schalbohle oder schaltafel mit einem teilweise oder ganz umlaufenden kantenschutz
DE4027754A1 (de) 1990-09-01 1992-03-05 Langer Ruth Geb Layher Stuetzausbildung fuer geruestboeden o. dgl. mit wenigstens einer aussparung in der begehbaren flaeche
JP2006183313A (ja) 2004-12-27 2006-07-13 Nippon Rittai Chushajo Kaihatsu Kk スラブ型枠ユニット及び支持枠ユニット
WO2010108997A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Faresin Building Division S.P.A. Formwork for building floor slabs and the like
EP3173546A1 (de) 2013-07-10 2017-05-31 Polytech GmbH Schaltafel für betonierungsschalungen
DE102016204633A1 (de) 2016-03-21 2017-09-21 Peri Gmbh Deckentisch und Deckenschalung mit einem solchen Deckentisch
DE102020111413A1 (de) 2020-04-27 2021-10-28 Peri Gmbh Schnellverbindungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2006 - 183 313 A (Maschinenübersetzung, DPMA, Übersetzung erstellt am 07.08.2021)

Also Published As

Publication number Publication date
CA3185512A1 (en) 2023-07-13
EP4212685A1 (de) 2023-07-19
US20230220689A1 (en) 2023-07-13
CN116423621A (zh) 2023-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0678637A1 (de) Verfahren und Deckenschalungssystem zum Einschalen von Decken
DE1559410A1 (de) Vorgefertigte Gebaeudekonstruktion
DE602005004450T2 (de) Bewehrte verlorene Schalung, insbesondere für kreuzförmig bewehrte Böden, und damit hergestellter Boden
DE3109703A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von eisenbetondecken
EP2037057B1 (de) Schalungselemente für Decken nebst Verfahren
DE102022100754A1 (de) Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke
DE102008022647A1 (de) Stahl-Beton-Decke
DE202009004804U1 (de) Schalungssystem
DE102016205081A1 (de) Übergangskonstruktion zur Überbrückung einer Bauwerksfuge
DE102013111091A1 (de) Wandbauelement
DE2943786C2 (de) Vorgefertigtes montagesteifes Plattenelement zur Herstellung von Decken und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1070800B2 (de) Flachdecke aus bewehrten Elementdecken
WO2004059216A1 (de) Vorgefertigtes bauelement, insbesondere decken- oder wandbauelement aus einem ausgehäurteten material sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauelements
AT270962B (de) Vorgefertigtes, großformatiges, dünnwandiges Stahlbeton-Tafelelement
DE102021131957A1 (de) Verfahren zur Montage und Demontage wenigstens eines Deckentischs zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke
DE202009008784U1 (de) Absturzsicherung
DE4430505C2 (de) Punktgestützte Stahlbetondecke aus Fertigplatten mit statisch mitwirkender Ortbetonschicht und Verfahren zur Errichtung derselben
DE3120427A1 (de) Bewehrung fuer die betondeckung von stahlbeton- oder spannbetonteilen
DE1409788A1 (de) Bewehrungsanordnung fuer aus Stahlbeton bestehende Gleistragplatten
DE102022206972A1 (de) Schalungstischelement
EP4219864A1 (de) Stütze zur temporären anordnung zwischen zwei gebäudebauteilen zur ableitung von lasten in die gebäudebauteile
DE8218791U1 (de) Transporteinrichtung für Schalungselemente
EP0698700A1 (de) Deckenkonstruktion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE863398C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
EP3401460A1 (de) Querlastverteiltes holz-beton-verbund-system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified