DE102021120878A1 - Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021120878A1
DE102021120878A1 DE102021120878.5A DE102021120878A DE102021120878A1 DE 102021120878 A1 DE102021120878 A1 DE 102021120878A1 DE 102021120878 A DE102021120878 A DE 102021120878A DE 102021120878 A1 DE102021120878 A1 DE 102021120878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display surface
surface element
display
line
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021120878.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Helot
Christian Wall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021120878.5A priority Critical patent/DE102021120878A1/de
Priority to PCT/EP2022/072008 priority patent/WO2023016928A1/de
Publication of DE102021120878A1 publication Critical patent/DE102021120878A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • B60K35/223Flexible displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • B60K2360/1442Emulation of input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/1523Matrix displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/164Infotainment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/166Navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung (20) eines Kraftfahrzeugs (10). Eine Steuereinrichtung (14) führt ein vorgegebenes Anwenderprogramm aus (S1), und prüft in einer ersten Ausfahrposition des Anzeigeflächenelements (28, S2), ob eine an einem unteren Rand des sichtbaren Anteils der Anzeigefläche (36) angezeigte Zeile (46) ein durch das Anwenderprogramm vorgegebenes Vollständigkeits-Kriterium erfüllt, welches als Zwischenziel einen Wegfall einer Relevanz der Bildinformation in der untersten Zeile vorgibt. Nur falls die unterste Zeile (46) das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium erfüllt, erzeugt die Steuereinrichtung (14) ein Verstellsignal (S3) zum Wechsel (S5) des Anzeigeflächenelements (28) in eine weitere der Ausfahrpositionen, in der das Anzeigeflächenelement (28) eine um eine Zeilenhöhe geänderte Ausfahrhöhe hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs. Unter einer Anzeigevorrichtung wird dabei ein Gerät oder eine Gerätegruppe verstanden, das/die zum Anzeigen von Informationen, zum Beispiel eines digitalen Bildinhalts, ausgestaltet ist. Eine solche Anzeigevorrichtung weist ein Anzeigeflächenelement auf, das eine Anzeigefläche hat, auf der die Information angezeigt wird. Das Anzeigeflächenelement ist dabei dasjenige Bauteil oder diejenige Bauteilgruppe, das/die die Information ausgibt und hierzu die Anzeigefläche aufweist. Vorzugsweise kann das Anzeigeflächenelement als Bildschirm zum Ausgeben eines digitalen Bildinhalts ausgestaltet sein, vorzugsweise als berührungssensitiver Bildschirm.
  • Bei der Benutzung von Anwenderprogrammen, zum Beispiel bei der Benutzung eines Navigationsprogramms oder eines Computerspiels, kann der Benutzer mit dem Anwenderprogramm direkt oder indirekt dahingehend interagieren, dass er zum Beispiel in einer zeitlichen Abfolge der Navigation während der Fahrt unterschiedliche Navigationshinweise „abfährt“, das heißt eine Serie von Navigationshinweisen wird dem Fahrer angezeigt, der diese schrittweise befolgt. Die Navigationshinweise werden also schrittweise hinfällig, verlieren also an Relevanz. Geläufig ist dabei, dass durchgeführte Navigationshinweise ausgeblendet oder von neuen Navigationshinweisen überblendet werden.
  • Bei Computerprogrammen, bei denen es Teil des Spiels ist, dass der Benutzer zeilenweise „Bausteine“ zusammenbaut und dadurch Zeilen vollständig auffüllt. Diese können, sind sie aufgefüllt und dadurch nicht mehr relevant, ausgeblendet oder überblendet werden.
  • Wenn es wenig Informationen, die auf einem Display angezeigt werden, gibt, ist das Display für das Anwenderprogramm zu groß, also zu groß für den Anzeigeinhalt. Das Display kann dann zum Beispiel die Sicht nach außen unnötig einschränken. Das Raumgefühl ist außerdem schlechter, als es sein könnte.
  • Die DE 10 2008 011 876 A1 beschreibt eine Steuereinheit einer Navigationsvorrichtung, die Audioinformationen erfasst, wenn in einem Anzeigewechselprozess bestimmt wird, dass eine Anzeige einer Anzeigevorrichtung in einem Mittelkonsolenabschnitt untergebracht ist.
  • Die DE 10 2005 017 556 A1 beschreibt ein Fahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung, die eine Anzeigefläche aufweist, auf der elektronisch Informationen darstellbar sind, wobei die Anzeigeeinrichtung beweglich im Fahrzeug angeordnet ist und mindestens zwei Stellungen einnehmen kann.
  • Die WO 2015/131 921 A1 beschreibt ein Verfahren und ein Gerät zum Bereitstellen einer grafischen Benutzerschnittstelle in einem Kraftfahrzeug.
  • Nach wie vor bleibt dabei jedoch das Problem, dass bei einem Anwenderprogramm mit vielen, zeilenweise angeordneten Informationen die Displayfläche wegen nicht mehr benötigten Informationen schnell unübersichtlich werden kann.
  • Eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist das Erhöhen einer Übersichtlichkeit eines Displays bei der Benutzung eines Anwenderprogramms, das auf dem Display Informationen, also Anzeigeinhalt, anzeigt.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäßen Vorrichtungen gemäß den nebengeordneten Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Die Erfindung basiert auf der Idee, im Kraftfahrzeug ein ausfahrbares Display zu implementieren, welches in mehreren Ausfahrhöhen ausgefahren und eingefahren werden kann. Die Ausfahrposition wird dabei bei Ausführung eines vorgegebenen Anwenderprogramms geändert, sobald eine Zeile mit Informationen nicht mehr benötigt wird. Ist das Anwenderprogramm zum Beispiel ein Spiel, bei dem Elemente, zum Beispiel auf der Anzeige angezeigte Bausteine, „aufgegessen“ oder „weggespielt“ werden müssen, kann das Anzeigeflächenelement, also das Display, um eine Reihe und damit um eine Zeile ein- oder ausgefahren werden. Mit anderen Worten wird bei einem Anwenderprogramm, bei dem immer die unterste Reihe (und damit die unterste Zeile) des sichtbaren Anteils der Anzeigefläche dann ein- oder hochgefahren, wenn die Information oder die Informationen in dieser Zeile nicht mehr relevant ist.
  • Die Zeile kann zum Beispiel nicht mehr relevant sein, wenn zum Beispiel in der untersten Zeile ein Navigationshinweis bereits befolgt wurde oder, zum Beispiel in einem Computerspiel, die unterste Zeile mit Bausteinen aufgefüllt wurde, wenn dies von dem Anwenderprogramm als Zwischenziel vorgesehen ist.
  • Mit anderen Worten wird eine Relation zwischen Anzeigeinhalt und Ausfahrzustand hergestellt. Vorzugsweise kann dabei das Anzeigeflächenelement mehr als zwei Ausfahrpositionen aufweisen, in der jeweils ein Teil der Anzeigefläche sichtbar ist, idealerweise mehr als drei Ausfahrpositionen. Im Gegensatz zu einer Ruheposition, in der das Anzeigeflächenelement vollständig in einem Innenraumverkleidungselement des Kraftfahrzeugs eingefahren ist, kann also das Anzeigeflächenelement mit der Anzeigefläche in mehr als zwei Ausfahrpositionen, vorzugsweise mehr als drei Ausfahrpositionen, aus dem Innenraumverkleidungselement herausragen.
  • Mit anderen Worten ist es der Kern der Idee, nicht nur die Anzeige, sondern auch die Ausfahrhöhe des Anzeigeflächenelements mit dem Ablauf des Anwenderprogramms zu koppeln, zum Beispiel mit dem Ablauf eines Musikplayers, bei dem das Display bei jedem Song um eine Zeile ein- oder ausgefahren wird; oder einem Navigationsprogramm, wobei sich die Ausfahrposition bei oder nach Befolgen eines in einer der Zeilen angezeigten Navigationshinweise ändert; oder bei einem Computerspiel, bei dem ein Zwischenziel des Spiels ist, die einzelnen Reihen oder Zeilen mit Text oder Anzeigeelementen zu füllen oder die Zeile grafisch zu „leeren“ oder „wegzuessen“.
  • Mit anderen Worten wird eine Relation zwischen Anzeigeinhalt und Ausfahrzustand hergestellt. Dies steht im Unterschied zum Stand der Technik, bei dem ein- und ausfahrbare Displays entweder komplett eingefahren oder komplett ausgefahren sind.
  • Vorteilhaft ergibt sich, dass die Displayfläche sich dynamisch an die noch relevanten Informationen anpasst und somit auch zum Beispiel daran angepasst werden kann, die Sicht durch die Windschutzscheibe mehr und mehr freizugeben, je mehr Informationen des Anwenderprogramms nicht mehr relevant sind. Dadurch entsteht auch ein besseres Raumgefühl für den Insassen. Außerdem sieht man an der Höhe des Displays bei zum Beispiel einem Spiel oder einer Playliste oder während der Navigation an, wie weit man ist. Dieser Vorteil ergibt sich auch, falls das Anzeigeflächenelement zeilenweise ausgefahren wird.
  • Dadurch wird auch eine Aussagekraft darüber visualisiert, wie weit der Benutzer in dem Spiel fortgeschritten ist, bei der Musikliste fortgeschritten ist, oder wie viele Navigationsschritte noch ausstehen. Durch den Anzeigeinhalt angezeigte Informationen des Anwenderprogramms werden also zusätzlich durch die Displayhöhe erfasst und dadurch sehr viel schneller wahrgenommen.
  • Mit anderen Worten passt sich die Höhe des Displays automatisch an den Anzeigeinhalt an. Die Sicht auf die Straße und das Raumgefühl sind stets optimal. Man sieht auf einen Blick, wie weit man mit einem Spiel oder einer Playliste gekommen ist. Außer einer besonderen Inszenierung wird auch der Joy of Use deutlich erhöht.
  • Unter einer Steuereinrichtung wird ein Gerät, eine Gerätekomponente oder eine Gerätegruppe verstanden, die dazu eingerichtet sind, Signale zu empfangen, auszuwerten und Steuersignale zu erzeugen. Die Steuereinrichtung kann zum Beispiel als Steuergerät ausgestaltet sein, oder zum Beispiel als Steuerchip oder Computerprogramm, oder ein Computerprogramm in Kombination mit zum Beispiel einem Steuergerät oder einem Steuerchip. Die Steuereinrichtung kann dabei vorzugsweise eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs sein.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist eine Anzeigevorrichtung auf, die ein Anzeigeflächenelement mit einer Anzeigefläche aufweist, welches mit einer Unterkante an einer Grundseite der Anzeigefläche an oder in einem Innenraumverkleidungselement des Kraftfahrzeugs gelagert ist. Dies umfasst auch die Option, dass die Anzeigevorrichtung ein Gehäuse hat, in dem das Anzeigeflächenelement zumindest teilweise oder sogar vollständig verstaut werden kann. Ein solches Gehäuse wird dabei als Teil eines Innenraumverkleidungselements des Kraftfahrzeugs angesehen. Mit anderen Worten umfasst der Begriff „Innenraumverkleidungselement“ also auch ein optionales Gehäuse der Anzeigevorrichtung für das Anzeigeflächenelement.
  • Das Anzeigeflächenelement ist in mindestens zwei unterschiedliche Ausfahrpositionen verstellbar angeordnet, in denen jeweils eine Anzeigefläche zumindest teilweise aus dem Innenraumausstattungselement ausgefahren ist und zur Anzeige von Bildinhalten zur Verfügung steht. Das Anzeigeflächenelement ist vorzugsweise in mindestens drei unterschiedliche Ausfahrpositionen verstellbar angeordnet.
  • Die mindestens zwei Ausfahrpositionen des Anzeigeflächenelements unterscheiden sich in einer jeweiligen Ausfahrhöhe einer der Unterkante gegenüberliegenden Oberkante des Anzeigeflächenelements, die auch die Oberkante der Anzeigefläche sein kann. Unter der Ausfahrhöhe wird dabei also der Abstand der Oberkante zum Innenraumverkleidungselement verstanden, sodass bei unterschiedlichen Ausfahrhöhen unterschiedlich große Anteile einer Anzeigefläche für eine Person innerhalb und/oder außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar sind. Mit anderen Worten unterscheiden sich die Ausfahrpositionen dahingehend, dass in jeder der Ausfahrpositionen ein unterschiedlich großer Anteil der Anzeigefläche ausgefahren, ausgebreitet, entfaltet oder aufgespannt ist.
  • Die jeweilige Ausfahrposition gibt also vor, wie weit oder zu welchem Anteil das Anzeigeflächenelement aus dem Innenraumverkleidungselement herausragt, gibt also die jeweilige Ausfahrhöhe vor. In jeder Ausfahrposition hat die verfügbare Anzeigefläche also eine andere Größe. Idealerweise kann das Anzeigeflächenelement in diese Ausfahrpositionen stufenlos eingestellt werden. Mit anderen Worten variieren die Ausfahrhöhe und damit der sichtbare Anteil der Anzeigefläche mit den verschiedenen Ausfahrpositionen. Um dies zu erreichen, ist also jeder Ausfahrposition eine vorbestimmte Ausfahrhöhe zugeordnet.
  • Das Kraftfahrzeug weist außerdem eine Verstelleinrichtung zum Einstellen der Ausfahrpositionen des Anzeigeflächenelements auf. Unter einer Verstelleinrichtung wird eine Baugruppe oder ein Bauteil verstanden, das/die zum Beispiel eine Mechanik zum Einstellen der Ausfahrposition aufweist. Ist das Anzeigeflächenelement zum Beispiel ein flexibles Display, also ein Display aus einem rollbaren oder biegsamen Material, so kann die Verstelleinrichtung zum Beispiel eine Mechanik zum Auf- und Abrollen des Anzeigeflächenelements aufweisen. Ist das Anzeigeflächenelement ein starrer Bildschirm oder eine starre Scheibe, so kann die Verstelleinrichtung zum Beispiel Schienen oder einen Gelenkmechanismus zum Aus- und Einklappen des Anzeigeflächenelements aufweisen, sodass das starre Anzeigeflächenelement in den verschiedenen Ausfahrpositionen aus dem Innenraumverkleidungselement verfahren werden kann. Die Verstelleinrichtung ist also dazu ausgestaltet, die Ausfahrpositionen des Anzeigeflächenelements zu positionieren, das heißt das Anzeigeflächenelement zwischen verschiedenen Ausfahrpositionen zu bewegen. Optional kann zusätzlich eine Ruheposition vorgesehen sein, in der das Anzeigeflächenelement im Wesentlichen vollständig oder vollständig in das Innenraumverkleidungselement eingefahren und damit verstaut ist.
  • Die Steuereinrichtung führt ein vorgegebenes Anwenderprogramm aus, zum Beispiel ein Computerspiel, ein Musikausgabeprogramm, oder ein Navigationsprogramm. Das vorgegebene Anwenderprogramm gibt einen durch das Anzeigeflächenelement auszugebenden Anzeigeinhalt vor, welcher mindestens zwei übereinander geordnete Zeilen vorsieht, wobei jede Zeile eine Information oder Informationen anzeigt. Eine solche bildlich dargestellte Information, die auch als Bildinformation bezeichnet werden kann, kann zum Beispiel ein Text sein, ein oder mehrere Symbole, oder ein Bildelement wie zum Beispiel ein „Baustein“. Bei einem Computerspiel kann eine solche Bild-Information zum Beispiel ein Bild eines farbigen Bausteins oder anderes Bildelement sein, zum Beispiel ein Bild eines Kekses oder ein Bild eines Steins. Bei einem Navigationsprogramm kann die Bildinformation ein Navigationshinweis sein. Bei einem Musikprogramm kann die Bildinformation zum Beispiel ein Text sein, zum Beispiel ein Songtitel.
  • Bei einem Karaoke-Programm kann die Bildinformation zum Beispiel ein Textfragment eines Liedtextes sein, der im Laufe des Abspielens des Lieds eingefärbt werden kann. Das Anwenderprogramm kann in diesem Beispiel optional vorsehen, dass bei einem Benutzen des Anwenderprogramms jede der Zeilen in Abhängigkeit von einem zeitlichen Fortschritt des Ablaufs des Anwenderprogramms und/oder in Abhängigkeit von einer Bedienhandlung eines Benutzers abschnittsweise grafisch veränderbar ist, also zum Beispiel eingefärbt wird. Das bedeutet, dass jede Zeile abschnittsweise zum Beispiel eingefärbt werden kann, oder abschnittsweise ein Anzeigefeld einblenden kann. Die Zeilen können dabei in mehrere vorgegebene Abschnitte unterteilt werden, die in Abhängigkeit von dem zeitlichen Fortschritt und/oder von der Bedienhandlung grafisch verändert werden können. Dies kann auch bei einem Computerspiel der Fall sein.
  • In einer ersten Ausfahrposition des Anzeigeflächenelements prüft die Steuereinrichtung, ob eine an einem unteren Rand des sichtbaren Anteils der Anzeigefläche angezeigte Zeile, also die unterste Zeile, ein Vollständigkeits-Kriterium erfüllt, welches durch das Anwenderprogramm vorgegeben ist. Das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium gibt das Erreichen eines Zwischenziels des Anwenderprogramms vor, welches das Erlöschen oder Wegfallen einer Relevanz oder Aktualität der Bildinformation dieser Zeile beschreibt.
  • Bei einem Navigationsprogramm kann das Zwischenziel zum Beispiel das erfolgreiche Durchführen oder Beginnen eines in dieser Zeile angezeigten Navigationshinweises zu einem Fahrmanöver sein.
  • Bei einem Musikausgabeprogramm kann das Anwenderprogramm zum Beispiel vorsehen, dass die einzelnen Lieder einer Playliste zeilenweise angezeigt werden. Das vorgesehene oder vorgegebene Zwischenziel kann dann sein, dass entlang der Reihenfolge die Lieder angespielt oder abgespielt werden, um so die ganze Playliste abzuspielen.
  • Optional kann, zum Beispiel bei dem Karaoke-Programm, das erfolgreiche grafische Verändern jeder der vorgegebenen Abschnitte der untersten Zeile sein. Bei einem Computerspiel kann das Zwischenziel sein, dass der Benutzer auf der Anzeigefläche angezeigte Bauteile oder Puzzleteile anordnet und damit zeilenweise aus den Bauteilen oder Puzzleteilen zusammengesetzte Reihen bildet.
  • Nur falls die unterste Zeile das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium erfüllt, also nur falls der Benutzer beim Verwenden des Anwenderprogramms das vorgegebene Zwischenziel erreicht hat, erzeugt die Steuereinrichtung ein Verstellsignal und überträgt dieses an die Verstelleinrichtung der Anzeigevorrichtung. Das erzeugte und übertragene Verstellsignal beschreibt einen Wechsel des Anzeigeflächenelements in eine weitere der Ausfahrpositionen. In der weiteren Ausfahrposition hat das Anzeigeflächenelement eine um die Zeilenhöhe geänderte Ausfahrhöhe, das heißt das Anzeigeflächenelement wird in der weiteren Ausfahrposition um die unterste Zeile eingefahren oder um eine Zeile nach oben geschoben.
  • Es ergeben sich die oben beschriebenen Vorteile. Dadurch, dass die relevante Zeile immer als unterstes erscheint, muss der Benutzer nicht lange auf der Anzeigefläche suchen, um zum Beispiel den aktuellen Navigationshinweis, das aktuell abgespielte Lied oder zum Beispiel eine zu singende Textzeile eines Karaoke-Programms suchen.
  • Vorzugsweise kann der Wechsel in die weitere Ausfahrposition des Anzeigeflächenelements in das Innenraumverkleidungselement um eine Zeilenhöhe einfahren, so dass die in der ersten Ausfahrposition als unterstes dargestellte Zeile oder Reihe verschwindet. Mit anderen Worten ist dann die Zeile, die das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium erfüllt, nicht mehr für den Insassen sichtbar, weil diese Zeile oder Reihe in das Innenraumverkleidungselement hineingefahren wurde. Informationen, die nicht mehr benötigt werden, also zum Beispiel eine Reihe „aufgegessener“ Bildelemente des Computerspiels, oder eine mit „Bausteinen“ aufgefüllte Zeile; ein Liedtitel, das bereits abgespielt wird oder wurde; oder zum Beispiel der Navigationshinweis, der nicht mehr aktuell ist, sind durch die Verkleinerung des sichtbaren Anteils der Anzeigefläche nicht mehr sichtbar. Es wird also darauf Rücksicht genommen, dass weniger Anzeigefläche benötigt wird.
  • Durch das zeilenweise Einfahren in das Innenraumverkleidungselement nimmt das Anzeigeflächenelement also weniger Platz weg und lässt so mehr Sicht auf zum Beispiel die Windschutzscheibe frei. Gleichzeitig repräsentiert der mechanische Vorgang des Einfahrens und Verkleinerns der Anzeigefläche das Erreichen des Zwischenziels und dass der Benutzer einen Teilerfolg erzielt hat. Der nun kleinere sichtbare Anteil der Anzeigefläche repräsentiert, dass jetzt zum Beispiel nur noch weniger Lieder abgespielt werden, das Navigationsziel bald erreicht ist oder der Sieg in einem Level des Computerspiels näher gekommen ist.
  • Fährt das Anzeigeflächenelement bei einem Wechsel in die weitere Ausfahrposition aus dem Innenraumverkleidungselement um eine Zeilenhöhe hinaus, ist die zuvor unterste Zeile in der neuen Ausfahrposition als zweitunterste Zeile sichtbar, und eine neue Zeile wird darunter sichtbar. Die Bewegung des herausfahrenden Anzeigeflächenelements kann dem Benutzer den Teilerfolg beim Computerspiel repräsentieren, wenn er sieht, was er schon alles geschafft hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Anwenderprogramm ein Computerspiel sein. Bei dem Computerspiel kann vorgesehen sein, dass zeilenweise graphische Bildelemente als Bildinformation eine Zeile bilden oder alle graphischen Bildelemente aus der Zeile entfernt werden. Das Anwenderprogramm kann optional vorsehen, dass ein zeilenweiser Aufbau oder Abbau von Bildelementen von mindestens einer Bedienhandlung des Benutzers abhängt, zum Beispiel einer Bedieneingabe zum Bewegen eines auf dem Display angezeigten Bauteils mittels eines Joysticks oder per Berührung auf dem Bildschirm. Ein bevorzugtes Computerspiel ist dabei, wo der Benutzer mit grafisch angezeigten „Bauteilen“ als Bildelemente nacheinander Reihen oder Zeilen „auffüllen“, „wegessen“ oder „leeren“ muss. Das Zwischenziel ist dann das vollständige Auffüllen der Zeile mit Bildelementen, oder das Entfernen aller „Bausteine“ aus der Zeile.
  • Sieht das Anwenderprogramm optional vor, dass die vorgegebenen Abschnitte durch eine Anordnung von auf dem Anzeigeflächenelement angezeigte Bausteine oder Puzzlesteine grafisch verändert werden, kann das Verfahren insbesondere für Computerspiele implementiert werden, bei denen ein Benutzer seine Geschicklichkeit einsetzen kann. In Kombination mit der Kopplung von zeilenweise ausgewertetem Anzeigeinhalt mit den Ausfahrpositionen kann der Benutzer seine Geschicklichkeit zum Beispiel an einer Schnelligkeit messen, mit der das Anzeigeflächenelement um alle Zeilen einfährt oder ausfährt.
  • Bei dem beispielhaften Anwenderprogramm kann also durch die Kopplung an die Ausfahrhöhe des Anzeigeflächenelements ein zusätzlicher Spielespaß generiert werden, denn von der Geschicklichkeit des Benutzers hängt dann auch ab, wie schnell das Anzeigeflächenelement zum Beispiel komplett einfährt oder komplett ausfährt. Bei solchen Anwenderprogrammen kann optional vorgesehen sein, dass bei einem erfolgreichen Ausfahren in die letzte Ausfahrposition (oder einem erfolgreichen Einfahren in die letzte Ausfahrposition) ein Signalton ertönt, der das Vollenden zum Beispiel eines Spiele-Levels beschreiben kann. Die Höhe vom Display passt sich also automatisch an den Inhalt auf dem Display an. So sieht man auf einen Blick, wie weit man im Spiel avanciert ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Anwenderprogramm ein Karaoke-Programm sein, bei dem als Zwischenziel das grafische Verändern vorgegebener Zeilenabschnitte vorgegeben ist, welches wiederum von einem zeitlichen Fortschritt des Ablaufs eines Liedes abhängt, also von einem zeitlichen Fortschritt des Anwenderprogramms abhängt. Das grafische Verändern der vorgegebenen Zeilenabschnitte kann dann also zum Beispiel ein Markieren eines Liedtextes umfassen. Dadurch ist die Anzeige nicht nur an das Abspielen des Liedes gekoppelt, sondern auch an die Ausfahrposition des Displays. das Zwischenziel ist dann also das erfolgte Abspielen dieser Liedzeile.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Anwenderprogramm ein Musikabspielprogramm sein. Der Anzeigeinhalt beschreibt dabei eine Abspielliste eines Musikabspielprogramms. Das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium kann dann erfüllt sein, falls das in der untersten Zeile genannte Musikstück teilweise oder vollständig abgespielt ist. Vorzugsweise kann das Anzeigeflächenelement beim Abspielen der Playliste schrittweise eingefahren werden. Umgekehrt kann bei der Playliste bei einem zeilenweise Hochfahren des Anzeigeflächenelements weiterhin sichtbar sein, was bereits gespielt wird/wurde.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Anwenderprogramm ein Navigationsprogramm sein. Der Anzeigeinhalt kann dann eine Liste von Navigationshinweisen des Navigationsprogramms beschreiben. Das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium kann dann erfüllt sein, falls der in der jeweils untersten Zeile genannte Navigationshinweis nicht mehr aktuell ist.
  • Zu der Erfindung gehört auch die Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Steuereinrichtung kann eine Datenverarbeitungsvorrichtung oder eine Prozessoreinrichtung aufweisen, die dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung als Steuervorrichtung ausgestaltet, also zum Beispiel als Steuergerät. Die Prozessoreinrichtung kann hierzu zumindest einen Mikroprozessor und/oder zumindest einen Mikrocontroller und/oder zumindest einen FPGA (Field Programmable Gate Array) und/oder zumindest einen DSP (Digital Signal Processor) aufweisen. Des Weiteren kann die Prozessoreinrichtung einen Programmcode aufweisen, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch die Prozessoreinrichtung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Der Programmcode kann in einem Datenspeicher der Prozessoreinrichtung gespeichert sein.
  • Die oben gestellte Aufgabe wird gelöst durch ein Kraftfahrzeug mit einer wie oben beschriebenen Anzeigevorrichtung, einer entsprechenden Verstelleinrichtung und einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung. Die Anzeigevorrichtung und die Verstelleinrichtung wurden bereits oben beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs kann das Anzeigeflächenelement als Bildschirm der Anzeigevorrichtung ausgestaltet sein. Die Anzeigefläche ist dann die Bildschirmfläche. In einer weiteren Ausführungsform kann das Anzeigeflächenelement zumindest teilweise aus einem biegsamen, faltbaren und/oder rollbaren Material bestehen. Ein solches „flexibles“ Material kann besonders platzsparend in dem Gehäuse oder Innenraumverkleidungselement verstaut, zum Beispiel aufgerollt, werden. Bei einer solchen Ausgestaltung kann das Anzeigeflächenelement - und damit der sichtbare Anteil der Anzeigefläche - abgerollt und/oder aufgefaltet werden, oder zusammengerollt und/oder zusammengefaltet.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Kombination des rollbaren und/oder faltbaren Anzeigeflächenelements, das als Bildschirm ausgestaltet ist. Dabei können bereits bekannte rollbare und/oder faltbare Bildschirme implementiert werden. Der Vorteil einer Implementierung eines solchen Bildschirms der in die Anzeigevorrichtung ist insbesondere, dass die Ausfahrpositionen stufenlos eingestellt werden können. Die Anpassung der verfügbaren Anzeigefläche ist so besonders flexibel, passgenau und benutzerfreundlich.
  • Vorzugsweise kann das Anzeigeflächenelement zumindest teilweise in dem Innenraumverkleidungselement des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Ist das Anzeigeflächenelement zumindest teilweise in dem Innenraumverkleidungselement des Kraftfahrzeugs angeordnet, können sich die mindestens zwei Ausfahrpositionen durch denjenigen Anteil des Anzeigeflächenelements unterscheiden, der aus dem Innenraumverkleidungselement herausragt. Das Innenraumverkleidungselement kann vorzugsweise das Armaturenbrett bilden. Es ist dadurch nicht notwendig, ein Innenraumverkleidungselement neu zu designen oder ein separates Gehäuse für das Anzeigeflächenelement zu konstruieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, die besonders bevorzugt ist, kann sich das Innenraumverkleidungselement an einer Fensterscheibe des Kraftfahrzeugs befinden, vorzugsweise an einer Windschutzscheibe. Das Innenraumverkleidungselement kann derart angeordnet sein, dass das Anzeigeflächenelement in mindestens zwei der Ausfahrpositionen, vorzugsweise in den meisten Ausfahrpositionen oder allen möglichen Ausfahrpositionen, von außerhalb des Kraftfahrzeugs durch die Fensterscheibe sichtbar ist.
  • Ist das Anzeigeflächenelement derart in dem Innenraumverkleidungselement angeordnet, dass das Anzeigeflächenelement durch das Verstellen in die festgelegte Ausfahrposition, oder aus einer der Ausfahrpositionen heraus, seine Ausfahrhöhe entlang einer Hochachse des Kraftfahrzeugs ändert, ist das Anzeigeflächenelement in den Ausfahrpositionen besonders gut sichtbar.
  • Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs und der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs und der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.
  • Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung zu einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtungen;
    • 2 eine schematische Darstellung zu einem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt;
    • 3 eine schematische Darstellung zu einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens und zu einem weiteren Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • 4 eine weitere schematische Darstellung zu dem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, die das Anzeigeflächenelement in einer zweiten Ausfahrposition zeigt;
    • 5 eine weitere schematische Darstellung zu dem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, die das Anzeigeflächenelement in einer dritten Ausfahrposition zeigt;
    • 6 eine weitere schematische Darstellung zu dem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, die das Anzeigeflächenelement in einer vierten Ausfahrposition zeigt;
    • 7 eine weitere schematische Darstellung zu dem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, die das Anzeigeflächenelement in einer fünften Ausfahrposition zeigt;
    • 8 eine schematische Darstellung zu einem dritten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, die das Anzeigeflächenelement in einer ersten Ausfahrposition zeigt; und
    • 9 eine weitere schematische Darstellung zu dem dritten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, die das Anzeigeflächenelement in einer anderen Ausfahrposition zeigt.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.
  • Die 1 veranschaulicht das Prinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtungen, sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierzu zeigt die 1 ein Kraftfahrzeug 10, zum Beispiel einen Personenkraftwagen. Die 1 zeigt dabei einen Blick von außen auf das Kraftfahrzeug 10 und durch die Windschutzscheibe 12 hindurch in den Innenraum.
  • Die Steuereinrichtung 14 kann zum Beispiel als Steuergerät ausgestaltet sein, oder zum Beispiel als Steuerchip. Optional zu der Darstellung in der 1 kann die Steuereinrichtung 14 zum Beispiel auch ein Bauteil der Anzeigevorrichtung 20 sein. Die Steuereinrichtung 14 des Beispiels der 1 kann vorzugsweise einen Datenspeicher 22 aufweisen, und eine Prozessoreinrichtung 24, also zum Beispiel einen oder mehrere Mikrochips oder einen oder mehrere Mikroprozessoren.
  • Im Beispiel der 1 ist eine optionale Navigationseinrichtung 16 gezeigt, die beispielhaft eine Komponente der Steuereinrichtung 14 sein kann, zum Beispiel ein Schaltkreis mit einer Navigationssoftware oder die Navigationssoftware. Alternativ kann die Navigationseinrichtung 16 eine von der Steuereinrichtung 14 baulich getrennte Komponente sein, zum Beispiel ein Navigationsgerät, das mit der Steuereinrichtung 14 über eine Datenkommunikationsverbindung 18 kommunizieren kann. Das vorgegebene Anwenderprogramm kann im Beispiel der 1 ein Navigationsprogramm sein, bei dem man die Zieladresse auf mehrere Zeile aufgeteilt eingeben muss. Die Datenkommunikationsverbindung 18 kann zum Beispiel eine drahtgebundene Datenkommunikationsverbindung sein, zum Beispiel ein Draht oder Kabel, oder eine drahtlose Datenkommunikationsverbindung, wie zum Beispiel eine WLAN-Verbindung oder eine Bluetooth-Verbindung.
  • Die Datenkommunikation der Steuereinrichtung 14 mit einer Verstelleinrichtung 26 und der Anzeigevorrichtung 20 kann über drahtlose oder drahtgebundene Datenkommunikationsverbindungen 18 erfolgen. Auch die Verstelleinrichtung 26 ist in der 1 schematisch gezeigt und weist Komponenten auf, die zum Verstellen des Anzeigeflächenelements 28 direkt dort verortet sein können. Solche Mittel können zum Beispiel mechanische Mittel sein, zum Beispiel ein Seilzug, eine Rastleiste, eine oder mehrere Schienen, oder andere, dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannte Mechanismen zum Ausfahren, Ausrollen oder Auffalten einer Anzeigefläche. Vorzugsweise kann die Verstelleinrichtung 26 einen Motor umfassen, der durch Steuersignale aus der Steuereinrichtung 14 gesteuert werden kann.
  • Im Beispiel der 1 ist das Anzeigeflächenelement 28 der Anzeigevorrichtung 20 in einer Ausfahrposition gezeigt, in der ein Großteil des Anzeigeflächenelements 28 zu sehen ist. Beispielhaft kann es sich bei dem Anzeigeflächenelement 28 um einen Bildschirm handeln, der starr ausgeführt ist, also nicht rollbar ist. Dementsprechend kann das Verfahren oder Bewegen oder Justieren des Anzeigeflächenelements 28 in die unterschiedlichen Ausfahrpositionen durch zum Beispiel Schieben oder Heben erfolgen, bei einem zum Beispiel rollbaren Anzeigeflächenelement 28 zum Beispiel über Aufrollen oder Auffalten. Das Anzeigeflächenelement 28 kann zumindest teilweise oder vollständig aus einem Innenraumverkleidungselement 30, das im Beispiel der 1 zum Beispiel ein Armaturenbrett sein kann, heraus- und/oder hineingefahren werden, oder zum Beispiel unter einer Hutze aus- und eingefahren werden.
  • Mit anderen Worten kann eine Oberkante 34 des Anzeigeflächenelements 28 in ihrer Höhe verstellt werden. Die verschiedenen Ausfahrpositionen unterscheiden sich also in der Position der Oberkante 34, also in dem Abstand der Oberkante 34, die die Anzeigefläche 36 begrenzen kann, zu der Unterkante, beziehungsweise zu dem Innenraumverkleidungselement 30.
  • Das beispielhafte Anzeigeflächenelement 28 der 1 kann vorzugsweise als Bildschirm ausgestaltet sein, dessen Anzeigefläche im Beispiel der 1 zum Beispiel in Richtung des Innenraums des Kraftfahrzeugs gerichtet sein kann, in der 1 also nicht zu sehen ist. In einer anderen Variante kann die Anzeigefläche 36, also die beispielhafte Bildschirmfläche, nach außen gerichtet sein, oder es kann sich bei dem Anzeigeflächenelement 28 um einen Bildschirm handeln, der sowohl nach vorne als auch nach hinten einen digitalen Bildinhalt ausgeben kann.
  • Die 2 zeigt ein weiteres Beispiel des Kraftfahrzeugs 10, wobei das Innenraumverkleidungselement 30, das beispielhafte Armaturenbrett, im Querschnitt zu sehen ist. Das Kraftfahrzeug 10 des Beispiels der 2 kann dabei die Merkmale umfassen, die bereits zum Beispiel der 1 erklärt wurden, mit den im Folgenden beschriebenen Unterschieden des Anzeigeflächenelements 28.
  • Vorzugsweise kann es sich bei der Anzeigevorrichtung 20 um ein „Displayon-Demand Expandable“ handeln, also ein biegbares - also zum Beispiel rollbares - Display, das vorzugsweise kontinuierlich in variable Ausfahrhöhen eingestellt werden kann. Dies erfolgt situationsspezifisch, also in Abhängigkeit von einem entsprechenden Bedienwunsch. Das Anzeigeflächenelement 28 ist dabei in der 2 in einer Ausfahrposition gezeigt, in der es teilweise aus dem Innenraumverkleidungselement 30 herausgefahren ist. Das untere, in das Innenraumverkleidungselement 30 eingefahrene Ende des Anzeigeflächenelements 28 ist dabei gebogen gezeigt, wobei der Pfeil P andeutet, dass es teilweise oder vollständig in dem Innenraumverkleidungselement 30 verstaut, zum Beispiel aufgerollt, werden kann.
  • Die 2 deutet dabei an, dass das Anzeigeflächenelement 28 zum Beispiel durch eine Mechanik aus dem Innenraumverkleidungselement 30 herausgeschoben oder hineingefahren werden kann. Hierbei kann zum Beispiel der aus dem Innenraumverkleidungselement 30 herausgefahrene Anteil des Anzeigeflächenelements 28 zum Beispiel durch einen Rahmen oder zwei seitliche Schienen gestützt werden.
  • Die 3 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Anwenderprogramm beispielhaft ein Computerspiel ist. Das Anzeigeflächenelement 28 kann dabei vorzugsweise ein flexibles, ausfahrbares Display sein, also zum Beispiel ein rollbares oder biegsames Display. Geeignete biegsame Displays sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. In der 3 ist dabei angedeutet, dass ein unterer Anteil des Anzeigeflächenelements 28 bereits durch einen Schacht in dem Innenraumverkleidungselement 30 eingefahren sein kann. Das Ziel des Spieles kann es zum Beispiel sein, zeilenweise in den 3 bis 7 als Kreise angezeichnete Elemente zu entfernen, also zum Beispiel „wegzuessen“. Die als Kreis dargestellten Elemente können zum Beispiel als auf der Anzeigefläche 36 dargestellte Kekse dargestellt sein. In jeder der in Zeilen 38, 40, 42, 44, 46 dargestellten „Keks“-Reihen können die runden Elemente jeweils einen Abschnitt der jeweiligen Zeile 38, 40, 42, 44, 46 bilden. In der 3 wird das Computerspiel wird gerade ausgeführt, die Steuereinrichtung 14 führt also das Anwenderprogramm aus (Verfahrensschritt S1; vergleiche auch 1).
  • Die 3 zeigt das Anzeigeflächenelement 28 in einer ersten Ausfahrposition, so dass die Zeile 46 die unterste Zeile bildet. Durch Bedienhandlungen, zum Beispiel durch die Bedienung mit einem Joystick oder mit dem Finger, falls das Anzeigeflächenelement 28 als berührungssensitiver Bildschirm ausgestaltet ist, kann der Benutzer zum Beispiel unter Einhaltung von bestimmten Regeln die runden Elemente markieren, das heißt die „Kekse essen“. Das grafische Verändern des jeweiligen Elements kann dann umfassen, dass das runde Element ausgeblendet ist und/oder markiert wird. Das Überprüfen S2, ob in der Zeile 46 alle Elemente durch den Spieler erfolgreich entfernt wurden, kann die Steuereinrichtung zum Beispiel nach jedem Spielschritt oder jeder Bedienhandlung prüfen. Ist das Zwischenziel der Entfernung aller runden Elemente in der untersten Zeile 46 erreicht (vergleiche 4, in der nur noch vier Zeilen an runden Elementen zu sehen sind), kann das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium erfüllt sein. Die Steuereinrichtung 14 erzeugt ein Verstellsignal (S3) und überträgt dieses an die Verstelleinrichtung 26 (S4). Im Beispiel kann das Verstellsignal beschreiben, dass das Anzeigeflächenelement um eine Zeilenhöhe eingefahren wird (S5), wie in der 5 dargestellt. Die neue unterste Zeile ist nun die Zeile 44.
  • Das Spiel und damit das Verfahren können so lange wiederholt werden, bis, wie in der 6 dargestellt, das Anzeigeflächenelement 28 soweit eingefahren ist, dass nur noch ein Anteil der Anzeigefläche 36 aus dem Schacht und damit aus dem Innenraumverkleidungselement 30 herausragt, der die Zeile 38 anzeigt, optional auch eine weitere Zeile mit zum Beispiel einem Anzeigefeld 48, in dem zum Beispiel der Hinweis „Eine Reihe übrig“ angezeigt werden kann.
  • In der 7 ist das Anzeigeflächenelement 28 gezeigt, nachdem der Benutzer alle Zwischenziele erreicht hat, das heißt alle runden Anzeigeelemente der Zeilen 38, 40, 42, 44, 46 entfernt und damit das Spiel gewonnen hat. Im Anzeigefeld 48 kann dann zum Beispiel der Text „Sie haben gewonnen“ angezeigt werden.
  • Die 8 und die 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel, in dem das Anwenderprogramm ein Musikabspielprogramm ist, bei dem auf der Anzeigefläche 36 eine Playlist dargestellt wird. Im Anzeigefeld 48 kann zum Beispiel der Name der Playliste oder einfach „Playliste“ angezeigt werden. In den Reihen oder Zeilen 38, 40, 42, 44, 46, 50, 52 kann jeweils der Name eines Songs der Playliste angezeigt werden.
  • Bei jedem gespielten Lied wird das Display um eine Reihe eingefahren (S5). Die 9 zeigt dabei das Anzeigeflächenelement 28, bei der die Zeile 38 die unterste Zeile ist. Die 9 zeigt also das Anzeigeflächenelement 28 in einer Ausfahrposition, in der die anderen Songs bereits abgespielt wurden und das Lied, das in der Zeile 38 angezeigt wird, entweder gerade abgespielt wird oder als letztes abzuspielendes Lied verbleibt.
  • Insgesamt zeigen die Beispiele, wie zum Beispiel eine Verkleinerung eines Displays zum Beispiel bei einem Spiel oder beim Abspielen einer Playliste ermöglicht werden kann.
  • Es gibt im Kraftfahrzeug 10 ein ausfahrbares Anzeigeflächenelement 28, zum Beispiel Display. Dieses beispielhafte Display kann in mehreren Ausfahrhöhen ein- und/oder ausgefahren werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel (3 - 7) kann es ein Spiel geben, wo Elemente „aufgegessen“ oder „weggespielt“ werden müssen. Wenn eine Reihe oder Zeile „aufgegessen“ oder „weggespielt“ ist, wird eine Reihe leer und fährt das Display um eine Reihe ein (S5).
  • Die Höhe des beispielhaften Displays passt sich automatisch an dem Inhalt auf dem Display an. So sieht man auf einem Blick, wie weit man im Spiel avanciert ist.
  • Eine weitere Variante ist, eine Playliste darzustellen (8, 9). Am Anfang wird die Playliste komplett oder so viel wie möglich von der Playliste gezeigt. Wenn auf der Höhe vom Display zum Beispiel zwölf Songs gezeigt werden, können bei elf übrig gebliebenen Songs eine Reihe frei werden. Ab dem Moment fährt das Display um eine Reihe ein (S5). Danach bei jedem Song um eine weitere Reihe.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann bei einem Spiel oder beim Abspielen einer Playliste das Display zuerst groß sein und im Laufe des Programms kontinuierlich oder schrittweise kleiner werden. Beim Spiel könnte das Display alternativ größer werden.
  • Der große Vorteil hier ist vor allem, dass das derartige Programme visuell stark von der Display-Höhe unterstützt wird. Man sieht gleich in welcher Phase das Programm ist. Die Änderung der Höhe ist intuitiv und bei Spielen erzeugt es einem extra Spaßfaktor.
  • Anders als im Stand der Technik wird hier ein direkter Zusammenhang zwischen Displayhöhe und dem Ablauf eines Programms hergestellt. Dadurch ist auf intuitive und direkte Weise der Ablauf des Programms (zum Beispiel Spiel, Playliste) sichtbar. Bei Spielen wird der Spaßfaktor erhöht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008011876 A1 [0005]
    • DE 102005017556 A1 [0006]
    • WO 2015131921 A1 [0007]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung (20) eines Kraftfahrzeugs (10), die ein Anzeigeflächenelement (28) mit einer Anzeigefläche (36) aufweist, und wobei das Anzeigeflächenelement (28) in mindestens zwei Ausfahrpositionen, in denen das Anzeigeflächenelement (28) und damit eine Anzeigefläche (36) des Anzeigeflächenelements (28) zumindest teilweise aus dem Innenraumverkleidungselement (30) herausragen, verstellbar angeordnet ist; wobei sich die mindestens zwei Ausfahrpositionen des Anzeigeflächenelements (28) in einer jeweiligen Ausfahrhöhe unterscheiden, und damit derjenige Anteil der Anzeigefläche (36), der in der jeweiligen Ausfahrposition für einen Benutzer sichtbar ist; wobei eine Steuereinrichtung (14): - ein vorgegebenes Anwenderprogramm ausführt (S1), welches einen durch das Anzeigeflächenelement (28) auszugebenden Anzeigeinhalt vorgibt, der mindestens zwei übereinander angeordnete Zeilen (38, 40, 42, 44, 46) mit einer jeweiligen Bildinformation vorsieht, - in einer ersten Ausfahrposition des Anzeigeflächenelements (28) prüft (S2), ob eine an einem unteren Rand des sichtbaren Anteils der Anzeigefläche (36) angezeigte Zeile (46) ein durch das Anwenderprogramm vorgegebenes Vollständigkeits-Kriterium erfüllt, welches ein Wegfallen einer Relevanz der Bildinformation in dieser Zeile (46) als Zwischenziel vorgibt, - nur falls die unterste Zeile (46) das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium erfüllt: ein Verstellsignal erzeugt (S3) und an eine Verstelleinrichtung (26) der Anzeigevorrichtung überträgt (S4), welches einen Wechsel (S5) des Anzeigeflächenelements (28) in eine weitere der Ausfahrpositionen beschreibt, in der das Anzeigeflächenelement (28) eine um eine Zeilenhöhe geänderte Ausfahrhöhe hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei dem Wechsel (S5) in die weitere Ausfahrposition das Anzeigeflächenelement (28) in das Innenraumverkleidungselement (30) um eine Zeilenhöhe einfährt, sodass die Zeile (46), die das vorgegebenes Vollständigkeits-Kriterium erfüllt, nicht mehr sichtbar ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Anwenderprogramm ein Computerspiel ist, bei dem vorgesehen ist, dass zeilenweise graphische Bildelemente als Bildinformation eine Zeile bilden oder alle graphische Bildelemente aus der Zeile entfernt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Anwenderprogramm ein Karaoke-Programm ist, bei dem das Zwischenziel ein graphisches Verändern vorgegebener Zeilenabschnitte von einem zeitlichen Fortschritt des Ablaufs des Anwenderprogramms ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anzeigeinhalt eine Abspielliste eines Musikabspielprogramms beschreibt; und wobei das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium erfüllt ist, falls das in der untersten Zeile genannte Musikstück teilweise oder vollständig abgespielt ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anzeigeinhalt eine Liste von Navigationshinweisen eines Navigationsprogramms beschreibt; und wobei das vorgegebene Vollständigkeits-Kriterium erfüllt ist, falls der in der jeweils untersten Zeile genannte Navigationshinweis nicht mehr aktuell ist.
  7. Steuereinrichtung (24), die dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
  8. Kraftfahrzeug (10), aufweisend: - eine Anzeigevorrichtung (20), die ein Anzeigeflächenelement (28) mit einer Anzeigefläche (36) aufweist, wobei das Anzeigeflächenelement (28) in mindestens zwei Ausfahrpositionen, in denen das Anzeigeflächenelement (28) und damit eine Anzeigefläche (36) des Anzeigeflächenelements (28) zumindest teilweise aus dem Innenraumverkleidungselement (30) herausragen, verstellbar angeordnet ist; wobei sich die mindestens zwei Ausfahrpositionen des Anzeigeflächenelements (28) in einer jeweiligen Ausfahrhöhe unterscheiden, und damit in demjenigen Anteil der Anzeigefläche (36), der in der jeweiligen Ausfahrposition für einen Benutzer sichtbar ist, - eine Verstelleinrichtung (26) zum Einstellen der Ausfahrpositionen des Anzeigeflächenelements (28), und - eine Steuereinrichtung (14) nach Anspruch 7.
  9. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 8, wobei das Anzeigeflächenelement (28): - als Bildschirm der Anzeigevorrichtung (20) ausgestaltet ist; und/oder -zumindest teilweise aus einem rollbaren und/oder faltbaren Material besteht, sodass der in der jeweiligen Ausfahrposition sichtbare Anteil der Anzeigefläche (36) abgerollt und/oder aufgefaltet ist.
  10. Kraftfahrzeug (10) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei das Anzeigeflächenelement (28) zumindest teilweise in dem Innenraumverkleidungselement (30) des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, und wobei sich die mindestens zwei Ausfahrpositionen durch denjenigen Anteil des Anzeigeflächenelements (28) unterscheiden, der aus dem Innenraumverkleidungselement (30) herausragt; vorzugsweise wobei das Innenraumverkleidungselement (30) das Armaturenbrett bildet.
  11. Kraftfahrzeug (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Anzeigeflächenelement (28) derart in dem Innenraumverkleidungselement (30) angeordnet ist, dass das Anzeigeflächenelement (28) durch das Verstellen in die festgelegte Ausfahrposition, oder aus einer Ausfahrposition heraus, seine Ausfahrhöhe entlang einer Hochachse des Kraftfahrzeugs (10) ändert.
DE102021120878.5A 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug Pending DE102021120878A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120878.5A DE102021120878A1 (de) 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
PCT/EP2022/072008 WO2023016928A1 (de) 2021-08-11 2022-08-04 Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs, steuereinrichtung, und kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120878.5A DE102021120878A1 (de) 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021120878A1 true DE102021120878A1 (de) 2023-02-16

Family

ID=83115499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021120878.5A Pending DE102021120878A1 (de) 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021120878A1 (de)
WO (1) WO2023016928A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017556A1 (de) 2005-04-16 2006-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einer elektronischen Anzeigeeinrichtung
DE102008011876A1 (de) 2007-03-01 2008-09-11 Denso Corp., Kariya Anzeigevorrichtung
WO2015131921A1 (de) 2014-03-03 2015-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer graphischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9070209B2 (en) * 2012-12-21 2015-06-30 Volkswagen Ag Moving control console
JP6555599B2 (ja) * 2017-08-04 2019-08-07 本田技研工業株式会社 表示システム、表示方法、およびプログラム
DE102020101145A1 (de) * 2020-01-20 2021-07-22 Audi Aktiengesellschaft Displaysystem mit haptischer Rückmeldung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017556A1 (de) 2005-04-16 2006-10-19 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einer elektronischen Anzeigeeinrichtung
DE102008011876A1 (de) 2007-03-01 2008-09-11 Denso Corp., Kariya Anzeigevorrichtung
WO2015131921A1 (de) 2014-03-03 2015-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer graphischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023016928A1 (de) 2023-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000598T2 (de) Musik-Spielsoftware und Musik-Spielmaschine
DE102014016328B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Anzeigenvorrichtung
DE69832379T2 (de) Verfahren zur kontrolle von videospielen, videospielgerät und programm zum aufnehmen von videospielen
DE602004003860T2 (de) Spielvorrichtung und Spielprogramm auf Speichermedium
EP0230291A2 (de) Videoautomat
DE102019213255B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, Verfahren zum Verstellen einer Anzeigevorrichtung, und Steuer- und Verstelleinrichtung
DE102010055132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
EP3114554B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer graphischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug
WO2011069601A2 (de) Bedienverfahren für eine anzeigevorrichtung eines fahrzeugs
DE60024775T2 (de) Spielautomat
DE2801059A1 (de) Elektronisches spiel
DE102013216365A1 (de) Verfahren zum Bedienen eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Bedienvorrichtung
DE202012009352U1 (de) Spielevorrichtung für ein virtuelles Rennspiel
DE202007019349U1 (de) Elektronischer Spiel- und/oder Wettautomat
DE102012020320B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines frei programmierbaren Kombiinstrumentes, Kombiinstrument und Kraftfahrzeug
DE102021120878A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE2826731A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer vielzahl sich bewegender objekte auf einem fernsehbildschirm
WO2011082921A1 (de) Vorrichtung zur anzeige und steuerung von kraftfahrzeugbezogenen funktionen in einem kraftfahrzeug
DE102014200609A1 (de) Berührungssensitive Bedienvorrichtung mit Mulde
WO2023016814A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs, kraftfahrzeug, und steuereinrichtung
DE102009049111B4 (de) Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018201523A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer elektronischen Datenbrille in einem Kraftfahrzeug und Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE602004003203T2 (de) Speichermedium mit Reisezeitberechnungsprogram und Spielvorrichtung
DE102021109213A1 (de) Verfahren zur Sichtbarmachung einer Neigung eines Kraftfahrzeugs im Kraftfahrzeug
DE102019211658B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Abstraktionseinrichtung, Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE

R016 Response to examination communication