DE102021116758A1 - Airbagbaugruppe mit einer lüftungsabdeckung - Google Patents

Airbagbaugruppe mit einer lüftungsabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE102021116758A1
DE102021116758A1 DE102021116758.2A DE102021116758A DE102021116758A1 DE 102021116758 A1 DE102021116758 A1 DE 102021116758A1 DE 102021116758 A DE102021116758 A DE 102021116758A DE 102021116758 A1 DE102021116758 A1 DE 102021116758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vent
fold
airbag
width
vent cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021116758.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Zhibing Deng
Joseph E. Abramczyk
Deepak Patel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102021116758A1 publication Critical patent/DE102021116758A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • B60R2021/23146Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection seat mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • B60R2021/23384Internal tether means having ends which are movable or detachable during deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means
    • B60R2021/2395Inflatable members characterised by their venting means comprising means to control the venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt eine Airbagbaugruppe mit einer Lüftungsabdeckung bereit. Eine Baugruppe beinhaltet einen Airbag, der eine Faltung aufweist, die in eine gelöste Position gelöst werden kann. Der Airbag weist eine Lüftung auf. Die Baugruppe weist eine Lüftungsabdeckung auf, die gleitend durch den Airbag gestützt wird und bezogen auf die Lüftung gleiten kann. Der Airbag weist ein erstes Halteseil, das ein Ende, das mit der Faltung verbunden ist, und ein weiteres Ende auf, das mit dem Airbag verbunden ist. Die Baugruppe weist ein zweites Halteseil auf, das mit der Faltung und der Lüftungsabdeckung verbunden ist.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Offenbarung betrifft im Allgemeinen Fahrzeugairbags und insbesondere eine Fahrzeugairbagbaugruppe mit einer Lüftungsabdeckung.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrzeug kann einen oder mehrere Airbags beinhalten, die während eines Fahrzeugaufpralls entfaltbar sind, um die Kinematik von Insassen im Inneren des Fahrzeugs während des Aufpralls zu steuern. Der Airbag kann eine Komponente einer Airbagbaugruppe sein, die ein Gehäuse, das den Airbag stützt, und eine Aufblasvorrichtung in Kommunikation mit dem Airbag zum Aufblasen des Airbags aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position beinhaltet.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Baugruppe beinhaltet einen Airbag, der eine Faltung aufweist, die in eine gelöste Position gelöst werden kann. Der Airbag beinhaltet eine Lüftung. Die Baugruppe beinhaltet eine Lüftungsabdeckung, die gleitend durch den Airbag gestützt wird und bezogen auf die Lüftung gleiten kann. Die Baugruppe beinhaltet ein erstes Halteseil, das ein Ende, das mit der Faltung verbunden ist, und ein weiteres Ende aufweist, das lösbar an dem Airbag verankert ist. Die Baugruppe beinhaltet ein zweites Halteseil, das mit der Faltung und der Lüftungsabdeckung verbunden ist.
  • Die Baugruppe kann eine pyrotechnische Vorrichtung beinhaltet, wobei das erste Halteseil durch die pyrotechnische Vorrichtung gelöst werden kann.
  • Die Lüftungsabdeckung kann ein Loch in Kommunikation mit der Lüftung beinhalten.
  • Die Lüftungsabdeckung kann unter Umständen bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten und das Loch kann entlang der Achse langgestreckt sein und dessen Breite variiert senkrecht zu der Achse.
  • Die Lüftungsabdeckung kann unter Umständen entlang der Achse in einer ersten Richtung gleiten, wenn sich die Faltung zu der gelösten Position bewegt, wobei die Breite des Lochs entlang der ersten Richtung zunehmen kann.
  • Die Lüftungsabdeckung kann unter Umständen bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten, wenn sich die Faltung aus einer nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt, und das Loch kann eine erste Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweisen, wenn sich die Faltung in der nicht gelösten Position befindet, und eine zweite Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweisen, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet, wobei die zweite Breite kleiner als die erste Breite ist.
  • Die Lüftung kann eine Breite aufweisen, wobei die zweite Breite des Lochs kleiner als die Breite der Lüftung ist, wobei die erste Breite größer als die Breite der Lüftung ist.
  • Der Airbag kann eine Aufblaskammer beinhalten und die Lüftungsabdeckung, das erste Halteseil und das zweite Halteseil befinden sich in der Aufblaskammer.
  • Die Baugruppe kann eine Führung beinhalten, die an dem Airbag befestigt ist, wobei die Lüftungsabdeckung gleitend in die Führung eingreift.
  • Die Lüftungsabdeckung kann zwischen der Führung und dem Airbag angeordnet sein.
  • Die Lüftungsabdeckung kann eine Sperre beinhalten, die dazu ausgebildet ist, in die Führung einzugreifen, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet.
  • Die Lüftungsabdeckung kann unter Umständen bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten, wenn sich die Faltung aus einer nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt, und die Lüftungsabdeckung kann ein Loch beinhalten, das eine erste Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der nicht gelösten Position befindet, und eine zweite Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet, wobei die zweite Breite kleiner als die erste Breite ist.
  • Die Lüftungsabdeckung kann ein distales Ende beinhalten, das distal zu der Faltung ist, wobei sich die Führung zwischen dem distalen Ende und der Faltung befinden kann und sich die Sperre an dem distalen Ende der Lüftungsabdeckung befindet.
  • Die Lüftungsabdeckung kann lösbar an der Führung befestigt sein.
  • Der Airbag kann eine Oberseite und eine Unterseite aufweisen und die Faltung kann sich an der Oberseite des Airbags befinden.
  • Die Baugruppe kann einen Sitz beinhalten, der eine Rückenlehne beinhaltet, wobei der Airbag durch die Rückenlehne gestützt werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs, das zwei Seitenairbagbaugruppen in einer aufgeblasenen Position beinhaltet.
    • 2A ist eine perspektivische Ansicht des Seitenairbags in der aufgeblasenen Position, der eine Faltung in einer nicht gelösten Position aufweist.
    • 2B ist eine perspektivische Ansicht des Seitenairbags in der aufgeblasenen Position, wobei sich die Faltung in einer gelösten Position befindet.
    • 3A ist eine Seitenansicht der Seitenairbagbaugruppe, wobei sich der Airbag in der aufgeblasenen Position befindet und sich die Faltung in der nicht gelösten Position befindet.
    • 3B ist eine Seitenansicht der Seitenairbagbaugruppe, wobei sich der Airbag in der aufgeblasenen Position befindet und sich die Faltung in der gelösten Position befindet.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht der Seitenairbagbaugruppe entlang Linie 4 in 3A.
    • 5 ist ein Blockdiagramm eines Kommunikationsnetzes.
    • 6 ist ein Blockdiagramm, das ein Verfahren zeigt, das von einem Computer des Fahrzeugs durchgeführt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen Teile in den mehreren Ansichten angeben, ist eine Baugruppe 10 für ein Fahrzeug 12 im Allgemeinen gezeigt. Die Baugruppe 10 ist in den Figuren als Seitenairbagbaugruppe 10 gezeigt. Die Seitenairbagbaugruppe 10 beinhaltet einen Airbag 14, der eine Faltung 16 aufweist, die in eine gelöste Position gelöst werden kann, wie in 2B und 3B gezeigt. Der Airbag 14 beinhaltet eine Lüftung 20 20. Die Baugruppe 10 beinhaltet eine Lüftungsabdeckung 22, die gleitend durch den Airbag 14 gestützt wird und bezogen auf die Lüftung 20 gleiten kann. Die Baugruppe 10 beinhaltet ein erstes Halteseil 24, das ein Ende, das mit der Faltung 16 verbunden ist, und ein weiteres Ende aufweist, das mit dem Airbag 14 verbunden ist, und ein zweites Halteseil 26, das mit der Faltung 16 und der Lüftungsabdeckung 22 verbunden ist.
  • Der Airbag 14 kann in die aufgeblasene Position aufgeblasen werden, um die Kinematik des Fahrzeuginsassen bei manchen Unfällen zu steuern. Die Faltung 16 steuert die Größe des Airbags 14, wenn sich der Airbag 14 in der aufgeblasenen Position befindet. Insbesondere, wenn sich der Airbag 14 in der aufgeblasenen Position befindet, kann sich die Faltung 16 in einer nicht gelösten Position befinden, wie in 1, 2A und 3A gezeigt, oder kann sich diese in der gelösten Position befinden. Der Airbag 14 weist eine größere Größe auf, wenn sich die Faltung 16 in der gelösten Position befindet, bezogen auf die nicht gelöste Position. Insbesondere sind die Höhe und das Volumen des Airbags 14 größer, wenn sich die Faltung 16 in der gelösten Position befindet. Die Lüftungsabdeckung 22 steuert den Druck und die Steifigkeit des Airbags 14. Insbesondere gleitet die Lüftungsabdeckung 22 bezogen auf die Lüftung 20, um Lüftungseigenschaften des Airbags 14 zu verändern, wenn sich die Faltung 16 aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt.
  • Bei dem Fahrzeug 12 kann es sich um eine beliebige geeignete Art von Kraftfahrzeug handeln, z. B. einen Personen- oder Nutzkraftwagen, wie etwa eine Limousine, ein Coupe, einen Lastwagen, einen Geländewagen, ein Crossover-Fahrzeug, einen Van, einen Minivan, ein Taxi, einen Bus usw. Bei dem Fahrzeug 12 kann es sich zum Beispiel um ein autonomes Fahrzeug handeln. Anders ausgedrückt kann das Fahrzeug 12 autonom betrieben werden, sodass das Fahrzeug 12 ohne permanente Aufmerksamkeit eines Fahrers gefahren werden kann, d. h. das Fahrzeug 12 kann ohne menschliche Eingabe selbst fahren.
  • Das Fahrzeug 12 beinhaltet einen Sitz. Der Sitz 32 kann eine Rückenlehne 34 und eine Sitzfläche 36 beinhalten. Die Rückenlehne 34 kann durch die Sitzfläche 36 gestützt werden und kann bezogen auf die Sitzfläche 36 stationär oder beweglich sein. Die Rückenlehne 34 und die Sitzfläche 36 können in mehreren Freiheitsgraden einstellbar sein. Insbesondere können die Rückenlehne 34 und die Sitzfläche 36 selbst einstellbar sein, anders ausgedrückt einstellbare Komponenten innerhalb der Rückenlehne 34 und/oder der Sitzfläche 36 sein, und/oder können bezogen aufeinander einstellbar sein.
  • Die Rückenlehne 34 kann einen Rückenlehnenrahmen und eine Abdeckung 38 beinhalten, die von dem Rückenlehnenrahmen (nicht nummeriert) gestützt wird.Der Rückenlehnenrahmen kann Rohre, Balken usw. beinhalten. Insbesondere beinhaltet der Rückenlehnenrahmen ein Paar aufrechter Rahmenelemente. Die aufrechten Rahmenelemente sind länglich und insbesondere in einer im Allgemeinen aufrechten Richtung länglich, wenn sich die Rückenlehne 34 in einer im Allgemeinen aufrechten Position befindet. Die aufrechten Rahmenelemente sind voneinander beabstandet und der Rückenlehnenrahmen beinhaltet Querelemente (nicht gezeigt), die sich zwischen den aufrechten Rahmenelementen erstrecken. Der Rückenlehnenrahmen, einschließlich der aufrechten Rahmenelemente, kann aus einem beliebigen geeigneten Kunststoffmaterial gebildet sein, z. B. kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (carbon fiber reinforced plastic - CFRP), glasfaserverstärktem thermoplastischem Halbzeugverbundstoff (Organoblech) usw. Als ein weiteres Beispiel können einige oder alle Komponenten des Rückenlehnenrahmens aus einem geeigneten Metall gebildet sein, z. B. Stahl, Aluminium usw.
  • Die Verkleidung 38 kann einen Bezug und Polsterung beinhalten. Der Bezug kann aus Stoff, Leder, Kunstleder oder einem beliebigen anderen geeigneten Material bestehen. Der Bezug kann in Bahnen um den Rahmen vernäht sein. Die Polsterung kann sich zwischen der Abdeckung 38 und dem Rückenlehnenrahmen befinden und aus Schaumstoff oder einem beliebigen anderen geeigneten Material sein.
  • Die Rückenlehne 34 kann einen Insassensitzbereich 40 definieren. Der Insasse kann in dem Insassensitzbereich 40 angeordnet sein, wie in den Figuren gezeigt. Der Insassensitzbereich 40 kann sich an einer Vorderseite der Rückenlehne 34 befinden. Der Airbag 14 kann sich von der Rückenlehne 34 neben dem Insassensitzbereich 40 erstrecken, um die Insassenkinematik zu steuern.
  • Die Baugruppe 10 kann durch die Rückenlehne 34 gestützt werden. Insbesondere handelt es sich bei der Baugruppe 10 in den in den Figuren gezeigten Beispielen um eine Seitenairbagbaugruppe 10, die von der Rückenlehne 34 gestützt wird. Die Baugruppe 10 kann ein Gehäuse 42 beinhalten, das den Airbag 14 auf der Rückenlehne 34 stützt, wenn sich der Airbag 14 in der nicht aufgeblasenen Position befindet und wenn sich der Airbag 14 in der aufgeblasenen Position befindet. In einem derartigen Beispiel kann der Airbag 14 in dem Gehäuse 42 gefaltet sein, wenn der Airbag 14 nicht aufgeblasen ist. Das Gehäuse 42 kann an dem Rückenlehnenrahmen montiert sein, z. B. an einem der aufrechten Rahmenelemente, und/oder kann eine Komponente des Rückenlehnenrahmens sein. Das Gehäuse 42 kann zum Beispiel aus Kunststoff bestehen. Die Baugruppe 10 kann durch die Abdeckung verborgen sein und kann die Reißnaht durchbrechen, wenn sich der Airbag 14 in die aufgeblasene Position aufbläst.
  • Die Baugruppe 10 kann eine Ausblasvorrichtung 44 beinhalten. Die Aufblasvorrichtung 44 steht in Fluidkommunikation mit dem Airbag 14. Die Aufblasvorrichtung 44 dehnt den Airbag 14 mithilfe eines Aufblasmediums, wie etwa eines Gases, aus, um den Airbag 14 aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position zu bewegen. Die Aufblasvorrichtung 44 kann durch eine beliebige geeignete Komponente gestützt werden. Beispielsweise kann die Aufblasvorrichtung 44 von dem Gehäuse 42 gestützt werden. Bei der Aufblasvorrichtung 44 kann es sich zum Beispiel um Folgendes handeln: eine pyrotechnische Aufblasvorrichtung, die eine chemische Reaktion entzündet, um das Aufblasmedium zu erzeugen, eine Aufblasvorrichtung mit gespeichertem Gas, die gespeichertes Gas als das Aufblasmedium freisetzt (z. B. über ein pyrotechnisches Ventil), oder einen Hybrid.
  • Der Airbag 14 ist aus der nicht aufgeblasenen Position (nicht gezeigt) in die aufgeblasene Position aufblasbar. In der aufgeblasenen Position steuert der Airbag 14 die Kinematik des Insassen bei Fahrzeugaufprallen, die den Insassen in eine Fahrzeugquerrichtung drängen; z. B. kann ein Aufprall auf der nächstgelegenen Seite den Insassen in Richtung der außenliegenden Seite 54 des Fahrzeugs 12 drängen.
  • Der Airbag 14 kann eine erste Platte 46 und eine zweite Platte 48 beinhalten, die eine Aufblaskammer 50 definieren. Der Airbag 14 kann eine innenliegende Seite 52 und eine außenliegende Seite 54 aufweisen. Eine von der ersten Platte 46 oder der zweiten Platte 48 kann sich auf der innenliegenden Seite 52 des Airbags 14 befinden und die andere von der ersten Platte 46 oder der zweiten Platte 48 kann sich auf der außenliegenden Seite 54 des Seitenairbags 14 befinden. In weiteren Ausführungsformen, die in den Figuren nicht gezeigt sind, kann der Airbag 14 zusätzliche Platten beinhalten, d. h. mehr als die erste Platte 46 und die zweite Platte 48. Wie in den Figuren gezeigt, befinden sich die Lüftungsabdeckung 22, das erste Halteseil 24, das zweite Halteseil 26 und die Führung 78 innerhalb der Aufblaskammer 50.
  • Der Airbag 14 weist eine obere Seite 56, eine untere Seite 58, eine vordere Seite 60 und eine hintere Seite 62 auf. Eine von der ersten Platte 46 oder der zweiten Platte 48 kann sich auf der innenliegenden Seite 52 des Airbags 14 befinden und sich zwischen der oberen Seite 56, der unteren Seite 58, der vorderen Seite 60 und der hinteren Seite 62 erstrecken. Die andere von der ersten Platte 46 oder der zweiten Platte 48 kann sich auf der außenliegenden Seite 54 des Airbags 14 befinden und sich zwischen der oberen Seite 56, der unteren Seite 58, der vorderen Seite 60 und der hinteren Seite 62 erstrecken. Die innenliegende Seite 52 und die außenliegende Seite 54 können sich jeweils zu der oberen Seite 56, der unteren Seite 58, der vorderen Seite 60 und der hinteren Seite 62 erstrecken und an dieser enden. Die außenliegende Seite 54 ist einer Tür zugewandt und die innenliegende Seite 52 ist dem Insassensitzbereich 40 zugewandt, wenn sich der Airbag 14 in der aufgeblasenen Position befindet. Die innenliegende Seite 52 ist dem Insassensitzbereich 40 zugewandt, wenn sich der Airbag 14 in der aufgeblasenen Position befindet.
  • Der Airbag 14 beinhaltet die Faltung 16. Die Faltung 16 kann aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position gelöst werden. Die Faltung 16 kann sich an der Oberseite des Airbags 14 befinden. Insbesondere erstreckt sich die Faltung 16 in der nicht gelösten Position von der innenliegenden Seite 52 zu der außenliegenden Seite 54 und von der vorderen Seite 60 zu der hinteren Seite 62. In der nicht gelösten Position ist der Airbag 14 in die Aufblaskammer 50 gefaltet, d. h. nach unten in Richtung der unteren Seite 58. Insbesondere weist der Airbag 14, wie in 2A gezeigt, in der nicht gelösten Position eine konkave Form auf. Somit ist das Volumen der Aufblaskammer 50 in der nicht gelösten Position bezogen auf die gelöste Position kleiner.
  • Während des Entfaltens des Airbags 14 wird die Faltung 16 selektiv auf Grundlage der Größe des Insassen auf dem Sitz entweder in der nicht gelösten Position gehalten oder in die gelöste Position gelöst. Insbesondere ist die Faltung 16 von der oberen Seite 56 zu der unteren Seite 58 länger und ist das Volumen der Aufblaskammer 50 in der gelösten Position im Vergleich zu der nicht gelösten Position größer, um die Kinematik eines größeren Insassen zu steuern. Die Faltung 16 in der nicht gelösten Position reduziert die Größe des Airbags 14, um die Kinematik eines kleineren Insassen zu steuern. Wie nachfolgend genauer beschrieben, steuert die Lüftungsabdeckung 22 den Druck und die Steifigkeit des Airbags 14, um den Unterschied der Größe der Aufblaskammer 50 in der nicht gelösten Position und der gelösten Position auszugleichen.
  • Der Airbag 14 beinhaltet die Lüftung 20. Die Lüftung 20 ermöglicht eine Fluidkommunikation zwischen der Aufblaskammer 50 und der Atmosphäre. Die Lüftung 20 kann sich auf der innenliegenden Seite 52 oder der außenliegenden Seite 54 des Airbags 14 befinden. Wie in den Figuren gezeigt, ist die Lüftung 20 rund. In diesem Beispiel weist die Lüftung 20 einen Durchmesser D auf. Die Lüftung 20 kann eine beliebige geeignete Form aufweisen. In Ausführungsformen, in denen die Lüftung 20 nicht rund ist, bezieht sich der Durchmesser D auf die längste Messung der Lüftung 20 senkrecht zu der Achse A1 in der ersten Richtung 66, wie nachfolgend erörtert.
  • Der Airbag 14 kann aus einem Nylongewebegarn, zum Beispiel Nylon 6, 6, bestehen. Weitere Beispiele beinhalten Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherketonketon (PEKK), Polyester usw. Das Polymergewebe kann eine Beschichtung beinhalten, wie etwa Silikon, Neopren, Urethan usw. Bei der Beschichtung kann es sich zum Beispiel um Polyorganosiloxan handeln.
  • Das erste Halteseil 24 steuert die Position der Faltung 16 und das zweite Halteseil 26 steuert die Position der Lüftungsabdeckung 22. Die Lösung der Faltung 16 ist dazu ausgelegt, die Lüftung 20 zu betreiben. Wie in 2A und 3A gezeigt, bleibt die Lüftungsabdeckung 22 bezogen auf den Airbag 14 stationär, wenn sich das Halteseil während des Aufblasens des Airbags 14 in der nicht gelösten Position befindet, und wird die Lüftung 20 nicht durch die Lüftungsabdeckung 22 blockiert, sodass die Aufblaskammer 50 durch die Lüftung 20 gelüftet wird. Unter Bezugnahme auf 2B und 3B bewegt sich die Faltung 16 aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position, wenn das erste Halteseil 24 während des Aufblasens des Airbags 14 gelöst wird. Wenn sich die Faltung 16 aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt, zieht das zweite Halteseil 26 an der Lüftungsabdeckung 22, um die Lüftungsabdeckung 22 bezogen auf den Airbag 14 zu bewegen, sodass die Lüftungsabdeckung 22 das Lüften durch die Lüftung 20 teilweise beschränkt. Das erste Halteseil 24 und das zweite Halteseil 26 können aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen und können aus dem gleichen Material wie der oder einem anderen Material als der Airbag 14 bestehen.
  • Das erste Halteseil 24 ist mit der Faltung 16 verbunden. Das erste Halteseil 24 kann direkt oder indirekt mit der Faltung 16 verbunden sein. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist das erste Halteseil 24 direkt mit der Faltung 16 verbunden. Das erste Halteseil 24 kann durch Nähen, Kleben, Ultraschallschweißen oder ein anderes geeignetes Verfahren mit der Faltung 16 verbunden werden. In jedem Fall 20 ist das erste Halteseil 24 auf eine beliebige geeignete Weise mit der Faltung 16 verbunden, um die Faltung 16 selektiv in der nicht gelösten Position zu halten und die Faltung 16 in die gelöste Position zu lösen.
  • Das erste Halteseil 24 ist bezogen auf den Airbag 14 verankert. Anders ausgedrückt sind das erste Halteseil 24 und der Airbag 14 an einem gemeinsamen Merkmal verankert oder ist das erste Halteseil 24 an dem Airbag 14 selbst verankert. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel sind sowohl der Airbag 14 als auch das erste Halteseil 24 an dem Gehäuse 42 verankert.
  • Insbesondere kann die Baugruppe 10 eine pyrotechnische Vorrichtung 64 beinhalten, die nachfolgend genauer beschrieben wird, und ist das erste Halteseil 24 an der pyrotechnischen Vorrichtung 64 verankert, die an dem Gehäuse 42 verankert ist. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel erstreckt sich in der nicht gelösten Position das erste Halteseil 24 von der pyrotechnischen Vorrichtung 64 zu der Faltung 16. Insbesondere ist das erste Halteseil 24 in der nicht gelösten Position dazu ausgebildet, die obere Seite 56 des Airbags 14 in die Aufblaskammer 50 gefaltet zu halten.
  • Das erste Halteseil 24 kann durch die pyrotechnische Vorrichtung 64 in die gelöste Position gelöst werden. Insbesondere ist die pyrotechnische Vorrichtung 64 dazu ausgebildet, das erste Halteseil 24 zu lösen und löst das gelöste erste Halteseil 24 die Faltung 16 aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position. Die pyrotechnische Vorrichtung 64 hält das erste Halteseil 24 selektiv verankert, um das erste Halteseil 24 in der nicht gelösten Position zu halten, oder löst das erste Halteseil 24, um das erste Halteseil 24 in die gelöste Position zu lösen. Wie in den Figuren gezeigt, kann die pyrotechnische Vorrichtung 64 in dem Gehäuse 42 an der fahrzeugrückwärtigen Seite 62 des Airbags 14 verankert sein. Die pyrotechnische Vorrichtung 64 kann eine Schneideinrichtung sein, die das erste Halteseil 24 schneidet, um das erste Halteseil 24 zu lösen. Als ein weiteres Beispiel kann die pyrotechnische Vorrichtung 64 einen lösbaren Stift beinhalten, der das erste Halteseil 24 in die gelöste Position löst. Alternativ kann die pyrotechnische Vorrichtung 64 von einer beliebigen geeigneten Art sein. Die pyrotechnische Vorrichtung 64 beinhaltet eine pyrotechnische Ladung und eine Zündung. Die Zündung zündet als Reaktion auf Anweisungen von einem Computer 90 des Fahrzeugs 12 die Ladung, um das erste Halteseil 24 zu lösen. Die pyrotechnische Ladung kann brennbar sein, um ein Gas zu erzeugen. Die pyrotechnische Ladung kann aus einem festen Stoffgemisch bestehen, das beim Zünden reagiert, um das Gas zu bilden. Beispielsweise kann die Ladung aus Natriumazid (NaNO3), Kaliumnitrat (KNO3) und Siliziumdioxid (SiO2) gebildet sein, die reagieren, um Stickstoffgas (N2) zu bilden.
  • Das zweite Halteseil 26 ist mit der Faltung 16 und der Lüftungsabdeckung 22 verbunden. Insbesondere kann das zweite Halteseil 26 direkt mit sowohl der Faltung 16 als auch der Lüftungsabdeckung 22 verbunden sein, wie in den Figuren gezeigt. Das zweite Halteseil 26 kann durch Nähen, Kleben, Ultraschallschweißen oder ein anderes geeignetes Verfahren mit der Faltung 16 und der Lüftungsabdeckung 22 verbunden werden.
  • Die Lüftungsabdeckung 22 wird gleitend durch den Airbag 14 gestützt und kann bezogen auf die Lüftung 20 gleiten. Insbesondere kann die Lüftungsabdeckung 22 entlang einer Achse A1 in eine erste Richtung 66 gleiten, wenn sich die Faltung 16 aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt. Wie in den Figuren gezeigt, ist die Lüftungsabdeckung 22 entlang der Achse A1 zwischen einem distalen Ende 68 und einem proximalen Ende 70 langgestreckt. Insbesondere kann das zweite Halteseil 26 mit der Faltung 16 und mit dem proximalen Ende 70 verbunden sein. Das distale Ende 68 ist bezogen auf das proximale Ende 70 distal zu der Faltung 16 und das proximale Ende 70 befindet sich zwischen der Faltung 16 und dem distalen Ende 68. Die Lüftungsabdeckung 22 kann eine Sperre 72 an dem distalen Ende 68 beinhalten, um die Lüftungsabdeckung 22 zu positionieren, wenn sich die Faltung 16 in der gelösten Position befindet, wie nachfolgend genauer beschrieben.
  • Die Lüftungsabdeckung 22 beinhaltet ein Loch 74, das auf der Achse A1 langgestreckt ist. In der nicht gelösten Position und der gelösten Position steht das Loch 74 in Kommunikation mit der Lüftung 20, d. h., das Loch 74 ist ausgerichtet, um eine Fluidkommunikation zwischen der Aufblaskammer 50 und der Atmosphäre zu ermöglichen. Das Loch 74 weist eine Breite senkrecht zu der Achse A1 auf. Die Breite des Lochs 74 kann zwischen dem distalen und dem proximalen Ende variieren. Wie in den Figuren gezeigt, nimmt die Breite des Lochs 74 entlang der ersten Richtung 66 zu, d. h. von dem distalen Ende 68 zu dem proximalen Ende 70.
  • Als ein Beispiel kann das Loch 74 eine Stufenänderung 76 zwischen zwei Breiten beinhalten. Insbesondere kann das Loch 74 eine erste Breite W1 und eine zweite Breite W2 mit einem Stufenwechsel 76 zwischen der ersten Breite W1 und der zweiten Breite W2 aufweisen. Die erste Breite W1 und die zweite Breite W2 sind senkrecht zu der Achse A1. Wie in den Figuren gezeigt, befindet sich die erste Breite W1 zwischen dem proximalen Ende 70 und der zweiten Breite W2. Die zweite Breite W2 ist kleiner als die erste Breite W1. Wenn sich die Faltung 16 in der nicht gelösten Position befindet, steht die erste Breite W1 mit der Lüftung 20 in Kommunikation und wenn sich die Faltung 16 in der gelösten Position befindet, steht die zweite Breite W2 mit der Lüftung 20 in Kommunikation. Wie in den Figuren gezeigt, kann die erste Breite W1 größer als der Durchmesser D der Lüftung 20 sein und kann die zweite Breite W2 kleiner als der Durchmesser D sein. Insbesondere begrenzt die zweite Breite W2 den Strom des Aufblasgases zwischen der Aufblaskammer 50 und der Atmosphäre mehr als die erste Breite W1.
  • Die Baugruppe 10 kann die Führung 78 beinhalten, die an dem Airbag 14 befestigt ist. Die Lüftungsabdeckung 22 steht verschiebbar mit der Führung 78 in Eingriff. Die Führung 78 befindet sich zwischen dem distalen Ende 68 der Lüftungsabdeckung 22 und der Faltung 16. Insbesondere befindet sich die Führung 78 zwischen dem distalen Ende 68 und dem proximalen Ende 70 der Lüftungsabdeckung 22. Wie in den Figuren gezeigt, ist die Führung 78 von der Lüftungsabdeckung 22 getrennt und mit der Lüftungsabdeckung 22 verbunden. Die Lüftungsabdeckung 22 ist zwischen der Führung 78 und dem Airbag 14 angeordnet. Insbesondere kann die Lüftungsabdeckung 22 in der ersten Richtung 66 zwischen der Führung 78 und dem Airbag 14 gleiten.
  • Wie in den Figuren gezeigt, ist die Führung 78 planar, d. h., die Führung 78 ist an der ersten Platte 46 oder der zweiten Platte 48 befestigt. Die Führung 78 kann flexibel sein, d. h., die Führung 78 kann den Konturen des Airbags 14 folgen. Die Führung 78 weist eine Öffnung 80 auf, die eine obere Kante 82, eine untere Kante 84, eine fahrzeugvorwärtige Kante 86 und eine fahrzeugrückwärtige Kante 88 aufweist. Die Öffnung 80 weist eine Breite W3 auf, die größer als die erste Breite W1 der Lüftungsabdeckung 22 ist, d. h., die Öffnung 80 zwischen der fahrzeugvorwärtigen Kante 86 und der fahrzeugrückwärtigen Kante 88 blockiert die Öffnung 80 der Lüftungsabdeckung 22 nicht. Die Führung 78 ist in der ersten Richtung 66 benachbart zu der fahrzeugvorwärtigen Kante 86 und der fahrzeugrückwärtigen Kante 88 der Öffnung 80 an dem Airbag 14 befestigt. Die Führung 78 kann durch Nähen, Kleben, Ultraschallschweißen oder ein anderes geeignetes Verfahren an dem Airbag 14 befestigt sein verbunden werden.
  • Wie in den Figuren gezeigt, ist die Lüftungsabdeckung 22 in der nicht gelösten Position benachbart zu der oberen Kante 82 und der unteren Kante 84 lösbar an der Führung 78 befestigt. Wenn das zweite Halteseil 26 an der Lüftungsabdeckung 22 zieht, wird die Lüftungsabdeckung 22 von der Führung 78 gelöst. Die Lüftungsabdeckung 22 kann durch ein beliebiges geeignetes Mittel, z. B. Nähen, Kleben, Ultraschallschweißen usw., lösbar an der Führung 78 befestigt werden.
  • Die Lüftungsabdeckung 22 kann die Sperre 72 beinhalten. Wie in den Figuren gezeigt, kann sich die Sperre 72 an dem distalen Ende 68 der Lüftungsabdeckung 22 befinden. Die Sperre 72 ist dazu ausgebildet, mit der Führung 78 in Eingriff zu treten, wenn sich die Faltung 16 aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt. Insbesondere schränkt die Sperre 72 die Bewegung der Lüftungsabdeckung 22 in der ersten Richtung 66 ein, d. h., die Lüftungsabdeckung 22 bewegt sich in der ersten Richtung 66 frei, bis die Sperre 72 in die Führung 78 eingreift.
  • Wie in den Figuren gezeigt, ist die Sperre 72 größer als die Öffnung 80 zwischen der unteren Außenkante der Führung 78 und dem Airbag 14, d. h., die Sperre 72 kann nicht durch die Führung 78 gleiten. In weiteren Ausführungsformen kann diese Sperre 72 eine beliebige geeignete Form oder Konstruktion aufweisen, wie etwa die eines Hakens. Die Sperre 72 kann aus dem gleichen Material wie die Lüftungsabdeckung 22 oder aus einem anderen Material bestehen.
  • Im Betrieb wird der Airbag 14 als Reaktion auf einen erfassten Fahrzeugaufprall aufgeblasen. Wie vorangehend dargelegt, ist der Airbag 14 in der aufgeblasenen Position positioniert, um die Kinematik des Fahrzeuginsassen zu steuern. Während des Entfaltens des Airbags 14 wird die Faltung 16 selektiv auf Grundlage der Größe des Insassen auf dem Sitz entweder in der nicht gelösten Position gehalten oder in die gelöste Position gelöst. Beim Aufprall wird das erste Halteseil 24 für einen größeren Insassen gelöst und wird die Faltung 16 nach oben in Richtung des Dachs des Fahrzeugs 12 gelöst. Insbesondere ist der Airbag 14 von der oberen Seite 56 zu der unteren Seite 58 kürzer und ist das Volumen der Aufblaskammer in der nicht gelösten Position verglichen mit der gelösten Position kleiner, um die Kinematik eines kleineren Insassen zu steuern. Das erste Halteseil 24 bleibt in der nicht gelösten Position, wenn der Insasse auf dem Sitz 32 klein ist. Dementsprechend bleibt die Lüftungsabdeckung 22 bezogen auf die Lüftung 20 in Position, um das Lüften durch die Lüftung 20 zu steuern. Der Airbag 14 ist von der oberen Seite 56 zu der unteren Seite 58 länger und das Volumen der Aufblaskammer 50 ist in der gelösten Position im Vergleich zu der nicht gelösten Position größer, um die Kinematik eines größeren Insassen zu steuern. Wenn das erste Halteseil 24 gelöst wird, wird das zweite Halteseil 26 stramm gezogen und wird die Lüftungsabdeckung 22 von der Führung 78 gelöst und zieht die Lüftungsabdeckung 22 in die erste Richtung 66. Insbesondere gleitet die Lüftungsabdeckung 22 bezogen auf die Lüftung 20, um Lüftungseigenschaften des Airbags 14 zu verändern, wenn sich die Faltung 16 aus der nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt. Die Lüftungsabdeckung 22 steuert den Druck und die Steifigkeit des Airbags 14, um den Unterschied der Größe der Aufblaskammer 50 in der nicht gelösten Position und der gelösten Position auszugleichen.
  • Das Fahrzeug 12 beinhaltet einen Computer 90 und ein Kommunikationsnetz 92. Der Computer 90 kann eine Steuerung auf Mikroprozessorbasis sein. Der Computer 90 kann einen Prozessor, einen Speicher usw. beinhalten. Auf dem Speicher des Computers 90 können durch den Prozessor ausführbare Anweisungen sowie Daten und/oder Datenbanken gespeichert sein. Der Computer 90 ist programmiert, um das in 6 gezeigte Verfahren durchzuführen, d. h., auf dem Speicher sind Anweisungen gespeichert, die durch den Prozessor ausführbar sind, um die in 6 gezeigten Elemente des Verfahrens durchzuführen.
  • Das Fahrzeug 12 kann zumindest einen Aufprallsensor 94 beinhalten, der mit dem Computer 90 in Kommunikation steht. Der Aufprallsensor 94 ist dazu ausgebildet, einen Aufprall auf das Fahrzeug 12 zu erfassen. Die Aufblasvorrichtung 44 kann auf Grundlage eines erfassten Aufpralls aktiviert werden. Der Aufprallsensor 94 kann von beliebiger geeigneter Art sein, zum Beispiel nach Kontakt ansprechende Sensoren wie etwa Beschleunigungsmesser, Drucksensoren, Kontaktschalter; und vor einem Aufprall ansprechende Sensoren wie etwa Radar, LIDAR und Sichterfassungssysteme. Das Sichtsysteme können eine oder mehrere Kameras, CCD-Bildsensoren, CMOS-Bildsensoren usw. beinhalten. Der Aufprallsensor 94 kann sich an mehreren Stellen in oder an dem Fahrzeug 12 befinden. Im Falle 20 eines Aufpralls kann der Aufprallsensor 94 den Aufprall erfassen und ein Signal über das Kommunikationsnetz 92 an den Computer 90 übertragen.
  • Das Fahrzeug 12 kann zumindest einen Insassengrößensensor 96 in Kommunikation mit der pyrotechnischen Vorrichtung 64 beinhalten. Der Insassengrößensensor 96 ist dazu ausgebildet, die Größe des Insassen in dem Insassensitzbereich 40 zu erfassen. Der Computer 90 kann die pyrotechnische Vorrichtung 64 als Reaktion auf einen erfassten Aufprall und eine erfasste Insassengröße aktivieren. Als ein Beispiel kann es sich bei dem Insassengrößensensor 96 um Folgendes handeln: einen Gewichtssensor in dem Sitz; eine Kamera in der Fahrgastkabine zum Erfassen der Größe und Form des Insassen; einen Sensor in dem Sicherheitsgurt, der die Menge an Sicherheitsgurtband erfasst, die sich von dem Sicherheitsgurtaufroller erstreckt usw. Die Größe des Insassen kann auf Grundlage der in regionalen Vorschriften identifizierten anthropomorphen Größe klassifiziert werden. Eine derartige Klassifizierung kann verwendet werden, um zu bestimmen, ob sich der Insasse über oder unter einer Größenschwelle befindet, bei der das erste Halteseil 24 gelöst wird.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann das Fahrzeug 12 ein Steuersystem beinhalten, welches das Kommunikationsnetz 92 und den Computer 90, z. B. ein Airbagsteuermodul, beinhaltet. Das Kommunikationsnetz 92 kann ein Controller-Area-Network-Bus (CAN-Bus), ein Ethernet, ein WiFi, ein Local Interconnect Network (LIN) und/oder durch ein beliebiges anderes drahtgebundenes oder drahtloses Kommunikationsnetz 92 sein. Der Computer 90 kann über das Kommunikationsnetz 92 mit dem Aufprallsensor 94, dem Insassengrößensensor 96, der Aufblasvorrichtung 44 und der pyrotechnischen Vorrichtung 64 in Kommunikation stehen.
  • Der Computer 90 ist programmiert, um eine Aufblasung des Airbags 14 einzuleiten und um die pyrotechnische Vorrichtung 64 zu steuern, um das erste Halteseil 24 selektiv in der nicht gelösten Position zu halten oder um das erste Halteseil 24 in die gelöste Position zu lösen.
  • Beispielsweise kann der Computer 90 programmiert sein, um zuerst die Insassengröße in dem Insassensitzbereich 40 zu bestimmen, wie bei Block 602 gezeigt. Insbesondere kann der Computer 90 auf Grundlage einer Eingabe von dem Insassengrößensensor 96 bestimmen, ob der Insasse auf dem Sitz 32 über oder unter der Größenschwelle liegt. Die Entscheidung bei Block 602 kann in regelmäßigen Abständen wiederholt werden oder kann wiederholt werden, wenn ein neuer Insasse erkannt wird.
  • Wenn ein Aufprall erfasst wird, wie bei Block 604 gezeigt, weist der Computer 90 die Aufblasvorrichtung 44 an, den Airbag 14 als Reaktion auf den Aufprall aufzublasen, wie bei Block 606 gezeigt.
  • Wie bei Block 608 gezeigt, hält der Computer 90 auf Grundlage des Aufblasens des Airbags 14 und der Identifizierung der Größe des Insassen selektiv das erste Halteseil 24 in der nicht gelösten Position oder löst das erste Halteseil 24 in die gelöste Position. Insbesondere, wenn der Insasse als großer Insasse identifiziert wird, weist der Computer 90 die Betätigung der pyrotechnischen Vorrichtung 64 an, um das erste Halteseil 24 in die gelöste Position zu lösen, wie bei Block 610 gezeigt. Wenn der Insasse als kleiner Insasse identifiziert wird, weist der Computer 90 die Betätigung der pyrotechnischen Vorrichtung 64 nicht an und bleibt das erste Halteseil 24 in der nicht gelöste Position.
  • Rechenvorrichtungen, wie etwa der Computer 90, beinhalten im Allgemeinen computerausführbare Anweisungen, wobei die Anweisungen durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen, wie etwa die vorangehend aufgeführten, ausgeführt werden können. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen zusammengestellt oder ausgewertet werden, die unter Verwendung einer Vielfalt von Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt werden, einschließlich unter anderem und entweder für sich oder in Kombination Java™, C, C++, Matlab, Simulink, Stateflow, Visual Basic, Java Script, Perl, HTML usw. Einige dieser Anwendungen können auf einer virtuellen Maschine zusammengestellt und ausgeführt werden, wie etwa der Java Virtual Machine, der Dalvik Virtual Machine oder dergleichen. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z. B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw., und führt diese Anweisungen aus, wodurch er einen oder mehrere Prozesse durchführt, einschließlich eines oder mehrerer der in dieser Schrift beschriebenen Prozesse. Derartige Anweisungen und andere Daten können unter Verwendung einer Vielfalt an computerlesbaren Medien gespeichert und übermitteln werden. Eine Datei in einer Rechenvorrichtung ist im Allgemeinen eine Sammlung von Daten, die auf einem computerlesbaren Medium, wie etwa einem Speichermedium, einem Direktzugriffsspeicher usw., gespeichert sind.
  • Ein computerlesbares Medium (auch als prozessorlesbares Medium bezeichnet) schließt ein beliebiges nichttransitorisches (z. B. physisches) Medium ein, das an der Bereitstellung von Daten (z. B. Anweisungen) beteiligt ist, die durch den Computer 90 (z. B. durch einen Prozessor des Computers) ausgelesen werden können. Ein derartiges Medium kann viele Formen annehmen, einschließlich unter anderem nichtflüchtiger Medien und flüchtiger Medien. Zu nicht flüchtigen Medien können zum Beispiel Bild- und Magnetplatten und sonstige dauerhafte Speicher gehören. Flüchtige Medien können zum Beispiel einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (dynamic random-access memory - DRAM) einschließen, der typischerweise einen Hauptspeicher darstellt. Derartige Anweisungen können durch ein Übertragungsmedium oder mehrere Übertragungsmedien übertragen werden, einschließlich eines Koaxialkabels, Kupferdrahts und einer Glasfaser, einschließlich den Drähten, aus denen ein Systembus besteht, der an einen Prozessor einer ECU gekoppelt ist. Gängige Formen computerlesbarer Medien schließen zum Beispiel Folgendes ein: eine Diskette, eine Folienspeicherplatte, eine Festplatte, ein Magnetband, ein beliebiges anderes magnetisches Medium, eine CD-ROM, eine DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Lochstreifen, ein beliebiges anderes physisches Medium mit 74 Lochmustern, einen RAM, einen PROM, einen EPROM, einen FLASH-EEPROM, einen beliebigen anderen Speicherchip oder eine beliebige andere Speicherkassette oder ein beliebiges anderes Medium, das durch einen Computer ausgelesen werden kann.
  • In einigen Beispielen können Systemelemente als computerlesbare Anweisungen (z. B. Software) auf einer oder mehreren Rechenvorrichtungen (z. B. Servern, PCs, Rechenmodulen usw.) umgesetzt sein, die auf zugeordneten computerlesbaren Medien (z. B. Platten, Speichern usw.) gespeichert sind. Ein Computerprogrammprodukt kann derartige Anweisungen umfassen, die zum Ausführen der in dieser Schrift beschriebenen Funktionen auf computerlesbaren Medien gespeichert sind.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie vielmehr der Beschreibung als der Einschränkung dienen soll. In Anbetracht der vorangehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Baugruppe bereitgestellt, die Folgendes aufweist: einen Airbag, der eine Faltung beinhaltet, die in eine gelöste Position gelöst werden kann; wobei der Airbag eine Lüftung beinhaltet; eine Lüftungsabdeckung, die gleitend durch den Airbag gestützt wird und bezogen auf die Lüftung gleiten kann; ein erstes Halteseil, das ein Ende, das mit der Faltung verbunden ist, und ein weiteres Ende aufweist, das lösbar an dem Airbag verankert ist; und ein zweites Halteseil, das mit der Faltung und der Lüftungsabdeckung verbunden ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch eine pyrotechnische Vorrichtung gekennzeichnet, wobei das erste Halteseil durch die pyrotechnische Vorrichtung gelöst werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Lüftungsabdeckung ein Loch in Kommunikation mit der Lüftung.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Lüftungsabdeckung bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten und ist das Loch entlang der Achse langgestreckt und variiert dessen Breite senkrecht zu der Achse.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Lüftungsabdeckung entlang der Achse in einer ersten Richtung gleiten, wenn sich die Faltung zu der gelösten Position bewegt, wobei die Breite des Lochs entlang der ersten Richtung zunimmt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Lüftungsabdeckung bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten, wenn sich die Faltung aus einer nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt, und weist das Loch eine erste Breite in Kommunikation mit der Lüftung auf, wenn sich die Faltung in der nicht gelösten Position befindet, und eine zweite Breite in Kommunikation mit der Lüftung auf, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet, wobei die zweite Breite kleiner als die erste Breite ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Lüftung eine Breite auf, wobei die zweite Breite des Lochs kleiner als die Breite der Lüftung ist, wobei die erste Breite größer als die Breite der Lüftung ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Airbag eine Aufblaskammer und befinden sich die Lüftungsabdeckung, das erste Halteseil und das zweite Halteseil in der Aufblaskammer.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch eine Führung gekennzeichnet, die an dem Airbag befestigt ist, wobei die Lüftungsabdeckung gleitend in die Führung eingreift.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Lüftungsabdeckung zwischen der Führung und dem Airbag angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Lüftungsabdeckung eine Sperre, die dazu ausgebildet ist, in die Führung einzugreifen, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Lüftungsabdeckung bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten, wenn sich die Faltung aus einer nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt, und beinhaltet die Lüftungsabdeckung ein Loch, das eine erste Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der nicht gelösten Position befindet, und eine zweite Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet, wobei die zweite Breite kleiner als die erste Breite ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Lüftungsabdeckung ein distales Ende, das distal zu der Faltung ist, wobei sich die Führung zwischen dem distalen Ende und der Faltung befindet und sich die Sperre an dem distalen Ende der Lüftungsabdeckung befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Lüftungsabdeckung lösbar an der Führung befestigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Airbag eine Oberseite und eine Unterseite auf und wobei sich die Faltung an der Oberseite des Airbags befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch einen Sitz gekennzeichnet, der eine Rückenlehne beinhaltet, wobei der Airbag durch die Rückenlehne gestützt wird.

Claims (15)

  1. Baugruppe, umfassend: einen Airbag, der eine Faltung beinhaltet, die in eine gelöste Position gelöst werden kann; wobei der Airbag eine Lüftung beinhaltet; eine Lüftungsabdeckung, die gleitend durch den Airbag gestützt wird und bezogen auf die Lüftung gleiten kann; ein erstes Halteseil, das ein Ende, das mit der Faltung verbunden ist, und ein weiteres Ende aufweist, das lösbar an dem Airbag verankert ist; und ein zweites Halteseil, das mit der Faltung und der Lüftungsabdeckung verbunden ist.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend eine pyrotechnische Vorrichtung, wobei das erste Halteseil durch die pyrotechnische Vorrichtung gelöst werden kann.
  3. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die Lüftungsabdeckung ein Loch in Kommunikation mit der Lüftung beinhaltet.
  4. Baugruppe nach Anspruch 3, wobei die Lüftungsabdeckung bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten kann und das Loch entlang der Achse langgestreckt ist und dessen Breite senkrecht zu der Achse variiert.
  5. Baugruppe nach Anspruch 4, wobei die Lüftungsabdeckung entlang der Achse in einer ersten Richtung gleiten kann, wenn sich die Faltung zu der gelösten Position bewegt, wobei die Breite des Lochs entlang der ersten Richtung zunimmt.
  6. Baugruppe nach Anspruch 3, wobei die Lüftungsabdeckung bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten kann, wenn sich die Faltung aus einer nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt, und das Loch eine erste Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der nicht gelösten Position befindet, und eine zweite Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet, wobei die zweite Breite kleiner als die erste Breite ist.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Lüftung eine Breite aufweist, wobei die zweite Breite des Lochs kleiner als die Breite der Lüftung ist, wobei die erste Breite größer als die Breite der Lüftung ist.
  8. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Airbag eine Aufblaskammer beinhaltet und sich die Lüftungsabdeckung, das erste Halteseil und das zweite Halteseil in der Aufblaskammer befinden.
  9. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-8, ferner umfassend eine Führung, die an dem Airbag befestigt ist, wobei die Lüftungsabdeckung gleitend in die Führung eingreift.
  10. Baugruppe nach Anspruch 9, wobei die Lüftungsabdeckung zwischen der Führung und dem Airbag angeordnet ist.
  11. Baugruppe nach Anspruch 9, wobei die Lüftungsabdeckung eine Sperre beinhaltet, die dazu ausgebildet ist, in die Führung einzugreifen, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet.
  12. Baugruppe nach Anspruch 11, wobei die Lüftungsabdeckung bezogen auf den Airbag entlang einer Achse gleiten kann, wenn sich die Faltung aus einer nicht gelösten Position in die gelöste Position bewegt, wobei die Lüftungsabdeckung ein Loch beinhaltet, das eine erste Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der nicht gelösten Position befindet, und eine zweite Breite in Kommunikation mit der Lüftung aufweist, wenn sich die Faltung in der gelösten Position befindet, wobei die zweite Breite kleiner als die erste Breite ist.
  13. Baugruppe nach Anspruch 11, wobei die Lüftungsabdeckung ein distales Ende beinhaltet, das distal zu der Faltung ist, wobei sich die Führung zwischen dem distalen Ende und der Faltung befindet und sich die Sperre an dem distalen Ende der Lüftungsabdeckung befindet.
  14. Baugruppe nach Anspruch 9, wobei die Lüftungsabdeckung lösbar an der Führung befestigt ist.
  15. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-8, ferner umfassend einen Sitz, der eine Rückenlehne beinhaltet, wobei der Airbag durch die Rückenlehne gestützt wird.
DE102021116758.2A 2020-07-08 2021-06-29 Airbagbaugruppe mit einer lüftungsabdeckung Pending DE102021116758A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/923,195 US11110883B1 (en) 2020-07-08 2020-07-08 Airbag assembly including a vent cover
US16/923,195 2020-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021116758A1 true DE102021116758A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=77559155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021116758.2A Pending DE102021116758A1 (de) 2020-07-08 2021-06-29 Airbagbaugruppe mit einer lüftungsabdeckung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11110883B1 (de)
CN (1) CN113911062A (de)
DE (1) DE102021116758A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11904792B2 (en) * 2020-10-13 2024-02-20 Autoliv Asp, Inc. Seat-centric airbag system with active pelvis restraint
US11933499B2 (en) * 2021-10-05 2024-03-19 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Removable bottom panel for an oven appliance
US11807166B2 (en) * 2021-10-22 2023-11-07 Ford Global Technologies, Llc Airbag with releasable secondary chambers
KR20230063576A (ko) * 2021-11-02 2023-05-09 현대자동차주식회사 에어백 장치 및 그 제어방법
KR20230078894A (ko) * 2021-11-26 2023-06-05 현대자동차주식회사 차량용 시트 에어백장치
US11975678B2 (en) * 2022-05-17 2024-05-07 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly for reclined vehicle occupant

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7931299B2 (en) 2005-09-21 2011-04-26 Tk Holdings, Inc. Low risk deployment airbag cushion
US8020889B2 (en) 2005-09-21 2011-09-20 Tk Holdings, Inc. Passive airbag venting
US7445237B2 (en) 2006-09-28 2008-11-04 Chrysler Llc Air bag vent
DE102007024002B4 (de) 2007-05-22 2017-10-19 TAKATA Aktiengesellschaft Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
US8500163B2 (en) 2010-12-21 2013-08-06 Key Safety Systems, Inc Airbag vent assembly
WO2017057850A1 (ko) 2015-09-30 2017-04-06 아우토리브 디벨롭먼트 아베 가변형 벤트 기능을 갖는 에어백
KR102547637B1 (ko) * 2016-05-20 2023-06-26 현대모비스 주식회사 차량용 센터 에어백장치 및 그 제어방법
KR102547636B1 (ko) * 2016-05-20 2023-06-26 현대모비스 주식회사 차량용 에어백장치
WO2017199850A1 (ja) * 2016-05-20 2017-11-23 オートリブ ディベロップメント エービー サイドエアバッグ装置
US9682681B1 (en) * 2016-05-31 2017-06-20 Ford Global Technologies, Llc Adaptive side torso airbag
KR102332056B1 (ko) * 2017-09-27 2021-11-29 현대모비스 주식회사 사이드 에어백 장치
US10821928B2 (en) * 2018-10-10 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag operation
JP7063280B2 (ja) * 2019-01-17 2022-05-09 豊田合成株式会社 側突用エアバッグ装置
US11130466B2 (en) * 2019-03-08 2021-09-28 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Airbag with deployment controlling tether
WO2020217859A1 (ja) * 2019-04-24 2020-10-29 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
US11091111B2 (en) * 2019-10-01 2021-08-17 Ford Global Technologies, Llc Side airbag including lower lobe and upper lobe

Also Published As

Publication number Publication date
US11110883B1 (en) 2021-09-07
CN113911062A (zh) 2022-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021116758A1 (de) Airbagbaugruppe mit einer lüftungsabdeckung
DE102017103063B4 (de) Insassenschutzvorrichtung
DE102015214729B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018218833A1 (de) Airbag für ein fahrzeug
DE602005004869T2 (de) Insassenschutzeinrichtung und Fahrzeug mit dieser Insassenschutzeinrichtung
DE102018107336A1 (de) Fahrzeugsitz mit airbag
DE102020125611A1 (de) Seitenairbag, der einen unteren lappen und oberen lappen beinhaltet
DE102019116564A1 (de) Sitzairbag
DE102022112988A1 (de) Airbagbaugruppe
DE102016104896A1 (de) Fahrzeugaufprallabsorptionssystem
DE102020109718A1 (de) Sitzairbag
DE102020102180A1 (de) Entfaltbare platte für einen airbag
DE102020118336A1 (de) Durch Sitz getragener Airbag
DE102016118216A1 (de) Schutzvorrichtung für fahrzeug-insassen
DE102021101085A1 (de) Externer seitenairbag
DE102021100835A1 (de) Seitenairbagbaugruppe
DE102020207723A1 (de) Insassenschutzvorrichtung
DE102020132228A1 (de) Am Armaturenbrett montierter Airbag
DE102020125615A1 (de) Airbagbaugruppe mit einziehbarem halteseil
DE102018124527A1 (de) Türbaugruppe
DE102020126149A1 (de) Auslösbare platte für einen airbag
DE102021132946A1 (de) Insassenrückhaltesystem
DE102022127553A1 (de) Airbag mit freigebbaren sekundärkammern
DE102022110087A1 (de) Am sitz montierter überkopf-airbag
DE102022122212A1 (de) Fahrzeugmittelkonsolenbaugruppe, die einen Airbag beinhaltet

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE