DE102020115441A1 - Kindersitz und entsprechende Halteseilanordnung - Google Patents

Kindersitz und entsprechende Halteseilanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020115441A1
DE102020115441A1 DE102020115441.0A DE102020115441A DE102020115441A1 DE 102020115441 A1 DE102020115441 A1 DE 102020115441A1 DE 102020115441 A DE102020115441 A DE 102020115441A DE 102020115441 A1 DE102020115441 A1 DE 102020115441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tether
base
section
drive component
child seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020115441.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce L. Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Switzerland AG
Original Assignee
Wonderland Switzerland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US16/891,093 external-priority patent/US20200391625A1/en
Application filed by Wonderland Switzerland AG filed Critical Wonderland Switzerland AG
Publication of DE102020115441A1 publication Critical patent/DE102020115441A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2803Adaptations for seat belts
    • B60N2/2806Adaptations for seat belts for securing the child seat to the vehicle
    • B60N2/2809Adaptations for seat belts for securing the child seat to the vehicle with additional tether connected to the top of the child seat and passing above the top of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2872Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with side rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Kindersitz (1, 1', 1") umfasst eine Basis (11, 11', 11"), einen Sitzkörper (12, 12', 12") und eine Halteseilanordnung (13, 13', 13"). Der Sitzkörper (12, 12', 12") ist beweglich, abnehmbar oder fest an der Basis (11, 11', 11") angeordnet. Die Halteseilanordnung (13, 13', 13") dient zur Befestigung der Basis (11, 11', 11") an einem Fahrzeug. Die Halteseilanordnung (13, 13', 13") umfasst eine Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131"), einen Halteseilanker (132, 132', 132") und ein Halteseilband (133, 133', 133"). Die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131") ist beweglich an der Basis (11, 11', 11") angeordnet. Die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') ist relativ zur Basis (11, 11', 11") in eine Verwendungsposition ausfahrbar und relativ zur Basis (11, 11', 11") in eine Lagerposition einfahrbar. Die Verwendungsposition ist in vertikaler Richtung (V) höher als die Aufbewahrungsposition. Der Halteseilanker (132, 132', 132") dient zum Eingreifen mit dem Fahrzeug. Das Halteseilband (133, 133', 133") ist mit dem Halteseilanker (132, 132', 132") und einem Element, nämlich der Basis (11, 11', 11") oder der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131"), verbunden. Die vorliegende Erfindung umfasst eine ästhetische Gestaltung der Basis (11, 11', 11") und ermöglicht eine niedrigere Form und ein niedrigerer Schwerpunkt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kindersitz und eine Halteseilanordnung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 12.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Mit der Entwicklung der Wirtschaft und dem Fortschritt der Technologie gibt es immer mehr Konsumgüter, die den Menschen Komfort in ihr Leben bringen. Ein Kindersitz gehört zu den Konsumgütern. Der Kindersitz umfasst ein Top-Halteseil (top tether) mit einem Haken zur Befestigung des Kindersitzes in einem Fahrzeug, um eine Vorwärtsbewegung des Kindersitzes bei einem Aufprall des Fahrzeugs zu reduzieren. Das Top-Halteseil kann an einen Sitzkörper oder an eine Basis befestigt werden. Wenn das Top-Halteseil an der Basis befestigt wird, muss die Basis hoch sein, um eine ausreichende Aufprall-Performance zu bieten. Die hohe Basis könnte jedoch einen Nachteil für die Gesamtästhetik des Kindersitzes und einen höheren Schwerpunkt zur Folge haben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, einen Kindersitz und eine zugehörige Halteseilanordnung zu bieten, die ein ästhetisches Design aufweisen eine niedrigere Form und einen niedrigeren Schwerpunkt ermöglichen, und gleichzeitig eine angemessene Höheneinstellung für die Aufprall-Performance bieten.
  • Dies wird durch einen Kindersitz und eine zugehörige Halteseilanordnung gemäß den Ansprüchen 1 und 12 erreicht. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf entsprechende Weiterentwicklungen und Verbesserungen.
  • Wie aus der untenstehenden Detailbeschreibung zu entnehmen ist, umfasst der beanspruchte Kindersitz eine Basis, einen Sitzkörper und eine Halteseilanordnung. Die Basis ist an einem Fahrzeugsitz angeordnet. Der Sitzkörper ist beweglich, abnehmbar oder fest an der Basis und zur Aufnahme eines Kindes angeordnet. Die Halteseilanordnung dient zur Befestigung der Basis am Fahrzeugsitz. Die Halteseilanordnung umfasst eine Halteseil-Antriebskomponente, einen Halteseilanker und ein Halteseilband. Die Halteseil-Antriebskomponente ist beweglich an der Basis angeordnet. Die Halteseil-Antriebskomponente ist relativ zur Basis in eine Verwendungsposition ausfahrbar und relativ zur Basis in eine Aufbewahrungsposition einfahrbar. Die Verwendungsposition ist in vertikaler Richtung höher als die Aufbewahrungsposition. Der Halteseilanker dient zum Eingreifen mit dem Fahrzeug. Das Halteseilband ist mit dem Halteseilanker und einem Element, nämlich der Basis oder der Halteseil-Antriebskomponente, verbunden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Basis in einer L-förmigen Struktur ausgebildet und umfasst einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt. Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt liegen entsprechend gegen eine Rückenlehne und eine Sitzfläche des Fahrzeugsitzes an, und die Halteseil-Antriebskomponente ist an dem ersten Abschnitt der Basis beweglich angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist im ersten Abschnitt der Basis eine Aufnahmekammer ausgebildet. An einem oberen Rand an dem ersten Abschnitt der Basis ist eine Aufnahmeaussparung ausgebildet, und die Halteseil-Antriebskomponente ist teilweise innerhalb der Aufnahmekammer aufgenommen und teilweise außerhalb der Aufnahmeaussparung freigelegt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Halteseil-Antriebskomponente einen mit dem Halteseilband verbundenen Griffabschnitt und mindestens einen mit dem Griffabschnitt verbundenen Bewegungsabschnitt. Der Griffabschnitt ist außerhalb der Aufnahmeaussparung freigelegt. Der mindestens eine Bewegungsabschnitt ist mindestens teilweise innerhalb der Aufnahmekammer aufgenommen und relativ zum ersten Abschnitt verschiebbar. Die Form des Griffabschnitts der Halteseil-Antriebskomponente entspricht der Form der Aufnahmeaussparung. Der Griffabschnitt deckt die Aufnahmeaussparung ab, wenn die Halteseil-Antriebskomponente in der Aufbewahrungsposition angeordnet ist, und der Griffabschnitt ist von der Aufnahmeaussparung getrennt, wenn die Halteseil-Antriebskomponente in der Verwendungsposition angeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist an einer Außenseite des ersten Abschnitts der Basis eine Aussparung zur Aufnahme des Halteiseilankers ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Basis ferner mindestens einen unteren Anker, der an einer Verbindung des ersten Abschnitts und des zweiten Abschnitts angeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Halteseil-Antriebskomponente verschiebbar oder schwenkbar an der Basis angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die HalteseilAnordnung ferner einen Freigabemechanismus zum Ermöglichen und Verhindern einer Verschiebebewegung oder einer Schwenkbewegung der Halteseil-Antriebskomponente relativ zur Basis.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Halteseil-Antriebskomponente einen mit dem Halteseilband verbundenen Griffabschnitt und mindestens einen Bewegungsabschnitt, der mit dem Griffabschnitt verbunden und verschiebbar oder schwenkbar an der Basis angeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Halteseil-Antriebskomponente einen teleskopischen Abschnitt und einen Griffabschnitt. Der teleskopische Abschnitt umfasst mehrere teleskopische Teilabschnitte, die in einer teleskopischen Weise beweglich miteinander verbunden sind, und der Griffabschnitt ist mit dem Halteseilband und einem der mehreren von der Basis entfernten teleskopischen Teilabschnitte verbunden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Halteseilband relativ zu dem Element, nämlich der Basis oder der Halteseil-Antriebskomponente, ausfahrbar und einfahrbar.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, umfasst die vorliegende Erfindung ferner eine Halteseilanordnung zur Befestigung einer Basis eines an einem Fahrzeugsitz angeordneten Kindersitzes. Die Halteseilanordnung umfasst eine Halteseil-Antriebskomponente, einen Halteseilanker und ein Halteseilband. Die Halteseil-Antriebskomponente ist beweglich an der Basis angeordnet. Die Halteseil-Antriebskomponente ist relativ zur Basis in eine Verwendungsposition ausfahrbar und relativ zur Basis in eine Aufbewahrungsposition einfahrbar. Die Verwendungsposition ist in vertikaler Richtung höher als die Aufbewahrungsposition. Der Halteseilanker dient zum Eingreifen mit dem Fahrzeug. Das Halteseilband ist mit dem Halteiseilanker und einem Element, nämlich der Basis oder der Halteseil-Antriebskomponente, verbunden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Halteseil-Antriebskomponente beweglich an einem ersten Abschnitt der Basis angeordnet, der gegen eine Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt.
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Halteseil-Antriebskomponente teilweise innerhalb einer Aufnahmekammer aufgenommen, die innerhalb der Basis ausgebildet ist, und teilweise außerhalb einer Aufnahmeaussparung freigelegt, die an einem oberen Rand der Basis ausgebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Halteseil-Antriebskomponente einen mit dem Halteseilband verbundenen Griffabschnitt und mindestens einen mit dem Griffabschnitt verbundenen Bewegungsabschnitt. Der Griffabschnitt ist außerhalb der Aufnahmeaussparung freigelegt. Der mindestens eine Bewegungsabschnitt ist mindestens teilweise innerhalb der Aufnahmekammer aufgenommen und relativ zum ersten Abschnitt verschiebbar. Die Form des Griffabschnitts der Halteseil-Antriebskomponente entspricht der Form der Aufnahmeaussparung. Der Griffabschnitt deckt die Aufnahmeaussparung ab, wenn die Halteseil-Antriebskomponente in der Aufbewahrungsposition angeordnet ist, und der Griffabschnitt ist von der Aufnahmeaussparung getrennt, wenn die Halteseil-Antriebskomponente in der Verwendungsposition angeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Halteseil-Antriebskomponente verschiebbar oder schwenkbar an der Basis angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die HalteseilAnordnung ferner einen Freigabemechanismus zum Ermöglichen und Verhindern einer Verschiebebewegung oder einer Schwenkbewegung der Halteseil-Antriebskomponente relativ zur Basis.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Halteseil-Antriebskomponente einen Griffabschnitt, der mit dem Halteseilband verbunden ist, und mindestens einen Bewegungsabschnitt, der mit dem Griffabschnitt verbunden und verschiebbar oder schwenkbar an der Basis angeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Halteseil-Antriebskomponente einen teleskopischen Abschnitt und einen Griffabschnitt. Der teleskopische Abschnitt umfasst mehrere teleskopische Teilabschnitte, die beweglich in einer teleskopischen Weise miteinander verbunden sind, und der Griffabschnitt ist mit dem Halteseilband und einem der mehreren von der Basis entfernten teleskopischen Teilabschnitte verbunden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Halteseilband relativ zu dem Element, nämlich der Basis oder der Halteseil-Antriebskomponente, ausfahrbar und einfahrbar.
  • In Zusammenfassung ist in der vorliegenden Erfindung die Halteseil-Antriebskomponente relativ zur Basis zwischen der Verwendungsposition und der Aufbewahrungsposition ausfahrbar und einfahrbar. Daher umfasst die vorliegende Erfindung eine ästhetische Gestaltung der Basis, ermöglicht gleichzeitig eine niedrigere Form und einen niedrigeren Schwerpunkt und bietet gleichzeitig eine angemessene Höheneinstellung für die Aufprall-Performance.
  • Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden zweifellos dem Fachmann klar, nachdem er die folgende detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform gelesen hat, die in den verschiedenen Zeichnungen und Abbildungen gezeigt wird.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter veranschaulicht.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Kindersitzes, wobei eine Halteseilanordnung in einem Verwendungszustand angeordnet ist, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 2 zeigt eine teilweise Ansicht des Kindersitzes, wobei die Halteseilanordnung in einem Aufbewahrungszustand angeordnet ist, gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 3 zeigt eine teilweise interne strukturelle Ansicht des in 1 gezeigten Kindersitzes gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 4 zeigt eine teilweise interne strukturelle Ansicht des in 2 gezeigten Kindersitzes gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 5 zeigt eine Ansicht eines Sitzkörpers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 6 zeigt eine teilweise interne strukturelle Ansicht des Sitzkörpers gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 7 zeigt eine schematische Ansicht eines Kindersitzes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 8 zeigt eine teilweise interne strukturelle Ansicht des in 7 gezeigten Kindersitzes gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
    • 9 zeigt eine teilweise seitliche Ansicht eines Kindersitzes gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen wird auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil davon bilden und in denen spezifische Ausführungsformen gezeigt werden, in denen die Erfindung ausgeführt werden kann. In diesem Zusammenhang wird eine Richtungsterminologie wie „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“ usw. in Bezug auf die Ausrichtung der beschriebenen Zeichnung(en) verwendet. Die Komponenten der vorliegenden Erfindung können in mehreren verschiedenen Ausrichtungen positioniert werden. Wenn dies der Fall ist, dient die Richtungsterminologie der Veranschaulichung und ist in keiner Weise einschränkend. Dementsprechend werden die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als einschränkend angesehen. Außerdem soll der Begriff „verbinden“ entweder eine indirekte oder direkte elektrische/mechanische Verbindung bedeuten. Wenn eine erste Vorrichtung mit einer zweiten Vorrichtung verbunden ist, kann diese Verbindung durch eine direkte elektrische/mechanische Verbindung oder durch eine indirekte elektrische/mechanische Verbindung über andere Vorrichtungen und Verbindungen erfolgen.
  • Es wird auf 1 bis 4 Bezug genommen. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Kindersitzes 1, wobei eine Halteseilanordnung 13 in einem Verwendungszustand angeordnet ist, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt eine teilweise Ansicht des Kindersitzes 1, wobei die Halteseilanordnung 13 in einem Aufbewahrungszustand angeordnet ist, gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 zeigt eine teilweise innere strukturelle Ansicht des in 1 gezeigten Kindersitzes 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 ist eine teilweise innere strukturelle Ansicht des in 2 gezeigten Kindersitzes 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 bis 4 gezeigt ist, umfasst der Kindersitz 1 eine Basis 11, einen Sitzkörper 12 und die Halteseilanordnung 13. Die Basis 11 ist an einem Fahrzeugsitz angeordnet, der in den Zeichnungen nicht gezeigt ist. Der Sitzkörper 12 ist beweglich und abnehmbar an der Basis 11 und zur Aufnahme eines Kindes angeordnet. Vorzugsweise kann in dieser Ausführungsform der Sitzkörper 12 drehbar und abnehmbar an der Basis 11 angeordnet sein, und der Sitzkörper 12 kann relativ zur Basis 11 zwischen einer nach vorne gerichteten Position und einer nach hinten gerichteten Position gedreht werden, wenn der Sitzkörper 12 an der Basis 11 angeordnet ist. Die Halteseilanordnung 13 dient zur Befestigung der Basis 11 am Fahrzeugsitz. Die Halteseilanordnung 13 umfasst eine Halteseil-Antriebskomponente 131, einen Halteseilanker 132 und ein Halteseilband 133. Die Halteseil-Antriebskomponente 131 ist beweglich an der Basis 11 angeordnet. Die Halteseil-Antriebskomponente 131 ist relativ zur Basis 11 in eine Verwendungsposition ausfahrbar, wie in 1 und 3 gezeigt ist, und relativ zur Basis 11 in eine Aufbewahrungsposition einfahrbar, wie in 2 und 4 gezeigt ist. Die Verwendungsposition ist entlang einer vertikalen Richtung V höher als die Aufbewahrungsposition. Der Halteiseilanker 132 dient zum Eingreifen mit dem Fahrzeug, z.B. einer am Fahrzeug angeordneten oberen Befestigungsstelle. Das Halteseilband 133 ist mit dem Halteseilanker 132 und der Halteseil-Antriebskomponente 131 verbunden und relativ zur Halteseil-Antriebskomponente 131 ausfahrbar und einfahrbar.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. In einer anderen Ausführungsform kann z.B. der Sitzkörper an der Basis befestigt sein, d.h. der Sitzkörper ist nicht abnehmbar und relativ zur Basis nicht drehbar. Alternativ kann in einer anderen Ausführungsform der Sitzkörper verschiebbar an der Basis angeordnet und nicht von der Basis abnehmbar sein, und ein Neigungswinkel des Sitzkörpers relativ zur Basis kann durch eine Verschiebebewegung des Sitzkörpers und der Basis eingestellt sein. Alternativ kann in einer anderen Ausführungsform das Halteseilband mit dem Halteiseilanker und der Basis verbunden und durch die Halteseil-Antriebskomponente hindurchgeführt sein.
  • Insbesondere ist die Basis 11 in einer L-förmigen Struktur ausgebildet und umfasst einen ersten Abschnitt 111 und einen zweiten Abschnitt 112. Der erste Abschnitt 111 und der zweite Abschnitt 112 liegen entsprechend gegen eine Sitzlehne und eine Sitzfläche des Fahrzeugsitzes an, und die Halteseil-Antriebskomponente 131 ist beweglich an dem ersten Abschnitt 111 der Basis 11 angeordnet. Eine Aufnahmekammer 113 ist innerhalb des ersten Abschnitts 111 der Basis 11 ausgebildet. Eine Aufnahmeaussparung 114 ist an einem oberen Rand an dem ersten Abschnitt 111 der Basis 11 ausgebildet, und die Halteseil-Antriebskomponente 131 ist teilweise innerhalb der Aufnahmekammer 113 aufgenommen und teilweise außerhalb der Aufnahmeaussparung 114 freigelegt.
  • Vorzugsweise können in dieser Ausführungsform zwei Führungsschienen 115 an dem ersten Abschnitt 111 der Basis 11 ausgebildet und innerhalb der Aufnahmekammer 113 angeordnet sein. Die Halteseil-Antriebskomponente 131 kann einen Griffabschnitt 1311 umfassen, der mit dem Halteseilband 133 verbunden ist, und die Halteseil-Antriebskomponente 131 kann ferner zwei Bewegungsabschnitte 1312 umfassen, die mit dem Griffabschnitt 1311 verbunden sind. Der Griffabschnitt 1311 kann außerhalb der Aufnahmeaussparung 114 freigelegt sein, und ein Benutzer kann den Griffabschnitt 1311 ergreifen, um die beiden Bewegungsabschnitte 1312 zu ziehen oder drücken. Die beiden Bewegungsabschnitte 1312 können entsprechend mindestens teilweise innerhalb der beiden Führungsschienen 115 eingesetzt und relativ zu den beiden Führungsschienen 115 verschiebbar sein, d.h. die beiden Bewegungsabschnitte 1312 können mindestens teilweise innerhalb der Aufnahmekammer 113 aufgenommen und relativ zum ersten Abschnitt 111 verschiebbar sein. Eine Form des Griffabschnitts 1311 der Halteseil-Antriebskomponente 131 kann mit einer Form der Aufnahmeaussparung 114 übereinstimmen. Der Griffabschnitt 1311 kann die Aufnahmeaussparung 114 abdecken, wenn die Halteseil-Antriebskomponente 131 in der Aufbewahrungsposition angeordnet ist, wie in 2 und 4 gezeigt ist, und der Griffabschnitt 1311 kann von der Aufnahmeaussparung 114 getrennt sein, wenn die Halteseil-Antriebskomponente 131 in der Verwendungsposition angeordnet ist, wie in 1 und 3 gezeigt ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise können in einer anderen Ausführungsform nur eine Führungsschiene und ein Bewegungsabschnitt vorgesehen sein, wobei der Bewegungsabschnitt zumindest teilweise in die Führungsschiene eingesetzt und relativ zur Führungsschiene verschiebbar ist.
  • Außerdem kann die Halteseilanordnung 13 ferner einen Freigabemechanismus 134 umfassen, um eine Verschiebebewegung der Halteseil-Antriebskomponente 131 relativ zur Basis 11 zu ermöglichen und verhindern. Der Freigabemechanismus 134 kann eine Betätigungskomponente 1341, zwei Eingriffskomponenten 1342, zwei Verbindungskomponenten, zwei Wiederherstellungskomponenten und zwei Eingriffsabschnitte 1343 umfassen. Jede Eingriffskomponente 1342 kann ein Eingriffsvorsprung oder eine Eingriffsaussparung sein, und jeder Eingriffsabschnitt 1343 kann dementsprechend eine Eingriffsaussparung oder ein Eingriffsvorsprung sein. Die Betätigungskomponente 1341 ist beweglich am Griffabschnitt 1311 der Halteseil-Antriebskomponente 131 angeordnet. Die beiden Eingriffskomponenten 1342 sind entsprechend beweglich an den beiden Bewegungsabschnitten 1312 angeordnet. Die beiden Eingriffsabschnitte 1343 sind entsprechend an den beiden Führungsschienen 115 ausgebildet. Jede Verbindungskomponente ist mit der entsprechenden Eingriffskomponente 1342 und der Betätigungskomponente 1341 verbunden. Jede Wiederherstellungskomponente dient dazu, die entsprechende Eingriffskomponente 1342 so vorzuspannen, um mit dem entsprechenden Eingriffsabschnitt 1343 einzugreifen. Die Betätigungskomponente 1341 treibt die beiden Eingriffskomponenten 1342 so an, dass sie sich entsprechend von den beiden Eingriffsabschnitten 1343 lösen, um eine Verschiebebewegung der beiden Bewegungsabschnitte 1312 relativ zu den beiden Führungsschienen 115 zu ermöglichen, um die Verschiebebewegung der Halteseil-Antriebskomponente 131 relativ zur Basis 11 zu ermöglichen, wenn die Betätigungskomponente 1341 betätigt wird. Die beiden Wiederherstellungskomponenten treiben die beiden Eingriffskomponenten 1342 entsprechend an, um mit den beiden Eingriffsabschnitten 1343 in Eingriff zu kommen, um die Verschiebebewegung der beiden Bewegungsabschnitte 1312 relativ zu den beiden Führungsschienen 115 zu verhindern, um die Verschiebebewegung der Halteseil-Antriebskomponente 131 relativ zur Basis 11 zu verhindern, wenn die Betätigungskomponente 1341 freigegeben ist. Der Freigabemechanismus ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. In einer anderen Ausführungsform kann z.B. der Freigabemechanismus weggelassen werden, d.h. die Verschiebebewegung der Halteseil-Antriebskomponente kann durch Haftreibung zwischen jeweils dem Bewegungsabschnitt und der entsprechenden Führungsschiene verhindert werden.
