DE102021112755A1 - Ferngesteuertes intelligentes gebläse - Google Patents

Ferngesteuertes intelligentes gebläse Download PDF

Info

Publication number
DE102021112755A1
DE102021112755A1 DE102021112755.6A DE102021112755A DE102021112755A1 DE 102021112755 A1 DE102021112755 A1 DE 102021112755A1 DE 102021112755 A DE102021112755 A DE 102021112755A DE 102021112755 A1 DE102021112755 A1 DE 102021112755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
blower
chamber
control
operating status
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021112755.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Minsoo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Turbowin Co Ltd
Original Assignee
Turbowin Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turbowin Co Ltd filed Critical Turbowin Co Ltd
Publication of DE102021112755A1 publication Critical patent/DE102021112755A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/007Conjoint control of two or more different functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0088Testing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/001Testing thereof; Determination or simulation of flow characteristics; Stall or surge detection, e.g. condition monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/004Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids by varying driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/008Stop safety or alarm devices, e.g. stop-and-go control; Disposition of check-valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/0223Control schemes therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0261Surge control by varying driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0284Conjoint control of two or more different functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/602Mounting in cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/0205Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric not using a model or a simulator of the controlled system
    • G05B13/021Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric not using a model or a simulator of the controlled system in which a variable is automatically adjusted to optimise the performance
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16YINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY SPECIALLY ADAPTED FOR THE INTERNET OF THINGS [IoT]
    • G16Y40/00IoT characterised by the purpose of the information processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • H04L67/125Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks involving control of end-device applications over a network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2210/00Working fluids
    • F05D2210/10Kind or type
    • F05D2210/12Kind or type gaseous, i.e. compressible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/301Pressure
    • F05D2270/3013Outlet pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/303Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/304Spool rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/306Mass flow
    • F05D2270/3061Mass flow of the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/335Output power or torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B2013/0409Position sensing or feedback of the valve member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein ferngesteuertes intelligentes Gebläse. Insbesondere umfasst das ferngesteuerte intelligente Gebläse eine Gebläse-Kammer (100), welche die im Inneren strömende Außenluft komprimiert und die komprimierte Luft abgibt; sowie eine Gebläse-Steuerkammer (200), die eine vorbestimmte-hohe Trennwand mit der Gebläse-Kammer (100) bildet und in der Lage ist, den Energiestatus und den Betriebsstatus eines Gebläses (110), welches in der Gebläse-Kammer (100) angeordnet und befestigt ist, zu bedienen und in Echtzeit zu überwachen, wobei ein Leiter den Betriebsstatus des an einem Standort installierten und befestigten Gebläses (110) überprüfen und das Gebläse (110) in Echtzeit unter Verwendung eines exklusiven Terminals nicht nur am Standort, sondern unabhängig von der Entfernung durch die Gebläse-Steuerkammer (200) steuern und verwalten kann, wodurch die Betriebssicherheit und die Einfachheit der Verwaltung des Gebläses (110) verbessert werden.Daher verbessert die vorliegende Erfindung nicht nur die Verwendbarkeit des Gebläses (110), welches an einem Standort installiert ist, sondern ermöglicht es auch einem Leiter, den Betriebszustand und den Betriebsplan des Gebläses (110) in Echtzeit unabhängig von der Entfernung zu überprüfen und den Betriebszustand und den Betriebsplan entsprechend der Situation zu verwalten und zu steuern, wodurch auch die Benutzerfreundlichkeit und die Leistungsfähigkeit des Gebläses (110) verbessert werden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein ferngesteuertes intelligentes Gebläse und insbesondere auf ein ferngesteuertes intelligentes Gebläse, welches die Benutzerfreundlichkeit, die Kompetenz und die Sicherheit bei der Steuerung eines Gebläses verbessert, indem es sowohl ein Gehäuse zur Verbesserung der Benutzbarkeit eines Gebläses, welches an einem Standort installiert ist, als auch ein System bereitstellt, welches es einem Leiter ermöglicht, den Betriebsstatus eines Gebläses zu überprüfen sowie den Betriebszustand des Gebläses in Echtzeit zu steuern, indem ein exklusives Terminal nicht nur an einem Standort, sondern auch unabhängig von der Entfernung verwendet werden kann.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Gebläse ist eine Vorrichtung zum Komprimieren eines Gases durch die Rotation eines Laufrads.
  • Das heißt, das Gebläse ist eine Vorrichtung, welche am Industriestandort installiert wird und den Druck der von außen angesaugten Luft um einen bestimmten Bereich erhöht, wobei die komprimierte Luft an den Industriestandort abgegeben wird.
  • Eine solche Turbomaschine wurde bereits in einer Vielzahl von Technologien verbreitet, wobei viele Arten von Turbomaschinen mit geeigneter Form und einer für die Umgebung des Industriestandorts geeigneten Spezifikation verbreitet wurden.
  • Um den Wirkungsgrad des herkömmlichen Gebläses zu erhöhen, wurden außerdem komplexe Konstruktionsänderungen für eine Form oder ein Kühlverfahren des Laufrads und einer Kühleinrichtung sowie Techniken zur Verbesserung des Wirkungsgrads und der Kühlleistung des auf dieser Grundlage hergestellten Gebläses auf verschiedene Weise vorgeschlagen.
  • Aber selbst wenn ein Gebläse mit exzellentem Wirkungsgrad und hervorragender Leistung im Feld installiert wird, besteht das Problem, dass sich der Wirkungsgrad und die Leistung sowie die Sicherheit verschlechtern, wenn die Wartung nicht kontinuierlich durchgeführt wird.
  • Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Gehäuse bereitzustellen, welches in der Lage ist, das Gebläse stabil zu betreiben, und das ein Steuerungssystem enthält, welches das Gebläse steuert und das herkömmliche Problem lösen kann.
  • Als Stand der Technik für ein intelligentes Gebläse zur Fernsteuerung wird daher „ein Gebläse“ aus der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-0781298 (im Folgenden als „Patentliteratur 1“ bezeichnet) offenbart.
  • Es handelt sich um ein Gebläse, welches eine große Menge an Luft komprimiert und ausbläst. Ein Ventilator umfasst ein Aufnahmeteil, ein Gehäuse, ein Gebläse, einen Inverter und einen Radiator. Das Gehäuse hat eine Lufteinlassöffnung, um Luft in das Aufnahmeteil einzuführen. Das Gebläse ist im Aufnahmeteil des Gehäuses angeordnet und verfügt über einen Motor und ein mit dem Motor verbundenes Laufrad, es komprimiert die aus der Lufteinlassöffnung strömende Luft und bläst die Luft zur Außenseite des Aufnahmeteils. Der Inverter ist im Aufnahmeteil des Gehäuses angeordnet und elektrisch mit dem Gebläse verbunden, um die Drehzahl des Laufrads zu steuern. Der Radiator ist mit einem Kühlwasserkanal im Gebläse verbunden, um das Gebläse zu kühlen. Der Radiator ist zwischen dem Lufteinlass und dem Gebläse angeordnet. Der Radiator gibt Wärme, welche in dem durch den Kühlwasserkanal erwärmten Kühlwasser enthalten ist, an die aus der Lufteintrittsöffnung strömende Luft ab.
  • Als weiterer Stand der Technik wird „eine auf drahtlosem loT basierende Ferndiagnosevorrichtung“ der koreanischen Patentveröffentlichung Nr. 10-2019-0102806 (im Folgenden als „Patentliteratur 2“ bezeichnet) offenbart.
  • Sie bezieht sich auf eine auf IoT basierende Ferndiagnosevorrichtung, die Folgendes umfasst: eine Energieversorgungseinheit, welche einen Kühlschrank mit Strom versorgt oder diesen unterbricht; eine Kommunikationseinheit, welche mit einem externen Verwaltungsserver kommuniziert; eine Stromerfassungseinheit, welche einen Strom oder eine Spannung des Kühlschranks erfasst; sowie eine Steuereinheit, welche in einem voreingestellten Zeitplan Energieinformationen des Kühlschranks erhält, um die Energieinformationen über die Kommunikationseinheit an den Verwaltungsserver zu übertragen, sowie ein Steuersignal von dem Verwaltungsserver empfängt, um den Strom des Kühlschranks über die Energieversorgungseinheit zu unterbrechen, wenn die Energieinformationen außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegen. Dementsprechend wird die Leistungsmenge des Kühlschranks überwacht und die Fehlerdiagnose kann schnell durchgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben, handelt es sich bei Patentschrift 1 um eine Erfindung für ein Gebläse und bei Patentschrift 2 um eine Erfindung für eine Vorrichtung zur Steuerung eines Kühlschranks, welche auf IoT-Technologie basiert. Die beiden Erfindungen aus dem Stand der Technik, sind der vorliegenden Erfindung in Bezug auf den technischen Gedanken und dem technische Gebiet ähnlich und gleich. Im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung gibt es einige ähnliche und gleiche technische Konzepte bei den erfindungsgemäßen Problemen und Lösungen. Die Erfindungen, die einen ähnlichen oder identischen technischen Gedanken haben, müssen jedoch entscheidende Ausgestaltungen aufweisen.
  • Das heißt, die Technologien, welche sich auf ein Managementsystem zur Steuerung eines Gebläses und eines Kühlschranks über ein Kommunikationsnetzwerk beziehen, müssen eine wesentliche Grundkonfiguration aufweisen.
  • Jedoch unterscheiden sich die Patentliteratur 1 und 2 und die vorliegende Erfindung in Bezug auf eine Vorrichtung, auf eine spezifische Lösung zur Steuerung der Vorrichtung und auf einen spezifischen Gegenstand und Effekt.
  • Dementsprechend unterscheidet sich die vorliegende Erfindung von den konventionellen Turbomaschinen mit einem konventionellen Gebläse einschließlich der Patentliteratur 1 und Patentliteratur 2 und der Management-Systeme im Bezug zur Steuerungs-Technologie derselben. Auch versucht die vorliegende Erfindung, die technischen Merkmale auf der Grundlage des Problems zu erreichen, welche durch die Erfindung (Objekt der Erfindung), ein Lösungsmittel (Element) zur Lösung, und die Wirkung, die durch die Lösung der gleichen ausgeübt wird.
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Koreanische Patentanmeldung Nr. 10-0781298 (26. November 2007)
    • Patentliteratur 2: Koreanische Patentveröffentlichung Nr. 10-2019-0102806 (04. September 2019)
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde in dem Bemühen gemacht, die Probleme des verwandten Standes der Technik zu lösen. Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, ein Gehäuse bereitzustellen, welches ein Gebläse von außen schützt und die Nutzbarkeit des Gebläses verbessert.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Offenbarung ist die Bereitstellung eines Gehäuses mit einem Fernsteuerungssystem, welches es einem Leiter ermöglicht, ein an einem Standort installiertes Gebläse zu steuern und zu verwalten, indem er den Betriebsstatus des Gebläses in Echtzeit nicht nur am Standort, sondern unabhängig von der Entfernung überprüft.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Offenbarung ist es, ein Gehäuse mit einem Gebläse-Fernsteuerungssystem bereitzustellen, welches es einem Entwickler, der ein Gebläse entwickelt, herstellt und verkauft, ermöglicht, gesammelte Daten zu verarbeiten und zu analysieren, um die Daten als Big Data bei der Entwicklung eines neuen Gebläses, Gehäuses und Steuerungssystems auf der Grundlage verschiedener Informationen (Leistung, Wirkungsgrad, Bruchform und Lebensdauer) zu verwenden, welche durch den Betrieb eines Kontrollraums, welcher den Betriebsstatus eines gelieferten Gebläses in Echtzeit überwachen kann, erhalten und gesammelt werden.
  • Weiterhin ist es möglich, durch den Betrieb einer Leitwarte kundengerechte Dienstleistungen (Wartung, Austausch von Teilen, etc.) zu erbringen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung, um den oben beschriebenen Zweck zu erreichen, wird ein fernsteuerbares intelligentes Gebläse der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt, das umfasst:
    • eine Gebläse-Kammer, welche die darin strömende Außenluft komprimiert und die komprimierte Luft abgibt; und
    • eine Gebläse-Steuerkammer, welche eine vorgegeben-hohe Trennwand mit der Gebläsekammer bildet und in der Lage ist, die Leistung und den Betriebsstatus eines in der Gebläsekammer angeordneten und befestigten Gebläses zu bedienen und in Echtzeit zu überwachen,
    • wobei ein Leiter den Betriebsstatus des an einem Standort installierten und befestigten Gebläses überprüfen und das Gebläse in Echtzeit unter Verwendung eines exklusiven Terminals nicht nur am Standort, sondern unabhängig von der Entfernung aufgrund der Gebläse-Steuerkammer steuern und verwalten kann, wodurch die Betriebssicherheit und die Einfachheit der Verwaltung des Gebläses verbessert werden.
  • Zu diesem Zeitpunkt umfasst die Gebläsekammer:
    • ein Gebläse, welches die von außen nach innen strömende Luft verdichtet;
    • einen ersten Außenlufteinlass, welcher an der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und das Einströmen von Außenluft in die Gebläsekammer ermöglicht;
    • einen Gebläse-Kammerfilter, welcher an der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und verhindert, dass Fremdstoffe durch den ersten Außenlufteinlass in die Gebläse-Kammer strömen;
    • eine Gebläse-Kammerverschluss, welcher auf einer Seite der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und die hintere Oberfläche der Gebläse-Kammer öffnet/verschließt, so dass der Innenraum gehandhabt werden kann;
    • einen Druckluftaustritt, welcher an einer Seite der Oberseite ausgebildet ist und die durch das Gebläse komprimierte Luft abgibt; und
    • eine externe Zirkulationspumpe, welche einen Anstieg der Temperatur des Innenraums verhindert, indem sie in Echtzeit Luft und Wärme, welche im Inneren verbleiben, nach außen abführt.
  • Die externe Zirkulationspumpe ragt in einer vorbestimmten Höhe von einer Seite an der Oberseite der Gebläse-Kammer hervor und bildet:
    • einen Luft-Wärme-Erstkontaktweg, an der die in der Gebläse-Kammer verbliebene und aufsteigende Luft und Wärme primär kollidieren und der die Temperatur der verbliebenen Luft und Wärme absenkt, bevor sie nach außen abgeführt wird;
    • einen ersten Austrittsweg für das Austretten der Luft und der Wärme, welche mit dem Luft-Wärme-Erstkontaktweg in Berührung gelangen und gegen diesen kollidieren, in Richtung der vorderen Oberfläche der Gebläse-Kammer; und
    • einen zweiten Austrittsweg für das Austretten der Luft und der Wärme, welche mit dem Luft-Wärme-Erstkontaktweg in Berührung gelangen und gegen diesen kollidieren, in Richtung der hinteren Oberfläche der Gebläse-Kammer, so dass das Innere der Gebläse-Kammer leicht gehandhabt werden kann und die Temperatur des Innenraums der Gebläse-Kammer und des Standorts durch die externe Zirkulationspumpe schnell gesenkt wird, wodurch die Arbeitsumgebung angenehm gestaltet wird.
  • Die Gebläse-Steuerkammer umfasst:
    • einen zweiten Außenlufteinlass, welcher an der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und das Einströmen von Außenluft in die Gebläse-Steuerkammer ermöglicht;
    • einen Steuerkammer-Filter, welcher auf der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und verhindert, dass Fremdstoffe durch den zweiten Außenlufteinlass in die Gebläse-Steuerkammer strömen;
    • eine Betriebsstatus-Ausgabeleiste, welche auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und den Betriebsstatus des Gebläses anzeigt;
    • einen Gebläse-Steuerkammerverschluss, welcher auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und die vordere Oberfläche der Gebläse-Steuerkammer öffnet/schließt, so dass der Innenraum gehandhabt werden kann;
    • ein Anzeigenfeld, welches auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und den Betriebsstatus und die Betriebsbedingungen des Gebläses in Echtzeit ausgibt, so dass ein Leiter diese direkt einstellen kann;
    • eine Energie-Eingangseinheit, welche auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und die Gebläse-Steuerkammer und die Gebläse-Kammer mit der notwendigen Energie versorgt;
    • eine Trennwand, welche so ausgebildet ist, dass sie eine vorbestimmte Höhe auf der hinteren Oberfläche eines Innenraums hat und die Gebläse-Steuerkammer und die Gebläse-Kammer trennt;
    • eine Kammerverbindung, welche die Gebläse-Steuerkammer und die Gebläse-Kammer mit der dazwischenliegenden Trennwand verbindet, wodurch die in das Gebläse strömende Luftmenge gesichert und ein Anstieg der Innentemperatur durch Temperaturaustausch zwischen der Gebläse-Steuerkammer und der Gebläse-Kammer verringert wird; und
    • ein Gebläse-Steuersystem, welches es einem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses einzustellen und den Betriebsstatus des Gebläses über das Anzeigenfeld oder ein externes exklusives Terminal zu verwalten und zu steuern, so dass es möglich ist, die Betriebsbedingungen und den Status des Gebläses zu überprüfen und zu steuern.
  • Das Gebläse-Steuersystem umfasst:
    • ein Standort-Steuersystem, welches es einem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses direkt über das Anzeigenfeld an dem Standort einzustellen, an dem das Gebläse installiert ist; und
    • ein intelligentes Steuersystem, welches es dem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des am Standort installierten Gebläses unabhängig von der Entfernung einzustellen und den Betriebsstatus in Echtzeit zu überprüfen.
  • Das intelligente Steuersystem umfasst:
    • eine Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch, welche den Echtzeit-Betriebsstatus des Gebläses, welches in Betrieb ist, sowie von der Sensoreinheit erfasste Informationen an einen Leiter überträgt und die Kommunikation mit der Außenseite ermöglicht, um in der Lage zu sein, ein von einem Leiter übertragenes spezifisches Signal zu empfangen; und
    • eine IoT-Systemsteuerung, welche in Echtzeit den Betriebsstatus des Gebläses, das in Betrieb ist, über die Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch überprüft und dem Leiter ermöglicht, das Gebläse unter Verwendung eines exklusiven Terminals unabhängig von der Entfernung fernzusteuern, auf der Basis von IoT (Internet der Dinge)-Technologie, so dass es möglich ist, einen Leiter in die Lage zu versetzen, den Betriebsstatus des Gebläses, welches an einem Standort installiert ist, unter Verwendung eines exklusiven Terminals durch die IoT-Systemsteuerung unabhängig von der Entfernung zu überprüfen, sowie den Echtzeit-Betriebsstatus des Gebläses zu verwalten, indem der Betriebszustand unter Berücksichtigung verschiedener Informationen über das Gebläse, die überprüft und erfasst wurden, zurückgesetzt und gesteuert wird.
  • In der Zwischenzeit sollte es verstanden werden, dass die Terminologie oder die Wörter, die in den Ansprüchen verwendet werden, nicht im normalen oder lexikalischen Sinne interpretiert werden sollten. Sie sollten als Bedeutung und Konzept interpretiert werden, die mit der technischen Idee der vorliegenden Erfindung übereinstimmen, basierend auf dem Prinzip, dass der Erfinder das Konzept des Begriffs richtig definieren kann, um seine Erfindung auf die beste Weise zu beschreiben.
  • Daher sind die in der vorliegenden Beschreibung beschriebenen Ausführungsformen und die in den Zeichnungen gezeigten Konfigurationen nur die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wobei nicht alle technischen Ideen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Daher ist es zu verstehen, dass verschiedene Äquivalente und Modifikationen möglich sind.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Objekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher, in denen:
    • 1 ist ein konzeptionelles Diagramm eines ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist ein Konfigurationsdiagramm des ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 ist ein Diagramm, welches eine Ausführungsform des ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4 ist eine Querschnittsansicht, welche schematisch das ferngesteuerte intelligente Gebläse der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 5 zeigt eine Ausführungsform einer Plattform, welche an das Anzeigenfeld und den externen exklusiven Anschluss der Komponenten des ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung ausgegeben wird; und
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    ferngesteuertes intelligentes Gebläse
    100
    Gebläse-Kammer
    110
    Gebläse
    120
    erster Außenlufteinlass
    130
    Gebläse-Kammerfilter
    140
    Gebläse-Kammerverschluss
    150
    Druckluftausgang
    160
    externe Zirkulationspumpe
    161
    Restluft-Wärme-Kontaktmodul
    170
    Alarmierungseinheit für einen abnormalen Zustand
    200
    Gebläse-Steuerkammer
    210
    zweiter Außenlufteinlass
    220
    Steuerkammer-Filter
    230
    Betriebsstatus-Ausgabeleiste
    240
    Gebläse-Steuerkammerverschluss
    250
    Anzeigenfeld
    251
    Ausgabemodul für den Austrittsdruck
    252
    Ausgabemodul für die Durchflussrate
    253
    Ausgabemodul für den Energieverbrauch
    254
    Ausgabemodul für die Drehzahl
    255
    Ausgabemodul für die Filterdruckdifferenz
    256
    Ausgabemodul für die Innentemperatur
    257
    Ausgabemodul für die Ansaugtemperatur
    258
    Ausgabemodul für die Austrittstemperatur
    260
    Energie-Eingangseinheit
    270
    Trennwand
    280
    Kammerverbindung
    290
    Gebläse-Steuerungssystem
    291
    Standort-Steuerungssystem
    291a
    Datenspeicher-Modul für den Gebläse-Betriebszustand
    291b
    Einstell-Element für das mechanische System
    291b-1
    Einstell-Element für den Austrittsdruck
    291b-2
    Einstell-Element für die Durchflussrate
    291b-3
    Einstell-Element für den Energieverbrauch
    291b-4
    Einstell-Element für die Drehzahl
    291b-5
    Einstell-Element für die Ventilansteuerung
    292
    intelligentes Steuerungssystem
    292a
    Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch
    292b
    IoT-Systemsteuerung
    292b-1
    IoT-Gebläsemechanik-Steuerung
    292b-1a
    Steuermodul für die Sensoreinheit
    292b-1a-1
    Funktionskontroll-Element für einen Austrittsdruck-Messsensor
    292b-1a-2
    Funktionskontroll-Element für einen Durchflussrate-Messsensor
    292b-1a-3
    Funktionskontroll-Element für einen Energieverbrauch-Messsensor
    292b-1a-4
    Funktionskontroll-Element für einen Drehzahl-Messsensor
    292b-1a-5
    Funktionskontroll-Element für einen Innendruck-Messsensor
    292b-1a-6
    Funktionskontroll-Element für einen Ansaugtemperatur-Messsensor
    292b-1a-7
    Funktionskontroll-Element für einen Austrittstemperatur-Messsensor
    292b-1a-8
    Funktionskontroll-Element für einen Ventilöffnungs-/ Ventilschließungs-Messsensor
    292b-1b
    Steuermodul für Gebläseausgang
    292b-1b-1
    Kontroll-Element für die Einstellung des Austrittsdrucks
    292b-1b-2
    Kontroll-Element für die Einstellung der Durchflussrate
    292b-1b-3
    Kontroll-Element für die Einstellung des Energieverbrauchs
    292b-1b-4
    Kontroll-Element für die Einstellung der Drehzahl
    292b-1b-5
    Kontroll-Element für die Einstellung der Ventilöffnung/ Ventilschließung
    292b-1c
    Steuermodul für eine Hauptstromversorgung
    292b-2
    Speichereinheit für IoT-Gebläsedaten
    292b-2a
    Sammelmodul für normale Betriebsdaten
    292b-2b
    Sammelmodul für abnormalen Betriebsverlauf
    292b-2c
    Sammelmodul des Wartungsverlaufs
    A
    Ventil-Informations-Ausgabemodul
    R1
    Luft-Wärme-Erstkontaktweg
    R2
    erster Austrittsweg
    R3
    zweiter Austrittsweg
    SS
    Sensoreinheit
    SS1
    Gebläse-Sensormodul
    SS1-1
    Austrittsdruck-Sensorelement
    SS1-2
    Durchflussrate-Sensorelement
    SS1-3
    Energieverbrauch-Sensorelement
    SS1-4
    Drehzahl-Sensorelement
    SS1-5
    Filterdruckdifferenz-Sensorelement
    SS1-6
    Innentemperatur-Sensorelement
    SS1-7
    Ansaugtemperatur-Sensorelement
    SS1-8
    Austrittstemperatur-Sensorelement
    SS1-9
    Ventilzustands-Sensorelement
    SS2
    Kommunikationsmodul für Gebläse-Sensordaten
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Die Funktion, die Konfiguration und der Betrieb eines ferngesteuerten intelligenten Gebläses (1) werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • 1 ist ein Konzeptdiagramm eines ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung, 2 ist ein Konfigurationsdiagramm des ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung, 3 ist ein Diagramm, welches eine Ausführungsform des ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung zeigt, sowie 4 ist eine Querschnittsansicht, welche das ferngesteuerte intelligente Gebläse der vorliegenden Offenbarung schematisch darstellt.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst ein ferngesteuertes intelligentes Gebläse der vorliegenden Offenbarung:
    • eine Gebläse-Kammer (100), welche die im Inneren strömende Außenluft komprimiert und die komprimierte Luft ausstößt; und
    • eine Gebläse-Steuerkammer (200), welche eine vorgegeben-hohe Trennwand mit der Gebläse-Kammer (100) bildet und in der Lage ist, den Energiestatus und den Betriebsstatus eines Gebläses (110), welches in der Gebläse-Kammer (100) angeordnet und befestigt ist, zu betreiben und in Echtzeit zu überwachen,
    • wobei ein Leiter den Betriebsstatus des Gebläses (110), welches an einem Standort installiert und befestigt ist, überprüfen und das Gebläse (110) in Echtzeit unter Verwendung eines exklusiven Terminals nicht nur am Standort, sondern unabhängig von der Entfernung aufgrund der Gebläse-Steuerkammer (200) steuern und verwalten kann, wodurch die Betriebssicherheit und die Einfachheit der Verwaltung des Gebläses (110) verbessert werden.
  • Das heißt, die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein intelligentes Gebläse, welches ein an einem Standort zu installierendes Gebläse (110) von außen schützen kann und einen professionelleren Einsatz des Gebläses (110) ermöglicht.
  • Darüber hinaus ermöglicht die vorliegende Offenbarung einem Leiter, den Betriebsstatus und den Betriebsplan des an einem Standort installierten Gebläses (110) sowie die mechanischen Vorgänge (Ein- und Ausschalten und Steuerung des Betriebszustands) nicht nur direkt am Standort, sondern auch über ein Kommunikationsnetzwerk (I) einfach zu überprüfen, zu verwalten und zu steuern.
  • Im Einzelnen umfasst die Gebläse-Kammer (100), in der das Gebläse (110) und verschiedene Sensoren (SS) installiert sind, zunächst:
    • ein Gebläse (110), welches von außen nach innen strömende Luft komprimiert;
    • einen ersten Außenlufteinlass (120), welcher an der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und das Einströmen von Außenluft in die Gebläse-Kammer (100) ermöglicht;
    • einen Gebläse-Kammerfilter (130), welcher an der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und verhindert, dass Fremdstoffe durch den ersten Außenlufteinlass (120) in die Gebläse-Kammer (100) strömen;
    • einen Gebläse-Kammerverschluss (140), welcher an einer Seite der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und die hintere Oberfläche der Gebläse-Kammer (100) öffnet/schließt, so dass der Innenraum verwaltet werden kann;
    • einen Druckluftausgang (150), welcher auf einer Seite der Oberseite ausgebildet ist und die durch das Gebläse (110) komprimierte Luft ausstößt; und
    • eine externe Zirkulationspumpe (160), welche einen Anstieg der Temperatur des Innenraums verhindert, indem er in Echtzeit die im Inneren verbleibende Luft und Wärme nach außen abführt.
  • Die externe Zirkulationspumpe (160) ragt in einer vorbestimmten Höhe von einer Seite an der Oberseite der Gebläse-Kammer (100) hervor, und
    bildet: einen Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1), gegen den die in der Gebläse-Kammer (100) verbleibende und aufsteigende Luft und Wärme primär prallt und der die Temperatur der verbleibenden Luft und Wärme absenkt, bevor diese nach außen abgeführt wird;
    einen ersten Austrittsweg (R2) für den Austritt der Luft und Wärme, die mit dem Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1) in Berührung gelangen und mit diesem kollidieren, in Richtung der vorderen Oberfläche der Gebläse-Kammer (100); und
    einen zweiten Austrittsweg (R3) für den Austritt der Luft und der Wärme, die mit dem Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1) in Berührung gelangen und mit diesem kollidieren, in Richtung der hinteren Oberfläche der Gebläse-Kammer (100).
  • Dementsprechend ist das Innere der Gebläse-Kammer (100) leicht zu handhaben. Außerdem wird die Temperatur des Innenraums der Gebläse-Kammer (100) und des Standorts durch die externe Zirkulationspumpe (160) schnell gesenkt, wodurch die Arbeitsumgebung angenehm gestaltet wird.
  • Das heißt, die externe Zirkulationspumpe (160) ermöglicht es, dass die verbleibende Luft und Wärme, die aus der Gebläse-Kammer (100) abgeleitet werden, maximal mit der externen Zirkulationspumpe (160) in Kontakt kommen, unmittelbar bevor sie vollständig durch den ersten Austrittsweg (R2) und den zweiten Austrittsweg (R3) nach außen abgeleitet werden, so dass die verbleibende Luft und Wärme mit verringerter Temperatur nach außen abgeleitet werden, wodurch verhindert wird, dass die Arbeitsumgebung durch die verbleibende Luft und Wärme, die aus der Gebläse-Kammer (100) abgeleitet wird, beeinflusst wird.
  • Die externe Zirkulationspumpe (160) enthält ein Restluft-Wärme-Kontaktmodul (161), welches durch koaxiales Stapeln einer Vielzahl kreisförmiger Scheiben, in mehreren Schritten mit regelmäßigen Abständen dazwischen, an beiden Enden gebildet wird, so dass die Luft und die Wärme, die von der Gebläse-Kammer (100) abgegeben werden, in zwei Zweige durch den ersten Austrittsweg (R2) und den zweiten Austrittsweg (R3) verteilt und abgegeben werden und die Luft und die Wärme, die abgegeben werden, maximal in Kontakt mit dem Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1) und dem Restluft-Wärme-Kontaktmodul (161) kommen.
  • Dies dient dazu, die Temperatur der verbleibenden Luft und Wärme, die nach außen abgeleitet werden, schnell zu senken, indem ein maximaler Kontakt der verbleibenden Luft und Wärme, die nach außen abgeleitet wird, unter Verwendung der Eigenschaften der Formen der Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1) und des verbleibenden Luft-Wärme-Kontaktmoduls (161) herbeigeführt wird.
  • Weiterhin kann das Gebläse (110) eine Sensoreinheit (SS) enthalten, welche innerhalb und außerhalb der Gebläse-Kammer (100) oder des Gebläses (110) angeordnet ist und den Betriebszustand des Gebläses (110) in Echtzeit überprüft, um den Zustand des Innenraums der Gebläse-Kammer (100) und den Zustand des Gebläses (110) in Echtzeit messen zu können.
  • Die Sensoreinheit (SS) umfasst:
    • ein Gebläse-Sensormodul (SS1), welches Informationen über verschiedene Betriebszustände des Gebläses (110) prüft und erfasst; und
    • ein Kommunikationsmodul für Gebläse-Sensordaten (SS2), welches die von dem Gebläse-Sensormodul (SS1) überprüften Echtzeitinformationen des Gebläses (110) an ein Gebläse-Steuerungssystem (290) überträgt.
  • Das Gebläse-Sensormodul (SS1) umfasst zum Beispiel:
    • ein Austrittsdruck-Sensorelement (SS1-1), welches den Austrittsdruck des Gebläses (110) erfasst und misst;
    • ein Durchflussrate-Sensorelement (SS1-2), welches die Durchflussrate des Gebläses (110) erfasst und misst;
    • ein Energieverbrauch-Sensorelement (SS1-3), welches den Energieverbrauch des Gebläses (110) erfasst und misst;
    • ein Drehzahl-Sensorelement (SS1-4), welches die Drehzahl des Gebläses (110) erfasst und misst;
    • ein Filterdruckdifferenz-Sensorelement (SS1-5), welches den Filterdruck des Gebläses (110) erfasst und misst;
    • ein Innentemperatur-Sensorelement (SS1-6), welches die Temperatur des Gebläses (110) erfasst und misst;
    • ein Ansaugtemperatur-Sensorelement (SS1-7), welches die Temperatur der zum Gebläse (110) angesaugten Außenluft erfasst und misst;
    • ein Austrittstemperatur-Sensorelement (SS1-8), welches die Temperatur der vom Gebläse (110) ausgestoßenen Druckluft erfasst und misst; und
    • ein Ventilzustands-Sensorelement (SS1-9), welches das Öffnen/Schließen und den Öffnungsgrad/Schließungsgrad verschiedener in dem Gebläse (110) ausgebildeter Ventile erfasst und misst.
  • Dementsprechend werden verschiedene vom Gebläse (110) erworbene Informationen in Echtzeit erfasst, gemessen und gesammelt und über das Kommunikationsmodul für Gebläse-Sensordaten (SS2) an das Gebläse-Steuerungssystem (290) übertragen (die Gebläse-Steuerkammer (200) überträgt verschiedene Informationen über das Gebläse (110), welche über eine Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch (292a) an das Gebläse-Steuerungssystem (290) übertragen werden, an einen Leiter).
  • Die Gebläse-Steuerkammer (200), in der ein System zum Betrieb des Gebläses (110) und zur Steuerung und Verwaltung der Sensoreinheit (SS) installiert ist, umfasst inzwischen:
    • einen zweiten Außenlufteinlass (210), welcher an der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und es ermöglicht, dass Außenluft in die Gebläse-Steuerkammer (200) strömt;
    • einen Steuerkammer-Filter (220), welcher an der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und verhindert, dass Fremdstoffe durch den zweiten Außenlufteinlass (210) in die Gebläse-Steuerkammer (200) strömen;
    • eine Betriebsstatus-Ausgabeleiste (230), welche an einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und den Betriebsstatus des Gebläses (110) anzeigt;
    • einen Gebläse-Steuerkammerverschluss (240), welche auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und die vorderen Oberfläche der Gebläse-Steuerkammer (200) öffnet/schließt, so dass der Innenraum verwaltet werden kann;
    • ein Anzeigenfeld (250), welches auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und den Betriebsstatus und den Betriebszustand des Gebläses (110) in Echtzeit ausgibt, so dass ein Leiter diese direkt einstellen kann;
    • eine Energie-Eingangseinheit (260), welche auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und die Gebläse-Steuerkammer (200) und die Gebläse-Kammer (100) mit der erforderlichen Energie versorgt;
    • eine Trennwand (270), welche so ausgebildet ist, dass sie eine vorbestimmte Höhe auf der hinteren Oberfläche eines Innenraums hat und die Gebläse-Steuerkammer (200) und die Gebläse-Kammer (100) trennt;
    • eine Kammerverbindung (280), welche die Gebläse-Steuerkammer (200) und die Gebläse-Kammer (100) mit der dazwischen liegenden Trennwand (270) verbindet,
    • wodurch die in das Gebläse (110) strömende Luftmenge gesichert und ein Anstieg der Innentemperatur durch Temperaturaustausch zwischen der Gebläse-Steuerkammer (200) und der Gebläse-Kammer (100) verringert wird; und
    • ein Gebläse-Steuerungssystem (290), welches es einem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses (110) einzustellen und den Betriebsstatus des Gebläses (110) über das Anzeigenfeld (250) oder ein externes exklusives Terminal zu verwalten und zu steuern.
  • Dementsprechend ist es möglich, den Betriebszustand und den Status des Gebläses (110) zu überprüfen und zu steuern.
  • Das Anzeigenfeld (250) umfasst:
    • ein Ausgabemodul für den Austrittsdruck (251), über das Echtzeit-Informationen über den Austrittsdruck des Gebläses (110) ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für die Durchflussrate (252), über das Echtzeit-Informationen über die Durchflussrate des Gebläses (110) ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für den Energieverbrauch (253), über das Echtzeit-Informationen über den Energieverbrauch des Gebläses (110) ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für die Drehzahl (254), über das Echtzeit-Informationen über die Drehzahl des Gebläses (110) ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für die Filterdruckdifferenz (255), über das Echtzeit-Informationen über die Filterdruckdifferenz des Gebläses (110) ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für die Innentemperatur (256), über das Echtzeit-Informationen über die Temperatur des Gebläses (110) ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für die Ansaugtemperatur (257), über das Echtzeit-Informationen über die Temperatur der vom Gebläse (110) angesaugten Außenluft ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für die Austrittstemperatur (258), über das Echtzeit-Informationen über die Temperatur der von dem Gebläse (110) ausgegebenen Druckluft ausgegeben werden;
    • ein Ausgabemodul für die Ventilinformationen (A), durch das Informationen über Öffnung/Schließung und den Öffnungsgrad/Schließungsgrad verschiedener in dem Gebläse (110) ausgebildeter Ventile ausgegeben werden; und
    • ein Ausgabemodul für Leiter-spezifische Bedingungen (259), durch das Informationen über spezifische Betriebsbedingungen des Gebläses (110), welche durch einen Leiter eingestellt werden, ausgegeben werden.
  • Dementsprechend kann ein Leiter den Betriebsstatus und den Betriebsplan des Gebläses (110) auch vor Ort leicht überprüfen.
  • Weiterhin umfasst das Gebläse-Steuerungssystem (290):
    • ein Standort-Steuerungssystem (291), welches es einem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses (110) über die Anzeigentafel (250) an dem Standort, an dem das Gebläse (110) installiert ist, direkt einzustellen; und
    • ein intelligentes Steuersystem (292), welches es dem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses (110), das am Standort installiert ist, unabhängig von der Entfernung einzustellen und den Betriebsstatus in Echtzeit zu überprüfen.
  • Das Standort-Steuerungssystem (291) enthält:
    • ein Datenspeichermodul für den Gebläse-Betriebszustand (291a), welches Echtzeit-Informationen über das Gebläse (110) speichert, die durch das Kommunikationsmodul für Gebläse-Sensordaten (SS2) übertragen werden; und
    • ein Einstell-Element für das mechanische System (291b), welches den Betriebszustand des Gebläses (110) auf der Grundlage der Echtzeit-Informationen über das Gebläse (110), die durch das Kommunikationsmodul für Gebläse-Sensordaten (SS2) übertragen werden, einstellt oder den im Voraus gespeicherten Betriebszustand des Gebläses (110) in Übereinstimmung mit dem Verwendungszweck auswählt, so dass das Gebläse (110) unter einem bestimmten Betriebszustand betrieben wird, der von einem Leiter eingestellt und ausgewählt wird.
  • Dementsprechend ist es möglich, das Gebläse (110) sicher zu verwalten, indem der Betriebszustand des Gebläses (110) in Echtzeit überprüft wird, wodurch das Gebläse (110) stabil arbeitet.
  • Das Kommunikationsmodul für Gebläse-Sensordaten (SS2) kann so konfiguriert sein, dass es mit dem Gebläse-Steuerungssystem (290) in einer verdrahteten oder drahtlosen Art kommuniziert (die Kommunikation kann in jeder Art durchgeführt werden, solange die vom Gebläse-Sensormodul (SS2) erfassten Informationen durch das Kommunikationsmodul für Gebläse-Sensordaten (SS2) an das Gebläse-Steuerungssystem (290) übertragen werden).
  • Des Weiteren umfasst das Einstell-Element für das mechanische System (291b) z. B:
    • ein Einstell-Element für den Austrittsdruck (291b-1), welches es einem Leiter ermöglicht, den Austrittsdruck des Gebläses (110) frei einzustellen;
    • ein Einstell-Element für die Durchflussrate (291b-2), welches es einem Leiter ermöglicht, die Durchflussrate des Gebläses (110) frei einzustellen;
    • ein Einstell-Element für den Energieverbrauch (291b-3), welches es einem Leiter ermöglicht, den Energieverbrauch des Gebläses (110) frei einzustellen;
    • ein Einstell-Element für die Drehzahl (291b-4), welches es einem Leiter ermöglicht, die Drehzahl des Gebläses (110) frei einzustellen; und
    • ein Einstell-Element für die Ventilsteuerung (291b-5), welches es einem Leiter ermöglicht Öffnung/Schließung und den Öffnungsgrad/Schließungsgrad verschiedener in dem Gebläse (110) ausgebildeter Ventile frei einzustellen.
  • Dementsprechend kann ein Leiter den Betriebszustand des Gebläses (110) an einem Standort oder unabhängig von der Entfernung einstellen und steuern.
  • Das heißt, ein Leiter steuert beispielsweise das Einstell-Element für den Austrittsdruck (291b-1), das Einstell-Element für die Durchflussrate (291b-2), das Einstell-Element für den Energieverbrauch (291b-3), das Einstell-Element für die Drehzahl (291b-4) oder das Einstell-Element für die Ventilsteuerung (291b-5) an einem Standort oder auf der Basis verschiedener Informationen über das Gebläse (110), die von einem externen exklusiven Terminal über die Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch (292a) übertragen werden, dadurch ist er in der Lage, die Betriebsbedingung des Gebläses (110) zu steuern und einzustellen (natürlich kann der Leiter die Betriebsbedingung im Voraus durch das Einstell-Element für das mechanische System (291b) einstellen, so dass das Gebläse (110) in Übereinstimmung mit der eingestellten Betriebsbedingung arbeitet).
  • Ferner umfasst das intelligente Steuerungssystem (292):
    • eine Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch (292a), welche den Echtzeit-Betriebsstatus des Gebläses (110), das in Betrieb ist, sowie von der Sensoreinheit (SS) erfasste Informationen an einen Leiter überträgt und die Kommunikation mit der Außenseite ermöglicht, um in der Lage zu sein, ein von einem Leiter übertragenes spezifisches Signal zu empfangen; und
    • eine IoT-Systemsteuerung (292b), welche in Echtzeit den Betriebsstatus des Gebläses (110), welches in Betrieb ist, über die Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch (292a) prüft und es dem Leiter ermöglicht, das Gebläse (110) unter Verwendung eines exklusiven Terminals unabhängig von der Entfernung auf der Grundlage der IoT-Technologie (Internet der Dinge) fernzusteuern.
  • Dementsprechend ist es möglich, einen Leiter in die Lage zu versetzen, den Betriebsstatus des Gebläses (110), welches an einem Standort installiert ist, unter Verwendung eines exklusiven Terminals durch die IoT-Systemsteuerung (292b) unabhängig von der Entfernung zu überprüfen und den Echtzeit-Betriebsstatus des Gebläses (110) zu verwalten, indem der Betriebszustand unter Berücksichtigung verschiedener Informationen über das Gebläse (110), welche überprüft und erfasst wurden, zurückgesetzt und gesteuert wird.
  • Im Einzelnen umfasst die IoT-Systemsteuerung (292b):
    • eine IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1), welche den mechanischen Betrieb des Gebläses (110) überwacht und den mechanischen Betrieb situationsabhängig steuert und verwaltet; und
    • eine Speichereinheit für IoT-Gebläsedaten (292b-2), welche verschiedene Informationen sammelt und verwaltet, so dass die IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) von einem Leiter auf der Basis verschiedener, von dem Gebläse (110) erfasster Informationen gesteuert und verwaltet werden kann.
  • Die IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) umfasst:
    • ein Steuermodul für die Sensoreinheit (292b-1a), welches den Betrieb verschiedener Sensoren (SS), die an einer Seite innerhalb und außerhalb der Gebläse-Kammer (100) und des Gebläses (110) installiert sind, erfasst sowie prüft, ob die Sensoren (SS) in Betrieb sind;
    • ein Steuermodul für einen Gebläseausgang (292b-1b), welches den Austrittdruck, die Durchflussrate, den Energieverbrauch und die Drehzahl des Gebläses (110) sowie Öffnung/Schließung eines Ventils erfasst, überprüft und steuert; und
    • ein Steuermodul für eine Hauptstromversorgung (292b-1c), welches das Ein- und Ausschalten des Hauptstroms steuert, welcher der Gebläse-Kammer (100) und der Gebläse-Steuerkammer (200) zugeführt wird (d. h. ein Leiter kann alle Elemente, die durch das Standort-Steuerungssystem (291) gesteuert werden, über das Kommunikationsnetzwerk (I) unter Verwendung eines exklusiven Terminals steuern).
  • Die Speichereinheit für IoT-Gebläsedaten (292b-2) umfasst:
    • ein Sammelmodul für normale Betriebsdaten (292b-2a), welches Informationen über den normalen Betriebsstatus gemäß dem Betriebsplan des Gebläses (110) speichert;
    • ein Sammelmodul für abnormalen Betriebsverlauf (292b-2b), welches Informationen über einen abnormalen Betriebszustand speichert, welcher im Betrieb gemäß dem Betriebsplan des Gebläses (110) erzeugt wurde; und
    • ein Sammelmodul des Wartungsverlaufs (292b-2c), welches Informationen über Maßnahmen eines Leiters für einen abnormalen Betrieb, wie z.B. Ändern und Einstellen einer spezifischen Betriebsbedingung, Ersetzen von Teilen usw., entsprechend einem abnormalen Betriebszustand des Gebläses (110) speichert.
  • Dementsprechend kann der Leiter das Gebläse (110) so steuern und verwalten, dass das Gebläse (110) unter optimalen Bedingungen in Übereinstimmung mit dem Betriebsplan und den Situationen arbeiten kann, indem er den Betriebsstatus des Gebläses (110) und verschiedene Informationen überprüft, welche in Echtzeit vom Gebläse (110) über das Kommunikationsnetzwerk (I) erfasst werden.
  • Das heißt, die mechanische IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) ist eine Komponente, die im Allgemeinen den mechanischen Betrieb des Gebläses (110) steuert, indem sie den Betriebsstatus des Gebläses (110) steuert, d. h. den Austrittdruck, die Durchflussrate, den Energieverbrauch und die Drehzahl des Gebläses (110) und Öffnung/Schließung des Ventils, sowie den Betrieb verschiedener Erfassungseinheiten (SS), welche innerhalb und außerhalb der Gebläse-Kammer (100) und des Gebläses (110) ausgebildet sind, erfasst und prüft, ob die Erfassungseinheiten (SS) betrieben werden.
  • Beispielsweise kann die IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) je nach Situation einen Nicht-Lastbetrieb oder einen Lastbetrieb ermöglichen, indem er die Öffnung/Schließung des Ventils steuert. Des Weiteren kann die mechanische IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) das Gebläse (110) gemäß dem Betriebsplan betreiben, während Nicht-Lastbestrieb und Lastbetrieb je nach Situation automatisch geändert werden, indem Öffnung/Schließung und der Öffnungsgrad/Schließungs des Ventils im Voraus eingestellt wird, wenn eine bestimmte Betriebsbedingung erfüllt ist, in Zusammenarbeit mit dem Steuermodul für einen Gebläseausgang (292b-1b).
  • Des Weiteren ist die Speichereinheit für IoT-Gebläsedaten (292b-2) eine Komponente, die verschiedene vom Gebläse (110) erfasste Informationen sammelt und verwaltet, so dass ein Leiter das Gebläse (110) unter den optimalen Bedingungen durch die IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) steuern kann.
  • Die IoT-Systemsteuerung (292b) z.B., wird ausführlicher beschrieben.
  • Das Steuermodul für die Sensoreinheit (292b-1a) umfasst:
    • ein Funktionskontroll-Element für den Austrittsdruck-Messsensor (292b-1a-1), welches den Betrieb eines Austrittsdruck-Messsensors, der in dem Gebläse (110) ausgebildet ist, erfasst und überprüft, ob der Austrittsdruck-Messsensor betrieben wird;
    • ein Funktionskontroll-Element für den Durchflussrate-Messsensor (292b-1a-2), welches den Betrieb eines in dem Gebläse (110) ausgebildeten Durchflussrate-Messsensors erfasst und überprüft, ob der Durchflussrate-Messsensor betrieben wird;
    • ein Funktionskontroll-Element für den Energieverbrauch-Messsensor (292b-1a-3), welches den Betrieb eines in dem Gebläse (110) ausgebildeten Energieverbrauch-Messsensors erfasst und überprüft, ob der Energieverbrauch-Messsensor betrieben wird;
    • ein Funktionskontroll-Element für den Drehzahl-Messsensor (292b-1a-4), welches den Betrieb eines in dem Gebläse (110) ausgebildeten Drehzahl-Messsensors erfasst und überprüft, ob der Drehzahl-Messsensor betrieben wird;
    • ein Funktionskontroll-Element für den Innendruck-Messsensor (292b-1a-5), welches den Betrieb eines Temperatur-Messsensors, der die Temperatur des Gebläses (110) misst, erfasst und überprüft, ob der Temperaturmesssensor in Betrieb ist;
    • ein Funktionskontroll-Element für den Ansaugtemperatur-Messsensor (292b-1a-6), welches den Betrieb eines Temperatur-Messsensors, der die Temperatur der in das Gebläse (110) angesaugten Außenluft misst, erfasst und überprüft, ob der Temperatur-Messsensor in Betrieb ist;
    • ein Funktionskontroll-Element für den Austrittstemperatur-Messsensor (292b-1a-7), welches den Betrieb eines Temperatur-Messsensors, der die Temperatur von aus dem Gebläse (110) ausgegebener Druckluft misst, erfasst und überprüft, ob der Temperatur-Messsensor betrieben wird; und
    • ein Funktionskontroll-Element für den Betrieb eines Ventilöffnungs-/ Ventilschließungs-Messsensors (292b-1a-8), welches den Betrieb eines Sensors erfasst und prüft, der Öffnung/Schließung und den Öffnungsgrad/Schließungsgrad verschiedener in dem Gebläse (110) ausgebildeter Ventile misst, sowie ob der Sensor betrieben wird.
  • Dementsprechend ist es möglich, den Betriebszustand des Gebläses (110) und verschiedene vom Gebläse (110) erfasste Informationen in Echtzeit zu erfassen, zu messen und zu sammeln, sowie zu prüfen, ob die Sensoreinheit (SS) fehlerfrei reagiert.
  • Weiterhin enthält das Steuermodul für einen Gebläseausgang (292b-1b):
    • ein Kontroll-Element für die Einstellung des Austrittsdrucks (292b-1b-1), welches den Austrittsdruck des Gebläses (110) erfasst und regelt;
    • ein Kontroll-Element für die Einstellung der Durchflussrate (292b-1b-2), welches die Durchflussrate des Gebläses (110) erfasst und steuert;
    • ein Kontroll-Element für die Einstellung des Energieverbrauchs (292b-1b-3), welches den Energieverbrauch des Gebläses (110) erfasst und steuert;
    • ein Kontroll-Element für die Einstellung der Drehzahl (292b-1b-4), welches die Drehzahl des Gebläses (110) erfasst und steuert; und
    • ein Kontroll-Element für die Einstellung der Öffnung/Schließung von Ventilen (292b-1b-5), welches die Öffnung/Schließung verschiedener in dem Gebläse (110) ausgebildeter Ventile erfasst und steuert.
  • Dementsprechend ist es möglich, das Gebläse (110) unter optimalen Bedingungen zu betreiben, indem nicht nur die Ausgangswerte für den Austrittsdruck, die Durchflussrate, der Energieverbrauch und die Drehzahl gesteuert werden, sondern auch Öffnung/Schließung des Ventils in Übereinstimmung mit dem Verwendungszweck des Standorts, an dem das Gebläse (110) installiert ist, sowie dem Echtzeit-Betriebsstatus des Gebläses (110).
  • Des Weiteren umfasst die vorliegende Offenbarung eine Alarmierungseinheit für einen abnormalen Zustand (170), welche einen Leiter über Probleminformationen durch einen Alarm benachrichtigt, was sofort an einem Standort überprüft werden kann, sowie das Kommunikationsnetzwerk (I), wenn ein Problem in dem Gebläse (110) erzeugt wird und ein Problem erfasst wird, so dass der Leiter sofort das Problem bewältigen kann.
  • Dementsprechend kann die Sicherheit des Gebläses (110) verbessert werden und das Gebläse (110) kann stabil betrieben werden.
  • Wie oben beschrieben, stellt die vorliegende Offenlegung ein Steuerungs- und Managementsystem bereit, welches das Gebläse (110) von außen schützt, dessen Nutzbarkeit verbessert, den Betriebsstatus des Gebläses (100) unabhängig von der Entfernung unter Verwendung des Kommunikationsnetzwerks (I) verwaltet und steuert und es einem Leiter ermöglicht, das Gebläse (110) unter den optimalen Bedingungen in Übereinstimmung mit dem Nutzungszweck jedes Standorts zu betreiben, an dem das Gebläse (110) installiert ist.
  • Zur Veranschaulichung zeigt 5 eine Ausführungsform einer Plattform, welche an das Anzeigenfeld und das externe exklusive Terminal der Komponenten des ferngesteuerten intelligenten Gebläses der vorliegenden Offenbarung ausgegeben wird.
  • Ferner ist der in der vorliegenden Offenbarung genannte „Leiter“ ein Beispiel für einen Arbeiter und einen Leiter an einem Standort, wobei ein exklusives Terminal mit einem Display ausgestattet ist, welches verschiedene Informationen ausgeben kann, sowie von einem Arbeiter und einem Leiter an einem Standort, oder einem Kontrollraum, getragen werden kann, welches in seiner Bedeutung definiert werden kann und sich allgemein auf ein Objekt bezieht, das in Echtzeit vom Gebläse (110) mit Informationen versorgt werden kann oder das Gebläse durch Übertragen von Informationen steuern und verwalten kann.
  • Das heißt, es kann z. B. als eine Person oder eine Stelle definiert werden, die das Gebläse (110) steuern kann, wie z. B. ein Arbeiter auf einer Baustelle, ein Leiter, eine Wartungsfirma, ein Hersteller und ein Entwickler.
  • Ferner können der Gebläse-Kammerfilter (130) und der Steuerkammer-Filter (220) zu einem geeigneten Zeitpunkt von einem Leiter auf der Grundlage der vom Filterdruckdifferenz-Sensorelement (SS1-5) gewonnenen Informationen ausgetauscht werden.
  • Ferner gibt die Betriebsstatus-Ausgabeleiste (230) beispielsweise blau aus, wenn sie in Betrieb ist, weiß, wenn sie gestoppt ist, und rot, wenn ein Problem vorliegt, wobei eine LED verwendet wird, so dass ein Leiter vor Ort den Status des Gebläses (110) sofort erkennt.
  • Außerdem ermöglicht das Standort-Steuerungssystem (291) die Verwaltung des Betriebs des Gebläses (110) an einem Standort.
  • Das intelligente Steuersystem (292) überträgt Betriebsinformationen des Gebläses (110) nach außen und verwaltet den Betrieb des Gebläses (110) auf der Grundlage einer Anweisung zum Betrieb des Gebläses (110), welche von einem externen exklusiven Terminal empfangen wird.
  • In der oben beschriebenen Konfiguration und Arbeitsweise gemäß der vorliegenden Erfindung,
    1. 1. Die Verwendbarkeit des Gebläses ist verbessert. Die Verwendbarkeit des Gebläses besteht darin, mit Hilfe des Gebläsekammer-Filters und des Steuerkammer-Filters zu verhindern, dass Fremdstoffe abgesehen von der Luft in das Gebläse strömen, einen Temperaturanstieg des Innenraums schnell zu senken, indem die Luft und die Wärme im Innenraum, in dem das Gebläse installiert ist, durch die externe Zirkulationspumpe abgeführt werden, einem Leiter zu ermöglichen, den Innenraum durch die Gebläse-Kammerschleuse und die Gebläse-Steuerkammerschleuse einfach und vollständig zu verwalten (Stabilisierung und Wartung des Gebläse-Steuerungssystems, Wartung des Gebläses, Austausch des Gebläsekammer-Filters, Austausch des Steuerkammer-Filters usw.) einem Leiter und einem Arbeiter vor Ort ermöglichen, intuitiv den Betrieb und das Anhalten des Gebläses durch die Betriebsstatus-Ausgabeleiste zu kennen, die Luft- und Wärmezirkulation im Innenraum so zu induzieren, dass die Temperatur des Innenraums schnell sinkt, während die Menge der durch den Kammeranschluss in das Gebläse einströmenden Außenluft ausreichend gesichert ist, und den Austrittsdruck, die Durchflussrate, den Energieverbrauch, die Drehzahl, die Druckdifferenz, die Ansaugtemperatur, die Austrittstemperatur, die Leistung des Überdruck-Volumendurchfluss-Verhältnisses des Gebläses usw. über das Anzeigenfeld in Echtzeit zu überprüfen und einzustellen, so dass ein sicherer und stabiler Betrieb erreicht wird.
    2. 2. Darüber hinaus kann ein Leiter das Gebläse kontrollieren und verwalten, indem er den Betriebsstatus des an einem Standort installierten Gebläses nicht nur am Standort, sondern unabhängig von der Entfernung überprüft. Das heißt, ein Leiter kann das Gebläse sicher und stabil betreiben, indem er in Echtzeit die aktuellen Betriebsinformationen wie Austrittsdruck, Durchflussrate, Energieverbrauch, Drehzahl, Druckdifferenz, Ansaugtemperatur, Austrittstemperatur, Leistung des Überdruck-Volumenstrom-Verhältnisses des Gebläses über ein exklusives Terminal unabhängig von der Entfernung überprüft.
    3. 3. Da ein Leiter den Betriebsstatus des Gebläses in Echtzeit leicht überprüfen kann, ist es außerdem möglich, das Gebläse unter optimalen Betriebsbedingungen zu betreiben, indem der Betriebsstatus je nach Situation und Zweck jederzeit entsprechend geändert wird.
    4. 4. Da der Betriebsstatus des Gebläses in Echtzeit überprüft wird, so dass der Betriebsbereich stabil aufrechterhalten werden kann, wird das Gebläse im Voraus vor einem Stoss oder einem Problem geschützt und die Sicherung einer vorübergehenden, nicht im Betriebsplan vorgesehenen Aussetzung wird minimiert, wodurch die Konsistenz einer Linie und die Produktivität verbessert werden.
    5. 5. Damit ein Entwickler, welcher ein Gebläse entwickelt, herstellt und verkauft, die gesammelten Daten verarbeiten und analysieren kann, um die Daten als Big Data bei der Entwicklung eines neuen Gebläses, Gehäuses und Steuerungssystems auf der Grundlage verschiedener Informationen (Leistung, Effizienz, Bruchart und Lebensdauer) zu verwenden, welche durch den Betrieb eines Kontrollraums, der den Betriebsstatus eines gelieferten Gebläses in Echtzeit überwachen kann, erhalten und gesammelt werden, ist es möglich, verschiedene Daten wie Betriebsdaten und Problemdaten (Betriebsdaten, Problemdaten, Wartungsdaten usw.) aller gelieferten Gebläse zu speichern, zu akkumulieren und bereitzustellen.
  • Das heißt, da ein Leiter in der Lage ist, das Gebläse einfach zu verwalten, den Echtzeit-Betriebsstatus mit Hilfe eines Kommunikationsnetzwerks überall unabhängig von der Entfernung zu überprüfen und die Steuerung auf der Grundlage des Betriebsstatus zu steuern und zu verwalten, ist der Leiter in der Lage, alle gelieferten Gebläse in einem Kontrollraum zu überwachen, wodurch es möglich ist, verschiedene Informationen über das Gebläse zu sammeln. Weiterhin ist es möglich, die Zufriedenheit und Zuverlässigkeit über das Post-Management zu verbessern, indem Probleme für Kunden sofort bearbeitet werden. Somit kann die vorliegende Offenbarung als eine sehr effektive Erfindung angesehen werden.
  • Es wird für den Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen in der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Geist oder Umfang der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, abzuweichen.
  • Die vorliegende Erfindung kann in vielen verschiedenen Formen implementiert werden, ohne dass von technischen Aspekten oder Hauptmerkmalen abgewichen wird. Daher sind die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in jeder Hinsicht nur einfache Beispiele und werden nicht einschränkend interpretiert.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein ferngesteuertes intelligentes Gebläse, sie kann auf ein Herstellungsverfahren zur Herstellung eines Gehäuses, welches das Gebläse von außen schützt, sowie auf ein Vertriebsverfahren dafür angewendet werden, und sie kann zu einer Verbesserung in verschiedenen industriellen Bereichen beitragen, wie z. B. einem Softwarebereich, der eine Funktion zum Verwalten und Steuern von Betriebsbedingungen und Betriebszeitplänen unabhängig von der Entfernung umfasst und eine stabilisierte Plattform bereitstellt, die in der Lage ist, ein System herzustellen und zu bauen, das das Gebläse steuert und verwaltet, allgemeine Maschinen, die mit Gebläsen zusammenhängen, und eine Gebläse- und Informationstechnologieindustrie, in der IKT- und IoT-Technologien weiterentwickelt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 100781298 [0008, 0015]
    • KR 1020190102806 [0010, 0015]

Claims (3)

  1. Ferngesteuertes intelligentes Gebläse (1), umfassend: einer Gebläse-Kammer (100), welche eine im Inneren strömende Außenluft komprimiert und die komprimierte Luft abgibt; und einer Gebläse-Steuerkammer (200), welche eine vorgegeben-hohe Trennwand mit der Gebläse-Kammer (100) bildet und in der Lage ist, den Energieverbrauchsstatus und den Betriebsstatus eines Gebläses (110), welches in der Gebläse-Kammer (100) angeordnet und befestigt ist, zu betreiben und in Echtzeit zu überwachen, wobei die Gebläse-Steuerkammer (200) umfasst: ein Gebläse-Steuerungssystem (290), welches es einem Leiter ermöglicht, einen Betriebszustand des in der Gebläse-Kammer (100) angeordneten und befestigten Gebläses (110) einzustellen und einen Betriebsstatus des Gebläses (110) über ein Anzeigenfeld (250) oder ein externes exklusives Terminal zu verwalten und zu steuern, um in der Lage zu sein, den Betriebszustand und den Status des Gebläses (110) zu überprüfen und zu steuern, wobei das Gebläse-Steuerungssystem (290) umfasst: ein Standort-Steuerungssystem (291), welches es dem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses (110) über das Anzeigenfeld (250) an dem Standort, an dem das Gebläse (110) installiert ist, direkt einzustellen; und ein intelligentes Steuersystem (292), welches es dem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses (110), das an dem Standort installiert ist, unabhängig von der Entfernung einzustellen und den Betriebszustand in Echtzeit zu überprüfen, wobei das intelligente Steuersystem (292) umfasst: eine Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch (292a), welche den Echtzeit-Betriebszustand des Gebläses (110), das in Betrieb ist, sowie von einer Sensoreinheit (SS) erfasste Informationen an den Leiter überträgt und die Kommunikation mit der Außenseite ermöglicht, um in der Lage zu sein, ein spezifisches, vom Leiter übertragenes Signal zu empfangen; und eine IoT-Systemsteuerung (292b), welche in Echtzeit den Betriebsstatus des Gebläses (110), das in Betrieb ist, über die Kommunikationseinheit für Gebläse-Informationsaustausch (292a) prüft und es dem Leiter ermöglicht, das Gebläse (110) unter Verwendung eines exklusiven Terminals unabhängig von der Entfernung auf der Grundlage der IoT-Technologie (Internet der Dinge) fernzusteuern, um den Leiter in die Lage zu versetzen, den Betriebszustand des Gebläses (110), das an einem Standort installiert ist, unter Verwendung eines exklusiven Endgeräts über die IoT-Systemsteuerung (292b) unabhängig von der Entfernung zu überprüfen und den Echtzeit-Betriebszustand des Gebläses (110) durch Zurücksetzen und Steuern des Betriebszustands unter Berücksichtigung von Informationen über das Gebläse (110), die überprüft und erfasst wurden, zu verwalten, wobei die IoT-Systemsteuerung (292b) umfasst: eine IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1), welche den mechanischen Betrieb des Gebläses (110) überwacht und den mechanischen Betrieb situationsabhängig steuert und verwaltet; und eine Speichereinheit für IoT-Gebläsedaten (292b-2), welche Informationen sammelt und verwaltet, so dass die IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) auf der Grundlage von Informationen über einen Austrittsdruck, eine Durchflussrate, einen Energieverbrauch, eine Drehzahl, eine Temperatur, eine Temperatur der Außenluft, eine Temperatur der Druckluft, eine Öffnung/Schließung und einen Öffnungsgrad/Schließungsgrad eines Ventils, die von dem Gebläse erfasst, gesteuert und verwaltet werden kann, wobei die IoT-Gebläsemechanik-Steuerung (292b-1) umfasst: ein Steuermodul für die Sensoreinheit (292b-1a), welches den Betrieb von Sensoren (SS), die an einer Seite innerhalb und außerhalb der Gebläse-Kammer (100) und des Gebläses (110) installiert sind, erfasst und überprüft, ob die Sensoren (SS) in Betrieb sind; ein Steuermodul für einen Gebläseausgang (292b-1b), welches den Austrittsdruck, die Durchflussrate, den Energieverbrauch und die Drehzahl des Gebläses sowie das Öffnen/Schließen eines Ventils erfasst, überprüft und steuert; und ein Steuermodul für eine Hauptstromversorgung (292b-1c), welches das Ein-Ausschalten des Hauptstroms steuert, wobei dieser der Gebläse-Kammer (100) und der Gebläse-Steuerkammer (200) zugeführt wird, wobei das Steuermodul für die Sensoreinheit (292b-1a) umfasst: ein Funktionskontroll-Element für einen Austrittsdruck-Messsensor (292b-1a-1), welches den Betrieb eines Austrittsdruck-Messsensors, der in dem Gebläse (110) ausgebildet ist, erfasst und überprüft, ob der Austrittsdruck-Messsensor betrieben wird; ein Funktionskontroll-Element für einen Durchflussrate-Messsensor (292b-1a-2), welches den Betrieb eines in dem Gebläse (110) ausgebildeten Durchflussrate-Messsensors erfasst und überprüft, ob der Durchflussrate-Messsensor betrieben wird; ein Funktionskontroll-Element für einen Energieverbrauch-Messsensor (292b-1a-3), welches den Betrieb eines in dem Gebläse (110) ausgebildeten Energieverbrauch-Messsensors erfasst und überprüft, ob der Energieverbrauch-Messsensor betrieben wird; ein Funktionskontroll-Element für einen Drehzahl-Messsensor (292b-1a-4), welches den Betrieb eines in dem Gebläse (110) ausgebildeten Drehzahl-Messsensors erfasst und überprüft, ob der Drehzahl-Messsensor betrieben wird; ein Funktionskontroll-Element für einen Innendruck-Messsensor (292b-1a-5), welches den Betrieb eines Temperatur-Messsensors, der die Temperatur des Gebläses (110) misst, erfasst und überprüft, ob der Temperatur-Messsensor in Betrieb ist; ein Funktionskontroll-Element für einen Ansaugtemperatur-Messsensor (292b-1a-6), welches den Betrieb eines Temperatur-Messsensors, der die Temperatur der in das Gebläse (110) angesaugten Außenluft misst, erfasst und überprüft, ob der Temperatur-Messsensor betrieben wird; ein Funktionskontroll-Element für einen Austrittstemperatur-Messsensor (292b-1a-7), welches den Betrieb eines Temperatur-Messsensors, der die Temperatur von aus dem Gebläse (110) ausgegebener Druckluft misst, erfasst und überprüft, ob der Temperatur-Messsensor betrieben wird; und ein Funktionskontroll-Element für einen Ventilöffnungs-/ Ventilschließungs-Messsensor (292b-1a-8), welches den Betrieb eines Sensors, der die Öffnung/Schließung und den Öffnungsgrad/Schließungsgrad von in dem Gebläse (110) ausgebildeten Ventilen misst, erfasst und überprüft, ob der Sensor in Betrieb ist, um in Echtzeit den Austrittsdruck, die Durchflussrate, den Energieverbrauch und die Drehzahl des Gebläses, den Betriebszustand des Öffnens/Schließens der Ventile und von dem Gebläse (110) übernommene Informationen zu erfassen, zu messen und zu sammeln, sowie um zu überprüfen, ob die Sensoreinheit (SS) fehlerfrei reagiert, indem der Betrieb der Sensoreinheit (SS), welche innerhalb und außerhalb der Gebläse-Kammer (100) und des Gebläses (110) ausgebildet ist, erfasst und überprüft wird, ob die Sensoreinheit arbeitet, wobei das Steuermodul für einen Gebläseausgang (292b-1b) umfasst: ein Kontroll-Element für die Einstellung des Austrittsdrucks (292b-1b-1), welches den Austrittsdruck des Gebläses (110) erfasst und steuert; ein Kontroll-Element für die Einstellung der Durchflussrate (292b-1b-2), welches die Durchflussrate des Gebläses (110) erfasst und steuert; ein Kontroll-Element für die Einstellung des Energieverbrauchs (292b-1b-3), welches den Energieverbrauch des Gebläses (110) erfasst und steuert; ein Kontroll-Element für die Einstellung der Drehzahl (292b-1b-4), welches die Drehzahl des Gebläses erfasst und steuert; und ein Kontroll-Element für die Einstellung des Öffnens/Schließens der Ventile (292b-1b-5), welches das Öffnen/Schließen der in dem Gebläse (110) ausgebildeten Ventile erfasst und steuert, um das Gebläse (110) unter der optimalen Bedingung zu betreiben, indem es nicht nur die Ausgangswerte für den Austrittsdruck, die Durchflussrate, den Energieverbrauch und die Drehzahl, sondern auch das Öffnen/Schließen des Ventils in Übereinstimmung mit dem Verwendungszweck des Standorts, an dem das Gebläse (110) installiert ist, sowie den Echtzeit-Betriebsstatus des Gebläses (110) steuert, wobei die Speichereinheit für IoT-Gebläsedaten (292b-2) umfasst: ein Sammelmodul für normale Betriebsdaten (292b-2a), welches Informationen über den normalen Betriebsstatus gemäß dem Betriebsplan des Gebläses (110) speichert; ein Sammelmodul für abnormalen Betriebsverlauf (292b-2b), welches Informationen über einen abnormalen Betriebszustand speichert, der im Betrieb gemäß dem Betriebsplan des Gebläses (110) erzeugt wurde; und ein Sammelmodul des Wartungsverlaufs (292b-2c), welches Informationen über Maßnahmen des Leiters für einen abnormalen Betrieb, wie das Ändern und Einstellen einer spezifischen Betriebsbedingung, das Ersetzen von Teilen usw., entsprechend einem abnormalen Betriebsstatus des Gebläses (110) speichert, um den Leiter in die Lage zu versetzen, das Gebläse (110) so zu steuern und zu verwalten, dass das Gebläse unter der optimalen Bedingung in Übereinstimmung mit dem Betriebsplan und den Situationen arbeiten kann, indem der Betriebsstatus des Gebläses (110) und die in Echtzeit von dem Gebläse (110) über ein Kommunikationsnetzwerk erfassten Informationen überprüft werden, und um den Leiter in die Lage zu versetzen, den Betriebsstatus des Gebläses (110), das an einem Standort angeordnet und befestigt ist, in Echtzeit unter Verwendung eines exklusiven Terminals nicht nur am Standort, sondern unabhängig von der Entfernung zu überprüfen, zu steuern und zu verwalten, wodurch die Betriebssicherheit und die einfache Verwaltung des Gebläses (110) verbessert werden.
  2. Ferngesteuertes intelligentes Gebläse nach Anspruch 1, wobei die Turbogebläse-Kammer umfasst: ein Gebläse (110), welches von außen nach innen strömende Luft komprimiert; einen ersten Außenlufteinlass (120), welcher an der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und das Einströmen von Außenluft in die Gebläse-Kammer (100) ermöglicht; einen Gebläse-Kammerfilter (130), welcher an der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und verhindert, dass Fremdstoffe durch den ersten Außenlufteinlass (120) in die Gebläse-Kammer (100) strömen; einen Gebläse-Kammerverschluss (140), welcher an einer Seite der hinteren Oberfläche ausgebildet ist und die hintere Oberfläche der Gebläse-Kammer (100) öffnet/schließt, so dass der Innenraum verwaltet werden kann; einen Druckluftaustritt (150), welcher auf einer Seite der Oberseite ausgebildet ist und die durch das Gebläse (110) komprimierte Luft ausstößt; und eine externe Zirkulationspume (160), welche einen Anstieg der Temperatur des Innenraums verhindert, indem sie in Echtzeit Luft und Wärme, die im Inneren verbleiben, nach außen abführt, wobei die externe Zirkulationspumpe (160) um eine vorbestimmte Höhe von einer Seite an der Oberseite der Gebläse-Kammer (100) vorsteht und formt: einen Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1), auf den die in der Gebläse-Kammer (100) verbleibende und aufsteigende Luft und Wärme hauptsächlich auftrifft und der die Temperatur der verbleibenden Luft und Wärme senkt, bevor sie nach außen abgeleitet werden; einen ersten Austrittsweg (R2) zum Ableiten der Luft und der Wärme, welche mit dem Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1) in Berührung gelangen und auf diesen auftreffen, in Richtung der vorderen Oberfläche der Gebläse-Kammer (100); und einen zweiten Austrittsweg (R3) zum Ableiten der Luft und der Wärme, welche mit dem Luft-Wärme-Erstkontaktweg (R1) in Berührung gelangen und auf diesen treffen, in Richtung der hinteren Oberfläche der Gebläse-Kammer (100), so dass das Innere der Gebläse-Kammer (100) leicht verwaltet wird und die Temperatur des Innenraums der Gebläse-Kammer (100) und des Standorts durch die externe Zirkulationspumpe (160) schnell gesenkt wird, wodurch die Arbeitsumgebung angenehm gemacht wird.
  3. Ferngesteuertes intelligentes Gebläse nach Anspruch 1, wobei die Gebläse-Steuerkammer (200) umfasst: einen zweiten Außenlufteinlass (210), welcher an der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und das Einströmen von Außenluft in die Gebläse-Steuerkammer (200) ermöglicht; einen Steuerkammer-Filter (220), welcher an der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und verhindert, dass Fremdstoffe durch den zweiten Außenlufteinlass (210) in die Gebläse-Steuerkammer (200) strömen; eine Betriebsstatus-Ausgabeleiste (230), welche an einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und den Betriebsstatus des Gebläses (110) anzeigt; eine Gebläse-Steuerkammerverschluss (240), welche auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und die vordere Oberfläche der Gebläse-Steuerkammer (200) öffnet/schließt, so dass der Innenraum verwaltet werden kann; ein Anzeigenfeld (250), welches auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und in Echtzeit den Betriebsstatus und den Betriebszustand des Gebläses (110) ausgibt, so dass der Leiter diese direkt einstellen kann; eine Energie-Eingangseinheit (260), welche auf einer Seite der vorderen Oberfläche ausgebildet ist und die Gebläse-Steuerkammer (200) und die Gebläse-Kammer (100) mit dem erforderlichen Energieverbrauch versorgt; eine Trennwand (270), welche so ausgebildet ist, dass sie eine vorbestimmte Höhe auf der hinteren Oberfläche eines Innenraums hat und die Gebläse-Steuerkammer (200) und die Gebläse-Kammer (100) trennt; einen Kammerverbindung (280), welcher die Gebläse-Steuerkammer (200) und die Gebläse-Kammer (100) mit der dazwischen liegenden Trennwand verbindet, wodurch die in das Gebläse (110) strömende Luftmenge gesichert und ein Anstieg der Innentemperatur durch Temperaturaustausch zwischen der Gebläse-Steuerkammer (200) und der Gebläse-Kammer (100) verringert wird; und ein Gebläse-Steuerungssystem (290), welches es dem Leiter ermöglicht, den Betriebszustand des Gebläses (110) einzustellen und den Betriebsstatus des Gebläses (110) über das Anzeigenfeld (250) oder ein externes exklusives Terminal zu verwalten und zu steuern, um den Betriebszustand und den Status des Gebläses (110) überprüfen und steuern zu können.
DE102021112755.6A 2020-05-29 2021-05-17 Ferngesteuertes intelligentes gebläse Pending DE102021112755A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020200064797A KR102200680B1 (ko) 2020-05-29 2020-05-29 원격 제어용 스마트 블로어
KR10-2020-0064797 2020-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112755A1 true DE102021112755A1 (de) 2021-12-02

Family

ID=74129688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112755.6A Pending DE102021112755A1 (de) 2020-05-29 2021-05-17 Ferngesteuertes intelligentes gebläse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11795959B2 (de)
JP (1) JP7079533B2 (de)
KR (1) KR102200680B1 (de)
CN (1) CN113738685B (de)
DE (1) DE102021112755A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102270711B1 (ko) 2019-11-13 2021-06-29 진호(주) 골프카트의 배터리 관리 시스템
KR102487278B1 (ko) 2022-05-11 2023-01-11 주식회사 터보코리아이엔에스 사물인터넷기반 열에너지배출량 모니터링이 가능한 터보블로워 장치
CN116292321B (zh) * 2023-05-24 2023-09-19 孚诺泽石油装备(山东)有限公司 一种具备负荷异常预警功能的石化用机泵

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100781298B1 (ko) 2007-08-23 2007-11-30 (주) 터보맥스 송풍기
KR20190102806A (ko) 2018-02-27 2019-09-04 주식회사 픽스텍 무선 IoT 기반 원격 진단장치

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09126175A (ja) * 1995-11-07 1997-05-13 Kobe Steel Ltd パッケージ形油冷式空気圧縮機
JP2001304136A (ja) 2000-04-25 2001-10-31 Hitachi Chem Co Ltd Wwwサーバ機能内蔵のエアポンプ
JP2002099320A (ja) * 2000-09-21 2002-04-05 Kobe Steel Ltd 回転機械の診断方法及び診断システム
JP4160315B2 (ja) 2002-04-05 2008-10-01 株式会社荏原製作所 ポンプ装置の管理装置
WO2007033106A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Ingersoll-Rand Company Variable speed air blowing system
KR100970719B1 (ko) * 2008-10-02 2010-07-16 주식회사 뉴로스 터보 블로워의 외함
JP5267597B2 (ja) * 2011-02-25 2013-08-21 日本電気株式会社 電気機器
KR20150067852A (ko) * 2013-12-10 2015-06-19 한국전자통신연구원 데이터 센터의 공조 관리 장치 및 그 관리 방법
WO2017019492A1 (en) * 2015-07-24 2017-02-02 Fluid Handling Llc Advanced real time graphic sensorless energy saving pump control system
KR101616274B1 (ko) * 2015-10-15 2016-04-28 서현교 방수 및 방습기능을 갖는 터보 송풍기
CA3086512A1 (en) * 2017-12-20 2019-06-27 Hubbell Incorporated Connected fan systems
CA3035239A1 (en) * 2018-02-28 2019-08-28 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Devices, systems, and methods for controlling a ceiling fan
CN209181183U (zh) * 2018-11-02 2019-07-30 北京万链建筑科技有限公司 一种新型具有除湿功能的新风机
KR101989588B1 (ko) * 2018-11-27 2019-06-14 터보윈 주식회사 서지 영역에서의 운전이 가능한 터보 블로어
CN209908736U (zh) * 2019-03-15 2020-01-07 南京恒达压缩机有限公司 空压机物联网监控系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100781298B1 (ko) 2007-08-23 2007-11-30 (주) 터보맥스 송풍기
KR20190102806A (ko) 2018-02-27 2019-09-04 주식회사 픽스텍 무선 IoT 기반 원격 진단장치

Also Published As

Publication number Publication date
US20210372416A1 (en) 2021-12-02
CN113738685B (zh) 2023-04-14
JP7079533B2 (ja) 2022-06-02
US11795959B2 (en) 2023-10-24
JP2021188617A (ja) 2021-12-13
CN113738685A (zh) 2021-12-03
KR102200680B1 (ko) 2021-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021112755A1 (de) Ferngesteuertes intelligentes gebläse
DE102017219353B4 (de) Serviceeinheit für eine fahrzeug-klimaanlage und verfahren zum betreiben einer serviceeinheit
EP1406048B1 (de) Überwachungseinrichtung für die Raumluftverunreinigung
DE102009011007B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen
EP3582841B1 (de) Vorrichtung zur beatmung mit einem gebläse-lagerelement und leitstruktur
DE102011000638A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen
DE69926094T2 (de) Steuerung für Klimaanlage
EP2812637B1 (de) Lüftungsgerät für reinraumanwendungen
EP2419644B1 (de) Mehrstufiger turboverdichter
DE112018006844T5 (de) Klimaanlage
DE3018414A1 (de) Verfahren und einrichtung zum feststellen und unterdruecken von pumpschwingungen bei zentrifugalverdichtern
EP1609541A2 (de) Sicherheitswerkbank
EP1935518A1 (de) Sicherheitswerkbank und Verfahren zum Kalibrieren derselben
EP0915794B1 (de) Aussendruckunabhängige drosselbelüftung in schienenfahrzeugen
DE69533874T2 (de) Beatmungsgerät
DE2346726B2 (de) Kernreaktoranlage und Verfahren zu ihrer Belüftung
EP3327689A1 (de) Luftleitbauteil
DE202008012988U1 (de) Kühlanordnung von einer Leistungselektronikvorrichtung
DE102019114058A1 (de) System umfassend eine Komponentenkodierung
EP2820356A1 (de) Anlage zur belüftung von reinräumen
WO2004051090A1 (de) Lüfter
DE10161867B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines Flüssigkeits-Kühlkreislaufs einer Brennkraftmaschine
DE202010008826U1 (de) Klimatisierungsmodul
CH716035A2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie.
DE8521012U1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von elektronischen Einrichtungen in geschlossenen Räumen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed