DE102020101808B4 - Klimaanlage für Fahrzeug - Google Patents

Klimaanlage für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020101808B4
DE102020101808B4 DE102020101808.8A DE102020101808A DE102020101808B4 DE 102020101808 B4 DE102020101808 B4 DE 102020101808B4 DE 102020101808 A DE102020101808 A DE 102020101808A DE 102020101808 B4 DE102020101808 B4 DE 102020101808B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear seat
air
vent
air duct
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020101808.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020101808A1 (de
Inventor
Yong Ho Kim
Chul Hee Kim
Hak Kyu Kim
Byeong Ha Lee
Yong Seon Lee
Jun Min Lee
Jae O Jung
Jae Won Jeong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020190011368A external-priority patent/KR20200093969A/ko
Priority claimed from KR1020190128127A external-priority patent/KR20210044979A/ko
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Publication of DE102020101808A1 publication Critical patent/DE102020101808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020101808B4 publication Critical patent/DE102020101808B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00285HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00035Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00295HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for trim components, e.g. panels, dashboards, liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/242Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the front area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/246Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the interior of the vehicle or in or below the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00078Assembling, manufacturing or layout details
    • B60H2001/00092Assembling, manufacturing or layout details of air deflecting or air directing means inside the device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air
    • B60H2001/002Distribution of conditionned air to front and rear part of passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00721Air deflecting or air directing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Klimaanlage für ein Fahrzeug, die einen Rücksitzauslass aufweist, wobei die Klimaanlage umfasst: ein Klimatisierungsgehäuse (110) mit einem darin ausgebildeten Luftkanal und mehreren Luftauslässen; und einen kühlenden Wärmetauscher (120) und einen heizenden Wärmetauscher (130), die in dem Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses (110) angeordnet sind, um Wärme mit Luft, die durch den Luftkanal strömt, auszutauschen,wobei die Luftauslässe eine Konsolenbelüftung (115) und eine Rücksitz-Bodenbelüftung (116) umfassen undein Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) über einem Einlass der Konsolenbelüftung (115) ausgebildet ist, wobei die Klimaanlage ferner umfasst:eine Rücksitz-Modusklappe (158) zum Einstellen des Öffnungsgrades der Konsolenbelüftung (115) und des Öffnungsgrades der Rücksitz-Bodenbelüftung (116),wobei die Rücksitz-Modusklappe (158) in einer Haubenform ausgebildet ist, deren beide Seiten in Breitenrichtung geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dassbeide Seiten der Rücksitz-Modusklappe (158) in Breitenrichtung den Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) blockieren, um die an die Rücksitz-Bodenbelüftung (116) abgegebene Luft abzusperren, und die haubenförmige Oberfläche den Einlass der Konsolenbelüftung (115) blockiert, um die an die Konsolenbelüftung (115) abgegebene Luft abzusperren.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klimaanlage für ein Fahrzeug und insbesondere eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, die einen Rücksitzauslass umfasst, der ausgebildet ist, um die Vordersitzklimatisierung und die Rücksitzklimatisierung des Fahrzeugs individuell zu steuern.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen ist eine Klimaanlage für ein Fahrzeug eine Wagenkomponente, die in einem Fahrzeug installiert ist, um den Innenraum des Fahrzeugs in der Sommersaison oder der Wintersaison zu kühlen bzw. zu heizen oder um in der regnerischen Saison oder der Wintersaison Frost von einer Windschutzscheibe zu entfernen, um dadurch das vordere und hintere Sichtfeld eines Fahrers zu gewährleisten. Eine solche Klimaanlage umfasst typischerweise zusammen eine Heizvorrichtung und eine Kühlvorrichtung, so dass sie durch die Schritte des wahlweisen Einleitens der Innenluft oder der Außenluft in die Klimaanlage, des Heizens oder Kühlens der eingeleiteten Luft und des Einblasens der erwärmten oder gekühlten Luft in das Fahrzeug den Innenraum des Fahrzeugs heizen, kühlen oder lüften kann.
  • Die KR 10 1 484 718 B1 offenbart eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, die Positionen einer Rücksitz-Temperaturklappe, einer Hilfs-Rücksitz-Temperaturklappe und einer Rücksitz-Ein-Aus-Klappe steuert, um ein Luftvolumen des Rücksitzes anzupassen. 1 ist eine Schnittansicht einer herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug. Wie es in 1 gezeigt ist, umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug ein Klimatisierungsgehäuse 10, einen Verdampfer 20, einen Heizungskern 30, eine Vordersitz-Temperaturklappe 51 für eine Vordersitz-Modusklappe.
  • Das Klimatisierungsgehäuse 10 weist einen Lufteinlass 11 und Luftauslässe sowie einen darin ausgebildeten Luftkanal auf. Eine Gebläseeinheit ist mit dem Lufteinlass 11 verbunden, so dass wahlweise Innenluft oder Außenluft in den Luftkanal, der in dem Klimatisierungsgehäuse 10 ausgebildet ist, eingeleitet wird. Die Luftauslässe umfassen eine Enteisungsbelüftung 12, eine Vordersitz-Gesichtsbelüftung 13, eine Vordersitz-Bodenbelüftung 14, eine Rücksitz-Gesichtsbelüftung 15 und eine Rücksitz-Bodenbelüftung 16. Der Luftkanal in dem Klimatisierungsgehäuse 10 umfasst einen Vordersitz-Kaltluftkanal P1, einen Warmluftkanal P2 und einen Rücksitz-Kaltluftkanal P3.
  • Der Verdampfer 20 ist ein Wärmetauscher zum Kühlen und kühlt Luft, die durch den Verdampfer 20 strömt. Der Heizungskern 30 ist ein Wärmetauscher zum Heizen und erwärmt Luft, die durch den Heizungskern 30 strömt. Der Heizungskern 30 ist in dem Warmluftkanal P2 angeordnet, der sich in Luftströmungsrichtung stromabwärts des Verdampfers 20 befindet. Eine elektrische Heizung 40 wie beispielsweise eine PTC-Heizung kann ferner in dem Warmluftkanal P2 angeordnet sein. Die Vordersitz-Temperaturklappe 51 ist zwischen dem Verdampfer 20 und dem Heizungskern 30 angeordnet, um den Öffnungsgrad des Warmluftkanals P2, der den Heizungskern 30 durchläuft, und den Öffnungsgrad der Kaltluftkanäle P1 und P3, die den Heizungskern 30 umgehen, einzustellen. Die Vordersitz-Modusklappe umfasst eine Enteisungsklappe 53, eine Belüftungsklappe 54 und eine Bodenklappe 55.
  • Der Rücksitz-Luftkanal umfasst den Rücksitz-Kaltluftkanal P3, bei dem die durch den Verdampfer 20 strömende Luft den Heizungskern 30 umgeht, und einen Warmluftkanal, der durch den Heizungskern 30 verläuft. Der Warmluftkanal des Rücksitz-Luftkanals wird zusammen mit dem Warmluftkanal P2 des Vordersitz-Luftkanals verwendet. Das heißt, ein Teil der Luft, die durch den Heizungskern 30 strömt und in den Warmluftkanal P2 strömt, bewegt sich nach oben und wird dann an die Enteisungsbelüftung 12, die Vordersitz-Gesichtsbelüftung 13 und/oder die Vordersitz-Bodenbelüftung 14 abgegeben und der andere Teil der Luft bewegt sich nach unten und wird dann an die Konsolenbelüftung 15 und eine Rücksitz-Bodenbelüftung 16 abgegeben. Eine Rücksitz-Modusklappe 58 ist in dem Rücksitz-Luftkanal angeordnet, um den Öffnungsgrad der Konsolenbelüftung 15 und den Öffnungsgrad der Rücksitz-Bodenbelüftung 16 einzustellen.
  • Das Klimatisierungsgehäuse 10 weist eine Rücksitz-Temperaturklappe 52, eine Hilfs-Rücksitz-Temperaturklappe 56 und eine Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 57 auf, die in dem Klimatisierungsgehäuse 10 angeordnet sind. Die Rücksitz-Temperaturklappe 52 ist zwischen dem Verdampfer 20 und dem Heizungskern 30 angeordnet, um den Öffnungsgrad eines zu dem Warmluftkanal P2 strömenden Kanals und eines zu dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 strömenden Kanals einzustellen. Die Hilfs-Rücksitz-Temperaturklappe 56 ist in Luftströmungsrichtung stromabwärts des Heizungskerns 30 angeordnet, um den Öffnungsgrad eines Kanals einzustellen, der zu den Rücksitz-Luftauslässen strömt. Die Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 57 stellt den Öffnungsgrad des Rücksitz-Kaltluftkanals P3 ein.
  • 2 ist eine Ansicht eines Vorder- und Rücksitz-Kühlmodus der herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug. Unter Bezugnahme auf 2 schließt in dem Vorder- und Rücksitz-Kühlmodus die Vordersitz-Temperaturklappe 51 den Warmluftkanal P2 und öffnet den Vordersitz-Kaltluftkanal P1, und die Rücksitz-Temperaturklappe 52 schließt den Warmluftkanal P2 und öffnet den Rücksitz-Kaltluftkanal P3. Die Hilfs-Rücksitz-Temperaturklappe 56 schließt den Kanal, in dem die Luft zu den Rücksitz-Luftauslässen strömt, und die Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 57 öffnet den Rücksitz-Kaltluftkanal P3. Die Luft, die beim Durchlaufen des Verdampfers 20 gekühlt wird, umgeht den Heizungskern 30, so dass ein Teil der Luft nach dem Durchlaufen des Vordersitz-Kaltluftkanals P1 an mindestens einen der Vordersitz-Lufteinlässe abgegeben wird und der andere Teil der Luft nach Durchlaufen des Rücksitz-Kaltluftkanals P3 an mindestens einen der Rücksitz-Luftauslässe abgegeben wird.
  • 3 ist eine Ansicht eines Vorder- und Rücksitz-Heizmodus der herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug. Unter Bezugnahme auf 3 schließt in dem Vorder- und Rücksitz-Heizmodus die Vordersitz-Temperaturklappe 51 den Vordersitz-Kaltluftkanal P1 und öffnet den Warmluftkanal P2 und die Rücksitz-Temperaturklappe 52 schließt den Rücksitz-Kaltluftkanal P3 und öffnet den Warmluftkanal P2. Die Hilfs-Rücksitz-Temperaturklappe 56 öffnet den Kanal, in dem die Luft zu den Rücksitz-Luftauslässen strömt, und die Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 57 schließt den Rücksitz-Kaltluftkanal P3. Die Luft, die beim Durchlaufen des Verdampfers 20 gekühlt wird, wird beim Durchlaufen des Heizungskerns 30 erwärmt, so dass ein Teil der Luft nach dem Aufwärtsbewegen an mindestens einen der Vordersitz-Lufteinlässe abgegeben wird und der andere Teil der Luft nach dem Abwärtsbewegen an mindestens einen der Rücksitz-Luftauslässe abgegeben wird.
  • Bei der Struktur der Rücksitzauslässe der herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug ist der Warmluftkanal an einem oberen Teil ausgebildet und der Kaltluftkanal befindet sich an einem unteren Teil. Darüber hinaus befindet sich in dem oberen Teil eine Konsolenbelüftung und in dem unteren Teil die Rücksitz-Bodenbelüftung.
  • Da der Warmluftkanal und ein Ausgabeweg der Konsolenbelüftung nahe beieinander liegen und der Kaltluftkanal und ein Ausgabeweg der Rücksitz-Bodenbelüftung nahe beieinander liegen, tritt in einem Zwei-Ebenen-Modus eine vertikale Temperaturinversion auf, bei der die Ausgabetemperatur der Konsolenbelüftung höher wird als die Ausgabetemperatur der Rücksitz-Bodenbelüftung. Da der Ausgabeweg der Konsolenbelüftung von dem Kaltluftkanal wegführt, ist in dem Kühlmodus das Luftvolumen aufgrund eines hohen Belüftungswiderstands in dem Luftkanal der Konsolenbelüftungsseite verringert.
  • Zum Stand der Technik gehört auch die US 2005/0 118 944 A1 .
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung gemacht, um die oben erwähnten Probleme, die im Stand der Technik auftreten, zu lösen und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einem Rücksitzauslass zu schaffen, die die Temperaturinversion, bei der die Auslasstemperatur der Konsolenbelüftung in einem Zwei-Ebenen-Modus höher ist als die Auslasstemperatur einer Rücksitz-Bodenbelüftung, mildern kann und eine Verringerung des Luftvolumens der Konsolenbelüftung in dem Kühlmodus verhindern kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Klimaanlage für ein Fahrzeug zu schaffen, die Kaltluft über den Rücksitzteil des Fahrzeugs und warme Luft unter den Rücksitzteil liefern kann, so dass Kaltluft in Richtung eines Gesichts eines Fahrgasts geblasen wird und warme Luft in Richtung der Beine des Fahrgasts geblasen wird, wodurch die Komfortwirkung verbessert wird.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Klimaanlage für ein Fahrzeug geschaffen, die einen Rücksitzauslass aufweist, wobei die Klimaanlage umfasst: ein Klimatisierungsgehäuse mit einem darin ausgebildeten Luftkanal und mehreren Luftauslässen; und einen kühlenden Wärmetauscher und einen heizenden Wärmetauscher, die in dem Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses angeordnet sind, um Wärme mit Luft, die durch den Luftkanal strömt, auszutauschen, wobei die Luftauslässe eine Konsolenbelüftung und eine Rücksitz-Bodenbelüftung umfassen und ein Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung über einem Einlass der Konsolenbelüftung ausgebildet ist.
  • Darüber hinaus ist ein Ausgabeweg der Konsolenbelüftung unterhalb eines Warmluftkanals ausgebildet, um mit einem Kaltluftkanal verbunden zu werden, und ein Ausgabeweg der Rücksitz-Bodenbelüftung oberhalb des Kaltluftkanals ausgebildet, um mit dem Warmluftkanal verbunden zu werden.
  • Ferner sind die Rücksitz-Bodenbelüftungen in Breitenrichtung an beiden Seiten des Klimatisierungsgehäuses ausgebildet und die Konsolenbelüftung ist in Breitenrichtung zwischen einem Paar der Rücksitz-Bodenbelüftungen ausgebildet.
  • Zudem bewegt sich warme Luft des Warmluftkanals durch die Seitenfläche des Rücksitz-Bodenbelüftungswegs nach unten und wird dann durch einen Rücksitz-Bodenbelüftungsauslass abgegeben.
  • Zudem umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug ferner eine Rücksitz-Modusklappe zum Einstellen des Öffnungsgrades der Konsolenbelüftung und des Öffnungsgrades der Rücksitz-Bodenbelüftung, wobei die Rücksitz-Modusklappe in einer Haubenform ausgebildet ist, deren beide Seiten in Breitenrichtung geschlossen sind.
  • Darüber hinaus blockieren beide Seiten der Rücksitz-Modusklappe in Breitenrichtung den Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung, um die an die Rücksitz-Bodenbelüftung abgegebene Luft abzusperren, und die haubenförmige Oberfläche blockiert den Einlass der Konsolenbelüftung, um die an die Konsolenbelüftung abgegebene Luft abzusperren.
  • Ferner umfasst der Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses: einen Warmluftkanal, der so ausgebildet ist, dass die Luft, die den kühlenden Wärmetauscher durchläuft, den heizenden Wärmetauscher durchläuft; einen Vordersitz-Kaltluftkanal, der so ausgebildet ist, dass die Luft, die den kühlenden Wärmetauscher durchläuft, den heizenden Wärmetauscher umgeht, um an den Vordersitz des Fahrzeugs abgegeben zu werden; und einen Rücksitz-Kaltluftkanal, der so ausgebildet ist, dass die Luft, die den kühlenden Wärmetauscher durchläuft, den heizenden Wärmetauscher umgeht, um an den Rücksitz des Fahrzeugs abgegeben zu werden, wobei der Vordersitz-Kaltluftkanal, der Warmluftkanal und der Rücksitz-Kaltluftkanal Rücksitz-Auslässe aufweisen, die der Reihe nach vertikal angeordnet sind.
  • Zudem umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug ferner einen Rücksitzauslass, der umfasst: eine Vordersitz-Temperaturklappe zum Einstellen des Öffnungsgrades zwischen dem Vordersitz-Kaltluftkanal und einem Teil des Warmluftkanals, eine erste Rücksitz-Temperaturklappe, die zwischen dem kühlenden Wärmetauscher und dem heizenden Wärmetauscher angeordnet ist, um den Öffnungsgrad eines anderen Teils des Warmluftkanals einzustellen, und eine zweite Rücksitz-Temperaturklappe, die auf der stromabwärtigen Seite des heizenden Wärmetauschers angeordnet ist, um den Öffnungsgrad zwischen dem Warmluftkanal und dem Rücksitz-Kaltluftkanal einzustellen.
  • Zusätzlich umfasst der Rücksitzauslass ferner einen Heißkanalteil zum Führen der Luft, die den heizenden Wärmetauscher durchläuft, zu der Konsolenbelüftung an der stromabwärtigen Seite des heizenden Wärmetauschers.
  • Darüber hinaus verbindet der Heißkanalteil den Warmluftkanal mit dem Einlass der Konsolenbelüftung.
  • Ferner ist der Heißkanalteil in einer Rohrform ausgebildet, deren beide Seiten geöffnet sind, und eine Seite ist in Richtung des Warmluftkanals geöffnet und die andere Seite ist in Richtung der Konsolenbelüftung geöffnet.
  • Zudem ist der Öffnungsteil der anderen Seite des Heißkanalteils unterhalb des Einlasses der Rücksitz-Bodenbelüftung ausgebildet.
  • Zudem umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug ferner eine Rücksitz-Modusklappe zum Einstellen des Öffnungsgrades der Konsolenbelüftung und des Öffnungsgrades der Rücksitz-Bodenbelüftung, wobei die Rücksitz-Modusklappe in einer Haubenform ausgebildet ist, deren beide Seiten in Breitenrichtung geschlossen sind, und der Öffnungsteil der anderen Seite des Heißkanalteils der haubenförmigen Innenfläche der Rücksitz-Modusklappe zugewandt ist.
  • Darüber hinaus sind die Rücksitz-Bodenbelüftungen in Breitenrichtung an beiden Seiten des Klimatisierungsgehäuses ausgebildet und der Heißkanalteil ist in Breitenrichtung zwischen einem Paar der Rücksitz-Bodenbelüftungen ausgebildet.
  • Weiterhin umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug: einen Rücksitz-Kaltluftkanal zum Übertragen von Kaltluft, die durch einen kühlenden Wärmetauscher strömt; einen Warmluftkanal zum Übertragen von Warmluft, die durch einen heizenden Wärmetauscher strömt; und eine Konsolenbelüftung und eine Rücksitz-Bodenbelüftung zum Abgeben der kalten Luft des Rücksitz-Kaltluftkanals und der warmen Luft des Warmluftkanals an den Rücksitz des Innenraums des Fahrzeugs, wobei die Konsolenbelüftung so ausgebildet ist, dass sie dem Rücksitz-Kaltluftkanal in der Nähe des kühlenden Wärmetauschers entspricht, und die Rücksitz-Bodenbelüftung so ausgebildet ist, dass sie dem Warmluftkanal in der Nähe des heizenden Wärmetauschers entspricht.
  • Darüber hinaus ist der Rücksitz-Kaltluftkanal an einem unteren Teil des Klimatisierungsgehäuses und unterhalb des heizenden Wärmetauschers ausgebildet und der Warmluftkanal ist über dem Rücksitz-Kaltluftkanal ausgebildet, und die Konsolenbelüftung und die Rücksitz-Bodenbelüftung sind jeweils an dem unteren Teil bzw. dem oberen Teil des Klimatisierungsgehäuses so ausgebildet, dass sie dem Rücksitz-Kaltluftkanal der unteren Seite und dem Warmluftkanal der oberen Seite entsprechen.
  • Weiterhin umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug ferner: einen Konsolenschacht zum Übertragen der Kaltluft, die von der Konsolenbelüftung abgegeben wird, in die Aufwärtsrichtung von einem Fahrgast, der auf dem Rücksitz sitzt; und einen Rücksitz-Bodenschacht zum Übertragen der Warmluft, die von der Rücksitz-Bodenbelüftung abgegeben wird, in die Abwärtsrichtung von dem Fahrgast, der auf dem Rücksitz sitzt.
  • Zusätzlich ist der Konsolenschacht gebogen und erstreckt sich in Aufwärtsrichtung des Rücksitzes aus der Konsolenbelüftung der unteren Seite, um die Kaltluft, die von der Konsolenbelüftung der unteren Seite abgegeben wird, in Richtung des Gesichts des Fahrgasts zu transportieren, der auf dem Rücksitz sitzt, und der Rücksitz-Bodenschacht ist gebogen und erstreckt sich in Abwärtsrichtung des Rücksitzes aus der Rücksitz-Bodenbelüftung der oberen Seite, um die Warmluft, die von der Rücksitz-Bodenbelüftung der oberen Seite abgegeben wird, in Richtung der Beine des Fahrgasts zu transportieren, der auf dem Rücksitz sitzt.
  • Darüber hinaus sind ein Paar Konsolenbelüftungen in Breitenrichtung des Klimatisierungsgehäuses so nebeneinander ausgebildet, dass sie voneinander beabstandet sind, und die einzelne Rücksitz-Bodenbelüftung ist in der Breitenrichtung des Klimatisierungsgehäuses ausgebildet, ein Paar der Konsolenschächte sind entsprechend den Konsolenschächten ausgebildet, und die einzelne Rücksitz-Bodenbelüftung ist entsprechend der Rücksitz-Bodenbelüftung ausgebildet.
  • Darüber hinaus ist der Rücksitz-Bodenschacht gebogen und erstreckt sich in der Abwärtsrichtung des Rücksitzes aus der Rücksitz-Bodenbelüftung zwischen einem Paar Konsolenschächte.
  • Die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Temperaturinversion, bei der die Abgabetemperatur der Konsolenbelüftung in einem Zwei-Ebenen-Modus höher als die Abgabetemperatur der Rücksitz-Bodenbelüftung wird, lindern und eine Verringerung des Luftvolumens der Konsolenbelüftung in dem Kühlmodus verhindern, wodurch die Kühlleistung und die Heizleistung verbessert werden.
  • Zusätzlich weist die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Anordnungsstruktur der Konsolenbelüftung und der Rücksitzboden-Belüftung auf, um Kaltluft in Richtung der Konsolenbelüftung und Warmluft in Richtung der Rücksitz-Bodenbelüftung abzugeben. Zudem leitet die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung Kaltluft über den Rücksitzteil des Fahrzeugs und Warmluft unter den Rücksitzteil, so dass Kaltluft in Richtung des Gesichts eines Fahrgasts geblasen wird und Warmluft in Richtung der Beine des Fahrgasts geblasen wird, wodurch die Komfortwirkung verbessert wird.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden genauen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich; es zeigen:
    • 1 eine Schnittansicht einer herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug;
    • 2 eine Ansicht, die einen Vordersitz- und Rücksitz-Kühlmodus der herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug zeigt;
    • 3 eine Ansicht, die einen Vordersitz- und Rücksitz-Kühlmodus der herkömmlichen Klimaanlage für ein Fahrzeug zeigt;
    • 4 eine Schnittansicht, die eine Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 5 eine Ansicht, die einen Ort einer Rücksitz-Modusklappe in einem Belüftungsmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 6 eine Vorderansicht eines Klimatisierungsgehäuses, die einen Luftstrom in dem Belüftungsmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 7 eine Ansicht, die eine Position der Rücksitz-Modusklappe in einem Zwei-Ebenen-Modus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 8 eine Vorderansicht des Klimatisierungsgehäuses, die den Luftstrom in dem Zwei-Ebenen-Modus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 9 eine Ansicht, die eine Position der Rücksitz-Modusklappe in einem Bodenmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 10 eine Vorderansicht des Klimatisierungsgehäuses, die den Luftstrom in dem Bodenmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 11 eine Schnittansicht, die eine Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer Abwandlung von 4 zeigt;
    • 12 eine perspektivische Ansicht in einem Teilschnitt des Klimatisierungsgehäuses mit einem Heißkanalteil gemäß der in 11 dargestellten Ausführungsform;
    • 13 eine Schnittansicht von 12;
    • 14 eine Ansicht, die den Belüftungsmodus der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 15 eine Ansicht, die den Zwei-Ebenen-Modus der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 16 eine Ansicht, die den Bodenmodus der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 17 eine Schnittansicht einer Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 18 eine perspektivische Ansicht der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 19 eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Betriebs der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Genaue Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen der technische Aufbau und die Konfiguration einer Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einzelnen beschrieben.
  • 4 ist eine Schnittansicht, die eine Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 5 ist eine Ansicht, die eine Position einer Rücksitz-Modusklappe in einem Belüftungsmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und 6 ist eine Vorderansicht eines Klimatisierungsgehäuses, die einen Luftstrom in dem Belüftungsmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie es in 4 bis 6 gezeigt ist, umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung: ein Klimatisierungsgehäuse 110 mit einem darin ausgebildeten Luftkanal; und einen kühlenden Wärmetauscher und einen heizenden Wärmetauscher, die in dem Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses 110 angeordnet sind, um Wärme mit Luft auszutauschen, die durch den Luftkanal strömt.
  • Das Klimatisierungsgehäuse 110 weist einen Lufteinlass, mehrere Luftauslässe und den darin ausgebildeten Luftkanal auf. Eine Gebläseeinheit ist mit dem Lufteinlass so verbunden, dass wahlweise Innenluft oder Außenluft in den Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses 110 eingeleitet wird. Die Luftauslässe sind ein Vordersitz-Lufteinlass mit einer Enteisungsbelüftung 112, einer Vordersitz-Gesichtsbelüftung 113 und einer Vordersitz-Bodenbelüftung 114 und ein Rücksitz-Luftauslass mit einer Konsolenbelüftung 115 und einer Rücksitz-Bodenbelüftung 116.
  • Der kühlende Wärmetauscher ist ein Verdampfer 120. Der Verdampfer 120 kühlt Luft durch Austausch von Wärme zwischen dem in dem Verdampfer 120 strömenden Kältemittel und der durch den Verdampfer 120 strömenden Luft. Der Wärmetauscher zum Heizen ist ein Heizungskern 130. Der Heizungskern 130 erwärmt Luft durch Austausch von Wärme zwischen Kühlwasser, das in dem Heizungskern 130 fließt, und Luft, die durch den Heizungskern 130 strömt. Der Heizungskern 130 ist in einem Warmluftkanal P2 angeordnet, der sich in Luftströmungsrichtung stromabwärts des Verdampfers 120 befindet. Eine elektrische Heizung 140 wie beispielsweise eine PTC-Heizung kann ferner in dem Warmluftkanal P2 angeordnet sein.
  • Der Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses 110 umfasst einen Vordersitz-Kaltluftkanal P1, den Warmluftkanal P2 und einen Rücksitz-Kaltluftkanal P3. Der stromabwärts des Verdampfers 120 gelegene Luftkanal ist in drei Teile unterteilt, nämlich den Vordersitz-Kaltluftkanal P1, den Warmluftkanal P2 und den Rücksitz-Kaltluftkanal P3. Der Vordersitz-Kaltluftkanal P1, der Warmluftkanal P2 und der Rücksitz-Kaltluftkanal P3 sind in der Reihenfolge von oben nach unten ausgebildet und der Warmluftkanal P2 ist vertikal zwischen dem Vordersitz-Kaltluftkanal P1 und dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 angeordnet.
  • Der Warmluftkanal P2 ist derart ausgebildet, dass die durch den Verdampfer 120 strömende Luft nach Durchlaufen des Heizungskerns 130 und der elektrischen Heizung 140 zu dem Vordersitz oder zu dem Rücksitz des Fahrzeugs strömt. Der Vordersitz-Kaltluftkanal P1 ist derart ausgebildet, dass die durch den Verdampfer 120 strömende Luft den Heizungskern 130 und die elektrische Heizung 140 umgeht und zu dem Vordersitz des Fahrzeugs hin abgegeben wird. Der Rücksitz-Kaltluftkanal P3 ist derart ausgebildet, dass die durch den Verdampfer 120 strömende Luft den Heizungskern 130 umgeht und zu dem Rücksitz des Fahrzeugs hin strömt. Die den Verdampfer 120 durchlaufende Luft strömt nach Umgehung des Heizungskerns 130 des Warmluftkanals P2 in Richtung des Vordersitz-Kaltluftkanals P1 und des Rücksitz-Kaltluftkanals P3 oder strömt nach dem Durchlaufen des Heizungskerns 130 des Warmluftkanals P2 zu dem Vordersitz-Kaltluftkanal P1 oder zu dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 ein.
  • Das Klimatisierungsgehäuse 110 hat einen Vordersitzluftauslass zum Abgeben von Luft in Richtung des Vordersitzes des Fahrzeugs und der Vordersitz-Luftauslass wird durch eine Vordersitz-Modusklappe in dem Öffnungsgrad gesteuert. Die Vordersitz-Modusklappe umfasst eine Enteisungsklappe 153 zum Einstellen des Öffnungsgrades der Enteisungsbelüftung 112, eine Belüftungsklappe 154 zum Einstellen des Öffnungsgrades der Vordersitz-Gesichtsbelüftung 113 und eine Bodenklappe 155 zum Einstellen des Öffnungsgrades der Vordersitz-Bodenbelüftung 114. Darüber hinaus weist das Klimatisierungsgehäuse 110 einen Rücksitz-Luftauslass zum Abgeben von Luft in Richtung des Rücksitzes des Fahrzeugs auf und der Rücksitz-Luftauslass wird durch eine Rücksitz-Modusklappe 158 in dem Öffnungsgrad gesteuert.
  • Die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Vordersitz-Temperaturklappe 171. Die Vordersitz-Temperaturklappe 171 stellt den Öffnungsgrad zwischen dem Vordersitz-Kaltluftkanal P1 und dem Warmluftkanal P2 ein. Die Vordersitz-Temperaturklappe 171 grenzt an die stromabwärtige Seite des Verdampfers 120 an und befindet sich an einem Begrenzungsteil, an dem der Vordersitz-Kaltluftkanal P1 und der Warmluftkanal P2 auseinandergehen. Die Vordersitz-Temperaturklappe 171 ist in einem Heckklappentyp mit Plattenelementen auf beiden Seiten in radialer Richtung basierend auf einer Drehachse ausgebildet.
  • Die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dazu ausgelegt, die Temperatur von drei unabhängigen Zonen zu steuern, nämlich dem vorderen Fahrersitz, dem vorderen Beifahrersitz und dem Rücksitz, und kann die Temperatur des Rücksitzes durch drei Klappen steuern. Mit anderen Worten umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug eine erste Rücksitz-Temperaturklappe 172, eine zweite Rücksitz-Temperaturklappe 156 und eine Rücksitz-Modusklappe 158.
  • Die erste Rücksitz-Temperaturklappe 172 ist zwischen dem Verdampfer 120 und dem Heizungskern 130 angeordnet, um den Öffnungsgrad eines weiteren Teils des Warmluftkanals P2 einzustellen. Das heißt, die erste Rücksitz-Temperaturklappe 172 stellt den Öffnungsgrad eines unteren Teils eines Einlasses des Warmluftkanals P2 ein, der nicht von der Vordersitz-Temperaturklappe 171 abgedeckt ist.
  • Die zweite Rücksitz-Temperaturklappe 156 ist stromabwärts des Heizungskerns 130 angeordnet, um den Öffnungsgrad zwischen dem Warmluftkanal P2 und dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 einzustellen. Der Warmluftkanal P2 und der Rücksitz-Kaltluftkanal P3 stehen an der stromabwärtigen Seite des Heizungskerns 130 miteinander in Verbindung. Die zweite Rücksitz-Temperaturklappe 156 ist in einem Kommunikationskanal zwischen dem Warmluftkanal P2 und dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 an der stromabwärtigen Seite des Heizungskerns 130 angeordnet. Das heißt, die zweite Rücksitz-Temperaturklappe 156 stellt den Öffnungsgrad zwischen dem Kommunikationskanal, der zwischen dem Warmluftkanal P2 und dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 ausgebildet ist, und dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 ein.
  • Die Rücksitz-Modusklappe 158 ist an der stromabwärtigen Seite der zweiten Rücksitz-Temperaturklappe 156 angeordnet, um den Öffnungsgrad des Rücksitz-Luftauslasses einzustellen. Die Rücksitz-Modusklappe 158 ist als Typ einer haubenförmigen Klappe ausgebildet. Die Rücksitz-Modusklappe 158 stellt den Öffnungsgrad zwischen der Konsolenbelüftung 115 und der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ein. Darüber hinaus umfasst der Rücksitz-Kaltluftkanal P3 ferner eine Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 157 zum Öffnen oder Schließen des Rücksitz-Kaltluftkanals.
  • Ein Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ist über einem Einlass der Konsolenbelüftung 115 ausgebildet. Das heißt, ein Ausgabeweg der Konsolenbelüftung 115 ist unter dem Warmluftkanal P2 ausgebildet, um mit dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 verbunden zu werden, und ein Ausgabeweg der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ist über dem Kaltluftkanal P3 ausgebildet, um mit dem Warmluftkanal P2 verbunden zu werden. Durch diesen Aufbau kann die Klimaanlage die Temperatur so steuern, dass die Ausgabetemperatur der Konsolenbelüftung 115 niedriger als die Ausgabetemperatur der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 wird, um einen vertikalen Temperaturunterschied wirksam zu verhindern, wodurch die Temperatursteuerung optimiert wird.
  • Im Einzelnen sind die Rücksitz-Bodenbelüftungen 116 an beiden Seiten des Klimatisierungsgehäuses 110 in Breitenrichtung ausgebildet. Weiterhin ist die Konsolenbelüftung 115 zwischen einem Paar Rücksitz-Bodenbelüftungen 116 in Breitenrichtung ausgebildet. Das heißt, die Konsolenbelüftung 115 ist in Breitenrichtung im mittleren Teil des Klimatisierungsgehäuses 110 angeordnet.
  • Durch den obigen Aufbau ist es möglich, die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 an dem oberen Teil der Konsolenbelüftung 115 auszubilden und den Widerstand von Luft, die in Richtung der Konsolenbelüftung 115 strömt, zu minimieren. Schließlich kann die Klimaanlage in dem Kühlmodus den Belüftungswiderstand des Luftkanals zwischen dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 und der Konsolenbelüftung 115 verringern, um das Luftvolumen des Rücksitz-Luftauslasses zu erhöhen und die Rücksitz-Kühlleistung zu verbessern.
  • Die Rücksitz-Modusklappe 158 ist in einer Haubenform ausgebildet, deren beide Seiten in Breitenrichtung geschlossen sind, um den Öffnungsgrad der Konsolenbelüftung 115 und den Öffnungsgrad der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 einzustellen. Die Warmluft des Warmluftkanals P2 bewegt sich durch die Seitenfläche der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 nach unten und wird dann durch einen Rücksitz-Bodenbelüftungsauslass 1165 des unteren Endes abgegeben.
  • Mit anderen Worten blockieren beide Seiten der Rücksitz-Modusklappe 158 in Breitenrichtung den Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung 116, um die an die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 abgegebene Luft abzusperren, und die haubenförmigen Oberfläche blockiert den Einlass der Konsolenbelüftung 115, um die an die Konsolenbelüftung 115 abgegebene Luft abzusperren. In dem Belüftungsmodus wird die Rücksitz-Modusklappe 158 gegen den Uhrzeigersinn maximal gedreht, um die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 zu schließen. Die gesamte Luft, die in dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 strömt, wird durch die Konsolenbelüftung 115 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben.
  • 7 ist eine Ansicht, die eine Position der Rücksitz-Modusklappe in einem Zwei-Ebenen-Modus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und 8 ist eine Vorderansicht des Klimatisierungsgehäuses, die den Luftstrom in dem Zwei-Ebenen-Modus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 7 und 8 wird in dem Zwei-Ebenen-Modus die Rücksitz-Modusklappe 158 gedreht, um die gesamte Rücksitz-Bodenbelüftung 116 und die Konsolenbelüftung 115 zu öffnen. Ein Teil der Luft, der in dem Warmluftkanal P2 und dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 strömt, wird durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben, und der andere Teil der Luft wird über die Konsolenbelüftung 115 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben.
  • In diesem Fall wird viel Warmluft, die durch den Warmluftkanal P2 strömt, in den Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung 116, der sich über dem Einlass der Konsolenbelüftung 115 befindet, eingeleitet, so dass relativ kalte Luft an die Konsolenbelüftung 115 abgegeben wird und relativ warme Luft an die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 abgegeben wird. Daher kann die Klimaanlage für ein Fahrzeug die Zufriedenheit der Fahrgäste hinsichtlich der Leistung der Klimaanlage verbessern.
  • 9 ist eine Ansicht, die eine Position der Rücksitz-Modusklappe in einem Bodenmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 10 ist eine Vorderansicht des Klimatisierungsgehäuses, die den Luftstrom in dem Bodenmodus gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 9 und 10 wird in dem Bodenmodus die Rücksitz-Modusklappe 158 im Uhrzeigersinn maximal gedreht, um die Konsolenbelüftung 115 zu schließen. Die gesamte Luft, die in dem Warmluftkanal P2 strömt, wird durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben.
  • 11 ist eine Schnittansicht, die eine Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer Abwandlung von 4 zeigt, 12 ist eine perspektivische Ansicht in einem Teilschnitt des Klimatisierungsgehäuses mit einem Heißkanalteil gemäß der in 11 dargestellten Ausführungsform und 13 ist eine Schnittansicht von 12.
  • Unter Bezugnahme auf 11 bis 13 umfasst die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Abwandlung der vorliegenden Erfindung einen Heißkanalteil 200, der sich von der in 4 dargestellten Ausführungsform unterscheidet. Der Heißkanalteil 200 ist an der stromabwärtigen Seite des heizenden Wärmetauschers angeordnet und an der stromabwärtigen Seite der elektrischen Heizung 140 angeordnet. Der Heißkanalteil 200 führt die Luft, die den Heizungskern 130 und die elektrische Heizung 140 durchläuft, zu der Konsolenbelüftung 115.
  • Der Heißkanalteil 200 mit der obigen Struktur kann einen Teil der Warmluft des Warmluftkanals P2 zu der Konsolenbelüftung 115 führen. Da in der ersten Ausführungsform der Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 über dem Einlass der Konsolenbelüftung 115 ausgebildet ist, kann die Menge der an die Konsolenbelüftung 115 abgegebenen Warmluft drastisch reduziert werden. Wenn jedoch ein Teil der Warmluft durch den Heißkanalteil 200 zu der Konsolenbelüftung 115 geführt wird, kann dies eine Verringerung der Warmluftmenge verhindern.
  • Der Heißkanalteil 200 verbindet den Warmluftkanal P2 mit dem Einlass der Konsolenbelüftung 115. Genauer ist der Heißkanalteil 200 in einer ungefähr rechteckigen Rohrform ausgebildet, deren beide Seiten geöffnet sind. Eine Seite 201 des Heißkanalteils 200 ist zu dem Warmluftkanal P2 hin geöffnet und die andere Seite 202 ist zu der Konsolenbelüftung 115 hin geöffnet.
  • Noch genauer ist der Öffnungsteil der anderen Seite 202 des Heißkanalteils 200 unterhalb des Einlasses der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ausgebildet. Außerdem ist der Öffnungsteil der anderen Seite 202 des Heißkanalteils 200 der Innenfläche der Haubenform der Rücksitz-Modusklappe 158 zugewandt. Das heißt, der Heißkanalteil 200 ist zwischen einem Paar Rücksitz-Bodenbelüftungen 116 ausgebildet.
  • Der Heißkanalteil mit der obigen Struktur kann die Warmluft des Warmluftkanals P2 reibungsloser zu der Konsolenbelüftung 115 führen und die Heizleistung verbessern, indem der Widerstand der Warmluft verringert wird, wenn es notwendig ist, in dem Heizmodus viel Warmluft zu der Konsolenbelüftung 115 zu schicken. Darüber hinaus kann der Heißkanalteil auch in dem Zwei-Ebenen-Modus die Konzentration der Warmluft auf die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 verhindern und einen Teil der Warmluft in die Konsolenbelüftung 115 einleiten, um eine effektivere Steuerung der Temperatur zu erreichen.
  • 14 ist eine Ansicht, die den Belüftungsmodus der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 14 schließen die Vordersitz-Temperaturklappe 171 und die erste Rücksitz-Temperaturklappe 172 in dem Belüftungsmodus den Warmluftkanal P2. Ein Teil der Luft, die durch den Verdampfer 120 strömt, wird durch die Vordersitz-Gesichtsbelüftung 113 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben, und der andere Teil der Luft wird durch die Konsolenbelüftung 115 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben. In diesem Fall schließt die zweite Rücksitz-Temperaturklappe 156 den Warmluftkanal P2, die Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 157 öffnet den Rücksitz-Kaltluftkanal und die Rücksitz-Modusklappe 158 schließt die Rücksitz-Bodenbelüftung 116.
  • 15 ist eine Ansicht, die den Zwei-Ebenen-Modus der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 15 öffnen in dem Zwei-Ebenen-Modus die Vordersitz-Temperaturklappe 171 und die erste Rücksitz-Temperaturklappe 172 den Warmluftkanal P2 und den Rücksitz-Kaltluftkanal P3. Ein Teil der Luft, die durch den Verdampfer 120 strömt, durchläuft den Heizungskern 130 und die elektrische Heizung 140, und der andere Teil der Luft strömt in den Vordersitz-Kaltluftkanal P1 und den Rücksitz-Kaltluftkanal P3. Ein Teil der Luft wird durch die Vordersitz-Gesichtsbelüftung 113 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben und ein anderer Teil der Luft wird durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 und die Konsolenbelüftung 115 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben. In diesem Fall öffnet die zweite Rücksitz-Temperaturklappe 156 den Warmluftkanal P2, die Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 157 öffnet den Rücksitz-Kaltluftkanal und die Rücksitz-Modusklappe 158 öffnet die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 und die Konsolenbelüftung 115.
  • 16 ist eine Ansicht, die den Bodenmodus der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 16 schließen in dem Bodenmodus die Vordersitz-Temperaturklappe 171 und die erste Rücksitz-Temperaturklappe 172 den Vordersitz-Kaltluftkanal P1 und öffnen den Warmluftkanal P2. Die Luft, die durch den Verdampfer 120 strömt, strömt durch den Heizungskern 130 und die elektrische Heizung 140 und ein Teil der Luft wird durch die Vordersitz-Bodenbelüftung 114 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben und der andere Teil der Luft wird durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 in den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben. In diesem Fall öffnet die zweite Rücksitz-Temperaturklappe 156 den Warmluftkanal P2, die Rücksitz-Ein-Aus-Klappe 157 schließt den Rücksitz-Kaltluftkanal und die Rücksitz-Modusklappe 158 schließt die Konsolenbelüftung 115.
  • 17 ist eine Schnittansicht einer Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 18 ist eine perspektivische Ansicht der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 19 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Beispiel eines Betriebs der Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 17 bis 19 gibt die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Kaltluft des Rücksitz-Kaltluftkanals P3 nahe dem Verdampfer 120 und Warmluft des Warmluftkanals P2 nahe dem Heizungskern 130 in Richtung des Konsolenschachts 180 und der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ab. Der Rücksitz-Kaltluftkanal P3 in der Nähe des Verdampfers 120 ist in der Bodenfläche des Klimatisierungsgehäuses 110 unterhalb des Heizungskerns 130 ausgebildet und der Warmluftkanal P2 in der Nähe des Heizungskerns 130 ist über dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 in Richtung der Schwerkraft ausgebildet.
  • Die Klimaanlage für ein Fahrzeug umfasst die Konsolenbelüftung 115 und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116, und die Konsolenbelüftung 115 und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 sind jeweils so angeordnet, dass sie dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 der unteren Seite und dem Warmluftkanal P2 der oberen Seite entsprechen. Die Konsolenbelüftung 115 entspricht dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 in der Nähe des Verdampfers 120, der in dem unteren Teil des Klimatisierungsgehäuses 110 ausgebildet ist, und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 entspricht dem Warmluftkanal P2 in der Nähe des Heizungskerns 130, der in dem oberen Teil des Rücksitz-Kaltluftkanals P3 ausgebildet ist.
  • Da die Konsolenbelüftung 115 und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 jeweils dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 der unteren Seite und dem Warmluftkanal P2 der oberen Seite entsprechen, geben sie hauptsächlich die in den entsprechenden Kanälen strömende Luft ab. Die Konsolenbelüftung 115 gibt relativ mehr Kaltluft des Rücksitz-Kaltluftkanals P3 ab, da sie dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 der unteren Seite entspricht, und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 gibt relativ mehr Warmluft des Warmluftkanals P2 ab, da sie dem Warmluftkanal P2 der oberen Seite entspricht. Daher wird die durch die Konsolenbelüftung 115 abgegebene Kaltluft hauptsächlich in den Konsolenschacht 180 eingeleitet und die durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 abgegebene Warmluft wird hauptsächlich in den Rücksitz-Bodenschacht 190 eingeleitet.
  • Die Kaltluft, die durch die Konsolenbelüftung 115 abgegeben wird, kann in Aufwärtsrichtung des Rücksitzes durch den Konsolenschacht 180 geblasen werden und die Warmluft, die durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 abgegeben wird, kann in Abwärtsrichtung des Rücksitzes durch den Rücksitz-Bodenschacht 190 geblasen werden. Infolgedessen wird die Kaltluft der Konsolenbelüftung 115 in Richtung des Gesichts des Fahrgasts, der auf dem Rücksitz sitzt, geführt und die Warmluft der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 wird in Richtung der Beine des Fahrgasts geführt. Letztlich verbessert die Klimaanlage für ein Fahrzeug gemäß dieser Ausführungsform die Komforteigenschaften für den Fahrgast, der auf dem Rücksitz sitzt, erheblich.
  • Da die Konsolenbelüftung 115 dem Rücksitz-Kaltluftkanal P3 der unteren Seite entspricht und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 dem Warmluftkanal P2 der oberen Seite entspricht, ist die Konsolenbelüftung 115 an der unteren Seite angeordnet und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 an der oberen Seite angeordnet. In diesem Fall stimmt, da die Konsolenbelüftung 115 der unteren Seite Luft in der Aufwärtsrichtung des Rücksitzes abgeben muss und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 der oberen Seite Luft in der Abwärtsrichtung des Rücksitzes abgeben muss, der Anordnungsort der Konsolenbelüftung 115 und der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 nicht mit der Luftabgaberichtung des Rücksitzes überein.
  • Daher muss eine solche Nichtübereinstimmung zwischen dem Anordnungsort der Konsolenbelüftung 115 und der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 und der Luftabgaberichtung des Rücksitzes korrigiert werden und eine solche Korrektur wird durch den Konsolenschacht 180 und den Rücksitz-Bodenschacht 190 erreicht. Der Konsolenschacht 180 ist nach der Verbindung mit der Konsolenbelüftung 115 der unteren Seite gebogen und erstreckt sich in Aufwärtsrichtung des Rücksitzes und der sich erstreckende Konsolenschacht 180 führt die Kaltluft, die aus der Konsolenbelüftung 115 der unteren Seite abgegeben wird, in Aufwärtsrichtung des Rücksitzes.
  • Daher wird die Nichtübereinstimmung zwischen der Position der Konsolenbelüftung 115 und der Luftausgaberichtung des Rücksitzes korrigiert und die durch die Konsolenbelüftung 115 abgegebene Luft wird unabhängig von der Position der Konsolenbelüftung 115 in Aufwärtsrichtung des Rücksitzes geliefert. Der Rücksitz-Bodenschacht 190 ist nach der Verbindung mit der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 der oberen Seite gebogen und erstreckt sich in Abwärtsrichtung des Rücksitzes und der sich erstreckende Rücksitz-Bodenschacht 190 führt die Warmluft, die durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 der oberen Seite abgegeben wird, in Abwärtsrichtung des Rücksitzes.
  • Daher wird die Nichtübereinstimmung zwischen der Position der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 und der Luftausgaberichtung des Rücksitzes korrigiert und die durch die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 abgegebene Luft wird unabhängig von der Position der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 in der Abwärtsrichtung des Rücksitzes geliefert. Letztlich wird durch die Struktur des Konsolenschachts 180 und des Rücksitz-Bodenschachts 190 die Nichtübereinstimmung zwischen dem Anordnungsort der Konsolenbelüftung 115 und der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 und der Luftabgaberichtung des Rücksitzes korrigiert.
  • Darüber hinaus ist, obwohl die Konsolenbelüftung 115 unten in Schwerkraftrichtung angeordnet ist und die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 oben in Schwerkraftrichtung angeordnet ist, ein Endauslass 115a der Konsolenbelüftung 115 oben in Schwerkraftrichtung angeordnet und ein Endauslass 116a der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 unten in Schwerkraftrichtung angeordnet. Daher wird die Nichtübereinstimmung zwischen dem Anordnungsort der Konsolenbelüftung 115 und der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 und der Luftausgaberichtung des Rücksitzes vollständig korrigiert.
  • Unterdessen ist ein Paar Konsolenbelüftungen 115 in der Breitenrichtung des Klimatisierungsgehäuses 10 nebeneinander so ausgebildet, dass sie voneinander beabstandet sind, und die einzelne Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ist in der Breitenrichtung des Klimatisierungsgehäuses 10 ausgebildet. Darüber hinaus sind ein Paar Konsolenschächte 180 entsprechend den Konsolenschächten 180 ausgebildet und die einzelne Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ist entsprechend der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 ausgebildet.
  • In diesem Fall ist der Rücksitz-Bodenschacht 190 gebogen und erstreckt sich aus der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 in Abwärtsrichtung des Rücksitzes, ist also gebogen und erstreckt sich zwischen einem Paar Konsolenschächten 180. Da die Anordnungsstruktur der Konsolenbelüftungen 115 und der Rücksitz-Bodenbelüftung 116 in Bezug auf den Warmluftkanal P2 und den Rücksitz-Kaltluftkanal P3 verbessert ist, kann Kaltluft an die Konsolenbelüftungen 115 abgegeben werden und Warmluft an die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 abgegeben werden.
  • Da Kaltluft an die Konsolenbelüftungen 115 und Warmluft an die Rücksitz-Bodenbelüftung 116 abgegeben werden kann, wird ferner Kaltluft auf die Konsolenschächte 180 und Warmluft auf den Rücksitz-Bodenschacht 190 übertragen. Zudem kann, da Kaltluft auf die Konsolenschächte 180 und Warmluft auf den Rücksitz-Bodenschacht 190 übertragen wird, Kaltluft über den Rücksitz und Warmluft unter den Rücksitz geblasen werden. Da Kaltluft über den Rücksitz und Warmluft unter den Rücksitz geblasen werden kann, wird außerdem Kaltluft in Richtung des Gesichtes des Passagiers und Warmluft in Richtung der Beine des Passagiers geblasen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf ihre beispielhafte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, wird es Fachleuten klar sein, dass verschiedene Abwandlungen und Äquivalente erzeugt werden können, ohne vom Gedanken oder Umfang der Erfindung abzuweichen. Es versteht sich daher, dass der technische Schutzumfang der vorliegenden Erfindung durch die technische Idee definiert sein soll, die durch die folgenden Ansprüche und die Äquivalente definiert ist.

Claims (18)

  1. Klimaanlage für ein Fahrzeug, die einen Rücksitzauslass aufweist, wobei die Klimaanlage umfasst: ein Klimatisierungsgehäuse (110) mit einem darin ausgebildeten Luftkanal und mehreren Luftauslässen; und einen kühlenden Wärmetauscher (120) und einen heizenden Wärmetauscher (130), die in dem Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses (110) angeordnet sind, um Wärme mit Luft, die durch den Luftkanal strömt, auszutauschen, wobei die Luftauslässe eine Konsolenbelüftung (115) und eine Rücksitz-Bodenbelüftung (116) umfassen und ein Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) über einem Einlass der Konsolenbelüftung (115) ausgebildet ist, wobei die Klimaanlage ferner umfasst: eine Rücksitz-Modusklappe (158) zum Einstellen des Öffnungsgrades der Konsolenbelüftung (115) und des Öffnungsgrades der Rücksitz-Bodenbelüftung (116), wobei die Rücksitz-Modusklappe (158) in einer Haubenform ausgebildet ist, deren beide Seiten in Breitenrichtung geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass beide Seiten der Rücksitz-Modusklappe (158) in Breitenrichtung den Einlass der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) blockieren, um die an die Rücksitz-Bodenbelüftung (116) abgegebene Luft abzusperren, und die haubenförmige Oberfläche den Einlass der Konsolenbelüftung (115) blockiert, um die an die Konsolenbelüftung (115) abgegebene Luft abzusperren.
  2. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei ein Ausgabeweg der Konsolenbelüftung (115) unterhalb eines Warmluftkanals (P2) ausgebildet ist, um mit einem Kaltluftkanal (P3) verbunden zu werden, und wobei ein Ausgabeweg der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) oberhalb des Kaltluftkanals (P3) ausgebildet, um mit dem Warmluftkanal (P2) verbunden zu werden.
  3. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei die Rücksitz-Bodenbelüftungen (116) in Breitenrichtung an beiden Seiten des Klimatisierungsgehäuses (110) ausgebildet sind und die Konsolenbelüftung (115) in Breitenrichtung zwischen einem Paar der Rücksitz-Bodenbelüftungen (116) ausgebildet ist.
  4. Klimaanlage nach Anspruch 3, wobei sich Warmluft des Warmluftkanals (P2) durch die Seitenfläche des Rücksitz-Bodenbelüftungswegs nach unten bewegt und dann durch einen Rücksitz-Bodenbelüftungsauslass (1165) abgegeben wird.
  5. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Luftkanal des Klimatisierungsgehäuses (110) umfasst: einen Warmluftkanal (P2), der so ausgebildet ist, dass die Luft, die den kühlenden Wärmetauscher (120) durchläuft, den heizenden Wärmetauscher (130) durchläuft, einen Vordersitz-Kaltluftkanal (P1), der so ausgebildet ist, dass die Luft, die den kühlenden Wärmetauscher (120) durchläuft, den heizenden Wärmetauscher (130) umgeht, um an den Vordersitz des Fahrzeugs abgegeben zu werden; und einen Rücksitz-Kaltluftkanal (P3), der so ausgebildet ist, dass die Luft, die den kühlenden Wärmetauscher (120) durchläuft, den heizenden Wärmetauscher (130) umgeht, um an den Rücksitz des Fahrzeugs abgegeben zu werden, wobei der Vordersitz-Kaltluftkanal (P1), der Warmluftkanal (P2) und der Rücksitz-Kaltluftkanal (P3) Rücksitz-Auslässe aufweisen, die der Reihe nach vertikal angeordnet sind.
  6. Klimaanlage nach Anspruch 5, die ferner umfasst: einen Rücksitzauslass, der umfasst: eine Vordersitz-Temperaturklappe (171) zum Einstellen des Öffnungsgrades zwischen dem Vordersitz-Kaltluftkanal (P1) und einem Teil des Warmluftkanals (P2), eine erste Rücksitz-Temperaturklappe (172), die zwischen dem kühlenden Wärmetauscher (120) und dem heizenden Wärmetauscher (130) angeordnet ist, um den Öffnungsgrad eines anderen Teils des Warmluftkanals (P2) einzustellen, und eine zweite Rücksitz-Temperaturklappe (156), die auf der stromabwärtigen Seite des heizenden Wärmetauschers (130) angeordnet ist, um den Öffnungsgrad zwischen dem Warmluftkanal (P2) und dem Rücksitz-Kaltluftkanal (P3) einzustellen.
  7. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Rücksitzauslass ferner einen Heißkanalteil (200) zum Führen der Luft, die den heizenden Wärmetauscher (130) durchläuft, zu der Konsolenbelüftung (115) an der stromabwärtigen Seite des heizenden Wärmetauschers (130) aufweist.
  8. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei der Heißkanalteil (200) den Warmluftkanal (P2) mit dem Einlass der Konsolenbelüftung (115) verbindet.
  9. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei der Heißkanalteil (200) in einer Rohrform ausgebildet ist, deren beide Seiten geöffnet sind, und eine Seite in Richtung des Warmluftkanals (P2) geöffnet ist und die andere Seite in Richtung der Konsolenbelüftung (115) geöffnet ist.
  10. Klimaanlage nach Anspruch 9, wobei der Öffnungsteil der anderen Seite des Heißkanalteils (200) unterhalb des Einlasses der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) ausgebildet ist.
  11. Klimaanlage nach Anspruch 9, die ferner umfasst eine Rücksitz-Modusklappe (158) zum Einstellen des Öffnungsgrades der Konsolenbelüftung (115) und des Öffnungsgrades der Rücksitz-Bodenbelüftung (116), wobei die Rücksitz-Modusklappe (158) in einer Haubenform ausgebildet ist, deren beide Seiten in Breitenrichtung geschlossen sind, und wobei der Öffnungsteil der anderen Seite des Heißkanalteils (200) der haubenförmigen Innenfläche der Rücksitz-Modusklappe (158) zugewandt ist.
  12. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei die Rücksitz-Bodenbelüftungen (116) in Breitenrichtung an beiden Seiten des Klimatisierungsgehäuses (110) ausgebildet sind und wobei der Heißkanalteil (200) in Breitenrichtung zwischen einem Paar der Rücksitz-Bodenbelüftungen (116) ausgebildet ist.
  13. Klimaanlage nach Anspruch 1, die ferner Folgendes umfasst: einen Rücksitz-Kaltluftkanal (P3) zum Übertragen von Kaltluft, die einen kühlenden Wärmetauscher (120) durchläuft, einen Warmluftkanal (P2) zum Übertragen von Warmluft, die einen heizenden Wärmetauscher (130) durchläuft, und eine Konsolenbelüftung (115) und eine Rücksitz-Bodenbelüftung (116) zum Abgeben der Kaltluft des Rücksitz-Kaltluftkanals (P3) und der Warmluft des Warmluftkanals (P2) an den Rücksitz des Innenraums des Fahrzeugs, wobei die Konsolenbelüftung (115) so ausgebildet ist, dass sie dem Rücksitz-Kaltluftkanal (P3) in der Nähe des kühlenden Wärmetauschers (120) entspricht, und die Rücksitz-Bodenbelüftung (116) so ausgebildet ist, dass sie dem Warmluftkanal (P2) in der Nähe des heizenden Wärmetauschers (130) entspricht.
  14. Klimaanlage nach Anspruch 13, wobei der Rücksitz-Kaltluftkanal (P3) an einem unteren Teil des Klimatisierungsgehäuses (110) und unterhalb des heizenden Wärmetauschers (130) ausgebildet ist und der Warmluftkanal (P2) über dem Rücksitz-Kaltluftkanal (P3) ausgebildet ist, und wobei die Konsolenbelüftung (115) und die Rücksitz-Bodenbelüftung (116) jeweils an dem unteren Teil bzw. dem oberen Teil des Klimatisierungsgehäuses (110) so ausgebildet sind, dass sie dem Rücksitz-Kaltluftkanal (P3) der unteren Seite und dem Warmluftkanal (P2) der oberen Seite entsprechen.
  15. Klimaanlage nach Anspruch 14, die ferner umfasst: einen Konsolenschacht (180) zum Übertragen der Kaltluft, die von der Konsolenbelüftung (115) abgegeben wird, in die Aufwärtsrichtung von einem Fahrgast, der auf dem Rücksitz sitzt; und einen Rücksitz-Bodenschacht (190) zum Übertragen der Warmluft, die von der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) abgegeben wird, in die Abwärtsrichtung von dem Fahrgast, der auf dem Rücksitz sitzt.
  16. Klimaanlage nach Anspruch 15, wobei der Konsolenschacht (180) gebogen ist und sich in Aufwärtsrichtung des Rücksitzes aus der Konsolenbelüftung (115) der unteren Seite erstreckt, um die Kaltluft, die aus der Konsolenbelüftung (115) der unteren Seite abgegeben wird, in Richtung des Gesichts des Fahrgasts zu transportieren, der auf dem Rücksitz sitzt, und wobei der Rücksitz-Bodenschacht (190) gebogen ist und sich in Abwärtsrichtung des Rücksitzes aus der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) der oberen Seite erstreckt, um die Warmluft, die aus der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) der oberen Seite abgegeben wird, in Richtung der Beine des Fahrgasts zu transportieren, der auf dem Rücksitz sitzt.
  17. Klimaanlage nach Anspruch 16, wobei ein Paar Konsolenbelüftungen (115) in Breitenrichtung des Klimatisierungsgehäuses (110) so nebeneinander ausgebildet sind, dass sie voneinander beabstandet sind, und die einzelne Rücksitz-Bodenbelüftung (116) in der Breitenrichtung des Klimatisierungsgehäuses (110) ausgebildet ist, und wobei ein Paar Konsolenschächte entsprechend den Konsolenschächten (180) ausgebildet sind und die einzelne Rücksitz-Bodenbelüftung entsprechend der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) ausgebildet ist.
  18. Klimaanlage nach Anspruch 17, wobei der Rücksitz-Bodenschacht (190) gebogen ist und sich in der Abwärtsrichtung des Rücksitzes aus der Rücksitz-Bodenbelüftung (116) zwischen einem Paar Konsolenschächte (180) erstreckt.
DE102020101808.8A 2019-01-29 2020-01-27 Klimaanlage für Fahrzeug Active DE102020101808B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190011368A KR20200093969A (ko) 2019-01-29 2019-01-29 차량용 공조장치
KR10-2019-0011368 2019-01-29
KR1020190128127A KR20210044979A (ko) 2019-10-16 2019-10-16 후석 토출구를 갖는 차량용 공조장치
KR10-2019-0128127 2019-10-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020101808A1 DE102020101808A1 (de) 2020-07-30
DE102020101808B4 true DE102020101808B4 (de) 2022-12-22

Family

ID=71524687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020101808.8A Active DE102020101808B4 (de) 2019-01-29 2020-01-27 Klimaanlage für Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11305608B2 (de)
CN (1) CN111483290B (de)
DE (1) DE102020101808B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649512A1 (de) 1996-11-29 1998-06-04 Behr Gmbh & Co Heiz- oder Klimaanlage für ein Fahrzeug
US20050118944A1 (en) 2003-11-28 2005-06-02 Valeo Climatisation S.A. Heating, ventilating and/or air conditioning apparatus for a motor vehicle cabin, with temperature regulation by zone
JP2008189181A (ja) 2007-02-06 2008-08-21 Calsonic Kansei Corp 車両用空気調和装置
KR101484718B1 (ko) 2012-05-07 2015-01-21 한라비스테온공조 주식회사 차량용 공조장치
DE102015110481A1 (de) 2015-06-30 2017-01-05 Valeo Klimasysteme Gmbh Vorrichtung zum Beheizen, Belüften und/oder Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraums

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127931A (en) * 1959-05-04 1964-04-07 Gen Motors Corp Heating and cooling employing aerated car seats
US3394887A (en) * 1965-08-03 1968-07-30 Chrysler Corp Rear seat heater
US3550522A (en) * 1969-01-29 1970-12-29 Edward J Bauer Telescopic,portable temperature control unit for the rear seat portion of an automobile
US3814314A (en) * 1972-10-20 1974-06-04 R Morden Vehicle rear compartment heater
JPS5135849Y2 (de) * 1973-05-16 1976-09-03
SE423211B (sv) * 1979-01-25 1982-04-26 Volvo Ab Tillsatsaggregat for klimatanleggningar i motorfordon
DE3714820A1 (de) * 1987-05-04 1988-12-01 Bayerische Motoren Werke Ag Luftausstroemvorrichtung einer heiz- und/oder klimaanlage insbesondere fuer den fondraum eines personenkraftwagens
JP4337200B2 (ja) * 1999-12-20 2009-09-30 株式会社デンソー 車両用シート空調システム
US6415851B1 (en) * 1999-12-21 2002-07-09 Visteon Global Technologies, Inc. Multi-zone temperature control system for HVAC air-handling assembly
JP2003034115A (ja) * 2001-07-23 2003-02-04 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 自動車用空調ダクト
US6857955B1 (en) * 2003-06-04 2005-02-22 Steven M Held Ventilation extension kit
JP5012249B2 (ja) * 2006-08-07 2012-08-29 株式会社デンソー 車両空調用吹出ダクトおよび車両用空調装置
US8608532B2 (en) * 2008-04-23 2013-12-17 Ford Global Technologies, Llc Climate control duct architecture for a vehicle
US9533543B2 (en) * 2011-03-29 2017-01-03 Denso International America, Inc. Multi-blower HVAC layout for improved evaporator performance
KR101637967B1 (ko) * 2013-08-22 2016-07-08 한온시스템 주식회사 차량용 공조장치 및 그 제어방법
US9919576B2 (en) * 2013-08-22 2018-03-20 Hanon Systems Air conditioner for vehicle and controlling method thereof
DE102015121713B4 (de) * 2014-12-15 2022-08-11 Hanon Systems Klimaanlage für ein Fahrzeug
KR20170038686A (ko) * 2015-09-30 2017-04-07 한온시스템 주식회사 차량용 공조장치

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649512A1 (de) 1996-11-29 1998-06-04 Behr Gmbh & Co Heiz- oder Klimaanlage für ein Fahrzeug
US20050118944A1 (en) 2003-11-28 2005-06-02 Valeo Climatisation S.A. Heating, ventilating and/or air conditioning apparatus for a motor vehicle cabin, with temperature regulation by zone
JP2008189181A (ja) 2007-02-06 2008-08-21 Calsonic Kansei Corp 車両用空気調和装置
KR101484718B1 (ko) 2012-05-07 2015-01-21 한라비스테온공조 주식회사 차량용 공조장치
DE102015110481A1 (de) 2015-06-30 2017-01-05 Valeo Klimasysteme Gmbh Vorrichtung zum Beheizen, Belüften und/oder Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraums

Also Published As

Publication number Publication date
US11305608B2 (en) 2022-04-19
US20200238789A1 (en) 2020-07-30
DE102020101808A1 (de) 2020-07-30
CN111483290A (zh) 2020-08-04
CN111483290B (zh) 2023-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000856B4 (de) Sitz-Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE60225979T3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer temperaturgeregelten Luftströmung für einen Kraftfahrzeugfahrgastraum und Heizungs- und/oder Klimaanlage mit einer solchen Steuerungsvorrichtung
DE102015121713B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10342811B4 (de) Fahrzeug-Klimasystem
DE112014000301T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zu deren Steuerung
DE102015110559B4 (de) Luftverteilungssystem für die dritte und/oder vierte Zone eines Drei- oder Vierzonen-Kraftfahrzeugklimagerätes
EP1110769A2 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE112018002774T5 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102016117443B4 (de) Sitz mit einer Belüftungseinrichtung und Verfahren zum Klimatisieren der Sitzumgebung
DE112016002501T5 (de) Fahrzeug-Klimaanlagenvorrichtung
DE19749104B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE112012002920B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE19919975C1 (de) Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE10023714A1 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1228907B1 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE102016204986A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020101808B4 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE19823061B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19807002B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19801979B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE102017218344A1 (de) Multiplanare luftumlenkung
DE102017218345A1 (de) Verfahren zur verteilung von luftventilation in einem fahrzeug
DE102019115518A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10045438A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE10121788B4 (de) Einrichtung zur Belüftung einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final