DE102021005820A1 - Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren - Google Patents

Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102021005820A1
DE102021005820A1 DE102021005820.8A DE102021005820A DE102021005820A1 DE 102021005820 A1 DE102021005820 A1 DE 102021005820A1 DE 102021005820 A DE102021005820 A DE 102021005820A DE 102021005820 A1 DE102021005820 A1 DE 102021005820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame means
holding
basket
base
base frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021005820.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Lena Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEKORIT KORBWAREN GmbH
Original Assignee
DEKORIT KORBWAREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEKORIT KORBWAREN GmbH filed Critical DEKORIT KORBWAREN GmbH
Priority to DE102021005820.8A priority Critical patent/DE102021005820A1/de
Publication of DE102021005820A1 publication Critical patent/DE102021005820A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/16Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/16Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface
    • A47F2005/165Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface with inclined display surface

Landscapes

  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, insbesondere Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter, mit einem Halterahmenmittel haltend ein Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, wobei das Halterahmenmittel auf einem Basistragebehältnis angeordnet ist, insbesondere auf einem Tragekorbmittel, umfassend ein Basisrahmenmittel und ein Klapprahmenmittel, das zu einer vorbestimmten Winkelposition auf dem Basisrahmenmittel aufklappbar eingerichtet ist, insbesondere mit einem Verstellmittel zur Halterung der Winkelposition, insbesondere mittels eines feststellbaren Vertikalelements, so dass sich eine im Verhältnis zur Basisrahmenmittel geneigte Aufnahmefläche für zumindest das Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Verwendung nach dem Oberbegriff von Anspruch 9 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 10.
  • Bekannt sind Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, die aus Kisten mit stabilen Seitenwänden aus Holz bestehen oder einfache Kisten aus Kunststoff, die auf Regalen angeordnet sind, wobei die Regalbretter schräg angeordnet werden, damit ein besserer Zugriff und Sichtbarkeit der Ware gegeben ist.
  • Nachteilig bei dem bekannten System des Stands der Technik ist es, dass sie regelmäßig schwer sind und einen großen Materialaufwand sowie zusätzlich platzverbrauchende Regale benötigen. Zudem ist der Aufbau kompliziert und ermöglicht wenig Varianten im Aufbau für die Schräge.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem vorstehenden Oberbegriff so auszubilden, dass sie einerseits stabil im aufgebauten Zustand ist und zudem leicht und sicher mit Waren zu bestücken ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, insbesondere Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter, mit einem Halterahmenmittel haltend ein Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, wobei das Halterahmenmittel auf einem Basistragebehältnis angeordnet ist, insbesondere auf einem Tragekorbmittel, umfassend ein Basisrahmenmittel und ein Klapprahmenmittel, das zu einer vorbestimmten Winkelposition auf dem Basisrahmenmittel aufklappbar eingerichtet ist, insbesondere mit einem Verstellmittel zur Halterung der Winkelposition, insbesondere mittels eines feststellbaren Vertikalelements, so dass sich eine im Verhältnis zur Basisrahmenmittel geneigte Aufnahmefläche für zumindest das Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, bildet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation von Waren insbesondere im Obst- und Gemüsebereich ist einerseits gut transportierbar und variabel aufstellbar, da sie sehr leicht ist und zum anderen stabil und kann wegen der erfindungsgemäßen Stabilität der Rahmenkonstruktion mit geringem Materialeinsatz, leicht und offen ausgestaltet werden. Die eingesetzten Aufnahmeelemente sind sicher und in einem vorbestimmten Abstand zueinander festgelegt und können zugleich einfach eingesetzt und wieder abgenommen werden, so dass eine sehr variable Mehrfachnutzung einrichtbar ist. Genauere Erprobungen haben bezeigt, dass auch bei einem engen Packen die Waren gut gehalten sind, sicher geschützt sind und nicht beschädigt werden. Die Offenheit der Lagerungsvorrichtung und der Aufnahmemittel sowie das herausnehmbaren Aufnahmemittels erlauben es, das Transportgut gut zu sichern und die Vorrichtung zugleich hygienisch einfach zu säubern. Die Aufnahmemittel, von denen auch eine oder mehrere am Halterahmenmittel angebracht werden können, sind in ihrem Profil an die äußere Form der Ware einfach anpassbar und können bei unterschiedlichen Waren einfach gereinigt und ausgetauscht werden. Das Halterahmenmittel kann im Sinne eines ökologischen Doppelnutzens auch auf Paletten aufgestellt werden und mitsamt des Aufnahmemittels zur flexiblen Präsentation von Waren zusammengestellt werden, insbesondere auch eine Kombination von mehreren Aufnahmemittels in einer raumsparenden Anordnung nebeneinander und vorteilhaft auch in verschiedenen Einstellwinkeln. Die Stabilität wird weiter erhöht, wenn das Gestellelement beispielsweise ein Querstrebenelement aufweist, das in einer Seite des Halterahmenmittels angebracht ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Basisrahmenmittel an Seiten verbundene Rahmenkantelemente umfasst, insbesondere einstückig, die eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche bilden, insbesondere mit einem mittig angeordneten Verstärkungselement.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Klapprahmenmittel an einer vorderen Seitenkante des Basisrahmenmittels zu einer vorbestimmten Winkelposition auf dem Basisrahmenmittel aufklappbar angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Vertikalelement mit Rastpositionen ausgebildet ist, die mit angepassten Winkelpositionen bis zum Basisrahmenmittel übergehend ausgebildet sind.
  • Vorteilhaft ist es, wenn zwei Vertikalelemente an zwei Seitenkanten des Basisrahmenmittels und des Klapprahmenmittels angeordnet sind.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, auf dem Klapprahmenmittel abnehmbar angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn an der Seitenkante das Klapprahmenmittels eine Halteankerung für das Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, vorgesehen ist, insbesondere umfassend ein durchsichtiges Material als Präsentationselement zur Halterung von Ware.
  • Vorteilhaft ist es, wenn mehrere Aufnahmemittel auf dem Klapprahmenmittel angeordnet sind, insbesondere nebeneinander, insbesondere mit eckigen Grundflächen aneinander angepasst angeordnet sind.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einem Halterahmenmittel haltend ein Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, wobei das Halterahmenmittel auf einem Basistragebehältnis angeordnet ist, insbesondere auf einem Tragekorbmittel, umfassend ein Basisrahmenmittel und ein Klapprahmenmittel, das zu einer vorbestimmten Winkelposition auf dem Basisrahmenmittel aufklappbar eingerichtet ist, für eine Warenhalterung in dem Aufnahmemittel, insbesondere Obst- und Gemüsehalterung, wobei insbesondere mehrere Aufnahmemittel mit ihren Grundflächen aneinander angepasst auf dem Klapprahmenmittel des Halterahmenmittels angeordnet sind, wobei insbesondere eine Vorratshaltung in dem Basistragebehältnis, insbesondere in einem Tragekorbmittel vorgesehen ist,
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, insbesondere Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter, mit einem Halterahmenmittel das ein Aufnahmemittel hält, insbesondere ein Korbmittel, wobei das Halterahmenmittel auf einem Basistragebehältnis angeordnet wird, insbesondere auf einem Tragekorbmittel, umfassend ein Basisrahmenmittel und ein Klapprahmenmittel, das zu einer vorbestimmten Winkelposition auf dem Basisrahmenmittel aufgeklappt wird, insbesondere mit einem Verstellmittel zur Halterung der Winkelposition, insbesondere mittels eines feststellbaren Vertikalelements, so dass eine im Verhältnis zur Basisrahmenmittel geneigte Aufnahmefläche für zumindest das Aufnahmemittel, insbesondere ein Korbmittel, gebildet wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind. Die Anführungen in den folgenden Ausführungsformen sind nicht einschränkend sondern lediglich beispielhaft zu verstehen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Vorrichtung zur Lagerung und/oder Präsentation und
    • 2 eine Vorrichtung zur Lagerung und/oder Präsentation.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, insbesondere Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter, mit einem Halterahmenmittel 2 haltend ein Aufnahmemittel 3, insbesondere ein Korbmittel 12, wobei das Halterahmenmittel 2 auf einem Basistragebehältnis 19 angeordnet ist, insbesondere auf einem Tragekorbmittel 20, umfassend ein Basisrahmenmittel 4 und ein Klapprahmenmittel 8, das zu einer vorbestimmten Winkelposition 21 auf dem Basisrahmenmittel 4 aufklappbar eingerichtet ist, insbesondere mit einem Verstellmittel 22 zur Halterung der Winkelposition 21, insbesondere mittels eines feststellbaren Vertikalelements 9, so dass sich eine im Verhältnis zur Basisrahmenmittel 4 geneigte Aufnahmefläche 11 für zumindest das Aufnahmemittel 3, insbesondere ein Korbmittel 12, bildet, wobei das Basisrahmenmittel 4 an Seiten 23 verbundene Rahmenkantelemente 5 umfasst, insbesondere einstückig, die eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche 7 bilden, insbesondere mit einem mittig angeordneten Verstärkungselement 29, wobei das Klapprahmenmittel 8 an einer vorderen Seitenkante 27 des Basisrahmenmittels 4 zu einer vorbestimmten Winkelposition 21 auf dem Basisrahmenmittel 4 aufklappbar angeordnet ist, wobei beispielhaft das Vertikalelement 9 mit Rastpositionen 24 ausgebildet ist, die mit angepassten Winkelpositionen 21 bis zum Basisrahmenmittel 4 übergehend ausgebildet sind, wobei beispielhaft zwei Vertikalelemente 9 an zwei Seitenkanten 28 des Basisrahmenmittels 4 und des Klapprahmenmittels 8 angeordnet sind.
  • 2 zeigt eine Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, insbesondere Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter mit einem Aufnahmemittel 3, insbesondere ein Korbmittel 12, auf dem Klapprahmenmittel 8 abnehmbar angeordnet ist, wobei vorteilhaft an einer Seitenkante 27 das Klapprahmenmittels 8 eine Halteankerung 25 für das Aufnahmemittel 3, insbesondere ein Korbmittel 12, vorgesehen ist, insbesondere umfassend ein durchsichtiges Material als Präsentationselement 26 zur Halterung von Ware. Zur Weiterbildung können auch mehrere Aufnahmemittel auf dem Klapprahmenmittel angeordnet sein, was nicht dargestellt ist, insbesondere nebeneinander, insbesondere mit eckigen Grundflächen aneinander angepasst angeordnet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Halterahmenmittel
    3
    Aufnahmemittel
    4
    Basisrahmenmittel
    5
    Rahmenkantelement
    7
    Grundfläche
    8
    Rahmenklappmittel
    9
    Vertikalelement
    11
    Aufnahmefläche
    12
    Korbmittel
    13
    Öffnungsfläche
    19
    Basistragemittel
    20
    Tragekorbmittel
    21
    Winkelposition
    22
    Verstellmittel
    23
    Seitenkante
    24
    Rastposition
    25
    Halteankerung
    26
    Präsentationselement
    27
    vordere Seitenkante
    28
    Seitenkante
    29
    Verstärkungselement

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, insbesondere Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter, mit einem Halterahmenmittel (2) haltend ein Aufnahmemittel (3), insbesondere ein Korbmittel (12), wobei das Halterahmenmittel (2) auf einem Basistragebehältnis (19) angeordnet ist, insbesondere auf einem Tragekorbmittel (20), umfassend ein Basisrahmenmittel (4) und ein Klapprahmenmittel (8), das zu einer vorbestimmten Winkelposition (21) auf dem Basisrahmenmittel (4) aufklappbar eingerichtet ist, insbesondere mit einem Verstellmittel (22) zur Halterung der Winkelposition (21), insbesondere mittels eines feststellbaren Vertikalelements (9), so dass sich eine im Verhältnis zur Basisrahmenmittel (4) geneigte Aufnahmefläche (11) für zumindest das Aufnahmemittel (3), insbesondere ein Korbmittel (12), bildet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisrahmenmittel (4) an Seiten (23) verbundene Rahmenkantelemente (5) umfasst, insbesondere einstückig, die eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche (7) bilden, insbesondere mit einem mittig angeordneten Verstärkungselement (29).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klapprahmenmittel (8) an einer vorderen Seitenkante (27) des Basisrahmenmittels (4) zu einer vorbestimmten Winkelposition (21) auf dem Basisrahmenmittel (4) aufklappbar angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass, das Vertikalelement (9) mit Rastpositionen (24) ausgebildet ist, die mit angepassten Winkelpositionen (21) bis zum Basisrahmenmittel (4) übergehend ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Vertikalelemente (9) an zwei Seitenkanten (28) des Basisrahmenmittels (4) und des Klapprahmenmittels (8) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (3), insbesondere ein Korbmittel (12), auf dem Klapprahmenmittel (8) abnehmbar angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seitenkante (27) das Klapprahmenmittels (8) eine Halteankerung (25) für das Aufnahmemittel (3), insbesondere ein Korbmittel (12), vorgesehen ist, insbesondere umfassend ein durchsichtiges Material als Präsentationselement (26) zur Halterung von Ware.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Aufnahmemittel (3) auf dem Klapprahmenmittel (8) angeordnet sind, insbesondere nebeneinander, insbesondere mit eckigen Grundflächen (7) aneinander angepasst angeordnet sind.
  9. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einem Halterahmenmittel (2) haltend ein Aufnahmemittel (3), insbesondere ein Korbmittel (12), wobei das Halterahmenmittel (2) auf einem Basistragebehältnis (19) angeordnet ist, insbesondere auf einem Tragekorbmittel (20), umfassend ein Basisrahmenmittel (4) und ein Klapprahmenmittel (8), das zu einer vorbestimmten Winkelposition (21) auf dem Basisrahmenmittel (4) aufklappbar eingerichtet ist, für eine Warenhalterung in dem Aufnahmemittel (3), insbesondere Obst- und Gemüsehalterung, wobei insbesondere mehrere Aufnahmemittel (3) mit ihren Grundflächen (7) aneinander angepasst auf dem Klapprahmenmittel (8) des Halterahmenmittels (2) angeordnet sind, wobei insbesondere eine Vorratshaltung in dem Basistragebehältnis (19), insbesondere in einem Tragekorbmittel (20) vorgesehen ist,
  10. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zur Lagerung und/oder zur Präsentation einer Ware, insbesondere Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter, mit einem Halterahmenmittel (2) das ein Aufnahmemittel (3) hält, insbesondere ein Korbmittel (12), wobei das Halterahmenmittel (2) auf einem Basistragebehältnis (19) angeordnet wird, insbesondere auf einem Tragekorbmittel (20), umfassend ein Basisrahmenmittel (4) und ein Klapprahmenmittel (8), das zu einer vorbestimmten Winkelposition (21) auf dem Basisrahmenmittel (4) aufgeklappt wird, insbesondere mit einem Verstellmittel (22) zur Halterung der Winkelposition (21), insbesondere mittels eines feststellbaren Vertikalelements (9), so dass eine im Verhältnis zur Basisrahmenmittel (4) geneigte Aufnahmefläche (11) für zumindest das Aufnahmemittel (3), insbesondere ein Korbmittel (12), gebildet wird.
DE102021005820.8A 2021-11-23 2021-11-23 Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren Pending DE102021005820A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005820.8A DE102021005820A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005820.8A DE102021005820A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005820A1 true DE102021005820A1 (de) 2023-05-25

Family

ID=86227395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005820.8A Pending DE102021005820A1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021005820A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1493363B1 (de) Verkaufsgestell
WO2004083749A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von kühlgut in einem kältegerät
DE202016007017U1 (de) Verkaufs- und Transportbehälter in Form eines Gittertisches
EP2618702B1 (de) Kiste, ständer, system und verfahren zur präsentation von produkten
DE2656943C3 (de) Schrank für Geräte und Einschöbe der Nachrichtentechnik
DE102021005820A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren
EP4183296A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und/oder zur präsentation, verwendung und verfahren
DE202021003749U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder Präsentation
DE202014106050U1 (de) Tischaufsatz
DE6800540U (de) Vorrichtung fuer den transport von flaschen
DE202019105878U1 (de) Inneneinrichtung für einen Badezimmerschrank
DE202015100287U1 (de) Regaldisplay mit Befestigungssystem für Regalböden
DE102018000085A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Varfahren
DE4302427C2 (de) Regal
DE202016002264U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zum Transport
DE202017102780U1 (de) Fachbodeneinheit für ein Regalsystem und Regalsystem
DE102018006952A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und/oder zur Präsentation, Verwendung und Verfahren
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
DE202016102122U1 (de) Einlegeboden mit einstellbarer Höhe sowie Kiste mit einem solchen Einlegeboden
DE102006026053B4 (de) Halteleiste für Stückgut
DE202023106898U1 (de) Verkaufsständer
AT502839B1 (de) Tragbare serviervorrichtung
DE10202046A1 (de) Präsentations- und Aufbewahrungsvorrichtung
DE2054295A1 (de) Kiste bzw Steige zum Verpacken und Transportieren von Lebensmitteln, insbe sondere von Obst und Gemüse
DE2124509A1 (de) Flaschenbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202021003749

Country of ref document: DE