  • Ferner, wie in 1 und 2 gezeigt ist, um jegliche Störung durch die sich lösende Halteseilanordnung 13 zu verhindern, kann an der Außenseite des ersten Abschnitts 111 der Basis 11 eine Aussparung 116 zur Aufnahme des Halteseilankers 132 ausgebildet sein, und eine Befestigungsnase 117 kann innerhalb der Aussparung 116 ausgebildet sein, um den innerhalb der Aussparung 116 aufgenommenen Halteseilanker 132 zu verriegeln. Der Halteiseilanker 132 kann innerhalb der Aussparung 116 aufgenommen und mit der Befestigungsnase 117 verriegelt sein, um Störungen zu verhindern, die durch die sich lösende Halteseilanordnung 13 verursacht werden, wenn der Halteiseilanker 132 vom Fahrzeug gelöst ist.
  • Weiterhin, um einen unteren Abschnitt des Kindersitzes 1 zu befestigen, kann die Basis 11 ferner zwei untere Anker 118 umfassen, die an einer Verbindung des ersten Abschnitts 111 und des zweiten Abschnitts 112 zum Eingreifen mit dem Fahrzeug angeordnet sind, z.B. eine untere Befestigungsstelle, die am Fahrzeug angeordnet ist. Beim Eingreifen der beiden unteren Anker 118 mit dem Fahrzeug und der Halteseilanordnung 13 mit dem Fahrzeug kann der Kindersitz stabil am Fahrzeug befestigt sein.
  • Es wird auf 1, 5 und 6 Bezug genommen. 5 zeigt eine Ansicht des Sitzkörpers 12 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 6 zeigt eine teilweise interne strukturelle Ansicht des Sitzkörpers 12 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 1, 5 und 6 gezeigt ist, umfasst der Sitzkörper 12 eine Schale 121 und zwei Seitenaufprallpolster 122, die an zwei seitlichen Seiten der Schale 121 angeordnet sind, um Seitenaufprall zu absorbieren. Jedes Seitenaufprallpolster 122 umfasst drei energieabsorbierende Schichten 1221, 1222, 1223. Die drei energieabsorbierenden Schichten 1221, 1222, 1223 können aus Gewebe, Schaumstoff, Kunststoff oder Gummi hergestellt sein, wobei die Materialien der drei energieabsorbierenden Schichten 1221, 1222, 1223 unterschiedlich oder gleich sein können. Die energieabsorbierende Schicht 1221 kann an einer Außenseite einer äußeren weichen Schicht 1211 angeordnet sein, die an einer Außenwand 1212 der Schale 121 angeordnet ist, die energieabsorbierende Schicht 1222 kann zwischen der äußeren weichen Schicht 1211 und der Außenwand 1212 der Schale 121 angeordnet sein, und die energieabsorbierende Schicht 1223 kann zwischen einer Innenwand 1213 der Schale 121 und einer inneren weichen Schicht 1214 angeordnet sein, die an der Innenwand 1213 der Schale 121 angeordnet ist. Die Anzahl und die Konfiguration des Seitenaufprallpolsters sind jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Sie hängen von den praktischen Anforderungen ab. In einer anderen Ausführungsform kann z.B. jedes Seitenaufprallpolster zwei oder mehr energieabsorbierende Schichten umfassen, die von der äußeren weichen Schicht zur inneren weichen Schicht nebeneinander angeordnet sein können.
  • Es wird auf 7 und 8 Bezug genommen. 7 zeigt eine schematische Ansicht eines Kindersitzes 1' gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 8 zeigt eine teilweise interne strukturelle Ansicht des in 7 gezeigten Kindersitzes 1' gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 7 und 8 gezeigt ist, umfasst der Kindersitz 1', im Unterschied zu der ersten Ausführungsform, eine Basis 11', einen Sitzkörper 12' und eine Halteseilanordnung 13'. Die Basis 11' und der Sitzkörper 12' dieser Ausführungsform ähneln der Basis 11' und dem Sitzkörper 12' der ersten Ausführungsform. Eine detaillierte Beschreibung für die Basis 11' und den Sitzkörper 12' wird hier der Einfachheit halber weggelassen. Die Halteseilanordnung 13' umfasst eine Halteseil-Antriebskomponente 131', einen Halteiseilanker 132', ein Halteseilband 133' und einen Freigabemechanismus, der in den Zeichnungen nicht bezeichnet ist. Die Halteseil-Antriebskomponente 131' umfasst einen Griffabschnitt 1311' und zwei teleskopische Abschnitte 1312'. Der Griffabschnitt 1311' ist mit den beiden teleskopischen Abschnitten 1312' zum Ausbilden einer U-förmigen Struktur verbunden. Jeder teleskopische Abschnitt 1312' umfasst zwei teleskopische Teilabschnitte 1312A', die in einer teleskopischen Weise verschiebbar miteinander verbunden sind. Die beiden teleskopischen Teilabschnitte 1312A' nahe der Basis 11' sind mindestens teilweise innerhalb zweier Führungsschienen 115' eingesetzt, die innerhalb einer Aufnahmekammer 113' angeordnet sind, die innerhalb eines ersten Abschnitts 111' der Basis 11' ausgebildet ist, wobei die beiden Teilabschnitte 1312A' relativ zu den beiden Führungsschienen 115' verschiebbar sind. Der Griffabschnitt 1311' ist mit den entsprechenden zwei von der Basis 11' entfernten teleskopischen Teilabschnitten 1312A' verbunden. Das Halteseilband 133' ist mit dem ersten Abschnitt 111' der Basis 11' verbunden und durch die Halteseil-Antriebskomponente 131' hindurchgeführt, und das Halteseilband 133' ist relativ zur Basis 11' ausfahrbar und einfahrbar. Die Halteseil-Antriebskomponente 131' kann durch relative Bewegung der teleskopischen Teilabschnitte 1312A' und relative Bewegung der teleskopischen Abschnitte 1312' zu den Führungsschienen 115' zwischen der Verwendungsposition und der Aufbewahrungsposition bewegt werden. Der Freigabemechanismus kann eine Verschiebebewegung des teleskopischen Teilabschnitts 1312A' relativ zur Führungsschiene 115' und eine Verschiebebewegung der beiden teleskopischen Teilabschnitte 1312A' ermöglichen oder verhindern. Die Anzahl und die Konfiguration des teleskopischen Abschnitts sind jedoch nicht auf die, die in den Zeichnungen dieser Ausführungsform veranschaulicht sind, beschränkt. Sie hängen von den praktischen Anforderungen ab. In einer anderen Ausführungsform kann beispielsweise die Halteseil-Antriebskomponente einen teleskopischen Abschnitt und einen mit dem teleskopischen Abschnitt verbundenen Griffabschnitt umfassen, sodass eine T-förmige Struktur ausgebildet wird, und der teleskopische Abschnitt kann drei oder mehr teleskopische Teilabschnitte umfassen.
  • Es wird auf 9 Bezug genommen. 9 zeigt eine teilweise seitliche Ansicht eines Kindersitzes 1'' gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 9 gezeigt ist, umfasst der Kindersitz 1'', im Unterschied zu den vorgenannten Ausführungsformen, eine Basis 11'', einen Sitzkörper 12'' und eine Halteseilanordnung 13''. Die Halteseilanordnung 13'' umfasst eine Halteseil-Antriebskomponente 131'', einen Halteseilanker, der in der Zeichnung nicht gezeigt ist, ein Halteseilband 133'' und einen Freigabemechanismus, der in den Zeichnungen nicht gezeigt ist. Die Halteseil-Antriebskomponente 131'' umfasst einen Griffabschnitt 1311'' und einen Bewegungsabschnitt 1312''. Der Bewegungsabschnitt 1312'' ist schwenkbar mit einem ersten Abschnitt 111'' der Basis 11'' um eine Schwenkachse P verbunden, sodass die Halteseil-Antriebskomponente 131'' schwenkbar relativ zum ersten Abschnitt 111'' der Basis 11'' entlang einer ersten Schwenkrichtung R1 ausfahren und schwenkbar relativ zum ersten Abschnitt 111'' der Basis 11'' entlang einer zweiten Schwenkrichtung R2, die der ersten Schwenkrichtung R1 entgegengesetzt ist, einfahren kann. Das Halteseilband 133'' ist fest mit dem Griffabschnitt 1311'' der Halteseil-Antriebskomponente 131'' und dem Halteiseilanker verbunden, d.h. das Halteseilband 133'' ist relativ zur Halteseil-Antriebskomponente 131'' nicht ausfahrbar oder einfahrbar. Der Freigabemechanismus kann eine Schwenkbewegung des Bewegungsabschnitts 1312'' relativ zur Basis 11'' ermöglichen oder verhindern. Andere Strukturen dieser Ausführungsform ähneln denen der ersten Ausführungsform. Auf eine detaillierte Beschreibung wird hier verzichtet.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik ist bei der vorliegenden Erfindung die Halteseil-Antriebskomponente relativ zur Basis zwischen der Verwendungsposition und der Aufbewahrungsposition ausfahrbar und einfahrbar. Daher umfasst die vorliegende Erfindung eine ästhetische Gestaltung der Basis, ermöglicht eine niedrigere Form und einen niedrigeren Schwerpunkt und bietet gleichzeitig eine angemessene Höheneinstellung für die Aufprall-Performance.
  • Der Fachmann wird ohne weiteres feststellen, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen der Vorrichtung und des Verfahrens unter Beibehaltung der Lehre aus der Erfindung möglich sind. Dementsprechend sollte die obige Offenbarung so ausgelegt werden, dass sie nur durch die Maßgaben und Grenzen der beigefügten Ansprüche begrenzt ist.

Claims (20)

  1. Ein Kindersitz (1, 1', 1''), umfassend: eine Basis (11, 11', 11''), die an einem Fahrzeugsitz angeordnet ist; und einen Sitzkörper (12, 12', 12''), der beweglich, abnehmbar oder fest an der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist und zur Aufnahme eines Kindes dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Kindersitz (1, 1', 1'') ferner umfasst: eine Halteseilanordnung (13, 13', 13'') zum Befestigen der Basis (11, 11', 11'') am Fahrzeugsitz, wobei die Halteseilanordnung (13, 13', 13'') umfasst: eine Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131''), die beweglich an der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist, wobei die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') relativ zu der Basis (11, 11', 11'') in eine Verwendungsposition ausfahrbar und relativ zu der Basis (11, 11', 11'') in eine Aufbewahrungsposition einfahrbar ist, wobei die Verwendungsposition entlang einer vertikalen Richtung (V) höher als die Aufbewahrungsposition ist; einen Halteseilanker (132, 132', 132'') zum Eingreifen mit dem Fahrzeug; und ein Halteseilband (133, 133', 133''), das mit dem Halteseilanker (132, 132', 132'') und einem Element, nämlich der Basis (11, 11', 11'') oder der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131''), verbunden ist.
  2. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (11, 11', 11'') in einer L-förmigen Struktur ausgebildet ist und einen ersten Abschnitt (111, 111', 111'') und einen zweiten Abschnitt (112) umfasst, wobei der erste Abschnitt (111, 111') 111'') und der zweite Abschnitt (112) entsprechend gegen eine Sitzlehne und eine Sitzfläche des Fahrzeugsitzes anliegen, und die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') beweglich an dem ersten Abschnitt (111, 111', 111'') der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist.
  3. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmekammer (113, 113') innerhalb des ersten Abschnitts (111, 111') der Basis (11, 11') ausgebildet ist, eine Aufnahmeaussparung (114) an einem oberen Rand an dem ersten Abschnitt (111, 111') der Basis (11, 11') ausgebildet ist, und die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') teilweise innerhalb der Aufnahmekammer (113, 113') aufgenommen ist und teilweise außerhalb der Aufnahmeaussparung (114) freigelegt ist.
  4. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') einen mit dem Halteseilband (133, 133') verbundenen Griffabschnitt (1311, 1311') und mindestens einen mit dem Griffabschnitt (1311, 1311') verbundenen Bewegungsabschnitt (1312, 1312') umfasst, der Griffabschnitt (1311, 1311') außerhalb der Aufnahmeaussparung (114) freigelegt ist, und der mindestens eine Bewegungsabschnitt (1312, 1312') mindestens teilweise innerhalb der Aufnahmekammer (113, 113') aufgenommen und relativ zum ersten Abschnitt (111, 111') verschiebbar ist, eine Form des Griffabschnitts (1311, 1311') der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') mit einer Form der Aufnahmeaussparung (114) übereinstimmt, der Griffabschnitt (1311, 1311') die Aufnahmeaussparung (114) abdeckt, wenn die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') in der Aufbewahrungsposition angeordnet ist, und der Griffabschnitt (1311, 1311') von der Aufnahmeaussparung (114) getrennt ist, wenn die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') in der Verwendungsposition angeordnet ist.
  5. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite des ersten Abschnitts (111, 111', 111'') der Basis (11, 11', 11'') eine Aussparung (116) zur Aufnahme des Halteseilankers (132, 132', 132'') ausgebildet ist.
  6. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (11, 11', 11'') ferner mindestens einen unteren Anker (118) umfasst, der an einer Verbindung des ersten Abschnitts (111, 111', 111'') und des zweiten Abschnitts (112) angeordnet ist.
  7. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 1, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') verschiebbar oder schwenkbar an der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist.
  8. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseilanordnung (13, 13', 13'') ferner einen Freigabemechanismus (134) umfasst, um eine Verschiebebewegung oder eine Schwenkbewegung der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') relativ zur Basis (11, 11', 11'') zu ermöglichen und zu verhindern.
  9. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') einen mit dem Halteseilband (133, 133', 133'') verbundenen Griffabschnitt (1311, 1311') und mindestens einen Bewegungsabschnitt (1312, 1312') umfasst, wobei der Bewegungsabschnitt (1312, 1312') mit dem Griffabschnitt (1311, 1311') verbunden und verschiebbar oder schwenkbar an der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist.
  10. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131') einen teleskopischen Abschnitt (1312') und einen Griffabschnitt (1311') umfasst, der teleskopische Abschnitt (1312') mehrere teleskopische Teilabschnitte (1312A') umfasst, die beweglich miteinander in einer teleskopischen Weise verbunden sind, und der Griffabschnitt (1311') mit dem Halteseilband (133') und einem der mehreren von der Basis (11') entfernten teleskopischen Teilabschnitte (1312A') verbunden ist.
  11. Ein Kindersitz (1, 1', 1'') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteseilband (133, 133') relativ zu dem Element, nämlich der Basis (11, 11') oder der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131'), ausfahrbar und einfahrbar ist.
  12. Halteseilanordnung (13, 13', 13'') zum Befestigen einer Basis (11, 11', 11'') eines Kindersitzes (1, 1', 1''), der an einem Fahrzeugsitz angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseilanordnung (13, 13', 13'') umfasst: eine Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131''), die beweglich an der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist, wobei die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') relativ zu der Basis (11, 11', 11'') in eine Verwendungsposition ausfahrbar und relativ zu der Basis (11, 11', 11'') in eine Aufbewahrungsposition einfahrbar ist, wobei die Verwendungsposition entlang einer vertikalen Richtung (V) höher als die Aufbewahrungsposition ist; einen Halteseilanker (132, 132', 132'') zum Eingreifen mit dem Fahrzeug; und ein Halteseilband (133, 133', 133''), das mit dem Halteseilanker (132, 132', 132'') und einem Element, nämlich der Basis (11, 11', 11'') oder der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131''), verbunden ist.
  13. Halteseilanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131") beweglich an einem ersten Abschnitt (111, 111', 111") der Basis (11, 11', 11") angeordnet ist, der an einer Sitzlehne des Fahrzeugsitzes anliegt.
  14. Halteseilanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131") teilweise innerhalb einer Aufnahmekammer (113, 113') aufgenommen ist, die innerhalb der Basis (11, 11') ausgebildet und teilweise außerhalb einer Aufnahmeaussparung (114) freigelegt ist, die an dem oberen Umfang der Basis (11, 11') ausgebildet ist.
  15. Halteseilanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') einen mit dem Halteseilband (133, 133') verbundenen Griffabschnitt (1311, 1311') und mindestens einen mit dem Griffabschnitt (1311, 1311') verbundenen Bewegungsabschnitt (1312, 1312') umfasst, der Griffabschnitt (1311, 1311') außerhalb der Aufnahmeaussparung (114) freigelegt ist, der mindestens eine Bewegungsabschnitt (1312, 1312') mindestens teilweise innerhalb der Aufnahmekammer (113, 113') aufgenommen und relativ zum ersten Abschnitt (111, 111') verschiebbar ist, eine Form des Griffabschnitts (1311, 1311') der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') mit einer Form der Aufnahmeaussparung (114) übereinstimmt, der Griffabschnitt (1311, 1311') die Aufnahmeaussparung (114) abdeckt, wenn die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') in der Aufbewahrungsposition angeordnet ist, und der Griffabschnitt (1311, 1311') von der Aufnahmeaussparung (114) getrennt ist, wenn die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131') in einer Verwendungsposition angeordnet ist.
  16. Halteseilanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') verschiebbar oder schwenkbar an der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist.
  17. Halteseilanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseilanordnung (13, 13', 13") ferner einen Freigabemechanismus (134) umfasst, um eine Verschiebebewegung oder eine Schwenkbewegung der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') relativ zu der Basis (11, 11', 11'') zu ermöglichen und zu verhindern.
  18. Halteseilanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131, 131', 131'') einen mit dem Halteseilband (133, 133', 133'') verbundenen Griffabschnitt (1311, 1311') und mindestens einen Bewegungsabschnitt (1312, 1312') umfasst, wobei der Bewegungsabschnitt (1312, 1312') mit dem Griffabschnitt (1311, 1311') verbunden und verschiebbar oder schwenkbar an der Basis (11, 11', 11'') angeordnet ist.
  19. Halteseilanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteseil-Antriebskomponente (131') einen teleskopischen Abschnitt (1312') und einen Griffabschnitt (1311') umfasst, der teleskopische Abschnitt (1312') mehrere teleskopische Teilabschnitte (1312A') umfasst, die in einer teleskopischen Weise beweglich miteinander verbunden sind, und der Griffabschnitt (1311') mit dem Halteseilband (133') und einem der mehreren teleskopischen Teilabschnitte (1312A') entfernt von der Basis (11') verbunden ist.
  20. Halteseilanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteseilband (133, 133') relativ zu dem Element, nämlich der Basis (11, 11') oder der Halteseil-Antriebskomponente (131, 131'), ausfahrbar und einfahrbar ist.
DE102020115441.0A 2019-06-12 2020-06-10 Kindersitz und entsprechende Halteseilanordnung Pending DE102020115441A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201962860398P 2019-06-12 2019-06-12
US62/860,398 2019-06-12
US16/891,093 2020-06-03
US16/891,093 US20200391625A1 (en) 2019-06-12 2020-06-03 Child safety seat and related tether assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115441A1 true DE102020115441A1 (de) 2020-12-17

Family

ID=71616156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115441.0A Pending DE102020115441A1 (de) 2019-06-12 2020-06-10 Kindersitz und entsprechende Halteseilanordnung

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN112078449B (de)
CA (1) CA3083385A1 (de)
DE (1) DE102020115441A1 (de)
GB (2) GB2615721B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11878609B2 (en) 2019-06-12 2024-01-23 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat and related spin lock mechanism

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220084406A (ko) * 2019-11-18 2022-06-21 원더랜드 스위처랜드 아게 벨트 어셈블리, 어린이 안전 좌석 및 이의 지지구조

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641844A (en) * 1983-12-05 1987-02-10 Mar Shih Lin Babyler folding baby stroller for multiple uses
JP4946037B2 (ja) * 2005-12-21 2012-06-06 タカタ株式会社 チャイルドシート
AU2016256730B2 (en) * 2010-02-01 2019-01-31 Hbg Ip Holding Pty Ltd A Child Restraint for a Vehicle
DE202014011356U1 (de) * 2013-03-20 2019-09-18 Wonderland Switzerland Ag Kindersicherheitssitzanordnungen
WO2016183156A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 Pidyon Controls Inc. Car seat and connection system
US10322651B2 (en) * 2016-06-14 2019-06-18 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat
US20180022241A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Dagmar Gunilla Jewkes Portable Child Safety Seat with Five-Point Restraint
ES2900576T3 (es) * 2018-01-10 2022-03-17 Britax Roemer Kindersicherheit Gmbh Asiento infantil de seguridad con dispositivo antirrotación
AU2019200460A1 (en) * 2018-01-31 2019-08-15 Britax Childcare Pty Ltd Strap indicator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11878609B2 (en) 2019-06-12 2024-01-23 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat and related spin lock mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB202008778D0 (en) 2020-07-22
GB2587067B (en) 2023-07-05
GB2587067A (en) 2021-03-17
GB2615721A (en) 2023-08-16
GB202307823D0 (en) 2023-07-12
CA3083385A1 (en) 2020-12-12
CN112078449A (zh) 2020-12-15
CN112078449B (zh) 2023-10-17
GB2615721B (en) 2024-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008004275B3 (de) Sitzverriegelung und Haltesystem
DE102014202697B4 (de) Sitzwinkel-Einstellmechanismus und damit ausgestatteter Kindersitz
DE102016111974B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole
DE102018214162B4 (de) Gleitvorrichtung
DE102007008951B4 (de) Tischtennistisch
DE102008011438B4 (de) Soziussitz-Tritteinrichtung für Motorrad
DE102017221265A1 (de) Armlehne mit Becherhalter-Anordnung
DE102005055337A1 (de) Federbelastete Kopfstütze
DE102011052268B4 (de) Rückenlehnenvorrichtung, die mit einem Sitzpolster verriegelt ist, für ein Fahrzeug
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze
DE2918495A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102020115441A1 (de) Kindersitz und entsprechende Halteseilanordnung
EP1386778A2 (de) Drehbeweglicher Körper mit Entrastelement
DE102018122331A1 (de) Sitzbaugruppe mit einer Armlehnen-Unterbaugruppe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006000619A1 (de) Federbelastete Klinkensperre mit automatischer Rückstellung
DE202005004258U1 (de) Halter für Getränkebehälter
DE7724093U1 (de) Klemmvorrichtung zur halterung eines werkstueckes auf einer werkbank
DE102019205122A1 (de) Aufprallschutz und damit ausgestatteter Kindersitz
DE10026530A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines Fahrzeugsitzes an einem Fahrzeugboden
EP2910412B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrgastsitz
DE102021124779A1 (de) Kindersicherheitssitz und seitenaufprallschutzvorrichtung dafür
DE102016223365A1 (de) Bewegliches abdeckpolster, das selektiv anbringungshalterungen für einen kindersitz abdeckt
DE102009007723A1 (de) Mittelarmlehne für einen Fahrzeuginnenraum
DE202020100086U1 (de) Kinderrückhaltesystem und zugehörige einstellbare Kopfstütze
DE102019215276A1 (de) Fahrzeugsitz-Lösemechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication