DE10202182A1 - Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen - Google Patents

Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen

Info

Publication number
DE10202182A1
DE10202182A1 DE10202182A DE10202182A DE10202182A1 DE 10202182 A1 DE10202182 A1 DE 10202182A1 DE 10202182 A DE10202182 A DE 10202182A DE 10202182 A DE10202182 A DE 10202182A DE 10202182 A1 DE10202182 A1 DE 10202182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
stands
wire
mill
roll gaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10202182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10202182B4 (de
Inventor
Klaus Hoffmann
Uwe Plociennik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Meer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Meer GmbH filed Critical SMS Meer GmbH
Priority to DE10202182A priority Critical patent/DE10202182B4/de
Priority to EP02027803A priority patent/EP1329267A2/de
Priority to US10/348,214 priority patent/US20030159487A1/en
Publication of DE10202182A1 publication Critical patent/DE10202182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10202182B4 publication Critical patent/DE10202182B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2201/00Special rolling modes
    • B21B2201/06Thermomechanical rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2265/00Forming parameters
    • B21B2265/22Pass schedule
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2271/00Mill stand parameters
    • B21B2271/06Mill spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/10Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators
    • B21B38/105Calibrating or presetting roll-gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Abstract

Ein Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen in einer Walzstraße, die eine Zwischenwalzstraße aufweist, die aus einer Mehrzahl aufeinder folgender Walzgerüste mit anstellbaren Walzspalten besteht. Die Anstellwerte für die Anstellung der Walzspalte mit Bezug auf Einlauf- und Fertigquerschnitt und die Werkstoffeigenschaften des zu walzenden Drahtes sowie auf das Belastungsverhalten (Modul) der einzelnen Walzgerüste werden vorausberechnet und die Walzspalte dieser Vorausrechnung entsprechend angestellt. Für das Walzen eines Drahtes, der aus einem anderen Werkstoff besteht als der vorhergehend gewalzte oder für dessen Formung in einen, von dem vorhergehend gewalzten abweichenden Fertigquerschnitt werden aus der Reihe der Walzgerüste einige Walzgerüste positionsbestimmt ausgewählt und für diese Walzgerüste Änderungen der Anstellwerte ihrer Walzspalte errechnet, die das toleranzhaltige Walzen des Drahtes ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen in einer Walzenstraße, die eine Zwischenwalzstraße aufweist, die aus einer Mehrzahl aufeinander folgender Walzgerüste mit anstellbaren Walzen besteht, wobei die Anstellwerte für die Anstellung der Walzspalte der Walzgerüste mit Bezug auf Einlauf und Fertigquerschnitt und die Werkstoffeigenschaften des zu walzenden Drahtes sowie auch das Belastungsverhalten (Modul) der einzelnen Walzgerüste voraus berechnet und die Walzspalte, dieser Vorausrechnung entsprechend angestellt werden.
  • Beim Betrieb von kontinuierlichen Draht- und Stabstahlstraßen dieser Art, die eine große Zahl von hintereinander angeordneten einzelnen Walzgerüsten und diesen nachgeordneten, mehrere Walzgerüste zusammenfassende Fertigblöcke aufweisen, ergibt sich, insbesondere beim thermomechanischen Walzen (TM-Walzen) mit unterschiedlichen Walztemperaturen über die Walzstrecke für die erforderlichen Anstellungen bzw. Anstellungsänderungen der Walzspalte aller Walzgerüste der Straße ein sehr großer Aufwand für die Steuertechnik bzw. die Bedienung und Überwachung, beim Übergang auf das Walzen eines anderen Drahtdurchmessers oder einen anderen Drahtwerkstoff.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Aufwand für die Steuertechnik und die Bedienung zu verringern. Sie geht dabei von der Erkenntnis aus, dass es beim Übergang des Walzens auf einen Draht mit anderen Abmessungen oder aus anderem Werkstoff nicht immer notwendig ist, die Anstellwerte der Walzspalte aller Walzgerüste der Straße neu einzustellen, da die jeweils notwendigen Formänderungen des durchlaufenden Drahtes je nach den Verhältnissen von einer kleineren Zahl der Walzgerüste bewirkt werden können.
  • Dies kann, wie die Erfindung vorsieht, dadurch geschehen, dass für das Walzen eines Drahtes, der aus einem anderen Werkstoff besteht als der vorhergehend gewalzte oder für dessen Formung in einen, von dem vorhergehend gewalzten abweichenden Fertigquerschnitt, aus der Reihe der Walzgerüste einige Walzgerüste positionsbestimmt ausgewählt und für diese Änderungen der Anstellwerte ihrer Walzspalte errechnet werden, die das toleranzhaltige Walzen des Drahtes ermöglichen. Dabei können bei einer Drahtwalzstraße, die einen oder mehrere Fertigblöcke aufweist, die Walzspalte der ersten zwei oder vier Walzgerüste der Zwischenstraße und der letzten zwei oder vier Walzgerüste vor dem Fertigblock anstellgeändert werden.
  • Die Anzahl der anzustellenden Gerüste und deren Position ist abhängig von der Produktionspalette (Abmessung, Werkstoff und Walzguttemperaturen (Temperaturkontrolliertes Walzen)).
  • Die erfindungsgemäße Auswahl und Anordnung der Walzgerüste erlaubt es auch, nur an diesen ausgewählten Gerüsten motorisch angetriebene und gesteuerte Anstelleinrichtungen vorzusehen, weil der hierzu erforderliche technische Aufwand auf diese wenigen Gerüste beschränkt werden kann.

Claims (2)

1. Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen in einer Walzstraße, die eine Zwischenwalzstraße aufweist, die aus einer Mehrzahl aufeinander folgender Walzgerüste mit anstellbaren Walzspalten besteht, wobei die Anstellwerte für die Anstellung der Walzspalte mit Bezug auf Einlauf- und Fertigquerschnitt und die Werkstoffeigenschaften des zu walzenden Drahtes sowie auf das Belastungsverhalten (Modul) der einzelnen Walzgerüste vorausberechnet und die Walzspalte dieser Vorausrechnung entsprechend angestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass für das Walzen eines Drahtes, der aus einem anderen Werkstoff besteht als der vorhergehend gewalzt oder für dessen Formung in einen, von dem vorhergehend gewalzten abweichenden Fertigquerschnitt, aus der Reihe der Walzgerüste der Zwischenwalzstraße einige Walzgerüste positionsbestimmt ausgewählt und für diese Walzgerüste Änderungen der Anstellwerte ihrer Walzspalte errechnet werden, die das toleranzhaltige Walzen des Drahtes ermöglichen.
2. Arbeitsverfahren nach Anspruch 1 für Drahtwalzstraßen, die einen oder mehrere Fertigblöcke aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzspalte der ersten zwei oder vier Walzgerüste der Zwischenwalzstraße und die der letzten zwei oder vier Walzgerüste vor dem Fertigblock anstellgeändert werden.
DE10202182A 2002-01-22 2002-01-22 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen Expired - Fee Related DE10202182B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202182A DE10202182B4 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen
EP02027803A EP1329267A2 (de) 2002-01-22 2002-12-12 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen
US10/348,214 US20030159487A1 (en) 2002-01-22 2003-01-21 Method of operating a rolling line for wire or light sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202182A DE10202182B4 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10202182A1 true DE10202182A1 (de) 2003-08-07
DE10202182B4 DE10202182B4 (de) 2004-02-12

Family

ID=7712704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202182A Expired - Fee Related DE10202182B4 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030159487A1 (de)
EP (1) EP1329267A2 (de)
DE (1) DE10202182B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831481A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-20 Schloemann Siemag Ag Walzverfahren für stabförmiges Walzgut, insbesondere Stabstahl oder Draht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519118A (en) * 1982-10-26 1985-05-28 Kennecott Corporation Hot mill self-centering roll design
CA2066475C (en) * 1991-05-06 1997-06-03 Terence M. Shore Method and apparatus for continuously hot rolling of ferrous long products
JP2000301203A (ja) * 1999-04-15 2000-10-31 Daido Steel Co Ltd 線材圧延の方法および装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831481A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-20 Schloemann Siemag Ag Walzverfahren für stabförmiges Walzgut, insbesondere Stabstahl oder Draht

Also Published As

Publication number Publication date
EP1329267A2 (de) 2003-07-23
DE10202182B4 (de) 2004-02-12
US20030159487A1 (en) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850704B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
EP0061441B1 (de) Anlage zum Warmwalzen von band- oder tafelförmigem Walzgut
DE4309986A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes
DE2950473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des dressierten profils eines kaltgewalzten stahlbandes nach dem durchlaufgluehen
WO2017036769A1 (de) Anlage nach dem csp-konzept sowie verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE3029668A1 (de) Stuetzwalzen-einstellvorrichtung fuer ein sendzimir-walzwerk
EP1365869A1 (de) Walzgerüst zur herstellung planer walzbänder mit gewünschter bandprofilüberhöhung
DE10324679A1 (de) Steuerrechner und rechnergestützes Ermittlungsverfahren für eine Profil- und Planheitssteuerung für eine Walzstraße
DE60115061T2 (de) Verfahren zum verringern und masswalzen von eisenwarmwalzprodukten
DE19843032A1 (de) Kontinuierliche Feinstahl- oder Drahtstraße
AT523437A4 (de) Walzgeruest
DE4009860C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle, aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
EP0134957B1 (de) Walzgerüst mit axial verschiebbaren Arbeitswalzen
DE10202182A1 (de) Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen
DE3417500C2 (de)
EP1417048B1 (de) Arbeitsverfahren zum x-h-walzen von parallelflanschigen stahlprofilen (-trägern)
EP0870554B1 (de) Walzenstrasse zum Walzen von Flachstahl
EP1481742A2 (de) Steuerrechner und rechnergestütztes Ermittlungsverfahren für eine Profil- und Planheitssteuerung für eine Walzstrasse
DE19649022A1 (de) Drahtkühlung
DE2524224A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von stabstahl
EP0342403A2 (de) Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen
EP2334448A2 (de) Entzunderungsvorrichtung
EP3456426B1 (de) Kühlung eines schräg gestellten flachen walzguts
EP1234621A1 (de) Verfahren und Verschiebewalze zum Walzen von profiliertem Walzgut
DE2633174A1 (de) Walzenstrasse mit schlingenbildnern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee