EP1329267A2 - Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen - Google Patents

Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen Download PDF

Info

Publication number
EP1329267A2
EP1329267A2 EP02027803A EP02027803A EP1329267A2 EP 1329267 A2 EP1329267 A2 EP 1329267A2 EP 02027803 A EP02027803 A EP 02027803A EP 02027803 A EP02027803 A EP 02027803A EP 1329267 A2 EP1329267 A2 EP 1329267A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolling
stands
roll
mill
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02027803A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Hoffmann
Uwe Plociennik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Meer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Meer GmbH filed Critical SMS Meer GmbH
Publication of EP1329267A2 publication Critical patent/EP1329267A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2201/00Special rolling modes
    • B21B2201/06Thermomechanical rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2265/00Forming parameters
    • B21B2265/22Pass schedule
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2271/00Mill stand parameters
    • B21B2271/06Mill spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/10Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators
    • B21B38/105Calibrating or presetting roll-gap

Definitions

  • the invention relates to a working method for rolling wire or Fine iron in a rolling mill, consisting of a roughing mill, an intermediate rolling mill and there is a finishing train connected to this.
  • the intermediate rolling mill consists of a plurality of successive roll stands with adjustable Rollers, their setting values for the setting of the roll gap of the individual Roll stands with reference to the inlet and outlet cross-section and the material properties the wire to be rolled and the load behavior (module) of the individual roll stands and the roll gaps of these Be calculated accordingly.
  • the invention has for its object this effort for control technology Reduce operation and maintenance. It starts from the knowledge that it is at the transition from rolling to wire with different dimensions and / or other material is not required as previously considered necessary is to reset the setting values of the roll gaps of all mill stands on the road. The necessary changes in shape of the wire passing through Rather, according to the invention, depending on the circumstances, already from one smaller number of from the total number of stands of the intermediate rolling mill selected rolling stands.
  • this can be done in that for the rolling a strand of rolled material that is made of a different material than the previous one rolled rolled strand and / or in one of the previously rolled Rolling strand should be brought out of different cross-section from the Row of all rolling stands of the intermediate rolling mill, some rolling stands determined by position selected and such changes in the setting values only for these roll stands of their roll gaps are calculated and carried out that already contain the tolerance Rolling the rolled stock in one pass through all rolling stands enable the intermediate rolling mill.
  • an intermediate rolling mill behind which a finishing train with finishing blocks is arranged, advantageously the Rolling gaps of the first two or four roll stands and the last two or four Roll stands can be changed before the finishing train.
  • the number of scaffolds to be set up and their position depends on the Production range (dimensions, material and rolling stock temperatures, e.g. at temperature controlled rolling).
  • the arrangement and arrangement of the roll stands according to the invention allows it thereby, only on these selected scaffolding complex, motor-driven and to provide controllable adjusting devices and thus the required to limit technical effort to this small number of scaffolds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Abstract

Ein Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen in einer Walzstraße, die eine Zwischenwalzstraße aufweist, die aus einer Mehrzahl aufeinander folgender Walzgerüste mit anstellbaren Walzspalten besteht. Die Anstellwerte für die Anstellung der Walzspalte mit Bezug auf Einlauf- und Fertigquerschnitt und die Werkstoffeigenschaften des zu walzenden Drahtes sowie auf das Belastungsverhalten (Modul) der einzelnen Walzgerüste werden vorausberechnet und die Walzspalte dieser Vorausrechnung entsprechend angestellt. Für das Walzen eines Drahtes, der aus einem anderen Werkstoff besteht als der vorhergehend gewalzte oder für dessen Formung in einen, von dem vorhergehend gewalzten abweichenden Fertigquerschnitt werden aus der Reihe der Walzgerüste einige Walzgerüste positionsbestimmt ausgewählt und für diese Walzgerüste Änderungen der Anstellwerte ihrer Walzspalte errechnet, die das toleranzhaltige Walzen des Drahtes ermöglichen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen in einer Walzstraße, die aus einer Vorstraße, einer Zwischenwalzstraße und einer an diese anschließenden Fertigstraße besteht. Die Zwischenwalzstraße besteht dabei aus einer Mehrzahl aufeinanderfolgender Walzgerüste mit anstellbaren Walzen,deren Anstellwerte für die Anstellung der Walzspalte der einzelnen Walzgerüste mit Bezug auf Einlauf- und Auslaufquerschnitt und auf die Werkstoffeigenschaften des zu walzenden Drahtes sowie auf das Belastungsverhalten (Modul) der einzelnen Walzgerüste im voraus berechnet und die Walzspalte dieser Vorausberechnung entsprechend angestellt werden.
Beim Betrieb dieser Zwischenwalzstraßen, die eine verhältnismäßig große Zahl von hintereinander angeordneten einzelnen Walzgerüsten aufweisen, ergibt sich, insbesondere beim thermomechanischen Walzen (TM-Walzen) mit unterschiedlichen Walztemperaturen über die Walzstrecke, für die erforderlichen Anstellungen bzw. Anstellungsänderungen der Walzspalte der einzelnen Walzgerüste der Straße ein sehr großer Aufwand an Steuertechnik, Bedienung und Überwachung, der sich beim Übergang auf das Walzen eines Walzgutstranges mit anderem Drahtdurchmesser und/oder mit einem anderen Drahtwerkstoff wiederholt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Aufwand für die Steuertechnik Bedienung und Wartung zu verringern. Sie geht dabei von der Erkenntnis aus, dass es beim Übergang des Walzens auf einen Draht mit anderen Abmessungen und/oder anderem Werkstoff nicht, wie bisher als notwendig angesehen, erforderlich ist, die Anstellwerte der Walzspalte aller Walzgerüste der Straße neu einzustellen. Die jeweiligen notwendigen Formänderungen des durchlaufenden Drahtes können vielmehr erfindungsgemäß je nach den Verhältnissen bereits von einer kleineren Zahl von aus der Gesamtzahl der Walzgerüste der Zwischenwalzstraße ausgewählten Walzgerüsten bewirkt werden.
Dies kann, wie die Erfindung vorsieht, dadurch geschehen, dass für das Walzen eines Walzgutstranges, der aus einem anderen Werkstoff besteht, als der vorhergehend gewalzte Walzgutstrang und/oder in einen von dem vorhergehend gewalzten Walzgutstrang abweichenden Querschnitt gebracht werden soll, aus der Reihe aller Walzgerüste der Zwischenwalzstraße einige Walzgerüste positionsbestimmt ausgewählt und nur für diese Walzgerüste solche Änderungen der Anstellwerte ihrer Walzspalte errechnet und vorgenommen werden, die bereits das toleranzhaltige Walzen des Walzgutstranges im Durchgang durch alle Walzgerüste der Zwischenwalzstraße ermöglichen. Dabei können bei einer Zwischenwalzstraße, hinter der eine Fertigstraße mit Fertigblöcken angeordnet ist, vorteilhaft die Walzspalte der ersten zwei oder vier Walzgerüste und der letzten zwei oder vier Walzgerüste vor der Fertigstraße anstellgeändert werden.
Die Anzahl der anzustellenden Gerüste und deren Position ist abhängig von der Produktionspalette (Abmessung, Werkstoff und Walzguttemperaturen, z. B. bei temperaturkontrolliertem Walzen).
Die erfindungsgemäße Anordnung und Anordnung der Walzgerüste erlaubt es dabei, nur an diesen ausgewählten Gerüsten aufwendige, motorisch antreibbare und steuerbare Anstelleinrichtungen vorzusehen und damit den erforderlichen technischen Aufwand auf diese kleine Zahl von Gerüsten zu beschränken.

Claims (2)

  1. Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen in einer Walzstraße, die eine Vorstraße, eine Zwischenwalzstraße und eine an diese anschließende Fertigstraße aufweist, wobei die Zwischenwalzstraße eine Mehrzahl aufeinanderfolgender Walzgerüste mit anstellbaren Walzen aufweist und die Anstellwerte zur Anstellung der Walzspalte der einzelnen Walzgerüste mit Bezug auf Einlauf- und Auslaufquerschnitt und auf die Werkstoffeigenschaften des zu walzenden Drahtes sowie auf das Belastungsverhalten (Modul) der einzelnen Walzgerüste vorausberechnet und die Walzspalte dieser Vorausberechnung entsprechend angestellt werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass für das Walzen eines Walzgutstranges, der aus einem anderen Werkstoff besteht als der vorhergehend gewalzte Walzgutstrang und/oder in einen von dem vorhergehend gewalzten Walzgutstrang abweichenden Querschnitt gebracht werden soll, aus der Reihe der Walzgerüste der Zwischenwalzstraße einige Walzgerüste positionsbestimmt ausgewählt und nur für diese Walzgerüste solche Änderungen der Anstellwerte ihrer Walzspalte errechnet und vorgenommen werden, die bereits das toleranzhaltige Walzen des Walzgutstranges im Durchgang durch alle Walzgerüste der Zwischenwalzstraße ermöglichen.
  2. Arbeitsverfahren nach Anspruch 1 für Drahtwalzstraßen, bei denen hinter der Zwischenwalzstraße Fertigblöcke angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Walzspalte der ersten zwei oder vier Walzgerüste und die der letzten zwei oder vier Walzgerüste vor der anschließenden Fertigstraße anstellgeändert werden.
EP02027803A 2002-01-22 2002-12-12 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen Withdrawn EP1329267A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202182 2002-01-22
DE10202182A DE10202182B4 (de) 2002-01-22 2002-01-22 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1329267A2 true EP1329267A2 (de) 2003-07-23

Family

ID=7712704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027803A Withdrawn EP1329267A2 (de) 2002-01-22 2002-12-12 Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030159487A1 (de)
EP (1) EP1329267A2 (de)
DE (1) DE10202182B4 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519118A (en) * 1982-10-26 1985-05-28 Kennecott Corporation Hot mill self-centering roll design
CA2066475C (en) * 1991-05-06 1997-06-03 Terence M. Shore Method and apparatus for continuously hot rolling of ferrous long products
DE19831481A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-20 Schloemann Siemag Ag Walzverfahren für stabförmiges Walzgut, insbesondere Stabstahl oder Draht
JP2000301203A (ja) * 1999-04-15 2000-10-31 Daido Steel Co Ltd 線材圧延の方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10202182B4 (de) 2004-02-12
DE10202182A1 (de) 2003-08-07
US20030159487A1 (en) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540978A1 (de) Produktionsanlage zum kontinuierlichen- oder diskontinuierlichen Auswalzen von Warmband
DE4309986A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes
EP0850704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes
EP2566989B1 (de) Verfahren zum warmwalzen von stahlbändern und warmwalzstrasse
EP3341142B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage nach dem csp-konzept
EP2516079A2 (de) Verfahren zum warmwalzen einer bramme und warmwalzwerk
EP1900449A1 (de) Spritzbalken einer hydraulischen Entzunderungsanlage und Verfahren zum Betreiben eines solchen Spritzbalkens
DE4009861C2 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stangenmaterial wie Feinstahl oder Draht und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19935647C2 (de) Verfahren zum Walzen von erwärmtem metallischem Gut und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4009860C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle, aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE60018831T2 (de) Verfahren zum Walzen von Draht und Walzwerk
DE10202182B4 (de) Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen
EP0845310B1 (de) Drahtkühlung
EP3698895A1 (de) Anlage und verfahren zur texturierung der oberfläche eines metallbandes
DE19729991A1 (de) Verfahren zum Gießen und Walzen und eine Walzgerüstanordnung zum Walzen von Fertigprofilen (Spundwandprofilen) aus einem endabmessungsnahen, aus einer Stranggußeinrichtung kommenden Vorprofil
AT391880B (de) Verfahren und druckkuehlaggregat zum gefuehrten abkuehlen geformten, schweren bis leichten, durchlaufenden produktionsgut aus stahl und metall in druckwasser
EP2334448A2 (de) Entzunderungsvorrichtung
DE258507C (de)
DE2732496C2 (de)
DE102020215769A1 (de) Warmwalzgerüst für ein Warmwalzwerk und zum Herstellen eines metallenen Flachprodukts, Warmwalzwerk sowie Verfahren zum Betreiben eines Warmwalzwerks
DE2018157C3 (de) Mehrgerüstiges Universalwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk mit drei Walzen pro Gerüst
DE102009060828A1 (de) Walzanlage zum kontinuierlichen Walzen von bandförmigem Walzgut
DE10314802B3 (de) Kontinuierliche Drahtwalzstraße
DE19747656A1 (de) Walzanlage für das Walzen aller Arten von Fertigprofilen
DE2633174A1 (de) Walzenstrasse mit schlingenbildnern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20040414