DE102020105659A1 - Rucksackstaubsammler - Google Patents

Rucksackstaubsammler Download PDF

Info

Publication number
DE102020105659A1
DE102020105659A1 DE102020105659.1A DE102020105659A DE102020105659A1 DE 102020105659 A1 DE102020105659 A1 DE 102020105659A1 DE 102020105659 A DE102020105659 A DE 102020105659A DE 102020105659 A1 DE102020105659 A1 DE 102020105659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust collector
battery
passage
backpack
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020105659.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideaki Takano
Makoto Hotta
Takayuki Tahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE102020105659A1 publication Critical patent/DE102020105659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4236Reducing noise or vibration emissions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/122Dry filters flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0072Mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0081Means for exhaust-air diffusion; Means for sound or vibration damping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1418Impermeable dust collecting bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/22Mountings for motor fan assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2884Details of arrangements of batteries or their installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/55Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for cleaning appliances, e.g. suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Ein Rucksackstaubsammler (1) umfasst ein Gehäuse (2), einen Schlitzabschnitt (40) und ein Schallabsorbierbauteil. Das Gehäuse umfasst einen Sauganschluss (3), eine Staubsammelkammer (13), eine Motorkammer (15) und einen Auslassanschluss. Die Staubsammelkammer ist mit dem Sauganschluss verbunden und dazu gestaltet, einen Staubsammelbeutel (18) unterzubringen. Die Motorkammer ist mit der Staubsammelkammer verbunden und bringt ein Gebläse (31) und einen Motor (32) unter. Durch den Auslassanschluss wird Luft von der Motorkammer abgelassen. Der Schlitzabschnitt liegt in einem Strömungsweg (16) zwischen der Motorkammer und dem Auslassanschluss und umfasst mindestens einen schlitzförmigen Durchlass, durch den Luft von der Motorkammer tritt. Das Schallabsorbierbauteil liegt in mindestens einem Teil eines Strömungswegs zwischen dem Durchlass und dem Auslassanschluss.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Rucksackstaubsammler.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Ein Rucksackstaubsammler umfasst ein Gebläse und einen Motor, der dazu gestaltet ist, Bewegungsleistung zum Drehen des Gebläses zu erzeugen. Durch Drehen des Gebläses wird Luft mit Staub durch einen Sauganschluss des Rucksackstaubsammlers gesaugt. Die durch den Sauganschluss gesaugte Luft strömt durch einen Innenraum des Rucksackstaubsammlers und wird dann von einem Auslassanschluss abgelassen. Ein Beispiel verwandter Technik ist in der JP-A-2017-018567 beschrieben.
  • Von dem Rucksackstaubsammler erzeugter Schall veranlasst einen Nutzer des Rucksackstaubsammlers, Unbehagen zu fühlen.
  • Eine Aufgabe eines Aspekts der Erfindung ist es, eine Erzeugung von Schall zu unterdrücken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst ein Rucksackstaubsammler ein Gehäuse, einen Schlitzabschnitt und ein Schallabsorbierbauteil. Das Gehäuse umfasst einen Sauganschluss, eine Staubsammelkammer, eine Motorkammer und einen Auslassanschluss. Die Staubsammelkammer ist mit dem Sauganschluss verbunden und dazu gestaltet, einen Staubsammelbeutel unterzubringen. Die Motorkammer ist mit der Staubsammelkammer verbunden und bringt ein Gebläse und einen Motor unter. Durch den Auslassanschluss wird Luft von der Motorkammer abgelassen. Der Schlitzabschnitt liegt in einem Strömungsweg zwischen der Motorkammer und dem Auslassanschluss und umfasst mindestens einen schlitzförmigen Durchlass, durch den Luft von der Motorkammer tritt. Das Schallabsorbierbauteil liegt in mindestens einem Teil eines Strömungswegs zwischen dem Durchlass und dem Auslassanschluss.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Rucksackstaubsammlers gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 ist eine Seitenansicht des Rucksackstaubsammlers gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 3 ist eine Schnittansicht des Rucksackstaubsammlers gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 4 ist eine Vorderansicht des Rucksackstaubsammlers gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Rucksackstaubsammlers gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 6 ist eine Schnittansicht der Umgebung einer Antriebseinheit gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 7 ist ein Schaubild, das die Umgebung eines Auslassanschlusses gemäß der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 8 ist ein Schaubild, das den Auslassanschluss gemäß der ersten Ausführungsform von unten gesehen darstellt;
    • 9 ist eine Schnittansicht eines Staubsammelbeutels gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 10 ist ein Schaubild zum Beschreiben einer Bewegung einer Vibrationsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 11 ist ein Schaubild zum Beschreiben einer Bewegung eines Bedienbauteils gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 12 ist eine Ansicht von oben, die schematisch eine Bewegung darstellt, wenn Batterien gemäß der ersten Ausführungsform an Batteriebefestigungsabschnitten befestigt werden;
    • 13 ist ein Schaubild, das schematisch einen Zustand darstellt, bei dem eine Batterie gemäß der ersten Ausführungsform an einem Batteriebefestigungsabschnitt befestigt ist;
    • 14 ist ein Schaubild, das schematisch Durchlässe gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt;
    • 15 ist eine Schnittansicht der Umgebung einer Antriebseinheit gemäß einer dritten Ausführungsform; und
    • 16 ist eine perspektivische Ansicht eines Staubsammlers gemäß einer vierten Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Jedoch ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt. Komponenten gemäß den jeweiligen Ausführungsformen können geeignet kombiniert werden. Manche Komponenten können weggelassen werden.
  • In der nachstehenden Beschreibung werden die Ausdrücke „links“, „rechts“, „vorne“, „hinten“, „oben“ und „unten“ verwendet, um Positionsbeziehungen der jeweiligen Komponenten zu beschreiben. Diese Ausdrücke zeigen relative Positionen oder Richtungen bezüglich eines Bedieners WM an.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Rucksackstaubsammlers 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 1 dargestellt, wird der Rucksackstaubsammler 1 verwendet, während dieser am Rücken eines Bedieners WM getragen wird. Der Rucksackstaubsammler 1 umfasst ein Gehäuse 2, einen Schlauch 4, der mit einem Sauganschluss 3 des Gehäuses 2 verbunden ist, ein Rohr 5, das mit dem Schlauch 4 verbunden ist, eine Düse 6, die mit dem Rohr 5 verbunden ist, einen oder mehrere Batteriebefestigungsabschnitte 8, an jedem von diesen eine Universalbatterie 7 befestigt ist, und eine Bedieneinheit 9.
  • Die Universalbatterie 7 kann als eine Leistungsversorgung für elektrische Maschinen und Geräte verschiedener Arten verwendet werden. Die Universalbatterie 7 kann als eine Leistungsversorgung für ein angetriebenes Werkzeug verwendet werden. Die Universalbatterie 7 kann auch als eine Leistungsversorgung für elektrische Maschinen und Geräte außer dem angetriebenen Werkzeug verwendet werden. Die Universalbatterie 7 kann auch als eine Leistungsversorgung für einen Staubsammler außer dem Rucksackstaubsammler 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform verwendet werden. In der nachstehenden Beschreibung wird die Universalbatterie 7 wie geeignet „Batterie 7“ genannt.
  • Das Gehäuse 2 wird am Rücken des Bedieners WM getragen. Das Gehäuse 2 ist am Rücken des Bedieners WM mit Schultergurten 10A und einem Beckengurt 10B angebracht. Die Schultergurte 10A sind an den Schultern des Bedieners WM angebracht. Der Beckengurt 10B ist an dem Becken des Bedieners WM angebracht.
  • Das Gehäuse 2 hat einen Innenraum. Das Gehäuse 2 hat eine vordere Fläche 2A, die in Richtung nach vorne zeigt, eine hintere Fläche 2B, die in Richtung nach hinten zeigt, eine obere Fläche 2C, die in Richtung nach oben zeigt, eine untere Fläche 2D, die in Richtung nach unten zeigt, eine linke Seitenfläche 2E, die in Richtung nach links zeigt, und eine rechte Seitenfläche 2F, die in Richtung nach rechts zeigt. In einem Zustand, bei dem das Gehäuse 2 am Rücken des Bedieners WM getragen wird, zeigt die vordere Fläche 2A des Gehäuses 2 in Richtung des Rückens des Bedieners WM.
  • Der Sauganschluss 3 liegt in einem oberen Abschnitt des Gehäuses 2. Der Schlauch 4 ist flexibel. Ein Endabschnitt des Schlauchs 4 ist mit dem Sauganschluss 3 verbunden. Der andere Endabschnitt des Schlauchs 4 ist mit einem Endabschnitt des Rohrs 5 verbunden. Die Düse 6 ist mit dem anderen Endabschnitt des Rohrs 5 verbunden. Die Düse 6 hat eine Saugöffnung.
  • Das Gehäuse 2 umfasst Batterieöffnungen 11, durch die die entsprechenden Batterien 7 treten können, und Batterieaufnahmeabschnitte 12, die jeweils mit den Batterieöffnungen 11 verbunden sind. Jede Batterie 7 ist durch den entsprechenden Batterieaufnahmeabschnitt 12 aufgenommen. Jede Batterieöffnung 11 ist an einem unteren Abschnitt des Gehäuses 2 gebildet. Jeder Batteriebefestigungsabschnitt 8 ist in dem entsprechenden Batterieaufnahmeabschnitt 12 angeordnet.
  • Die Bedieneinheit 9 wird durch den Bediener WM bedient. Die Bedieneinheit 9 umfasst einen Schalter zum Inbetriebsetzen des Rucksackstaubsammlers 1. Die Bedieneinheit 9 ist an dem Beckengurt 10B anbring bar.
  • 2 ist eine Seitenansicht des Rucksackstaubsammlers 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. 3 ist eine Schnittansicht des Rucksackstaubsammlers 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform entlang einer Linie A-A in 2. 4 ist eine Vorderansicht des Rucksackstaubsammlers 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. 5 ist eine perspektivische Ansicht des Rucksackstaubsammlers 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
  • Das Gehäuse 2 umfasst ein Grundgehäuse 20, das einen Innenraum und eine Platte 23 hat, die mit dem Grundgehäuse 20 verbunden ist. Das Grundgehäuse 20 umfasst ein vorderes Gehäuse 21 und ein hinteres Gehäuse 22. Das vordere Gehäuse 21 und das hintere Gehäuse 22 sind miteinander verbunden. Die Platte 23 ist mit dem vorderen Gehäuse 21 verbunden. Die Platte 23 ist an dem vorderen Gehäuse 21 mit einer Vielzahl Gewindeansätze 25 fixiert. In 4 und 5 ist die Platte 23 durch eine gedachte Linie angezeigt.
  • Das vordere Gehäuse 21 umfasst einen Teil der oberen Fläche 2C, einen Teil der unteren Fläche 2D, einen Teil der linken Seitenfläche 2E und einen Teil der rechten Seitenfläche 2F. Das hintere Gehäuse 22 umfasst die hintere Fläche 2B, einen Teil der oberen Fläche 2C, einen Teil der unteren Fläche 2D, einen Teil der linken Seitenfläche 2E und einen Teil der rechten Seitenfläche 2F. Ein hinterer Endabschnitt des vorderen Gehäuses 21 und ein vorderer Endabschnitt des hinteren Gehäuses 22 sind miteinander verbunden, wodurch der Innenraum des Grundgehäuses 20 definiert ist.
  • Das vordere Gehäuse 21 hat einen darin gebildeten vertieften Abschnitt 24. Der vertiefte Abschnitt 24 ist in einem unteren Abschnitt des vorderen Gehäuses 21 nach hinten vertieft. Die Platte 23 liegt so, dass diese die Öffnung des vertieften Abschnitts 24 bedeckt. Die Platte 23 umfasst die vordere Fläche 2A. In einem Zustand, bei dem das Gehäuse 2 am Rücken des Bedieners WM getragen wird, zeigt die Platte 23 in Richtung des Rückens des Bedieners WM.
  • Das Gehäuse 2 umfasst den Sauganschluss 3, eine Staubsammelkammer 13, die mit dem Sauganschluss 3 verbunden ist, eine Motorkammer 15, die mit der Staubsammelkammer 13 mit einem Strömungsweg 14 in Zwischenlage dazwischen verbunden ist, und einen Auslassanschluss 17, der mit der Motorkammer 15 mit einem Strömungsweg 16 in Zwischenlage dazwischen verbunden ist.
  • Die Staubsammelkammer 13, der Strömungsweg 14, die Motorkammer 15 und ein Teil des Strömungswegs 16 sind in dem Innenraum des Grundgehäuses 20 definiert. Ein Teil des Strömungswegs 16 ist zwischen dem vertieften Abschnitt 24 des vorderen Gehäuses 21 und der Platte 23 definiert.
  • Die Staubsammelkammer 13 liegt in einem oberen Abschnitt des Innenraums des Grundgehäuses 20. Die Staubsammelkammer 13 ist durch eine Trennwand 13W definiert, die in mindestens einem Teil des Umfangs der Staubsammelkammer 13 angeordnet ist. Die Staubsammelkammer 13 bringt einen Staubsammelbeutel 18 unter. Der Staubsammelbeutel 18 ist mit dem Sauganschluss 3 verbunden. Der Staubsammelbeutel 18 ist zum Beispiel ein Papierbeutel. Der Staubsammelbeutel 18 ist dazu gestaltet, Staub zu fangen und zu sammeln.
  • Die Motorkammer 15 liegt unter der Staubsammelkammer 13 in dem Innenraum des Grundgehäuses 20. Die Motorkammer 15 ist durch eine Trennwand 15W definiert, die in mindestens einem Teil des Umfangs der Motorkammer 15 angeordnet ist. Die Motorkammer 15 bringt eine Antriebseinheit 30 unter, die ein Gebläse 31 und einen Motor 32 umfasst.
  • Der Strömungsweg 14 liegt in einem rechten Abschnitt des Innenraums des Grundgehäuses 20. Der Strömungsweg 14 ist durch eine Trennwand 14W definiert, die in mindestens einem Teil des Umfangs des Strömungswegs 14 angeordnet ist. Der Strömungsweg 14 erstreckt sich in einer Oben-Unten-Richtung. Der Strömungsweg 14 verbindet einen rechten Abschnitt der Staubsammelkammer 13 und einen rechten Abschnitt der Motorkammer 15.
  • An einer Grenze zwischen der Staubsammelkammer 13 und dem Strömungsweg 14 liegt ein Filter 19. Der Filter 19 ist zum Beispiel ein Hocheffizienz-Partikel-Luftfilter (HEPA). Der Filter 19 liegt an einer Seite der Staubsammelkammer 13. Bei der vorliegenden Ausführungsform liegt der Filter 19 an der rechten Seite der Staubsammelkammer 13. Der Filter 19 erstreckt sich in der Oben-Unten-Richtung. Der Filter 19 liegt so, dass dieser in Richtung der Staubsammelkammer 13 zeigt.
  • Der Strömungsweg 16 verbindet die Motorkammer 15 und den Auslassanschluss 17. Luft von der Motorkammer 15 wird zu einem Raum außerhalb des Gehäuses 2 durch den Auslassanschluss 17 abgelassen.
  • 6 ist eine Schnittansicht der Umgebung der Antriebseinheit 30 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 6 dargestellt, umfasst die Antriebseinheit 30 das Gebläse 31, den Motor 32, der dazu gestaltet ist, Bewegungsleistung zum Drehen des Gebläses 31 zu erzeugen, eine Gebläseabdeckung 33, die das Gebläse 31 unterbringt, eine Motorhülle 34, die den Motor 32 stützt, einen Dämpfer 36, der um die Motorhülle 34 liegt, eine Motorstütze 37, die die Motorhülle 34 stützt, und einen Stützring 38, der um die Gebläseabdeckung 33 liegt. Die Antriebseinheit 30 ist in der Motorkammer 15 untergebracht.
  • Das Gebläse 31 ist um eine Drehachse AX drehbar. Das Gebläse 31 liegt in der Motorkammer 15 unter der Staubsammelkammer 13, sodass die Drehachse AX senkrecht zu der Oben-Unten-Richtung ist. Die Drehachse AX des Gebläses 31 erstreckt sich in einer Rechts-Links-Richtung. Eine Abtriebswelle 32S des Motors 32 ist an das Gebläse 31 gekoppelt. Die Drehachse des Motors 32 entspricht der Drehachse AX des Gebläses 31. Durch Antreiben des Motors 32 wird das Gebläse 31 um die Drehachse AX gedreht.
  • Die Motorhülle 34 liegt um den Motor 32. Der Dämpfer 36 absorbiert durch den Motor 32 erzeugten Schall. Anders gesagt hat der Dämpfer 36 eine Schallabsorbierfunktion. Beispiele des Dämpfers 36 umfassen einen Schwamm.
  • Die Motorstütze 37 und der Stützring 38 sind beide ein elastisches Bauteil, wie beispielsweise Gummi. Die Motorhülle 34 ist an dem Gehäuse 2 mit der Motorstütze 37 und dem Stützring 38 in Zwischenlage dazwischen fixiert.
  • Der Rucksackstaubsammler 1 umfasst eine Steuerplatine 35, die in der Motorkammer 15 liegt. Bei der vorliegenden Ausführungsform dient die Steuerplatine 35 als eine Trennwand, die die Motorkammer 15 definiert. Die Steuerplatine 35 liegt an der linken Seite des Motors 32. Die Steuerplatine liegt stromabwärts von dem Motor 32, sodass eine Fläche der Steuerplatine 35 senkrecht zu der Drehachse AX des Gebläses 31 ist.
  • 7 ist ein Schaubild, das die Umgebung des Auslassanschlusses 17 gemäß der vorliegenden Ausführungsform darstellt. 8 ist ein Schaubild, das den Auslassanschluss 17 gemäß der vorliegenden Ausführungsform von unten gesehen darstellt. In 7 ist die Platte 23 durch eine gedachte Linie angezeigt.
  • Der Rucksackstaubsammler 1 umfasst einen Schlitzabschnitt 40, der in dem Strömungsweg 16 zwischen der Motorkammer 15 und dem Auslassanschluss 17 liegt und einen oder mehrere schlitzförmige Durchlässe 41 hat, durch die Luft von der Motorkammer 15 tritt.
  • Der Schlitzabschnitt 40 ist an mindestens einem Teil des Gehäuses 2 vorgesehen. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Schlitzabschnitt 40 an dem vorderen Gehäuse 21 vorgesehen. Anders gesagt sind die Durchlässe 41 in einem Teil des vorderen Gehäuses 21 gebildet.
  • Der Durchlass 41 ist schmal und lang in der Rechts-Links-Richtung. Die Längsrichtung des Durchlasses 41 entspricht der Rechts-Links-Richtung und die Breitenrichtung des Durchlasses 41 entspricht der Oben-Unten-Richtung. Die Durchlässe 41 sind in der Oben-Unten-Richtung ausgerichtet. Zwischen den zueinander benachbarten Durchlässen 41 ist eine Rippe 43 vorgesehen.
  • Der Schlitzabschnitt 40 liegt in dem Strömungsweg 16 zwischen der Motorkammer 15 und dem Auslassanschluss 17. Die Rippen 43 des Schlitzabschnitts 40 teilen den Strömungsweg 16 in einen Strömungsweg 16A nahe der Motorkammer 15 und einem Strömungsweg 16B nahe dem Auslassanschluss 17. Der Strömungsweg 16A zwischen der Motorkammer 15 und dem Schlitzabschnitt 40 ist in dem Innenraum des Grundgehäuses 20 definiert. Wie in 3 und 6 dargestellt, ist der Strömungsweg 16A durch eine Trennwand 16W definiert, die in mindestens einem Teil des Umfangs des Strömungswegs 16A angeordnet ist. Der Strömungsweg 16B zwischen dem Schlitzabschnitt 40 und dem Auslassanschluss 17 ist zwischen dem vertieften Abschnitt 24 des vorderen Gehäuses 21 und der Platte 23 definiert.
  • Die Abmessung jedes Durchlasses 41 in der Breitenrichtung ist klein. Die Abmessung des Durchlasses 41 in der Breitenrichtung ist so klein, dass Fremdkörper in einem Raum außerhalb des Gehäuses 2 daran gehindert werden, in den Innenraum (Strömungsweg 16A) des Gehäuses 2 einzudringen.
  • Der Strömungsweg 16B erstreckt sich in der Oben-Unten-Richtung. Der Strömungsweg 16B ist zwischen einer inneren Fläche 24A des vertieften Abschnitts 24 des vorderen Gehäuses 21 und einer hinteren Fläche 23B der Platte 23 definiert. Der Auslassanschluss 17 ist in einem unteren Endabschnitt des Strömungswegs 16B definiert. Anders gesagt ist der Auslassanschluss 17 durch einen unteren Endabschnitt der inneren Fläche 24A des vertieften Abschnitts 24 und einen unteren Endabschnitt der hinteren Fläche 23B der Platte 23 definiert.
  • In einem Zustand, bei dem das Gehäuse 2 am Rücken des Bedieners WM getragen wird, zeigen die Durchlässe 41 in eine laterale Richtung. Bei der vorliegenden Ausführungsform zeigen die Durchlässe 41 in Richtung nach rechts. In dem Zustand, bei dem das Gehäuse 2 am Rücken des Bedieners WM getragen wird, zeigt der Auslassanschluss 17 in Richtung nach unten.
  • Der Rucksackstaubsammler 1 umfasst ein Schallabsorbierbauteil 42, das in mindestens einem Teil des Strömungswegs 16B zwischen den Durchlässen 41 und dem Auslassanschluss 17 liegt.
  • Wie in 7 und 8 dargestellt, liegt das Schallabsorbierbauteil 42 so, dass dieses in Richtung der Durchlässe 41 zeigt. Das Schallabsorbierbauteil 42 zeigt in Richtung von jedem der Durchlässe 41. Mindestens ein Teil des Schallabsorbierbauteils 42 ist an der inneren Fläche 24A des vertieften Abschnitts 24 fixiert. Mindestens ein Teil des Schallabsorbierbauteils 42 ist an der hinteren Fläche 23B der Platte 23 fixiert.
  • Das Schallabsorbierbauteil 42 umfasst ein poröses Bauteil. Das Schallabsorbierbauteil 42 absorbiert Schall, der durch Luft übertragen wird, um eine Erzeugung von Schall zu unterdrücken. Beispiele von durch den Rucksackstaubsammler 1 erzeugtem Schall umfassen Windschall, der erzeugt wird, wenn Luft durch die Durchlässe 41 tritt, und NZ-Schall, der durch Drehung des Gebläses 31 erzeugt wird.
  • Das Schallabsorbierbauteil 42 ist ein offenzelliges poröses Bauteil. Das Schallabsorbierbauteil 42 hat zahlreiche sehr kleine Zellen. Offenzellig bedeutet, dass die Zellen miteinander verbunden sind. Als das offenzellige poröse Bauteil dient mindestens eines von weichem Urethanschaum, Glaswolle, Steinwolle und Fell als Beispiel.
  • Die offene Zelle hat eine Schallabsorbierfunktion. Schall wirkt auf die Zellen an einer Fläche des Schallabsorbierbauteils 42 ein. Der Schall, der auf die Zellen an der Fläche des Schallabsorbierbauteils 42 einwirkt, breitet sich auf benachbarte Zellen aus. Der Schall trifft die inneren Flächen der Zellen. Die Zellen sind miteinander verbunden. Der Schall breitet sich auf andere Zellen aus, während dieser von den inneren Flächen der Zellen reflektiert. Die Energie des Schalls wird durch oftmaliges Treffen der inneren Flächen der Zellen abgeschwächt. Somit wird der Schall reduziert.
  • Wie in 7 dargestellt, ist der Abstand D1 zwischen jedem Durchlass 41 und dem Schallabsorbierbauteil 42 kürzer als der Abstand D2 zwischen dem Durchlass 41 und dem Auslassanschluss 17. Der Abstand D2 ist mindestens zweimal länger als der Abstand D1. Der Abstand D1 ist ein Abstand zwischen der Mitte des Durchlasses 41 in der Längsrichtung des Durchlasses 41 und dem Schallabsorbierbauteil 42.
  • Das Gebläse 31 dreht sich um die Drehachse AX, wodurch dieses eine Saugkraft an dem Sauganschluss 3 erzeugt. Luft, die mit Staub durch die Saugöffnung der Düse 6 durch Erzeugen der Saugkraft an dem Sauganschluss 3 gesaugt wurde, tritt durch das Rohr 5 und den Schlauch 4.
  • Wie durch Pfeile in 3, 6 und 7 angezeigt, wird die Luft, die durch das Rohr 5 und den Schlauch 4 getreten ist, in die Staubsammelkammer 13 durch den Sauganschluss 3 eingeführt. Der Staubsammelbeutel 18 ist mit dem Sauganschluss 3 verbunden. In der Luft enthaltener Staub wird durch den Staubsammelbeutel 18 gefangen und gesammelt. Die Luft tritt durch den Staubsammelbeutel 18. Die Luft, die durch den Staubsammelbeutel 18 getreten ist, tritt durch den Filter 19. Der Filter 19 fängt und sammelt feinen Staub, der nicht durch den Staubsammelbeutel 18 gefangen werden kann. Die Luft, die durch den Filter 19 getreten ist, tritt durch den Strömungsweg 14 und strömt dann in die Motorkammer 15. Die Luft, die in die Motorkammer 15 geströmt ist, tritt durch das Gebläse 31 und den Motor 32, kommt in Berührung mit der Steuerplatine 35 und strömt dann in den Strömungsweg 16A. Die Luft, die durch den Strömungsweg 16A geströmt ist, tritt durch die Durchlässe 41 und strömt in den Strömungsweg 16B. Die Luft, die durch den Strömungsweg 16B geströmt ist, wird durch den Auslassanschluss 17 abgelassen.
  • Die schlitzförmigen Durchlässe 41 hindern Fremdkörper daran, in den Strömungsweg 16A einzudringen. Luft, die durch die Durchlässe 41 strömt, kann Schall, wie beispielsweise Windschall, erzeugen. Bei der vorliegenden Ausführungsform liegt das Schallabsorbierbauteil 42 stromabwärts von den Durchlässen 41. Das Schallabsorbierbauteil 42 unterdrückt eine Erzeugung von derartigem Schall.
  • 9 ist eine Schnittansicht des Staubsammelbeutels 18 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 9 dargestellt, wird, wenn Staub in dem Staubsammelbeutel 18 angesammelt wurde, eine Last aufgrund des Gewichts des Staubs auf die Bodenfläche der Staubsammelkammer 13 von dem Staubsammelbeutel 18 aufgebracht. Bei der vorliegenden Ausführungsform liegt der Filter 19 an einer Seite der Staubsammelkammer 13, um in Richtung der Staubsammelkammer 13 in einem Zustand zu zeigen, bei dem das Gehäuse 2 am Rücken des Bedieners WM getragen wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform liegt der Filter 19 an der rechten Seite der Staubsammelkammer 13. Dies hindert den Filter 19 daran, durch den Staubsammelbeutel 18 verstopft zu werden, selbst wenn Staub in dem Staubsammelbeutel 18 angesammelt wurde. Da der Filter 19 daran gehindert wird, verstopft zu werden, ist eine Reduzierung der Saugkraft des Rucksackstaubsammlers 1 unterdrückt.
  • Der Rucksackstaubsammler 1 umfasst eine Vibrationsvorrichtung 50, die dazu gestaltet ist, den Staubsammelbeutel 18 zu vibrieren. Wie in 9 dargestellt, kann mindestens ein Teil von Staub an einem oberen Abschnitt der inneren Fläche des Staubsammelbeutels 18 haften bleiben. Wenn Staub an dem oberen Abschnitt der inneren Fläche des Staubsammelbeutels 18 haften geblieben ist, verringert sich die Strömungsrate von Luft, die durch den Staubsammelbeutel 18 tritt, wodurch die Saugkraft des Rucksackstaubsammlers 1 reduziert sein kann. Wenn die Vibrationsvorrichtung 50 den Staubsammelbeutel 18 vibriert, wird der Staub, der an dem oberen Abschnitt der inneren Fläche des Staubsammelbeutels 18 haften bleibt, abgeschüttelt und häuft sich in einem unteren Abschnitt des Staubsammelbeutels 18 auf. Somit ist eine Reduzierung der Saugkraft des Rucksackstaubsammlers 1 unterdrückt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Vibrationsvorrichtung 50 ein Stützbauteil 51, das durch elastische Bauteile 52 gestützt ist und eine Stützfläche 51S hat, die in Berührung mit dem Staubsammelbeutel 18 gebracht werden kann.
  • Das Stützbauteil 51 ist ein plattenartiges Bauteil. Wie in 9 dargestellt, liegt das Stützbauteil 51 unter dem Staubsammelbeutel 18 in der Staubsammelkammer 13. Die Stützfläche 51S umfasst eine obere Fläche des Stützbauteils 51, die in Berührung mit einem unteren Abschnitt des Staubsammelbeutels 18 gebracht werden kann.
  • Die elastischen Bauteile 52 sind zum Beispiel Spiralfedern. Die elastischen Bauteile 52 stützen eine untere Fläche des Stützbauteils 51. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die elastischen Bauteile 52 durch die Trennwand 15W und die Trennwand 16W gestützt, die unter dem Stützbauteil 51 liegen. Das Stützbauteil 51 ist durch die Trennwand 15W und die Trennwand 16W mit den elastischen Bauteilen 52 in Zwischenlage dazwischen gestützt. Die elastischen Bauteile 52 stützen das Stützbauteil 51 auf eine schwenkbare Weise.
  • Der Rucksackstaubsammler 1 umfasst ein Bedienbauteil 53 zum Bewegen des Stützbauteils 51. Das Bedienbauteil 53 wird durch den Bediener WM bedient. Ein oberer Endabschnitt des Bedienbauteils 53 ist angeordnet, um in Richtung einer unteren Fläche des Stützbauteils 51 zu zeigen. Ein unterer Endabschnitt des Bedienbauteils 53 ist außerhalb des Gehäuses 2 angeordnet. Ein zwischenliegender Abschnitt des Bedienbauteils 53 ist an mindestens einen Teil des Gehäuses 2 durch ein Gelenk 54 gekoppelt.
  • 10 ist ein Schaubild zum Beschreiben einer Bewegung der Vibrationsvorrichtung 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wenn der Bediener WM sich bewegt oder geht, während dieser das Gehäuse 2 an seinem Rücken trägt, bewegt sich das Gehäuse 2 demgemäß. Wenn sich das Gehäuse 2 bewegt, vibriert das Stützbauteil 51, das durch die elastischen Bauteile 52 gestützt ist, mit einer Amplitude, die größer als die Amplitude des Gehäuses 2 ist. Wenn sich das Gehäuse 2 bewegt, werden Vibrationen des Gehäuses 2 an das Stützbauteil 51 aufgrund der Wirkung der elastischen Bauteile 52 auf eine verstärkte Weise übertragen. Wenn das Stützbauteil 51 stark vibriert, vibriert der Staubsammelbeutel 18, der durch das Stützbauteil 51 gestützt ist, demgemäß stark. Wenn der Staubsammelbeutel 18 stark vibriert, wird Staub, der an einem oberen Abschnitt der inneren Fläche des Staubsammelbeutels 18 haften bleibt, abgeschüttelt und häuft sich in einem unteren Abschnitt des Staubsammelbeutels 18 auf, wie in 10 dargestellt. Somit ist eine Reduzierung der Saugkraft des Rucksackstaubsammlers 1 unterdrückt.
  • 11 ist ein Schaubild zum Beschreiben einer Bewegung des Bedienbauteils 53 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 11 dargestellt, kann der Bediener WM das Bedienbauteil 53 bedienen, sodass sich das Bedienbauteil 53 sich um die Drehachse des Gelenks 54 dreht. Wenn das Bedienbauteil 53 bedient wird, bewegt sich der obere Endabschnitt des Bedienbauteils 53 aufwärts und abwärts, während dieser in Berührung mit dem Stützbauteil 51 ist. Somit vibriert das Stützbauteil 51 stark aufwärts und abwärts. Wenn sich das Stützbauteil 51 stark aufwärts und abwärts bewegt, bewegt sich der Staubsammelbeutel 18, der durch das Stützbauteil 51 gestützt ist, demgemäß stark. Wenn der Staubsammelbeutel 18 stark vibriert, wird Staub, der an einem oberen Abschnitt der inneren Fläche des Staubsammelbeutels 18 haften bleibt, abgeschüttelt und häuft sich in einem unteren Abschnitt des Staubsammelbeutels 18 auf, wie in 11 dargestellt. Somit ist eine Reduzierung der Saugkraft des Rucksackstaubsammlers 1 unterdrückt.
  • Wie in 2, 3, 5 und 6 dargestellt, sind die Batterieöffnungen 11 jeweils an der linken Seitenfläche 2E und der rechten Seitenfläche 2F des Gehäuses 2 gebildet. Die Batterieöffnungen 11 und die Batterieaufnahmeabschnitte 12 sind an unteren Abschnitten des Gehäuses 2 gebildet.
  • Jeder Batteriebefestigungsabschnitt 8 ist an einer oberen Fläche des entsprechenden Batterieaufnahmeabschnitts 12 angeordnet. Der Batteriebefestigungsabschnitt 8 hat Führungsschienen 81, die dazu gestaltet sind, die entsprechende Batterie 7 zu führen, und ein Verbindungsanschlussstück 82, das dazu gestaltet ist, mit einem Batterieanschlussstück 72 der Batterie 7 verbunden zu werden. Die Führungsschienen 81 erstrecken sich in der Rechts-Links-Richtung. Die paarigen Führungsschienen 81 sind in der Vorne-Hinten-Richtung angeordnet. Die paarigen Führungsschienen 81 sind parallel angeordnet. Das Verbindungsanschlussstück 82 ist zwischen dem Paar Führungsschienen 81 angeordnet.
  • Die Batterie 7 ist eine Universalbatterie. Die Batterie 7 kann eine Batterie für ein angetriebenes Werkzeug sein. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann die Batterie 7 als eine Gleichstrom-Leistungsversorgung für ein angetriebenes Werkzeug verwendet werden. Die Batterie 7 umfasst eine Vielzahl Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die Batterie 7 kann durch ein Batterieladegerät geladen werden. Die Batterie 7 ist ortsbeweglich. Die Batterie 7 liefert Leistung an mindestens den Motor 32.
  • Die Batterie 7 hat ein Paar durch die Führungsschienen 81 zu führende Gleitschienen 71, das mit dem Verbindungsanschlussstück 82 des Batteriebefestigungsabschnitts 8 zu verbindende Batterieanschlussstück 72 und einen Freigabeknopf 73.
  • Die Gleitschienen 71 sind durch die Führungsschienen 81 des Batteriebefestigungsabschnitts 8 geführt. Die paarigen Gleitschienen 71 sind parallel angeordnet. Das Batterieanschlussstück 72 ist zwischen dem Paar Gleitschienen 71 angeordnet. In einem Zustand, bei dem die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist, ist das Batterieanschlussstück 72 mit dem Verbindungsanschlussstück 82 verbunden.
  • Der Freigabeknopf 73 wird bedient, um die Batterie 7 freizugeben, die an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 fixiert ist. Der Freigabeknopf 73 ist an einer Endfläche 7A der Batterie 7 vorgesehen. Die Batterie 7 ist an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt, sodass der Freigabeknopf 73 in der Rechts-Links-Richtung bezüglich der Mitte des Gehäuses 2 nach außen gerichtet ist. In dem Zustand, bei dem die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist, zeigt der Freigabeknopf 73 in Richtung der Batterieöffnung 11.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Batteriebefestigungsabschnitt 8 in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 mit zunehmender Entfernung von der Batterieöffnung 11 nach unten geneigt. Anders gesagt ist der Batteriebefestigungsabschnitt 8 nach unten in Richtung einer tieferen Position in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 geneigt. Die Führungsschienen 81 sind in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 mit zunehmender Entfernung von der Batterieöffnung 11 nach unten geneigt.
  • Das vordere Gehäuse 21 und das hintere Gehäuse 22 haben jeweilige Bodenplatten 26, die Bodenflächen 2P der Batterieaufnahmeabschnitte 12 definieren. Jede der Bodenflächen 2P zeigt in Richtung eines Teils der unteren Fläche der Batterie 7, die an dem entsprechenden Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist. Die Bodenflächen 2P sind in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 mit zunehmender Entfernung von der Batterieöffnung 11 nach unten geneigt. Die Bodenplatte 26 des vorderen Gehäuses 21 ist an mindestens einem Teil des vorderen Gehäuses 21 mit einer Rippe in Zwischenlage dazwischen fixiert. Die Bodenplatte 26 des hinteren Gehäuses 22 ist an mindestens einem Teil des hinteren Gehäuses 22 mit einer Rippe in Zwischenlage dazwischen fixiert. In einem unteren Abschnitt des Batterieaufnahmeabschnitts 12 ist eine Öffnung 12K gebildet. Die Öffnung 12K liegt zwischen der Bodenplatte 26 des vorderen Gehäuses 21 und der Bodenplatte 26 des hinteren Gehäuses 22.
  • Das vordere Gehäuse 21 und das hintere Gehäuse 22 umfassen innere Seitenplatten 27, die innere Seitenflächen 2Q definieren, die mit den Batterieöffnungen 11 verbunden sind. Jede der inneren Seitenflächen 2Q zeigt in Richtung eines Teils einer Seitenfläche der Batterie 7, die durch die Batterieöffnung 11 tritt. Die inneren Seitenflächen 2Q des vorderen Gehäuses 21 sind in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 mit zunehmender Entfernung von den jeweiligen Batterieöffnungen 11 nach hinten geneigt. Die inneren Seitenflächen 2Q des hinteren Gehäuses 22 sind in den jeweiligen Batterieaufnahmeabschnitten 12 mit zunehmender Entfernung von den jeweiligen Batterieöffnungen 11 nach vorne geneigt. Anders gesagt ist die Breite eines Durchgangs in der Vorne-Hinten-Richtung, durch den die Batterie 7 in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 tritt, in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 an einer weiter von der Batterieöffnung 11 entfernten Position kleiner.
  • 12 ist eine Ansicht von oben, die schematisch eine Bewegung darstellt, wenn die Batterien 7 gemäß der vorliegenden Ausführungsform an den Batteriebefestigungsabschnitten 8 befestigt werden. Wenn der Bediener WM die Batterien 7 an den Batteriebefestigungsabschnitten 8 befestigt, führt dieser die Batterien 7 in die Batterieaufnahmeabschnitte 12 durch die Batterieöffnungen 11 ein, die jeweils in der linken Seitenfläche 2E und der rechten Seitenfläche 2F gebildet sind, wodurch dieser in der Lage ist, die Batterien 7 an den Batteriebefestigungsabschnitten 8 zu befestigen.
  • Wenn der Bediener WM eine Batterie 7 an dem linken Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt, führt dieser die Batterie 7 in die Batterieöffnung 11 ein, die an der linken Seitenfläche 2E gebildet ist. Der Bediener WM schiebt die Batterie 7 nach rechts, während dieser die Führungsschienen 81 des Batteriebefestigungsabschnitts 8 veranlasst, die Gleitschienen 71 der Batterie 7 zu führen. Wenn die Batterie 7 nach rechts geschoben wurde, ist die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 fixiert und das Batterieanschlussstück 72 der Batterie 7 ist mit dem Verbindungsanschlussstück 82 des Batteriebefestigungsabschnitts 8 verbunden. Somit ist die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt.
  • Wenn der Bediener eine Batterie 7 an dem rechten Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt, führt dieser die Batterie 7 in die Batterieöffnung 11 ein, die an der rechten Seitenfläche 2F gebildet ist, und schiebt die Batterie dann nach links, wodurch dieser in der Lage ist, die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 zu befestigen.
  • Wie in 2 und 12 dargestellt, ist bei der vorliegenden Ausführungsform die Abmessung W11 jeder Batterieöffnung 11 in der Vorne-Hinten-Richtung größer als die Abmessung W12 des entsprechenden Batterieaufnahmeabschnitts 12 in der Vorne-Hinten-Richtung, bei dem die entsprechenden Führungsschienen 81 angeordnet sind. Die Abmessung W11 entspricht dem Abstand zwischen Endabschnitten des Paars innerer Seitenflächen 2Q, die am nächsten bei der Batterieöffnung 11 sind. Die Abmessung W12 entspricht dem Abstand zwischen Endabschnitten des Paars innerer Seitenflächen 2Q, die am nächsten bei den Führungsschienen 81 sind. Da die Abmessung W11 der Batterieöffnung 11 groß ist, kann der Bediener WM die entsprechende Batterie 7 problemlos in die Batterieöffnung 11 einführen. Der Bediener WM kann die Batterie 7 in die Batterieöffnung 11 einführen, während dieser zum Beispiel Seitenflächen der Batterie 7 hält. Da die Abmessung W12 des Batterieaufnahmeabschnitts 12 klein ist, kann die Batterie 7 in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 bewegt werden, während diese durch die inneren Seitenflächen des Batterieaufnahmeabschnitts 12, die sich tiefer als die entsprechenden inneren Seitenplatten 27 befinden, und auch durch die Führungsschienen 81 in dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 geführt wird.
  • Darüber hinaus kann, da die entsprechende Bodenplatte 26 vorgesehen ist, die Batterie 7 daran gehindert werden, aus dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 zu fallen, wenn die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist oder wenn die Batterie 7 aus dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 gezogen wird.
  • Wie in 3 und 6 dargestellt, umfasst der Rucksackstaubsammler 1 Bewegmechanismen 74, die jeder in dem entsprechenden Batterieaufnahmeabschnitt 12 liegen und dazu gestaltet sind, eine Kraft zum Bewegen der entsprechenden Batterie 7 in Richtung der entsprechenden Batterieöffnung 11 zu erzeugen. Jeder Bewegmechanismus 74 liegt an einer Position, bei der dieser in Berührung mit der entsprechenden Batterie 7 sein kann.
  • Der Bewegmechanismus 74 umfasst ein elastisches Bauteil 74E. Beispiele des elastischen Bauteils 74E umfassen eine Blattfeder. Das elastische Bauteil 74E kann eine Spiralfeder umfassen.
  • Das elastische Bauteil 74E liegt so, dass dieses in Richtung der äußeren Endfläche 7B der Batterie 7 in einem Zustand zeigt, bei dem die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist. Das elastische Bauteil 74E liegt an der gegenüberliegenden Fläche 12A des Batterieaufnahmeabschnitts 12. In dem Zustand, bei dem die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist, zeigt die andere Endfläche 7B der Batterie 7 in Richtung der gegenüberliegenden Fläche 12A. In dem Zustand, bei dem die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist, ist die andere Endfläche 7B der Batterie 7 in Berührung mit dem elastischen Bauteil 74E.
  • 13 ist ein Schaubild, das schematisch einen Zustand darstellt, bei dem eine Batterie 7 gemäß der vorliegenden Ausführungsform an einem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist. Die Führungsschienen 81 des Batteriebefestigungsabschnitts 8 sind in dem entsprechenden Batterieaufnahmeabschnitt 12 mit zunehmender Entfernung von der Batterieöffnung 11 nach unten geneigt. In dem Zustand, bei dem die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist, ist die andere Endfläche 7B der Batterie 7 in Berührung mit dem entsprechenden elastischen Bauteil 74E. In dem Zustand, bei dem die Batterie 7 an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 befestigt ist, ist das elastische Bauteil 74E elastisch durch die Batterie 7 verformt. Das somit elastisch verformte elastische Bauteil 74E erzeugt eine elastische Kraft zum Bewegen der Batterie 7 in Richtung der Batterieöffnung 11.
  • Wenn der Bediener WM die Batterie 7 von dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 entfernt, bedient dieser den entsprechenden Freigabeknopf 73. Wenn der Freigabeknopf 73 bedient wurde, wird die Batterie 7, die an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 fixiert ist, freigegeben. Wenn die Batterie 7, die an dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 fixiert ist, freigegeben wurde, wird die Batterie 7 durch die durch das elastische Bauteil 74E erzeugte elastische Kraft in Richtung der Batterieöffnung 11 bewegt. Durch die durch das elastische Bauteil 74E erzeugte elastische Kraft wird mindestens ein Teil der Batterie 7, der die eine Endfläche 7A umfasst, aus dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 durch die Batterieöffnung 11 ausgestoßen. Dies ermöglicht dem Bediener WM, die Batterie 7 problemlos zu halten. Während der Bediener WM die aus dem Batteriebefestigungsabschnitt 8 gezogene Batterie 7 hält, kann dieser die Batterie von dem Batterieaufnahmeabschnitt 12 entfernen.
  • Wie vorstehend beschrieben, liegt gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Schallabsorbierbauteil 42 in mindestens einem Teil des Strömungswegs 16 zwischen den Durchlässen 41 und dem Auslassanschluss 17. Dies unterdrückt ein Erzeugen von Schall. Darüber hinaus hindert der Schlitzabschnitt 40 Fremdkörper daran, in den Innenraum des Gehäuses 2 einzudringen.
  • Das Schallabsorbierbauteil 42 liegt so, dass dieses in Richtung der Durchlässe 41 zeigt. Somit kann das Schallabsorbierbauteil 42 Windschall effektiv reduzieren, der erzeugt wird, wenn Luft durch die Durchlässe 41 tritt.
  • Der Abstand D1 zwischen dem Durchlass 41 und dem Schallabsorbierbauteil 42 ist kürzer als der Abstand D2 zwischen dem Durchlass 41 und dem Auslassanschluss 17. Somit kann Windschall, der erzeugt wird, wenn Luft durch die Durchlässe 41 tritt, effektiv daran gehindert werden, zu einem Außenraum des Gehäuses 2 durch den Auslassanschluss 17 auszutreten.
  • Das Gehäuse 2 umfasst das Grundgehäuse 20 und die Platte 23, die mit dem Grundgehäuse 20 verbunden ist. Der Strömungsweg 16B zwischen dem Schlitzabschnitt 40 und dem Auslassanschluss 17 ist zwischen dem Grundgehäuse 20 und der Platte 23 definiert. Dies ermöglicht es, das Grundgehäuse 20 und die Platte 23 nach Vorsehen des Schallabsorbierbauteils 42 in dem Strömungsweg 16B zu verbinden.
  • In einem Zustand, bei dem das Gehäuse 2 am Rücken des Bedieners WM getragen wird, zeigen die Durchlässe 41 in eine laterale Richtung und der Auslassanschluss 17 zeigt in Richtung nach unten. Somit wird Luft, die durch die Durchlässe 41 getreten ist, von dem Auslassanschluss 17 nach unten abgelassen.
  • Das Schallabsorbierbauteil 42 umfasst das poröse Bauteil. Somit kann das Schallabsorbierbauteil 42 Schall effektiv absorbieren.
  • Zweite Ausführungsform
  • Bei der nachstehenden Beschreibung sind Komponenten, die dieselben wie die oder äquivalent zu denen bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform sind, durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung dieser ist vereinfacht oder unterlassen.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist der Schlitzabschnitt 40 an mindestens einem Teil des Gehäuses 2 vorgesehen. Insbesondere sind die Durchlässe 41 in einem Teil des vorderen Gehäuses 21 gebildet. Das vordere Gehäuse 21 und der Schlitzabschnitt 40 können getrennte Komponenten sein.
  • 14 ist ein Schaubild, das schematisch Durchlässe 41 gemäß der vorliegenden Ausführungsform darstellt. Wie in 14 dargestellt, ist der Schlitzabschnitt 40 an einem Schlitzbauteil 40A vorgesehen, das an dem Grundgehäuse 20 anbringbar ist und davon abnehmbar ist. Das Schlitzbauteil 40A umfasst die Durchlässe 41. Das Schlitzbauteil 40A ist auf eine abnehmbare Weise in eine Öffnung gepasst, die in dem vorderen Gehäuse 21 gebildet ist.
  • Dritte Ausführungsform
  • 15 ist eine Schnittansicht der Umgebung einer Antriebseinheit 30 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 15 dargestellt, kann ein Schlitzbauteil 40C, das Durchlässe 41 hat, in dem Strömungsweg 16A des Grundgehäuses 20 liegen. Darüber hinaus kann ein Schallabsorbierbauteil 42C in dem Strömungsweg 16A liegen.
  • Vierte Ausführungsform
  • Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist das Schallabsorbierbauteil 42 bei dem Rucksackstaubsammler vorgesehen. Das Schallabsorbierbauteil 42 kann bei einem Staubsammler vorgesehen sein, der Rollen umfasst.
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht eines Staubsammlers 1G gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Der Staubsammler 1G umfasst eine oder mehrere Batterien, ein Gehäuse 2G, das eine Antriebseinheit unterbringt, die ein Gebläse und einen Motor umfasst, und Rollen 101, die das Gehäuse 2G bewegbar stützen. Der Motor ist durch von den Batterien gelieferte Leistung angetrieben. Ein Auslassanschluss 17 ist ein dem Gehäuse 2G gebildet. In einem Innenraum des Gehäuses 2G ist ein Schlitzabschnitt vorgesehen, der schlitzförmige Durchlässe hat. Das Schallabsorbierbauteil 42 liegt in mindestens einem Teil eines Strömungswegs zwischen den Durchlässen und dem Auslassanschluss 17 in dem Innenraum des Gehäuses 2G.
  • Weitere Ausführungsformen
  • Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann eine Vielzahl eingeengte Abschnitte in dem Strömungsweg 16 gebildet sein. Eine Schallwand kann in mindestens einem Teil des Strömungswegs 16 vorgesehen sein. Das Schallabsorbierbauteil 42 kann an der vorderen Fläche 2A liegen, die in Richtung des Rückens des Bedieners WM zeigt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann eine Erzeugung von Schall unterdrückt werden.
  • Ein Rucksackstaubsammler umfasst ein Gehäuse, einen Schlitzabschnitt und ein Schallabsorbierbauteil. Das Gehäuse umfasst einen Sauganschluss, eine Staubsammelkammer, eine Motorkammer und einen Auslassanschluss. Die Staubsammelkammer ist mit dem Sauganschluss verbunden und dazu gestaltet, einen Staubsammelbeutel unterzubringen. Die Motorkammer ist mit der Staubsammelkammer verbunden und bringt ein Gebläse und einen Motor unter. Durch den Auslassanschluss wird Luft von der Motorkammer abgelassen. Der Schlitzabschnitt liegt in einem Strömungsweg zwischen der Motorkammer und dem Auslassanschluss und umfasst mindestens einen schlitzförmigen Durchlass, durch den Luft von der Motorkammer tritt. Das Schallabsorbierbauteil liegt in mindestens einem Teil eines Strömungswegs zwischen dem Durchlass und dem Auslassanschluss.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017018567 A [0002]

Claims (18)

  1. Rucksackstaubsammler (1) mit einem Gehäuse (2), das umfasst einen Sauganschluss (3); eine Staubsammelkammer (13), die mit dem Sauganschluss (3) verbunden ist und dazu gestaltet ist, einen Staubsammelbeutel (18) unterzubringen; eine Motorkammer (15), die mit der Staubsammelkammer (13) verbunden ist und ein Gebläse (31) und einen Motor (32) unterbringt; und einen Auslassanschluss (17), durch den Luft von der Motorkammer (15) abgelassen wird; einem Schlitzabschnitt (40), der in einem Strömungsweg (16) zwischen der Motorkammer (15) und dem Auslassanschluss (17) liegt und mindestens einen schlitzförmigen Durchlass (41) umfasst, durch den Luft von der Motorkammer (15) tritt; und ein Schallabsorbierbauteil (42), das in mindestens einem Teil eines Strömungswegs (16B) zwischen dem Durchlass (41) und dem Auslassanschluss (17) liegt.
  2. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Schallabsorbierbauteil (42) in Richtung des Durchlasses (41) zeigt.
  3. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Durchlass (41) mehrfach vorgesehen ist, und das Schallabsorbierbauteil (42) in Richtung jedes Durchlasses (41) zeigt.
  4. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 3, wobei eine Längsrichtung jedes Durchlasses (41) einer Rechts-Links-Richtung des Rucksackstaubsammlers (1) entspricht und eine Breitenrichtung jedes Durchlasses (41) einer Oben-Unten-Richtung des Rucksackstaubsammlers (1) entspricht, und die Durchlässe (41) in der Oben-Unten-Richtung ausgerichtet sind.
  5. Rucksackstaubsammler (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Abstand (D1) zwischen dem Durchlass (41) und dem Schallabsorbierbauteil (42) kürzer als ein Abstand (D2) zwischen dem Durchlass (41) und dem Auslassanschluss (17) ist.
  6. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 5, wobei der Abstand (D2) zwischen dem Durchlass (41) und dem Auslassanschluss (17) mindestens zweimal länger als der Abstand (D1) zwischen dem Durchlass (41) und dem Schallabsorbierbauteil (42) ist.
  7. Rucksackstaubsammler (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Durchlass (41) in mindestens einem Teil des Gehäuses (2) gebildet ist.
  8. Rucksackstaubsammler (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Gehäuse (2) ein Grundgehäuse (20) und eine Platte (23) umfasst, die mit dem Grundgehäuse (20) verbunden ist, und der Strömungsweg (16B) zwischen dem Durchlass (41) und dem Auslassanschluss (17) zwischen dem Grundgehäuse (20) und der Platte (23) definiert ist.
  9. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 8, wobei das Grundgehäuse (20) einen vertieften Abschnitt (24) umfasst, der nach hinten vertieft ist, die Platte (23) so liegt, dass diese eine Öffnung des vertieften Abschnitts (24) bedeckt, der Strömungsweg (16B) zwischen einer inneren Fläche (24A) des vertieften Abschnitts (24) und einer hinteren Fläche (23B) der Platte (23) definiert ist, und das Schallabsorbierbauteil (42) an der inneren Fläche (24A) des vertieften Abschnitts (24) und der hinteren Fläche (23B) der Platte (23) fixiert ist.
  10. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 9, wobei die Platte (23) in einem Zustand, bei dem das Gehäuse (2) am Rücken eines Bedieners (WM) getragen wird, in Richtung des Rückens des Bedieners (WM) zeigt.
  11. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 9, wobei der Durchlass (41) in dem Grundgehäuse (20) liegt, und das Schallabsorbierbauteil (42) in Richtung des Durchlasses (41) zeigt.
  12. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 9, wobei der Strömungsweg (16B) sich in einer Oben-Unten-Richtung des Rucksackstaubsammlers (1) erstreckt, und der Auslassanschluss (17) durch einen unteren Endabschnitt der inneren Fläche (24A) des vertieften Abschnitts (24) und einen unteren Endabschnitt der hinteren Fläche (23B) der Platte (23) definiert ist.
  13. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 8, wobei der Schlitzabschnitt (40) an dem Grundgehäuse (20) vorgesehen ist.
  14. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 13, wobei die Platte (23) in einem Zustand, bei dem das Gehäuse (2) am Rücken eines Bedieners (WM) getragen wird, in Richtung des Rückens des Bedieners (WM) zeigt, der Durchlass (41) in eine laterale Richtung zeigt und der Auslassanschluss (17) in Richtung nach unten zeigt.
  15. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 8, wobei der Schlitzabschnitt (40) an einem Schlitzbauteil (40A) vorgesehen ist, das an dem Grundgehäuse (20) anbringbar und von diesem abnehmbar ist.
  16. Rucksackstaubsammler (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Schallabsorbierbauteil (42) ein poröses Bauteil umfasst.
  17. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 16, wobei das Schallabsorbierbauteil (42) ein offenzelliges poröses Bauteil umfasst.
  18. Rucksackstaubsammler (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Schallabsorbierbauteil (42C) in einem Strömungsweg (16A) zwischen der Motorkammer (15) und dem Durchlass (41) liegt.
DE102020105659.1A 2019-03-05 2020-03-03 Rucksackstaubsammler Pending DE102020105659A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-039646 2019-03-05
JP2019039646A JP7330720B2 (ja) 2019-03-05 2019-03-05 背負い式集じん機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020105659A1 true DE102020105659A1 (de) 2020-09-10

Family

ID=72146791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020105659.1A Pending DE102020105659A1 (de) 2019-03-05 2020-03-03 Rucksackstaubsammler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11491433B2 (de)
JP (1) JP7330720B2 (de)
CN (1) CN111657783A (de)
DE (1) DE102020105659A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD936313S1 (en) * 2018-04-27 2021-11-16 Black & Decker Inc. Dust extractor
JP7519926B2 (ja) * 2021-01-22 2024-07-22 株式会社マキタ 集じん機

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60188559U (ja) * 1984-05-22 1985-12-13 三菱電機株式会社 電気掃除機
JPH07327870A (ja) * 1994-06-13 1995-12-19 Otsupama Kogyo Kk 背負式バキュームクリーナ
US6052863A (en) * 1995-10-20 2000-04-25 Iowa State University Research Foundation, Inc. Central vacuum cleaner muffler
TW417477U (en) * 1996-12-17 2001-01-01 Sanyo Electric Co Power-driven vacuum cleaner
JPH10234627A (ja) * 1997-02-24 1998-09-08 Sanyo Electric Co Ltd 電気掃除機
JPH1132947A (ja) * 1997-06-30 1999-02-09 Daewoo Electron Co Ltd 真空掃除機の吸音装置
US6305048B1 (en) * 1999-03-03 2001-10-23 Harold Salisian Electric backpack blower and accessory operator
JP2005204693A (ja) 2004-01-20 2005-08-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
JP2005065913A (ja) * 2003-08-22 2005-03-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
JP6050946B2 (ja) * 2012-04-16 2016-12-21 日立アプライアンス株式会社 電気掃除機
JP2014018255A (ja) 2012-07-13 2014-02-03 Hitachi Appliances Inc 電気掃除機
US9326652B2 (en) * 2013-02-28 2016-05-03 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US9486120B2 (en) * 2013-07-17 2016-11-08 Tacony Corporation Wearer comfort backpack vacuum
CN203841612U (zh) * 2014-04-14 2014-09-24 江苏美的春花电器股份有限公司 吸尘器
CN204192510U (zh) * 2014-10-13 2015-03-11 江苏美的春花电器股份有限公司 风道结构及具有其的表面清洁装置
JP6869635B2 (ja) 2015-07-09 2021-05-12 株式会社マキタ 集塵機
US10383493B2 (en) * 2015-07-09 2019-08-20 Makita Corporation Dust collector
KR102492164B1 (ko) * 2016-07-22 2023-01-30 삼성전자주식회사 진공 청소기

Also Published As

Publication number Publication date
US11491433B2 (en) 2022-11-08
CN111657783A (zh) 2020-09-15
US20200282353A1 (en) 2020-09-10
JP7330720B2 (ja) 2023-08-22
JP2020141800A (ja) 2020-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020105658A1 (de) Rucksackstaubsammler
DE202020100596U1 (de) Staubsauger
DE60027091T2 (de) Staubsauger
DE102020105659A1 (de) Rucksackstaubsammler
DE19907122C2 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE112007002592T5 (de) Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie und Fahrzeug
DE102020105660A1 (de) Rucksackstaubsammler
DE10356156A1 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung eines Staubsaugers
DE112010003092T5 (de) Montagestruktur für elektrische Fahrzeugeinrichtung
EP3244785A1 (de) Sauggerät und verfahren zum betreiben eines sauggeräts
DE102018133119A1 (de) Staubsammler und Kraftwerkzeug
DE112014006616T5 (de) Lärmminderungssystem für einen Bläser
DE212020000707U1 (de) Elektrowerkzeugsystem
DE202019103942U1 (de) Staubsauger
DE202014009238U1 (de) Staubsauger
DE102017001202A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP3409166B1 (de) Ausblaskanal für einen staubsauger und staubsauger aufweisend diesen ausblaskanal
DE102021114684A1 (de) Reinigungsgerät
DE102023125638A1 (de) Reinigungsgerät
EP3906830B1 (de) Handgeführter zyklon-staubsauger
JP3007662U (ja) 除塵装置のルーバー
DE102023103557A1 (de) Zyklonenstaubsammeleinheit und staubsaugergerät
DE112021000617T5 (de) Reinigungsgerät
DE19754149A1 (de) Staubsauger
DE102011007210A1 (de) Geräuscharme Abluftfilteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication