DE102019133055A1 - Seilsäge - Google Patents

Seilsäge Download PDF

Info

Publication number
DE102019133055A1
DE102019133055A1 DE102019133055.6A DE102019133055A DE102019133055A1 DE 102019133055 A1 DE102019133055 A1 DE 102019133055A1 DE 102019133055 A DE102019133055 A DE 102019133055A DE 102019133055 A1 DE102019133055 A1 DE 102019133055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wheels
wire saw
wire
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019133055.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kammerer GmbH
Original Assignee
Kammerer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kammerer GmbH filed Critical Kammerer GmbH
Priority to DE102019133055.6A priority Critical patent/DE102019133055A1/de
Priority to PCT/EP2020/079362 priority patent/WO2021110315A1/de
Priority to EP20796527.8A priority patent/EP4069457A1/de
Publication of DE102019133055A1 publication Critical patent/DE102019133055A1/de
Priority to US17/662,428 priority patent/US20220258259A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/0007Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 using saw wires
    • B23D57/0015Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 using saw wires hand-held or hand-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D53/00Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting
    • B23D53/02Machines or devices for sawing with strap saw-blades which are effectively endless in use, e.g. for contour cutting with stationarily-mounted wheels, i.e. during sawing carrying the strap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/02Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/003Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D57/0038Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/0092Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 dismountable, collapsible or transportable, e.g. by means of a carrying case

Abstract

Beschrieben wird eine Seilsäge zum Zuschneiden von Platten, mit einem länglichen Gestell (1), das einen Träger (12) zum Auflegen von zu sägenden Platten aufweist, zwei an dem Gestell (1) angebrachten Rädern (4, 5) zum Aufspannen eines umlaufenden Sägeseils (6), zwischen denen eine Längsrichtung des Gestells (1) verläuft, einem an dem Gestell (1) angebrachten Elektromotor (9) zum Antreiben eines der beiden Räder (4), wobei der Elektromotor (9) eine Motorwelle aufweist, die in Längsrichtung des Gestells (1) verläuft und die über eine flexible Welle (11) an eines der beiden Räder (4) gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seilsäge zum Zuschneiden von Platten.
  • Aus der DE 10 2005 021 284 A1 ist eine tragbare Seilsäge bekannt, die zwei an einem Gestell angebrachte Räder zum Aufspannen eines umlaufenden Sägeseils aufweist. Eines dieser beiden Räder wird mit einem Motor angetrieben, dessen Motorwelle koaxial mit einer geometrischen Achse dieses Rades angeordnet ist.
  • Bei dieser Seilsäge handelt es sich um ein Handgerät, das sich von Handwerkern leicht mitführen und vielfältig einsetzen lässt. Mit diesem Handgerät ist es aber schwierig, größere Platten, etwa Gipsplatten oder Wärmedämmplatten, präzise zuzusch neiden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Seilsäge zu schaffen, mit der sich Platten aus Dämmstoff, Gips, Stein oder Keramik präzise zuschneiden lassen, und die dennoch so leicht und kompakt ist, dass sie von Handwerkern problemlos zu wechselnden Einsatzorten getragen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Seilsäge mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Eine erfindungsgemäße Seilsäge hat ein längliches Gestell mit einem daran angebrachten Träger zum Auflegen von zu sägenden Platten. Ein Gestell mit einem solchen Träger ermöglicht es, Platten wesentlich präziser zu zuschneiden als mit einem freihändig gehaltenen Handgerät. Ein koaxial mit einem der beiden Räder angeordneter Antrieb würde die Seilsäge unhandlich und sperrig machen. Erfindungsgemäß wird eine kompakte und gut tragbare Seilsäge geschaffen, indem an dem Gestell der Seilsäge ein Elektromotor angebracht ist, dessen Motorwelle in Längsrichtung des Gestells verläuft. Die Motorwelle ist über eine flexible Welle an eine geometrische Achse des von ihr angetriebenen Rades gekoppelt.
  • Auf die beiden Räder einer erfindungsgemäßen Seilsäge wird ein Sägeseil aufgespannt. Besonders gut geeignet sind Sägeseile aus diamantbesetztem Draht, beispielsweise drei bis sechs Drähte, die mit Diamant besetzt und miteinander verflochten oder verdrillt sind. Geeignete Sägeseile sind beispielsweise aus CN 103 144 209 B bekannt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Räder, auf die das Sägeseil aufgespannt wird, eine umlaufende Auflagefläche für das Sägeseil haben, die aus Kunststoff ist, beispielsweise aus Polyurethan. Indem die Umfangsfläche der Räder, auf der das Sägeseil aufliegt, aus Kunststoff ist, lässt sich eine größere Lebensdauer des Sägeseils erreichen als bei Auflageflächen aus Metall. Dies wird auf eine größere Haftreibung des Sägeseils auf einer Kunststofffläche zurückgeführt. Zu Verschleiß führende Relativbewegungen zwischen Sägeseil und Auflagefläche können deshalb reduziert werden. Die Räder zum Aufspannen des Sägeseils können aus Metall hergestellt und dann mit einer Beschichtung oder einem Kunststoffring versehen werden. Alternativ können die Räder zum Aufspannen des Sägeseils auch ganz aus Kunststoff hergestellt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Räder der Seilsäge einen Durchmesser von wenigstens 20 cm, vorzugsweise wenigstens 30 cm, besonders bevorzugt wenigstens 40 cm aufweisen. Derart große Räder reduzieren vorteilhaft die Biegebeanspruchung des Sägeseils und ermöglichen deshalb eine höhere Lebensdauer des Sägeseils. Diamantbesetzte Drähte sind nämlich weniger biegsam als Drähte, die nicht mit Diamant besetzt sind. Beim Biegen eines diamantbesetzten Drahtes kann es zu einem Abplatzen von Diamant oder einem Brechen des Drahtes kommen. Eine reduzierte Biegebeanspruchung durch relativ große Räder der Seilsäge ist deshalb vorteilhaft. Raddurchmesser von mehr als 60 cm bringen aber kaum zusätzliche Vorteile mit sich und machen die Seilsäge größer und sperriger, was für einen mobilen Einsatz nachteilig ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Träger zum Auflegen von zu sägenden Platten eine Leiste ist, deren Längsrichtung quer zur Längsrichtung des Gestells und somit auch quer zu Laufrichtung eines auf die Räder der Seilsäge aufgespannten Sägeseils verläuft. Platten werden mit einer solchen Seilsäge dann also stehend gesägt, statt wie bei herkömmlichen Vorrichtungen zum Zuschneiden von Platten liegend. Vorteilhaft lässt sich eine erfindungsgemäße Seilsäge deshalb kompakt und tragbar herstellen.
  • Bevorzugt ist der Träger klappbar an dem Gestell angebracht. Vorteilhaft kann dann der Träger eingeklappt werden, so dass sich die Seilsäge leichter transportieren lässt. Besonders bevorzugt lässt sich der Träger in verschiedenen Winkelstellungen an dem Gestell fixieren, damit Platten in eine von einem Rechteck abweichende Form geschnitten werden können. Wenn der Träger senkrecht zur Längsrichtung des Gestells und damit senkrecht zur Laufrichtung des Sägeseils an dem Gestell fixiert ist, verläuft die Schnittlinie beim Sägen senkrecht zum dem Rand der Platte, mit dem sie auf die Träger aufliegt. Indem der Winkel des Trägers verstellt wird, lässt sich dementsprechend auch der Winkel zwischen der Schnittlinie beim Sägen und dem auf dem Träger aufliegenden Plattenrand einstellen.
  • Bevorzugt ist an dem Gestell einer erfindungsgemäßen Seilsäge eine Stützwand zum Führen einer auf dem Träger stehenden Platte angebracht. Auf diese Weise lässt sich das präzise Zuschneiden von stehenden Platten wesentlich erleichtern. Die Stützwand kann von einem Blech oder einer Platte gebildet sein. Zur Gewichtseinsparung kann die Stützwand ein Gitter sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Träger quer zur Längsrichtung des Gestells relativ zu den Rädern verschiebbar ist, bevorzugt zusammen mit der Stützwand verschiebbar. Auf diese Weise kann eine Platte auf dem Träger präzise zugeschnitten werden. Bevorzugt sind Träger, Stützwand und Elektromotor an einem Bügel angebracht, der mit einer Linearführung relativ zu den Rädern quer zur Längsrichtung des Gestells verschoben werden kann.
  • Die Stützwand kann winkelverstellbar sein, damit sich Platten präzise mit einer Fase versehen lassen oder zu Keilen geschnitten werden können. Wenn die Stützwand winkelverstellbar ausgebildet ist, ist sie bevorzugt um eine Achse schwenkbar, an dem Träger entlang verläuft.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die beiden Räder in Längsrichtung des Gestells über seine beiden Enden hinausragen. Vorteilhaft lässt sich die Säge so kompakt und gut transportierbar herstellen. Wenn die beiden Räder in Längsrichtung des Gestells über seine beiden Enden hinausragen, kann die Seilsäge nicht vertikal betrieben werden. Dies ist jedoch kein Nachteil, da die Seilsäge gekippt betrieben werden kann, d.h. in einer Position, in der die Längsrichtung des Gestells schräg zur Senkrechten verläuft, beispielsweise indem das Gestell an eine Wand angelehnt ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Gestell einen ausklappbaren Fuß aufweist. Auf diese Weise kann die Seilsäge vorteilhaft kompakt ausgebildet werden und in einer Position betrieben werden, in der die Längsrichtung des Gestells schräg zur Senkrechten verläuft. Bevorzugt weist die Seilsäge zusätzlich zu dem ausklappbaren Fuß einen starr an dem Gestell angebrachten Fuß auf.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Seilsäge;
    • 2 eine weitere Ansicht der Seilsäge;
    • 3 eine weitere Ansicht der Seilsäge;
    • 4 eine Ansicht der Seilsäge gemäß 2 mit ausgeklapptem Fuß; und
    • 5 die Seilsäge mit einer zu sägenden Platte.
  • Die in den 1 bis 4 in verschiedenen Ansichten dargestellte Seilsäge hat ein längliches Gestell 1, das zwei Räder 4, 5 zum Aufspannen eines Sägeseils 6 trägt. An seinem unteren Ende weist das Gestell 1 einen Fuß 2 auf. Wie insbesondere 2 zeigt, ragt das untere Rad 4 über den Fuß 2 des Gestells 1 heraus. Die Seilsäge kann deshalb nicht in einer Position betrieben werden, in der die Längsrichtung des Gestells 1 lotrecht ist. Die Seilsäge ist für einen Betrieb in einer Position vorgesehen, in der die Längsrichtung des Gestells schräg zur Lotrechten verläuft.
  • Die Seilsäge hat dazu einen weiteren Fuß 8, der klappbar an dem Gestell 1 angebracht ist. Wenn die Seilsäge auf ihrem starr an dem Gestell 1 angebrachten Fuß 2 und dem klappbar am Gestell 1 angebrachten Fuß 8 steht, ist die Längsrichtung des Gestells 1 schräg zur Lotrechten, so dass sich auch das untere Rad 4 drehen kann. Alternativ kann die Seilsäge auch an eine Wand angelehnt verwendet werden. Gestell 1 kann dazu an seinem von dem Fuß 2 abgewandten Ende Polster 3 zum Anlehnen an eine Wand aufweisen.
  • Eines der beiden Räder 4, 5 -bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel das Rad 4-wird von einem an dem Gestell 1 montierten Elektromotor 9 angetrieben. Der Elektromotor hat eine Motorwelle, die in Längsrichtung des Gestells verläuft und über eine flexible Welle 11 an das angetriebene Rad 4 gekoppelt ist. Das angetriebene Rad 4 ist dazu mit einem Getriebe 10 versehen, über das die flexible Welle 11 an das angetriebene Rad 4 gekoppelt ist.
  • Das Gestell 1 weist einen Träger 12 zum Auflegen von zu sägenden Platten auf. Der Träger 12 hat die Form einer Leiste ist, deren Längsrichtung quer zur Längsrichtung des Gestells 1 verläuft. Zu sägende Platten werden mit einem Rand auf den Träger 12 gelegt, mit anderen Worten stehen zu sägende Platten also auf dem Träger 12. Ein schmaler Träger 12 ist deshalb ausreichend und wegen seines entsprechend geringen Gewichts vorteilhaft. Der Träger 12 kann schwenkbar an dem Gestell 1 angebracht sein und stufenlos in verschiedenen Winkelstellungen fixierbar.
  • Dem Träger 12 ist eine am Gestell 1 angebrachte Stützwand 13 zugeordnet. Auf dem Träger 12 stehende Platten werden somit durch die Stützwand 13 am Umfallen gehindert. Die Stützwand 13 kann schwenkbar an dem Gestell 1 angebracht sein. In 4 sind schematisch verschiedene Winkelstellungen der Stützwand 13 angedeutet, mit denen eine Platte in eine Keilform geschnitten werden kann.
  • Der Träger 12 ist zusammen mit der Stützwand 13 an einem Bügel 16 des Gestells 1 angebracht, der relativ zu dem übrigen Gestell 1 und insbesondere relativ zu den Rädern 4, 5 quer zur Längsrichtung des Gestells 1 verschiebbar ist, beispielsweise mittels einer Linearführung. Eine auf dem Träger 12 stehende Platte 17 kann somit -wie in 5 gezeigt- präzise geschnitten werden. Der Elektromotor 9 ist an dem verschiebbaren Bügel 16 montiert.
  • An dem Gestell 1 ist ein Handgriff 14 angebracht, der mit einem Knopf 15 zum Ein- und Ausschalten der Seilsäge versehen sein kann.
  • Die beiden Räder 4, 5 haben jeweils eine umlaufende Auflagefläche aus Kunststoff, auf der das Sägeseil 6 aufliegt. Gut geeignet ist beispielsweise Polyurethan. Wenn, was bevorzugt ist, als Sägeseil 6 diamantbesetzter Draht bzw. mehrere solche Drähte, die verdrillt oder verflochten sein können, lässt sich mit einer Auflagefläche aus Kunststoff, insbesondere Polyurethan, Verschleiß reduzieren.
  • Bei einem Sägeseil 6 aus diamantbesetztem Draht kann durch starke Biegung Belag von dem Draht abplatzen. Zur Verschleißminderung haben die beiden Räder 4, 5 deshalb jeweils im Bereich von 40 cm bis 50 cm.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gestell
    2
    Fuß
    3
    Polster
    4
    Rad
    5
    Rad
    6
    Sägeseil
    8
    Fuß
    9
    Elektromotor
    10
    Getriebe
    11
    flexible Welle
    12
    Träger
    13
    Stützwand
    14
    Handgriff
    15
    Knopf
    16
    Bügel
    17
    Platte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005021284 A1 [0002]
    • CN 103144209 B [0007]

Claims (13)

  1. Seilsäge zum Zuschneiden von Platten, mit einem länglichen Gestell (1), das einen Träger (12) zum Auflegen von zu sägenden Platten aufweist, zwei an dem Gestell (1) angebrachten Rädern (4, 5) zum Aufspannen eines umlaufenden Sägeseils (6), zwischen denen eine Längsrichtung des Gestells (1) verläuft, einem an dem Gestell (1) angebrachten Elektromotor (9) zum Antreiben eines der beiden Räder (4), wobei der Elektromotor (9) eine Motorwelle aufweist, die in Längsrichtung des Gestells (1) verläuft und die über eine flexible Welle (11) an eines der beiden Räder (4) gekoppelt ist.
  2. Seilsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Räder (4, 5) für das Sägeseil (6) jeweils eine umlaufende Auflagefläche aus Kunststoff aufweisen.
  3. Sägeseil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein Polyurethan ist.
  4. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gestell (1) eine Stützwand (13) zum Stützen einer auf dem Träger (12) stehenden Platte angebracht ist.
  5. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) schwenkbar an dem Gestell (1) angebracht ist.
  6. Seilsäge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) in stufenlos verstellbaren Winkelstellungen fixierbar ist.
  7. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Räder (4, 5) jeweils einen Durchmesser von mindestens 20 cm, vorzugsweise wenigstens 30 cm, besonders bevorzugt wenigstens 40 cm aufweisen.
  8. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Welle (11) über ein Getriebe (10) an eines der beiden Räder (4) gekoppelt ist.
  9. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) eine Leiste ist, deren Längsrichtung quer zur Längsrichtung des Gestells (1) verläuft.
  10. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) einen ausklappbaren Fuß (8) aufweist.
  11. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Räder (4, 5) in Längsrichtung des Gestells (1) über seine beiden Enden hinausragen.
  12. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) quer zur Längsrichtung des Gestells (1) relativ zu den Rädern (4, 5) verschiebbar ist.
  13. Seilsäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein von den beiden Rädern (4, 5) aufgespanntes Sägeseil (6), das aus diamantbesetztem Draht ist.
DE102019133055.6A 2019-12-04 2019-12-04 Seilsäge Pending DE102019133055A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133055.6A DE102019133055A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Seilsäge
PCT/EP2020/079362 WO2021110315A1 (de) 2019-12-04 2020-10-19 Seilsäge
EP20796527.8A EP4069457A1 (de) 2019-12-04 2020-10-19 Seilsäge
US17/662,428 US20220258259A1 (en) 2019-12-04 2022-05-07 Rope saw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133055.6A DE102019133055A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Seilsäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019133055A1 true DE102019133055A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=73005600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133055.6A Pending DE102019133055A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Seilsäge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220258259A1 (de)
EP (1) EP4069457A1 (de)
DE (1) DE102019133055A1 (de)
WO (1) WO2021110315A1 (de)

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH120311A (de) * 1926-06-08 1927-07-16 Roempler Georg Maschine zur Bearbeitung des Umfanges von Scheiben.
US2274923A (en) * 1939-02-27 1942-03-03 Duro Metal Prod Co Rand saw
US2579955A (en) * 1947-12-16 1951-12-25 Orescan Michael Tiltable table band saw machine
US2515345A (en) * 1948-03-22 1950-07-18 Henry G Hayes Portable power-operated splitting band saw
US2972669A (en) * 1957-10-25 1961-02-21 Clyde A Brown Materials cutting apparatus and method
GB1129579A (en) * 1966-09-22 1968-10-09 Mets Owerke Kg Closs Rauch & S Improvements in band saws
US3913436A (en) * 1974-01-07 1975-10-21 Michael Orescan Band saw machine
US4193192A (en) * 1978-05-08 1980-03-18 Cortez Jose L Band saw
US4269098A (en) * 1980-01-08 1981-05-26 Fogle Peter H Portable band saw
US4364294A (en) * 1980-08-04 1982-12-21 Emerson Electric Co. Horizontal power band saw
US4491047A (en) * 1982-05-28 1985-01-01 Emerson Electric Co. Direct drive band saw
US5201110A (en) * 1986-08-22 1993-04-13 Bane Marvin L Pallet dismantler
US4838968A (en) * 1987-11-12 1989-06-13 Nelson Charles M Apparatus and method for making V-groove insulation
DE29703395U1 (de) * 1997-02-26 1997-05-07 Scheppach Maschf J Holzbearbeitungsmaschine
DE10229999A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Mark Diener Metallbandsäge mit aufgehängtem Sägerahmen
US20060144207A1 (en) * 2005-01-04 2006-07-06 Bernhard Nortmann Table for band saw
DE102005021284A1 (de) 2005-05-09 2006-11-16 Franz Trischler Handgerät zum Sägen - Polieren - Schleifen
DE202005017147U1 (de) * 2005-10-31 2006-01-19 Metabowerke Gmbh Werkzeugmaschine
US20070137456A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Hui-Chuan Liao Vertical saw machine
US7493842B2 (en) * 2007-03-23 2009-02-24 King Saw Machinery Ltd. Band saw quickly changing device for a band saw machine
US8475081B2 (en) * 2008-07-09 2013-07-02 Tetra Technologies, Inc. Articulating band saw and method
CN103144209B (zh) 2013-04-03 2016-01-13 盛利维尔(中国)新材料技术有限公司 一种金刚石线锯及其生产工艺
CN207914696U (zh) * 2018-03-04 2018-09-28 青岛登讯机电科技有限公司 一种线锯机装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20220258259A1 (en) 2022-08-18
WO2021110315A1 (de) 2021-06-10
EP4069457A1 (de) 2022-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010021954B4 (de) Sägevorrichtung
DE102019133055A1 (de) Seilsäge
WO2003101657A1 (de) Handstichsägemaschine
DE202016007746U1 (de) Säge für Dämmstoffe
DE202014100072U1 (de) Bandschleifmaschine
DE8202621U1 (de) Maschine zum schneiden von steinen o. dgl. werkstueckken
DE10148492A1 (de) Seilsäge
DE946567C (de) Kleinbandsaege, insbesondere fuer Bastelzwecke
DE3507188A1 (de) Maschinell antreibbare saege zum durchtrennen von nichtmetallischen materialien wie kork, eternit, glasfaser, plexiglas o.dgl.
DE102012109908A1 (de) Stammholzhebetisch
DE574751C (de) An einer Fuehrungsstange entlang verstellbare elektrische Beleuchtungsvorrichtung fuer Wirk- und aehnliche Maschinen
DE102010045485A1 (de) Balanciereinrichtung mit einem Balancierband
DE852898C (de) Transportable, beim Saegen ueber den Stamm hinweglaufende elektromotorisch angetriebene Gattersaege
DE2846609C2 (de) Antrieb für Schaumstoffschneidemaschine
DE102013202041A1 (de) Seilsäge
DE525122C (de) Transportables, als Handwerkzeug brauchbares, motorisch angetriebenes Bandsaegemaschinchen
DE1966539C3 (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE102008021142A1 (de) Handseilsäge
DE953915C (de) Saegemaschine mit zwei Kreissaegen
DE470633C (de) Bandsaege, insbesondere fuer Fleischereien
DE102007008126B4 (de) Sägeband
DE19624863C1 (de) Stütz- und Führungsvorrichtung für Maschinen für die Bearbeitung von Stein oder steinähnlichen Werkstoffen
CH390028A (de) Trennscheibengerät
DE7705032U1 (de) Rennmaschine
DE605314C (de) Stampfmaschine fuer Betonstrassen