DE102021123298A1 - Dynamisches Fluchtwegsystem - Google Patents

Dynamisches Fluchtwegsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102021123298A1
DE102021123298A1 DE102021123298.8A DE102021123298A DE102021123298A1 DE 102021123298 A1 DE102021123298 A1 DE 102021123298A1 DE 102021123298 A DE102021123298 A DE 102021123298A DE 102021123298 A1 DE102021123298 A1 DE 102021123298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
escape
display
sign
escape route
dynamic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021123298.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Pasedag
Martin Eichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RP Technik GmbH Profilsysteme
Original Assignee
RP Technik GmbH Profilsysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RP Technik GmbH Profilsysteme filed Critical RP Technik GmbH Profilsysteme
Priority to DE102021123298.8A priority Critical patent/DE102021123298A1/de
Publication of DE102021123298A1 publication Critical patent/DE102021123298A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • G08B7/066Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources guiding along a path, e.g. evacuation path lighting strip
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/12Test circuits or failure detection circuits included in a display system, as permanent part thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/02Networking aspects
    • G09G2370/022Centralised management of display operation, e.g. in a server instead of locally
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/04Exchange of auxiliary data, i.e. other than image data, between monitor and graphics controller
    • G09G2370/042Exchange of auxiliary data, i.e. other than image data, between monitor and graphics controller for monitor identification
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/06Remotely controlled electronic signs other than labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Ein dynamisches Fluchtwegsystem bzw. eine, insbesondere adaptive, Fluchtwegsteuerungsanlage umfasst mehrere Rettungszeichenleuchten. Jede Rettungszeichenleuchte hat wenigstens zwei wechselweise einstellbare Anzeigebilder, wenigstens einen einen Fluchtweg beeinflussenden Sensor, wenigstens eine Steuereinheit und wenigstens ein dynamisches Rettungszeichen-System. Der wenigstens eine Sensor kann Informationen aufnehmen und an eine Steuereinheit weiterleiten. Zu einem dynamischen Fluchtwegsystem gehören also eine Reihe von Komponenten und Baugruppen, die zusammen das dynamische Fluchtwegsystem ergeben. Die unterschiedlichen Komponenten sollten zusammengefügt werden, damit sich insgesamt ein dynamisches Fluchtwegsystem ergibt. Hierbei können die Komponenten untereinander über einen Bus kommunizieren, der idealerweise ein bidirektionaler bzw. ein Duplex-Bus ist. Außerdem umfasst die Steuereinheit einen Speicher, in dem Daten der Anlage abgelegt werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung behandelt ein dynamisches Fluchtwegsystem, das sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt, zwischen denen eine Kommunikation bedarfsabhängig stattfinden kann.
  • Des Weiteren behandelt die vorliegende Erfindung ein Art und Weise, wie ein dynamisches Fluchtwegsystem intern operieren kann, um sicher einen Fluchtweg auszuschildern.
  • Mit anderen Worten, die vorliegende Erfindung behandelt ein dynamisches Fluchtwegsystem nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Betriebsverfahren zum Betrieb eines dynamischen Fluchtwegsystems nach dem Oberbegriff von Anspruch 9.
  • Technisches Gebiet
  • Eine Leuchte, die für einen Einsatz als Rettungszeichenleuchte vorgesehen ist, kann Personen anzeigen, über welchen Fluchtweg ein bestimmter Ort, z. B. ein Gebäude, in einer Notsituation idealerweise zu verlassen ist. Daher ist eine gute Sichtbarkeit der Rettungszeichenleuchten, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen, erforderlich. Oftmals sind Rettungszeichenleuchten in Gängen oder an Durchgängen montiert, beispielsweise um Personen auf der Flucht vor einem Gefahrenherd, wie einem Feuer, eine Entscheidung, welcher Weg als sicherster Weg einzuschlagen ist, abzunehmen bzw. zu erleichtern. Ziel ist es, dass fliehende Personen keine wertvolle Zeit bei ihrer Flucht aufgrund von Orientierungslosigkeit bzw. aufgrund ihrer Unkenntnis der genauen örtlichen Gegebenheiten verlieren.
  • Um möglichst kurze Reaktionszeiten für Personen in Notsituationen sicherzustellen, sind zahlreiche Gestaltungsmerkmale für Rettungszeichenleuchten in einschlägigen Normen vorgegeben. Die darin festgelegten Anforderungen müssen von einer Rettungszeichenleuchte erfüllt sein, damit diese in einem bestimmten Territorium wie der Bundesrepublik Deutschland verbaut werden darf. In der Norm DIN ISO 3864-1: 2012-06 ist festgelegt, welche graphischen Symbole sowie Sicherheitsfarben als Gestaltungsgrundlage für Sicherheitszeichen bzw. Sicherheitsmarkierungen zu verwenden sind. Außerdem wird in einem Anhang dieser Norm ein Verhältnis zwischen Größe eines Sicherheitszeichens und der Erkennungsweite, d. h. die visuelle Qualität von graphischen Symbol-Elementen behandelt. Für die Realisierung der Farben wird in der Norm ISO 3864-4: 2011 vorgegeben, welche kalorimetrischen und photometrischen Eigenschaften Materialien von Sicherheitszeichen haben sollen. Die ISO 3864-4: 2011 beschäftigt sich u. a. mit der Kontrastbildung bei externer und interner Beleuchtung von Sicherheitszeichen, bei denen Flächen unterschiedlicher Farben miteinander kombiniert werden. Hierbei werden auch Überlegungen zu Fehlsichtigkeiten einbezogen. Außerdem sind in der DIN ISO 3864-3: 2012-11 verschiedene graphische Gestaltungen bzw. Symbole für die Anwendung in Sicherheitszeichen vorgegeben, wie z. B. Graphikvorlagen, die den menschlichen Körper symbolisieren oder die Form von Pfeilen, die eine Bewegung von Personen in eine bestimmte Richtung anweisen sollen.
  • Für manche Staaten bzw. in einigen Territorien gelten aber auch Normen, die aus anderen Jurisdiktionen, wie den USA, übernommen sind. Solche Normen sind von den Herstellern von Rettungszeichenleuchten bei der Gestaltung einer Rettungszeichenleuchte zusätzlich zu den sonstigen optischen und ästhetischen Anforderungen zu berücksichtigen. Beispielsweise schreiben in einigen Territorien Normen vor, dass grüne Bereiche in einem Rettungszeichen vorhanden sein müssen, wohingegen in anderen Territorien Leuchtzeichen mit einer roten Farbgebung bevorzugt werden. Betreiber von großen Gebäuden äußern zudem immer wieder den Wunsch, z. B. bei größeren Ansammlungen von Menschen eine Flexibilität zu haben, um diese auf verschiedene Fluchtwege zu verteilen und diese Leute auf unterschiedlichen Wegen in Sicherheit zu leiten, sodass durch geeignete Ausschilderung Ströme von Menschen gemäß den Kapazitäten vorhandener Wege kanalisiert werden können.
  • Heutzutage ist es außerdem eine regelmäßig gestellte Anforderung an Rettungszeichenleuchten, dass diese möglichst energiesparend arbeiten. Es werden somit Anforderungen an Rettungszeichenleuchten gestellt, die besonderer Entwicklungsleistungen bedürfen, um miteinander in Einklang gebracht werden zu können.
  • Eine Leuchte alleine macht aber in der Regel noch kein dynamisches Fluchtwegsystem aus, denn zu einer erhöhten Sicherheit trägt auch bei, wenn von jedem Punkt eines Gebäudes aus, zumindest theoretisch zwei Fluchtwege bekannt sind, zwischen denen das dynamische Fluchtwegsystem aufgrund von Gefahrensituationen einen zu bevorzugenden Fluchtweg auswählt. Das dynamische Fluchtwegsystem soll folglich im Sinne einer adaptiven Fluchtwegsteuerungsanlage agieren können. Ist der erste Fluchtweg nicht mehr die erste bzw. beste Wahl, so soll das dynamische Fluchtwegsystem auf eine Ausschilderung eines zweiten, als Alternative gedachten Fluchtwegs umschalten. Die Fluchtwegsteuerungsanlage ist in der Lage, situationsabhängig bzw. gefahrabhängig einen oder mehrere Fluchtwege auszuschildern, der idealerweise ein geringstes Risiko für einen Personen- oder einen Sachschaden in sich birgt.
  • Damit also mehr als ein Fluchtweg ausgeschildert werden kann, hat ein dynamisches Fluchtwegsystem idealerweise mehrere Rettungszeichenleuchten, von denen jede wenigstens zwei Anzeigebilder, die auf einer Anzeigeneinrichtung bzw. Anzeigeeinrichtung angezeigt werden (präziser im Fall einer Rettungszeichenleuchte: Display), zu unterschiedlichen Zeitpunkten zur Verfügung stellen kann bzw. anzeigen kann. Außerdem gehört eine Steuerung zu dem dynamischen Fluchtwegsystem, die die Rettungszeichenleuchten an-, um- und ausschalten kann, um einen von mehreren Fluchtwegen letztendlich auszuschildern. Nach einem Umschalten hat sich die Anzeige von einem ersten Bild in ein zweites Bild gewandelt bzw. ist umgeändert worden.
  • Stand der Technik
  • Eine Ausgestaltung eines dynamischen Fluchtwegsystems wird in der DE 20 2019 106 337 U1 (Inhaberin: Zumtobel Lighting GmbH; Eintragungstag: 27. November 2019), auch veröffentlicht in der zeitgleichen Patentanmeldung als DE 10 2019 130 700 A1 , behandelt, bei dem eine Reihe von Sensoren an eine Steuereinheit mit einer Logikeinheit angeschlossen sind, wodurch die Einheit mit der Logikeinheit in die Lage versetzt werden soll, Fluchtwegschilder als dynamische Anzeigen anzusteuern.
  • Die DE 10 2012 100 348 A1 (Anmelderin: P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH; Offenlegungstag: 18.07.2013) geht davon aus, dass dynamische Fluchtwegleuchten in Zustände mit im Vergleich zu einem gewünschten Soll-Bild abweichenden Anzeigen geraten können. Aus diesem Grund wird ein Bildanalysesystem vorgeschlagen, dass z. B. mittels Kamera oder mittels fotosensitiver Folie ermitteln soll, welche Anzeige die Leuchte tatsächlich anzeigt. Hierdurch soll ein zentralsteuernder PC zur Kenntnis nehmen können, ob es Abweichungen zwischen Soll-Bildanzeige und tatsächlichem Ist-Bild der Anzeige einer einzelnen Leuchte gibt. Trotz entsprechender Rechenleistung ist ein solches System auch noch ca. zehn Jahre später ein entsprechend aufwändiges System, das hohe Datenmengen und große Rechenkapazitäten erforderlich macht.
  • Anregungen zur Gestaltung von Rettungszeichenleuchten für die Verwendung in einem dynamischen Fluchtwegsystem können vielen Literaturstellen entnommen werden, von denen nachfolgend eine Auswahl dahingehend vorgestellt wird, welche einzelnen Aspekte bei der Gestaltung einer entsprechenden Rettungszeichenleuchte zu beachten sind.
  • Aus der Fachliteratur sind verschiedene Technologien für Anzeigen bekannt, die sich grundsätzlich, also zumindest der Theorie nach u. a. für Anzeigen oder Displays von Rettungszeichenleuchten eignen sollten. Beispielsweise werden in der Zeitschrift „Elektronik Industrie 6 - 2008“ auf den Seiten 48 bis 50 von dem Autor Klaus Vogt, einem Mitarbeiter des Unternehmens Data Modul AG in München, in der Rubrik „Opto-Elektronik“ sogenannte Aktiv-Matrix-OLEDs (engl.: organic light emitting diodes) beschrieben und mit anderen Anzeigetechniken wie Passiv-Matrix-OLEDs oder TFT-LCD (engl.: thin-film-transistor liquidcrystal display) verglichen. Demnach verfügen Displays mit passiver Matrix über Spalten- und Zeilentreiber, wobei sich an deren Schnittpunkt ein farbiges Bildelement befindet, das ggf. mit Subpixeln ausgestattet ist, die aufleuchten, wenn das Bildelement durch das Anlegen einer elektrischen Spannung angesteuert wird. Im Gegensatz dazu gehört bei einer Aktiv-Matrix-OLED zu jedem Subpixel ein Dünnfilmtransistor. Dieser soll in analoger Weise zur TFT-Technologie angesteuert werden können, wonach ein zum Leuchten angeregtes Pixel bis zum nächsten entsprechenden Impuls erhalten bleibt und Licht abstrahlt. Damit soll nicht nur ein besserer Kontrastwert im Vergleich zu TFT-LC(D)-Anzeigen möglich sein; auch soll der Kontrast unabhängig von einem sich ändernden Blickwinkel gegeben sein. Im Gegensatz zu TFT-Anzeigen ist bei OLED-Anzeigen keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich. Folglich ergibt sich bei solchen Leuchten eine geringere elektrische Leistungsaufnahme und eine verbesserte Energiebilanz. Außerdem sollen mit der OLED-Technologie sehr schnelle Schaltzeiten im Bereich von Mikrosekunden möglich sein, sodass ein Betrachter einer OLED-Leuchte den Übergang von einer ersten Anzeige auf eine zweite Anzeige nicht mehr wirklich wahrnehmen soll.
  • Allerdings gibt es für die Bereitstellung von OLEDs insbesondere produktionstechnische Herausforderungen, sodass, wie unter dem Portal „elektroniknet.de“ von dem Autor Prof. Dr. Karl-Heinz Blankenbach veröffentlicht bzw. von Markus Haller am 04.01.2018 in das Internet eingestellt wurde, auch weitere Technologien, wie Mikro-LEDs oder Quanten-Dots, für die Realisierung von Leuchtanzeigen, die speziell für den Verbrauchermarkt bestimmt sind, interessant sein können. Beide Techniken arbeiten mit einem ähnlichen Schichtprinzip wie die OLEDs, bestehen aber aus anorganischen Materialien, die längere Lebensdauern als die OLEDs versprechen. Die vorgestellte Technik dürfte aber in Bezug auf ihren Schaltungsaufwand nachteilig sein, denn für die Ansteuerung eines Subpixels werden typischerweise vier bis fünf TFTs erforderlich.
  • Es bestätigt sich erneut, dass eine in allen Belangen einer Rettungszeichenleuchte optimale Anzeigentechnologie offensichtlich noch nicht gefunden worden ist.
  • D. h., es gibt verschiedene Anzeigetechnologien auf Basis von einzelnen Leuchtelementen wie OLEDs, Mikro-LEDs, Quanten-Dots, TFTs usw., bei denen eine größere Anzahl Leuchtelemente anzusteuern sind, damit sich ein Bild bzw. ein Piktogramm ergibt.
  • In dieser Situation, die durch die nicht in jeglicher Hinsicht perfekte Sicherheitsleuchte gegeben ist, stellen Gebäudeausrüster aber trotzdem verstärkt die Forderung nach dynamischen Fluchtwegleuchten auf, durch die eine Fluchtweglenkung möglich sein möge.
  • Sollen früher verbreitete Anzeigetechnologien für Rettungszeichenleuchten anhand einer Druckschrift nachvollzogen werden, so steht z. B. die DE 101 49 860 A1 (Anmelderin: AXSYN GmbH i. Ins.; Offenlegungstag: 24.04.2003) zur Verfügung, die ein dynamisch verwaltetes System damit begründet, dass durch die Konzeption der Frontfläche als leicht zu öffnender Wechselrahmen ein Nutzer seine Graphik oder seine Symbolik mittels Standardfolien gestalten könne. Auch schon vor mehreren Jahrzehnten wurden solche Leuchten mit Netzwerkanschlüssen wie LON ausgestattet.
  • In der WO 2014/175 479 A1 (Anmelderin: UB Link Co. Ltd; Veröffentlichungstag: 30.10.2014) wird ein dynamisches Piktogrammanzeigegerät für ein „Exit“-Licht beschrieben. Die Anzeige soll durch ein strukturiertes LCD realisiert sein. Es sollen insbesondere STN-LCDs (engl.: super-twisted-nematic liquid crystal) verwendet werden, bei denen die Flüssigkristallmoleküle miteinander verdrillt sind. Außerdem werden TFT-LCDs beschrieben. Mit diesen LCDs soll das Licht geführt werden. Ein entsprechender Flachbildmonitor (engl.: flat pannel display) ist zusammen mit einer Hinterleuchtungseinheit in einem Gehäuse angeordnet. Eine Steuereinheit dient dazu, die Anzeige anzusteuern, um damit statisch oder dynamisch Glyphen zur Anzeige zu bringen. Die anzuzeigenden Glyphen sind in einem auslesbaren Speicher abgelegt, aus dem in einem Betriebszustand die für die Anzeige erforderlichen Daten abgerufen werden können. In einem dynamischen Modus wird eine Abfolge von aufeinanderfolgenden Glyphen dargestellt. Somit ist beispielsweise in einem Betriebsmodus eine Richtungsanzeige neben einer Person statisch darstellbar. Aber auch Animationen seien auf diese Weise möglich. Licht in der Hintergrundbeleuchtungseinheit kann z. B. mithilfe von LEDs erzeugt werden, die in den Grundfarben Rot, Gelb und Blau (RGB) leuchten sollen und die ebenfalls dynamisch betrieben werden sollen. Weil die einschlägigen Normen vorschreiben, dass mit wortlosen Symbolen Fluchtwege auszuschildern sind, dürfte die auf Glyphen abstellende Technik der WO 2014/175 479 A1 keine auf Rettungszeichenleuchten übertragbare Technik sein.
  • Die EP 2 902 995 A1 (Anmelderin: CEAG Notlichtsysteme GmbH; Offenlegungstag: 05.08.2015) stellt eine Rettungszeichenleuchte vor, die eine LED-Pfeilmatrix hat und zusätzlich zu einer so gestalteten Richtungsanzeige eine laufende Person darstellen können soll. Obwohl die EP 2 902 995 A1 behauptet, solche Anzeigen mit zwei Verschlussbereichen seien normungsgemäß, dürfte das Piktogramm nicht zulässig sein, denn ein Pfeil, der in eine entgegengesetzte Richtung zur symbolisch dargestellten flüchtenden Person zeigt, dürfte in Übereinstimmung mit der DIN ISO 3864-1 bei einer Rettungszeichenleuchte als in sich widersprüchliches Fluchtwegsymbol anzusehen sein. Diese so gestaltete Anzeige ist aber die Voraussetzung, damit die in der EP 2 902 995 A1 beschriebene Leuchtentechnologie überhaupt umgesetzt werden kann.
  • Die EP 2 958 088 A1 (Anmelderin: Cooper Technologies Company; Veröffentlichungstag: 23.12.2015) präsentiert ein weiteres in Segmente unterteiltes Pfeildisplay, das ebenfalls wohl nicht zu einer normungskonformen Rettungszeichenleuchte führen dürfte.
  • Die DE 10 2015 218 161 A1 (Anmelderin: FISCHER Akkumulatorentechnik GmbH; Offenlegungstag: 23.03.2017) stellt anhand ihrer 1 Komponenten einer Notzeichenleuchte vor, zu denen ein Speicher, ein externer Sensor und eine Steuervorrichtung sowie ein Akkumulator gehören sollen. Im Endeffekt beschreibt die DE 10 2015 218 161 A1 die schon seit Langem bekannten Einzelbatterieleuchten, ausgestattet mit einem Sensor zur Kommunikation mit dieser einen batteriegestützten Notzeichenleuchte, indem der Sensor ein Signal, z. B. nach einer Detektion von Rauch, an die Steuervorrichtung melden kann. Die Anzeige der Notlichtleuchte soll eine beleuchtete, durchleuchtete oder hinterleuchtete Anzeige sein, für die bei Ausfall des die Anzeige versorgenden Spannungsversorgungsnetzes ein Notstromakkumulator die Energie für die Beleuchtung liefern soll. Hierauf sei zu verzichten, wenn die Notzeichenleuchte eine Anzeige habe, die ein elektronisches Papier (E-Paper, E-Ink) sei. Wenn jeweils ein Sensor seine eigene Leuchte beliebig steuern darf, dürften Fluchtwege, die nicht zusammenhängend auf kürzestem Weg Flüchtende in Sicherheitsbereiche leiten, nahezu zwangsläufig vorprogrammiert sein.
  • Die DE 20 2016 102 969 U1 (Inhaberin: Zumtobel Lighting GmbH; Eintragungstag: 06.09.2017) schlägt vor, Leuchten mit PDLC-Folien zu realisieren. Bricht die Versorgungsspannung zusammen, so verlieren die Kristalle in einer LC-Leuchte ihre Ausrichtungen und die Anzeige wird intransparent. Durch eine auf ein Piktogramm zugeschnittene PDLC-Folie kann ein Rettungszeichen sichtbar werden. Solange eine Spannung an der Leuchte anliegt, kann die PDLC-Folie aufgrund der Transparenz des Displays (nahezu) unsichtbar werden. Eine solche Leuchte wirkt aufgrund ihrer Notbetriebseigenschaft verlockend, dürfte aber keine ausreichende, normungsgemäße Helligkeit sowie Kontrast und damit Sichtbarkeit bieten.
  • Zur Vervollständigung der Zusammenstellung sei noch auf die folgenden drei Druckschriften hingewiesen:
    1. 1. DE 10 2015 203 670 B4 (Inhaber: Paul Gier; Veröffentlichungstag der Patenterteilung: 09.03.2017) mit der Bezeichnung „Vorrichtung, System, Verfahren, Computerprogramm und Telekommunikationsnetz zum Lenken einer von einem Gefährdungsverursacher verursachten Gefahrensituation und zum Durchführen und/oder Unterstützen eines diesbezüglichen Einsatzes“,
    2. 2. WO 2012/114 210 A1 (Anmelderin: Koninklijke Philips Electronics N.V.; Veröffentlichungstag: 30.08.2012) mit der Bezeichnung „Emergncy exit way guiding lighting system“ und
    3. 3. DE 10 2011 014 197 A1 (Anmelderin: GfS Gesellschaft für Stromversorgungstechnik mbH; Offenlegungstag 20.09.2012) mit der Bezeichnung „Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fluchtwegleitsystems“.
  • Die zuvor genannten Druckschriften gelten mit ihrer Benennung als vollumfänglich in vorliegende Erfindungsbeschreibung inkorporiert. Hierdurch soll vermieden werden, erneut und wiederholt allgemein bekannte Zusammenhänge zwischen Rettungszeichenleuchten und ihren steuernden Einheiten erörtern zu müssen, sondern durch Verweis auf die Druckschriften sollen diese grundlegenden Zusammenhänge als ebenfalls definiert für vorliegende Erfindung angesehen werden dürfen. Auch darf vorausgesetzt werden, dass aus den zitierten Ständen der Technik allgemein bekannt ist, wie eine Rettungszeichenleuchte aufgebaut werden kann.
  • Aufgabenstellung
  • Es stellt sich also die Frage, wie ein dynamisches Fluchtwegsystem, das z. B. in der nachveröffentlichten DE 10 2020 106 209.5 (Anmelderin: RP-Technik GmbH; Offenlegungstag: 09. September 2021) beschrieben ist, fehlerunanfälliger gestaltet werden kann.
  • Erfindungsbeschreibung
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein dynamisches Fluchtwegsystem nach Anspruch 1 gelöst, ein geeignetes Betriebsverfahren lässt sich Anspruch 9 entnehmen. Vorteilhafte Weiterbildungen lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen.
  • Ein dynamisches Fluchtwegsystem kann mehrere Fluchtwege in Abhängigkeit von Situationen und Gefahrenlagen ausweisen. Hierbei können zahlreiche Informationen, Umgebungsbedingungen, Gefahrenlagen und Situationseinflüsse berücksichtigt werden.
  • Damit das Fluchtwegsystem mehrere Wege ausschildern kann, können ortsfest angebrachten Rettungszeichenleuchten wenigstens zwei verschiedene Wege ausweisen (links oder rechts; geradeaus oder Abbiegung; Weg gesperrt oder Weg freigegeben). Entweder zeigt eine Rettungszeichenleuchte das eine Symbol, wie zum Beispiel Weg freigegeben, oder das andere Symbol, wie Rettungsweg gesperrt.
  • Weiterhin gehört zu dem dynamischen Fluchtwegsystem wenigstens ein Sensor, der Informationen aufnehmen kann und an eine Steuereinheit weiterleiten kann.
  • Die Steuereinheit kann zum Beispiel mit einem Gebäudeleitsystem verbunden sein.
  • Das Rettungszeichen-System bestimmt dann, welcher Fluchtweg letztendlich ausgewiesen werden soll.
  • Somit gehört zu einem dynamischen Fluchtwegsystem eine Reihe von Komponenten und Baugruppen, die zusammen das dynamische Fluchtwegsystem ergeben.
  • Die unterschiedlichen Komponenten müssen zusammengefügt werden, damit sich ein dynamisches Fluchtwegsystem insgesamt ergibt. Hierbei können die Komponenten untereinander über einen Bus kommunizieren. Wenigstens zwischen zwei unterschiedlichen Komponenten, zum Beispiel zwischen einer Rettungszeichenleuchte und einem dynamischen Rettungszeichen-System kann ein bidirektionaler Bus (Duplex-Bus) existieren. Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein direktionaler Bus zwischen Rettungszeichen-System und Steuereinheit existiert.
  • Ein dynamisches Fluchtwegsystem kann auf eine ganz bestimmte Art und Weise betrieben werden. Das Betriebsverfahren für das dynamische Fluchtwegsystem gewinnt an Wert und Funktionalität, wenn ein Erhalt eines Steuerbefehls durch die empfangende Rettungszeichenleuchte quittiert wird.
  • Das dynamische Fluchtwegsystem umfasst wenigstens einen Sensor, wenigstens eine Steuereinheit und wenigstens ein dynamisches Rettungszeichen-System.
  • Das dynamische Rettungszeichen-System arbeitet mit den Rettungszeichenleuchten durch Versenden von Steuerbefehlen und/oder Szenarien. Nach Empfang eines Steuerbefehls oder nach Empfang eines Szenariums soll die angesprochene Rettungszeichenleuchte ein Stück eines vorhergeplanten Fluchtwegs ausschildern. Nach Empfang eines anderen Steuerbefehls oder nach Empfang eines anderen Szenariums soll die angesprochene Rettungszeichenleuchte ein anderes Stück eines zweiten vorhergeplanten Fluchtwegs ausschildern. Nach einem Erhalt des Steuerbefehls oder des Szenariums wird idealerweise per Rückmeldung der Empfang quittiert. Der Empfang wird also bestätigt.
  • Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dargelegt, die für sich gesehen, sowohl einzeln als auch in Kombination, ebenfalls erfinderische Aspekte offenbaren können.
  • Vorteilhafterweise besitzt das dynamische Fluchtwegsystem nicht nur einen ersten bidirektionalen Bus, sondern auch einen zweiten bidirektionalen Bus. Das dynamische Fluchtwegsystem ist mit mehreren bidirektionalen Bussen ausgestattet.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der erste bidirektionale Bus zwischen der Steuereinheit und dem dynamischen Rettungszeichen-System ausgebildet ist. Dieser Bus kann als „Kern-Bus“ des dynamischen Fluchtwegsystems betrachtet werden.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Steuereinheit einen Speicher umfasst, in dem Daten der Anlage abgelegt werden können. Ein solcher Speicher sollte ein Log-Speicher sein, in dem verschiedene Daten abgelegt werden können.
  • Besonders interessante Daten sind die einzelnen Steueranweisungen und was die Rettungszeichenleuchten tatsächlich in Reaktion auf die einzelnen Steueranweisungen angezeigt haben. Solche Log-Dateien stellen Zusammenhänge zwischen den Steueranweisungen und dem, was Flüchtende tatsächlich sehen konnten, her.
  • Natürlich können noch weitere Daten archiviert werden. Zu den Daten gehören zum Beispiel Speichersätze, Log-Daten oder Datentupel mit den Werten, die die einzelnen Sensoren des dynamischen Fluchtwegsystems erfasst haben.
  • Wird das dynamische Fluchtwegsystem durch Szenarien gesteuert, so können die einzelnen Szenarien archiviert werden, damit diese später (neben weiteren Daten) zur Verfügung stehen. Soll ein Fluchtweg ausgeschildert werden, so geschieht dies mithilfe einer Übermittlung eines Szenariums.
  • Steueranweisungen können Teil der Log-Daten, zum Beispiel in Form einer Log-Datei, sein.
  • Besonders aussagekräftig werden die Informationen, wenn die Daten mit Zeitstempeln ausgestattet sind. Mit dem Begriff „Zeitstempel“ werden zeitbezogene Informationen wie eine Uhrzeit, wie ein auf einer stabilen Zeitbasis laufender, insbesondere kontinuierlich hochzählender, Zähler oder wie ein Tagesdatum adressiert.
  • Das dynamische Fluchtwegsystem ist vorteilhafterweise mit solchen Leuchten ausgestattet, bei denen ein Überwachungsschaltkreis existiert. In der kleinsten Ausführungsvariante ist in wenigstens einer Rettungszeichenleuchte ein Überwachungsschaltkreis. Der Überwachungsschaltkreis ist für eine Prüfung einer Funktionstüchtigkeit und/oder einer Zuverlässigkeit der Rettungszeichenleuchte vorhanden.
  • Der Überwachungsschaltkreis der Rettungszeichenleuchte in dem dynamischen Fluchtwegsystem sollte verschiedene Messungen durchführen können. Der Überwachungsschaltkreis sollte wenigstens eine der Messschaltungen „Strommessung“, „Spannungsmessung“ oder „Leistungsmessung“ umfassen. Vorzugsweise sind zwei oder mehr als zwei der folgenden Messschaltungen in der Rettungszeichenleuchte vorhanden, nämlich eine Strommessung, insbesondere eine LED-Strommessung, eine Spannungsmessung, insbesondere eine LED-Spannungsmessung, eine Leistungsmessung, insbesondere eine LED-Leistungsmessung, eine Temperaturmessung, insbesondere eine Innengehäusetemperaturmessung, und/oder eine Lichtmessung, insbesondere eine Lichtsegmentmessung oder eine Lichtelementarflächenmessung.
  • Der Schaltkreis des dynamischen Fluchtwegsystems sollte in wenigstens einer Leuchte vorhanden sein, durch die ermittelbar ist, ob ein Segment oder eine Elementarfläche Licht abgibt. Hierdurch können Rückschlüsse gebildet werden. So kann ein Rückschluss gebildet werden, ob tatsächlich ein gewünschtes Ist-Bild der Anzeigeeinrichtung gegeben ist.
  • Das Betriebsverfahren ist für ein dynamisches Fluchtwegsystems gestaltet, in dem es mehrere Rettungszeichenleuchten, in dem es wenigstens einen Sensor, in dem es eine Steuereinheit und in dem es wenigstens ein dynamisches Rettungszeichen-System gibt. Das dynamische Rettungszeichen-System nach Empfang eines Steuerbefehls oder eines Szenariums kann einen Fluchtweg des dynamischen Rettungszeichen-Systems bestimmen. Ein Erhalt des Steuerbefehls oder des Szenariums per Rückmeldung kann quittiert werden.
  • Weitergehende interessante Aspekte werden nachfolgend dargelegt.
  • Wie bereits weiter oben angedeutet, werden Rettungszeichenleuchten üblicherweise fest bzw. ortsgebunden, beispielsweise an einer Wand eines Gebäudes, montiert, um u. a. einen Fluchtweg auszuschildern. Für die Montage kann ein spezieller Rettungszeichenleuchtenhalter vorgesehen sein, der die Rettungszeichenleuchte aufnimmt.
  • Vorteilhafterweise kann eine Rettungszeichenleuchte auf unterschiedliche Situationen und Gefahrenlagen reagieren. Dazu kann eine Rettungszeichenleuchte ein Display (also eine Anzeigeeinrichtung) umfassen, auf dem situations- oder gefahrenlagenabhängige Anzeigebilder gezeigt werden (wodurch im Betrieb des Fluchtwegsystems eine Dynamik geschaffen wird, also eine dynamische Fluchtweglenkung ermöglicht wird).
  • Eine Rettungszeichenleuchte umfasst mindestens eine optische Anzeige. In der Anzeige, die auf einem Display gezeigt werden kann, lassen sich verschiedene, insbesondere farblich unterscheidbare, Lichtfelder generieren, die Anzeigebilder. Das Display weist Leuchtmittel auf, die durch die Zufuhr von elektrischem Strom zur Aussendung von Licht angeregt werden. Verschiedene Verfahren der Lichterzeugung sind hinlänglich bekannt. Es kann also auch davon gesprochen werden, dass die Anzeige unter Zufuhr von Energie, insbesondere von elektrischem Strom, selbstleuchtend ist. Anders gesagt, es werden in einer selbstleuchtenden Anzeige unter dem Einfluss von elektrischem Strom Anregungen von elektronischen Festkörperzuständen erzeugt, durch deren Zerfall der Anregungszustand in Licht bzw. Photonen gewandelt wird. Das Licht bzw. die Photonen werden von der Anzeige abgegeben. Insbesondere erfolgt in dem Leuchtmittel möglichst kein passives Nachleuchten ohne Energiezufuhr, was z. B. als Phosphoreszenzen bekannt ist, weil sich hierdurch mögliche Schaltzeiten für einen Wechsel von Anzeigebildern verlängern würden.
  • Das Licht, das von der selbstleuchtenden Anzeige abgegeben wird, kann auf verschiedene Weisen produziert werden. Eine Möglichkeit ist die Anordnung eines oder mehrerer Leuchtmittel, z. B. von LEDs, an einer Stelle der Rettungszeichenleuchte, von der aus eine Frontbeleuchtung erzeugt werden kann. Je nach Display-Technik kann aber auch durch eines oder mehrere hinterleuchtende Leuchtmittel das Licht für die selbstleuchtende Anzeige erzeugt werden.
  • Die Rettungszeichenleuchte ist elektronisch ansteuerbar. Eine Anzeige kann aus vorgegebenen Anzeigebildern kombiniert werden (im Sinne von (Teil-)Anzeigebildern). Ein erstes Anzeigebild kann ein Pfeil sein. Ein zweites Anzeigebild kann ein schematisch abgebildeter Körper einer Person sein, der z. B. einen Moment in einer Bewegung (z. B. Bewegungsablauf: „flüchtender/rennender Mensch“) abbildet. Ein drittes Anzeigebild kann eine Kombination aus einem ersten Anzeigebild und einem zweiten Anzeigebild sein. Somit sind unterschiedliche Anzeigebilder bildbar, z. B. um eine Bewegungsrichtung in einem Fluchtweg zu symbolisieren. Ein erstes Fluchtweganzeigebild (allgemeiner gesprochen also ein erstes Anzeigebild) kann in eine erste Richtung weisen. Ein zweites Fluchtweganzeigebild (allgemeiner gesprochen also ein zweites Anzeigebild) kann in eine zweite Richtung weisen. Es ist auch möglich, z. B. durch einen abgeknickten Richtungspfeil, eine Wegangabe in einer Anzeige bildlich eingängiger darzustellen. Ein anderes Beispiel für eine Wegangabe ist ein Wegsperrungszeichen. Durch Kombination einzelner (Teil-)Anzeigebilder bildet sich ein (Gesamt-)Anzeigebild, das vorteilhafterweise aber nicht durch verschiedene Darstellungsebenen im Raum mit Vorordnung und räumlicher Rücksetzung gebildet ist, sondern mit einer einzigen Darstellungsebene auskommt. Ziel der Zusammensetzung der (Teil-)Anzeigebilder zur Bildung des (Gesamt-)Anzeigebildes ist ein normungsgemäßes (normentsprechendes), eindeutig bestimmtes Fluchtwegsymbol.
  • Anzeigebilder können durch Ansteuerung der Rettungszeichenleuchte mit einem vorzugsweise elektronischen Signal ausgewählt werden. Anzeigebilder sind abgestrahlte Lichtbilder. Die Anzeige ist schaltbar. Es kann auch gesagt werden, dass die Anzeige ein aktives Display ist. Verschiedene Anzeigebilder können nacheinander zur Anzeige gebracht werden. Richtungs- und/oder Wegangaben lassen sich bildhaft darstellen bzw. miteinander in einem Bild kombinieren. Mindestens zwei Anzeigebilder gibt es in der Leuchte bzw. können von der Leuchte dargestellt werden. Zwei Anzeigebilder können in unterschiedliche, z. B. einander entgegengesetzte Richtungen weisen.
  • Ein Fluchtwegindikator dient dazu, einer Person anzuzeigen, welcher Weg für eine Flucht bzw. für ein Verlassen eines Gebäudes oder Bauwerks geeignet ist. Kommen mehrere Fluchtwege in Betracht, ist es besonders vorteilhaft, wenn für jeden Fluchtweg auch eine durch mehrere Rettungszeichenleuchten sich zusammensetzende korrekte Richtungsanzeige bereitstellbar ist. Mit der entsprechenden Rettungszeichenleuchte ist es möglich, mithilfe einer Anzeige der Rettungszeichenleuchte eine Information über einen vorzugsweise zu wählenden Fluchtweg bekannt zu geben. Diese Information kann als Richtungsinformation zur Verfügung gestellt werden. Die Information kann aber auch eine zeitbezogene Information sein. Auch kann Teil der Information die Information sein, ob ein Weg zur Flucht frei ist oder nicht. Besonders vorteilhaft ist es, wenn es eindeutig verknüpfte Fluchtwegindikatoren gibt, durch die zu den einzelnen Fluchtwegindikatoren jeweils ein ganz bestimmtes Piktogramm ausgewählt wird. Die Rettungszeichenleuchte empfängt einen Fluchtwegindikator und veranlasst dadurch, ein bestimmtes Piktogramm zur Anzeige zu bringen. Die Anzeige zur Darstellung mindestens eines Piktogramms lässt das Piktogramm erscheinen, wenn der von der Rettungszeichenleuchte empfangene Fluchtwegindikator jener ist, der zu dem Piktogramm korrespondiert.
  • Generell kann gesagt werden, ein Piktogramm weist Flächen auf, die als Symbole geformt sind, wie abstrakte Figuren. Verschiedene Flächen können unterschiedliches Farblicht abstrahlen, d. h. Licht aus unterschiedlichen Wellenlängenbereichen. Flächen können sich auch durch Farblicht, wie grünes Licht oder rotes Licht, und Weißlicht unterscheiden. Die Flächen können nebeneinander liegen.
  • Vorteilhafterweise sind Piktogramme allgemein verständlich, unabhängig von der Sprache, die ein Betrachter spricht. Mithilfe von selbstleuchtenden Flächen ist z. B. eine Darstellung unterschiedlicher Körperstellungen oder Körperhaltungen möglich.
  • Das Display kann durch ein ePaper-Display gebildet sein, das auch unter der Bezeichnung elnk-Display (bzw. e-Ink-Display) bekannt ist. Andere mögliche Displays sind ein TFT-Display oder ein LC-Display (LCD) oder ein OLED-basiertes Display. Als weitere geeignete Displays können auch Mikro-LED-Displays oder Quanten-Dot-Displays in Betracht kommen. ePaper-Displays haben den Vorteil, dass sie das Umgebungslicht reflektieren und eine Anzeige sichtbar machen, obwohl kein elektrischer Strom anliegt.
  • Vorteilhafterweise werden die Anzeigebilder in einer einzigen Darstellungsebene erzeugt. Eine Überlagerung und ein Durchschalten verschiedener Ebenen kann so vermieden werden. Bei Verwendung einer einzigen Darstellungsebene sind außerdem Verzerrungen in der bildlichen Darstellung durch Überlagerungseffekte ausgeschlossen. Das Display reagiert zutreffender und schneller auf Ansteuerungen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Darstellungsebene eine Schichtstärke von weniger als 1 mm auf. Der innere Aufbau der Darstellungsebene möge zunächst einmal bei den Betrachtungen zurückgestellt werden. Hier geht die jeweilige Display-Technologie ein. Der innere Aufbau hängt von der Display-Technologie der Rettungszeichenleuchte ab. Die Darstellungsebene kann selbst wieder aus mehreren Schichten hergestellt bzw. aufgebaut sein.
  • Ein Display ist in Elementarflächen unterteilt. Das Display wird durch die Elementarflächen aufgeteilt. Diese Elementarflächen können so klein sein, dass sie einzelne Pixel sind. Diese Elementarflächen können auch graphische Elemente wie Projektionen von Formen eines menschlichen Körpers oder Teile dessen sein (insbesondere symbolisch dargestellte flüchtende Leute, z. B. durch einen runden Kopf, einen Rumpf sowie mit Armen und Beinen in einer Bewegungsdarstellung). Ein Anzeigebild ist auf dem Display durch Ansteuerung des Displays anzeigbar. Durch Kombination unterschiedlicher selbstleuchtender Elementarflächen ist es möglich, unterschiedliche Anzeigebilder darzustellen.
  • Ein einzelnes Anzeigebild lässt sich auch kodiert vorgeben, z. B. durch elektronische Daten. Basierend auf diesen Daten ist eine Zusammensetzung von Anzeigebildern auf einem Display, z. B. mithilfe von Treibersignalen, durchführbar. Ein derart segmentiertes Anzeigebild kann sich aus verschiedenen Elementarflächen zusammensetzen. Eine Elementarfläche kann für verschiedene Anzeigebilder zur Verfügung stehen. Durch ein Zusammenfassen verschiedener Elementarflächen ergibt sich ein erstes Anzeigebild. Durch ein Zusammenfassen eines Teils der Elementarflächen des ersten Anzeigebildes und durch eine Ergänzung von anderen Elementarflächen kann sich ein zweites Anzeigebild ergeben. Mit dieser Technik hat es sich gezeigt, dass durch eine Segmentierung der Anzeige zur Erzeugung von verschiedenen Anzeigebildern in ca. 80 bis 100 Elementarflächen eine große Vielfalt, insbesondere nahezu alle erdenklichen Symbole von Rettungszeichenleuchten abdeckende Auswahlmöglichkeit geschaffen ist. Es reicht für viele Fälle aus, wenn ein Display, z. B. eine rechteckige Fläche, bzw. eine Anzeige in 80 bis 100 Elementarflächen aufgeteilt ist, um für verschiedene Anzeigebilder benutzt werden zu können.
  • An einem bestimmten Montageort der Rettungszeichenleuchte genügt es, wenn lediglich eine geeignete Auswahl von Anzeigebildern in der Leuchte vorhanden ist, die auf dem Display auf Anforderung, z. B. durch einen elektronischen Steuerbefehl hin (durch ein Szenarium), zur Anzeige gebracht werden können. Ein Anzeigebild ist durch steuerungstechnische Zusammenführung von mehreren Anzeigeelementen bzw. Elementarflächen erstellbar. Vorzugsweise sind mindestens zwei Anzeigeelemente vorhanden, die eine unterschiedliche Flächengröße zur Lichtabstrahlung aufweisen. Eine kleinste, zur Lichtabstrahlung bereitstellbare Flächengröße wird auch als Anzeigepunkt bezeichnet.
  • Die Anzeigeelemente sind durch eine Treibereinheit der Rettungszeichenleuchte ansteuerbar. Die Treibereinheit wird für die Ansteuerung von Elementarflächen zur Darstellung der Flächenbereiche bereitgestellt. Die Treibereinheit kann in einen Bereich der Rettungszeichenleuchte bzw., wenn die Rettungszeichenleuchte ein Gehäuse aufweist, in deren Gehäuse eingebaut sein. Die Treibereinheit sollte so angeordnet sein, dass eine Visibilität des Displays nicht beeinträchtigt wird. Ein günstiger Bereich für die Montage der Treibereinheit ist ein dem Rettungszeichenleuchtenhalter zugeordneter Haltebereich, vorzugsweise in einem Randbereich des Displays. Die Treibereinheit ist mit dem Display, z. B. elektrisch über eine Datenleitung, verbunden. Die Treibereinheit kann aber auch als ein Softwaremodul ausgebildet sein, das z. B. auf einem Grafikprozessor des Rettungszeichencontrollers (Rettungszeichenrecheneinheit oder eine Displaytreiberstufe) implementiert ist. Die Versorgung des Displays mit elektrischer Energie kann durch die Treibereinheit geregelt werden.
  • Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Treibereinheit die Elementarflächen zu Gruppen zusammenschließt. Die Gruppenbildung kann in einer Rettungszeichenrecheneinheit, alternativ aber auch durch eine Displaytreiberstufe durchgeführt werden. Eine Rettungszeichenrecheneinheit stellt zusammen, welche Elementarflächen zu einer Gruppe zusammenzuschließen sind.
  • Eine vorteilhafte Treibereinheit kann in einen Rettungszeichenkontroller integriert sein, der insbesondere alle Steuerungs- und Überwachungsaufgaben der Rettungszeichenleuchte koordiniert. Ein Rettungszeichenkontroller erlaubt es von einem ersten Anzeigebild zu einem zweiten Anzeigebild durchzuschalten, wobei jedes Anzeigebild ein Rettungszeichen ergibt, das von der Rettungszeichenleuchte abgestrahlt wird. Ein anderes Beispiel für eine gruppenbildende Treibereinheit ist eine Displaytreiberstufe. Eine Displaytreiberstufe erlaubt es, durch Programmierung Anzeigebilder aus einzelnen Anzeigeelementen zusammenzusetzen. Anders gesagt, eine Displaytreiberstufe kann eine größere Variabilität in der Ausgestaltung von Anzeigebildern als ein Rettungszeichenkontroller bieten. Eine Programmierung kann z. B. über einen Rettungszeichenkontroller oder über einen externen, insbesondere gemeinsamen Kontroller aller Rettungszeichenleuchten in einem Beleuchtungssystem erfolgen.
  • Ein Display einer Rettungszeichenleuchte kann aufgrund einer für sie bestimmten Kommunikation ein-, aus- und umgeschaltet werden. Zu der Methode, wie dieses Display einer Rettungszeichenleuchte geschaltet wird, z. B. bezüglich seiner Anzeige verändert wird, gehört auch die Kommunikation zu der Rettungszeichenleuchte.
  • Die Rettungszeichenleuchte hat vorteilhafterweise einen (eigenen) Speicher, z. B. einen überschreibbaren Speicher, der nicht flüchtig Daten speichern kann, diese aber auf besondere Schreibbefehle hin auch wieder überschreiben kann. Dieser Speicher speichert Daten für einzelne Anzeigebilder. Aus dem Speicher werden die Daten zur Verfügung gestellt, die für die Ansteuerung und damit für das Schalten eines bestimmten Anzeigebildes auf dem Display benötigt wird.
  • Das Display ist derart gestaltet, dass es mehrere Anzeigebilder in einer Ebene darstellen kann. Das Display ist segmentiert. Das Display ist ein mehrere Anzeigebilder in einer Ebene darstellendes Display.
  • Welches Anzeigebild auf dem Display dargestellt wird, wird in Abhängigkeit einer Fluchtwegkennung ausgewählt. Die an die Rettungszeichenleuchte übertragene Fluchtwegkennung ist für die Auswahl des Anzeigebildes verantwortlich. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Fluchtwegkennung über eine Kommunikationsschnittstelle von der Rettungszeichenleuchte empfangen wird. An der Rettungszeichenleuchte gibt es einen Anschluss für einen Datenbus, auf dem eine Fluchtwegkennung übertragen werden kann. Von der Rettungszeichenleuchte wird die Fluchtwegkennung empfangen, anschließend zeigt die Rettungszeichenleuchte das Anzeigebild, das zu der Fluchtwegkennung passt bzw. das Teil der Ausschilderung des dazugehörigen Fluchtwegs ist.
  • Die Fluchtwegkennung kann anhand von Szenarien erfolgen. Je ein Szenarium liefert eine Fluchtwegkennung. Die Fluchtwegkennung ist die äquivalente Ansteuerung zu einem Szenarium.
  • Vorteilhafterweise ist ein Teil einer Fluchtwegsteuerungsanlage eine Notlichtbeleuchtungsanlage, zu der mindestens zwei Rettungszeichenleuchten gehören. Auch ist es vorteilhaft, wenn es ein Leitsystem in dem Gebäude gibt, das mit der Fluchtwegsteuerungsanlage kommunizieren kann. Als Leitsystem kommen eine Gebäudesicherheitsanlage, ein besonderer Teil einer Notlichtanlage oder eine Fernüberwachungsanlage in Betracht. Eine Gebäudeüberwachungsanlage, durch die Zustände in dem Gebäude überwacht werden können, z. B. durch Sensoren und/oder Messstellen, kann Teil des Leitsystems sein, das auf einer ersten Kommunikationsebene oder Datenverarbeitungsebene bestimmt, ob aufgrund externer Vorgaben (z. B. gesperrte Treppen oder nicht funktionierende Rolltreppen) ein Fluchtweg der im Moment schlechteste oder geeignetste Fluchtweg sein könnte.
  • Die Rettungszeichenleuchten weisen vorzugsweise jeweils ein Datenempfangsmodul auf.
  • Das Leitsystem ist insbesondere mit einem Datensendemodul und einem Datenempfangsmodul ausgestattet. Wenn die Rettungszeichenleuchten auch ein Datensendemodul aufweisen, können Steuerdaten von den Rettungszeichenleuchten seriell weitergeleitet werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn jede der Rettungszeichenleuchten mit einem Transceiver ausgestattet ist. Der Transceiver kann Teil eines Schnittstellenmoduls sein. Ein Leitsystem, das insbesondere einen Transceiver aufweist, kann mit Rettungszeichenleuchten kommunizieren.
  • Jede Rettungszeichenleuchte ist insbesondere mithilfe einer Rettungszeichenleuchtenadresse von dem dynamischen Rettungszeichen-System einzeln digital ansprechbar. Die technische Ausstattung der Rettungszeichenleuchte erlaubt es, dass eine Rückmeldung, z. B. über den Leuchtenstatus oder den aktuellen Betriebszustand, an das Rettungszeichen-System als erste Empfangsstufe und von dort letztendlich bis zu dem Leitsystem gegeben werden kann. Eine Ausstattung von Leitsystem und Rettungszeichenleuchten jeweils mit Transceivern kann ein bidirektionales Kommunikationssystem über das gesamte dynamische Fluchtwegsystem bilden. Eine bidirektionale Kommunikation kann aber auch, vorzugsweise zusätzlich, über Datenleitungen und/oder über ein Stromversorgungsnetz, die zumindest einige Rettungszeichenleuchten und das dynamische Rettungszeichen-System miteinander verbinden können, erfolgen. Die Kommunikation erfolgt mithilfe elektrischer Frequenzen oder mithilfe von elektromagnetischen Signalen, von optischen Pulsen oder von Funkfrequenzen. Eine stehende Datenaustauschverbindung ist über eine Zweikanalkommunikationseinrichtung realisierbar (im Sinne einer Duplex-Kommunikation). Eine bidirektionale Kommunikation kann aber auch sequentiell, d. h. als Übertragung von Anfrage(n) und Rückübertragung von Antwort(en) erfolgen. Mit anderen Worten, ein Datenbus ist zwischen dem dynamischen Rettungszeichen-System und allen Rettungszeichenleuchten aufgebaut, über den die Kommunikation erfolgt.
  • Das dynamische Rettungszeichen-System kann Steuerdatentupel für die Ansteuerung der Rettungszeichenleuchten generieren. Die Erzeugung von einem oder mehreren Steuerdatentupeln kann z. B. durch eine Tastatureingabe an einer zentralen Stelle, z. B. in das Leitsystem oder in die Steuereinheit, veranlasst werden. Vorzugsweise weist die Steuereinheit einen Steuercomputer auf, der Steuerdatentupel generieren kann. Das Steuerdatentupel gelangt zu der Treibereinheit der Rettungszeichenleuchte. Die Treibereinheit wird von Steuerdaten zur Bildung anzusteuernder Gruppen von Elementarflächen auf einem Display veranlasst. Die Treibereinheit versorgt diese Gruppen mit Energie bzw. Strom, sodass ausgewählte bzw. adressierte Elementarflächen zur Abgabe von Licht aktiviert werden. Die Elementarflächen sind selbstleuchtende Elementarflächen; vorzugsweise sind die Steuerdaten Befehlsdaten, die zu dem Steuerdatentupel zusammengefasst und an die Treibereinheit übertragen, die Abarbeitung von in der Treibereinheit oder in der Rettungszeichenrecheneinheit vorgehaltene Programmroutinen veranlassen. Anders gesagt, brauchen die einzelnen Komponenten des dynamischen Fluchtwegsystems (Steuereinheit, Sensoren, dynamisches Rettungszeichen-System) keine Kenntnis über eine Strukturierung des Displays mit Elementarflächen zu haben. Eine eindeutige Zuordnung der Steuerdaten in dem Steuerdatentupel zu einer ganz bestimmten Rettungszeichenleuchte kann mit einer in dem Steuerdatentupel enthaltenen Adressierung sichergestellt werden, z. B. um Piktogramme oder Symbole zu aktualisieren. Die Adressierung kann eine Kombination aus Zahlen und/oder Buchstaben sein. Um eine besonders hohe Übertragungssicherheit zu gewährleisten, können in einer Adresse auch Sonderzeichen enthalten sein. Für eine möglichst große Übertragungssicherheit werden von dem Leitsystem Steuerdatentupel mit einer Taktrate gesendet. Wiederholtes Senden von Steuerdatentupeln bewirkt, dass kurz anhaltende Störungen und Störphasen keinen Einfluss auf die Fluchtwegsteuerungsanlage haben. Wird die Kommunikation anhand von Fluchtwegindikatoren durchgeführt, entfällt das individuelle Ansprechen jeder einzelnen Leuchte. Idealerweise sind die Rettungszeichenleuchten so gestaltet, dass jede einzelne der so ausgelegten Rettungszeichenleuchten auf individuelle Adressen genauso wie auf für sie verarbeitbare Fluchtwegindikatoren (Szenarien) reagiert.
  • Mit einer Taktrate von mehr als 20 Steuerdatentupeln pro Sekunde lassen sich hohe Schaltfrequenzen der Rettungszeichenleuchten in der Anlage zur Fluchtweglenkung bzw. sehr kurze Umschaltzeiten realisieren. Das ermöglicht, dass z. B. unmittelbar (in Bezug auf eine Reaktionszeit) auf Änderungen in einem Wegenetz reagiert werden kann, um einen günstigsten Fluchtweg anzuzeigen. Durch eine Begrenzung auf weniger als 100 Steuerdatentupel pro Sekunde lassen sich auch größere Datenpakete als Steuerdatentupel zu den Rettungszeichenleuchten übertragen. Beispielsweise ist es möglich, dass ein Steuerdatentupel die Steuersignale für alle Rettungszeichenleuchten enthält. Diese Steuersignale werden nach Empfang von jeder Rettungszeichenleuchte gemäß ihrer Adressierung bzw. ihres Fluchtwegindikators (ihres Szenariums) individuell umgesetzt. Eine in einem Steuerdatentupel zu übertragende Datenmenge lässt sich signifikant dadurch reduzieren, dass den Rettungszeichenleuchten jeweils bestimmte Anzeigemodi übermittelt werden. Das dynamische Rettungszeichen-System trifft somit eine Vorauswahl anhand der zur Verfügung stehenden Fluchtwegindikatoren und sorgt (indirekt) dafür, eine zutreffende Bildanzeige hervorzurufen.
  • Die Anzeigemodi bzw. welche Elementarflächen anzusteuern sind, um eine bestimmte Anzeige zu erzeugen, werden in einer Speichereinheit einer jeweiligen Rettungszeichenleuchte vorgehalten. Die Treibereinheit oder die Rettungszeichenleuchtenrecheneinheit hat Zugriff auf diese Speichereinheit. Bei der Speichereinheit handelt es sich vorzugsweise um einen wiederbeschreibbaren elektronischen oder magnetischen Speicher. Magnetische Speicher sind besonders energiesparend. Anzeigemodi sind als Gruppe von Steuerkonfigurationen in der Speichereinheit ablegbar. Eine solche Gruppe kann beispielsweise vier oder fünf Anzeigemodi umfassen. Wenn ein Anzeigemodus statisch ist, kann auch von einem Anzeigebild gesprochen werden. Ein dynamischer Anzeigemodus kann z. B. ein Blinksignal, durch ausgewählte Elementarflächen auf dem Display erzeugt, zur Anzeige bringen. In einem besonders vorteilhaften Rettungssystem sind die Displays der von der Fluchtwegsteuerungsanlage umfassten Rettungszeichenleuchten zumindest gruppenweise zeitgleich schaltbar. Eine Gruppe von Displays kann hierbei in einem Gebäudebereich oder Gebäudeabschnitt (z. B. Brandabschnitt) angeordnet bzw. montiert sein. Durch ein zeitgleiches Schalten der Rettungszeichenleuchten wird sichergestellt, dass von den vorhandenen Rettungszeichenleuchten, z. B. aufgrund von Empfangsstörungen, keine widersprüchlichen Informationen angezeigt werden. Vorzugsweise wird vor einem Schaltvorgang von einem ersten Anzeigemodus zu einem zweiten Anzeigemodus eine Empfangsquittierung von den Rettungszeichenleuchten an die Steuereinheit gesendet. Aufgrund einer solchen Rückmeldung erspart sich die Fluchtwegsteuerungsanlage eine Vielzahl von Überprüfungen in der Steuereinheit.
  • Vorteilhaft ist es, wenn nicht nur ein Display pro Rettungszeichenleuchte vorhanden ist, sondern wenn eine Rettungszeichenleuchte mit mehreren Displays realisiert wird. Größere Flächen der Rettungszeichenleuchte können als Displayflächen genutzt werden. Hat die Rettungszeichenleuchte mehrere solcher Großflächen, z. B. zwei Großflächen, so können mehrere Displays, wie ein erstes Display und ein zweites Display, Teil der Rettungszeichenleuchte sein.
  • Als optisch hübsch werden von vielen Betrachtern Rahmen angesehen. Eine andere Design-Schule zieht es vor, rahmenlose Gegenstände in einem Gebäude installiert zu wissen. Soll ein Display rahmenlos realisiert werden, so sind besondere Anforderungen an die Dicke der Rettungszeichenleuchte zu richten.
  • Basierend auf mindestens einem vorgegebenen Datensatz kann eine Treibereinheit Gruppen von Anzeigeelementen bilden bzw. einzelne, vorzugsweise benachbarte, Anzeigeelemente zu Gruppen zusammenfassen. Die Anzeigeelemente einer ersten Gruppe können z. B. in einer Pfeilform angeordnet sein. Anzeigeelemente der ersten Gruppe können Teil einer zweiten Gruppe oder von weiteren Gruppen von Anzeigeelementen sein, die zur Bereitstellung von einem zweiten Anzeigebild oder von weiteren Anzeigebildern ansteuerbar sind. Es ist auch möglich, in einem Anzeigebild, wie einem dritten Anzeigebild, eine erste Gruppe von Anzeigeelementen eines ersten Anzeigebildes und eine zweite Gruppe von Anzeigeelementen zusammenzuführen und daraus insbesondere ein überlagerungsfreies Vollbild der Anzeige zu generieren. Hierdurch können Elementarflächen so zusammengeschlossen werden, dass sich Informationen durch die Anzeige ergeben, z. B. Symbole und Bereiche von Piktogrammen. Um keine normungswidrigen Anzeigebilder, wenn auch nur kurzfristig, aufleuchten zu lassen, ist es vorteilhaft, wenn eine gruppenbildende Treibereinheit eine gemeinsame, gleichartige und insbesondere gleichzeitige Ansteuerung von mehreren Elementarflächen durchführt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn Leiterbahnen, die von einer Treibereinheit auf Lichtabstrahlungsbeeinflussungselemente eines Displays der Rettungszeichenleuchte führen, zugleich mehrere solcher Lichtabstrahlungsbeeinflussungselemente (z. B. Shutter, Filter, Blenden, helligkeitsregulierende Schaltkreise wie eine rückgekoppelte Stromsteuerung) bedienen.
  • Die Rettungszeichenleuchte sollte, insbesondere über eine hierfür vorgesehene Schnittstelle, mit mindestens einem Sensor, wie mit einem Rauchsensor oder mit einem Personenanwesenheitsdetektionssensor, ausgestattet sein, damit verteilt im Gebäude, d. h. vor Ort, besondere Gefahrensituationen ermittelt, erkannt oder detektiert werden können. Vorteilhaft ist es, wenn mindestens eine Sensorschnittstelle vorhanden ist, über die ein Sensor angeschlossen werden kann. Wenn die Sensorschnittstelle einen Sensoranschluss oder einen elektromagnetisch arbeitenden Sensordatenempfänger umfasst, können Daten von einem in einem Raum, in dem die Rettungszeichenleuchte installiert ist, montierten Sensor über die Rettungszeichenleuchte gemessen werden. In einer Ausgestaltung kann ein Sensorsignal der Treibereinheit (direkt) oder (indirekt) zugeführt werden. Die Treibereinheit umfasst eine Programmroutine in einem Datenprozessor, in einer Rettungszeichenleuchtenrecheneinheit oder in einem Controller, die aufgrund des Sensorsignals mindestens eine Elementargruppenfläche auswählt. Die Treibereinheit kann auch so gestaltet sein, dass sie selbstleuchtende Pixel anhand eines Bewegungssensorsignals zeitlich eingeschränkt, z. B. befristet, ansteuert.
  • Vorteilhafterweise hat die Rettungszeichenleuchte mindestens eine Kommunikationsschnittstelle. Eine Kommunikationsschnittstelle kann als Relaiskontakt, als ein Datenleitungsbus, als ein, insbesondere versorgungsleitungsgebundenes, Trägerfrequenzmodul oder als eine elektromagnetische Übertragungseinheit, für eine Übertragung von Sensordaten und/oder von Elementarflächendaten und/oder von Flächengruppendaten, ausgestaltet sein. Die Kommunikationsschnittstelle kann zur Kommunikation mit einer Steuereinheit oder mit einem dynamischen Rettungszeichen-System bestimmt sein. Die Kommunikation kann aber auch von Rettungszeichenleuchte zu mindestens einer weiteren Rettungszeichenleuchte vorgesehen sein, z. B. als Token-Ring.
  • Eine Rettungszeichenleuchte, die einen besonders hohen Nutzwert hat, ist eine Rettungszeichenleuchte, die mindestens zwei Displays umfasst. Solche Rettungszeichenleuchten können an Orten montiert werden, die von verschiedenen Seiten einsehbar sind, z. B. an Treppenabsätzen. Auf solchen Rettungszeichenleuchten sollte erst recht zu einem und dem gleichen Zeitpunkt keine unterschiedliche Fluchtwegausschilderung angezeigt sein. Es sollte nicht der Fall eintreten, dass die rechte Anzeige bzw. das rechte Display eine zur linken Anzeige bzw. zum linken Display widersprüchliche Information abstrahlt. Die Treibereinheit zur Ansteuerung mindestens einer ersten Elementarflächengruppe auf dem ersten Display sollte so gestaltet sein, dass diese auch zur Ansteuerung mindestens einer zweiten Elementarflächengruppe auf dem zweiten Display gestaltet ist. Beträgt der Winkel zwischen den Displays weniger als 140° (in Bezug auf einen Innenwinkel), so würde eine unterschiedliche Information zu besonderen Verwirrungen führen.
  • Die Rettungszeichenleuchte, die nacheinander ansteuerbare, sich aus selbstleuchtenden Elementarflächen zusammensetzende Anzeigebilder in einem Display hat, soll eine Information übertragen bzw. zur Verfügung stellen. Das Display und die Ansteuerung sind besonders gut, solide und zuverlässig, wenn die Flächenbereiche gleich große Flächenbereiche sind. Die Rettungszeichenleuchte sollte so gestaltet sein, dass sie gleich große Flächenbereiche abdeckt.
  • Die Rettungszeichenleuchte kann in einer vorteilhaften Weiterbildung eine Auswahlvorrichtung aufweisen. Eine solche Auswahlvorrichtung kann z. B. durch ein Steuersignal über die Kommunikationsschnittstelle einstellbar und/oder durch Zufuhr einer analogen Steuerspannung über einen Kabelanschluss einstellbar und/oder manuell einstellbar ausgestaltet sein. Aufgrund der Auswahlvorrichtung können dann Flächenbereiche oder Gruppen von Flächenbereichen, die von der Treibereinheit ansteuerbar sind, vorherbestimmt werden. Was angezeigt werden kann, kann anhand der Auswahlvorrichtung vorgegeben werden. Die Flächenbereiche können in Gestalt von Flächenbereichsdaten in einer Speichereinheit der Rettungszeichenleuchte abgelegt sein. Die Flächenbereichsdaten bestimmen, welche Flächenbereiche in einer ersten und welche Flächenbereiche in einer zweiten Anzeige Licht abstrahlen bzw. aufleuchten bzw. besonders hervorgehoben sind.
  • Die Rettungszeichenleuchte wird noch sicherer in ihrem Betrieb und damit die gesamte Fluchtwegsteuerungsanlage, wenn in der gruppenbildenden Treibereinheit eine Ausfallsicherung vorhanden ist oder zu der gruppenbildenden Treibereinheit eine Ausfallsicherung gehört. Eine Ausfallsicherung kann unter Verwendung eines nichtflüchtigen Speichers, wie einem EEPROM, realisiert sein (im Sinne eines ersten Teils einer „fail-safe“-Funktion).
  • Die Ausfallsicherung kann zudem eine Rücksetzung umfassen, die für eine Einnahme eines sicheren oder zumindest vorherbestimmten Betriebszustands zuständig ist. Nach Ende eines Stromausfalls kann vorherbestimmt sein, welcher Betriebszustand einzunehmen ist bzw. welche zu welchem Fluchtwegindikator äquivalente Anzeige auf dem Display erscheinen soll. Dieser Zustand kann als Grundeinstellung bezeichnet werden. Die Ausfallsicherung kann auch so gestaltet sein, dass sie bei einer Steuerbefehlsempfangsstörung eine Grundeinstellung der Rettungszeichenleuchte hervorruft. Die Rettungszeichenleuchte nimmt eine Grundeinstellung ein, wenn einer der besonderen Fälle eingetreten sein sollte, wie z. B. ein Stromausfall. Die einzunehmende Grundeinstellung sorgt auch für einen besonderen Betriebszustand in der gruppenbildenden Treibereinheit (im Sinne eines zweiten Teils einer „fail-safe"-Funktion).
  • Vorteilhafterweise weist die Rettungszeichenleuchte eine Dekodiereinrichtung auf. Die Dekodiereinrichtung ist dafür da, eine der Rettungszeichenleuchte zugeordnete Einzeladresse und/oder Gruppenadresse zu dekodieren. Die Adresse kann in einem nichtflüchtigen, vorzugsweise programmierbaren, Speicher gespeichert sein. Anhand der Adresse lässt sich z. B. die Rettungszeichenleuchte, insbesondere zusätzlich, individuell adressieren. Damit ist es möglich, neben Szenarien bzw. der Erkennung von Fluchtwegindikationen bzw. von einzelnen Fluchtwegindikatoren auch nur eine Rettungszeichenleuchte ganz speziell anzusprechen. Eine Rettungszeichenleuchte kann z. B. angesteuert werden, um ein neues Anzeigebild oder Piktogramm abzuspeichern, eine Rettungszeichenleuchte auf ein anderes Fluchtwegszenarium einzustellen (z. B. aufgrund von Renovierungsarbeiten an dem Gebäude) oder normungsentsprechende Einzeltests durchzuführen. Zumindest ein Adressteil zur Entschlüsselung von empfangenen Kommandos kann in der Dekodiereinrichtung durch eine Dekodierroutine entschlüsselt werden, insbesondere zur Voreinstellung von Betriebsparametern der Treibereinheit.
  • In einer Weiterbildung ist die Rettungszeichenleuchte für eine Verarbeitung eines Datentupels gestaltet. Das Datentupel kann z. B. von einer Steuereinheit oder von dem dynamischen Rettungszeichen-System stammen. Das Datentupel wird an die Rettungszeichenleuchte übertragen. Das Datentupel kann z. B. so gestaltet sein, dass es mindestens eine Adresse und mindestens eine Fluchtwegindikatorenkennung enthält. Das Datentupel kann für eine Treibereinheit in einer der Rettungszeichenleuchten bestimmt sein.
  • Die Rettungszeichenleuchte kann in Verbindung mit einem eigenen, ausschließlich sie versorgenden Akkumulator stehen. Der Akkumulator ist idealerweise ein wieder aufladbarer Akkumulator. In einer Ausgestaltung kann die Rettungszeichenleuchte mit einem Akkumulator in ihrem Gehäuse ausgestattet sein.
  • Neben eventuell weiteren Aufgaben ist der Akkumulator, wenn er in einer Rettungszeichenleuchte vorhanden ist oder ihr zugeordnet ist, dafür zuständig, die Treibereinheit bei einem Ausfall einer externen Stromversorgung mit Strom zu versorgen.
  • Gibt es ein in der Treibereinheit abgelegtes Notfallprogramm, durch das eine Notfallanzeige eingestellt wird, insbesondere um auf dem Display eine Notfallanzeige zu erzeugen, so kann der Akkumulator und die zum Akkumulator gehörende Akkumulatorsteuerung eine Stromsteuerung umfassen. Alle nicht zur Aufrechterhaltung der Notfallanzeige erforderlichen Stromverbraucher der Rettungszeichenleuchte können z. B. ausschaltbar gestaltet sein. Ist die Rettungszeichenleuchte in ihr Notfallprogramm eingetreten, so kann der Stromverbrauch reduziert werden und die dem Notfallprogramm zugeordneten Einheiten, z. B. eine Anzeige gem. einer Grundeinstellung, werden weiter betrieben.
  • Die Treibereinheit bezieht - in einer günstigen Ausgestaltung der Rettungszeichenleuchte - elektrische Energie aus einem elektrischen Energiespeicher, wie z. B. aus einem Akkumulator, wenn kein Netzstrom zur Verfügung steht. Der Energiespeicher kann ein weiteres Teil der Rettungszeichenleuchte sein.
  • Hat die Rettungszeichenleuchte mindestens ein Display, das ein TFT-Display oder LC-Display ist, so kann dieses Display mit einer Mikrolamellenfolie belegt sein. Durch die Mikrolamellenfolie können Lichtstrahlen des Displays durchgeleitet werden. Das Licht soll von dem Display wegstrahlen bzw. in abstrahlender Weise durchgeleitet werden.
  • Ist die Mikrolamellenfolie eine richtungsabhängige Anzeigevorrichtung, durch die eine Ausbreitungsrichtung der Lichtstrahlen beeinflusst werden kann, so lassen sich richtungsbezogene Anzeigen vorgeben. Sollen z. B. aufgrund der Anzeige Personen nach links flüchten, so können aufgrund der Mikrolamellenfolie Leute von rechts als Hauptadressaten der Anzeige besser sehen, wohin der Fluchtweg geht als Leute, die entgegen des Fluchtwegs an der Rettungszeichenleuchte vorbeilaufen. Auch hierdurch lassen sich Umschaltverzögerungen und Umschalteffekte verringern.
  • Die Rettungszeichenleuchte kann in einer Ausgestaltung mit mehreren Fluchtwegindikatoren zusammenarbeiten. Die Arten der Fluchtwegindikatoren können unterschiedlicher Natur sein. So ist es möglich, mehrere optische Fluchtwegindikatoren vorzusehen. Daneben ist es möglich, zumindest einen Fluchtwegindikator für eine akustische Fluchtwegführung von der Rettungszeichenleuchte erkennen zu lassen. Eine solche Rettungszeichenleuchte kann durch einige Fluchtwegindikatoren für eine optische Projektion ausgelegt sein. Zumindest ein Fluchtwegindikator ruft eine akustische Signalisierung hervor, z. B. mithilfe von einem modulierbaren Tongeber oder Lautsprecher. Diese Kommunikationseinheiten können von der Treibereinheit ansteuerbar sein. Wird ein Notfallprogramm durchlaufen, kann z. B. der modulierbare Tongeber abgeschaltet werden, während die Anzeige weiterhin betriebsbereit bleibt.
  • Eine solche Rettungszeichenleuchte misst in einer Ausgestaltung mit einem Sensoreingang bzw. einem angeschlossenen Sensor eine Information. Die dem zugeordneten Sensoren entstammende Information wird gemessen. Die Information kann Teil eines Leuchtendatentupels zur Übertragung an das Leitsystem sein oder werden. Die Übertragung an das Leitsystem kann z. B. in Reaktion auf einen Empfang eines ersten Steuerdatentupels erfolgen.
  • Anschließend ist es möglich, dass das Leitsystem eine Adresse aus dem Leuchtendatentupel extrahiert. Ein Steueralgorithmus des Leitsystems generiert anhand der Information der Rettungszeichenleuchte ein zweites Steuerdatentupel. Dies geschieht in den Fällen, in denen eine Bewertung der Information anhand eines Vergleichs eine Notwendigkeit für einen weiteren Steuerdatentupel ergibt.
  • Eine Überprüfung wird vorzugsweise durchgeführt, ob die Information in einem Wertebereich eines Validitätsintervalls liegt.
  • Das Verfahren zur Fluchtweglenkung kann auf ein Initialisierungsmodul zurückgreifen, sofern ein solches in einer weitergebildeten Rettungszeichenleuchte vorhanden sein sollte. Von einem solchen Initialisierungsmodul, wie einer Betriebsinitialisierungsroutine des Leitsystems, kann für eine Betriebszustandsänderung mindestens einen Satz von Betriebsdaten erzeugt oder bezogen werden.
  • Die Betriebsdaten umfassen wenigstens einen Datensatz, in den teilweise oder in Gänze einer der nachfolgenden Datensätze eingegangen sein kann:
    • - eine Geräteadresse,
    • - eine Grundeinstellung,
    • - einen Notfalldatensatz,
    • - einen Flächenbereichsdatensatz und/oder
    • - ein Satz von Fluchtwegindikatorendaten, insbesondere mit Fluchtwegindikatorenkennungen, wie Anzeigemodi.
  • Idealerweise werden die Betriebsdaten in einem wiederbeschreibbaren elektronischen Speicher der Rettungszeichenleuchte abgelegt. Dort werden diese vorzugsweise für einen selektiven Abruf bereitgehalten.
  • Ein Verfahren zur Fluchtweglenkung und zum Betrieb einer Rettungszeichenleuchte kann sowohl zum Betrieb einer einzelnen Rettungszeichenleuchte als auch zum Betrieb von mehreren Rettungszeichenleuchten eines Notlichtbeleuchtungssystems dienen. Die Ansteuerung von einer oder mehreren Rettungszeichenleuchten geht von einem Leitsystem aus. Das Leitsystem stellt Steuerdaten bereit. Die Steuerdaten dienen dem Betrieb von mindestens einer Rettungszeichenleuchte, genauer gesagt der Veranlassung von Betriebszustandsänderungen. Die Steuerdaten können auch als Betriebsdaten bezeichnet werden. Bei den Betriebszuständen, zwischen denen gewechselt werden kann, handelt es sich um selbstleuchtende Zustände. In jedem Zustand wird jeweils ein dem Zustand eigenes Anzeigebild abgestrahlt.
  • Die Steuereinheit umfasst ein Initialisierungsmodul. Das Initialisierungsmodul kann als ein Softwaremodul, wie eine Betriebsinitialisierungsroutine in einer CPU der Steuereinheit, vorhanden sein. Für eine Betriebszustandsänderung gibt es mindestens einen Satz von Betriebsdaten. Die Betriebsdaten können der Rettungszeichenleuchte über eine Kommunikationseinrichtung zugewiesen werden. Ein Satz von Betriebsdaten kann mehrere Datenfelder enthalten. Ein mögliches Datenfeld ist eine Geräteadresse. Eine Geräteadresse kann zugleich als Verschlüsselungscode für weitere von der Steuereinheit bereitgestellte Daten dienen. Als Betriebsdaten ist auch eine Ausfallsicherungsroutine von der Steuereinheit zu der Rettungszeichenleuchte übertragbar. Die Ausfallsicherungsroutine gibt der Rettungszeichenleuchte eine Grundeinstellung vor, die im Falle von Kommunikationsstörungen oder dem Ausfall der Steuereinheit von der Rettungszeichenleuchte einzunehmen sind (im Sinne eines „fail-safe“-Zustands bzw. einer (weiteren) „fail-safe"-Funktion). Es ist auch möglich, dass Betriebsdaten ein Notfallprogramm für eine Notfallanzeige der oder den Rettungszeichenleuchten zukommen lassen. Über ein Notfallprogramm kann der Rettungszeichenleuchte vorgegeben werden, wie im Falle von einem niedrigen Ladezustand eines Akkumulators eine Notfallanzeige für möglichst lange Zeit bereitgestellt werden kann, indem z. B. in der Rettungszeichenleuchte ein Stromsparmodus gefahren wird. Ein Satz von Betriebsdaten kann auch Flächenbereichsdaten für Anzeigebilder umfassen. Es ist möglich, eine Piktogrammanzeige aus Gruppen von Flächenbereichsdaten zusammenzustellen. In den Betriebsdaten kann auch ein Satz von Fluchtwegindikatorendaten enthalten sein. Ein Satz von Fluchtwegindikatorendaten ist vorzugsweise durch eine Fluchtwegindikatorenkennung ausgewiesen. Es liegt damit eine eineindeutige Zuordnung zwischen Fluchtwegindikator und Kennung und Fluchtwegindikatorendaten nach Übertragung eines Satzes von Betriebsdaten in der jeweiligen Rettungszeichenleuchte vor. Solche Anzeigemodi sind anschließend durch Übersendung von Fluchtwegindikatorenkennungen aus der Steuereinheit an die Rettungszeichenleuchte z. B. über eine Treibereinheit zur Anzeige auf dem Display aufrufbar. Ein Datenprozessor der Rettungszeichenleuchte, der auch kurz als Rettungszeichenleuchtenprozessor bezeichnet werden kann, dient dazu, die empfangenen Betriebsdaten in der Rettungszeichenleuchte auszuwerten, und gegebenenfalls selektiv in der Rettungszeichenleuchte abgelegte Daten, wie Fluchtwegindikatorendaten, abzurufen und in Displaydaten umzuwandeln. Damit lässt sich der erforderliche Datenverkehr zum Betrieb von einer oder mehrerer Rettungszeichenleuchten erheblich ausdünnen.
  • Ein „fail-safe“-Zustand in jeder Rettungszeichenleuchte kann z. B. auf die zuletzt als akzeptabel angesehene Anzeige bzw. das entsprechende Anzeigebild einschwenken. Versagt eine Kommunikation in der Fluchtwegsteuerungsanlage kann z. B. der „fail-safe“-Zustand auf den letzten Zustand einschwenken und diesen beibehalten. Die Anzeige, die vor der Störung oder dem Zusammenbruch der Kommunikation von einer Rettungszeichenleuchte abgestrahlt werden sollte, wird während der Kommunikationsstörungen beibehalten. In einer alternativen Ausführungsvariante kann auch ein eigener (als solcher vorgehaltene) Default-Zustand („Fehlwert-Zustand“) von der Rettungszeichenleuchte eingenommen werden.
  • Das Verfahren zur Fluchtweglenkung greift auf die gruppenbildende Treibereinheit der Rettungszeichenleuchte zurück. Anhand der Betriebsdaten aus dem elektronischen Speicher wird ein Anzeigenbild festlegt.
  • Das Verfahren zur Fluchtweglenkung kann in Abhängigkeit einer Information eines der Sensoren, z. B. eines Sensors, der an einer Rettungszeichenleuchte angeschlossen ist, das Anzeigebild der Rettungszeichenleuchte bestimmen. Insbesondere durch eine Berechnung in der Rettungszeichenrecheneinheit (Rettungszeichenleuchtenprozessor) kann das Anzeigebild ausgewählt werden.
  • Leuchtentests können durchgeführt werden, um festzustellen, ob ein Leuchtmittel funktioniert. Eine Möglichkeit besteht darin, standardmäßig eine elektrische Messung bei eingeschaltetem Leuchtmittel heranzuziehen. Mögliche Messgrößen im Fall moderner Leuchtmittel wie LEDs sind ein LED-Strom, eine LED-Spannung (Vorwärtsspannung) und eine LED-Leistung. Die Wahl der für die Gut-Schlecht-Beurteilung heranzuziehenden Größe hängt u. a. von der Regelungsart (z. B.: Konstantstromregelung, Konstantspannungregelung, Konstantleistungsregelung, ...) des Leuchtmitteltreibers ab. Also wie das Leuchtmittel betrieben wird. Eine Abweichung vom (Strom-/Spannungs-/Leistungs-)Sollwert wird per Software in einem Mikroprozessor (A/D-Wandlung und numerischer Vergleich) oder schaltungstechnisch (Comparator) mit einem vorgegebenen Schwellwert verglichen und eine zu große Abweichung als „Leuchtmittel defekt“ (oder nicht vorhanden) gewertet.
  • Genauso kann auch die Messung einer Temperatur des Leuchtmittels vorgenommen werden. Eine Schwachstelle der vorgenannten Methode ist der Stromfluss und die Wärmeentwicklung. Der Stromfluss kann auch bei einem defekten Leuchtmittel zustande kommen, das gar nicht mehr leuchtet.
  • Eine Alternative ist die Benutzung eines Lichtsensors, der Licht des Leuchtmittels auffängt und dessen Ausgangswert einen Rückschluss auf das Funktionieren bzw. die ordnungsgemäße Lichtemission des Leuchtmittels zulässt. Weil der Sensor u. U. nur Licht von einem Teil des Leuchtmittels auffängt, ist auf diese Weise nur schwerlich eine 100% verlässliche Aussage zu erhalten.
  • Das angezeigte Piktogramm kann überprüft werden:
    • Prinzipiell kann jede der obigen Methoden auch auf einzelne Segmente oder Punkte einer mehrteiligen Anzeige (Dotmatrixanzeige, TFT-Display, LCD, E-Ink) übertragen werden.
  • Verlässt man sich darauf, dass angesteuerte Lichtpunkte/Segmente auch tatsächlich Licht aussenden, so kann durch Überwachung der Ansteuerungssignale festgestellt werden, welches Piktogramm angezeigt wird (wir nehmen mal einen Index dafür und nennen ihn (Soll-)„PiktolD").
  • Zumindest geben die Ansteuerungssignale Aufschluss darüber, welches Piktogramm gerade (gemäß Ansteuerungstabellen angezeigt werden müsste (PiktolD).
  • Damit eine solche Prüfung zuverlässig sein kann, wäre dafür eine separate Schaltung erforderlich, die unabhängig von der Ansteuerung der Anzeige arbeitet und die dortigen Steuersignale überwacht, aus den Mustern (mit Kenntnis der Ansteuerungstabellen) eine „tatsächliche PiktolD“ ableitet und diese rückmeldet.
  • Verlässt man sich nicht nur auf die Ansteuerungssignale, kann eine explizite Prüfung der Funktion jedes Anzeigepunktes/-segmentes nach den zuvor für einzelne Leuchtmittel aufgeführten Gesichtspunkten implementiert werden. Die Information über aktuell (mutmaßlich) funktionierende Anzeigepunkte/-segmente kann mit der detektierten „PiktolD“ („Piktogramm-ID“) abgeglichen werden. Die Messung entsprechender elektrischer Werte für jeden einzelnen Anzeigepunkt/für jedes Segment kann nur nach einer starken Modifikation oder sogar erst nach einer Neuentwicklung eines Displays durchgeführt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann ein Netz von mehr oder weniger dicht angeordneten Lichtsensoren über die Anzeige gelegt werden und an repräsentativen Stellen, die eine eindeutige Feststellung des Piktogramms erlauben, können Helligkeitswerte ermittelt werden. Diese Werte können mit Sollvorgaben verglichen werden.
  • Auch diese Ausführungsvariante ist technisch aufwendig und dürfte im Falle einer segmentweisen expliziten Überwachung entwicklungsmäßig und auch bei einer Serienproduktion immer noch mit hohen Kosten verbunden sein.
  • Daher gibt es als dritte Ausführungsvariante, sozusagen als Umgehung oder Alternative eine explizite Überwachung:
    • Da die Messung/Überwachung einzelner Punkte/Segmente schaltungstechnisch aufwendig ist, kann die Messtechnik (Spannung, Strom, Leistung) auf wenige oder nur einen Kanal reduziert werden. Bei einer dynamischen, gepulsten (segment- oder zeilenweisen) Ansteuerung des Displays können die physikalischen Werte über der Zeit erfasst werden und das Muster für eine Gut/Schlecht-Bewertung herangezogen werden.
  • Bei einer statischen Ansteuerung kann die Gesamt-Strom-/Leistungsaufnahme quasi als „Prüfsumme“ für einzelne Piktogramme herangezogen werden. Unterscheiden sich die unterschiedlichen Piktogramme nur wenig, muss die Messung entsprechend präzise ausfallen. Denkbar und ausführbar ist aber auch, einzelne Segmente durch z. B. parallelgeschaltete Impedanzen in Bezug auf die Leistungsaufnahme so zu modifizieren, dass jede Kombination aus geschalteten Segmenten in Summe eine quasi „einmalige“ Leistungsaufnahme aufweist, deren Wert quasi als „Fingerabdruck“ des aktuellen Piktogramms dient.
  • Die schaltungstechnisch einen besonders geringen Aufwand darstellende (aber auch am wenigsten aussagekräftige) Ausführungsvariante ist wie folgt:
    • Es wird das korrekte Funktionieren der Steuerung einschließlich des Displays vorausgesetzt. Eine Rettungszeichenleuchte meldet eine empfangene Information (Soll-PiktolD, SPI), welches Piktogramm eingestellt werden sollte (PiktolD), digital 1:1 zurück. Besteht die Kette vom Empfang der Information der PiktolD bis zum Prozessor, der die Piktogrammanzeige direkt steuert, aus mehreren Prozessoren, wird die Soll-PiktolD (SPI) von Prozessor zu Prozessor durchgereicht. Es wird dann die Rückmeldung im anzeigesteuernden Prozessor implementiert.
  • In einem solchen Fall bedeutet die Rückmeldung der korrekten PiktolD an die Steuereinheit zuverlässig, dass die Information im zuständigen Prozessor angekommen ist.
  • Flankierende Maßnahmen können wie folgt ergriffen werden:
    • Zusätzlich kann eine Überwachung des Displays als Ganzes mit einer summarischen Funktionsprüfung wie für ein einzelnes Leuchtmittel (siehe die oben beschriebene Ausführungsvariante) durchgeführt werden. Die Rückmeldung kann dann auf die summarische Prüfung reagieren und eine Fehlermeldung zurückgeben. Genauso kann ersatzweise oder ergänzend die als Soll empfangene Soll-PikotID zurückgegeben werden.
  • Die zuvor dargestellten Kombinationen und Ausführungsbeispiele lassen sich auch in zahlreichen weiteren Verbindungen und Kombinationen betrachten.
  • Eine Rettungszeichenleuchte, die aufgrund mehrerer von ihr darstellbaren Anzeigebilder als Rettungszeichenleuchte für eine dynamische Fluchtweglenkung Teil einer Fluchtwegteuerungsanlage sein kann, hat vorteilhafterweise nur eine einzige Darstellungsebene, in der mehrere Elementarflächen angeordnet sind, wobei diese Elementarflächen aufgrund von empfangenen Fluchtwegindikatoren durch gruppenbildende Treibereinheiten angesteuert werden können. In Notlichtbeleuchtungsanlagen, die für eine dynamische Fluchtweglenkung gestaltet sind, können Steuerungsdaten über Steuerdatentupel an solche Rettungszeichenleuchten übertragen werden, wobei die Steuerdatentupel nur mit einer (relativ geringen) Taktrate, z. B. zwischen 20 Steuerdatentupeln pro Sekunde und 100 Steuerdatentupeln pro Sekunde, übertragen werden müssen. Trotzdem ist eine verlässliche, stabile Beleuchtungssituation durch alle Rettungszeichenleuchten einer Notlichtbeleuchtungsanlage herstellbar, durch die flüchtende Massen gelenkt werden können.
  • Zusätzlich kann das Display in einem durch einen Taktgeber vorgegebenen zeitlichen Abstand zur Lichtabgabe angesteuert werden.
  • Die Rettungszeichenleuchte kann unterschiedliche Anzeigemodi bereitstellen, die z. B. mittels der Rettungszeichenleuchte übersendeter Steuerbefehle auswählbar sind. In einem statischen Anzeigemodus des Displays erfolgt eine synchrone Lichtabstrahlung aus allen angesteuerten Anzeigeelementen. In einem dynamischen Anzeigemodus erfolgt ein Übergang von einem ersten Anzeigebild zu einem zweiten Anzeigebild. Über die Treibereinheit ist insbesondere ein Zeitpunkt eines Anzeigebildwechsels vorgebbar.
  • Durch das Ansteuern mehrerer Elementarflächen einer Anzeige durch eine gruppenbildende Treibereinheit können besonders kurze Umschaltzeiten, d. h. eine sehr kurze „response“-Zeit erreicht werden. Eine Treibereinheit steuert mehrere Elementarflächen zugleich. Es entsteht keine zeitliche Verzögerung zwischen Elementarflächen. Anzeigen, die nicht normungsgemäß sind, treten nicht hervor (auch nicht als Zwischenbild). Die Leuchten können innerhalb von nur wenigen Millisekunden von einer Anzeige zu einer anderen Anzeige umschalten.
  • Die Fluchtwegsteuerungsanlage mit mehreren Rettungszeichenleuchten des zuvor beschriebenen Typs beschränkt sich nicht nur auf eine Ansteuerbarkeit, die auf einem elektronisch übermittelten Fluchtwegindikator basiert, damit ein Rettungszeichencontroller die von ihm gesteuerte und überwachte Rettungszeichenleuchte (bzw. der Rettungszeichenleuchte, von der der Rettungszeichencontroller ein Teil ist) mit einer zwischen mehreren Anzeigen ausgewählten Anzeige betreibt, um einen von mehreren zur Verfügung stehenden Fluchtwegen anzuzeigen, sondern vorteilhafterweise gibt es eine bidirektionale Kommunikation, also eine Duplex-Kommunikation, zwischen jeder der Rettungszeichenleuchten und der Steuereinheit und/oder dem dynamischen Rettungszeichen-System.
  • Es ist eine Frage der Struktur des Gesamtsystems der Fluchtwegsteuerungsanlage, ob zwischen der Steuereinheit noch eine Notlichtzentrale als Steuerung und Überwachung (im Sinne einer Regelung) aller Rettungszeichenleuchten vorhanden ist oder ob zwischen der Steuereinheit und den Rettungszeichenleuchten kein weiteres Gerät zur Kommunikation (als Kommunikations-Layer) vorhanden ist, sodass die Steuereinheit unmittelbar mit den Rettungszeichenleuchten kommunizieren kann.
  • Während vieler Betriebsphasen der Fluchtwegsteuerungsanlage reicht es, wenn einzelne Fluchtwegindikatoren übertragen werden. In dem Fall kann auch von einer unidirektionalen Kommunikation gesprochen werden. Vorteilhaft ist es aber, wenn eine Rückmeldung geben ist. Dadurch weiß die Steuereinheit, wie es um das dynamische Fluchtwegsystem steht.
  • Die Kommunikationsstrecke bzw. der Kommunikationsweg kann so gestaltet werden, dass eine Kommunikation zwischen mehreren Geräten und Komponenten stattfindet. Eine Kommunikation kann von einem Sensor zur Steuereinheit oder zur Notlichtzentrale erfolgen. Anschließend kann von der Steuereinheit oder von der Notlichtzentrale eine Kommunikation an die Rettungszeichenleuchten zur dynamischen Fluchtweganzeige erfolgen (mittels Fluchtwegindikator). Eine Rückantwort der einzelnen Rettungszeichenleuchten an die Steuereinheit oder an die Notlichtzentrale im Sinne einer Rückkopplung bzw. im Sinne eines Regelkreises findet statt.
  • Auf diese Weise, durch die Ausgestaltung der Kommunikation als Teil eines Regelkreises, insbesondere wenn zur Klärung der Haftung im Falle eines Unfalls (z. B. Personenschäden, obwohl eine Fluchtweglenkung zur Evakuierung durchgeführt wurde, also infolge einer (vermeintlich) fehlerhaften Fluchtweganzeige) die Ursachenfindung in den Fokus rückt und auch wenn zur Absicherung der Funktion des Systems eine Benachrichtigung im Fehlerfall notwendig erscheint, ist es möglich, dass die den Fluchtweg beeinflussende Einheit (z. B. das Leitsystem oder z. B. die Notlichtzentrale) eine Rückmeldung erhält, ob der gewählte Fluchtweg auch tatsächlich eingestellt wurde (und idealerweise auch angezeigt wird (wurde)).
  • Ist eine Rückmeldung von einzelnen Leuchten nicht gegeben, kann die den Fluchtweg festlegende (Steuer-)Einheit (z. B. das Leitsystem oder z. B. die Notlichtzentrale) in einer ersten Alternative mit einer Fehlermeldung und in einer zweiten Alternative durch Einstellung eines alternativen Fluchtwegs reagieren (anderer Fluchtwegindikator). Auf diese Weise kann die (vermutungsweise) fehlerhafte Rettungszeichenleuchte umgangen werden.
  • Ist in einer Rettungszeichenleuchte zumindest eine Schnittstelle duplexfähig (zu einer bidirektionalen Kommunikation fähig; gibt es also eine bidirektionale Kommunikation zwischen der Rettungszeichenleuchte und z. B. der Steuereinheit), so sind weitere Ausgestaltungen möglich.
  • Die Kommunikation der Rettungszeichenleuchte kann in wenigstens eine Richtung analog ausgestaltet sein, z. B. durch einen Relaiskontakt oder durch eine Signalspannung.
  • Die Kommunikation über eine Schnittstelle der Rettungszeichenleuchte kann in wenigstens eine Richtung digital und vorzugsweise verschlüsselt erfolgen. Dank einer Verschlüsselung sind eine erhöhte Sicherheit und geringere Kompromittierbarkeit gewährleistet.
  • Die Rettungszeichenleuchte kann vom Leitsystem erhaltene Fluchtwegindikatoren und die an die Steuereinheit zurückgesendeten Datentupel mit einem Datum und einem Zeitstempel in einem (der idealerweise mehreren vorhandenen) Speicher der Rettungszeichenleuchte dokumentieren.
  • Idealerweise ist zumindest eine Schnittstelle so gestaltet, dass die Steuereinheit durch die Schnittstelle hindurch von der Rettungszeichenleuchte das von dem Display gerade tatsächlich angezeigte Rettungszeichen abfragen (erfahren) kann (Ist-Anzeige/Ist-Bild/Ist-Anzeigebild).
  • Darüber hinaus wäre es gut, wenn das Leitsystem durch die Schnittstelle hindurch von der Rettungszeichenleuchte die durch das Display anzeigbaren (d. h. verfügbaren) Rettungszeichen abfragen (erfahren) kann.
  • Wie schon weiter oben angesprochen, kann die Rettungszeichenleuchte derart gestaltet sein, dass sie nach Empfang eines Fluchtwegindikators, demzufolge die Rettungszeichenleuchte ein bestimmtes Anzeigebild anzeigen soll, diesen Fluchtwegindikator per Rückmeldung an das Leitsystem quittiert.
  • Außerdem kann die Rettungszeichenleuchte auch noch so gestaltet sein (zusätzlich oder alternativ), dass sie nach Empfang eines Fluchtwegindikators zur Anzeige eines bestimmten Anzeigebilds und nach erfolgter Umschaltung auf dieses Anzeigebild der Steuereinheit und damit dem Leitsystem eine Rückmeldung der erfolgten Umschaltung gibt.
  • Die Sicherheit des gesamten Systems wird noch gesteigert, wenn eine Rettungszeichenleuchte der Steuereinheit eine Rückmeldung geben kann, wenn ein Umschalten auf ein bestimmtes Anzeigebild nicht (erfolgreich) möglich war.
  • Noch sicherer wird es, wenn die Rettungszeichenleuchte die Kommunikation mit der Steuereinheit überwacht und bei Ausfall oder Störungen der Kommunikation dies lokal meldet (z. B. mit einer Statusanzeige, z. B. mittels einer LED).
  • Hierzu, zu dieser Form der Überwachung der Kommunikation, kann es auch gehören, dass die Rettungszeichenleuchte bei Ausfall oder Störungen der Kommunikation diesen Zustand mit einem (aktuellen) Datum und einer (aktuellen) Uhrzeit, ganz allgemein mit einem (aktuellen) Zeitstempel, in einem Speicher der Rettungszeichenleuchte dokumentiert.
  • Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Rettungszeichenleuchte die Kommunikation mit der Steuereinheit überwacht und bei Ausfall oder Störungen der Kommunikation selbsttätig einen wohldefinierten Zustand (im Sinne eines (weiteren) „Default-Zustands“) einnimmt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Rettungszeichenleuchte im Falle eines Neustarts oder Resets der Rettungszeichenleuchte, insbesondere des Rettungszeichencontrollers, das eingetretene Ereignis („Neustart“, „Reset“ oder dergleichen) der Steuereinheit meldet. In einem solchen Fall ist es dann wiederum möglich, den zuletzt übermittelten Fluchtwegindikator zur Einstellung des gewünschten Anzeigebildes erneut zu übertragen, insbesondere von der Steuereinheit (bzw. ursprünglich eventuell auch von dem Leitsystem) zu senden.
  • Wie zuvor schon angeklungen ist, kann eine entsprechende Rettungszeichenleuchte Teil einer Fluchtwegsteuerungsanlage sein.
  • Es kann auch gesagt werden, dass die Fluchtwegsteuerungsanlage ein dynamisches Fluchtweganzeigesystem bzw. ein adaptives Fluchtweganzeigesystem schafft. Hierzu gehört mindestens eine, wie zuvor vorgestellte, Rettungszeichenleuchte, vorzugsweise mehrere solcher Rettungszeichenleuchten. Mit einer einzigen Rettungszeichenleuchte ist ein dynamisches Fluchtwegsystem recht überschaubar.
  • Die Rettungszeichenleuchte ist zur Anzeige mindestens zweier unterschiedlicher Anzeigebilder eingerichtet.
  • Vorteilhafterweise kommt von einer (gesonderten) Steuereinheit ein Fluchtwegindikator zur Anzeige eines bestimmten Fluchtwegs.
  • Eine entsprechende Rettungszeichenleuchte kann eine Kombination der von den einzelnen Rettungszeichenleuchten anzuzeigenden Anzeigebilder entgegennehmen. Hierfür gibt es eine digitale (z.B. BUS-, z. B. LAN-, z. B. WLAN-, z. B. modbus-, z. B. bacnet-, z. B. Ethernet-Schnittstelle) oder eine analoge (z. B. eine wenigstens einen Relaiskontakt umfassende) Schnittstelle.
  • Die Schnittstelle ist vorteilhafterweise duplexfähig, also erlaubt die Schnittstelle eine Kommunikation der Rettungszeichenleuchte zum dynamischen Rettungszeichen-System und damit zur Steuereinheit.
  • Idealerweise arbeitet zumindest eine Schnittstelle digital und verschlüsselt (wodurch eine erhöhte Sicherheit und eine geringere Kompromittierbarkeit herbeigeführt werden).
  • Idealerweise gibt es zumindest eine Stelle in der Fluchtwegsteuerungsanlage, an der von der Steuereinheit erhaltene Fluchtwegindikatoren (die z. B. ursprünglich von dem Leitsystem stammen können) und an diese gesendete Informationen mit Datum und Uhrzeit (also einem Zeitstempel) in einem Logbuch (Archiv) dokumentiert werden können.
  • Idealerweise gibt es zumindest eine Stelle in dem dynamischen Fluchtwegsystem, an der ein Eintritt eines Umschaltvorgangs von Anzeigebildern einzelner Rettungszeichenleuchten mit einem (aktuellen) Datum und mit einer (aktuellen) Uhrzeit (also mit einem wie auch immer gearteten Zeitstempel) in einem Logbuch dokumentiert wird.
  • Idealerweise ist das dynamische Fluchtwegsystem mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet, dass die Steuereinheit (z. B. in Reaktion auf das Leitsystem, z. B. in Reaktion auf eine Notlichtzentrale) durch die Schnittstelle das an der Rettungszeichenleuchte gerade tatsächlich angezeigte (zum Abfragezeitpunkt angezeigte) Anzeigebild abfragen kann (Ist-Anzeigebild).
  • Idealerweise ist die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet, dass die Steuereinheit durch die Schnittstelle die an jeder Rettungszeichenleuchte anzeigbaren (d. h. verfügbaren) Anzeigebilder abfragen kann.
  • Auch ist es besonders günstig, wenn die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet ist, dass nach einem Empfang eines Fluchtwegindikators zur Anzeige eines bestimmten Fluchtweges eine adressierte bzw. angesprochene Rettungszeichenleuchte per Rückmeldung an die Steuereinheit den Fluchtwegindikator quittiert.
  • Außerdem kann in einer idealen Ausführung die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet sein, dass nach Empfang eines Fluchtwegindikators zur Anzeige eines bestimmten Fluchtweges der Steuereinheit die Weitergabe des Fluchtwegindikators an die einzelnen Rettungszeichenleuchten bestätigt wird.
  • Idealerweise ist die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet, dass nach Empfang eines Fluchtwegindikators zur Anzeige eines bestimmten Fluchtweges und nach Weitergabe entsprechender Fluchtwegindikatoren an die einzelnen Rettungszeichenleuchten von diesen eine Rückmeldung (vorzugsweise über das erfolgreiche Einstellen und Anzeigen des jeweils angeforderten Rettungszeichens bzw. Anzeigebildes) ausgesendet wird und daraufhin der Steuereinheit - auf diesem Weg - eine Rückmeldung gegeben worden ist.
  • Darüber hinaus kann die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet sein, dass der Steuereinheit eine Rückmeldung gegeben wird, wenn die Einstellung des gewünschten Anzeigebildes an wenigstens einer der Rettungszeichenleuchten nicht möglich war (abweichendes Ist-Bild).
  • Idealerweise ist die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet, dass die Kommunikation mit der Steuereinheit überwacht wird und bei Ausfall oder Störungen der Kommunikation dieses an einer zentralen Stelle gemeldet wird. Bei dieser Meldung kann ein (aktuelles) Datum und eine (aktueller) Uhrzeit (im Sinne eines Zeitstempels) in einem Logbuch dokumentiert werden.
  • Auch ist es möglich, dass die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet ist, dass die Rettungszeichenleuchten die Kommunikation mit der Steuereinheit überwachen und bei Ausfall oder Störungen der Kommunikation jede Rettungszeichenleuchte selbsttätig zuvor einen wohldefinierten Zustand, vorzugsweise einen bestimmten angezeigten Fluchtweg beinhaltend, einnimmt.
  • Idealerweise ist die Fluchtwegsteuerungsanlage mit solchen Rettungszeichenleuchten ausgestattet, dass die Rettungszeichenleuchten im Falle ihres Neustarts oder Resets dieses Ereignis des Neustarts oder des Resets der Steuereinheit meldet (sodass diese ggf. den zuletzt eingestellten Fluchtweg erneut anfordern kann).
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn wenigstens eine Schnittstelle, wenn nicht sogar alle Schnittstellen, deaktivierbar und/oder blockierbar ist, um z. B. im Falle eines behördlichen oder polizeilichen Eingriffs (hierbei ist an Baumaßnahmen, an Maßnahmen zur Evakuierung in Terrorfällen oder Ähnlichem zu denken) ein manuelles Einstellen eines bestimmten Fluchtweges möglich ist.
  • Einige Vorteile seien nachfolgend noch einmal unterstrichen.
  • Durch das Operieren mit Fluchtwegindikatoren bzw. mit einer Fluchtwegkennung muss nicht jede Leuchte einzeln angesteuert werden. Werden die Fluchtwegindikatoren im Sinne von Szenarien betrieben bzw. verwaltet, so kann durch die Aussendung eines Fluchtwegindikators ein Umschalten (oder auch ein Beibehalten) von Anzeigen auf mehreren Rettungszeichenleuchten gleichzeitig bewirkt werden. Eine verzögerte Umschaltsequenz, durch das eine Rettungszeichenleuchte nach der anderen umgeschaltet wird, sozusagen ein sequentielles Umschalten, wird möglichst gut unterbunden. Für den Betrachter bzw. Flüchtenden entsteht der Eindruck, dass alle von ihm zu sehenden Rettungszeichenleuchten zu genau dem gleichen Zeitpunkt umgeschaltet worden sind, um ggf. einen anderen Fluchtweg anzuzeigen und freizugeben bzw. zu empfehlen.
  • Der über eine Kommunikationsschnittstelle mit der Rettungszeichenleuchte verbundene Datenbus ist von einer viele Daten umfassenden Kommunikation befreit. Es muss nur die Fluchtwegkennung oder der Fluchtwegindikator übertragen werden. Im einfachsten Fall reicht es, wenn lediglich zwei Signale übertragen werden, z. B. ein anliegendes Spannungssignal und ein fehlendes Spannungssignal, wenn davon ausgegangen werden darf, dass das Gebäude mit dem entsprechenden Leitsystem normungsgemäß mit zwei Fluchtwegen ausgestattet ist. Größere und komplexere Gebäude und Anlagen, z. B. Stadien, Bahnhöfe und Flughäfen, können natürlich auch mit mehr als zwei Fluchtwegen ausgestattet sein.
  • Ein mit der zuvor beschriebenen Fluchtwegsteuerungsanlage, ihren (Rettungszeichen-)Leuchten und dem Verfahren zur Fluchtweglenkung realisierbarer besonderer Vorteil besteht darin, dass durch einfache Kommandos Anzeigeszenarien, die Szenarien, realisierbar sind.
  • Bekanntlich sind in öffentlichen Gebäuden, insbesondere in größeren Gebäuden, immer wenigstens zwei Fluchtwege vorzusehen. Jedes größere Gebäude ist heutzutage so zu planen, dass es zwei Fluchtwege gibt. Bei einer statischen Ausweisung der Fluchtwege besteht eine Gefahr, dass Personen gegebenenfalls einen im Notfall versperrten oder überlasteten Weg einschlagen und damit wertvolle Zeit verlieren. Mit einem dynamischen Fluchtwegsystem (dynamisches Rettungssystem) bzw. mit einer Fluchtwegsteuerungsanlage, das bzw. die mit einer vorgegebenen Anzahl von Anzeigeszenarien arbeitet, können je nach Notfallsituation verschiedene Fluchtwege etabliert werden, auf deren Wegen flüchtende Personen, die durch die Anzeigen geleitet werden, in Sicherheit geleitet werden. Hierbei ist es nicht notwendig, dass jede Leuchte jede beliebige Situation abdecken kann. Vielmehr betreffen die in einer Rettungszeichenleuchte vorgehaltenen Fluchtwegszenarien die für an dem jeweiligen Ort benötigten Anzeigemöglichkeiten, die zentral über die Steuereinheit zur Darstellung gebracht werden können. Durch diesen höchst effizienten Aufbau von Systemen mit den in ihnen vorhandenen Rettungszeichenleuchten sowie durch das Verfahren zu deren Betrieb ist es möglich, bei begrenzter Speicheranforderung nahezu alle für Fluchtwege in Betracht kommende Konfigurationen mithilfe von geeigneten Rettungszeichenleuchten in kürzester Zeit und mit einer hohen Übertragungssicherheit bei der Übermittlung einer überschaubaren Anzahl Steuerbefehle zu schalten.
  • Aufgrund der einen Möglichkeit, Sensoren unmittelbar an einzelne Rettungszeichenleuchten anzuschließen, funktionieren die Rettungszeichenleuchten mit angeschlossenen Sensoren wie Melder für besondere Situationen, insbesondere Gefahrensituationen. Stellt eine Rettungszeichenleuchte anhand einer Signalisierung eines mit ihr verbundenen Sensors fest, dass eine Situation eingetreten ist, die nicht zu dem zuletzt kommunizierten, insbesondere über den Datenbus zur Verfügung gestellten Fluchtwegindikatoren bzw. Szenarien passt, so kann eine Korrektur initiiert werden, z. B. durch die Übermittlung eines alternativen Fluchtwegindikator. Natürlich können Sensoren auch unabhängig von den Rettungszeichenleuchten in dem Gebäude platziert sein, z. B. an Engpässen die Anzahl der passierenden Personen zählen.
  • Je nach Systemarchitektur der Notlichtbeleuchtungsanlage kann ausschließlich die Steuereinheit den gültigen Fluchtwegindikator übertragen. In einer alternativen Ausgestaltung kann aber auch vorgesehen sein, dass Rettungszeichenleuchten, die mit besonderen Sensoren in Verbindung stehen, z. B. mit Brand- oder mit Rauchmeldesensoren, zumindest einen Fluchtwegindikator (von eventuell mehreren zur Verfügung stehenden Fluchtwegindikatoren) übermitteln dürfen (weitere Nutzung der bidirektionalen Kommunikation).
  • Zusammenfassend kann wiederholt werden, dass ein dynamisches Fluchtwegsystem bzw. eine, insbesondere adaptive, Fluchtwegsteuerungsanlage mehrere Rettungszeichenleuchten umfasst. Jede Rettungszeichenleuchte hat wenigstens zwei wechselweise einstellbare Anzeigebilder, wenigstens einen einen Fluchtweg beeinflussenden Sensor, wenigstens eine Steuereinheit und wenigstens ein dynamisches Rettungszeichen-System. Der wenigstens eine Sensor kann Informationen aufnehmen und an eine Steuereinheit weiterleiten. Zu einem dynamischen Fluchtwegsystem gehören also eine Reihe von Komponenten und Baugruppen, die zusammen das dynamische Fluchtwegsystem ergeben. Die unterschiedlichen Komponenten sollten zusammengefügt werden, damit sich insgesamt ein dynamisches Fluchtwegsystem ergibt. Hierbei können die Komponenten untereinander über einen Bus kommunizieren, der idealerweise ein bidirektionaler bzw. ein Duplex-Bus ist. Außerdem umfasst die Steuereinheit einen Speicher, in dem Daten der Anlage abgelegt werden können.
  • Die zuvor dargestellten Kombinationen und Ausführungsbeispiele lassen sich auch in darüber hinaus weiteren zahlreichen Verbindungen und Kombinationen betrachten.
  • Das dynamische Fluchtwegsystem ist mehrstufig aufgebaut. Das Leitsystem des Gebäudes ist außerhalb des dynamischen Fluchtwegsystems. Die Steuereinheit bestimmt, wer auf die Rettungszeichenleuchten einen Eingriff zum Umschalten, zum Einschalten oder zum Ausschalten ausüben darf.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden Figuren genommen wird, die beispielhaft besonders vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten darlegen, ohne die vorliegende Erfindung auf diese einzuschränken, wobei
    • 1 in schematischer Darstellung eine Gebäudeetage mit einer Notlichtbeleuchtungsanlage, die eine Fluchtwegsteuerungsanlage zur Lenkung Flüchtender umfasst, zeigt,
    • 2 eine geeignete Ausführungsform für unterschiedliche Kommunikations-Layer unter Einbindung des Leitsystems des Gebäudes zeigt,
    • 3 schematisch an einem Beispiel eine bidirektionale (Duplex-)Kommunikation zeigt,
    • 4 anhand eines Blockschaltbildes einen möglichen Leuchtentest zeigt,
    • 5 eine Piktogramm-ID-Verarbeitung zeigt,
    • 6 schematisch eine Rettungszeichenanzeige, zum Beispiel als LCD-Anzeige zeigt und
    • 7 eine auf Leuchtenprozessoreinheiten-Ebene ablaufende Piktogramm-ID-Abarbeitung zeigt.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 zeigt eine Notlichtbeleuchtungsanlage 20 in einem Gebäude 2. Das Gebäude bzw. die Gebäudeetage 2 hat einen Flur 6, ein erstes Zimmer 12, ein zweites Zimmer 14 und ein drittes Zimmer 16. Personen (nicht dargestellt), die sich in dem Gebäude 2 aufhalten, gelangen z. B. bei einem Feueralarm aufgrund eines Brandes in dem dritten Zimmer 16 auf einem Weg 28 über eine Treppe 4 in den Flur 6. In dem Flur 6 befindet sich in einem abgeschlossenen, genauer gesagt einem brandsicheren Raum eine Steuereinheit 111 der Notlichtbeleuchtungsanlage 20. Von der Steuereinheit 111 sind eine erste Rettungszeichenleuchte 30, eine zweite Rettungszeichenleuchte 32 und eine dritte Rettungszeichenleuchte 34 ansteuerbar. Die Displays 40, 42, 44 der einzelnen Rettungszeichenleuchten 30, 32, 34 sind in 1 in einem gepunkteten Rahmen vergrößert herausgezeichnet. Auf den Displays 40, 42, 44 ist jeweils ein Anzeigebild 46, 48, 50 dargestellt. Personen, die über die Treppe 4 in den Flur 6 gelangen, könnten geradeaus einem Weg 28I durch einen Durchgang 10 folgen oder sich auf dem Flur 6 einem ersten Durchgang 8 bzw. einem zweiten Durchgang 10I zuwenden. Eine Suche nach einem geeigneten Fluchtweg 24, 26 wird den Personen durch die Notlichtbeleuchtungsanlage 20 abgenommen, indem die Steuereinheit 111 eine Leuchtfläche 70 und eine Leuchtfläche 70I auf der Rettungszeichenleuchte 30 zur Anzeige bringt, die den Fluchtweg 24 durch den Durchgang 8 in das Zimmer 12 ausweisen. Aus dem Zimmer 12 gelangen die flüchtenden Personen durch einen Ausgang 18 in Sicherheit. Die Leuchtflächen 70, 70I der ersten Rettungszeichenleuchte 30 bilden ein erstes Piktogramm 52, das eine Richtungsangabe 56 enthält. Zwar könnte eine Person aus ihrer Kenntnis des Gebäudes 2 heraus auch versucht sein, einen zweiten Fluchtweg 26 einzuschlagen, der durch einen Durchgang 10I hindurch in das Zimmer 14 führt. Allerdings ist der Ausgang 18I aus dem Zimmer 14, der in Sicherheit führen könnte, nicht ideal. Dort könnte z. B. ein geparktes Fahrzeug (nicht dargestellt) den Weg versperren. Natürlich kann auch die Situation eintreten, dass aufgrund eines Brandes über ein (nicht dargestelltes) Lüftungssystem Rauch des Brandes in dem Gebäude 2 in das Zimmer 14 gelangt ist, sodass in dem Zimmer 14 die Luft nicht mehr atembar ist. Die besondere Situation, dass bei dem gezeigten Brandfall dem Fluchtweg 26 nicht zu folgen ist, wird durch eine zweite Rettungszeichenleuchte 32 angezeigt, die sich an dem Durchgang 10I befindet. Die Rettungszeichenleuchte hat eine Leuchtfläche 70". Bei der Leuchtfläche 70II handelt es sich um ein allgemein verständliches, rot gefärbtes „X“ als Wegangabe 58, die Teil eines zweiten Piktogramms 54 ist. Gleichartig wie dieses zweite Anzeigebild 48 der zweiten Rettungszeichenleuchte 32 gestaltet ist, wird von der dritten Rettungszeichenleuchte 34 mit dem dritten Anzeigebild 50 auf dem dritten Display 44 eine Wegsperrung für den Durchgang 10 in das Zimmer 16 angezeigt, in dem sich der Brandherd befindet. Sobald eine Überwachungskamera der Gebäudeüberwachungsanlage (nicht dargestellt, vgl. Leitsystem 101 in 2) an dem Ausgang 18I aus dem Zimmer 14 der Steuereinheit 111 mitteilt, dass der Ausgang 18I begehbar ist, ist das zweite Anzeigebild 48 der zweiten Rettungszeichenleuchte 32 entsprechend zu dem ersten Anzeigebild 46 schaltbar. Damit stehen ein erster Fluchtweg 24 und ein zweiter Fluchtweg 26 zur Verfügung, damit die Personen schneller in Sicherheit gelangen können.
  • Das in 1 schematisch dargestellte Gebäude ist, sofern es sich um eine größere Wohnanlage mit einer drei- oder vierstelligen Anzahl Wohneinheiten oder um ein größeres Bürogebäude handelt, mit einem Leitsystem 101 (siehe 2) ausgestattet. Das in 2 gezeigte Leitsystem 101 ist die übergeordnete Einheit, von der aus die einzelnen Steuerungs- und Überwachungsanlagen, wie eine Brandschutzanlage 22, wie eine Schließanlage 23, wie eine Gebäudebeleuchtungsanlage 21 für eine Allgemeinbeleuchtung und wie eine Notlichtbeleuchtungsanlage 20, zentral gesteuert werden können. Je nach Gebäudeart bzw. Gebäudetyp hat das Gebäude weitere Steuerungsanlagen, z. B. zur Steuerung der Rolltreppen und der Aufzüge.
  • Zentral in der Notlichtbeleuchtungsanlage 20 ist die Steuereinheit 111. In älteren Notlichtbeleuchtungsanlagen, die schon gegebenenfalls mehrere Jahrzehnte in Gebäuden existieren, wird die Steuereinheit 111 häufig als Zentralbatterieanlage oder als Gruppenbatterieanlage bezeichnet. Zu der Notlichtbeleuchtungsanlage 20 gehört auch ein dynamisches Fluchtwegsystem 107. Über einen ersten Bus 161 kann die übergeordnete Einheit Leitsystem 101 mit dem dynamischen Rettungszeichen-System 109 bzw. der Steuereinheit 111 kommunizieren. Das dynamische Fluchtwegsystem 107 kann über einen weiteren Bus 161I mit dem Leitsystem 101 bzw. mit der Steuereinheit 111 kommunizieren. Das dynamische Fluchtwegsystem 107 berechnet, welcher Fluchtweg letztendlich anhand der (Rettungszeichen-)Leuchten 131, 131I, 133 auszuweisen ist. Somit bestimmt das dynamische Fluchtwegsystem 107 einen oder mehrere Fluchtwegindikatoren. Sensoren 151IV, 153, 155 geben ihre Messsignale an das Fluchtwegsystem 107. Das Fluchtwegsystem 107 kommuniziert über den ersten Bus 161I, der ein bidirektionaler Bus ist, mit der Steuereinheit 111. Die Steuereinheit 111 zusammen mit dem dynamischen Rettungszeichen-System 109 kann die Rettungszeichenleuchten 131, 131I, 131II über die Busse 162, 163, 164 so einstellen, dass ein ganz bestimmter Fluchtweg 26 (vgl. 1) angezeigt wird. Im Endeffekt werden somit der Fluchtwegindikator über die Busse 162, 163, 164 den Leuchten 131, 131I, 133 zur Verfügung gestellt. Die Rettungszeichenleuchten 131, 131I, 133 sind mit Leuchtenprozessoreinheiten bzw. Rettungszeichenkontroller 121, 121I, 121II ausgestattet. Zeigt die einzelne Leuchte 131, 131I, 133 in Übereinstimmung mit dem Fluchtwegindikator, der über den Bus 162, 163, 164 an die jeweilige Rettungszeichenleuchte 131, 131I, 133 gesendet wird, das richtige Anzeigebild, kann die Leuchtenprozessoreinheit 121, 121I, 121" ein Quittierungssignal, Rückmeldesignal bzw. Bestätigungssignal dem dynamischen Fluchtwegsystem 107 und somit der Steuereinheit 111 zur Verfügung stellen. Die Steuereinheit 111 bzw. somit auch die gesamte Notlichtbeleuchtungsanlage 20 hat aufgrund ihrer Programmierung eine dezidierte Schnittstelle gegenüber dem Leitsystem 101, sodass eine erfindungsgemäß funktionierende Notlichtbeleuchtungsanlage 20 wiederum an das Leitsystem 101 zurückmelden kann, ob und wenn ja, dass alle Rettungszeichenleuchten 131, 131I, 133 einwandfrei funktionieren und wunschgemäß arbeiten.
  • 3 zeigt eine Rettungszeichenleuchte 131. In den Rettungszeichenleuchten, wie einer ersten Rettungszeichenleuchte 131 und einer zweiten Rettungszeichenleuchte 133 gibt es Kabel für eine bidirektionale Kommunikation. Zwischen Rettungszeichenleuchte 131, 133 und Fluchtwegsteuerungsanlage 105 kann über die bidirektionale Kommunikation, die sich aus erster Kommunikationsrichtung 169, 169I und die sich aus zweiter Kommunikationsrichtung 171, 171I zusammensetzt, auf einen jeweiligen Kommunikationspfad 167, 167I ein Datenaustausch stattfinden.
  • Eine Rückmeldung erfolgt über einen solchen Kommunikationsbus.
  • Der zweite Kommunikationspfad 167I ist über ein Relais 115 mit der zweiten Rettungszeichenleuchte 133 bzw. mit deren Kommunikationsschnittstelle 173I gekoppelt. Von der Fluchtwegsteuerungsanlage 105 werden für die dynamische Fluchtwegslenkung 103 Steueranweisungen 181, 181I, 181" zur Kommunikationsschnittstelle 173 der ersten Rettungszeichenleuchte 131 gesendet. Die Steueranweisungen 181, 181I, 181II unterliegen einer Verschlüsselung 183. Die Steueranweisungen enthalten u. a. ein Datum 185 (in bekannter Formatierung als „DD,MM,YYYY“) und einen Zeitstempel 186 (in bekannter Formatierung als „ss,mm,hh“).
  • Empfangene Steuerungsdaten 181, 181I, 181II werden von einer Leuchtenprozessoreinheit 121 in einem Speicher 113 der Rettungszeichenleuchte 131 abgelegt. Die Rettungszeichenleuchte 131 weist eine Status-LED-Anzeige 149 auf. Je nach Steuerungsdaten 181, 181I, 181II wird an der Rettungszeichenleuchte 131 ein vorgegebenes Anzeigebild 141 zu einem gewünschten Anzeigebild 143 bzw. 145 bzw. 147 geändert. Die Rettungszeichenleuchte sammelt Störungsinformationen 205, legt diese Information 205 zusammen mit Datum 188 und Zeitstempel 189 im Speicher 113 ab. Die Leuchtenprozessoreinheit sendet die Störungsinformation 205I als Rückmeldung 201 an die Fluchtwegsteuerungsanlage 105.
  • 4 zeigt schematisch anhand von elektrotechnischen Blockelementen bzw. anhand eines Blockschematas einen Leuchtentest. Anders gesagt, gehen aus 4 Ausführungsbeispiele hervor, die zeigen, wie in einer Leuchte 131I Informationen, wie eine Ausfallinformation 203, für eine Rückmeldung über eine Kommunikationsschnittstelle 173 an ein Leitsystem 101 (vgl. Leitsystem 101 in 2) direkt in der Leuchte 131I gewonnen wird. In dieser Art und Weise ist ein Rückkanal vollständig in das elektronische Kommunikationssystem integriert. Für eine Feststellung, ob ein Leuchtmittel 119 funktioniert, wird eine elektrische Messung bei eingeschaltetem Leuchtmittel 119, d. h. bei eingeschalteter LED, vorgenommen. Als Messgrößen im Fall von LEDs als Leuchtmittel 119 wird der LED-Strom 193, die LED-Spannung 194 (Vorwärtsspannung) sowie die LED-Leistung 195 gemessen. Wahlweise kann für die Gut-Schlecht-Beurteilung eine oder mehrere dieser Größen herangezogen werden, u. a. abhängig von der Regelungsart (Konstantstrom, Konstantspannung, Konstantleistung, ...) des Leuchtmitteltreibers 117, mit der das Leuchtmittel 119 betrieben wird. Eine Abweichung vom (Strom-/Spannungs-/Leistungs-)Sollwert 211 von einem Ist-Wert 199 wird per Software 127 in einem Mikroprozessor 129 Leuchtprozessoreinheit 121 (Wandlung des jeweiligen Messwerts in einem A/D-Wandler 123 und numerischer Vergleich) oder schaltungstechnisch (zum Beispiel über einen Komparator 191) zudem ausgewertet und eine zu große Abweichung, d. h. eine Abweichung, die über einem Schwellenwert liegt, wird als Ausfallinformation 203 „Leuchtmittel defekt“ (oder nicht vorhanden) gewertet. Der Leuchtmitteltreiber 117 sowie die übrigen elektronischen Komponenten 129, 123 der Rettungszeichenleuchte 131I sind mit Strom aus einem eingebauten wiederaufladbaren Energiespeicher 120 versorgbar.
  • Als eine mögliche Alternative oder als Ergänzung zur rein elektronischen Überwachung des Leuchtmittels 119 kann Licht 213 des Leuchtmittels 119 von einem auf das Leuchtmittel 119 gerichteten Lichtsensor 151 erfasst und die Sensormessung über den A/D-Wandler 123 dem Mikroprozessor 129 zugeführt bzw. von der Software 127 ausgewertet werden. Damit ist ein Rückschluss auf das Funktionieren bzw. die ordnungsgemäße Lichtemission des Leuchtmittels 119 möglich.
  • Eine weitere mögliche Alternative oder Ergänzung zur Überwachung des Leuchtmittels 119 besteht in der Messung von einer Temperatur 196 des Leuchtmittels 119.
  • 5 zeigt den Umgang mit einer größeren Anzahl an Piktogrammen-IDs. 5 zeigt auf, wie die Detektion bzw. Überwachung eines angezeigten Piktogramms, also eines Anzeigebilds eines Rettungszeichens 131 erfolgt. Prinzipiell können die Überwachungsweisen gemäß 4 auch auf einzelne Punkte bzw. einzelne Segmente 221, 223, 225 einer mehrteiligen Anzeige 141, wie einer Dotmatrixanzeige, einem TFT-Display; einer LCD oder einer E-Ink-Anzeige, übertragen werden. Schematisch wird ein erstes Segment 221 durch eine erste Ansteuerung 231, ein zweites Segment 223 durch eine zweite Ansteuerung 233 und ein drittes Segment 225 durch eine dritte Ansteuerung 235 kontrolliert. Wird davon ausgegangen, dass alle angesteuerten Lichtpunkte/Segmente 221, 223, 225 auch tatsächlich zum Lichtaussenden funktionsfähig sind, so kann durch Überwachung der Ansteuerungssignale festgestellt werden, welches Piktogramm angezeigt wird. In einer Ansteuerungstabelle 241 werden Segmentdaten 243 für jedes einzeln bezeichnete Segment S1, S2, S3 zur Darstellung des Anzeigebilds 141 über einen Soll-Status 245 eines jeweiligen Segments 221, 223, 225 digital vorgegeben. Zu diesem Soll-Status 245 gehört eine eindeutig zugeordnete Piktogramm-ID 251. Weitere Ansteuerungstabellen 241I, 241II enthalten den Soll-Status zu weiteren Soll-Piktogramm-IDs 251I, 251". Signale der ersten Ansteuerung 231, der zweiten Ansteuerung 233 der dritten Ansteuerung 235 sowie weiterer Ansteuerungen weiterer Segmente (nicht dargestellt) geben Aufschluss darüber, welches Piktogramm gerade gemäß der jeweiligen, aktuellen Ansteuerungstabelle 241 für das Anzeigebild 141 angezeigt werden muss. Eine separate Schaltung 219 der Rettungszeichenleuchte 131, die unabhängig von der Ansteuerung 231, 233, 235 der Anzeige 141 arbeitet, überwacht die dortigen Steuersignale und leitet aus Segment-Mustern ein tatsächliches Anzeigebild 141 ab. Die Schaltung hat Kenntnis von den Segmentmustern der tatsächlich aufgerufenen Soll-Piktogramm-ID 241 und kann somit die zugehörige tatsächliche Piktogramm-ID 253 bestimmen. Anschließend meldet die Leuchte diese tatsächliche Ist-Piktogramm-ID 253 an eine Steuereinheit (vgl. Steuereinheit 111 in 2) zurück. Die Notstromversorgung der Rettungszeichenleuchte 131 erfolgt aus einem wiederaufladbaren Energiespeicher 120I.
  • Alternativ oder ergänzend zur Vorgehensweise nach 5 kann außer den Signalen aus der Ansteuerung 231, 233, 235 eine explizite Prüfung der Funktion jedes Anzeigepunktes/- segmentes wie zu 4 beschrieben ist, implementiert werden. Damit ist ein Abgleich der Information über aktuell (mutmaßlich) funktionierende Anzeigepunkte/-segmente mit der detektierten „PiktolD“ durchführbar.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die Überwachung der Funktion von Lichtsegmenten und/oder Lichtpunkten auf wenige oder nur einen Kanal reduziert und bei dynamischer, gepulster (segment- oder zeilenweiser) Ansteuerung des Displays werden die physikalischen Werte über der Zeit erfasst und das Muster für eine Gut/Schlecht-Bewertung herangezogen.
  • Es ist auch möglich, bei einer statischen Ansteuerung die Gesamt-Strom-/Leistungsaufnahme zu erfassen und quasi als „Prüfsumme“ für einzelne Piktogramme heranzuziehen, um die aktuelle Anzeige bzw. das aktuell dargestellte Piktogramm zu bestimmen. Unterscheiden sich die unterschiedlichen Piktogramme nur wenig, muss die Messung entsprechend präzise ausfallen. Denkbar wäre aber auch, einzelne Segmente durch z. B. parallelgeschaltete Impedanzen in Bezug auf die Leistungsaufnahme so zu modifizieren, dass jede Kombination aus geschalteten Segmenten in Summe eine Quasi-„einmalige“-Leistungsaufnahme besitzt, deren Wert quasi als „Fingerabdruck“ des aktuellen Piktogramms dienen kann.
  • 6 zeigt eine segmentweise Ansteuerung. Das in 6 gezeigte Anzeigebild 141I umfasst mehrere Leuchtmittel 119, 119I, 119II, 119III, die zu einer informationsbehafteten Lichtabstrahlung arrangiert sind. Wenigstens einige der Leuchtmittel 119, 119I, 119II, 119III sind mit einem Sensor 151, 151I, 151II, 151III gepaart, wodurch das Abstrahlen von Licht der einzelnen Leuchtmittel 119, 119I, 119", 1191III geprüft werden kann. Hierfür gibt es einen Komparator 191I. Der Komparator 191I misst einen Strom eines Leuchtmittels, wie des Leuchtmittels 119 und nimmt Informationen von dem dazugehörigen Sensor 151 auf. Die Information von dem Sensor 151 kann als Ist-Wert 199I verarbeitet werden. Der elektrische Strom des Leuchtmittels 119 kann als Soll-Wert 211 am Komparator 191, 191I zur Verfügung stehen. Der Komparator 191I vergleicht zwischen Ist-Wert 199I und Soll-Wert 211I und generiert eine Fehlermeldung 202 wenn deren Abweichung über einen Schwellenwert hinausgeht.
  • 7 zeigt eine Kommunikation von Prozessor 261,121I, 263, 265 zu Prozessor 121I, 263, 265, 261. Das Leitsystem 101 steht über einem ersten Bus 161, auf dem eine Soll-Piktogramm-ID 251 von dem Leitsystem 101 auf den Busmodulprozessor 261 übertragen werden kann. Der Busmodulprozessor 261 steht über eine Weiterführung des Busses 161, nämlich den Bus 162, mit einer Leuchtenprozessoreinheit 121I in Verbindung. Die Leuchtenprozessoreinheit 121I steht über eine Weiterführung des Busses 162 mit einer Displayprozessor(-Einheit) 263 in Verbindung. Der Displayprozessor 263 steht mit einem Piktogrammanzeigenprozessor 265 in einer Busverbindung. Die Soll-Piktogramm-ID 251 kann von Prozessor 261, 121I, 263, 265 zu Prozessor 121I, 263, 265, 261 übertragen werden. Eine im Piktogrammanzeigenprozessor 265 liegende Rückmeldung 201I kann als Ist-Piktogramm-ID 253 von Prozessor 265, 263, 121I, 261 zurückübertragen werden, damit die Ist-Piktogramm-ID 253 auf den ersten Bus 161 als Information für das Leitsystem 101 zur Verfügung steht.
  • Der Piktogrammanzeigenprozessor 265 kann die Anzeigeeinrichtung 137 der Rettungszeichenleuchte 131 betreiben. Die Anzeigeeinrichtung 137 setzt sich aus Leuchtmitteln, wie dem Leuchtmitteln 119, und aus Sensoren, wie dem ersten Sensor 151, der ein Lichtsensor ist, zusammen. Nach einer summarischen Prüfung 255 wird ein Signal zur Rückmeldung 201I in dem Piktogrammanzeigenprozessor 265 zur Übertragung als Ist-Piktogramm-ID 253 generiert. Dadurch kann ein Gut-Signal oder ein Schlecht-Signal als Ist-Piktogramm-ID 253 über den zweiten Bus 162 und den ersten Bus 161 bis zu dem Leitsystem 101 gelangen.
  • Wie weiter aus 7 zu entnehmen ist, kann als Rückmeldung 201I die Soll-Piktogramm-ID 251 mit der Ist-Piktogramm-ID 253 abgeglichen werden, um das summarische Prüfungsergebnis 255 oder eine Fehlermeldung 202 in dem gesamten System inklusive dem Leitsystem 101 zur Verfügung zu haben.
  • Die in den einzelnen Figuren gezeigten Ausgestaltungsmöglichkeiten lassen sich auch untereinander in beliebiger Form verbinden.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Gebäude, insbesondere Etage
    4
    Treppe
    6
    Flur
    8
    erster Durchgang
    10, 10I
    zweiter Durchgang
    12
    erstes Zimmer
    14
    zweites Zimmer
    16
    drittes Zimmer
    18, 18I
    Ausgang
    20
    Notlichtbeleuchtungsanlage
    21
    Gebäudebeleuchtungsanlage
    22
    Brandschutzanlage
    23
    Schließanlage
    24
    erster Fluchtweg
    26
    zweiter Fluchtweg
    28, 28I
    Weg
    30
    Rettungszeichenleuchte, insbesondere ePaper-Display-Rettungsleuchte
    32
    Rettungszeichenleuchte, insbesondere TFT-Display-Rettungsleuchte
    34
    Rettungszeichenleuchte, insbesondere LC-Display-Rettungsleuchte
    40
    erstes Display, insbesondere ePaper-Display
    42
    zweites Display, insbesondere TFT-Display
    44
    drittes Display, insbesondere LC-Display
    46
    erstes Anzeigebild
    48
    zweites Anzeigebild
    50
    drittes Anzeigebild
    52
    erstes Piktogramm
    54
    zweites Piktogramm
    56
    Richtungsangabe
    58
    Wegangabe
    70, 70I, 70II
    Leuchtfläche
    101
    Leitsystem
    103
    Fluchtwegslenkung, insbesondere dynamische Fluchtwegslenkung
    105
    Fluchtwegsteuerungsanlage
    107
    dynamisches Fluchtwegsystem
    109
    dynamisches Rettungszeichen-System
    111
    Steuereinheit
    113
    Speicher, insbesondere Log-Speicher
    115
    Relaiskontakt
    117
    Leuchtmitteltreiber
    119, 1191, 119II, 1191III
    Leuchtmittel
    120, 120I
    wiederaufladbarer Energiespeicher
    121, 121I,
    Leuchtenprozessoreinheit bzw. Rettungszeichenkontroller, insbesondere
    121II
    Recheneinheit mit Mikroprozessor
    123
    A/D-Wandler
    127
    Steuersoftware
    129
    Mikroprozessor
    131, 131I
    erste Rettungszeichenleuchte
    133
    zweite Rettungszeichenleuchte
    137
    Anzeigeeinrichtung, wie ein Display
    141, 141I
    erstes Anzeigebild, insbesondere erstes Rettungszeichen
    143
    zweites Anzeigebild, insbesondere zweites Rettungszeichen
    145
    drittes Anzeigebild, insbesondere drittes Rettungszeichen
    147
    viertes Anzeigebild, insbesondere viertes Rettungszeichen
    149
    Statusanzeige
    151, 151I, 151II, 151III 151IV
    erster Sensor, insbesondere Lichtsensor
    153
    zweiter Sensor
    155
    dritter Sensor
    161, 161I
    erster Bus, insbesondere bidirektionaler Bus
    162
    zweiter Bus, insbesondere zweiter bidirektionaler Bus
    163
    dritter Bus, insbesondere dritter bidirektionaler Bus
    164
    vierter Bus, , insbesondere vierter bidirektionaler Bus
    167, 167I
    Kommunikationspfad
    169, 169I
    erste Kommunikationsrichtung einer bidirektionalen Kommunikation
    171, 171I
    zweite Kommunikationsrichtung einer bidirektionalen Kommunikation
    173, 173I
    Kommunikationsschnittstelle
    181, 181I, 181II
    Steueranweisungen, wie ein Steuerbefehl
    183
    Verschlüsselung
    185
    Datum, insbesondere Datum einer Steueranweisung
    186
    Zeitstempel, insbesondere Uhrzeit einer Steueranweisung
    188
    Datum, insbesondere Datum einer Störungsinformation, wie Tag, Monat und Jahr
    189
    Zeitstempel, insbesondere Uhrzeit einer Störungsinformation, wie Stunde, Minute und Sekunde
    191, 191I
    Komparator, insbesondere Überwachungsschaltkreis
    193
    Strommessung, insbesondere LED-Strom
    194
    Spannungsmessung, insbesondere LED-Spannung
    195
    Leistungsmessung, insbesondere LED-Leistung
    196
    Temperaturmessung, insbesondere Innengehäusetemperaturmessung
    199, 199I
    Ist-Wert
    201, 201I
    Rückmeldung
    202
    Fehlermeldung
    203
    Ausfallinformation, insbesondere Leuchtmitteldefekt
    205, 205I
    Störungsinformation, insbesondere Störung der Kommunikation
    211, 211I
    Soll-Wert
    213
    Licht
    219
    Schaltkreis zur Prüfung des Ist-Werts der Piktogramm-ID
    221
    erstes Segment
    223
    zweites Segment
    225
    drittes Segment
    231
    erste Ansteuerung
    233
    zweite Ansteuerung
    235
    dritte Ansteuerung
    241
    Ansteuerungstabelle
    243
    Segment
    245
    Soll-Status
    251, 251I, 251II
    Soll-Piktogramm-ID
    253
    Ist-Piktogramm-ID
    255
    summarische Prüfung
    261
    Busmodulprozessor, insbesondere Funkmodulprozessor
    263
    Displayprozessor
    265
    Piktogrammanzeigenprozessor
    S1, S2, S3
    Segmentbezeichnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202019106337 U1 [0010]
    • DE 102019130700 A1 [0010]
    • DE 102012100348 A1 [0011]
    • DE 10149860 A1 [0018]
    • WO 2014175479 A1 [0019]
    • EP 2902995 A1 [0020]
    • EP 2958088 A1 [0021]
    • DE 102015218161 A1 [0022]
    • DE 202016102969 U1 [0023]
    • DE 102015203670 B4 [0024]
    • WO 2012114210 A1 [0024]
    • DE 102011014197 A1 [0024]

Claims (10)

  1. Dynamisches Fluchtwegsystem (107), das eine, insbesondere adaptive, Fluchtwegsteuerungsanlage (105) bildet und zu dem mehrere Rettungszeichenleuchten (131, 131I, 133), jede mit wenigstens zwei wechselweise einstellbaren Anzeigebildern (141, 141I, 143, 145, 147), wenigstens ein einen Fluchtweg (24, 26) beeinflussender Sensor (151, 151I, 151II, 151III, 151IV, 153, 155) und wenigstens eine Steuereinheit (111) gehören, und das dazu eingerichtet ist, mit wenigstens einem dynamischen Rettungszeichen-System (109) in kommunikativer Verbindung (161I) zu stehen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwischen zwei der Art nach unterschiedlichen Komponenten aus einer Ansammlung von Komponenten des Typs Rettungszeichenleuchte (131, 131I, 133), Sensor (151, 151I, 151II, 151III 151IV, 153, 155), Steuereinheit (111) und Rettungszeichen-System (109), die das dynamische Fluchtwegsystem (107) bilden, ein bidirektionaler Bus (161, 162, 163, 164) existiert, wodurch insbesondere ein Kommunikationspfad (167, 167I) zur Steuereinheit (111) gegeben ist, wobei vorzugsweise ein Aufbau einer „Soll-Bildinformation“ (251, 251I, 251") in wenigstens einer ihrer Anzeigeeinrichtungen (137), die ein Teil einer Rettungszeichenleuchte (131, 131I, 133) ist, von den in einem Speicher (113) der Rettungszeichenleuchte (131, 131I, 133) abgelegten Bilddaten startet.
  2. Dynamisches Fluchtwegsystem (107) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erster bidirektionaler Bus (161, 162, 163, 164) und wenigstens ein zweiter bidirektionaler Bus (162, 163, 164, 161) in dem dynamischen Fluchtwegsystem (107) vorhanden sind.
  3. Dynamisches Fluchtwegsystem (107) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste bidirektionale Bus (161) zwischen der Steuereinheit (111) und dem dynamischen Rettungszeichen-System (109) ausgebildet ist.
  4. Dynamisches Fluchtwegsystem (107) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (111) einen Speicher (113) umfasst, der als Log-Speicher Steueranweisungen (181, 181I, 181II) und tatsächliche Anzeigen der Rettungszeichenleuchten (131, 131I, 133) archiviert.
  5. Dynamisches Fluchtwegsystem (107) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher ein Abbild von Werten der im dynamischen Fluchtwegsystem (107) vorhandenen Sensoren (151, 151I, 151II, 151III, 151IV, 153, 155), ein Szenarienabbild (175) und Steueranweisungen (181, 181I, 181II) als Teil einer Log-Datei zusammen mit wenigstens einem Zeitstempel (186, 188, 189) vorhält.
  6. Dynamisches Fluchtwegsystem (107) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Rettungszeichenleuchte (131, 131I, 133) ein Überwachungsschaltkreis (219) für eine Prüfung einer Funktionstüchtigkeit und/oder einer Zuverlässigkeit der Rettungszeichenleuchte (131, 131I, 133) vorhanden ist.
  7. Dynamisches Fluchtwegsystem (107) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungsschaltkreis wenigstens eine der folgenden Messschaltungen umfasst, vorzugsweise zwei oder mehr als zwei der folgenden Messschaltungen umfasst: - eine Strommessung (193), insbesondere eine LED-Strommessung, - eine Spannungsmessung (194), insbesondere eine LED-Spannungsmessung, - eine Leistungsmessung (195), insbesondere eine LED-Leistungsmessung, - eine Temperaturmessung (196), insbesondere eine Innengehäusetemperaturmessung, - Lichtmessung (197), insbesondere eine Lichtsegmentmessung oder eine Lichtelementarflächenmessung.
  8. Dynamisches Fluchtwegsystem (107) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltkreis (219) in wenigstens einer Leuchte (131, 131I, 133) vorhanden ist, durch den ermittelbar ist, ob ein Segment (221, 223, 225) oder eine Elementarfläche Licht abgibt, wodurch ein Rückschluss auf ein Ist-Bild (199, 199I) der Anzeigeeinrichtung (137) ziehbar ist.
  9. Betriebsverfahren eines dynamischen Fluchtwegsystems (107), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mehrere Rettungszeichenleuchten (131, 131I, 133), mit wenigstens einem Sensor (151, 151I, 151II, 151III 151IV, 153, 155), mit wenigstens einer Steuereinheit (111), mit wenigstens einem dynamischen Rettungszeichen-System (109), dadurch gekennzeichnet, dass das dynamische Rettungszeichen-System (109) nach Empfang eines Steuerbefehls oder eines Szenariums, durch den oder durch das das dynamische Rettungszeichen-System (109) einen Fluchtweg (24, 26) bestimmt, einen Erhalt des Steuerbefehls oder des Szenariums per Rückmeldung (201, 201I) quittiert.
  10. Betriebsverfahren eines dynamischen Fluchtwegsystems (107) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückmeldung (201, 201I) Auskunft über einen Ausfall (203) oder eine Störung (205) gibt, z. B. eine nicht erfolgte Einstellung eines Soll-Rettungszeichens (251, 251I, 251II).
DE102021123298.8A 2021-09-08 2021-09-08 Dynamisches Fluchtwegsystem Pending DE102021123298A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123298.8A DE102021123298A1 (de) 2021-09-08 2021-09-08 Dynamisches Fluchtwegsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123298.8A DE102021123298A1 (de) 2021-09-08 2021-09-08 Dynamisches Fluchtwegsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021123298A1 true DE102021123298A1 (de) 2023-03-09

Family

ID=85226394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021123298.8A Pending DE102021123298A1 (de) 2021-09-08 2021-09-08 Dynamisches Fluchtwegsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021123298A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149860A1 (de) 2001-10-10 2003-04-24 Axsyn Gmbh I Ins Sicherheitsleuchten für Fluchtwege und ein Lichtleitsystem zur Steuerung dieser Sicherheitsleuchten
WO2012114210A1 (en) 2011-02-21 2012-08-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Emergency exit way guiding lighting system
DE102011014197A1 (de) 2011-03-16 2012-09-20 GfS Gesellschaft für Stromversorgungstechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fluchtwegleitsystems
DE102012100348A1 (de) 2012-01-17 2013-07-18 P.E.R. Flucht- Und Rettungsleitsysteme Gmbh Dynamisches flucht- und rettungsleitsystem
WO2014175479A1 (ko) 2013-04-24 2014-10-30 유비링크(주) 유도등의 동적 그림문자 표시장치 및 이를 위한 lcd 구조
EP2902995A1 (de) 2014-02-03 2015-08-05 CEAG Notlichtsysteme GmbH Leuchte
EP2958088A1 (de) 2014-06-20 2015-12-23 Cooper Technologies Company Dynamisches Ausgangsschild
DE102015203670B4 (de) 2015-03-02 2017-03-09 Paul Gier Vorrichtung, System, Verfahren, Computerprogramm und Telekommunikationsnetz zum Lenken einer von einem Gefährdungsverursacher verursachten Gefahrensituation und zum Durchführen und/oder Unterstützen eines diesbezüglichen Einsatzes
DE102015218161A1 (de) 2015-09-22 2017-03-23 Fischer Akkumulatorentechnik Gmbh Notzeichenleuchte mit elektronischem Speicher
DE202016102969U1 (de) 2016-06-03 2017-09-06 Zumtobel Lighting Gmbh Sicherheitszeichenanzeigevorrichtung
DE202019106337U1 (de) 2019-11-14 2019-11-27 Zumtobel Lighting Gmbh Dynamisches und/oder adaptives Fluchtweganzeigesystem
DE102019130700A1 (de) 2019-11-14 2021-05-20 Zumtobel Lighting Gmbh Dynamisches und/oder adaptives wegeleitsystem

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149860A1 (de) 2001-10-10 2003-04-24 Axsyn Gmbh I Ins Sicherheitsleuchten für Fluchtwege und ein Lichtleitsystem zur Steuerung dieser Sicherheitsleuchten
WO2012114210A1 (en) 2011-02-21 2012-08-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Emergency exit way guiding lighting system
DE102011014197A1 (de) 2011-03-16 2012-09-20 GfS Gesellschaft für Stromversorgungstechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fluchtwegleitsystems
DE102012100348A1 (de) 2012-01-17 2013-07-18 P.E.R. Flucht- Und Rettungsleitsysteme Gmbh Dynamisches flucht- und rettungsleitsystem
WO2014175479A1 (ko) 2013-04-24 2014-10-30 유비링크(주) 유도등의 동적 그림문자 표시장치 및 이를 위한 lcd 구조
EP2902995A1 (de) 2014-02-03 2015-08-05 CEAG Notlichtsysteme GmbH Leuchte
EP2958088A1 (de) 2014-06-20 2015-12-23 Cooper Technologies Company Dynamisches Ausgangsschild
DE102015203670B4 (de) 2015-03-02 2017-03-09 Paul Gier Vorrichtung, System, Verfahren, Computerprogramm und Telekommunikationsnetz zum Lenken einer von einem Gefährdungsverursacher verursachten Gefahrensituation und zum Durchführen und/oder Unterstützen eines diesbezüglichen Einsatzes
DE102015218161A1 (de) 2015-09-22 2017-03-23 Fischer Akkumulatorentechnik Gmbh Notzeichenleuchte mit elektronischem Speicher
DE202016102969U1 (de) 2016-06-03 2017-09-06 Zumtobel Lighting Gmbh Sicherheitszeichenanzeigevorrichtung
DE202019106337U1 (de) 2019-11-14 2019-11-27 Zumtobel Lighting Gmbh Dynamisches und/oder adaptives Fluchtweganzeigesystem
DE102019130700A1 (de) 2019-11-14 2021-05-20 Zumtobel Lighting Gmbh Dynamisches und/oder adaptives wegeleitsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3015915B1 (de) Eine mit einem energiesparenden rückbeleuchtungssystem versehene anzeigevorrichtung, die an eine fensterscheibe angebracht wird
EP2902995B1 (de) Leuchte
DE102006019144A1 (de) Leuchte
DE102019130700A1 (de) Dynamisches und/oder adaptives wegeleitsystem
DE102016003359B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE112018003356T5 (de) Lichtbasierte bezugspunkt-kommunikation
EP3886065A2 (de) Rettungszeichenleuchte, fluchtwegssteuerungsanlage sowie geeignete verfahren zu deren betrieb
DE102010020960A1 (de) Leuchte und Leuchtensteuerungssystem
EP2922039A2 (de) Notlichtsystem und entsprechendes verfahren
DE102021105701B4 (de) Notlichtbeleuchtungsanlage mit zentral abgelegten und verwalteten Anlagendaten
DE102021123298A1 (de) Dynamisches Fluchtwegsystem
DE202014105525U1 (de) Wandmontierbare Rettungszeichenleuchte mit wandangepasster Ebenheit
DE102010000902A1 (de) Optische Signalausgabe von Betriebsparametern bei einer LED-Beleuchtung
DE202019106337U1 (de) Dynamisches und/oder adaptives Fluchtweganzeigesystem
DE10158678B4 (de) Mobile Lichtsignalanlage und Verfahren zu ihrer Steuerung
DE202015004519U1 (de) Feldgerät
WO2019121044A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102004037653A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Beleuchtungssystems und Inbetriebnahmegerät
CH682703A5 (de) Aufzugschulungsvorrichtung.
WO2010049224A2 (de) Vorrichtung zur flugfeldbefeuerung eines flughafens
DE102018212585A1 (de) Lichtsignalanlage mit Schutz vor einem Mastangriff
DE102016125576A1 (de) Dynamische Steuerung der Inhalte von Einzelverkehrszeichen
EP0448134A2 (de) Einrichtung zum optischen Überwachen eines Geschehens auf einer Meldetafel
DE60204762T2 (de) Nummeranzeigevorrichtung zur kamera
DE202022100048U1 (de) Sicherheitszeichenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication