DE102020003640B4 - Reifen - Google Patents

Reifen Download PDF

Info

Publication number
DE102020003640B4
DE102020003640B4 DE102020003640.6A DE102020003640A DE102020003640B4 DE 102020003640 B4 DE102020003640 B4 DE 102020003640B4 DE 102020003640 A DE102020003640 A DE 102020003640A DE 102020003640 B4 DE102020003640 B4 DE 102020003640B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
tire
cushion rubber
pad
outer side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020003640.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020003640A1 (de
Inventor
Kazuki Ohta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Tire Corp
Original Assignee
Toyo Tire Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Tire Corp filed Critical Toyo Tire Corp
Publication of DE102020003640A1 publication Critical patent/DE102020003640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020003640B4 publication Critical patent/DE102020003640B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C15/0603Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex
    • B60C15/0607Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the bead filler or apex comprising several parts, e.g. made of different rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C15/0628Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead comprising a bead reinforcing layer
    • B60C15/0635Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead comprising a bead reinforcing layer using chippers between the carcass layer and chafer rubber wrapped around the bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0493Constructional details of means for attaching the control device for attachment on the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/20Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel
    • B60C9/2003Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords
    • B60C9/2006Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords consisting of steel cord plies only
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • G06K19/07764Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag the adhering arrangement making the record carrier attachable to a tire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29D2030/0077Directly attaching monitoring devices to tyres before or after vulcanization, e.g. microchips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0061Accessories, details or auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29D2030/0083Attaching monitoring devices to tyres before or after vulcanization by inserting them inside tyre cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C2009/0223Carcasses comprising a cushion layer between adjacent carcass plies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C2009/1871Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers with flat cushions or shear layers between belt layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C2009/1878Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers with flat cushions or shear layers between the carcass and the belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C2015/0614Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead characterised by features of the chafer or clinch portion, i.e. the part of the bead contacting the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C2015/0617Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead comprising a cushion rubber other than the chafer or clinch rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C2015/0617Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead comprising a cushion rubber other than the chafer or clinch rubber
    • B60C2015/0621Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead comprising a cushion rubber other than the chafer or clinch rubber adjacent to the carcass turnup portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/06Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead
    • B60C2015/0617Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead comprising a cushion rubber other than the chafer or clinch rubber
    • B60C2015/0625Flipper strips, fillers, or chafing strips and reinforcing layers for the construction of the bead comprising a cushion rubber other than the chafer or clinch rubber provided at the terminal edge portion of a carcass or reinforcing layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C2019/004Tyre sensors other than for detecting tyre pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/06Tyres specially adapted for particular applications for heavy duty vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Reifen (1), der umfasst: Reifenkörperelemente, die Wulstkerne (21), einen Wulstfüller (22), eine Innenauskleidung (29), einen Seitenwandgummi (30) und einen Polstergummi (34, 38) umfassen; und eine elektronische Einheit (40), die an einer Verbindungsfläche von Reifenkörperelementen vorgesehen ist, wobei der Reifen (1) ferner umfasst:eine Karkassenlage (23), die sich von einem Wulstkern (21) zu einem anderen Wulstkern (21) erstreckt und einen gummibeschichteten Verstärkungskord umfasst;einen Gürtel (26), der auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der Karkassenlage (23) angeordnet ist,wobei der Polstergummi (34, 38) an einem Ende der Karkassenlage (23) oder an einem Ende des Gürtels (26) angeordnet ist,wobei der Seitenwandgummi (30) auf einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite des Polstergummis (34, 38) angeordnet ist,wobei die elektronische Einheit (40) zwischen dem Polstergummi (34, 38) und dem Wulstfüller (22) oder dem Seitenwandgummi (30) angeordnet ist,wobei der Reifen (1) ferner eine ringförmige Platte (37) umfasst, die sich so in einer Umfangsrichtung des Reifens erstreckt, dass sie mit einem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage (23) in Kontakt steht,wobei der Polstergummi (34) auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des umgeschlagenen Endes der Karkassenlage (23) angeordnet ist, und wobei die elektronische Einheit (40) auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der ringförmigen Platte (37) zwischen dem Wulstfüller (22) und dem Polstergummi (34) angeordnet ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reifen, in den eine elektronische Einheit eingebettet ist.
  • Verwandte Technik
  • Herkömmlicherweise sind Reifen bekannt, in die eine elektrische Komponente wie eine RFID in die Gummistruktur eingebettet ist. Bei derartigen Reifen ist es durch einen in den Reifen eingebetteten RFID-Transponder und ein Lesegerät als externe Vorrichtung, die eine Kommunikation ausführt, möglich, eine Fertigungssteuerung für Reifen, ein Nutzungsverlaufsmanagement, etc. durchzuführen. In Patentschrift 1 ist beispielsweise ein Reifen offenbart, in dem ein Streifen, der mit einer elektronischen Einheit mit einer Antenne versehen ist, an einem Abschnitt neben der Innenauskleidung angeordnet ist. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass es auch möglich ist, die elektronische Einheit zwischen einer Karkasse und einer Seitenwand oder zwischen einer Karkasse und einem Laufflächenabschnitt anzuordnen.
  • Patentschrift 1: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2005-335384
  • Die FR 3 059 603 A1 und die US 2020 / 0 079 159 A1 beschreiben eine Reifenkarkasse, die mit einem Hochfrequenztransponder ausgestattet ist und einen Scheitel, zwei Seitenwände und zwei Wülste umfasst, wobei jeder Wulst mindestens einen ringförmigen Wulstdraht umfasst, der sich um eine Bezugsachse dreht, und mindestens eine ringförmige Karkassenlage, die koaxial zur Bezugsachse in den Wülsten verankert ist und die Reifenkarkasse in zwei Zonen, innerhalb und außerhalb der Karkassenlage, trennt. Der Hochfrequenztransponder umfasst mindestens einen elektronischen Chip und eine strahlende Funkantenne und ist radial außerhalb des Wulstdrahtes angeordnet, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochfrequenztransponder eine primäre Antenne umfasst, die elektrisch mit dem elektronischen Chip verbunden ist, dass die primäre Antenne elektromagnetisch mit der strahlenden Antenne gekoppelt ist, und dass die strahlende Antenne von einer Schraubenfeder gebildet wird, die eine erste Längsachse definiert.
  • Die EP 2 524 818 A2 beschreibt eine Luftreifen- und Anhängeranordnung. Die Baugruppe umfasst eine Reifenkarkasse, die durch eine Rohreifenkonstruktion gebildet wird, wobei die Reifenkarkasse mindestens eine radial innere Lagenkomponente umfasst, die sich um ein ringförmiges Wulstelement zu einem Lagenumschlagabschnitt erstreckt, wobei sich der Lagenumschlagabschnitt von dem Wulstelement radial nach außen zu einem Lagenumschlagende erstreckt. Die Reifenkarkasse umfasst ferner eine Sperrschichtkomponente, die axial einwärts von der Lagenkomponente und angrenzend an diese positioniert ist, wobei sich die Sperrschichtkomponente nicht um das Wulstelement erstreckt.
  • Die WO 2018 / 104 623 A1 und die US 2019 / 0 322 142 A1 beschreiben einen Reifen, der für eine Pannenhilfe geeignet ist, mit einem Scheitel, zwei Seitenwänden und zwei Wülsten, einer Karkassenverstärkung mit mindestens einer Karkassenlage, die in jedem Wulst verankert ist, und einer Seitenwandeinlage, die axial innen in Bezug auf mindestens die Karkassenlage angeordnet ist. Der Reifen ist mit einer elektronischen Vorrichtung ausgestattet, die mindestens einen Radiofrequenztransponder umfasst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei der in Patentschrift 1 offenbarten Technologie besteht bei einer Anordnung der elektronischen Einheit zwischen der Karkasse und der Seitenwand aufgrund erheblicher Unterschiede zwischen den physikalischen Eigenschaften der Karkasse und der Seitenwand beispielsweise die Möglichkeit, dass bei der Vulkanisation und beim Gebrauch aufgrund des Unterschieds zwischen diesen physikalischen Eigenschaften, z.B. unterschiedlicher linearer Ausdehnungskoeffizienten und Elastizitätsmoduln, eine relative Bewegung zwischen den beiden Elementen verursacht wird und die elektronische Einheit dadurch Spannungen ausgesetzt ist. Wird dann eine zulässige Spannung überschritten, besteht die Möglichkeit, dass die Funktion der elektronischen Einheit nicht erhalten bleibt. Darüber hinaus ist es bei einer Anordnung der elektronischen Einheit in einer Konfiguration, bei der sie einfach zwischen zwei Gummielementen angeordnet wird, schwierig, einen Bezug für ihre Anordnungsposition festzulegen, und es besteht die Möglichkeit, dass die Anordnungsposition der elektronischen Einheit abweicht. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, dass die elektronische Einheit an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position angeordnet wird und ihre Funktion nicht erhalten bleibt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der vorstehend angesprochenen Situation entwickelt, und eine ihrer Aufgaben ist die Bereitstellung eines Reifens, bei dem die Funktion einer eingebetteten elektronischen Einheit aufrechterhalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Reifen mit den in dem unabhängigen Patentanspruch 1 offenbarten Merkmalen gelöst. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen Reifen bereitzustellen, bei dem die Funktion einer eingebetteten elektronischen Einheit aufrechterhalten werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die einen Halbschnitt eines Reifens gemäß einer ersten Ausführungsform zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung in einer Richtung der Breite des Reifens zeigt;
    • 2 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 3A ist eine Ansicht, die einen von einem Schutzelement geschützten RFID-Transponder in einem Reifen gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 3B ist eine Ansicht, die einen Querschnitt längs der Linie b-b in 3A zeigt;
    • 3C ist eine Ansicht, die einen Querschnitt längs der Linie c-c in 3A zeigt;
    • 4A ist eine Ansicht bei der Betrachtung eines Umfangsabschnitts des Schutzelements von einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite während eines Prozesses der Fertigung eines Reifens gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 4B ist eine Ansicht bei der Betrachtung eines Umfangsabschnitts des Schutzelements von einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite bei einem modifizierten Beispiel eines Prozesses der Fertigung des Reifens gemäß der ersten Ausführungsform;
    • 4C ist eine Ansicht, die eine ringförmige Gummiplatte als modifiziertes Beispiel des Schutzelements bei dem Reifen gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 5 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß einem ersten modifizierten Beispiel der ersten Ausführungsform;
    • 6 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß einem zweiten modifizierten Beispiel der ersten Ausführungsform;
    • 7 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß einer zweiten Ausführungsform zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung;
    • 8 ist eine Ansicht, die die Ergebnisse einer Simulation der Verteilung von Dehnungsenergie in einer Ebene bei der Montage des Reifens an einer Felge und dem Aufbringen einer Last von 100 % zeigt;
    • 9 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 10 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß einem ersten modifizierten Beispiel der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 11 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß einem zweiten modifizierten Beispiel einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 12 ist eine Ansicht bei der Betrachtung eines Wulstfüllers, einer Gummiplatte und eines Schutzelements während des Prozesses der Fertigung des Reifens gemäß 11 von einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite;
    • 13 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Reifens gemäß einem dritten modifizierten Beispiel der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 14 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt vor dem Einschluss des RFID-Transponders durch Gummiplatten in einem Fall zeigt, in dem kein Gummi in eine Federantenne gefüllt wird;
    • 15 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt nach dem Einschluss eines RFID-Transponders durch Gummiplatten in einem Fall zeigt, in dem kein Gummi in eine Federantenne gefüllt wird;
    • 16 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt nach dem Einschluss eines RFID-Transponders durch Gummiplatten in einem Fall zeigt, in dem kein Gummi in eine Federantenne gefüllt wird;
    • 17 ist eine Ansicht, die einen RFID-Transponder vor dem Füllen von Gummi in eine Federantenne bei einem Reifen gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 18 ist eine Ansicht, die einen RFID-Transponder nach dem Füllen von Gummi in eine Federantenne bei dem Reifen gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 19 ist eine Ansicht, die den RFID-Transponder vor dem Einschluss durch Gummiplatten bei dem Reifen gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 20 ist eine Ansicht, die den zwischen Gummiplatten eingeschlossenen RFID-Transponder bei dem Reifen gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • <Erste Ausführungsform>
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine erste Ausführungsform erläutert. 1 ist eine Ansicht, die einen Halbschnitt eines Reifens 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform in einer Richtung der Breite des Reifens zeigt. Der Grundaufbau des Reifens ist in dem Querschnitt in der Richtung der Breite des Reifens links-/rechts-symmetrisch; daher ist hier eine Schnittansicht der rechten Hälfte gezeigt. In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen S1 die Äquatorialebene des Reifens. Die Äquatorialebene S1 des Reifens ist eine zur Drehachse des Reifens rechtwinklige Ebene und in der Mitte der Richtung der Breite des Reifens angeordnet. Hierbei ist die Richtung der Breite des Reifens eine zur Drehachse des Reifens parallele Richtung und auf der Papierebene der Schnittansicht in 1 die Richtung nach rechts und links. In 1 ist sie als die Breitenrichtung X des Reifens dargestellt. Dann ist die in der Richtung der Breite des Reifens innere Seite eine Richtung der Annäherung an die Äquatorialebene S1 des Reifens und in 1 die linke Seite der Papierebene. Die in der Richtung der Breite des Reifens äußere Seite ist eine Richtung der Entfernung von der Äquatorialebene S1 des Reifens und in 1 die rechte Seite der Papierebene. Darüber hinaus ist die radiale Richtung des Reifens eine zur Drehachse des Reifens senkrechte Richtung und auf der Papierebene der 1 die vertikale Richtung. In 1 ist sie als die radiale Richtung Y des Reifens dargestellt. Dann ist die in der radialen Richtung des Reifens äußere Seite eine Richtung der Entfernung von der Drehachse des Reifens und in 1 die obere Seite der Papierebene. Die in der radialen Richtung des Reifens innere Seite ist eine Richtung der Annäherung an die Drehachse des Reifens und in 1 die untere Seite der Papierebene. Gleiches gilt auch für die 2, 5 bis 7, 9 bis 11 und 13.
  • Der Reifen 1 ist beispielsweise ein Reifen für LKWs und Busse und umfasst zwei Wulste 11, die in der Richtung der Breite des Reifens auf beiden Seiten vorgesehen sind, eine Lauffläche 12, die eine Kontaktfläche mit der Fahrbahn bildet, und zwei Seitenwände 13, die sich zwischen den beiden Wulsten und der Lauffläche 12 erstrecken.
  • Der Wulst 11 umfasst einen ringförmigen Wulstkern 21, der durch mehrfaches Aufwickeln von Wulstdrähten aus einem gummibeschichteten Metall erzeugt wird, und einen Wulstfüller 22 mit einer sich verjüngenden Form, der sich zu der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Wulstkerns 21 erstreckt. Der Wulstfüller 22 wird von einem ersten Wulstfüller 221, der den äußeren Umfang des Wulstkerns 21 umschließt, und einem zweiten Wulstfüller 222 gebildet, der auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des ersten Wulstfüllers 221 angeordnet ist. Der zweite Wulstfüller 222 ist aus Gummi mit einem höheren Modul als eine Innenauskleidung 29 und ein Seitenwandgummi 30 ausgebildet, die später beschrieben werden. Dann ist der erste Wulstfüller 221 aus Gummi mit einem noch höheren Modul als der zweite Wulstfüller 222 ausgebildet. Es ist darauf hinzuweisen, dass der erste Wulstfüller 221 eine Form aufweisen kann, die den äußeren Umfang des Wulstkerns 21 nicht umschließt, wenn zumindest ein Teil davon auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Wulstkerns 21 angeordnet ist. Darüber hinaus kann der Wulstfüller 22 aus Gummi eines Typs ausgebildet sein. Anders ausgedrückt muss er nicht notwendigerweise in den ersten Wulstfüller 221 und den zweiten Wulstfüller 222 unterteilt sein. Der Wulstkern 21 ist ein Element, das die Funktion der Befestigung eines mit Luft gefüllten Reifens an der Felge eines nicht dargestellten Rads hat. Der Wulstfüller 22 ist ein Element, das zur Erhöhung der Steifigkeit des Umfangsabschnitts des Wulstes und zur Sicherstellung einer hohen Lenkbarkeit und Stabilität vorgesehen ist.
  • Eine Karkassenlage 23, die eine Lage bildet, die als das Skelett des Reifens dient, ist in das Innere des Reifens 1 eingebettet. Die Karkassenlage 23 erstreckt sich von einem Wulstkern zum anderen Wulstkern. Anders ausgedrückt ist sie in einer Form, die durch die beiden Seitenwände 13 und die Lauffläche 12 verläuft, zwischen den beiden Wulstkernen 21 in den Reifen 1 eingebettet. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Karkassenlage 23 einen Lagenkörper 24, der sich von einem Wulstkern zum anderen Wulstkern und zwischen der Lauffläche 12 und dem Wulst 11 erstreckt, und einen Lagenbiegungsabschnitt 25, der um den Wulstkern 21 geschlagen ist. Hierbei ist ein umgeschlagenes Ende 25A des Lagenbiegungsabschnitts 25 weiter auf einer in der radialen Richtung des Reifens inneren Seite als ein in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende 22A des Wulstfüllers 22 angeordnet. Die Karkassenlage 23 wird von mehreren Lagenkorden gebildet, die sich in einer Richtung der Breite des Reifens erstrecken. Darüber hinaus sind mehrere Lagenkorde in einer Umfangsrichtung des Reifens nebeneinander angeordnet. Dieser Lagenkord wird als Verstärkungskord von einem Metallstahlkord oder einem isolierten organischen Faserkord wie Polyester oder Polyamid oder dergleichen gebildet und ist mit Gummi überzogen.
  • In der Lauffläche 12 sind auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der Karkassenlage 23 mehrere Lagen von Stahlgürteln 26 vorgesehen. Der Stahlgürtel 26 ist ein Gürtel, der von mehreren mit Gummi überzogenen Stahlkorden gebildet wird. Durch das Vorsehen der Stahlgürtel 26 wird die Steifigkeit des Reifens gewährleistet, und der Kontaktzustand der Fahrbahn mit der Lauffläche 12 verbessert sich. Obwohl bei der vorliegenden Ausführungsform vier Lagen Stahlgürtel 26 vorgesehen sind, ist die Anzahl der geschichteten Stahlgürtel 26 nicht darauf beschränkt.
  • Der Laufflächengummi 28" ist auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Stahlgürtels 26 vorgesehen. Auf der Außenfläche des Laufflächengummis 28 ist ein (nicht dargestelltes) Laufflächenprofil vorgesehen, und diese Außenfläche dient als Kontaktfläche, die mit der Fahrbahn in Kontakt steht.
  • In der Nähe der in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite der Lauffläche 12, d.h. in einem Endbereich des Stahlgürtels 26 und des Laufflächengummis 28 in der Richtung der Breite des Reifens ist in einem Bereich zwischen der Karkassenlage 23 und den Stahlgürteln 26 / dem Laufflächengummi 28 ein Flankenpolster 38 als Polster vorgesehen. Dieses Flankenpolster 38 erstreckt sich bis zu einem Bereich der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der Seitenwand 13, und ein Teil davon bildet eine Verbindungsfläche zu dem später beschriebenen Seitenwandgummi 30. Anders ausgedrückt befindet sich in dem Bereich der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der Seitenwand 13 ein Teil des Flankenpolsters 38 an der in der Richtung der Breite des Reifens inneren Seite des Seitenwandgummis 30. Anders ausgedrückt sind an einem verlängerten Teil des Flankenpolsters 37 von der Seite des inneren Hohlraums des Reifens zur Seite der Außenfläche des Reifens der verlängerte Teil des Flankenpolsters 38 und der Seitenwandgummi 30 in dieser Reihenfolge auf die Karkassenlage 23 geschichtet. Anders ausgedrückt sind an einem Abschnitt der Karkassenlage 23 das Flankenpolster 38 und der Seitenwandgummi 30 aufeinander geschichtet. Das Flankenpolster 38 besteht als Polstergummi aus einem Gummielement mit einer Polsterung und hat eine Abfederungsfunktion zwischen der Karkassenlage 23 und dem Stahlgürtel 26. Da das Flankenpolster 38 aus Gummi mit dem Merkmal einer geringen Wärmeentwicklung besteht, ist es darüber hinaus möglich, durch die Verlängerung bis zur Seitenwand 13 eine Wärmeerzeugung effektiv zu unterbinden. Auf diese Weise ist das Flankenpolster 38 auf einer Reifenflächenseite der Karkassenlage 23 und in Bezug auf den Laufflächengummi 28 und den Seitenwandgummi 30 auf einer Seite des inneren Hohlraums des Reifens angeordnet.
  • In dem Wulst 11, der Seitenwand 13 und der Lauffläche 12 ist auf einer Seite des inneren Hohlraums des Reifens eine als Gummilage, die eine innere Wandfläche des Reifens 1 bildet, dienende Innenauskleidung 29 auf der Karkassenlage 23 vorgesehen. Die Innenauskleidung 29 ist aus luftpermeationsdichtem Gummi ausgebildet, wodurch verhindert wird, dass die Luft im Inneren des inneren Hohlraums des Reifens nach außen austritt.
  • An der Seitenwand 13 ist der Seitenwandgummi 30, der die äußere Wandfläche des Reifens 1 bildet, an der in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite der Karkassenlage 23 vorgesehen. Dieser Seitenwandgummi 30 ist ein Abschnitt, der sich am meisten biegt, wenn der Reifen eine Abfederungsfunktion zeigt, und normalerweise wird dafür ein ermüdungsbeständiger flexibler Gummi verwendet.
  • Auf der in der radialen Richtung des Reifens inneren Seite der um den Wulstkern 21 des Wulsts 11 vorgesehenen Karkassenlage 23 ist ein als Verstärkungslage dienendes Stahlwulstband 31 so vorgesehen, dass es zumindest einen Teil der Karkassenlage 23 umschließt. Das Stahlwulstband 31 erstreckt sich auch zu der in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite des Lagenbiegungsabschnitts 25 der Karkassenlage 23, und ein Endabschnitt 31A dieses Stahlwulstbands 31 ist weiter auf der in der radialen Richtung des Reifens inneren Seite als das umgeschlagene Ende 25A der Karkassenlage 23 angeordnet. Dieses Stahlwulstband 31 ist eine Metallverstärkungslage, die von Metallstahlkorden gebildet wird und mit Gummi überzogen ist.
  • Der Felgenbandgummi 32 ist auf der in der radialen Richtung des Reifens inneren Seite des Stahlwulstbands 31 vorgesehen. Dieser Felgenbandgummi 32 ist längs der Außenfläche des Reifens angeordnet und mit dem Seitenwandgummi 30 verbunden. Dieser Felgenbandgummi 32 und der Seitenwandgummi 30 sind Gummielemente, die die Außenfläche des Reifens bilden.
  • Dann ist auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Endabschnitts 31A des Stahlwulstbands 31, d.h. auf der in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite des umgeschlagenen Teils 25 der Karkassenlage 23 und des Wulstfüllers 22 ein erstes Polster 35 vorgesehen. Dieses erste Polster 35 ist auf der in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite zumindest des umgeschlagenen Endes 25A der Karkassenlage 23 vorgesehen. Die in der radialen Richtung des Reifens äußere Seite des ersten Polsters 35 ist so geformt, dass sie sich mit der Annäherung an die in der radialen Richtung des Reifens äußere Seite verjüngt.
  • Des Weiteren ist ein zweites Polster 36 so vorgesehen, dass es die in der Richtung der Breite des Reifens äußere Seite des ersten Polsters 35 bedeckt. Genauer ist das zweite Polster 36 so vorgesehen, dass es die in der Richtung der Breite des Reifens äußere Seite eines Teils des Stahlwulstbands 31, das erste Polster 35, einen Teil des zweiten Wulstfüllers 222 und einen Teil des Lagenkörpers 24 der Karkassenlage 23 bedeckt. Dann ist der Seitenwandgummi 30 in einer radialen Richtung des Reifens auf einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite außerhalb des Bereichs des zweiten Polsters 36 angeordnet, und der Felgenbandgummi 32 ist in einer radialen Richtung des Reifens auf einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite innerhalb des Bereichs des zweiten Polsters 36 angeordnet. Anders ausgedrückt ist das zweite Polster 36 zwischen dem ersten Polster 35, etc. und dem Felgenbandgummi 32 und dem Seitenwandgummi 30 vorgesehen, die Elemente sind, die die Außenfläche des Reifens bilden.
  • Das erste Polster 35 und das zweite Polster 36 als Polstergummi bilden das Polsterelement 34, und dieses Polsterelement 34 ist aus Gummi mit einem höheren Modul als dem Modul des in der radialen Richtung des Reifens äußeren Abschnitts (des zweiten Wulstfüllers 222 des Wulstfüllers 22) ausgebildet. Genauer ist das zweite Polster 36 aus Gummi mit einem höheren Modul als der zweite Wulstfüller 222 ausgebildet, und das erste Polster 35 ist aus Gummi mit einem noch höheren Modul als das zweite Polster 36 ausgebildet. Das erste Polster 35 als erster Polstergummi und das zweite Polster 36 als zweiter Polstergummi haben die Funktion der Abmilderung einer durch den lokalen Punkt der Veränderung der Steifigkeit an dem umgeschlagenen Ende 25A der Karkassenlage 23 und dem Endabschnitt 31A des Stahlwulstbands 31 verursachten plötzlichen Verformung.
  • Die als ringförmige Platte dienende Gummiplatte 37 ist in der Nähe des umgeschlagenen Endes 25A der Karkassenlage 23 zwischen dem Wulstfüller 22 und dem Polsterelement 34 angeordnet. Die Gummiplatte 37 ist so angeordnet, dass sie das umgeschlagene Ende 25A der Karkassenlage 23 von der in der Richtung der Breite des Reifens inneren Seite bedeckt. Die Gummiplatte 37 ist aus Gummi mit einem höheren Modul als der zweite Wulstfüller 222 ausgebildet. Bevorzugter ist sie aus Gummi mit einem Modul ausgebildet, das im Wesentlichen mit dem des ersten Polsters 35 übereinstimmt.
  • Grundsätzlich tendieren Spannungen dazu, sich an dem umgeschlagenen Ende 25A der Karkassenlage 23 zu konzentrieren. Durch das Vorsehen der als die vorstehend erwähnte verstärkte Gummiplatte dienenden Gummiplatte 37 wird es jedoch möglich, die Konzentration von Spannungen effektiv zu unterbinden. Es ist darauf hinzuweisen, dass das Polsterelement 34, obwohl das Polsterelement 34 bei der vorliegenden Ausführungsform von dem ersten Polster 35 und dem zweiten Polster 36 gebildet wird, aus einem Element ausgebildet sein kann. Wie vorstehend erwähnt, ist es durch den Aufbau des Polsterelements 34 aus dem ersten Polster 35 und dem zweiten Polster 36 und ferner durch die Verwendung einer Konfiguration, bei der die Gummiplatte 37 angeordnet ist, jedoch möglich, die Konzentration von Spannungen effektiver zu unterbinden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass sich die Position des in der radialen Richtung des Reifens äußeren Endes 37A der Gummiplatte 37 bei der vorliegenden Ausführungsform weiter auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite als das in der radialen Richtung des Reifens äußere Ende 22A des Wulstfüllers 22 befindet. Die Position des in der radialen Richtung des Reifens äußeren Endes 37A der Gummiplatte 37 kann jedoch so festgelegt werden, dass sie im Wesentlichen mit der Position des in der radialen Richtung des Reifens äußeren Endes 22A des Wulstfüllers 22 übereinstimmt. Es ist darauf hinzuweisen, dass für die Gummiplatte 37 vorzugsweise eine Form gewählt wird, die so angeordnet ist, dass sie das umgeschlagene Ende 25A der Karkassenlage 23 von der in der Richtung der Breite des Reifens inneren Seite bedeckt, wie in 1 gezeigt; es kann jedoch eine Konfiguration eingesetzt werden, die das umgeschlagene Ende 25A der Karkassenlage 23 von der in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite bedeckt. Selbst in diesem Fall ist es möglich, die Konzentration von Spannungen zu vermindern.
  • Als elektrische Einheit ist ein RFID-Transponder 40 in den Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eingebettet. Der RFID-Transponder 40 ist ein passiver Transponder, der mit einem RFID-Chip und einer Antenne zum Ausführen einer Kommunikation mit einer externen Vorrichtung versehen ist und eine drahtlose Kommunikation mit einem (nicht dargestellten) als externe Vorrichtung dienenden Lesegerät ausführt. Als Antenne können eine spiralförmige Federantenne, eine plattenförmige Antenne und unterschiedliche Typen von stabförmigen Antennen verwendet werden. Es kann sich beispielsweise um eine Antenne handeln, die durch Aufdrucken eines vorgegebenen Musters auf ein flexibles Substrat hergestellt wird. Die Antenne wird in einer hinsichtlich des zu verwendenden Frequenzbands, etc. optimierten Antennenlänge hergestellt. In einem Speicherelement im Inneren des RFID-Chips sind Identifikationsinformationen wie eine Produktionsnummer und eine Artikelnummer gespeichert.
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die die Umgebung eines eingebetteten Teils des RFID-Transponders 40 in dem Reifen 1 gemäß 1 zeigt. Der RFID-Transponder 40 ist (auch in einem Zustand, in dem zumindest ein Teil von dem später beschriebenen Schutzelement 43 umschlossen ist) an einer Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet, die den Reifen 1 bilden. Genauer umfasst der Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Flankenpolster 38 als erstes Gummielement gemäß der vorliegenden Ausführungsform, den Laufflächengummi 28 als zweites Gummielement gemäß der vorliegenden Ausführungsform und den Seitenwandgummi 30 als drittes Gummielement gemäß der vorliegenden Ausführungsform, das zumindest einen Grenzbereich des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 bedeckt, wobei der RFID-Transponder 40 an einer Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet ist.
  • Genauer ist der RFID-Transponder 40 vollständig von dem Schutzelement 43 umschlossen, das aus der später beschriebenen Hüllgummiplatte besteht, und dieses Schutzelement 43 ist so angeordnet, dass es das Flankenpolster 38 und den Laufflächengummi 28 in einem Grenzbereich des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 überspannt. Anders ausgedrückt ist dieses Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das in der radialen Richtung des Reifens innere Ende 28B des Laufflächengummis 28, das in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ein in der radialen Richtung des Reifens inneres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist, von einer Seite der Außenfläche des Reifens nach unten drückt. Dann ist bei diesem Schutzelement 43 die Seite der Außenfläche des Reifens von dem Seitenwandgummi 30 bedeckt.
  • Hier sind das Flankenpolster 38, der Laufflächengummi 28 und der Seitenwandgummi 30 jeweils ringförmige Gummielemente und bilden den ringförmigen Reifen 1. Dann ist das Schutzelement 43, das den RFID-Transponder 40 hält, so angeordnet, dass es mit dem Flankenpolster 38, dem Laufflächengummi 28 und dem Seitenwandgummi 30 in Oberflächenkontakt steht.
  • Solange der RFID-Transponder 40 an einer derartigen Position angeordnet ist, ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen, d.h. dem Flankenpolster 38, dem Laufflächengummi 28 und dem Seitenwandgummi 30 umgeben ist. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs mehrerer Gummielemente, bei der vorliegenden Ausführungsform des Grenzbereichs des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • Darüber hinaus ist es durch Anordnen des RFID-Transponders 40 an einem Flankenabschnitt, d.h. in der radialen Richtung des Reifens außen in der Nähe der Seitenwand möglich, den RFID-Transponder 40 an einer Position anzuordnen, die ausreichend weit von dem aus Metall gefertigten Wulstkern 21 entfernt ist, bei dem die Möglichkeit besteht, dass er die Kommunikation nachteilig beeinflusst. Hier wird der Wulstkern 21 durch Schichten und Aufwickeln eines aus Metall gefertigten Wulstdrahts in Ringform gefertigt; daher ist er ein Metallelement, bei dem die Möglichkeit einer nachteiligen Beeinflussung der Kommunikation besonders hoch ist. Darüber hinaus ist es unter Berücksichtigung der Qualität der Kommunikation vorteilhaft, den RFID-Transponder 40 in einem Abschnitt des Reifens 1 anzuordnen, der so nahe wie möglich an der Außenfläche liegt. Angenommen, der RFID-Transponder 40 würde auf der Seite der Karkassenlage 23 angeordnet, auf der sich der innere Hohlraum befindet, würde die Qualität der Kommunikation aufgrund des Abstands zur Außenfläche des Reifens 1 nachlassen. Überdies lässt bei einer Karkassenlage 23 aus Metall bei einer Anordnung des RFID-Transponders 40 auf der Seite der Karkassenlage 23, auf der sich der innere Hohlraum befindet, die Qualität der Kommunikation erheblich nach. Unter Berücksichtigung dieser Punkte ist die Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 als Einbettungsposition für den RFID-Transponder 40 geeignet.
  • Darüber hinaus ist es unter Berücksichtigung der Frage der Einbettung des RFID-Transponders 40 während des Prozesses der Fertigung des Reifens vorteilhaft, den RFID-Transponder 40 an der Schnittposition von drei Gummielementen anzuordnen, die den Reifen bilden. Im Falle der Anordnung des RFID-Transponders 40 zwischen Lagen aus bandartigen, aufgewickelten Gummielementen werden beispielsweise der Zeitpunkt, etc. des Aufklebens des RFID-Transponders 40 auf das bandartige Gummielement kompliziert. In einem Fall, in dem der RFID-Transponder 40 angeordnet wird, indem er einfach zwischen zwei Gummielementen angeordnet wird, ist es darüber hinaus schwierig, einen Bezug für seine Anordnungsposition festzulegen, und es besteht die Möglichkeit, dass die Anordnungsposition der elektronischen Einheit abweicht. Solange er andererseits an der Schnittposition der drei Reifenkörperelemente angeordnet wird wie bei der vorliegenden Ausführungsform, ist es bei einem präzisen Aufkleben des RFID-Transponders 40 auf den Grenzbereich eines ersten Gummielements (bei der vorliegenden Ausführungsform des Flankenpolsters 38) und eines zweiten Gummielements (bei der vorliegenden Ausführungsform des Laufflächengummis 28) während des Prozesses des Formens des Reifens möglich, den RFID-Transponder 40 durch Darüberlegen eines dritten Gummielements (bei der vorliegenden Ausführungsform des Seitenwandgummis 30) zwischenliegend anzuordnen. Selbst unter Berücksichtigung dieser Punkte ist die Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 als Einbettungsposition für den RFID-Transponder 40 geeignet.
  • Darüber hinaus besteht bei einer derartigen Anordnung des RFID-Transponders 40, dass er zwischen Lagen wie der Karkassenlage 23 angeordnet ist, die Möglichkeit, dass Spannungen auf den RFID-Transponder 40 einwirken, wenn sich die ihn umschließenden Lagen beispielsweise in unterschiedliche Richtungen bewegen. Darüber hinaus besteht bei einer Anordnung des RFID-Transponders 40 zwischen einer Lage wie der Karkassenlage 23 und einem Gummielement wie dem Seitenwandgummi aufgrund erheblicher Unterschiede zwischen den physikalischen Eigenschaften der Lage und des Gummis die Möglichkeit, dass bei der Vulkanisation und beim Gebrauch aufgrund der Unterschiede zwischen diesen physikalischen Eigenschaften eine relative Bewegung zwischen den beiden Elementen auftritt und der RFID-Transponder 40 dadurch Spannungen ausgesetzt ist. Wird dann die zulässige Spannung überschritten, besteht die Möglichkeit, dass die Funktion des RFID-Transponders 40 nicht mehr erhalten bleibt. Sowohl das Flankenpolster 38 als auch der Laufflächengummi 28 und der Seitenwandgummi 30 sind Gummielemente, und selbst unter Berücksichtigung dieser Punkte ist die Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 als Einbettungsposition für den RFID-Transponder 40 geeignet.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass das Flankenpolster 38 der Polstergummi ist, der Abfederungseigenschaften aufweist. Dementsprechend ist es, solange der RFID-Transponder 40 an diesem Abschnitt angeordnet wird, möglich, die am Umfang des RFID-Transponders 40 auftretende Beanspruchung zu absorbieren. Darüber hinaus weist das Flankenpolster eine geringe Wärmeerzeugung auf. Dementsprechend wird der an einer derartigen Position vorgesehene RFID-Transponder 40 kaum von der Wärmeerzeugung des Gummis während des Einsatzes beeinflusst. Selbst unter Berücksichtigung dieser Punkte ist die Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 als Einbettungsposition für den RFID-Transponder 40 geeignet.
  • Des Weiteren wird der RFID-Transponder 40 beim Durchführen einer Runderneuerung nicht entfernt, wenn der RFID-Transponder 40 an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet ist. Anders ausgedrückt kann der RFID-Transponder 40 durchgehend genutzt werden, ohne entfernt zu werden, wenn der RFID-Transponder 40 an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet wird, da sich der bei der Runderneuerung entfernte Abschnitt des Laufflächengummis 28 weiter auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite als zumindest der Stahlgürtel 26 befindet. Auch hinsichtlich dieses Punktes ist die Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 als Einbettungsposition für den RFID-Transponder 40 geeignet.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Festlegung des Moduls des Flankenpolsters 38 als Bezugsgröße für den Seitenwandgummi 30 vorzugsweise ein Modul von dem 0,4- bis 0,7-fachen des Moduls des Flankenpolsters 38 festgelegt ist. Darüber hinaus ist für den Laufflächengummi 28 vorzugsweise ein Modul von dem 0,4- bis 0,9-fachen des Moduls des Flankenpolsters 38 festgelegt. Durch die Festlegung eines derartigen Moduls ist es möglich, das Gleichgewicht zwischen der Elastizität und der Steifigkeit des Reifens zu wahren. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Modul 100% des Dehnungsmoduls (M100) bei einer Atmosphäre von 23°C angibt, gemessen gemäß JIS K6251:2010 bei „einer Spannung von 3,7 bei einer gegebenen Dehnung S“.
  • Hier ist der RFID-Transponder 40 von den Hüllgummiplatten 431, 432 umschlossen, die das Schutzelement 43 bilden. Dieser Punkt wird unter Bezugnahme auf die 3A bis 3C erläutert.
  • 3A ist eine Ansicht, die den von dem Schutzelement 43, das von einer Gummiplatte gebildet wird, umschlossenen RFID-Transponder 40 zeigt. In 4A ist der RFID-Transponder 40 von der später beschriebenen Hüllgummiplatte 431 bedeckt und verdeckt. 3B ist eine Schnittansicht längs der Linie b-b in 3A, und 3C ist eine Schnittansicht längs der Linie c-c in 3A.
  • Der RFID-Transponder 40 umfasst einen RFID-Chip 41 und eine Antenne 42 zum Ausführen einer Kommunikation mit einer externen Vorrichtung. Als Antenne 42 können eine spiralförmige Federantenne, eine plattenförmige Antenne und unterschiedliche Typen von stabförmigen Antennen verwendet werden. Es kann sich beispielsweise um eine Antenne handeln, die durch Aufdrucken eines vorgegebenen Musters auf ein flexibles Substrat hergestellt wird. Werden Kommunikationsvermögen und Elastizität berücksichtigt, ist die vorteilhafteste eine spiralförmige Federantenne. Die Antenne ist auf eine im Hinblick auf das zu verwendende Frequenzband, etc. optimierte Antennenlänge festgelegt.
  • Das Schutzelement 43 wird von zwei Hüllgummiplatten 431, 432 gebildet, die den RFID-Transponder 40 schützen, indem sie ihn umschließen.
  • Das Schutzelement 43 ist beispielsweise aus Gummi mit einem vorgegebenen Modul ausgebildet. Hierbei gibt der Modul 100% des Dehnungsmoduls (M100) in einer Atmosphäre von 23°C an, gemessen gemäß JIS K6251:2010 bei „einer Spannung von 3,7 bei einer gegebenen Dehnung S“.
  • Als für das Schutzelement 43 genutzter Gummi wird ein Gummi verwendet, der zumindest einen höheren Modul als der Seitenwandgummi 30 aufweist. Es wird beispielsweise Gummi mit einem höheren Modul als der Seitenwandgummi 30 und einem niedrigeren Modul als das Flankenpolster 38 verwendet.
  • Mit dem Modul des Seitenwandgummis 30 als Bezug ist beispielsweise die Verwendung von Gummi mit einem Modul von dem 1,1- bis 1,8-fachen als für das Schutzelement 43 verwendeter Gummi vorteilhaft. Gleichzeitig kann als Gummi für das Flankenpolster 38 Gummi mit einem Modul von dem 1,6 bis 3-fachen des Moduls des Seitenwandgummis, beispielsweise Gummi mit einem Modul in der Größenordnung seines 2-fachen verwendet werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass Gummi mit einem Modul, der höher als der des Flankenpolsters 38 ist, als für das Schutzelement 43 verwendeter Gummi gewählt werden kann, wenn besonderer Wert auf die Verstärkung des Schutzes des RFID-Transponders 40 gelegt wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass der RFID-Transponder 40, wie in den 1 und 2 gezeigt, in dem Bereich der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet ist. Daher ist es durch das Festlegen des Moduls des Schutzelements 43 auf einen höheren Wert als den Modul des Seitenwandgummis 30 und auf einen niedrigeren als den Modul des Flankenpolsters 38 möglich, bei einer Verformung des Reifens das Auftreten einer übermäßigen Spannung in der Gummistruktur an dem Abschnitt zu verhindern, an dem der RFID-Transponder 40 eingebettet ist. Anders ausgedrückt ist es möglich, das Auftreten von Spannungen zu unterbinden.
  • Darüber hinaus kann das Schutzelement 43 aus einem Gummi ausgebildet sein, dem ein kurzfaseriger Füllstoff beigemischt ist. Als kurzfaseriger Füllstoff können beispielsweise isolierende Kurzfasern wie organische Kurzfasern wie Aramid-Kurzfasern und Zellulose-Kurzfasern; anorganische Kurzfasern wie Keramik-Kurzfasern wie Aluminiumoxid-Kurzfaser und Glas-Kurzfaser verwendet werden. Durch die Beimischung derartiger kurzfaseriger Füllstoffe in den Gummi ist es möglich, die Steifigkeit des Gummis zu erhöhen. Darüber hinaus kann als Schutzelement 43 eine Gummiplatte in vulkanisiertem Zustand verwendet werden. Die Gummiplatte verformt sich in vulkanisiertem Zustand nicht plastisch wie Rohkautschuk und kann daher den RFID-Transponder 40 angemessen schützen. Werden jedoch die Verarbeitbarkeit beim Zusammenfügen während des Fertigungsprozesses oder die Stabilisierung der Kautschukstrukturen durch die Integration in andere Gummielemente beim Vulkanisieren berücksichtigt, ist die Verwendung einer Gummiplatte mit einer vorgegebenen Stärke in dem Zustand vor der Vulkanisation als Schutzelement 43 vorteilhafter.
  • Darüber hinaus kann als Schutzelement 43 eine organische Faserschicht aus Polyesterfasern oder Polyamidfasern vorgesehen sein. Ebenso ist es möglich, eine organische Faserschicht in die beiden Hüllgummiplatten 431, 432 einzubetten.
  • Als nächstes wird der Prozess der Fertigung des Reifens 1 erläutert. 4A ist eine Ansicht bei einer Betrachtung eines Umfangsabschnitts des Schutzelements 43 während des Fertigungsprozesses von einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite und eine Ansicht beim Aufkleben des den RFID-Transponder 40 umhüllenden Schutzelements 43 auf den Grenzbereich B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28.
  • Der von dem Schutzelement 43 umschlossene RFID-Transponder 40 wird vor dem Vulkanisationsprozess des Prozesses der Fertigung des Reifens montiert. Wie in 4A gezeigt, wird bei dem Prozess der Fertigung des Reifens 1 bei der vorliegenden Ausführungsform das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das Flankenpolster 38 und den Laufflächengummi 28 in dem Grenzbereich B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 überspannt. Anders ausgedrückt wird dieses Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das in der radialen Richtung des Reifens innere Ende 28B des Laufflächengummis 28 nach unten drückt, das in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ( 1 und 2) ein in der radialen Richtung des Reifens inneres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist. Durch das Aufkleben des Schutzelements 43 an einer derartigen Position ist es möglich, das Verbinden von Gummielementen, d.h. das Verbinden des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 teilweise zu unterstützen.
  • Darüber hinaus nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs zwischen mehreren Gummielementen, bei der vorliegenden Ausführungsform des Grenzbereichs B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • Anschließend wird gemäß 4A der nicht gezeigte Seitenwandgummi 30 (siehe 1 und 2) so aufgeklebt, dass er das auf den Grenzbereich B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 aufgeklebte Schutzelement 43 bedeckt. Der von dem Schutzelement 43 umschlossene RFID-Transponder 40 wird dadurch an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen, die den Reifen 1 bilden, bei der vorliegenden Ausführungsform der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet.
  • Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Hüllgummi des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 im Zustand von Rohkautschuk vor der Vulkanisation; daher kann der von dem Schutzelement 43 umschlossene RFID-Transponder 40 unter Ausnutzung von dessen Hafteigenschaft auf diese Elemente aufgeklebt werden. Alternativ kann er in einem Fall, in dem die Hafteigenschaft gering ist oder dergleichen, unter Verwendung eines Klebstoffs oder dergleichen aufgeklebt werden.
  • Die jeweiligen Gummielemente, etc., die den Reifen bilden, werden auf diese Weise zusammengesetzt, wodurch der Reifenrohling erzeugt wird. Anschließend wird der Reifenrohling, in dem die jeweiligen Bestandteile montiert sind, die den RFID-Transponder 40 umfassen, zur Herstellung des Reifens in dem Vulkanisationsprozess vulkanisiert.
  • Da es bei der vorliegenden Ausführungsform auf diese Weise möglich ist, den von dem Schutzelement 43 umschlossenen RFID-Transponder 40 bei der Fertigung des Reifens auf die Flanke 38 und den Laufflächengummi 28 aufzukleben, die sich im Zustand von Rohkautschuk befinden, ist die Arbeit der Montage des RFID-Transponders 40 bei dem Prozess der Fertigung des Reifens leicht. Insbesondere ist die Arbeit der Montage des von dem Schutzelement 43 umschlossenen RFID-Transponders 40 leicht, da das Flankenpolster 38 selbst im Zustand von Rohkautschuk einen gewissen Grad an Steifigkeit aufweist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass als modifiziertes Beispiel des Prozesses der Fertigung des Reifens 1 der derartige, folgende Fertigungsprozess gewählt werden kann. Anders ausgedrückt wird das den RFID-Transponder 40 umschließende Schutzelement 43 auf eine Seite des Seitenwandgummis 30 aufgeklebt, und anschließend wird der Seitenwandgummi 30, auf den das Schutzelement 43 aufgeklebt ist, dann auf das Flankenpolster 38 und den Laufflächengummi 28 aufgeklebt. Hier wird das Schutzelement 43 beim Aufkleben des Seitenwandgummis 30 auf das Flankenpolster 28 und den Laufflächengummi 28 so auf den Seitenwandgummi 30 aufgeklebt, dass das Schutzelement 43 an dem Grenzbereich B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 angeordnet wird. Selbst bei der Wahl eines derartigen Prozesses wird der von dem Schutzelement 43 umschlossene RFID-Transponder 40 an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen, die den Reifen 1 bilden, d.h. der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet. Dementsprechend ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen umgeben ist. Dann wird der Grenzbereich der mehreren Gummielemente der Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40.
  • Da es bei der Gestaltung des Schutzelements 43 aus den beiden Hüllgummiplatten 431, 432 möglich ist, einen dünnen RFID-Transponder 40 zu erzeugen, der das Schutzelement 43 umfasst, ist er darüber hinaus zur Einbettung in den Reifen 1 geeignet. Darüber hinaus kann der von den Hüllgummiplatten umschlossene RFID-Transponder 40 bei der Montage des RFID-Transponders 40 an den Bestandteilen des Reifens 1 vor der Vulkanisation sehr leicht installiert werden. Es ist beispielsweise möglich, den von den Hüllgummiplatten umschlossenen RFID-Transponder 40 431, 432 vor der Vulkanisation unter Ausnutzung des Haftvermögens des Rohkautschuks an einer gewünschten Position eines Elements wie dem Grenzbereich mehrerer Gummielemente geeignet aufzukleben. Darüber hinaus ist durch Einsetzten auch der Hüllgummiplatten 431, 432 als Rohkautschuk vor der Vulkanisation unter Ausnutzung auch des Haftvermögens der Hüllgummiplatte selbst ein leichteres Aufkleben möglich.
  • Das Schutzelement 43 ist jedoch nicht auf die Form beschränkt, die von zwei Hüllgummiplatten gebildet wird, und kann verschiedene Formen annehmen. Solange die Hüllgummiplatten, die das Schutzelement bilden, zumindest einen Teil des RFID-Transponders 40 umschließen, können beispielsweise Ergebnisse wie eine Verbesserung der Verarbeitbarkeit beim Fertigungsprozess und eine Verminderung von Spannungen erzielt werden. Dementsprechend kann eine Konfiguration gewählt werden, bei der nur eine Seite des RFID-Transponders 40 von der einen als Schutzelement dienenden Hüllgummiplatte 431 bedeckt ist. Darüber hinaus kann es sich beispielsweise um eine Konfiguration, bei der eine Gummiplatte um den gesamten Umfang des RFID-Transponders 40 gewickelt wird, oder um eine Konfiguration handeln, bei der das Schutzelement in Form eines Vergussmittels mit hoher Viskosität längs des gesamten Umfangs des RFID-Transponders 40 angebracht wird. Selbst bei einer Konfiguration mit einem derartigen Hüllgummi ist ein angemessener Schutz des RFID-Transponders 40 möglich.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass der von dem Schutzelement 43 umschlossene RFID-Transponder 40 so in den Reifen 1 eingebettet wird, dass die Richtung, in der sich die Antenne erstreckt, d.h. ihre Längsrichtung, in Bezug auf die Umfangsrichtung des Reifens 1 beispielsweise die Richtung der Tangentiallinie, d.h. die zur Papierebene der Schnittansichten der 1 und 2 rechtwinklige Richtung wird. Darüber hinaus werden die Hüllgummiplatten 431, 432 in einer derartigen Form in den Reifen 1 eingebettet, dass sie in der Richtung der Breite des Reifens ausgerichtet sind. Anders ausgedrückt wird beim Fertigungsprozess eine Oberfläche einer der Hüllgummiplatten 431, 432 vor der Vulkanisation auf ein Bauteil des Reifens 1, z.B. das Flankenpolster 38 und den Laufflächengummi 28 aufgeklebt. Dann ist der von dem Schutzelement 43 umschlossene RFID-Transponder 40 zwischen dem Flankenpolster 38, dem Laufflächengummi 28 und dem Seitenwandgummi 30 angeordnet. Durch die Festlegung einer derartigen Form wirken selbst dann kaum Spannungen auf den RFID-Transponder 40 ein, wenn sich der Reifen 1 verformt. Darüber hinaus wird beim Fertigungsprozess die Arbeit der Anbringung des von dem Schutzelement 43 umschlossenen RFID-Transponders 40 leicht.
  • Hier ist es beim Prozess der Montage des RFID-Transponders 40 durch das Festlegen des Grenzbereichs der mehreren Gummielemente, der in 4A gezeigten Kreisform des Grenzbereichs B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 (der Form der Innenkante des in der radialen Richtung des Reifens inneren Endes 28B des Laufflächengummis 28) als Bezug möglich, den von dem Schutzelement 43 umschlossenen RFID-Transponder 40 einfach in der vorstehend genannten Richtung anzuordnen. Anders ausgedrückt kann der RFID-Transponder 40, wie in 4A gezeigt, mit der Kreisform des Grenzbereichs B als Bezug so aufgeklebt werden, dass die Längsrichtung der Hüllgummiplatten 431, 432 im Wesentlichen mit der Richtung der Tangentiallinie der Kreisform des Grenzbereichs B übereinstimmt.
  • 4B ist eine Ansicht, die ein modifiziertes Beispiel des Fertigungsprozesses und einen Fall zeigt, in dem das Aufkleben erfolgt, wobei die den RFID-Transponder 40 umschließenden Hüllgummiplatten 431, 432 so gebogen werden, dass sie der Kreisform des Grenzbereichs B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 folgen. Zu diesem Zeitpunkt können die aus Rohkautschuk ausgebildeten Hüllgummiplatten 431, 432 auch aufgeklebt werden, während sie so verformt werden, dass sie der Umfangsrichtung des Grenzbereichs B folgen. Durch die Verwendung einer flexiblen, spiralförmigen Federantenne oder dergleichen als Antenne des RFID-Transponders 40 kann eine derartige Form festgelegt werden, dass sich auch die Antenne der Verformung der Hüllgummiplatten 431, 432 folgend verformt. Mittels dieser Verfahren ist es möglich, den von dem Schutzelement 43 umschlossenen RFID-Transponder 40 einfach und präzise in der vorstehend erwähnten Richtung anzuordnen, ohne dass spezielle Markierungen angebracht werden.
  • 4C ist eine Ansicht, die als modifiziertes Beispiel des Schutzelements die ringförmige Gummiplatte 50 zeigt. Der RFID-Transponder 40 wird zum Bilden des Schutzelements beispielsweise zwischen den beiden ringförmigen Hüllgummiplatten angeordnet. In diesem Fall ist es vorteilhaft, eine Form herzustellen, bei der der gesamte Umfang des Grenzbereichs B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 von der ringförmigen Gummiplatte 50 bedeckt wird. Dadurch ist es möglich, die Verbindung der Gummielemente, d.h. die Verbindung des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 insgesamt zu ergänzen.
  • Die 5 und 6 zeigen ein modifiziertes Beispiel des Reifens 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Bei einem in 5 gezeigten ersten modifizierten Beispiel ist das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet. Dann ist bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 so angeordnet, dass es den Seitenwandgummi 30 und den Laufflächengummi 28 in dem Grenzbereich des Seitenwandgummis 30 und des Laufflächengummis 28 überspannt. Anders ausgedrückt wird das Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es von der Seite des inneren Hohlraums des Reifens Druck auf das in der radialen Richtung des Reifens innere Ende 28B des Laufflächengummis 28 ausübt, der in der Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ein in der radialen Richtung des Reifens inneres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist. Dann wird in Bezug auf das Schutzelement 43 die Seite des inneren Hohlraums des Reifens durch das Flankenpolster 38 bedeckt. Selbst wenn der RFID-Transponder 40 an einer derartigen Position angeordnet ist, ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen, d.h. dem Flankenpolster 38, dem Laufflächengummi 28 und dem Seitenwandgummi 30 umgeben ist. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs mehrerer Gummielemente, bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel des Grenzbereichs des Seitenwandgummis 30 und des Laufflächengummis 28 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ist es, solange er sich zwischen drei Gummielementen befindet, möglich, die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 selbst nach der Vulkanisation bequem sicherzustellen, und die Gleichförmigkeit wird vorteilhaft.
  • Bei einem in 6 gezeigten zweiten modifizierten Beispiel ist das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet. Dann ist bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 so angeordnet, dass es mit dem in der radialen Richtung des Reifens inneren Ende 28B des Laufflächengummis 28 in Kontakt steht, der in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ein in der radialen Richtung des Reifens inneres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist. Selbst wenn der RFID-Transponder 40 an einer derartigen Position angeordnet ist, ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen, d.h. dem Flankenpolster 38, dem Laufflächengummi 28 und dem Seitenwandgummi 30 umgeben ist. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs mehrerer Gummielemente, bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel des Grenzbereichs des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • Obwohl es vorteilhaft ist, den RFID-Transponder 40 in einem Zustand an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 anzuordnen, in dem er von dem derartigen vorstehenden Schutzelement 43 umhüllt ist, ist darauf hinzuweisen, dass er ohne die Umhüllung durch das Schutzelement 43 direkt an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet werden kann. Bei einer direkten Anordnung des nicht umhüllten RFID-Transponders 40 an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 nimmt die Abweichung der Stärke des Gummielements an dem Abschnitt ab, an dem der RFID-Transponder 40 angeordnet ist, und die Gleichförmigkeit des Reifens verbessert sich. Darüber hinaus wird bei der Arbeit der Einbettung des RFID-Transponders 40 an einer derartigen Position auch die Entfernung von Luft durch das geringere Volumen des eingebetteten Objekts leichter. Darüber hinaus verkürzt sich durch das Wegfallen eines Prozesses des Umhüllens des RFID-Transponders 40 mit dem Schutzelement die Arbeitszeit.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass bei der vorliegenden Ausführungsform der RFID-Transponder 40 als elektronische Einheit in den Reifen eingebettet wird; die in den Reifen eingebettete elektronische Einheit ist jedoch nicht auf einen RFID-Transponder beschränkt. Es kommen unterschiedliche elektronische Einheiten wie beispielsweise ein Sensor in Frage, der eine drahtlose Kommunikation ausführt. Da die elektronische Einheit elektrische Informationen wie das Senden elektrischer Signale verarbeitet, besteht darüber hinaus aufgrund des Vorhandenseins von Metallkomponenten in der Nähe die Möglichkeit eines Nachlassens der Leistung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Beschädigung der elektronischen Einheit durch das Einwirken übermäßiger Spannungen auf dieselbe. Daher ist es auch im Falle eines Einbettens unterschiedlicher elektronischer Einheiten in einen Reifen möglich, die Ergebnisse der vorliegenden Erfindung zu erzielen. Die elektronische Einheit kann beispielsweise eine piezoelektrisches Element oder ein Belastungssensor sein.
  • Durch den Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden die folgenden Ergebnisse erzielt.
    1. (1) Der Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst mehrere Gummielemente, die den Reifen 1 bilden, und den RFID-Transponder 40, und der RFID-Transponder 40 ist an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet. Dadurch ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs der mehreren Gummielemente, bei der vorliegenden Ausführungsform des Grenzbereichs B des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 38 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
    2. (2) Bei dem Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist jedes der drei Gummielemente ein in Ringform ausgebildetes, ringförmiges Gummielement. Auf diese Weise ist es selbst dann möglich, die vorstehend aufgeführten Ergebnisse zu erzielen, wenn die drei Gummielemente ringförmige Gummielemente sind, die Reifenkörperelemente sind, die den ringförmigen Reifen 1 bilden.
    3. (3) Der Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Flankenpolster 38 als Gummielement, das auf der Seite der Karkassenlage 23, auf der sich die Außenfläche befindet, und auf der Seite des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet ist, auf der sich der innere Hohlraum befindet, und der RFID-Transponder 40 ist an der Schnittposition des Flankenpolsters 38, des Laufflächengummis 28 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet. Selbst bei einer derartigen Konfiguration ist es möglich, die vorstehend aufgeführten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus werden eine günstige Kommunikationsleistung, etc. erzielt, solange der RFID-Transponder 40 an einer derartigen Position angeordnet ist.
    4. (4) Bei dem Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist zumindest ein Teil des RFID-Transponders 40 von den Hüllgummiplatten 431, 432 umschlossen, und die den RFID-Transponder 40 umschließenden Hüllgummiplatten 431, 432 sind an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet. Dadurch ist es möglich, auch die Verbindung zwischen den Gummielementen, bei der vorliegenden Ausführungsform die Verbindung des Flankenpolsters 38 und des Laufflächengummis 28 zu ergänzen.
    5. (5) Die drei Gummielemente gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfassen ein erstes Gummielement, ein zweites Gummielement, das in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens einen Endabschnitt aufweist, der eine sich verjüngende Form aufweist, und so angeordnet ist, dass es das erste Gummielement bedeckt, und ein drittes Gummielement, das zumindest einen Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements bedeckt, wobei die Hüllgummiplatten 431, 432 so angeordnet sind, dass sie das erste Gummielement und das zweite Gummielement in dem Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements überspannen und von dem dritten Gummielement bedeckt werden. Dadurch ist es möglich, die Verbindung zwischen den Gummielementen, bei der vorliegenden Ausführungsform die Verbindung des Flankenpolsters 38 als dem ersten Gummielement und des Laufflächengummis 28 als dem zweiten Gummielement zu ergänzen.
    6. (6) Das Fertigungsverfahren zur Fertigung des Reifens 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst einen Schritt des derartigen Aufklebens der Hüllgummiplatten 431, 432, dass sie das erste Gummielement und das zweite Gummielement in dem Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements überspannen; und einen Schritt des derartigen Aufklebens des dritten Gummielements, dass es die auf den Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements aufgeklebten Hüllgummiplatten 431, 432 bedeckt. Dadurch ist es möglich, die Verbindung zwischen Gummielementen, bei der vorliegenden Ausführungsform dem Flankenpolster 38 als dem ersten Gummielement und dem Laufflächengummi 28 als dem zweiten Gummielement zu ergänzen.
    7. (7) Bei dem Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird der RFID-Transponder 40 als die elektronische Einheit von der ringförmigen Gummiplatte 50 bedeckt, und die ringförmige Gummiplatte 50 bedeckt den gesamten Umfang des Grenzbereichs des ersten ringförmigen Gummielements und des zweiten ringförmigen Gummielements. Dadurch ist es möglich, die Verbindung zwischen dem ersten Gummielement und dem zweiten Gummielement insgesamt zu ergänzen. Es ist beispielsweise möglich, die Verbindung des Flankenpolsters 38 als dem ersten Gummielement und des Laufflächengummis 28 als dem zweiten Gummielement insgesamt zu ergänzen.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Reifen gemäß einer zweiten Ausführungsform erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass in der folgenden Erläuterung Konfigurationen, die mit denen gemäß der ersten Ausführungsform übereinstimmen, die gleichen Bezugszeichen zugeordnet sind und dass auf ihre genauen Erläuterungen verzichtet wird.
  • 7 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die die Umgebung des eingebetteten Teils des RFID-Transponders 40 in dem Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Wie in 7 gezeigt, ist der RFID-Transponder 40 (auch in einem Zustand, in dem zumindest ein Teil von dem Schutzelement 43 umschlossen ist) an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet, die den Reifen 1 bilden. Genauer umfasst der Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das zweite Polster 36 als erstes Gummielement gemäß der vorliegenden Ausführungsform, den Felgenbandgummi 32 als zweites Gummielement gemäß der vorliegenden Ausführungsform, das so angeordnet ist, dass es einen Abschnitt des zweiten Polsters 36 auf der Seite der Außenfläche des Reifens bedeckt, und den Seitenwandgummi 30 als drittes Gummielement gemäß der vorliegenden Ausführungsform, das zumindest den Grenzbereich des zweiten Polsters 36 und des Felgenbandgummis 32 bedeckt, wobei der RFID-Transponder 40 an der Schnittposition des zweiten Polsters 36, des Felgenbandgummis 32 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet ist.
  • Dann wird auch bei der vorliegenden Ausführungsform der RFID-Transponder 40 vorzugsweise durch den Einschluss durch das Schutzelement 43 gehalten, das aus Hüllgummiplatten besteht, und dieses Schutzelement 43 ist so angeordnet, dass es das zweite Polster 36 und den Felgenbandgummi 32 in dem Grenzbereich des zweiten Polsters 36 und des Felgenbandgummis 32 überspannt. Anders ausgedrückt wird dieses Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das in der radialen Richtung des Reifens äußere Ende 32A des Felgenbandgummis 32 nach unten drückt, das in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ein in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist. Dann wird bei diesem Schutzelement 43 die Seite der Außenfläche des Reifens von dem Seitenwandgummi 30 bedeckt.
  • Hier sind das zweite Polster 36, der Felgenbandgummi 32 und der Seitenwandgummi 36 jeweils ein ringförmiges Gummielement und bilden den ringförmigen Reifen 1. Dann wird das Schutzelement 43, das den RFID-Transponder 40 hält, so angeordnet, dass es mit dem zweiten Polster 36, dem Felgenbandgummi 32 und dem Seitenwandgummi 30 in Oberflächenkontakt steht.
  • Selbst wenn der RFID-Transponder 40 an einer derartigen Position angeordnet ist, ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen, d.h. dem zweiten Polster 36, dem Felgenbandgummi 32 und dem Seitenwandgummi 30 umgeben ist. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs mehrerer Gummielemente, bei der vorliegenden Ausführungsform des Grenzbereichs des zweiten Polsters 36 und des Felgenbandgummis 32 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass bei der Festlegung des Moduls des zweiten Polsters 36 als Bezug für den Seitenwandgummi 30 vorzugsweise ein Modul von dem 0,4- bis 0,6-fachen des Moduls des zweiten Polsters 36 festgelegt ist. Darüber hinaus ist für das erste Polster 35 vorzugsweise ein Modul von dem 1,1-fachen bis 1,2-fachen des Moduls des zweiten Polsters 36 festgelegt. Darüber hinaus ist für den zweiten Wulstfüller 222 vorzugsweise ein Modul von dem 0,7- bis 0,8-fachen des Moduls des zweiten Polsters festgelegt. Wird dann der Modul des zweiten Polsters 36 als Bezug festgelegt, ist für den Felgenbandgummi 32 vorzugsweise ein Modul von dem 0,8-bis 1-fachen des Moduls des zweiten Polsters 36 festgelegt. Dann ist für die Gummiplatte 37 vorzugsweise ein Modul von dem 1,1-fachen bis 1,2-fachen des Moduls des zweiten Polsters 36 festgelegt. Anders ausgedrückt ist für den Modul der Gummiplatte 37 vorzugsweise ein Modul festgelegt, der im Wesentlichen mit dem Modul eines Abschnitts (des ersten Polsters 35) des Polsterelements 34 übereinstimmt, der das umgeschlagene Ende 25A der Karkassenlage 23 bedeckt. Durch die Festlegung eines derartigen Moduls ist es möglich, das Gleichgewicht zwischen der Elastizität des Reifens und der Steifigkeit in der Nähe des Wulsts 11 zu halten. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Modul 100% des Dehnungsmoduls (M100) bei einer Atmosphäre von 23°C angibt, gemessen gemäß JIS K6251:2010 bei „einer Spannung von 3,7 bei einer gegebenen Dehnung S“.
  • 8 ist eine Ansicht, die die Ergebnisse einer Simulation der Verteilung von Dehnungsenergie in einer Ebene bei einer Montage des Reifens 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform an einer Felge und dem Aufbringen einer Last von 100 % zeigt. Die in 8 gezeigte vergrößerte Schnittansicht zeigt eine der der Größenordnung der Dehnungsenergie entsprechende Unterteilung des Bereichs in fünf Teile. Hierbei ist ein Bereich, der die höchste Dehnungsenergie aufweist, als Stufe 5 definiert, ein Bereich, der eine hohe Dehnungsenergie aufweist, ist als Stufe 4 definiert, ein Bereich, in dem die Dehnungsenergie etwas zurückgeht, ist als Stufe 3 definiert, ein Bereich, in dem die Dehnungsenergie noch weiter zurückgeht, ist als Stufe 2 definiert, und der Bereich, in dem Dehnungsenergie am weitesten zurückgeht, ist als Stufe 1 definiert. In 8 ist die Unterteilung der Bereiche durch fette gestrichelte Linien als Grenze dargestellt.
  • Die Schnittposition des zweiten Polsters 36, des Felgenbandgummis 32 und des Seitenwandgummis 30 ist überwiegend ein Bereich der Stufe 1 - 2, der wenig Dehnungsenergie aufweist, und für die Anordnung des RFID-Transponders 40 ein sehr vorteilhafter Bereich.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass bei dem Prozess der Fertigung des Reifens 1 der Schritt des derartigen Aufklebens des Schutzelements 43 in Form der Hüllgummiplatte, dass es das erste Gummielement und das zweite Gummielement in dem Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements überspannt, der Punkt des derartigen Aufklebens des dritten Gummielements, dass es die auf den Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements aufgeklebte Hüllgummiplatte bedeckt, und dergleichen die gleichen wie bei der ersten Ausführungsform sind.
  • Durch den Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden zusätzlich zu den vorstehenden Punkten (1), (2) und (4) bis (7) die folgenden Ergebnisse erzielt.
  • (8) Bei dem Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der RFID-Transponder 40 an der Schnittposition des zweiten Polsters 36, des Felgenbandgummis 32 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet. Dadurch kann die Funktion des RFID-Transponders 40 aufrechterhalten werden, ohne dass er von einer übermäßigen Verformung beeinträchtigt wird.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Reifen gemäß einer dritten Ausführungsform erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass in der folgenden Erläuterung Konfigurationen, die mit denen gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform übereinstimmen, die gleichen Bezugszeichen zugeordnet sind und dass auf ihre genauen Erläuterungen verzichtet wird.
  • 9 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die die Umgebung des eingebetteten Teils des RFID-Transponders 40 in dem Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Wie in 9 gezeigt, ist der RFID-Transponder 40 (auch in einem Zustand, in dem zumindest ein Teil von dem Schutzelement 43 umschlossen ist) an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet, die den Reifen 1 bilden. Genauer umfasst der Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das zweite Polster 36 als erstes Gummielement, das erste Polster 35 als zweites Gummielement und den zweiten Wulstfüller 222 als drittes Gummielement, wobei der RFID-Transponder 40 an der Schnittposition des zweiten Polsters 36, des ersten Polsters 35 und des zweiten Wulstfüllers 222 angeordnet ist.
  • Dann wird auch bei der vorliegenden Ausführungsform der RFID-Transponder 40 vorzugsweise durch den Einschluss durch das Schutzelement 43 gehalten, das aus Hüllgummiplatten besteht, und dieses Schutzelement ist so angeordnet, dass es das zweite Polster 36 und das erste Polster 35 in dem Grenzbereich des zweiten Polsters 36 und des ersten Polsters 35 überspannt. Anders ausgedrückt wird das Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das in der radialen Richtung des Reifens äußere Ende 35A des ersten Polsters 35 nach unten drückt, das in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ein in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist. Dann ist bei dem Schutzelement 43 die Seite des inneren Hohlraums des Reifens von dem zweiten Wulstfüller 222 bedeckt.
  • Hier sind das zweite Polster 36, das erste Polster 35 und der zweite Wulstfüller 222 jeweils ein ringförmiges Gummielement und bilden den ringförmigen Reifen 1. Dann ist das Schutzelement 43, das den RFID-Transponder 40 hält, so angeordnet, dass es mit dem zweiten Polster 36, dem ersten Polster 35 und dem zweiten Wulstfüller 222 in Oberflächenkontakt steht.
  • Selbst bei einer Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer derartigen Position ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen, d.h. dem zweiten Polster 36, dem ersten Polster 35 und dem zweiten Wulstfüller 222 umgeben ist. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs der mehreren Gummielemente, bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel des Grenzbereichs des zweiten Polsters 36 und des ersten Polsters 35 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass bei dem Prozess der Fertigung des Reifens 1 der Schritt des derartigen Aufklebens des Schutzelements 43 in Form der Hüllgummiplatte, dass es das erste Gummielement und das zweite Gummielement in dem Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements überspannt, der Punkt des derartigen Aufklebens des dritten Gummielements, dass es die auf den Grenzbereich des ersten Gummielements und des zweiten Gummielements aufgeklebte Hüllgummiplatte bedeckt, und dergleichen die gleichen wie bei der ersten Ausführungsform sind.
  • Die 10 bis 13 zeigen modifizierte Beispiele des Reifens 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Diese modifizierten Beispiele sind Beispiele einer Änderung der drei Gummielemente, die den RFID-Transponder 40 umgeben. Der Punkt der Verwendung des zweiten Polsters 36 als eines dieser Gummielemente ist jedoch allen gemeinsam. Auch bei dem in 10 gezeigten ersten modifizierten Beispiel ist das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet, die den Reifen 1 bilden. Genauer ist der Reifen 1 gemäß der Ausführungsform gemäß dem vorliegenden modifizierten Beispiel an der Schnittposition des zweiten Polsters 36, des ersten Polsters 34 und des zweiten Wulstfüllers 222 angeordnet. Dann ist bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 so angeordnet, dass es den zweiten Wulstfüller 222 und das erste Polster 35 in dem Grenzbereich des zweiten Wulstfüllers 222 und des ersten Polsters 35 überspannt. Anders ausgedrückt ist das Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das in der radialen Richtung des Reifens äußere Ende 35A des ersten Polsters 35 nach unten drückt, das in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ein in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist. Dann ist bei dem Schutzelement 43 die Seite der Außenfläche des Reifens von dem zweiten Polster 36 bedeckt. Selbst bei einer Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer derartigen Position ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen, d.h. dem zweiten Polster 36, dem ersten Polster 35 und dem zweiten Wulstfüller 222 umgeben ist. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs der mehreren Gummielemente, bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel des Grenzbereichs des Wulstfüllers 222 und des ersten Polsters 35 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • Auch bei dem in 11 gezeigten modifizierten Beispiel ist das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet, die den Reifen 1 bilden. Genauer ist es bei dem Reifen 1 gemäß der Ausführungsform gemäß dem vorliegenden modifizierten Beispiel an der Schnittposition des zweiten Wulstfüllers 222, der Gummiplatte 37 und des zweiten Polsters 36 angeordnet. Dann ist bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 so angeordnet, dass es den zweiten Wulstfüller 222 und die Gummiplatte 37 in dem Grenzbereich des zweiten Wulstfüllers 222 und der Gummiplatte 37 überspannt. Anders ausgedrückt ist das Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das in der radialen Richtung des Reifens äußere Ende 37A der Gummiplatte 37 nach unten drückt. Dann ist bei dem Schutzelement 43 die Seite der Außenfläche des Reifens von dem zweiten Polster 36 bedeckt. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Gummiplatte 37 in der Richtung der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite geringfügig größer ausgebildet ist als bei dem in 10 gezeigten ersten modifizierten Beispiel. Selbst bei einer Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer derartigen Position ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen umgeben ist, d.h. dem zweiten Wulstfüller 222, der Gummiplatte 37 und dem zweiten Polster 36. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs der mehreren Gummielemente, bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel des Grenzbereichs des Wulstfüllers 222 und der Gummiplatte 37 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • 12 ist eine Ansicht bei der Betrachtung des Wulstfüllers 22, der Gummiplatte 37 und des Schutzelements 43 während des Fertigungsprozesses des Reifens 1 gemäß 11 von einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite. Die Gummiplatte 37 wird auf den Wulstfüller 22 aufgeklebt und durch Verbinden an einem Verbindungsabschnitt 37C in eine Ringform gebracht. Wie in dieser Zeichnung gezeigt, ist das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 auf den ringförmigen Grenzbereich des Wulstfüllers 222 und der Gummiplatte 37 aufgeklebt. Darüber hinaus kann, wie in 12 gezeigt, bei einer Erwägung einer Ergänzung der Verbindung des Wulstfüllers 22 und der Gummiplatte 37 eine zusätzliche Gummiplatte 51 auf den Grenzbereich des zweiten Wulstfüllers 222 und der Gummiplatte 37 aufgeklebt werden. Es können eine oder zwei oder mehr der zusätzlichen Gummiplatten 37 vorgesehen sein. Ist es vorteilhaft, wenn das Schutzelement 43 und die zusätzliche Gummiplatte 51 in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind eines der Schutzelemente 43 und zwei der zusätzlichen Gummiplatten 51 in Abständen von 120° angeordnet. Darüber hinaus kann im Falle der Einbettung mehrerer elektronischer Einheiten in den Reifen 1 als zusätzliche Gummiplatte 51 eine Gummiplatte hergestellt werden, die die elektronische Einheit bedeckt. Die zusätzliche Gummiplatte ist beim Aufkleben ähnlich wie das Schutzelement 43 vorzugsweise nicht vulkanisierter Rohkautschuk. Die Konfiguration, bei der eine derartige zusätzliche Gummiplatte 51 aufgeklebt wird, ist auch auf die erste und die zweite Ausführungsform anwendbar.
  • Auch bei dem in 13 gezeigten dritten modifizierten Beispiel ist das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 an der Schnittposition von mindestens drei Gummielementen angeordnet, die den Reifen 1 bilden. Genauer erfolgt die Anordnung bei dem Reifen 1 gemäß der Ausführungsform gemäß dem vorliegenden modifizierten Beispiel an der Schnittposition des zweiten Polsters 36, des ersten Polsters 35 und der Gummiplatte 37. Dann ist bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel das den RFID-Transponder 40 umhüllende Schutzelement 43 so angeordnet, dass es das zweite Polster 36 und das erste Polster 35 in dem Grenzbereich des zweiten Polsters 36 und des ersten Polsters 35 überspannt. Anders ausgedrückt wird das Schutzelement 43 so aufgeklebt, dass es das in der radialen Richtung des Reifens äußere Ende 35A des ersten Polsters 35 nach unten drückt, das in einer Schnittansicht in der Richtung der Breite des Reifens ein in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende aufweist, das eine sich verjüngende Form aufweist. Dann ist bei dem Schutzelement 43 die Seite des inneren Hohlraums des Reifens von der Gummiplatte 37 bedeckt. Selbst wenn der RFID-Transponder 40 an einer derartigen Position angeordnet ist, ist der RFID-Transponder 40 kaum dem Einfluss von Spannungen ausgesetzt, da der RFID-Transponder 40 von mehreren Gummielementen umgeben ist, d.h. dem zweiten Polster 36, dem ersten Polster 35 und der Gummiplatte 37. Dann nehmen durch das Festlegen des Grenzbereichs der mehreren Gummielemente, bei dem vorliegenden modifizierten Beispiel des Grenzbereichs des zweiten Polsters 36 und des ersten Polsters 35 als Bezug für die Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 die Abweichungen der Anordnungsposition des RFID-Transponders 40 ab. Die Möglichkeit einer versehentlichen Anordnung des RFID-Transponders 40 an einer unter dem Aspekt von Spannungen, einer Verdrehung oder dergleichen ungünstigen Position verringert sich ebenfalls, wodurch es möglich ist, die Funktion des RFID-Transponders 40 ordnungsgemäß aufrechtzuerhalten.
  • Wie in 8 in den Ergebnissen der Simulation der Verteilung von Dehnungsenergie in einer Ebene gezeigt, wird die Position, an der der RFID-Transponder 40 angeordnet ist, auch bei den modifizierten Beispielen gemäß den 9 bis 13 überwiegend ein Bereich der Stufe 2, der wenig Dehnungsenergie aufweist, und ist für die Anordnung des RFID-Transponders 40 ein sehr vorteilhafter Bereich.
  • Durch den Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden zusätzlich zu den vorstehenden Punkten (1), (2) und (4) bis (7) die folgenden Ergebnisse erzielt.
  • (9) Bei dem Reifen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist der RFID-Transponder 40 an der Schnittposition von drei Gummielementen angeordnet, die das zweite Polster 36 umfassen. Dadurch kann die Funktion des RFID-Transponders 40 aufrechterhalten werden, ohne dass er durch eine übermäßige Verformung beeinträchtigt wird.
  • <Vierte Ausführungsform>
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Reifen gemäß einer vierten Ausführungsform erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass in der folgenden Erläuterung Konfigurationen, die mit denen gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform übereinstimmen, die gleichen Bezugszeichen zugeordnet sind und dass auf ihre genauen Erläuterungen verzichtet wird. Die vorliegende Ausführungsform ist in einem Fall, in dem die Antenne des RFID-Transponders 40 eine spiralförmige Federantenne ist, eine besonders bevorzugte Ausführungsform.
  • Für den RFID-Transponder 40 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann eine spiralförmige Federantenne 421 mit einem hohen Kommunikationsvermögen und einer hohen Elastizität als Antenne verwendet werden. Die Federantenne 421 ist auf eine entsprechend dem zu verwendenden Frequenzband, etc. optimierte Antennenlänge festgelegt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird vor dem Umschließen des RFID-Transponders 40 durch die beiden Hüllgummiplatten 431, 432, die das Schutzelement 43 bilden, der Gummi in der Federantenne 421 angeordnet. Noch bevorzugter wird Gummi so in die Federantenne gefüllt, dass weitestmöglich keine Luft verbleibt. Dieser Prozess und der Grund für die Wahl dieses Prozesses werden unter Verwendung der 14 bis 20 erläutert.
  • Zunächst wird als Bezugsbeispiel unter Verwendung der 14 bis 17 der Zustand in der Umgebung des RFID-Transponders 40 in einem Fall erläutert, in dem kein Gummi in das Innere der Federantenne 421 gefüllt wurde. 14 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt der Federantenne 421 und der Hüllgummiplatten 431, 432 vor dem Umschließen des RFID-Transponders 40 durch die Hüllgummiplatten 431, 432 zeigt. 15 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt der Federantenne 421 und der Hüllgummiplatten 431, 432 nach dem Umschließen des RFID-Transponders 40 durch die Hüllgummiplatten 431, 432 zeigt.
  • Wie in 15 gezeigt, kann bei diesem Bezugsbeispiel nach dem Umhüllen mit den Hüllgummiplatten 431, 432 eine gewisse Menge an Luft 45 im Inneren der Federantenne 421 verbleiben, da vorab kein Gummi in die Federantenne 421 gefüllt wurde. Wenn auf diese Weise Luft verbleibt, wird die Integrität der Hüllgummiplatten 431, 432 und der Federantenne 421 unzureichend, und wenn sich der Reifen verformt, bestehen dahingehend Bedenken, dass die Federantenne 421 der Bewegung des Gummis nicht folgt und der RFID-Transponder 40 mit der Federantenne 421 beschädigt wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass hier Rohkautschuk vor der Vulkanisation als Hüllgummiplatten 431, 432 verwendet wird. Dementsprechend ragen durch das Ausüben von Druck auf die Hüllgummiplatten 431, 432 von beiden Seiten die Hüllgummiplatten 431, 432 bis zu einem gewissen Grad in das Innere der Federantenne, wie in 15 gezeigt. Es ist jedoch sehr zeit- und arbeitsaufwendig, die Hüllgummiplatten 431, 432 einzudrücken, bis das Innere der Federantenne vollständig eingebettet ist.
  • Selbst wenn von einem Fall ausgegangen wird, in dem Zeit aufgewendet wird und die Gummiplatten eingedrückt werden, bis das Innere der Federantenne eingebettet ist, wird dann der Abstand L zwischen dem äußeren Umfangsabschnitt der Federantenne 421 und der Außenfläche der Hüllgummiplatten 431, 432 sehr gering, wie in 16 gezeigt. Darüber hinaus ist es schwierig, diesen Abstand L zu stabilisieren, und es können lokal dünne Abschnitte entstehen. Dementsprechend wird der Schutz des RFID-Transponders 40 durch die Hüllgummiplatten 431, 432 unzureichend, und es besteht die Möglichkeit, dass die Hüllgummiplatten 431, 432 bei der Vulkanisation beschädigt werden.
  • Daher wird bei der vorliegenden Ausführungsform vor dem Umschließen des RFID-Transponders 40 durch die Hüllgummiplatten 431, 432 der Gummi in der Federantenne 421 angeordnet, wie in den 17 bis 20 gezeigt. Noch bevorzugter wird der Gummi so in die Federantenne gefüllt, dass so wenig Luft wie möglich verbleibt. Es ist darauf hinzuweisen, dass die auf den rechten Seiten der 17 bis 20 gezeigten Ansichten Ansichten sind, die einen Transversalschnitt der Federantenne 421 und ihrer Umgebung zeigen.
  • 17 ist eine Ansicht, die einen Zustand vor dem Füllen des Gummis 46 in die Federantenne 421 zeigt, und 18 ist eine Ansicht, die einen Zustand nach dem Füllen des Gummis 46 in die Federantenne 421 zeigt. Der Gummi 46 wird so eingebettet, dass er annähernd den gleichen Außendurchmesser wie die äußere Umfangsfläche der Federantenne 421 aufweist. Dann ist es in einem Fall, in dem der Gummi 46 aus der äußeren Umfangsfläche der Federantenne 421 austritt, vorzuziehen, diesen Abschnitt abzustreifen. Anders ausgedrückt wird die äußere Umfangsfläche des Gummis 46 vorzugsweise so geformt, dass sie im Wesentlichen die gleiche Oberfläche wie die äußere Umfangsfläche der Federantenne 421 wird. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Gummi 46 in die Federantenne 421 gefüllt werden kann und dass der äußere Umfang der Federantenne 421 dünn mit dem Gummi 46 umhüllt werden kann. Wird die Federantenne 421 andererseits dick mit dem Gummi 46 umhüllt, werden zusätzlich zu einer Schädigung der Elastizität der Federantenne 421 die von den Hüllgummiplatten 431, 432 nach dem Umschließen des RFID-Transponders 40 entwickelten Abmessungen in der Richtung der Breite größer, was nicht vorteilhaft ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Gummi 46 so eingebettet werden kann, dass er im Wesentlichen den gleichen Außendurchmesser wie die innere Umfangsfläche der Federantenne 421 annimmt. Es ist wünschenswert, dass der äußere Umfangsabschnitt des Gummis 46 innerhalb des Bereichs der inneren Umfangsfläche und der äußeren Umfangsfläche der Federantenne 421 angeordnet ist.
  • Hierbei wird zur Sicherstellung der Elastizität der Federantenne 421 ein Gummi, der Elastizität aufweist, als Gummi 46 verwendet. Unter Berücksichtigung der Verarbeitbarkeit, etc. ist jedoch die Verwendung von Gummi mit einem Modul, der höher als der der Hüllgummiplatten 431, 432 ist, als Gummi 46 vorzuziehen. Es ist darauf hinzuweisen, dass vorzugsweise nicht vulkanisierter Kautschuk als Gummi 46 verwendet wird, der im Inneren der Federantenne 421 angeordnet wird. Durch Herstellen des Gummis 46 und der Hüllgummiplatten 431, 432 in Form von nicht vulkanisiertem Kautschuk und gleichzeitiges Vulkanisieren erhöht sich die Integrität des Gummis 46, der Hüllgummiplatten 431, 432 und der Federantenne 421. Darüber hinaus werden der Gummi 46 und die Hüllgummiplatten 431, 432 noch vorteilhafter aus dem gleichen Typ von Gummi hergestellt. Es ist darauf hinzuweisen, dass Gummi mit einem niedrigeren Modul als dem der Hüllgummiplatten 431, 432 als Gummi 46 verwendet werden kann, wenn besonderer Wert auf die Elastizität der Federantenne 421 gelegt wird. Darüber hinaus kann Gummi mit im Wesentlichen dem gleichen Modul und Gummi aus dem gleichen Material verwendet werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass vulkanisierter Gummi als in der Federantenne 421 angeordneter Gummi 46 verwendet werden kann. Darüber hinaus können auch Klebstoff auf Kautschukbasis, Füllstoff auf Kautschukbasis, etc. verwendet werden. Soll einer Konfiguration Rechnung getragen werden, bei der so wenig Luft wie möglich in der Federantenne 421 verbleibt, während gleichzeitig die Elastizität sichergestellt ist, können unterschiedliche Materialien auf Kautschukbasis eingesetzt werden. Als Arbeitsablauf zur Anordnung des Gummis 46 können unterschiedliche Verfahren eingesetzt werden; es ist jedoch beispielsweise ebenso möglich, den Gummi unter Verwendung einer Spritze in die Federantenne 421 einzuspritzen. In diesem Fall kann unter Verwendung einer Spritze eine eingestellte, geeignete Menge des Gummis 46 eingefüllt werden. Darüber hinaus können nach dem Einfüllen einer großen Menge des Gummis 46 Abschnitte abgestreift werden, die über den äußeren Umfang der Federantenne 421 vorstehen.
  • 19 ist eine Ansicht, die einen Zustand vor dem Umhüllen des RFID-Transponders 40, in dessen Federantenne 421 das Gummi 46 gefüllt wurde, mit den Hüllgummiplatten 431, 432 zeigt, und 20 ist eine Ansicht, die einen Zustand nach dem Umhüllen mit den Hüllgummiplatten 431, 432 zeigt.
  • Wie in 20 gezeigt, sind bei der vorliegenden Ausführungsform keine Lufteinschlüsse zwischen den Hüllgummiplatten 431, 432 vorhanden, da der Gummi 46 vorab in die Federantenne 421 gefüllt wird. Da sich Bedenken hinsichtlich Lufteinschlüssen dementsprechend erübrigen, wird auch der Prozess der Umhüllung des RFID-Transponders 40 mit den Hüllgummiplatten 431, 432 leicht. Darüber hinaus erhöht sich durch den in der Federantenne 421 angeordneten Gummi 46 die Integrität der Federantenne 421, des Gummis 46 und der Hüllgummiplatten 431, 432, und bei einer Verformung des Reifens folgt die Federantenne 421 der Bewegung des Gummis. Dementsprechend verbessert sich auch die Haltbarkeit des RFID-Transponders 40 mit der Federantenne 421.
  • Darüber hinaus stabilisiert sich bei der vorliegenden Ausführungsform der Abstand L zwischen dem äußeren Umfangsabschnitt der Federantenne 421 und der äußeren Umfangsfläche der Hüllgummiplatten 431, 432. Anders ausgedrückt wird allgemein ein Abstand, der nahe bei der Stärke der Hüllgummiplatten 431, 432 liegt, als Abstand L sichergestellt. Dementsprechend wird der RFID-Transponder 40 durch die Hüllgummiplatten 431, 432 ausreichend geschützt. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der von den Hüllgummiplatten 431, 432 umschlossene RFID-Transponder 40 fest zwischen Gummielemente eingesetzt, und anschließend wird der Reifenrohling vulkanisiert.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass bei der vorliegenden Ausführungsform der RFID-Transponder 40, bei dem vorab Gummi 46 in die Federantenne 421 gefüllt wurde, von den Hüllgummiplatten 431, 432 umschlossen und dann zwischen Gummielementen angeordnet wird. Der RFID-Transponder 40, bei dem vorab Gummi 46 in die Federantenne 421 gefüllt wurde, kann jedoch ohne die Umhüllung durch die Hüllgummiplatten 431, 432 zwischen Gummielementen angeordnet werden. Durch Anordnen des nicht umschlossenen RFID-Transponders 40 direkt zwischen den Gummielementen verringert sich auf diese Weise die Abweichung der Stärke des Gummielements an einem Abschnitt, in dem der RFID-Transponder 40 zwischengeschaltet ist, und dadurch verbessert sich die Gleichförmigkeit des Reifens 1. Da der Gummi 45 vorab in die Federantenne 421 gefüllt wird, sinkt die Gummiplatte 37 darüber hinaus nicht übermäßig in die Federantenne.
  • Durch den Reifen gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden zusätzlich zu den vorstehenden Punkten (1) bis (10) die folgenden Ergebnisse erzielt.
  • (11) Bei der vorliegenden Ausführungsform weist der RFID-Transponder 40 als elektronische Einheit mit Kommunikationsfunktion die Federantenne 421 auf, und vor dem Schritt des Aufklebens des RFID-Transponders 40 auf ein Gummielement wird ein Schritt der Anordnung des Gummis 46 in der Federantenne 421 einbezogen. Beim Schritt der Anordnung der Federantenne 421 des RFID-Transponders 40 zwischen Gummielementen werden die Montageeigenschaften vorteilhaft, da sich Bedenken hinsichtlich Lufteinschlüssen erübrigen. (12) Bei der vorliegenden Ausführungsform sind ein Schritt der Anordnung des Gummis 46 im Inneren der Federantenne 421 des als elektronische Einheit mit Kommunikationsfunktion dienenden RFID-Transponders 40; ein Schritt der Umhüllung des RFID-Transponders 40 mit der Federantenne 421, in der der Gummi 46 angeordnet wurde, mit den Hüllgummiplatten 431, 432, und ein Anordnungsschritt der Anordnung des von den Hüllgummiplatten 431, 432 umschlossenen RFID-Transponders 40 zwischen Gummielementen vorgesehen. Dadurch verbleibt keine Luft 45 im Inneren der Federantenne 421. Da sich Bedenken hinsichtlich Lufteinschlüssen erübrigen, wird darüber hinaus auch die Arbeit des Einschlusses des RFID-Transponders 40 durch die Hüllgummiplatten 431, 432 einfach. Da der Abstand L zwischen dem äußeren Umfangsabschnitt der Federantenne 421 und der Außenfläche der Gummiplatten 431, 432 stabilisiert wird, wird darüber hinaus der RFID-Transponder 40 von den Hüllgummiplatten 431, 432 ausreichend geschützt.
  • (13) Die vorliegende Ausführungsform umfasst: einen Schritt der Anordnung des Gummis 46 im Inneren der Federantenne 421 des als elektronische Einheit mit Kommunikationsfunktion dienenden RFID-Transponders 40 und einen Schritt des derartigen Aufklebens der Gummiplatte 37 auf den Wulstfüller 22, dass der nicht umschlossene RFID-Transponder 40 zwischen Gummielementen angeordnet wird. Durch das direkte Anordnen der nicht umschlossenen elektronischen Einheit zwischen Gummielementen verringert sich auf diese Weise die Abweichung der Stärke des Gummielements an dem Abschnitt, an dem der RFID-Transponder 40 eingesetzt ist, und dadurch verbessert sich die Gleichförmigkeit des Reifens. Da vorab der Gummi 46 in die Federantenne 421 gefüllt wird, sinkt die Gummiplatte 37 darüber hinaus nicht übermäßig in die Federantenne.
  • Darüber hinaus umfasst der Reifen 1 gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auch die folgende Konfiguration. Ein Reifen 1 gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst: Reifenkörperelemente, die Wulstkerne 21, einen Wulstfüller 22, eine Innenauskleidung 29, einen Seitenwandgummi 30 und einen Polstergummi 34, 38 umfassen; und eine elektronische Einheit 40, die an einer Verbindungsfläche von Reifenkörperelementen vorgesehen ist, wobei der Reifen 1 ferner umfasst: eine Karkassenlage 23, die sich von einem Wulstkern 21 zu einem anderen Wulstkern 21 erstreckt und einen gummibeschichteten Verstärkungskord umfasst; und einen Gürtel 26, der auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der Karkassenlage 23 angeordnet ist, wobei der Polstergummi 34, 38 an einem Ende der Karkassenlage 23 oder an einem Ende des Gürtels 26 angeordnet ist, wobei der Seitenwandgummi 30 auf einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite des Polstergummis 34, 38 angeordnet ist, und wobei die elektronische Einheit 40 zwischen dem Polstergummi 34, 38 und dem Wulstfüller 22 oder dem Seitenwandgummi 30 angeordnet ist.
  • Der unter dem ersten Aspekt beschriebene Reifen umfasst ferner eine ringförmige Platte 37, die sich so in einer Umfangsrichtung des Reifens erstreckt, dass sie mit einem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage 23 in Kontakt steht, wobei der Polstergummi 34 auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des umgeschlagenen Endes der Karkassenlage 23 angeordnet ist, und wobei die elektronische Einheit 40 auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der ringförmigen Platte 37 zwischen dem Wulstfüller 22 und dem Polstergummi 34 angeordnet ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst bei dem unter dem ersten Aspekt beschriebenen Reifen der Polstergummi 34 einen ersten Polstergummi 35, der mit dem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage 23 in Kontakt steht, und einen zweiten Polstergummi 36, der mit dem ersten Polstergummi 35 in Kontakt steht und sich zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite erstreckt, wobei die elektronische Einheit 40 an einer Verbindungsfläche zwischen dem ersten Polstergummi 35 und dem zweiten Polstergummi 36 angeordnet ist.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei dem unter dem zweiten Aspekt beschriebenen Reifen ein Modul des ersten Polstergummis 35 höher als ein Modul des zweiten Polstergummis 36.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei dem unter dem ersten Aspekt beschriebenen Reifen die Karkassenlage 23 zu einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite um den Wulstkern 21 zurückgeschlagen, eine ringförmige Platte 37, die sich in einer Umfangsrichtung erstreckt, ist an einem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage 23 angeordnet, und die elektronische Einheit 40 ist so angeordnet, dasssie sich neben der ringförmigen Platte 37 befindet.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei dem unter dem vierten Aspekt beschriebenen Reifen der Polstergummi 34 so vorgesehen, dass er sich so zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des umgeschlagenen Endes der Karkassenlage 23 erstreckt, dass er sich neben der ringförmigen Platte 37 befindet, wobei zumindest ein Teil der elektronischen Einheit 40 zwischen dem Polstergummi 34 und einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der ringförmigen Platte 37 angeordnet ist.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung steht bei dem unter dem fünften Aspekt beschriebenen Reifen die elektronische Einheit 40 ferner mit dem Wulstfüller 22 in Kontakt.
  • Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst bei dem unter dem vierten Aspekt beschriebenen Reifen der Polstergummi 34 einen ersten Polstergummi 35, der das umgeschlagene Ende der Karkassenlage 23 bedeckt, und einen zweiten Polstergummi 36, der sich von dem ersten Polstergummi 35 zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite erstreckt, wobei die elektronische Einheit 40 so angeordnet ist, dass sie mit einer Verbindungsfläche zwischen dem ersten Polstergummi 35 und dem zweiten Polstergummi 36 in Kontakt steht.
  • Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei dem unter dem vierten Aspekt beschriebenen Reifen zumindest ein Teil der elektronischen Einheit 40 mit Gummi beschichtet.
  • Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei dem unter dem ersten Aspekt beschriebenen Reifen die elektronische Einheit 40 zwischen dem Polstergummi 34, der sich von einem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage 23 zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite erstreckt, und dem Seitenwandgummi 30 angeordnet, der neben einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite des Polstergummis 34 vorgesehen ist.
  • Gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bei dem unter dem ersten Aspekt beschriebenen Reifen der Gürtel 26 mindestens eine Lage aus einem Stahlgürtel 26, der aus einem gummibeschichteten Stahlkord ausgebildet ist, wobei der Polstergummi 38 zwischen einem Ende des Stahlgürtels 26 in der Richtung der Breite des Reifens und der Karkassenlage 23 vorgesehen ist und wobei die elektronische Einheit 40 zwischen dem Polstergummi 38 und dem Seitenwandgummi 30 angeordnet ist.
  • Gemäß einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung weist bei dem unter dem zehnten Aspekt beschriebenen Reifen der Polstergummi 38 in einer Schnittansicht eine im Wesentlichen dreieckige Form auf und erstreckt sich von innerhalb der Breite des Stahlgürtels 26 zur in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite, wobei die elektronische Einheit in der Richtung der Breite des Reifens an der äußeren Schräge des Polstergummis 38 vorgesehen ist.
  • Gemäß einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst der unter dem zehnten Aspekt beschriebene Reifen ferner auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Stahlgürtels 26 einen Laufflächengummi 28, wobei die elektronische Einheit 40 so angeordnet ist, dass sie mit dem Laufflächengummi 28 in Kontakt steht.
  • Gemäß einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst der unter dem zehnten Aspekt beschriebene Reifen ferner auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Stahlgürtels 26 einen Laufflächengummi 28, wobei die elektronische Einheit 40 so angeordnet ist, dass sie mit mindestens zweien unter dem Laufflächengummi 28, dem Polstergummi 38 und dem Seitenwandgummi 30 in Kontakt steht.
  • Gemäß einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst der unter dem zehnten Aspekt beschriebene Reifen ferner auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Stahlgürtels 26 einen Laufflächengummi 28, wobei die elektronische Einheit 40 an einer Schnittposition des Laufflächengummis 28, des Polstergummis 38 und des Seitenwandgummis 30 angeordnet ist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass der erfindungsgemäße Reifen, obwohl er für unterschiedliche Typen von Reifen wie beispielsweise für KFZ, Leicht-LKWs, LKWs und Busse verwendet werden kann, besonders gut als Reifen für einen LKW, einen Bus, etc. geeignet ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend aufgeführten Ausführungsformen beschränkt werden darf und dass selbst bei der Vornahme von Modifikationen, Verbesserungen, etc. innerhalb eines Rahmens, der zur Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung geeignet ist, diese in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reifen
    11
    Wulst
    12
    Lauffläche
    13
    Seitenwand
    21
    Wulstkern
    22
    Wulstfüller
    221
    erster Wulstfüller
    222
    zweiter Wulstfüller
    23
    Karkassenlage
    24
    Lagenhauptkörper
    25
    Lagenbiegungsabschnitt
    26
    Stahlgürtel (Gürtel)
    28
    Laufflächengummi
    28B
    in der radialen Richtung des Reifens inneres Ende
    29
    Innenauskleidung
    30
    Seitenwandgummi
    31
    Stahlwulstband
    32
    Felgenbandgummi
    32A
    in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende
    34
    Polsterelement (Polstergummi)
    35
    erstes Polster (erster Polstergummi)
    35A
    in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende
    36
    zweites Polster (zweiter Polstergummi)
    37
    Gummiplatte (ringförmige Platte)
    37A
    in der radialen Richtung des Reifens äußeres Ende
    38
    Flankenpolster (Polstergummi)
    40
    RFID-Transponder
    41
    RFID-Chip (elektronische Einheit)
    42
    Antenne
    421
    Federantenne
    43
    Schutzelement
    431, 432
    Gummiplatte
    46
    Gummi

Claims (14)

  1. Reifen (1), der umfasst: Reifenkörperelemente, die Wulstkerne (21), einen Wulstfüller (22), eine Innenauskleidung (29), einen Seitenwandgummi (30) und einen Polstergummi (34, 38) umfassen; und eine elektronische Einheit (40), die an einer Verbindungsfläche von Reifenkörperelementen vorgesehen ist, wobei der Reifen (1) ferner umfasst: eine Karkassenlage (23), die sich von einem Wulstkern (21) zu einem anderen Wulstkern (21) erstreckt und einen gummibeschichteten Verstärkungskord umfasst; einen Gürtel (26), der auf der in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der Karkassenlage (23) angeordnet ist, wobei der Polstergummi (34, 38) an einem Ende der Karkassenlage (23) oder an einem Ende des Gürtels (26) angeordnet ist, wobei der Seitenwandgummi (30) auf einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite des Polstergummis (34, 38) angeordnet ist, wobei die elektronische Einheit (40) zwischen dem Polstergummi (34, 38) und dem Wulstfüller (22) oder dem Seitenwandgummi (30) angeordnet ist, wobei der Reifen (1) ferner eine ringförmige Platte (37) umfasst, die sich so in einer Umfangsrichtung des Reifens erstreckt, dass sie mit einem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage (23) in Kontakt steht, wobei der Polstergummi (34) auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des umgeschlagenen Endes der Karkassenlage (23) angeordnet ist, und wobei die elektronische Einheit (40) auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der ringförmigen Platte (37) zwischen dem Wulstfüller (22) und dem Polstergummi (34) angeordnet ist.
  2. Reifen (1) nach Anspruch 1, wobei der Polstergummi (34) einen ersten Polstergummi (35), der mit dem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage (23) in Kontakt steht, und einen zweiten Polstergummi (36) umfasst, der mit dem ersten Polstergummi (35) in Kontakt steht und sich zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite erstreckt, und wobei die elektronische Einheit (40) an einer Verbindungsfläche zwischen dem ersten Polstergummi (35) und dem zweiten Polstergummi (36) angeordnet ist.
  3. Reifen (1) nach Anspruch 2, wobei ein Modul des ersten Polstergummis (35) höher als ein Modul des zweiten Polstergummis (36) ist.
  4. Reifen (1) nach Anspruch 1, wobei die Karkassenlage (23) zu einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite um den Wulstkern (21) zurückgeschlagen ist, eine ringförmige Platte (37), die sich in einer Umfangsrichtung erstreckt, an einem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage (23) angeordnet ist und die elektronische Einheit (40) neben der ringförmigen Platte (37) angeordnet ist.
  5. Reifen (1) nach Anspruch 4, wobei der Polstergummi (34) so vorgesehen ist, dass er sich so zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des umgeschlagenen Endes der Karkassenlage (23) erstreckt, dass er sich neben der ringförmigen Platte (37) befindet, und wobei zumindest ein Teil der elektronischen Einheit (40) zwischen dem Polstergummi (34) und einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite der ringförmigen Platte (37) angeordnet ist.
  6. Reifen (1) nach Anspruch 5, wobei die elektronische Einheit (40) ferner mit dem Wulstfüller (22) in Kontakt steht.
  7. Reifen (1) nach Anspruch 4, wobei der Polstergummi (34) einen ersten Polstergummi (35), der das umgeschlagene Ende der Karkassenlage (23) bedeckt, und einen zweiten Polstergummi (36) umfasst, der sich von dem ersten Polstergummi (35) zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite erstreckt, und wobei die elektronische Einheit (40) so angeordnet ist, dass sie mit einer Verbindungsfläche zwischen dem ersten Polstergummi (35) und dem zweiten Polstergummi (36) in Kontakt steht.
  8. Reifen (1) nach Anspruch 4, wobei zumindest ein Teil der elektronischen Einheit (40) mit Gummi beschichtet ist.
  9. Reifen (1) nach Anspruch 1, wobei die elektronische Einheit (40) zwischen dem Polstergummi (34), der sich von einem umgeschlagenen Ende der Karkassenlage (23) zu einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite erstreckt, und dem Seitenwandgummi (30) angeordnet ist, der neben einer in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite des Polstergummis (34) vorgesehen ist.
  10. Reifen (1) nach Anspruch 1, wobei der Gürtel (26) mindestens eine Lage aus einem Stahlgürtel (26) ist, der aus einem gummibeschichteten Stahlkord ausgebildet ist, wobei der Polstergummi (38) zwischen einem Ende des Stahlgürtels (26) in der Richtung der Breite des Reifens und der Karkassenlage (23) vorgesehen ist, und wobei die elektronische Einheit (40) zwischen dem Polstergummi (38) und dem Seitenwandgummi (30) angeordnet ist.
  11. Reifen (1) nach Anspruch 10, wobei der Polstergummi (38) in einer Schnittansicht eine im Wesentlichen dreieckige Form aufweist und sich von innerhalb der Breite des Stahlgürtels (26) zur in der Richtung der Breite des Reifens äußeren Seite erstreckt, wobei die elektronische Einheit (40) in der Richtung der Breite des Reifens an der äußeren Schräge des Polstergummis (38) vorgesehen ist.
  12. Reifen (1) nach Anspruch 10, der ferner auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Stahlgürtels (26) einen Laufflächengummi (28) umfasst, wobei die elektronische Einheit (40) so angeordnet ist, dass sie mit dem Laufflächengummi (28) in Kontakt steht.
  13. Reifen (1) nach Anspruch 10, der ferner auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Stahlgürtels (26) einen Laufflächengummi (28) umfasst, wobei die elektronische Einheit (40) so angeordnet ist, dass sie mit mindestens zweien unter dem Laufflächengummi (28), dem Polstergummi (38) und dem Seitenwandgummi (30) in Kontakt steht.
  14. Reifen nach Anspruch 10, der ferner auf einer in der radialen Richtung des Reifens äußeren Seite des Stahlgürtels (26) einen Laufflächengummi (28) umfasst, wobei die elektronische Einheit (40) an einer Schnittposition des Laufflächengummis (28), des Polstergummis (38) und des Seitenwandgummis (30) angeordnet ist.
DE102020003640.6A 2019-06-19 2020-06-18 Reifen Active DE102020003640B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-113996 2019-06-19
JP2019113996A JP7401205B2 (ja) 2019-06-19 2019-06-19 タイヤ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020003640A1 DE102020003640A1 (de) 2020-12-24
DE102020003640B4 true DE102020003640B4 (de) 2022-12-08

Family

ID=73654156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003640.6A Active DE102020003640B4 (de) 2019-06-19 2020-06-18 Reifen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11400769B2 (de)
JP (2) JP7401205B2 (de)
CN (1) CN112109487A (de)
DE (1) DE102020003640B4 (de)
RU (1) RU2744778C1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022506921A (ja) 2018-11-07 2022-01-17 ファインライン テクノロジーズ ゴム製品の加硫中および加硫後に識別目的のrfid操作に耐性可能およびrfid操作性を維持可能なrfidビード・ラベル・デバイス
JP7345290B2 (ja) * 2019-06-19 2023-09-15 Toyo Tire株式会社 タイヤ
JP2023006890A (ja) * 2021-06-30 2023-01-18 株式会社ブリヂストン タイヤ、リトレッドタイヤ、及びリトレッドタイヤの製造方法
JP7447938B2 (ja) 2022-06-24 2024-03-12 住友ゴム工業株式会社 重荷重用タイヤ
WO2024106094A1 (ja) * 2022-11-17 2024-05-23 株式会社ブリヂストン タイヤ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2524818A2 (de) 2011-05-19 2012-11-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Eingebettete Transponder und Reifenbaugruppe, und Verfahren zur Konstruktion davon
FR3059603A1 (fr) 2016-12-07 2018-06-08 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatique adapte pour roulage a plat equipe d’un organe electronique
US20200079159A1 (en) 2016-12-05 2020-03-12 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatic tire equipped with an electronic member

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07110564B2 (ja) 1986-10-27 1995-11-29 横浜ゴム株式会社 空気入りラジアルタイヤ
JP4477755B2 (ja) 2000-08-11 2010-06-09 住友ゴム工業株式会社 重荷重用ラジアルタイヤ
EP1279526B1 (de) * 2001-07-24 2008-10-08 TÜV Automotive GmbH Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland Verfahren und System zum Überwachen des Betriebs eines Fahrzeugreifens sowie Fahrzeugreifen
CN1269658C (zh) * 2001-10-19 2006-08-16 住友橡胶工业株式会社 充气轮胎
WO2003105509A1 (en) * 2002-06-11 2003-12-18 Societe De Technologie Michelin A radio frequency antenna embedded in a tire
JP4204833B2 (ja) 2002-09-25 2009-01-07 株式会社ブリヂストン タイヤ
BR0306571B1 (pt) * 2002-10-11 2012-12-25 cabo de cordÕes, tecido compàsito e pneumÁtico para veÍculo industrial.
US20050257868A1 (en) 2004-05-21 2005-11-24 Adamson John D Process and device for incorporating electronics into a tire
FR2914585B1 (fr) 2007-04-03 2009-07-03 Michelin Soc Tech Pneumatique comprenant un organe electronique et procede de fabrication d'un tel pneumatique
FR2936185B1 (fr) 2008-09-25 2011-09-23 Michelin Soc Tech Pneumatique muni d'un organe a antenne deportee
US20100123584A1 (en) 2008-11-18 2010-05-20 Robert Edward Lionetti Method of embedding an electronic device in a tire
JP4671246B2 (ja) * 2008-12-26 2011-04-13 住友ゴム工業株式会社 クッション用ゴム組成物およびそれを用いた空気入りタイヤ
WO2011002440A1 (en) 2009-06-29 2011-01-06 Michelin Recherche Et Technique, S.A. Flexible middle layer for rfid patch on tires
JP5438474B2 (ja) 2009-11-13 2014-03-12 住友ゴム工業株式会社 重荷重用空気入りタイヤ及びその製造方法
JP5598262B2 (ja) 2010-11-04 2014-10-01 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP2012106531A (ja) 2010-11-15 2012-06-07 Sumitomo Rubber Ind Ltd 重荷重用タイヤ
JP5066245B2 (ja) * 2010-11-16 2012-11-07 住友ゴム工業株式会社 重荷重用タイヤ
JP5319736B2 (ja) 2011-06-15 2013-10-16 東洋ゴム工業株式会社 空気入りラジアルタイヤ
JP6249518B2 (ja) 2013-11-18 2017-12-20 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
WO2015088890A1 (en) 2013-12-13 2015-06-18 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire having an electronic device in a lower sidewall
JP6423644B2 (ja) 2014-08-08 2018-11-14 株式会社ブリヂストン タイヤ
JP6754168B2 (ja) 2014-08-08 2020-09-09 株式会社ブリヂストン タイヤ
JP6423653B2 (ja) 2014-09-01 2018-11-14 株式会社ブリヂストン タイヤ
US20160107490A1 (en) 2014-10-16 2016-04-21 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Tire having embedded electronic device affixed with adhesive
JP6342296B2 (ja) * 2014-10-24 2018-06-13 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
JP6639015B2 (ja) 2016-06-16 2020-02-05 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
DE102016221021A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Continental Reifen Deutschland Gmbh Wulstverstärker zur mechanischen Verstärkung
WO2019054226A1 (ja) * 2017-09-12 2019-03-21 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2524818A2 (de) 2011-05-19 2012-11-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Eingebettete Transponder und Reifenbaugruppe, und Verfahren zur Konstruktion davon
US20200079159A1 (en) 2016-12-05 2020-03-12 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatic tire equipped with an electronic member
FR3059603A1 (fr) 2016-12-07 2018-06-08 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatique adapte pour roulage a plat equipe d’un organe electronique
WO2018104623A1 (fr) 2016-12-07 2018-06-14 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Pneumatique adapte pour roulage a plat equipe d'un organe electronique
US20190322142A1 (en) 2016-12-07 2019-10-24 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Tire suitable for running flat equipped with an electronic member

Also Published As

Publication number Publication date
RU2744778C1 (ru) 2021-03-15
US11400769B2 (en) 2022-08-02
CN112109487A (zh) 2020-12-22
JP2021000855A (ja) 2021-01-07
JP7401205B2 (ja) 2023-12-19
JP2024015254A (ja) 2024-02-01
DE102020003640A1 (de) 2020-12-24
US20200398616A1 (en) 2020-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020003640B4 (de) Reifen
DE102020003646A1 (de) Reifen
EP3632706B1 (de) Reifen und reifenherstellungsverfahren
DE112014006241B4 (de) Luftreifen
US11440355B2 (en) Tire
DE112014005334B4 (de) Luftreifen
EP3677453B1 (de) Reifen und reifenherstellungsverfahren
EP3632705A1 (de) Reifen und reifenherstellungsverfahren
US20200110978A1 (en) Tire
EP3632665B1 (de) Reifenherstellungsverfahren
US11338624B2 (en) Tire and tire manufacturing method
EP3730320B1 (de) Reifen
DE102013104114A1 (de) Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
DE602004011011T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einarbeitung einer Ringantenne und Elektronik in einen Reifen
US11628694B2 (en) Tire and tire manufacturing method
DE102010037711A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3632707B1 (de) Reifen und reifenherstellungsverfahren
EP3674109B1 (de) Reifen und reifenherstellungsverfahren
EP3730319A1 (de) Reifen und reifenherstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final